WO2007014807A1 - Pumpengehäuse, pumpe und wasserführendes haushaltsgerät - Google Patents

Pumpengehäuse, pumpe und wasserführendes haushaltsgerät Download PDF

Info

Publication number
WO2007014807A1
WO2007014807A1 PCT/EP2006/063593 EP2006063593W WO2007014807A1 WO 2007014807 A1 WO2007014807 A1 WO 2007014807A1 EP 2006063593 W EP2006063593 W EP 2006063593W WO 2007014807 A1 WO2007014807 A1 WO 2007014807A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
support arm
pump
pump housing
seat
intake
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/063593
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michal Kalavsky
Karlheinz Rehm
Bruno Reiter
Michael Rosenbauer
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to ES06792467.0T priority Critical patent/ES2626998T3/es
Priority to EP06792467.0A priority patent/EP1913262B1/de
Priority to AU2006275015A priority patent/AU2006275015A1/en
Publication of WO2007014807A1 publication Critical patent/WO2007014807A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/04Shafts or bearings, or assemblies thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/426Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/4273Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps suction eyes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/0606Canned motor pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/04Shafts or bearings, or assemblies thereof
    • F04D29/043Shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/04Shafts or bearings, or assemblies thereof
    • F04D29/046Bearings
    • F04D29/047Bearings hydrostatic; hydrodynamic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps

Definitions

  • the support arm for fixing the seat extends over the entire diameter of the intake manifold of the pump housing and connected at both ends with the intake manifold, it is preferred according to the invention that the seat only at one end to the housing, in particular the intake manifold of the pump housing is attached.
  • the support arm may extend from the fastened side in the radial direction of the intake manifold at least to the outer radius of the arranged on the central axis of the seat.
  • Intake manifold is, at least the outer radius of the seat for the axle. This makes it possible to fully absorb the seat in the support arm and thereby improving the connection between these two components.
  • the geometry of the lower edge of the support arm in this embodiment the requirement that the impurities are to replace this edge to be adjusted. Conversely, if the length of the support arm only corresponds to the radius of the intake, then determines the sliding surface for the
  • Impurities by the outer diameter of the seat which in turn depends on the diameter of the axis and therefore can be modified only conditionally.
  • the seat is spaced from the leading edge of the support arm in the flow direction. This means that the front end or the tip of the seat, the front edge of the support arm is not touched or offset from the leading edge in the flow direction to the rear in the direction of the pump chamber. This offset refers to the relative position of the seat to the leading edge on the centerline or centerline of the intake manifold.
  • the front edge of the support arm is the edge of the support arm, which faces the inlet opening of the intake manifold.
  • the main flow direction of the liquid is the direction from the intake port of the intake port to the pump chamber of the pump casing.
  • This interruption of the leading edge is at a displacement of the seat against the main flow direction, that is at a protrusion of the seat before.
  • the leading edge of the support arm is at an angle of less than 90 ° to the central axis of the pump housing.
  • the central axis of the pump housing is the center line on which the axis of the pump motor is located. This preferably corresponds to the center line or central axis of the intake.
  • the width of the support arm is thus substantially constant over its length.
  • the support arm is preferably rounded at the front edge in the lower area. This means that a radius is provided at the front lower corner of the support arm. This can further improve the flow conditions and the sliding of the impurities.
  • a recess may be provided in the back of the support arm.
  • Self-cleaning purposes at an angle of, for example, 70 ° it follows from the attachment of this support arm in the intake manifold with the there to be realized small length of the support arm, a further advantage. Even with a relatively small width of the support arm, which is for example only a small amount greater than the length of the seat, it can still be ensured in this position that the seat lies in the axial direction below the attachment to the intake manifold and so there is no lever arm which could lead to kinking or detachment of the support arm of the housing.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section through an embodiment of the pump housing according to the invention with pump
  • the pump housing 2 is composed of a front housing shell 3 and a pot-shaped plate 4, which are both positively connected to each other.
  • the pump housing 2 of the pump 1 thus forms a one-piece pump chamber 5, which comprises in its interior a rotor 6 with an impeller 7.
  • the impeller 6 may be formed integrally with the rotor 6.
  • the support arm 13 has the shape of a rib and the leading edge 22 and trailing edge 23 of the support arm 13 are substantially parallel.
  • the front edge 22 merges in a radius into a lower edge parallel to the inner wall 18 of the intake stub 17.
  • the upper edge of the support arm 13 is fixed to the inner wall 18 of the intake manifold 17 or integrated in this. From the upper edge of the support arm 13 extends from the inlet opening 24 of the intake manifold 17 inclined towards the pump chamber 5. Between the front edge 22 and the central axis M of

