EP2413733B1 - Trainingsstock für sportler - Google Patents

Trainingsstock für sportler Download PDF

Info

Publication number
EP2413733B1
EP2413733B1 EP20100716271 EP10716271A EP2413733B1 EP 2413733 B1 EP2413733 B1 EP 2413733B1 EP 20100716271 EP20100716271 EP 20100716271 EP 10716271 A EP10716271 A EP 10716271A EP 2413733 B1 EP2413733 B1 EP 2413733B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pole
training
forearm
forearm rest
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20100716271
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2413733A1 (de
Inventor
Georg H. Kaupe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CROSS-SHAPER SPORTS GmbH
Original Assignee
CROSS-SHAPER SPORTS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CROSS-SHAPER SPORTS GmbH filed Critical CROSS-SHAPER SPORTS GmbH
Publication of EP2413733A1 publication Critical patent/EP2413733A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2413733B1 publication Critical patent/EP2413733B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B1/00Sticks with supporting, hanging or carrying means
    • A45B1/02Walking sticks with rollers for carrying parcels or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/22Ski-sticks
    • A63C11/228Accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/0006Accessories
    • A63C17/0013Devices used in combination with the skate but not fixed to it, e.g. supporting frames, sail, sticks, auxiliary wheel aid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B9/00Details
    • A45B2009/005Shafts
    • A45B2009/007Shafts of adjustable length, e.g. telescopic shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B2200/00Details not otherwise provided for in A45B
    • A45B2200/05Walking sticks
    • A45B2200/055Walking sticks for Nordic walking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B7/00Other sticks, e.g. of cranked shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B9/00Details
    • A45B9/02Handles or heads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/0028Training appliances or apparatus for special sports for running, jogging or speed-walking
    • A63B2069/0031Speed-walking
    • A63B2069/0033Nordic walking, i.e. using poles for walking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity

