WO2007003303A1 - Brennkraftmaschine mit kühlsystem und abgasrückführsystem - Google Patents

Brennkraftmaschine mit kühlsystem und abgasrückführsystem Download PDF

Info

Publication number
WO2007003303A1
WO2007003303A1 PCT/EP2006/006176 EP2006006176W WO2007003303A1 WO 2007003303 A1 WO2007003303 A1 WO 2007003303A1 EP 2006006176 W EP2006006176 W EP 2006006176W WO 2007003303 A1 WO2007003303 A1 WO 2007003303A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
coolant
internal combustion
combustion engine
heat exchanger
directly
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/006176
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Victor Cerabone
Harald Gieb
Michael Hoffmann
Walter Kerschbaum
Eberhard Schneider
Götz VON ESEBECK
Original Assignee
Daimlerchrysler Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimlerchrysler Ag filed Critical Daimlerchrysler Ag
Priority to JP2008518699A priority Critical patent/JP4648976B2/ja
Publication of WO2007003303A1 publication Critical patent/WO2007003303A1/de
Priority to US12/006,712 priority patent/US7516737B2/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/12Arrangements for cooling other engine or machine parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/23Layout, e.g. schematics
    • F02M26/25Layout, e.g. schematics with coolers having bypasses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/23Layout, e.g. schematics
    • F02M26/28Layout, e.g. schematics with liquid-cooled heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/29Constructional details of the coolers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation or materials
    • F02M26/30Connections of coolers to other devices, e.g. to valves, heaters, compressors or filters; Coolers characterised by their location on the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/29Constructional details of the coolers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation or materials
    • F02M26/32Liquid-cooled heat exchangers

