WO2006066810A2 - Verfahren zur bekämpfung von pilzkrankheiten bei leguminosen - Google Patents

Verfahren zur bekämpfung von pilzkrankheiten bei leguminosen Download PDF

Info

Publication number
WO2006066810A2
WO2006066810A2 PCT/EP2005/013552 EP2005013552W WO2006066810A2 WO 2006066810 A2 WO2006066810 A2 WO 2006066810A2 EP 2005013552 W EP2005013552 W EP 2005013552W WO 2006066810 A2 WO2006066810 A2 WO 2006066810A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
orysastrobin
active ingredient
active
weight
seed
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/013552
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2006066810A3 (de
Inventor
John-Bryan Speakman
Reinhard Stierl
Siegfried Strathmann
Peter Dombo
Matthias NIEDENBRÜCK
Egon Haden
Dirk Voeste
Ulf Groeger
Original Assignee
Basf Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BRPI0519162-9A priority Critical patent/BRPI0519162A2/pt
Application filed by Basf Aktiengesellschaft filed Critical Basf Aktiengesellschaft
Priority to US11/793,617 priority patent/US20080153824A1/en
Priority to AU2005318481A priority patent/AU2005318481A1/en
Priority to EP05817599A priority patent/EP1830647A2/de
Priority to JP2007545959A priority patent/JP2008524150A/ja
Priority to AP2007004082A priority patent/AP2007004082A0/xx
Priority to MX2007006474A priority patent/MX2007006474A/es
Priority to EA200701224A priority patent/EA012612B1/ru
Priority to NZ555623A priority patent/NZ555623A/en
Priority to CA002589646A priority patent/CA2589646A1/en
Publication of WO2006066810A2 publication Critical patent/WO2006066810A2/de
Publication of WO2006066810A3 publication Critical patent/WO2006066810A3/de
Priority to IL183569A priority patent/IL183569A0/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N33/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic nitrogen compounds
    • A01N33/16Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic nitrogen compounds containing nitrogen-to-oxygen bonds
    • A01N33/18Nitro compounds
    • A01N33/20Nitro compounds containing oxygen or sulfur attached to the carbon skeleton containing the nitro group
    • A01N33/22Nitro compounds containing oxygen or sulfur attached to the carbon skeleton containing the nitro group having at least one oxygen or sulfur atom and at least one nitro group directly attached to the same aromatic ring system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/44Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a nitrogen atom attached to the same carbon skeleton by a single or double bond, this nitrogen atom not being a member of a derivative or of a thio analogue of a carboxylic group, e.g. amino-carboxylic acids
    • A01N37/50Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a nitrogen atom attached to the same carbon skeleton by a single or double bond, this nitrogen atom not being a member of a derivative or of a thio analogue of a carboxylic group, e.g. amino-carboxylic acids the nitrogen atom being doubly bound to the carbon skeleton
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests

Abstract

Verfahren zur Bekämpfung des Rostbefalls bei Leguminosen durch Anwendung von Orysastrobin, Mischungen von Orysastrobin mit einem fungiziden Wirkstoff II aus der Gruppe der Azole, Acylalanine, Aminderivate, Anilinopyrimidine, Dicarboximide, Dithio­carbamate, heterocylischen Verbindungen, Phenylpyrrolen, Zimtsäureamide, und Ana­loge, oder sonstigen Fungiziden gemäß der Beschreibung sowie Mittel und Saatgut enthaltend diese Mischungen.