Definitions

  • the present invention relates to a training pole for athletes, such as Nordic walkers, joggers, goers, skaters or summer skiers, who move on a base in a running direction, with an elongated floor, at the lower end at least one wheel is arranged.
  • athletes such as Nordic walkers, joggers, goers, skaters or summer skiers, who move on a base in a running direction, with an elongated floor, at the lower end at least one wheel is arranged.
  • a walking stick with a handle, a preferably telekopbaren stick shaft and a bottom foot is disclosed.
  • the walking stick has on the foot at least one back-locked roller for the ground contact and the handle has a preferably perpendicular to the longitudinal direction of the stock shaft aligned handle.
  • Another training stick for athletes will be in the EP 01744817 B1 described, which also has an elongated pole body, at its lower end at least one wheel is mounted, which allows a directed rolling movement of the training stock on the pad.
  • the at least one wheel is equipped with a backstop, which allows rotation of the wheel in the running direction, but contrary to the direction locks.
  • a disadvantage of the known training sticks is that often not the desired effect is achieved with them, since the athletes have the feeling of having to perform an artificial and unnatural movement, they then do not practice consistently enough. For example, after a certain period of time, usually after completing the instructional phase, Nordic walkers often only half-heartedly pull their sticks out without real support, which adversely affects the desired training success.
  • the training pole has a forearm rest with a front end and a rear end pivotally connected to the upper end of the pole, the forearm rest and the pole additionally being interconnected via a spring or elastic return element such that the angle of inclination ⁇ is between them the front end of the forearm rest and the stick longitudinal axis against the force of the spring or the restoring element to larger inclination angles ⁇ is pivotable.
  • the pivotable attachment of the forearm rest can preferably be realized by an articulated attachment of the forearm rest.
  • a device which allows a visual image of a rolling movement, wherein the center of the rolling motion is in or near the shoulder joint and the Roll contact track is formed by the ground on which the running movement takes place.
  • the athlete wears an inventive training stick in each hand.
  • the athlete now moves his arms in a rhythm that resembles that of Nordic walking Support forces on the sticks can increase significantly as the forearm pads relieve his wrists.
  • the arms of the preferably provided freewheel locked at the end of the stick so that a force both upwards (support force) and forward (thrust) relieved or accelerated the barrel.
  • the forward movement of the arms of the training stick rolls possibly through the freewheel load-free and noiseless forward and the athlete does not need to pick it up.
  • the forearm support is arranged at an acute angle to the floor, depending on the training use, i. depending on the degree of flexion in the elbow joint, preferably increased up to 150 °.
  • the resilient return member which may be made of any elastic material, is preferably located below the forearm rest and is preferably secured under the joint between the stick and the forearm rest.
  • the acute-angled arrangement always leads to a basic tension of the elastic restoring element or the spring when using the training stock according to the invention, which means that in each movement position, the wheel at the end of the stick is pressed onto the ground, which in use the lifting of the wheel from the ground prevented.
  • the greater the angle between the stick and the forearm rest the greater the contact pressure of the wheel on the ground.
  • the training stick according to the invention is a whole-body training device, which is pulled with the stick behind the body, always keeps ground contact and the aerobic training effect, namely walking and jogging, with the anaerobic training component, namely the static muscle training against resistance, connects.
  • the entire back is stabilized by the parallel traction of the rollers and the back muscles are strengthened.
  • the musculature of the shoulder-arm area and the chest belt is directly stimulated.
  • the calorie consumption compared to traditional Nordic walking is significantly increased.
  • the training stick is an optimal whole-body training device for everyone and every terrain, which combines dynamic and static training modules.
  • This training form is walking, running and can be used in all ages. Due to the supporting and stabilizing components, the training stick is also ideally suited for the medical rehabilitation area, because the large body joints are relieved and the cardiovascular situation (the cardiovascular system) is additionally strengthened.
  • the training stick further relieves the athlete, he can be adapted very closely to the kinematics of the movement and thus to the body size of the athlete.
  • the stick is made telescopic, for which purpose the stick consists of a plurality of tube elements which are insertable into one another and can be locked by a clamping element and / or a latching element and / or a thread adjustment.
  • a plurality of articulation points of the stick are preferably provided on the forearm rest, wherein the stick and the forearm rest are connected by means of a quick release.
  • the stick is at least partially elastic and / or the stick is bent.
  • the stick is also formed such that in the load act the forearm automatically supported on a straight in the longitudinal direction and trough-shaped cross-section surface of the training stock, so that the wrists rest in the neutral position on a wrist shell and are relieved in power transmission.
  • the training pole has two stops which limit the angle of inclination ⁇ between the forearm rest and the pole axis, the inclination angle ⁇ being 30 ° to 150 °. This restricts movement that no exaggerated movements can be performed with the training stick. The movement can thus not exceed the naturally given limits.
  • the forearm rest is cup-shaped and partially includes the forearm and the wrist, with which the forearm shell ergonomically adapts to the contour of the forearm. This helps to avoid pressure sores on the forearm during longer training sessions, and the training pole can be comfortably positioned on the forearm.
  • a handle element is arranged at the front end of the forearm rest, at the upper end of a knob is provided.
  • the handle ensures that the training stick can be held tight so that it does not slide back and forth during training.
  • a clamping or coupling element is arranged so that the forearm is elastically positively connected to the forearm rest, so that a tensile force can be applied by the forearm even when forward swinging of the training stock.
  • the clamping or coupling element can transmit only limited forces, beyond which the arms automatically loosen, so that in a fall no overloading of the arms or joints occurs.
  • such a clamping or coupling element may be formed by two jaws which include the forearm by more than 180 °.
  • a Velcro closure band can be arranged, which completely covers the forearm and thus fixes it on the forearm rest.
  • the forearm rest is elastic in both the vertical and in the horizontal direction of force.
  • the shock load when putting the training stock cushioned and on the other hand, the thrust when running in the forward direction is supported.
  • the springing of the forearm support is carried out according to a further embodiment of the invention by a tension spring and / or an elastomeric tape, wherein the tension spring or the elastomeric band is attached on the one hand to the forearm rest, preferably an armpit, and on the other hand to the stick.
  • the tension spring or the elastomeric band is attached on the one hand to the forearm rest, preferably an armpit, and on the other hand to the stick.
  • several attachment points for the elastomeric band or the tension spring on the forearm rest at different distances from the pivot point are provided so that the increase in force can be variably adjusted during rotation of the forearm rest.
  • the attachments of the elastomeric band or the tension spring on the pole are preferably displaceable or equidistant in the direction of the pole longitudinal axis.
  • the holder of the elastomeric band is pulled under the tension spring on the stick by the band or spring tension in a clamp and thus ensures a self-locking displacement and adjustability.
  • a further embodiment of the invention provides that the pivoting angle of the forearm rest is detected by a driver and recorded in a counter, so that the total mechanical work of a training session is measured. Further, preferably in the stick an elastic element is integrated, which is compressed proportional to the load during application of the support force and allows the detection of the total work of the support force of a training session. The above measures serve to be able to determine when using the training stick each spent forces or work done in order to dose the training session meaningful.
  • the wheel of the training stick is designed replaceable, wherein different wheels are provided for different floor coverings, which differ in diameter, in the material hardness and / or profile from each other.
  • the return-blocking action does not attack on the wheel axle, but is generated via a support wedge on the tire surface.
  • the stick can be made telescopic, so that the training stick can be used by people of different sizes or can be adjusted individually.
  • the training stick may have a non-circular, preferably oval contour, whereby unintentional rotation and tilting can be prevented when the telescope is telescoped into one another.
  • the training stick or a pair of training sticks has a band that can be fastened at both ends of the respective forearm supports, preferably with a quick-release fastener, so that this band can be guided from right to left behind the neck of the user when using the training stick or pair of training sticks. so that when you release the training sticks a fall is avoided.
  • one or more freewheels are arranged in each skate for use in inline skating or roller skating in addition to or as an alternative to the freewheels in the wheel.
  • the athlete can now perform a form of movement in which he does not have to support himself laterally to prevent the roller skates rolling backwards, but he can roll directly forward, as the freewheels look similar to skins on skis.
  • the movement patterns are less harmful to the hip joints and also produce a better muscle building effect.
  • roller skis can be equipped.
  • the training stick is a sports, exercise and exercise device that is used in jogging, running, on rollerblades, on cross-country skis and other devices to aid locomotion.
  • the training pole is applied over the arms and shoulders of the exerciser, a supporting force against the ground, so that on the one hand weight portions are directly supported, bypassing a load on the legs and the lumbar spine and on the other hand a forward force is transmitted to assist locomotion.
  • the training stick 1 essentially consists of a stick 2 at one end of which a wheel 3 is arranged on a wheel holder 3 '. At the other end a forearm rest 4 is articulated. So that the stick can be adapted to the height of the athlete, the stick 2 is designed to be telescopic.
  • the stick 2 in the case shown consists of two tubular elements 5, 5 ', which are inserted into one another and can be fixed by means of the clamping screw 6.
  • the joint 2 arranged on the lower arm support 4 floor 2 in the direction of arrow 7 is displaceable (see. Fig. 1b ). So that the inclination angle ⁇ does not exceed a certain angle, the stop 8 is provided at the front end of the forearm support 4.
  • tubular elements are formed 5,5 'bent, which are reduced when placing the training stock 1 by the associated spring effect excessive shock loads.
  • FIG Fig. 2 A detailed view of the forearm rest 4 is shown in FIG Fig. 2 shown.
  • a grip element 21 is arranged, which in turn has a knob 22 at the upper end, which prevents unintentional slipping of the hand during exercise.
  • a clamping or coupling element 23 is provided which, in the case shown, consists of two Jaws 24, 24 'is formed, which include the forearm by more than 180 ° (see. Fig. 1a, c ).
  • the forearm rest is pivotally connected to the floor 2, wherein the floor 2 is also displaceable in the direction of arrow 7.
  • the stick 2 is connected by means of the quick release 25 with the forearm rest 4, which engages bores at the articulation points 26, 26 '.
  • the inclination angle ⁇ varies from 30 ° to 150 °, wherein in the start position 31, that is, in which the arm in the direction of movement, the largest possible inclination angle ⁇ is assumed. In the position in which the arm is the furthest back (position 32), however, the inclination angle ⁇ assumes the lowest value.
  • an elastic return element 27 is arranged on the forearm support 4, which acts in such a way that the angle of inclination ⁇ against the force of the return element 27 is increased.
  • a spring may be provided.

