WO2007080006A1 - Scheibenwischvorrichtung - Google Patents

Scheibenwischvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2007080006A1
WO2007080006A1 PCT/EP2006/068507 EP2006068507W WO2007080006A1 WO 2007080006 A1 WO2007080006 A1 WO 2007080006A1 EP 2006068507 W EP2006068507 W EP 2006068507W WO 2007080006 A1 WO2007080006 A1 WO 2007080006A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
gear
wiper device
windscreen wiper
parking position
position switch
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/068507
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Armin Stubner
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to EP06807819A priority Critical patent/EP1968820A1/de
Priority to BRPI0618689-0A priority patent/BRPI0618689A2/pt
Priority to US12/158,801 priority patent/US20080263808A1/en
Priority to JP2008547915A priority patent/JP2009521657A/ja
Publication of WO2007080006A1 publication Critical patent/WO2007080006A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/16Means for transmitting drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/16Means for transmitting drive
    • B60S1/166Means for transmitting drive characterised by the combination of a motor-reduction unit and a mechanism for converting rotary into oscillatory movement

Definitions

  • the invention relates to a windshield wiper device, in particular for a motor vehicle, with a gear having at least one gearwheel, a gearbox housing and a parking position switch.
  • the park position switch is arranged between the gearwheel and a gearbox housing cover.
  • the setting of an engine crank to a certain parking position can therefore be done so far only when mounted gear housing cover, ie when the gear housing is closed, or in transmissions that have a gear cover with a closable opening in the region of a drive shaft. Therefore, a connection between the gear and a shaft is possible only by connections that require no counter bearing for producing the connection to a gear cover facing the shaft end, such as fittings. Fittings are very expensive.
  • the invention has the object to improve a windshield wiper device of the type mentioned in that in the future, the connection between the shaft of the at least one gear and the motor crank can be performed cost-saving.
  • the invention achieves the stated object with a windshield wiper device of the aforementioned type, in which, according to the invention, the parking position switch is arranged between the at least one gearwheel and the transmission housing.
  • the parking position switch is arranged between the at least one gearwheel and the transmission housing.
  • the parking position switch can be realized if a contact disc or a contact layer is provided on the at least one gear relative to the gear housing. Since the contact disc or the contact layer requires very little space, the dimensions of the transmission housing can be significantly lower.
  • At the contact disc at least two sliding contacts can be present, which are mechanically connected to the transmission housing. Since the sliding contacts require very little space, they also contribute to the small dimensions of the gear housing. In addition, the sliding contacts are a very cost-saving design option to make electrical contact.
  • the parking position switch can have a microswitch, which is arranged between the at least one toothed wheel and the gear housing.
  • the microswitch is also a space-saving Alternative, which allows small dimensions of the gear housing.
  • the micro-switch can have an actuating element that can be actuated by the projection attached to the at least one toothed wheel.
  • the shaft connected to the at least one toothed wheel may be storable in the gear housing at one end and in the gear housing cover at the other end.
  • Fig. 1 is a sectional view through a first embodiment of a transmission
  • Fig. 2 is a sectional view through a second embodiment of a transmission.
  • FIG. 1 shows a transmission 10 with a transmission housing 11 and a transmission housing cover 12.
  • Bound shaft 16 is mounted in bushings 17 and 18. Since the bushings 17 and 18 are disposed in the transmission case 11 and the transmission case cover 12, the transmission 10 can be made relatively flat.
  • a parking position switch 100 is arranged between the gear 13 and the gear housing 11. By choosing the installation location of the parking position switch 100 between the gear 13 and the gear housing 11, it is possible to adjust the setting of an engine crank 19 to a specific parking position even when the gear housing cover 12 is not mounted, that is, when the transmission housing 11 is still open.
  • the open gear housing 11 also allows the shaft 16 to connect to the motor crank 19 by caulking. In this way, assembly costs and assembly times can be reduced, in particular when the shaft 16 is connected to the motor crank 19 by wobbling.
  • the parking position switch 100 has a contact disk 14 and sliding contacts 15 resting against the contact disk 14.
  • the contact disk 14 and the adjacent thereto sliding contacts 15 allow a flat design of the parking position switch 100 and thus of the transmission 10th
  • Fig. 2 shows a transmission 20 with a parking position switch 21.
  • the parking position switch 21 is also disposed between the gear housing 11 and a gear 22.
  • the parking position switch 21 has a microswitch 23 and a projection 24 provided on the gearwheel 22. Further, the microswitch 23 is provided with an actuator 25. Thus, when the projection 24 contacts the actuator 25, the microswitch 23 is switched.
  • this embodiment it is possible to make the adjustment of the engine crank 19 to the defined parking position with the gear cover 12 open. Likewise, this embodiment is to caulk the shaft 16 and the motor crank 19 with each other.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem mindestens ein Zahnrad (13), ein Getriebegehäuse (11) und einen Parkstellungsschalter (12) aufweisenden Getriebe (10) . Bisher kann die Einstellung einer Motorkurbel auf eine bestimmte Parkposition nur bei montiertem Getriebegehäusedeckel erfolgen. Um dieses Problem zu lösen, ist bei der erfindungsgemäßen Scheibenwischvorrichtung der Parkstellungsschalter (12) zwischen dem mindestens einen Zahnrad (13) und dem Getriebegehäuse (11) angeordnet.

