WO2007023073A2 - Bicyclische heterocyclen, diese verbindungen enthaltende arzneimittel, deren verwendung und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Bicyclische heterocyclen, diese verbindungen enthaltende arzneimittel, deren verwendung und verfahren zu ihrer herstellung Download PDF

Info

Publication number
WO2007023073A2
WO2007023073A2 PCT/EP2006/065000 EP2006065000W WO2007023073A2 WO 2007023073 A2 WO2007023073 A2 WO 2007023073A2 EP 2006065000 W EP2006065000 W EP 2006065000W WO 2007023073 A2 WO2007023073 A2 WO 2007023073A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
group
substituted
alkyl
radical
general formula
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/065000
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2007023073A3 (de
Inventor
Frank Himmelsbach
Birgit Jung
Original Assignee
Boehringer Ingelheim International Gmbh
Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co.Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Ingelheim International Gmbh, Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co.Kg filed Critical Boehringer Ingelheim International Gmbh
Priority to JP2008527427A priority Critical patent/JP2009506990A/ja
Priority to US11/996,886 priority patent/US20100234371A1/en
Priority to CA002619037A priority patent/CA2619037A1/en
Priority to EP06778135A priority patent/EP1919900A2/de
Publication of WO2007023073A2 publication Critical patent/WO2007023073A2/de
Publication of WO2007023073A3 publication Critical patent/WO2007023073A3/de
Priority to US13/027,669 priority patent/US20110136806A1/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/16Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for liver or gallbladder disorders, e.g. hepatoprotective agents, cholagogues, litholytics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/70Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D239/72Quinazolines; Hydrogenated quinazolines
    • C07D239/86Quinazolines; Hydrogenated quinazolines with hetero atoms directly attached in position 4
    • C07D239/94Nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D403/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00
    • C07D403/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings
    • C07D403/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft bicyclische Heterocyclen der allgemeinen Formel (I), in der Ra, Rb, Rc, Rd, Re und X wie im Anspruch 1 definiert sind, deren Tautomere, deren Stereoisomere, deren Gemische und deren Salze, insbesondere deren physiologisch verträgliche Salze mit anorganischen oder organischen Säuren, welche wertvolle pharmakologische Eigenschaften aufweisen, insbesondere eine Hemmwirkung auf die durch Tyrosinkinasen vermittelte Signaltransduktion, deren Verwendung zur Behandlung von Krankheiten, insbesondere von Tumorerkrankungen sowie der benignen Prostatahyperplasie (BPH), von Erkrankungen der Lunge und der Atemwege und deren Herstellung.

