WO2006040303A2 - Verstellvorrichtung für eine fahrzeugkomponente, insbesondere für einen kraftfahrzeugsitz und verfahren zur montage - Google Patents

Verstellvorrichtung für eine fahrzeugkomponente, insbesondere für einen kraftfahrzeugsitz und verfahren zur montage Download PDF

Info

Publication number
WO2006040303A2
WO2006040303A2 PCT/EP2005/055112 EP2005055112W WO2006040303A2 WO 2006040303 A2 WO2006040303 A2 WO 2006040303A2 EP 2005055112 W EP2005055112 W EP 2005055112W WO 2006040303 A2 WO2006040303 A2 WO 2006040303A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fitting part
adjusting device
rotation
elements
eccentric
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/055112
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2006040303A3 (de
Inventor
Jürgen Otto
Ingo Kienke
Martin Zynda
Joachim Blenz
Kirubaharan Albert
Mario Budweg
Original Assignee
Johnson Controls Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson Controls Gmbh filed Critical Johnson Controls Gmbh
Priority to JP2007535181A priority Critical patent/JP4966197B2/ja
Priority to EP05792035A priority patent/EP1807283B1/de
Priority to DE502005010812T priority patent/DE502005010812D1/de
Priority to AT05792035T priority patent/ATE494176T1/de
Priority to US11/664,928 priority patent/US8961056B2/en
Publication of WO2006040303A2 publication Critical patent/WO2006040303A2/de
Publication of WO2006040303A3 publication Critical patent/WO2006040303A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/225Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by cycloidal or planetary mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/225Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by cycloidal or planetary mechanisms
    • B60N2/2252Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by cycloidal or planetary mechanisms in which the central axis of the gearing lies inside the periphery of an orbital gear, e.g. one gear without sun gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32254Lockable at fixed position
    • Y10T403/32262At selected angle
    • Y10T403/32319At selected angle including pivot stud
    • Y10T403/32368At selected angle including pivot stud including radial interengaging tongue and slot or serrations

Definitions

  • Adjustment device for a vehicle component in particular for a motor vehicle seat and method for assembly
  • the invention relates to an adjusting device for a vehicle component, in particular for a motor vehicle seat, comprising a first fitting part, a second fitting part, and an eccentric, which are each arranged on a common axis of rotation, wherein rotates in an operating mode, the rotation axis and the eccentric to the Rotary axis is rotatable, wherein at least a first rotating means is arranged concentrically around the eccentric, wherein the first rotating means on the first fitting part is unrolled, and wherein the relative position of the two fitting parts is adjustable to one another. Furthermore, the present invention relates to a method for producing the adjusting device.
  • inclination adjusters For continuous tilt adjustment of components, in particular for adjusting the backrest of a vehicle seat relative to the seat part, often Taumelversteller be used because they are continuously engaged, ensure high translation, are self-locking and still rotate relatively easily.
  • the components of the inclination adjusters are mainly produced by fineblanking and similar in the production complex and expensive processes, since they have to meet high demands in terms of strength, and thus the systemic game of inclination adjuster is minimized, especially to avoid rattling noises.
  • inclination adjusters are mostly used whose already close tolerances are further reduced by appropriate measures and / or compensated to reduce the game. This usually requires several complex additional components. Due to the complicated shapes, softer materials are often used in the processing state, which then have to be hardened, so that the production of the tilt adjuster is expensive.
  • the object of the present invention is to provide an adjusting device for a vehicle component, in particular for a motor vehicle seat, in which the system-related play is reduced and / or compensated with less expensive means and / or requires less tight manufacturing tolerances and / or which requires less strength and / or which is quick, easy and inexpensive to produce.
  • An adjusting device for a vehicle component in particular for a motor vehicle seat, comprises a first fitting part, a second fitting part, and an eccentric, which are each arranged on a common axis of rotation, wherein rotates in an operating mode, the rotation axis, wherein the eccentric is rotated about the axis of rotation , And wherein the relative position of the two fitting parts is adjusted to each other.
  • the eccentric may preferably comprise a first eccentric element and a second eccentric element, each eccentric element comprising at least one first rotation means concentrically disposed about the eccentric, the second fitting part being formed of two second fitting part elements and the first fitting part being formed of two first fitting part elements, and wherein in the operating mode, the first rotating means rolls on the first fitting part.
  • the adjusting device has a plurality of subcomponents which each comprise a first fitting part element, a second fitting part element and optionally an eccentric element which are each arranged on a common axis of rotation, wherein the subcomponents arranged substantially mirror-symmetrically to a plane of symmetry substantially perpendicular to the axis of rotation in the center of the adjusting device extends. Due to the inventive division of the second fitting part into two second fitting part elements and the first fitting part in two first fitting part elements, and optionally of the eccentric in a first and a second eccentric the fitting part elements and / or the eccentric a less complex contour, in comparison to the contour of Fittings and the eccentric. As a result, less soft materials can be processed so that the materials no longer work after processing must be hardened. The eccentric elements and the fitting part elements can therefore be manufactured more cheaply and faster.
  • the shape of the second fitting part elements, the first fitting part elements and the rotating means is substantially the same.
  • the division of the fittings and the high number of rotating means therefore does not lead to an increased component diversity, but only to high volumes, so that the additional costs are compensated due to the high number of components by the cost-effective production and due to the unnecessary hardening of the material.
  • the mirror-symmetrical arrangement is simple, possibly automatic and therefore inexpensive to install.
  • the force flow is essentially symmetrical with respect to the plane of symmetry, so that the individual loading of the subcomponents is smaller. Therefore, less hard materials or less thick materials can be used, so that the adjustment is lighter, requires less space and no hardening of the material must be done. In addition, if appropriate, less expensive material can be used. The subcomponents are therefore cheaper to produce.
  • first fitting part elements can also be made in one piece.
  • first rotating means may be made in one piece in a one-piece eccentric.
  • the first rotating means can be arranged rotationally fixed to the second fitting parts and roll on the first fitting parts.
  • the first rotating means also roll on the second fitting parts.
  • each sub-component on a second rotating means wherein on the eccentric or optionally on the eccentric each a first rotating means per sub-component and in the particularly preferred embodiment, in each case a second rotating means per sub-component is arranged, which is at right angles to the axis of rotation and concentric around the Eccentric, or the eccentric elements are arranged.
  • the first fitting part elements are adjustable relative to the second fitting part elements by turning the eccentric, or the eccentric elements about the axis of rotation, wherein in each case the first rotating means the subcomponents on the first fitting part element and preferably the second turning means of the subcomponents rolls on the second fitting part element of the same subcomponent.
  • the eccentric elements are offset by an angle about the axis of rotation to each other, wherein the angle is substantially a fraction of 360 ° and the divider corresponds to the number of subcomponents or the fitting parts to be adjusted.
  • the division of the fitting parts according to the invention and preferably of the eccentric into fitting part elements and eccentric elements allows a substantially arbitrary number of subcomponents arranged on the axis of rotation and therefore connected in series, the relative position of the fitting part elements of the subcomponents being at least partially mutually adjustable.
  • the arrangement of the eccentric elements at an angle to each other which is a fraction of 360 °, a particularly advantageous embodiment of the invention, in which the forces occurring in the sub-components advantageously cancel each other at least partially.
  • Embodiments are also possible in which the angle is not a fraction of 360 ° and / or in which the divider does not correspond to the number of fitting parts to be adjusted.
  • the adjusting device has exactly one first subcomponent and exactly one second subcomponent whose first fitting part or its first fitting part elements are adjustable relative to the second fitting part elements.
  • the fraction is the number 2 and the angle by which the eccentric elements can advantageously be arranged offset from each other about the axis of rotation is 180 °.
  • the eccentric elements can not be offset from each other or the eccentric can be made in one piece. It is, for example, an adjustment device according to the invention arranged per side of a vehicle seat, wherein, for example, the first fitting part is fixedly connected to a seat surface structure and the second fitting part is fixedly connected to a backrest structure.
  • different embodiments of the adjusting device according to the invention are arranged on the two sides of the vehicle seat.
  • By increasing the number of subcomponents it is possible, for example, advantageously to increase the force which can be transmitted by the adjusting device according to the invention.
  • a larger, for example, twice the number of subcomponents may be provided on a side of a vehicle seat to which a safety belt is fastened.
  • the higher demand on the adjustment by the additional load that is transmitted, for example, in an accident situation on the seat belt can be accommodated by this modular design of the adjustment device according to the invention in an advantageous manner.
  • a center axis passing through the first center of the first eccentric member and the second center of the second eccentric member intersects the axis of rotation.
  • the first and the second eccentric element are therefore adjusted substantially at 180 ° to each other about the axis of rotation, so that they are arranged substantially point-symmetrically to the intersection of the center axis with the axis of rotation.
  • the number of fitting parts to be adjusted is even and in particular includes the adjustment of exactly two fitting parts relative to each other. Since the eccentric elements are arranged substantially symmetrically to each other, the shape of the eccentric elements is substantially equal, so that the number of different components is not increased by the division of the eccentric in eccentric, and on the other hand, the numbers of eccentric elements are high.
  • the eccentric elements are braced against each other by a force means, particularly preferably by means of a spring.
  • the force medium absorbs the forces acting between the subcomponents and / or eccentric elements when rotating the axis of rotation at least partially and / or compensates them, so that substantially no unwanted change in the angle is created by the Eccentric elements are arranged offset from one another. Since the eccentric elements are arranged directly next to each other on the axis of rotation, they can be particularly easily and effectively braced against each other.
  • the tension is particularly advantageous in the case of several rotational means per subcomponent, in order to keep all the rotational means in engagement with the respective fitting parts. As a result, for example, it is very effectively avoided that the adjusting device emits disturbing rattling noises.
  • the eccentric comprises a first eccentric element and a second eccentric element, which are arranged side by side on the axis of rotation and preferably abut one another. Together with the power means they form a rotary body, wherein on each eccentric element, a first rotating means, which rolls on the first fitting part, and preferably a second rotating means, which rolls on the second fitting part, which is arranged at right angles to the axis of rotation and concentrically about the eccentric elements are, and wherein in an operating mode by rotating the rotary body about the axis of rotation, the first fitting part is adjustable relative to the second fitting part, wherein the rotary body rotates the axis of rotation substantially concentric.
  • the rotary body is formed by the total number of eccentric elements.
  • the rotary body rotates the axis of rotation substantially concentrically.
  • the center of the rotary body is therefore located in the operating mode substantially on the axis of rotation. Since the eccentric elements are connected to the axis of rotation and the eccentricity of the eccentric elements with respect to the axis of rotation is substantially always the same, their relative position to each other and the axis of rotation is determined essentially by the force means by which the eccentric elements are braced against each other.
  • the adjusting device has a shaft which forms the axis of rotation.
  • the play between the eccentric elements and the shaft allows the power means to rotate the eccentric elements against each other.
  • the rotary body along its central axis on a largest dimension, which corresponds substantially to a largest inner diameter of a fitting part or a fitting part element.
