WO2006094759B1 - Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer wassersperre bei einem noch nicht erhärteten dachstein - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer wassersperre bei einem noch nicht erhärteten dachstein

Info

Publication number
WO2006094759B1
WO2006094759B1 PCT/EP2006/002079 EP2006002079W WO2006094759B1 WO 2006094759 B1 WO2006094759 B1 WO 2006094759B1 EP 2006002079 W EP2006002079 W EP 2006002079W WO 2006094759 B1 WO2006094759 B1 WO 2006094759B1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
roof tile
water barrier
lower mold
hardened
carriage
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/002079
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2006094759A1 (de
Inventor
Peter Srostlik
Guenter Weiss
Original Assignee
Lafarge Roofing Technical Centers Ltd
Peter Srostlik
Guenter Weiss
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lafarge Roofing Technical Centers Ltd, Peter Srostlik, Guenter Weiss filed Critical Lafarge Roofing Technical Centers Ltd
Priority to BRPI0608823A priority Critical patent/BRPI0608823A2/pt
Priority to US11/908,031 priority patent/US7947209B2/en
Priority to EP20060707451 priority patent/EP1855856B1/de
Priority to MX2007010775A priority patent/MX2007010775A/es
Priority to ES06707451.8T priority patent/ES2544330T3/es
Priority to CN200680007312.9A priority patent/CN101137473B/zh
Priority to PL06707451T priority patent/PL1855856T3/pl
Priority to JP2007556572A priority patent/JP2008531328A/ja
Publication of WO2006094759A1 publication Critical patent/WO2006094759A1/de
Publication of WO2006094759B1 publication Critical patent/WO2006094759B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/003Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles the shaping of preshaped articles, e.g. by bending
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/02Grooved or vaulted roofing elements
    • E04D1/04Grooved or vaulted roofing elements of ceramics, glass or concrete, with or without reinforcement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Herstellen von Wassersperre in Dachsteinrohlingen, die noch nicht verfestigt sind. Die Vorrichtung weist ein Formstück mit einer Ausnehmung sowie einen Stempel auf. Das Formstück wird oberhalb des Endes eines Dachsteinrohlings angeordnet. Sodann wird mit dem Stempel die hintere Kante des Dachsteinrohlings ganz oder teilweise nach oben gedrückt. Anschließend trocknet der Dachsteinrohling aus.

