WO2007057182A2 - Fluoreszenz-nanopartikel - Google Patents

Fluoreszenz-nanopartikel Download PDF

Info

Publication number
WO2007057182A2
WO2007057182A2 PCT/EP2006/010996 EP2006010996W WO2007057182A2 WO 2007057182 A2 WO2007057182 A2 WO 2007057182A2 EP 2006010996 W EP2006010996 W EP 2006010996W WO 2007057182 A2 WO2007057182 A2 WO 2007057182A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
nanoparticles
core
group
use according
semiconductor
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/010996
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2007057182B1 (de
WO2007057182A3 (de
Inventor
Sven Laarmann
Kathrin Zeller
Karin Mittmann
Christoph Block
Claudia Arntz
Original Assignee
Signalomics Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from EP05025022.4A external-priority patent/EP1787659B1/de
Priority to EP05025022.4A priority Critical patent/EP1787659B1/de
Priority to EP10011333A priority patent/EP2308513A3/de
Priority to US12/093,977 priority patent/US8974767B2/en
Priority to AU2006314773A priority patent/AU2006314773B2/en
Priority to CN200680049170.2A priority patent/CN101360515B/zh
Application filed by Signalomics Gmbh filed Critical Signalomics Gmbh
Priority to JP2008540516A priority patent/JP5537808B2/ja
Priority to CA2628678A priority patent/CA2628678C/en
Publication of WO2007057182A2 publication Critical patent/WO2007057182A2/de
Publication of WO2007057182A3 publication Critical patent/WO2007057182A3/de
Publication of WO2007057182B1 publication Critical patent/WO2007057182B1/de
Priority to HK09107061.0A priority patent/HK1129567A1/xx

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/62Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing gallium, indium or thallium
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/001Preparation for luminescence or biological staining
    • A61K49/0063Preparation for luminescence or biological staining characterised by a special physical or galenical form, e.g. emulsions, microspheres
    • A61K49/0065Preparation for luminescence or biological staining characterised by a special physical or galenical form, e.g. emulsions, microspheres the luminescent/fluorescent agent having itself a special physical form, e.g. gold nanoparticle
    • A61K49/0067Preparation for luminescence or biological staining characterised by a special physical or galenical form, e.g. emulsions, microspheres the luminescent/fluorescent agent having itself a special physical form, e.g. gold nanoparticle quantum dots, fluorescent nanocrystals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/06Nuclear magnetic resonance [NMR] contrast preparations; Magnetic resonance imaging [MRI] contrast preparations
    • A61K49/08Nuclear magnetic resonance [NMR] contrast preparations; Magnetic resonance imaging [MRI] contrast preparations characterised by the carrier
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/06Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing organic luminescent materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/54Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing zinc or cadmium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/56Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing sulfur
    • C09K11/562Chalcogenides
    • C09K11/565Chalcogenides with zinc cadmium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/74Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing arsenic, antimony or bismuth
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/74Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing arsenic, antimony or bismuth
    • C09K11/7442Aluminates; Silicates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y5/00Nanobiotechnology or nanomedicine, e.g. protein engineering or drug delivery

Abstract

Verwendung fluoreszierender Nanopartikel enthaltend einen anorganischen Kern, eine Passivierungsschicht und spezifische Liganden mit einem hydrodynamischen Durchmesser des anorganischen Kerns mit der Passivierungsschicht von nicht mehr als 15 nm, vorzugsweise von nicht mehr als 10 nm, besonders bevorzugt von nicht mehr als 5 nm zur Herstellung eines in vivo Diagnostikums, wobei die Nanopartikel eine Emission von weniger als 700 nm aufweisen.