Definitions

  • the invention relates to an internal combustion engine with a cooling system and exhaust gas recirculation system according to the preamble of claim 1 and of claim 3.
  • An internal combustion engine for a motor vehicle usually includes a machine housing having a cylinder head, a plurality of cylinders and a plurality of coolant lines.
  • the coolant lines are connected via at least one coolant inlet opening with a coolant pump for supplying a cooled coolant and connected via at least one coolant outlet opening with a coolant collecting bar.
  • This coolant collecting strip accordingly has at least a first coolant inlet opening and a coolant outlet opening, which is connected via a coolant line to a cooler for cooling the coolant. The coolant thus cooled in the radiator is then drawn in again by the coolant pump.
  • part of the exhaust gases from the internal combustion engine can be returned to the fuel supply of the internal combustion engine via an EGR line.
  • EGR exhaust gas recirculation system
  • an EGR heat exchanger for cooling the recirculated exhaust gas, and the EGR fraction is provided via an EGR valve controlled, which may also be cooled.
  • the EGR heat exchanger and the EGR valve are therefore also components of the cooling system, and the EGR heat exchanger has a coolant inlet opening connected to the coolant pump and a coolant outlet opening.
  • the coolant drain port of the EGR heat exchanger is connected to a second coolant inlet port of the coolant header so that all of the coolant of the coolant system is collected in the coolant header.
  • the internal combustion engine cooling system generally includes other components, such as oil coolers, surge tanks, thermostatic valves, various pressure gauges and thermometers, and the like, but these are not significant to the present invention.
  • US-B-6, 478, 017 discloses an internal combustion engine in which the complete EGR passage including the EGR heat exchanger is integrated in the engine case.
  • the present invention has for its object to provide a compact and cost-effective design of an internal combustion engine with cooling system and exhaust gas recirculation system. According to a first aspect of the invention, this object is achieved by an internal combustion engine with the features of claim 1.
  • the internal combustion engine with cooling system and exhaust gas recirculation system comprises a machine housing having a cylinder head, a plurality of cylinders and a plurality of coolant lines, wherein the engine housing is provided with at least one coolant inlet opening and at least one coolant outlet opening; a coolant collecting bar having at least a first coolant inlet port connected to a coolant discharge port of the engine housing and a coolant discharge port connected to a radiator via a coolant line; and an EGR heat exchanger having an exhaust passage and a coolant passage which are in heat exchange with each other, and a coolant supply port and a coolant discharge port.
  • the EGR heat exchanger is fastened directly to the coolant collecting strip, and that the coolant outlet opening of the EGR heat exchanger is connected directly to a second coolant inlet opening of the coolant collecting strip.
  • this object is achieved by an internal combustion engine with the features of claim 3.
  • the internal combustion engine with cooling system and exhaust gas recirculation system comprises a machine housing having a cylinder head, a plurality of cylinders and a plurality of coolant lines, wherein the engine housing is provided with at least one coolant inlet opening and at least one coolant outlet opening; a coolant collection bar with at least a first A coolant supply port connected to a coolant discharge port of the engine housing and a coolant discharge port connected to a radiator via a coolant pipe; and an EGR heat exchanger having an exhaust passage and a coolant passage which are in heat exchange with each other, and a coolant supply port and a coolant discharge port.
  • the coolant collecting strip is fastened directly to the machine housing, and that the at least one coolant outlet opening of the machine housing is connected directly to the at least one first coolant inlet opening of the coolant collecting strip.
  • the EGR heat exchanger is attached directly to the coolant collecting bar, wherein the coolant outlet opening of the EGR heat exchanger is directly connected to the second coolant inlet opening of the coolant collecting bar, and on the other hand, the coolant collecting bar is attached directly to the machine housing, in particular to the cylinder head, wherein the at least one coolant outlet opening of the machine housing is directly connected to the at least one first coolant inlet opening of the coolant collecting bar.
  • the internal combustion engine of the present invention is characterized in that the separately and thus cost-manufacturable components engine housing, coolant collector and EGR heat exchangers are very compactly interconnected in a two or three configuration, so on the one hand minimizes the required space and on the other hand on additional coolant lines can be dispensed with between the individual components.
  • the coolant collecting strip can furthermore have a short-circuit channel opening, which can be connected directly to the coolant pump via a short-circuit channel.
  • the coolant collecting bar has a first mounting flange, to which the EGR heat exchanger is directly attached, and the second coolant inlet opening of the coolant collecting bar is integrated in a compact manner in this first mounting flange.
  • the coolant collection bar has at least a second attachment flange with which it is directly attached to the engine housing, and the coolant inlet openings of the coolant collection bar are integrated in a compact manner in these second attachment flanges.
  • the coolant outlet opening of the coolant collecting strip can also be connected to a vehicle brake device (retarder).
  • the internal combustion engine is further provided with an EGR valve, which may be attached either directly to the coolant collecting bar or directly to the EGR heat exchanger.
  • the coolant collecting strip has a ventilation device for venting the cooling system of the internal combustion engine.
  • FIG. 1 is a schematic perspective view of an internal combustion engine according to a preferred embodiment of the present invention.
  • FIG. 2 shows a schematic perspective view of the coolant collecting strip of the internal combustion engine from FIG. 1 as viewed from the machine housing;
  • FIG. 3 shows a schematic perspective view of the coolant collecting strip of the internal combustion engine of FIG. 1 as viewed from the EGR heat exchanger;
  • FIG. 4 shows a schematic representation of the coolant collecting strip with a connected retarder circle.
  • FIGs. 1 to 3 the structure of a preferred embodiment of a compact internal combustion engine according to the present invention will be explained.
  • the same reference numbers are used throughout for the same components and components.
  • the engine shown in simplified form in Fig. 1 comprises in a known manner a machine housing with an engine block 10, an oil pan 12, a control housing 14, a cylinder head 16 with a plurality of cylinders and a cylinder head cover 18, wherein the invention is not shown in FIG mutual arrangement of these components is limited.
  • the internal combustion engine further includes, as known, an exhaust manifold 26 and an exhaust gas recirculation (EGR) system.
  • EGR exhaust gas recirculation
  • the EGR system includes exhaust gas recirculation, an EGR heat exchanger 22, and an EGR valve 24.
  • the internal combustion engine comprises a coolant pump (not shown) for delivering a coolant (generally cooling water) of low temperature to coolant lines in the engine housing for cooling the components of the engine housing and to coolant lines of the EGR system for cooling the components of the EGR system, a coolant manifold 20 for collecting the heated coolant from the coolant conduits of the engine housing and the EGR system, and a radiator (not shown) for cooling the coolant supplied from the coolant manifold (20) Coolant, which is then sucked in again by the coolant pump.
  • a coolant generally cooling water
  • Other components of such a cooling system that are not relevant to the present invention include, for example, oil coolers, fuel coolers, surge tanks, thermostatic valves, various pressure gauges and thermometers, and the like.
  • the coolant collecting bar 20 is mounted directly on the engine housing (preferably on the cylinder head, without being limited thereto), and the EGR heat exchanger 22 is directly on the Coolant collecting bar 20 mounted.
  • the coolant collecting bar 20 is constructed, as illustrated in FIGS. 2 and 3.
  • the coolant header 20 On its side facing the engine housing (see FIG. 2), the coolant header 20 is provided with a plurality of first coolant inlet openings 28 which communicate directly with corresponding coolant outlet openings of the engine housing (preferably the cylinder head). are connected without interposed coolant lines.
  • the solid arrows represent the coolant connections existing in the embodiment of FIGS. 2 and 3, while the hatched arrows indicate other optional coolant connections.
  • the coolant collecting strip 20 On its side facing away from the machine housing (see FIG. 3), the coolant collecting strip 20 has a coolant outlet opening 30, which is connected to the cooler via a coolant line.
  • the coolant collecting strip 20 also has a short-circuit channel opening 34 which can be connected directly to the coolant pump via a short-circuit channel (not shown) and which can be provided, for example, on the side facing the machine housing.
  • the coolant header 20 also has a second coolant inlet port 32 which communicates with the coolant drain port of the EGR heat exchanger 22 directly, i. is connected without further intermediate coolant lines.
  • the coolant collecting strip 20 thus collects the entire coolant in the cooling system of the internal combustion engine and leads it back to the radiator from the coolant outlet opening 30.
  • arrows are shown in FIGS. 2 and 3, which are intended to indicate the coolant flow from the engine housing and the EGR system through the coolant collecting strip 20.
  • coolant discharge port 30 of the coolant collecting rail 20 is directly connected to the radiator, the coolant discharge port 30 may alternatively be first connected to a vehicle brake device (retarder) 40, as schematically illustrated in FIG. 4.
  • vehicle brake device (retarder) 40
  • the coolant After flowing through this retarder 40, the coolant is returned to the nozzle 30 and then finally fed via a further connection to the radiator. In this case, 100% of the coolant from the coolant collecting bar 20 is passed through the vehicle brake device 40.
  • a bypass channel 42 (possibly with a bypass valve, not shown) is introduced at the connecting piece 30 between the outlet to the vehicle brake device 40 and the outlet to the radiator, then the coolant quantity conducted to the vehicle brake device 40 can also be set to values below 100%.
  • the nozzle 30 may of course also be attached to the other end of the coolant collecting bar 20.
  • the coolant collecting bar 20 is provided with a first mounting flange 36.
  • this first mounting flange 36 is also in a compact design, the second coolant inlet opening 32 of the coolant Bus bar 20 integrated to receive the coolant from the EGR heat exchanger 22.
  • the coolant header 20 has a plurality of second mounting flanges 38 for direct mounting to the engine body of the internal combustion engine.
  • the first coolant inlet port 28 of the coolant manifold 20 for accommodating the coolant from the engine housing is also integrated in a compact construction.
  • the coolant collecting strip 20 constructed in this way enables a compact construction of the internal combustion engine with the individually manufactured components integrated in a threefold configuration, coolant collecting strip and EGR heat exchanger.
  • the EGR valve 24 of the EGR system is mounted in a compact design either directly to the coolant header 20 or directly to the EGR heat exchanger 22.
  • the coolant collecting strip 20 has a ventilation device for venting the cooling system of the internal combustion engine.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt eine Brennkraftmaschine mit Kühlsystem und Abgasrückführsystem. In kompakter und kostengünstiger Bauweise ist dabei der AGR-Wärmetauscher (22) direkt an der Kühlmittel-Sammelleiste (20) befestigt, wobei die Kühlmittelablauföffnung des AGR-Wärmetauschers (22) direkt mit einer zweiten Kühlmittelzulauföffnung (32) der Kühlmittel-Sammelleiste (20) verbunden ist, und/oder die Kühlmittel-Sammelleiste (20) ist direkt an dem Maschinengehäuse befestigt, wobei die wenigstens eine Kühlmittelablauföffnung des Maschinengehäuses direkt mit der wenigstens einen ersten Kühlmittelzulauföffnung (28) der Kühlmittel-Sammelleiste (20) verbunden ist.