Description

Bicyclische Heterocyclen, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel, deren Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind bicyclische Heterocyclen der allgemeinen Formel
Figure imgf000002_0001
deren Tautomere, deren Stereoisomere, deren Gemische und deren Salze, insbesondere deren physiologisch verträgliche Salze mit anorganischen oder organischen Säuren, welche wertvolle pharmakologische Eigenschaften aufweisen, insbesondere eine Hemmwirkung auf die durch Tyrosinkinasen vermittelte Signaltransduktion, deren Verwendung zur Behandlung von Krankheiten, insbesondere von Tumorerkrankungen sowie der benignen Prostatahyperplasie (BPH), von Erkrankungen der Lunge und der Atemwege und deren Herstellung.
In der obigen allgemeinen Formel I bedeuten
Ra ein Wasserstoffatom oder eine Ci-3-Alkylgruppe,
Rb ein Wasserstoff-, Fluor-, Chlor-, Brom- oder Jodatom,
eine C-ι-3-Alkyl-, Hydroxy-, C-ι-3-Alkoxy-, C-2-3-Alkenyl- oder C-2-3-Alkinylgruppe,
eine durch 1 bis 3 Fluoratome substituierte Methyl- oder Methoxygruppe oder
eine Cyano-, Nitro- oder Aminogruppe, Rc ein Wasserstoff-, Fluor-, Chlor- oder Bromatom, oder
eine Methyl- oder Trifluormethylgruppe,
Rd eine Cyclobutyl-, Cyclopentyl- oder Cyclohexylgruppe, die jeweils durch eine Gruppe R1 -N-R2 substituiert ist, wobei
R1 ein Wasserstoffatom oder eine Ci-3-Alkylgruppe darstellt und
R2 eine Hydroxy-Ci-4-alkyl-carbonylgruppe darstellt,
eine Azetidin-3-ylgruppe, die in 1 -Stellung durch den Rest R2 substituiert ist, wobei R2 wie vorstehend erwähnt definiert ist,
eine Pyrrolidin-3-ylgruppe, die in 1 -Stellung durch den Rest R2 substituiert ist, wobei R2 wie vorstehend erwähnt definiert ist,
eine Piperidin-3-ylgruppe, die in 1 -Stellung durch den Rest R2 substituiert ist, wobei R2 wie vorstehend erwähnt definiert ist, oder
eine Piperidin-4-ylgruppe, die in 1 -Stellung durch den Rest R2 substituiert ist, wobei R2 wie vorstehend erwähnt definiert ist,
Re ein Wasserstoffatom oder ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom,
eine Hydroxygruppe,
eine Ci-4-Alkyloxygruppe,
eine durch 1 bis 3 Fluoratome substituierte Methoxygruppe,
eine durch 1 bis 5 Fluoratome substituierte Ethyloxygruppe, eine C2-4-Alkyloxygruppe, die durch einen Rest R3 oder R4 substituiert ist, wobei
R3 eine 2-Oxo-pyrrolidin-1 -yl-, 2-Oxopiperidin-1 -yl-, 3-Oxo-morpholin-4-yl-, 2- Oxo-imidazolidin-1 -yl-, 2-Oxo-3-Ci-3-alkyl-imidazolidin-1 -yl-, 2-Oxo-hexahydro- pyrimidin-1 -yl- oder eine 2-Oxo-3-Ci-3-alkyl-hexahydropyrimidin-1 -ylgruppe darstellt, und
R4 eine Hydroxy-, Ci-3-Alkyloxy-, CWCycloalkyloxy-, Amino-, C-ι-3-Alkylamino-, Di-(Ci-3-alkyl)amino-, Bis-(2-methoxyethyl)-amino-, Pyrrolidin-1 -yl-, Piperidin-1 - yl-, Homopiperidin-1 -yl-, Morpholin-4-yl-, Homomorpholin-4-yl-, 2-Oxa-5-aza- bicyclo[2.2.1 ]hept-5-yl-, 3-Oxa-8-aza-bicyclo[3.2.1 ]oct-8-yl- , 8-Oxa-3-aza-bicyclo - [3.2.1 ]oct-3-yl-, Piperazin-1 -yl-, 4-Ci-3-Alkyl-piperazin-1 -yl-, Homopiperazin-1 -yl- oder Ci-3-Alkyl-homopiperazin-1 -ylgruppe, oder
eine Formylamino-, C-M-Alkylcarbonylamino-, Ci-3-Alkyloxy-Ci-3-alkyl- carbonylamino-, Ci-4-Alkyloxycarbonylamino-, Aminocarbonylamino-, Ci-3- Alkylaminocarbonylamino-, Di-(Ci-3-alkyl)aminocarbonylamino-, Pyrrolidin-1 - ylcarbonylamino-, Piperidin-1 -ylcarbonylamino-, Piperazin-1 -ylcarbonylamino-, 4-Ci-3-Alkyl-piperazin-1 -ylcarbonylamino-, Morpholin-4-ylcarbonylamino- oder eine Ci-4-Alkylsulfonylamino-Gruppe darstellt,
eine C3-7-Cycloalkyloxy- oder C3-7-Cycloalkyl-Ci-4-alkyloxygruppe,
eine Tetrahydrofuran-3-yloxy-, Tetrahydropyran-3-yloxy- oder Tetrahydropyran-4-yloxy- gruppe,
eine Tetrahydrofuranyl-Ci-4-alkyloxy- oder Tetrahydropyranyl-Ci-4-alkyloxygruppe,
eine Cι-4-Alkoxygruppe, die durch eine in 1-Stellung durch den Rest R5 substituierte Pyrrolidinyl-, Piperidinyl- oder Homopiperidinylgruppe substituiert ist, wobei
R5 ein Wasserstoff atom oder eine Ci-3-Alkylgruppe darstellt, oder eine Ci-4-Alkoxygruppe, die durch eine in 4-Stellung durch den Rest R5 substituierte Morpholinylgruppe substituiert ist, wobei R5 wie vorstehend erwähnt definiert ist, und
X eine durch eine Cyanogruppe substituierte Methingruppe oder ein Stickstoffatom, und
wobei die vorstehend erwähnten Pyrrolidinyl-, Piperidinyl-, Piperazinyl- und Morpholinylgruppen jeweils durch eine oder zwei Ci-3-Alkylgruppen substituiert sein können, und
soweit nichts anderes erwähnt wurde, die vorstehend erwähnten Alkylgruppen geradkettig oder verzweigt sein können,
Bevorzugte Verbindungen der obigen allgemeinen Formel I sind diejenigen, in denen
Ra ein Wasserstoffatom,
Rb ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom,
eine Methyl-, Trifluormethyl- oder Ethinylgruppe,
Rc ein Wasserstoff- oder Fluoratom,
Rd eine Cyclopentylgruppe, die in 3-Stellung durch eine Gruppe R1 -N-R2 substituiert ist, wobei
R1 ein Wasserstoffatom oder eine Ci-3-Alkylgruppe darstellt und
R2 eine Hydroxy-Ci-3-alkyl-carbonylgruppe darstellt,
eine Cyclohexylgruppe, die in 3-Stellung oder in 4-Stellung durch eine Gruppe R1 -N-R2 substituiert ist, wobei R1 und R2 wie vorstehend erwähnt definiert sind, eine Pyrrolidin-3-ylgruppe, die in 1 -Stellung durch den Rest R2 substituiert ist, wobei R2 wie vorstehend erwähnt definiert ist,
eine Piperidin-3-ylgruppe, die in 1 -Stellung durch den Rest R2 substituiert ist, wobei R2 wie vorstehend erwähnt definiert ist,
eine Piperidin-4-ylgruppe, die in 1 -Stellung durch den Rest R2 substituiert ist, wobei R2 wie vorste hend erwähnt definiert ist,
Re ein Wasserstoffatom,
eine Ci-3-Alkyloxygruppe,
eine Methoxygruppe, die durch ein bis drei Fluoratome substituiert ist,
eine Ethyloxygruppe, die in 2-Stellung durch einen Rest R3 oder R4 substituiert ist, wobei
R3 eine 2-Oxo-pyrrolidin-1 -yl-, 2-Oxopiperidin-1 -yl-, 3-Oxo-morpholin-4-yl-,
2-Oxo-imidazolidin-1 -yl-, 2-Oxo-3-methyl-imidazolidin-1 -yl-, 2-Oxo-hexahydro- pyrimidin-1 -yl- oder eine 2-Oxo-3-methyl-hexahydropyrimidin-1 -ylgruppe darstellt, und
R4 eine Hydroxy-, Ci-3-Alkyloxy-, Amino-, Ci-3-Alkylamino-, Di-(Ci-3-alkyl)amino-,
Bis-(2-methoxyethyl)-amino-, Pyrrolidin-1 -yl-, Piperidin-1 -yl-, Morpholin-4-yl-, Homomorpholin-4-yl-, 2-Oxa-5-aza-bicyclo[2.2.1 ]hept-5-yl-, 3-Oxa-8-aza-bicyclo- [3.2.1 ]oct-8-yl-, 8-Oxa-3-aza-bicyclo[3.2.1 ]oct-3-yl-, Piperazin-1 -yl- oder eine 4-Ci-3-Alkyl-piperazin-1 -ylgruppe, oder
eine Formylamino-, Ci-4-Alkylcarbonylamino-, Ci-3-Alkyloxy-Ci-3-alkyl- carbonylamino-, Ci-4-Alkyloxycarbonylamino-, Aminocarbonylamino-, Ci-3- Alkylaminocarbonylamino-, Di-(Ci-3-alkyl)aminocarbonylamino-, Pyrrolidin-1 - ylcarbonylamino-, Piperidin-1 -ylcarbonylamino-, Piperazin-1 -ylcarbonylamino-, 4-Ci-3-Alkyl-piperazin-1 -ylcarbonylamino- Morpholin-4-ylcarbonylamino- oder eine Ci-4-Alkylsulfonylamino-Gruppe darstellt,
eine Propyloxygruppe, die in 3-Stellung durch einen Rest R3 oder Ff substituiert ist, wobei R3 und R4 wie vorstehend erwähnt definiert sind, oder
eine Butyloxygruppe, die in 4-Stellung durch einen Rest R3 oder R4 substituiert ist, wobei R3 und R4 wie vorstehend erwähnt definiert sind, und
X ein Stickstoffatom bedeuten,
wobei, soweit nichts anderes erwähnt wurde, die vorstehend erwähnten Alkylgruppen geradkettig oder verzweigt sein können,
deren Tautomere, deren Stereoisomere, deren Gemische und deren Salze.
Besonders bevorzugte Verbindungen der obigen allgemeinen Formel I sind diejenigen, in denen
Ra ei n Wasse rstof f ato m ,
Rb ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom,
eine Methyl- oder Ethinylgruppe,
Rc ein Wasserstoff- oder Fluoratom,
Rd eine Cyclohexylgruppe, die in 3-Stellung oder in 4-Stellung durch eine Gruppe R1 -N-R2 substituiert ist, wobei
R1 ein Wasserstoffatom, eine Methyl- oder Ethylgruppe darstellt und
R2 eine Hydroxy-Ci-3-alkyl-carbonylgruppe darstellt, eine Pyrrolidin-3-ylgruppe, die in 1 -Stellung durch den Rest R2 substituiert ist, wobei R2 wie vorstehend erwähnt definiert ist,
eine Piperidin-3-ylgruppe, die in 1 -Stellung durch den Rest R2 substituiert ist, wobei R2 wie vorstehend erwähnt definiert ist,
eine Piperidin-4-ylgruppe, die in 1 -Stellung durch den Rest R2 substituiert ist, wobei R2 wie vorstehend erwähnt definiert ist,
Re ein Wasserstoffatom,
eine Methoxy-, Difluormethoxy- oder Ethyloxygruppe,
eine Ethyloxygruppe, die in 2-Stellung durch einen Rest R3 oder R4 substituiert ist, wobei
R3 eine 2-Oxo-pyrrolidin-1 -yl-, 2-Oxopiperidin-1 -yl-, 3-Oxo-morpholin-4-yl-, 2- Oxo-imidazolidin-1 -yl-, 2-Oxo-3-methyl-imidazolidin-1 -yl-, 2-Oxo-hexahydropyri midin-1 -yl- oder eine 2-Oxo-3-methyl-hexahydropyrimidin-1 -ylgruppe darstellt, und
R4 eine Hydroxy-, Methoxy-, Ethoxy-, Amino-, Dimethylamino-, Diethylamino-, Bis-(2-methoxyethyl)-amino-, Pyrrolidin-1 -yl-, Piperidin-1 -yl-, Morpholin-4-yl-, Homomorpholin-4-yl-, 2-Oxa-5-aza-bicyclo[2.2.1 ]hept-5-yl-, 3-Oxa-8-aza- bicyclo[3.2.1 ]oct-8-yl-, 8-Oxa-3-aza-bicyclo[3.2.1 ]oct-3-yl-, Piperazin-1 -yl-, 4-
Methylpiperazin-1 -yl- oder 4 -Ethylpiperazin-1 -ylgruppe, oder
eine Acetylamino-, Ethylcarbonylamino-, Propylcarbonylamino-,
Butylcarbonylamino-, Methoxyacetylamino-, Butyloxycarbonylamino-, Ethylaminocarbonylamino-, Dimethylaminocarbonylamino-, Pyrrolidin-1 - ylcarbonylamino-, Piperidin-1 -ylcarbonylamino-, Morpholin-4-ylcarbonylamino-, Methylsulfonylamino-, Ethylsulfonylamino- oder Butylsulfonylamino-Gruppe darstellt, eine Propyloxygruppe, die in 3-Stellung durch einen Rest R3 oder Ff substituiert ist, wobei R3 und R4 wie vorstehend erwähnt definiert sind, oder
eine Butyloxygruppe, die in ^Stellung durch einen Rest R3 oder R4 substituiert ist, wobei R3 und R4 wie vorstehend erwähnt definiert sind, und
X ein Stickstoffatom bedeuten,
wobei, soweit nichts anderes erwähnt wurde, die vorstehend erwähnten Alkylgruppen geradkettig oder verzweigt sein können,
deren Tautomere, deren Stereoisomere, deren Gemische und deren Salze.
Ganz besonders bevorzugte Verbindungen der allgemeinen Formel I sind diejenigen, in denen
Ra ein Wasserstoffatom,
der durch Rb und Rc substituierte Phenylrest eine 3-Bromphenyl-, 3,4-Difluorphenyl-, 3- Chlor-4-fluor-phenyl- oder eine 3-Ethinylphenylgruppe,
Rd eine Cyclohexylgruppe, die in 4-Stellung durch eine Hydroxyacetylamino- oder N- (Hydroxyacetyl)-methylamino -Gruppe substituiert ist,
eine Pyrrolidin-3-ylgruppe, die in 1 -Stellung durch eine Hydroxyacetylgruppe substituiert ist,