Description

"Fluoreszenz-Nanopartikel"
Die Erfindung betrifft fluoreszente Nanopartikel mit einer besonderen Eignung als in vivo Diagnostikum, insbesondere als Kontrastmittel zur Diskriminierung verschiedener Gewebetypen und nimmt die Priorität der europäischen Patentanmeldung 05 025 022.4 in Anspruch, auf die inhaltlich Bezug genommen wird.
Bei einer Vielzahl von Erkrankungen ist eine möglichst frühe und aussagekräftige Diagnose von entscheidender Bedeutung für die Wahl sowie die Abstimmung und Ausführung der notwendigen medizinischen Maßnahmen. Dies gilt vor allem für eine Vielzahl von Tumorarten, für deren Bestimmung und Therapie (einschließlich möglicher Sektionen) die Diskriminierung zwischen gesundem und carcinogenem Gewebe wesentlich ist. Demnach hängt die Genesung oder sogar das Überleben eines Pati- enten entscheidend davon ab, ob und in welcher Güte der behandelnde und/oder operierende Arzt zwischen verschiedenen Gewebetypen unterscheiden kann.
Zur Verbesserung der Diagnose und der medizinischen Maßnahmen wurden in der Vergangenheit bereits Kontrastmittel entwickelt, mit deren Hilfe Funktionen und Strukturen im Körper über bildgebende Verfahren sichtbar gemacht werden können. Diese Verfahren werden unter anderem zur gezielten Detektion krebsassoziierter Zellveränderungen verwendet.
So haben beispielsweise Hsu et al. (2004) ("A far-red fluorescent contrast agent to image epidermal growth factor receptor expression", Photochemistry and Photobio- Ogy. 79 (3): 272-279) ein molekular-spezifisches Kontrastmittel auf der Basis eines organischen Fluorophors als Marker für die frühe carcinogene Transformation entwickelt. Hierin wird die tumorassoziierte Überexpression des epidermalen Wachs- tumsfaktor-Rezeptors (EGFR, epidermal growth factor receptor) ausgenutzt, um verändertes Gewebe in der Mundhöhle über ein rot fluoreszierendes anti-EGFR-Anti- körper Konjugat (Alexa660) zu identifizieren.
Generell ist ein Nachteil organischer Fluorophore deren Metabolisierung im Körper, bei der das Fluorochrom abgebaut oder inaktiviert wird. Die Metabolisierung wirkt damit der für die Diagnostik notwendigen hohen Markierungsintensität entgegen. Mit zunehmender Verweildauer des organischen Fluorophors in vivo verschärft sich diese Problematik und stellt insbesondere bei der Markierung von Zellen in tieferen Gewebeschichten eine erhebliche Schwierigkeit dar.
Des Weiteren haben insbesondere längerwellig emittierende organische Fluorophore den Nachteil, dass sich deren Quantenausbeute durch den chemischen Konjugati- onsprozess reduziert. Zudem sind organische Fluorophore sehr anfällig gegenüber Photobleichung ("photo bleaching"), was schon nach kurzer Bestrahlung zu einem substantiellen Fluoreszenzverlust führen kann. Dadurch weist ein Kontrastmittel auf der Basis dieser Fluorophore eine zu geringe Fluoreszenzstärke und Stabilität bei längerer Anregungsdauer auf, um für die Detektion/Markierung von Zellen in tieferen Gewebeschichten geeignet zu sein ("deep tissue imaging"). So geht aus der Studie von Hsu et al. (2004) hervor, dass die Alexa660-Konjugate eine Eindringtiefe von maximal 0,5 mm aufweisen, so dass eine Detektion der Fluoreszenz nicht mehr sinnvoll möglich ist.
Eine weitere bekannte Möglichkeit zur Fluoreszenzmarkierung zellulärer Verände- rungen besteht in der Verwendung von sog. Quantum Dots (QDs), bei denen es sich um wenige Nanometer große fluoreszente Nanopartikel handelt, deren Kern aus Halbleitermaterialien wie CdSe, CdTe, InP oder ähnlichem besteht.
Die bekannten QD zeigen bei ihrer Verwendung in biologischen Systemen jedoch das sogenannte "blinking"-Phänomen, d.h. die Nanopartikel wechseln zwischen einem fluoreszenten und einem nicht-fluoreszenten Zustand. Dieses Phänomen macht die Quantum Dots insbesondere für die in vivo Anwendung untauglich. Zudem kann das "Blinken" auch einen Zerfall des Nanopartikelkems anzeigen, aufgrund dessen toxisches Cadmium in den Körper freigesetzt werden kann. Dies ist besonders nachteilig, da die Quantum Dots im Körper, so beispielsweise in der Leber oder in der Milz, akkumulieren.
Es liegt demnach der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, fluoreszente Nanopartikel bereitzustellen, die eine besondere Eignung zur Verwendung als Diagnostikum, insbesondere als Kontrastmittel in vivo aufweisen.
Diese Aufgabe wird gemäß dem Hauptanspruch gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprϋche bzw. separater Nebenansprüche. Die erfindungsgemäßen Nanopartikel können sowohl in vitro als auch in vivo zur spezifischen Markierung ausgewählter biologischer Strukturen oder Funktionen eingesetzt werden. Insbesondere können die hier ausgewählten Nanopartikel als in vivo Kon- trastmittel zur Unterstützung medizinischer Eingriffe, vor allem chirurgischer Eingriffe, dienen.
Die erfindungsgemäßen Nanopartikel umfassen mindestens drei Strukturen, nämlich einen anorganischen Kern, der mit einer Passivierungsschicht ummantelt wird, die dann ihrerseits spezifische Liganden trägt, wobei die spezifischen Liganden auch Teil der Passivierungsschicht sein können. Diese führen zu der spezifischen Bindung des Nanopartikels an das Zielmolekül („target") des biologischen Systems. Der anorganische Kern der erfindungsgemäßen Nanopartikel mit der ihn ungebenden Passivierungsschicht weist einen hydrodynamischen Durchmesser von nicht mehr als 15, vorzugsweise nicht mehr als 10 nm auf. Besonders bevorzugt sind thermodynami- sche Durchmesser von nicht mehr als 8 nm oder nicht mehr als 5 nm.
Der Passivierungsschicht kommt vor allem die Aufgabe zu, die Fluoreszenzintensität sowie die chemische und physikalische Stabilität des anorganischen Kerns zu erhö- hen. Die mit der Passivierungsschicht ummantelten anorganischen Kerne sind gekennzeichnet durch eine Quantenausbeute von mindestens 10 %, vorteilhafterweise mindestens 30, 50 oder sogar 70 %. Als Quantenausbeute wird dabei das Verhältnis der Menge des von einer Probe emittierten Lichts zu der Menge des von der Probe absorbierten Lichts verstanden. Die Passivierungsschicht weist vorteilhafterweise eine Dicke von nicht mehr als 1 nm auf. Der Durchmesser des passivierten Kerns erhöht sich in diesem Fall um nicht mehr als 2 nm.
Vorteilhafterweise werden die Nanopartikel jeweils noch mit Modifikatoren, insbesondere zur Verbesserung der Kompatibilität mit der biologischen Umgebung versehen. Die Zunahme des hydrodynamischen Radius durch die Verwendung von Modifikatoren überschreitet vorzugsweise 2 nm nicht. Die Dicke der Passivierungsschicht und der Modifikatoren hängt im Einzelfall auch von den Verhältnissen beider Strukturen untereinander und im Verhältnis auf den anorganischen Kern ab.
Aufgrund der Größenbeschränkung der erfindungsgemäßen Nanopartikel weisen sie eine besondere Eignung zur Verwendung als Diagnostikum im lebenden Patienten auf. So wird durch die Größenreduktion eine Erhöhung der Diffusionsgeschwindigkeit und der Eindringtiefe in das Gewebe erreicht. Dies erlaubt eine gleichmäßige und schnelle Ausbreitung der Nanopartikel in der biologischen Umgebung sowie eine möglichst weitgehende Durchdringung eines Gewebes (z.B. eines Tumors) nach einer lokalen Applikation. Ebenso erlauben die erfindungsgemäßen Nanopartikel eine systemische Applikation, die auch über eine Injektion erfolgen kann. Die lokale Applikation, z.B. eine topische Applikation oder eine intra- bzw. peritumorale Applikation bei der Behandlung von Tumoren ist aber bevorzugt.
Besonders vorteilhafte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Nanopartikel weisen einen hydrodynamischen Durchmesser von nicht mehr als 8, besonders bevorzugt von nicht mehr als 4 nm auf. Nanopartikel dieser Größenordnung können bereits über die Niere ausgeschieden werden, so dass sie nicht oder deutlich weniger im Körper akkumulieren. Somit vermindern die erfindungsgemäßen Nanopartikel das mit den bekannten Quantum Dots voraussichtlich verbundene Problem der Langzeittoxizität erheblich. In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform emittieren die erfindungsgemäßen Nanopartikel ein Fluoreszenzspektrum zwischen 600 und 700 nm, besonders bevorzugt von 600 bis 650 nm, insbesondere bevorzugt 620 bis 650 nm. Dieses Emmissi- onspektrum hat den Vorteil der möglichst hohen Gewebetransmission aufgrund einer nur geringen Absorption durch Hämoglobin und anderer lichtabsorbierende Substanzen im lebenden System (einschließlich Wasser). Licht dieser Wellenlängen ist für das menschliche Auge noch wahrnehmbar, so dass die Identifizierung des markierten Gewebes durch den behandelnden Arzt ohne weitere aufwändige technische Hilfsmittel zur Detektion (z.B. CCD-Kameras) möglich ist. Dies ist insbesondere bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Nanopartikel als Kontrastmittel während eines chirurgischen Eingriffs zur Diskriminierung des (beispielsweise) carcinogenen und gesunden Gewebes vorteilhaft.
In einer Ausführungsform handelt es sich bei den erfindungsgemäß einsetzbaren Nanopartikeln um bekannte Nanopartikel mit einem Kern beispielsweise aus CdSe, CdS oder CdTe, wie sie z.B. in der US 2004/0247861 unter Bezugnahme auf wissenschaftliche Publikationen beschrieben werden (siehe Absatz [0006]). In dieser Druckschrift wird auch auf Dokumente zur Herstellung der Kernmaterialien verwiesen (siehe [0007]), so z.B. auf die US 6,179,912. Diese Dokumente werden zur Offenba- rung der Eigenschaften dieser bekannten Nanopartikel sowie deren Herstellung vollumfänglich in Bezug genommen.
Es ist von besonderem Vorteil, wenn der anorganische Kern der erfindungsgemäßen Nanopartikel im wesentlichen aus Halbleitern besteht. Diese Kerne emittieren je nach ihrer individuellen Größe und/oder Zusammensetzung Licht in verschiedenen Farben, absorbieren aber alle breitbandig im selben Bereich des Lichtspektrums (UV bis VIS Bereich). Die Anregungs- und Emissionsspektren liegen aufgrund des hohen „Stokes shift" weit auseinander, was eine einfache und gleichzeitige Anregung verschiedener Quantum Dots ermöglicht. Sie weisen schmale und symmetrische Emis- sionsspektren auf, die sich nicht bzw. nur geringfügig überlappen. Weitere positive Eigenschaften, die insbesondere für die verbesserte Eindringtiefe und die in vivo Markierung von großer Bedeutung sind, stellen die hohe Quantenausbeute von bis zu 80% und die hohe Photostabilität dar.
Quantum Dots, die den anorganischen Kern der erfindungsgemäßen Nanopartikel darstellen können, sind aus der WO2005/001889 bekannt. Danach handelt es sich um einen anorganischen Kern aus einer Legierung aus mindestens zwei Halbleitern, die entweder homogen verteilt sind oder aber für die innerhalb der Legierung jeweils ein Konzentrationsgradient vorliegt. Hinsichtlich der Offenbarung der Beschaffenheit und der Herstellung dieser Quantum Dots wird auf oben zitierte WO2005/001889 verwiesen. Die Kerne können in ihrer Größe um jeweils 5 % abweichen.
Demnach kann der anorganische Kern der erfindungsgemäßen Nanopartikel eine Legierung aus mindestens zwei Halbleitern umfassen, wobei der Kern eine homogene Zusammensetzung aufweist und durch eine „Band-Gap-Energie" charakterisiert ist, die nicht-linear zu dem molaren Verhältnis der zwei Halbleiter ist.
Alternativ kann der Kern nicht-homogen beschaffen sein, wobei die Konzentration des ersten Halbleiters graduell ansteigt ausgehend vom Zentrum des Kerns bis zur Oberfläche des Kerns und die Konzentration des zweiten Halbleiters graduell ab- nimmt vom Zentrum des Kerns bis zu dessen Oberfläche.
Es gilt für beide Kerne gleichermaßen, dass mindestens einer der Halbleiter ein Gruppe Il-Gruppe Vl-Halbleiter oder ein Gruppe Ill-Gruppe V-Halbleiter ist (die Gruppendefinition korrespondiert mit den Gruppen des Periodensystems der Elemente). Die Legierung kann beispielsweise ausgewählt sein aus der Gruppe folgender Legierungen: CdSeTe, CdSSe, CdSTe, ZnSeTe, ZnCdTe, CdHgS, CdHgTe, InGaAs, InGaP, GaAIAs, InGaN. Diese Kerne können zudem eine Beschichtung aus anorganischem Material wie z.B. Halbleitern (z.B. ZnS) tragen. Diese zusätzliche Schicht ist dem Fachmann als "capping" oder "shell" bekannt.
