WO2006131002A1 - Verschluss für eine trinkflasche - Google Patents

Verschluss für eine trinkflasche Download PDF

Info

Publication number
WO2006131002A1
WO2006131002A1 PCT/CH2005/000327 CH2005000327W WO2006131002A1 WO 2006131002 A1 WO2006131002 A1 WO 2006131002A1 CH 2005000327 W CH2005000327 W CH 2005000327W WO 2006131002 A1 WO2006131002 A1 WO 2006131002A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sliding part
drinking
cap
closure
bottle
Prior art date
Application number
PCT/CH2005/000327
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ronald Schindele
Felix Fuchs
Original Assignee
Sigg Switzerland Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sigg Switzerland Ag filed Critical Sigg Switzerland Ag
Priority to US11/916,543 priority Critical patent/US20090277907A1/en
Priority to EP05747053A priority patent/EP1890945A1/de
Priority to PCT/CH2005/000327 priority patent/WO2006131002A1/de
Priority to CA002610734A priority patent/CA2610734A1/en
Priority to TW094140947A priority patent/TW200642924A/zh
Publication of WO2006131002A1 publication Critical patent/WO2006131002A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/24Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat
    • B65D47/241Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat the valve being opened or closed by actuating a cap-like element
    • B65D47/243Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat the valve being opened or closed by actuating a cap-like element moving linearly, i.e. without rotational motion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/16Water-bottles; Mess-tins; Cups