  • the second fitting part elements each have a plurality of second fitting part intermediate elements, particularly preferably at least two, which are arranged substantially parallel to one another.
  • the contour of the second fitting part intermediate elements in comparison to the first fitting part elements is further simplified and the production of the second fitting part intermediate elements therefore also easier and in particular without final curing process feasible.
  • one fitting part intermediate element of the first subcomponent bears against one of the two first fitting part elements and in each case one fitting part intermediate element of the second subcomponent abuts against the other of the two first fitting part elements.
  • each subcomponent each has an outer fitting part intermediate element.
  • the outer fitting member intermediate member is the fitting member intermediate member of a subcomponent whose distance from the plane of symmetry is greatest.
  • the first fitting part and / or the first fitting part elements and / or the second fitting part elements and / or the second fitting part intermediate elements and / or the first and second rotation means extend substantially flat and / or can be produced from a sheet-like material.
  • they can be produced by conventional methods in short cycle times and from cost-effective material, for example thin sheets.
  • the fitting parts, fitting part elements, fitting part intermediate elements and / or rotating means can be produced by harder materials, so that in particular they do not have to be hardened after processing.
  • the components are therefore simple, fast, inexpensive and optionally automated to produce.
  • the first fitting part and / or the first fitting part elements is at least partially against the second fitting part elements and / or the second fitting part intermediate elements, wherein the second fitting part elements and / or the second fitting part intermediate elements at least partially abut each other and wherein the first and second rotation means at least partially abut each other ,
  • the abutting fitting parts, fitting part elements, fitting part intermediate elements and rotating means are easy to install and easy to connect.
  • they can be welded together, preferably by means of laser welding, so that their strength and / or the strength of the adjusting device is improved, and they do not move against each other and / or tilt.
  • the first fitting part and / or the first fitting part elements each have a first positive and / or frictional means, which is arranged concentrically about the axis of rotation, wherein the second fitting part elements and / or at least one respective second fitting part intermediate element, a second positive and / or positive locking means have, which is arranged concentrically about the axis of rotation, wherein the first rotating means each having a third form and / or frictional connection means and the second rotating means each have a fourth form and / or adhesion means, wherein in each case the third form and / or frictional connection means with a first form and / or frictional connection means and in each case the fourth form and / or frictional connection means are at least partially engaged with a second form and / or frictional connection means.
  • the rotation means are rotated so that the third form and / or adhesion means to the first mold and / or Frictionally coupling means and the fourth form and / or adhesion means on the second form and / or adhesion means.
  • the rotary body comprises a first and a second lubricant, wherein the first lubricant concentrically around the eccentric and the first eccentric element and between the first eccentric element and the first and / or second rotational means of the first sub-component is arranged and wherein the second lubricant concentrically around the Eccentric or the second eccentric element and between the first and / or second rotational means of the second sub-component is arranged.
  • the lubricant reduces the friction between the eccentric or the eccentric elements and the rotating means and ensures a uniform concentricity when rotating the eccentric or the eccentric elements.
  • the lubricant can be provided both as a separate component and as part of the rotating means.
  • the form and / or adhesion means are teeth.
  • Teeth have the advantage that they are still in engagement with each other even if they are slightly displaced from each other, so that they can still be rolled up to each other. Furthermore, teeth have the advantage that they are uniformly adjustable against each other.
  • gears can be produced by conventional means.
  • the number of teeth of the third form and / or adhesion means is different from the number of teeth of the fourth form and / or adhesion means.
  • the skilled person understands that the different number of teeth in the operating mode leads to a displacement of the first form and / or frictional connection means relative to the second form and / or frictional connection means, so that in the operating mode, the first fitting part is adjusted relative to the second fitting part.
  • the different number of teeth therefore determines the translation with which the fittings are adjusted to each other. With exactly two subcomponents determines the different number of teeth, the translation of the adjustment.
  • the first rotational means of the first and second subcomponents have a first outer radius
  • the second rotational means of the first and second subcomponents have a second outer radius
  • the first outer radius is preferably different from the second outer radius.
  • the forces acting on the adjusting forces distributed substantially symmetrically to their sub-components are less. Since they at least partially abut each other, their surface load capacity is large. Overall, therefore, less solid materials can be used.
  • substantially flat extending materials, such as sheets, which are arranged parallel to each other the fitting parts, fitting part elements, fitting part intermediate elements and / or rotating means less complex contours, so that they are made of a harder material and easier to manufacture. Therefore eliminates a hardening process after the manufacture of these components. Due to the nested arrangement, the play between them is low, so that no additional components to reduce the game are required and the demands on the manufacturing tolerances are less high.
  • the first fitting part or the first fitting part elements preferably has holding means.
  • the holding means ensure the relative position of the second fitting part elements or the second fitting part intermediate elements, so that between the first fitting part or the first fitting part elements and the second fitting part or the second fitting part elements or the second Fitting intermediate elements substantially no unwanted displacement can occur. Furthermore, they increase the rigidity of the adjusting device.
  • Another object of the present invention is a method for producing an adjusting device according to the invention, wherein the rotating means and fittings are punched out of a sheet material and then partially joined together, preferably by laser welding.
  • the first and second rotational means of the sub-components rotatably connected to each other, wherein the fitting part intermediate elements of the sub-components are rotatably connected to each other, optionally at least partially the fitting sub-elements of the sub-components are connected to each other or are integral, wherein the components of the adjusting device are arranged on the axis of rotation, and wherein then the fitting sub-elements and / or at least one fitting part intermediate element of the two outer sub-components are at least partially connected to each other.
  • the method is fast, simple and at least partially automated feasible and therefore cost.
  • FIG. 1 shows an exploded view of an adjusting device according to the invention.
  • Figure 2 shows in the representations a and b two cross-sections transverse to
  • Rotation axis and in the representation c is a cross section along the axis of rotation of the adjusting device of Figure 1.
  • FIG. 3 schematically shows the arrangement of the positive and / or positive locking means in a cross section parallel to the plane of symmetry of the adjusting device of FIG. 1.
  • FIG. 1 shows an exploded view of an adjusting device 9 according to the invention.
  • the adjusting device 9 has a first subcomponent 90 and a second subcomponent 91, each comprising a first fitting part element 10, 11, a second fitting part element 20, 21 and an eccentric element 30, 31 which are arranged substantially parallel to each other and on a common axis of rotation 7, wherein the first subcomponent 90 and second subcomponent 91, the first fitting part elements 10, 1 1, the second fitting part elements 20, 21 and the eccentric elements 30, 31 in each case substantially mirror-symmetrical with respect to a arranged at right angles to the axis of rotation 7 arranged symmetry plane 77.
  • the adjusting device has a shaft 71 which forms the axis of rotation 7.
  • the eccentric element 30 of the first subcomponent 90 is the first eccentric element 30 and that of the second subcomponent 91 is the second eccentric element 31.
  • the first eccentric element 30 is rotated substantially at an angle 777 about the axis of rotation 7 to the second eccentric element 31, wherein the angle 777 in is essentially a fraction of 360 ° and the divider of the number of sub-components 90, 91 - here two - corresponds, so that the angle 777 here is 180 °.
  • the first fitting part elements 10, 1 1 form a first fitting part 1, the second fitting part elements 20, 21 a second fitting part 2 and the eccentric elements 30, 31 an eccentric 3, wherein the eccentric elements 30, 31 braced against each other by a force means 4, for example a spring are.
  • the second fitting part elements 20, 21 each have two second fitting part intermediate elements 200, 210, 201, 21 1, wherein at least one of the fitting part intermediate elements 201, 21 1 has a second form and / or adhesion means 801, 81 1, here an internal toothing.
  • the first fitting part elements 10, 11 have a first form-fitting and / or force-fitting means 800, 810, and likewise an internal toothing.
  • the representation shows in each case a first rotation means 60, 61 and a second rotation means 601, 61 1 of the first and second subcomponents 90, 91, wherein in each case a first and second rotation means 60, 601 in the installed state of the adjustment device 9 concentrically around the first eccentric element 30 and in each case a first and second rotating means 61, 611 in the installed state of the adjusting device 9 are arranged concentrically around the second eccentric element 31 and at right angles to the axis of rotation 7.
  • the first rotating means 60, 61 each have a third positive and / or frictional means 820, 822, namely an outer toothing
  • the second rotating means 601, 61 1 have a fourth positive and / or frictional means 821, 823, also an outer toothing, wherein the first rotating means 60, 61 a smaller first outer radius 607, 617 compared to second outer radius 6017, 6117 of the second rotating means 601, 61 1, and wherein the third and fourth forming and / or force-locking means 820, 822, 821, 823 differ in the number of teeth.
  • the outer radius 607, 617, 6017, 6117 of a rotating means 60, 61, 601, 61 1 with an outer toothing is the largest possible outer radius determined by the teeth and shown by the example of the first outer radius 607 of the first rotating means 60 in Figure 2b.
  • the outer radius 607, 617, 6017, 6117 of a rotating means 60, 61, 601, 611 is also the outer radius 607, 617, 6017, 61 17 of a positive and / or frictional means 820, 821, 822, 823 of the rotating means 60, 61, 601 , 611.
  • first the first fitting part elements 10, 11, the second fitting part intermediate elements 20, 21 and respectively the first and second turning means 60, 601 of the first and second part components 90, 91 are connected to each other, preferably by laser welding, and then the Components of the adjusting device 9 arranged in the order shown.
  • the second fitting part intermediate elements 201, 21 1, which at least partially rest against the first fitting part elements 10, 11, are guided and / or fixed by means of holding means 105 to the first fitting part elements 10, 11.
  • the outer second fitting part intermediate elements 200, 210 are connected to one another, likewise preferably by means of laser welding.
  • the eccentric elements 30, 31 When installed, the eccentric elements 30, 31 form a rotary body 900, wherein between the first eccentric element 30 and the first and / or second rotating means 60, 601 of the first subcomponent 90 a first lubricant 50 and between the second eccentric 31 and the first and / or Second rotating means 61, 61 1 of the second sub-component 91, a second lubricant 51 is arranged.
  • the axis of rotation 7 rotates, so that the rotary body 900 is rotated concentrically about the axis of rotation 7, wherein the third form and / or frictional connection means 820 of the first rotating means 60 on the first mold and / or frictional connection means 800 of the first fitting part element 10 of the first Partial component 90 and the third form and / or frictional means of the first rotating means 61 on the first mold and / or frictional connection means 810 of the first fitting part element 1 1 of the second subcomponent 91 unroll, and wherein the fourth form and / or frictional connection means 821 of the second rotating means 601 at the second form and / or frictional means 801 of the second
  • Fitting part intermediate element 201 of the first subcomponent 90 and the fourth form and / or frictional connection means 823 of the second turning means 611 on the second form and / or frictional connection means 81 1 of the second fitting part intermediate element 21 1 of the second subcomponent 91 roll.
  • the second fitting part intermediate elements 201, 21 1, at the second form and / or adhesion means 801, 81 1 roll the fourth form and / or adhesion means 821, 823 of the second rotating means 601, 61 1 are at least partially against the first fitting part elements 10, 1 1 on. Due to the different number of teeth while the first fitting part 1 is rotated relative to the second fitting part 2.