Gruppe Il-Gruppe VI und Gruppe Ill-Gruppe V Halbleiter sind allgemein bekannt und beinhalten z.B. CdSi-xSex, CdSi-xTex, CdSei-xTex, ZnSe-ι-xTex, Zni-xCdxTe, Cdi. xHgxS, Cdi-xHgxTe, lni-xGaxAs, Gai-xAlxAs und lni-xGaxP. Vorzugsweise werden die Halbleiter CdSei-xTex, CdSi-xTex> ZnSe1-xTex, Zni-xCdxTe, Cd1-xHgxS, Cd1-xHgxTe, lni-xGaxAs, ln-ι-xGaxP verwendet, wobei x eine Fraktion von 0 bis 1 ist.
Das molare Verhältnis der Halbleiter kann jedes molare Verhältnis annehmen. Allerdings ist in dem Fall, dass die Legierung CdSSe umfasst, eine Legierung mit der molekularen Formulierung CdSi-xSex bevorzugt. In dem Fall, dass die Legierung CdSTe umfasst, ist eine Legierung mit der molekularen Formulierung CdSi-xTex bevorzugt. In dem Fall, dass die Legierung ZnSeTe umfasst, ist eine Legierung mit der molekularen Formulierung ZnSe-ι-xTex bevorzugt. In dem Fall, dass die Legierung ZnCdTe umfasst, ist eine Legierung mit der molekularen Formulierung allein aus CdTe bevorzugt. In diesen Angaben ist x jeweils eine Fraktion zwischen 0 und 1.
Diese bevorzugten anorganischen Kerne der erfindungsgemäßen Nanopartikel kön- nen mit folgenden Schritten hergestellt werden: (i) die Herstellung einer ersten Lösung unter Bedingungen, die die Bildung von Nanokristallen ermöglichen, (ii) Herstellung einer zweiten Lösung, die eine Vorstufe der Halbleiter umfasst mit einem molaren Verhältnis unter einer Bedingung, welche keine Bildung von Nanokristallen ermöglicht, (iii) Zugabe der zweiten Lösung zur ersten Lösung, die eine Bildung von Nanopartikeln ermöglicht, und (iv) Veränderung der Bedingungen, die das Wachstum der Nanokristalle und ihrer Bildung anhalten/stoppen. Das Verfahren zur Herstellung der Kerne wird in der WO 2005/001889 dargestellt, auf die hinsichtlich der Offenbarung der Herstellung dieser bevorzugten Ausführungsform des anorganischen Kerns der erfindungsgemäßen Nanopartikel Bezug genommen wird.
In einer alternativen Ausführungsform kann der anorganische Kern im Wesentlichen aus einem Edelmetallcluster bestehen, der vorzugsweise 2 und 27 Edelmetall-Atome umfasst. In einer bevorzugten Ausführungsform wurde das Edelmetall aus einer Gruppe bestehend aus Gold, Silber, Kupfer, Platin, Palladium, Osmium, Iridium, Ru- thenium und Rhodium ausgewählt. Das Cluster kann variierende Ladungen aufweisen. Diese Kerne haben den Vorteil, dass sie aufgrund ihrer starken Absorption und Emission leicht als einzelne sogenannte "Nanodots" mit einer schwachen Quecksilber-Lampen-Anregung detektierbar sind. Die erfindungsgemäßen Nanopartikel mit diesen Kernen sind vorteilhaft als fluoreszentes Einzelmolekül- und Massenlabel zu verwenden.
Im Sinne der vorliegenden Erfindung bezieht sich der Begriff „Edelmetall" auf eine Elementengruppe ausgewählt aus einer Gruppe bestehend aus Gold, Silber und Kupfer und der Gruppe der Platinmetalle (PGM) Platin, Palladium, Osmium, Iridium, Ruthenium und Rhodium. In bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden die Edelmetalle aus der Gruppe bestehend aus Gold, Silber und Kupfer ausgewählt. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Edelmetall Silber oder Gold.
Der Begriff „Cluster" bezieht sich auf eine Verbindung von 2-27 Atomen eines Metalls. Cluster sind u. a. aus den Bereichen der chemische Katalyse, der Keramik, der Halbleitertechnologie und der Materialwissenschaften bekannt. Ihre Herstellung ist dem Fachmann daher geläufig. Die WO2004/003558 beschreibt u.a. die Herstellung von Edelmetallclustern und enthält darüber hinaus umfangreiche weiterführende Lite- raturangaben dazu. Insbesondere ist die Herstellung von Edelmetall-Nanoclustem offenbart, die mit organischen Molekülen assoziiert sind. Der Begriff Assoziation ist dabei zu verstehen als jede Form der Bindung unabhängig von der chemischen oder physikalischen Natur der Bindung (so z.B. kovalente, nicht-kovalente, elektrostatische oder van-der-Waals-Bindung). Hinsichtlich der Herstellung der Nanocluster als Kern der erfindungsgemäßen Nanopartikel wird auf die WO2004/003558 in Bezug genommen.
Die erfindungsgemäßen Nanopartikel weisen eine Passivierungsschicht auf, die die Fluoreszenzintensität erhöht und die chemische und physikalische Stabilität des an- organischen Kerns verbessert. Damit emittieren die Nanopartikel Licht vorzugsweise mit einer Quantenausbeute von mehr als 10 %, vorzugsweise von mehr als 50 %. Die erfindungsgemäßen Nanopartikel weisen in wässriger Umgebung bei 4 °C vorzugsweise eine Lagerstabilität von mindestens 12 Monaten auf und sind vorzugsweise über einen pH-Bereich von pH 5 bis pH 10 stabil, d.h., sie zeigen Abweichungen von weniger als 50 % in Bezug auf ihre spezifischen spektralen Charakteristika wie Quantenausbeute, Lage des Emissionsmaximums, Halbwertsbreite des Emissionsspektrums. Bevorzugte Partikel zeigen Abweichungen von weniger als 10 % in Bezug auf diese spezifischen spektralen Charakteristika.
Auch zeigen sie unter biologischen Bedingungen bzw. in vivo für einen Zeitraum von mindestens drei Tagen im wesentlichen eine Konstanz/Stabilität der Eigenschaften des Kerns (einschließlich der ihn umgebenden Passivierungsschicht). Bevorzugte Partikel zeigen eine derartige Konstanz/Stabilität für einen Zeitraum von 7 bis 14 Tagen bis hin zu mehreren Wochen, wobei als Konstanz im Sinne der Erfindung eine Abweichung/Veränderung einiger oder aller der oben genannten Eigenschaften um 50 % verstanden wird. Besonders bevorzugte Partikel zeigen eine Abweichung/Veränderung kleiner als 10 %.
Die Passivierungsschicht enthält mindestens eine Verbindung, die in der Lage ist, Metallatome oder Metallionen, z.B. Zink-, Quecksilber- oder Cadmiumionen zu koor- dinieren. Diese Verbindung kann eine Lewis-Base oder eine cyclisch oder linear ungesättigte Verbindung mit resonanten Elektronen sein. Als cyclisch ungesättigte Verbindung kann sie auch ein Heterozyklus bzw. ein Heteroaromat sein. Die ungesättigte oder konjugierte Gruppe befindet sich in einer bevorzugten Ausführungsform in einer terminalen Position bezogen auf die Struktur des Moleküls. Weiterhin kann die Passivierungsschicht einen Quervemetzer aufweisen oder die cyclisch oder linear ungesättigte Verbindung kann auch als Quervemetzer fungieren.
Die Metallatome oder Metallionen koordinierenden Verbindungen können funktional durch Chelatisierung, Koordination oder Elektronen-Donor-Eigenschaften von Lewis- Basen an fluoreszente anorganische Kerne binden und entsprechend konjugierte
Anteile/Gruppen aufweisen. Diese Moleküle können zudem Anteile enthalten, die den Kernen, die mit ihnen beschichtet sind, in wässrigen Lösungen Löslichkeit oder Benetzbarkeit vermitteln.
Diese Moleküle oder Verbindungen können ein homogenes oder heterogenes (hete- rocyclisches) Ringsystem mit ein, zwei oder mehr gebundenen (oder auch kondensierten) Ringen beeinhalten. Bevorzugte heteroaromatische Systeme sind z.B. Thia- zole, Thiazolderivate, Oxazole, Oxazolderivate, Pyrrole, Pyrrolderivate einschließlich dotierter oder nicht-dotierter Polypyrrol-Oligomere, Thiophene, Thiophenderivate einschließlich dotierter und nicht-dotierter Polythiophene, Furane, Furanderivate, Pyridin und -derivate, Pyrimidin und seine Derivate, Pyrazine, Pyrazinderivate, Triazin und - derivate, Triazole, Triazolderivate, Phthalocyanine und -derivate, Porphyrin und Porphyrinderivate. Diese Verbindungen können ungesättigte (olefinische) Kohlenwasserstoffe oder deren Amine, Phosphor- oder Sauerstoffderivate beinhalten, die Acetylen, Propin und Allen mit einschließen können, aber nicht auf diese begrenzt sind. Es ist zu bevorzugen, dass das Molekül eine ausreichende p oder pi-Elektro- nen-Dichte aufweist, um sich an der Adduktbildung oder der Resonanz auf der Oberfläche des Halbleiter-Kerns zu beteiligen.
Die heteroaromatische Verbindung ist vorzugsweise eine Imidazol-Komponente. Vorzugsweise wird weiterhin als Quervernetzer eine Alkylphosphin-Verbindung zugesetzt.
Mit dem Begriff „Imidazol-Komponente" wird im Sinne dieser Beschreibung ein heterozyklisches oder heteroaromatisches Molekül verstanden, das mindestens eine Imi- dazol-Gruppe (einschließlich Imidazol-Derivate) enthält, und das für die Bindung des anorganischen Kerns oder der Passivierungsschicht mit einem Metall wie Cadmium, Zink, Gallium oder einem Metallkation oder einem Substrat, das ein solches Kation enthält, zur Verfügung steht. In diesem Zusammenhang sollte vorzugsweise mindestens eine Imidazol-Gruppe in einer terminalen Position bezogen auf die Struktur des Moleküls sein. Die Imidazol-Komponente bindet in ihrer funktionellen Form über den Ring, der delokalisierte Molekülorbitale enthält, an den fluoreszenten Na- nokristall. Gewöhnlich dienen die Stickstoffe des Imidazolrings als koordinierende Liganden, um in funktioneller Weise ein Metall-Ion wie Cadmium oder Zink zu binden.
In einer Ausführungsform umfasst die Imidazol-Komponente reaktive funktionelle Gruppen wie eine oder zwei Aminosäure(n), z.B. Histidin, Camosin, Anserin, Baiein, Homocamosin, Histidylphenylalanin, cyklo-Histidylphenylalanin, 5-amino-4-lmidazol- carboxamid, Histidylleucin, 2-Mercaptoimidazol, boc-Histidin, Hydrazid, Histinol, 1- Methylhistidin, 3-Methylhistidin, Imidazolysin, Imidazol-enthaltendes Ornithin (z. B. 5- Methylimidazol), Imidazol-enthaltendes Alanin (z. B. (beta)-(2-lmidazolyl)-L(alpha) Alanin), Carzinin, Histamin. Diese auf Histidin basierenden Moleküle oder Imidazol- haltige Aminosäuren können nach allgemein bekannten Methoden synthetisiert werden.
Unter dem Begriff „Alkylphosphin" wird im Sinne der Erfindung ein Molekül verstan- den, das mindestens eine Phosphingruppe (einschließlich ihrer Derivate) für die Bindung oder das Chelatisieren eines Nichtmetalls wie Se, S oder anderer Nichtmetalle aufweist oder von Substraten, die solche Atome enthalten und das mindestens eine funktionelle Gruppe (z.B. Hydroxyl-, Amino-, Thiol-, Carboxyl-, Carboxamid- etc.) zur Reaktion mit benachbarten Molekülen bereitstellt.
Vorzugsweise sollte mindestens eine Phosphin-Gruppierung in einer terminalen Position bezogen auf die Struktur des Moleküls lokalisiert sein. Die Phosphin-Anteile dienen als koordinierende Liganden, um in funktionaler Form mit einem fluoreszenten Kern oder einer Verbindung aus der abschirmenden Schicht ein Nichtmetall oder Ion wie Se oder S zu binden.
In einer bevorzugten Ausführungsform beinhaltet die Alkylphosphin-haltige Verbindung eine, zwei oder mehrere miteinander (z.B. in polymerer Form) gekoppelte Phosphin-Gruppen, die Hydroxymethylphosphin-Verbindungen oder ähnliches mit einschließen können, aber nicht auf diese begrenzt sind. Alkylphosphin-enthaltende Verbindungen können nach allgemein bekannten Methoden synthetisiert werden. Wie weiterhin bekannt ist, können Alkylphosphin-haltige Verbindungen außerdem eine oder mehrere zusätzliche funktionelle Gruppen (z.B. Hydroxyl-, Amino-, Thiol-, Carboxyl-, Carboxamid- etc.) aufweisen. Beispiele für Derivate sind Hydroxy- methlyphosphinderivate, Amide oder Ester, sofern die Derivatisierung mit den hier beschriebenen Funktionen des Alkylphosphins als Coating vereinbar ist.
Besonders bevorzugt sind Tris-(hydroxymethyl-)phosphin und ß-[Tris-(hydroxy- methyl)phosphino-]propansäure, um die fluoreszenten anorganischen Kerne der erfindungsgemäßen Nanopartikel zu beschichten. Allgemein bekannt ist, dass quervernetzte Alkylphosphin-haltige Verbindungen zusätzlich die Möglichkeit haben, funktio- nal an Metallatom und/oder -ionen wie Zn oder Cd zu binden. In dieser Hinsicht funktionalisierte Isocyanate oder Alkylcyanoacrylate können weiterhin als Querver- netzer für Liganden und Adduktbildung mit fluoreszenten Kernen nützlich sein.
Dem passivierenden Effekt der erfindungsgemäß vorhandenen Passivierungsschicht liegt das Abschirmen von oberflächlichen Cadmium- oder Zinkatomen oder ähnlichem durch die Komplexierung mit dem Heteroaromaten oder Heterozyklus (vorzugsweise mit der Imidazol-Komonente) und das Abschirmen der Gegenatome (Se oder S oder Ähnliches) über die Komplexierung mit den Alkylphosphin-haltigen Verbindungen zugrunde.