Description

Scheibenwischvorrichtung
BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft eine Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem mindestens ein Zahnrad, ein Getriebegehäuse und einen Parkstellungsschalter aufweisenden Getriebe.
Bei den bisher bekannten Scheibenwischvorrichtungen ist der Parkstellungsschalter zwischen dem Zahnrad und einem Getriebegehäusedeckel angeordnet. Die Einstellung einer Motorkurbel auf eine bestimmte Parkposition kann deshalb bisher nur bei montiertem Getriebegehäusedeckel, also bei geschlossenem Getriebegehäuse erfolgen, oder bei Getrieben, die einen Getriebedeckel mit einem verschließbaren Durchbruch im Bereich einer Antriebswelle aufweisen. Deshalb ist eine Verbindung zwischen dem Zahnrad und einer Welle nur durch Verbindungen möglich, die zur Herstellung der Verbindung an einem dem Getriebedeckel zugewandten Wellenende kein Gegenlager erfordern, wie beispielsweise Verschraubungen . Verschraubungen sind jedoch sehr kostspielig.
Die Erfindung hat die Aufgabe, eine Scheibenwischvorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, dass zukünftig die Verbindung zwischen der Welle des mindestens einen Zahnrades und der Motorkurbel kostensparender durchgeführt werden kann. Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe mit einer Scheiben- wischvorrichtung der eingangs genannten Art, bei der erfindungsgemäß der Parkstellungsschalter zwischen dem mindestens einen Zahnrad und dem Getriebegehäuse angeordnet ist. Somit kann zukünftig die Einstellung einer Motorkurbel auf eine bestimmte Parkposition auch bei nicht montiertem Getriebegehäusedeckel, also bei noch geöffnetem Getriebegehäuse erfolgen. Somit können bei geöffnetem Getriebegehäusedeckel die Motorkurbel und eine mit dem Zahnrad verbundene Welle miteinander verstemmt werden, wodurch Kosten reduziert werden. Eine preiswerte und gut automatisierbare Verbindungsmöglichkeit ist Vertaumeln .
Sehr Platzsparend und auch kostensparend lässt sich der Parkstellungsschalter realisieren, wenn an dem mindestens einen Zahnrad gegenüber dem Getriebegehäuse eine Kontaktscheibe oder eine Kontaktschicht vorgesehen ist. Da die Kontaktscheibe oder die Kontaktschicht nur sehr wenig Platz benötigt, können die Abmessungen des Getriebegehäuses deutlich geringer ausfallen.
An der Kontaktscheibe können mindestens zwei Schleifkontakte anliegen, die mit dem Getriebegehäuse mechanisch verbunden sind. Da auch die Schleifkontakte nur sehr wenig Platz benötigen, tragen sie ebenso zu den geringen Abmessungen des Getriebegehäuses bei. Außerdem sind die Schleifkontakte eine sehr kostensparende konstruktive Möglichkeit, um einen elektrischen Kontakt herzustellen.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann der Parkstellungsschalter einen Mikroschalter aufweisen, der zwischen dem mindestens einen Zahnrad und dem Getriebegehäuse angeordnet ist. Der Mikroschalter ist ebenfalls eine platzsparende Alternative, die geringe Abmessungen des Getriebegehäuses ermöglicht .
Sehr einfach und somit kostensparend, aber auch platzsparend ist es, wenn an dem mindestens einen Zahnrad ein den Mikro- schalter schaltender Vorsprung angebracht ist.
Zur zuverlässigen Betätigung des Mikroschalters kann der Mik- roschalter ein Betätigungselement aufweisen, das von dem an dem mindestens einen Zahnrad angebrachten Vorsprung betätigbar ist.
Die mit dem mindestens einen Zahnrad verbundene Welle kann ei- nenends in dem Getriebegehäuse und anderenends in dem Getriebegehäusedeckel lagerbar sein. Dadurch wird ein sehr flaches Getriebe ermöglicht, für das sich der erfindungsgemäße Parkstellungsschalter aufgrund seiner platzsparenden Bauweise besonders gut eignet.
Nachfolgend werden verschiedene Ausführungsbeispiele anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.
Im Einzelnen zeigen:
Fig. 1 eine Schnittansicht durch eine erste Ausführungsform eines Getriebes;
Fig. 2 eine Schnittansicht durch eine zweite Ausführungsform eines Getriebes.
Fig. 1 zeigt ein Getriebe 10 mit einem Getriebegehäuse 11 und einem Getriebegehäusedeckel 12. Eine mit einem Zahnrad 13 ver- bundene Welle 16 ist in Lagerbuchsen 17 und 18 gelagert. Da die Lagerbuchsen 17 und 18 im Getriebegehäuse 11 und im Getriebegehäusedeckel 12 angeordnet sind, kann das Getriebe 10 relativ flach gebaut werden.
Zwischen dem Zahnrad 13 und dem Getriebegehäuse 11 ist ein Parkstellungsschalter 100 angeordnet. Durch die Wahl des Einbauortes des Parkstellungsschalters 100 zwischen dem Zahnrad 13 und dem Getriebegehäuse 11 ist es möglich, die Einstellung einer Motorkurbel 19 auf eine bestimmte Parkposition auch bei nicht montiertem Getriebegehäusedeckel 12, also bei noch geöffnetem Getriebegehäuse 11 vorzunehmen.
Das geöffnete Getriebegehäuse 11 ermöglicht außerdem die Welle 16 mit der Motorkurbel 19 durch Verstemmen zu verbinden. Auf diese Weise können Montagekosten und Montagezeiten reduziert werden, insbesondere dann, wenn die Welle 16 mit der Motorkurbel 19 durch Vertaumeln verbunden wird.
Der Parkstellungsschalter 100 weist eine Kontaktscheibe 14 und an der Kontaktscheibe 14 anliegende Schleifkontakte 15 auf. Die Kontaktscheibe 14 und die an ihr anliegenden Schleifkontakte 15 ermöglichen eine flache Bauweise des Parkstellungsschalters 100 und somit des Getriebes 10.
Fig. 2 zeigt ein Getriebe 20 mit einem Parkstellungsschalter 21. Der Parkstellungsschalter 21 ist ebenfalls zwischen dem Getriebegehäuse 11 und einen Zahnrad 22 angeordnet.
Der Parkstellungsschalter 21 weist einen Mikroschalter 23 und einen am Zahnrad 22 vorgesehenen Vorsprung 24 auf. Ferner ist der Mikroschalter 23 mit einem Betätigungselement 25 versehen. Wenn also der Vorsprung 24 das Betätigungselement 25 berührt, so wird der Mikroschalter 23 geschaltet.
Sowohl der Mikroschalter 23, als auch der Vorsprung 24 und das Betätigungselement 25 benötigen nur einen minimalen Einbauraum, so dass sich auch diese Ausführungsform für flache Getriebegehäuse 20 sehr gut eignet.
Auch bei dieser Ausführungsvariante ist es möglich, bei geöffnetem Getriebedeckel 12 die Einstellung der Motorkurbel 19 auf die definierte Parkposition vorzunehmen. Ebenso eignet sich diese Ausführungsvariante dazu, die Welle 16 und die Motorkurbel 19 miteinander zu verstemmen.

