WO2007025530A2 - Armzug-gürtel - Google Patents

Armzug-gürtel Download PDF

Info

Publication number
WO2007025530A2
WO2007025530A2 PCT/DE2006/001528 DE2006001528W WO2007025530A2 WO 2007025530 A2 WO2007025530 A2 WO 2007025530A2 DE 2006001528 W DE2006001528 W DE 2006001528W WO 2007025530 A2 WO2007025530 A2 WO 2007025530A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
armzug
cord
belt
rubber band
belt according
Prior art date
Application number
PCT/DE2006/001528
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2007025530A3 (de
Inventor
Dietrich Neuser
Original Assignee
Dietrich Neuser
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE202005013921U external-priority patent/DE202005013921U1/de
Priority claimed from DE102006023810A external-priority patent/DE102006023810A1/de
Application filed by Dietrich Neuser filed Critical Dietrich Neuser
Priority to DE112006002333T priority Critical patent/DE112006002333A5/de
Priority claimed from DE102006041348A external-priority patent/DE102006041348A1/de
Publication of WO2007025530A2 publication Critical patent/WO2007025530A2/de
Publication of WO2007025530A3 publication Critical patent/WO2007025530A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/12Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/15Arrangements for force transmissions
    • A63B21/151Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains
    • A63B21/153Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains wound-up and unwound during exercise, e.g. from a reel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4001Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4027Specific exercise interfaces
    • A63B21/4033Handles, pedals, bars or platforms
    • A63B21/4035Handles, pedals, bars or platforms for operation by hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4041Interfaces with the user related to strength training; Details thereof characterised by the movements of the interface
    • A63B21/4043Free movement, i.e. the only restriction coming from the resistance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/0028Training appliances or apparatus for special sports for running, jogging or speed-walking

