WO2006099823A1 - Baueinheit - Google Patents

Baueinheit Download PDF

Info

Publication number
WO2006099823A1
WO2006099823A1 PCT/DE2006/000132 DE2006000132W WO2006099823A1 WO 2006099823 A1 WO2006099823 A1 WO 2006099823A1 DE 2006000132 W DE2006000132 W DE 2006000132W WO 2006099823 A1 WO2006099823 A1 WO 2006099823A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
assembly according
structural unit
compound
grain
structural
Prior art date
Application number
PCT/DE2006/000132
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Roger Hartenburg
Berthold Lahl
Lothar Kromer
Original Assignee
Terraelast Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Terraelast Ag filed Critical Terraelast Ag
Priority to DE112006001399T priority Critical patent/DE112006001399A5/de
Priority to EP06705863A priority patent/EP1885955A1/de
Publication of WO2006099823A1 publication Critical patent/WO2006099823A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/22Pavings made of prefabricated single units made of units composed of a mixture of materials covered by two or more of groups E01C5/008, E01C5/02 - E01C5/20 except embedded reinforcing materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • E02D29/14Covers for manholes or the like; Frames for covers

Definitions

  • the invention relates to a structural unit for the design of navigable and accessible O- berfest in civil engineering.
  • building units which essentially serve functional purposes other than surface coverings. These include, for example, covers for sewers, manhole covers for surface drainage, covers for underground access, markings, signage. Depending on the purpose of the function, such units are designed to be water-permeable or impermeable. As building materials find steel, concrete, stone, asphalt and compounds from use.
  • an aesthetically pleasing surface design plays a role in the selection of the building material because building materials such as concrete or asphalt can not be accepted in this regard.
  • the units require a different construction depending on the purpose of construction and specifically for the intended use selected building materials.
  • this specialization often restricts the manufacture or completion of the assembly on site, since each design requires extensive equipment, including tools, construction machinery and equipment.
  • a high degree of specialization in construction requires highly specialized construction professionals who are not always available everywhere and who have an unfavorable influence on the production price.
  • Building units are either prefabricated or there is an on-site production. In the known building materials, however, a production on site is expensive, since sometimes extensive equipment for the production is required. In a building with prefabricated units often either the flexible A daption of the unit is limited to the local installation conditions or it is an increased logistical effort in the construction planning required u.a. to correctly record the dimensioning and to plan this during the factory-side completion of the unit.
  • grid plates made of plastic have proven.
  • Such grid plates are known from DE 197 20 006 C2.
  • By a sophisticated structure of elevations and openings allow grid plates on the one hand a walkable or passable surface mounting and on the other hand they avoid by their Wasserregul michsstage a seal.
  • Coverings with a uniform and visually appealing surface structure are known from DE 197 33 588 A1.
  • the water-permeable surface is made of mineral aggregates and organic adhesives. The mixture is installed in the not yet cured and deformable state. When, adhesive are mostly organic adhesives in question, which is mixed together with mineral aggregates into a batch and processed before curing.
  • a disadvantage of these coverings made of bound, mineral aggregates is the lack of connection to the subsoil, which impairs the mechanical stress on outdoor floors, especially during frost-thaw cycles. This may result in chemical, physical and biological building material corrosion, weathering, destruction of the underlying subfloor.
  • the assembly is formed from a combination of compacted mineral aggregates and organic adhesives and has a stiffening structure associated with the joint.
  • the invention allows an integral connection of the structure with the hardened building material of aggregates and adhesive and can thus be used as a structural unit in many structural applications.
  • the composite is characterized by a high mechanical strength even in freeze-thaw cycles.
  • the Unit can be prefabricated industrially to measure, so that it can be installed on site without further processing.
  • the structural unit is therefore disc-shaped and has a circular, polygonal or rectangular floor plan adapted to the application.
  • the high compressive strength ⁇ u of the building material of more than 16 MN / m 2 is particularly emphasized. This compressive strength was demonstrated on a sample of a building material with color quartz of grain size 2-3.5 mm.
  • a further advantage of the invention lies in the open-pored connection of the structural unit, which leads to high friction coefficients on the surface, so that the structural unit prevents sliding and thus reduces the risk of accidents.
  • the structure is preferably formed lattice-shaped and thus forms an optimal bond with the building material.
  • the structural elements are joined by welding. If the structure has a frame which forms the circumference of the structural unit and thus essentially the outer contour, this protects the building material against shock and impact loads which may occur precisely during transportation and installation of the structural unit. If the frame is designed in the form of a ribbon, the structural unit can be closed on the circumference so that, for example, a liquid or gas passage is predetermined only in the axial direction.
  • a further embodiment of the invention relates to the surface-side visible design of the assembly.
  • a surface flush mounting of the unit is provided.
  • the then still visible mainly formed by the building surface is particularly suitable for visually striking design. This is possible for example by a different grain size and / or coloring surface-side areas. Symbols, letters and / or numbers can thus be displayed. It is particularly easy to design such areas in which they are formed in an insert embedded in the rest of the building material, the filling of which differs from the surrounding building material in grain size and / or color.
  • the insert can be connected to improve the stability with the structure and / or with the surrounding compound, wherein the execution is useful as part of the structure.
  • a particularly good compatibility with the building material shows the use of structural steel as a material of the structure and / or use.
  • the execution of the unit offers as a manhole cover for channels of surface drainage, the manhole cover can also be designed in the aforementioned sense as traffic signs.
  • a proportion of the additives of the compound can be colored, the proportion preferably consisting of quartz sand. Architects know how to effectively use the possible color scheme.
  • the flow rate was measured on a round test specimen in approximation to DIN 18130 for constant pressure.
  • the test specimen was placed in a Plexiglas cylinder and sealed against the Wandum marskeit on the wall.
  • the water inlet was from above and was adjusted so that a 2 cm water overflow on the sample was established.
  • the flow rate was determined per time and repeated twice, from which the K value was calculated. Because of the very high permeability of the specimen, the sample had to be flowed through from top to bottom. For the evaluation, the total flow of one minute was collected and included in the calculation.
  • Another favorable influence on the water absorption value and water regulation capacity of the soil is the grain size of the mineral aggregates.
  • Good average particle sizes d are in a range between 1 to 3 mm, 2 to 3 mm, 2 to 4 mm, 2 to 5 mm or 3 to 7 mm.
  • the building material or the compound has a favorable influence on the mechanical strength values, so that even values of more than 5 mm are possible for the average size of the grain without a significantly increased risk of breakage occurring. With this grain diameter, the infiltration performance can be further increased. In addition, with these values, the decrease in infiltration performance due to the input of mineral and organic fines remains low over time.