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Pumpengehäuse für eine Pumpe (1) mit Nassläufermotor, das einlassseitig einen Sitz (12) für die Achse (10) des Nassläufermotors aufweist. Die Pumpe zeichnet sich dadurch aus, dass der Sitz (12) über einen einzigen Tragarm (13) an dem Pumpengehäuse (2) befestigt ist. Weiterhin werden eine Pumpe mit Nassläufermotor und ein wasserführendes Haushaltsgerät beschrieben.

Description

Pumpengehäuse, Pumpe und wasserführendes Haushaltsgerät
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Pumpengehäuse, eine Pumpe, insbesondere eine Pumpe für wasserführende Haushaltsgeräte, sowie ein wasserführendes Haushaltsgerät.
Bei Pumpen, die zur Förderung von Flüssigkeiten eingesetzt werden, ist es notwendig in der Kammer, durch die die Flüssigkeit transportiert wird, ein Flügelrad in eine Rotationsbewegung zu versetzen. Dieses Flügelrad kann durch einen Motor angetrieben werden, dessen Rotor auf einer drehfesten Achse gelagert ist. Um die Achse gegenüber dem Gehäuse fixieren zu können, muss diese an dem dem Flügelrad zugeordneten Ende vor dem Flügelrad gelagert werden. Diese Fixierung beziehungsweise Lagerung erfolgt vorzugsweise in einem axialen Ansaugstutzen des Pumpengehäuses. Ein Beispiel einer solchen Fixierung der Achse eines Pumpenmotors ist in der DE 103 52 487 A1 beschrieben.
Bei diesem Gehäuse wird die Achse, auf der der Rotor des Antriebsmotors gelagert ist, an dem vorderen Ende in einem Sitz gehalten, der in dem Ansaugstutzen des Pumpengehäuses über Tragarme fixiert ist. Die Tragarme erstrecken sich radial, sternförmig um den Sitz.
Bei dem Betrieb der Pumpe befindet sich die sternförmige Anordnung in einer Strömung von verunreinigtem Wasser. Hierbei können Verunreinigungen, wie Essensreste, Stofffasern und andere Partikel an den Tragarmen hängen bleiben, wodurch es zu einer Verstopfung des Querschnitts des Ansaugstutzens und letztendlich zu einem Ausfall der Pumpe kommen kann.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit eine Möglichkeit zu schaffen, mit der ein Aufstauen von Verunreinigungen in einem Pumpengehäuse verhindert werden kann und dennoch eine zuverlässige Fixierung der Achse des Antriebsmotors der Pumpe realisiert ist.
Diese Aufgabe wird gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung durch ein Pumpengehäuse für eine Pumpe mit einem Nassläufermotor gelöst, das einlassseitig einen Sitz für die Achse des Nassläufermotors aufweist. Das Pumpengehäuse zeichnet sich dadurch aus, dass der Sitz nur über einen einzigen Tragarm an dem Pumpengehäuse befestigt ist.
Mit der Einlassseite wird im Sinne dieser Erfindung der Teil des Pumpengehäuses bezeichnet an dem die Flüssigkeit, die über die Pumpe gefördert werden soll, in das Pumpengehäuse eintritt. Insbesondere wird dieser Teil des Pumpengehäuses durch einen Ansaugstutzen gebildet. Die Achse, die in dem Sitz des Pumpengehäuses aufgenommen werden soll, stellt die drehfest zu lagernde Achse des Motors dar, auf der der Rotor gelagert ist. Als Tragarm wird im Sinne dieser Erfindung eine Rippe oder ein Verbindungssteg bezeichnet, über den der Sitz für das vordere Ende der Achse an dem Pumpengehäuse befestigt werden kann. Als Sitz wird im Folgenden stets der Sitz zur Aufnahme des vorderen Endes der Achse bezeichnet. Dieser Sitz stellt ein zur drehfesten Lagerung der Achse ausgelegtes Lager dar.