Definitions

  • the present invention relates to a closure for a drinking bottle according to the preamble of claim 1.
  • the object of the present invention was to provide a closure for a drinking bottle, which does not have the disadvantages mentioned above.
  • the inventive drinking cap has the advantage of simpler and more convenient operation compared to the prior art. Further, in comparison with the prior art, the risk of undesirable liquid leakage due to inadvertent release of the drinking cap after drinking is virtually eliminated.
  • Fig.l a bottle with attached thereto drinking cap, in side view
  • FIG. 2 shows a bottom view of the arrangement according to FIG. 1, in a partially transparent representation
  • FIG. 3 shows a section along the line BB according to FIG. 2 through the closure according to the invention, with sliding part in a drinking position;
  • FIG. 4 shows a section on the line B-C according to FIG. 2 through the closure according to the invention, with sliding part in the closed position;
  • FIG. 5 shows a section along the line A-C according to FIG. 2 through the closure according to the invention and an upper section of the drinking bottle, with sliding part in closed position;
  • FIG. 6 shows a section on the line M-M according to FIG. 2 through the closure according to the invention, with sliding part in a drinking position;
  • FIG. 1 shows a drinking bottle 1 with a closure V according to the invention attached thereto in a lateral view.
  • the drinking bottle 1 is a known substantially cylindrical container for receiving liquid.
  • the closure V is placed on the bottleneck of the bottle 1 and on this attached.
  • Fig. 2 shows a view from below of the arrangement according to FIG. 1, in a partially transparent representation. From the inner wall 25 of the cap are in a plane and circularly offset from each other arranged stops 24, which are described in detail in Fig. 4. Between two attacks there is a hole 27 each.
  • Fig. 3 is a section on the line B-B shown in FIG. 2 by the inventive closure V, wherein the sliding part 5 is in a drinking position.
  • the closure V initially consists of a closure cap 2, as well as a shut-off and opening device K connected to the closure cap 2.
  • the shut-off and opening device K comprises a with respect to
  • the fixed part 4 and the sliding part 5 cooperate such that an opening for the escape of the liquid from the bottle between the fixed part 4 and the sliding part 5 is formed when the sliding part 5 in certain positions, which are referred to in this text as drinking positions, relative is arranged to the fixed part 4 and that this opening is closed when the sliding part 5 is in a certain position different from the drinking positions relative to the fixed part 4, which is referred to in this text as the closed position.
  • the sliding part 5 is displaceable from the closure position shown in FIG. 4 into a drinking position shown in FIG. 3, the sliding part 5 being in the closed position in an outer position relative to the closure cap 2 and in an inner position relative to the closure cap 2 in the drinking position ,
  • At the shut-off and opening device K can be an axis of symmetry S define around which the fixed part 4 and the sliding part 5 are arranged, wherein the fixed part 4 and the sliding part 5 with respect to the axis of symmetry S rotational symmetry.
  • the fixed part 4 is formed mushroom-shaped in principle and has a cylindrical shaft 40, which merges in the direction of the free end in a hemispherical in principle plug portion 41.
  • the shaft 40 of the fixed part 4 extends in the direction of the cap 2 away to the outside (in the drawing upwards).
  • the fixed part 4 is provided with a collar 6 of circular cross-section in principle. Set on the collar 6, circularly offset to each other, a plurality of connecting struts 60, which extend inwardly to the cap 2 and connect the fixed part 4 with the cap 2 so that the fixed part 4 fixed with respect to the cap 2 fixed to the cap 2 is.
  • the coaxially disposed about the shaft 40 of the fixed part 4 sliding part 5 has the shape of a truncated cone, which is bounded at the outlet end 50 of the sliding part 5 by a circular surface 51.
  • the round surface 51 is provided with a concentrically arranged with the circular surface passage opening 52, so that the sliding part 5 has a volcano-like outer contour.
  • the plug portion 41 is arranged with a portion having a larger diameter than the passage opening 52 outside of the sliding part 5.
  • the sliding part 5 has in its interior a central tubular passage 54, on the one hand on the
  • Passage opening 52 opens at the outlet end 50 of the sliding part 5 to the outside and on the other hand is in flow communication with the interior of the bottle 1.
  • a first sleeve part 7 of essentially cylindrical shape and a second sleeve part 8 arranged coaxially with the first sleeve part 7 also have a cylindrical shape, in principle.
  • the closure cap 2 has a cylindrical central part 26 which is arranged around the sleeve part 8 and whose outer side is provided with an external thread 22.
  • the closure cap 2 has an annular channel-shaped first guide groove 20, in which the inner end 70 of the first sleeve part 7 is received and guided therein in an axial direction with respect to the axis of symmetry S.
  • a second likewise annular channel-shaped second guide groove 21 is provided on the closure cap 2, in which the inner end 80 of the second sleeve part 8 projects, and is slidably guided therein with respect to the axis of symmetry S axial direction.
  • the sliding part 5 can thus be characterized by the guides formed between the first guide groove 20 and the inner end 70 of the first sleeve part 7 and between the second guide groove 21 and the inner end 80 of the second sleeve part 8 with respect to the axis of symmetry S.
  • shutter springs 9 are provided which are outwardly directed, i. E. away from the cap 2 and onto the plug portion 41, onto the
  • Sliding part 5 act and have the tendency to push the sliding part 5 with the outlet end 50 against the stopper serving as a stopper portion 41.
  • Fig. 4 shows the sliding part 5 in the closed position, in which the outwardly facing edge of the passage opening 52 is pressed under the influence of the force of the springs 9 against the plug portion 41. In this outermost position, which can take the sliding part 5, the passage opening 52 from
  • Plug portion 41 completely closed.
  • known example cuff-shaped sealing elements can be attached.
  • the sliding part 5 must be moved inwards -also on the cap 2 against the restoring force of the springs 9, wherein between the shaft 40 and the passage opening 52 of the addressed annular gap is formed for the liquid outlet, because the plug portion 41 tapers inwards. That is, a drinking position between fixed part 4 and sliding part 5 is achieved as soon as the sliding part 5 is moved from the closed position to the inside.
  • a ventilation channel which comprises an annular gap section 23 which is formed between the outside of the cylindrical sleeve part 8 and the inner wall 25 of the closure cap 2. At the top, the annular gap section 23 opens into the cavity 90, which communicates with the outside air.
  • the lower end 80 of the sleeve part 8 is provided with a rotationally symmetrical to the axis of symmetry S and frusto-conical shaped sealing lip 81 made of elastic material extending from the sleeve part. 8 to the inner wall 25 of the cap 2 extends, presses with a contact pressure against the inner wall of the cap and closes in the closed position the annular channel portion 23 so tightly that neither air through the ventilation duct from the outside into the bottle interior still liquid can pass through the ventilation duct to the outside.
  • the air is sucked during the drinking process through the cavity 90 and from there through the annular gap portion 23 and the ventilation gap formed between the sealing lip 81 and inner wall 25 of the cap 2 and finally passes through the provided at the bottom of the second guide groove 21 holes 27 into the bottle interior.
  • Deformieriata from which are formed in the illustrated embodiment as stops 24 of elliptical cross-section. If the sliding part 5 is in the closed position, the sealing lip 81 is arranged further outward in front of the stops 24. If the sliding part 5 is now moved inwards, that is to say into a drinking position, then the edge of the sealing lip 81 abutting against the inner wall of the closure cap first comes into contact with the stops 24 and, with continued, inwardly directed movement of the sliding part 5, over the stops guided, as a result of the movement between the sealing lip 81 and the stops 24, the sealing lip 81 is elastically deformed.
  • the setting of the deformation ie the specification of the properties relevant for the deformation (such as shape, positioning and size of the deforming elements, elasticity and shape of the sealing lip 81) of the elements involved in the deformation takes place in such a way that in drinking positions under the influence of the known When nip pressure arising in the bottle interior vacuum gap gaps between the sealing lip 81 and the inner wall of the cap 2 are formed. Since these ventilation gaps arise only at a negative pressure inside the bottle, it is ensured that no liquid from the inside of the bottle through the ventilation duct can escape to the outside.
  • Fig. 5 shows the upper end of a bottle 1, on the bottleneck of the closure V is attached.
  • the external thread 22 of the closure cap 2 engages in a provided on the inside of the bottle neck internal thread 11 a.
  • Fig. 6 shows a further section through the inventive closure V on the line M-M according to FIG. 2, wherein the sliding part is in a drinking position.
  • FIG. 7 shows the enlarged detail X from FIG. 3.