Claims

GEÄNDERTE ANSPRÜCHE[beim Internationalen Büro am 12 September 2006 (12.09.2006) eingegangen]
1. Vorrichtung für die Herstellung einer Wassersperre bei einem noch nicht erhärteten Dachstein, wobei ein Formstück (3) mit einer Ausnehmung (9) über einem Ende des Dachsteins (1) angeordnet ist und ein Stempel (4), der parallel zur Oberfläche des Dachsteins (1) bewegbar ist, gegenüber der Stirnseite (8) des Dachsteins (1) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegbare Stempel (4) mit einem Halteelement (5) verbunden ist, das mittels eines Kolbens (14) geführt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stempel (4) mittels eines schwenkbaren Hebelarms (16) horizontal verschiebbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (14) in zwei Buchsen (13, 15) gelagert ist, die einen Abstand voneinander haben.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der schwenkbare Hebelarm (16) mit einem anderen Hebelarm (17) verbunden ist und mit diesem einen stumpfen Winkel einschließt, wobei die Verbindungsstelle zwischen den beiden Hebelarmen (16, 17) in einem Drehlager (20) gelagert ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der andere Hebelarm (17) an seinem freien Ende eine Rolle (19) aufweist, die an der Unterseite einer Nocke (21) anliegt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite der Nocke (21) eine nach unten gerichtete Auswölbung aufweist. 18
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Nocke (21) mittels eines Pressluftzylinders (22) in vertikaler Richtung bewegbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 und Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Formstück (3) an der Unterseite einer Platte (12) befestigt ist, auf der sich die Buchsen (13, 15) befinden.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8 und Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (12) eine Öffnung (23) aufweist, durch welche das Halteelement (5) und der Hebelarm (16) geführt sind.
10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Formstück (3), die Platte (12), der Stempel (4), die Hebelarme (16, 17), der Kolben (14) und die Buchsen (13, 15) Bestandteil eines Wagens (39) sind, der mit dem Dachstein (1) horizontal bewegbar ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Wagen (40 bis 42; 69 bis 74) hintereinander in einer Endlosbahn (45) bewegbar sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Endlosbahn (45) ein Zuführförderer (50) und hinter der Endlosbahn (45) ein Abführförderer (56) vorgesehen ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Wagen (40 bis 42; 69 bis 74) mit einer Platte (49) versehen ist, deren vordere Kante (31, 52) zum Verschieben eines Dachsteinrohlings (1) dient, während ihre hintere Kante (32, 51) als Anschlag dient.
19
14. Verfahren für die Herstellung einer Wassersperre bei einem noch nicht erhärteten Dachstein, gekennzeichnet durch folgende Schritte: a) aus einer Dachsteinmaschine kommende Unterformen (2) mit den darauf liegenden Dachsteinrohlingen (1) werden mittels einer Transportvorrichtung (50) einer Formstation (40 bis 43, 45) zugeführt, b) jeweils eine Unterform (2, 55) wird einer ersten Transportvorrichtung (50) entnommen und in eine Bearbeitungsposition bewegt, wobei der Dachsteinrohling (1) mit seiner Oberfläche an ein Formstück (3) angepresst wird, c) das Material des Dachsteinrohlings (1) wird zum Formen einer Wassersperre (11) von einem eine reversierende Bewegung ausführenden Stempel (4) aufgestaucht, d) die Unterform (2) mit dem bearbeiteten Dachsteinrohling (1) wird einer zweiten Transportvorrichtung (56) zugeführt und abtransportiert.
15. Verfahren für die Herstellung einer Wassersperre bei einem noch nicht erhärteten Dachstein, gekennzeichnet durch folgende Schritte: a) aus einer Dachsteinmaschine kommende Unterformen (53, 54, 55) mit den darauf liegenden Dachsteinrohlingen (46, 47, 48) werden mittels eines Zuführförderers (50) einer Formstation (40 bis 43, 45) zugeführt, b) eine zugeführte Unterform (53) wird von einem Schieber (52) eines ersten Wagens (42) an einen Anschlag (51) eines zweiten Wagens (43) angedrückt, c) der erste Wagen (42) wird an einer Nocke (21) entlang geführt, wobei der Stempel (4) mittels eines Hebelmechanismus (16, 17) die Wassersperre (11) an den Dachsteinrohling (47) anformt, und d) der Anschlag (51) wird anschließend entfernt und die Unterform (53) vom Schieber (52) auf einen Abführförderer (56) geschoben.
20