Indem der Sitz an dem Gehäuse durch einen einzigen Tragarm befestigt wird, wird die Angriffsfläche, an der Verunreinigungen hängen bleiben können minimiert. Zudem ist bei einer sternförmigen Anordnung mehrerer Tragarme zusätzlich im Bereich unmittelbar um den Sitz die Gefahr des Aufstauens von Verunreinigungen groß. Um den Sitz ist der Abstand zwischen benachbarten Tragarmen gering, so dass sich in diesen Zwischenräumen Verunreinigungen leicht absetzen können.
Obwohl es im Rahmen der Erfindung liegt, dass der Tragarm für die Fixierung des Sitzes sich über den gesamten Durchmesser des Ansaugstutzens des Pumpengehäuses erstreckt und an beiden Enden mit dem Ansaugstutzen verbunden, ist es erfindungsgemäß bevorzugt dass der Sitz nur an einem Ende an dem Gehäuse, insbesondere dem Ansaugstutzen des Pumpengehäuses, befestigt ist. Der Tragarm kann sich von der befestigten Seite in radialer Richtung des Ansaugstutzens mindestens bis zum Außenradius des auf der Mittelachse angeordneten Sitzes erstrecken.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Pumpengehäuse einen Ansaugstutzen auf und die Länge des Tragarmes ist größer als der Radius des Ansaugstutzens. Als Länge wird die Abmessung des Tragarmes bezeichnet, die senkrecht zu der Mittellinie des Ansaugstutzens steht. Vorzugsweise entspricht der Betrag um den die Länge des Tragarmes größer als der Radius des
Ansaugstutzens ist, mindestens dem Außenradius des Sitzes für die Achse. Hierdurch wird es möglich den Sitz vollständig in den Tragarm aufzunehmen und dadurch die Verbindung zwischen diesen beiden Komponenten noch zu verbessern. Zudem kann die Geometrie der unteren Kante des Tragarmes bei dieser Ausgestaltung dem Erfordernis, dass die Verunreinigungen sich an dieser Kante ablösen sollen, angepasst werden. Entspricht hingegen die Länge des Tragarmes nur dem Radius des Ansaugstutzens, so bestimmt sich die Abgleitfläche für die
Verunreinigungen durch den Außendurchmesser des Sitzes, der wiederum von dem Durchmesser der Achse abhängt und daher nur bedingt modifiziert werden kann.
Vorzugsweise ist der Tragarm so in dem Ansaugstutzen angeordnet, dass dieser bei horizontaler Ausrichtung des Gehäuses vertikal verläuft. In dieser Richtung treten durch das Gewicht des Motors die größten Kräfte auf. Liegt der Tragarm ebenfalls in dieser Richtung, so können Scherkräfte vermieden werden. Vorzugsweise erstreckt sich der Tragarm bei dieser Ausgestaltung von oben zu dem Sitz. Somit wirken auf den Tragarm lediglich Zugkräfte und ein Abknicken des Tragarmes, das bei einem Tragarm, der sich vertikal von unten zu dem Sitz erstreckt, auftreten kann, wird vermieden.