Die Passivierungsschicht der erfindungsgemäßen Nanopartikel ist aus der US 2004/0247861 A1 bekannt. In dieser Offenlegungsschrift wird die Herstellung von mit der Passivierungsschicht ummantelten anorganischen Kernen, zum Beispiel von Quantum Dots beschrieben. Zu Zwecken der Offenbarung der Herstellung der erfin- dungsgemäß eingesetzte Passivierungsschicht und der damit ummantelten anorganischen Kerne wird die US 2004/0247861 daher in Bezug genommen.
Die Moleküle der Passivierungsschicht können weiterhin chemische Gruppen aufweisen oder tragen, um Zielmoleküle und Zellen zu binden und querzuvernetzen (spezifische Liganden). In der Gegenwart entsprechend passender Reagenzien wie ZnSO4 und Na2S können diese Moleküle oder Verbindungen mit den Molekülen auf dem fluoreszenten Kern eine Passivierungsschicht bilden ("capping" oder "shell"). Diese Reagentien können auch an Atome oder Ionen auf der Oberfläche des fluo- reszenten Nanokristalls funktional binden, so dass diese zusätzliche Passivierungs- schicht auch unmittelbar auf der Oberfläche des Kerns ausgebildet sein kann.
Die erfindungsgemäßen Nanopartikel können in einer vorteilhaften Ausführungsform zusätzlich Modifikatoren aufweisen, die aus organischen und/oder anorganischen Anteilen bestehen können. Sie dienen der verbesserten Kompatibilität, Effektivität und/oder Löslichkeit der Nanopartikel in einer Flüssigkeit oder einem Suspensionsmedium insbesondere in der physiologischen Umgebung. Diese Oberflächenmodifi- kation ist vor allem vorteilhaft, um eine möglichst geringe unspezifische Adsorption und eine erhöhte Verträglichkeit in biologischen Systemen, insbesondere im menschlichen Körper, zu erreichen.
Eine Möglichkeit ist die Modifikation der Oberfläche mit dem für bestimmte medizini- sehe Anwendungen bereits zugelassenen Polyethylenglykol (PEG), insbesondere in niedermolekularen Formen, um eine geringe Gesamtgröße des Nanopartikels beizubehalten. Dies kann sowohl die Biokompatibilität der Nanopartikel sowie deren Blutzirkulationszeit und auch die Aufnahmeeffizienz in Zellen erhöhen. Durch die Kombination einer niedermolekularen PEG-Schicht mit weiteren Substanzen wie Vitaminen wie z.B. Folsäure, kann eine geringere Aufnahme der Nanopartikel in Makrophagen erzielt werden, da aufgrund der damit reduzierten Proteinadsorption an den Nano- partikeln eine Erkennung der Nanopartikel durch das Immunsystem erschwert wird.
Die Beschichtung mit Monosacchariden, Di- oder Trisacchariden bis hin zu nieder- molekularen Polysacchariden aus einem oder verschiedenen Monosacchariden stellt eine weitere Möglichkeit der vorteilhaften Oberflächenmodifikation durch Verwendung von Modifikatoren dar. Als eine Ausführungsart ist eine Modifikation mit z.B. Polyglucose möglich, in der Dextran eingesetzt werden kann, welches als Blutersatzstoff medizinisch zugelassen ist. Es zeigt eine gute Biokompatibilität/Verträglichkeit. Eine weitere Ausführungsform ist die Verwendung von stereoisomeren Formen (D- /L-) der Saccharide, um einer möglichen Degradation entgegenzuwirken. Eine weitere Ausführungsform ist die Verwendung von biologisch kompatiblen hydrophilen Vitaminen als Modifikatoren wie z.B. Thiamin, Riboflavin, Niacin, Pyrido- xin, Cobalamin, Panthothensäure, Ascorbinsäure und Folsäure. So kann z.B. Folsäure zu einer bevorzugten Bindung von Nanopartikeln an Krebszellen führen. Die- ses Vitamin zeigt nur eine geringe Immunogenität und somit eine hohe Biokompatibilität. Durch die Bindung an den membranständigen Folsäurerezeptor wird eine Inter- nalisierung der Nanopartikel erleichtert.
Die Oberflächenmodifikation mit lipophilen Vitaminen wie Retinol, Cholecalciferol, Tocopherol und Phyllochinon ist ebenso möglich. So kann z.B. Vitamin E zu einer erhöhten zellulären Aufnahme von Nanopartikeln führen.
Fettsäuren, wie z.B. 1-Oktadecene oder 18-Methyleicosanoidsäure und deren Derivate, können die Löslichkeit und Stabilität der Kolloide erhöhen und verfügen über eine terminale funktionelle Carboxylgruppe, die zur nachfolgenden Bindung spezifischer Liganden genutzt werden kann. Daher ist es sinnvoll, Fettsäuren als Modifikatoren mit aufzunehmen.
Eine weitere Ausführungsform der Oberflächenmodifikation ist eine Beschichtung mit Polyalkoholen, wie z.B. Diethylenglykol (DEG), die besonders gut unspezifische Proteinadsorption reduzieren können. Gleiches gilt für Polytetrafluoroethylen (PTFE, Teflon), insbesondere in seinen niedermolekularen Formen, aufgrund derer eine reduzierte Proteinadsorption erreicht werden kann. Polytetrafluoroethylen wird häufig in kardiochirurgischen Applikationen eingesetzt.
Eine Oberflächenmodifikation kann ebenfalls mit einer oder mehreren natürlich vorkommenden Aminosäuren, zu denen sowohl die proteinogenen als auch nicht-proteinogenen Aminosäuren zählen, sowie synthetischen Aminosäuren vorgenommen werden. Dabei können beide Stereoisomere (D- und L-Formen) verwendet werden. Di-, Tri-, Tetra- bis hin zu kleinen Polypeptiden aus den oben genannten Aminosäuren stimulieren kaum das Immunsystem und sind somit ebenfalls für eine dünne Kompatibilitätsschicht geeignet. Dabei kann es sich um künstliche Aminosäurese- quenzen als auch Sequenzen aus biologischen Proteinen handeln. Peptidabkömm- linge von natürlichen Proteinen wie z.B. des Phytochelatins können ebenfalls zur Oberflächenmodifikation verwendet werden. Eine Oberflächenmodifikation mit Tat- Peptid und Tat-Peptid enthaltenden Peptiden ist eine weitere Möglichkeit, Nanoparti- kel für den Einsatz in biomedizinischen Applikationen verfügbar zu machen. Das Tat- Peptid ist ein effektives Molekül, um z.B. Goldnanopartikel durch die Zellmembran bis in den Kern zu bringen.
Eine weitere Ausführungsform der möglichen Modifikatoren ist die Ausbildung einer Phosphorylcholin-Beschichtung. Phosphorylcholin reduziert eine mögliche unspezifische Proteinadsorption, wie z.B. auf Kontaktlinsen. Eine Phophorylcholin-Modifika- tion kann aufgrund der nicht-thrombogenen Eigenschaften gut in biologischen Systemen eingesetzt werden und zeichnet sich durch eine hohe Langzeitstabilität aus.
Da Polylactat biokompatibel ist, wird diese Substanz in vielfältigen medizinischen Anwendungen eingesetzt. Insbesondere niedermolekulare Formen des Polylactats sind eine weitere Möglichkeit der Oberflächenmodifikation der erfindungsgemäßen Nanopartikel. Dabei können beide Stereoisomere (D-/L-Form) eingesetzt werden, um eine mögliche Biodegradation zu reduzieren.
Neben den genannten Oberflächenmodifikationen ist eine proteolytisch spaltbare Bindung von unspezifischen Proteinen an die Nanopartikel möglich. Dies kann eine Erhöhung der Biokompatibilität/Verträglichkeit bewirken. Am Zielort kann eine Abspaltung des großen Proteins erfolgen unter Freisetzung der kleinen Nanopartikel im Gewebe. Ebenso kann die Abspaltung nach entsprechender Verweildauer erfolgen. Dazu eignen sich bevorzugt weit verbreitete Proteine wie z.B. Transferrin, Lactofer- rin, Ceruloplasmin, Elastin und Albumin neben anderen Proteinen, die eine unspezifische Adsorption reduzieren. So kann z.B. eine Oberflächenbeschichtung aus Kombinationen von Polypeptiden mit Elastin unerwünschte Thrombenbildung verhindern und somit die Biokompatibilität der Nanopartikel erhöhen. Das Hauptserumprotein Albumin kann nichtspezifische Interaktionen mit Plasmamembranen reduzieren. Desweiteren behält das entsprechend modifizierte Nanopar- tikel die Fähigkeit, spezifische Interaktionen mit Zielzellen durch gleichzeitige Bindung eines spezifischen Liganden an der Partikeloberfläche auszubilden. Eine Be- Schichtung mit Serumalbumin kann zu einer wesentlich längeren Blutzirkulationszeit durch die Verhinderung einer schnellen Aufnahme durch Makrophagen nach intravenöser Gabe führen als dies bei unbeschichteten Nanopartikeln der Fall ist.
Neben den oben skizzierten unspezifischen Beschichtungen tragen die erfindungs- gemäßen Nanopartikel eine selektive Markierung mit Zielzeil-spezifischen Liganden, beispielsweise sind sie konjugiert mit Proteinen, Antikörpern, Peptiden oder, besonders bevorzugt, mit kleinen, hochaffinen Proteindomänen, Antikörperfragmenten oder anderen organischen Molekülen, die z.B. an Tumorzeil-spezifische Strukturen oder andere Targets binden.
Die Kombination aus reduziertem hydrodynamischen Durchmesser, der zu der erwähnten höheren Diffusions- und Perfusionsgeschwindigkeit führt, zusammen mit den bereits beschriebenen Eigenschaften und Verbesserungen und der hohen Fluoreszenzintensität vor allem im sichtbaren roten Bereich des Lichts macht die erfin- dungsgemäßen Nanopartikel zu einem einfachen, vielfältig einsetzbaren Diagnosti- kum für eine selektive und genaue Diskriminierung von Gewebeformen in vivo. Diese Möglichkeiten in Kombination mit gewebespezifischen Biomarkern dienen vor allem der Unterscheidung von abnormem, (prä-)carcinogenem zu normalem Gewebe, was während eines operativen Eingriffes eine visuelle Beurteilung zur präzise- ren Tumorresektion unterstützt. Die hierbei einsetzbaren erfindungsgemäßen Nanopartikel dienen somit als Kontrastmittel.
Gemäß der vorliegenden Erfindung können die Nanopartikel entweder als in vitro oder in vivo Diagnostikum, Theranostikum und oder Therapeutikum eingesetzt wer- den. Dazu können sie lokal (z.B. intratumoral, intramuskulös oder in operativ zugängliche Gewebe/Organe) oder aber auch systemisch (z.B. intravenös) verabreicht werden. Die lokale/topische Verabreichung kann als Flüssigkeit, Sprühlösung, Gel, Schaum, Creme, Wirkpflaster vorgesehen sein. Dies kann insbesondere bei der Behandlung/der Diagnose von Hohlorganen bevorzugt sein. Auch ist eine orale Einnahme z.B. als Saft oder in Form von Tabletten oder Kapseln möglich. Gleichermaßen ist eine Inhalation (z.B. Spray) möglich. Eine anale Applikation ist über Zäpfchen vorgesehen. In einer Variante können die Nanopartikel in Depotform implantiert werden. Der Begriff „Diagnostikum" wird im Kontext der vorliegenden Erfindung als Synonym zu „Kontrastmittel" verwendet, d.h. es dient der diskriminierenden Darstellung morphologischer oder funktioneller Strukturen in biologischen Systemen, insbesondere im lebenden Menschen, zur Unterstützung eines medizinischen Eingriffs.
Die Nanopartikel können als Diagnostikum vor allem bei chirurgischen Eingriffen eingesetzt werden. Ebenso können sie bei minimal-invasiven Verfahren (z.B. Endoskopie, Laparoskopie) verwendet werden. Sinnvoll ist eine Kombination mit bildgebenden Verfahren wie PET, MRT, CT etc.
Wie bereits oben ausgeführt, ist die erfindungsgemäße Verwendung in der Form der lokalen Applikation von besonderem Vorteil. Die bei der lokalen Applikation eingesetzte Cd-Menge überschreitet dabei vorteilhafterweise nicht ein Zehntel der Gesamtbelastung, die im Laufe des Lebens üblicherweise in der Leber und Niere eines Menschen in fortgeschrittenem Lebensalter und gewöhnlicher Lebensweise ohnehin akkumulieren. Die Gesamtbelastung dieser Organe liegt bei etwa 18 mg (Saturag et al 2000; „British Journal of Nutrition; 2000, (84), 791-802). Vorteilhafterweise wird demnach bei der lokalen Applikation die Menge an Nanopartikeln so begrenzt, dass die zugeführte Cd-Menge den Wert von 2 mg zumindest nicht wesentlich über- schreitet. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird die Tumorvisualisierung bereits mit einer Menge an Kontrastmittel möglich, die eine Gesamtmenge von 0,6 mg, besonders bevorzugt 0,2 mg Cadmium nicht überschreitet.
Der besondere Vorteil dieser Ausführungsform liegt darin, dass damit die Verwen- düng der Nanopartikel in der medizinischen Anwendung am lebenden Menschen erst möglich wird, da diese anderenfalls - d.h. als systemischen Gabe - aufgrund der damit verbundenen Toxizität ausgeschlossen ist. Die lokale Applikation reduziert nämlich die für die ausreichende Darstellung erforderliche Dosis der Nanopartikel.
