DE202006007673U1 - Trimmgerät - Google Patents

Trimmgerät Download PDF

Info

Publication number
DE202006007673U1
DE202006007673U1 DE202006007673U DE202006007673U DE202006007673U1 DE 202006007673 U1 DE202006007673 U1 DE 202006007673U1 DE 202006007673 U DE202006007673 U DE 202006007673U DE 202006007673 U DE202006007673 U DE 202006007673U DE 202006007673 U1 DE202006007673 U1 DE 202006007673U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
band
arm
trimming device
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006007673U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202006007673U priority Critical patent/DE202006007673U1/de
Publication of DE202006007673U1 publication Critical patent/DE202006007673U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/0004Exercising devices moving as a whole during exercise
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/055Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters extension element type
    • A63B21/0552Elastic ropes or bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4001Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4001Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor
    • A63B21/4007Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor to the chest region, e.g. to the back chest
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4001Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor
    • A63B21/4009Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor to the waist
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4001Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor
    • A63B21/4011Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor to the lower limbs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4023Interfaces with the user related to strength training; Details thereof the user operating the resistance directly, without additional interface
    • A63B21/4025Resistance devices worn on the user's body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00058Mechanical means for varying the resistance
    • A63B21/00069Setting or adjusting the resistance level; Compensating for a preload prior to use, e.g. changing length of resistance or adjusting a valve
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/005Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using electromagnetic or electric force-resisters
    • A63B21/0053Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using electromagnetic or electric force-resisters using alternators or dynamos
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/055Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters extension element type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/055Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters extension element type
    • A63B21/0552Elastic ropes or bands
    • A63B21/0557Details of attachments, e.g. clips or clamps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0204Standing on the feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/03575Apparatus used for exercising upper and lower limbs simultaneously

