WO2006058619A1 - Verfahren zur steuerung von nebenaggregaten eines kraftfahrzeugs - Google Patents

Verfahren zur steuerung von nebenaggregaten eines kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
WO2006058619A1
WO2006058619A1 PCT/EP2005/012356 EP2005012356W WO2006058619A1 WO 2006058619 A1 WO2006058619 A1 WO 2006058619A1 EP 2005012356 W EP2005012356 W EP 2005012356W WO 2006058619 A1 WO2006058619 A1 WO 2006058619A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
torque
loss
dead time
nan
turn
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/012356
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Merten Jung
Alberto Croci
Heiko Faust
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Publication of WO2006058619A1 publication Critical patent/WO2006058619A1/de
Priority to US11/806,452 priority Critical patent/US7367864B2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/30Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of auxiliary equipment, e.g. air-conditioning compressors or oil pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/188Controlling power parameters of the driveline, e.g. determining the required power
    • B60W30/1886Controlling power supply to auxiliary devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/30Auxiliary equipments
    • B60W2510/305Power absorbed by auxiliaries

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung von Nebenaggregaten eines Kraftfahrzeugs, wobei das Kraftfahrzeug mindestens ein abschaltbares und ein Verlustmoment erzeugendes Nebenaggregat aufweist. Erfindungsgemäß weist das Verfahren folgende Verfahrensschritte auf: Bestimmen des aktuellen auf den Antriebsstrang wirkenden Gesamtverlustmoments, Bestimmen der Abschalttotzeit des mindestens einen abschaltbaren Nebenaggregats, Abschätzung des nach Ablauf der Abschalttotzeit sich einstellenden Gesamtverlustmoments, und - Abschaltung des mindestens einen abschaltbaren Nebenaggregates für den Fall, dass eine vorgegebene Maximalmomentenschwelle durch das abgeschätzte Gesamtverlustmoment überschritten wird.

Description

Verfahren zur Steuerung von Nebenaggregaten eines Kraftfahrzeugs
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung von Nebenaggregaten eines Kraftfahrzeugs, welche über ein Verlustmoment auf den Antriebsstrang des Kraftfahrzeugs einwirken.
Heutzutage werden Fahrzeuge insbesondere im Hinblick auf Komfort und Sicherheit mit immer mehr und/oder immer größer werdenden sogenannten Nebenaggregaten wie Klimaanlage (Klimakompressor), Generator, Lenkhilfepumpen, Pumpen zur Fahrwerkstabilisierung oder dergleichen ausgestattet. Alle diese Nebenaggregate wirken mittelbar oder unmittelbar als Erzeuger von auf den Antriebsstrang wirkenden Verlustmomenten, indem sie aufgrund ihres Betriebs zusätzlich zum von der Antriebseinheit (z.B. Brennkraftmaschine und/oder Elektromotor) aufzubringenden reinen motorischen Antriebsmoment für die Beschleunigung des Kraftfahrzeugs oder für die reine Aufrechterhaltung eines Leerlaufbetriebs ohne aktivierte Nebenaggregate, mit zusätzlich zu erzeugendem Moment (sogenanntes Verlustmoment) für ihren eigenen Betrieb die Antriebseinheit belasten. Insbesondere bei Motoren kleinerer Leistung besteht hierdurch das Problem, das die Antriebseinheit nicht in jedem Betriebszustand das jeweils angeforderte Gesamtmoment erfüllen (bzw. bereitstellen) kann. In diesem Sinne wirkt auch der Drehmomentenwandler eines Automatikgetriebes als ein, ein Verlustmoment erzeugendes Nebenaggregat. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Steuerung von Nebenaggregaten eines Kraftfahrzeugs, welche über ein Verlustmoment auf den Antriebsstrang des Kraftfahrzeugs einwirken, anzugeben, welches in allen Betriebszuständen der Antriebseinheit deren anforderungskonformen Betrieb gewährleistet, insbesondere Anfahrschwächen oder ein ungewolltes Abschnappen (Ausgehen) der Antriebseinheit während des Leerlaufbetriebs verhindert.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Gesamtheit der Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Durch die Ermittlung und die anschließende Überwachung eines zu erwartenden Gesamtverlustmoments sowie die in Abhängigkeit vom Überwachungsergebnis gegebenenfalls erfolgende Abschaltung eines abschaltbaren Nebenaggregats wird der sichere und anforderungskonforme Betrieb der Antriebseinheit in jedem Betriebszustand gewährleistet. Für die Ermittlung des zu erwartenden fiktiven Gesamtverlustmoments wird die Abschalttotzeit (benötigte Zeit die vergeht vom Zeitpunkt des Abschaltbefehls bis zum tatsächlichen Beginn des Abschaltvorgangs) mindestens eines abschaltbaren und ein Verlustmoment erzeugenden Nebenaggregats (im Folgenden abschaltbares Nebenaggregat genannt) ermittelt. Sind mehrere abschaltbare Nebenaggregate vorhanden wird zumindest die kürzeste Abschalttotzeit ermittelt. Vorzugsweise wird die Abschalttotzeit aus einer hinterlegten Tabelle der Abschalttotzeiten für alle abschaltbaren Nebenaggregate oder jeweils aus einem Speicherbereich im abschaltbaren Nebenaggregat selbst ausgelesen. Dann wird ausgehend vom aktuell vorliegenden Gesamtverlustmoment (Summe der aktuell anliegenden Verlustmomente aller (aktiven) Nebenaggregate) ermittelt, welches fiktive Gesamtverlustmoment (aktuelles Gesamtverlustmoment + Verlustmoment aller (aktiven) Nebenaggregate nach Ablauf der Abschalttotzeit eines potentiell abzuschaltenden Nebenaggregats) sich nach Ablauf der zugrunde gelegten Abschalttotzeit einstellen wird. Die Abschätzung der des fiktiven Gesamtverlustmoments erfolgt beispielsweise, indem berechnet wird, welches Drehmoment mit Ablauf der Abschalttotzeit maximal von allen beteiligten Nebenaggregaten aufgenommen werden kann. Mit Vorteil wird hierfür für jedes (aktive) Nebenaggregat das aktuell aufgenommene Drehmoment, das maximal aufnehmbare Drehmoment und der maximale Drehmomentgradient ermittelt. Abschließend wird das ermittelte zu erwartende Gesamtverlustmoment mit einer vorgegebenen Momentenschwelle verglichen (Überwachung) und für den Fall, dass diese erreicht oder überschritten wird, wird das Nebenaggregat dessen Abschalttotzeit für die Ermittlung der Verlustmomente aller Nebenaggregate herangezogen wurde abgeschaltet (Abschaltung).
Andere Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben. Eine mögliche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird anhand von Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 : den Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs nebst mit diesem gekoppelten Nebenaggregaten in schematischer Darstellung,
Figur 2: den in einem Diagramm dargestellten Zusammenhang zwischen über eine Antriebseinheit erzeugtem Antriebsmoment und über Nebenaggregate erzeugten Verlustmomenten,
Figur 3: die erfindungsgemäße Arbeitsweise in einer möglichen Ausführungsform, veranschaulicht in einem Diagramm: Antriebsmoment und Verlustmomente über der Zeit, und
Figur 4: die Arbeitsweise in einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Ausführungsform, veranschaulicht in einem Diagramm gemäß Figur 3.