  • FIG. 2 shows in the illustrations a and b two cross sections transverse to the axis of rotation 7 and in the representation c a cross section along the axis of rotation 7 of the adjusting device 9 of Figure 1.
  • the representations a and b show both cross sections through the first subcomponent 90 of the adjustment. 9
  • the following explanations therefore apply analogously to the second subcomponent 91.
  • the first eccentric element 30 is visible, around which the first lubricant 50 is concentrically arranged, around which in turn the second rotating means 601 is arranged concentrically.
  • the second rotating means 601 has the fourth form-locking and / or frictional connection means 821 which at least partially bears against the second fitting part intermediate element 201, which in the installed state at least partially rests against the first fitting part element 10.
  • the second fitting part intermediate element 201 has the second form-fitting and / or frictional connection means 801 which is at least partially engaged with the fourth form-fitting and / or frictional connection means 821 of the second turning means 601.
  • the outer fitting part intermediate element 200 is at least partially visible, which is welded in the installed state with the voltage applied to the first fitting part element 10 second fitting part intermediate element 201.
  • the force means 4 which the first and the second eccentric element 30, 31st braced against each other, at least partially visible.
  • the axis of rotation 7 is indicated by a cross.
  • the first eccentric element 30, the first sliding means 50 and the second rotating means 601 are arranged concentrically around the first center 7007 of the first eccentric element 30 and eccentrically about the axis of rotation 7, wherein the distance of the first center 7007 of the first eccentric 30 from the axis of rotation 7, the eccentricity E of the first eccentric element 30 is.
  • the illustration also shows a plan view of the center axis 707, which connects the first center 7007 of the first eccentric element 30 with the second center 7008 of the second eccentric element 31.
  • the representation b shows the first fitting part element 10 with the first form and / or adhesion means 800 and the first rotation means 60 with the third form and / or adhesion means 820, at least partially in engagement with the first mold and / or frictional means 800 is.
  • the first rotating means 60 is arranged concentrically around the first eccentric element 30.
  • Representation c shows the adjusting device of Figure 1 in the installed state in a cross section along the axis of rotation 7.
  • the illustration shows the second fitting part intermediate elements 201, 200, 210, 21 1, wherein each outer fitting part intermediate element 201, 211 and a fitting part intermediate element 200, 210, which at least partially on a first fitting part element 10, 1 1 of the same sub-component 90, 91 is applied and which is also here with the outer fitting part intermediate member 201, 21 1 of the same sub-component 90, 91 welded, a second fitting part element 20, 21 form.
  • the two second fitting part elements 20, 21 form the second fitting part 2.
  • the second fitting part elements 20, 21 are at least partially against each other and are welded together.
  • the illustration c shows the two first fitting part elements 10, 1 1, which form a first fitting part 1, at least partially abut each other and are welded together.
  • the first eccentric element 30 and the second eccentric element 31 are arranged, which together form the eccentric 3 and by the power means 4, here a spring, are braced against each other.
  • the first and the second rotation means 60, 601 of the first subcomponent 90 are arranged at right angles to the rotation axis 7, wherein between the first eccentric element 30 and its first and / or second rotation means 60, 601 first lubricant 50 is arranged.
  • the first and the second rotating means 61, 61 1 of the second subcomponent 91 is arranged at right angles to the axis of rotation 7, wherein the second lubricant 51 is arranged between the second eccentric element 31 and its first and / or second rotating means 61, 61 1 is.
  • the first and second rotating means 60, 601, 61, 61 1 of one of the sub-components 90, 91 are preferably welded together.
  • the first outer radius 607, 617 of the first rotating means 60, 61, and the second outer radius 6017, 61 17 of the second rotating means 601, 61 1 are the same, while the first outer radius 607, 617 and the second outer radius 6017, 61 17 are different are.
  • the rotating means 601, 61 1 with the larger outer radius 6017, 61 17 slide at least partially along a plane substantially parallel to the plane of symmetry 77 of the fitting part elements 10, 1 1, on which the rotating means 60, 61 roll with the smaller outer radius 607, 617.
  • the second rotating means 601, 61 1 have the larger second outer radius 6017, 61 17.
  • eccentric elements 30, 31 each have an eccentricity E to the axis of rotation 7 and are offset from each other by 180 ° to the axis of rotation 7, there is a nested arrangement of the rotating means 601, 60, 61, 61 1, wherein the first rotating means 60, 61 with the smaller first outer radius 607, 617 adjacent and shifted by the amount of the double eccentricity E in the direction of the center axis 707 to each other.
  • the second rotation means 601, 61 1 respectively abut against the first rotation means 60, 61 of the same subcomponent 90, 91, and the second rotation means 601 of the first component part 90 is in the direction of the center axis 707 by the amount of the double eccentricity E to the second rotation means 61 1 second subcomponent 91 shifted.
  • Figure 3 shows schematically the arrangement of the positive and / or positive connection means 800, 810, 801, 81 1, 820, 822, 821, 823 in a cross section parallel to the plane of symmetry 77 of the adjusting device 9 of Figure 1.
  • the figure shows that on the first fitting part element At least partially fitting second fitting part intermediate element 201 and at least partially the first fitting part element 10 of the first part component 90 and the rotary body 900.
  • Die the arrangement applies analogously to the second fitting part intermediate element 211 and the first fitting part element 11 of the second subcomponent 91.
  • the rotary body 900 is formed from the first eccentric element 30, the second eccentric element 31, wherein in each case a first and second rotating means 60, 601, 61, 61 1st about the first and second eccentric element 30, 31 is arranged concentrically.
  • Each of the first, second, third and fourth form and / or force-locking means 800, 810, 801, 81 1, 820, 822, 821, 823 are indicated by a circle.
  • the third form and / or adhesion means 820 of the first rotating means 60 of the first subcomponent 90 rolls in the operating mode on the first mold and / or frictional connection means 800 of the first fitting subelement 10 of the first subcomponent 90.
  • the third form and / or adhesion means 822 of the first turning means 61 of the second subcomponent 91 rolls in the operating mode on the first mold and / or frictional connection means 810 of the first fitting part element 1 1 - whose position is shown here in brackets for clarity - of the second subcomponent 91
  • the fourth form and / or adhesion means 823 of the second rotating means 611 of the second subcomponent 91 rolls in the operating mode on the second form and / or adhesion means 81 1 of the at least one second fitting part intermediate element 21 1 - the position of which is shown in parentheses for clarity - the second Subcomponent 91 from.
  • the first outer radius 607, 617 of the first rotating means 60, 61 is smaller than the second outer radius 6017, 61 17 of the second rotating means 601, 61 1. Accordingly, the first fitting part elements 10, 11 have a first positive and / or positive locking means 800, 810, the first inner radius 8007 of the second inner radius 8008 of the second form and / or adhesion means 801, 81 1 of the second fitting part elements 20, 21 is different.
  • the inner radius 8007, 8008 of an internally toothed form and / or force-fitting means 800, 810, 801, 811 is the largest possible inner radius determined by the teeth and the example of the first inner radius 8007 of the first form and / or frictional connection means 800 of the first fitting part element 10 of the first subcomponent 90 also in Figure 2b clarified.
  • the inner radius 8007, 8008 of a form and / or frictional connection means 800, 810, 801, 81 1 of a fitting part element 10, 11, 20, 21 is also the inner radius 8007, 8008 of the fitting part element 10, 1 1, 20, 21.
  • the inner radius 8007 of the positive and / or frictional means 800, 810 which are at least partially engaged with the positive and / or frictional engagement means 820, 822 of the first rotation means 60, 61 with the smaller, first outer radius 607, 617, is preferably smaller than that Inner radius 8008 of the mold and / or force-locking means 801, 81 1, which with the form and / or force-locking means 821, 823 of the second rotating means 601, 61 1 with the larger, second outer radius 6017, 61 17 are engaged.
  • the illustration shows a plan view of the center axis 707 which connects the first center 7007 of the first eccentric element 30 with the second center 7008 of the second eccentric element 31 and essentially intersects the axis of rotation 7 and illustrates the angle 777 of 180 ° about which the eccentric elements 30 , 31 offset from one another about the axis of rotation 7 are arranged.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Mounting And Adjusting Of Optical Elements (AREA)

Abstract

Verstellvorrichtung für eine Fahrzeugkomponente, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz, die ein erstes Beschlagteil, ein zweites Beschlagteil, und einen Exzenter umfasst, die jeweils auf einer gemeinsamen Drehachse angeordnet sind, wobei sich in einem Betriebsmodus die Drehachse dreht und der Exzenter um die Drehachse drehbar ist, wobei mindestens ein erstes Drehmittel konzentrisch um den Exzenter angeordnet ist, wobei das erste Drehmittel an dem ersten Beschlagteil abrollbar ist, und wobei die relative Lage der beiden Beschlagteile zueinander verstellbar ist, sowie Verfahren zur Herstellung der Verstellvorrichtung.

Description

Verstellvorrichtung für eine Fahrzeugkomponente, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz und Verfahren zur Montage
Die Erfindung betrifft eine Verstellvorrichtung für eine Fahrzeugkomponente, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz, die ein erstes Beschlagteil, ein zweites Beschlagteil, und einen Exzenter umfasst, die jeweils auf einer gemeinsamen Drehachse angeordnet sind, wobei sich in einem Betriebsmodus die Drehachse dreht und der Exzenter um die Drehachse drehbar ist, wobei mindestens ein erstes Drehmittel konzentrisch um den Exzenter angeordnet ist, wobei das erste Drehmittel an dem ersten Beschlagteil abrollbar ist, und wobei die relative Lage der beiden Beschlagteile zueinander verstellbar ist. Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung der Verstellvorrichtung.
Zur kontinuierlichen Neigungsverstellung von Komponenten, insbesondere zur Verstellung der Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes relativ zum Sitzteil, werden häufig Taumelversteller eingesetzt, da sie kontinuierlich in Eingriff sind, eine hohe Übersetzung gewährleisten, selbsthemmend sind und sich trotzdem relativ leicht drehen lassen. Die Bauteile der Neigungsversteller werden überwiegend durch Feinschneiden und ähnlichen in der Herstellung aufwendigen und teuren Prozessen hergestellt, da sie hohen Anforderungen bezüglich der Festigkeit genügen müssen, und damit das systembedingte Spiel der Neigungsversteller möglichst gering ist, insbesondere um Klappergeräusche zu vermeiden. Darüber hinaus werden zumeist Neigungsversteller verwendet, deren bereits enge Toleranzen durch geeignete Maßnahmen weiter reduziert und/oder kompensiert werden, um das Spiel zu reduzieren. Dies erfordert in aller Regel mehrere aufwendige zusätzliche Bauteile. Aufgrund der komplizierten Formen werden im Verarbeitungszustand zunächst häufig weichere Werkstoffe verwendet, die anschließend gehärtet werden müssen, so dass die Fertigung der Neigungsversteller teuer ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Verstellvorrichtung für eine Fahrzeugkomponente, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz, zur Verfügung zu stellen, bei der das systembedingte Spiel mit weniger aufwendigen Mitteln reduziert und/oder kompensiert wird und/oder die weniger enge Fertigungstoleranzen erfordert und/oder die eine weniger hohe Festigkeit erfordert und/oder die schnell, einfach und kostengünstig herstellbar ist.
