WO2007118552A1 - Kraftfahrzeug mit fensterbrüstungslinie - Google Patents

Kraftfahrzeug mit fensterbrüstungslinie Download PDF

Info

Publication number
WO2007118552A1
WO2007118552A1 PCT/EP2007/001907 EP2007001907W WO2007118552A1 WO 2007118552 A1 WO2007118552 A1 WO 2007118552A1 EP 2007001907 W EP2007001907 W EP 2007001907W WO 2007118552 A1 WO2007118552 A1 WO 2007118552A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
window
door
window sill
motor vehicle
course
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/001907
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Weiss
Christian Schenke
Adriano De Pellegrin
Olaf KRÜGER
Original Assignee
Volkswagen Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen Aktiengesellschaft filed Critical Volkswagen Aktiengesellschaft
Publication of WO2007118552A1 publication Critical patent/WO2007118552A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0411Beltline

Definitions

  • the invention relates to a motor vehicle having the features of the preamble of claim 1.
  • the window sill i. the separation between the windows and the door bottom of a motor vehicle substantially straight along the vehicle direction.
  • Such integrated side windows can be permanently mounted or arranged pivotally.
  • window sill line also called a shoulder line
  • a window sill line is laid up more and more, i. the door bases of the doors become higher in relation to the window part.
  • safety devices such as door impact beams or shaft reinforcements are introduced, which should optimally protect the occupants in a side crash.
  • a view out of the window is becoming increasingly difficult because the raised window sill limits the view to the outside.
  • the window parapet line is designed so high that for the rear passengers and especially for children a view is impossible.
  • the all-round view of the driver is limited to the outside.
  • the core of the invention is to choose the course of the window sill so that it has seen in the vehicle longitudinal direction at the height of the sitting position a pulled down kink. In this way, a better view in particular of the rear passengers outward in their occupied seating position, even at high window shoulder, achieved. If such a window sill course is realized, especially in the driver area, this is associated with a better all-round view for the driver. Through a glance at the shoulder, the driver can continue in Looking towards the ground to the outside, which gives a better driving experience. Overall, the feeling of visibility is increased.
  • the kink is formed far from the end points of the window sill.
  • the view is optimized by means of a bend that is essentially at the center between the endpoints of the window sill.
  • the dynamics of the appearance of the vehicle is significantly increased.
  • the two end points of the window sill of a door i. the outside points at the door edges, or an integrated window in the z direction, i. seen at vehicle height, approximately at a height.
  • the rear end point is slightly higher.
  • the parapet line runs downwardly from the front end point, as viewed in the vehicle's x direction (i.e., in the vehicle longitudinal direction) to form an arc, and then continuously enters the rear end point from a minimum forming the lowermost point of the kink. In this way, a particularly favorable course is created for the visibility.
  • the comfort properties of a seated person are increased by arranging the course of the window sill to the seating position of the seat installation in such a way that the elbow of a supported arm of a seated person can be positioned at the minimum of the course and the forearm can be placed in the arched area.
  • the inner lining which is modeled on the inside of the claimed window sill course, formed as an armrest that can absorb the arm of a seated person optimally.
  • the inner lining in the area of the armrest is provided with a soft material, in particular it is a cushioning material.
  • the duct reinforcement disposed between a door inner panel and a door outer panel of the vehicle door, adjacent to the window sill be in the form of a metallic profile as follows train.
  • the upper edge of the manhole reinforcement is shaped according to the course of the window sill line; the lower edge is constant in the x direction.
  • the lower edge of the shaft reinforcement is based on the space conditions or the requirements in the weakest point, here the minimum in the parapet course. In each case radiating laterally therefrom, ie in the direction of the end points of the parapet course, fä- Then chert the shaft reinforcement or the profile.
  • the proposed parapet course can be used in area or in doors between the A and B pillars and / or the B and C pillars and / or the C and D pillars.
  • Such a parapet course is particularly recommended in the rear of a vehicle, i. in the area of the 2nd and / or 3rd row of seats.
  • FIG. 1 is a side view of a section of a vehicle with a sliding door in
  • FIG. 2a, b schematically such a side door with window railing showing a
  • Fig. 3a, b schematically shows such a side door with window railing, which serves as an armrest for a seated person; each in view against the direction of travel and as a side view;
  • FIG. 4a, b the illustration of Figure 3a, b with a larger person as a sitter.
  • Fig. 6 shows the side view of the inner part of a side door with window sill
  • FIG. 7 shows the section E-E of FIG. 5;
  • FIG. 8 shows the section E 1 -E 1 of FIG. 6;
  • FIG. 9 shows a representation based on three examples, in which area of a motor vehicle a window sill according to the invention can be arranged.
  • FIG. 1 shows a side view of a detail of a vehicle 1 with a sliding door 2.
  • This sliding door 2 is at the height of the second row of seats 3 (covered by the window 4) arranged.
  • the window 4 extends further to the rear and merges into an integrated into the body 5 window 6.