Description

Verfahren zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten bei Leguminosen
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bekämpfung des Rostbefalls bei Leguminosen.
Bis vor kurzem gab es in den wichtigsten Anbaugebieten für Leguminosen (insbesondere Soja) keinen Befall von Schadpilzen wie Rost, der von wirtschaftlicher Bedeutung war. In den vergangenen Jahren trat jedoch in Südamerika vermehrt starker Rostbefall in Sojakulturen durch die Schadpilze Phakopsora pachyrhizi und Phakopsora meibo- miae auf. Es kam zu erheblichen Ernte- und Ertragsausfällen.
Die meisten gängigen Fungizide sind für die Bekämpfung von Rost in Soja nicht geeignet.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass Orysastrobin der Formel I
Figure imgf000002_0001
hervorragend wirksam gegen Rostpilzerkrankungen von Leguminosen ist.
Orysastrobin, (2£)-2-(methoxyimino)-2-{2-[(3E,5£,6E)-5-(methoxyimino)-4,6-dimethyl- 2,8-dioxa-3,7-diazanona-3,6-dien-1-yl]phenyl}-Λ/-methylacetamid ist als speziell gegen Reispathogene wirksames Fungizid aus WO-A 97/15552 bekannt (siehe auch www.hclrss.demon.co.uk).
Speziell auf Reiskrankheiten abgestimmte synergistische Mischungen von Orysastrobin sind bekannt aus WO 99/48365, WO 99/48366, WO 99/48367, WO 99/48368, WO 99/48369 und WO 99/48370.
Die in der vorliegenden Erfindung als Mischungspartner beschriebene Wirkstoffe sind dem Fachmann allgemein bekannt (vgl. http://www.hclrss.demon.co.uk/) und kommerziell erhältlich.
Die Bekämpfung von Schadpilzen erfolgt durch Applikation von Orysastrobin durch Saatgutbehandlung, Besprühen oder Bestäuben der Pflanzen oder der Böden vor oder nach der Aussaat der Pflanzen oder vor oder nach dem Auflaufen der Pflanzen. Die Bekämpfung von Rostkrankheiten an Leguminosen erfolgt vorteilhaft durch das Aufbringen einer wässrigen Aufbereitung einer Formulierung enthaltend Orysastrobin auf die oberirdischen Pflanzenteile insbesondere Blätter, oder, als Prophylaxe aufgrund der hohen systemischen Wirkung durch Saatgut- oder Bodenbehandlung erfolgen.
Eine erhebliche Wirkungssteigerung in dem erfindungsgemäßen Verfahren wird durch die gemeinsame Anwendung von Orysastrobin mit mindestens einem Wirkstoff Il aus der folgenden Gruppe in synergistisch wirksamen Mengen erzielt:
• Azole wie Bromoconazol, Cyproconazol, Difenoconazole, Epoxiconazol, Fluquin- conazol, Flusilazol, Flutriafol, Hexaconazol, Imazalil, Metconazol, Myclobutanil, Penconazol, Propiconazol, Prochloraz, Prothioconazol, Tebuconazol, Tetraconazol, Triadimefon, Triadimenol, Triticonazol,
• Acylalanine wie Benalaxyl, Metalaxyl, Mefenoxam, Ofurace, Oxadixyl, • Aminderivate wie Guazatine,
• Anilinopyrimidine wie Pyrimethanil, Mepanipyrim oder Cyprodinil,
• Dicarboximide wie Iprodion, Procymidon, Vinclozolin,
• Dithiocarbamate wie Mancozeb, Metiram, Thiram,
• Heterocylische Verbindungen wie Benomyl, Boscalid, Carbendazim, Carboxin, Oxycarboxin, Fuberidazol, Picobenzamid, Penthiopyrad, Proquinazid, Thiabenda- zol, Thiophanat-methyl,
• Phenylpyrrole wie Fenpiclonil oder Fludioxonil,
• Sonstige Fungizide wie Benthiavalicarb, Cyflufenamid, Fosetyl, Fosetyl-Aluminium, Phosphorige Säure oder ihre Salze, Iprovalicarb, Metrafenon, • Zimtsäureamide und Analoge wie Dimethomorph, Flumetover oder Flumorph.
Die Kombinationen von Orysastrobin mit jeweils einem der vorgenannten Wirkstoffe Il sind neu.
Es wurde gefunden, dass sich bei gleichzeitiger gemeinsamer oder getrennter Anwendung von Orysastrobin und mindestens einer Verbindung Il oder bei Anwendung von Orysastrobin und einem Wirkstoff Il nacheinander Schadpilze besser bekämpfen lassen als mit den Einzelverbindungen (synergistische Mischungen).
Die Erfindung betrifft daher auch fungizide Mischungen zur Bekämpfung von Rostpilzen, enthaltend als aktive Komponenten
A) Orysastrobin der Formel I, und
B) einen Wirkstoff Il wie voranstehend definiert in synergistisch wirksamen Mengen. Orysastrobin und der Wirkstoff Il können gleichzeitig gemeinsam oder getrennt oder nacheinander aufgebracht werden, wobei die Reihenfolge bei getrennter Applikation im allgemeinen keine Auswirkung auf den Bekämpfungserfolg hat.
Die Verbindungen I und Il werden üblicherweise in einem Gewichtsverhältnis von 100:1 bis 1 :100, vorzugsweise 20:1 bis 1 :20, insbesondere 10:1 bis 1 :10 angewandt.
Orysastrobin kann in dem erfindungsgemäßen Verfahren vorteilhaft zusammen mit anderen Wirkstoffen IM angewandt werden, neben den Wirkstoffen Il auch mit Herbizi- den, Insektiziden, Wachstumsregulatoren, weiteren Fungiziden oder auch mit Düngemitteln. Als diese weiteren Mischungspartner III kommen insbesondere in Frage:
• Imazethapyr, Imazamox, Imazapyr, Imazapic, bzw. Dimethenamid-p;
• Fipronil, Imidacloprid, Acetamipird, Nitenpyram, Carbofuran, Carbosulfan, Benfura- carb, Thiacloprid, Clothianidin, MTI 446, bzw. CGA 293343. Die Insektizid- Mischungen sind aus WO 99/48366, bzw. WO 03/059067 bekannt.
Die Verbindungen I und III werden üblicherweise in einem Gewichtsverhältnis von 100:1 bis 1 :100, vorzugsweise 20:1 bis 1 :20, insbesondere 10:1 bis 1 :10 angewandt.
Die voranstehend beschriebenen Mischungen von Orysastrobin mit Herbiziden kommen insbesondere in Kulturen zur Anwendung, in denen die Pflanzen eine reduzierte Sensibilität gegen diese, insbesondere die Imidazolinon-Wirkstoffe, aufweisen.
Bei der Anwendung von Orysastrobin in Soja ist eine deutliche Ertragssteigerung zu verzeichnen. Die Anwendung von Orysastrobin kann somit auch zum Zwecke der Ertragssteigerung erfolgen. Die Erhöhung der Ertragskraft in Kombination mit der hervorragenden Wirkung von Orysastrobin gegen Rostkrankheiten bei Leguminosen macht das erfindungsgemäße Verfahren für den Farmer wertvoll. Ausgezeichnete Ergebnisse lassen sich bei Anwendung von Orysastrobin in Kombination mit einem Wirkstoff Il erzielen.
Weiterhin lassen sich mit dem erfindungsgemäßen Verfahren auch andere Schadpilze, die bei Leguminosen häufig auftreten, sehr gut bekämpfen. Die wichtigsten Pilzkrankheiten in Soja sind folgende:
• Microsphaera diffusa
• Cercospora kikuchi
• Cercospora sojina
• Septoria glycines • Colletotrichum truncatum
Orysastrobin, bzw. die voranstehend beschriebenen Mischungen eignen sich auch zur Bekämpfung der o.g. Krankheiten.