Landscapes

  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Trainingsstock für Sportler, wie beispielsweise Nordic Walker, Jogger, Geher, Rollschuhfahrer oder Sommerlangläufer, die sich auf einer Unterlage in einer Laufrichtung bewegen, mit einem länglichen Stock, an dessen unterem Ende mindestens ein Rad angeordnet ist.
  • In den vergangenen Jahren wurden Bewegungssportarten, wie beispielsweise Nordic Walking, Laufen, Joggen, Skaten oder Langlaufskifahren in der Bevölkerung zusehends beliebter, da diese Sportarten gesund sind und insbesondere das physische Wohlbefinden der Sportler fördern. Allerdings verursachen diese Sportarten konzentrierte Belastungskollektive in einzelnen Muskel- und Gelenkgruppen, die ggf. zu körperlichen Schäden führen können. Durch gezieltes Bewegungstraining einerseits und durch den Einsatz von Hilfsmitteln andererseits werden derartige Überlastungen reduziert. Um die Belastung der entsprechenden Muskel- und Gelenkgruppen noch weiter zu verringern, werden die bekannten Hilfsmittel stetig verbessert. Beispielsweise sind für das Nordic Walking die eingangs genannten Trainingsstöcke bekannt.
  • In der DE 20 2005 014 822 U1 wird ein Wanderstock mit einem Handgriff, einem vorzugsweise telekopierbaren Stockschaft und einem bodenseitigem Fuß offenbart. Der Wanderstock weist an dem Fuß mindestens eine rücklaufgesperrte Rolle für den Bodenkontakt auf und der Handgriff besitzt ein vorzugsweise senkrecht zur Längsrichtung des Stockschafts ausgerichtetes Griffstück.
  • Ein weiterer Trainingsstock für Sportler wird in der EP 01744817 B1 beschrieben, der ebenfalls einen länglichen Stockkörper aufweist, an dessen einem unteren Ende mindestens ein Rad angebracht ist, welches eine gerichtete rollende Fortbewegung des Trainingsstocks auf der Unterlage ermöglicht. Das mindestens eine Rad ist mit einer Rücklaufsperre ausgestattet, welche ein Drehen des Rades in Laufrichtung gestattet, entgegen der Laufrichtung jedoch sperrt.
  • Schließlich wird ein Skistock mit einer Unterarmauflage in WO 00/76604 A1 beschrieben, bei dem die Unterarmauflage mit der Rückseite des Skistocks verbunden ist, so dass der Winkel α gegen die Kraft einer Feder zu kleineren Neigungswinkeln hin verschwenkt wird.
  • Nachteilig an den bekannten Trainingsstöcken ist, dass mit diesen oft nicht die gewünschte Wirkung erzielt wird, da die Sportler das Gefühl haben, eine künstliche und unnatürliche Bewegung ausführen zu müssen, die sie dann nicht konsequent genug praktizieren. Beispielsweise ziehen Nordic Walker nach einem gewissen Zeitraum, nämlich in der Regel nach dem Abschluss der Anweisungsphase, die Stöcke oft nur halbherzig hinter sich her, ohne eine wirkliche Stützkraft damit auszuüben, was sich nachteilig auf den gewünschten Trainingserfolg auswirkt.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen Trainingsstock vorzuschlagen, mit dem die Nachteile der nach dem Stand der Technik bekannten Trainingsstöcke behoben werden.
  • Diese Aufgabe wird von dem Trainingsstock nach Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß besitzt der Trainingsstock eine Unterarmauflage mit einem vorderen Ende und einem hinteren Ende, die schwenkbar mit dem oberen Ende des Stocks verbunden ist, wobei die Unterarmauflage und der Stock zusätzlich über eine Feder oder ein elastisches Rückstellelement derart miteinander verbunden sind, das der Neigungswinkel α zwischen dem vorderen Ende der Unterarmauflage und der Stocklängsachse gegen die Kraft der Feder oder des Rückstellelementes zu größeren Neigungswinkeln α verschwenkbar ist. Die verschwenkbare Befestigung der Unterarmauflage lässt sich vorzugsweise durch eine gelenkige Befestigung der Unterarmauflage realisieren. Alternativ kommt eine Ausbildungsform in Betracht, bei der die Unterarmauflage fest oder nur geringfügig begrenzt gelenkig schwenkbar am oberen Ende des Stockes befestigt ist, wobei die erfindungsgemäß notwenige elastische Verschwenkbarkeit der Unterarmauflage über ein durch Biegung elastisch verformbares oberes Ende des Stockes verwirklicht wird. In diesem Fall wird die Verschwenkbarkeit der Unterarmauflage nicht über ein Gelenk, sondern durch entsprechende Biegeverformung bewirkt.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Trainingsstock kommt ein Gerät zum Einsatz, das ein Vorstellungsbild einer rollenden Bewegung zulässt, wobei der Mittelpunkt der Rollbewegung in bzw. in der Nähe des Schultergelenkes liegt und die Rollkontaktbahn durch den Boden gebildet wird, auf dem die Laufbewegung stattfindet. Dazu trägt der Sportler in jeder Hand einen erfindungsgemässen Trainingsstock. Der Sportler bewegt nun die Arme in einem dem Nordic Walking ähnelndem Rhythmus, wobei er die Stützkräfte auf den Stöcken deutlich erhöhen kann, da die Unterarmauflagen seine Handgelenke entlasten. In der Rückwärtsbewegung der Arme arretiert der vorzugsweise vorgesehene Freilauf am Stockende, so dass eine Kraft sowohl nach oben (Stützkraft) als auch nach vorne (Schubkraft) den Lauf entlastet bzw. beschleunigt. In der Vorwärtsbewegung der Arme rollt der Trainingsstock, ggf. durch den Freilauf lastfrei und geräuschlos vorwärts und der Sportler braucht ihn nicht hochzuheben.
  • Im unbenutzten Zustand des erfindungsgemäßen Trainingsstocks ist die Unterarmauflage spitzwinklig zum Stock angeordnet, der sich je nach Trainingseinsatz, d.h. je nach dem Grad der Beugung im Ellengelenk, vorzugsweise bis zu 150° vergrößert. Das elastische Rückstellelement, das aus einem beliebigen elastischen Material bestehen kann, befindet sich bevorzugt unterhalb der Unterarmauflage und ist vorzugsweise unter dem Gelenk zwischen dem Stock und der Unterarmauflage befestigt. Die spitzwinklige Anordnung führt beim Einsatz des erfindungsgemäßen Trainingsstocks stets zu einer Grundspannung des elastischen Rückstellelements bzw. der Feder, was dazu führt, dass in jeder Bewegungsposition das Rad am Ende des Stocks auf den Boden gedrückt wird, was im Einsatz das Abheben des Rads vom Boden verhindert. Je größer der Winkel zwischen dem Stock und der Unterarmauflage ist, desto größer ist der Anpressdruck des Rades auf den Boden.