  • Suitable mineral aggregates are composed of a selection of quartzite, granite, basalt and quartz.
  • the mineral aggregates preferably have a mixture of round grain and at least a share of 20% edged grain on.
  • metallic additives such as steel chips
  • a mixing proportion of the metallic additives of 20 to 40% proves to be expedient.
  • the metallic aggregates are selected from a corrosion resistant metal.
  • the particle size distribution is defined according to DIN 66145.
  • the parameter n is at least 9 and is determined neglecting 1% oversize and undersize each.
  • the adhesive is preferably a two-component polyurethane adhesive. Also useful is a two component epoxy resin or a one component polyurethane adhesive. Also, hot melt adhesives can be used. Suitable adhesives are offered for example by the company TerraElast AG.
  • the structural unit according to the invention thus has no toxic effect on mold fungi and is regarded as microbially difficult to degrade. Nevertheless, eluable substances can be readily degraded from the assembly, as material trials have shown. As shown by washing experiments, there is no chemical interaction between surface water and the compound. Finally, the unit according to the invention can be disposed of after its use phase in a soil or gravel washing system without adverse environmental effects. Alternatively, after comminution, reuse as granules is also possible.
  • the object is achieved with respect to the kit for the production of a structural unit on site by the features of claim 25. Accordingly, the kit includes prefabricated structural elements for completion of the unit on site.
  • the kit allows further optimization of the construction process, according to which on the one hand the structure is prefabricated industrially efficient, for example by welding machines in a factory and the building material mixed with the most locally available mineral additives and with the provided adhesive and processed into a finished unit.
  • FIG. 4 shows a view of a construction kit for a manhole cover with an integrated traffic sign
  • FIG. 5 shows a longitudinal section through a channel layer with a structural unit designed as a manhole cover
  • Fig. 6 is a longitudinal section through a further channel layer with a designed as a manhole cover assembly in channel shape and
  • FIG. 7 is a longitudinal section through the assembly of FIG .. 6
  • Fig. 1 shows clearly a circular disk-shaped structural unit 1 with a structure 2.
  • the structure 2 is composed of an annular frame 3 and within the frame 3 extending, strip-shaped structural elements 4 together.
  • the structure elements 4 made of stainless steel are welded to the frame 3 and give the structure a high rigidity.
  • the frame 3 forming the outer circumference of the structural unit 1 in this embodiment shapes the geometry of the structural unit 1.
  • the structure 2 is filled with a building material 5 made of a mineral aggregate and an organic adhesive. The adhesive is cured in the finished state of the assembly and thus forms a solid filling that fills the interstices of the structure 3.
  • the flat top and bottom 6 and 7 of the unit 1 is formed by the building material 5, which results from the hardened compound of the mineral aggregate and the organic adhesive.
  • Suitable additives are a selection of quartzite, granite, basalt and quartz, in the described embodiment is used colored granite.
  • the average size of the granite grain is in the range between 2 and 5mm.
  • the particle size distribution is defined according to DIN 66145, with a parameter of at least 9 and neglecting 1% oversize and undersize.
  • the structure shown in Fig. 2 is cassette-shaped, wherein arranged parallel to each other, strip-shaped structural elements 4 threaded onto a rod 8 while maintaining a distance.
  • the cassette-shaped structure gives after completion of the unit a rectangular floor plan.
  • FIG. 3 an embodiment of the assembly with a grid-shaped structure 2 is shown.
  • the structure 2 is again formed by strip-shaped structural elements 4. These have slits 9 spaced apart in the longitudinal direction of the structural elements 4 'and 4', the slits 9 being designed at the underside at the horizontally extending structural elements 4 'and at the upper side at the vertically extending structural elements 4 " the structural elements 4 ' and 4 "can be joined together to form the latticed structure 2.
  • the structure 4 On the outer periphery, the structure 4 has an annular frame 3 which is connected to the inner structural elements 4 'and 4 "For this purpose, the horizontally extending structural elements 4' each have at their ends slots 9 in which the frame 3 is inserted
  • Bottom of the structure 4 is provided with a bottom plate 16.
  • FIGS. 2 or 3 are usable after curing as a manhole cover.
  • a structural unit 1 with the features of FIG. 3 is designed as a traffic sign, which can also be used as a manhole cover.
  • the traffic sign with the number "30" is made up of two inserts 10 ' and 10 " .
  • Each insert 10 ' and 10 ' is made of sheet metal blanks which form the outer contour of a digit.
  • the inserts 10 ' and 10 " lie on the lattice-shaped structural elements 4 ' and 4 " .
  • the frame 3 forms the edge strip of the circular traffic sign.
  • the inserts 10 'and 10 When filling the structure 4, the inserts 10 'and 10 "are filled with a color corresponding to the traffic regulations, eg red, dyed building material
  • the coloring results from the admixture of colored aggregates, in this case quartz sand, and / or by coloring of the adhesive.
  • FIG. 5 shows the installation of a manhole cover 1 designed according to FIGS. 3 or 4 into a manhole 11.
  • the illustration shows the manhole neck 12 of the manhole 11, which has an equalizing ring 13 opening on the surface and resting on a conical manhole ring 14 seated.
  • the compensating ring 13 receives the manhole cover 1, which closes flush with the shaft 11.
  • FIG. 6 shows a shaft 11 as shown in FIG. 5, in which the structural unit 1 which can be removed from the shaft 11 is designed similarly to the embodiment of FIG. 2 with a cassette-shaped structure 2.
  • the assembly 1 is executed in its plan substantially rectangular and has a disc-shaped contour.
  • the structure 2 serves as a grate, as it is obtainable, for example, as a commercially available road inlet with channel shape in accordance with DIN 19594.
  • parallel spaced webs 15 form elements of the structure 2.
  • the spaces between the webs 15 are filled with a building material 5 made of a mineral additive and an organic adhesive.
  • the filling on the surface side is flush with the web.
  • the structure 2 is provided with a bottom plate 16.
  • the bottom plate 16 is perforated so that the surface water can flow freely through the filling.
  • the bottom plate 16 also facilitates the filling of the structure 4; leakage of the not yet cured filling or the building material is prevented.
  • the level can be varied to suit the installation conditions.
  • the building material filters large dirt particles, leaves and other solid components from the surface water. Due to its high water permeability, the surface water can still flow unhindered into the sewage system.
  • the structure 2 made of steel or cast iron structure 2 is industrially prefabricated by casting.
  • the building material 5 can be introduced on site or in the factory.
  • An alternative embodiment of the structural unit for the design of navigable and accessible surfaces in civil engineering has a combination of compacted, mineral aggregates and organic adhesives, wherein the structural unit 1 has visible areas of different grain size and / or coloring on the surface side.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Eine kreisscheibenförmige Baueinheit (1) weist eine Struktur (2) auf. Die Struktur (2) setzt sich aus einem kreisringförmigen Rahmen (3) und aus innerhalb des Rahmens (3) sich erstreckenden, streifenförmigen Strukturelementen (4) zusammen. Die aus rostfreiem Baustahl ausgeführten Strukturelemente (4) sind mit dem Rahmen (3) verschweißt und geben der Struktur eine hohe Steifigkeit. Der den Außenumfang der Baueinheit (1) bildende Rahmen (3) prägt in dieser Ausführungsform die Geometrie der Baueinheit (1). Die Struktur (2) ist mit einem Baustoff (5) aus einem mineralischen Zuschlagstoff und einem organischem Klebstoff ausgefüllt.

