WO2007062907A1 - Kältegerät - Google Patents

Kältegerät Download PDF

Info

Publication number
WO2007062907A1
WO2007062907A1 PCT/EP2006/067488 EP2006067488W WO2007062907A1 WO 2007062907 A1 WO2007062907 A1 WO 2007062907A1 EP 2006067488 W EP2006067488 W EP 2006067488W WO 2007062907 A1 WO2007062907 A1 WO 2007062907A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
door
furniture
refrigerator
decorative plate
base portion
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/067488
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl-Friedrich Laible
Sebastian Knöll
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to US12/085,810 priority Critical patent/US20090217698A1/en
Priority to EP06807335A priority patent/EP1957900A1/de
Publication of WO2007062907A1 publication Critical patent/WO2007062907A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0404Cases or cabinets of the closed type
    • A47F3/0426Details
    • A47F3/0434Glass or transparent panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/18Aesthetic features
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2500/00Problems to be solved
    • F25D2500/02Geometry problems

Definitions

  • the present invention relates to a refrigeration device, and in particular the structural requirements for an attractive design of the front of the device when it is placed together with neighboring other devices or furniture.
  • refrigerators are usually manufactured either as state-of-the-art appliances or as built-in appliances.
  • built-in appliances In the case of floor-standing appliances, customers usually do not expect that their design takes up features of surrounding furniture or appliances.
  • Built-in appliances are usually mounted in designated niches of furniture and covered by a furniture panel whose design features correspond to those of neighboring furniture doors.
  • the height of upper and lower strips of such a frame is determined by the height of
  • the object of the present invention is therefore to provide a refrigeration device which is suitable for installation adjacent to furniture of different manufacturers while accommodating their design elements, without requiring complete covering of the door.
  • the object is achieved in that at least one door in the vertical direction, up and / or down, extending decorative panel is mounted on the door of the refrigerator.
  • An ornamental panel extending the door upwards beyond the top of the cabinet allows the apparent height of the unit to be matched to that of adjacent furniture which is higher than the top of the body of the unit.
  • a decorative plate that extends the door down to the height of the base portion, allows to combine the device with furniture, which in turn have a base portion whose height is smaller than that of the base portion of the refrigerator.
  • Fig. 1 shows in a perspective, partially exploded view of an inventive refrigeration device, placed next to a cabinet, at the
  • Fig. 2 shows a partial section through the door of the refrigerator according to a first embodiment
  • Fig. 3 is a schematic partial section through the door according to a second embodiment.
  • the refrigerator shown in Fig. 1 has a body 1, which has in a conventional manner a joined together from sheets solid outer skin, a plastic deep-drawn inner container and filled with insulating material space between outer skin and inner container.
  • the body 1 rests on a base portion 2, in which parts of the refrigerator of the device such as compressor and condenser may be housed or serving essentially only as an air passage for supplying cooling air via a ventilation grille 3 to refrigerating machine parts, in a rear niche of the body 1 are housed.
  • a door 5 hinged to the body 1 via multi-joint hinges 4 comprises an insulating glass pane of a type known per se, which is inserted into a frame 6 assembled from four profile elements 7.
  • the structure of the door is shown in Fig. 2.
  • the frame 6 forming profile elements 7 are hollow profiles of approximately rectangular cross-section.
  • a projecting from a corner of the hollow profile web 8 serves as a plant for the insulating glass pane 9. From two other corners projecting webs 10, 1 1 define a groove in the undercuts
  • Plastic extruded profile 12 is hooked. A leg 13 of the extruded profile holds the
  • Insulating glass 9 pressed elastically against the web 8 and simultaneously shields the aluminum profile element 7 from cold air from the interior of the body 1 from.
  • Magnetic seal 14 is locked in a groove 15 of the extruded profile 12.
  • the insulating glass pane 9 is formed of two different sized glass plates 16, 17, wherein the outer plate 16 is larger than the inner plate 17 and forms the entire front of the door 5.
  • Glued or locked with the profile element 7 is a Plastic extruded profile 12, which, like that of Fig. 2, the metal profile 7 shields from the interior and serves to hold the magnetic seal.
  • the dimensions of the door 5 are substantially predetermined by the door 5 facing the front side of the body 1.
  • 7 angle pieces 21 are fixed to the horizontal profile elements, which are provided in order to mount 21 decor panels 22 and 23 vertically projecting from the frame 6 legs of the angle pieces.
  • the decorative panels 22, 23 are made of the same material as adjacent doors 24, 25 of the furniture 20 and are in the design of their surfaces, edges, etc. aligned with the doors 24, 25. These decorative panels 22, 23 are manufactured by the manufacturer of the furniture 20 with little effort in the required dimensions, so that for example the upper decorative panel 22 in its mounted position shown as a dashed outline a flush with the top edge of the door 24 upper edge, which is higher than the top of the body 1, and the decorative plate 23 has a flush with the lower edge of the door 25 lower edge.
  • the decorative plate 22 hides a ceiling portion of the body 1 above the upper edge of the door 5, in which, for example, an evaporator chamber is hidden, which cools the interior of the body 1 via circulating air. Therefore, it is expediently also available in a stand-alone refrigeration device in which a height adjustment of the door to adjacent furniture is not required.
  • the presence of the lower decorative plate 23 makes it possible to manufacture the base portion 2 in a height required for accommodating desired components of the refrigerator, which may differ from the height of a base portion 26 of the adjacent piece of furniture 20.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