  • the side door 2 consists of a door base 7 and an adjoining upper window part 8 with lifting discs.
  • the line of the window sill 9 determines the transition between the glass of the window and the door outer leaf 10.
  • a seat system is arranged inside the vehicle. This may be a first row of seats for the driver and front passenger and a second row of seats and also a third row of seats for the rear passengers.
  • the course of the window sill 9 has - seen in the vehicle longitudinal direction - at the height of the seating position - here the 2nd row of seats - a pulled down kink 11 or a dynamic wave.
  • the row of seats is preferably not displaceable, so that the row of seats dictates the seating position. If the row of seats is displaceable, it is advisable to define the kink profile as a function of the seating position for a person of average size.
  • Such a window sill 9 allows the sitter despite low R point RP a good outward view, as shown in Figs. 2a and b.
  • the seated end 12 is shown here schematically with its trunk 13, its upper and lower legs 14, 15 and feet 16.
  • the distance x between R point (RP) and minimum (Min) in the window sill line is preferably about 280mm. According to another preferred embodiment, the distance x may also be slightly larger, for example 330 mm. If there was no kink in the window sill, a distance between the R point and the waist line of the door sill would be about 440 mm, preferably 420 or even 379 mm. Even smaller persons or children can look outward in the area of the bend 11.
  • a person who corresponds to a 50% man can place his bent arm on the inner lining 18 at a comfortable angle.
  • the elbow 20 advantageously comes to the position in the minimum (min) of the parapet course, while the forearm 17, including the hand 21, can be completely deposited on the area adjoining to the front. Even for tall people, here a 95% man, such an armrest 19 is comfortable (Fig. 4a, b).
  • the elbow can no longer be positioned in the minimum (min) of the parapet course, the entire forearm 17 can still be positioned on the armrest. Even a 5% woman or a child can still position their arms on the armrest 19 ( Figure 5a, b).
  • the invention proposes a special slot reinforcement 22 in the side door 2, as can be seen in FIG.
  • the parapet is structurally supported or reinforced in this way.
  • the side door 2 and the seat position 23 of a seat 12 are shown here in simplified form.
  • the side door 2 has a handle 24 with a locking device.
  • a profile 25 for side impact protection On the other hand, a device is indicated as a drive and Zuzieh Vietnamese 26.
  • the window 27 is received here by the door frame 28 and closed down through a window sash line 9.
  • the shaft reinforcement 22 is arranged. It is a metallic profile with an upper and lower edge 29, 30, which have a different distance z over the length of the shaft reinforcement.
  • the smallest distance z m) n is at the height of the bend 11 or minimum (Min) of the curve. This minimum distance is sufficient to meet the crash requirements. Starting from this minimum distance z min , the distance of the underside 30 of the profile is determined, the underside being constant. In this way, the profile fans out - starting from the minimum - on both sides.
  • the two sections EE (FIG. 7) and E 1 -E 1 (FIG. 8) illustrate the advantageous shaft reinforcement 22 with optimally adapted profile.
  • FIG. 7 shows a cross section that is close to the minimum (min) of the window sill 9.
  • the term z in each case denotes the height of the lower edge 30 of the shaft reinforcement 22 or of the profile. In comparison to FIG. 8, the profile is shorter because a smaller distance z between the upper edge 29 or the parapet course and the lower edge 30 is to be covered.
  • the slot reinforcement 22 is a sheet-metal profile which is bent up in the y-direction.
  • Chute reinforcement 22 is disposed between the door outer panel (indicated) (10) and the door inner panel 18.
  • the sheet metal profile runs up into a seal 31. Adjacent to the slot reinforcement 22, the arc of movement 32 of the window pane is visible, which is sealed inwards. On the inside of a sun blind 33 is also arranged.
  • the arrangement of the window sill course according to the invention is not limited to a side door 2 for the 2nd row of seats. It may also be formed in other areas of a vehicle 1. With the aid of FIG. 9, it is made clear that a specific vehicle type can also be individualized by this arrangement. Here, not the window parapet course is shown as such, but by positioning the positioning alone.
  • the front-end arrangement ( Figure 9a) is recommended for sporty vehicles, the mid-range arrangement for utility vehicles, and finally at the rear for MPV (multi-purpose vehicle) vehicles. In this way, in particular rear passengers in the 3rd row of seats of these multi-purpose vehicles or large-capacity vehicles come into the enjoyment that the invention offers in terms of seating comfort and viewing characteristics with consistent safety features.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug (1) mit einer Fahrzeugtür, insbesondere Seitentür, die ein Türunterteil (7) und ein oberes Fensterteil (8) umfasst, die wiederum durch eine Fensterbrüstung (9) getrennt sind, und/oder mit mindestens einem in die Karosserie (5) integrierten Fenster (6) mit einer Fensterbrüstung (9). Innenraumseitig weist das Fahrzeug eine an die Fahrzeugtür und/oder das integrierte Fenster (6) angrenzende Sitzanlage mit einer definierten Sitzposition (23) auf, wobei die Sitzanlage insbesondere nicht verschiebbar ist. Um bei hohen Sicherheits- und Komforteigenschaften eine gute Aussicht durch die im Fahrzeug Sitzenden nach außen zu gewährleisten, wird vorgeschlagen, dass der Verlauf der Fensterbrüstung (9) in Fahrzeuglängsrichtung gesehen auf Höhe der Sitzposition (23) einen heruntergezogenen Knick (11) aufweist.