Die Aufgabe wird gelöst mit einer Verstellvorrichtung mit den Merkmalen nach Patentanspruch 1. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Eine Verstellvorrichtung für eine Fahrzeugkomponente, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz, umfasst ein erstes Beschlagteil, ein zweites Beschlagteil, und einen Exzenter, die jeweils auf einer gemeinsamen Drehachse angeordnet sind, wobei sich in einem Betriebsmodus die Drehachse dreht, wobei der Exzenter um die Drehachse gedreht wird, und wobei die relative Lage der beiden Beschlagteile zueinander verstellt wird. Der Exzenter kann vorzugsweise ein erstes Exzenterelement und ein zweites Exzenterelement umfassen, wobei jedes Exzenterelement zumindest ein erstes Drehmittel umfasst, das konzentrisch um den Exzenter angeordnet ist, wobei das zweite Beschlagteil aus zwei zweiten Beschlagteilelementen und das erste Beschlagteil aus zwei ersten Beschlagteilelementen gebildet ist, und wobei im Betriebsmodus das erste Drehmittel an dem ersten Beschlagteil abrollt.
Die Verstellvorrichtung weist mehrere Teilkomponenten auf, die jeweils ein erstes Beschlagteilelement, ein zweites Beschlagteilelement sowie gegebenenfalls ein Exzenterelement umfassen, die jeweils auf einer gemeinsamen Drehachse angeordnet sind, wobei die Teilkomponenten im Wesentlichen spiegelsymmetrisch zu einer Symmetrieebene angeordnet, die sich im Wesentlichen rechtwinklig zur Drehachse in der Mitte der Verstellvorrichtung erstreckt. Durch die erfindungsgemäße Aufteilung des zweiten Beschlagteils in zwei zweite Beschlagteilelemente und des ersten Beschlagteils in zwei erste Beschlagteilelemente, und gegebenenfalls des Exzenters in ein erstes und ein zweites Exzenterelement weisen die Beschlagteilelemente und/oder die Exzenterelemente eine weniger aufwendige Kontur auf, im Vergleich zur Kontur der Beschlagteile und des Exzenters. Dadurch können weniger weiche Werkstoffe verarbeitet werden, so dass die Werkstoffe nach der Verarbeitung nicht mehr gehärtet werden müssen. Die Exzenterelemente sowie die Beschlagteilelemente können daher kostengünstiger und schneller gefertigt werden.
Aufgrund der im Wesentlichen spiegelsymmetrischen Anordnung ist die Form der zweiten Beschlagteilelemente, der ersten Beschlagteilelemente und der Drehmittel im Wesentlichen gleich. Die Aufteilung der Beschlagteile und die hohe Anzahl der Drehmittel führt daher nicht zu einer erhöhten Bauteilvielfalt, sondern lediglich zu hohen Stückzahlen, so dass die Mehrkosten aufgrund der hohen Bauteilezahl durch die kostengünstigere Fertigung und aufgrund der nicht erforderlichen Härtung des Materials kompensiert sind. Die spiegelsymmetrische Anordnung ist einfach, gegebenenfalls automatisch und daher kostengünstig montierbar.
Durch die im Wesentlichen symmetrische Anordnung der Verstellvorrichtung teilt sich der Kraftfluss im Wesentlichen symmetrisch bzgl. der Symmetrieebene, so dass die Einzelbelastung der Teilkomponenten kleiner ist. Daher können weniger harte Materialien bzw. weniger dicke Materialien verwendet werden, so dass die Verstellvorrichtung leichter ist, weniger Platz bedarf und kein Härten des Materials erfolgen muss. Außerdem kann gegebenenfalls kostengünstigeres Material verwendet werden. Die Teilkomponenten sind daher kostengünstiger herstellbar.
Der Fachmann versteht, dass die ersten Beschlagteilelemente auch einteilig ausgeführt sein können. Ebenso können die ersten Drehmittel bei einem einteiligen Exzenter einteilig ausgeführt sein. In einer besonders einfachen Ausführung der Erfindung können die ersten Drehmittel drehfest an den zweiten Beschlagteilen angeordnet sein und an den ersten Beschlagteilen abrollen. Bevorzugt rollen die ersten Drehmittel auch an den zweiten Beschlagteilen ab. Besonders bevorzugt weist jede Teilkomponente ein zweites Drehmittel auf, wobei an dem Exzenter bzw. gegebenenfalls an den Exzenterelementen je ein erstes Drehmittel pro Teilkomponente und in der besonders bevorzugten Ausführungsform zusätzlich je ein zweites Drehmittel pro Teilkomponente angeordnet ist, die rechtwinklig zur Drehachse und konzentrisch um den Exzenter, bzw. die Exzenterelemente angeordnet sind. In dem Betriebsmodus sind die ersten Beschlagteilelemente relativ zu den zweiten Beschlagteilelementen durch Drehen des Exzenters, bzw. der Exzenterelemente um die Drehachse verstellbar, wobei jeweils die ersten Drehmittel der Teilkomponenten am ersten Beschlagteilelement und bevorzugt die zweiten Drehmittel der Teilkomponenten am zweiten Beschlagteilelement derselben Teilkomponente abrollt.
Bevorzugt sind die Exzenterelemente um einen Winkel um die Drehachse zueinander versetzt angeordnet, wobei der Winkel im Wesentlichen ein Bruchteil von 360° ist und der Teiler der Anzahl der Teilkomponenten oder der zu verstellenden Beschlagteile entspricht.
Die erfindungsgemäße Aufteilung der Beschlagteile und vorzugsweise des Exzenters in Beschlagteilelemente und Exzenterelemente ermöglicht eine im Wesentlichen beliebige Anzahl auf der Drehachse angeordneter, und daher hintereinandergeschalteter, Teilkomponenten, wobei die relative Lage der Beschlagteilelemente der Teilkomponenten zumindest teilweise zueinander verstellbar ist. Da mit steigender Anzahl Teilkomponenten die Anzahl der Bauteile steigt, steigt auch der Fertigungsaufwand, so dass die Anzahl der Teilkomponenten bzw. die Anzahl der relativ zueinander verstellbaren Beschlagteile aufgrund des Aufwands begrenzt ist. Der Fachmann versteht, dass die Anordnung der Exzenterelemente in einem Winkel zueinander, der ein Bruchteil von 360° ist, eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist, bei der sich die in den Teilkomponenten auftretenden Kräfte vorteilhaft zumindest teilweise gegenseitig aufheben. Es sind auch Ausführungsformen möglich, in denen der Winkel kein Bruchteil von 360° ist und/oder in denen der Teiler nicht der Anzahl der zu verstellenden Beschlagteile entspricht.
Besonders bevorzugt weist die Verstellvorrichtung genau eine erste Teilkomponente und genau eine zweite Teilkomponente auf, deren erstes Beschlagteil oder deren erste Beschlagteilelemente relativ zu den zweiten Beschlagteilelementen verstellbar sind. In dieser Ausführungsform ist der Bruchteil die Zahl 2 und der Winkel, um den die Exzenterelemente vorteilhaft zueinander um die Drehachse versetzt angeordnet sein können, beträgt 180°. Die Exzenterelemente können auch nicht versetzt zueinander sein oder der Exzenter kann einteilig ausgeführt sein. Es ist beispielsweise eine erfindungsgemäße Verstellvorrichtung pro Seite eines Fahrzeugsitzes angeordnet, wobei beispielsweise das erste Beschlagteil mit einer Sitzflächenstruktur fest verbunden ist und das zweite Beschlagteil mit einer Lehnenstruktur fest verbunden ist. Es ist denkbar, dass auf den zwei Seiten des Fahrzeugsitzes unterschiedliche Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Verstellvorrichtung angeordnet sind. Durch eine Erhöhung der Anzahl der Teilkomponenten kann beispielsweise vorteilhaft die Kraft erhöht werden, die durch die erfindungsgemäße Verstellvorrichtung übertragen werden kann. Beispielsweise kann auf einer Seite eines Fahrzeugsitzes, an der ein Sicherheitsgurt befestigt ist, eine größere, beispielsweise doppelte Anzahl von Teilkomponenten vorgesehen sein. Der höheren Anforderung an die Verstellvorrichtung durch die zusätzliche Last, die beispielsweise in einer Unfallsituation über den Sicherheitsgurt übertragen wird, kann durch diese modulare Bauweise der erfindungsgemäßen Verstellvorrichtung in vorteilhafter Weise Rechnung getragen werden.
Vorzugsweise schneidet eine durch den ersten Mittelpunkt des ersten Exzenterelements und den zweiten Mittelpunkt des zweiten Exzenterelements verlaufende Mittenachse die Drehachse. Das erste und das zweite Exzenterelement sind daher im wesentlichen um 180° zueinander um die Drehachse verstellt, so dass sie im wesentlichen punktsymmetrisch zum Schnittpunkt der Mittenachse mit der Drehachse angeordnet sind. Der Fachmann versteht, dass in dieser Ausführungsform die Anzahl der zu verstellenden Beschlagteile geradzahlig ist und insbesondere auch das Verstellen von genau zwei Beschlagteilen relativ zueinander umfasst. Da die Exzenterelemente im wesentlichen symmetrisch zueinander angeordnet sind, ist die Form der Exzenterelemente im wesentlichen gleich, so dass die Anzahl der verschiedenen Bauteile durch die Aufteilung des Exzenters in Exzenterelemente nicht erhöht ist, und dagegen die Stückzahlen der Exzenterelemente hoch sind.
Vorzugsweise sind die Exzenterelemente durch ein Kraftmittel gegeneinander verspannt, besonders bevorzugt mittels einer Feder. Das Kraftmittel nimmt die zwischen den Teilkomponenten und/oder Exzenterelementen wirkenden Kräfte beim Drehen der Drehachse zumindest teilweise auf und/oder kompensiert sie, so dass im wesentlichen keine ungewollte Änderung des Winkels entsteht, um den die Exzenterelemente zueinander versetzt angeordnet sind. Da die Exzenterelemente unmittelbar nebeneinander auf der Drehachse angeordnet sind, lassen diese sich besonders einfach und effektiv gegeneinander verspannen. Die Verspannung ist bei mehreren Drehmitteln pro Teilkomponente besonders vorteilhaft, um alle Drehmittel mit den jeweiligen Beschlagteilen in Eingriff zu halten. Dadurch wird zum Beispiel sehr effektiv vermieden, dass die Verstellvorrichtung störende Klappergeräusche abgibt.