Daneben sind Orysastrobin, bzw. die erfindungsgemäßen Mischungen auch hochwirksam gegen Blumeria graminis (echter Mehltau) an Getreide, Erysiphe cichoracearum und Sphaerotheca fuliginea an Kürbisgewächsen, Podosphaera leucotήcha an Äpfeln, Uncinula necator an Reben, Puccinia-Arten an Getreide, Rhizoctonia-Arien an Baum- wolle und Rasen, Ustilago-Arten an Getreide und Zuckerrohr, Venturia inaequalis an Äpfeln, Bipolaris- und Drechslera-Arten an Getreide und Rasen, Septoria-Arien an Weizen, Botrytis cinerea an Erdbeeren, Gemüse, Zierpflanzen und Reben, My- cosphaerella-Aύen an Bananen, Erdnüssen und Getreide, Pseudocercosporella her- potrichoides an Weizen und Gerste, Phytophthora infestans an Kartoffeln und Toma- ten, Pseudoperonospora-Arten an Kürbisgewächsen und Hopfen, Plasmopara viticola an Reben, Alternaria-Aύen an Gemüse und Obst sowie Fusarium- und Verticillium- Arten.
Für diese Anwendungen kommen insbesondere Mischungen von Orysastrobin mit ei- nem der vorstehend genannten fungiziden Wirkstoffe Il in Frage.
Für das erfindungsgemäße Verfahren sind Mischungen von Orysastrobin mit einem Azol, wie Cyproconazol, Epoxiconazol, Flutriafol, Metconazol, Tebuconazol, Triticon- azol, Metalaxyl, Pyrimethanil, Iprodion, Dimethomorph, Metiram, Boscalid, Thiophanat- methyl, penthiopyrad, Fludioxonil, Metrafenon, Cyflufenamid, bzw. Proquinazid besonders geeignet.
Orysastrobin, bzw. die Orysastrobin-Mischungen werden angewendet, indem man die Pilze oder die vor Pilzbefall zu schützenden Pflanzen, Materialien oder den Erdboden mit einer fungizid wirksamen Menge der Wirkstoffe behandelt. Die Anwendung kann sowohl vor als auch nach der Infektion der Materialien oder Pflanzen durch die Pilze erfolgen. Bevorzugt erfolgt die Behandlung vor der Infektion.
Die fungiziden Mittel enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95, vorzugsweise zwi- sehen 0,5 und 90 Gew.-% Wirkstoff.
Bei alleiniger Anwendung von Orysastrobin liegen die Aufwandmengen in dem erfindungsgemäßen Verfahren je nach Art des gewünschten Effektes zwischen 0,01 und 1 ,5 kg Wirkstoff pro ha. Bei der Saatgutbehandlung werden im allgemeinen Wirkstoffmengen von 1 bis 1500 g Orysastrobin, vorzugsweise 10 bis 500 g je 100 Kilogramm Saatgut benötigt.
Die Aufwandmengen der erfindungsgemäßen Mischungen liegen je nach Art des Wirkstoffs Il und des gewünschten Effekts bei 10 g/ha bis 2500 g/ha, vorzugsweise 50 bis 2000 g/ha, insbesondere 100 bis 1500 g/ha.
Bei Anwendung der Mischungen liegen die Aufwandmengen für Orysastrobin dabei entsprechend in der Regel bei 1 bis 1000 g/ha, vorzugsweise 10 bis 750 g/ha, insbesondere 20 bis 500 g/ha.
Die Aufwandmengen für den Wirkstoff Il liegen entsprechend in der Regel bei 1 bis 1500 g/ha, vorzugsweise 10 bis 1250 g/ha, insbesondere 20 bis 1000 g/ha.
Bei der Saatgutbehandlung werden im allgemeinen Aufwandmengen an Mischung von 1 bis 2000 g/100 kg Saatgut, vorzugsweise 1 bis 1500 g/100 kg, insbesondere 5 bis 1000 g/100 kg verwendet.
Zur Anwendung in dem erfindungsgemäßen Verfahren können die Verbindungen in die üblichen Formulierungen übergeführt werden, z.B. Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Stäube, Pulver, Pasten und Granulate. Die Anwendungsform richtet sich nach dem jeweiligen Verwendungszweck; sie soll in jedem Fall eine feine und gleichmäßige Verteilung der erfindungsgemäßen Verbindung gewährleisten.
Die Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z.B. durch Verstrecken des Wirkstoffs mit Lösungsmitteln und/oder Trägerstoffen, gewünschtenfalls unter Verwendung von Emulgiermitteln und Dispergiermitteln. Als Lösungsmittel / Hilfsstoffe kommen dafür im wesentlichen in Betracht: - Wasser, aromatische Lösungsmittel (z.B. Solvesso Produkte, XyIoI), Paraffine (z.B. Erdölfraktionen), Alkohole (z.B. Methanol, Butanol, Pentanol, Benzylalkohol), Keto- ne (z.B. Cyclohexanon, gamma-Butryolacton), Pyrrolidone (NMP, NOP), Acetate (Glykoldiacetat), Glykole, Dimethylfettsäureamide, Fettsäuren und Fettsäureester. Grundsätzlich können auch Lösungsmittelgemische verwendet werden, - Trägerstoffe wie natürliche Gesteinsmehle (z.B. Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide) und synthetische Gesteinsmehle (z.B. hochdisperse Kieselsäure, Silikate); Emulgiermittel wie nichtionogene und anionische Emulgatoren (z.B. Polyoxyethylen- Fettalkohol-Ether, Alkylsulfonate und Arylsulfonate) und Dispergiermittel wie Lignin- Sulfitablaugen und Methylcellulose. Als oberflächenaktive Stoffe kommen Alkali-, Erdalkali-, Ammoniumsalze von Ligninsul- fonsäure, Naphthalinsulfonsäure, Phenolsulfonsäure, Dibutylnaphthalinsulfonsäure, Alkylarylsulfonate, Alkylsulfate, Alkylsulfonate, Fettalkoholsulfate, Fettsäuren und sulfa- tierte Fettalkoholglykolether zum Einsatz, ferner Kondensationsprodukte von sulfonier- tem Naphthalin und Naphthalinderivaten mit Formaldehyd, Kondensationsprodukte des Naphthalins bzw. der Naphtalinsulfonsäure mit Phenol und Formaldehyd, Polyoxyethy- lenoctylphenolether, ethoxyliertes Isooctylphenol, Octylphenol, Nonylphenol, Alkylphe- nolpolyglykolether, Tributylphenylpolyglykolether, Tristerylphenylpolyglykolether, Alkyl- arylpolyetheralkohole, Alkohol- und Fettalkoholethylenoxid-Kondensate, ethoxyliertes Rizinusöl, Polyoxyethylenalkylether, ethoxyliertes Polyoxypropylen, Laurylalkoholpoly- glykoletheracetal, Sorbitester, Ligninsulfitablaugen und Methylcellulose in Betracht.
Zur Herstellung von direkt versprühbaren Lösungen, Emulsionen, Pasten oder öldis- persionen kommen Mineralölfraktionen von mittlerem bis hohem Siedepunkt, wie Kero- sin oder Dieselöl, ferner Kohlenteeröle sowie Öle pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, aliphatische, cyclische und aromatische Kohlenwasserstoffe, z.B. Toluol, Xy- lol, Paraffin, Tetrahydronaphthalin, alkylierte Naphthaline oder deren Derivate, Methanol, Ethanol, Propanol, Butanol, Cyclohexanol, Cyclohexanon, Isophoron, stark polare Lösungsmittel, z.B. Dimethylsulfoxid, N-Methylpyrrolidon oder Wasser in Betracht.
Pulver-, Streu- und Stäubemittel können durch Mischen oder gemeinsames Vermählen der wirksamen Substanzen mit einem festen Trägerstoff hergestellt werden.
Granulate, z.B. Umhüllungs-, Imprägnierungs- und Homogengranulate, können durch Bindung der Wirkstoffe an feste Trägerstoffe hergestellt werden. Feste Trägerstoffe sind z.B. Mineralerden, wie Kieselgele, Silikate, Talkum, Kaolin, Attaclay, Kalkstein, Kalk, Kreide, Bolus, Löß, Ton, Dolomit, Diatomeenerde, Calcium- und Magnesiumsulfat, Magnesiumoxid, gemahlene Kunststoffe, Düngemittel, wie z.B. Ammoniumsulfat, Ammoniumphosphat, Ammoniumnitrat, Harnstoffe und pflanzliche Produkte, wie Getreidemehl, Baumrinden-, Holz- und Nußschalenmehl, Cellulosepulver und andere feste Trägerstoffe.