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Trimmgerät (1, 1') zur Aktivierung der (Arm- und/oder Bein-) Muskulatur (3, 4) eines Menschen (2), bestehend aus mindestens einem elastisch verformbaren Band (5, 6), dadurch gekennzeichnet, dass das Band (5, 6) jeweils an einem Kleidungsstück (10) angebracht oder an diesem lösbar befestigbar ist, das von dem Menschen (2) tragbar ist, und dass das Band (5, 6) mit seinem jeweiligen freien Ende (14) mit einer Hand und/oder einem Bein des Menschen (2) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Trimmgerät zur Aktivierung der Muskulatur eines Menschen, bestehend aus mindestens einem elastisch verformbaren Band.
  • Solche Trimmgeräte werden üblicherweise zur Steigerung der menschlichen Fitness, insbesondere für die menschliche Muskulatur in den Armen und/oder den Beinen eingesetzt. Dabei bestehen die Trimmgeräte aus einem gummielastischen Band oder aus einem oder mehreren zwischen zwei Haltegriffen eingesetzten Exzenterbänder. Beispielsweise können die Arm- und Beinmuskulaturen gegen die Dehnkraft des Bandes oder der Exzenterbänder eingesetzt werden, um die Muskulatur zu trainieren.
  • Als nachteilig bei diesen bekannten Sportgeräten hat sich herausgestellt, dass diese ausschließlich im stationären Zustand des Menschen optimal eingesetzt werden können, denn diese Fitnessgeräte sind nicht geeignet, um beispielsweise während des Laufens bedient zu werden. Die Betätigung dieser Fitnessgeräte ist nämlich darauf abgestellt, dass der Mensch die Spannkraft der elastisch verformbaren Bänder im stationären Zustand überwindet und während der Bewegung eine solche Betätigung des Fitnessgerätes nur unter schwierigen Bedingungen, wenn überhaupt, möglich ist. Auch geht der Trainingseffekt für die Bein- und Armmuskulatur verloren, wenn die Fitnessgeräte während des Laufens eingesetzt werden.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Trimmgeräte der eingangs genannten Gattung bereit zu stellen, mittels dem auch während der Bewegung, insbesondere während des Laufens, eine Aktivierung der Muskulaturen durch den Menschen möglich ist, ohne dass der optimale Bewegungsablauf während der Bewegung durch die Betätigung des Trimmgerätes verloren geht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Band jeweils an einem Kleidungsstück angebracht ist, das von dem Menschen tragbar ist, und dass das Band mit seinem jeweiligen freien Ende mit einer Hand und/oder einem Bein des Menschen verbunden ist.
  • Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Dadurch, dass die Anbringung des Bandes an einem Kleidungsstück, vorzugsweise an einem Gürtel, erfolgt, kann der Mensch während der Laufbewegung das freie Ende des Bandes in einer Hand festhalten und die Armbewegungen, die während des Laufens oftmals notwendig sind dazu verwenden, das elastisch verformbare Band auseinander zu ziehen, um dadurch die Armmuskulatur zu stimulieren und zu kräftigen. Das Band ist dabei im Hüftbereich des Menschen angelenkt, um eine optimale Abstützung zu gewährleisten und um die Armbewegungen nicht zu behindern. Die Anlenkung des Bandes an einer Seite an einem Gürtel oder einem sonstigen Kleidungsstück, beispielsweise einer Jacke oder einem Schultertragegurt, erfolgt mittels eines Gelenkstückes. Zwei Gelenkstücke sind dabei gegenüberliegend angeordnet und verlaufen im Hüftbereich und fluchtend zu den Armen und zu den Beinen des Menschen. Somit kann das Band von dem Arm und/oder an dem Bein angebracht werden und wird während des Laufvorganges von dem Arm- und/oder Beinmuskel gestreckt, so dass diese aktiviert werden.
  • Das erfindungsgemäße Trimmgerät kann platzsparend verstaut werden und jederzeit, beispielsweise auch beim Stadtbummel oder bei einer Bergwanderung, eingesetzt werden. Wird die Betätigung des Trimmgerätes für den Menschen zu anstrengend und benötigt dieser eine Pause, werden die Bänder von der Hand oder dem Bein gelöst und hängen an dem Kleidungsstück oder werden an diesem verstaut, ohne dass diese zeitaufwendig zu entfernen wären. Wünscht der Mensch eine erneute sportliche Aktivierung seiner Arm- und/oder Beinmuskulatur können die losen Enden der Bänder wieder an dem Handgelenk bzw. dem Beingelenk befestigt werden und die Arm- und Beinmuskulaturen werden wieder gegen die Kraft des elastisch verformbaren Bandes betätigt.
  • Des Weiteren kann eine einfache und schnelle Anpassung der Kraftaufbringung dadurch variabel eingestellt werden, wenn die elastisch verformbaren Bänder jeweils aus einer Vielzahl von Einzelbändern bestehen, deren exakte Anzahl von dem Menschen ausgewählt werden kann, um die Kraftanstrengung einzustellen, die der Mensch durch die Betätigung des Trimmgerätes ausüben kann und möchte.