Abstract

Der Verschluss für eine Trinkflasche weist eine auf einer Trinkflaschendffnung befestigbare Verschlusskappe (2)und eine Absperr- und 0ffnungsvorrichtung (K) auf, welche ein bezüglich der Verschlusskappe (2) festst.ehendes Fixteil (4) und ein bezüglich der Verschlusskappe (2) verschiebbares Schiebeteil (5) umfasst, das aus einer Verschlussstellung in eine Trinkstellung zu bewegen ist, in der in der Trinkflasche (1) befindliche Flüssigkeit aus der Trinkflasche (1) austreten kann. Das Schiebeteil (5) ist um das Fixteil (4) angeordnet, mindestens ein Rückstellmittel (9) wirkt mit einer Kraft in Wirkungsrichtung von der Verschlusskappe (2) weg, nach aussen, auf das Schiebeteil (5) ein. Das Schiebeteil (5) befindet sich in der Verschlussstellung in einer àiusseren Position und ist für den Übergang von der Verschlussstellung in die Trinkstellung, auf die Verschlusskappe (2) zu, nach innen, gegen den Widerstand des mindestens einen Rückstellmittels (9) in eine innere Position zu bewegen.

Description

Verschluss für eine Trinkflasche
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verschluss für eine Trinkflasche nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Gattungsgemässe Verschlüsse für Trinkflaschen sind hinreichend bekannt, und finden vor allem im Freizeit- und insbesondere im Sportbereich Verwendung. Von der Anmelderin sind zahlreiche Modelle am Markt vorhanden, bei denen ein Trinknippel beweglich in einem Kappenteil axial verschiebbar gelagert ist. Zur Entnahme von Flüssigkeit zieht man den Trinknippel mit den Zähnen heraus, wobei eine Öffnung zur Entnahme der in der Flasche befindlichen Flüssigkeit gebildet wird.
Derartige Verschlüsse erfüllen ihren Zweck zwar gut, haben aber den Nachteil, dass sie relativ umständlich zu bedienen sind.
Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass wenn man vergisst, den Trinknippel nach dem Trinken wieder in die Verschlussstellung zu bringen, dies ein unerwünschtes Austreten von Flüssigkeit aus der Trinkflasche zur Folge haben kann. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bestand darin, einen Verschluss für eine Trinkflasche zu schaffen, der die oben genannten Nachteile nicht aufweist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst. Weitere Ausführungen der Erfindung sind in weiteren Ansprüchen definiert.
Der erfindungsgemässe Trinkverschluss hat den Vorteil einer im Vergleich zum Stand der Technik einfacheren und bequemeren Bedienbarkeit . Ferner ist im Vergleich zum Stand der Technik das Risiko des unerwünschten Austretens von Flüssigkeit aufgrund eines versehentlichen Offenlassens des Trinkverschlusses nach dem Trinken praktisch beseitigt.
Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird nachstehend anhand von Figuren noch näher erläutert. Es zeigen:
Fig.l eine Trinkflasche mit daran angebrachtem Trinkverschluss, in seitlicher Ansicht;
Fig. 2 eine Unteransicht auf die Anordnung gemäss Fig. 1, in teilweise transparenter Darstellung; Fig.3 einen Schnitt auf der Linie B-B gemäss Fig. 2 durch den erfindungsgemässen Verschluss, mit Schiebeteil in einer Trinkstellung;
Fig. 4 einen Schnitt auf der Linie B-C gemäss Fig. 2 durch den durch den erfindungsgemässen Verschluss, mit Schiebeteil in Verschlussstellung;
Fig. 5 einen Schnitt auf der Linie A-C gemäss Fig. 2 durch den erfindungsgemässen Verschluss und einen oberen Abschnitt der Trinkflasche, mit Schiebeteil in Verschlussstellung;
Fig. 6 einen Schnitt auf der Linie M-M gemäss Fig. 2 durch den erfindungsgemässen Verschluss, mit Schiebeteil in einer Trinkstellung; und
Fig. 7 das vergrösserte Detail X aus Fig. 3