16. Verfahren für die Herstellung einer Wassersperre bei einem noch nicht erhärteten Dachstein nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuführförderer (50) den Dachsteinrohling (46) mit seiner Unterform (55) auf eine Ablage (44) schiebt und das Weiterschieben der Unterform mittels eines Schiebers (52) eines Wagens (42) erfolgt.
17. Verfahren für die Herstellung einer Wassersperre bei einem noch nicht erhärteten Dachstein nach einem der Ansprüche 15 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördergeschwindigkeit des Abführförderer (56) bei der Überführung der Unterform (53) auf den Abführförderer (56) zuerst niedriger und beim Ablösen des Schiebers (52) von der Unterform (53) kurzzeitig höher ist als Umlaufgeschwindigkeit der Wagen (40 bis 43).
18. Verfahren für die Herstellung einer Wassersperre bei einem noch nicht erhärteten Dachstein nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei aufeinanderfolgenden Unterformen (53, 55) jeweils ein Abstand (f) erzeugt wird, so dass das Überführen einer Unterform (55) in eine Bearbeitungsposition, das Formen der Wassersperre (11) und das Wiedereinfügen der Unterform (53) in eine Abförderbahn (56) nicht durch die . nachfolgende Unterform (55) behindert wird.
19. Verfahren für die Herstellung einer Wassersperre bei einem noch nicht erhärteten Dachstein nach den Ansprüchen 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördergeschwindigkeit der Formstation (40 bis 43, 45) größer ist als die Fördergeschwindigkeit der Zuförder- einrichtung (50).
20. Verfahren für die Herstellung einer Wassersperre bei einem noch nicht erhärteten Dachstein, dadurch gekennzeichnet, dass eine Unterform (2) mit einem Dachsteinrohling (1) von einer Hebebühne (34) durch eine vertikal zur Förderbahn einer Transportvorrichtung (57) erfolgende Hubbewegung in eine Bearbeitungsposition bewegt wird.
21. Verfahren für die Herstellung einer Wassersperre bei einem noch nicht erhärteten Dachstein nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die zunächst unterhalb der Transportvorrichtung (57) angeordnete Hebebühne (34) in die Förderbahn der Transportvorrichtung eingebracht wird, so dass die einlaufende Unterform (2) durch Berührung mit der Auflagefläche der Hebebühne (34) durch Reibung abgebremst wird.
22. Verfahren für die Herstellung einer Wassersperre bei einem noch nicht erhärteten Dachstein nach den Ansprüchen 20 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterform (2) durch einen Druckzylinder gegen einen Anschlag (35) geschoben und somit auf der Hebebühne (34) positioniert wird. 21
23. Verfahren für die Herstellung einer Wassersperre bei einem noch nicht erhärteten Dachstein nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhr von Unterformen (2) zu einer Formstation (36, 34, 3, 4) während der Bearbeitung eines Dachsteinrohlings (1) unterbrochen wird.
PCT/EP2006/002079 2005-03-09 2006-03-07 Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer wassersperre bei einem noch nicht erhärteten dachstein WO2006094759A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BRPI0608823A BRPI0608823A2 (pt) 2005-03-09 2006-03-07 dispositivo para a produção de uma barreira de água em uma telha não curada, telha, e, método para a produção de uma barreira de água em uma telha ainda não curada
US11/908,031 US7947209B2 (en) 2005-03-09 2006-03-07 Device and method for the production of a water barrier in an unhardened roof tile
EP20060707451 EP1855856B1 (de) 2005-03-09 2006-03-07 Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer wassersperre bei einem noch nicht erhärteten dachstein
MX2007010775A MX2007010775A (es) 2005-03-09 2006-03-07 Dispositivo y metodo para la produccion de una barrera de agua en una teja aun no endurecida.
ES06707451.8T ES2544330T3 (es) 2005-03-09 2006-03-07 Dispositivo y procedimiento para la fabricación de una barrera de agua en una teja todavía sin fraguar
CN200680007312.9A CN101137473B (zh) 2005-03-09 2006-03-07 用于在未硬化的屋面瓦中形成挡水的装置和方法
PL06707451T PL1855856T3 (pl) 2005-03-09 2006-03-07 Urządzenie i sposób wytwarzania bariery, blokującej wnikanie wody, w dachówkach nieutwardzonych
JP2007556572A JP2008531328A (ja) 2005-03-09 2006-03-07 未硬化状態の屋根瓦に水止めを製造する装置と方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005011201.3 2005-03-09
DE102005011201A DE102005011201A1 (de) 2005-03-09 2005-03-09 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Wassersperre bei einem noch nicht erhärteten Dachstein