eine Piperidin-3-ylgruppe, die in 1 -Stellung durch eine Hydroxyacetylgruppe substituiert ist,
eine Piperidin-4-ylgruppe, die in 1 -Stellung durch eine Hydroxyacetylgruppe substituiert ist,
Re ein Wasserstoffatom, eine Methoxy- oder Ethyloxygruppe,
eine Ethyloxygruppe, die in 2-Stellung durch einen Rest R4 substituiert ist, wobei
R4 eine Hydroxy-, Methoxy-, Ethoxy-, Amino-, Dimethylamino-, Diethylamino-, Pyrrolidin-1 -yl-, Piperidin-1 -yl-, Morpholin-4-yl-, Piperazin-1 -yl-, 4- Methylpiperazin-1 -yl- oder 4 -Ethylpiperazin-1 -ylgruppe darstellt,
eine Propyloxygruppe, die in 3-Stellung durch einen Rest R4 substituiert ist, wobei R4 wie vorstehend erwähnt definiert ist, und
X ein Stickstoffatom bedeuten,
deren Tautomere, deren Stereoisomere, deren Gemische und deren Salze.
Insbesondere bevorzugte Verbindungen der allgemeinen Formel I sind diejenigen, in denen
Ra ei n Wasse rstof f ato m ,
der durch R4 und FP substituierte Phenylrest eine 3-Chlor-4-fluor-phenylgruppe oder eine 3-Ethinylphenylgruppe,
Rd eine Cyclohexylgruppe, de in 4-Stellung durch eine Hydroxyacetylamino- oder N- (Hydroxyacetyl)-methylamino -Gruppe substituiert ist,
eine Piperidin-4-ylgruppe, die in 1 -Stellung durch eine Hydroxyacetylgruppe substituiert ist,
Re ein Wasse rstof f ato m,
eine Methoxygruppe, eine Ethyloxygruppe oder eine 2-(Methoxy)-ethyloxygruppe, oder eine 2-(Morpholin-4-yl)ethyloxy- oder 3-(Morpholin-4-yl)propyloxygruppe,
und
X ein Stickstoffatom bedeuten,
deren Tautomere, deren Stereoisomere, deren Gemische und deren Salze.
Unter den vorstehend beschriebenen bicyclischen Heterocyclen der allgemeinen Formel I sowie den jeweils als bevorzugt, besonders bevorzugt, ganz besonders bevorzugt und insbesondere bevorzugt gekennzeichneten Untergruppen sind jeweils diejenigen Verbindungen besonders hervorzuheben, in denen
(a) Rd eine in 4-Stellung substituierte Cyclohexylgruppe darstellt,
(b) Rd eine in 1 -Stellung substituierte Pyrrolidin-3-ylgruppe darstellt,
(c) Rd eine in 1 -Stellung substituierte Piperidin-3-ylgruppe darstellt,
(d) Rd eine in 1 -Stellung substituierte Piperidin-4-ylgruppe darstellt,
wobei Ra, Rb, Rc, Re und X jeweils wie vorstehend erwähnt definiert sind.
Beispielsweise seien folgende besonders bevorzugte Verbindungen der allgemeinen Formel I erwähnt:
(1 ) 4-[(3-Chlor-4-fluor-phenyl)amino]-6-{1 -[(hydroxymethyl)carbonyl]-piperidin-4-yl- oxy}-7-methoxy-chinazolin und
(2) 4-[(3-Ethinyl-phenyl)amino]-6-{1 -[(hydroxymethyl)carbonyl]-piperidin-4-yloxy}-7- methoxy-chinazolin
sowie deren Salze. Die Verbindungen der allgemeinen Formel I lassen sich beispielsweise nach folgenden Verfahren herstellen:
a) Umsetzung einer Verbindung der allgemeinen Formel
Figure imgf000012_0001
in der
Ra, Ff, Ff' Ff und X wie eingangs erwähnt definiert sind, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
Z1 - Rd
in der
Rd wie eingangs erwähnt definiert ist und Z1 eine Austrittsgruppe wie ein Halogenatom, z.B. ein Chlor- oder Bromatom, eine Sulfonyloxygruppe wie eine Methansulfonyloxy- oder p-Toluolsulfonyloxygruppe oder eine Hydroxygruppe darstellt.
Mit einer Verbindung der allgemeinen Formel III, in der Z1 eine Hydroxygruppe darstellt, wird die Umsetzung in Gegenwart eines wasserentziehenden Mittels, vorzugsweise in Gegenwart eines Phosphins und eines Azodicarbonsäurederivates wie z.B. Triphenylphosphin/Azodicarbonsäurediethylester, zweckmäßigerweise in einem Lösungsmittel wie Methylenchlorid, Acetonitril, Tetrahydrofuran, Dioxan, Toluol oder Ethylenglycoldiethylether bei Temperaturen zwischen -50 und 150°C, vorzugsweise jedoch bei Temperaturen zwischen -20 und 80°C, durchgeführt. b) Zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der Ff eine der eingangs erwähnten, gegebenenfalls substituierten Alkyloxygruppen darstellt:
Umsetzung einer Verbindung der allgemeinen Formel
Figure imgf000013_0001
in der FP, Ff, Rc, Rd und X wie eingangs erwähnt definiert, sind mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
Z2 - Ff' (V),
in der Ff' eine Ci-4-Alkylgruppe, eine durch 1 bis 3 Fluoratome substituierte Methylgruppe, eine durch 1 bis 5 Fluoratome substituierte Ethylgruppe, eine durch einen Rest R3 oder Ff substituierte C-2-4-Alkylgruppe, wobei R3 und Ff wie eingangs erwähnt definiert sind, eine Cι-4-Alkylgruppe, die durch eine in 1-Stellung durch den Rest R5 substituierte Pyrrolidinyl-, Piperidinyl- oder Homopiperidinylgruppe substituiert ist, oder eine Ci-4-Alkylgruppe, die durch eine in 4-Stellung durch den Rest R5 substituierte Morpholinylgruppe substituiert ist, wobei R5 jeweils wie eingangs erwähnt definiert ist, darstellt und
Z2 eine Austrittsgruppe wie ein Halogenatom, eine Alkylsulfonyloxy-, Arylsulfonyloxy- oder eine Hydroxygruppe darstellt.
Handelt es sich bei der Austrittsgruppe um ein Halogenatom wie ein Chlor-, Brom- oder lodatom oder um eine Alkylsulfonyloxy- oder Arylsulfonyloxygruppe wie die die Methansulfonyloxy oder p-Toluolsulfonyloxygruppe, wird die Reaktion vorzugsweise in Gegenwart einer organischen oder anorganischen Base wie Kaliumcarbonat, Natriumhydrid oder N-Ethyl-diisopropylamin durchgeführt. Handelt es sich bei der Austrittsgruppe um eine Hydroxygruppe, so wird die Umsetzung in Gegenwart eines wasserentziehenden Mittels, vorzugsweise in Gegenwart eines Phosphins und eines Azodicarbonsäurederivates wie z.B. Triphenylphosphin/Azodicarbonsäurediethylester durchgeführt.
c) Zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der Ff eine der eingangs erwähnten Alkyloxygruppen darstellt, die durch eine gegebenenfalls substituierte Amino-, Alkylamino- oder Dialkylaminogruppe oder durch eine gegebenenfalls substituierte, über ein Iminostickstoffatom gebundene heterocyclischen Gruppe substituiert ist: Umsetzung einer Verbindung der allgemeinen Formel
Figure imgf000014_0001
in der Ra, Rb, Rc, Rd und X wie eingangs erwähnt definiert sind und Z3 eine
Austrittsgruppe wie ein Halogenatom, z.B. ein Chlor- oder Bromatom oder eine
Sulfonyloxygruppe wie eine Methansulfonyloxy- oder p-Toluolsulfonyloxygruppe darstellt, mit
Ammoniak, einem entsprechenden, gegebenenfalls substituierten Alkylamin, Dialkylamin oder einer Iminoverbindung oder deren geeigneten Salzen oder Derivaten, wie beispielsweise Morpholin.
d) Zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der Re eine Hydroxygruppe darstellt:
Abspaltung eines Schutzrestes von einer Verbindung der allgemeinen Formel
Figure imgf000015_0001
in der FP, Fi3, Ff, Ff1 und X wie eingangs erwähnt definiert sind und Ff eine in eine Hydroxygruppe überführbare Gruppe darstellt, beispielsweise eine gegebenenfalls substituierte Benzyloxygruppe, eine Trimethylsilyloxy-, Acetyloxy-, Benzoyloxy-, Methoxy-, Ethoxy-, tert-Butoxy- oder Trityloxygruppe.
Die Abspaltung des Schutzrestes erfolgt beispielsweise hydrolytisch in einem wässrigen Lösungsmittel, z.B. in Wasser, Isopropanol/Wasser, Essigsäure/Wasser, Tetrahydrofuran/Wasser oder Dioxan/Wasser, in Gegenwart einer Säure wie Trifluoressigsäure, Salzsäure oder Schwefelsäure oder in Gegenwart einer Alkalibase wie Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid oder aprotisch, z.B. in Gegenwart von Jodtrimethylsilan, bei Temperaturen zwischen 0 und 120°C, vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 10 und 100°C.
Die Abspaltung eines Benzyl- oder Methoxybenzylrestes erfolgt beispielsweise hydrogenolytisch, z.B. mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators wie Palladium/Kohle in einem geeigneten Lösungsmittel wie Methanol, Ethanol, Essigsäureethylester oder Eisessig gegebenenfalls unter Zusatz einer Säure wie Salzsäure bei Temperaturen zwischen 0 und 100°C, vorzugsweise jedoch bei Raumtemperaturen zwischen 20 und 60°C, und bei einem Wasserstoffdruck von 1 bis 7 bar, vorzugsweise jedoch von 3 bis 5 bar. Die Abspaltung eines 2,4-Dimethoxybenzylrestes erfolgt jedoch vorzugsweise in Trifluoressigsäure in Gegenwart von Anisol.
Die Abspaltung eines tert.-Butyl- oder Benzylrestes erfolgt beispielsweise durch Behandlung mit einer Säure wie Trifluoressigsäure, Salzsäure oder Bromwasserstoffsäure oder durch Behand lung mit Jodtrimethylsilan gegebenenfalls unter Verwendung ei nes Lösungsmittels wie Methylenchlorid, Doxan, Methanol oder Diethylether.
e) Zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der Ff1 eine durch eine Hydroxyalkyl-carbonyl-Gruppe substituierte Amino-, Alkylamino- oder Iminogruppe enthält:
Umsetzung einer Verbindung der allgemeinen Formel
Figure imgf000016_0001
in der Ff, Rb, Ff, Ff und X wie eingangs erwähnt definiert und Ff1 mit der Maßgabe, daß die an das Stickstoffatom einer Amino-, Alkylamino- oder Iminogruppe gebundene Hydroxyalkyl-carbonyl-Gruppe durch ein Wasserstoffatom ersetzt ist, die für Rd eingangs erwähnten Bedeutungen besitzt, mit einer Hydroxyalkyl-carbonsäure oder einem für Acylierungen geeigneten Derivat hiervon.
Beispielsweise wird die Umsetzung mit einer Hydroxyalkyl-carbonsäure in Gegenwart eines Aktivierungsmittels wie N,N'-Carbonyldiimidazol, N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid, O- (Benzotriazol-1 -yl)-N,N,N'N'-tetramethyluronium-tetrafluoroborat (TBTU) oder O-(7- AzabenzotriazoM -yl)-N,N,N',N'-tetramethyluronium-hexafluorophosphat (HATU), zweckmäßigerweise in einem Lösungsmittel wie Methylenchlorid, Dimethylformamid, Acetonitril, Tetrahydrofuran, Doxan oder Ethylenglycoldiethylether bei Temperaturen zwischen -50 und 100°C, vorzugsweise jedoch bei Temperaturen zwischen -20 und 60°C, durchgeführt.
Erhält man erfindungsgemäß eine Verbindung der allgemeinen Formel I, die eine Amino-, Alkylamino- oder Iminogruppe enthält, so kann diese mittels Acylierung oder Sulfonylierung in eine entsprechende Acyl- oder Sulfonylverbindung der allgemeinen Formel I übergeführt werden, wobei als Acylierungsmittel beispielsweise Isocyanate, Carbamoylchloride, Carbonsäurehalogenide, Carbonsäureanhydride und Carbonsäuren mit Aktivierungsmitteln wie N,N'-Carbonyldiimidazol, N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid oder O-(Benzotriazol-1 -yl)-N,N,N'N'-tetramethyluronium-tetrafluoroborat und als Sulfonylierungsmittel Sulfonylhalogenide in Frage kommen, und/oder
eine Verbindung der allgemeinen Formel I, die eine Amino-, Alkylamino- oder Iminogruppe enthält, so kann diese mittels Alkylierung oder eduktiver Alkylierung in eine entsprechende Alkylverbindung der allgemeinen Formel I übergeführt werden und/oder