Description

Beschreibung
Kraftfahrzeug mit Fensterbrüstungslinie
Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Üblicherweise verläuft die Fensterbrüstung, d.h. die Trennung zwischen den Fenstern und dem Türunterteil, eines Kraftfahrzeugs im Wesentlich gerade entlang der Fahrzeugrichtung. Entsprechendes gilt für die Trennung zwischen einem integrierten Fenster und einem Karosserieteil bzw. Außenhautabschnitt, wie dies üblicherweise in eintürigen Fahrzeugen der Fall ist. Derartige integrierte Seitenscheiben können fest montiert oder auch schwenkbar angeordnet sein.
Aus Sicherheitsgründen wird eine solche Fensterbrüstungslinie (auch Schulterlinie genannt) mehr und mehr nach oben verlegt, d.h. die Türunterteile der Türen werden im Verhältnis zum Fensterteil immer höher. In die sich weiter nach oben erstreckenden metallischen Bauteile (Tür, Karosserie) werden Sicherheitsvorrichtungen wie Türaufprallträger oder Schachtverstärkungen eingebracht, die die Insassen optimal bei einem Seitencrash schützen sollen. Ein solche Erhöhung der Sicherheitseigenschaften weist allerdings den Nachteil auf, dass für die Sitzenden eine Aussicht aus dem Fenster immer schwieriger wird, da die erhöhte Fensterbrüstung den Blick nach außen begrenzt. Nicht selten ist die Fensterbrüstungslinie derart hoch gestaltet, dass für die Fondpassagiere und hier insbesondere für Kinder eine Aussicht unmöglich wird. Des Weiteren ist auch die Rundumsicht des Fahrers nach außen begrenzt.
Hiervon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, ein Kraftfahrzeug mit einer Fensterbrüstungslinie bereitzustellen, das bei hohen Sicherheits- und Komforteigenschaften eine gute Aussicht durch die im Fahrzeug Sitzenden nach außen gewährleistet.
Eine solche Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen finden sich in den Unteransprüchen.
Kern der Erfindung ist, den Verlauf der Fensterbrüstung so zu wählen, dass er in Fahrzeuglängsrichtung gesehen auf Höhe der Sitzposition einen heruntergezogenen Knick aufweist. Auf diese Weise wird eine bessere Sicht insbesondere der Fondpassagiere nach außen in ihrer eingenommenen Sitzposition, selbst bei hoher Fensterschulter, erreicht. Sofern insbesondere im Fahrerbereich eine solcher Fensterbrüstungsverlauf realisiert ist, ist dies mit einer besseren Rundumsicht für den Fahrer verbunden. Durch einen Schulterblick kann der Fahrer weiter in Richtung Boden nach außen blicken, was ein besseres Fahrgefühl vermittelt. Insgesamt wird das Gefühl der Sicht erhöht.
Vorteilhafterweise ist der Knick fern von den Endpunkten der Fensterbrüstung ausgebildet. Durch einen Knickverlauf, der im Wesentlichen mittig zwischen den Endpunkten der Fensterbrüstung sein Minimum aufweist, wird die Aussicht optimiert. Zudem ist die Dynamik des Erscheinungsbildes des Fahrzeugs wesentlich erhöht.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform liegen die beiden Endpunkte der Fensterbrüstung einer Tür, d.h. die Außenpunkte an den Türrändern, oder eines integrierten Fensters in z- Richtung, d.h. in Fahrzeughöhe gesehen, etwa auf einer Höhe. Nach einer anderen Ausführungsform liegt der hintere Endpunkt geringfügig höher. Die Brüstungslinie verläuft, entgegen der x-Richtung des Fahrzeugs gesehen (d.h. in Fahrzeuglängsrichtung) vom vorderen Endpunkt unter Ausbildung eines Bogens nach unten und läuft dann aus einem Minimum, das den untersten Punkt des Knicks bildet, stetig in den hinteren Endpunkt ein. Auf diese Weise wird für die Sichtverhältnisse ein besonders günstiger Verlauf geschaffen.
Neben den Sichteigenschaften werden die Komforteigenschaften eines Sitzenden dadurch erhöht, dass der Verlauf der Fensterbrüstung zur Sitzposition der Sitzanlage derart angeordnet ist, dass der Ellenbogen eines aufgestützten Armes eines Sitzenden im Minimum des Verlaufes positionierbar und der Unterarm im Bogenbereich ablegbar ist. Auf diese Weise wird die Innenverkleidung, die innenraumseitig dem beanspruchten Fensterbrüstungsverlauf nachgebildet ist, als Armauflage ausgebildet, die den Arm eines Sitzenden optimal aufnehmen kann.