Bei einem Kältegerät mit einem wärmegedämmten Korpus (1) und einer an den Korpus (1) angelenkten Tür (5), die einen Innenraum umschließen, ist an der Tür (1) wenigstens eine die Tür (1) in vertikaler Richtung verlängernde Dekorplatte (22, 23) montiert.

Description

Kältegerät
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kältegerät, und zwar insbesondere die konstruktiven Voraussetzungen für eine ansprechende Gestaltung der Frontseite des Gerätes, wenn es zusammen mit benachbarten anderen Geräten oder Möbeln aufgestellt ist.
Kältegeräte werden herkömmlicherweise meist entweder als Standgeräte oder als Einbaugeräte gefertigt. Bei Standgeräten erwarten die Abnehmer üblicherweise nicht, dass diese in ihrer Gestaltung Merkmale von umgebenden Möbeln oder Geräten aufgreifen. Einbaugeräte hingegen werden üblicherweise in hierfür vorgesehenen Nischen von Möbeln montiert und durch eine Möbelplatte verdeckt, deren Gestaltungsmerkmale denen von benachbarten Möbeltüren entsprechen.
Großformatige Kältegeräte eignen sich nur schwerlich für den Einbau in Möbeln. Solche Geräte können zum Beispiel zwischen zwei Küchenschränken aufgestellt und mit einer Platte verblendet werden, die die Gestaltungsmerkmale der benachbarten Schränke aufgreift. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass die Funktionalität des Kältegerätes nicht durch die vollständige Verdeckung seiner Tür beeinträchtigt wird.
Ein Problem ergibt sich daher insbesondere bei Kältegeräten mit einer durchsichtigen Tür, zum Beispiel bei Flaschenlagerschränken. Eine vorgeblendete Dekorplatte, selbst wenn sie als ein einen Fensterausschnitt umgebender Rahmen ausgeführt ist, beeinträchtigt immer die Sichtbarkeit des Inhaltes des Flaschenlagerschrankes. Außerdem ist die Höhe von oberen und unteren Leisten eines solchen Rahmens vorgegeben durch die Höhe von
Decke und Boden des Korpus des Kältegerätes, so dass diese Leisten im allgemeinen nicht an die je nach Hersteller unterschiedlichen Höhen der horizontalen Kanten von benachbarten Möbeltüren harmonisch anschließen. Es wäre zwar denkbar, an einem einheitlichen Modell von Kältegerätekorpus eine Tür anzubringen, deren Höhe an die
Abmessungen von Küchenmöbeln, mit denen das Gerät kombiniert werden soll, angepasst ist. Die Anfertigung einer Vielzahl von Türmodellen in unterschiedlichen Höhen jeweils passend zu den Abmessungen der Küchenmöbel unterschiedlicher Hersteller ist jedoch ausgesprochen aufwendig und kostenintensiv. Außerdem müssten bei einer solchen Tür jeweils oben und unten undurchsichtige Bereiche von von Modell zu Modell unterschiedlicher Höhe vorgesehen werden, um dahinter Decke und Boden des Korpus des Kältegeräts sowie ggf. einen Teil eines Sockelbereiches, auf dem der Korpus ruht, zu verbergen, da diese Teile durch die durchsichtigen Teile der Tür hindurch nicht sichtbar sein sollten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, ein Kältegerät zu schaffen, das zur Aufstellung benachbart zu Möbeln unterschiedlicher Hersteller unter Aufnahme von deren Gestaltungselementen geeignet ist, ohne eine vollständige Überdeckung der Tür erforderlich zu machen.