Description

DaimlerChrysler AG
Brennkraftmaschine mit Kühlsystem und Abgasrückführsystem
Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine mit Kühlsystem und Abgasrückführsystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 3.
Eine Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug enthält üblicherweise ein Maschinengehäuse mit einem Zylinderkopf, mehreren Zylindern und mehreren Kühlmittelleitungen. Die Kühlmittelleitungen sind über wenigstens eine Kühlmittelzulauföffnung mit einer Kühlmittelpumpe zum Zuführen eines gekühlten Kühlmittels verbunden und über wenigstens eine Kühlmittelablauföffnung mit einer Kühlmittel-Sammelleiste verbunden. Diese Kühlmittel-Sammelleiste weist entsprechend wenigstens eine erste KühlmittelzulaufÖffnung und eine Kühlmittelablauföffnung, die über eine Kühlmittelleitung mit einem Kühler zum Kühlen des Kühlmittels verbunden ist, auf. Das so in dem Kühler gekühlte Kühlmittel wird dann wieder von der Kühlmittelpumpe angesaugt.
Bei einer Brennkraftmaschine mit Abgasrückführsystem (AGR) kann ein Teil der Abgase aus der Brennkraftmaschine über eine AGR-Leitung wieder der Kraftstoffzufuhr der Brennkraftmaschine zurückgeführt werden. In der AGR-Leitung ist ein AGR-Wärmetauscher zum Kühlen des rückgeführten Abgases angeordnet, und der AGR-Anteil wird über ein AGR-Ventil gesteuert, das möglicherweise ebenfalls gekühlt wird. Der AGR-Wärmetauscher und das AGR-Ventil sind daher ebenfalls Bestandteile des Kühlsystems, und der AGR-Wärmetauscher weist eine mit der Kühlmittelpumpe verbundene Kühlmittelzulauföffnung und eine KühlmittelablaufÖffnung auf. Die Kühlmittelablauföffnung des AGR-Wärmetauschers ist mit einer zweiten Kühlmittelzulauföffnung der Kühlmittel-Sammelleiste verbunden, sodass das gesamte Kühlmittel des Kühlsystems in der Kühlmittel-Sammelleiste gesammelt wird.
Das Kühlsystem der Brennkraftmaschine weist im Allgemeinen weitere Komponenten, wie beispielsweise Ölkühler, Ausgleichsbehälter, Thermostatventile, verschiedene Druckmesser und Temperaturmesser und dergleichen auf, die jedoch für die vorliegende Erfindung nicht von Bedeutung sind.
Aufgrund des immer begrenzter zur Verfügung stehenden Bauraums besteht Bedarf an kompakten Konstruktionen für solche Brennkraftmasehinen.
So ist es zum Beispiel aus den Druckschriften DE 101 19 484 Al, JP-A-2000-248936 und JP-A-2002-030995 bekannt, den AGR- Wärmetauscher direkt an dem Zylinderkopf des Maschinengehäuses zu montieren. Im Fall der JP-A-2001-227414 ist das AGR-Ventil direkt an dem Zylinderkopf befestigt.
Die US-B-6, 478, 017 offenbart eine Brennkraftmaschine, bei welcher die komplette AGR-Leitung einschließlich dem AGR- Wärmetauscher in dem Maschinengehäuse integriert ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kompakte und gleichzeitig kostengünstige Konstruktion einer Brennkraftmaschine mit Kühlsystem und Abgasrückführsystem bereitzustellen. Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird diese Aufgabe durch eine Brennkraftmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Die Brennkraftmaschine mit Kühlsystem und Abgasrückführsystem umfasst ein Maschinengehäuse mit einem Zylinderkopf, mehreren Zylindern und mehreren Kühlmittelleitungen, wobei das Maschinengehäuse mit wenigstens einer Kühlmittelzulauföffnung und wenigstens einer Kühlmittelablauföffnung versehen ist; eine Kühlmittel-Sammelleiste mit wenigstens einer ersten Kühlmittelzulauföffnung, die mit einer Kühlmittelablauföffnung des Maschinengehäuses verbunden ist, und einer Kühlmittelablauföffnung, die über eine Kühlmittelleitung mit einem Kühler verbunden ist; und einen AGR-Wärmetauscher mit einem Abgaskanal und einem Kühlmittelkanal, die miteinander in Wärmeaustausch stehen, sowie einer Kühlmittelzulauföffnung und einer Kühlmittelablauföffnung. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der AGR-Wärmetauscher direkt an der Kühlmittel- Sammelleiste befestigt ist, und dass die Kühlmittelablauföffnung des AGR-Wärmetauschers direkt mit einer zweiten Kühlmittelzulauföffnung der Kühlmittel-Sammelleiste verbunden ist.
Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird diese Aufgabe durch eine Brennkraftmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 3 gelöst.
Die Brennkraftmaschine mit Kühlsystem und Abgasrückführsystem umfasst ein Maschinengehäuse mit einem Zylinderkopf, mehreren Zylindern und mehreren Kühlmittelleitungen, wobei das Maschinengehäuse mit wenigstens einer KühlmittelzulaufÖffnung und wenigstens einer KühlmittelablaufÖffnung versehen ist; eine Kühlmittel-Sammelleiste mit wenigstens einer ersten KühlmittelzulaufÖffnung, die mit einer Kühlmittelablauföffnung des Maschinengehäuses verbunden ist, und einer Kühlmittelablauföffnung, die über eine Kühlmittelleitung mit einem Kühler verbunden ist; und einen AGR-Wärmetauscher mit einem Abgaskanal und einem Kühlmittelkanal, die miteinander in Wärmeaustausch stehen, sowie einer Kühlmittelzulauföffnung und einer Kühlmittelablauföffnung. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Kühlmittel-Sammelleiste direkt an dem Maschinengehäuse befestigt ist, und dass die wenigstens eine KühlmittelablaufÖffnung des Maschinengehäuses direkt mit der wenigstens einen ersten Kühlmittelzulauföffnung der Kühlmittel-Sammelleiste verbunden ist.