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,01 und 95 Gew.-%, vorzugs- weise zwischen 0,1 und 90 Gew.-% des Wirkstoffs. Die Wirkstoffe werden dabei in einer Reinheit von 90% bis 100%, vorzugsweise 95% bis 100% (nach NMR-Spektrum) eingesetzt. Beispiele für Formulierungen sind: 1. Produkte zur Verdünnung in Wasser
A Wasserlösliche Konzentrate (SL, LS)
10 Gew.-Teile der Wirkstoffe werden mit 90 Gew.-Teilen Wasser oder einem wasser- löslichen Lösungsmittel gelöst. Alternativ werden Netzmittel oder andere Hilfsmittel zugefügt. Bei der Verdünnung in Wasser löst sich der Wirkstoff. Man erhält auf diese Weise eine Formulierung mit 10 Gew.-% Wirkstoffgehalt.
B Dispergierbare Konzentrate (DC) 20 Gew.-Teile der Wirkstoffe werden in 70 Gew.-Teilen Cyclohexanon unter Zusatz von 10 Gew.-Teilen eines Dispergiermittels z.B. Polyvinylpyrrolidon gelöst. Bei Verdünnung in Wasser ergibt sich eine Dispersion. Der Wirkstoffgehalt beträgt 20 Gew.-%
C Emulgierbare Konzentrate (EC) 15 Gew.-Teile der Wirkstoffe werden in 75 Gew.-Teilen XyIoI unter Zusatz von Ca- Dodecylbenzolsulfonat und Ricinusölethoxylat (jeweils 5 Gew.-Teile) gelöst. Bei der Verdünnung in Wasser ergibt sich eine Emulsion. Die Formulierung hat 15 Gew.-% Wirkstoffgehalt.
D Emulsionen (EW1 EO, ES)
25 Gew.-Teile der Wirkstoffe werden in 35 Gew.-Teile XyIoI unter Zusatz von Ca- Dodecylbenzolsulfonat und Ricinusölethoxylat (jeweils 5 Gew.-Teile) gelöst. Diese Mischung wird mittels einer Emulgiermaschine (z.B. Ultraturax) in 30 Gew.Teile Wasser gegeben und zu einer homogenen Emulsion gebracht. Bei der Verdünnung in Wasser ergibt sich eine Emulsion. Die Formulierung hat einen Wirkstoffgehalt von 25 Gew.-%.
E Suspensionen (SC, OD, FS)
20 Gew.-Teile der Wirkstoffe werden unter Zusatz von 10 Gew.-Teilen Dispergier- und Netzmitteln und 70 Gew.-Teilen Wasser oder einem organischen Lösungsmittel in einer Rührwerkskugelmühle zu einer feinen Wirkstoffsuspension zerkleinert. Bei der Verdünnung in Wasser ergibt sich eine stabile Suspension des Wirkstoffs. Der Wirkstoffgehalt in der Formulierung beträgt 20 Gew.-% .
F Wasserdispergierbare und wasserlösliche Granulate (WG, SG) 50 Gew.-Teile der Wirkstoffe werden unter Zusatz von 50 Gew-Teilen Dispergier- und Netzmitteln fein gemahlen und mittels technischer Geräte (z.B. Extrusion, Sprühturm, Wirbelschicht) als wasserdispergierbare oder wasserlösliche Granulate hergestellt. Bei der Verdünnung in Wasser ergibt sich eine stabile Dispersion oder Lösung des Wirkstoffs. Die Formulierung hat einen Wirkstoffgehalt von 50 Gew.-%. G Wasserdispergierbare und wasserlösliche Pulver (WP, SP, SS, WS) 75 Gew.-Teile der Wirkstoffe werden unter Zusatz von 25 Gew.-Teilen Dispergier- und Netzmitteln sowie Kieselsäuregel in einer Rotor-Strator Mühle vermählen. Bei der Verdünnung in Wasser ergibt sich eine stabile Dispersion oder Lösung des Wirkstoffs. Der Wirkstoffgehalt der Formulierung beträgt 75 Gew.-%.
H Gelformulierungen
In einer Kugelmühle werden 20 Gew.-Teile der Wirkstoffe, 10 Gew.-Teile Dispergiermittel, 1Gew.-Teil Geliermittel und 70 Gew.-Teile Wasser oder eines organischen Lö- sungsmittels zu einer feinen Suspension vermählen. Bei der Verdünnung mit Wasser ergibt sich eine stabile Suspension mit 20 Gew.-% Wirkstoffgehalt.
2. Produkte für die Direktapplikation
I Stäube (DP, DS)
5 Gew.-Teile der Wirkstoffe werden fein gemahlen und mit 95 Gew.-Teilen feinteiligem Kaolin innig vermischt. Man erhält dadurch ein Stäubemittel mit 5 Gew.-% Wirkstoffgehalt.
J Granulate (GR, FG, GG, MG)
0,5 Gew-Teile der Wirkstoffe werden fein gemahlen und mit 99,5 Gewichtsteilen Trägerstoffe verbunden. Gängige Verfahren sind dabei die Extrusion, die Sprühtrocknung oder die Wirbelschicht. Man erhält dadurch ein Granulat für die Direktapplikation mit 0,5 Gew.-% Wirkstoffgehalt.
K ULV- Lösungen (UL)
10 Gew.-Teile der Wirkstoffe werden in 90 Gew.-Teilen eines organischen Lösungsmittel z.B. XyIoI gelöst. Dadurch erhält man ein Produkt für die Direktapplikation mit 10 Gew.-% Wirkstoffgehalt.
Für die Saatgutbehandlung werden üblicherweise wasserlösliche Konzentrate (LS), Suspensionen (FS), Stäube (DS), wasserdispergierbare und wasserlösliche Pulver (WS, SS), Emulsionen (ES), emulgierbare Konzentrate (EC) und Gelformulierungen (GF) verwendet. Diese Formulierungen können auf das Saatgut unverdünnt oder, be- vorzugt, verdünnt angewendet werden. Die Anwendung kann vor der Aussaat erfolgen.
Bevorzugt werden FS Formulierungen für die Saatgutbehandlung verwendet. Üblicherweise enthalten solche Formulierungen 1 bis 800 g/l Wirkstoff, 1 bis 200 g/l Tenside, 0 bis 200 g/l Frostschutzmittel, 0 bis 400 g/l Bindemittel, 0 bis 200 g/l Farbstoffe und Lö- sungsmittel, vorzugsweise Wasser. Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder den daraus bereiteten Anwendungsformen, z.B. in Form von direkt versprühbaren Lösungen, Pulvern, Suspensionen oder Dispersionen, Emulsionen, Öldispersionen, Pasten, Stäubemitteln, Streumitteln, Granulaten durch Versprühen, Vernebeln, Verstäuben, Verstreuen oder Gießen angewendet werden. Die Anwendungsformen richten sich ganz nach den Verwendungszwecken; sie sollten in jedem Fall möglichst die feinste Verteilung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe gewährleisten.
Wässrige Anwendungsformen können aus Emulsionskonzentraten, Pasten oder netzbaren Pulvern (Spritzpulver, Öldispersionen) durch Zusatz von Wasser bereitet werden. Zur Herstellung von Emulsionen, Pasten oder Öldispersionen können die Substanzen als solche oder in einem Öl oder Lösungsmittel gelöst, mittels Netz-, Haft-, Dispergier- oder Emulgiermitttel in Wasser homogenisiert werden. Es können aber auch aus wirksamer Substanz Netz-, Haft-, Dispergier- oder Emulgiermittel und eventuell Lösungsmittel oder Öl bestehende Konzentrate hergestellt werden, die zur Verdünnung mit Wasser geeignet sind.
Die Wirkstoffkonzentrationen in den anwendungsfertigen Zubereitungen können in größeren Bereichen variiert werden. Im allgemeinen liegen sie zwischen 0,0001 und 10%, vorzugsweise zwischen 0,01 und 1%.
Die Wirkstoffe können auch mit gutem Erfolg im Ultra-Low-Volume-Verfahren (ULV) verwendet werden, wobei es möglich ist, Formulierungen mit mehr als 95 Gew.-% Wirkstoff oder sogar den Wirkstoff ohne Zusätze auszubringen.
Zu den Wirkstoffen können Öle verschiedenen Typs, Netzmittel, Adjuvants, Herbizide, Fungizide, andere Schädlingsbekämpfungsmittel, Bakterizide, gegebenenfalls auch erst unmittelbar vor der Anwendung (Tankmix), zugesetzt werden. Diese Mittel können zu den erfindungsgemäßen Mitteln im Gewichtsverhältnis 1 :100 bis 100:1 , bevorzugt 1 :10 bis 10:1 zugemischt werden.