  • Der erfindungsgemäße Trainingsstock ist ein Ganzkörpertrainingsgerät, das mit dem Stock hinter dem Körper hergezogen wird, immer Bodenkontakt hält und den aeroben Trainingseffekt, nämlich Walking und Jogging, mit der anaeroben Trainingskomponente, und zwar dem statischen Muskeltraining gegen einen Widerstand, verbindet. Zusätzlich wird der gesamte Rücken durch die parallele Bodenhaftung der Rollen stabilisiert und die Rückenmuskulatur gestärkt. Die Muskulatur des Schulter-Arm Bereichs und des Brust-Gürtels wird direkt stimuliert. Zudem ist der Kalorienverbrauch gegenüber dem herkömmlichen Nordic Walking deutlich erhöht.
  • Somit ist der Trainingsstock ist ein optimales Ganzkörpertrainingsgerät für Jedermann und jedes Gelände, welches dynamische und statische Trainingsmodule vereint. Diese Trainingsform ist gehend, laufend und in allen Altersstufen einsetzbar. Durch die stützenden und stabilisierenden Komponenten ist der Trainingsstock auch ideal für den medizinischen Rehabilitationsbereich geeignet, da die großen Körpergelenke entlastet werden und die kardiovaskuläre Situation (der Herzkreislauf) zusätzlich gestärkt wird.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden sowie in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Damit der Trainingsstock den Sportler weiter entlastet, kann er sehr genau an die Kinematik der Bewegung und damit an die Körpergröße des Sportlers angepasst werden. Dazu ist nach einer besonderen Ausführungsform vorgesehen, dass der Stock teleskopierbar ausgestaltet ist, wobei hierzu der Stock aus mehreren ineinander einführbaren Rohrelementen besteht, die durch ein Klemmelement und/oder ein Rastelement und/oder eine Gewindeverstellung arretierbar sind. Ferner sind vorzugsweise mehrere Anlenkpunkte des Stocks an der Unterarmauflage vorgesehen, wobei der Stock und die Unterarmauflage mittels eines Schnellverschlusses verbunden sind. Mit diesen Einstellungsvorrichtungen lässt sich der Trainingsstock durch die Längen- und Positionsverstellung optimal an die Körpergröße sowie an die bevorzugte Körperhaltung anpassen.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist der Stock zumindest teilweise elastisch ausgebildet und/oder der Stock ist gebogen geformt. Hierdurch wird beim Aufbau der Stützkraft keine stoßartige sondern eine stetig aufgebaute Belastung erzeugt, was schonend für die beanspruchten Muskel- und Gelenkgruppen ist. Vorzugsweise ist der Stock zudem derart ausgeformt, dass sich im Lastakt der Unterarm automatisch auf einer in Längsrichtung geraden und im Querschnitt wannenförmig gestalteten Fläche des Trainingsstocks abstützt, so dass die Handgelenke in der Neutralstellung auf einer Handgelenkschale aufliegen und bei der Kraftübertragung entlastet werden.
  • Vorzugsweise besitzt der Trainingsstock zwei Anschläge, die den Neigungswinkel α zwischen der Unterarmauflage und der Stockachse begrenzen, wobei der Neigungswinkel α 30° bis 150° beträgt. Hierdurch wird die Bewegung derart beschränkt, dass keine übertriebenen Bewegungen mit dem Trainingsstock ausgeführt werden können. Die Bewegung kann somit die natürlich gegebenen Grenzen nicht überschreiten.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des Trainingsstocks ist die Unterarmauflage schalenförmig ausgebildet und umfasst teilweise den Unterarm und das Handgelenk, womit sich die Unterarmschale an die Kontur des Unterarms ergonomisch anpasst. Hiermit werden bei längeren Trainingseinheiten Druckstellen am Unterarm vermieden und der Trainingsstock liegt bequem am Unterarm an.
  • Vorzugsweise ist an dem vorderen Ende der Unterarmauflage ein Griffelement angeordnet, an dessen oberem Ende ein Knauf vorgesehen ist. Der Griff sorgt dafür, dass der Trainingsstock fest gehalten werden kann, so dass er beim Training nicht hin- und herrutscht. Am hinteren Ende der Unterarmauflage ist hingegen vorteilhafterweise ein Klemm- oder Kuppelelement angeordnet, so dass der Unterarm elastisch formschlüssig mit der Unterarmauflage verbunden ist, damit durch den Unterarm auch beim Vorwärtsschwingen des Trainingsstocks eine Zugkraft aufbringbar ist. Das Klemm- oder Kuppelelement kann jedoch nur begrenzte Kräfte übertragen, bei deren Überschreiten sich die Arme selbsttätig lösen, so dass bei einem Sturz keine Überlastung der Arme oder der Gelenke auftritt. Beispielsweise kann ein solches Klemm-oder Kuppelelement durch zwei Klemmbacken gebildet sein, die den Unterarm um mehr als 180° umfassen. Alternativ hierzu kann auch ein Klettverschlussband angeordnet sein, welches den Unterarm komplett umfasst und diesen somit auf der Unterarmauflage fixiert.
  • Vorteilhafterweise ist die Unterarmauflage sowohl in der vertikalen als auch in der horizontalen Kraftrichtung elastisch ausgebildet. Hierdurch wird zum einen die Stoßlast beim Aufsetzten des Trainingsstocks abgefedert und zum anderen wird so die Schubkraft beim Laufen in Vorwärtsrichtung unterstützt.
  • Die Anfederung der Unterarmauflage erfolgt nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung durch eine Zugfeder und/oder ein Elastomerband, wobei die Zugfeder oder das Elastomerband einerseits an der Unterarmauflage, vorzugsweise einer Armschale, und andererseits am Stock befestigt ist. Um individuelle Einstellungen am Trainingsstock vornehmen zu können, sind mehrere Befestigungspunkte für das Elastomerband oder die Zugfeder an der Unterarmauflage in unterschiedlichem Abstand vom Drehpunkt vorgesehen, so dass der Kraftanstieg bei Rotation der Unterarmauflage variabel eingestellt werden kann. In gleicher Weise sind vorzugsweise die Befestigungen des Elastomerbandes oder der Zugfeder am Stock in Richtung der Stocklängsachse verschiebbar bzw. äquidistant angeordnet.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung ist die Halterung des Elastomerbandes unter der Zugfeder auf dem Stock durch die Band- oder Federspannung in eine Klemmung eingezogen und somit eine selbsthemmende Verschiebbarkeit und Einstellbarkeit gewährleistet.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Schwenkwinkel der Unterarmauflage über einen Mitnehmer erfasst und in einem Zähler protokolliert wird, so dass die mechanische Gesamtarbeit einer Trainingssession gemessen wird. Ferner vorzugsweise ist in den Stock ein elastisches Element integriert, das beim Aufbringen der Stützkraft lastproportional komprimiert wird und die Erfassung der Gesamtarbeit der Stützkraft einer Trainingssession ermöglicht. Die vorstehenden Maßnahmen dienen dazu, bei der Benutzung des Trainingsstockes jeweils aufgewendete Kräfte oder geleistete Arbeiten feststellen zu können, um die Trainingseinheit sinnvoll dosieren zu können.