In einer Kombination des ersten und des zweiten Aspekts ist es auch möglich, dass einerseits der AGR-Wärmetauscher direkt an der Kühlmittel-Sammelleiste befestigt ist, wobei die Kühlmittelablauföffnung des AGR-Wärmetauschers direkt mit der zweiten KühlmittelzulaufÖffnung der Kühlmittel-Sammelleiste verbunden ist, und dass andererseits die Kühlmittel-Sammelleiste direkt an dem Maschinengehäuse, insbesondere an dessen Zylinderkopf, befestigt ist, wobei die wenigstens eine Kühlmittelablauföffnung des Maschinengehäuses direkt mit der wenigstens einen ersten KühlmittelzulaufÖffnung der Kühlmittel-Sammelleiste verbunden ist.
Die Brennkraftmaschine der vorliegenden Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die getrennt und damit kostengünstig herstellbaren Komponenten Maschinengehäuse, Kühlmittel- Sammelleiste und AGR-Wärmetauscher in einer Zweier- oder Dreierkonfiguration sehr kompakt miteinander verbunden sind, sodass einerseits der benötigte Bauraum minimiert und andererseits auf zusätzliche Kühlmittelleitungen zwischen den einzelnen Komponenten verzichtet werden kann. In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann die Kühl- mittel-Sammelleiste ferner eine Kurzschlusskanalöffnung aufweisen, die über einen Kurzschlusskanal direkt mit der Kühlmittelpumpe verbindbar ist.
In einer vorteilhaften Ausbildungsform der Erfindung weist die Kühlmittel-Sammelleiste einen ersten Befestigungsflansch auf, an dem der AGR-Wärmetauscher direkt befestigt ist, und die zweite Kühlmittelzulauföffnung der Kühlmittel-Sammelleiste ist in kompakter Weise in diesem ersten Befestigungsflansch integriert. Weiter weist die Kühlmittel-Sammelleiste wenigstens einen zweiten Befestigungsflansch auf, mit dem sie direkt an dem Maschinengehäuse befestigt ist, und die Kühlmittelzulauföffnungen der Kühlmittel-Sammelleiste sind in kompakter Weise in diesen zweiten Befestigungsflanschen integriert .
Die KühlmittelablaufÖffnung der Kühlmittel-Sammelleiste kann bei Bedarf auch mit einer Fahrzeugbremseinrichtung (Retarder) verbunden werden.
In einer noch weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Brennkraftmaschine ferner mit einem AGR-Ventil versehen, das entweder direkt an der Kühlmittel-Sammelleiste oder direkt an dem AGR-Wärmetauscher befestigt sein kann.
Es ist weiter möglich, dass die Kühlmittel-Sammelleiste eine Entlüftungsvorrichtung zum Entlüften des Kühlsystems der Brennkraftmaschine aufweist.
Obige sowie weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten, nicht-einschränkenden Ausführungsbeispiels der Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen besser verständlich. Darin zeigen:
Fig. 1 eine schematische Perspektivansicht einer Brennkraftmaschine gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 eine schematische Perspektivansicht der Kühlmittel- Sammelleiste der Brennkraftmaschine von Fig. 1 aus Sicht des Maschinengehäuses;
Fig. 3 eine schematische Perspektivansicht der Kühlmittel- Sammelleiste der Brennkraftmaschine von Fig. i aus Sicht des AGR-Wärmetauschers; und
Fig. 4 eine schematische Darstellung der Kühlmittel- Sammelleiste mit einem angeschlossenen Retarder- kreis .
Bezug nehmend auf Fig. 1 bis 3 wird der Aufbau eines bevorzugten Ausführungsbeispiels einer kompakten Brennkraftmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung erläutert. Dabei werden für gleiche Bauteile und Komponenten durchgehend die gleichen Bezugsziffern verwendet.
Die in Fig. 1 vereinfacht dargestellte Brennkraftmaschine weist in bekannter Weise ein Maschinengehäuse mit einem Motorblock 10, einer Ölwanne 12, einem Steuergehäuse 14, einem Zylinderkopf 16 mit mehreren Zylindern und eine Zylinderkopfhaube 18 auf, wobei die Erfindung nicht auf die in Fig. 1 gezeigte gegenseitige Anordnung dieser Komponenten beschränkt ist. Die Brennkraftmaschine weist ferner in bekannter Weise einen Auspuffkrümmer 26 und ein Abgasrückführ- (AGR-) System auf. Das AGR-System umfasst insbesondere eine Abgasrückführung, einen AGR-Wärmetauscher 22 und ein AGR-Ventil 24.
Als Bestandteile eines Kühlsystems, das ebenfalls bereits grundsätzlich bekannt ist, weist die Brennkraftmaschine eine Kühlmittelpumpe (nicht dargestellt) zum Fördern eines Kühlmittels (im Allgemeinen Kühlwasser) niedriger Temperatur zu Kühlmittelleitungen in dem Maschinengehäuse zum Kühlen der Komponenten des Maschinengehäuses sowie zu Kühlmittelleitungen des AGR-Systems zum Kühlen der Komponenten des AGR- Systems, eine Kühlmittel-Sammelleiste 20 zum Sammeln des erwärmten Kühlmittels aus den Kühlmittelleitungen des. Maschinengehäuses und des AGR-Systems, und einen Kühler (nicht dargestellt) zum Kühlen des von der Kühlmittel- Sammelleiste (20) zugeführten Kühlmittels, das dann wieder von der Kühlmittelpumpe angesaugt wird. Weitere Komponenten eines solchen Kühlsystems, die aber für die vorliegende Erfindung nicht relevant sind, umfassen zum Beispiel Ölkühler, Kraftstoffkühler, Ausgleichsbehälter, Thermostatventile, verschiedene Druckmesser und Temperaturmesser und dergleichen .