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass an der Tür des Kältegerätes wenigstens eine die Tür in vertikaler Richtung, nach oben und/oder nach unten, verlängernde Dekorplatte montiert ist.
Eine die Tür nach oben über die Oberseite des Korpus hinaus verlängernde Dekorplatte erlaubt es, die scheinbare Höhe des Gerätes an die von benachbarten Möbeln anzupassen, die höher sind als die Oberseite des Korpus des Gerätes.
Eine Dekorplatte, die die Tür nach unten bis in die Höhe des Sockelabschnitts verlängert, erlaubt es, das Gerät mit Möbeln zu kombinieren, die ihrerseits einen Sockelabschnitt haben, dessen Höhe kleiner ist als die des Sockelabschnitts des Kältegerätes.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren.
Fig. 1 zeigt in einer perspektivischen, teilweise auseinandergezogenen Ansicht ein erfindungsgemäßes Kältegerät, aufgestellt neben einem Schrank, an dessen
Gestaltung es angepasst ist.
Fig. 2 zeigt einen Teilschnitt durch die Tür des Kältegeräts gemäß einer ersten Ausgestaltung; und Fig. 3 ist ein schematischer Teilschnitt durch die Tür gemäß einer zweiten Ausgestaltung.
Das in Fig. 1 gezeigte Kältegerät hat einen Korpus 1 , der in an sich bekannter Weise eine aus Blechen zusammengefügte feste Außenhaut, einen aus Kunststoff tiefgezogenen Innenbehälter und einen mit Isoliermaterial ausgefüllten Zwischenraum zwischen Außenhaut und Innenbehälter hat. Der Korpus 1 ruht auf einem Sockelabschnitt 2, in welchem Teile der Kältemaschine des Gerätes wie etwa Verdichter und Verflüssiger untergebracht sein können oder der im wesentlichen lediglich als Luftkanal zum Zuführen von Kühlluft über ein Lüftungsgitter 3 zu Kältemaschinenteilen dient, die in einer rückwärtigen Nische des Korpus 1 untergebracht sind.
Eine an den Korpus 1 über Mehrgelenkscharniere 4 angelenkte Tür 5 umfasst eine Isolierglasscheibe von an sich bekannter Bauart, die in einen aus vier Profilelementen 7 zusammengefügten Rahmen 6 eingesetzt ist. Durch die Isolierglasscheibe hindurch sind im Inneren des Korpus 1 vertikal gestaffelt angeordnete Flaschenträger 18 zu sehen, die jeweils mehrere durch vordere und hintere Querträger verbundene rinnenförmige Schalen zum Aufnehmen einer liegenden Flasche umfassen.
Der Aufbau der Tür ist in Fig. 2 dargestellt. Die den Rahmen 6 bildenden Profilelemente 7 sind Hohlprofile von in etwa rechteckigem Querschnitt. Ein von einer Ecke des Hohlprofils abstehender Steg 8 dient als Anlage für die Isolierglasscheibe 9. Von zwei anderen Ecken abstehende Stege 10, 1 1 begrenzen eine Nut, in deren Hinterschneidungen ein