Figur 1 zeigt eine Trinkflasche 1 mit an dieser angebrachtem erfindungsgemässem Verschluss V in seitlicher Ansicht. Bei der Trinkflasche 1 handelt es sich um ein bekanntes im wesentlichen zylindrisches Behältnis zur Aufnahme von Flüssigkeit. Der Verschluss V ist auf den Flaschenhals der Trinkflasche 1 aufgesetzt und an diesem befestigt. Die kalottenförmige Haube 3, welche durch ein Scharnier 30 schwenkbar an der Verschlusskappe 2 befestigt ist, schützt die im Inneren der Haube 3 angeordnete (in Fig.l nicht ersichtliche) Absperr- und Öffnungsvorrichtung K vor Schmutz und Stössen.
Fig. 2 zeigt eine Sicht von unten auf die Anordnung gemäss Fig. 1, in teilweise transparenter Darstellung. Von der Innenwand 25 der Verschlusskappe stehen in einer Ebene und zirkulär zueinander versetzt angeordnete Anschläge 24 ab, die in Fig. 4 detailliert beschrieben sind. Zwischen zwei Anschlägen befindet sich jeweils ein Loch 27.
In Fig. 3 ist ein Schnitt auf der Linie B-B gemäss Fig. 2 durch den erfindungsgemässen Verschluss V gezeigt, wobei sich das Schiebeteil 5 in einer Trinkstellung befindet. Der Verschluss V besteht zunächst aus einer Verschlusskappe 2, sowie einer mit der Verschlusskappe 2 verbundenen Absperrund Öffnungsvorrichtung K. Die Absperr- und Öffnungsvorrichtung K umfasst ein bezüglich der
Verschlusskappe 2 feststehendes Fixteil 4 sowie ein in Richtung auf die Verschlusskappe 2 zu bzw. von der Verschlusskappe 2 weg verschiebbares Schiebeteil 5.
Das Fixteil 4 und das Schiebeteil 5 wirken derart zusammen, dass eine Öffnung zum Austreten der Flüssigkeit aus der Flasche zwischen dem Fixteil 4 und dem Schiebeteil 5 gebildet wird, wenn das Schiebeteil 5 in bestimmten Stellungen, die in diesem Text als Trinkstellungen bezeichnet werden, relativ zum Fixteil 4 angeordnet ist und dass diese Öffnung geschlossen wird wenn sich das Schiebeteil 5 in einer bestimmten von den Trinkstellungen verschiedenen Stellung relativ zum Fixteil 4 befindet, die in diesem Text als Verschlussstellung bezeichnet wird.
Das Schiebeteil 5 ist aus der in Fig. 4 gezeigten Verschlussstellung in eine in Fig. 3 gezeigten Trinkstellung verschiebbar, wobei sich das Schiebeteil 5 in der Verschlussstellung in einer bezüglich der Verschlusskappe 2 äusseren und in der Trinkstellung in einer bezüglich der Verschlusskappe 2 inneren Position befindet .
Für den Übergang von der Verschlussstellung in die Trinkstellung ist das Schiebeteil 5 von der äusseren
Position nach innen, d.h. auf die Verschlusskappe 2 zu in eine innere Position zu bewegen, wobei die Bewegung nach innen gegen den Widerstand von Rückstellmitteln in Form von Federn 9 erfolgt, die mit Wirkungsrichtung nach aussen, also von der Verschlusskappe 2 weg, auf das Schiebeteil 5 einwirken. Die Verschiebung des Schiebeteils 5 von der Verschluss- in die Trinkstellung erfolgt in der Regel durch den Mund eines Nutzers.
Statt der Federn 9 können selbstverständlich andere Mittel vorgesehen sein, welche das Bestreben haben, das Schiebeteil 5 nach aussen von der Verschlusskappe 2 weg zu bewegen und in die Verschlussstellung zu bringen. In der Verschlussstellung ist der Verschluss V dicht gegenüber der Umgebung verschlossen und keine Flüssigkeit kann aus dem Flascheninnern austreten, während in der Trinkstellung in der Trinkflasche 1 befindliche Flüssigkeit aus der Trinkflasche 2 durch die Durchtrittsöffnung 52 nach aussen treten kann.
An der Absperr- und Öffnungsvorrichtung K lässt sich eine Symmetrieachse S definieren, um die das Fixteil 4 und das Schiebeteil 5 angeordnet sind, wobei das Fixteil 4 und das Schiebeteil 5 bezüglich der Symmetrieachse S Rotationssymmetrie besitzen.