Es hat sich herausgestellt, dass das Cd-haltige Kontrastmittel erfindungsgemäß zur Visualisierung eines Tumors in vivo vorteilhafterweise in einer Dosis eingesetzt wird, die einer Menge von 0,002 bis 0,02 mg Cd pro cm3 Tumorgewebe entspricht. Besonders vorteilhaft sind Dosierungen des Kontrastmittels von 0,002 bis 0,015 mg Cd/cm3 Tumorgewebe, insbesondere zwischen 0,002 und 0,010 mg Cd/cm3. Mit dieser vorteilhaften Dosierung lassen sich Tumoren mit einem Volumen bis zu etwa 150 cm3 in vivo visualisieren, ohne damit die für den Menschen üblicherweise akzeptable Belastungsobergrenze zu überschreiten.
Gegenstand der Untersuchungen können alle zugänglichen Gewebe/Organe des Patienten sein, vor allem die Haut, Hohlorgane (z.B. im Gastrointestinal-, Urogenital-, Respirationstrakt) oder auch äußerlich zugängliche Bereiche der Sinnesorgane und auch das kardiovaskuläre System.
Auch ist der Einsatz als in vitro Diagnostikum möglich, so z.B. die Immunhistochemie oder FACS sowie ELISA. Besonders vorteilhaft ist eine Kombination von in vivo und in vitro Diagnostik (z.B. Biopsie-Material).
Sofern die Nanopartikel erfindungsgemäß zu Zwecken der Therapie eingesetzt werden, können zumindest einige der Liganden des Nanopartikels Effektormoleküle oder Wirkstoffe tragen, d.h. Effektoren darstellen. Dabei ist ein Effektor ein Ligand mit einer ausgewählten Funktion. Vorteilhafterweise trägt der Nanopartikel sowohl spezifische Liganden zur gezielten Lokalisierung des Nanopartikels im Körper bzw. im Gewebe als auch einen Liganden mit Effektormolekül.
Der Effektor kann an dem Nanopartikel gebunden bleiben oder abspaltbar bzw. ab- lösbar oder freisetzbar sein. Der Effektor kann beispielsweise seine Funktion ausüben über eine Aktivierung/Inaktivierung eines Rezeptors, eine Maskierung von (Oberflächen-)strukturen, die Aktivierung des Immunsystems („Priming"), die Modu- lation von Signalwegen, die Aktivierung oder Deaktivierung eines Enzyms, die Gentherapie (z.B. durch zielgerichtete Lieferung von Plasmiden oder siRNA ), die zielgerichtete Lieferung von Toxinen/Chemotherapeutika/Zytostatika oder die stimulierende Wirkung auf z.B. Stoffwechsel, Hormonbildung u.a.. Auch ist der Schutz von Zellen z.B. Insulinproduzierender B-Zellen möglich.
1. Methoden a) Herstellung eines BP619-Neutravidin-Konjugat mit gebundenem biotinylier- ten monoklonalen Antikörper
Chemikalien und Materialien
Nanopartikel
BP619 200 μg/ml Bei den BP619 oder BP 617 Nanopartikel handelt es sich um einen erfindungsgemäßen Nanopartikel, d.h. er weist einen CdSxSe-Kern ("Alloy Kern") und eine Passi- vierungsschicht gemäß der US 2004/0247861 A1 auf.
Protein Aufgereinigtes Protein liegt in Phosphat-NaCI-Puffer vor (Lagerung bei -800C)
MES-Puffersubstanz (Sigma), NaCI, KCl, Na2HPO4, KH2PO4, EDC (1-Ethyl-3-[3-di- methyaminopropyl]carbodiimid Hydrochlorid), S-NHS (N-Hydroxysulfosuccinimid), Dialyse-Kammern (Slide-A-Lyzer), Vivaspin (MWCO 50 kDa, VivaScience)
Puffer D-PBS (IOx)
137O mM NaCI (80 g/l) 27 mM KCl (2 g/l) 42 mM Na2HPO4M 2H2O (15,4 g/l) / 7,652 g/l Na2HPO4*2H2O
U mM KH2PO4 (2 g/l) auf 1000 ml auffüllen, der pH sollte bei ca. 7,5 liegen, autoklavieren, Lagerung bei RT.
Für eine 1x PBS-Lösung den 100 ml 10x Puffer mit ddH2O verdünnen und vor dem vollständigen Auffüllen auf 1 I mit wenigen Tropfen 2 M NaOH den gewünschten pH- Wert (pH 7,4 (AK) oder 8,0 (QD)) einstellen.
MES-Puffer = Aktivierungspuffer frisch ansetzen (organischer Puffer, kann nicht autoklaviert werden) Rezept für 0,8 I (0,1 M MES, 0,25 M NaCI, pH 6.0): 15,616 g MES 11 ,688 g NaCI ad 800 ml ddH2O, pH 6,0 einstellen
Bis maximal 0,7 I mit ddH2O auffüllen, dann mit 2 M oder 5 M NaOH den pH-Wert einstellen. Anschließend auf 800 ml mit ddH2O auffüllen.
1 M Glycin-Lösung (sterilfiltriert bei 4 0C längere Zeit haltbar), Aliquots einfrieren
Durchführung Zuerst wird MES-Puffer (Aktivierungspuffer) in einem Glas-Messzylinder hergestellt. Die Dialysekammer wird vor Gebrauch 1 bis 2 Minuten in MES-Puffer gewässert. 100 μl BP619 (20 μg) werden mit MES-Puffer auf 400 μl Endvolumen in einem sterilen Eppendorfgefäß aufgefüllt und mit der Pipette gut vermischt. Die BP619 werden in die Dialysekammer (3,5 kDa) überführt. Bei der ersten Dialyse werden die BP619 lichtgeschützt eine Stunde bei Raumtemperatur und mit kontinuierlichem Mischen gegen 800 ml MES-Aktivierungspuffer dialysiert. Nach der ersten Dialyse werden die BP619 aus der Dialysekammer entnommen und in ein Eppendorfgefäß überführt. Für die Mischung von EDC und S-NHS mit den BP619 werden Stocklösungen von jeweils 100 mM EDC und 100 mM S-NHS direkt vor Gebrauch hergestellt. Nach der ersten Dialyse wird 33 μl 100 mM S-NHS und 13 μl 100 mM EDC zu den BP619 pipettiert und 15 Minuten lichtgeschützt bei Raumtemperatur und 350 rpm geschüttelt. Nach der Inkubation werden die BP619 gegen PBS dialysiert. Hierfür werden die BP619 in die Dialysekammer (MWCO 3,5 kDa) überführt und eine Stunde lichtgeschützt gegen PBS mit pH 8,0 dialysiert. Nach der zweiten Dialyse werden die BP619 aus der Dialysekammer entnommen und in ein Eppendorfgefäß überführt. Die aktivierten BP619 werden mit 80 μg Neutravidin (8 μl bei 10 mg/ml, 20 μl Endvolumen mit D-PBS) versetzt. Anschließend wird dieser Reaktionsansatz 2 Stunden bei Raumtemperatur und lichtgeschützt mit 350 rpm geschüttelt. Nach der Konjugation wird der Konjugationsansatz lichtgeschützt bei 4 0C gelagert. Am nächsten Tag wird, um noch eventuelle reaktive Gruppen abzusättigen, 1 M Glycin bis zu einer Endkonzentration an Glycin von 10 mM hinzupipettiert.
Die BP619-Konjugate werden mit Vivaspin-Zentrifugationsröhrchen aufkonzentriert. Die Konjugate werden so lange zentrifugiert, bis die gewünschte Konzentration erreicht ist. Danach erfolgt die stöchiometrische Zugabe von biotinyliertem monoklonalen Antikörper, der gegen das membranständige Tumor-assoziierte Antigen GIu- cosetransporter 1 (GLUTI ) gerichtet ist.
b) Konjugation von BP619 mit EGF-His
Chemikalien und Materialien
Nanopartikel
BP619 200 μg/ml
Protein
Aufgereinigtes Protein liegt in Phosphat-NaCI-Puffer vor (Lagerung bei -800C)
MES-Puffersubstanz (Sigma), NaCI, KCl, Na2HPO4, KH2PO4, EDC (1-Ethyl-3-[3-di- methyaminopropyljcarbodiimid Hydrochlorid), S-NHS (N-Hydroxysulfosuccinimid), Dialyse-Kammern (Slide-A-Lyzer), Vivaspin (MWCO 50 kDa, VivaScience)
Puffer D-PBS (IOx)
137O mM NaCI (80 g/l)
27 mM KCl (2 g/l)
42 mM Na2HPO4M 2H2O (15,4 g/l) / 7,652 g/l Na2HPO4*2H2O U mM KH2PO4 (2 g/l) auf 1000 ml auffüllen, der pH sollte bei ca. 7,5 liegen autoklavieren, Lagerung bei RT
Für eine 1x PBS-Lösung den 100 ml 1Ox Puffer mit ddH2O verdünnen und vor dem vollständigen Auffüllen auf 1 I mit wenigen Tropfen 2 M NaOH den gewünschten pH- Wert (pH 7,4 (AK) oder 8,0 (QD)) einstellen.
MES-Puffer = Aktivierungspuffer frisch ansetzen (organischer Puffer, kann nicht autoklaviert werden) Rezept für 0,8 I (0,1 M MES, 0,25 M NaCI, pH 6.0): 15,616 g MES 11 ,688 g NaCI ad 800 ml ddH2O, pH 6,0 einstellen
Bis maximal 0,7 I mit ddH2O auffüllen, dann mit 2 M oder 5 M NaOH den pH-Wert einstellen. Anschließend auf 800 ml mit ddH2O auffüllen.
1 M Glycin-Lösung (sterilfiltriert bei 4 °C längere Zeit haltbar), Aliquots einfrieren
Durchführung Zuerst wird MES-Puffer (Aktivierungspuffer) in einem Glas-Messzylinder hergestellt. Die Dialysekammer (MWCO 3,5 kDa) wird vor Gebrauch 1 bis 2 Minuten in MES-Puffer gewässert. 100 μl BP619 (20 μg) werden mit MES-Puffer auf 400 μl Endvolumen in einem sterilen Eppi aufgefüllt und mit der Pipette gut vermischt. Die BP619 werden in die Dialysekammer (3,5 kDa) überführt. Bei der ersten Dialyse werden die BP619 lichtgeschützt eine Stunde bei Raumtemperatur und mit kontinuierlichem Mischen gegen 800 ml MES-Aktivierungspuffer dialysiert. Nach der ersten Dialyse werden die BP619 aus der Dialysekammer entnommen und in ein Eppendorfgefäß überführt. Für die Mischung von EDC und S-NHS mit den BP619 werden Stocklösungen von jeweils 100 mM EDC und 100 mM S-NHS direkt vor Gebrauch hergestellt. Nach der ersten Dialyse wird 33 μl 100 mM S-NHS und 13 μl 100 mM EDC zu den BP619 pipettiert und 15 Minuten lichtgeschützt bei Raumtemperatur und 350 rpm geschüttelt. Nach der Inkubation werden die BP619 gegen PBS dialysiert. Hierfür werden die BP619 in die Dialysekammer (3,5 kDa) überführt und eine Stunde lichtgeschützt gegen PBS mit pH 8,0 dialysiert. Nach der zweiten Dialyse werden die BP619 aus der Dialysekammer entnommen und in ein Eppendorfgefäß überführt. Die aktivierten BP619 werden mit 4,92 μg EGF-His (verdünnt mit PBS zu einem Endvolumen von 20μl) konjugiert. Hierzu werden die aktivierten BP619 zu EGF-His pipettiert und mit der Pipette gut vermischt. Anschließend wird dieser Reaktionsansatz 2 Stunden bei Raumtemperatur und lichtgeschützt mit 350 rpm geschüttelt. Nach der Konjugation wird der Konjugationsansatz lichtgeschützt bei 4 0C gelagert. Am nächsten Tag wird, um noch eventuelle reaktive Gruppen abzusättigen, 1 M Glycin bis zu einer Endkon- zentration an Glycin von 10 mM hinzupipettiert.
Die BP619-EGF-His Konjugate werden mit Vivaspin-Zentrifugationsröhrchen (50 kDa MWCO) aufkonzentriert. Hierbei wird die Membran einmal mit 4 ml ddH2O vorgewaschen, anschließend mit 4 ml PBS nachgewaschen. Die BP619-EGF-His Konjugate werden in 2 ml PBS verdünnt und auf die Membran aufgetragen. Anschließend werden die BP619-EGF-His Konjugate nochmals mit 2 ml PBS gewaschen. Die Konjugate werden so lange zentrifugiert, bis die gewünschte Konzentration erreicht ist.
c) Tierexperiment
i) Durchführung
Hierzu wurde Nacktmäusen (ohne Thymus und daher immunsupprimiert) humane Dickdarmcarcinomzellen der Zellinie HT29 subkutan injiziert, die nach einer Wachstumszeit von ca. 2 bis 3 Wochen solide Tumoren ausbildeten. Jede Maus wird mit Hypnomidat narkotisiert, um die Injektion vorzunehmen und mit 25 μl einer Nanopartikel-Lösung intratumoral injiziert; dabei erfolgt die Injektion zentral an einer Stelle des Tumors.
Es wird eine Kinetik von der Fluoreszenz des Materials im Tumor von Zeitpunkt 0 bis 5 bzw. 60 min aufgenommen.
Nach der Tötung wird zunächst der Tumor mit Epidermis entnommen und nachfolgend die Organe Milz, Leber, Nieren entnommen.
Der Tumor wird mit Epidermis-Dermis entnommen, mit einem Tropfen OCT auf Alufolie aufgefroren (Außenseite nach oben orientiert), in Alufolie eingepackt und in N2 schockgefroren. Danach gelagert bei -800C bis Rücktransport auf Trockeneis, weitere Lagerung bei -800C.
Die Organe Milz, Leber, Nieren werden von allen Mäusen entnommen, in N2 schockgefroren und bei -800C gelagert bei -800C bis Rücktransport.
ii) photographische Dokumentation Verwendete Materialien/Geräte Kamera Nikon Coolpix P2 Kaltlichtquelle 24W (Eltrotec LB24) Optische Filter:
• Shortpass Filter 50% Cut-off Wavelength 550nm (Melles Geriot 03SWP408 bzw. 03SWP608)
• Farbfilter „grün" 550nm (Melles Geriot 03FCG087 / OG550)
• Farbfilter „orange" 570nm (Melles Geriot 03FCG089 / OG570)
• Farbfilter „rot" 590nm (Melles Geriot 03FCG098 / OG590) schwarze Tonpappe als Untergrund
Kameraeinstellungen Die Aufnahmen zur Dokumentation der Fluoreszenz werden mit einer handelsüblichen Digitalkompaktkamera (Nikon Coolpix P2) durchgeführt. Nachfolgend findet sich eine Übersicht über die an der Kamera vorgenommenen Einstellungen.
Figure imgf000027_0001
Die jeweiligen Bildeinstellungen können den EXIF Informationen der Bilddatei entnommen werden (zB. mit Photoshop oder PixVue).
Durchführung Die Kamera wird mit dem Filterhalter auf ein Fotostativ montiert und mit Hilfe des SD- Kopfes so eingestellt, dass die Entfernung zwischen Objektiv und Maus/Oberfläche ca. 15-20 cm beträgt. Der Winkel sollte, soweit die Positionierung des Stativs es zu- lässt, möglichst steil von oben sein. Der Aufnahmefilter wird so montiert, dass der Abstand zum Objektiv möglichst gering ist.
Die Beleuchtung und Anregung der Substanz erfolgt durch eine Kaltlichtquelle, des- sen Spektrum durch einen Shortpass Filter (siehe oben) reguliert wird. Wegen der an der Lichtquelle entstehenden Abwärme und der besseren Handhabbarkeit wird ein flexibler Lichtleiter mit einer Linse zur Fokussierung des Lichtkegels verwendet. Auf diesen Lichtleiter wird der Filterhalter mit dem Shortpass Filter montiert. Der Lichtleiter wird dann in einem Laborstativ so fixiert, das der Abstand zur Oberfläche etwa 15 cm beträgt. Dabei sollte der Lichtkegel so eingestellt sein, dass er etwa 8 cm durch- misst. Auch die Beleuchtung sollte dabei zur Verminderung von Schatten möglichst steil von oben erfolgen.