In Figur 1 ist der Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs dargestellt, umfassend eine Brennkraftmaschine 2, ein Automatikgetriebe 4 nebst Wandlereinheit 4a und eine die Antriebseinheit 2 mit dem Automatikgetriebe 4 bzw. mit dessen Wandlereiriheit 4a verbindende Kurbelwelle KW bzw. Antriebswelle AW. Bei derartigen Systemen wird durch die als Brennkraftmaschine (und/oder Elektromotor) ausgebildete Antriebseinheit 2 ein positives Antriebsmoment erzeugt, welches über die Kurbelwelle KW bzw. Antriebswelle AW auf das Getriebe 4 und über dies auf ein Differential und die Antriebswellen der Antriebsräder R übertragen wird. Darüber hinaus muss die Antriebseinheit 2 ein ausreichendes Drehmoment für Nebenaggregate NA (dabei wird im Folgenden im Sinne der Erfindung auch die Wandlereinheit 4a als ein, ein Verlustmoment erzeugendes Nebenaggregat verstanden) bereitstellen, die im Falle ihres Betriebs (Nebenaggregat aktiv) ein negatives Moment (Verlustmoment) auf den Antriebsstrang bzw. auf die den Antriebsstrang antreibende Antriebseinheit 2 ausüben. In Figur 1 ist eine Mehrzahl von Nebenaggregaten dargestellt, wobei allgemein nicht abschaltbare Nebenaggregate mit NA und abschaltbare Nebenaggregate mit NA1 , ..., NAn bezeichnet sind. Darüber hinaus ist eine Steuereinheit 10 vorhanden über die die Nebenaggregate NA; NA1 NAn in Abhängigkeit von den vorliegenden
Umgebungs- und Betriebsbedingungen U, B gesteuert werden. Die Steuereinheit 10 ist hierbei derart ausgebildet, dass die Ansteuerung der abschaltbaren Nebenaggregate NA1 , ..., NAn gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt.
In Figur 2 wird die Problematik einer durch Nebenaggregate NA; NA1 , ..., NAn bedingten Überlast im Leerlaufbetrieb der Antriebseinheit 2 veranschaulicht. Hierbei wird angenommen, dass bei einer Leerlaufdrehzahl unter definierten Umgebungs- und Betriebsbedingungen U, B (Normbedingungen) von der Antriebseinheit 2 ein maximales Gesamtantriebsmoment von 200 Nm bereitgestellt werden kann. Ferner sind insgesamt vier Nebenaggregate NA aktiviert, die durch ihren Betrieb insgesamt ein Verlustmoment von 150 Nm erfordern - davon sind zwei Nebenaggregate NA1 , NA2 (z.B. Klimaanlage und Generator) als abschaltbarβ Nebenaggregate ausgebildet. Theoretisch verbleibt also ein Restmoment von 50 Nm zur Aufrechterhaltung des Betriebs der Antriebseinheit 2. Angenommen den Fall, dass aufgrund von Umgebungsbedingungen U wie Außentemperatur, geometrischer Höhe (mangelnder Sauerstoffgehalt) und Betriebsbedingungen B wie eingelegte Gangstufe „D" (Vorwärtsfahrt) des Automatikgetriebes das vorhandene Restmoment von 50 Nm aufgezehrt oder gar überschritten wird, kann der Fall auftreten, dass die Antriebseinheit 2 ihren Betrieb nicht aufrechterhalten kann und ungewollt ausfällt (sogenanntes „Abschnappen").
Durch das erfindungsgemäße Verfahren zur Steuerung von abschaltbaren Nebenaggregaten NA1 , ..., NAn, auf deren Wirkungsweise genauer im Zuge der Figurenbeschreibung zu Figur 3 und 4 eingegangen wird, wird diesem Zustand frühzeitig entgegengewirkt. Hierfür wird das auf den Antriebsstrang wirkende aktuelle Gesamtverlustmoment Mvjst aller Nebenaggregate NA; NA1 , ..., NAn und die Abschalttotzeit ΪNAjot des mindestens einen abschaltbaren Nebenaggregats NA1 , ..., NAn ermittelt, eine Abschätzung des nach Ablauf der Abschalttotzeit TNA_tot voraussichtlich vorhandenen Gesamtverlustmoments Mvjst* vorgenommen, dieses nach Ablauf der Abschalttotzeit ΪNAjot voraussichtlich vorhandene Gesamtverlustmoment Mvjst* mit einem vorgegebenen maximalen Gesamtverlustmoment (Maximalmomentenschwelle Mmax) verglichen und für den Fall, dass die vorgegebene Maximalmomentenschwelle Mmax durch das abgeschätzte Gesamtverlustmoment Mvjst* überschritten wird, die Abschaltung des mindestens einen abschaltbaren Nebenaggregats NA1 , ..., NAn veranlasst.