Das Fixteil 4 ist im Prinzip pilzförmig ausgebildet und hat einen zylindrischen Schaft 40, der in Richtung auf das freie Ende in einen im Prinzip halbkugelförmigen Stöpselabschnitt 41 übergeht. Der Schaft 40 des Fixteils 4 erstreckt sich in Richtung von der Verschlusskappe 2 weg nach aussen (in der Zeichnung nach oben) . Am seinen inneren Ende ist das Fixteil 4 mit einem Bund 6 von im Prinzip kreisförmigem Querschnitt versehen. An dem Bund 6 setzen, zirkulär zueinander versetzt, mehrere Verbindungsstreben 60 an, die sich nach innen zur Verschlusskappe 2 erstrecken und das Fixteil 4 derart mit der Verschlusskappe 2 verbinden, dass das Fixteil 4 in Bezug auf die Verschlusskappe 2 feststehend an der Verschlusskappe 2 befestigt ist. Das koaxial um den Schaft 40 des Fixteils 4 angeordnete Schiebeteil 5 hat die Form eines Kegelstumpfmantels, der am Auslassende 50 des Schiebeteils 5 von einer Rundfläche 51 begrenzt wird. Die Rundfläche 51 ist mit einer konzentrisch mit der Rundfläche angeordneten Durchtrittsöffnung 52 versehen, so dass das Schiebeteil 5 eine vulkanähnliche Aussenkontur besitzt. Durch die Durchtrittsöffnung ragt der Schaft 40 des Schiebeteils 5, wobei der Stöpselabschnitt 41 mit einem Abschnitt, der einen grosseren Durchmesser als die Durchtrittsöffnung 52 aufweist ausserhalb des Schiebeteils 5 angeordnet ist.
Das Schiebeteil 5 weist in seinem Inneren einen zentralen röhrenartigen Durchtritt 54 auf, der einerseits über die
Durchtrittsöffnung 52 am Auslassende 50 des Schiebeteils 5 nach aussen mündet und andererseits mit dem Inneren der Trinkflasche 1 in Strömungsverbindung steht.
An einem inneren Bereich 53 des zur Aufnahme in den Mund bestimmten Abschnitts des Schiebeteils 5 setzen ein erstes Hülsenteil 7 von im Prinzip zylindrischer Form sowie ein koaxial zu dem ersten Hülsenteil 7 angeordnetes zweites Hülsenteil 8 von ebenfalls im Prinzip zylindrischer Form an. Die Verschlusskappe 2 besitzt ein zylindrisches, um das Hülsenteil 8 angeordnetes Mittelteil 26, dessen Aussenseite mit einem Aussengewinde 22 versehen ist.
Die Verschlusskappe 2 weist eine ringkanalförmige erste Führungsnut 20 auf, in welcher das innere Ende 70 des ersten Hülsenteils 7 aufgenommen und darin in bezüglich der Symmetrieachse S axialer Richtung verschiebbar geführt ist.
Ferner ist an der Verschlusskappe 2 eine zweite ebenfalls ringkanalförmige zweite Führungsnut 21 vorgesehen, in welcher das innere Ende 80 des zweiten Hülsenteils 8 ragt, und darin in bezüglich der Symmetrieachse S axialer Richtung verschiebbar geführt ist.
Das Schiebeteil 5 lässt sich somit durch die zwischen erster Führungsnut 20 und innerem Ende 70 des ersten Hülsenteils 7 sowie zwischen zweiter Führungsnut 21 und innerem Ende 80 des zweiten Hülsenteils 8 gebildeten Führungen in bezüglich der Symmetrieachse S axialer
Richtung von der Verschlusskappe 2 weg, also nach aussen (in der Zeichnung nach oben) sowie in Richtung auf die Verschlusskappe 2 zu, also nach innen (in der Zeichnung nach unten) um das feststehende erste Mündungsteil 4 verschieben. Die in Fig. 3 gezeigte innerste Position des Schiebeteils 5 ist ereicht, wenn das innere Ende 70 des ersten Hülsenteils 7 am Boden 71 der ersten Führungsnut 20 anschlägt.
In dieser in Fig. 3 gezeigten Stellung nimmt das
Schiebeteil 5 eine Trinkstellung ein, da zwischen dem Schaft 40 und der Durchtrittsöffnung 52 ein Ringspalt gebildet ist, aus dem Flüssigkeit aus dem Inneren der Trinkflasche 1 nach aussen treten kann, was besonders deutlich in Fig 7 erkennbar ist, welche das vergrösserte Detail X gemäss Fig. 3 zeigt.
Am Verschluss sind Federn 9 vorgesehen, die mit Wirkungsrichtung nach aussen, d.h. von der Verschlusskappe 2 weg und auf den Stöpselabschnitt 41 zu, auf das
Schiebeteil 5 einwirken und das Bestreben haben das Schiebeteil 5 mit dem Auslassende 50 gegen den als Anschlag dienenden Stöpselabschnitt 41 zu drücken.
Fig. 4 zeigt das Schiebeteil 5 in der Verschlussstellung, in welcher der nach aussen weisende Rand der Durchtrittsöffnung 52 unter dem Einfluss der Kraft der Federn 9 gegen den Stöpselabschnitt 41 gepresst wird. In dieser äussersten Position, welche das Schiebeteil 5 einnehmen kann, ist die Durchtrittsöffnung 52 vom