Claims

PATENTANSPRUCHE
1. Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem mindestens ein Zahnrad (13, 22), ein Getriebegehäuse (11) und einen Parkstellungsschalter
(12, 21) aufweisenden Getriebe (10, 20), dadurch gekennzeichnet, dass der Parkstellungsschalter (12, 21) zwischen dem mindestens einen Zahnrad (13, 22) und dem Getriebegehäuse (11) angeordnet ist.
2. Scheibenwischvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Parkstellungsschalter (12) eine an dem mindestens einen Zahnrad (13) angeordnete Kontaktscheibe (14) oder Kontaktschicht aufweist, die gegenüber dem Getriebegehäuse (11) angeordnet ist.
3. Scheibenwischvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Kontaktscheibe (14) mindestens zwei Schleifkontakte (15) anliegen, die mit dem Getriebegehäuse (11) mechanisch verbunden sind.
4. Scheibenwischvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Parkstellungsschalter (21) einen Mikroschalter (23) aufweist, der zwischen dem mindestens einen Zahnrad (22) und dem Getriebegehäuse (11) angeordnet ist.
5. Scheibenwischvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem mindestens einen Zahnrad (22) ein den Mikroschalter (23) schaltender Vorsprung (24) angebracht ist.
6. Scheibenwischvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Parkstellungsschalter (23) ein Betätigungselement (25) vorgesehen ist.
7. Scheibenwischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit dem mindestens einen Zahnrad (13, 22) verbundene Welle (16) einenends im Getriebegehäuse (11) und anderenends in einem Getriebegehäusedeckel (12) lagerbar ist.
PCT/EP2006/068507 2005-12-28 2006-11-15 Scheibenwischvorrichtung WO2007080006A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06807819A EP1968820A1 (de) 2005-12-28 2006-11-15 Scheibenwischvorrichtung
BRPI0618689-0A BRPI0618689A2 (pt) 2005-12-28 2006-11-15 sistema de limpador de pára-brisa
US12/158,801 US20080263808A1 (en) 2005-12-28 2006-11-15 Windscreen Wiper Device
JP2008547915A JP2009521657A (ja) 2005-12-28 2006-11-15 ウインドワイパ装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005062778.1 2005-12-28
DE102005062778A DE102005062778A1 (de) 2005-12-28 2005-12-28 Scheibenwischvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007080006A1 true WO2007080006A1 (de) 2007-07-19