eine Verbindung der allgemeinen Formel I, die eine tert.-Butyloxycarbonylamino-, N- Alkyl-N-(tert.-butyloxycarbonyl)amino- oder eine N-tert.-Butyloxycarbonyliminogruppe enthält, so kann diese mittels Behandlung mit einer Säure wie Salzsäure oder Trifluoressigsäure in eine entsprechende Amino-, Alkylamino- oder Iminoverbindung der allgemeinen Formel I übergeführt werden.
Bei den vorstehend beschriebenen Umsetzungen können gegebenenfalls vorhandene reaktive Gruppen wie Hydroxy-, Amino-, Alkylamino- oder Iminogruppen während der Umsetzung durch übliche Schutzgruppen geschützt werden, welche nach der Umsetzung wieder abgespalten werden.
Beispielsweise kommen als Schutzrest für eine Hydroxygruppe die Tri methylsi IyI-, tert.- Butyl-dimethylsilyl-, Acetyl-, Trityl-, Benzyl- oder Tetrahydropyranylgruppe in Betracht.
Als Schutzreste für eine Amino-, Alkylamino- oder Iminogruppe kommen beispielsweise die Formyl-, Acetyl-, Trifluoracetyl-, Ethoxycarbonyl-, tert.-Butoxycarbonyl-, Benzyloxycarbonyl-, Benzyl-, Methoxybenzyl- oder 2,4-Dimethoxybenzylgruppe in Betracht.
Die gegebenenfalls anschließende Abspaltung eines verwendeten Schutzrestes erfolgt beispielsweise hydrolytisch in einem wässrigen Lösungsmittel, z.B. in Wasser, Iso- propanol/Wasser, Essigsäure/Wasser, Tetrahydrofuran/Wasser oder Dioxan/Wasser, in Gegenwart einer Säure wie Trifluoressigsäure, Salzsäure oder Schwefelsäure oder in Gegenwart einer Alkalibase wie Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid oder aprotisch, z.B. in Gegenwart von Jodtrimethylsilan, bei Temperaturen zwischen 0 und 120°C, vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 10 und 100°C.
Die Abspaltung eines Benzyl-, Methoxybenzyl- oder Benzyloxycarbonylrestes erfolgt jedoch beispielsweise hydrogenolytisch, z.B. mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators wie Palladium/Kohle in einem geeigneten Lösungsmittel wie Methanol, Ethanol, Essigsäureethylester oder Eisessig gegebenenfalls unter Zusatz einer Säure wie Salzsäure bei Temperaturen zwischen 0 und 100°C, vorzugsweise jedoch bei Raumtemperaturen zwischen 20 und 60°C, und bei einem Wasserstoffdruck von 1 bis 7 bar, vorzugsweise jedoch von 3 bis 5 bar. Die Abspaltung eines 2,4-Dimethoxy- benzylrestes erfolgt jedoch vorzugsweise in Trifluoressigsäure in Gegenwart von Anisol.
Die Abspaltung eines tert.-Butyl- oder tert.-Butyloxycarbonylrestes erfolgt vorzugsweise durch Behandlung mit einer Säure wie Trifluoressigsäure oder Salzsäure oder durch Behandlung mit Jodtrimethylsilan gegebenenfalls unter Verwendung ei nes Lösungsmittels wie Methylenchlorid, Dioxan, Methanol oder Diethylether.
Die Abspaltung eines Trifluoracetylrestes erfolgt vorzugsweise durch Behandlung mit einer Säure wie Salzsäure gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels wie Essigsäure bei Temperaturen zwischen 50 und 120°C oder durch Behandlung mit Natronlauge gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels wie Tetrahydrofuran oder Methanol bei Temperaturen zwischen 0 und 50°C.
Ferner können die erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel I, wie bereits eingangs erwähnt wurde, in ihre Enantiomeren und/oder Diastereomeren aufgetrennt werden. So können beispielsweise cis-/trans-Gemische in ihre eis- und trans- Isomere, und Verbindungen mit mindestens einem optisch aktiven Kohlenstoffatom in ihre Enantiomeren aufgetrennt werden.
So lassen sich beispielsweise die erhaltenen cis-/trans-Gemische durch Chromatographie in ihre eis- und trans-lsomeren, die erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel I, welche in Racematen auftreten, nach an sich bekannten Methoden (siehe Allinger N. L und Eliel E. L in "Topics in Stereochemistry", Vol. 6, Wiley Interscience, 1971 )) in ihre optischen Antipoden und Verbindungen der allgemeinen Formel I mit mindestens 2 asymmetrischen Kohlenstoffatomen auf Grund ihrer physikalischchemischen Unterschiede nach an sich bekannten Methoden, z.B. durch Chromatographie und/oder fraktionierte Kristallisation, in ihre Diastereomeren auftrennen, die, falls sie in racemischer Form anfallen, anschließend wie oben erwähnt in die Enantiomeren getrennt werden können.
Die Enantiomerentrennung erfolgt vorzugsweise durch Säulentrennung an chiralen Phasen oder durch Umkristallisieren aus einem optisch aktiven Lösungsmittel oder durch Umsetzen mit einer, mit der racemischen Verbindung Salze oder Derivate wie z.B. Ester oder Amide bildenden optisch aktiven Substanz, insbesondere Säuren und ihre aktivierten Derivate oder Alkohole, und Trennen des auf diese Weise erhaltenen diastereomeren Salzgemisches oder Derivates, z.B. auf Grund von verschiedenen Löslichkeiten, wobei aus den reinen diastereomeren Salzen oder Derivaten die freien Antipoden durch Einwi rkung geeigneter Mittel freigesetzt werden können. Besonders gebräuchliche, optisch aktive Säuren sind z.B. die D- und L-Formen von Weinsäure oder Dibenzoylweinsäure, Di-o-Tolylweinsäure, Äpfelsäure, Mandelsäure, Campher- sulfo nsäure, Glutaminsäure, Asparaginsäure oder Chinasäure. Als optisch aktiver Alkohol kommt beispielsweise (+)- oder (-)-Menthol und als optisch aktiver Acylrest in Amiden beispielsweise (+)-oder (-)-Menthyloxycarbonyl in Betracht.
Desweiteren können die erhaltenen Verbindungen der Formel I in ihre Salze, insbesondere für die pharmazeutische Anwendung in ihre physiologisch verträglichen Salze mit anorganischen oder organischen Säuren, übergeführt werden. Als Säuren kommen hierfür beispielsweise Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Methansulfonsäure, Phosphorsäure, Fumarsäure, Bernsteinsäure, Milchsäure, Zitronensäure, Weinsäure oder Maleinsäure in Betracht.
Wie bereits eingangs erwähnt, weisen die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I und ihre physiologisch verträglichen Salze wertvolle pharmakologische Eigenschaften auf, insbesondere eine Hemmwirkung auf die durch den Epidermal Growth Facto r- Rezeptor (EGF-R) vermittelte Signaltransduktion, wobei diese beispielsweise durch eine Inhibition der Ligandenbindung, der Rezeptordimerisierung oder der Tyrosinkinase selbst bewirkt werden kann. Außerdem ist es möglich, daß die Signalübertragung an weiter abwärtsliegenden Komponenten blockiert wird.
Die biologischen Eigenschaften der neuen Verbindungen werden wie folgt geprüft:
Die Hemmung der humanen EGF-Rezeptorkinase wird mit Hilfe der cyto plasmatischen Tyrosinkinase-Domäne (Methionin 664 bis Alanin 1 186 basierend auf der in Nature 309 (1984), 418 publizierten Sequenz) bestimmt. Hierzu wird das Protein in Sf9 Insektenzellen als GST-Fusionsprotein unter Verwendung des Baculovirus- Expressionssystems exprimiert.
Die Messung der Enzymaktivität wird in Gegenwart oder Abwesenheit der Testverbindungen in seriellen Verdünnungen durchgeführt. Das Polymer pEY (4:1 ) von SIGMA wird als Substrat verwendet. Biotinyliertes pEY (bio-pEY) wird als Tracer-Substrat zugesetzt. Jede 100 μl Reaktionslösung enthält 10 μl des Inhibitors in 50% DMSO, 20 μl der Substrat-Lösung (200 mM HEPES pH 7.4, 50 mM Magnesiumacetat, 2.5 mg/ml poly(EY), 5 μg/ml bio-pEY) und 20 μl Enzympräparation. Die Enzymreaktion wi rd durch Zugabe von 50μl einer 100 μM ATP Lösung in 10 mM Magnesiumchlorid gestartet. Die Verdünnung der Enzympräparation wird so eingestellt, daß der Phosphat-Einbau in das bio-pEY hinsichtlich Zeit und Enzymmenge linear ist. Die Enzympräparation wird in 20 mM HEPES pH 7.4, 1 mM EDTA, 130 mM Kochsalz, 0.05% Triton X-100, 1 mM DTT und 10% Glycerin verdünnt.
Die Enzymassays werden bei Raumtemperatur über einen Zeitraum von 30 Minuten ausgeführt und durch Zugabe von 50 μl einer Stopplösung (250 mM EDTA in 20 mM HEPES pH 7.4) beendet. 100 μl werden auf eine Streptavidin-beschichtete Mikrotiterplatte gebracht und 60 Minuten bei Raumtemperatur inkubiert. Danach wird die Platte mit 200 μl einer Waschlösung (50 mM Tris, 0.05% Tween 20) gewaschen. Nach Zugabe von 100 μl eines HRPO-gelabelten anti-PY Antikörpers (PY20H Anti- PTynHRP von Transduction Laboratories, 250 ng/ml) wird 60 Minuten inkubiert. Danach wird die Mikrotiterplatte dreimal mit je 200 μl Waschlösung gewaschen. Die Proben werden dann mit 100 μl einer TMB-Peroxidase-Lösung (A:B = 1 :1 , Kirkegaard Perry Laboratories) versetzt. Nach 10 Minuten wird die Reaktion gestoppt. Die Extinktion wird bei OD450nm mit einem ELISA-Leser gemessen. Alle Datenpunkte werden als Triplikate bestimmt.
Die Daten werden mittels einer iterativen Rechnung unter Verwendung eines Analysen- programmes für sigmoidale Kurven (Graph Päd Prism Version 3.0) mit variabler Hill- Steigung angepaßt. Alle freigegebenen Iterationsdaten weisen einen Korrelationskoeffizienten von über 0.9 auf und die Ober- und Unterwerte der Kurven zeigen eine Spreizung von mindestens einem Faktor von 5. Aus den Kurven wird die Wirkstoffkonzentration abgeleitet, die die Aktivität der EGF-Rezeptorkinase zu 50% hemmt (IC50). Beispielsweise weisen die erfindungsgemäßen Verbindungen ICso-Werte unter 1000 nM, vorzugsweise unter 100 nM auf.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I hemmen die Signaltransduktion durch Tyrosinkinasen, wie des humanen EGF-Rezeptors und sind daher nützlich zur Behandlung pathophysiologischer Prozesse, die durch Überfunktion von Tyrosinkinasen hervorgerufen werden. Das sind z.B. benigne oder maligne
Tumoren, insbesondere Tumoren epithelialen und neuroepithelialen Ursprungs,
Metastasierung sowie die abnorme Proliferation vaskulärer Endothelzellen (Neoangiogenese).
Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind auch nützlich zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge, die mit einer vermehrten oder veränderten Schleimproduktion einhergehen, die durch Stimulation von Tyrosin- kinasen hervorgerufen wird, wie z.B. bei entzündlichen Erkrankungen der Atemwege wie chronische Bronchitis, chronisch obstruktive Bronchitis, Asthma, Bronchiektasien, allergische oder nicht-allergische Rhinitis oder Sinusitis, zystische Fibrose, α1 -Anti- trypsin-Mangel, oder bei Husten, Lungenemphysem, Lungenfibrose und hyperreaktiven Atemwegen.