Stöpselabschnitt 41 vollständig geschlossen. An der Durchtrittsöffnung 52 können bekannte beispielsweise manschettenförmige Dichtungselemente angebracht werden. Zum Öffnen der Durchtrittsöffnung 52 muss das Schiebeteil 5 nach innen -also auf die Verschlusskappe 2 zu- gegen die Rückstellkraft der Federn 9 bewegt werden, wobei zwischen dem Schaft 40 und der Durchtrittsöffnung 52 der angesprochene Ringspalt für den Flüssigkeitsaustritt gebildet wird, weil sich der Stöpselabschnitt 41 nach innen verjüngt. D.h. eine Trinkstellung zwischen Fixteil 4 und Schiebeteil 5 wird erreicht, sobald das Schiebeteil 5 aus der Verschlussstellung nach innen bewegt wird.
Lässt der Nutzer das nach innen aus der Verschlussstellung ausgelenkte Schiebeteil 5 wieder los, wird das Schiebeteil unter dem Einfluss der Rückstellkraft der Feder 9 wieder in die in Fig. 4 gezeigte Verschlussstellung bewegt.
Zum Ausgleich des beim Trinken entstehenden Unterdrucks ist ein Lüftungskanal vorgesehen, der einen Ringspaltabschnitt 23 umfasst, welcher zwischen der Aussenseite des zylindrischen Hülsenteils 8 und der Innenwand 25 der Verschlusskappe 2 gebildet ist. Oben mündet der Ringspaltabschnitt 23 in den mit der Aussenluft in Verbindung stehenden Hohlraum 90.
Das unteren Ende 80 des Hülsenteils 8 ist mit einer rotationssymmetrisch zur Symmetrieachse S und kegelstumpfförmig ausgebildeten Dichtlippe 81 aus elastischem Material versehen, die sich vom Hülsenteil 8 zur Innenwand 25 der Verschlusskappe 2 erstreckt, mit einem Anpressdruck gegen die Innenwand der Verschlusskappe drückt und in Verschlussstellung den Ringkanalabschnitt 23 so dicht verschliesst dass weder Luft durch den Lüftungskanal von aussen in das Flascheninnere gelangen noch Flüssigkeit durch den Lüftungskanal nach aussen treten kann.
Die Luft wird beim Trinkvorgang durch den Hohlraum 90 und von dort weiter durch den Ringspaltabschnitts 23 und die zwischen Dichtlippe 81 und Innenwand 25 der Verschlusskappe 2 gebildeten Lüftungsspalte gesaugt und gelangt schliesslich durch die am Boden der zweiten Führungsnut 21 vorgesehenen Löcher 27 in das Flascheninnere.
Von der Innenwand 25 der Verschlusskappe 2 stehen
Deformierelemente ab, die im gezeigten Ausführungsbeispiel als Anschläge 24 von elliptischem Querschnitt ausgebildet sind. Befindet sich das Schiebeteil 5 in Verschlussstellung, ist die Dichtlippe 81 weiter aussen vor den Anschlägen 24 angeordnet. Wird nun das Schiebeteil 5 nach innen, also in eine Trinkstellung, bewegt, so gelangt der an der Innenwand der Verschlusskappe anliegende Rand der Dichtlippe 81 zunächst in Kontakt mit den Anschlägen 24 und wird bei fortgesetzter, nach innen gerichteter Bewegung des Schiebeteils 5 über die Anschläge geführt, wobei als Folge der Bewegung zwischen der Dichtlippe 81 und den Anschlägen 24 die Dichtlippe 81 elastisch deformiert wird. Die Einstellung der Deformierung, d.h. die Spezifikation der für die Deformierung relevanten Eigenschaften (wie z.B. Form, Positionierung und Grosse der Deformierelemente; Elastizität und Form der Dichtlippe 81) der an der Deformierung beteiligten Elemente, erfolgt derart, dass in Trinkstellungen unter dem Einfluss des bekanntlich beim Trinken im Flascheninneren entstehenden Unterdrucks Lüftungsspaltsspalte zwischen der Dichtlippe 81 und der Innenwand der Verschlusskappe 2 gebildet werden. Da diese Lüftungsspalte nur bei einem Unterdruck im Flascheninneren entstehen, ist gewährleistet, dass keine Flüssigkeit aus dem Flascheninneren durch den Lüftungskanal nach aussen gelangen kann.
Fig. 5 zeigt das obere Ende einer Trinkflasche 1, auf deren Flaschenhals der Verschluss V befestigt ist. Das Aussengewinde 22 der Verschlusskappe 2 greift in ein auf der Innenseite des Flaschenhalses vorgesehenes Innengewinde 11 ein.
Fig. 6 zeigt einen weiteren Schnitt durch den erfindungsgemässen Verschluss V auf der Linie M-M gemäss Fig. 2, wobei sich das Schiebeteil in einer Trinkstellung befindet .
Fig. 7 zeigt das vergrösserte Detail X aus Fig. 3.