Um den Komfort des Sitzenden noch weiter zu steigern, ist die Innenverkleidung im Bereich der Armablage mit einem weichen Material ausgestattet, insbesondere handelt es sich um ein Polstermaterial.
In dem Fall, dass die Brüstungslinie in einer Seitentür des Fahrzeugs gemäß der Erfindung ausgebildet ist, wird vorzugsweise vorgeschlagen, die Schachtverstärkung, die zwischen einem Türinnenblatt und einem Türaußenblatt der Fahrzeugtür, an die Fensterbrüstung anschließend, in Form eines metallischen Profils angeordnet ist, wie folgt auszubilden. Die Oberkante der Schachtverstärkung ist entsprechend dem Verlauf der Fensterbrüstungslinie geformt; die Unterkante verläuft in x-Richtung gesehen konstant. Auf diese Weise wird der Widerstand der Schachtverstärkung bei einem erfindungsgemäßen Verlauf der Fensterbrüstung im Fall eines Crashs erhöht. Die Unterkante der Schachtverstärkung orientiert sich an den Platzverhältnissen bzw. den Erfordernissen im schwächsten Punkt, hier dem Minimum im Brüstungsverlauf. Jeweils seitlich hiervon ausstrahlend, d.h. in Richtung der Endpunkte des Brüstungsverlaufs, fä- chert dann die Schachtverstärkung bzw. das Profil auf.
Nach der Erfindung kann der vorgeschlagene Brüstungsverlauf in Bereich oder in Türen zwischen der A- und B-Säule und/oder der B- und C-Säule und/oder der C- und D-Säule eingesetzt werden. Ein solcher Brüstungsverlauf empfiehlt sich insbesondere im hinteren Bereich eines Fahrzeugs, d.h. im Bereich der 2. und/oder 3. Sitzreihe.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Hierbei zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht auf einen Ausschnitt eines Fahrzeugs mit einer Schiebetür im
Fondbereich auf Höhe der 2. Sitzreihe (nicht gezeigt) mit einem erfindungsgemäßen Knickverlauf der Fensterbrüstung;
Fig. 2a, b schematisch eine solche Seitentür mit Fensterbrüstung unter Darstellung einer
Position eines Sitzenden; als Seitenansicht und schräg auf die Innenseite der Tür gesehen;
Fig. 3a, b schematisch eine solche Seitentür mit Fensterbrüstung, die als Armauflage für einen Sitzenden dient; jeweils in Sicht entgegen der Fahrtrichtung und als Seitenansicht;
Fig. 4a, b die Darstellung nach Fig. 3a, b mit einer größeren Person als Sitzendem;
Fig. 5a, b die Darstellung nach Fig. 3a, b mit einer kleineren Person als Sitzendem;
Fig. 6 die Seitenansicht auf den inneren Teil einer Seitentür mit Fensterbrüstung und
Schachtverstärkung;
Fig. 7 den Schnitt E-E der Fig. 5;
Fig. 8 den Schnitt E1-E1 der Fig. 6;
Fig. 9 eine Darstellung anhand von drei Beispielen, in welchem Bereich eines Kraftfahrzeugs eine erfindungsgemäße Fensterbrüstung angeordnet sein kann.
Fig. 1 zeigt mit Hilfe einer Seitenansicht einen Ausschnitt eines Fahrzeugs 1 mit einer Schiebetür 2. Diese Schiebetür 2 ist auf Höhe der 2. Sitzreihe 3 (durch den Fensterverlauf 4 verdeckt) angeordnet. Der Fensterverlauf 4 erstreckt sich weiter nach hinten und geht über in ein in die Karosserie 5 integriertes Fenster 6. Die Seitentür 2 besteht aus einem Türunterteil 7 und einem sich daran anschließenden oberen Fensterteil 8 mit Hubscheiben. Die Linie der Fensterbrüstung 9 bestimmt den Übergang zwischen dem Glas des Fensters und dem Türaußenblatt 10. Im Inneren des Fahrzeugs ist eine Sitzanlage angeordnet. Es kann sich hierbei um eine 1. Sitzreihe für den Fahrer und Beifahrer und eine 2. Sitzreihe und ebenfalls um eine 3. Sitzreihe für die Fondpassagiere handeln. Der Verlauf der Fensterbrüstung 9 weist - in Fahrzeuglängsrichtung gesehen - auf Höhe der Sitzposition - hier der 2. Sitzreihe - einen heruntergezogenen Knick 11 oder eine dynamische Welle auf. Hierbei ist die Sitzreihe vorzugsweise nicht verschiebbar, so dass die Sitzreihe die Sitzposition vorgibt. Sofern die Sitzreihe verschiebbar ist, empfiehlt es sich, den Knickverlauf in Abhängigkeit der Sitzposition für eine Person von durchschnittlicher Größe zu definieren.