Gemäß einer Ausführungsform ist der Sitz zu der Vorderkante des Tragarmes in Strömungsrichtung beabstandet. Dies bedeutet, dass das vordere Ende oder die Spitze des Sitzes die Vorderkante des Tragarmes nicht berührt beziehungsweise gegenüber der Vorderkante in Strömungsrichtung nach hinten in Richtung auf die Pumpenkammer versetzt ist. Dieser Versatz bezieht sich auf die relative Lage des Sitzes zu der Vorderkante auf der Mittellinie beziehungsweise Mittelachse des Ansaugstutzens. Als Vorderkante des Tragarmes wird in diesem Zusammenhang die Kante des Tragarmes bezeichnet, die der Einlassöffnung des Ansaugstutzens zugewandt ist. Als Hauptströmungsrichtung der Flüssigkeit wird die Richtung von der Einlassöffnung des Ansaugstutzens zu der Pumpenkammer des Pumpengehäuses bezeichnet.
Durch den Versatz des Sitzes zu der Vorderkante des Tragarmes ist der Sitz in diesen integriert. Die Vorderkante, an der die mit der Flüssigkeitsströmung mitgetragenen Verunreinigungen zuerst mit dem Tragarm in Berührung kommen, stellt hierbei eine durchgehende Kante dar uns weist insbesondere keinen Sprung beziehungsweise Absatz auf. Diese Unterbrechung der Vorderkante liegt bei einem Versatz des Sitzes entgegen der Hauptströmungsrichtung, das heißt bei einem Hervorstehen des Sitzes, vor. Somit kann die Gefahr des Festsetzens von Verunreinigungen an der Vorderkante gemindert werden. Vorzugsweise steht die Vorderkante des Tragarmes zu der Mittelachse des Pumpengehäuses unter einem Winkel von kleiner als 90°. Als Mittelachse des Pumpengehäuses wird die Mittellinie bezeichnet, auf der die Achse des Pumpenmotors liegt. Diese entspricht vorzugsweise der Mittellinie beziehungsweise Mittelachse des Ansaugstutzens. Durch den Winkel zwischen der Vorderkante und der Mittelachse ist der Tragarm in Hauptströmungsrichtung der Flüssigkeit geneigt. Hierdurch verstärkt sich der Selbstreinigungseffekt des Tragarmes. Da nur ein Tragarm vorgesehen ist und dieser vorzugsweise im Bereich des Sitzes für die Achse endet, wird durch die geneigte Anordnung ein Abgleiten von
Verunreinigungen an der Vorderkante des Tragarmes und somit ein Abtransport der Verunreinigungen zu dem freien Querschnitt in dem Ansaugstutzen, der nicht durch den Tragarm abgedeckt ist, ermöglicht.
Der Winkel zwischen der Vorderkante des Tragarmes und der Mittelachse des Sitzes ist vorzugsweise kleiner als 70°. Dieser Winkel erlaubt eine optimale Selbstreinigung und kann dennoch einen ausreichenden Halt für den Sitz der Achse gewähren. Was später genauer erläutert wird.
Vorzugsweise steht die rückwärtige Kante des Tragarmes unter dem gleichen
Winkel, wie die Vorderkante. Die Breite des Tragarmes ist somit über dessen Länge im Wesentlichen gleich bleibend. Der Tragarm ist vorzugsweise an der Vorderkante im unteren Bereich abgerundet. Dies bedeutet, dass an der vorderen unteren Ecke des Tragarmes ein Radius vorgesehen ist. Diese kann die Strömungsbedingungen und das Abgleiten der Verunreinigungen noch weiter verbessern. Für die Aufnahme des Sitzes, sofern dieser als separates Bauteil hergestellt wird, kann in der Rückseite des Tragarmes eine Aussparung vorgesehen sein.
Der Sitz und der Tragarm können erfindungsgemäß einteilig ausgestaltet sein. Hierdurch wird die Herstellung vereinfacht und zudem der Halt des Sitzes weiter verbessert.