Definitions

  • the present invention relates to a Armzug-belt, which can be preferably used in Beireich the mocking rhythmic walking.
  • the inventive device of the Armzug- belt is worn at waist level, it is less in faster running (jogging) than in the more continuous-sports-rhythmic walking (walking) used, as they rather a lower rhythm frequency when using the arms and
  • the device according to the invention therefore supports in particular those sports enthusiasts who, as recreational and recreational sports, seek new forms of natural walking and exercise as a sporting challenge for themselves while at the same time practicing their health.
  • the arms are in loose, natural 90 ° arm bend posture and oscillate in this posture - slightly inward - alternating rhythmically in front and back again with diagonal use of the legs on the same side.
  • the athletic challenge of using the Armzug belt datin is to see that during the continuous-sport-rhythmic walking (Walkens) with the alternating arms of a cord and / or a rubber band to the arm extension a tensile resistance is overcome -Walking is easy to put on the belt over the sports clothing, quickly and safely possible.
  • the hands each comprise a hand grip, the right hand the right hand grip and the left hand the left hand grip.
  • the hand movements are Grips now carried along with the hands
  • the grip of the hand grips now requires a lot of effort because the attached to the handles cord and / or the rubber band, which (s) via guide and / or pulleys with the clamping system is connected.
  • the tension system ensures a constant counterforce when the hands are moved away from the body.
  • any other band or rope of all sorts of other materials can be used, including steel, hemp or rubber bands.
  • Armzug-belt this is characterized in that the Armzug belt is divided into three parts, the tripartite division consists of a back and two front parts and the front parts each lead from the hip area to the center of the stomach and the parts with the help of Snap and Velcro fasteners are interconnected.
  • the Armzug belt is designed with its tripartite division of the two front parts and the back part and its snap and Velcro straps so that it can be easily adapted to the different hip circumference. This provides for a large group of people who can use the invention.
  • the selected tripartite belt and the connecting snap and Velcro fasteners contribute to the stabilization and also ensure a firm grip of the belt when performing Armzug-Walking as a long-term sport.
  • any other connection possibilities between the three parts of the suit-belt are also conceivable, so a connection with straps that are stretchable and adhesives may also be possible.
  • the arm-belt is characterized in that it each has an arm-pulling element on the two front parts of the belt, starting from the hip area / laterally in front, then piece-wide in the direction of the center of the abdomen, changing over for the resistance Armzug a cord and / or a rubber band, each with a befindliches under a housing clamping system is present, which as a central switching point for smooth cord and / or rubber band unwinding and cord and / or rubber band windings and ensuring sliding controlled, constant-rhythmic, coordinating natural walking movements is the essential element of the Armzug element, which has the following technical specifications and the following components.
  • At least one spiral flat spring in order to maintain the same preload, with specific properties that meet the demands of continuous sport, including the Guarantee as much as possible cord and / or rubber band tension - tension and cord and / or rubber band tension-withdrawal tension, in order to secure smoothly moving Amanism.
  • At least one rope (cord) drum mounted adjacent to and connected to the spiral flat spring, is spirally arranged to cause the cord and / or rubber band to be unwound and unwound smoothly over and over again.
  • the exact positioning of the arm pull elements, as described above, on the front of the belt, in the height of the hoof area and not on the side of the trunk, but offset to the belly center, provides the desired effect during the Movement sequence
  • the arms, and thus also the hands are in an unnatural posture for this movement sequence. This inevitably leads to cramps and muscle aches, especially in untrained beginners.
  • the clamping system which is hidden under a housing to avoid injury, is the central switching point provided for the purpose of smooth cord and / or rubber band removal or cord and / or rubber band winding. Only a smoothly functioning clamping system guarantees the support of the slidingly controlled, constant-rhythmic, coordinated natural movement sequence. Even less easily resisted resistance in the clamping system or even unwanted stopping during the unwinding or winding process disturbs and / or interrupts the movement.
  • the arm pull element itself has at least one spiral flat spring, which, given a constant preload, has specific properties that meet the requirements of continuous use, as well as ensuring that the cord and / or rubber band tension and cords are largely the same. and / or rubber band pull-withdrawal tension is thus able to slide smoothly secured arm pulls.
  • the spiral spring instead of the spiral spring or in addition to this other clamping means may be present in the clamping system. So here are elastic bands or even stretchable means quite usable.
  • the tensioning system comprises a rope (cord) drum, so for example a system which can up or unwind a rope or a cord or a rubber band. This is essential for maintaining the constant counter tension.
  • the tension system is set up in such a way that the force which is produced during the winding or unwinding Operation must be spent . , free or stepless or adjustable to a certain level
  • the two Armzug- elements each assignable technical specifications outside of the clamping system housing, namely the possibility of a variable setting the bias of the spiral flat spring in a separate Armzug belt variant by the inventive, easy-to-use mechanical device on.
  • Outer housing to achieve that the bias can be adapted as far as possible the individual train resistance forces.
  • the latter is characterized in that the guide and / or deflection rollers are mounted in such a way that the pull path runs as smoothly as possible.
  • this is characterized in that the guide and / or deflection rollers are mounted on the two belt front parts such that the pulling path on the changing drawstring on the pulling cord and / or rubber band.
  • the smallest change in the sliding behavior of the cord and / or the rubber band and in the tensioning behavior of the spring has an effect on the arm pull and thus also on the movement sequence, so that this change can be achieved by attaching guide and / or reversing pulleys weakened and in the best case even fully compensated.
  • the orientation of the guide and / or deflection rollers is preferably set so that it reduces the angle between the connecting line hand grip and cord and / or rubber band and the clamping system Furthermore, the guide and / or pulleys also have the property of jerky movements steaming,
  • the guide and / or deflection rollers are mounted so that the point for the deflection of the cord and / or the rubber band is to be found where, when applied to the upper body Forearms and at an arm flexion angle between the upper arm and forearm of 90 ° the wrists touch the belt.
  • This point, at which, the guide and / or pulleys are attached, is the point at which the pulling movement of the arm can begin at the earliest.
  • This point can be pictorially called Armsugfurikt.
  • This Armzugfixtician for the guide and / or pulleys which are naturally present on each side of the body at least once, derives from the natural ergonomic movement of man.
  • the sliding phase and guiding phase of the cord and / or the rubber band begins after the unwinding of the cord and / or the rubber band during the pulling movement towards the arm extension of the rope (cord) drum from the or the guide and / or pulleys.
  • the cord and / or the rubber band preferably passes through at least two guide and / or deflection rollers.
  • the formula can be found for the new inventive Armzug- belt according to its objective in walking, in precise adaptation to the movements of the general Walkens without the use of a device the formula:
  • Armzug belt this is kennseichnet characterized in that the cord and / or the rubber band, which is attached to the rope (cord) drum and the hand-grip, while changing Armzug of the rope - (Cord) drum on each other off and is wound again, from the in Hüfit Scheme / laterally front mounted clamping system housing out and -in again, while using guide / deflection rollers as optimal, train first piece wide towards the center of the abdomen, then deflected forwards to the arm extension, and due to the transferring function of the rope (cord) drum connected to the spiral flat spring, the tension is always the same as the preload of the spiral flat spring in the clamping system housing.
  • the hand-grip with the ultimately changing arm-pulls in natural 90 ° arm-bending posture is carried out until the arms are stretched, so that the natural walking movements that take place only in their interaction with the natural movement of the invention Device of Armzug-belt easily and safely be enabled, which is the circle of technical specifications closed.
  • the arm belt is provided with a UV-protected cord and / or a UV-protected rubber band.
  • the arm pull belt is characterized in that the cord and / or the rubber band is designed so that it can withstand a high breaking load.
  • the cord and / or the rubber band is also able to cope with the mechanical stresses caused by frequent pulling and general application.
  • the arm-belt is characterized in that the cord and / or the rubber band is water-repellent. This embodiment makes use of the arm-belt in rain, fog or under general humid conditions.
  • Donning the Armzug Belt Det Armzug Belt is placed around the hats like a belt and closed at the front.
  • the Armzug belt can be adapted to the hip circumference of the wearer and now Heats on the body, that the hands in natural 90 ° Armbeugearia- slightly inward - can be brought to the hand grips.
  • the hand grips are preferably oval with a straight front but there are grip grooves. They are made of durable yet supple material
  • the sequence of movements can be as follows: with the handle of the left hand, the rope attached to the rope (Kordd) drum in the clamping system housing and the hand grip, over the rope (cord) drum off and on again winding cord and / or rubber band over the guide Pull straight / deflection pulleys straight up to the arm extension and at the same time insert diagonally the right leg in the forward step, then - in immediate sport rhythroic change with the hand grip of the right. Pull the cord and / or rubber band straight over the guide / deflection pulleys to the extension of the arm, while diagonally inserting the left leg in the forward step. Thereafter, this movement of the changing sport-rhythmic natural walking movement sequence is constantly repeated with the device according to the invention.
  • the hand grips on the belt can be fastened with Velcro. This advantage also benefits the athletes who want to practice walking alternately with and without the use of the arm-belt or alternating with jogging.
  • the arm pull element of the arm pull belt can also be used to perform various stretching and stretching exercises, for example before starting, during training breaks or when arm pull walking is stopped.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Armzug-Gürtel mit zwei gleichen Armzugelementen, bestehend aus: Spann-System, Führungs /Umlenkrollen, Kordel und/ oder Gummiband und Hand-Griff.