Um gleichzeitig die Effekte der Sicherheitssteigerung und Erhöhung des Komforts zu erreichen, weist die Fensterbrüstung 9 folgenden Verlauf (vgl. auch Fig. 2a) auf. Bei der nachfolgenden Beschreibung wird von dem üblichen Fahrzeug-Koordinatensystem ausgegangen, wobei die x- Achse nach vorn in Fahrtrichtung, die y-Achse nach links und die z-Achse nach oben verläuft. Bei dem gezeigten Beispiel in Fig. 2 liegen die beiden Endpunkte EP1, EP2 der Fensterbrüstung 9 in z-Richtung etwa auf einer Höhe. Die Endpunkte EPi, EP2 sind hierbei durch die Kanten der Seitentür bestimmt. Entgegen der Fahrtrichtung gesehen, verläuft die Fensterbrüstung 9 ein geringes Stück gerade in Verlängerung der Brüstungslinie der Vordertür, um dann bogenförmig in ein Minimum (Min) des Kurvenverlaufs einzulaufen. Anschließend verläuft die Linie annähernd stetig bis zum hinteren Endpunkt EP2. Diese stetige Form setzt sich dann weiter fort in dem Brüstungsverlauf des hinteren integrierten Fensters 6 für eine 3. Sitzreihe. In Abweichung zu Fig. 2 zeigt hierbei Fig. 1 , dass der Endpunkt der Brüstungslinie EP2 durchaus auch etwas höher als der Endpunkt EP1 liegen kann.
Eine solche Fensterbrüstung 9 ermöglicht dem Sitzenden trotz niedrigem R-Punkt RP eine gute Aussicht nach außen, wie dies in den Fig. 2a und b dargestellt ist. Der Sitzende 12 ist hier schematisch mit seinem Rumpf 13, seinen Ober- und Unterschenkeln 14, 15 und Füßen 16 dargestellt. Der Abstand x zwischen R-Punkt (RP) und Minimum (Min) in der Fensterbrüstungslinie beträgt vorzugsweise etwa 280mm. Nach einer anderen bevorzugten Ausführungsform kann der Abstand x auch etwas größer sein, zum Beispiel 330 mm. Sofern kein Knick im Fensterbrüstungsverlauf vorliegen würde, betrage ein Abstand zwischen R-Punkt und der Gürtellinie der Türbrüstung etwa 440 mm, vorzugsweise 420 oder auch 379 mm. Selbst kleinere Personen oder Kinder können im Bereich des Knicks 11 nach außen schauen. Ein Komfortgewinn wird erreicht, indem der Sitzende 12 seinen Unterarm 17 auf die Innenverkleidung 18 der Tür ablegen kann, die dem Brüstungsverlauf 9 folgt (vgl. Fig. 3b). Die Breite y der Innenverkleidung 18 ist hierbei so bemessen, dass ein Arm behaglich abgelegt werden kann (Fig. 2b). Nutzbare Breiten (y) von um die 47-50mm sind ausreichend. Dabei sind die Breite y, der Verlauf und das Material der Innenverkleidung 18 auf Höhe der Fensterbrüstung 9 so ausgelegt, dass Personen in allen Größen den Knickverlauf als Armablage 19 nutzen können, wie dies mit den Fig. 3a, b, Fig. 4a, b und Fig. 5a, b verdeutlicht ist. Nach den Fig. 3a, b kann eine Person, die einem 50%- Mann entspricht, unter einem behaglichen Winkel seinen gebeugten Arm auf der Innenverkleidung 18 ablegen. Hierbei kommt vorteilhaft der Ellenbogen 20 im Minimum (Min) des Brüstungsverlaufs zur Position, während der Unterarm 17 einschließlich der Hand 21 auf dem sich nach vorne anschließenden Bereich komplett abgelegt werden kann. Auch für größere Personen, hier ein 95%-Mann, ist eine solche Armablage 19 komfortabel (Fig. 4a, b). Obwohl der Ellenbogen nicht mehr im Minimum (Min) des Brüstungsverlaufs positionierbar ist, kann noch der gesamte Unterarm 17 auf der Armablage abgelegt positioniert werden. Selbst eine 5%-Frau oder ein Kind können ihre Arme noch auf der Armablage 19 positionieren (Fig. 5a, b).
