WO2007062613A1 - Einkaufswagen - Google Patents

Einkaufswagen Download PDF

Info

Publication number
WO2007062613A1
WO2007062613A1 PCT/DE2005/002159 DE2005002159W WO2007062613A1 WO 2007062613 A1 WO2007062613 A1 WO 2007062613A1 DE 2005002159 W DE2005002159 W DE 2005002159W WO 2007062613 A1 WO2007062613 A1 WO 2007062613A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
handle
shopping cart
conductive material
conductive
plastic
Prior art date
Application number
PCT/DE2005/002159
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Horst Sonnendorfer
Franz Wieth
Original Assignee
Horst Sonnendorfer
Franz Wieth
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Horst Sonnendorfer, Franz Wieth filed Critical Horst Sonnendorfer
Priority to EP05823730A priority Critical patent/EP1954533A1/de
Priority to US12/095,632 priority patent/US8708348B2/en
Priority to BRPI0520721-5A priority patent/BRPI0520721A2/pt
Priority to DE112005003815T priority patent/DE112005003815A5/de
Priority to CA002631338A priority patent/CA2631338A1/en
Priority to PCT/DE2005/002159 priority patent/WO2007062613A1/de
Priority to CNA2005800521879A priority patent/CN101321649A/zh
Publication of WO2007062613A1 publication Critical patent/WO2007062613A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/06Hand moving equipment, e.g. handle bars
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05FSTATIC ELECTRICITY; NATURALLY-OCCURRING ELECTRICITY
    • H05F3/00Carrying-off electrostatic charges
    • H05F3/02Carrying-off electrostatic charges by means of earthing connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/14Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys

Definitions

  • the invention relates to a shopping cart with wheels and a handle whose surface is made of plastic.
  • the invention adopts the knowledge that the electrostatic charge arises when a customer holds the car on the isolated push handle and pushes the car.
  • the insulated handle prevents the electrostatic charge generated when pushing over the customer's body from being diverted immediately in a completely harmless manner.
  • the invention provides the push handle in such a way that the push handle itself has a sufficiently high conductivity and the push handle is conductively connected to the other parts of the shopping cart.
  • plastics which are electrically conductive are not as optimal in other respects as a handle for a shopping cart.
  • a conductive material for example graphite, is added, which mixes near the surface with the plastic of the handle.
  • the conductive materials are preferably provided in the region of the handle, which is forcibly touched by the customer when pushing.
  • a small portion of the handle preferably at a location that is not directly in the field of view of the customer.
  • the remainder of the handle may be made of a different material.
  • the handle 1 is shown in a partially sectioned view.
  • the handle 1 has a substantially elliptical profile.
  • the remaining region 3 is usually made of a different material.
  • the conductive material is incorporated into the spray line, from which the handle is obtained at least on the surface.
  • the plastic used may be PVC and the conductive material may be a carbonaceous material or metal particles.
  • a preferred area for the conductive material is the area of the handle 1 that comes into contact with the customer's palm and / or thumb when the customer pushes the shopping cart in front of him.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Elimination Of Static Electricity (AREA)

Abstract

Einkaufswagen mit Laufrollen und einem Griff dessen Oberfläche aus Kunststoff besteht wobei die Oberfläche des Griffs (1) aus einem oder mehreren unterschiedlichen Materialien (2, 3) besteht, von denen mindestens eines der Materialien (2) eine leitende Eigenschaft aufweist.