In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Exzenter ein erstes Exzenterelement und ein zweites Exzenterelement, die nebeneinander auf der Drehachse angeordnet sind und vorzugsweise aneinander anliegen. Gemeinsam mit dem Kraftmittel bilden sie einen Drehkörper, wobei an jedem Exzenterelement ein erstes Drehmittel, das jeweils am ersten Beschlagteil abrollt, und vorzugsweise ein zweites Drehmittel, das jeweils am zweiten Beschlagteil abrollt, angeordnet ist, die rechtwinklig zur Drehachse und konzentrisch um die Exzenterelemente angeordnet sind, und wobei in einem Betriebsmodus durch Drehen des Drehkörpers um die Drehachse das erste Beschlagteil relativ zum zweiten Beschlagteil verstellbar ist, wobei der Drehkörper die Drehachse im wesentlichen konzentrisch umläuft. Der Fachmann versteht, dass bei einer Verstellvorrichtung mit mehr als zwei Teilkomponenten der Drehkörper durch die Gesamtzahl der Exzenterelemente gebildet ist.
Erfindungsgemäß umläuft der Drehkörper die Drehachse im Wesentlichen konzentrisch. Der Mittelpunkt des Drehkörpers befindet sich daher im Betriebsmodus im Wesentlichen auf der Drehachse. Da die Exzenterelemente mit der Drehachse verbunden sind und die Exzentrizität der Exzenterelemente bezüglich der Drehachse im wesentlichen immer gleich ist, ist ihre relative Lage zueinander und zur Drehachse im wesentlichen durch das Kraftmittel bestimmt, durch das die Exzenterelemente gegeneinander verspannt sind.
Vorzugsweise weist die Verstellvorrichtung eine Welle auf, die die Drehachse bildet. Das Spiel zwischen den Exzenterelementen und der Welle ermöglicht dem Kraftmittel, die Exzenterelemente gegeneinander zu drehen. Es werden keine weiteren aufwendigen Bauteile zur Reduzierung des Spiels benötigt. Bei einer Verstellvorrichtung mit einer geradzahligen Anzahl zueinander zu verstellender Beschläge und insbesondere mit genau zwei Teilkomponenten weist der Drehkörper entlang seiner Mittenachse eine größte Abmessung auf, die im wesentlichen einem größten Innendurchmesser eines Beschlagteiles oder eines Beschlagteilelementes entspricht.
In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die zweiten Beschlagteilelemente jeweils mehrere zweite Beschlagteilzwischenelemente auf, besonders bevorzugt zumindest zwei, die im wesentlichen zueinander parallel angeordnet sind. Dadurch ist auch die Kontur der zweiten Beschlagteilzwischenelemente im Vergleich zu den ersten Beschlagteilelementen weiter vereinfacht und die Herstellung der zweiten Beschlagteilzwischenelemente daher ebenfalls leichter und insbesondere ohne abschließenden Härteprozess durchführbar. Vorzugsweise liegt jeweils ein Beschlagteilzwischenelement der ersten Teilkomponente an einem der beiden ersten Beschlagteilelemente und jeweils ein Beschlagteilzwischenelement der zweiten Teilkomponente an dem anderen der beiden ersten Beschlagteilelemente an. Ebenfalls bevorzugt weist jede Teilkomponente jeweils ein äußeres Beschlagteilzwischenelement auf. Das äußere Beschlagteilzwischenelement ist das Beschlagteilzwischenelement einer Teilkomponente, dessen Abstand von der Symmetrieebene am größten ist.
Bevorzugt erstrecken sich das erste Beschlagteil und/oder die ersten Beschlagteilelemente und/oder die zweiten Beschlagteilelemente und/oder die zweiten Beschlagteilzwischenelemente und/oder die ersten und zweiten Drehmittel im wesentlichen flächig und/oder sind aus einem sich flächig erstreckenden Material herstellbar. Dadurch sind sie mit herkömmlichen Verfahren in kurzen Zykluszeiten und aus kostengünstigem Material herstellbar, beispielsweise aus dünnen Blechen. Aufgrund ihrer einfachen Konturen und der sich daraus ergebenden einfacheren Fertigung sind die Beschlagteile, Beschlagteilelemente, Beschlagteilzwischenelemente und/oder Drehmittel durch härtere Werkstoffe herstellbar, so dass sie insbesondere nicht nach der Verarbeitung gehärtet werden müssen. Die Bauteile sind daher einfach, schnell, kostengünstig und gegebenenfalls automatisiert herstellbar. Bevorzugt liegt das erste Beschlagteil und/oder die ersten Beschlagteilelemente zumindest teilweise an den zweiten Beschlagteilelementen und/oder den zweiten Beschlagteilzwischenelementen an, wobei die zweiten Beschlagteilelemente und/oder die zweiten Beschlagteilzwischenelemente zumindest teilweise aneinander und wobei die ersten und zweiten Drehmittel jeweils zumindest teilweise aneinander anliegen.
Die aneinander anliegenden Beschlagteile, Beschlagteilelemente, Beschlagteilzwischenelemente und Drehmittel sind leicht montierbar und einfach miteinander verbindbar. Beispielsweise können sie miteinander verschweißt werden, bevorzugt mittels Laserverschweißen, so dass ihre Festigkeit und/oder die Festigkeit der Verstellvorrichtung verbessert ist, und sie sich nicht gegeneinander verstellen und/oder verkanten.
Durch die im wesentlichen flächige und parallele Anordnung der Beschlagteile, Beschlagteilelemente, Beschlagteilzwischenelemente und Drehmittel zueinander ist ihre Flächenbelastbarkeit sehr hoch, da Kräfte, die auf parallel und flächig aneinander liegende Bauteile wirken, im wesentlichen gleichmäßig auf die Bauteile verteilt werden.
Vorzugsweise weisen das erste Beschlagteil und/oder die ersten Beschlagteilelemente jeweils ein erstes Form- und/oder Kraftschlussmittel auf, das konzentrisch um die Drehachse angeordnet ist, wobei die zweiten Beschlagteilelemente und/oder zumindest ein jeweils zweites Beschlagteilzwischenelement ein zweites Form- und/oder Kraftschlussmittel aufweisen, das konzentrisch um die Drehachse angeordnet ist, wobei die ersten Drehmittel jeweils ein drittes Form- und/oder Kraftschlussmittel und die zweiten Drehmittel jeweils ein viertes Form- und/oder Kraftschlussmittel aufweisen, wobei jeweils die dritten Form- und/oder Kraftschlussmittel mit einem ersten Form- und/oder Kraftschlussmittel und jeweils die viertes Form- und/oder Kraftschlussmittel mit einem zweiten Form- und/oder Kraftschlussmittel zumindest teilweise in Eingriff sind. Dadurch werden beim Drehen der Drehachse die Drehmittel so gedreht, dass die dritten Form- und/oder Kraftschlussmittel an den ersten Form- und/oder Kraftschlussmitteln und die vierten Form- und/oder Kraftschlussmittel an den zweiten Form- und/oder Kraftschlussmitteln abrollen.
Bevorzugt umfasst der Drehkörper ein erstes und ein zweites Gleitmittel, wobei das erste Gleitmittel konzentrisch um den Exzenter bzw. das erste Exzenterelement und zwischen dem ersten Exzenterelement und dem ersten und/oder zweiten Drehmittel der ersten Teilkomponente angeordnet ist und wobei das zweite Gleitmittel konzentrisch um den Exzenter bzw. das zweite Exzenterelement und zwischen dem ersten und/oder zweiten Drehmittel der zweiten Teilkomponente angeordnet ist. Vorzugsweise reduziert das Gleitmittel die Reibung zwischen dem Exzenter bzw. den Exzenterelementen und den Drehmitteln und gewährleistet einen gleichmäßigen Rundlauf beim Drehen des Exzenters bzw. der Exzenterelemente. Der Fachmann versteht, dass die Gleitmittel sowohl als separates Bauteil als auch als Bestandteil der Drehmittel vorgesehen sein können. Besonders bevorzugt weist die mit dem Exzenterelementen zusammenwirkende Oberfläche der Drehmittel beim Drehen der Exzenterelemente eine ausreichend geringe Reibung auf, so dass kein Gleitmittel vorgesehen sein muss.
Vorzugsweise sind die Form- und/oder Kraftschlussmittel Zähne. Zähne haben den Vorteil, dass sie auch dann noch miteinander in Eingriff sind, wenn sie geringfügig zueinander verstellt sind, so dass sie auch dann noch aneinander abrollbar sind. Weiterhin weisen Zähne den Vorteil auf, dass sie gleichmäßig gegeneinander verstellbar sind. Außerdem sind Verzahnungen mit herkömmlichen Mitteln herstellbar.
Bevorzugt ist die Anzahl der Zähne der dritten Form- und/oder Kraftschlussmittel gegenüber der Anzahl der Zähne der vierten Form- und/oder Kraftschlussmittel verschieden. Der Fachmann versteht, dass die verschiedene Anzahl der Zähne im Betriebsmodus zu einem Verschieben der ersten Form- und/oder Kraftschlussmittel relativ zu den zweiten Form- und/oder Kraftschlussmitteln führt, so dass im Betriebsmodus das erste Beschlagteil relativ zum zweiten Beschlagteil verstellt wird. Die verschiedene Anzahl der Zähne bestimmt daher die Übersetzung, mit der die Beschlagteile zueinander verstellt werden. Bei genau zwei Teilkomponenten bestimmt die verschiedene Anzahl der Zähne die Übersetzung der Verstellvorrichtung.
In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die ersten Drehmittel der ersten und zweiten Teilkomponenten einen ersten Außenradius auf, wobei die zweiten Drehmittel der ersten und zweiten Teilkomponenten einen zweiten Außenradius aufweisen, und wobei der erste Außenradius vom zweiten Außenradius bevorzugt verschieden ist. Dadurch gleiten die Drehmittel mit dem größeren Außenradius zumindest teilweise entlang einer im wesentlichen zur Symmetrieebene parallelen Fläche der Beschlagteilelemente, an denen die Drehmittel mit dem kleineren Außenradius abrollen. Die Drehmittel sind in Richtung der Drehachse geschachtelt angeordnet, so dass beispielsweise das Spiel entlang der Drehachse reduziert ist. Im Wesentlichen tritt kein Taumeln um die Drehachse auf.
Durch die Aufteilung der Verstellvorrichtung in symmetrisch aufgebaute Teilkomponenten verteilen sich die auf die Verstellvorrichtung wirkenden Kräfte im wesentlichen symmetrisch auf ihre Teilkomponenten, so dass die Einzelbelastung geringer ist. Da sie zumindest teilweise aneinander anliegen, ist ihre Flächenbelastbarkeit groß. Insgesamt können daher weniger feste Materialien verwendet werden. Bei Verwendung von sich im wesentlichen flächig erstreckenden Materialien, beispielsweise Blechen, die parallel zueinander angeordnet werden, weisen die Beschlagteile, Beschlagteilelemente, Beschlagteilzwischenelemente und/oder Drehmittel weniger aufwendigen Konturen auf, so dass sie aus härterem Material und einfacher herstellbar sind. Daher entfällt ein Härteprozess nach dem Herstellen dieser Bauteile. Aufgrund der geschachtelten Anordnung ist das Spiel zwischen ihnen gering, so dass keine zusätzlichen Bauteile zur Reduzierung des Spiels erforderlich sind und die Anforderungen an die Fertigungstoleranzen weniger hoch sind.