Claims

Patentansprüche
1. .Verschluss für eine Trinkflasche mit einer auf einer Trinkflaschenöffnung befestigbaren Verschlusskappe (2), und einer Absperr- und Öffnungsvorrichtung (K) , welche ein bezüglich der Verschlusskappe (2) feststehendes Fixteil (4) und ein bezüglich der Verschlusskappe (2) verschiebbares Schiebeteil (5) umfasst, das aus einer Verschlussstellung in eine Trinkstellung zu bewegen ist, in der in der Trinkflasche (1) befindliche Flüssigkeit aus der
Trinkflasche (1) austreten kann, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebeteil (5) um das Fixteil (4) angeordnet ist, mindestens ein Rückstellmittel (9) mit einer Kraft in Wirkungsrichtung von der Verschlusskappe (2) weg, nach aussen, auf das Schiebeteil (5) einwirkt und dass sich das Schiebeteil (5) in der Verschlussstellung in einer äusseren Position befindet und für den Übergang von der Verschlussstellung in die Trinkstellung, auf die Verschlusskappe (2) zu, nach innen, gegen den Widerstand des mindestens einen Rückstellmittels (9) in eine innere Position zu bewegen ist.
2. Verschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebeteil (5) innerlich einen zentralen Durchtritt (54) aufweist, der einerseits mit dem Inneren der Trinkflasche (1) in Strömungsverbindung steht und andererseits über eine Durchtrittsöffnung (52) nach aussen mündet und dass das Fixteil (4) einen Durchtrittsabschnitt umfasst der sich von der Verschlusskappe (2) weg durch den Durchtritt (54) und die Durchtrittsöffnung (52) erstreckt und dass das Fixteil (4) einen in Richtung nach aussen an den Durchtrittsabschnitt anschliessenden Stöpselabschnitt
(41) aufweist, der ausserhalb des Schiebeteils (5) angeordnet und derart dimensioniert ist, dass er in der Verschlussstellung unter dem Einfluss der Rückstellmittel
(9) direkt oder, beispielsweise über Dichtungselemente, indirekt in Anschlag mit dem Rand der Durchtrittsöffnung
(52) gelangt und die Durchtrittsöffnung (52) vollständig verschliesst .
3. Verschluss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebeteil (5) eine zylindrische oder kegelstumpfartige Aussenkontur aufweist, und am Auslassende (50) von einer Rundfläche (51) begrenzt wird, in welcher die Durchtrittsöffnung (52) vorgesehen ist und dass das Fixteil (4) einen Schaft (40) aufweist, der sich von der Verschlusskappe (2) nach aussen erstreckt, die Durchtrittsöffnung (52) durchragt und am freien Ende mit dem im Prinzip halbkugelförmigen Stöpselabschnitt (41) versehen ist.
4. Verschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss mindestens einen vom Flascheninneren zur Aussenluft führenden Lüftungskanal aufweist und dass mit dem Schiebeteil (5) eine Dichtlippe (81) verbunden ist, welche in Verschlussstellung den Lüftungskanal dicht schliesst und in Trinkstellung den Lüftungskanal für den Eintritt von Luft in das Flascheninnere freigibt und in Trinkstellung gleichzeitig den Austritt von Flüssigkeit aus dem Flascheninneren verhindert .
5. Verschluss nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebeteil (5) ein von der Verschlusskappe (2) umgebenes Hülsenteil (8) umfasst, welches mit einer Innenwand (25) der Verschlusskappe (2) einen Ringspaltabschnitt (23) des Lüftungskanals bildet, dass die Dichtlippe (81) aus einem elastisch verformbaren Material besteht und sich, in Verschlussstellung den Ringspaltabschnitt (23) dicht verschliessend, zwischen Hülsenteil (8) und Innenwand (25) der Verschlusskappe (2) erstreckt und dass Deformierelemente von der Innenwand der Verschlusskappe (2) abstehen, über welche Deformierelemente die Dichtlippe (81) bei einer inwärts gerichteten Bewegung des Schiebeteils (5) geführt wird, und als Folge der Bewegung die Dichtlippe (81) elastisch deformiert wird, wobei die Deformierung so eingestellt wird, dass in Trinkstellungen unter dem Einfluss eines im Flascheninneren bestehenden Unterdrucks zwischen der Dichtlippe (81) und der Innenwand (25) Lüftungsspalte gebildet werden.
PCT/CH2005/000327 2005-06-10 2005-06-10 Verschluss für eine trinkflasche WO2006131002A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/916,543 US20090277907A1 (en) 2005-06-10 2005-06-10 Closure for a drinking bottle
EP05747053A EP1890945A1 (de) 2005-06-10 2005-06-10 Verschluss für eine trinkflasche
PCT/CH2005/000327 WO2006131002A1 (de) 2005-06-10 2005-06-10 Verschluss für eine trinkflasche
CA002610734A CA2610734A1 (en) 2005-06-10 2005-06-10 Closure for a drinking bottle
TW094140947A TW200642924A (en) 2005-06-10 2005-11-22 Closure for a drinking flask

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CH2005/000327 WO2006131002A1 (de) 2005-06-10 2005-06-10 Verschluss für eine trinkflasche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006131002A1 true WO2006131002A1 (de) 2006-12-14

Family

ID=35785345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2005/000327 WO2006131002A1 (de) 2005-06-10 2005-06-10 Verschluss für eine trinkflasche

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20090277907A1 (de)
EP (1) EP1890945A1 (de)
CA (1) CA2610734A1 (de)
TW (1) TW200642924A (de)
WO (1) WO2006131002A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010015464U1 (de) 2010-10-30 2011-02-10 Silag Handel Ag Einstellbarer Trinkflaschenverschluß mit Trinkhalmfunktion
DE202010015802U1 (de) 2010-11-25 2011-02-10 Hidde, Axel R., Dr. Ing. Trinkflaschenverschluß mit Rückstellfunktion