Family

ID=37667679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/068507 WO2007080006A1 (de) 2005-12-28 2006-11-15 Scheibenwischvorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20080263808A1 (de)
EP (1) EP1968820A1 (de)
JP (1) JP2009521657A (de)
KR (1) KR20080086871A (de)
CN (1) CN101351362A (de)
BR (1) BRPI0618689A2 (de)
DE (1) DE102005062778A1 (de)
WO (1) WO2007080006A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008043608A1 (de) * 2008-11-10 2010-05-12 Robert Bosch Gmbh Getriebe
DE102008043612A1 (de) * 2008-11-10 2010-05-12 Robert Bosch Gmbh Getriebe
DE102012223894A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-26 Robert Bosch Gmbh Antriebseinrichtung mit positionsabhängiger Schalteinrichtung für Signalauswertung auf ein abfallendes Signal

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2713177A1 (fr) * 1993-12-01 1995-06-09 Valeo Systemes Dessuyage Moto-réducteur, notamment pour dispositif d'essuie-glace en particulier pour véhicule automobile.
DE4431152A1 (de) * 1994-09-01 1996-03-07 Duerrwaechter E Dr Doduco Baugruppe für den Antrieb und die Steuerung eines Scheibenwischers in Kraftfahrzeugen
US5979254A (en) * 1994-06-06 1999-11-09 Valeo Systems D'essuyage Motorized reduction gear unit comprising a hollow casing having a cover plate, especially for a screen wiping apparatus
DE10343168A1 (de) * 2003-09-18 2005-04-14 Valeo Wischersysteme Gmbh Elektromotorischer Antrieb einer Wischvorrichtung für die Verwendung bei Fahrzeugen sowie Wischvorrichtung mit einem solchen Antrieb