Description

Baueinheit
Die Erfindung betrifft eine Baueinheit für die Gestaltung befahr- und betretbarer O- berflächen im Tiefbau.
Bei der bautechnischen Gestaltung von Oberflächen, wie z.B. bei Plätzen, Strassen, Wegen, und Einrichtungen zur Oberflächenbewässerung finden Baueinheiten Verwendung, die im wesentlichen Unterschied zu flächig aufgebrachten Belägen weiter- gehenden funktionalen Zwecken dienen. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Abdeckungen von Kanälen, Gullydeckeln zur Oberflächenentwässerungen, Abdeckungen zu unterirdischen Zugängen, Kennzeichnungen, Beschilderungen. Je nach Funktionszweck sind derartige Baueinheiten wasserdurchlässig oder -undurchlässig gestaltet. Als Baustoffe finden Stahl, Beton, Stein, Asphalt und Verbindungen daraus Verwendung.
Soll eine Oberflächenversiegelung aus umwelttechnischen Aspekten vermieden werden, sind aufwändige Drainagen in der Baueinheit vorzusehen. Kommen hinsichtlich Herstellbarkeit vor Ort anspruchsvollere Baustoffe wie beispielsweise Kunststoffe zur Anwendung, schränken diese die Verbaubarkeit vor Ort ein und erhöhen den Preis.
Häufig spielt eine ästhetisch ansprechende Oberflächengestaltung bei der Auswahl des Baustoffes eine Rolle da Baustoffe wie Beton oder Asphalt diesbezüglich keine Akzeptanz finden. Weiter erfordern die Baueinheiten eine je nach Funktionszweck unterschiedliche konstruktive Bauweise und spezifisch für den Verwendungszweck ausgewählte Baustoffe. Diese Spezialisierung schränkt jedoch häufig eine Herstellung oder Fertigstel- lung der Baueinheit vor Ort ein, da jede Bauweise für sich eine umfangreiche Ausstattung an Werkzeugen, Baumaschinen und Geräten erfordert. Zu dem erfordert eine hohe Spezialisierung in der Bauweise qualitativ hoch spezialisierte Fachleute am Bau, die nicht immer überall zur Verfügung stehen und den Herstellungspreis ungünstig beeinflussen.
Verbaut werden Baueinheiten entweder vorgefertigt oder es findet eine Herstellung vor Ort statt. Bei den bekannten Baustoffen ist jedoch eine Herstellung vor Ort aufwändig, da teilweise umfangreiches Gerät für die Herstellung erforderlich ist. Bei einer Verbauung mit vorgefertigten Baueinheiten wird häufig entweder die flexible A- daption der Baueinheit an die lokalen Einbauverhältnisse eingeschränkt oder es ist ein erhöhter logistischer Aufwand in der Bauplanung erforderlich um u.a. die Bemessung korrekt zu erfassen und diese bei der fabrikseitigen Fertigstellung der Baueinheit einzuplanen.
Weitere Anforderungen werden hinsichtlich bautechnischer Eigenschaften gestellt. Diese betreffen das Verhalten bei Feuchtigkeit, Resistenz gegen Schädlinge, schalltechnische Eigenschaften, Verhalten gegen chemische Einflüsse und gegen Feuer. Die Dauerhaftigkeit eines Bodens spielt als wichtigste Anforderung eine große Rolle, wobei Eigenschaften wie Druckfestigkeit, Biegezugfestigkeit, Verschleißfestigkeit ge* gen Schleifen, Rollen, Stoß und Schlag, Festigkeit gegen Einpressen wesentliche bautechnische Parameter darstellen.
Für Sonderanwendungen, wie beispielsweise der Reit- und Sportplatzbau haben sich Gitterplatten aus Kunststoff bewährt. Derartige Gitterplatten sind aus der DE 197 20 006 C2 bekannt. Durch eine ausgeklügelte Struktur von Erhebungen und Öffnungen ermöglichen Gitterplatten einerseits eine begeh- oder befahrbare Oberflächenbefestigung und andererseits vermeiden sie durch deren Wasserregulierungsfähigkeit eine Versiegelung. Beläge mit einer gleichmäßigen und optisch ansprechenden Oberflächenstruktur sind aus der DE 197 33 588 A1 bekannt. Der wasserdurchlässige Belag wird aus mineralischen Zuschlagstoffen und organischen Klebern hergestellt. Das Gemisch wird im noch nicht ausgehärteten und verformbaren Zustand verbaut. Als, Klebstoff kommen meist organische Klebstoffe in Frage, der zusammen mit mineralischen Zuschlagstoffen zu einer Charge vermischt und noch vor Aushärtung verarbeitet wird.
Nachteilig bei diesen Belägen aus gebundenen, mineralischen Zuschlagstoffen ist die fehlende Anbindung zum Baugrund, die bei Außenböden die mechanische Bean- spruchung gerade bei Frost-Tau-Wechsel beeinträchtigt. Hieraus kann eine chemische, physikalische und biologische Baustoffkorrosion, Verwitterung, Zerstörung des darunter liegenden Unterbodens resultieren.
Hievon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, eine gattungsgemäße Baueinheit anzugeben, die eine einfache, optisch ansprechende und temperaturwechselbestän- dige Bauweise bei universeller Verwendungsmöglichkeit im Tiefbau ermöglicht. Zudem ist ein Bausatz zur Herstellung einer Baueinheit anzugeben, die eine einfache Fertigstellung der Baueinheit vor Ort bei geringem Geräteeinsatz auch von unqualifizierten Personen gestattet.
Erfindungsgemäß die Aufgabe hinsichtlich der Baueinheit durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Demnach wird die Baueinheit aus einer Verbindung aus verdichteten, mineralischen Zuschlagstoffen und organischen Klebstoffen gebildet wird und weist eine versteifende Struktur auf, die mit der Verbindung verbunden ist.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Patentansprüche 2 bis 24.
Die Erfindung erlaubt eine integrale Verbindung der Struktur mit dem erhärteten Baustoff aus Zuschlagstoffen und Klebstoff und kann somit als Baueinheit in vielen bautechnischen Einsatzfällen Anwendung finden. Der Verbund zeichnet sich durch eine hohe mechanische Beanspruchbarkeit auch bei Frost-Tau-Wechsel aus. Die Baueinheit lässt sich industriell maßgerecht vorfertigen, sodass diese vor Ort ohne weitere Bearbeitung verbauen lässt. In der Regel ist die Baueinheit daher scheibenförmig ausgebildet und weist einen entsprechend der Anwendung angepassten kreisförmigen, polygonen oder rechteckigen Grundriss auf. In dieser geometrischen Ges- taltung kommt die hohe Druckfestigkeit σu des Baustoffes von über 16 MN/m2 besonders zur Geltung. Diese Druckfestigkeit wurde an einer Probe aus einem Baustoff mit Colorquarz der Körnung 2-3,5 mm nachgewiesen.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt in der offenporigen Verbindung der Bauein- heit, die zu hohen Reibkoeffizienten auf der Oberfläche führt, sodass die Baueinheit ein Gleiten verhindert und damit die Unfallgefahr vermindert.