Description

Titel: Armzug-Gürtel
Anmelder: Dietrich W. Neuser
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Armzug-Gürtel, der bevorzugt im Beireich des spott- rhythmischen Gehens eingesetzt werden kann.
Die meisten Sportler, -welche nicht im Hochleistungsbereich trainieren oder die sich aus bestimmten Gründen in einer Aufbauphase befinden, bevorzugen Lauf- Geh- oder Walkingtrainingseinheiten zur Stärkung ihrer Kondition und ihrer Muskeln, insbesondere der Beinmuskeln. Diese Trainings- einheiten können ohne großen Aufwand im Freien, also im Wald, in Sportanlagen oder auf allen anderen möglichen Wegen ausgeführt werden. Leider werden bei diesen Trainingseinheiten beson- -ers die Beinmuskulatur und weniger die Arm- Schulter- und Bauchmuskulatur sowie andere den Oberkörper betreffende Muskelgruppen beansprucht Viele Sportler bewältigen daher nach diesen Trainingseinheiten, den Basistrainlngseinheiten noch zusätzliche Übungen zur Stärkung der Rest- muskulatur. Diese Folgetrainingseinheiten fallen aber zeitbedingt nur sehr kurz aus, da die erste Trainingseinheit schon einen großen Zeitraum eingenommen hat. Sinnvoll ist es daher, während der Basisteainingseinheit ein zusätzliches Sportgerät mitzuführen, mit welchem man -weitere Übungen ausführen kann. So sieht man oft Läufer mit Gewichten in der Hand durch den Wald joggen.
Eine solche Maßnahme ist nicht gelenkschonend, da die Gewichte, selbst wenn diese nicht zu schwer sind, an den jeweiligen Extremitäten zerren. Des weiteren sind sie unhandlich und dies kann bei unachtsamer Handhabung, die bei auch schon leichter Erschöpfung auftreten kann, zu Verlet- zungen führen. So sind Ausdauersportlet von dieser Alternative nicht begeistert. Eine weitere Mög- lichkeit, nämlich das Mitfühzen von Stöcken zur Unterstützung der allgemeinen Bewegung beein- trächtigt auch nach langer Übung den Gesamtrhythmus und Esst zudem auch keine mittleren Ge- schwindigkeiten zu. Ahnliche Gürtel sind unhandlich und erlauben kein rhythmisches Gehen.
Aufgäbe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung bereitzustellen, die es dem Sport- ler ermöglicht, zusätzlich zu den Beinmuskeln auch andere Muskelgruppen zu trainieren, insbesonde- re bei einer niedrigen Rhythmusfrequenz, wie sie beispielweise beim sport-rhythmischen Gehen vorkommt
Mit dem eifinduiigsgemäßen Armzug- Gürtel in Funktion und Handhabung wurde dieses bekannte Problem mit Elfolg gelöst
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit dem Artnzug-Gürtel mit zwei gleichen Armzugelementen, bestehend aus: mindestens einem Spann-System, sowie Führungs-/Umlenkrollen und Kordel und/oder Gummiband und Hand-Griff gelöst.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung des Armzug- Gürtels wird in Hüfthöhe getragen, sie wird weni- ger im schnelleren Laufsport (Jogging) als mehr im dauer-sport-rhythmischen Gehen (Walking) ein- gesetzt, da sie eher eine niedrigere Rhythmusfrequenz beim Einsatz der Arme und gleichzeitigem diagonalen Einsatz der Beine zulässt Die erfindungsgemäße Vorrichtung unterstützt daher insbe- sondere diejenigen Sportbegeisterten, die beim Walking als Freizeit- und Breitensport neue Formen des natürlichen Geh-Bewegungsablaufs als sportliche Herausforderung für sich suchen und zugleich unter dem Aspekt der gesundheitlichen Stärkung praktizieren möchten.
Beim allgemeinen Walking, dem dauer-sport-rhythmischen natürlichen Gehen ohne den zusätzli- chen Einsatz eines technischen Geräts oder einer Vorrichtung, sind die Arme in lockerer natürlicher 90° Armbeugehaltung und schwingen in dieset Haltung - leicht nach innen - im Wechsel rhyth- misch nach vorne und wieder zurück bei gleichseitigem diagonalen Einsatz der Beine.
Diese dauer-sport-rhythinische natürliche Gehsituation mit dem Schwingen der Arme — leicht nach innen — aus der natürlichen Armbeugehaltung heraus, war die Basis-Positionierung für die techni- sche Umsetzung der erfindungsgemäßen Grundidee, den Armzug-Gürtel, der vorzugsweise in Hüfthöhe getragen wird, bei einer neuen Walking-Variante einzusetzen.
Deshalb erfolgen auch beim Armzug-Walking die Armzüge aus der natürlichen Armbeugehaltung heraus bis zur Armsteckung. Dabei ist die sportliche Herausforderung beim Einsatz des Armzug- Gürtels datin zu sehen, dass während des dauer-sport-rhythmischen Gehens (Walkens) mit den wechselnden Armzügen einer Kordel und/ oder eines Gummibandes bis zur Armstreckung ein Zug- Widerstand zu überwinden ist Beim Armzug-Walking ist das Anlegen des Gürtels über die Sportbe- kleidung einfach, schnell und sicher möglich. Nach dem Anlegen des Gürtels umfassen die Hände jeweils einen det Hand-Griffe, die rechte Hand den rechten Hand-Griff und die linke Hand den linken Hand-Griff. Bei dem natürlichen oben beschriebenen Bewegungsablauf werden die Hand- Griffe nun mit den Händen mitgefuhrt Das Mitfühlen der Hand-Griffe erfordet nun allerdings einen Krafraufwand, da die an den Handgriffen angebrachte Kordel und/oder das Gummiband, welche(s) über Führungs- und/oder Umlenkrollen mit dem Spann-System verbunden ist. Das Spann- System gewährleister ein dauernde Gegenkraft, wenn die Hände vom Körper wegbewegt werden. Anstelle einer Kordel kann natürlich auch jedes andere Band oder Seil aus allen möglichen anderen Materialien verwendet werden, so auch Stahl-, Hanf- oder Gummibänder.
In einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Armzug-Gürtels ist dieser dadurch ge- kennzeichnet, dass der Armzug-Gürtel dreigeteilt ist, wobei die Dreiteilung aus einem Rückenteil und zwei Vorderteilen besteht und die Vorderteile jeweils vom Hüftbereich bis zur Bauchmitte führen und die Teile mit Hilfe von Schnapp- und Klettverschlüssen miteinander verbunden sind.
Der Armzug-Gürtel ist mit seiner Dreiteilung den zwei Vorderteilen und dem Rückenteil und seinen Schnapp- und Klettverschlüssen so konzipiert, dass er ohne Schwierigkeit dem unterschiedlichen Hüftumfang angepasst werden kann. Dies sorgt für einen großen Personenkreis, der die Erfindung nutzen kann.
Die gewählte Dreiteilung des Gürtels und die verbindenden Schnapp- und Klettverschlüsse tragen zur Stabilisierung bei und sorgen zusätzlich für einen festen Halt des Gürtels bei Ausübung von Armzug-Walking als Dauersport. Selbstverständlich sind auch jegliche andere Verbindungsmöglich- keiten zwischen den drei Teilen des Aanzug-Gürtels denkbar, so kann eine Verbindung mit Bän- dern, die dehnbar sind und Klebemitteln auch möglich sein.
In einer besonderen Ausfiihrungsform der Erfindung ist der Armzug-Gürtel dadurch gekennzeich- net, dass dieser je ein Armzug-Eletnent auf den beiden Vorderteilen des Gürtels, beginnend ab Hüftbereich/seitlich vorne, sodann stückweit in Richtung Bauchmitte, für den Widerstand Überwin- denden wechselnden Armzug einer Kordel und/oder eines Gummibandes aufweist, wobei je ein unter einem Gehäuse befindliches Spann-System vorhanden ist, welches als zentrale Umschaltstelle für reibungslose Kordel- und/oder Gummiband-Abwicklungen und Kordel- und/oder Gummiband- Aufwicklungen und Sicherstellung von gleitend kontrollierten, gleichbleibend-rhvthmischen, koordi- nierbaten natürlichen Geh-Bewegungsabläufen der wesentliche Bestandteil des Armzug -Elements ist, das folgende technische Vorgaben besitzt und folgende Bestandteile aufweist.
mindestens eine Spiralflachfeder, um die bei gleichbleibender Vorspannung, mit spezifi- schen, der Beanspruchung im Dauersport getechtwerdenden Eigenschaften, so auch für die Gewährleistung weitestgehend gleich stärket Kordel- und/oder Gummiband -Zug--Spannung und Kordel- und/oder Gummiband -Zug-Rücknahme-Spannung, um gleitend gleichbleiben- de Amazüge zu sichern.
mindestens eine Seil-(Kordel)-Trommel, die — neben der Spiralflachfeder angebracht und mit ihr verbunden — spiralförmig angeordnet ist, um zu erreichen, dass die Kordel und/oder das Gummiband unausweichbar übereinander reibungslos ab- und wieder aufgewickelt wird.
Die genaue Positionierung det Armzug -Elemente, die wie oben beschrieben, auf den Vorderseiten des Gürtels ist, und zwar in der Höhe des Huftbereiches und dort nicht an der Seite des Rumpfes, sondern zur Bauchmitte nach vorne versetzt, sorgt für die erwünschte Wirkung während des Bewe- gungsablaufes, Bei einer anderen Positionierung der Armzug-Elemente befinden sich die Arme, und damit auch die Hände, in einer für diesen Bewegungsablauf unnatürlichen Haltung. Dies führt un- weigerlich zu Verkrampfungen und Muskelschmerzen, insbesondere bei untrainierten Anfängern. Das Spann-System, welches zur Vermeidung von Verletzungen unter einem Gehäuse verborgen ist, ist die bierfür vorgesehene zentrale Umschaltstelle für die reibungslose Kordel- und/oder Gummi- bandab- bzw. Kordel- und/oder Gummibandaufwicklung. Nur ein reibungslos funktionierendes Spann-System garantiert die Unterstützung des gleitend kontrollierten, gleichbleibend-rhythmischen, koordinierten natürlichen Bewegungsablaufes. Schon ein noch so leichter nicht gewoüter Widerstand im Spannsystem oder gar ungewollte Stoppen während des Abwickel- bzw. Aufwickelvorganges stört und/ oder unterbricht den Bewegungsablauf.