Kunststoff-Strangprofil 12 eingehakt ist. Ein Schenkel 13 des Strangprofils hält die
Isolierglasscheibe 9 elastisch gegen den Steg 8 gedrückt und schirmt gleichzeitig das Aluminium-Profilelement 7 vor Kaltluft aus dem Innenraum des Korpus 1 ab. Eine
Magnetdichtung 14 ist in einer Nut 15 des Strangprofils 12 verrastet.
Ein alternativer Aufbau der Tür 5 ist schematisch in Fig. 3 dargestellt. Hier ist die Isolierglasscheibe 9 aus zwei unterschiedlich großen Glasplatten 16, 17 gebildet, wobei die äußere Platte 16 größer als die innere Platte 17 ist und die gesamte Vorderseite der Tür 5 bildet. Ein Metall-Profilelement 7, von dem vier Stück zu einem Rahmen zusammengefügt sind, an welchem die Scharniere angreifen, ist an die Rückseite der äußeren Glasplatte 16 angeklebt. Mit dem Profilelement 7 verklebt oder verrastet ist ein Kunststoff-Strangprofil 12, das wie dasjenige der Fig. 2 das Metallprofil 7 vom Innenraum abschirmt und zur Halterung der Magnetdichtung dient.
Sowohl bei dem Türaufbau der Fig. 2 als auch dem der Fig. 3 sind die Abmessungen der Tür 5 im Wesentlichen vorgegeben durch die der Tür 5 zugewandte Frontseite des Korpus 1. Um eine Anpassung des Erscheinungsbildes des Kältegerätes an ein daneben stehendes Möbel 20 zu ermöglichen, sind an den horizontalen Profilelementen 7 Winkelstücke 21 befestigt, die vorgesehen sind, um vertikal von dem Rahmen 6 abstehenden Schenkeln der Winkelstücke 21 Dekorplatten 22 bzw. 23 montieren zu können.
Die Dekorplatten 22, 23 bestehen aus dem gleichen Material wie benachbarte Türen 24, 25 des Möbels 20 und sind in der Gestaltung ihrer Oberflächen, Kanten etc. an die Türen 24, 25 angeglichen. Diese Dekorplatten 22, 23 sind vom Hersteller des Möbels 20 mit geringem Aufwand in den benötigten Abmessungen fertigbar, so dass zum Beispiel die obere Dekorplatte 22 in ihrer als gestrichelter Umriss dargestellten montierten Stellung eine mit der Oberkante der Tür 24 bündige Oberkante, die höher liegt als die Oberseite des Korpus 1 , und die Dekorplatte 23 eine mit der Unterkante der Tür 25 bündige Unterkante aufweist.
Die Dekorplatte 22 verbirgt einen Deckenabschnitt des Korpus 1 oberhalb der Oberkante der Tür 5, in dem beispielsweise eine Verdampferkammer verborgen ist, die den Innenraum des Korpus 1 über Umluft kühlt. Deswegen ist sie zweckmäßigerweise auch bei einem allein aufgestellten Kältegerät vorhanden, bei dem eine Höhenanpassung der Tür an benachbarte Möbel nicht erforderlich ist.
Das Vorhandensein der unteren Dekorplatte 23 erlaubt es, den Sockelabschnitt 2 in einer für die Unterbringung gewünschter Komponenten der Kältemaschine darin benötigten Höhe zu fertigen, der von der Höhe eines Sockelbereiches 26 des daneben stehenden Möbels 20 abweichen kann.