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR302012003198S1 (pt) 2012-01-02 2014-10-14 Brita Gmbh Configuração aplicada a garrafa de bebida
JP6321032B2 (ja) * 2012-12-19 2018-05-09 コマー、エルエルシー 上向き付勢式の液状薬剤用チャイルドリジスタント密閉機構
USD821146S1 (en) 2016-05-04 2018-06-26 Hardy Steinmann Portable beverage container
USD815901S1 (en) 2016-05-04 2018-04-24 Hardy Steinmann Portable beverage container
USD1015069S1 (en) * 2021-11-24 2024-02-20 KFS Marketing, Inc. Drinking bottle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3278094A (en) * 1966-02-07 1966-10-11 Plews Oiler Inc Pouring spout for battery fillers and the like
WO1995003227A1 (de) * 1993-07-20 1995-02-02 Sigg Ag Haushaltgeräte Verschluss für eine trinkflasche oder ein bidon
US20020179616A1 (en) * 2001-04-26 2002-12-05 Elder Jack E. Lip actuated valve closure for a drinking bottle
DE202005004289U1 (de) * 2004-03-24 2005-05-19 Kößner, Johannes, Ing. Verschluss für einen Flüssigkeitsbehälter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3278094A (en) * 1966-02-07 1966-10-11 Plews Oiler Inc Pouring spout for battery fillers and the like
WO1995003227A1 (de) * 1993-07-20 1995-02-02 Sigg Ag Haushaltgeräte Verschluss für eine trinkflasche oder ein bidon
US20020179616A1 (en) * 2001-04-26 2002-12-05 Elder Jack E. Lip actuated valve closure for a drinking bottle
DE202005004289U1 (de) * 2004-03-24 2005-05-19 Kößner, Johannes, Ing. Verschluss für einen Flüssigkeitsbehälter

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010015464U1 (de) 2010-10-30 2011-02-10 Silag Handel Ag Einstellbarer Trinkflaschenverschluß mit Trinkhalmfunktion
DE102010049727A1 (de) 2010-10-30 2012-05-03 Silag Handel Ag Einstellbarer Trinkflaschenverschluß mit Trinkhalmfunktion
EP2452889A1 (de) 2010-10-30 2012-05-16 Silag Handel AG Einstellbarer Trinkflaschenverschluss mit Trinkhalmfunktion
DE202010015802U1 (de) 2010-11-25 2011-02-10 Hidde, Axel R., Dr. Ing. Trinkflaschenverschluß mit Rückstellfunktion
EP2457842A1 (de) 2010-11-25 2012-05-30 Axel R. Hidde Trinkflaschenverschluss mit Rückstellfunktion
DE102010053518A1 (de) 2010-11-25 2012-05-31 Axel R. Hidde Trinkflaschenverschluss mit Rückstellfunktion

Also Published As

Publication number Publication date
EP1890945A1 (de) 2008-02-27
CA2610734A1 (en) 2006-12-14
US20090277907A1 (en) 2009-11-12
TW200642924A (en) 2006-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004000860T2 (de) Sprühvorrichtung
EP0084638B1 (de) Spender für pastöse Produkte
EP0013691B1 (de) Spender für pastöse Produkte
EP1890945A1 (de) Verschluss für eine trinkflasche
EP2285703B1 (de) Push-pull- verschluss für einen trinkbehälter
EP2420456A1 (de) Einwegventil
CH617873A5 (de)
WO2003024826A1 (de) Abgabeverschluss für fliessfähiges gut enthaltende behälter
DE3535488C2 (de)
DE3215522C2 (de)
CH715914A1 (de) Verschlusskappe zum Verschliessen eines Behälters und Behälter mit einer solchen unverlierbar gehaltenen Verschlusskappe.
EP3458376A1 (de) Trinkbecherdeckel
EP0390974A1 (de) Verschluss für flexible Flüssigkeitsbehälter
EP0521461B1 (de) Betätigungsvorrichtung für die Entnahme von Flüssigkeiten unter Druck aus einem Behälter
DE3026138A1 (de) Inhalationsrohr
AT405736B (de) Ausgiesser für flaschen
DE10200748A1 (de) Verschließbare Abgabevorrichtung zur Abgabe eines in einem Behälter enthaltenen flüssigen, viskosen oder pastösen Mediums
DE1930969A1 (de) Kappe fuer Aerosol-Spruehdosen
DE10222610C2 (de) Sprühapparat zum Einführen oder Aufbringen von Substanzen in oder auf den Körper
DE19811594C2 (de) Kanülenverschluß
CH715712A1 (de) Verschlusskappe zum Verschliessen eines Behälters und Behälter mit einer solchen unverlierbar gehaltenen Verschlusskappe.
CH426534A (de) Verschluss mit selbstschliessender Austrittsöffnung für zusammendrückbare Behälter
DE602004001150T2 (de) Ventil für einen Gas- oder Flüssigkeitzylinder
AT230271B (de) Verschluß, insbesondere für eine Ausgabevorrichtung nach Art der biegsamen Behälter
DE7833814U1 (de) Halter aus elastischem werkstoff, insbesondere kunststoff, zum festhalten einer filtertuete fuer die zubereitung von getraenken wie tee und kaffee

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005747053

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2610734

Country of ref document: CA

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005747053

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11916543

Country of ref document: US