Die Verbindungen sind auch geeignet für die Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darm -Traktes und der Gallengänge und -blase, die mit einer gestörten Aktivität der Tyrosinkinasen einhergehen, wie sie z.B. bei chronisch entzündlichen Veränderungen zu finden sind, wie Cholezystitis, M. Crohn, Colitis ulcerosa, und Geschwüren im Magen-Darm -Trakt oder wie sie bei Erkrankungen des Magen-Darm- Traktes, die mit einer vermehrten Sekretion einhergehen, vorkommen, wie M. Menetrier, sezernierende Adenome und Proteinverlustsyndrome.
Außerdem können die Verbindungen der allgemeinen Formel I und deren physiologisch verträglichen Salze zur Behandlung anderer Krankheiten verwendet werden, die durch aberrante Funktion von Tyrosinkinasen verursacht werden, wie z.B. epidermaler Hyper- proliferation (Psoriasis), benigner Prostatahyperplasie (BPH), inflammatorischer Prozesse, Erkrankungen des Immunsystems, Hyperproliferation hämatopoetischer Zellen, der Behandlung von Nasenpolypen, etc..
Auf Grund ihrer biologischen Eigenschaften können die erfindungsgemäßen Verbindungen allein oder in Kombination mit anderen pharmakologisch wirksamen Verbindungen angewendet werden, beispielsweise in der Tumortherapie in Monotherapie oder in Kombination mit anderen Anti-Tumor Therapeutika, beispielsweise in Kombination mit Topoisomerase- Inhibitoren (z.B. Etoposide), Mitoseinhibitoren (z.B. Vinblastin), mit Nukleinsäuren interagierenden Verbindungen (z.B. cis-Platin, Cyclophosphamid, Adriamycin), Hormon-Antagonisten (z.B. Tamoxifen), Inhibitoren metabolischer Prozesse (z.B. 5-FU etc.), Zytokinen (z.B. Interferonen), Antikörpern etc. Für die Behandlung von Atemwegserkrankungen können diese Verbindungen allein oder in Kombination mit anderen Atemwegstherapeutika, wie z.B. sekretolytisch (z.B. Ambroxol, N-acetylcystein), broncholytisch (z.B. Tiotropium oder Ipratropium oder Fenoterol, Salmeterol, Salbutamol) und/oder entzündungshemmend (z.B. Theophylline oder Glucocorticoide) wirksamen Substanzen angewendet werden. Für die Behandlung von Erkrankungen im Bereich des Magen-Darm -Traktes können diese Verbindungen ebenfalls alleine oder in Kombination mit Motilitäts- oder Sekretions-beeinflussenden Substanzen gegeben werden. Diese Kombinationen können entweder simultan oder sequentiell verabreicht werden.
Bei der pharmazeutischen Anwendung werden die erfindungsgemäßen Verbindungen in der Regel bei warmblütigen Wirbeltieren, insbesondere beim Menschen, in Dosierungen von 0.01 -100 mg/kg Körpergewicht, vorzugsweise bei 0.1 -15 mg/kg verwendet. Zur Verabreichung werden diese mit einem oder mehreren üblichen inerten Trägerstoffen und/oder Verdünnungsmitteln, z.B. mit Maisstärke, Milchzucker, Rohrzucker, mikrokristalliner Zellulose, Magnesiumstearat, Polyvinylpyrrolidon, Zitronensäure, Weinsäure, Wasser, Wasser/Ethanol, Wasser/G lycerin, Wasser/Sorbit, Wasser/Polyethylenglykol, Propylenglykol, Stearylalkohol, Carboxymethylcellulose oder fetthaltigen Substanzen wie Hartfett oder deren geeigneten Gemischen in übliche galenische Zubereitungen wie Tabletten, Dragees, Kapseln, Pulver, Suspensionen, Lösungen, Sprays oder Zäpfchen eingearbeitet.
Die neuen Verbindungen der Formel (I) können nach an sich bekannten Methoden und in Analogie zu folgenden Synthesebeispielen erhalten werden. Die Herstellung der Ausgangsverbindungen ist in der WO 03/82290 beschrieben oder erfolgt nach an sich bekannten Methoden. Die nachfolgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung näher erläutern ohne diese zu beschränken:
Herstellung der Endverbindungen:
Beispiel 1
4-[(3-Chlor-4-fluor-phenyl)amino]-6-{1 -[(hydroxymethyl)carbonyl]-piperidin-4-yloxy}-7- methoxy-chinazolin
Figure imgf000023_0001
Hergestellt durch Umsetzung von 4-[(3-Chlor-4-fluor-phenyl)amino]-6-(piperidin-4- yloxy)-7-methoxy-chinazolin-dihydrochlorid mit Glykolsäure in Gegenwart von N-Ethyl- diisopropylamin und O-(Benzotriazol-1 -yl)-N,N,N'N'-tetramethyluronium-tetrafluoroborat (TBTU) bei Raumtemperatur in Methylenchlorid. Rf-Wert: 0.27 (Kieselgel, Methylenchlorid/Methanol = 9:1 ) Massenspektrum (ESI+): m/z = 461 , 463 [M+H]+
Beispiel 2
4-[(3-Ethinyl-phenyl)amino]-6-{1 -[(hydroxymethyl)carbonyl]-piperidin-4-yloxy}-7- methoxy-chinazolin
Figure imgf000024_0001
Rf-Wert: 0.22 (Kieselgel, Methylenchlorid/Methanol = 9:1 ) Massenspektrum (ESI+): m/z = 434 [M+H]+
Analog dem vorstehend genannten Beispiel und anderen literaturbekannten Verfahren können auch folgende Verbindungen hergestellt werden:
Figure imgf000024_0002
Figure imgf000025_0001
Figure imgf000026_0001
Figure imgf000027_0001
Figure imgf000028_0001
Die Anwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen entweder alleine oder in Kombination mit anderen Wirkstoffen kann intravenös, subkutan, intramuskulär, intraperitoneal, intranasal, durch Inhalation oder transdermal oder oral erfolgen, wobei zur Inhalation insbesondere Aerosolformulierungen geeignet sind. Die nachfolgenden Formulierungsbeispiele illustrieren die vorliegende Erfindung ohne sie jedoch in ihrem Umfang zu beschränken.
A) Dragees mit 75 mg Wirksubstanz
Zusammensetzung :
1 Drageekern enthält:
Wirksubstanz 75.0 mg
Calciumphosphat 93.0 mg
Maisstärke 35.5 mg Polyvinylpyrrolidon 10.0 mg
Hydroxypropylmethylcellulose 15.0 mg
Magnesiumstearat 1.5 mg
230.0 mg
Herstellung:
Die Wirksubstanz wird mit Calciumphosphat, Maisstärke, Polyvinylpyrrolidon, Hydroxypropylmethylcellulose und der Hälfte der angegebenen Menge Magnesiumstearat gemischt. Auf einer Tablettiermaschine werden Preßlinge mit einem Durchmesser von ca. 13 mm hergestellt, diese werden auf einer geeigneten Maschine durch ein Sieb mit 1.5 mm-Maschenweite gerieben und mit der restlichen Menge Magnesiumstearat vermischt. Dieses Granulat wird auf einer Tablettiermaschine zu Tabletten mit der gewünschten Form gepreßt.
Kerngewicht: 230 mg Stempel: 9 mm, gewölbt
Die so hergestellten Drageekerne werden mit einem Film überzogen, der im wesentlichen aus Hydroxypropylmethylcellulose besteht. Die fertigen Filmdragees werden mit Bienenwachs geglänzt. Drageegewicht: 245 mg.
B) Tabletten mit 100 mg Wirksubstanz
Zusammensetzung : 1 Tablette enthält:
Wirksubstanz 100.0 mg
Milchzucker 80.0 mg Maisstärke 34.0 mg
Polyvinylpyrrolidon 4.0 mg
Magnesiumstearat 2.0 mg
220.0 mg
Herstellungverfahren:
Wirkstoff, Milchzucker und Stärke werden gemischt und mit einer wäßrigen Lösung des Polyvinylpyrrolidons gleichmäßig befeuchtet. Nach Siebung der feuchten Masse (2.0 mm-Maschenweite) und Trocknen im Hordentrockenschrank bei 50°C wird erneut gesiebt (1.5 mm-Maschenweite) und das Schmiermittel zugemischt. Die preßfertige Mischung wird zu Tabletten verarbeitet.
Tablettengewicht: 220 mg
Durchmesser: 10 mm, biplan mit beidseitiger Facette und einseitiger Teilkerbe.
c) Tabletten mit 150 mg Wirksubstanz
Zusammensetzung : 1 Tablette enthält:
Wirksubstanz 150.0 mg
Milchzucker pulv. 89.0 mg
Maisstärke 40.0 mg
Kolloide Kieselgelsäure 10.0 mg Polyvinylpyrrolidon 10.0 mg
Magnesiumstearat 1.0 mg
300.0 mg
Herstellung:
Die mit Milchzucker, Maisstärke und Kieselsäure gemischte Wirksubstanz wird mit einer
20%igen wäßrigen Polyvinylpyrrolidonlösung befeuchtet und durch ein Sieb mit 1.5 mm-Maschenweite geschlagen.
Das bei 45 °C getrocknete Granulat wird nochmals durch dasselbe Sieb gerieben und mit der angegebenen Menge Magnesiumstearat gemischt. Aus der Mischung werden
Tabletten gepreßt.
Tablettengewicht: 300 mg Stempel: 10 mm, flach
D) Hartgelatine-Kapseln mit 150 mg Wirksubstanz
Zusammensetzung : 1 Kapsel enthält:
Wirkstoff 150.0 mg
Maisstärke getr. ca. 180.0 mg
Milchzucker pulv. ca. 87.0 mg
Magnesiumstearat 3.0 mg ca. 420.0 mg
Herstellung:
Der Wirkstoff wird mit den Hilfsstoffen vermengt, durch ein Sieb von 0.75 mm-Maschenweite gegeben und in einem geeigneten Gerät homogen gemischt. Die Endmischung wird in Hartgelatine-Kapseln der Größe 1 abgefüllt. Kapselfüllung: ca. 320 mg Kapselhülle: Hartgelatine-Kapsel Größe 1 . E) Suppositorien mit 150 mg Wirksubstanz
Zusammensetzung : 1 Zäpfchen enthält: Wirkstoff 150.0 mg
Polyäthylenglykol 1500 550.0 mg
Polyäthylenglykol 6000 460.0 mg
Polyoxyäthylensorbitanmonostearat 840.0 mg
2000.0 mg
Herstellung:
Nach dem Aufschmelzen der Suppositorienmasse wird der Wirkstoff darin homogen verteilt und die Schmelze in vorgekühlte Formen gegossen.
F) Suspension mit 50 mg Wirksubstanz
Zusammensetzung : 100 ml Suspension enthalten: Wirkstoff 1.00 g
Carboxymethylcellulose-Na-Salz 0.10 g p-Hydroxybenzoesäuremethylester 0.05 g p-Hydroxybenzoesäurepropylester 0.01 g
Rohrzucker 10.00 g Glycerin 5.00 g
Sorbitlösung 70%ig 20.00 g
Aroma 0.30 g
Wasser dest. ad 100.00 ml
Herstellung:
Destilliertes Wasser wird auf 70°C erhitzt. Hierin wird unter Rühren p-Hydroxybenzoe- säuremethylester und -propylester sowie Glycerin und Carboxymethylcellulose- Natriumsalz gelöst. Es wird auf Raumtemperatur abgekühlt und unter Rühren der Wirkstoff zugegeben und homogen dispergiert. Nach Zugabe und Lösen des Zuckers, der Sorbitlösung und des Aromas wird die Suspension zur Entlüftung unter Rühren evakuiert.
5 ml Suspension enthalten 50 mg Wirkstoff.
G) Ampullen mit 10 mg Wirksubstanz
Zusammensetzung : Wirkstoff 10.0 mg
0.01 n Salzsäure s.q. Aqua bidest ad 2.0 ml
Herstellung: Die Wirksubstanz wird in der erforderlichen Menge 0.01 n HCl gelöst, mit Kochsalz isotonisch gestellt, sterilfiltriert und in 2 ml Ampullen abgefüllt.
H) Ampullen mit 50 mg Wirksubstanz
Zusammensetzung :
Wirkstoff 50.0 mg
0.01 n Salzsäure s.q.
Aqua bidest ad 10.0 ml
Herstellung:
Die Wirksubstanz wird in der erforderlichen Menge 0.01 n HCl gelöst, mit Kochsalz isotonisch gestellt, sterilfiltriert und in 10 ml Ampullen abgefüllt.
I) Kapseln zur Pulverinhalation mit 5 mg Wirksubstanz
1 Kapsel enthält: Wirksubstanz 5.0 mg
Lactose für Inhalationszwecke 15.0 mg
20.0 mg
Herstellung:
Die Wirksubstanz wird mit Lactose für Inhalationszwecke gemischt. Die Mischung wird auf einer Kapselmaschine in Kapseln (Gewicht der Leerkapsel ca. 50 mg) abgefüllt.
Kapselgewicht: 70.0 mg Kapselgröße: 3
J) Inhalationslösung für Handvernebler mit 2.5 mg Wirksubstanz
1 Hub enthält:
Wirksubstanz 2.500 mg
Benzalkoniumchlorid 0.001 mg 1 N-Salzsäure q.s. Ethanol/Wasser (50/50) ad 15.000 mg
Herstellung:
Die Wirksubstanz und Benzalkoniumchlorid werden in Ethanol/Wasser (50/50) gelöst. Der pH-Wert der Lösung wird mit 1 N-Salzsäure eingestellt. Die eingestellte Lösung wird filtriert und in für den Handvernebler geeignete Behälter (Kartuschen) abgefüllt.
Füllmasse des Behälters: 4.5 g