Claims

Patentansprüche
1. Kältegerät mit einem wärmegedämmten Korpus (1 ) und einer an den Korpus (1 ) angelenkten Tür (5), die einen Innenraum umschließen, dadurch gekennzeich- net, dass an der Tür (1 ) wenigstens eine die Tür (1 ) in vertikaler Richtung verlängernde Dekorplatte (22, 23) montiert ist.
2. Kältegerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Dekorplatte (22) die Tür nach oben über die Oberseite des Korpus (1 ) hinaus verlängert.
3. Kältegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Korpus (1 ) auf einem Sockelabschnitt (2) ruht und die Dekorplatte (23) die Tür (1 ) nach unten bis in die Höhe des Sockelabschnitts (2) verlängert.
4. Kältegerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Tür (1 ) auf wenigstens einem Teil ihrer Fläche durchsichtig ist.
PCT/EP2006/067488 2005-11-30 2006-10-17 Kältegerät WO2007062907A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/085,810 US20090217698A1 (en) 2005-11-30 2006-10-17 Refrigerating Device
EP06807335A EP1957900A1 (de) 2005-11-30 2006-10-17 Kältegerät

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005057135.2 2005-11-30
DE102005057135A DE102005057135A1 (de) 2005-11-30 2005-11-30 Kältegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007062907A1 true WO2007062907A1 (de) 2007-06-07

Family

ID=37734415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/067488 WO2007062907A1 (de) 2005-11-30 2006-10-17 Kältegerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20090217698A1 (de)
EP (1) EP1957900A1 (de)
DE (1) DE102005057135A1 (de)
WO (1) WO2007062907A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112856919A (zh) * 2021-02-25 2021-05-28 滁州美业机械制造有限公司 一种冰箱门板加工方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001049A1 (de) * 1980-01-12 1981-07-16 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Haushaltgeraet mit schalterkasten
DE3107179A1 (de) * 1981-02-26 1982-09-02 Hermann Zanker Kg Maschinen Un Tuer fuer haushaltgeraete mit an kuechenmoebel anpassbarem sockel
US4850144A (en) * 1989-01-27 1989-07-25 Grisham Fred A Door extension apparatus
JPH05256558A (ja) * 1992-03-13 1993-10-05 Matsushita Refrig Co Ltd 冷蔵庫扉
JPH063039A (ja) * 1992-06-19 1994-01-11 Matsushita Refrig Co Ltd 冷蔵庫扉
EP1216648A2 (de) * 2000-12-19 2002-06-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tür für Haushaltgeräte

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3631630A (en) * 1970-05-25 1972-01-04 Beverage Air Co Refrigerator door structure
US4223482A (en) * 1978-01-16 1980-09-23 Barroero Louis F Refrigerator door structure
US4320933A (en) * 1980-01-15 1982-03-23 Pepsico Inc. Vending machine with common panel structure
JPS5976981U (ja) * 1982-11-15 1984-05-24 株式会社東芝 冷蔵庫の断熱扉
US4948206A (en) * 1988-12-02 1990-08-14 Ardco, Inc. Refrigerator door assembly with decorative front trim panels
US4973109A (en) * 1989-03-31 1990-11-27 Fantastic Vending Inc. Front kit for vending machines
US5040857A (en) * 1990-05-21 1991-08-20 Maytag Corporation Door hinge assembly for a refrigerator cabinet
US5097642A (en) * 1990-09-20 1992-03-24 Anthony's Manufacturing Company, Inc. Glass refrigerator door structure
US5255968A (en) * 1990-12-13 1993-10-26 The Vendo Company Replaceable sign face
US5413245A (en) * 1992-01-22 1995-05-09 Wright Food Systems, Inc. Vending system having improved vending access and identification
US5476318A (en) * 1994-09-08 1995-12-19 Traulsen & Co. Inc. Regrigerator/freezer thermal breaker and door handle
US5589958A (en) * 1995-02-09 1996-12-31 Lieb; Joseph A. Kitchen ensemble having windows with controllable opacity
US5975663A (en) * 1998-06-25 1999-11-02 Maytag Corporation Articulating hinge covering door stop
DE19907077A1 (de) * 1999-02-19 2000-08-24 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kältegerät für den Einbau in eine Möbelnische
US6148563A (en) * 1999-03-25 2000-11-21 Hussmann Corporation Reach-in door for refrigerated merchandiser
JP2002092717A (ja) * 2000-09-20 2002-03-29 Sanyo Electric Co Ltd 自動販売機の扉装置
US6827410B2 (en) * 2001-08-24 2004-12-07 Thetford Corporation Refrigerator door assembly and method of making same
US7097213B2 (en) * 2001-10-22 2006-08-29 Thetford Corporation Latching arrangement for a refrigerator door
US6722083B2 (en) * 2001-11-28 2004-04-20 Gemtron Corporation Structural unit, specifically a door including an injected molded frame
US6935712B2 (en) * 2002-02-14 2005-08-30 U-Line Corporation Refrigeration unit
US20030222547A1 (en) * 2002-05-28 2003-12-04 Kathleen Trees Interchangeable cabinetware
JP3839801B2 (ja) * 2003-07-09 2006-11-01 吉岡電気工業株式会社 冷蔵庫用カバーパネルユニット
US7207636B2 (en) * 2003-09-03 2007-04-24 I.D. Furniture Systems, Inc. Modular cabinet system
KR20050096342A (ko) * 2004-03-30 2005-10-06 삼성전자주식회사 냉장고
EP2043486A4 (de) * 2006-07-24 2011-02-23 Fortune Resources Inc Dekorationstür für ein kühlgerät