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3705520A (en) * 1971-10-21 1972-12-12 Gen Motors Corp Depressed park windshield wiper system
AU524286B2 (en) * 1978-01-06 1982-09-09 Lucas Industries Limited Wiper mechanisms
JPS57118957A (en) * 1981-01-14 1982-07-24 Nissan Motor Co Ltd Wiper unit with rise-up mechanism
JPS57164843A (en) * 1981-03-31 1982-10-09 Nippon Denso Co Ltd Driving device of window wiper
DE3434060A1 (de) * 1983-09-22 1985-04-11 Jidosha Denki Kogyo K.K., Yokohama, Kanagawa Steuervorrichtung zum anhalten eines scheibenwischers
DE3417268A1 (de) * 1984-05-10 1985-11-14 SWF Auto-Electric GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Vorrichtung, insbesondere hubwischeranlage fuer kraftfahrzeuge
US4673853A (en) * 1985-01-18 1987-06-16 Asmo Co., Ltd. Concealed wiper system
JPH0411887Y2 (de) * 1985-05-24 1992-03-24
US5150095A (en) * 1991-04-04 1992-09-22 Appliance Control Technology, Inc. Multi-position rotary switch with position sensor
US5274876A (en) * 1992-02-12 1994-01-04 Wehrspann John H Universal windshield wiper mechanism
WO1997001466A2 (de) * 1995-06-29 1997-01-16 Itt Automotive Europe Gmbh Gehäuse für ein getriebe
US5719364A (en) * 1995-09-14 1998-02-17 Joseph Pollak Corporation Reverser switch
US5979256A (en) * 1997-10-09 1999-11-09 Ut Automotive Dearborn, Inc. Gear drive window wiper and multi-function electric motor
DE19804954A1 (de) * 1998-02-07 1999-08-12 Itt Mfg Enterprises Inc Verfahren zur Montage eines Scheibenwischerantriebs und nach einem derartigen Verfahren hergestellter Antrieb
DE19908489A1 (de) * 1998-03-04 2000-05-18 Asmo Co Ltd Wiper Apparatus
US5983439A (en) * 1998-04-30 1999-11-16 Trico Products Corporation Windshield wiper assembly having a variable speed drive mechanism
JP3886298B2 (ja) * 1999-07-12 2007-02-28 自動車電機工業株式会社 ワイパモータ
US6351088B1 (en) * 2000-03-09 2002-02-26 Valeo Electrical Systems, Inc. Non-reversing wiper park switch for wiper drive apparatus
US6944906B2 (en) * 2002-05-15 2005-09-20 Trico Products Corporation Direct drive windshield wiper assembly
DE10339316A1 (de) * 2003-08-27 2005-03-24 Robert Bosch Gmbh Antriebsvorrichtung für Scheibenwischer mit einem Parkstellungsschalter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2713177A1 (fr) * 1993-12-01 1995-06-09 Valeo Systemes Dessuyage Moto-réducteur, notamment pour dispositif d'essuie-glace en particulier pour véhicule automobile.
US5979254A (en) * 1994-06-06 1999-11-09 Valeo Systems D'essuyage Motorized reduction gear unit comprising a hollow casing having a cover plate, especially for a screen wiping apparatus
DE4431152A1 (de) * 1994-09-01 1996-03-07 Duerrwaechter E Dr Doduco Baugruppe für den Antrieb und die Steuerung eines Scheibenwischers in Kraftfahrzeugen
DE10343168A1 (de) * 2003-09-18 2005-04-14 Valeo Wischersysteme Gmbh Elektromotorischer Antrieb einer Wischvorrichtung für die Verwendung bei Fahrzeugen sowie Wischvorrichtung mit einem solchen Antrieb

Also Published As

Publication number Publication date
JP2009521657A (ja) 2009-06-04
KR20080086871A (ko) 2008-09-26
EP1968820A1 (de) 2008-09-17
CN101351362A (zh) 2009-01-21
BRPI0618689A2 (pt) 2011-09-06
US20080263808A1 (en) 2008-10-30
DE102005062778A1 (de) 2007-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004048700B4 (de) Stellantrieb
DE102006046451C5 (de) Elektronisch gesteuertes Drosselventilsystem
EP1404956B1 (de) Elektromotorischer antrieb mit einer schnecke
EP1968822A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE19956984B4 (de) Fahrzeugsitz mit Gelenkmechanismus
EP0918671A1 (de) Elektrische antriebseinheit
EP2411251A1 (de) Elektromotorischer hilfsantrieb, insbesondere wischerantrieb
WO2000013295A1 (de) Elektrische antriebseinheit
DE102018119906A1 (de) Antriebsanordnung für Kfz-Funktionsteil
DE19516162B4 (de) Antrieb mit reversierbarem Elektromotor, Getriebe und Kupplungssystem für eine Zentralverriegelung der Kraftfahrzeugtürverschlüsse an einer Kraftfahrzeugtür
EP1968820A1 (de) Scheibenwischvorrichtung
DE102013018736A1 (de) Motor
WO2005087558A1 (de) Scheibenwischvorrichtung
EP1361112B1 (de) Schalter, insbesondere Lenkstockschalter für ein Fahrzeug
EP2029388B1 (de) Verstellvorrichtung für eine kraftfahrzeugkomponente mit einem bremsgehäuse und verfahren zur herstellung und/oder zur montage einer verstellvorrichtung
DE102019107644A1 (de) E-Achsenaktor mit Lagerung des Ritzels am Gehäuse und elektromotorisch aktuierbares Achsengetriebe
DE10341396B3 (de) Klappenstellvorrichtung
DE19535437A1 (de) Elektromotorischer Stellantrieb für Kraftfahrzeuge
DE102007061011A1 (de) Elektromotorischer Hilfsantrieb, beispielsweise Scheibenwischerantrieb
WO2000056582A1 (de) Wischerantrieb mit einem reversierbaren getriebemotor
DE3031782A1 (de) Scheibenwischanlage
DE102019125528A1 (de) Parksperre
DE102009020283A1 (de) Elektromotorischer Hilfsantrieb für Fahrzeuge
EP1654472A1 (de) Rastelement
EP1764462B1 (de) Getriebe für eine Panikstange

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200680049648.1

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006807819

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12158801

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008547915

Country of ref document: JP

Ref document number: 1020087015788

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006807819

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0618689

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20080516