Die Struktur ist vorzugsweise gitterförmig ausgebildet und bildet somit einen optimalen Verbund mit dem Baustoff. Vorteilhaft sind streifenförmige Strukturelemente aus welchen die Struktur zusammengesetzt ist. In der Regel werden die Strukturelemente durch Schweißen gefügt. Weist die Struktur einen Rahmen auf, der den Umfang der Baueinheit und damit im Wesentlichen die äußere Kontur bildet, so schützt dies den Baustoff vor Schlag- und Stoßbelastungen die gerade während des Transports und Verbaus der Baueinheit auftreten können. Ist der Rahmen bandförmig ausgebil- det, so kann die Baueinheit am Umfang geschlossen werden, so dass beispielsweise ein Flüssigkeits- order Gasdurchtritt nur in Achsenrichtung vorbestimmt werden.
Durch Ausfüllen der Zwischenräume der Struktur von durch den Baustoff bis zur O- berseite der Baueinheit lässt sich ein stabiler Verbund herstellen ohne dass oberflä- chenseitig Elemente der Struktur sichtbar sein müssen. Der ästhetische Gesamteindruck des Baustoffes wird im eingebauten Zustand der Baueinheit nicht durch hervorragende Strukturelemente gestört. In den meisten Anwendungsfällen lässt sich eine formschlüssige Verbindung zwischen Baustoff und Struktur herstellen, die die Gesamtfestigkeit und Beanspruchbarkeit erhöht. Von Vorteil für das Befüllen der Struktur mit dem Baustoff und auch zur Erhöhung der Festigkeit der Baueinheit ist es, wenn die Unterseite der Struktur mit einem Boden versehen wird. Ein Auslaufen der noch nicht ausgehärteten Füllung bzw. des Baustoffs wird unterbunden. Um, falls gewünscht, die Wasserdurchlässigkeit nicht zu reduzieren ist das Bodenblech perfo- riert ausgeführt. Oberflächenwasser kann, durch die Füllung hindurch kommend, ungehindert abfließen.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung betrifft die oberflächenseitig sichtbare Gestaltung der Baueinheit. Je nach Anwendungs- und Einbauverhältnissen ist ein oberflächenbündiger Verbau der Baueinheit vorgesehen. Die dann noch sichtbare überwiegend vom Baustoff gebildete Oberfläche, eignet sich in besonderer Weise zur optisch markanten Gestaltung. Dies ist beispielsweise durch eine unterschiedliche Körnung und/oder Färbung oberflächenseitiger Bereiche möglich. Symbole, Buchstaben und/oder Ziffern können somit dargestellt werden. Besonders einfach lassen sich derartige Bereiche gestalten in dem diese in einem im übrigen Baustoff eingebetteten Einsatz ausgebildet werden, dessen Füllung sich vom umgebenden Baustoff in Körnung und/oder Färbung unterscheidet. Auch hier kann der Einsatz zur Verbesserung der Standfestigkeit mit der Struktur und/oder mit der umgebenden Verbindung verbunden werden, wobei auch die Ausführung als Bestandteil der Struktur zweckmäßig ist.
Eine besonders gute Verträglichkeit mit dem Baustoff zeigt die Verwendung von Baustahl als Werkstoff der Struktur und/oder des Einsatzes.
Auf Verkehrsflächen wie Fahrbahnen und Wege lassen sich somit auch Verkehrszeichen einsetzen. Ebenfalls bietet sich die Ausführung der Baueinheit als Schachtabdeckung für Kanäle von Oberflächenentwässerungen an, wobei die Schachtabdeckung auch gleich im vorgenannten Sinn als Verkehrszeichen gestaltet werden kann. Hierzu kann ein Anteil der Zuschlagstoffe der Verbindung coloriert werden, wobei der Anteil vorzugsweise aus Quarzsand besteht. Architekten wissen die mögliche Farbgestaltung wirkungsvoll einzusetzen.
Besonders interessante Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich wenn die Körnung der Zuschlagstoffe derart gewählt ist, dass die Baueinheit wasserdurchlässig ist. Günstige Werte für die Körnung der Zuschlagstoffe kz liegen zwischen 1 und 7 mm. Gerade bei Ausgestaltung der Baueinheit als Gullydeckel lassen sich so hohe Durchflusswerte von über 1,4 cm/s erzielen. Bei einer Probenlänge von 4,29 cm und einem Probenquerschnitt von 173,2 cm2 ergaben sich Durchflusswerte k von über 1 ,4 cm/s. Dabei kann auf zusätzliche Siebe im Ablauf der Kanalisation verzichtet werden, da der Baustoff aufgrund seiner feinen Körnung Feststoffe nicht hindurch lässt. Das Sieb ist somit integral in der Baueinheit ausgebildet. Gerade Kommunen können mit dieser Erfindung hohe Unterhaltskosten bei der Reinigung ihrer Kanalisationen einsparen. Dabei versprechen hervorragende Durchflusswerte einen ungestörten Ablauf des Oberflächenwassers. Einen günstigen Einfluss auf den Durchflusswert hat der hohe Hohlraumanteil der Verbindung, der bis zu 45% beträgt.
Gemessen wurde der Durchflusswert an einem runden Prüfkörper in Annäherung an die DIN 18130 für konstante Druckhöhe. Dabei wurde der Prüfkörper in einen Plexiglas-Zylinder gegeben und an der Wandung gegen die Wandumläufigkeit abgedichtet. Der Wasserzulauf erfolgte von oben und wurde so eingestellt, dass sich ein 2 cm Wasserüberstau auf der Probe eingestellt hat. Dje Durchflussmenge wurde pro Zeit ermittelt und zweimal wiederholt und daraus den K-Wert berechnet. Wegen der sehr hohen Durchlässigkeit des Prüfkörpers musste die Probe von oben nach unten durchströmt werden. Für die Auswertung wurde jeweils der gesamte Durchfluss von einer Minute aufgefangen und ist in die Berechnung mit eingegangen.