Gemäß Figur 3 ist eine Abschaltstrategie veranschaulicht, bei der im Falle von nur einem einzigen abschaltbaren Nebenaggregat dessen Abschalttotzeit TNAjot beziehungsweise im Falle mehrerer abschaltbarer Nebenaggregate NA1 , ..., NAn vorzugsweise die Abschalttotzeit ΪNAjot des Nebenaggregats mit der kürzesten Abschalttotzeit TNAJC* (im Folgenden mit ΪNAijot bezeichnet) als Basis für die Ermittlung des Momentenverlaufs während dieser Abschalttotzeit TNAi_tot herangezogen wird. Eine Abschaltung des „einzigen" (einzige Abschalttotzeit) bzw. des „schnellsten" (kürzeste Abschalttotzeit) Nebenaggregats findet statt, wenn das aktuelle Verlustmoment der Nebenaggregate zuzüglich dem prädizierten
(abgeschätzten) Verlustmoment der Nebenaggregate NA; NA1 NAn bezogen auf die kürzeste Abschalttotzeit TNAi_tot die vorgegebene Maximalmomentenschwelle Mm3x erreicht oder überschreitet. Gemäß Figur 3 beträgt die Abschalttotzeit ΪNAjot des schnellsten Nebenaggregats beispielsweise TNAI jot = 150 ms- Ausgehend vom aktuellen Gesamtverlustmoment Mvjst aller aktiven Nebenaggregate NA; NA1 , ..., NAn im Zeitpunkt tθ wird beispielsweise gemäß einer linearen Funktion über die Abschalttotzeit TNAI jot der zu erwartende Momentenverlauf berechnet. Diese Berechnung erfolgt fortlaufend, in einem im Vergleich zur kürzesten Abschalttotzeit TNAi_tot erheblich verkürzten Zeitintervall von beispielsweise 10 ms. Sobald schließlich die Maximalmomentenschwelle Mmax durch das fiktive Gesamtverlustmoment Mvjst* erreicht ist, wird im Zeitpunkt tθ der Abschaltbefehl für das abzuschaltende Nebenaggregat, dessen Abschalttotzeit TNA_tot zur Berechnung des fiktiven Gesamtverlustmoments Mvjst* zugrunde gelegt wurde, generiert. Nach Ablauf der Abschalttotzeit ΪNAjot wird die tatsächliche Abschaltung des Nebenaggregats eingeleitet. Das tatsächliche Abschaltverhalten wird hier ebenfalls durch einen linearen Verlauf idealisiert angenommen, so dass das abzuschaltende Nebenaggregat nach Ablauf der Abschalttotzeit TNAjot und anschließender Ausschaltzeit TNA_aus komplett abgeschaltet ist (Verlustmoment des abgeschalteten Nebenaggregats = 0). Aus der dem tatsächlichen Abschaltverhalten des Nebenaggregats während der Ausschaltzeit lässt sich der maximale Momentengradient des jeweiligen Nebenaggregats ermitteln (siehe Steigung der Ausschaltflanke). Sowohl der maximale Momentengradient als auch das maximal durch das jeweilige Nebenaggregat aufnehmbare maximale Verlustmoment (die neben dem aktuellen Verlustmoment des jeweiligen Nebenaggregats für die Berechnung des fiktiven Gesamtverlustmoments erforderlich sind) sind vorzugsweise für jedes einzelne abschaltbare Nebenaggregat in Kennfeldern, basierend auf den aktuellen Umgebungs- und Betriebsbedingungen U, B hinterlegt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird als Maximalmomentenschwelle Mmaχ vorzugsweise das aktuelle Maximalmoment der Antriebseinheit 2 abzüglich einer Momentendifferenz als Momenten-Sicherheitsreserve Ms für das erfindungsgemäße Verfahren herangezogen.