  • Vorzugsweise ist das Rad des Trainingsstocks auswechselbar ausgebildet, wobei für verschiedene Bodenbeläge unterschiedliche Räder vorgesehen sind, die sich im Durchmesser, in der Materialhärte und/oder im Profil voneinander unterscheiden. Hierdurch kann der Trainingsstock in unterschiedlichen Geländen verwendet werden, womit die Interessen von unterschiedlichen Verwendern angesprochen werden. Nach einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung greift die Rücklaufsperrwirkung nicht an der Radachse an, sondern wird über einen Auflagekeil an der Reifenfläche erzeugt.
  • Schließlich kann der Stock teleskopierbar ausgebildet sein, so dass der Trainingsstock von Personen unterschiedlicher Größe genutzt werden bzw. individuell eingestellt werden kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann der Trainingsstock mit einer unrunden, vorzugsweise ovalen Kontur aufweisen, wodurch beim Ineinanderschieben des Teleskopes eine ungewollte Rotation und ein Verkanten verhindert werden kann.
  • Schließlich besitzt der Trainingsstock bzw. ein Trainingsstockpaar ein Band, das an beiden Enden der jeweiligen Unterarmauflagen befestigbar ist, vorzugsweise mit einem Schnellverschluss, so dass dieses Band beim Einsatz des Trainingsstockes bzw. Trainingsstockpaares hinter dem Hals des Benutzers von rechts nach links geführt werden kann, so dass beim Loslassen der Trainingsstöcke ein Herabfallen vermieden wird.
  • Nach einer besonderen Ausführungsform ist vorgesehen, dass für die Verwendung beim Inline-Skaten oder Rollski-Fahren zusätzlich oder alternativ zu den Freiläufen in dem Rad ein oder mehrere Freiläufe in jedem Rollschuh angeordnet sind. Hiermit kann der Sportler nun eine Bewegungsform ausführen, bei der er sich nicht mehr seitlich abstützen muss, um bei der Vorwärtsbewegung ein Zurückrollen der Rollschuhe zu verhindern, sondern er kann direkt vorwärts geführt abrollen, da die Freiläufe ähnlich wirken wie Felle auf Skiern. Damit werden die Bewegungsmuster weniger schädlich für die Hüftgelenke und erzeugen auch eine bessere Wirkung beim Muskelaufbau. Analog können so auch Rollskier ausgerüstet werden.
  • Insgesamt ist der Trainingsstock ein Sport-, Trainings- und Bewegungsgerät, das beim Joggen, Laufen, auf Rollerblades, auf Langlaufskiern und sonstigen Geräten zur Unterstützung einer Fortbewegung Verwendung findet. Mit dem Trainingsstock wird über die Arme und die Schultern des Trainierenden eine Stützkraft gegenüber dem Boden aufgebracht, so dass einerseits Gewichtsanteile unter Umgehung einer Belastung der Beine und der Lendenwirbelsäule direkt abgestützt werden und andererseits eine vorwärts gerichtete Kraft zur Unterstützung der Fortbewegung übertragen wird.
  • Eine konkrete Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Trainingsstocks wird im Folgenden anhand der Figuren beschrieben. Dabei zeigt
  • Fig. 1a
    einen Trainingsstock in perspektivischer Darstellung,
    Fig. 1b
    eine Seitenansicht eines Trainingsstocks,
    Fig. 1c
    eine Rückansicht eines Trainingsstocks,
    Fig. 2
    eine schematische Darstellung einer Unterarmauflage und
    Fig. 3
    eine schematische Darstellung eines Bewegungsablaufs.
  • Der Trainingsstock 1 besteht im Wesentlichen aus einem Stock 2 an dessen einem Ende ein Rad 3 an einer Radhalterung 3' angeordnet ist. Am anderen Ende ist eine Unterarmauflage 4 angelenkt. Damit der Stock an die Körpergröße des Sportlers angepasst werden kann, ist der Stock 2 teleskopierbar ausgebildet. Hierzu besteht der Stock 2 im dargestellten Fall aus zwei Rohrelementen 5, 5', die ineinander einschiebbar sind und mittels der Klemmschraube 6 fixierbar sind. Zudem ist der gelenkig an der Unterarmlauflage 4 angeordnete Stock 2 in Pfeilrichtung 7 verschiebbar (vgl. Fig. 1b). Damit der Neigungswinkel α einen bestimmten Winkel nicht übersteigt, ist am vorderen Ende der Unterarmauflage 4 der Anschlag 8 vorgesehen.
  • Im dargestellten Fall sind die Rohrelemente 5,5' gebogen ausgebildet, womit beim Aufsetzen des Trainingsstocks 1 durch die damit verbundenen Federwirkung überhöhte Stoßlasten verringert werden.
  • Eine detaillierte Ansicht der Unterarmauflage 4 ist in Fig. 2 dargestellt. Am vorderen Ende der Unterarmauflage 4 ist ein Griffelement 21 angeordnet, das am oberen Ende wiederum ein Knauf 22 aufweist, der ein unbeabsichtigtes Abrutschen der Hand während des Trainings verhindert. Am hinteren Ende der Unterarmauflage 2 ist ein Klemm- oder Kuppelelement 23 vorgesehen, welches im dargestellten Fall aus zwei Klemmbacken 24, 24' gebildet ist, die den Unterarm um mehr als 180° umfassen (vgl. Fig. 1a, c).
  • Die Unterarmauflage ist gelenkig mit dem Stock 2 verbunden, wobei der Stock 2 zudem in Pfeilrichtung 7 verschiebbar ist. Um beide Einstellmöglichkeiten zu realisieren ist der Stock 2 mittels des Schnellspanners 25 mit der Unterarmauflage 4 verbunden, der an den Anlenkpunkten 26, 26' in Bohrungen eingreift.
  • Während eines Bewegungsablaufs, der anhand des Männchen in Fig. 3 dargestellt ist, variiert der Neigungswinkel α von 30° bis 150°, wobei in der Startposition 31, also bei der der Arm in die Bewegungsrichtung zeigt, der größtmögliche Neigungswinkel α angenommen wird. Bei der Position bei der der Arm am weitesten nach hinten geführt ist (Position 32), nimmt der Neigungswinkel α hingegen den geringsten Wert an.
  • Damit das Rad 3 auch bei der Rückwärtsbewegung durch die Kraft F, F' auf den Boden gedrückt wird und somit auf diesem abrollt, ist an der Unterarmauflage 4 ein elastisches Rückstellelement 27 angeordnet, welches derart wirkt, dass der Neigungswinkel α gegen die Kraft des Rückstellelementes 27 vergrößert wird. Alternativ hierzu kann auch eine Feder vorgesehen sein.