Als Adjuvants in diesem Sinne kommen insbesondere in Frage: organisch modifizierte Polysiloxane, z.B. Break Thru S 240®; Alkoholalkoxylate, z. B. Atplus 245®, Atplus MBA 1303®, Plurafac LF 300® und Lutensol ON 30®; EO-PO-Blockpolymerisate, z. B. Pluro- nic RPE 2035® und Genapol B®; Alkoholethoxylate, z. B. Lutensol XP 80®; und Natri- umdioctylsulfosuccinat, z. B. Leophen RA®. Anwendungsbeispiel
Beizversuch zur Wirkung gegen Sojarost
Samen von Sojabohnen der Sorte BRS 133 wurden mit 1000g Orysastrobin / 100 kg Saatgut, formuliert als SC mit 250g Wirkstoff pro Liter, als Nassbeize behandelt, anschließend in Töpfe ausgesät und im Gewächshaus bei ca. 22°C kultiviert. 3 Wochen nach der Aussaat wurden die Pflanzen mit Sojarost inokuliert, für 24 Std. bei 100 % rel. Luftfeuchte inkubiert und dann wieder im Gewächshaus weiter kultiviert. Zum Zeitpunkt der Inokulation war das erste Blattpaar und ein Folgeblatt entwickelt. 11 Tage nach der Inokulation wurde der Befall der Blätter ausgewertet.
Bei den Pflanzen aus vorbehandeltem Saatgut betrug der Gesamtbefall weniger als 1%, währen die Pflanzen aus unbehandeltem Saatgut zu 79% befallen waren.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Bekämpfung des Rostbefalls bei Leguminosen, dadurch gekennzeichnet, dass eine fungizid wirksame Menge von Orysastrobin der Formel I
Figure imgf000012_0001
auf die Pflanzen, die Samen oder den Boden appliziert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Applikation durch Besprühen oder Bestäuben erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine wässri- gen Aufbereitung einer Formulierung enthaltend Orysastrobin auf die oberirdischen Pflanzenteile appliziert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rostbefall durch Saatgutbehandlung oder Bodenbehandlung bekämpft wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schadpilze Phakopsora pachyrhizi oder Phakopsora meibomiae bekämpft wer- den.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kombination von Orysastrobin mit mindestens einem Wirkstoff Il ausgewählt aus der folgenden Gruppe eingesetzt wird: • Azole wie Bromoconazol, Cyproconazol, Difenoconazole, Epoxiconazol, FIu- quinconazol, Flusilazol, Flutriafol, Hexaconazol, Imazalil, Metconazol, Myclo- butanil, Penconazol, Propiconazol, Prochloraz, Prothioconazol, Tebuconazol, Tetraconazol, Triadimefon, Triadimenol, Triticonazol,
• Acylalanine wie Benalaxyl, Metalaxyl, Mefenoxam, Ofurace, Oxadixyl, • Aminderivate wie Guazatine,
• Anilinopyrimidine wie Pyrimethanil, Mepanipyrim oder Cyprodinil,
• Dicarboximide wie Iprodion, Procymidon, Vinclozolin,
• Dithiocarbamate wie Mancozeb, Metiram, Thiram,
• Heterocylische Verbindungen wie Benomyl, Boscalid, Carbendazim, Carboxin, Oxycarboxin, Fuberidazol, Picobenzamid, Penthiopyrad, Proquinazid, Thia- bendazol, Thiophanat-methyl, • Phenylpyrrole wie Fenpiclonil oder Fludioxonil,
• Sonstige Fungizide wie Benthiavalicarb, Cyflufenamid, Fosetyl, Fosetyl- Aluminium, Phosphorige Säure oder ihre Salze, Iprovalicarb, Metrafenon,
• Zimtsäureamide und Analoge wie Dimethomorph, Flumetover oder Flumorph.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kombination von Orysastrobin mit mindestens einem Wirkstoff ausgewählt aus der folgenden Gruppe eingesetzt wird:
• Imazethapyr, Imazamox, Imazapyr, Imazapic, bzw. Dimethenamid-p; • Fipronil, Imidacloprid, Acetamipird, Nitenpyram, Carbofuran, Carbosulfan,
Benfuracarb, Thiacloprid, Clothianidin, MTI 446, bzw. CGA 293343.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass man Orysastrobin und den zweiten Wirkstoff gleichzeitig, und zwar gemeinsam oder ge- trennt, oder nacheinander ausbringt.
9. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass man die Mischung gemäß Anspruch 6 oder 7 in einer Menge von 5 g/ha bis 2500 g/ha aufwendet.
10. Fungizide Mischungen zur Bekämpfung von Rostpilzen, enthaltend als aktive Komponenten
A) Orysastrobin der Formel I gemäß Anspruch 1 , und B) mindestens einen Wirkstoff Il gemäß Anspruch 6
in synergistisch wirksamen Mengen.
11. Fungizide Mischungen gemäß Anspruch 10, enthaltend als Wirkstoff Il ein Azol gemäß Anspruch 6.
12. Fungizide Mischungen gemäß Anspruch 10 oder 11 , enthaltend Orysastrobin und den Wirkstoff Il in einem Gewichtsverhältnis von 100:1 bis 1 :100.
13. Fungizide Mischungen enthaltend als aktive Komponenten
A) Orysastrobin der Formel I gemäß Anspruch 1 , und
B) Imazethapyr, Imazamox, Imazapyr, Imazapic, bzw. Dimethenamid-p
in einem Gewichtsverhältnis von 100:1 bis 1 :100.
14. Mittel, enthaltend einen flüssigen oder festen Trägerstoff und eine Mischung gemäß einem der Ansprüche 10 bis 13.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass man Orysastrobin gemäß Anspruch 1 oder die Mischung gemäß Anspruch 6 in einer Menge von 1 bis 2000 g/100 kg Saatgut anwendet.
16. Saatgut, enthaltend die Mischung gemäß einem der Ansprüche 10 bis 13 in einer Menge von 1 bis 2000 g/100 kg.
17. Verwendung von Orysastrobin gemäß Anspruch 1 und Wirkstoffe Il gemäß Anspruch 6 zur Herstellung eines zur Bekämpfung von Schadpilzen geeigneten Mittels.
PCT/EP2005/013552 2004-12-20 2005-12-16 Verfahren zur bekämpfung von pilzkrankheiten bei leguminosen WO2006066810A2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AP2007004082A AP2007004082A0 (en) 2004-12-20 2005-12-16 Method for controlling fungal diseases in leguminous plants
US11/793,617 US20080153824A1 (en) 2004-12-20 2005-12-16 Method for Controlling Fungal Diseases in Leguminous Plants
AU2005318481A AU2005318481A1 (en) 2004-12-20 2005-12-16 Method for controlling mycoses in leguminous plants
EP05817599A EP1830647A2 (de) 2004-12-20 2005-12-16 Verfahren zur bekämpfung von pilzkrankheiten bei leguminosen
JP2007545959A JP2008524150A (ja) 2004-12-20 2005-12-16 マメ科植物における菌類病を防除する方法
BRPI0519162-9A BRPI0519162A2 (pt) 2004-12-20 2005-12-16 processo para combater infecÇÕes por ferrugem em plantas leguminosas, misturas fungicidas, agente, semente, e, uso de orisastrobina
MX2007006474A MX2007006474A (es) 2004-12-20 2005-12-16 Procedimiento para combatir enfermedades fungicas en leguminosas.
CA002589646A CA2589646A1 (en) 2004-12-20 2005-12-16 Method for controlling mycoses in leguminous plants
NZ555623A NZ555623A (en) 2004-12-20 2005-12-16 Method for controlling mycoses in leguminous plants
EA200701224A EA012612B1 (ru) 2004-12-20 2005-12-16 Способ борьбы с грибковыми заболеваниями бобовых культур
IL183569A IL183569A0 (en) 2004-12-20 2007-05-31 Method for controlling mycoses in leguminous plants