Zur Erzielung einer kompakten und gleichzeitig kostengünstigen Konstruktion dieser Brennkraftmaschine mit Kühlsystem und AGR-System ist die Kühlmittel-Sammelleiste 20 direkt an dem Maschinengehäuse (vorzugsweise an dessen Zylinderkopf, ohne darauf beschränkt zu sein) montiert, und der AGR-Wärmetauscher 22 ist direkt an der Kühlmittel-Sammelleiste 20 montiert. Alternativ ist es auch möglich, dass nur die Kühlmittel-Sammelleiste 20 direkt an dem Maschinengehäuse montiert ist oder dass nur der AGR-Wärmetauscher 22 direkt an der Kühlmittel-Sammelleiste 20 montiert ist. Zu diesem Zweck ist die Kühlmittel-Sammelleiste 20 aufgebaut, wie in Fig. 2 und 3 veranschaulicht.
Auf ihrer dem Maschinengehäuse zugewandten Seite (siehe Fig. 2) ist die Kühlmittel-Sammelleiste 20 mit mehreren ersten Kühlmittelzulauföffnungen 28 versehen, die mit entsprechenden KühlmittelablaufÖffnungen des Maschinengehäuses (vorzugsweise des Zylinderkopfes, ohne darauf beschränkt zu sein) direkt, d.h. ohne zwischengesetzte Kühlmittelleitungen verbunden sind. Die ausgefüllten Pfeile stellen die in dem Ausführungsbeispiel von Fig. 2 und 3 existierenden Kühlmittelverbindungen dar, während die schraffierten Pfeile weitere optionale Kühlmittelverbindungen anzeigen. Auf ihrer dem Maschinengehäuse abgewandten Seite (siehe Fig. 3) besitzt die Kühlmittel-Sammelleiste 20 eine KühlmittelablaufÖffnung 30, die über eine Kühlmittelleitung mit dem Kühler verbunden ist .
Die Kühlmittel-Sammelleiste 20 weist ferner eine Kurzschlusskanalöffnung 34 auf, die über einen (nicht dargestellten) Kurzschlusskanal direkt mit der Kühlmittelpumpe verbindbar ist und die zum Beispiel auf der dem Maschinengehäuse zugewandten Seite vorgesehen sein kann.
Schließlich besitzt die Kühlmittel-Sammelleiste 20 auch eine zweite KühlmittelzulaufÖffnung 32, die mit der Kühlmittelablauföffnung des AGR-Wärmetauschers 22 direkt, d.h. ohne weitere zwischengesetzte Kühlmittelleitungen verbunden ist.
Die Kühlmittel-Sammelleiste 20 sammelt somit das gesamte Kühlmittel im Kühlsystem der Brennkraftmaschine und führt es von der KühlmittelablaufÖffnung 30 wieder dem Kühler zu. Zum besseren Verständnis sind in Fig. 2 und 3 Pfeile eingezeichnet, die den Kühlmittelstrom von dem Maschinengehäuse und dem AGR-System durch die Kühlmittel-Sammelleiste 20 andeuten sollen.
Während in dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel die Kühlmittelablauföffnung 30 der Kühlmittel-Sammelleiste 20 direkt mit dem Kühler verbunden ist, kann die Kühlmittelablauföffnung 30 alternativ auch zunächst mit einer Fahrzeugbremseinrichtung (Retarder) 40 verbunden sein, wie dies schematisch in Fig. 4 veranschaulicht ist.
Nach Durchströmen dieses Retarders 40 wird das Kühlmittel wieder dem Stutzen 30 zurückgeführt und über einen weiteren Anschluss dann schließlich dem Kühler zugeführt. In diesem Fall werden 100% des Kühlmittels aus der Kühlmittel-Sammelleiste 20 durch die Fahrzeugbremseinrichtung 40 geleitet.
Wird am Stutzen 30 zwischen dem Abgang zur Fahrzeugbremseinrichtung 40 und dem Abgang zum Kühler ein Bypasskanal 42 (ggf. mit einem nicht dargestellten Bypassventil) eingebracht, so kann die zur Fahrzeugbremseinrichtung 40 geleitete Kühlmittelmenge auch auf Werte unter 100% eingestellt werden.
Alternativ zu der dargestellten Ausführungsform von Fig. 4 kann der Stutzen 30 natürlich auch am anderen Ende der Kühlmittel-Sammelleiste 20 angebracht sein.
Zur direkten Montage des AGR-Wärmetauschers 22 an der Kühlmittel-Sammelleiste 20 ist die Kühlmittel-Sammelleiste 20 mit einem ersten Befestigungsflansch 36 versehen. In diesem ersten Befestigungsflansch 36 ist außerdem in kompakter Bauweise die zweite KühlmittelzulaufÖffnung 32 der Kühlmittel- Sammelleiste 20 zum Aufnehmen des Kühlmittels aus dem AGR- Wärmetauscher 22 integriert.
In ähnlicher Weise besitzt die Kühlmittel-Sammelleiste 20 zur direkten Montage an dem Maschinengehäuse der Brennkraftmaschine mehrere zweite Befestigungsflansche 38. In diesen zweiten Befestigungsflanschen 38 sind ebenfalls in kompakter Bauweise die ersten KühlmittelzulaufÖffnung 28 der Kühlmittel-Sammelleiste 20 zum Aufnehmen des Kühlmittels aus dem Maschinengehäuse integriert.
Die so aufgebaute Kühlmittel-Sammelleiste 20 ermöglicht eine kompakte Konstruktion der Brennkraftmaschine mit den einzeln gefertigten und in Dreierkonfiguration integrierten Komponenten Maschinengehäuse, Kühlmittel-Sammelleiste und AGR-Wärme- tauscher .
Das AGR-Ventil 24 des AGR-Systems ist in kompakter Bauweise entweder direkt an der Kühlmittel-Sammelleiste 20 oder direkt an dem AGR-Wärmetauscher 22 befestigt. Außerdem ist es möglich, dass die Kühlmittel-Sammelleiste 20 eine Entlüftungsvorrichtung zum Entlüften des Kühlsystems der Brennkraftmaschine aufweist.
Bezugszeichenliste
Motorblock Ölwanne Steuergehäuse Zylinderkopf Zylinderkopfhaube Kühlmittel-Sammelleiste AGR-Wärmetauscher AGR-Ventil Auspuffkrümmer erste KühlmittelzulaufÖffnung von 20 Kühlmittelablauföffnung von 20 Kurzschlusskanalöffnung zweite Kühlmittelablauföffnung von 20 erster Befestigungsflansch von 22 an 20 zweite Befestigungsflansche von 20 an 16 Retarder Bypasskanal