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2006094759A1 WO2006094759A1 (de) 2006-09-14
WO2006094759B1 true WO2006094759B1 (de) 2006-11-16

Family

ID=36295545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/002079 WO2006094759A1 (de) 2005-03-09 2006-03-07 Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer wassersperre bei einem noch nicht erhärteten dachstein

Country Status (14)

Country Link
US (1) US7947209B2 (de)
EP (1) EP1855856B1 (de)
JP (1) JP2008531328A (de)
CN (1) CN101137473B (de)
BR (1) BRPI0608823A2 (de)
DE (1) DE102005011201A1 (de)
ES (1) ES2544330T3 (de)
HU (1) HUE027016T2 (de)
MX (1) MX2007010775A (de)
PL (1) PL1855856T3 (de)
PT (1) PT1855856E (de)
RU (1) RU2390411C2 (de)
WO (1) WO2006094759A1 (de)
ZA (1) ZA200706424B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006046588B3 (de) * 2006-09-30 2008-02-14 Lafarge Roofing Technical Centers Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Dachsteins mit mindestens einer Wassersperre
DE102009021123B4 (de) 2009-05-13 2015-01-15 Monier Technical Centre Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Betonkörpers sowie Anlage hierfür
ITVI20110018A1 (it) * 2011-02-04 2012-08-05 Fornace Centrale S R L Fondello in laterizio con rilievi distanziatori sulla base
FR2998911B1 (fr) * 2012-11-30 2014-12-26 Onduline Sa Procede de fabrication de faitieres en cellulose impregnee de bitume, machines de fabrication
MY175140A (en) * 2014-01-20 2020-06-10 Monier Technical Centre Gmbh A lightweight and watertight low pitch roof structure
WO2015107437A1 (en) * 2014-01-20 2015-07-23 Monier Technical Centre Gmbh A lightweight and watertight low pitch roof structure
US10239697B2 (en) * 2014-06-19 2019-03-26 Aswini LAKHOTIA Flexible element for a conveyor system
DE102015113328A1 (de) 2015-08-12 2017-02-16 Monier Roofing Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Dachsteins mit einer Wassersperre und Dachstein mit angeformter Wassersperre
CN106903783B (zh) * 2017-02-22 2019-06-14 赵宏宇 一种具有连接件的建筑保温模板的制备方法
DE102018106614A1 (de) 2018-03-21 2019-09-26 Monier Roofing Gmbh Dachstein und Verfahren zur Herstellung eines Dachsteins

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE279528C (de)
GB664010A (en) * 1948-09-29 1951-01-02 Atlas Products Overseas Ltd Improvements in method of and apparatus for the manufacture of tiles and the like
US2644217A (en) * 1948-09-29 1953-07-07 George W A Agar Method of and apparatus for the manufacture of roofing tiles and the like
GB707172A (en) * 1950-09-05 1954-04-14 Atlas Products Overseas Ltd Improvements in or relating to apparatus for the manufacture of roofing tiles
GB1242441A (en) * 1968-01-16 1971-08-11 Redland Tiles Ltd Improvements in or relating to conveyors
GB1174993A (en) * 1968-02-09 1969-12-17 Anchor Building Products Ltd Apparatus for Applying Barrier Means to a Contoured Roofing Tile
GB1514926A (en) 1974-09-05 1978-06-21 Anchor Building Prod Ltd Method and apparatus for use in the manufacture of concrete roofing tiles
JPS5655216A (en) 1979-10-11 1981-05-15 Uchida Kikai Seisakusho Kk Delivering and housing device for cement tile
JPS6013733B2 (ja) 1980-12-15 1985-04-09 松下電工株式会社 セメント成形品の突条部の製造法
JPS6030246B2 (ja) 1981-01-30 1985-07-15 松下電工株式会社 上面に水返し用の突条を有する瓦の製造方法
JPS57151752A (en) 1981-03-12 1982-09-18 Koujirou Shichijiyou Roof tile and method
JPS57163516A (en) 1981-04-01 1982-10-07 Matsushita Electric Works Ltd Manufacture of tile, upper surface thereof has projecting streak for flashing
DE3522846A1 (de) * 1985-06-26 1987-01-02 Braas & Co Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung von betondachsteinen
ZA867765B (en) 1985-10-16 1987-06-24 Monier Ltd Tile manufacture
GB2302838B (en) * 1995-07-05 1997-09-10 Redland Technology Ltd Improvements in the manufacture of building products
EP0960707A3 (de) 1998-05-28 2001-10-31 Händle Gmbh Dachziegelpresse