Claims

Patentansprüche
1. Bicyclische Heterocyclen der allgemeinen Formel
Figure imgf000035_0001
in denen
Ra ein Wasserstoffatom oder eine Ci-3-Alkylgruppe,
Rb ein Wasserstoff-, Fluor-, Chlor-, Brom- oder Jodatom,
eine Ci-3-Alkyl-, Hydroxy-, Ci-3-Alkoxy-, C2-3-Alkenyl- oder C2-3-Alkinylgruppe,
eine durch 1 bis 3 Fluoratome substituierte Methyl- oder Methoxygruppe oder
eine Cyano-, Nitro- oder Aminogruppe,
Rc ein Wasserstoff-, Fluor-, Chlor- oder Bromatom, oder
eine Methyl- oder Trifluormethylgruppe,
Rd eine Cyclobutyl-, Cyclopentyl- oder Cyclohexylgruppe, die jeweils durch eine Gruppe R1 -N-R2 substituiert ist, wobei
R1 ein Wasserstoffatom oder eine Ci-3-Alkylgruppe darstellt und
R2 eine Hydroxy-Ci-4-alkyl-carbonylgruppe darstellt, eine Azetidin-3-ylgruppe, die in 1 -Stellung durch den Rest R2 substituiert ist, wobei R2 wie vorstehend erwähnt definiert ist,
eine Pyrrolidin-3-ylgruppe, die in 1 -Stellung durch den Rest R2 substituiert ist, wobei R2 wie vorstehend erwähnt definiert ist,
eine Piperidin-3-ylgruppe, die in 1 -Stellung durch den Rest R2 substituiert ist, wobei R2 wie vorstehend erwähnt definiert ist, oder
eine Piperidin-4-ylgruppe, die in 1 -Stellung durch den Rest R2 substituiert ist, wobei R2 wie vorstehend erwähnt definiert ist,
Re ein Wasserstoffatom oder ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom,
eine Hydroxygruppe,
eine Ci-4-Alkyloxygruppe,
eine durch 1 bis 3 Fluoratome substituierte Methoxygruppe,
eine durch 1 bis 5 Fluoratome substituierte Ethyloxygruppe,
eine C2-4-Alkyloxygruppe, die durch einen Rest R3 oder R4 substituiert ist, wobei
R3 eine 2-Oxo-pyrrolidin-1 -yl-, 2-Oxopiperidin-1 -yl-, 3-Oxo-morpholin-4-yl-, 2- Oxo-imidazolidin-1 -yl-, 2-Oxo-3-Ci-3-alkyl-imidazolidin-1 -yl-, 2-Oxo-hexahydro- pyrimidin-1 -yl- oder eine 2-Oxo-3-Ci-3-alkyl-hexahydropyrimidin-1 -ylgruppe darstellt, und
R4 eine Hydroxy-, Ci-3-Alkyloxy-, CWCycloalkyloxy-, Amino-, C-ι-3-Alkylamino-, Di-(Ci-3-alkyl)amino-, Bis-(2-methoxyethyl)-amino-, Pyrrolidin-1 -yl-, Piperidin-1 - yl-, Homopiperidin-1 -yl-, Morpholin-4-yl-, Homomorpholin-4-yl-, 2-Oxa-5-aza- bicyclo[2.2.1 ]hept-5-yl-, 3-Oxa-8-aza-bicyclo[3.2.1 ]oct-8-yl- , 8-Oxa-3-aza-bicyclo - [3.2.1 ]oct-3-yl-, Piperazin-1 -yl-, 4-Ci-3-Alkyl-piperazin-1 -yl-, Homopiperazin-1 -yl- oder Ci-3-Alkyl-homopiperazin-1 -ylgruppe, oder
eine Formylamino-, Ci-4-Alkylcarbonylamino-, Ci-3-Alkyloxy-Ci-3-alkyl- carbonylamino-, Ci-4-Alkyloxycarbonylamino-, Aminocarbonylamino-, Ci-3- Alkylaminocarbonylamino-, Di-(Ci-3-alkyl)aminocarbonylamino-, Pyrrolidin-1 - ylcarbonylamino-, Piperidin-1 -ylcarbonylamino-, Piperazin-1 -ylcarbonylamino-, 4-Ci-3-Alkyl-piperazi n-1 -ylcarbonylamino-, Morpholin-4-ylcarbonylamino- oder eine Ci-4-Alkylsulfonylamino-Gruppe darstellt,
eine Cs-yCycloalkyloxy- oder C3-7-Cycloalkyl-Ci-4-alkyloxygruppe,
eine Tetrahydrofuran-3-yloxy-, Tetrahydropyran-3-yloxy- oder Tetrahydropyran-4-yloxy- gruppe,
eine Tetrahydrofuranyl-Ci-4-alkyloxy- oder Tetrahydropyranyl-Ci-4-alkyloxygruppe,
eine Cι-4-Alkoxygruppe, die durch eine in 1-Stellung durch den Rest R5 substituierte Pyrrolidinyl-, Piperidinyl- oder Homopiperidinylgruppe substituiert ist, wobei
R5 ein Wasserstoffatom oder eine Ci-3-Alkylgruppe darstellt,
oder eine Ci-4-Alkoxygruppe, die durch eine in 4-Stellung durch den Rest R5 substituierte Morpholinylgruppe substituiert ist, wobei R5 wie vorstehend erwähnt definiert ist, und
X eine durch eine Cyanogruppe substituierte Methingruppe oder ein Stickstoffatom bedeuten, und
wobei die vorstehend erwähnten Pyrrolidinyl-, Piperidinyl-, Piperazinyl- und Morpholinylgruppen jeweils durch eine oder zwei Ci-3-Alkylgruppen substituiert sein können, und soweit nichts anderes erwähnt wurde, die vorstehend erwähnten Alkylgruppen geradkettig oder verzweigt sein können,
deren Tautomere, deren Stereoisomere, deren Gemische und deren Salze.
2. Bicyclische Heterocyclen der allgemeinen Formel I gemäß Anspruch 1 , in denen
Ra ein Wasserstoffatom,
Rb ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom,
eine Methyl-, Trifluormethyl- oder Ethinylgruppe,
Rc ein Wasserstoff- oder Fluoratom,
Rd eine Cyclopentylgruppe, die in 3-Stellung durch eine Gruppe R1 -N-R2 substituiert ist, wobei
R1 ein Wasserstoffatom oder eine Ci-3-Alkylgruppe darstellt und
R2 eine Hydroxy-Ci-3-alkyl-carbonylgruppe darstellt,
eine Cyclohexylgruppe, die in 3-Stellung oder in 4-Stellung durch eine Gruppe R1 -N-R2 substituiert ist, wobei R1 und R2 wie vorstehend erwähnt definiert sind,
eine Pyrrolidin-3-ylgruppe, die in 1 -Stellung durch den Rest R2 substituiert ist, wobei R2 wie vorstehend erwähnt definiert ist,
eine Piperidin-3-ylgruppe, die in 1 -Stellung durch den Rest R2 substituiert ist, wobei R2 wie vorstehend erwähnt definiert ist, eine Piperidin-4-ylgruppe, die in 1 -Stellung durch den Rest R2 substituiert ist, wobei R2 wie vorstehend erwähnt definiert ist,
Re ein Wasserstoffatom,
eine Ci-3-Alkyloxygruppe,
eine Methoxygruppe, die durch ein bis drei Fluoratome substituiert ist,
eine Ethyloxygruppe, die in 2-Stellung durch einen Rest R3 oder R4 substituiert ist, wobei
R3 eine 2-Oxo-pyrrolidin-1 -yl-, 2-Oxopiperidin-1 -yl-, 3-Oxo-morpholin-4-yl-, 2-Oxo-imidazolidin-1 -yl-, 2-Oxo-3-methyl-imidazolidin-1 -yl-, 2-Oxo-hexahydro- pyrimidin-1 -yl- oder eine 2-Oxo-3-methyl-hexahydropyrimidin-1 -ylgruppe darstellt, und
R4 eine Hydroxy-, Ci-3-Alkyloxy-, Amino-, Ci-3-Alkylamino-, Di-(Ci-3-alkyl)amino-, Bis-(2-methoxyethyl)-amino-, Pyrrolidin-1 -yl-, Piperidin-1 -yl-, Morpholin-4-yl-, Homomorpholin-4-yl-, 2-Oxa-5-aza-bicyclo[2.2.1 ]hept-5-yl-, 3-Oxa-8-aza-bicyclo-
[3.2.1 ]oct-8-yl-, 8-Oxa-3-aza-bicyclo[3.2.1 ]oct-3-yl-, Piperazin-1 -yl- oder eine 4-Ci-3-Alkyl-piperazin-1 -ylgruppe, oder
eine Formylamino-, Ci-4-Alkylcarbonylamino-, Ci-3-Alkyloxy-Ci-3-alkyl- carbonylamino-, Ci-4-Alkyloxycarbonylamino-, Aminocarbonylamino-, Ci-3-
Alkylaminocarbonylamino-, Di-(Ci-3-alkyl)aminocarbonylamino-, Pyrrolidin-1 - ylcarbonylamino-, Piperidin-1 -ylcarbonylamino-, Piperazin-1 -ylcarbonylamino-, 4-Ci-3-Alkyl-piperazin-1 -ylcarbonylamino- Morpholin-4-ylcarbonylamino- oder eine Ci-4-Alkylsulfonylamino-Gruppe darstellt,
eine Propyloxygruppe, die in 3-Stellung durch einen Rest R3 oder Ff substituiert ist, wobei R3 und R4 wie vorstehend erwähnt definiert sind, oder eine Butyloxygruppe, die in ^Stellung durch einen Rest R3 oder Ff substituiert ist, wobei R3 und R4 wie vorstehend erwähnt definiert sind, und
X ein Stickstoffatom bedeuten,
wobei, soweit nichts anderes erwähnt wurde, die vorstehend erwähnten Alkylgruppen geradkettig oder verzweigt sein können,
deren Tautomere, deren Stereoisomere, deren Gemische und deren Salze.
3. Bicyclische Heterocyclen der allgemeinen Formel 1 gemäß Anspruch 1 , in denen
Ra ein Wasserstoffatom,
Rb ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom,
eine Methyl- oder Ethinylgruppe,
Rc ein Wasserstoff- oder Fluoratom,
R Dd eine Cyclohexylgruppe, die in 3-Stellung oder in 4-Stellung durch eine Gruppe R1 -N-R2 substituiert ist, wobei
R ein Wasserstoffatom, eine Methyl- oder Ethylgruppe darstellt und
R2 eine Hydroxy-Ci-3-alkyl-carbonylgruppe darstellt,
eine Pyrrolidin-3-ylgruppe, die in 1 -Stellung durch den Rest R2 substituiert ist, wobei R2 wie vorstehend erwähnt definiert ist,
eine Piperidin-3-ylgruppe, die in 1 -Stellung durch den Rest R2 substituiert ist, wobei R2 wie vorstehend erwähnt definiert ist, eine Piperidin-4-ylgruppe, die in 1 -Stellung durch den Rest R2 substituiert ist, wobei R2 wie vorstehend erwähnt definiert ist,
Re ein Wasserstoffatom,
eine Methoxy-, Difluo rmethoxy- oder Ethyloxygruppe,
eine Ethyloxygruppe, die in 2-Stellung durch einen Rest R3 oder R4 substituiert ist, wobei R3 eine 2-Oxo-pyrrolidin-1 -yl-, 2-Oxopiperidin-1 -yl-, 3-Oxo-morpholin-4-yl-, 2-
Oxo-imidazolidin-1 -yl-, 2-Oxo-3-methyl-imidazolidin-1 -yl-, 2-Oxo-hexahydropyri midin-1 -yl- oder eine 2-Oxo-3-methyl-hexahydropyrimidin-1 -ylgruppe darstellt, und
R4 eine Hydroxy-, Methoxy-, Ethoxy-, Amino-, Dimethylamino-, Diethylamino-,
Bis-(2-methoxyethyl)-amino-, Pyrrolidin-1 -yl-, Piperidin-1 -yl-, Morpholin-4-yl-, Homomorpholin-4-yl-, 2-Oxa-5-aza-bicyclo[2.2.1 ]hept-5-yl-, 3-Oxa-8-aza- bicyclo[3.2.1 ]oct-8-yl-, 8-Oxa-3-aza-bicyclo[3.2.1 ]oct-3-yl-, Piperazin-1 -yl-, 4- Methylpiperazin-1 -yl- oder 4 -Ethylpiperazin-1 -ylgruppe, oder
eine Acetylamino-, Ethylcarbonylamino-, Propylcarbonylamino-,
Butylcarbonylamino-, Methoxyacetylamino-, Butyloxycarbonylamino-,
Ethylaminocarbonylamino-, Dimethylaminocarbonylamino-, Pyrrolidin-1 - ylcarbonylamino-, Piperidin-1 -ylcarbonylamino-, Morpholin-4-ylcarbonylamino-, Methyls ulfonylamino-, Ethylsulfonylamino- oder Butylsulfonylamino-Gruppe darstellt,
eine Propyloxygruppe, die in 3-Stellung durch einen Rest R3 oder R4 substituiert ist, wobei R3 und R4 wie vorstehend erwähnt definiert sind, oder
eine Butyloxygruppe, die in 4-Stellung durch einen Rest R3 oder R4 substituiert ist, wobei R3 und R4 wie vorstehend erwähnt definiert sind, und
X ein Stickstoffatom bedeuten, wobei, soweit nichts anderes erwähnt wurde, die vorstehend erwähnten Alkylgruppen geradkettig oder verzweigt sein können,