Description

Einkaufswagen
Die Erfindung betrifft einen Einkaufswagen mit Laufrollen und einem Griff dessen Oberfläche aus Kunststoff besteht.
Bei derartigen Einkaufswagen kann es zu einer elektrostatischen Aufladung kommen.
Bei Schieben eines Einkaufswagens kann sich dieser je nach den jeweiligen Umweltbedingungen elektrostatisch aufladen.
Es kann daher vorkommen, dass der Korb des Einkaufswagens ein so hohes Potential aufbaut, dass eine Person, die diesen Korb berührt einen Stromschlag verspürt.
Es gibt bekannte Einkaufswagen, bei denen das Griffrohr mit einem schwach leitenden Kunststof z.B. Weich - PVC ummantelt ist.
Bei einer gewissen Luftfeuchtigkeit kann über diesen schwach leitenden Kunststoff ein Teil der Ladung abgeleitet werden. Dies hat den Nachteil, dass speziell bei geringer Luftfeuchtigkeit die Leitfähigkeit des Kunststoff Mantels zu gering ist, um die durch das Schieben des Einkaufswagens erzeugte Aufladung abzuführen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Einkaufswagen zu schaffen, bei dem die elektrostatische Aufladung unabhängig von den Umweltbedingungen vermieden wird.
Diese Aufgabe ist gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 .
Die Unteransprüche betreffen jeweils Weiterbildungen und/oder besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
Die Erfindung macht sich die Erkenntnis zu eigen, dass die elektrostatische Ladung entsteht, wenn ein Kunde den Wagen am isolierten Schiebegriff hält und dabei den Wagen schiebt. Der isolierte Griff verhindert, dass die beim Schieben entstehende elektrostatische Aufladung über den Körper des Kunden in völlig ungefährlicher Weise sofort wieder abgeleitet wird.
Aufbauend auf dieser Erkenntnis ist erfindungsgemäß vorgesehen, den Schiebegriff so auszugestalten, dass der Schiebegriff selbst eine ausreichend hohe Leitfähigkeit aufweist und der Schiebegriff leitend mit den anderen Teilen des Einkaufswagens verbunden ist. Bei der Auswahl der Kunststoffe für Schiebgriffe stehen jedoch auch andere Kriterien im Vordergrund und es hat sich gezeigt, dass Kunststoffe, die elektrisch leitend sind, in anderer Beziehung nicht so optimal als Griff für einen Einkaufswagen sind.
Es ist daher erfinderisch vorgesehen, für den Griff mehrere Materialien zu verwenden, von denen mindestens eines eine leitende Eigenschaft aufweist.
Eine andere Weiterbildung sieht vor, dass beim Herstellen des Griffes ein leitfähiges Material beispielsweise Graphit zugefügt wird, welches sich oberflächennah mit dem Kunststoff des Griffes vermischt.
Die leitenden Materialien sind vorzugsweise in dem Bereich des Griffes vorgesehen, der vom Kunden beim Schieben zwangsweise berührt wird.
Hierfür reicht ein kleiner Teilbereich des Griffes, vorzugsweise an einer Stelle, die nicht direkt im Blickfeld des Kunden liegt.
Der übrige Teil des Griffes kann aus einem anderen Material bestehen.
Nachfolgend wird ein mögliches Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert:
Der Griff 1 ist in teilweise geschnittener Darstellung gezeigt.
Der Griff 1 hat ein im wesentlichen elliptisches Profil.
Durchgehend durch das Profil verläuft ein Bereich 2, der elektrisch leitend ist, der übrige Bereich 3 ist üblicherweise aus einem anderen Material hergestellt.
Durch Koextrusion ist das leitende Material in den Spritzstrang, aus welchem der Griff gewonnen wird zumindest an der Oberfläche eingearbeitet.
Bei dem verwendeten Kunststoff kann es sich um PVC und bei dem leitenden Material kann es sich um ein kohlenstoffhaltiges Material oder um Metallpartikel handeln.
Ein bevorzugter Bereich für das leitende Material ist der Bereich des Griffes 1 , der mit dem Handballen und / oder Daumen des Kunden in Kontakt kommt, wenn der Kunde den Einkaufswagen so vor sich her schiebt.
In der Figur nicht gezeigt, aber dennoch vorgesehgen ist die leitende Verbindung zwischen Griff 1 und dem Korb.