Claims

DaimlerChrysler AGPatentansprüche
1. Brennkraftmaschine mit Kühlsystem und Abgasrückführ- system, mit einem Maschinengehäuse mit einem Zylinderkopf, mehreren Zylindern und mehreren Kühlmittelleitungen, wobei das Maschinengehäuse mit wenigstens einer Kühlmittelzulauföffnung und wenigstens einer KühlmittelablaufÖffnung versehen ist; einer Kühlmittel-Sammelleiste (20) mit wenigstens einer ersten KühlmittelzulaufÖffnung (28), die mit einer Kühlmittelablauföffnung des Maschinengehäuses verbunden ist, und einer KühlmittelablaufÖffnung (30), die über eine Kühlmittelleitung mit einem Kühler verbunden ist; und einem AGR-Wärmetauscher (22) mit einem Abgaskanal und einem Kühlmittelkanal, die miteinander in Wärmeaustausch stehen, sowie einer KühlmittelzulaufÖffnung und einer KühlmittelablaufÖffnung, dadurch gekennzeichnet, dass der AGR-Wärmetauscher (22) direkt an der Kühlmittel- Sammelleiste (20) befestigt ist; und dass die Kühlmittelablauföffnung des AGR-Wärmetauschers (22) direkt mit einer zweiten Kühlmittelzulauföffnung (32) der Kühlmittel-Sammelleiste (20) verbunden ist.
2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmittel-Sammelleiste (20) direkt an dem Maschinengehäuse befestigt ist; und dass die wenigstens eine Kühlmittelablauföffnung des Maschinengehäuses direkt mit der wenigstens einen ersten KühlmittelzulaufÖffnung (28) der Kühlmittel-Sammelleiste (20) verbunden ist.
3. Brennkraftmaschine mit Kühlsystem und Abgasrückführ- system, mit einem Maschinengehäuse mit einem Zylinderkopf, mehreren Zylindern und mehreren Kühlmittelleitungen, wobei das Maschinengehäuse mit wenigstens einer Kühlmittelzulauföffnung und wenigstens einer KühlmittelablaufÖffnung versehen ist; einer Kühlmittel-Sammelleiste (20) mit wenigstens einer ersten KühlmittelzulaufÖffnung (28), die mit einer Kühlmittelablauföffnung des Maschinengehäuses verbunden ist, und einer KühlmittelablaufÖffnung (30), die über eine Kühlmittelleitung mit einem Kühler verbunden ist; und einem AGR-Wärmetauscher (22) mit einem Abgaskanal und einem Kühlmittelkanal, die miteinander in Wärmeaustausch stehen, sowie einer KühlmittelzulaufÖffnung und einer KühlmittelablaufÖffnung, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmittel-Sammelleiste (20) direkt an dem Maschinengehäuse befestigt ist; und dass die wenigstens eine KühlmittelablaufÖffnung des Maschinengehäuses direkt mit der wenigstens einen ersten KühlmittelzulaufÖffnung (28) der Kühlmittel-Sammelleiste (20) verbunden ist.
4. Brennkraftmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der AGR-Wärmetauscher (22) direkt an der Kühlmittel- Sammelleiste (20) befestigt ist; und dass die Kühlmittelablauföffnung des AGR-Wärmetauschers (22) direkt mit einer zweiten KühlmittelzulaufÖffnung (32) der Kühlmittel-Sammelleiste (20) verbunden ist.
5. Brennkraftmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmittel-Sammelleiste (20) eine Kurzschlusskanalöffnung (34) aufweist, die direkt mit der Kühlmittelpumpe verbindbar ist.
6. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1, 2, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmittel-Sammelleiste (20) einen ersten Befestigungsflansch (36) aufweist, an dem der AGR- Wärmetauscher (22) direkt befestigt ist; und dass die zweite Kühlmittelzulauföffnung (32) der Kühlmittel-Sammelleiste (20) in dem ersten Befestigungsflansch (36) integriert ist.
7. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmittel-Sammelleiste (20) wenigstens einen zweiten Befestigungsflansch (38) aufweist, mit dem sie direkt an dem Maschinengehäuse befestigt ist; und dass die wenigstens eine erste KühlmittelzulaufÖffnung (28) der Kühlmittel-Sammelleiste (20) in dem wenigstens einen zweiten Befestigungsflansch (38) integriert ist.
8. Brennkraftmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die KühlmittelablaufÖffnung (34) der Kühlmittel- Sammelleiste (20) mit einer Fahrzeugbremseinrichtung (40) verbindbar ist.
9. Brennkraftmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkraftmaschine ferner mit einem AGR-Ventil (24) versehen ist, das direkt an der Kühlmittel-Sammelleiste (20) befestigt ist.
10. Brennkraftmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkraftmaschine ferner mit einem AGR-Ventil (24) versehen ist, das direkt an dem AGR-Wärmetauscher (22) befestigt ist.
11. Brennkraftmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmittel-Sammelleiste (20) ferner eine Entlüftungsvorrichtung zum Entlüften des Kühlsystems der Brennkraftmaschine aufweist.
PCT/EP2006/006176 2005-07-05 2006-06-27 Brennkraftmaschine mit kühlsystem und abgasrückführsystem WO2007003303A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2008518699A JP4648976B2 (ja) 2005-07-05 2006-06-27 冷却装置と排気ガス再循環装置とを備えた内燃機関
US12/006,712 US7516737B2 (en) 2005-07-05 2008-01-05 Internal combustion engine with cooling system and exhaust gas recirculation system

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005031300.0A DE102005031300B4 (de) 2005-07-05 2005-07-05 Brennkraftmaschine mit Kühlsystem und Abgasrückführsystem
DE102005031300.0 2005-07-05

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US12/006,712 Continuation-In-Part US7516737B2 (en) 2005-07-05 2008-01-05 Internal combustion engine with cooling system and exhaust gas recirculation system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007003303A1 true WO2007003303A1 (de) 2007-01-11

Family

ID=37055935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/006176 WO2007003303A1 (de) 2005-07-05 2006-06-27 Brennkraftmaschine mit kühlsystem und abgasrückführsystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7516737B2 (de)
JP (1) JP4648976B2 (de)
DE (1) DE102005031300B4 (de)
WO (1) WO2007003303A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008180173A (ja) * 2007-01-25 2008-08-07 Mazda Motor Corp エンジンの吸排気系構造
FR2917132A1 (fr) * 2007-06-07 2008-12-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa Organe monobloc et module multifonctionnel comportant l'organe pour moteur avec reinjection des gaz d'echappement.
DE102008064015A1 (de) 2008-12-19 2010-07-01 Daimler Ag Abwärmenutzungsvorrichtung von Kraftfahrzeugen
FR3025016A1 (fr) * 2014-08-25 2016-02-26 Valeo Sys Controle Moteur Sas Procede de realisation d'un conduit dans un actionneur pour vehicule automobile
EP3045854A1 (de) 2015-01-16 2016-07-20 Mahle International GmbH Brennkraftmaschine
CN106232959A (zh) * 2014-04-30 2016-12-14 卡明斯公司 优化发动机和交通工具传动系减速器集成的系统和方法
US20220364532A1 (en) * 2020-03-13 2022-11-17 Yanmar Power Technology Co., Ltd. Engine