Die Maus und das Laborstativ für die Beleuchtung werden zur Verbesserung des Kontrastes auf schwarzer Tonpappe positioniert. Die Maus wird dann mittig im Lichtkegel positioniert. Dabei ist zu beachten, dass der Tumor möglichst wenig Schatten wirft und gut ausgeleuchtet ist.
Bei der Aufnahme ist die Autofokusanzeige zu beachten.
Im normalen Fall sollten die Aufnahmen mit maximalem Weitwinkel gemacht werden. Bei größerem Zoom stellt die Kamera möglicherweise nicht mehr scharf und es verändert sich außerdem die Blendeneinstellung.
Wird zwischen den Aufnahmen der Aufnahmefilter gewechselt, darf am sonstigen Versuchsaufbau möglichst nichts geändert werden, um die Vergleichbarkeit zu gewährleisten und die spätere Nachbearbeitung zu erleichtern.
d) Zell-Bindungsassay
Materialien und Ausstattung
Fluoreszenzmikroskop: Leica DMIL, Zeiss LSM51 OMETA Signal Enhancer, ProLong Gold Antifading Reagent
Puffer
D-PBS (pH 7,4) (1Ox) 137O mM NaCI (80 g/l)
27 mM KCl (2 g/l)
42 mM Na2HPO4*12H2O (15,4 g/l) / 7,652 g/l Na2HPO4*2H2O 14 mM KH2PO4 (2 g/l) pH 7,4 einstellen und auf 1000 ml auffüllen autoklavieren, Lagerung bei RT
Triton X-100 Lösung 0,1 % (v/v) in D-PBS Lagerung bei 4°C
BSA-Lösung
3 % (w/v) in D-PBS frisch ansetzen oder aus -200C Stock
4% PFA-Lösung
5,71 ml Formaldehyd (35 %) 5 ml 10 x D-PBS pH 7,4 einstellen/kontrollieren ad 50 ml mit ddH2O, Lagerung bei 4°C
0,1 M Glycin-Lsg.
0,375 g Glycin ad 50 mL D-PBS, pH 7,4 einstellen/kontrollieren, sterilfiltrieren, Lagerung bei 40C
Mowiol/DABCO
Nach Mischen von 2,4 g Mowiol in 6 g Glycerin (reinst) werden 6 ml ddH2O zugegeben und anschließend mehrere h bei RT gerührt. Dazu werden 12 ml 0,2 M Tris (pH 8,5) gegeben und unter Rühren auf 50 0C 10 min erhitzt. Nachdem das Mowiol gelöst ist (dauert länger als 10 min!) wird 15 min bei 5000 x g zentrifugiert und schließlich 20 mg/ml DABCO hinzugefügt.
Lagerung: in Aliquots bei -20°C, nur wenige Wochen bei 4 0C verwendbar, härtet langsam aus
Antikörper
Erstantikörper: Anti-EGFR mAK (mouse) Dianova Ab-5 1 :100
Zweitantikörper: goat-anti-mouse mit Alexa488
Durchführung
2 Tage im Voraus werden HT29 Zellen auf runde Deckgläschen ausgesät. Für die
Aussaat werden 5 x 104 Zellen umgesetzt, damit nach 48 Stunden Wachstum bei
37°C ein 50-70 % konfluentes Monolayer zu Beginn der Immunfärbung vorhanden ist.
Die BP619-EGF-His Konjugate werden 30 Minuten bei Raumtemperatur in 50 μl McCoy Medium, das 3% BSA enthält, präinkubiert.
Bei erreichter Konfluenz der HT29-Zellen wird das Medium abgesaugt und die Zellen werden mindestens einmal mit D-PBS gewaschen.
Es werden 30 bis 50 μl der präinkubierten BP619-EGF-His Konjugate auf die gewaschen Zellen pipettiert und anschließend eine Stunde bei 37°C/7,5% CO2 im Brut- schrank inkubiert.
Nach der Färbung der Zellen mit den BP619-EGF-His Konjugate werden die Zellen einmal mit PBS gewaschen und dann mit 300 μl 4 % PFA-Lösung, 15 bis 20 Minuten bei Raumtemperatur fixiert. Nach der Fixierung werden die Zellen einmal mit D-PBS gewaschen und mit 0,1 M Glycin, 5 Minuten bei Raumtemperatur gequencht. Nach dem Quenchen werden die Zellen einmal mit D-PBS gewaschen und anschließend mit 0,1 % Triton X-100-PBS, 10 Minuten bei Raumtemperatur permeabilisiert. Zum Blocken der Zellen werden die Zellen anschließend mit 3% BSA, 30 Minuten bei Raumtemperatur, inkubiert.
Nach der Blockierung der gefärbten Zellen können die Zellen gegen gefärbt werden oder direkt die BP619-EGF-His Konjugat Färbung im Mikroskop analysiert werden. Für die Analyse der Kolocalisation muss eine Gegenfärbung gemacht werden.
Die Gegenfärbung wird gemacht mit dem Erst-Antikörper anti-EGFR, ein monoklonaler Antikörper von Dianova. Der Antikörper anti-EGFR wird 1 zu 100 in 30 μl 1% BSA-PBS verdünnt und anschließend auf die Zellen pipettiert. Anti-EGFR inkubiert 60 Minuten bei Raumtemperatur auf den Zellen. Nach der Inkubation werden die Zellen 3 mal 5 Minuten lang mit D-PBS gewaschen. Als zweiter Antikörper mit Fluorochrom zu der Gegenfärbung wird goat-anti-mouse mit Alexa488 genommen. Hierfür wird der zweite Antikörper 1 zu 200 in 30 μl 1% BSA verdünnt und anschließend auf die Zellen pipettiert. Der zweite Antikörper goat-anti-mouse Alexa 488 wird 60 Minuten bei Raumtemperatur auf den Zellen inkubiert. Nach der Inkubation werden die Zellen 3 mal 5 Minuten lang mit D-PBS gewaschen. Die Zellen werden in Mowiol/DABCO eingebettet und mit dem Mikroskop analysiert.
e) Präparation und Färbung der Kryoschnitte
Die Tumoren werden bei -80 °C gelagert und in einer Styroporbox mit Kühlaggregaten (auf -80 °C gekühlt) zum Schneiden transportiert. Das Schneiden erfolgt mit einem Kry-Mikrotom. Die entstehenden Schnitte sind 10 μm dick.
Materialien und Ausstattung
Fluoreszenzmikroskop: Leica DMIL, Zeiss LSM51 OMETA, Tröge zum Waschen, feuchte Kammer, Fettstift zur Markierung des Gewebebereichs, 4 %ige Paraformal- dehydlösung (s. Zellbindungsassay), PBS (s. Zellbindungsassay), 3 %ige BSA-Lö- sung (s. Zellbindungsassay), Triton X-100 Lösung (s. Zellbindungsassay), 0,1 M GIy- cin-Lsg. (s. Zellbindungsassay) entsprechende Primär- und Sekundärantikörper, ggf. weitere Reagenzien für Gegenfärbungen
Durchführung Die Kryoschnitte werden bei RT aufgetaut und getrocknet (ca. 10-20 min). Nach der Markierung des Gewebebereichs mit einem Fettstift erfolgt die Fixierung des Gewebes mit 4 %iger Paraformaldehydlösung für 20 min in einer feuchten Kammer. Nach dem Waschen mit D-PBS anschließend 5 min Quenchen mit 0,1 M Glycinlösung.
Nach dem Waschen in PBS und der Permeabilisierung mit 0,1 % Triton-X-100 erfolgt das Blocking für 1 h bei RT mit 3 %iger BSA-Lösung.
Zum Nachweis des EGFR in der Plasmamembran wird ein anti-EGFR-A488-Direkt- konjugat verwendet. Dieses wird 1 :100 in 1 % BSA/PBS verdünnt und die Schnitte damit in einer feuchten Kammer 1 h bei RT inkubiert. Das Waschen mit D-PBS erfolgt in einem Trog für mindestens 15 min und mindestens einem Pufferwechsel.
Für das Einbetten wird Mowiol/DABCO eingesetzt und die Schnitte (ungefärbt und gefärbt) im Mikroskop analysiert.
f) Mikroskopische Analyse
Die mikroskopische Analyse der Präparate erfolgt mit dem LSM510 von Zeiss. Dabei werden folgende Filter eingesetzt:
zur Analyse der NP-Fluoreszenz:
FSet 15= FilterSet 15 488015-0000
Excitation: BP546
Beamsplitter: FT580
Emission: LP 590
zur Analyse der Alexa488-Fluoreszenz:
FSet 46= FilterSet 46 1196-681 Excitation: BP500/20 Beamsplitter: FT515 Emission: BP535/30
Bei einem Teil der Präparate wurde auch eine konfokale Laseranalyse durchgeführt (s. Bedienungsanleitung des Mikroskops).
2. Ausführungsbeispiele
Ausführungsbeispiel 1 :
In wVo-Experiment: Tierexperiment mit HT29 xenograft Tumoren in Nacktmäusen mit intratumoraler Injektion von erfindungsgemässen Neutravidin-Antikörper-Komplexen Ein spezifisches "Tumor-targeting" von erfindungsgemässen Antikörper-Konjugaten wurde in einem in wVo-Experiment an Mäusen mit xenograft Tumoren gezeigt. Hierzu wurde Nacktmäusen (ohne Thymus und daher immunsupprimiert) humane Dickdarmcarcinomzellen der Zellinie HT29 subkutan injiziert, die nach einer Wachstumszeit von 3 Wochen solide Tumoren ausbildeten.
Für eine selektive Tumormarkierung wurde ein erfindungsgemässer Antikörper-Kom- plex hergestellt, bzw. ein erfindungsgemässes Neutravidin-Konjugat mit einem daran gebundenen biotinylierten monoklonalen Antikörper. Dieser monoklonale Antikörper ist gegen das membranständige Tumor-assoziierte Antigen Glucosetransporter 1 (GLUTI ) gerichtet, welches auf vielen humanen Colorectal-Karzinomformen expri- miert ist.
Nach intratumoraler Injektion der Komplexe waren die Tumore bereits unter UV-Anregung rot fluoreszent visuell zu erkennen. Nach bis zu 48 h nach Injektion konnten die erfindungsgemässen Komplexe in angefertigten Cryoschnitten der Tumoren nachgewiesen werden.
Fig. 1 : Rotes Signal (Konjugat aus Neutravidin und biotinyliertem Antikörper gegen GLUTI Membranprotein). Spezifische Bindung an HT-29 Zellen jedoch nicht an mu- rine Zellen ist erkennbar (noch nicht homogene Markierung des gesamten Tumors erzielt).
Fig. 2: Rotes Signal (Konjugat aus Neutravidin und biotinyliertem Antikörper gegen GLUTI Membranprotein). Spezifische Bindung an HT-29 Zellen in unmittelbarer Umgebung von intratumoralen Ducti jedoch nicht an murine Zellen ist erkennbar. (Noch nicht homogene Markierung des gesamten Tumors erzielt).
Ausführungsbeispiel 2: i) Vergleich Intensität Biopixels 618 (erfindungsgemäßes Material) mit Crystalplex Alloy Nanoparticles 630 (NC 630) mittels Spektralanalyse. Bei den NC630 Nanopar- tikeln handelt es sich um Nanopartikel, die einen CdSxSei-χ/Zn5-Kem haben und mit COOH-Gruppen funktionalisiert sind.
Folgende Werte ergeben sich aus Fig. 3:
Konzentration BP618 1 ,67 μg/ml
Konzentration NC630 6,70 μg/ml
Anregung 360 nm BP618 55000 cps Anregung 360 nm NC630 22000 cps
Anregung 488 nm BP618 25000 cps
Anregung 488 nm NC630 10000 cps
Unter Berücksichtigung der um den Faktor 4 höheren Konzentration der NC630 Nanopartikel ergibt sich eine um den Faktor 10 höhere Emissionsintensität des erfindungsgemäßen Materials BP618.
Dieser Intensitätsunterschied ist sehr wesentlich für den erfindungsgemäßen Einsatz des Kontrastmittels für die direkte Visualisierung z.B. bei der medizinischen Anwendung in der Chirurgie. Während beim erfindungsgemäßen Material die Fluoreszenz durch den behandelnden Arzt direkt und lediglich unter Zuhilfenahme von Fluores- zenzfiltern beobachtet werden kann, müssten die NC630 Nanopartikel mit zusätzlicher elektronischer Verstärkung sichtbar gemacht werden.
ii) Charakterisierung der BioPixels 619 mittels Gelfiltration Fig. 4 lässt erkennen, dass das Elutionsvolumen 16,2 ml beträgt. Dieser Wert korreliert mit einem Stokes-Durchmesser von 10,8 nm.
iii) Vergleich Maustumor nach Injektion von EGF-gekoppeltem BioPixels 619 NC630 Nanopartikeln
Nach der unter 1 b) beschriebenen Methode wurde die Konjugation von BP619 mit EGF-His durchgeführt. Dabei wurden 1 ,4 μM Protein eingesetzt und 40 μg Nanopartikel (= Doppelansatz) konjugiert. Nach der Aufreinigung/Aufkonzentrierung mit Vi- vaspin-Zentrifugationseinheiten wurden insgesamt ca. 14,3 μg Nanopartikel in den Tumor injiziert.
Die fotografische Dokumentation erfolgte wie unter 1c) beschrieben. Die Tumore, in die das NC630-Material injiziert wurde, zeigen keine Fluoreszenz (Fig. 5 a, s. Markierung), während bei der Verwendung von EGF-gekoppelten erfindungsgemäßen Bio- Pixels 619 deutlich eine Fluoreszenz zu erkennen ist (Fig. 5 b, s. Markierung).
iv) Mikroskopie der Gewebemarkierung im Tumor mit EGF-gekoppelten erfindungsgemäßen BioPixels 619
Die entnommenen Tumore wurden mittels eines Kryotoms geschnitten (Schnittdicke 10 μm) und zur mikroskopischen Analyse wie oben beschrieben (1e) behandelt. Die Analyse erfolgte mit einem Zeiss-Mikroskop (LSM510) unter Einsatz des FSet15 zur Detektion der BioPixel-Fluoreszenz (s. 1f). Die Markierung des Tumors (s. Fig. 6; weiße Bereiche auf dunklem Hintergrund) ist nicht homogen; einige Bereiche sind schwächer markiert (s.Fig. 6 a), während andere eine stärkere Markierung erkennen lassen (s.Fig. 6 b). c) Ausführungsbeispiel 3
Markierung von Tumorzellen mit EGF gekoppelten erfindungsgemäße BioPixels 619 mit intrazellulärer Aufnahme der Biopixels.
In diesem Fall wurde mit HT29-Tumorzellen nach der beschriebenen Methode (1d) ein Zell-Bindungsassay durchgeführt. In Fig. 7 a ist die BP619-Fluoreszenz dargestellt. Hierbei wurden durch Kreise einige der Signale markiert, deren Fluoreszenz ausschließlich durch BP619 verursacht wird. In Fig. 7 b wurde die Fluoreszenz des Antikörpers A488 detektiert. Hier wurde als Erstantikörper ein EGFR-Antikörper und als Zweitantikörper goat-anti-mouse A488 eingesetzt (s. 1d). Auch hier wurden einige der Signale eingekreist, deren Fluoreszenz ausschließlich auf A488 zurückzuführen ist. In Fig. 7 c schließlich ist das aus 7 a und 7 b zusammenkopierte Bild zu sehen. Viele der Signale lassen eine Kolokalisation erkennen, d.h. sie sind sowohl auf der Fig. 7 a als auch der Fig. 7 b zu finden.