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001049A1 (de) * 1980-01-12 1981-07-16 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Haushaltgeraet mit schalterkasten
DE3107179A1 (de) * 1981-02-26 1982-09-02 Hermann Zanker Kg Maschinen Un Tuer fuer haushaltgeraete mit an kuechenmoebel anpassbarem sockel
US4850144A (en) * 1989-01-27 1989-07-25 Grisham Fred A Door extension apparatus
JPH05256558A (ja) * 1992-03-13 1993-10-05 Matsushita Refrig Co Ltd 冷蔵庫扉
JPH063039A (ja) * 1992-06-19 1994-01-11 Matsushita Refrig Co Ltd 冷蔵庫扉
EP1216648A2 (de) * 2000-12-19 2002-06-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tür für Haushaltgeräte

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005057135A1 (de) 2007-06-06
EP1957900A1 (de) 2008-08-20
US20090217698A1 (en) 2009-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1639303B1 (de) Tür mit isolierverglasung und damit ausgestattetes haushalts gerät
EP1882140B1 (de) Innenbehälter für ein kältegerät
EP2158436B1 (de) Wärmeisolierende tür für ein einbaukältegerät
EP1825200A1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
DE10322974A1 (de) Tür für ein Kältegerät
EP2264387A2 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE10207990A1 (de) Einbaukältegerät mit lichtdurchlässiger Tür
EP3545793B1 (de) Aus vertikal und horizontal verlaufenden profilteilen gebildetes möbel sowie möbel mit zumindest zwei seitenwänden
EP2010031B1 (de) Tür für ein kältegerät
DE102005002147B4 (de) Gehäuse für ein Kältegerät
EP2993430B1 (de) Verkleidung für ein haushaltsgerät sowie haushaltsgerät mit einer verkleidung
EP1414324B1 (de) Möbel-kältegerät-kombination
DE202006007816U1 (de) Unterbau-Haushaltsgerät
EP1957900A1 (de) Kältegerät
DE202006020898U1 (de) Kältegerät mit Bodenmulde
EP2144540B1 (de) Haushalts-kältegerät
DE10001001B4 (de) Verkleidungsvorrichtung für Kühlgeräte sowie eine diese umfassende Kühleinheit
EP2993428A1 (de) Verkleidung für eine tür eines haushaltsgerätes und tür eines haushaltsgerätes mit einer verkleidung
EP2420779B1 (de) Lagerungseinheit und diese verwendendes Kältegerät
EP2561293B1 (de) Türblatt und kältegerät mit einem türblatt
DE102012003026A1 (de) Küchenmöbel
DE19752894C1 (de) Sockelleiste für Schrankmöbel
DE3605241C2 (de)
EP2258235B1 (de) Einbauteilesatz für ein Einbau-Haushaltsgerät
DE102014100349A1 (de) Kühlschrank, insbesondere Weinlagerschrank

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2006807335

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006807335

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006807335

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12085810

Country of ref document: US