Einen weiteren günstigen Einfluss auf den Wasserschluckwert und Wasserregulierungsfähigkeit des Bodens hat die Korngröße der mineralischen Zuschlagstoffe. Gute Durchschnittskorngrößen d« liegen in einer Bandbreite zwischen 1 bis 3 mm, 2 bis 3 mm, 2 bis 4 mm, 2 bis 5 mm oder 3 bis 7 mm. Wie zuvor erwähnt hat der Baustoff bzw. die Verbindung einen günstigen Einfluss auf die mechanischen Festigkeitswerte, so dass für die Durchschnittsgröße des Korns sogar Werte von über 5 mm möglich sind ohne dass eine wesentlich erhöhte Bruchgefahr eintritt. Mit diesem Korndurchmesser kann die Versickerungsleistung weiter erhöht werden. Darüber hinaus bleibt bei diesen Werten der Abfall der Versickerungsleistung durch Eintrag von mi- neralischen und organischen Feinanteilen mit der Zeit gering.
Geeignete mineralische Zuschlagstoffe setzen sich aus einer Auswahl aus Quarzit, Granit, Basalt und Quarz zusammen. Die mineralischen Zuschlagstoffe weisen vorzugsweise eine Mischung aus rundem Korn und zumindest einem Anteil von 20% kantigem Korn auf. Mischt man den mineralischen Zuschlagstoffe zusätzlich metallische Zuschlagstoffe, wie beispielsweise Stahlspäne bei, so kann die Festigkeit der Baueinheit erhöht werden. Zudem ist es in bestimmten Anwendungsfällen, wie bei Schachtabdeckungen wünschenswert, ein ausreichend hohes Gewicht zu erreichen, um insbesondere ein unbeabsichtigtes Entfernen der Abdeckung zu erschweren. Ein Mischungsanteil der metallischen Zuschlagstoffe von 20 bis 40% erweist sich als zweckmäßig. Vorzugsweise sind die metallischen Zuschlagstoffe aus einem korrosionsbeständigen Metall ausgewählt.
Generell wird die Korngrößenverteilung nach DIN 66145 definiert. Der Parameter n beträgt mindestens 9 und wird unter Vernachlässigung von je 1% Überkorn und Unterkorn ermittelt.
Beim Klebstoff handelt es sich vorzugsweise um einen Zweikomponenten- Polyurethan-Klebstoff. Ebenso verwendbar ist ein Zweikomponenten-Epoxydharzoder ein Einkomponenten-Polyurethan-Klebstoff. Ebenfalls können Heißschmelzklebstoffe verwendet werden. Geeignete Klebstoffe werden beispielsweise von der Fa. TerraElast AG angeboten.
Ein wesentlicher Vorteil bei der Verwendung von Zweikomponenten-Epoxydharz- Klebstoff wird in seiner Umweltverträglichkeit gesehen. Die erfindungsgemäße Baueinheit hat so keinerlei toxische Wirkung auf Schimmelpilze und gilt als microbiell schwer abbaubar. Trotzdem können aus der Baueinheit eluierbare Substanzen gut abgebaut werden, wie Materialversuche gezeigt haben. Wie Waschversuche bewei- sen gibt es keine chemische Wechselwirkung zwischen Oberflächenwasser und der Verbindung. Schließlich kann die erfindungsgemäße Baueinheit nach seiner Nutzungsphase in einer Erd- oder Schotterwaschanlage ohne negative Umweltauswirkungen entsorgt werden. Alternativ ist nach einer Zerkleinerung auch eine Wiederverwendung als Granulat möglich.
Günstig für die Verwendung der Baueinheit in Verbindung mit Fahrbahnen ist die auf den hohen Hohlraumanteil zurückzuführende Schalldämmung Besonders günstige Werte ergeben sich bei einem Hohlraumanteil von 30 % bis 45 %. Erfindungsgemäß wird die gestellte Aufgabe hinsichtlich des Bausatzes zur Herstellung einer Baueinheit vor Ort durch die Merkmale des Patentanspruchs 25 gelöst. Demnach umfasst der Bausatz vorgefertigte Strukturelemente für eine Fertigstellung der Baueinheit vor Ort.
Der Bausatz gestattet eine weitere Optimierung des Bauprozesses, wonach einerseits die Struktur industriell effizient, beispielsweise durch Schweißautomaten in einer Werksatt vorgefertigt wird und der Baustoff mit den meist vor Ort vorhandenen mineralischen Zuschlagstoffen und mit dem bereitgestellten Klebstoff angemischt und zur fertigen Baueinheit verarbeitet werden kann.
Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer Baueinheit,
Fig. 2 eine Explosions-Ansicht einer Struktur einer Baueinheit,
Fig. 3 eine Ansicht einer Struktur für eine Baueinheit,
Fig. 4 eine Ansicht eines Bausatzes für eine Schachtabdeckung mit eingearbeitetem Verkehrszeichen, Fig. 5 ein Längsschnitt durch einen Kanalschicht mit einer als Schachtabdeckung ausgeführten Baueinheit,
Fig. 6 ein Längsschnitt durch einen weiteren Kanalschicht mit einer als Schachtabdeckung ausgeführten Baueinheit in Rinnenform und
Fig. 7 ein Längsschnitt durch die Baueinheit nach Fig. 6.
Fig. 1 zeigt anschaulich eine kreisscheibenförmige Baueinheit 1 mit einer Struktur 2. Die Struktur 2 setzt sich aus einem kreisringförmigen Rahmen 3 und aus innerhalb des Rahmens 3 sich erstreckenden, streifenförmigen Strukturelementen 4 zusammen. Die aus rostfreiem Baustahl ausgeführten Strukturelemente 4 sind mit dem Rahmen 3 verschweißt und geben der Struktur eine hohe Steifigkeit. Der den Außenumfang der Baueinheit 1 bildende Rahmen 3 prägt in dieser Ausführungsform die Geometrie der Baueinheit 1. Die Struktur 2 ist mit einem Baustoff 5 aus einem mineralischen Zuschlagstoff und einem organischem Klebstoff ausgefüllt. Der Klebstoff ist im fertigen Zustand der Baueinheit ausgehärtet und bildet somit eine massive Füllung, die die Zwischenräume der Struktur 3 ausfüllt. Die ebene Ober- und Unterseite 6 bzw. 7 der Baueinheit 1 wird von dem Baustoff 5 ausgebildet, der sich aus der erhärteten Verbindung aus dem mineralischen Zuschlagstoff und dem organischen Klebstoff ergibt.
Bei diesem Ausführungsbeispiel handelt es sich um ein mit Klebstoff vermischtes Gemenge von mineralischen Zuschlagstoffen, welches im noch verformbaren Zu- stand verarbeitet wird. Als Zuschlagstoffen kommen eine Auswahl aus Quarzit, Granit, Basalt und Quarz in Frage, bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel kommt eingefärbter Granit zur Anwendung. Die Durchschnittsgröße des Granitkorns liegt im Bereich zwischen 2 und 5mm. Die Korngrößenverteilung definiert sich nach DIN 66145, bei einem Parameter von mindestens 9 und unter Vernachlässigung von je 1% Über- und Unterkorn.