Also Published As

Publication number Publication date
ES2544330T3 (es) 2015-08-28
JP2008531328A (ja) 2008-08-14
RU2007137113A (ru) 2009-04-20
PL1855856T3 (pl) 2015-10-30
HUE027016T2 (hu) 2016-08-29
PT1855856E (pt) 2015-08-28
EP1855856B1 (de) 2015-05-06
CN101137473A (zh) 2008-03-05
RU2390411C2 (ru) 2010-05-27
CN101137473B (zh) 2015-05-20
EP1855856A1 (de) 2007-11-21
US7947209B2 (en) 2011-05-24
US20090309263A1 (en) 2009-12-17
MX2007010775A (es) 2008-02-22
WO2006094759A1 (de) 2006-09-14
ZA200706424B (en) 2008-06-25
BRPI0608823A2 (pt) 2016-11-08
DE102005011201A1 (de) 2006-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006094759B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer wassersperre bei einem noch nicht erhärteten dachstein
DE3410287C2 (de) Vorrichtung zum Ausschleusen von Papierstapeln an Papierverarbeitungsmaschinen
EP0200775B1 (de) Stanzvorrichtung
EP0538570A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Verpackung
EP2161461A2 (de) Einrichtung und Kolben zum Aussortieren von Artikeln
DE69819409T2 (de) Plattenartige Vorrichtung zur Entnahme und zum Transportieren von in einer Warmformpresse warmgeformten Gegenständen
DE3107437A1 (de) Einrichtung zum beschicken eines werkzeugmaschinenauflagetisches
EP1030024A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Abstandhaltern für Isolierglas aus Hohlprofilleisten
DE4031888A1 (de) Verfahren zum foerdern von formen und anlage fuer dieses verfahren
DE2822916C2 (de) Vorrichtung zur Beförderung von geteilten Gießformen
DE2435200A1 (de) Foerdervorrichtung, insbesondere fuer eine ziegelherstellmaschine
DE2644136A1 (de) Foerderbandsystem
DE2020401A1 (de) Vorrichtung zum Warmverformen von Kunststoff-Folien od.dgl.
EP3318398B1 (de) Einrichtung zum herstellen von behältern
EP1570972B1 (de) Thermoformmaschine mit Zwischenspeicher und Verfahren zum Betreiben selbiger
DE4012838A1 (de) Entstapel- und transportiervorrichtung fuer platinen
DE102004006719B3 (de) Vertikale Staufördervorrichtung
DE2225939A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formlingen
DE2360998C2 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von aus band- bzw. streifenförmigem Material hergestellten Blechteilen aus Pressen
DE545826C (de) Toepfereimaschine
DE468857C (de) Auswerfvorrichtung fuer Drehtischpressen zum Formen, Praegen und UEberziehen von Schachtelteilen o. dgl.
DE19621845A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zuführung frischer Ziegelformlinge zu einer Greifstation für die Formlingsträger-Beladung
DE2245886C2 (de) Vorrichtung zum Entformen von keramischen Formstücken
AT232420B (de) Vorrichtung zum Drehen von Formkörpern
DE2258204A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pressen von gegenstaenden aus plastischem material

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007/06424

Country of ref document: ZA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006707451

Country of ref document: EP

Ref document number: 2007556572

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: MX/a/2007/010775

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200680007312.9

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007137113

Country of ref document: RU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006707451

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11908031

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0608823

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20070905