Das Armzug-Element selbst weist mindestens eine Spiralflachfeder auf, die bei gleichbleibender Vorspannung, mit spezifischen, der Beanspruchung im Dauersport gerecht werdenden Eigenschaf- ten, so auch für die Gewährleistung weitestgehend gleich starker Kordel- und/oder Gummiband- Zug- Spannung und Kordel- und/oder Gummiband-Zug-Rücknahme- Spannung steht So können gleitend gleichbleibende Armzüge gesichert weiden. Selbstverständlich können anstelle der Spiral- Hachfeder oder auch zusätzlich zu dieser andere Spannmittel im Spannsystem vorhanden sein. So sind auch hier Gummibänder oder auch ändere dehnbare Mittel durchaus einsetzbar. Weiterhin weist das Spannsystem eine Seil-(Kordel)-Trommel auf, also beispielsweise ein System, welches ein Seil oder eine Kordel oder auch ein Gummiband auf- bzw. abwickeln kann. Dies ist zur Erhaltung der gleichbleibenden Gegenspannung unerlässlich.
In weiteren besonderen Ausfühtungsformen des Armzug-Gürtels sind diese dadurch gekennzeich- net, dass das Spann-System so eingerichtet ist, dass die Kraft, die bei dem Auf- bzw. Abwicklungs- Vorgang aufgewendet werden muss., frei oder stufenlos oder auf bestimmtes Niveau einstellbar ist
In einet ganz besonderen Ausführungsform der Erfindung weist det Armzug -Gürtel weitere, für den Abschluss des Funktionsablaufs der wechselnden Armzug-Vorgänge relevante, den beiden Armzug- Elementen jeweils zuzuordnende technische Vorgaben außerhalb des Spann-System-Gehäuses auf, nämlich die Möglichkeit einer variablen Einstellung der Vorspannung der Spiralflachfeder bei einer gesonderten Armzug -Gürtel-Variante durch die erfindungsgemäße, leicht zu bedienende mechani- sche Vorrichtung am. Außengehäuse, um zu erreichen, dass die Vorspannung weitest möglich den individuellen Zug-Widerstands-Kräften angepasst werden kann.
In einer weiteren Ausfuhtungsform des erfindungsgemäßen Armzug-Gürtels ist dieser dadurch ge- kennzeichnet, dass die Führungs- und/ oder Umlenkrollen so angebracht sind, dass der Zugweg möglichst reibungsfrei abläuft. In einer anderen Austuhrungsform des erfindungsgemäßen Armzug- Gürtels ist dieses dadurch gekennzeichnet, dass die Führungs- und/ oder Umlenkrollen auf den bei- den Gürtel-Vorderteilen so angebracht sind, dass der Zugweg beim wechselnden Annzug an der au ziehenden Kordel und/oder dem Gummiband optimal abläuft Jede noch so winzige Veränderung beim Gleitverhalten der Kordel und/oder des Gummibandes und beim Spannverhalten der Feder wirkt sich auf den Armzug und damit auch auf den Bewegungsablauf aus, so dass durch das Anbrin- gen von Führungs- und/ oder Umlenktollen diese Veränderung abgeschwächt und im besten Fall sogar vollständig kompensiert werden kann. Dies fuhrt zu einer beschwerdefreien und damit auch angenehmen Nutzung des Armzug-Gürtels. Die Ausrichtung der Führungs- und/oder Umlenkrollen ist vorzugsweise so eingestellt, dass sie den Winkel zwischen der Verbindungslinie Hand-Griff und Kordel und/oder Gummiband und dem Spannsystem verkleinert Weiterhin haben die Führungs- und/oder Umlenkrollen auch noch die Eigenschaft ruckattige Bewegungen zu dämpfen,
In einer ganz besonderen Ausführungsform des Armzug -Gürtels ist dieser dadurch gekennzeichnet, dass die Führungs- und/oder Umlenkrollen so angebracht sind, dass der Punkt für die Umlenkung der Kordel und/oder des Gummibandes dort zu finden ist, wo bei an den Oberkörper angelegten Unterarmen und bei einem Armbeugewinkel zwischen Oberarm und Unterarm von 90 ° die Hand- gelenke den Gürtel berühren. Dieser Punkt, an welchem, die Führungs- und/oder Umlenkrollen angebracht sind, ist der Punkt, an welchem die Zugbewegung des Armes frühestens beginnen kann. Dieser Punkt kann bildlich als Armsugfepurikt bezeichnet werden. Dieser Armzugfixpunkt für die Führungs- und/oder Umlenkrollen, die naturgemäß auf jeder Seite dus Körpers mindestens einmal vorhanden sind, leitet sich aus den natürlichen ergonomischen Bewegungsablauf des Menschen ab. Hierdurch wird ein besonderes Gleiten der Kordel und/oder des Gummibandes während der Zug- und Zugrücknahmebewegung gewährleistet. Die Gleitphase und Führungsphase der Kordel und/oder des Gummibandes beginnt nach dem Abwickeln der Kordel und/oder des Gummibandes während der Zugbewegung hin zur Armstreckung von der Seil-(Kordel)-trommel ab der oder den Führungs- und/ oder Umlenkrollen. Wobei die Kordel und/oder das Gummiband vorzugsweise durch mindestens zwei Führungs- und/oder Umlenkrollen läuft. Das Gleiche gilt selbstverständlich auch fϊir den Aüfwickelvorgang det Zurücknahmebewegung. Somit lässt sich für den neuen erfin- dungsgemäßen Armzug- Gürtel entsprechend seiner Zielsetzung beim Walkingeinsatz, in präziser Anpassung an die Bewegungsabläufe des allgemeiner Walkens ohne Einsatz eines Gerätes die For- mel finden:
Gleitend auf den Punkt gezogen.