Figur 4 zeigt eine Weiterbildung der Erfindung, bei der zur Abschätzung des fiktiven Gesamtverlustmoments Mvjst* nach Ablauf der Abschalttotzeit ΪNAjot die Abschalttotzeit TNA2_tot eines langsameren abschaltbaren Nebenaggregats zugrunde gelegt wird. Das langsamere Nebenaggregat wird abgeschaltet, wenn bezogen auf seine Abschalttotzeit TNA2_tot die Momentenbilanz negativ wird. Wie bei der Ausführungsform gemäß Figur 4 veranschaulicht, kann in diese Momentenbilanz eingerechnet werden, dass das Verlustmoment eines schnelleren Nebenaggregats (schneller abschaltbaren Nebenaggregats) dann schon freigegeben wurde (das schnellere Nebenaggregat bereits abgeschaltet wurde). Durch das erfindungsgemäße Verfahren werden vorhandene Informationen über Nebenaggregate auf Basis einer Momentenabschätzung optimal genutzt und eventuelle Fehlabschaltungen von Nebenaggregaten wirksam vermieden. Ferner ist auf einfache Weise - ohne die Verwendung zusätzlicher teurer Hardware - eine koordinierte Abschaltung der den Antriebsstrang momentenmäßig belastenden Nebenaggregate realisiert.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Steuerung von Nebenaggregaten eines Kraftfahrzeugs, wobei das Kraftfahrzeug mindestens ein abschaltbares und ein Verlustmoment erzeugendes Nebenaggregat aufweist, mit folgenden Verfahrensschritten:
- Bestimmen des aktuellen auf den Antriebsstrang wirkenden Gesamtverlustmoments (Mvjst),
- Bestimmen der Abschalttotzeit (TNAJOO des mindestens einen abschaltbaren Nebenaggregats (NA1 , ..., NAn),
- Abschätzung des nach Ablauf der Abschalttotzeit (TNAJOO sicn einstellenden Gesamtverlustmoments (Mvjst*), und
- Abschaltung des mindestens einen abschaltbaren Nebenaggregates (NA1 , ..., NAn) für den Fall, dass eine vorgegebene Maximalmomentenschwelle (Mmax) durch das abgeschätzte Gesamtverlustmoment (Mvjst*) überschritten wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das aktuelle Antriebsmoment der den Antriebsstrang antreibenden Antriebseinheit des Kraftfahrzeugs ermittelt wird und in Abhängigkeit hiervon die Bestimmung der Maximalmomentenschwelle (Mmaχ) erfolgt.
3. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschätzung des Gesamtverlustmoments (Mvjse) in Abhängigkeit vom aktuellen Verlustmoment aller Nebenaggregate (NA), dem maximalen Verlustmoment aller aktiven Nebenaggregate (NA) und/oder dem maximalen Momentengradienten jedes aktiven Nebenaggregates (NA) erfolgt.
4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für den Fall, dass mindestens zwei abschaltbare Nebenaggregate (NA1 , ..., NAn) mit unterschiedlichen Abschalttotzeiten (TNAJQO vorhanden sind, das Nebenaggregat (NA1 , ..., NAn) mit der kürzeren Abschalttotzeit (TNAJOO abgeschaltet wird wenn das sich aus aktuellem Gesamtverlustmoment (Mvjst) und abgeschätztem Verlustmoment der Nebenaggregate zusammensetzende Gesamtverlustmoments (MVJSF) während der kürzeren Abschalttotzeit (TNAJOO die vorgegebene Maximalmomentenschwelle (Mmax) übersteigt.