  • Folglich ist nicht nur die aufzuwendende Verformungskraft für das jeweilige Band variabel einstellbar, sondern von dem Menschen kann auch festgelegt werden, welche Körpermuskeln durch die Betätigung des Bandes angeregt werden sollen. Insbesondere kann das erfindungsgemäße Trimmgerät auch während des Laufens, insbesondere des Nordic Walking, eingesetzt werden, ohne dass der Mensch hierzu Stöcke oder andere Hilfsmittel benötigt, um die vom Nordic Walking geforderte Belastungen der einzelnen Arm- und Beinmuskulaturen zu erreichen, denn das Trimmgerät ersetzt die Stöcke vollständig unter Beibehaltung der aufzubringenden Kraft für die Arm- und/oder Beinmuskeln.
  • In der Zeichnung sind zwei erfindungsgemäße Ausführungsbeispiele dargestellt, die nachfolgend näher erläutert werden. Im einzelnen zeigt:
  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines Trimmgerätes, bestehend aus einem Gürtel, an dem über zwei Gelenkstücke drei verschiedenen elastisch verformbare Bänder zur Betätigung der Arm- und Beinmuskeln eines Menschen angelenkt sind,
  • 2 das Trimmgerät gemäß 1 in einem sportlichen Bewegungsablauf
  • 3 das Trimmgerät gemäß 1 beim Nordic Walking und
  • 4 ein zweites Ausführungsbeispiel eines Trimmgerätes, bestehend aus einem Schultertragegurt und einem Gürtel, an dem auf einer Seite 3 elastisch verformbare Bänder fest angebracht sind, die in einem Handgriff münden und aus einem Federelement an dessen freien Ende eine Schlaufe zur Befestigung am Beingelenk des Menschen vorgesehen ist.
  • In 1 ist ein Trimmgerät 1 zur Aktivierung der Arm- und/oder Beinmuskulatur 3 bzw. 4 und damit verbundene Schulter- und Rückenmuskeln sowie Sehnen eines Menschen 2 dargestellt, das aus einem als Gürtel 11 ausgebildeten Kleidungsstück 10 besteht. Das Kleidungsstück 10 ist im Hüftbereich des Menschen 2 umgeschnallt und folglich mit diesem fest verbunden.
  • Seitlich im Bereich der Arme des Menschen 2 ist jeweils ein Gelenkstück 12 fest an dem Gürtel 11 fest angebracht, durch das verschwenkbar jeweils ein bzw. zwei Bänder 5 an diesen gehalten sind. An den freien Enden 14 des jeweiligen Bandes 5 ist ein Handgriff 7 oder eine Schlaufe 8 angebracht. Die beiden Handgriffe 7 können von dem Menschen 2 umgriffen werden, so dass diese von jeweils einer Hand des Menschen 2 gehalten sind. Die Länge der Bänder 5 kann individuell an die Arm- und Beinlänge des Menschen 2 angepasst werden, indem beispielsweise das Gelenkstück 12 aufgeschraubt wird und der Abschnitt des Bandes 5 zwischen diesem und dem Handgriff 7 bzw. der Schlaufe 8 verändert wird, oder die Länge der Bänder sowie die für die Dehnung der Bänder aufzubringenden Kraft wird an den jeweiligen Benutzer individuell angepasst.
  • Das Band 5 kann auch lösbar mittels eines Clipses oder eines Haltebügels an dem Kleidungsstück 10 bzw. dem Gürtel 11 angebracht sein, so dass dieses nach Bedarf entfernt oder aufgesteckt wird. Somit kann jeder handelsübliche Gürtel 11 als Träger für das Trimmgerät 1 dienen.
  • Die Schlaufe 8 weist zur Befestigung um das Beingelenk, oder den Fuß bzw. den Schuh des Menschen 2 einen Klettverschluss 9 auf. Die Bänder 5 sind elastisch verformbar ausgebildet und wirken somit einer von den Armen oder den Beinen des Menschens 2 erzeugten Kraft entgegen.
  • Insbesondere den 2 und 3 kann entnommen werden, wie das Trimmgerät 1 von dem Menschen 2 bedient werden kann. Eine Hand des Menschen 2 umgreift den Handgriff 7 und zieht diesen vom Körper weg, so dass das Band 5 gedehnt wird und dadurch eine in den Armmuskeln 3 einwirkende Kraft erzeugbar ist. Das nach unten in Richtung des Fußes des Menschen 2 verlaufende Band 5 soll die Beinmuskulaturen 4 des Menschen 2 stimulieren, indem beispielsweise das Bein an- und abgewinkelt wird. In 3 ist der Bewegungsablauf des Menschen 2 während des Gehens oder Laufens gezeigt. Die den Armmuskeln 3 zugeordneten Bänder 5 werden dabei vor und zurück seitlich neben dem Körper von der jeweiligen Hand des Menschen 2 gezogen, so dass sowohl beim Zurück- als auch beim Vorziehen der Bänder 5 in der Armmuskulatur 3 des Menschen 2 eine Muskelaktivierung stattfindet.
  • Zusätzlich zu der Aktivierung der Armmuskeln 3 können auch dem jeweiligen Bein des Menschen 2 zugeordnete Bänder 5 vorgesehen sein, die durch die Schlaufe 8 an dem Fußgelenk des Menschen 2 befestigt sind. Somit wird beim Laufen nicht nur die Armmuskulatur 3, sondern auch die Beinmuskulatur 4 des Menschen 2 gegen die Kraft der elastisch verformbaren Bänder 5 betätigt.
  • 4 kann entnommen werden, dass das Trimmgerät 1 als Schultertragegurt 13 ausgebildet ist, so dass dieses Kleidungsstück 10 von dem gesamten Oberkörper des Menschen 2 gehalten wird. Als weitere Alternativen sind drei parallel zueinander verlaufende elastisch verformbare Bänder 5 an einem Fixiergehäuse 15 eingeschoben und in diesem ortsfest gehalten. Sowohl die Länge der drei Bänder 5 als auch deren Anzahl kann von dem Menschen 2 variabel eingestellt werden in Abhängigkeit von der vorhandenen Armlänge und der aufzuwendenden Kraft zur Dehnung der Bänder 5.
  • Darüber hinaus ist an dem Brustgurt 13 auch ein Federelement 6 an dem Gelenkstück 12 angebracht, durch das die Beinmuskulatur 4 des Menschen 2 stimuliert werden soll.