Claims

Patentansprüche
1. Verwendung fluoreszierender Nanopartikel enthaltend einen anorganischen Kern, eine eine Imidazolkomponente enthaltende Passivierungsschicht und spezifische Liganden mit einem hydrodynamischen Durchmesser des anorganischen Kerns mit der Passivierungsschicht von nicht mehr als 15 nm, vorzugsweise von nicht mehr als 10 nm, besonders bevorzugt von nicht mehr als 5 nm zur Herstellung eines in vivo Kontrastmittels, dadurch gekennzeichnet, dass die Nanopartikel eine Emission von weniger als 700 nm aufweisen, und das Kontrastmittel für die lokale Anwendung beim Menschen geeignet ist.
2. Verwendung nach Anspruch 1 , gekennzeichnet durch ein Emmissi- onsspektrum von 600 bis 650 nm, vorzugsweise von 620 bis 650 nm.
3. Verwendung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nanopartikel systemisch, lokal oder topisch appliziert oder injiziert werden.
4. Verwendung nach einem der vorherigen Ansprüche als Kontrastmittel, insbesondere zur Gewebemarkierung bei chirurgischen, endoskopischen oder minimal-invasiven Eingriffen.
5. Verwendung nach einem der vorherigen Ansprüche , dadurch gekennzeich- net, dass die Nanopartikel zusätzlich wenigstens einen Modifikator aufweisen.
6. Verwendung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der anorganische Kern einen Cluster im wesentlichen umfassend Edelmetallatome, vorzugsweise einen Cluster mit 2 bis 27. Atomen.
7. Verwendung nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der anorganische Kern einen Legierungs-/Halbleiterkern ent- hält, wobei der Kern eine homogene Zusammensetzung aufweist und durch eine „Band-Gap"-Energie charakterisiert ist, die nicht-linear zu dem molaren Verhältnis der zwei Halbleiter ist.
8. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der anorganische Kern eine Legierung von einem ersten Halbleiter und einem zweiten Halbleiter umfasst, wobei die Konzentration des ersten Halbleiters graduell ansteigt vom Zentrum des Kerns bis zu dessen Oberfläche und die Konzentration des zweiten Halbleiters graduell abnimmt vom Zentrum des Kerns bis zu dessen Oberfläche.
9. Verwendung nach einem der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Halbleiter ein Gruppe Il-Gruppe Vl-Halbleiter oder ein Gruppe I Il-Gruppe V-Halbleiter ist.
10. Verwendung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern eine Legierung umfasst ausgewählt aus der Gruppe folgender Legierungen: CdSeTe, CdSSe1 CdSTe, ZnSeTe, ZnCdTe, CdHgS, CdHgTe, InGaAs, GaAIAs, InGaN , InGaP CdSe oder CdTe.
11. Verwendung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Passivierungsschicht mindestens eine Verbindung mit einer Lewis-Base Funktion oder einen Heteroaromaten enthält, die mit einem Metallatom oder Metallion koordinieren kann.
12. Verwendung nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Imida- zol-Komponente eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der folgenden Gruppe umfasst: Histidin, Carnosin, Anserin, Baiein, Homocarnosin, Histi- dylphenylalanin, Cyklo-histidylphenylalanin, 5-Amino-4-imidazolcarboxamid, Histidylleucin, 2-Mercaptoimidazol, Boc-Histidin Hydrazid, Histinol, 1-Methyl- histidin, 3-Methylhistidin, Imidazolysin, Imidazol-enthaltendes Ornithin (z. B. 5- Methylimidazol), Imidazol-enthaltendes Alanin (z. B. (Beta)-(2-lmidazolyl)- L(alpha) Alanin), Carzinin, Histamin, die ihrerseits mit reaktiven Gruppen (zum Beispiel amino, thiol, carboxyl oder carboxamid) substituiert sein können.
13. Verwendung nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeich- net, dass die Passivierungsschicht einen Quervemetzer zur Quervernetzung der Imidazol-Komponente umfasst.
14. Verwendung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Querver- netzungskomponente ein Alkylphosphin und/oder ein Alkylphosphinderivat umfasst.
15. Verwendung nach einem der Ansprüche 5 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Modifikatoren ausgewählt sind aus der Gruppe folgender Verbindungen: Polyethylenglykol, Monosaccharide, Disaccharide, Trisaccharide, nie- dermolekulare Polysaccharide, hydrophile Vitamine, lipophile Vitamine, Fettsäuren, Polyalkohole, Teflon, Aminosäuren, unspezifische Peptide oder Proteine, Phosphorylcholin, Polylaktat sowie Derivate der genannten Verbindungen.
16. Nanopartikel enthaltend einen anorganischen Kern, eine Passivierungsschicht und spezifische Liganden mit einem hydrodynamischen Durchmesser des anorganischen Kerns mit der Passivierungsschicht von nicht mehr als 15 nm, vorzugsweise von nicht mehr als 10 nm nm, besonders bevorzugt von nicht mehr als 5 nm, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Emmission von 600 bis 700 nm, vorzugsweise von 620 bis 650 nm aufweisen.
17 Nanopartikel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich mindestens einen Modifikator aufweisen.
18. Nanopartikel nach einem der Ansprüche 16 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der anorganische Kern einen Cluster im wesentlichen umfassend Edel- metallatome, vorzugsweise einen Cluster mit 2 bis 27, vorzugsweise aus der Gruppe von Gold, Silber und Kupfer enthält.
19. Nanopartikel nach einem der Ansprüche 16 oder 17, dadurch gekennzeich- net, dass der anorganische Kern einen Legierungs-/Halbleiterkern enthält, wobei der Kern eine homogene Zusammensetzung aufweist und durch eine „Band-Gap"-Energie charakterisiert ist, die nicht-linear zu dem molaren Verhältnis der zwei Halbleiter ist.
20. Nanopartikel nach einem der Ansprüche 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass der anorganische Kern eine Legierung von einem ersten Halbleiter und einem zweiten Halbleiter umfasst, wobei die Konzentration des ersten Halbleiters graduell ansteigt von dem Zentrum des Kerns bis zu dessen Oberfläche und die Konzentration des zweiten Halbleiters graduell abnimmt vom Zentrum des Kerns bis zu dessen Oberfläche.
21. Nanopartikel nach einem der Ansprüche 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Halbleiter ein Gruppe Il-Gruppe Vl-Halbleiter oder ein Gruppe Ill-Gruppe V-Halbleiter ist.
22. Nanopartikel nach Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, dass der Kern eine Legierung umfasst ausgewählt aus der Gruppe folgender Legierungen: CdSeTe, CdSSe, CdSTe, ZnSeTe, ZnCdTe, CdHgS, CdHgTe, InGaAs, GaAIAs, InGaN; InGaP, CdSe und CdTe.
23. Nanopartikel nach einem der Ansprüche 16 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Passivierungsschicht mindestens eine Verbindung mit einer Lewis- Base Funktion oder einen Heteroaromaten enthält, die mit einem Metallatom oder Metallion koordinieren kann, vorzugsweise eine Imidazol-Komponente.
24. Nanopartikel nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Imidazol-Komponente eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der folgenden Gruppe umfasst: Histidin, Carnosin, Anserin, Baiein, Homocarnosin, Histidylphenylalanin, Cyklo-histidylphenylalanin, 5-Amino-4- imidazolcarboxamid, Histidylleucin, 2-Mercaptoimidazol, Boc-Histidin Hydrazid, Histinol, 1-Methylhistidin, 3-Methylhistidin, Imidazolysin, Imidazol- enthaltendes Ornithin (z. B. 5-Methylimidazol), Imidazol-enthaltendes Alanin
(z. B. (Beta)-(2-lmidazolyl)-L(alpha) Alanin), Carzinin, Histamin, die ihrerseits mit reaktiven Gruppen (zum Beispiel amino, thiol, carboxyl oder carboxamid) substituiert sein können.
25. Nanopartikel nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Querver- netzungskomponente ein Alkylphosphin und/oder ein Alkylphosphinderivat umfasst.
26. Nanopartikel nach einem der Ansprüche 17 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Modifikator ausgewählt ist aus der folgenden Gruppe umfassend:
Polyethylenglykol, Monosaccharide, Disaccharide, Trisaccharide, niedermolekulare Polysaccharide, hydrophile Vitamine, lipophile Vitamine, Fettsäuren, Polyalkohole, Teflon, Aminosäuren, unspezifische Peptide oder Proteine, Phosphorylcholin, Polyaktat sowie Derivate der genannten Verbindungen.
27. Pharmazeutische Zusammensetzung enthaltend mindestens einen Nanopartikel nach einem der Ansprüche 16 bis 26.
28. Verwendung der Nanopartikel nach einem der Ansprüche 16 bis 26 als Thera- peutikum, in vitro Diagnostikum oder Theranostikum.
PCT/EP2006/010996 2005-11-16 2006-11-16 Fluoreszenz-nanopartikel WO2007057182A2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05025022.4A EP1787659B1 (de) 2005-11-16 2005-11-16 Fluoreszenz-Nanopartikel
EP10011333A EP2308513A3 (de) 2005-11-16 2005-11-16 Fluoreszenz-Nanopartikel
CA2628678A CA2628678C (en) 2005-11-16 2006-11-16 Fluorescent nanoparticles
AU2006314773A AU2006314773B2 (en) 2005-11-16 2006-11-16 Fluorescent nanoparticles
CN200680049170.2A CN101360515B (zh) 2005-11-16 2006-11-16 荧光纳米微粒
US12/093,977 US8974767B2 (en) 2005-11-16 2006-11-16 Fluorescent nanoparticles
JP2008540516A JP5537808B2 (ja) 2005-11-16 2006-11-16 蛍光ナノ粒子
HK09107061.0A HK1129567A1 (en) 2005-11-16 2009-08-03 Fluorescent nanoparticles