Vorzugsweise weist das erste Beschlagteil oder die ersten Beschlagteilelemente Haltemittel auf. Die Haltemittel stellen die relative Lage der zweiten Beschlagteilelemente oder der zweiten Beschlagteilzwischenelemente sicher, so dass zwischen dem ersten Beschlagteil oder den ersten Beschlagteilelementen und dem zweiten Beschlagteil oder den zweiten Beschlagteilelementen oder den zweiten Beschlagteilzwischenelementen im Wesentlichen kein ungewollter Versatz entstehen kann. Weiterhin erhöhen sie die Steifigkeit der Verstellvorrichtung.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Verstellvorrichtung, wobei die Drehmittel und Beschlagteile aus einem flächigen Material ausgestanzt und anschließend teilweise miteinander verbunden werden, vorzugsweise durch Laserschweißen. Vorzugsweise werden jeweils die ersten und zweiten Drehmittel der Teilkomponenten drehfest miteinander verbunden, wobei die Beschlagteilzwischenelemente der Teilkomponenten drehfest miteinander verbunden werden, wobei gegebenenfalls zumindest teilweise die Beschlagteilelemente der Teilkomponenten miteinander verbunden werden oder einstückig sind, wobei die Bauteile der Verstellvorrichtung auf der Drehachse angeordnet werden, und wobei dann die Beschlagteilelemente und/oder zumindest ein Beschlagteilzwischenelement der beiden außen angeordneten Teilkomponenten zumindest teilweise miteinander verbunden werden.
Das Verfahren ist schnell, einfach und zumindest teilweise automatisiert durchführbar und daher kostengünstig.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Figuren beschrieben. Die Figuren sind lediglich beispielhaft und schränken den allgemeinen Erfindungsgedanken nicht ein.
Figur 1 zeigt eine Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Verstellvorrichtung.
Figur 2 zeigt in den Darstellungen a und b zwei Querschnitte quer zur
Drehachse sowie in der Darstellung c einen Querschnitt entlang der Drehachse der Verstellvorrichtung der Figur 1.
Figur 3 zeigt schematisch die Anordnung der Form- und/oder Kraftschlussmittel in einem Querschnitt parallel zur Symmetrieebene der Verstellvorrichtung der Figur 1. Figur 1 zeigt eine Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Verstellvorrichtung 9. Die Verstellvorrichtung 9 weist eine erste Teilkomponente 90 und eine zweite Teilkomponente 91 auf, die jeweils ein erstes Beschlagteilelement 10, 1 1 , ein zweites Beschlagteilelement 20, 21 sowie ein Exzenterelement 30, 31 umfassen, die im wesentlichen zueinander parallel und auf einer gemeinsamen Drehachse 7 angeordnet sind, wobei die erste Teilkomponente 90 und zweite Teilkomponente 91 , die ersten Beschlagteilelemente 10, 1 1 , die zweiten Beschlagteilelemente 20, 21 und die Exzenterelemente 30, 31 jeweils zueinander im wesentlichen spiegelsymmetrisch bezüglich einer rechtwinklig zur Drehachse 7 angeordneten Symmetrieebene 77 angeordnet sind. Die Verstellvorrichtung weist eine Welle 71 auf, die die Drehachse 7 bildet. Das Exzenterelement 30 der ersten Teilkomponente 90 ist das erste Exzenterelement 30 und das der zweiten Teilkomponente 91 ist das zweite Exzenterelement 31. Das erste Exzenterelement 30 ist im wesentlichen um einen Winkel 777 um die Drehachse 7 zum zweiten Exzenterelement 31 gedreht, wobei der Winkel 777 im wesentlichen ein Bruchteil von 360° ist und der Teiler der Anzahl der Teilkomponenten 90, 91 - hier nämlich zwei - entspricht, so dass der Winkel 777 hier 180° beträgt. Die ersten Beschlagteilelemente 10, 1 1 bilden ein erstes Beschlagteil 1 , die zweiten Beschlagteilelemente 20, 21 ein zweites Beschlagteil 2 und die Exzenterelemente 30, 31 einen Exzenter 3, wobei die Exzenterelemente 30, 31 durch ein Kraftmittel 4, beispielsweise einer Feder, gegeneinander verspannt sind. Die zweiten Beschlagteilelemente 20, 21 weisen jeweils zwei zweite Beschlagteilzwischenelemente 200, 210, 201 , 21 1 auf, wobei zumindest jeweils eines der Beschlagteilzwischenelemente 201 , 21 1 ein zweites Form- und/oder Kraftschlussmittel 801 , 81 1 aufweist, hier eine Innenverzahnung. Die ersten Beschlagteilelemente 10, 1 1 weisen ein erstes Form- und/oder Kraftschlussmittel 800, 810 auf und zwar ebenfalls eine Innenverzahnung. Weiterhin zeigt die Darstellung jeweils ein erstes Drehmittel 60, 61 und ein zweites Drehmittel 601 , 61 1 der ersten und zweiten Teilkomponenten 90, 91 , wobei jeweils ein erstes und zweites Drehmittel 60, 601 im verbauten Zustand der Verstellvorrichtung 9 konzentrisch um das erste Exzenterelement 30 und jeweils ein erstes und zweites Drehmittel 61 , 611 im verbauten Zustand der Verstellvorrichtung 9 konzentrisch um das zweite Exzenterelement 31 und rechtwinklig zur Drehachse 7 angeordnet sind. Die ersten Drehmittel 60, 61 weisen jeweils ein drittes Form- und/oder Kraftschlussmittel 820, 822, nämlich eine Außenverzahnung, und die zweiten Drehmittel 601 , 61 1 weisen ein viertes Form- und/oder Kraftschlussmittel 821 , 823, ebenfalls eine Außenverzahnung, auf, wobei die ersten Drehmittel 60, 61 einen kleineren ersten Außenradius 607, 617 im Vergleich zum zweiten Außenradius 6017, 6117 der zweiten Drehmittel 601 , 61 1 aufweisen und wobei die dritten und vierten Form- und/oder Kraftschlussmittel 820, 822, 821 , 823 sich in der Anzahl der Zähne unterscheiden. Der Außenradius 607, 617, 6017, 6117 eines Drehmittels 60, 61 , 601 , 61 1 mit einer Außenverzahnung ist der durch die Zähne bestimmte größtmögliche Außenradius und am Beispiel des ersten Außenradius 607 des ersten Drehmittels 60 in Figur 2b gezeigt. Der Außenradius 607, 617, 6017, 6117 eines Drehmittels 60, 61 , 601 , 611 ist auch der Außenradius 607, 617, 6017, 61 17eines Form- und/oder Kraftschlussmittels 820, 821 , 822, 823 des Drehmittels 60, 61 , 601 , 611.
Bei der Montage der Verstellvorrichtung werden zunächst die ersten Beschlagteilelemente 10, 1 1 , die zweiten Beschlagteilzwischenelemente 20, 21 , und jeweils das erste und zweite Drehmittel 60, 601 der ersten und zweiten Teilkomponenten 90, 91 miteinander verbunden, bevorzugt mittels Laserschweißen, und dann die Bauteile der Verstellvorrichtung 9 in der dargestellten Reihenfolge angeordnet. Die an den ersten Beschlagteilelementen 10, 1 1 zumindest teilweise anliegenden zweiten Beschlagteilzwischenelemente 201 , 21 1 werden mittels Haltemitteln 105 an den ersten Beschlagteilelementen 10, 1 1 geführt und/oder fixiert. Nach dem Anordnen der Bauteile werden die äußeren zweiten Beschlagteilzwischenelemente 200, 210 miteinander verbunden, ebenfalls bevorzugt mittels Laserschweißen. Im verbauten Zustand bilden die Exzenterelemente 30, 31 einen Drehkörper 900, wobei zwischen dem ersten Exzenterelement 30 und dem ersten und/oder zweiten Drehmittel 60, 601 der ersten Teilkomponente 90 ein erstes Gleitmittel 50 und zwischen dem zweiten Exzenterelement 31 und dem ersten und/oder zweiten Drehmittel 61 , 61 1 der zweiten Teilkomponente 91 ein zweites Gleitmittel 51 angeordnet ist.
Im Betriebszustand dreht sich die Drehachse 7, so dass der Drehkörper 900 konzentrisch um die Drehachse 7 gedreht wird, wobei das dritte Form- und/oder Kraftschlussmittel 820 des ersten Drehmittels 60 am ersten Form- und/oder Kraftschlussmittel 800 des ersten Beschlagteilelementes 10 der ersten Teilkomponente 90 sowie das dritte Form- und/oder Kraftschlussmittel des ersten Drehmittels 61 am ersten Form- und/oder Kraftschlussmittel 810 des ersten Beschlagteilelementes 1 1 der zweiten Teilkomponente 91 abrollen, und wobei das vierte Form- und/oder Kraftschlussmittel 821 des zweiten Drehmittels 601 am zweiten Form- und/oder Kraftschlussmittel 801 des zweiten
Beschlagteilzwischenelementes 201 der ersten Teilkomponente 90 sowie das vierte Form- und/oder Kraftschlussmittel 823 des zweiten Drehmittels 611 am zweiten Form- und/oder Kraftschlussmitteln 81 1 des zweiten Beschlagteilzwischenelementes 21 1 der zweiten Teilkomponente 91 abrollen. Die zweiten Beschlagteilzwischenelemente 201 , 21 1 , an deren zweiten Form- und/oder Kraftschlussmitteln 801 , 81 1 die vierten Form- und/oder Kraftschlussmittel 821 , 823 der zweiten Drehmittel 601 , 61 1 abrollen, liegen zumindest teilweise an den ersten Beschlagteilelementen 10, 1 1 an. Aufgrund der verschiedenen Anzahl der Zähne wird dabei das erste Beschlagteil 1 relativ zum zweiten Beschlagteil 2 gedreht.