In einer weiteten Ausführungsform des erfindungsgemmäßen Armzug-Gürtels ist dieser dadurch ge- kennseichnet, dass die Kordel und/oder das Gummiband, die an der Seil-(Kordel-)Trommel und am Hand-Griff befestigt ist, beim, wechselnden Armzug von der Seil-(Kordel)-Trommel übereinander ab- und wieder aufgewickelt wird , aus dem im Hüfitbereich /seitlich vorne angebrachten Spann- System-Gehäuse hinaus- und -wieder hineinfuhrt, dabei über Führungs-/Umlenkrollen als optimalen, Zugweg zunächst stückweit Richtung Bauchmitte, sodann umgelenkt nach vorne bis zur Armstre- ckung gezogen wird und durch die übertragende Funktion der mit der Spiralflachfeder verbundenen Seil-(Kordel)-Trommel stets unter det gleichen Spannkraft steht -wie die Vorspannung dei Spiral- flachfeder im Spann-System-Gehäuse.
In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist der Hand-Griff mit dem letztlich die wech- selnden Armzüge in natürlicher 90° Armbeugehaltung bis zur Armstreckung erfolgen, so beschaffen, dass die erst in ihrem Zusammenwirken dauet-sport-rhythtnischen natürlichen Geh- Bewegungsabläufe mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung des Armzug-Gürtels leicht und sicher ermöglicht werden, womit der Kreis det technischen Vorgaben geschlossen ist.
Bei einer ganz besonderen Ausführungsform des Arrnzug-Güttels weist dieser eine Mechanische, leicht au bedienende Vorrichtung am Außengehäuse auf für eine variable Einstellung der Vorspan- nung det Spiralflachfeder, um zu erreichen, dass die Vorspannung weitest möglich den individuellen Zug-Widetstands-Kräften entspricht.
Diese technischen Vorgaben bewitken zusammen, dass in Anpassung an die im Dauerspott oft auf- tretende unterschiedliche Armzug- Intensität — bei weitestgehend gleichbleibenden Zugkräften für den Zug-Vorlauf und den Zug-Rückkuf der geführten und gelenkten Kordel und/ oder des Gummi- bandes — gleitend kontrollierte, gleichbleibend dauer-sport-rhythmisch wechselnde Armzüge und koordinierbare natürliche Geh- Bewegungsabläufe leicht und sicher möglich sind.
In einer weiteren Ausführungsform ist der Armzυg-Gürtel mit einer UV-geschützten Kordel und/oder einem UV-geschützten Gummiband ausgestattet. So ist sichelgestellt, dass die Kordel und/oder das Gummiband trotz einer UV-Belastung, weichet sie durch ihre Anwendung in der frei- en Natur ausgesetzt ist, nicht 2U schnell abgenutzt ist
In einer weiteren Ausführungsform ist der Armzug-Gürtel dadurch, gekennzeichnet, dass die Kordel und/oder das Gummiband so ausgelegt ist, dass sie eine hohe Bruchlast Aushalten kann. So ist die Kordel und/oder das Gummiband auch den mechanische Belastungen durch häufiges Ziehen und der allgemeinen Anwendung gewachsen.
In einer weiteren Ausführungsform ist der Armzug-Gürtel dadurch gekennzeichnet, dass die Kordel und/oder das Gummiband wasserabweisend ist Diese Ausfuhrungsform trägt einet Benutzung des Armzug-Gürtels im Regen, Nebel oder unter allgemeinen feuchten Bedingungen Rechnung.
Im folgenden wild ein nicht einschränkend zu verstehendes Anwendungsbeispiel der vorliegenden Erfindung anhand von Text besprochen.
Beispiel für den Einsatz des Armzug -Gürtels,
Anlegen des Armzug-Gürtels: Det Armzug-Gürtel wird wie ein Gürtel um die Hüte gelegt und vorne verschlossen. Der Armzug-Gürtel kann dem Hüftumfang des Trägers angepasst werden und Hegt nun so am Körper an, dass die Hände in natürlicher 90° Armbeugehaltung- leicht nach innen — an die Hand-Griffe gebracht -werden können. Die Hand-Griffe sind vorzugsweise oval mit einer gera- den Vorderseite aufweicher sich allerdings Griffrillen befinden. Sie bestehen aus widerstandsfahigem aber dennoch geschmeidigen- Material
Der Bewegungsablauf kann wie folgt aussehen: mit dem Handgriff der linken Hand die an der Seil- (Kordd-)Trommel im Spann-System -Gehäuse und am Hand-Griff befestigte, sich über die Seil- (Kordel-)Trommel ab- und wieder aufwickelnde Kordel und/oder das Gummiband über die Füh- rungs-/Umlenkrollen bis zur Armstreckung geradeaus ziehen und gleichzeitig diagonal das rechte Bein im Vorwärtsschritt einsetzen, sodann - im sofortigen sport-rhythroischen Wechsel mit dem Hand-Griff der rechten. Hand die Kordel und/oder das Gummiband über die Führungs- /Umlenkrollen bis zur Armstreckung geradeaus ziehen und gleichzeitig diagonal das linke Bein im Vorwärtsschritt einsetzen. Danach wird diese Bewegung des wechselnden sport-rhythmischen natür- lichen Geh-Bewegungsablaufes mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ständig wiederholt.
Vor dem Statt der Ausübung von Armzug-Walking oder bei Unterbrechung oder Beendigung von Armzug-Walking können die Hand-Griffe am Gürtel mit Klettverschluss befestigt werden. Dieser Vorteil kommt auch den Sportlern zugute, die Walking zeitweise im Wechsel mit und ohne Einsatz des Armzug-Gürtels oder im Wechsel mit Jogging betreiben möchten.
Mit dem Armzug-Element des Armzug-Gürtels lassen sich auch verschiedene Streck- und Dehn- übungen, zum Beispiel vor dem Start, bei Trainingspausen oder bei Beendigung der Ausübung von Armzug- Walking, durchführen.
Darüber hinaus ist der Artnzug-Güttels auch für einen Einsatz im REHA-Bereich sehr geeignet.