deren Tautomere, deren Stereoisomere, deren Gemische und deren Salze.
4. Bicyclische Heterocyclen der allgemeinen Formel I gemäß Anspruch 1 , in denen Ra ein Wasserstoffatom,
der durch Rb und Rc substituierte Phenylrest eine 3-Bromphenyl-, 3,4-Difluorphenyl-, 3- Chlor-4-fluor-phenyl- oder eine 3-Ethinylphenylgruppe,
Rd eine Cyclohexylgruppe, die in 4-Stellung durch eine Hydroxyacetylamino- oder N- (Hydroxyacetyl)-methylamino -Gruppe substituiert ist,
eine Pyrrolidin-3-ylgruppe, die in 1 -Stellung durch eine Hydroxyacetylgruppe substituiert ist,
eine Piperidin-3-ylgruppe, die in 1 -Stellung durch eine Hydroxyacetylgruppe substituiert ist,
eine Piperidin-4-ylgruppe, die in 1 -Stellung durch eine Hydroxyacetylgruppe substituiert ist,
Re ein Wasserstoffatom,
eine Methoxy- oder Ethyloxygruppe,
eine Ethyloxygruppe, die in 2-Stellung durch einen Rest R4 substituiert ist, wobei
R4 eine Hydroxy-, Methoxy-, Ethoxy-, Amino-, Dimethylamino-, Diethylamino-, Pyrrolidin-1 -yl-, Piperidin-1 -yl-, Morpholin-4-yl-, Piperazin-1 -yl-, 4- Methylpiperazin-1 -yl- oder 4-Ethylpiperazin-1 -ylgruppe darstellt, eine Propyloxygruppe, die in 3-Stellung durch einen Rest R4 substituiert ist, wobei R4 wie vorstehend erwähnt definiert ist, und
X ein Stickstoffatom bedeute n,
deren Tautomere, deren Stereoisomere, deren Gemische und deren Salze.
5. Bicyclische Heterocyclen der allgemeinen Formel I gemäß Anspruch 1 , in denen
Ra ei n Wasse rstof f ato m ,
der durch rf und FP substituierte Phenylrest eine 3-Chlor-4-fluor-phenylgruppe oder eine 3-Ethinylphenylgruppe,
Rd eine Cyclohexylgruppe, die in 4-Stellung durch eine Hydroxyacetylamino- oder N- (Hydroxyacetyl)-methylamino -Gruppe substituiert ist,
eine Piperidin-4-ylgruppe, die in 1 -Stellung durch eine Hydroxyacetylgruppe substituiert ist,
Re ein Wasse rstof f ato m,
eine Methoxygruppe, eine Ethyloxygruppe oder eine 2-(Methoxy)-ethyloxygruppe, oder
eine 2-(Morpholin-4-yl)ethyloxy- oder 3-(Morpholin-4-yl)propyloxygruppe,
und
X ein Stickstoff ato m bedeuten,
deren Tautomere, deren Stereoisomere, deren Gemische und deren Salze.
6. Folgende Verbindungen der allgemeinen Formel I gemäß Anspruch 1 : (a) 4-[(3-Chlor-4-fluor-phenyl)amino]-6-{1 -[(hydroxymethyl)carbonyl]-piperidin-4-yl- oxy}-7-methoxy-chinazolin und
(b) 4-[(3-Ethinyl-phenyl)amino]-6-{1 -[(hydroxymethyl)carbonyl]-piperidin-4-yloxy}-7- methoxy-chinazolin
sowie deren Salze.
7. Physiologisch verträgliche Salze der Verbindungen nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6 mit anorganischen oder organischen Säuren.
8. Arzneimittel, enthaltend eine Verbindung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6 oder ein physiologisch verträgliches Salz gemäß Anspruch 7 neben gegebenenfalls einem oder mehreren inerten Trägerstoffen und/oder Verdünnungs- mittein.
9. Verwendung einer Verbindung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7 zur Herstellung eines Arzneimittels, das zur Behandlung von benignen oder malignen Tumoren, zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge sowie zur Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und der Gallengänge und -blase geeignet ist.
10. Verfahren zur Herstellung eines Arzneimittels gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß auf nicht-chemischem Wege eine Verbindung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7 in eine n oder mehrere inerte Trägerstoffe und/oder Verdünnungsmittel eingearbeitet wird.
1 1. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I gemäß den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß
a) eine Verbindung der allgemeinen Formel
Figure imgf000045_0001
in der
Ra, R13, RP, R9 und X wie in den Ansprüchen 1 bis 6 erwähnt definiert sind, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
Z1 - Rd
in der
Rd wie in den Ansprüchen 1 bis 6 erwähnt definiert ist und £ ~ eine Austrittsgruppe darstellt, umgesetzt wird, oder
b) zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der Re eine der in den Ansprüchen 1 bis 6 erwähnten, gegebenenfalls substituierten Alkyloxygruppen darstellt,
eine Verbindung der allgemeinen Formel
Figure imgf000045_0002
,(iv) in der FP, R13, RP, Ff1 und X wie in den Ansprüchen 1 bis 6 erwähnt definiert sind, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
Z2 - Re' ,(V)
in der Re' eine Ci-4-Alkylgruppe, eine durch 1 bis 3 Fluoratome substituierte Methylgruppe, eine durch 1 bis 5 Fluoratome substituierte Ethylgruppe, eine durch einen Rest R3 oder R4 substituierte C-2-4-Alkylgruppe, wobei R3 und R4 wie in den Ansprüchen 1 bis 6 erwähnt definiert sind, eine Ci-4-Alkylgruppe, die durch eine in 1 -Stellung durch den Rest R5 substituierte Pyrrolidinyl-, Piperidinyl- oder Homopiperidinylgruppe substituiert ist, oder eine Ci-4-Alkylgruppe, die durch eine in 4-Stellung durch den Rest R5 substituierte Morpholinylgruppe substituiert ist, wobei Ff jeweils wie in den Ansprüchen 1 bis 6 erwähnt definiert ist, und Z2 eine Austrittsgruppe darstellt, umgesetzt wird, oder
c) zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der Ff eine der in den Ansprüchen 1 bis 6 erwähnten Alkyloxygruppen darstellt, die durch eine gegebenenfalls substituierte Amino-, Alkylamino- oder Dialkylaminogruppe oder durch eine gegebenenfalls substituierte, über ein Iminostickstoffatom gebundene heterocyclischen Gruppe substituiert ist,
eine Verbindung der allgemeinen Formel
Figure imgf000046_0001
in der Ra, Rb, Rc, R0 und X wie in den Ansprüchen 1 bis 6 erwähnt definiert sind und Z3 eine Austrittsgruppe darstellt, mit Ammoniak, einem entsprechenden, gegebenenfalls substituierten Alkylamin, Dialkylamin oder einer minoverbindung oder deren geeigneten Salzen oder Derivaten umgesetzt wird, oder
d) zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der Re eine Hydroxygruppe darstellt,
ein Schutzrest von einer Verbindung der allgemeinen Formel
Figure imgf000047_0001
in der Ra, Rb, Rc, Rd und X wie in den Ansprüchen 1 bis 6 erwähnt definiert sind und R9 eine in eine Hydroxygruppe überführbare Gruppe darstellt, abgespalten wird oder
e) zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der F? eine durch eine Hydroxyalkyl-carbonyl-Gruppe substituierte Amino-, Alkylamino- oder Iminogruppe enthält,
eine Verbindung der allgemeinen Formel
Figure imgf000047_0002
(VIII), in der Ra, R6, Rc, Re und X wie in den Ansprüchen 1 bis 6 erwähnt definiert sind und R? mit der Maßgabe, dass die an das Stickstoffatom einer Amino-, Alkylamino- oder Iminogruppe gebundene Hydroxyalkyl-carbonyl-Gruppe durch ein Wasserstoffatom ersetzt ist, die in den Ansprüchen 1 bis 6 für Ff1 erwähnten Bedeutungen besitzt, mit einer Hydroxyalkyl-carbonsäure oder einem für Acylierungen geeigneten Derivat hiervon umgesetzt wird, und
gewünschtenfalls eine so erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel I, die eine Amino-, Alkylamino- oder Iminogruppe enthält, mittels Acylierung oder Sulfonylierung in eine entsprechende Acyl- oder Sulfonylverbindung der allgemeinen Formel I übergeführt wird und/oder
eine so erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel I, die eine Amino-, Alkylamino- oder Iminogruppe enthält, mittels Alkylierung oder reduktiver Alkylierung in eine entsprechende Alkylverbindung der allgemeinen Formel I übergeführt wird und/oder
eine so erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel I, die eine tert.- Butyloxycarbonylamino-, N-Alkyl-N-(tert.-butyloxycarbonyl)amino- oder eine N-tert.- Butyloxycarbonyliminogruppe enthält, mittels Behandlung mit einer Säure in eine entsprechende Amino-, Alkylamino- oder Iminoverbindung der allgemeinen Formel I übergeführt wird, und/oder
erforderlichenfalls ein bei den vorstehend beschriebenen Umsetzungen verwendeter Schutzrest wieder abgespalten wird und/oder
gewünschtenfalls eine so erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel I in ihre Stereoisomere aufgetrennt wird und/oder
eine so erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel I in ihre Salze, insbesondere für die pharmazeutische Anwendung in ihre physiologisch verträglichen Salze, übergeführt wird.
PCT/EP2006/065000 2005-08-22 2006-08-03 Bicyclische heterocyclen, diese verbindungen enthaltende arzneimittel, deren verwendung und verfahren zu ihrer herstellung WO2007023073A2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2008527427A JP2009506990A (ja) 2005-08-22 2006-08-03 二環式複素環、これら化合物を含む医薬、それらの使用及びそれらの製造方法
US11/996,886 US20100234371A1 (en) 2005-08-22 2006-08-03 Bicyclic heterocycles, pharmaceutical compositions containing these compounds, the use thereof and processes for the preparation thereof
CA002619037A CA2619037A1 (en) 2005-08-22 2006-08-03 Bicyclic heterocycles medicaments comprising said compounds use and method for production thereof
EP06778135A EP1919900A2 (de) 2005-08-22 2006-08-03 Bicyclische heterocyclen, diese verbindungen enthaltende arzneimittel, deren verwendung und verfahren zu ihrer herstellung
US13/027,669 US20110136806A1 (en) 2005-08-22 2011-02-15 Bicyclic heterocycles, pharmaceutical compositions containing these compounds, the use thereof and processes for the preparation thereof