Claims (15)

  1. Trainingsstock für Sportler, wie beispielsweise Nordic Walker, Jogger, Geher, Rollschuhfahrer oder Sommerlangläufer, die sich auf einer Unterlage in einer Laufrichtung bewegen, mit einem länglichen Stock (2), an dessen unterem Ende mindestens ein Rad (3) angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine Unterarmauflage (4) mit einem vorderen Ende und einem hinteren Ende schwenkbar mit dem oberen Ende des Stocks (2) verbunden ist, wobei die Unterarmauflage (4) und der Stock (2) zusätzlich über eine Feder oder ein elastisches Rückstellelement (27) derart miteinander verbunden sind, dass der Neigungswinkel (α) zwischen dem vorderen Ende der Unterarmauflage (4) und der Stocklängsachse gegen die Kraft der Feder oder des Rückstellelementes (27) zu größeren Neigungswinkeln (α) verschwenkbar ist.
  2. Trainingstock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterarmauflage gelenkig am oberen Ende des Stockes befestigt ist oder dass das obere Ende des Stockes mit der Unterarmauflage elastisch gegenüber der Stocklängsachse verschwenkbar ist.
  3. Trainingsstock nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stock (2) teleskopierbar ausgestaltet ist, wobei hierzu der Stock (2) aus mehreren ineinander einführbaren Rohrelementen (5, 5') besteht, die durch ein Klemmelement und/oder ein Rastelement und/oder eine Gewindeverstellung (6) arretierbar sind.
  4. Trainingsstock nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Anlenkpunkte (26, 26') des Stocks (2) an der Unterarmauflage (4) angeordnet sind, wobei der Stock (2) und die Unterarmauflage (4) mittels eines Schnellverschlusses (25) verbunden sind.
  5. Trainingsstock nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stock zumindest teilweise elastisch ausgebildet ist und/oder der Stock gebogen geformt ist.
  6. Trainingsstock nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch zwei Anschläge (8), die den Neigungswinkel (α) zwischen der Unterarmauflage (4) und der Stockachse begrenzen, wobei der Neigungswinkel (α) 30° bis 150° beträgt.
  7. Trainingsstock nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterarmauflage (4)
    a) schalenförmig ausgebildet ist und den Unterarm und das Handgelenk teilweise umfasst und/oder
    b) an ihrem vorderen Ende ein Griffelement (21) besitzt, an dessen oberem Ende ein Knauf (22) angeordnet ist und/oder
    c) an ihrem hinteren Ende ein Klemm- oder Kuppelelement (23) besitzt, so dass der Unterarm elastisch formschlüssig mit der Unterarmauflage (4) verbunden ist und/oder
    d) sowohl in der vertikalen als auch in der horizontalen Kraftrichtung elastisch ausgebildet ist.
  8. Trainingsstock nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Anfederung der Unterarmauflage durch eine Zugfeder und/oder ein Elastomerband erfolgt, indem die Zugfeder oder das Elastomerband einerseits an der Unierarmauflage, vorzugsweise einer Armschale, und andererseits am Stock befestigt ist.
  9. Trainingsstock nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass
    a) die Befestigungspunkte des Elastomerbandes oder der Zugfeder an der Unterarmauflage (4) in unterschiedlichem Abstand vom Drehpunkt vorgesehen sind, so dass der Kraftanstieg bei Rotation der Unterarmauflage (4) variabel einstellbar ist, und/oder dass die Befestigung des Elastomerbandes oder der Zugfeder am Stock in Richtung der Stocklängsachse verschiebbar ist und/oder
    b) die Halterung des Elastomerbandes oder der Zugfeder auf dem Stock (5) durch die Band- oder Federspannung in eine Klemmung eingezogen ist und somit selbsthemmend verschiebbar und einstellbar ist.
  10. Trainingsstock nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkwinkel der Unterarmauflage (4) über einen Mitnehmer erlasst und in einem Zähler protokolliert wird, so dass die mechanische Gesamtarbeit einer Trainingssession messbar ist und/oder ein elastisches Element in den Stock integriert ist, das beim Aufbringen der Stützkraft lastproportional komprimiert wird und so auch die Gesamtheit der Stützkraft einer Trainingssession erfasst.
  11. Trainingsstock nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch auswechselbare Kufen mit Widerhaken oder auswechselbare Räder (3), wobei für verschiedene Bodenbeläge unterschiedliche Räder (3) vorgesehen sind, die sich im Durchmesser, in der Materialhärte und/oder im Profil voneinander unterscheiden, wobei mindestens ein Rad einen Umdrehungszähler besitzt, der ein digitales Signal sendet, das an einem Trainingscomputer oder ein Smart Phone geleitet und dort verarbeitet wird.
  12. Trainingsstock nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass in einem oder beiden Rädern ein Generator integriert ist, der Strom für Leuchtmittel erzeugt, die im Rad oder im Stock integriert sind.
  13. Trainingsstock nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Stock teleskopierbar ist und/oder die Rohre mit gebogener Kontur ovalisiert sind, um beim Ineinanderschieben eine ungewollte Rotation und somit ein Verkanten zu verhindern.
  14. Trainingsstock nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Band, vorzugsweise mit einem Schnellverschluss, an beiden Enden die beiden Unterarmauflagen zweier Trainingsstöcke so verbindet, dass dieses Band beim Einsatz eines Trainingsstockpaares hinter dem Hals des Benutzers von rechts nach links geführt wird und so die beiden Trainingsstöcke losgelassen werden können, ohne herunterzufallen.
  15. Trainingsstock nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Rad einen Freilauf besitzt, wobei für die Verwendung beim Inline-Skaten oder Rollski-Fahren zusätzlich oder alternativ zu den Freiläufen in dem Rad (3) ein oder mehrere Freiläufe in jedem Rollschuh angebracht sind und/oder dass die Rücklautsperrwirkung nicht an den Radachse angreift, sondern über einen Auflagekeil auf der Reifenfläche erzeugt wird.
EP20100716271 2009-04-01 2010-03-13 Trainingsstock für sportler Active EP2413733B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009015817 2009-04-01
DE102009037960A DE102009037960A1 (de) 2009-04-01 2009-08-18 Trainingsstock für Sportler
PCT/DE2010/000275 WO2010111991A1 (de) 2009-04-01 2010-03-13 Trainingsstock für sportler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2413733A1 EP2413733A1 (de) 2012-02-08
EP2413733B1 true EP2413733B1 (de) 2015-04-22