Figur 2 zeigt in den Darstellungen a und b zwei Querschnitte quer zur Drehachse 7 sowie in der Darstellung c einen Querschnitt entlang der Drehachse 7 der Verstellvorrichtung 9 aus Figur 1. Die Darstellungen a und b zeigen beide Querschnitte durch die erste Teilkomponente 90 der Verstellvorrichtung 9. Die folgenden Ausführungen gelten daher analog für die zweite Teilkomponente 91. In Darstellung a ist das erste Exzenterelement 30 sichtbar, um das konzentrisch das erste Gleitmittel 50 angeordnet ist, um das wiederum konzentrisch das zweite Drehmittel 601 angeordnet ist. Das zweite Drehmittel 601 weist das vierte Form- und/oder Kraftschlussmittel 821 auf, welches zumindest teilweise an dem zweiten Beschlagteilzwischenelement 201 anliegt, das im verbauten Zustand zumindest teilweise am ersten Beschlagteilelement 10 anliegt. Das zweite Beschlagteilzwischenelement 201 weist das zweite Form- und/oder Kraftschlussmittel 801 auf, welches mit dem vierten Form- und/oder Kraftschlussmittel 821 des zweiten Drehmittels 601 zumindest teilweise in Eingriff ist. Sichtbar sind weiterhin die Haltemittel 105 des ersten Beschlagteilelementes 10. Außerdem ist das äußere Beschlagteilzwischenelement 200 zumindest teilweise sichtbar, welches im verbauten Zustand mit dem am ersten Beschlagteilelement 10 anliegenden zweiten Beschlagteilzwischenelement 201 verschweißt ist. Weiterhin ist das Kraftmittel 4, welches das erste und das zweite Exzenterelement 30, 31 gegeneinander verspannt, zumindest teilweise sichtbar. Die Drehachse 7 ist durch ein Kreuz angedeutet. Das erste Exzenterelement 30, das erste Gleitmittel 50 sowie das zweite Drehmittel 601 sind konzentrisch um den ersten Mittelpunkt 7007 des ersten Exzenterelements 30 und exzentrisch um die Drehachse 7 angeordnet, wobei der Abstand des ersten Mittelpunktes 7007 des ersten Exzenterelements 30 von der Drehachse 7 die Exzentrizität E des ersten Exzenterelements 30 ist. Die Darstellung zeigt weiterhin eine Draufsicht auf die Mittenachse 707, die den ersten Mittelpunkt 7007 des ersten Exzenterelements 30 mit dem zweiten Mittelpunkt 7008 des zweiten Exzenterelements 31 verbindet. Im Gegensatz zur Darstellung a zeigt die Darstellung b das erste Beschlagteilelement 10 mit den ersten Form- und/oder Kraftschlussmitteln 800 sowie das erste Drehmittel 60 mit dem dritten Form- und/oder Kraftschlussmittel 820, das zumindest teilweise in Eingriff mit dem ersten Form- und/oder Kraftschlussmittel 800 ist. Das erste Drehmittel 60 ist konzentrisch um das erste Exzenterelement 30 angeordnet.
Darstellung c zeigt die Verstellvorrichtung der Figur 1 im verbauten Zustand in einem Querschnitt entlang der Drehachse 7. Die Darstellung zeigt die zweiten Beschlagteilzwischenelemente 201 , 200, 210, 21 1 , wobei jeweils ein äußeres Beschlagteilzwischenelement 201 , 211 und ein Beschlagteilzwischenelement 200, 210, welches zumindest teilweise an einem ersten Beschlagteilelement 10, 1 1 derselben Teilkomponente 90, 91 anliegt und welches hier außerdem mit dem äußeren Beschlagteilzwischenelement 201 , 21 1 derselben Teilkomponente 90, 91 verschweißt ist, ein zweites Beschlagteilelement 20, 21 bilden. Die beiden zweiten Beschlagteilelemente 20, 21 bilden das zweite Beschlagteil 2. Die zweiten Beschlagteilelemente 20, 21 liegen zumindest teilweise aneinander an und sind miteinander verschweißt. Weiterhin zeigt die Darstellung c die beiden ersten Beschlagteilelemente 10, 1 1 , die ein erstes Beschlagteil 1 bilden, zumindest teilweise aneinander anliegen und miteinander verschweißt sind. Um die Drehachse 7 sind das erste Exzenterelement 30 sowie das zweite Exzenterelement 31 angeordnet, die gemeinsam den Exzenter 3 bilden und durch das Kraftmittel 4, hier eine Feder, gegeneinander verspannt sind. Konzentrisch um das erste Exzenterelement 30 ist das erste und das zweite Drehmittel 60, 601 der ersten Teilkomponente 90 rechtwinklig zur Drehachse 7 angeordnet, wobei zwischen dem ersten Exzenterelement 30 und seinem ersten und/oder zweiten Drehmittel 60, 601 das erste Gleitmittel 50 angeordnet ist. Konzentrisch um das zweite Exzenterelement 31 ist das erste und das zweite Drehmittel 61 , 61 1 der zweiten Teilkomponente 91 rechtwinklig zur Drehachse 7 angeordnet, wobei zwischen dem zweiten Exzenterelement 31 und seinem ersten und/oder zweiten Drehmittel 61 , 61 1 das zweite Gleitmittel 51 angeordnet ist. Die ersten und zweiten Drehmittel 60, 601 , 61 , 61 1 einer der Teilkomponenten 90, 91 sind bevorzugt jeweils miteinander verschweißt. Der erste Außenradius 607, 617 der ersten Drehmittel 60, 61 , sowie der zweite Außenradius 6017, 61 17 der zweiten Drehmittel 601 , 61 1 sind jeweils gleich, während der erste Au ßenradius 607, 617 und der zweite Au ßenradius 6017, 61 17 verschieden sind. Da das erste und zweite Exzenterelement 30, 31 spiegelsymmetrisch zur Symmetrieebene 77, die in Figur 1 gezeigt ist, und zueinander um 180° um die Drehachse 7 versetzt sind, gleiten die Drehmittel 601 , 61 1 mit dem größeren Außenradius 6017, 61 17 zumindest teilweise entlang einer im wesentlichen zur Symmetrieebene 77 parallelen Fläche der Beschlagteilelemente 10, 1 1 , an denen die Drehmittel 60, 61 mit dem kleineren Außenradius 607, 617 abrollen. In der gezeigten Ausführungsform weisen die zweiten Drehmittel 601 , 61 1 den größeren zweiten Außenradius 6017, 61 17 auf. Dadurch und da die Exzenterelemente 30, 31 jeweils eine Exzentrizität E zur Drehachse 7 aufweisen und zueinander um 180° zur Drehachse 7 versetzt sind, entsteht eine geschachtelte Anordnung der Drehmittel 601 , 60, 61 , 61 1 , bei der die ersten Drehmittel 60, 61 mit dem kleineren ersten Außenradius 607, 617 benachbart und um den Betrag der doppelten Exzentrizität E in Richtung der Mittenachse 707 zueinander verschoben sind. Die zweiten Drehmittel 601 , 61 1 liegen jeweils an den ersten Drehmitteln 60, 61 derselben Teilkomponente 90, 91 an und das zweite Drehmittel 601 der ersten Teilkomponente 90 ist in Richtung der Mittenachse 707 um den Betrag der doppelten Exzentrizität E zum zweiten Drehmittel 61 1 der zweiten Teilkomponente 91 verschoben.
Figur 3 zeigt schematisch die Anordnung der Form- und/oder Kraftschlussmittel 800, 810, 801 , 81 1 , 820, 822, 821 , 823 in einem Querschnitt parallel der Symmetrieebene 77 der Verstellvorrichtung 9 der Figur 1. Die Figur zeigt das am ersten Beschlagteilelement 10 zumindest teilweise anliegende zweite Beschlagteilzwischenelement 201 sowie zumindest teilweise das erste Beschlagteilelement 10 der ersten Teilkomponente 90 und den Drehkörper 900. Die Anordnung gilt jedoch analog für das zweite Beschlagteilzwischenelement 211 sowie das erste Beschlagteilelement 11 der zweiten Teilkomponente 91. Der Drehkörper 900 ist aus dem ersten Exzenterelement 30, dem zweiten Exzenterelement 31 gebildet, wobei jeweils ein erstes und zweites Drehmittel 60, 601 , 61 , 61 1 um das erste und zweite Exzenterelement 30, 31 konzentrisch angeordnet ist. Jeweils die ersten, zweiten, dritten und vierten Form- und/oder Kraftschlussmittel 800, 810, 801 , 81 1 , 820, 822, 821 , 823 sind durch einen Kreis angedeutet. Das dritte Form- und/oder Kraftschlussmittel 820 des ersten Drehmittels 60 der ersten Teilkomponente 90 rollt im Betriebsmodus am ersten Form- und/oder Kraftschlussmittel 800 des ersten Beschlagteilelementes 10 der ersten Teilkomponente 90 ab. Das vierte Form- und/oder Kraftschlussmittel 821 des zweiten Drehmittels 601 der zweiten Teilkomponente 90 rollt im Betriebsmodus am zweiten Form- und/oder Kraftschlussmittel 801 des zumindest einen zweiten Beschlagteilzwischenelementes 201 der ersten Teilkomponente 91 ab. Das dritte Form- und/oder Kraftschlussmittel 822 des ersten Drehmittels 61 der zweiten Teilkomponente 91 rollt im Betriebsmodus am ersten Form- und/oder Kraftschlussmittel 810 des ersten Beschlagteilelementes 1 1 - deren Lage zur Verdeutlichung hier in Klammern gezeigt ist - der zweiten Teilkomponente 91 ab. Das vierte Form- und/oder Kraftschlussmittel 823 des zweiten Drehmittels 611 der zweiten Teilkomponente 91 rollt im Betriebsmodus am zweiten Form- und/oder Kraftschlussmittel 81 1 des zumindest einen zweiten Beschlagteilzwischenelementes 21 1 - deren Lage zur Verdeutlichung hier in Klammern gezeigt ist - der zweiten Teilkomponente 91 ab.
Der erste Außenradius 607, 617 der ersten Drehmittel 60, 61 ist kleiner, als der zweite Außenradius 6017, 61 17 der zweiten Drehmittel 601 , 61 1. Dementsprechend weisen die ersten Beschlagteilelemente 10, 1 1 ein erstes Form- und/oder Kraftschlussmittel 800, 810 auf, dessen erster Innenradius 8007 von dem zweiten Innenradius 8008 der zweiten Form- und/oder Kraftschlussmittel 801 , 81 1 der zweiten Beschlagteilelemente 20, 21 verschieden ist. Der Innenradius 8007, 8008 eines innenverzahnten Form und/oder Kraftschlussmittels 800, 810, 801 , 811 ist der durch die Zähne bestimmte größtmögliche Innenradius und am Beispiel des ersten Innenradius 8007 des ersten Form- und/oder Kraftschlussmittels 800 des ersten Beschlagteilelementes 10 der ersten Teilkomponente 90 auch in Figur 2b verdeutlicht. Der Innenradius 8007, 8008 eines Form- und/oder Kraftschlussmittels 800, 810, 801 , 81 1 eines Beschlagteilelementes 10, 11 , 20, 21 ist auch der Innenradius 8007, 8008 des Beschlagteilelementes 10, 1 1 , 20, 21. Jeweils der Innenradius 8007 der Form- und/oder Kraftschlussmittel 800, 810, welche mit den Form- und/oder Kraftschlussmitteln 820, 822 der ersten Drehmittel 60, 61 mit dem kleineren, ersten Außenradius 607, 617 zumindest teilweise in Eingriff sind, ist bevorzugt kleiner als der Innenradius 8008 der Form und/oder Kraftschlussmittel 801 , 81 1 , welche mit den Form- und/oder Kraftschlussmitteln 821 , 823 der zweiten Drehmittel 601 , 61 1 mit dem größeren, zweiten Außenradius 6017, 61 17 in Eingriff sind.