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004062455 2004-12-20
DE102004062455.0 2004-12-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2006066810A2 true WO2006066810A2 (de) 2006-06-29
WO2006066810A3 WO2006066810A3 (de) 2006-09-21

Family

ID=36463326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/013552 WO2006066810A2 (de) 2004-12-20 2005-12-16 Verfahren zur bekämpfung von pilzkrankheiten bei leguminosen

Country Status (20)

Country Link
US (1) US20080153824A1 (de)
EP (1) EP1830647A2 (de)
JP (1) JP2008524150A (de)
KR (1) KR20070089866A (de)
CN (1) CN101080170A (de)
AP (1) AP2007004082A0 (de)
AR (1) AR052270A1 (de)
AU (1) AU2005318481A1 (de)
BR (1) BRPI0519162A2 (de)
CA (1) CA2589646A1 (de)
EA (1) EA012612B1 (de)
IL (1) IL183569A0 (de)
MA (1) MA29156B1 (de)
MX (1) MX2007006474A (de)
NZ (1) NZ555623A (de)
TW (1) TW200637487A (de)
UA (1) UA87722C2 (de)
UY (1) UY29261A1 (de)
WO (1) WO2006066810A2 (de)
ZA (1) ZA200704453B (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007031283A2 (de) * 2005-09-13 2007-03-22 Basf Se Verfahren zum schutz vor phytopathogenen mit kiralaxyl, entsprechende verwendung und mittel hierzu
WO2008049575A2 (en) * 2006-10-26 2008-05-02 Syngenta Participations Ag A method for controlling soybean rust
WO2008095924A2 (de) * 2007-02-06 2008-08-14 Basf Se Insektizide als safener für fungizide mit phytotoxischer wirkung
WO2009098228A2 (en) * 2008-02-05 2009-08-13 Basf Se Pesticidal mixtures
WO2009098210A2 (en) * 2008-02-05 2009-08-13 Basf Se Pesticidal mixtures
US20100004125A1 (en) * 2007-02-05 2010-01-07 Basf Se Pesticidal Mixtures
WO2010015578A1 (en) * 2008-08-04 2010-02-11 Basf Se Method for controlling fungal diseases in legumes
WO2010079176A2 (en) * 2009-01-07 2010-07-15 Basf Se Pesticidal mixtures
JP2010535736A (ja) * 2007-08-09 2010-11-25 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア 殺菌剤混合物
WO2012025472A1 (en) 2010-08-24 2012-03-01 Basf Se Agrochemical mixtures for increasing the health of a plant
US8288315B2 (en) 2007-04-25 2012-10-16 Basf Se Fungicide mixtures
EP2311321A3 (de) * 2004-12-24 2013-03-27 Bayer CropScience AG Insektizide auf Basis von Neonicotinoiden und ausgewählten Strobilurinen
US8871679B2 (en) 2008-07-04 2014-10-28 Basf Se Fungicidal mixtures comprising substituted 1-methylpyrazol-4-ylcarboxanilides
CN104397009A (zh) * 2014-11-06 2015-03-11 山东永泰化工有限公司 一种用于番茄上的杀虫杀菌剂
US11197479B2 (en) 2018-08-23 2021-12-14 Globachem Nv Use of silthiofam for the treatment of soybean rust
US11937601B2 (en) 2020-08-13 2024-03-26 Globachem Nv Method for treatment of soybean rust

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5502854B2 (ja) * 2008-05-08 2014-05-28 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア 菌類感染から大豆を保護する方法
CN101779660B (zh) * 2009-12-16 2013-03-20 福建新农大正生物工程有限公司 含有代森联的杀菌组合物
JP2012102076A (ja) * 2010-10-14 2012-05-31 Sumitomo Chemical Co Ltd 有害生物防除用組成物及び有害生物防除方法
CN102318607A (zh) * 2011-09-21 2012-01-18 海利尔药业集团股份有限公司 一种复配的高效杀菌组合物
CN105685082B (zh) * 2012-03-05 2018-06-26 陕西韦尔奇作物保护有限公司 一种含灭菌唑的农药组合物
CN102630679B (zh) * 2012-04-05 2014-05-21 广西田园生化股份有限公司 一种含肟醚菌胺的农药组合物
CN103563943B (zh) * 2012-08-07 2015-10-21 陕西美邦农药有限公司 一种含糠菌唑与甲氧基丙烯酸酯类的杀菌组合物
CN104996432A (zh) * 2012-09-07 2015-10-28 陕西美邦农药有限公司 一种含吡噻菌胺与甲氧基丙烯酸酯类的杀菌组合物
CN103651425B (zh) * 2012-09-18 2015-12-16 陕西美邦农药有限公司 一种含醚菌胺的农药组合物
CN105815314B (zh) * 2012-12-12 2018-08-03 陕西美邦农药有限公司 一种含苯菌酮与甲氧基丙烯酸酯类的杀菌组合物
CN102972420A (zh) * 2012-12-18 2013-03-20 广西农喜作物科学有限公司 一种含丙硫菌唑的杀菌组合物
CN103210920A (zh) * 2013-03-24 2013-07-24 广东中迅农科股份有限公司 肟醚菌胺水分散粒剂及其制备方法
EP4014738A1 (de) 2013-11-26 2022-06-22 UPL Ltd Verfahren zur rostbekämpfung
CN105076155B (zh) * 2014-05-08 2017-04-26 江苏龙灯化学有限公司 一种植物病害防除组合物
CN105076154B (zh) * 2014-05-08 2017-06-06 江苏龙灯化学有限公司 一种杀菌组合物
CN105076192B (zh) * 2014-05-08 2017-06-06 江苏龙灯化学有限公司 一种杀菌混合物
CN105076178B (zh) * 2014-05-08 2018-06-08 江苏龙灯化学有限公司 一种杀菌组合物
CN105076161B (zh) * 2014-05-08 2018-05-25 江苏龙灯化学有限公司 一种杀菌组合物
CN105076153B (zh) * 2014-05-08 2018-07-17 江苏龙灯化学有限公司 一种植物病害防除组合物
CN104012542B (zh) * 2014-05-30 2016-10-05 广东中迅农科股份有限公司 一种含有肟醚菌胺和戊唑醇的杀菌组合物
CN105613497B (zh) * 2014-11-05 2017-10-13 江苏龙灯化学有限公司 一种活性成分组合物
CN104824007A (zh) * 2015-05-14 2015-08-12 广西大学 一种防治水稻稻瘟病的展膜油剂
CN107136091A (zh) * 2017-06-21 2017-09-08 广西南宁黑泥巴农业科技有限公司 一种含肟醚菌胺和叶菌唑的杀菌组合物
RU2664251C1 (ru) * 2018-01-11 2018-08-15 Акционерное общество "Щелково Агрохим" Фунгицидная композиция для семян зернобобовых и клубней картофеля