Family

ID=41361113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20100716271 Active EP2413733B1 (de) 2009-04-01 2010-03-13 Trainingsstock für sportler

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8858401B2 (de)
EP (1) EP2413733B1 (de)
DE (2) DE102009037960A1 (de)
ES (1) ES2542026T3 (de)
WO (1) WO2010111991A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120322632A1 (en) * 2011-06-20 2012-12-20 Kezer R Bruce Exercise pole
WO2013059689A2 (en) * 2011-10-21 2013-04-25 Mobi, Llc Self-walking cane
ITBO20120065A1 (it) * 2012-02-10 2013-08-11 Roberto Senzacqua Attrezzo per la pratica sportiva
US9586129B2 (en) * 2015-02-09 2017-03-07 Braap, LLC Power and stabilizing apparatus
US10676169B2 (en) 2015-02-09 2020-06-09 Powerstick, Inc. Systems and methods for recreational propulsion device
US10231896B2 (en) 2015-04-02 2019-03-19 Mobility Designed, Inc. Crutch
US10898405B2 (en) 2015-04-02 2021-01-26 Mobility Designed, Inc. Crutch
ES2630208B1 (es) * 2016-02-16 2018-03-13 Ricardo DANTAS SIERRA Remo aplicable en la práctica de patinaje.
US10921815B2 (en) * 2016-02-29 2021-02-16 Intelligent Material Solutions, Inc. Cooperative guidance
USD791471S1 (en) * 2016-10-18 2017-07-11 Obed V. Licano Cane tip for the blind
US20180257486A1 (en) * 2017-03-08 2018-09-13 Ampstick, Inc. Auxiliary propulsion system
USD841747S1 (en) * 2017-10-05 2019-02-26 Marco Montano Exercise device
US10098424B1 (en) * 2018-02-08 2018-10-16 Royce Husted Impact absorbing flexible walking aid
CA3126342A1 (en) * 2019-01-10 2020-07-16 Creaforce Oy A nordic walking/running/exercise pole
DE102019007349B4 (de) * 2019-10-15 2022-08-04 Todor Dimitriev Adapter für Stöcke für Nordic Walking und ähnliche Sportarten
US11547896B2 (en) 2019-10-21 2023-01-10 Sheri Elizabeth Roberts Multifunctional mobile exercise device for the upper extremity
CN113577732B (zh) * 2021-07-15 2022-05-27 江西师范大学 一种室外用多功能训练装置