Der Querschnitt, in dem der Tragarm befestigt ist, stellt vorzugsweise den Ansaugstutzen des Pumpengehäuses dar. Diese Anordnung ist vorteilhaft, da der Ansaugstutzen einen geringeren Durchmesser als die sich daran anschließende Pumpenkammer aufweist. Zur Fixierung des Sitzes auf der Mittellinie des Pumpengehäuses, die der Mittellinie des Ansaugstutzens entspricht, ist eine geringe Länge des Tragarmes ausreichend. Bei Befestigung in diesem Bereich kann die Länge des Tragarmes im Vergleich zu der Befestigung an der Innenwand der Pumpenkammer minimiert werden.
Ist der Tragarm in Strömungsrichtung geneigt und weist zu
Selbstreinigungszwecken einen Winkel von beispielsweise 70° auf, so ergibt sich aus der Befestigung dieses Tragarmes in dem Ansaugstutzen mit der dort zu realisierenden geringen Länge des Tragarmes ein weiterer Vorteil. Auch bei einer relativ geringen Breite des Tragarmes, die beispielsweise nur um einen geringen Betrag größer als die Länge des Sitzes ist, kann in dieser Position noch gewährleistet werden, dass der Sitz in axialer Richtung unterhalb der Befestigung an dem Ansaugstutzen liegt und so kein Hebelarm vorliegt, der zu einem Abknicken oder Ablösen des Tragarmes von dem Gehäuse führen könnte.
Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung eine Pumpe, insbesondere ein Nassläuferpumpe, die das erfindungsgemäße Pumpengehäuse umfasst.
Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ein wasserführendes Haushaltsgerät, das zumindest eine erfindungsgemäße Pumpe aufweist. Insbesondere bei Haushaltsgeräten kann das Aufkommen von
Verunreinigungen in der zu transportierenden Flüssigkeit nicht vermieden werden. Wasserführende Haushaltsgeräte, in denen die erfindungsgemäße Pumpe vorteilhaft eingesetzt werden kann, sind beispielsweise eine Waschmaschine, eine Spülmaschine oder dergleichen.
Vorteile und Merkmale, die bezüglich des Pumpengehäuses beschrieben werden gelten soweit anwendbar entsprechend für die Pumpe und das Haushaltsgerät und jeweils umgekehrt.
Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden anhand der beiliegenden Zeichnungen erneut im Detail erläutert. Es zeigen:
Figur 1 : einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Pumpengehäuses mit Pumpe;
Figur 2: eine Vorderansicht einer Ausführungsform einer vorderen Gehäuseschale des erfindungsgemäßen Pumpengehäuses nach Figur 1; und Figur 3: eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie A-A durch die Gehäuseschale nach Figur 2.
Die in Figur 1 gezeigte Pumpe 1 ist eine Pumpe mit integriertem, elektronisch kom mutierten Nassläufer-Motor für ein Haushaltsgerät (nicht dargestellt). Diese Pumpen 1 werden in der Regel in der in der Figur 1 gezeigten horizontalen Ausrichtung in das Haushaltsgerät eingebaut und betrieben.
Das Pumpengehäuse 2 setzt sich aus einer vorderen Gehäuseschale 3 und einem topfförmigen Schild 4 zusammen, die beide miteinander formschlüssig verbunden sind. Das Pumpengehäuse 2 der Pumpe 1 bildet somit eine einteilige Pumpenkammer 5, die in ihrem Inneren einen Rotor 6 mit einem Flügelrad 7 umfasst. Das Flügelrad 6 kann mit dem Rotor 6 einstückig ausgebildet sein.