Nach dem Auftragen des Gemenges wird dieses verdichtet und geglättet. Nach der Verdichtung erfolgt das Aushärten der Verbindung. Danach ist die Baueinheit einbaufertig und belastbar.
Die in Fig. 2 gezeigte Struktur ist kassettenförmig ausgebildet, wobei parallel zueinander angeordnete, streifenförmige Strukturelemente 4 auf einem Stab 8 unter Einhaltung eines Abstandes aufgefädelt. Die kassettenförmige Struktur gibt nach Fertigstellung der Baueinheit einen rechteckigen Grundriss.
In Fig. 3 ist eine Ausführungsform der Baueinheit mit einer gitterförmigen Struktur 2 dargestellt. Dabei wird die Struktur 2 erneut von streifenförmigen Strukturelementen 4 gebildet. Diese weisen in Längsrichtung der Strukturelemente 4'und 4" beabstan- dete Schlitze 9 auf, wobei die Schlitze 9 derart bei den horizontal verlaufenden Struk- turelemente 4' an der Unterseite und bei den vertikal verlaufenden Strukturelemente 4" an der Oberseite ausgeführt sind, dass die Strukturelemente 4'und 4" zu der gitterförmigen Struktur 2 zusammengesteckt werden können. Am Außenumfang weist die Struktur 4 einen kreisringförmigen Rahmen 3 auf, der mit den innenliegenden Strukturelementen 4'und 4" verbunden ist. Hierzu weisen die horizontal verlaufenden Strukturelemente 4' jeweils an ihren Enden Schlitze 9 auf in welche der Rahmen 3 eingesetzt ist. Auf der Unterseite ist die Struktur 4 mit einem Bodenblech 16 versehen.
Bei dieser Bauweise ist ein separates Fügen, wie z.B. durch Schweißen entbehrlich, da durch das anschließende Verfüllen der Struktur 2 mit dem Baustoff 5 nach dem Aushärten des Baustoffs ein fester Verbund vorliegt.
Die Baueinheiten nach den Fig. 2 oder 3 sind nach dem Aushärten als Schachtabdeckung verwendbar.
In Fig. 4 ist eine Baueinheit 1 mit den Merkmalen nach Fig. 3 als Verkehrszeichen ausgeführt, welches vorliegend auch als Schachtabdeckung eingesetzt werden kann. Das Verkehrszeichen mit der Zahl „30" wird aus zwei Einsätzen 10'und 10" gebildet. Jeder Einsatz 10'und 1O'ist aus Blechzuschnitten, die die Außenkontur einer Ziffer bilden, gefertigt. Die Einsätze 10'und 10" liegen auf den gitterförmig angeordneten Strukturelementen 4'und 4" auf. Der Rahmen 3 bildet den Randstreifen des kreis- runden Verkehrszeichens.
Beim Verfüllen der Struktur 4 werden die Einsätze 10'und 10" mit einer der Straßenverkehrsordnung entsprechenden Farbe, z.B. rot, eingefärbten Baustoff aufgefüllt. Die Färbung ergibt sich durch das zumischen von colorierten Zuschlagstoffen, hier handelt es sich um Quarzsand, und/oder durch Färben des Klebstoffes.
Ein weiterer interessanter Anwendungsfall ergibt sich durch die Verwendung von Iu- mineszierendem oder phosphoreszierendem Quarzsand oder Klebstoff.
Fig. 5 zeigt den Einbau einer nach den Fig. 3 oder 4 ausgeführten Schachtabdeckung 1 in einen Schacht 11. In der Darstellung ist der Schachthals 12 des Schachtes 11 gezeigt, der einen an der Oberfläche mündenden Ausgleichsring 13 aufweist, der auf einem konischen Schachtring 14 aufsitzt. Der Ausgleichsring 13 nimmt die Schachtabdeckung 1 auf, die oberflächenbündig den Schacht 11 abschließt. Durch die erfindungsgemäße Verwendung des Baustoffes erübrigt sich ein zusätzlicher Schmutzfänger, da die Körnung des Baustoffes ein Einspülen größerer Schmutzpartikel verhindert. Ein ganz wesentlicher hygienetechnischer Vorteil liegt zudem darin, dass keine Kleintiere wie Ratten, Mäuse und Insekten in über den Schacht in das Kanalsystem eindringen können.
In Fig. 6 ist ein wie in Fig. 5 dargestellter Schacht 11 gezeigt, bei welchem die aus dem Schacht 11 herausnehmbare Baueinheit 1 ähnlich wie in der Ausführungsform nach Fig. 2 mit einer kassettenförmigen Struktur 2 ausgeführt ist. Die Baueinheit 1 ist in ihrem Grundriss im wesentlichen rechteckig ausgeführt und weist eine scheibenförmige Kontur auf.
Wie weiter in Fig. 6 und in Fig. 7 ersichtlich, dient als Struktur 2 ein Rost, wie er beispielsweise als handelsüblicher Straßeneinlauf mit Rinnenform entsprechend DIN 19594 erhältlich ist. Dabei bilden parallel voneinander beabstandete Stege 15 Elemente der Struktur 2. Die Zwischenräume zwischen den Stegen 15 sind mit einem Baustoff 5 aus einem mineralischen Zuschlagstoff und einem organischen Klebstoff ausgefüllt. Dabei schließt die Füllung oberflächenseitig bündig mit des Stegen ab. An der Unterseite 7 ist die Struktur 2 mit einem Bodenblech 16 versehen. Das Boden- blech 16 ist perforiert ausgeführt, sodass das Oberflächenwasser durch die Füllung hindurch kommend, ungehindert abfließen kann. Das Bodenblech 16 erleichtert zudem das Verfüllen der Struktur 4; ein Auslaufen der noch nicht ausgehärteten Füllung bzw. des Baustoff wird unterbunden. Die Füllhöhe kann jedoch variiert werden, um den Einbauverhältnissen gerecht zu werden.
Wie auch in der Ausführungsform nach Fig. 5 erläutert filtert der Baustoff große Schmutzpartikel, Laub und andere feste Bestandteile aus dem Oberflächenwasser. Aufgrund seiner hohen Wasserdurchlässigkeit kann das Oberflächenwasser dennoch ungehindert in die Kanalisation abfließen.
Von Vorteil ist, dass die Struktur 2 aus Stahl oder Gusseisen Struktur 2 industriell im Gießverfahren vorgefertigt ist. Der Baustoff 5 kann vor Ort oder im Werk eingebracht werden. Eine alternative Ausführungsform der Baueinheit für die Gestaltung befahr- und betretbarer Oberflächen im Tiefbau weist eine Verbindung aus verdichteten, mineralischen Zuschlagstoffen und organischen Klebstoffen auf, wobei die Baueinheit 1 o- berflächenseitig sichtbare Bereiche unterschiedlicher Körnung und/oder Färbung auf- weist.
Bezugszeichenliste
1 Baueinheit
2 Struktur
3 Rahmen
4, 4', 4" Strukturelement
5 Baustoff
6 Oberseite
7 Unterseite
8 Stab
9 Schlitz
10'. 10" Einsatz
11 Schacht
12 Schachthals
13 Ausgleichsring
14 Schachtring
15 Steg
16 Bodenblech