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7942138B1 (en) * 2008-03-24 2011-05-17 Brunswick Corporation Outboard motor with exhaust gas recirculation cooling
FR2931517B1 (fr) * 2008-05-20 2012-09-21 Valeo Sys Controle Moteur Sas Dispositif d'admission de gaz
DE102008047535B4 (de) 2008-09-16 2014-01-09 Pierburg Gmbh Abgaskühlmodul für eine Verbrennungskraftmaschine
US8056545B2 (en) * 2009-01-06 2011-11-15 Ford Global Technologies Integrated cover and exhaust gas recirculation cooler for internal combustion engine
DE102009012363A1 (de) * 2009-03-09 2010-09-16 Emcon Technologies Germany (Augsburg) Gmbh Abgasrückführungssystem
EP2443328B1 (de) * 2009-06-18 2015-08-12 Volvo Lastvagnar AB Kühlkreislauf für ein fahrzeug und fahrzeug mit einem kühlkreislauf
FR2953255B1 (fr) * 2009-11-27 2012-10-12 Valeo Systemes Thermiques Module d'alimentation en gaz d'un moteur de vehicule automobile, ensemble d'une culasse d'un moteur et d'un tel module, et moteur de vehicule automobile comportant un tel ensemble
US20110126782A1 (en) * 2009-12-01 2011-06-02 International Truck Intellectual Property Company, Thermostatic control of vehicle heater coolant circuit to maximize cabin heater performance
DE102010051032A1 (de) 2010-11-11 2011-07-28 Daimler AG, 70327 Integrales Verteilergehäuse zur Kühlmittelführung
FR2973445B1 (fr) * 2011-03-31 2015-08-21 Valeo Systemes Thermiques Boitier repartiteur de gaz d'admission dans un moteur, notamment de vehicule automobile, et module d'alimentation en gaz comprenant ledit boitier
DE102011007748A1 (de) * 2011-04-20 2012-10-25 Behr Gmbh & Co. Kg Abgaskühler zum Kühlen von Verbrennungsabgas einer Verbrennungskraftmaschine, Wassersammeladapter, Abgaskühlsystem und Verfahren zum Herstellen eines Abgaskühlsystems
DE102011101826B4 (de) 2011-05-17 2022-06-15 Daimler Truck AG Halteanordnung einer Kühleinrichtung zum Kühlen von rückgeführtem Abgas an einem Zylinderkopf einer Verbrennungskraftmaschine
WO2013055324A1 (en) 2011-10-11 2013-04-18 Volvo Group North America, Llc Coolant circuit manifold for a tractor-trailer truck
US20140034027A1 (en) * 2012-07-31 2014-02-06 Caterpillar Inc. Exhaust gas re-circulation system
JP5920381B2 (ja) * 2014-02-27 2016-05-18 株式会社デンソー 内燃機関の吸排気系システム
US20160169166A1 (en) * 2014-12-10 2016-06-16 Hyundai Motor Company Structure of engine system
DE102015003908A1 (de) * 2015-03-27 2016-09-29 Deutz Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung und/oder wassergekühltem Ladeluftkühler
EP3289210A1 (de) * 2015-04-29 2018-03-07 Ford Otomotiv Sanayi Anonim Sirketi Zylinderblock mit agr-kühler-gehäuse
DE102015006365B4 (de) 2015-05-20 2021-09-30 Deutz Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine mit mindestens einem Elektromotor
US10215134B2 (en) * 2015-07-02 2019-02-26 Cummins Inc. Engine arrangements with EGR systems
US10330054B2 (en) * 2016-03-24 2019-06-25 Ford Global Technologies, Llc Systems and method for an exhaust gas recirculation cooler coupled to a cylinder head
CN108884791B (zh) 2016-03-29 2021-11-16 洋马动力科技有限公司 发动机装置
FR3049981B1 (fr) * 2016-04-11 2021-04-16 Peugeot Citroen Automobiles Sa Moteur a combustion interne comportant une conduite de redirection des gaz d'echappement integree a la culasse
ES2681129B1 (es) * 2017-03-10 2019-06-21 Valeo Termico Sa Intercambiador de calor para gases, en especial para gases de escape de un motor, y metodo de fabricacion de dicho intercambiador
CA3063610A1 (en) * 2017-05-15 2018-11-22 Polaris Industries Inc. Engine
US10639985B2 (en) 2017-05-15 2020-05-05 Polaris Industries Inc. Three-wheeled vehicle
US10576817B2 (en) 2017-05-15 2020-03-03 Polaris Industries Inc. Three-wheeled vehicle
US10428705B2 (en) 2017-05-15 2019-10-01 Polaris Industries Inc. Engine
US10550754B2 (en) 2017-05-15 2020-02-04 Polaris Industries Inc. Engine
US11440376B2 (en) * 2017-08-04 2022-09-13 Tesla, Inc. Technologies for manifolds
USD904227S1 (en) 2018-10-26 2020-12-08 Polaris Industries Inc. Headlight of a three-wheeled vehicle
DE102019002998A1 (de) * 2019-04-25 2020-10-29 Deutz Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
US11608800B2 (en) * 2020-12-11 2023-03-21 Caterpillar Inc. Engine coolant collector
US11149624B1 (en) 2020-12-11 2021-10-19 Caterpillar Inc. Mounting structure for engine coolant collector
US11454157B2 (en) 2020-12-11 2022-09-27 Caterpillar Inc. Engine system with coolant collector
US11493002B1 (en) * 2021-11-03 2022-11-08 Caterpillar Inc. Undermount for EGR cooler

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4258687A (en) * 1979-10-09 1981-03-31 Ford Motor Company Engine with integral mounted EGR cooler
JPH102256A (ja) * 1996-06-18 1998-01-06 Hino Motors Ltd エンジンのegr装置
EP1099847A2 (de) * 1999-11-10 2001-05-16 Isuzu Motors Limited Kühlsystem für ruckgeführtes Abgas und Öl
EP1233170A2 (de) * 2001-02-20 2002-08-21 Nissan Motor Co., Ltd. Kühlvorrichtung für rückgeführtes Abgas einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3034971C2 (de) * 1979-10-09 1983-01-20 Ford-Werke AG, 5000 Köln Brennkraftmaschine mit zwei in V-Form angeordneten Zylinderreihen
US5490488A (en) * 1995-04-05 1996-02-13 Ford Motor Company Internal combustion engine intake manifold with integral EGR cooler and ported EGR flow passages
JPH11257165A (ja) * 1998-03-10 1999-09-21 Toyota Motor Corp 内燃機関の排気再循環装置用の冷却装置
JP2000248936A (ja) 1999-03-02 2000-09-12 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関の排気還流装置
JP2001030995A (ja) 1999-07-21 2001-02-06 Masahiko Hayashi 弾性体の曲げ張力で補強された膜構造を持つ飛行体
US6186127B1 (en) * 1999-09-20 2001-02-13 Siemens Canada Limited Coolant manifold adapter for integrated mounting of EEGR valve and throttle body on an engine
JP2001227414A (ja) 2000-02-18 2001-08-24 Honda Motor Co Ltd エンジンの排気ガス還流装置
IT1320352B1 (it) * 2000-05-12 2003-11-26 Iveco Fiat Motore endotermico provvisto di un impianto di ricircolo di gas discarico, in particolare per un veicolo.
JP3861968B2 (ja) * 2000-07-18 2006-12-27 三菱ふそうトラック・バス株式会社 Egrクーラの配設構造
DE10119484B4 (de) 2001-04-20 2018-01-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine mit einem Abgasrückführsystem
US6478009B1 (en) * 2001-05-04 2002-11-12 Avl List Gmbh Multicylinder internal combustion engine with an engine braking system
AT6338U1 (de) * 2003-02-20 2003-08-25 Avl List Gmbh Mehrzylinderbrennkraftmaschine mit ein- und auslassventilen
JP4228209B2 (ja) * 2003-09-17 2009-02-25 三菱自動車エンジニアリング株式会社 Egrクーラ
KR20050101895A (ko) * 2004-04-20 2005-10-25 현대자동차주식회사 Egr 시스템의 egr 챔버
US7089890B2 (en) * 2004-07-12 2006-08-15 International Engine Intellectual Property Company, Llc Cooling system for an internal combustion engine with exhaust gas recirculation (EGR)