Der Rotor 6 ist durch ein vorderes, dem Flügelrad 7 zugewandten, Gleitlager 8 und durch ein hinteres, dem Schild 4 zugewandten, Gleitlager 9 drehbar auf einer Achse 10 gelagert. Die Achse 10 ist an ihrem vorderen, dem Flügelrad 6 zugeordneten Ende 11 in einem Sitz 12, der durch einen Tragarm 13 an der vorderen Gehäuseschale 3 fixiert ist, und an ihrem hinteren, dem Schild 4 zugewandten Ende 14 in einer Halterung 15, die in dem Schild 4 ausgebildet ist, drehfest gelagert.
Auf dieser Achse 10 läuft der Rotor 6, den von dem Stator 21 umgeben ist. Bei der gezeigten Ausführungsform handelt es sich somit um einen Innenläufermotor. Es ist allerdings auch möglich das erfindungsgemäße Pumpengehäuse für eine Pumpe mit einem Außenläufermotor (nicht dargestellt) zu verwenden.
Die vordere Gehäuseschale 3 kann die in Figur 2 schematisch gezeigte Form aufweisen. Insbesondere umfasst diese einen axialen Ansaugstutzen 17, über den die zu befördernde Flüssigkeit in die Pumpenkammer 5 eintreten kann. An den Ansaugstutzen 17 schließt sich die Pumpenkammer 5 an, an der tangential ein Stutzen 19, insbesondere ein Druckstutzen, für den Flüssigkeitsaustritt aus der Kammer 5 vorgesehen ist.
In dem Ansaugstutzen 17 ist an dessen Innenwand 18 ein Tragarm 13 befestigt. Dieser erstreckt sich in vertikaler Richtung von oben über die Mittelachse M des
Ansaugstutzens 17 hinaus. Auf der Höhe der Mittelachse M des Ansaugstutzens 17 ist in dem Tragarm 13 der Sitz 12 für die Achse 10 gehalten. Aus der Schnittansicht durch vordere Gehäuseschale 3 in Figur 3 lässt sich entnehmen, dass der Tragarm 13 die Form einer Rippe aufweist und die Vorderkante 22 und Hinterkante 23 des Tragarmes 13 im wesentlichen parallel verlaufen. Im unteren Bereich geht die Vorderkante 22 in einem Radius in eine zu der Innenwand 18 des Ansaugstutzens 17 parallele Unterkante über. Die Oberkante des Tragarmes 13 ist an der Innenwand 18 des Ansaugstutzens 17 befestigt oder in diesen integriert. Von der oberen Kante aus erstreckt sich der Tragarm 13 von der Eintrittsöffnung 24 des Ansaugstutzens 17 geneigt in Richtung auf die Pumpenkammer 5. Zwischen der Vorderkante 22 und der Mittelachse M des
Ansaugstutzens 17, die der Mittelachse der Achse 10 entspricht, liegt ein Winkel ß.
In dem Tragarm 13 ist der Sitz 12 für die Achse 10 integriert beziehungsweise durch diesen gehalten. Der Sitz 12 weist im Wesentlichen die Form eines Konus auf, wobei die Konusspitze zu der Eintrittsöffnung 24 des Ansaugstutzens 17 gerichtet ist und auf der gegenüberliegenden Seite die Aufnahmeöffnung für die Achse 10 vorgesehen ist. Die Spitze des Sitzes 12 liegt in einem horizontalen Abstand a zu der Vorderkante 22 des Tragarmes.
Ist der Sitz 12 mit dem Tragarm 13 einteilig ausgestaltet, so kann dieser durch eine Verdickung der Dicke des Tragarmes 13 und eine in diese Verdickung eingebrachte Aufnahmeöffnung für die Achse 10 gebildet werden. In der Aufnahmeöffnung des Sitzes 12 können Rillen oder dergleichen vorgesehen sein, die die drehfeste Lagerung der Achse 10 gewährleisten.
Mit der vorliegenden Erfindung lässt sich auf einfache Weise ein Verstopfen eines Pumpengehäuses einer Flüssigkeitspumpe, insbesondere im Bereich des Ansaugstutzens des Pumpengehäuses verhindern.