Claims

Patentansprüche
1. Baueinheit für die Gestaltung befahr- und betretbarer Oberflächen im Tiefbau, wobei die Baueinheit (1) aus einer Verbindung aus verdichteten, mineralischen Zuschlagstoffen und organischen Klebstoffen gebildet wird und die Baueinheit (1) eine versteifende Struktur (2) aufweist, die mit der Verbindung verbunden ist.
2. Baueinheit nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Baueinheit (1) scheibenförmig ausgebildet ist und einen kreisförmigen, polygonen oder rechteckigen Grundriss aufweist.
3. Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur (2) gitterförmig ausgebildet ist.
4. Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur (2) von streifenförmigen Strukturelementen (4, 4', 4") ge- bildet wird.
5. Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur (2) einen Rahmen (3) aufweist, der zumindest überwiegend den Umfang der Baueinheit (1) ausbildet.
6. die Zwischenräume der Struktur (2) von der Verbindung ausgefüllt sind oder eine formschlüssige Verbindung eingehen.
7. Baueinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite (6) der Baueinheit (1) zumindest überwiegend von der Verbindung gebildet wird.
8. Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass die Struktur (2) an der Unterseite einen wasserdurchlässigen Boden
(16) aufweist.
9. Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Baueinheit (1) oberflächenseitig sichtbare Bereiche unterschiedli- eher Körnung und/oder Färbung aufweist.
10. Baueinheit nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bereiche als Symbole, Buchstaben und/oder Ziffern ausgebildet sind.
11. Baueinheit nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bereiche als Verkehrszeichen ausgebildet sind.
12. Baueinheit nach einem der Ansprüche 9 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Baueinheit (1) oberflächenseitig zumindest einen in die Verbindung eingebet- teten Einsatz (10', 10") aufweist, der Bereiche unterschiedlicher Körnung und/oder Färbung von einander abgrenzt.
13. Baueinheit nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (10', 10") mit der Struktur (2) und/oder mit der umgebenden Verbin- düng verbunden ist oder zumindest einen Teil der Struktur (2) bildet.
14. Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Baueinheit (1) als Schachtabdeckung für Schächte (11) von Oberflächenentwässerungen ausgebildet ist.
15. Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff der Struktur (2) und/oder des Einsatzes Metall, vorzugsweise Baustahl ist.
16. Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Körnung der Zuschlagstoffe kz 1 bis 7 mm beträgt.
17. Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass die Körnung der Zuschlagstoffe derart gewählt ist, dass die Baueinheit
(1) wasserdurchlässig ist.
18. Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraumanteil der Verbindung bis zu 45% beträgt.
19. Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mineralischen Zuschlagstoffe eine Auswahl aus Quarzit, Granit, Basalt und Quarz umfassen.
20. Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zusätzlich metallische Zuschlagstoffe aufweist.
21. Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mineralischen Zuschlagstoffe eine enge Korngrößenverteilung auf- weisen, wobei die Durchschnittsgröße dι< des Korns in einer Bandbreite zwischen
1 bis 3 mm, 2 bis 3 mm, 2 bis 4 mm, 2 bis 5 mm oder 3 bis 7 mm liegt.
22. Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mineralischen Zuschlagstoffe eine Mischung aus rundem Korn und zumindest einem Anteil von 20% kantigem Korn aufweist.
23. Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff ein Zweikorηponenten-Epoxidharz- oder ein Einkompo- nenten-Polyurethan- oder ein Zweikomponenten-Polyurethan-Klebstoff ist.
24. Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anteil der Zuschlagstoffe der Verbindung coloriert sind und der Anteil vorzugsweise aus Quarzsand besteht. 5. Bausatz zur Herstellung einer Baueinheit vor Ort, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bausatz vorgefertigte Strukturelemente (4, 4', 4") für eine Fertigstellung der Baueinheit (1) vor Ort umfasst.
PCT/DE2006/000132 2005-03-19 2006-01-29 Baueinheit WO2006099823A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112006001399T DE112006001399A5 (de) 2005-03-19 2006-01-29 Baueinheit
EP06705863A EP1885955A1 (de) 2005-03-19 2006-01-29 Baueinheit