Um nunmehr auch die Sicherheitsbedingungen vorteilhaft anzupassen, wird von der Erfindung eine besondere Schachtverstärkung 22 in der Seitentür 2 vorgeschlagen, wie sie aus der Fig. 6 ersichtlich ist. Der Brüstungsknick wird auf diese Weise strukturell unterstützt bzw. verstärkt. Die Seitentür 2 sowie die Sitzposition 23 eines Sitzenden 12 sind hier vereinfacht dargestellt. In Fahrzeuglängsrichtung weist die Seitentür 2 einen Griff 24 mit einer Verriegelungsvorrichtung auf. Längs der Tür erstreckt sich ein Profil 25 für den Seitenaufprallschutz. Auf der anderen Seite ist eine Vorrichtung als Antriebs- und Zuziehhilfe 26 angedeutet. Das Fenster 27 wird hier von dem Türrahmen 28 aufgenommen und nach unten durch eine Fensterbrüstungslinie 9 abgeschlossen. Direkt unmittelbar daran ist die Schachtverstärkung 22 angeordnet. Es handelt sich um ein metallisches Profil mit einer Ober- und Unterkante 29, 30, die über die Länge der Schachtverstärkung einen unterschiedlichen Abstand z haben. Der geringste Abstand zm)n befindet sich auf Höhe des Knicks 11 oder Minimums (Min) des Kurvenverlaufs. Dieser minimale Abstand ist ausreichend, um die Crashanforderungen zu erfüllen. Ausgehend von diesem Minimalabstand zmιn bestimmt sich der Abstand der Unterseite 30 des Profils, wobei die Unterseite konstant verläuft. Auf diese Weise fächert das Profil - ausgehend von dem Minimum - zu beiden Seiten hin auf. Die beiden Schnitte E-E (Fig. 7) und E1-E1 (Fig. 8) verdeutlichen die vorteilhafte Schachtverstärkung 22 mit optimal angepasstem Profil.
Fig. 7 zeigt einen Querschnitt, der sich in der Nähe zum Minimum (Min) der Fensterbrüstung 9 befindet. Mit der Bezeichnung z ist jeweils die Höhe der Unterkante 30 der Schachtverstärkung 22 bzw. des Profils bezeichnet. Im Vergleich zur Fig. 8 ist das Profil kürzer ausgebildet, weil ein geringerer Abstand z zwischen der Oberkante 29 bzw. dem Brüstungsverlauf und der Unterkante 30 abzudecken ist. Mittels der Querschnitte der Fig. 7 und 8 wird ersichtlich, dass die Schachtverstärkung 22 ein Blechprofil ist, welches in y-Richtung aufgebogen ist. Eine solche Schachtverstärkung 22 ist zwischen dem Türaußenblatt (angedeutet) (10) und der Türinnenverkleidung 18 angeordnet. Das Blechprofil läuft nach oben in eine Abdichtung 31 ein. Benachbart zur Schachtverstärkung 22 ist der Bewegungsbogen 32 der Fensterscheibe ersichtlich, die nach innen hin abgedichtet ist. Auf der Innenseite ist zudem ein Sonnenrollo 33 angeordnet.
Die Anordnung des erfindungsgemäßen Fensterbrüstungsverlaufs ist nicht auf eine Seitentür 2 für die 2. Sitzreihe beschränkt. Sie kann ebenso in anderen Bereichen eines Fahrzeugs 1 ausgebildet sein. Mit Hilfe der Fig. 9 wird verdeutlicht, dass durch diese Anordnung auch ein bestimmter Fahrzeugtyp individualisiert werden kann. Hierbei ist nicht der Fensterbrüstungs- Verlauf als solches dargestellt, sondern durch Markierungen allein die Positionierung dargestellt. Die Anordnung im Frontbereich (Fig. 9a) empfiehlt sich für sportliche Fahrzeuge, die Anordnung im mittleren Bereich für Utility-Fahrzeuge und schließlich im hinteren Bereich für MPV- (multi purpose vehicle) Fahrzeuge. Auf diese Weise kommen insbesondere Fondpassagiere in der 3. Sitzreihe dieser Mehrzweckfahrzeuge oder Großraumfahrzeuge in den Genuss, den die Erfindung hinsichtlich Sitzkomfort- und Sichteigenschaften bei gleich bleibenden Sicherheitseigenschaften bietet.
Bezugszeichenliste
Kraftfahrzeug
Schiebetür
2. Sitzreihe
Fensterverlauf
Karosserie
Integriertes Fenster
Türunterteil
Fensterteil
Fensterbrüstung
Türaußenblatt
Knick
Sitzender
Rumpf
Oberschenkel
Unterschenkel
Fuß
- Unterarm
Innenverkleidung
Armablage
Ellenbogen
Hand
Schachtverstärkung
Sitzposition
Griff
Profil (Seitenaufprallschutz)
Vorrichtung als Antriebs- und Zuziehhilfe
Fenster
Türrahmen
Oberkante
Unterkante
Abdichtung
Bewegungsbogen
Sonnenrollo EP1 vorderer Endpunkt
EP2 hinterer Endpunkt
Min Minimum im Verlauf
RP R-Punkt
X Abstand
Y Breite Innenverkleidung
Höhe der Schachtverstärkung
U Vergleichslinie