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4258687A (en) * 1979-10-09 1981-03-31 Ford Motor Company Engine with integral mounted EGR cooler
JPH102256A (ja) * 1996-06-18 1998-01-06 Hino Motors Ltd エンジンのegr装置
EP1099847A2 (de) * 1999-11-10 2001-05-16 Isuzu Motors Limited Kühlsystem für ruckgeführtes Abgas und Öl
EP1233170A2 (de) * 2001-02-20 2002-08-21 Nissan Motor Co., Ltd. Kühlvorrichtung für rückgeführtes Abgas einer Brennkraftmaschine

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008180173A (ja) * 2007-01-25 2008-08-07 Mazda Motor Corp エンジンの吸排気系構造
FR2917132A1 (fr) * 2007-06-07 2008-12-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa Organe monobloc et module multifonctionnel comportant l'organe pour moteur avec reinjection des gaz d'echappement.
DE102008064015A1 (de) 2008-12-19 2010-07-01 Daimler Ag Abwärmenutzungsvorrichtung von Kraftfahrzeugen
CN106232959B (zh) * 2014-04-30 2020-12-22 康明斯公司 优化发动机和交通工具传动系减速器集成的系统和方法
CN106232959A (zh) * 2014-04-30 2016-12-14 卡明斯公司 优化发动机和交通工具传动系减速器集成的系统和方法
EP3137747A4 (de) * 2014-04-30 2017-12-13 Cummins, Inc. System und verfahren zur optimierung der integration von motoren und fahrzeugkraftübertragungsverzögerern
US11230969B2 (en) 2014-04-30 2022-01-25 Cummins Inc. System and method for optimizing the integration of engines and vehicle driveline retarders
FR3025016A1 (fr) * 2014-08-25 2016-02-26 Valeo Sys Controle Moteur Sas Procede de realisation d'un conduit dans un actionneur pour vehicule automobile
EP3045854A1 (de) 2015-01-16 2016-07-20 Mahle International GmbH Brennkraftmaschine
DE102015200657A1 (de) 2015-01-16 2016-08-04 Mahle International Gmbh Brennkraftmaschine
US9732708B2 (en) 2015-01-16 2017-08-15 Mahle International Gmbh Internal combustion engine
US20220364532A1 (en) * 2020-03-13 2022-11-17 Yanmar Power Technology Co., Ltd. Engine
US11739717B2 (en) * 2020-03-13 2023-08-29 Yanmar Power Technology Co., Ltd. Engine
EP4119786A4 (de) * 2020-03-13 2024-04-17 Yanmar Power Technology Co Ltd Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JP2008545082A (ja) 2008-12-11
US7516737B2 (en) 2009-04-14
DE102005031300B4 (de) 2021-05-12
US20080257317A1 (en) 2008-10-23
DE102005031300A1 (de) 2007-01-18
JP4648976B2 (ja) 2011-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007003303A1 (de) Brennkraftmaschine mit kühlsystem und abgasrückführsystem
DE19750588B4 (de) Vorrichtung zur Abgasrückführung für einen Verbrennungsmotor
AT411546B (de) Flüssigkeitsgekühlte brennkraftmaschine mit abgasrückführeinrichtung und einer vorrichtung zur kühlung rückgeführten abgases
EP1751411B1 (de) Optimierte ölkühlung für eine brennkraftmaschine
DD149920A5 (de) Heizeinrichtung
EP2558703A1 (de) Abgaskühlmodul für eine verbrennungskraftmaschine
WO2008101978A1 (de) Frischgasmodul für eine frischgasanlage
DE102010051032A1 (de) Integrales Verteilergehäuse zur Kühlmittelführung
DE69930209T2 (de) Druckflüssigkeitssystem
WO1998002650A1 (de) Kühlsystem für einen verbrennungsmotor
DE102004050436B4 (de) Kühleinrichtung für eine Brennkraftmaschine mit mindestens drei Kühlern
EP2699785B1 (de) Abgaskühler zum kühlen von verbrennungsabgas einer verbrennungskraftmaschine, abgaskühlsystem und verfahren zum herstellen eines abgaskühlsystems
DE19907267B4 (de) Kühlermodul für eine Brennkraftmaschine
EP1727976B1 (de) Brennkraftmaschine mit befeuchtungseinrichtung und wärmetauscher
EP1083072B1 (de) Kühleinrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP0933510B1 (de) Brennkraftmaschine
EP2886991B1 (de) Wärmeübertrager
EP2466103B1 (de) Abgasrückführmodul für eine Verbrennungskraftmaschine
EP1213547A2 (de) Motorunabhängiges Heizgerät eines Kraftfahrzeuges
WO1999046489A1 (de) Wassergekühlte abgasleitung
WO2017080636A1 (de) "common-rail" wassermantel
EP2194245A2 (de) Öl-Abgas-Kühlmodul für eine Verbrennungskraftmaschine
WO2013050099A1 (de) Anordnung eines ölmoduls und einer ölpumpe an einer verbrennungskraftmaschine
DE4403713B4 (de) Kühlkreislauf für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine
EP1890022A2 (de) Aggregat, bestehend aus einer Brennkraftmaschine und einer Arbeitsmachine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008518699

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 06762205

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1