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005013160.3 2005-03-19
DE102005013160 2005-03-19
DE102005048326.7 2005-10-08
DE102005048326A DE102005048326A1 (de) 2005-03-19 2005-10-08 Baueinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006099823A1 true WO2006099823A1 (de) 2006-09-28

Family

ID=36441433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2006/000132 WO2006099823A1 (de) 2005-03-19 2006-01-29 Baueinheit

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1885955A1 (de)
DE (2) DE102005048326A1 (de)
WO (1) WO2006099823A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2485358A (en) * 2010-11-09 2012-05-16 Highway & Drainage Products Ltd Manhole cover with resilient layer and keying formations
KR101224608B1 (ko) * 2012-03-05 2013-01-21 박준혁 맨홀 뚜껑

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0610612A1 (de) * 1993-02-09 1994-08-17 Chubu Industries, Inc. Wasserdurchlässige Grabenabdeckung
US5989417A (en) * 1996-03-19 1999-11-23 Fleischhacker; Gerhard Covering for a sewer manhole
DE19944593A1 (de) * 1998-09-16 2000-04-20 Amberger Kaolinwerke Eduard Ki Bauelemente zum Belegen von Flächen
DE20016375U1 (de) * 2000-09-21 2002-02-28 Dicks Friedrich Wilhelm In eine Straßenverkehrsfläche eingelassenes Verkehrszeichen
EP1249538A2 (de) * 2001-04-12 2002-10-16 Recyfoam SA Kunststein aus gebrochenen Natursteinen und mit Polyurethanbindung
US20050035484A1 (en) * 2002-06-14 2005-02-17 Meyers Lll John J. Recyclable composite materials articles of manufacture and structures and method of using composite materials

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0610612A1 (de) * 1993-02-09 1994-08-17 Chubu Industries, Inc. Wasserdurchlässige Grabenabdeckung
US5989417A (en) * 1996-03-19 1999-11-23 Fleischhacker; Gerhard Covering for a sewer manhole
DE19944593A1 (de) * 1998-09-16 2000-04-20 Amberger Kaolinwerke Eduard Ki Bauelemente zum Belegen von Flächen
DE20016375U1 (de) * 2000-09-21 2002-02-28 Dicks Friedrich Wilhelm In eine Straßenverkehrsfläche eingelassenes Verkehrszeichen
EP1249538A2 (de) * 2001-04-12 2002-10-16 Recyfoam SA Kunststein aus gebrochenen Natursteinen und mit Polyurethanbindung
US20050035484A1 (en) * 2002-06-14 2005-02-17 Meyers Lll John J. Recyclable composite materials articles of manufacture and structures and method of using composite materials

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2485358A (en) * 2010-11-09 2012-05-16 Highway & Drainage Products Ltd Manhole cover with resilient layer and keying formations
KR101224608B1 (ko) * 2012-03-05 2013-01-21 박준혁 맨홀 뚜껑

Also Published As

Publication number Publication date
DE112006001399A5 (de) 2008-03-06
DE102005048326A1 (de) 2006-09-21
EP1885955A1 (de) 2008-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004006165B4 (de) Wasserdurchlässiger Bodenbelag und Verfahren zur Herstellung eines Bodenbelags
EP0708863A1 (de) Aufbau einer bewegungsfläche für pferde, insbesondere reitplatzaufbau, und verfahren zu seiner herstellung
DE202012004032U1 (de) Geländebedeckung und zugehörige Kombination
WO2006099819A1 (de) Fahrbahn und bodenbelag für fahrbahnen
AT400960B (de) Bodenflächenbefestigung
DE202010001884U1 (de) Anordnung zum Bedecken einer Bodenfläche, Klebemörtel und drainagefähiges Bauformteil
CH601567A5 (en) Surfacing for sports and playing field
WO2006099823A1 (de) Baueinheit
WO2012041298A1 (de) Verlegeplatte für nutzflächen
DE202005004625U1 (de) Baueinheit
DE202016105078U1 (de) Entwässerungselement und Baukastensystem
DE4329652B4 (de) Verfahren und Anordnung zum Befestigen eines Einbauteiles in einer Straße
DE102010026744A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer lärmmindernden Dämpfungsschicht und einer weiteren auf der Dämpfungsschicht angeordneten Schicht für eine Straße
DE202004001884U1 (de) Wasserdurchlässiger Bodenbelag
DE19705625A1 (de) Pflasterfläche mit Regenwasserabführung
DE102004014473B4 (de) Bodenbelag, Waschplatz und Waschanlage zur Nassreinigung von Fahrzeugen
DE102007051189A1 (de) Ablaufeinrichtung
CH617480A5 (en) Laying plate and method of manufacturing it
DE9116773U1 (de) Wasserdurchlässiges Flächenbefestigungselement und dessen Anwendung
DE202004004621U1 (de) Bodenbelag, Waschplatz und Waschanlage zur Nassreinigung von Fahrzeugen
DE202007006057U1 (de) Schwerlastpflasterung für eine Straßen- und/oder Verkehrsfläche, insbesondere für Häfen, Industriezonen o.dgl.
DE10349526A1 (de) Baueinheit zur Ausbildung eines Bodens mit Gefälle, Verwendung der Baueinheit, Verfahren zur Herstellung der Baueinheit, Verfahren zur Herstellung eines Bodens mit Gefälle
DE202009004454U1 (de) Sickerrigole
DE20316340U1 (de) Baueinheit zur Ausbildung eines Bodens mit Gefälle
DE19835298C2 (de) Schichtaufbau für mehrschichtige wasserdurchlässige Formelemente und Flächengebilde des Verkehrsflächen- und Landschaftsbaus

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006705863

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: RU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120060013998

Country of ref document: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006705863

Country of ref document: EP

REF Corresponds to

Ref document number: 112006001399

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080306

Kind code of ref document: P