Claims

Patentansprüche
1. Kraftfahrzeug (1)
- mit einer Fahrzeugtür, insbesondere Seitentür, umfassend ein Türunterteil (7) und ein oberes Fensterteil (8), die durch eine Fensterbrüstung (9) getrennt sind, und/oder
- mit mindestens einem in die Karosserie (5) integrierten Fenster (6) mit einer Fensterbrüstung (9), sowie
- mit einer innenraumseitig an die Fahrzeugtür und/oder das integrierte Fenster (6) angrenzenden Sitzanlage mit einer definierten Sitzposition (23), wobei die Sitzanlage insbesondere nicht verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Verlauf der Fensterbrüstung (9) in Fahrzeuglängsrichtung gesehen auf Höhe der Sitzposition (23) einen heruntergezogenen Knick (11) aufweist.
2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Fensterbrüstung (9) einer Fahrzeugtür und/oder eines integrierten Fensters durch zwei Endpunkte (EP1, EP2) bestimmt ist, und dass die Brüstungslinie, entgegen der x-Richtung des Fahrzeugs gesehen, beginnend mit dem vorderen Endpunkt (EP1) unter Ausbildung eines Bogens nach unten verläuft und aus einem Minimum (Min), das den untersten Punkt des Knicks (1 1) bildet, stetig in den hinteren Endpunkt (EP2) einläuft.
3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verlauf der Fensterbrüstung (9) zur Sitzposition (23) der Sitzanlage derart angeordnet ist, dass der Ellenbogen (20) eines aufgestützten Armes eines Sitzenden im Minimum (Min) des Verlaufes positionierbar und der Unterarm (17) im Bogenbereich ablegbar ist.
4. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenverkleidung (18) der Fahrzeugtür oder des Innenraums entsprechend dem Fensterbrüstungsverlauf geformt ist und im oberen, zur Fensterscheibe weisenden, Bereich mit einem im Verhältnis zu der weiteren Innenverkleidung weicheren Material als Armablage (19) ausgebildet ist.
5. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Teil der Innenverkleidung als Polster ausgebildet ist.
6. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem Türinnenblatt und einem Türaußenblatt (10) der Fahrzeugtür, an die Fensterbrüstung (9) anschließend, eine Schachtverstärkung (22) angeordnet ist, die eine Oberkante (29) und eine Unterkante (30) aufweist, wobei die Oberkante (29) entsprechend dem Verlauf der Fensterbrüstungslinie geformt ist und die Unterkante (30) in x-Richtung konstant verläuft.
7. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (z) der Schachtverstärkung (22) durch den schwächsten Punkt unterhalb des Minimums (Min) im Verlauf der Fensterbrüstung (9) bestimmt ist und die Schachtverstärkung (22) in Richtung der Endpunkte (EP1, EP2) der Fensterbrüstung (9) auffächert.
8. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fahrzeugtür oder ein in die Karosserie (5) integriertes Fenster (6) mit einer Fensterbrüstungslinie mit einem Knickverlauf zwischen einer A- und B-Säule und/oder zwischen einer B- und C-Säule und/oder zwischen einer C- und D-Säule auf Höhe der 1. und/oder 2. und/oder 3. Sitzposition angeordnet ist.
9. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür eine Seitenschiebtür (2) ist.
PCT/EP2007/001907 2006-04-15 2007-03-06 Kraftfahrzeug mit fensterbrüstungslinie WO2007118552A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006017779.7A DE102006017779B4 (de) 2006-04-15 2006-04-15 Kraftfahrzeug mit Fensterbrüstungslinie
DE102006017779.7 2006-04-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007118552A1 true WO2007118552A1 (de) 2007-10-25

Family

ID=38055115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/001907 WO2007118552A1 (de) 2006-04-15 2007-03-06 Kraftfahrzeug mit fensterbrüstungslinie

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006017779B4 (de)
WO (1) WO2007118552A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022113951A1 (de) 2022-06-02 2023-12-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Flügelelement für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, sowie Fahrzeug
DE102022127593A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugtür für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen, sowie Kraftwagen
DE102022127596A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugtür für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen, sowie Kraftwagen
DE102022127590A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugtür für einen Kraftwagen sowie Kraftwagen
WO2024083669A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Flügelelement, insbesondere fahrzeugtür, für ein fahrzeug sowie fahrzeug
WO2024083667A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugtür für einen kraftwagen, insbesondere für einen personenkraftwagen, sowie kraftwagen
DE102022127595A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugtür für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen, sowie Kraftwagen
DE102022127589A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugtür für einen Kraftwagen, Flügelelement für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug
DE102022127588A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugtür für einen Kraftwagen sowie Kraftwagen
DE102023105934B3 (de) 2023-03-09 2024-06-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung eines Flügelelements an einem Aufbau eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
DE102023104160A1 (de) 2023-02-20 2024-08-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung eines Außengriffs an einer Fahrzeugtür für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
DE102023104943A1 (de) 2023-02-28 2024-08-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung eines Außengriffs an einer Fahrzeugtür für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
DE102023105935A1 (de) 2023-03-09 2024-09-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung eines Außengriffs an einem Flügelelement, insbesondere einer Fahrzeugtür, für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MY188948A (en) * 2013-09-18 2022-01-14 Honda Motor Co Ltd Door structure
WO2015040707A1 (ja) * 2013-09-18 2015-03-26 本田技研工業株式会社 ドア構造
DE102019207906A1 (de) * 2019-05-29 2020-12-03 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einem Sideblade

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2955871A (en) * 1959-09-17 1960-10-11 Gen Motors Corp Flipper finger guard
DE1803305A1 (de) * 1968-10-16 1970-05-06 Daimler Benz Ag Seitenfensteranordnung fuer Kraftfahrzeuge
EP1142777A2 (de) * 2000-04-05 2001-10-10 COMAU SYSTEMS S.p.A. Ein Verfahren zur Herstellung eines Leichtmetalls, insbesondere einer Magnesium-Legierung, ein Rahmen für eine Kraftfahrzeugtür und ein nach diesem Verfahren hergestellter Rahmen.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8525127U1 (de) * 1985-09-03 1985-10-17 Kunststoffwerk Philippine Gmbh & Co Kg, 5420 Lahnstein Bauelement
DE3725518C1 (en) * 1986-07-31 1988-10-27 Bayerische Motoren Werke Ag Sliding door for vehicle - incorporates drive motor with freewheel coupling
DE3725517C1 (en) * 1986-07-31 1988-10-27 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De Sliding door for passenger car - has swivel axis on pivotally body work mounted link and that of coupling lever flush-mounted in countersunk position

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2955871A (en) * 1959-09-17 1960-10-11 Gen Motors Corp Flipper finger guard
DE1803305A1 (de) * 1968-10-16 1970-05-06 Daimler Benz Ag Seitenfensteranordnung fuer Kraftfahrzeuge
EP1142777A2 (de) * 2000-04-05 2001-10-10 COMAU SYSTEMS S.p.A. Ein Verfahren zur Herstellung eines Leichtmetalls, insbesondere einer Magnesium-Legierung, ein Rahmen für eine Kraftfahrzeugtür und ein nach diesem Verfahren hergestellter Rahmen.