Citations (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999048365A1 (de) * 1998-03-24 1999-09-30 Basf Aktiengesellschaft Fungizide mischungen auf der basis von tripeloximetherderivaten und rhizoctonia-fungiziden
WO1999048369A1 (de) * 1998-03-24 1999-09-30 Basf Aktiengesellschaft Fungizide mischungen auf der basis von tripeloximetherderivaten und weiteren fungiziden
WO1999048367A1 (de) * 1998-03-24 1999-09-30 Basf Aktiengesellschaft Fungizide mischungen auf der basis von tripeloximether-derivaten und anderen strobilurinen
WO1999048368A1 (de) * 1998-03-24 1999-09-30 Basf Aktiengesellschaft Fungizide mischungen auf der basis von tripeloximetherderivaten und reisfungiziden
WO1999048370A1 (de) * 1998-03-24 1999-09-30 Basf Aktiengesellschaft Fungizide mischungen auf der basis von tripeloximether-derivaten und resistenzinduktoren
WO1999048366A1 (de) * 1998-03-24 1999-09-30 Basf Aktiengesellschaft Fungizide mischungen auf der basis von tripeloximetherderivaten und insektiziden
WO2002049434A1 (de) * 2000-12-18 2002-06-27 Basf Aktiengesellschaft Fungizide mischungen auf der basis von oximetherderivaten
WO2002054870A2 (de) * 2001-01-16 2002-07-18 Basf Aktiengesellschaft Fungizide mischungen auf der basis von imidazolderivaten
WO2002056685A2 (de) * 2001-01-18 2002-07-25 Basf Aktiengesellschaft Fungizide mischungen
WO2003017760A2 (de) * 2001-08-24 2003-03-06 Bayer Cropscience Ag Fungizide wirkstoffkombinationen
WO2003059067A1 (de) * 2002-01-17 2003-07-24 Basf Aktiengesellschaft Fungizide mischungen auf der basis von oximetherderivaten_und guanidinderivaten
WO2003073852A2 (de) * 2002-03-01 2003-09-12 Basf Aktiengesellschaft Fungizide mischungen auf der basis von prothioconazol und einem strobilurin-derivat
WO2004045283A2 (de) * 2002-11-15 2004-06-03 Basf Aktiengesellschaft Fungizide mischungen zur bekämpfung von reispathogenen
WO2004095929A1 (de) * 2003-05-02 2004-11-11 Bayer Cropscience Aktiengesellschaft Wirkstoffkombinationen mit nematiziden, insektiziden und fungiziden eigenschaften basierend auf trifluorbutenyl-verbindungen
US20050032903A1 (en) * 2003-08-08 2005-02-10 Suarez-Cervieri Miguel Octavio Method for controlling fungal sieases in legumes
WO2005018324A2 (en) * 2003-08-26 2005-03-03 Basf Aktiengesellschaft Method of plant growth promotion using amide compounds
WO2005044002A2 (en) * 2003-11-07 2005-05-19 Basf Aktiengesellschaft Mixtures comprising strobilurins and ethylene modulators
WO2005094583A1 (de) * 2004-03-30 2005-10-13 Basf Aktiengesellschaft Ternäre fungizide mischungen
WO2005104847A1 (de) * 2004-04-30 2005-11-10 Basf Aktiengesellschaft Fungizide mischungen
WO2005122771A1 (de) * 2004-06-17 2005-12-29 Basf Aktiengesellschaft Verwendung von (e)-5-(4-chlorbenzyliden)-2,2-dimethyl-1-(1h-1,2,4-triazol-1-ylmethyl)cyclopentanol zur bekämpfung des rostbefalls an sojapflanzen

Patent Citations (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999048365A1 (de) * 1998-03-24 1999-09-30 Basf Aktiengesellschaft Fungizide mischungen auf der basis von tripeloximetherderivaten und rhizoctonia-fungiziden
WO1999048369A1 (de) * 1998-03-24 1999-09-30 Basf Aktiengesellschaft Fungizide mischungen auf der basis von tripeloximetherderivaten und weiteren fungiziden
WO1999048367A1 (de) * 1998-03-24 1999-09-30 Basf Aktiengesellschaft Fungizide mischungen auf der basis von tripeloximether-derivaten und anderen strobilurinen
WO1999048368A1 (de) * 1998-03-24 1999-09-30 Basf Aktiengesellschaft Fungizide mischungen auf der basis von tripeloximetherderivaten und reisfungiziden
WO1999048370A1 (de) * 1998-03-24 1999-09-30 Basf Aktiengesellschaft Fungizide mischungen auf der basis von tripeloximether-derivaten und resistenzinduktoren
WO1999048366A1 (de) * 1998-03-24 1999-09-30 Basf Aktiengesellschaft Fungizide mischungen auf der basis von tripeloximetherderivaten und insektiziden
WO2002049434A1 (de) * 2000-12-18 2002-06-27 Basf Aktiengesellschaft Fungizide mischungen auf der basis von oximetherderivaten
WO2002054870A2 (de) * 2001-01-16 2002-07-18 Basf Aktiengesellschaft Fungizide mischungen auf der basis von imidazolderivaten
WO2002056685A2 (de) * 2001-01-18 2002-07-25 Basf Aktiengesellschaft Fungizide mischungen
WO2003017760A2 (de) * 2001-08-24 2003-03-06 Bayer Cropscience Ag Fungizide wirkstoffkombinationen
WO2003059067A1 (de) * 2002-01-17 2003-07-24 Basf Aktiengesellschaft Fungizide mischungen auf der basis von oximetherderivaten_und guanidinderivaten
WO2003073852A2 (de) * 2002-03-01 2003-09-12 Basf Aktiengesellschaft Fungizide mischungen auf der basis von prothioconazol und einem strobilurin-derivat
WO2004045283A2 (de) * 2002-11-15 2004-06-03 Basf Aktiengesellschaft Fungizide mischungen zur bekämpfung von reispathogenen
WO2004095929A1 (de) * 2003-05-02 2004-11-11 Bayer Cropscience Aktiengesellschaft Wirkstoffkombinationen mit nematiziden, insektiziden und fungiziden eigenschaften basierend auf trifluorbutenyl-verbindungen
US20050032903A1 (en) * 2003-08-08 2005-02-10 Suarez-Cervieri Miguel Octavio Method for controlling fungal sieases in legumes
WO2005018324A2 (en) * 2003-08-26 2005-03-03 Basf Aktiengesellschaft Method of plant growth promotion using amide compounds
WO2005044002A2 (en) * 2003-11-07 2005-05-19 Basf Aktiengesellschaft Mixtures comprising strobilurins and ethylene modulators
WO2005094583A1 (de) * 2004-03-30 2005-10-13 Basf Aktiengesellschaft Ternäre fungizide mischungen
WO2005104847A1 (de) * 2004-04-30 2005-11-10 Basf Aktiengesellschaft Fungizide mischungen
WO2005122771A1 (de) * 2004-06-17 2005-12-29 Basf Aktiengesellschaft Verwendung von (e)-5-(4-chlorbenzyliden)-2,2-dimethyl-1-(1h-1,2,4-triazol-1-ylmethyl)cyclopentanol zur bekämpfung des rostbefalls an sojapflanzen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE CA [Online] CHEMICAL ABSTRACTS SERVICE, COLUMBUS, OHIO, US; P.R.CALEGARO: "Control of the main fungal diseases on cotton, bean and soybean crops with Stratego in Brazil" XP002387850 gefunden im STN-INTERNATIONAL Database accession no. 140:334051 & PFLANZENSCHUTZ-NACHRICHTEN BAYER, Bd. 56, Nr. 2, 2003, Seiten 354-372, *