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05107679 2005-08-22
EP05107679.2 2005-08-22

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US13/027,669 Continuation US20110136806A1 (en) 2005-08-22 2011-02-15 Bicyclic heterocycles, pharmaceutical compositions containing these compounds, the use thereof and processes for the preparation thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2007023073A2 true WO2007023073A2 (de) 2007-03-01
WO2007023073A3 WO2007023073A3 (de) 2007-05-18

Family

ID=35789008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/065000 WO2007023073A2 (de) 2005-08-22 2006-08-03 Bicyclische heterocyclen, diese verbindungen enthaltende arzneimittel, deren verwendung und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (2) US20100234371A1 (de)
EP (1) EP1919900A2 (de)
JP (1) JP2009506990A (de)
CA (1) CA2619037A1 (de)
WO (1) WO2007023073A2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008150118A3 (en) * 2007-06-05 2009-01-29 Hanmi Pharm Ind Co Ltd Novel amide derivative for inhibiting the growth of cancer cells
JP2011517689A (ja) * 2008-04-16 2011-06-16 マックス プランク ゲゼルシャフト ツゥアー フェデルゥン デル ヴィッセンシャフテン エー フォー Axlキナーゼ阻害剤としてのキノリン誘導体
WO2012055369A1 (zh) * 2010-10-27 2012-05-03 中国科学院化学研究所 一种抑制肿瘤细胞增殖的喹唑啉衍生物、喹唑啉配合物蛋白激酶抑制剂及它们的制备方法
US9066979B2 (en) 2013-03-06 2015-06-30 Astrazeneca Ab Quinazoline inhibitors of activating mutant forms of epidermal growth factor receptor
US9518043B2 (en) 2013-01-28 2016-12-13 Hanmi Pharm. Co., Ltd. Method for preparing 1-(4-(4-(3,4-dichloro-2-fluorophenylamino)-7-methoxyquinazolin-6-yloxy)piperidin-1-yi)prop-2-en-1-one
US9731022B2 (en) 2011-06-07 2017-08-15 Hanmi Pharm. Co., Ltd. Pharmaceutical composition comprising amide derivative inhibiting the growth of cancer cells and non-metallic salt lubricant

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1921070A1 (de) * 2006-11-10 2008-05-14 Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG Bicyclische Heterocyclen, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel, deren Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstelllung
ME01461B (me) 2008-02-07 2014-04-20 Boehringer Ingelheim Int Spirociklični heterocikli, ljekovi koji sadrže navedeno jedinjenje, njihova primjena i postupak za njihovu proizvodnju.
EP2313397B1 (de) * 2008-08-08 2016-04-20 Boehringer Ingelheim International GmbH Cyclohexyloxy-substituierte heterocyclen, diese verbindungen enthaltende arzneimittel, deren verwendung und verfahren zu ihrer herstellung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10042058A1 (de) * 2000-08-26 2002-03-07 Boehringer Ingelheim Pharma Bicyclische Heterocyclen, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel, deren Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2003082290A1 (de) * 2002-03-30 2003-10-09 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg 4- ( n-phenylamino ) -chinazoline/chinoline als tyrosinkinaseinhibitoren
WO2003082831A1 (en) * 2002-03-28 2003-10-09 Astrazeneca Ab 4-anilino quinazoline derivatives as antiproliferative agents
WO2005012290A1 (en) * 2003-07-29 2005-02-10 Astrazeneca Ab Piperidyl-quinazoline derivatives as tyrosine kinase inhibitors
WO2005026151A1 (en) * 2003-09-16 2005-03-24 Astrazeneca Ab Quinazoline derivatives as tyrosine kinase inhibitors

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SI1667991T1 (sl) * 2003-09-16 2008-10-31 Astrazeneca Ab Kinazolinski derivati kot inhibitorji tirozin kinaze
GB0322409D0 (en) * 2003-09-25 2003-10-29 Astrazeneca Ab Quinazoline derivatives

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10042058A1 (de) * 2000-08-26 2002-03-07 Boehringer Ingelheim Pharma Bicyclische Heterocyclen, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel, deren Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2003082831A1 (en) * 2002-03-28 2003-10-09 Astrazeneca Ab 4-anilino quinazoline derivatives as antiproliferative agents
WO2003082290A1 (de) * 2002-03-30 2003-10-09 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg 4- ( n-phenylamino ) -chinazoline/chinoline als tyrosinkinaseinhibitoren
WO2005012290A1 (en) * 2003-07-29 2005-02-10 Astrazeneca Ab Piperidyl-quinazoline derivatives as tyrosine kinase inhibitors
WO2005026151A1 (en) * 2003-09-16 2005-03-24 Astrazeneca Ab Quinazoline derivatives as tyrosine kinase inhibitors

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008150118A3 (en) * 2007-06-05 2009-01-29 Hanmi Pharm Ind Co Ltd Novel amide derivative for inhibiting the growth of cancer cells
AU2008260772B2 (en) * 2007-06-05 2011-06-02 Hanmi Science Co., Ltd. Novel amide derivative for inhibiting the growth of cancer cells
US8188102B2 (en) 2007-06-05 2012-05-29 Hanmi Holdings Co., Ltd. Amide derivative for inhibiting the growth of cancer cells
JP2011517689A (ja) * 2008-04-16 2011-06-16 マックス プランク ゲゼルシャフト ツゥアー フェデルゥン デル ヴィッセンシャフテン エー フォー Axlキナーゼ阻害剤としてのキノリン誘導体
WO2012055369A1 (zh) * 2010-10-27 2012-05-03 中国科学院化学研究所 一种抑制肿瘤细胞增殖的喹唑啉衍生物、喹唑啉配合物蛋白激酶抑制剂及它们的制备方法
US9233995B2 (en) 2010-10-27 2016-01-12 Institute Of Chemistry, Chinese Academy Of Sciences Quinazoline derivatives and quinazoline complex protein kinase inhibitor for inhibiting multiplication of tumor cells and preparation method thereof
US9731022B2 (en) 2011-06-07 2017-08-15 Hanmi Pharm. Co., Ltd. Pharmaceutical composition comprising amide derivative inhibiting the growth of cancer cells and non-metallic salt lubricant
US9931406B2 (en) 2011-06-07 2018-04-03 Hanmi Pharm. Co., Ltd. Pharmaceutical composition comprising amide derivative inhibiting the growth of cancer cells and non-metallic salt lubricant
US9518043B2 (en) 2013-01-28 2016-12-13 Hanmi Pharm. Co., Ltd. Method for preparing 1-(4-(4-(3,4-dichloro-2-fluorophenylamino)-7-methoxyquinazolin-6-yloxy)piperidin-1-yi)prop-2-en-1-one
US9066979B2 (en) 2013-03-06 2015-06-30 Astrazeneca Ab Quinazoline inhibitors of activating mutant forms of epidermal growth factor receptor
US9375432B2 (en) 2013-03-06 2016-06-28 Astrazeneca Ab Quinazoline inhibitors of activating mutant forms of epidermal growth factor receptor
US9718806B2 (en) 2013-03-06 2017-08-01 Astrazeneca Ab Quinazoline inhibitors of activating mutant forms of epidermal growth factor receptor

Also Published As

Publication number Publication date
JP2009506990A (ja) 2009-02-19
US20110136806A1 (en) 2011-06-09
US20100234371A1 (en) 2010-09-16
EP1919900A2 (de) 2008-05-14
WO2007023073A3 (de) 2007-05-18
CA2619037A1 (en) 2007-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1492536B1 (de) 4- ( n-phenylamino ) -chinazoline/chinoline als tyrosinkinaseinhibitoren
WO2007023073A2 (de) Bicyclische heterocyclen, diese verbindungen enthaltende arzneimittel, deren verwendung und verfahren zu ihrer herstellung
EP1345910B9 (de) Chinazolinderivate, diese verbindungen enthaltende arzneimittel, deren verwendung und verfahren zu ihrer herstellung
EP1597240B1 (de) Bicyclische heterocyclen, diese verbindungen enthaltende arzneimittel, ihre verwendung und verfahren zu ihrer herstellung
WO2007068552A1 (de) Bicyclische heterocyclen, diese verbindungen enthaltende arzneimittel, deren verwendung und verfahren zu ihrer herstellung
EP1194418A1 (de) Bicyclische heterocyclen, diese verbindungen enthaltende arzneimittel, deren verwendung und verfahren zu ihrer herstellung
EP1499619A1 (de) Bicyclische heterocyclen, diese verbindungen enthaltende arzneimittel, ihre verwendung und verfahren zu ihrer herstellung
EP1641767A2 (de) Bicyclische heterocyclen, diese verbindungen enthaltende arzneimittel, deren verwendung und verfahren zu ihrer herstellung
WO2008095847A1 (de) Bicyclische heterocyclen, diese verbindungen enthaltende arzneimittel, deren verwendung und verfahren zu ihrer herstellung
DE10214412A1 (de) Bicyclische Heterocyclen, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel, deren Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2005033096A1 (de) Chinolin- und chinazolin-derivate, diese verbindungen enthaltende arzneimittel, deren verwendung und verfahren zu ihrer herstellung
JP2007507445A6 (ja) キノリン及びキナゾリン誘導体、これを含む薬物、その使用及びその調製方法
WO2007101782A1 (de) Bicyclische heterocyclen, diese verbindungen enthaltende arzneimittel, deren verwendung und verfahren zu ihrer herstellung
DE10231711A1 (de) Bicyclische Heterocyclen, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel, deren Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1956010A1 (de) Bicyclische Heterocyclen, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel,deren Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2619037

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008527427

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006778135

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006778135

Country of ref document: EP