Claims

Titel: Armzug-GürtelAnmelder: Dietrich W. NeuserPatentansprüche
1. Armzug-Gürtel mit zwei gleichen Armzugelementen, bestehend aus:
• Spann-System,
• Führungs /Umlenkrollen,
• Kordel und/ oder Gummiband und Hand-Griff.
2. Armzug-Gürtel nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Armzug-Gürtel dreigeteilt ist, wobei die Dreiteilung aus einem Rückenteil und zwei Vorderteilen besteht und die Vorderteile jeweils vom Hüftbereich bis zur Bauchmitte führen und die Teile mit Hilfe von Schnapp- und Klettverschlüssen miteinander verbunden sind.
3. Armzug-Gürtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Armzug-Gürtel je ein Armzug-Element auf den beiden Vorderteilen des Gürtels, beginnend ab Hüftbeieich/ seitlich vorne, sodann stückweit in Richtung Bauchmitte, für den Widerstand überwindenden wechselnden Armzug einer Kordel und/oder eines Gummibandes aufweist, wobei je ein unter einem Gehäuse befindliches Spann-System, welches als zentrale Umschaltstelle für reibungslose Kordel(und/oder Gummiband)-Abwicklungen und Kordel(und/oder Gummiband) -Aufwicklungen und Sicherstellung von gleitend kontrollierten, gleichbleibend- rhythmischen, koordinierbaren natürlichen Geh-Bewegungsabläufen der wesentliche Bestand- teil des Armzug-Elements ist, das folgende technische Vorgaben besitzt und folgende Bestandteile aufweist:
mindestens eine Spiralflachfeder, um die bei gleichbleibender Vorspannung, mit spezifischen, der Beanspruchung im Dauersport gerechtwerdenden Eigenschaften, so auch für die Gewährleistung weitestgehend gleich starker Kordel(und/oder Gummiband)-Zug-Spannung und Kordel(und/oder Gummiband)-Zug-Rücknahme-Spannung, um gleitend gleichbleibende Armzüge zu sichern.
mindestens eine Seil-(Kordel)-Trommel, die — neben der Spiralflachfeder angebracht und mit ihr verbunden — spiralförmig angeordnet ist, um zu erreichen, dass die Kordel und/oder das Gummiband unausweichbar übereinander reibungslos ab- und wieder aufgewickelt wird.
4. Armzug-Gürtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Spann-System so eingerichtet ist, dass die Kraft, die bei dem Auf- bzw. Abwicklungsvorgang aufgewendet werden muss, einstellbar ist.
5. Armzug-Gürtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Spann-System so eingerichtet ist, dass die Kraft, die bei dem Auf- bzw. Abwicklungsvorgang aufgewendet werden muss, stufenlos einstellbar ist.
6. Armzug-Gürtel nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass weitere, für den Abschluss des Funktionsablaufs der wechselnden Armzug-Vorgänge relevante, den beiden Armzug-Elementen jeweils zuzuordnende technische Vorgaben außerhalb des Spann-System- Gehäuses vorhanden sind:
• Variable Einstellung der Vorspannung der Spiralflachfeder bei einer gesonderten Armzug-Gürtel- Variante durch die erfindungsgemäße, leicht zu bedienende mechanische Vorrichtung am Außengehäuse, um zu erreichen, dass die Vorspannung weitest möglich den individuellen Zug-Widerstands-Kräften angepasst werden kann.
7. Armzug-Gürtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Führungs- und/oder Umlenkrollen so angebracht sind, dass der Zugweg möglichst reibungsfrei abläuft.
8. Armzug-Gürtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Führungs- und/oder Umlenkrolle auf den beiden Gürtel-Vorderteilen so angebracht sind, dass der Zugweg beim wechselnden Arm2ug an der zu ziehenden Kordel und/oder an dem zu ziehenden Gummiband optimal abläuft.
9. Armzug-Gürtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Kordel und/oder das Gummiband, die an der Seil-(Kordel-)Trommel und am Hand-Griff befestigt ist, beim wechselnden Armzug von der Seil-(Kordel-)Trommel übereinander ab- und wieder aufgewickelt wird, aus dem im Hüftbereich/seitlich vorne angebrachten Spann-System- Gehäuse hinaus- und wieder hineinführt, dabei über Führungs-/Umlenkrollen als optimalen Zugweg zunächst stückweit Richtung Bauchmitte, sodann umgelenkt nach vorne bis zur Armstreckung gezogen wird und durch die übertragende Funktion der mit der Spiralflachfeder verbundenen Seil-(Kordel)-Trommel stets unter der gleichen Spannkraft steht wie die Vorspannung der Spiralflachfeder im Spann-System-Gehäuse.
10. Armzug-Gürtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass die Führungs- und/oder Umlenkrollen so angebracht sind, dass der Punkt für die Umlenkung der Kordel und/oder des Gummibandes dort zu finden ist, wo bei an den Oberkörper angelegten Unterarmen und bei einem Armbeugewinkel zwischen Oberarm und Unterarm von 90 ° die Handgelenke den Gürtel berühren.
11. Armzug-Gürtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Hand-Griff so eingerichtet sind, dass sie die wechselnden Armzüge vorzugsweise von der natürlichen Armbeugehaltung von 90° bis hin zur Armstreckung unterstützen.
12. Armzug-Gürtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Hand-Griff mit dem letztlich die wechselnden Armzüge in natürlicher 90° Armbeugehaltung bis zur Armstreckung erfolgen, womit der Kreis der technischen Vorgaben geschlossen ist, die erst in ihrem Zusammenwirken dauer-sport-rhythmische natürliche Geh-Bewegungsabläufe mit der erfϊndungsgemäßen Vorrichtung dem Armzug-Gürtel leicht und sicher ermöglichen.
13. Armzug-Gürtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass dieser eine mechanische, leicht zu bedienende Vorrichtung am Außengehäuse für eine variable Einstellung der Vorspannung der Spiralflachfeder aufweist, um zu erreichen, dass die Vorspannung weitest möglich den individuellen Zug-Widerstands-Kräften entspricht.
14. Armzug-Gürtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Kordel υnd/oder das Gummiband UV-geschützt ist.
15. Armzug-Gürtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Kordel und/oder das Gummiband so ausgelegt ist, dass sie eine hohe Bruchlast aushalten kann.
16. Armzug-Gürtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Kordel und/oder das Gummiband wasserabweisend ist.
PCT/DE2006/001528 2005-09-03 2006-09-01 Armzug-gürtel WO2007025530A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112006002333T DE112006002333A5 (de) 2005-09-03 2006-09-01 Armzug-Gürtel