Claims

Schutzansprüche
1 . Einkaufswagen mit Laufrollen und einem Griff dessen Oberfläche aus Kunststoff besteht dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des Griffs (1 ) aus einem oder mehreren unterschiedlichen Materialien (2, 3) besteht, von denen mindestens eines der Materialien (2) eine leitende Eigenschaft aufweist.
2. Einkaufswagen nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das leitende Material (2) in dem Bereich des Griffes (1 ) angeordnet ist, der mit dem Handballen und / oder Daumen des Kunden in Kontakt kommt.
3. Einkaufswagen nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass das leitende Material (2) des Griffes (1 ) nur im seitlichen Teil des Griffes (1) vorgesehen ist.
4. Einkaufswagen nach einem der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das leitende Material (2) des Griffes (1) aus Kohlenstoff Partikeln besteht
5. Einkaufswagen nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass das leitende Material (2) des Griffes (1 ) aus Metall Partikeln besteht.
PCT/DE2005/002159 2005-11-30 2005-11-30 Einkaufswagen WO2007062613A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05823730A EP1954533A1 (de) 2005-11-30 2005-11-30 Einkaufswagen
US12/095,632 US8708348B2 (en) 2005-11-30 2005-11-30 Shopping trolley
BRPI0520721-5A BRPI0520721A2 (pt) 2005-11-30 2005-11-30 carrinhos de compras
DE112005003815T DE112005003815A5 (de) 2005-11-30 2005-11-30 Einkaufswagen
CA002631338A CA2631338A1 (en) 2005-11-30 2005-11-30 Shopping trolley
PCT/DE2005/002159 WO2007062613A1 (de) 2005-11-30 2005-11-30 Einkaufswagen
CNA2005800521879A CN101321649A (zh) 2005-11-30 2005-11-30 购物推车

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE2005/002159 WO2007062613A1 (de) 2005-11-30 2005-11-30 Einkaufswagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007062613A1 true WO2007062613A1 (de) 2007-06-07

Family

ID=36385499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2005/002159 WO2007062613A1 (de) 2005-11-30 2005-11-30 Einkaufswagen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8708348B2 (de)
EP (1) EP1954533A1 (de)
CN (1) CN101321649A (de)
BR (1) BRPI0520721A2 (de)
CA (1) CA2631338A1 (de)
DE (1) DE112005003815A5 (de)
WO (1) WO2007062613A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010020200A1 (de) * 2008-08-21 2010-02-25 Horst Sonnendorfer Griff für einen transportwagen
WO2012042033A1 (de) * 2010-09-30 2012-04-05 Horst Sonnendorfer Schiebegriff für einen transportwagen
WO2012163682A1 (de) * 2011-06-03 2012-12-06 Horst Sonnendorfer Von hand bewegbarer einkaufswagen mit freistehendem handgriff
WO2021037360A1 (de) * 2019-08-28 2021-03-04 Herbert Lackner Trainingsgerät

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008010201U1 (de) * 2008-07-30 2009-12-10 Sonnendorfer, Horst Ummantelung für den Schiebegriff eines Transportwagens
JP6115559B2 (ja) * 2014-12-26 2017-04-19 トヨタ自動車株式会社 車両の排気装置
US10150493B1 (en) 2015-02-26 2018-12-11 Richard E. Harsley Mobility platform for a shopping cart
DE102017104407B4 (de) * 2017-03-02 2018-11-08 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Schiebegriffeinheit
CN115723833A (zh) * 2019-01-09 2023-03-03 明门瑞士股份有限公司 扶手及其制备方法和幼儿载具

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6357767B1 (en) * 2000-10-10 2002-03-19 Unarco Industries, Inc. Static-dissipative member for wheeled conveyance
DE202004009005U1 (de) * 2004-06-08 2005-11-03 Systec Pos-Technology Gmbh Einkaufswagen oder Transportbehälter

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4231901A (en) * 1978-06-23 1980-11-04 Charleswater Products, Inc. Electrically conductive foam and method of preparation and use
US4288352A (en) * 1979-03-26 1981-09-08 Exxon Research & Engineering Co. Electrically conductive polymeric compositions
US4720048A (en) * 1985-12-26 1988-01-19 Plug-In Storage Systems, Inc. Cart for transporting circuit components
US6964382B2 (en) * 2002-08-30 2005-11-15 Illinois Tool Works Inc. Grip cover for coating dispensing device hand grip
US6786559B1 (en) * 2003-10-24 2004-09-07 Colson Caster Corporation Conductive wheel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6357767B1 (en) * 2000-10-10 2002-03-19 Unarco Industries, Inc. Static-dissipative member for wheeled conveyance
DE202004009005U1 (de) * 2004-06-08 2005-11-03 Systec Pos-Technology Gmbh Einkaufswagen oder Transportbehälter