5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für den Fall, dass mindestens zwei abschaltbare Nebenaggregate (NA1 , ..., NAn) mit unterschiedlichen Abschalttotzeiten (TNAJOO vorhanden sind, das Nebenaggregat (NA1 , ..., NAn) mit der längeren Abschalttotzeit (TNA_tot) abgeschaltet wird wenn das sich aus aktuellem Gesamtverlustmoment (Mvjst) und abgeschätztem Verlustmoment der Nebenaggregate (NA) zusammensetzende Gesamtverlustmoments (Mvjsc) während der längeren Abschalttotzeit (TNAJOO die vorgegebene Maximalmomentenschwelle (Mmax) übersteigt.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschätzung des Gesamtverlustmoments (Mvjsr) nacn Abiauf der längeren Abschalttotzeit (TNA_tot) unter Berücksichtigung einer möglichen Abschaltung eines abschaltbaren Nebenaggregats (NA1 , ..., NAn) mit kürzerer Abschalttotzeit (TNAJOO erfolgt.
PCT/EP2005/012356 2004-12-03 2005-11-18 Verfahren zur steuerung von nebenaggregaten eines kraftfahrzeugs WO2006058619A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/806,452 US7367864B2 (en) 2004-12-03 2007-05-31 Method for controlling accessories of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004058344.7 2004-12-03
DE102004058344A DE102004058344B3 (de) 2004-12-03 2004-12-03 Verfahren zur Steuerung von Nebenaggregaten eines Kraftfahrzeugs

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US11/806,452 Continuation US7367864B2 (en) 2004-12-03 2007-05-31 Method for controlling accessories of a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006058619A1 true WO2006058619A1 (de) 2006-06-08

Family

ID=35954075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/012356 WO2006058619A1 (de) 2004-12-03 2005-11-18 Verfahren zur steuerung von nebenaggregaten eines kraftfahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7367864B2 (de)
DE (1) DE102004058344B3 (de)
WO (1) WO2006058619A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006016818B4 (de) * 2006-04-07 2021-06-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Antriebseinheit
DE102007023164A1 (de) * 2007-05-16 2008-11-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebs eines Fahrzeugs
DE102009026625A1 (de) * 2009-06-02 2010-12-09 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
US8706367B2 (en) * 2010-03-09 2014-04-22 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Control apparatus for internal combustion engine
US8798856B2 (en) * 2010-04-12 2014-08-05 GM Global Technology Operations LLC Accessory load control systems and methods
DE102019202464A1 (de) * 2019-02-22 2020-08-27 Audi Ag Verfahren und Steuervorrichtung zum Ermitteln zumindest eines Kennwerts eines Antriebsstrangs, der sich im eingebauten Zustand in einem elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeug befindet, sowie Kraftfahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4862700A (en) * 1987-07-04 1989-09-05 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Method for controlling the operation of a variable displacement refrigerant compressor for a car air-conditioner
DE10059708A1 (de) * 2000-01-12 2001-07-19 Mannesmann Sachs Ag Steuereinrichtung in einem Kraftfahrzeug für ein automatisiertes Schaltgetriebe
DE10242230A1 (de) * 2002-09-12 2003-10-30 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs mit mehreren Aggregaten
DE10246058A1 (de) * 2002-10-02 2004-04-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer Ausgangsgröße einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs
GB2397138A (en) * 2003-01-08 2004-07-14 Ford Global Tech Llc A method of controlling an internal combustion engine of a vehicle

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0601300B1 (de) * 1992-12-05 1995-12-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzustandsabhängiges Schalten von elektrischen Verbrauchern in einem Kraftfahrzeug
DE19745849A1 (de) * 1997-10-16 1999-04-22 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Energieverteilung in einem Kraftfahrzeug
DE10126401B4 (de) * 2001-05-22 2013-09-26 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines elektrischen Bordnetzes
JP3867518B2 (ja) * 2001-06-06 2007-01-10 株式会社日立製作所 同期電動機のセンサレス制御システム
DE10135078A1 (de) * 2001-07-19 2003-02-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Antriebsmotors eines Fahrzeugs