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05025022.4A EP1787659B1 (de) 2005-11-16 2005-11-16 Fluoreszenz-Nanopartikel
EP05025022.4 2005-11-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
WO2007057182A2 true WO2007057182A2 (de) 2007-05-24
WO2007057182A3 WO2007057182A3 (de) 2008-02-28
WO2007057182B1 WO2007057182B1 (de) 2008-04-17

Family

ID=37752631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/010996 WO2007057182A2 (de) 2005-11-16 2006-11-16 Fluoreszenz-nanopartikel

Country Status (9)

Country Link
US (1) US8974767B2 (de)
JP (2) JP5537808B2 (de)
KR (1) KR20080070746A (de)
CN (1) CN101360515B (de)
AU (1) AU2006314773B2 (de)
CA (1) CA2628678C (de)
ES (1) ES2627998T3 (de)
HK (1) HK1129567A1 (de)
WO (1) WO2007057182A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009106102A1 (de) 2008-02-29 2009-09-03 Signalomics Gmbh Optimierte adhäsin-fragmente und entsprechende nanopartikel
EP2787057A1 (de) * 2013-04-05 2014-10-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der Angewandten Forschung e.V. Blau-emittierende Leuchtdioden auf Basis von Zinkselenid-Quantenpunkten
EP2886126A1 (de) 2013-12-23 2015-06-24 Endosignals Medizintechnik GmbH CD44-bindende Peptide

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011530699A (ja) * 2008-08-05 2011-12-22 エージェンシー フォー サイエンス, テクノロジー アンド リサーチ 安定な金ナノクラスタを含む、方法、組成物および物品
KR101032307B1 (ko) * 2008-10-02 2011-05-06 전북대학교병원 생체적합성 분자광학영상용 양자점 및 이의 제조방법
WO2010139072A1 (en) * 2009-06-05 2010-12-09 Institut National D'optique Hybrid-multimodal magneto-optical contrast marker
WO2011134173A1 (zh) * 2010-04-30 2011-11-03 海洋王照明科技股份有限公司 一种硼酸盐基红色发光材料及其制备方法
CN102366632A (zh) * 2011-08-22 2012-03-07 长春工业大学 顺磁性金属配合物功能化的荧光金纳米簇磁共振和荧光成像造影剂
WO2013123390A1 (en) * 2012-02-16 2013-08-22 Qd Vision, Inc. Method for preparing semiconductor nanocrystals
EP3028721A1 (de) * 2014-12-05 2016-06-08 Exchange Imaging Technologies GmbH Nanopartikel-Formulierung mit umgekehrter thermischer Gelierung zur Injektion
JP6683571B2 (ja) * 2016-08-10 2020-04-22 トヨタ自動車株式会社 排ガス浄化触媒
CN109803683A (zh) * 2016-10-04 2019-05-24 纳米技术有限公司 可聚合量子点纳米粒子及其作为治疗剂、消融剂和纹身剂的用途
WO2018135434A1 (ja) * 2017-01-18 2018-07-26 三菱マテリアル株式会社 可視蛍光を発するCdを含まないコロイダル量子ドット及びその製造方法
JP2018115315A (ja) * 2017-01-18 2018-07-26 三菱マテリアル株式会社 可視蛍光を発するCdを含まないコロイダル量子ドット及びその製造方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040247861A1 (en) * 2001-09-17 2004-12-09 Imad Naasani Functionalized fluorescent nanocrystal compositions and methods of making
WO2005001889A2 (en) * 2003-05-07 2005-01-06 Indiana University Research & Technology Corporation Alloyed semiconductor quantum dots and concentration-gradient alloyed quantum dots, series comprising the same and methods related thereto
US20050112376A1 (en) * 2001-09-17 2005-05-26 Imad Naasani Nanocrystals
WO2005081721A2 (en) * 2003-12-12 2005-09-09 Quantum Dot Corporation Method for enhancing transport of semiconductor nanocrystals across biological membranes

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001526650A (ja) * 1997-04-29 2001-12-18 ニユコメド・イメージング・アクシエセルカペト 光画像造影剤
US6207392B1 (en) 1997-11-25 2001-03-27 The Regents Of The University Of California Semiconductor nanocrystal probes for biological applications and process for making and using such probes
US6306610B1 (en) 1998-09-18 2001-10-23 Massachusetts Institute Of Technology Biological applications of quantum dots
US6179912B1 (en) 1999-12-20 2001-01-30 Biocrystal Ltd. Continuous flow process for production of semiconductor nanocrystals
US6748259B1 (en) * 2000-06-15 2004-06-08 Spectros Corporation Optical imaging of induced signals in vivo under ambient light conditions
US20020127224A1 (en) 2001-03-02 2002-09-12 James Chen Use of photoluminescent nanoparticles for photodynamic therapy
WO2002072154A1 (de) * 2001-03-08 2002-09-19 Nanosolutions Gmbh Paramagnetische nanopartikel
BR0307206A (pt) 2002-01-24 2004-12-21 Barnes Jewish Hospital Agentes de formação de imagem direcionados por integrina
ATE480775T1 (de) * 2002-06-27 2010-09-15 Georgia Tech Res Inst Optische fluoreszenzmarkierungen im nanomassstab und verwendungen davon
US7939170B2 (en) 2002-08-15 2011-05-10 The Rockefeller University Water soluble metal and semiconductor nanoparticle complexes
US20040101822A1 (en) * 2002-11-26 2004-05-27 Ulrich Wiesner Fluorescent silica-based nanoparticles
AU2003285133A1 (en) 2003-11-05 2005-06-24 The Government Of The United States Of America As Represented By The Secretary Of Health And Human Services Biofunctionalized quantum dots for biological imaging
JP2005226021A (ja) * 2004-02-16 2005-08-25 Nihon Medi Physics Co Ltd マンノース受容体親和性化合物

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040247861A1 (en) * 2001-09-17 2004-12-09 Imad Naasani Functionalized fluorescent nanocrystal compositions and methods of making
US20050112376A1 (en) * 2001-09-17 2005-05-26 Imad Naasani Nanocrystals
WO2005001889A2 (en) * 2003-05-07 2005-01-06 Indiana University Research & Technology Corporation Alloyed semiconductor quantum dots and concentration-gradient alloyed quantum dots, series comprising the same and methods related thereto
WO2005081721A2 (en) * 2003-12-12 2005-09-09 Quantum Dot Corporation Method for enhancing transport of semiconductor nanocrystals across biological membranes

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009106102A1 (de) 2008-02-29 2009-09-03 Signalomics Gmbh Optimierte adhäsin-fragmente und entsprechende nanopartikel
CN101977925A (zh) * 2008-02-29 2011-02-16 西格纳洛米克斯有限公司 优化的粘附素片段及相应的纳米颗粒
JP2011514890A (ja) * 2008-02-29 2011-05-12 シグナロミクス ゲーエムベーハー 最適化されたアドへシンフラグメントおよび対応するナノ粒子
AU2008351621B2 (en) * 2008-02-29 2013-05-09 Signalomics Gmbh Optimized adhesin fragments and corresponding nanoparticles
US8796200B2 (en) 2008-02-29 2014-08-05 Signalomics Gmbh Optimized adhesin fragments and corresponding nanoparticles
CN101977925B (zh) * 2008-02-29 2014-11-05 西格纳洛米克斯有限公司 优化的粘附素片段及相应的纳米颗粒
KR101557982B1 (ko) 2008-02-29 2015-10-06 시그날로믹스 게엠베하 최적화된 어드헤신 단편 및 상응하는 나노입자
EP2787057A1 (de) * 2013-04-05 2014-10-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der Angewandten Forschung e.V. Blau-emittierende Leuchtdioden auf Basis von Zinkselenid-Quantenpunkten
US9698311B2 (en) 2013-04-05 2017-07-04 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Forderung Der Angewandten Forshung E.V. Blue light-emitting diodes based on zinc selenide quantum dots
EP2886126A1 (de) 2013-12-23 2015-06-24 Endosignals Medizintechnik GmbH CD44-bindende Peptide

Also Published As

Publication number Publication date
US8974767B2 (en) 2015-03-10
US20090226371A1 (en) 2009-09-10
AU2006314773A1 (en) 2007-05-24
CA2628678A1 (en) 2007-05-24
CN101360515A (zh) 2009-02-04
ES2627998T3 (es) 2017-08-01
AU2006314773B2 (en) 2013-04-11
JP2009516182A (ja) 2009-04-16
WO2007057182B1 (de) 2008-04-17
JP5537808B2 (ja) 2014-07-02
WO2007057182A3 (de) 2008-02-28
JP2013079962A (ja) 2013-05-02
HK1129567A1 (en) 2009-12-04
CN101360515B (zh) 2014-03-19
CA2628678C (en) 2016-01-05
KR20080070746A (ko) 2008-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007057182A2 (de) Fluoreszenz-nanopartikel
US20220001032A1 (en) Coated up-conversion nanoparticles
WO1997013490A2 (de) Kontrastmittel für die nahinfrarot-diagnostik, enthaltend mit polymethinfarbstoffen beladene kolloidale systeme
US20110033954A1 (en) Biofunctionalized quantum dots for biological imaging
EP1787659B1 (de) Fluoreszenz-Nanopartikel
Zamberlan et al. Stable DHLA–PEG capped PbS quantum dots: from synthesis to near-infrared biomedical imaging
Sivasankarapillai et al. Silicon quantum dots: promising theranostic probes for the future
WO2000028971A1 (de) 5-aminolävulinsäure-nanoemulsion
DE102014004512A1 (de) Anorganisch-organische Hybridverbindung
EP2124880B1 (de) Fluoreszenz-nanopartikel
KR101576831B1 (ko) 근적외선 광학영상용 실리카 중심 및 은 껍질 나노입자 및 그의 제조방법
EP1214099A1 (de) Antikörper-farbstoffkonjugate gegen zielstrukturen der angiogenese zur intraoperativen tumorranddarstellung
KR102106897B1 (ko) 가돌리늄 산화물 나노입자 및 이의 제조 방법
WO2009106102A1 (de) Optimierte adhäsin-fragmente und entsprechende nanopartikel
EP2026789A2 (de) Neue, an der tumorphysiologie orientierte formulierung eines zytostatikums, insbesondere von cis-platin
EP3820524B1 (de) Hypericin-pvp komplex mit hohem hypericinanteil
Bhurbhure et al. Quantum Dots: A New Hope for the Pharmaceutical Field
CN113813400A (zh) 一种靶向器官移植抗体介导排斥反应内皮激活损伤位点的新型载药材料、制备方法及应用
DE202022102060U1 (de) Modifizierter Arzneimittel-Freigabe-Träger für Anti-Krebs-Arzneimittel
Liu Design and synthesis of biocompatible fluorescent semi-conductor nanocrystals for in-vivo and in-vitro imaging/sensing applications

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200680049170.2

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2628678

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006314773

Country of ref document: AU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2008540516

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2427/CHENP/2008

Country of ref document: IN

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2006314773

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20061116

Kind code of ref document: A

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006314773

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020087014538

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12093977

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 06818584

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2