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022113951A1 (de) 2022-06-02 2023-12-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Flügelelement für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, sowie Fahrzeug
DE102022127589A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugtür für einen Kraftwagen, Flügelelement für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug
WO2024083666A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugtür für einen kraftwagen, insbesondere für einen personenkraftwagen, sowie kraftwagen
DE102022127595A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugtür für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen, sowie Kraftwagen
WO2024083668A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugtür für einen kraftwagen, insbesondere für einen personenkraftwagen, sowie kraftwagen
WO2024083669A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Flügelelement, insbesondere fahrzeugtür, für ein fahrzeug sowie fahrzeug
WO2024083667A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugtür für einen kraftwagen, insbesondere für einen personenkraftwagen, sowie kraftwagen
DE102022127591A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugtür für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen, sowie Kraftwagen
DE102022127594A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Flügelelement, insbesondere Fahrzeugtür, für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug
DE102022127590A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugtür für einen Kraftwagen sowie Kraftwagen
DE102022127593A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugtür für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen, sowie Kraftwagen
DE102022127588A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugtür für einen Kraftwagen sowie Kraftwagen
WO2024083665A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugtür für einen kraftwagen sowie kraftwagen
WO2024083803A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugtür für einen kraftwagen, insbesondere für einen personenkraftwagen, sowie kraftwagen
DE102022127596A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugtür für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen, sowie Kraftwagen
DE102023104160A1 (de) 2023-02-20 2024-08-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung eines Außengriffs an einer Fahrzeugtür für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
WO2024175148A1 (de) 2023-02-20 2024-08-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft ANORDNUNG EINES AUßENGRIFFS AN EINER FAHRZEUGTÜR FÜR EIN FAHRZEUG SOWIE FAHRZEUG, INSBESONDERE KRAFTFAHRZEUG
DE102023104943A1 (de) 2023-02-28 2024-08-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung eines Außengriffs an einer Fahrzeugtür für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
DE102023105934B3 (de) 2023-03-09 2024-06-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung eines Flügelelements an einem Aufbau eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
DE102023105935A1 (de) 2023-03-09 2024-09-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung eines Außengriffs an einem Flügelelement, insbesondere einer Fahrzeugtür, für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006017779B4 (de) 2022-08-18
DE102006017779A1 (de) 2007-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006017779B4 (de) Kraftfahrzeug mit Fensterbrüstungslinie
EP0919454B1 (de) Karosseriesegment für ein Fahrzeug
EP3038856B1 (de) Sitzlehne für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
DE10251081B4 (de) Gurtumlenker an einem Sitz, insbesondere einem Fahrzeugsitz
DE202015101808U1 (de) Vertikal verstellbare ergonomische Armlehne für ein Fahrzeug
DE10359191B4 (de) Armlehne in der Türverkleidung eines Automobils
EP2626236B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Sitzbank
DE10008951B4 (de) Anordnung von Fahrzeugkarosserie und Sitzeinrichtung bei Fahrzeugen
DE3607855C2 (de)
WO2002060719A2 (de) Armlehnenbaugruppe für eine kraftfahrzeugtür
EP1053125B1 (de) Hutablage mit beweglichen eckstücken
DE102007014391B4 (de) Seitenaufprallschutzeinrichtung, die zwischen Innen- und Außenbleche eingebaut ist
EP2632764B1 (de) Sitzuntergestell für kraftfahrzeugsitze
EP2287049B1 (de) Fahrzeugsitz mit höhenverstellbarem Sicherheitsgurt
DE19945590B4 (de) Karosserie für ein Kraftfahrzeug
DE202006013758U1 (de) Türbaugruppe für eine Kraftfahrzeugtür
WO2018137749A1 (de) Kraftfahrzeug
WO2010097170A1 (de) Sitz für ein kraftfahrzeug
DE19853536B4 (de) Kabine für Frontsitz-Flurförderzeuge
DE102008021266A1 (de) Schiebetür für ein Kraftfahrzeug
WO2009053078A1 (de) Kraftfahrzeugtür
DE102017007976A1 (de) Schweller für eine Karosserie eines Kraftfahrzeugs
EP0567509A1 (de) Personenkraftwagen mit seitlichen türschwellern.
EP1710150A2 (de) Verstärkungsrahmen für eine Fahrzeugstruktur sowie eine Fahrzeugstruktur mit einem solchen Verstärkungsrahmen
DE10346701B4 (de) Kraftwagenkarosserie mit zentraler Tragsäule

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07723052

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07723052

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1