US7200476B2 (en) * 2003-10-14 2007-04-03 General Motors Corporation Optimal selection of input torque considering battery utilization for a hybrid electric vehicle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4862700A (en) * 1987-07-04 1989-09-05 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Method for controlling the operation of a variable displacement refrigerant compressor for a car air-conditioner
DE10059708A1 (de) * 2000-01-12 2001-07-19 Mannesmann Sachs Ag Steuereinrichtung in einem Kraftfahrzeug für ein automatisiertes Schaltgetriebe
DE10242230A1 (de) * 2002-09-12 2003-10-30 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs mit mehreren Aggregaten
DE10246058A1 (de) * 2002-10-02 2004-04-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer Ausgangsgröße einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs
GB2397138A (en) * 2003-01-08 2004-07-14 Ford Global Tech Llc A method of controlling an internal combustion engine of a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
US7367864B2 (en) 2008-05-06
US20070232442A1 (en) 2007-10-04
DE102004058344B3 (de) 2006-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10155129B4 (de) Verfahren und System zur Nutzung von Bremsenenergie in einem Fahrzeug mit Hybridantrieb
DE19949773B4 (de) Steuervorrichtung und Steuerverfahren für das Starten und anschließende Betreiben eines Motors
DE19739750B4 (de) Elektrisches Ölpumpensteuerungssystem für ein Kraftfahrzeugleistungsgetriebe
DE19929770C2 (de) Steuervorrichtung für eine Ölpumpe eines Automatikgetriebes
DE102005032196A1 (de) Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE10008344A1 (de) Steuersystem für Hybridfahrzeug
DE60301978T2 (de) System und Verfahren zur Steuerung der Stromversorgung eines Hybrid-Fahrzeugs
EP2488381B2 (de) Verfahren zum betreiben einer antriebsvorrichtung eines kraftfahrzeugs sowie antriebsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
WO2008049662A1 (de) Verfahren für die steuerung eines hybridantriebs
DE10236010A1 (de) Steuereinrichtung sowie Verfahren für ein Fahrzeug, welches mit einem Verbrennungsmotor ausgerüstet ist
DE102010061383B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Schubbetriebes eines Kraftfahrzeugs
WO2007115922A1 (de) Betriebsarten- und momentenkoordination bei hybrid-kraftfahrzeugantrieben
DE102005022210B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Klimakomressors einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
WO2006079385A1 (de) Vorrichtung zur koordination von mindestens einer schaltbaren fahrzeugfunktion eines kraftfahrzeugs
WO2004111441A1 (de) Verfahren zum betreiben einer antriebseinheit eines kraftfahrzeugs
WO2006058619A1 (de) Verfahren zur steuerung von nebenaggregaten eines kraftfahrzeugs
DE10336758A1 (de) Leerlaufdrehzahl-Regelungssystem für ein Hybridfahrzeug
WO2008122392A1 (de) Verfahren zur steuerung eines antriebssystems für ein kraftfahrzeug
DE102017112293A1 (de) Fahrzeug und start-/stopp-verfahren für einen fahrzeugmotortechnisches gebiet
WO2008058626A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer start-stopp-funktion für einen verbrennungsmotor sowie betriebsverfahren dafür
DE102007050117B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Hybridantriebsvorrichtung sowie Hybridantriebsvorrichtung
EP1354751B1 (de) Vorrichtung zum Steuern des Anfahrvorgangs eines Kraftfahrzeugs mit einem Getriebe
DE102004044473B4 (de) Steuereinheit und Verfahren zur Ansteuerung der Antriebseinheit eines Kraftfahrzeugs
EP1539525B1 (de) Antriebsstrang eines kraftfahrzeugs und verfahren zum steuern eines kraftfahrzeug-antriebsstrangs
DE102010021433B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Betriebsmodus eines elektrisch verstellbaren Getriebes für ein Fahrzeug zur Verringerung des Auftretens von Schaltvorgängen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KN KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV LY MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11806452

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11806452

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 05819424

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1