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1244249A (en) * 1916-05-05 1917-10-23 Emile Schlick Walking-stick.
US1334208A (en) * 1919-06-16 1920-03-16 Byron F Ames Crutch
US1542894A (en) * 1924-10-02 1925-06-23 Paul P Langner Combination cane or the like and signal
US3635233A (en) * 1970-03-19 1972-01-18 Charles H Robertson Collapsible cane and crutch construction
US3792307A (en) * 1972-07-26 1974-02-12 D Baker Bicycle safety lighting generator-battery system
US3879048A (en) 1972-12-18 1975-04-22 Donald A Penney Ski pole handle
US4099535A (en) * 1977-02-22 1978-07-11 Hubachek Louis H Light emitting walking cane
US4456284A (en) * 1983-01-27 1984-06-26 Saka James Y Convertible skier seat and ski carrier
US4817939A (en) * 1987-12-28 1989-04-04 Quent Augspurger Cycle training device
US5063762A (en) * 1990-06-27 1991-11-12 Vandeweghe Catherine M Retractable locking assembly
US5564451A (en) * 1995-02-21 1996-10-15 Hagberg; Nils G. Forearm crutch
US5938240A (en) * 1996-02-09 1999-08-17 Gairdner; James R. Control device and method for wheeled skates and the like
DE29907993U1 (de) * 1999-05-06 1999-07-22 Sanitätshaus Backhaus GmbH, 08451 Crimmitschau Gehhilfe für einarmige Handhabung
FI106436B (fi) 1999-06-11 2001-02-15 Viljo Klemetti Suksisauva
US6342032B1 (en) * 2000-12-08 2002-01-29 Timothy B. Affield Exercise device
US20040250845A1 (en) * 2003-06-13 2004-12-16 Rudin Neal H. Walking stick with flexure mechanism to store and release energy
EP1744817B1 (de) 2004-05-04 2007-11-21 Kraft & Ausdauer Sportgeräte Gmbh Trainingsstock für sportler
DE202005014822U1 (de) 2005-09-20 2005-12-29 Richterschitz, Franz Wanderstock
JP5188279B2 (ja) * 2008-06-11 2013-04-24 本田技研工業株式会社 歩行補助装置
EP2334277B1 (de) * 2008-08-06 2017-01-04 Colin Patrick Albertyn Krücke

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010111991A1 (de) 2010-10-07
EP2413733A1 (de) 2012-02-08
ES2542026T3 (es) 2015-07-29
DE102009037960A1 (de) 2010-10-07
US20120053018A1 (en) 2012-03-01
US8858401B2 (en) 2014-10-14
DE202009011244U1 (de) 2009-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2413733B1 (de) Trainingsstock für sportler
EP2588207B1 (de) Tragbares trainingsgerät, insbesondere für armübungen
DE3610570C2 (de)
EP2674353A1 (de) Axial bewegliches Pedal
DE202015104230U1 (de) Therapie-Trainings-Gerät
DE9204303U1 (de) Trainingsgerät
DE4440343A1 (de) Skitourenausrüstung
DE602005004623T2 (de) Verbesserte Übungsmaschine und mit solch einer Maschine durchführbares Verfahren zum Training der Muskulatur einer Extremität
DE102017121689B4 (de) Vorrichtung zur Anwendung in der Therapie
EP1952847A1 (de) Trainingsgerät zum Aufbau der diagonalen Bewegungsmuskulatur, insbesondere für die Innenskitechnik
EP0167845A2 (de) Vorrichtung zur Bewegung der Beine mit einer Kurbel
DE4231446C2 (de) Sprossenreck für Mobilisationstraining und Krankengymnastik
DE10151976B4 (de) Sportgerät für Skydance, Sattelgelenk, Sattel, flexibler Stab, Befestigungsvorrichtungen sowie Sportschuhe dafür
WO1995035136A1 (de) Einspuriger rollschuh
DE102014205171A1 (de) Armzug-Gürtel
DE4404855C2 (de) Sprintkraft-Trainingsgerät
DE102019007349B4 (de) Adapter für Stöcke für Nordic Walking und ähnliche Sportarten
AT505359A1 (de) Trainingsvorrichtung
DE60222398T2 (de) Vorrichtung zum Muskeltraining einer Person
DE102013011138B4 (de) Einrichtung für "Nordic Walking"-Gehen, Stützgehen, Stützlauf und Fitnessübungen
DE102010010318A1 (de) Unterarmstütze
DE202006007673U1 (de) Trimmgerät
DE202009005759U1 (de) Nordic-Walking-Katapultstock
DE102008017027A1 (de) Trainingsgerät
AT284687B (de) Skitrockentrainer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110802

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: CROSS-SHAPER SPORTS GMBH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KAUPE, GEORG H.

17Q First examination report despatched

Effective date: 20131204

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140916

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150220

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 722648

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010009398

Country of ref document: DE

Effective date: 20150603

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2542026

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20150729

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20150422

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150824

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150822

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150723

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010009398

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150422

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

26N No opposition filed

Effective date: 20160125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160313

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160313

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160313

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160313

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 722648

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160313

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100313

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230324

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230310

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230529

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010009398

Country of ref document: DE

Representative=s name: RGTH PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010009398

Country of ref document: DE

Representative=s name: RGTH RICHTER GERBAULET THIELEMANN HOFMANN PATE, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231222

Year of fee payment: 15