Claims (9)

  1. Trimmgerät (1, 1') zur Aktivierung der (Arm- und/oder Bein-) Muskulatur (3, 4) eines Menschen (2), bestehend aus mindestens einem elastisch verformbaren Band (5, 6), dadurch gekennzeichnet, dass das Band (5, 6) jeweils an einem Kleidungsstück (10) angebracht oder an diesem lösbar befestigbar ist, das von dem Menschen (2) tragbar ist, und dass das Band (5, 6) mit seinem jeweiligen freien Ende (14) mit einer Hand und/oder einem Bein des Menschen (2) verbunden ist.
  2. Trimmgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (5, 6) jeweils mittels eines Gelenkstückes (12) an dem Kleidungsstück (10) befestigt ist.
  3. Trimmgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenkstück (12) als Kugellager, Karabinerhaken, Kettenglied oder dgl. ausgebildet ist.
  4. Trimmgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenkstück (12) mit einem Generator trieblich verbunden ist, durch den die Rotation des Gelenkstückes (12) in elektrische Energie umwandelbar ist.
  5. Trimmgerät nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kleidungsstück (10) als Gürtel (11), als Brustgurt (13), als Jacke oder als Hose ausgebildet und das Band (5, 6) im Hüftbereich, im Schulterbereich oder im Bauchbereich des Menschen (2) an diesem befestigt ist.
  6. Trimmgerät nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem freien Ende (14) jedes der Bänder (5, 6) ein Handgriff (7) oder eine Schlaufe (8) angebracht ist.
  7. Trimmgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlaufe (8) einen Klettverschluss (9) aufweist, und dass die Schlaufe (8) mittels des Klettverschlusses (9) an dem Hand- oder dem Beingelenk oder am Fuß des Menschen (2) anbringbar ist.
  8. Trimmgerät nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (5, 6) jeweils aus einer Vielzahl von elastisch verformbaren Bändern besteht, die parallel zueinander an dem Kleidungsstück (10) angebracht sind.
  9. Trimmgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (5) mittels eines Clipses, Haltebügel oder dgl. an dem Kleidungsstück (10), vorzugsweise an dem Gürtel (11) befestigt ist.
DE202006007673U 2006-05-13 2006-05-13 Trimmgerät Expired - Lifetime DE202006007673U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006007673U DE202006007673U1 (de) 2006-05-13 2006-05-13 Trimmgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006007673U DE202006007673U1 (de) 2006-05-13 2006-05-13 Trimmgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006007673U1 true DE202006007673U1 (de) 2006-07-20

Family

ID=36776790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006007673U Expired - Lifetime DE202006007673U1 (de) 2006-05-13 2006-05-13 Trimmgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006007673U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019003317U1 (de) 2019-08-08 2019-08-23 Alois Schädler Schnellverstellung für einen Handgriff auf einem Gummiseil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019003317U1 (de) 2019-08-08 2019-08-23 Alois Schädler Schnellverstellung für einen Handgriff auf einem Gummiseil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0307429B1 (de) Sportgerät
DE952692C (de) Ortsfest anzubringendes Gymnastikgeraet
EP2413733B1 (de) Trainingsstock für sportler
DE2744827A1 (de) Am koerper tragbares, zurueckhaltendes uebungsgeraet
DE60221661T2 (de) Greifvorrichtung
EP2588207B1 (de) Tragbares trainingsgerät, insbesondere für armübungen
DE102015113827B4 (de) Orthese zur reziproken Kopplung zweier Körpergelenke
EP3547969A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur muskelkraftunterstützung
DE102006044988A1 (de) Gehhilfe
DE102015101696B3 (de) Geh- und Laufhilfe
DE202006007673U1 (de) Trimmgerät
AT411428B (de) Trainingsgerät
DE102018001511B4 (de) Trainingsgürtel zur Stärkung der menschlichen Rumpf- und Armmuskulatur
DE102019130168A1 (de) Vorrichtung für das Bewegungstraining einer Person
DE102011106299B4 (de) Vorrichtung zum Trainieren der Muskulatur wenigstens eines Teils des menschlichen Körpers
DE102005003465B4 (de) Zugvorrichtung für Gelenke
DE102007051423A1 (de) Bekleidungsstück, insbesondere Sportwäsche
DE202023000950U1 (de) Ausstattung für Oberbekleidung
DE102015116931A1 (de) Orthese mit Schulter- und Armbereich
DE202015001253U1 (de) Elastisches Trainingssystem
DE112019007445T5 (de) Tragbare vorrichtung zum armtraining während des gehens
DE10261211A1 (de) Trimmgerät für den Oberkörper
DE10248146B4 (de) Funktionelle Schulterbandage
DE19883030B4 (de) Gliedmaßen-Massagegerät
DE102019125456A1 (de) Trainingsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060824

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090709

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120523

R158 Lapse of ip right after 8 years
R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20141202

R082 Change of representative

Representative=s name: GEITZ TRUCKENMUELLER LUCHT CHRIST PATENTANWAEL, DE