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010020200A1 (de) * 2008-08-21 2010-02-25 Horst Sonnendorfer Griff für einen transportwagen
CN102123901A (zh) * 2008-08-21 2011-07-13 霍斯特·松嫩多费尔 用于运输车的把柄
US20110203076A1 (en) * 2008-08-21 2011-08-25 Horst Sonnendorfer Handle for a transport cart
RU2496671C2 (ru) * 2008-08-21 2013-10-27 Хорст ЗОННЕНДОРФЕР Ручка для транспортной тележки
WO2012042033A1 (de) * 2010-09-30 2012-04-05 Horst Sonnendorfer Schiebegriff für einen transportwagen
AU2011310122B2 (en) * 2010-09-30 2016-03-31 Horst Sonnendorfer Push handle for a transport cart
WO2012163682A1 (de) * 2011-06-03 2012-12-06 Horst Sonnendorfer Von hand bewegbarer einkaufswagen mit freistehendem handgriff
AU2012265046B2 (en) * 2011-06-03 2016-05-05 Sonnerdorfer, Horst Shopping cart displaceable by hand and having a detachable handle
US9540023B2 (en) 2011-06-03 2017-01-10 Horst Sonnendorfer Shopping cart displaceable by hand and having a detachable handle
WO2021037360A1 (de) * 2019-08-28 2021-03-04 Herbert Lackner Trainingsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
CA2631338A1 (en) 2007-06-07
EP1954533A1 (de) 2008-08-13
US20100133768A1 (en) 2010-06-03
BRPI0520721A2 (pt) 2009-05-26
CN101321649A (zh) 2008-12-10
DE112005003815A5 (de) 2008-11-06
US8708348B2 (en) 2014-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007062613A1 (de) Einkaufswagen
DE202008010201U1 (de) Ummantelung für den Schiebegriff eines Transportwagens
DE102004025476B4 (de) Düsenkörper für eine Reinigungsanlage an einem Kraftfahrzeug
DE102007054675A1 (de) Schleifkontaktanordnung mit Abriebentfernung
EP2975289A2 (de) Kochfeldvorrichtung
EP3085499A1 (de) Werkzeugakku-schutzschale
EP2318257B1 (de) Griff für einen transportwagen
DE102016102739A1 (de) Transportwagen
DE202004001098U1 (de) Zugwagen mit Teleskopgriff
EP2946943A1 (de) Lenkrolle für eine rollbare Vorrichtung, insbesondere für ein Gepäckstück
DE202004009005U1 (de) Einkaufswagen oder Transportbehälter
DE3626954C1 (en) Castor
DE102019108604A1 (de) Ergonomisches handwerkzeug
DE102017130687A1 (de) Ständer, Vorspannlenkvorrichtung mit Ständer und Rollstuhlgespann mit Vorspannlenkvorrichtung
DE102018110221A1 (de) Reinigungsgerät
DE10250794B4 (de) Gurtführungsvorrichtung
DE202020102618U1 (de) Betätigungswerkzeug
DE202008009123U1 (de) T-Schraubendrehergriff, geeignet für sechskantige doppelseitige Bitaufsätze, die entweder am vorderen Ende des Handgriffs oder im rechten Winkel zum Griff angesteckt werden
DE102015206066B4 (de) System mit einem Reinraumroboter als verfahrbare, elektrisch betriebene Vorrichtung und einer Ladestation
DE3110158A1 (de) Antistatische unterlage
DE19652650C1 (de) Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr mit Ableitung der elektrostatischen Aufladung
DE102016008240A1 (de) Schraubendreher
DE60016075T2 (de) Mit einer Lasche befestigte Kappe
DE202009008176U1 (de) Polster mit elektrisch leitfähiger Einlage
DE102019126020A1 (de) Endaufsatz zur Verbindung mit einem Saugkanalendbereich, System aus einem Saugkanal eines Saugreinigungsgerätes und einem Endaufsatz sowie Saugreinigungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200580052187.9

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2631338

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: MX/a/2008/006947

Country of ref document: MX

Ref document number: 1020087013000

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005823730

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008124212

Country of ref document: RU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005823730

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12095632

Country of ref document: US

REF Corresponds to

Ref document number: 112005003815

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20081106

Kind code of ref document: P

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0520721

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2