Claims

Patentansprüche
1. Pumpengehäuse für eine Pumpe (1 ) mit Nassläufermotor, das einlassseitig einen Sitz (12) für die Achse (10) des Nassläufermotors aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitz (12) über einen einzigen Tragarm (13) an dem Pumpengehäuse (2) befestigt ist.
2. Pumpengehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpengehäuse (2) einen Ansaugstutzen (17) aufweist und die Länge des Tragarmes (13) größer als der Radius des Ansaugstutzens (17) ist.
3. Pumpengehäuse nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpengehäuse (2) einen Ansaugstutzen (17) aufweist und der Tragarm (13) so in dem Ansaugstutzen (17) angeordnet ist, dass dieser bei horizontaler Ausrichtung des Gehäuses (2) vertikal verläuft.
4. Pumpengehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragarm (13) eine Vorderkante (22) aufweist und der Sitz (12) zu der Vorderkante (22) des Tragarmes (13) in Hauptströmungsrichtung der mit der Pumpe (1) zu fördernden Flüssigkeit beabstandet ist.
5. Pumpengehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpengehäuse (2) eine Mittelachse (M) aufweist und die Vorderkante (22) des Tragarmes (13) zu der Mittelachse (M) unter einem Winkel (ß) von kleiner als 90°, vorzugsweise von kleiner als 70°, steht.
6. Pumpengehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragarm (13) eine Vorderkante (22) aufweist und der Tragarm (13) an der Vorderkante (22) im unteren Bereich abgerundet ist.
7. Pumpengehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragarm (13) und der Sitz (12) einteilig ausgestaltet sind.
8. Pumpengehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass dieses einen Ansaugstutzen (17) aufweist und der Tragarm (13) in dem Ansaugstutzen (17) befestigt ist.
9. Pumpe mit Nassläufermotor, dadurch gekennzeichnet, dass diese ein Pumpengehäuse (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 aufweist.
10. Wasserführendes Haushaltsgerät, dadurch gekennzeichnet, dass dieses eine Pumpe (1) gemäß Anspruch 9 umfasst.
PCT/EP2006/063593 2005-08-04 2006-06-27 Pumpengehäuse, pumpe und wasserführendes haushaltsgerät WO2007014807A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES06792467.0T ES2626998T3 (es) 2005-08-04 2006-06-27 Carcasa de bomba, bomba y aparato doméstico que conduce agua
EP06792467.0A EP1913262B1 (de) 2005-08-04 2006-06-27 Pumpengehäuse, pumpe und wasserführendes haushaltsgerät
AU2006275015A AU2006275015A1 (en) 2005-08-04 2006-06-27 Pump body, pump and a water supply household appliance

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005036818.2A DE102005036818B4 (de) 2005-08-04 2005-08-04 Pumpengehäuse, Pumpe und wasserführendes Haushaltsgerät
DE102005036818.2 2005-08-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007014807A1 true WO2007014807A1 (de) 2007-02-08

Family

ID=37084579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/063593 WO2007014807A1 (de) 2005-08-04 2006-06-27 Pumpengehäuse, pumpe und wasserführendes haushaltsgerät

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1913262B1 (de)
KR (1) KR20080024539A (de)
CN (1) CN101233327A (de)
AU (1) AU2006275015A1 (de)
DE (1) DE102005036818B4 (de)
ES (1) ES2626998T3 (de)
PL (1) PL1913262T3 (de)
WO (1) WO2007014807A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8303268B2 (en) 2008-12-19 2012-11-06 Bühler Motor GmbH Rotary pump with a fixed shaft

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010042491A1 (de) 2010-10-15 2012-05-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Pumpeneinrichtung für ein Hausgerät, Hausgerät und Verfahren zum Betreiben eines Antriebsmotors
DE102010042513A1 (de) 2010-10-15 2012-04-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Pumpe für ein Hausgerät, Hausgerät mit einer Pumpe und Verfahren zum Betreiben eines Hausgeräts
DE102011121149A1 (de) * 2011-12-15 2013-06-20 Wilo Se Nassläuferpumpe mit Vorkammer
PL2610500T3 (pl) 2011-12-27 2016-03-31 Grundfos Holding As Agregat pompowy
DE102013014143A1 (de) * 2012-12-21 2014-06-26 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Elektromotorische Wasserpumpe
CN106762694B (zh) * 2016-12-12 2017-09-15 华中科技大学 一种微型水力悬浮机械泵
DE102018204503A1 (de) * 2018-03-23 2019-09-26 Robert Bosch Gmbh Flüssigkeitspumpe
KR102574065B1 (ko) * 2023-01-26 2023-09-05 (유)한성산기 진동저감펌프

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3411451A (en) * 1966-03-05 1968-11-19 Westablissements Neyrpic Centrifugal pump inlet elbow
DE2809973A1 (de) * 1978-03-08 1979-09-13 Baensch Tetra Werke Aquarienumwaelzpumpenaggregat
JPS5872692A (ja) * 1981-10-26 1983-04-30 Shibaura Eng Works Co Ltd ポンプ
US5314302A (en) * 1992-02-18 1994-05-24 Ohken Seiko Co., Ltd. Centrifugal pump for supplying hot liquid from a container
US5458459A (en) * 1992-07-30 1995-10-17 Haemonetics Corporation Centrifugal blood pump with impeller blades forming a spin inducer