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005013921.1 2005-09-03
DE202005013921U DE202005013921U1 (de) 2005-09-03 2005-09-03 Armzug-Gürtel
DE102006023810A DE102006023810A1 (de) 2005-09-03 2006-05-20 Armzug-Gürtel
DE102006023810.9 2006-05-20
DE102006041348.2 2006-09-01
DE102006041348A DE102006041348A1 (de) 2006-05-20 2006-09-01 Armzug-Gürtel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2007025530A2 true WO2007025530A2 (de) 2007-03-08
WO2007025530A3 WO2007025530A3 (de) 2007-08-02

Family

ID=37809223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2006/001528 WO2007025530A2 (de) 2005-09-03 2006-09-01 Armzug-gürtel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112006002333A5 (de)
WO (1) WO2007025530A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013002975U1 (de) 2013-03-28 2013-05-08 Dieter Neuser Armzug-Gürtel

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0352696A2 (de) * 1988-07-25 1990-01-31 Michael A. Wehrell Gurt für das Boxtraining
US5005832A (en) * 1989-08-18 1991-04-09 Hoeven Martin A V D Portable abdominal exerciser
US5509873A (en) * 1993-11-24 1996-04-23 Corn; Joshua A. Exercise device with adjustable resistance
US5618249A (en) * 1995-06-07 1997-04-08 Marshall; David R. Unidirectionally adjustably resistant recoilers and portable exercise devices
WO1997034662A1 (en) * 1996-03-19 1997-09-25 Corn Joshua A Exercise device with variable resistance
US5795274A (en) * 1996-05-09 1998-08-18 Lawrence C. Chasin Portable exercise pulley belt apparatus
US5876310A (en) * 1997-11-17 1999-03-02 Teri R. Mackey Upper body exercise device
US6099447A (en) * 1999-02-11 2000-08-08 Ramsaroop; Raleigh Exercise belt
US6280365B1 (en) * 1999-02-03 2001-08-28 Daniel J. Weber Adjustable asymmetric-resistance upper body exerciser
US20040053755A1 (en) * 2002-07-03 2004-03-18 Wilkinson William T. Power walker

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0352696A2 (de) * 1988-07-25 1990-01-31 Michael A. Wehrell Gurt für das Boxtraining
US5005832A (en) * 1989-08-18 1991-04-09 Hoeven Martin A V D Portable abdominal exerciser
US5509873A (en) * 1993-11-24 1996-04-23 Corn; Joshua A. Exercise device with adjustable resistance
US5618249A (en) * 1995-06-07 1997-04-08 Marshall; David R. Unidirectionally adjustably resistant recoilers and portable exercise devices
WO1997034662A1 (en) * 1996-03-19 1997-09-25 Corn Joshua A Exercise device with variable resistance
US5795274A (en) * 1996-05-09 1998-08-18 Lawrence C. Chasin Portable exercise pulley belt apparatus
US5876310A (en) * 1997-11-17 1999-03-02 Teri R. Mackey Upper body exercise device
US6280365B1 (en) * 1999-02-03 2001-08-28 Daniel J. Weber Adjustable asymmetric-resistance upper body exerciser
US6099447A (en) * 1999-02-11 2000-08-08 Ramsaroop; Raleigh Exercise belt
US20040053755A1 (en) * 2002-07-03 2004-03-18 Wilkinson William T. Power walker

Also Published As

Publication number Publication date
DE112006002333A5 (de) 2008-06-12
WO2007025530A3 (de) 2007-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3708567C2 (de)
DE2905388C2 (de)
EP2588207B1 (de) Tragbares trainingsgerät, insbesondere für armübungen
DE102006044988A1 (de) Gehhilfe
DE2934701C2 (de) Übungsvorrichtung für den Abwurf einer Bowling- oder Kegelkugel
DE3404734A1 (de) Trainingsgeraet
WO2007025530A2 (de) Armzug-gürtel
DE102014205171A1 (de) Armzug-Gürtel
DE3244833A1 (de) Turngeraet
DE102006041348A1 (de) Armzug-Gürtel
DE602005004623T2 (de) Verbesserte Übungsmaschine und mit solch einer Maschine durchführbares Verfahren zum Training der Muskulatur einer Extremität
AT411428B (de) Trainingsgerät
DE102018001511B4 (de) Trainingsgürtel zur Stärkung der menschlichen Rumpf- und Armmuskulatur
DE102005017330B4 (de) Gehhilfe für ein mechanisch angetriebenes Laufband
DE1091704B (de) Fussuebungsgeraet
DE102019130168A1 (de) Vorrichtung für das Bewegungstraining einer Person
EP3808415A1 (de) Tragbares trainingsgerät
EP0167845A2 (de) Vorrichtung zur Bewegung der Beine mit einer Kurbel
WO2018206292A1 (de) Fitnessgerät für liegestütze-übungen
DE102019007901A1 (de) Armzug-gürtel
DE102013011138B4 (de) Einrichtung für "Nordic Walking"-Gehen, Stützgehen, Stützlauf und Fitnessübungen
DE60222398T2 (de) Vorrichtung zum Muskeltraining einer Person
DE112019007445T5 (de) Tragbare vorrichtung zum armtraining während des gehens
DE2029451A1 (de) Gymnastikgerat
DE202006007673U1 (de) Trimmgerät

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120060023330

Country of ref document: DE

REF Corresponds to

Ref document number: 112006002333

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080612

Kind code of ref document: P

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 06805278

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2