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2311321A3 (de) * 2004-12-24 2013-03-27 Bayer CropScience AG Insektizide auf Basis von Neonicotinoiden und ausgewählten Strobilurinen
US8604026B2 (en) 2005-09-13 2013-12-10 Isagro S.P.A. Use of kiralaxyl for protecting phytopathogens, and corresponding methods and compositions
WO2007031283A3 (de) * 2005-09-13 2007-07-26 Basf Ag Verfahren zum schutz vor phytopathogenen mit kiralaxyl, entsprechende verwendung und mittel hierzu
EA014774B1 (ru) * 2005-09-13 2011-02-28 Басф Се Применение киралаксила для защиты от фитопатогенов и соответствующие способы и композиции
WO2007031283A2 (de) * 2005-09-13 2007-03-22 Basf Se Verfahren zum schutz vor phytopathogenen mit kiralaxyl, entsprechende verwendung und mittel hierzu
US8440590B2 (en) 2006-10-26 2013-05-14 Syngenta Crop Protection Llc Method for controlling soybean rust
EP1922927A1 (de) * 2006-10-26 2008-05-21 Syngeta Participations AG Verfahren zur Bekämpfung von Sojabohnenrost
WO2008049575A2 (en) * 2006-10-26 2008-05-02 Syngenta Participations Ag A method for controlling soybean rust
WO2008049575A3 (en) * 2006-10-26 2009-05-07 Syngenta Participations Ag A method for controlling soybean rust
US20100004125A1 (en) * 2007-02-05 2010-01-07 Basf Se Pesticidal Mixtures
EP2679095A1 (de) 2007-02-06 2014-01-01 Basf Se Pestizidgemische
EP2679096A1 (de) 2007-02-06 2014-01-01 Basf Se Pestizidgemische
EP2679094A1 (de) 2007-02-06 2014-01-01 Basf Se Pestizidgemische
WO2008095924A3 (de) * 2007-02-06 2009-05-07 Basf Se Insektizide als safener für fungizide mit phytotoxischer wirkung
WO2008095924A2 (de) * 2007-02-06 2008-08-14 Basf Se Insektizide als safener für fungizide mit phytotoxischer wirkung
US8288315B2 (en) 2007-04-25 2012-10-16 Basf Se Fungicide mixtures
JP2010535736A (ja) * 2007-08-09 2010-11-25 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア 殺菌剤混合物
WO2009098210A2 (en) * 2008-02-05 2009-08-13 Basf Se Pesticidal mixtures
WO2009098228A2 (en) * 2008-02-05 2009-08-13 Basf Se Pesticidal mixtures
WO2009098228A3 (en) * 2008-02-05 2010-11-18 Basf Se Pesticidal mixtures
WO2009098210A3 (en) * 2008-02-05 2011-01-20 Basf Se Pesticidal mixtures
US8871679B2 (en) 2008-07-04 2014-10-28 Basf Se Fungicidal mixtures comprising substituted 1-methylpyrazol-4-ylcarboxanilides
WO2010015578A1 (en) * 2008-08-04 2010-02-11 Basf Se Method for controlling fungal diseases in legumes
WO2010079176A3 (en) * 2009-01-07 2011-04-21 Basf Se Pesticidal mixtures
WO2010079176A2 (en) * 2009-01-07 2010-07-15 Basf Se Pesticidal mixtures
AU2010204310B2 (en) * 2009-01-07 2014-07-24 Basf Se Pesticidal mixtures
EA020281B1 (ru) * 2009-01-07 2014-10-30 Басф Се Пестицидные смеси
WO2012025472A1 (en) 2010-08-24 2012-03-01 Basf Se Agrochemical mixtures for increasing the health of a plant
CN104397009A (zh) * 2014-11-06 2015-03-11 山东永泰化工有限公司 一种用于番茄上的杀虫杀菌剂
CN104397009B (zh) * 2014-11-06 2016-10-05 山东永泰化工有限公司 一种用于番茄上的杀虫杀菌剂
US11197479B2 (en) 2018-08-23 2021-12-14 Globachem Nv Use of silthiofam for the treatment of soybean rust
US11937601B2 (en) 2020-08-13 2024-03-26 Globachem Nv Method for treatment of soybean rust

Also Published As

Publication number Publication date
TW200637487A (en) 2006-11-01
MX2007006474A (es) 2007-06-22
AP2007004082A0 (en) 2007-08-31
KR20070089866A (ko) 2007-09-03
AU2005318481A1 (en) 2006-06-29
MA29156B1 (fr) 2008-01-02
EP1830647A2 (de) 2007-09-12
CA2589646A1 (en) 2006-06-29
JP2008524150A (ja) 2008-07-10
IL183569A0 (en) 2007-09-20
UA87722C2 (ru) 2009-08-10
AR052270A1 (es) 2007-03-07
BRPI0519162A2 (pt) 2008-12-30
CN101080170A (zh) 2007-11-28
NZ555623A (en) 2009-04-30
WO2006066810A3 (de) 2006-09-21
US20080153824A1 (en) 2008-06-26
EA200701224A1 (ru) 2008-02-28
UY29261A1 (es) 2006-07-31
EA012612B1 (ru) 2009-10-30
ZA200704453B (en) 2008-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006066810A2 (de) Verfahren zur bekämpfung von pilzkrankheiten bei leguminosen
EP1830644A1 (de) Fungizide mischungen
WO2007054473A1 (de) Fungizide mischungen enthaltend boscalid und pyrimethanil
WO2007071656A1 (de) Verfahren zur bekämpfung des rostbefalls bei leguminosen
EP1830640A1 (de) Fungizide mischungen
WO2004045283A2 (de) Fungizide mischungen zur bekämpfung von reispathogenen
EP1670311A1 (de) Fungizide mischungen zur bekämpfung von reispathogenen
WO2004045288A2 (de) Fungizide mischungen zur bekämpfung von reispathogenen
WO2005077185A1 (de) Fungizide mischungen
EP1656023A1 (de) Fungizide mischungen zur bekämpfung von reispathogenen
EP1672979A1 (de) Fungizide mischungen zur bek mpfung von reispathogenen
EP1677602A1 (de) Fungizide mischungen zur bekämpfung von reispathogenen
EP1681930A1 (de) Fungizide mischungen
EP1689234A1 (de) Fungizide mischungen zur bekämpfung von reispathogenen
WO2005112642A1 (de) Fungizide mischungen zur bekämpfung von reispathogenen
WO2005089542A2 (de) Fungizide mischungen auf der basis eines triazolopyrimidin-derivates
WO2005044009A1 (de) Fungizide mischungen zur bekämpfung von reispathogenen
WO2005036960A2 (de) Fungizide mischungen zur bekämpfung von reispathogenen
EP1643839A1 (de) Fungizide mischungen zur bekämpfung von reispathogenen
WO2005041668A1 (de) Fungizide mischungen zur bekämpfung von reispathogenen
EP1681928A1 (de) Fungizide mischungen zur bekämpfung von reispathogenen
EP1722631A1 (de) Fungizide mischungen zur bekämpfung von reispathogenen
EP1708572A1 (de) Fungizide mischungen zur bekämpfung von schadpilzen
EP1656024A1 (de) Fungizide mischungen
EP1672980A1 (de) Fungizide mischungen zur bek mpfung von reispathogenen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KN KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV LY MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1931/KOLNP/2007

Country of ref document: IN

Ref document number: CR2007-009157

Country of ref document: CR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: MX/a/2007/006474

Country of ref document: MX

Ref document number: 183569

Country of ref document: IL

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2589646

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 555623

Country of ref document: NZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200580042918.1

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11793617

Country of ref document: US

Ref document number: 2007545959

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12007501285

Country of ref document: PH

Ref document number: 2005318481

Country of ref document: AU

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005817599

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2005318481

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20051216

Kind code of ref document: A

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005318481

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 07073990

Country of ref document: CO

Ref document number: 1020077016465

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200701224

Country of ref document: EA

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005817599

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0519162

Country of ref document: BR