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8516571U1 (de) * 1985-06-07 1985-09-26 Tunze, Norbert, 8122 Penzberg Pumpeneinheit für Aquarien
DE4203381A1 (de) * 1992-02-06 1993-08-12 Bosch Gmbh Robert Aggregat zum foerdern eines fluessigen mediums, insbesondere eines waermetraegers, in dem zu einem kraftfahrzeug gehoerenden kuehl-heizkreislauf
DE10352487A1 (de) * 2003-07-22 2005-02-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Pumpe mit integriertem Motor
DE10342050A1 (de) * 2003-09-11 2005-04-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Elektrische Maschine und diese verwendende Pumpe

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3411451A (en) * 1966-03-05 1968-11-19 Westablissements Neyrpic Centrifugal pump inlet elbow
DE2809973A1 (de) * 1978-03-08 1979-09-13 Baensch Tetra Werke Aquarienumwaelzpumpenaggregat
JPS5872692A (ja) * 1981-10-26 1983-04-30 Shibaura Eng Works Co Ltd ポンプ
US5314302A (en) * 1992-02-18 1994-05-24 Ohken Seiko Co., Ltd. Centrifugal pump for supplying hot liquid from a container
US5458459A (en) * 1992-07-30 1995-10-17 Haemonetics Corporation Centrifugal blood pump with impeller blades forming a spin inducer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8303268B2 (en) 2008-12-19 2012-11-06 Bühler Motor GmbH Rotary pump with a fixed shaft

Also Published As

Publication number Publication date
AU2006275015A1 (en) 2007-02-08
DE102005036818A1 (de) 2007-02-08
EP1913262B1 (de) 2017-04-05
EP1913262A1 (de) 2008-04-23
DE102005036818B4 (de) 2015-03-05
KR20080024539A (ko) 2008-03-18
ES2626998T3 (es) 2017-07-26
CN101233327A (zh) 2008-07-30
PL1913262T3 (pl) 2017-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1913262B1 (de) Pumpengehäuse, pumpe und wasserführendes haushaltsgerät
EP2230985B1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät
DE112010001512T5 (de) Geschirrspüler
EP2905472B1 (de) Naßlaufkreiselpumpe
DE102005017575A1 (de) Drehkolbenpumpe mit einem Pumpengehäuse und zwei zweiflügeligen Drehkolben
WO2009022019A1 (de) Pumpenlaufrad und pumpe umfassend ein derartiges pumpenlaufrad
EP2708754A2 (de) Pumpe
EP3779201A1 (de) Abstreifelement für laufradeintrittskanten von abwasserpumpen
DE112005000850T5 (de) Heizermontagekonstruktion für eine Geschirrspülmaschine sowie Heizer
WO2007074104A1 (de) Haushalt-geschirrspülmaschine
DE2249510C2 (de) Flüssigkeitspumpenaggregat
EP3519699B1 (de) Pumpenanordnung
EP3297510B1 (de) Pumpvorrichtung für ein haushaltsgerät
EP2520806B1 (de) Pumpenaggregat
EP2497956A1 (de) Freistrompumpe
EP3733040A1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät
EP2275017B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Umwälzpumpe
EP2862494B1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät
EP4119719B1 (de) Wäschepflegegerät mit einem filterelement
DE10019819A1 (de) Pumpe, insbesondere Umwälzpumpe für Haushaltsmaschinen wie Geschirrspülmaschinen
DE102016008557A1 (de) Zentrifugalpumpe für hitzeempfindliche flüssige Nahrungsmittelprodukte und Laufrad für eine solche Zentrifugalpumpe
DE20114891U1 (de) Abwasserkreiselpumpe
DE3018526C2 (de)
DE102016201975B3 (de) Wäschepflegegerät mit einer Pumpe
EP0601220B1 (de) Flüssigkeitspumpenaggregat, insbesondere Laugenpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2006792467

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006792467

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020087001993

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006275015

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200680028139.0

Country of ref document: CN

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 566013

Country of ref document: NZ

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2006275015

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20060627

Kind code of ref document: A

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006275015

Country of ref document: AU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006792467

Country of ref document: EP