Die Darstellung zeigt eine Draufsicht auf die Mittenachse 707, die den ersten Mittelpunkt 7007 des ersten Exzenterelements 30 mit dem zweiten Mittelpunkt 7008 des zweiten Exzenterelements 31 verbindet und im wesentlichen die Drehachse 7 schneidet und verdeutlicht den Winkel 777 von 180°, um den die Exzenterelemente 30, 31 zueinander versetzt um die Drehachse 7 angeordnet sind.
Bezugszeichenliste:
1 Erstes Beschlagteil
10, 11 Erstes Beschlagteilelement
105 Haltemittel
2 Zweites Beschlagteil
20,21 Zweites Beschlagteilelement
200,201,210,211 Zweites Beschlagteilzwischenelement
3 Exzenter
30 Erstes Exzenterelement
31 Zweites Exzenterelement
4 Kraftmittel
50 Erstes Gleitmittel
51 Zweites Gleitmittel
60 Erstes Drehmittel der ersten Teilkomponente
601 Zweites Drehmittel der ersten Teilkomponente
607,617 Erster Außenradius
61 Erstes Drehmittel der zweiten Teilkomponente
611 Zweites Drehmittel der zweiten Teilkomponente
6017,6117 Zweiter Außenradius
7 Drehachse
71 Welle
77 Symmetrieebene
707 Mittenachse
777 Winkel
7007 Erster Mittelpunkt des ersten Exzenterelements
7008 Zweiter Mittelpunkt des zweiten Exzenterelements
800,810 Erste Form- und/oder Kraftschlussmittel
801,811 Zweite Form- und/oder Kraftschlussmittel
820, 822 Dritte Form- und/oder Kraftschlussmittel
821, 823 Viertes Form- und/oder Kraftschlussmittel 8007 Erster Innenradius der ersten Form- u./o. Kraftschlussmittel 8008 Zweiter Innenradius der zweiten Form- u./o. Kraftschlussmittel Verstellvorrichtung
Erste Teilkomponente
Zweite Teilkomponente
Drehkörper
Exzentrizität der Exzenterelemente

Claims

Patentansprüche:
1. Verstellvorrichtung (9) für eine Fahrzeugkomponente, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz, die ein erstes Beschlagteil (1 ), ein zweites Beschlagteil (2), und einen Exzenter (3) umfasst, die jeweils auf einer gemeinsamen Drehachse (7) angeordnet sind, wobei sich in einem Betriebsmodus die Drehachse (7) dreht und der Exzenter (3) um die Drehachse (7) drehbar ist, wobei mindestens ein erstes Drehmittel (60, 61 ) konzentrisch um den Exzenter (3) angeordnet ist, wobei das erste Drehmittel (60, 61 ) an dem ersten Beschlagteil (1 ) abrollbar ist, und wobei die relative Lage der beiden Beschlagteile (1 , 2) zueinander verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellvorrichtung (9) mehrere Teilkomponenten (90, 91 ) aufweist, die jeweils ein erstes Beschlagteilelement (10, 1 1 ) des ersten Beschlagteils (1 ) und ein zweites Beschlagteilelement (20, 21 ) des zweiten Beschlagteils (2) umfassen, wobei die Teilkomponenten (90, 91 ) im wesentlichen spiegelsymmetrisch zu einer Symmetrieebene (77) angeordnet sind, die sich rechtwinklig zur Drehachse (7) in der Mitte der Verstellvorrichtung (9) erstreckt.
2. Verstellvorrichtung (9) nach Patentanspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Beschlagteilelemente (10, 1 1 ) einteilig ausgeführt sind und/oder dass das erste Drehmittel (60, 61 ) einteilig ausgeführt ist.
3. Verstellvorrichtung (9) nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Drehmittel (60, 61 ) an dem zweiten Beschlagteil (2) abrollbar ist.
4. Verstellvorrichtung (9) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Exzenter (3) ein erstes Exzenterelement (30) und zumindest ein zweites Exzenterelement (31 ) umfasst, wobei vorzugsweise jedes Exzenterelement (30, 31 ) jeweils einer Teilkomponente (90, 91 ) zugeordnet ist.
5. Verstellvorrichtung (9) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenterelemente (30, 31 ) aneinander anliegend auf der Drehachse (7) angeordnet sind.
6. Verstellvorrichtung (9) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenterelemente (30, 31 ) um einen Winkel (777) um die Drehachse (7) zueinander versetzt angeordnet sind, wobei der Winkel (777) ein Bruchteil von 360° ist, und wobei der Teiler der Anzahl der Teilkomponenten (90, 91 ) entspricht.
7. Verstellvorrichtung (9) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenterelemente (30, 31 ) durch ein Kraftmittel (4) gegeneinander verspannt sind.
8. Verstellvorrichtung (9) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine durch einen ersten Mittelpunkt (7007) des ersten Exzenterelements (30) und einen zweiten Mittelpunkt (7008) des zweiten Exzenterelements (31 ) verlaufende Mittenachse (707) die Drehachse (7) schneidet.
9. Verstellvorrichtung (9) nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Exzenterelement (30) und das zweite Exzenterelement (31 ) gemeinsam mit dem Kraftmittel (4) einen Drehkörper (900) bilden, und dass in dem Betriebsmodus durch Drehen des Drehkörpers (900) um die Drehachse (7) das erste Beschlagteil (1 ) relativ zum zweiten Beschlagteil (2) verstellbar ist, wobei der Drehkörper (900) die Drehachse (7) im wesentlichen konzentrisch umläuft.
10. Verstellvorrichtung (9) für eine Fahrzeugkomponente, dadurch gekennzeichnet, dass jede Teilkomponente ein zweites Drehmittel (601 , 61 1 ) aufweist, das konzentrisch um den Exzenter (3) angeordnet ist, wobei das zweite Drehmittel (601 , 61 1 ) jeweils an dem zweiten Beschlagteilelement (20, 21 ) derselben Teilkomponente (90, 91 ) abrollbar ist.
1 1. Verstellvorrichtung (9) für eine Fahrzeugkomponente, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Drehmittel (60, 61 ) und die zweiten Drehmittel (601 , 61 1 ) rechtwinklig zur Drehachse (7) angeordnet sind, wobei jeweils das erste Drehmittel (60, 61 ) am jeweils ersten Beschlagteilelement (10, 1 1 ) und das zweite Drehmittel (601 , 611 ) am jeweils zweiten Beschlagteilelement (20, 21 ) derselben Teilkomponente (90, 91 ) abrollbar ist.
12. Verstellvorrichtung (9) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Welle (71 ) aufweist, die die Drehachse (7) bildet.
13. Verstellvorrichtung (9) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Beschlagteilelemente (20, 21 ) jeweils mehrere zweite Beschlagteilzwischenelemente (200, 201 , 210, 21 1 ) aufweisen, die im wesentlichen zueinander parallel angeordnet sind.
14. Verstellvorrichtung (9) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Beschlagteilelemente (10, 1 1 ) und/oder die zweiten Beschlagteilelemente (20, 21 ) und/oder die ersten Drehmittel (60, 61 ) sich im wesentlichen flächig erstrecken und/oder aus einem sich flächig erstreckenden Material herstellbar sind.
15. Verstellvorrichtung (9) nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Beschlagteilzwischenelemente (200, 201 , 210, 211 ) und/oder die zweiten Drehmittel (601 , 611 ) sich im wesentlichen flächig erstrecken und/oder aus einem sich flächig erstreckenden Material herstellbar sind.
16. Verstellvorrichtung (9) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Beschlagteilelemente (10, 1 1 ) jeweils ein erstes Form- und/oder Kraftschlussmittel (800, 810) aufweisen, das konzentrisch um die Drehachse (7) angeordnet ist, dass die zweiten Beschlagteilelemente (20, 21 ) ein zweites Form- und/oder Kraftschlussmittel (801 , 81 1 ) aufweisen, das konzentrisch um die Drehachse (7) angeordnet ist, dass die ersten Drehmittel (60, 601 ) jeweils ein drittes Form- und/oder Kraftschlussmittel (820, 822) aufweisen, und dass jeweils die dritten Form- und/oder Kraftschlussmittel (820, 822) mit dem jeweiligen ersten Form- und/oder Kraftschlussmittel (800, 810) und/oder mit dem jeweiligen zweiten Form- und/oder Kraftschlussmittel (801 , 81 1 ) zumindest teilweise in Eingriff sind.
17. Verstellvorrichtung (9) nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Drehmittel (61 , 61 1 ) jeweils ein viertes Form- und/oder Kraftschlussmittel (821 , 823) aufweisen, wobei jeweils die vierten Form- und/oder Kraftschlussmittel (821 , 823) mit dem jeweiligen zweiten Form- und/oder Kraftschlussmittel (801 , 81 1 ) zumindest teilweise in Eingriff sind.
18. Verstellvorrichtung (9) nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zumindest das zweite Beschlagteilzwischenelement (201 , 21 1 ) das zweites Form- und/oder Kraftschlussmittel (801 , 81 1 ) aufweist.
19. Verstellvorrichtung (9) nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Form- und/oder Kraftschlussmittel (800, 810, 801 , 81 1 , 820, 822, 821 , 823) Zähne sind.
20. Verstellvorrichtung (9) nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Zähne der dritten Form- und/oder Kraftschlussmittel (820, 822) gegenüber der Anzahl der Zähne der vierten Form- und/oder Kraftschlussmittel (821 , 823) verschieden ist.
21. Verstellvorrichtung (9) nach einem der Ansprüche 10 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Drehmittel (60, 61 ) einen ersten Außenradius (607, 617) aufweisen, dass die zweiten Drehmittel (601 , 61 1 ) einen zweiten Außenradius (6017, 61 17) aufweisen, und dass der erste Außenradius (607, 617) vom zweiten Außenradius (6017, 61 17) verschieden ist.
22. Verstellvorrichtung (9) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Beschlagteil (1 ) oder die ersten Beschlagteilelemente (10, 1 1 ) Haltemittel (105) aufweist. 0/3
23. Verfahren zur Herstellung einer Verstellvorrichtung (9) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die ersten Drehmittel (60, 61 ), die ersten Beschlagteilelemente (10, 1 1 ) und die zweiten Beschlagteilelemente (20, 21 ) aus einem im Wesentlichen flächigen Material ausgestanzt und anschließend teilweise miteinander verbunden werden, vorzugsweise durch Laserschweißen.
24. Verfahren zur Herstellung einer Verstellvorrichtung (9) nach einem der Patentansprüche 13 - 22, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Drehmittel (60, 61 ), die ersten Beschlagteilelemente (10, 11 ), die zweiten Beschlagteilelemente (20, 21 ), die Beschlagteilzwischenelemente (200, 201 , 210, 211 ) und die zweiten Drehmittel (601 , 61 1 ) aus einem im Wesentlichen flächigen Material ausgestanzt und anschließend teilweise miteinander verbunden werden, vorzugsweise durch Laserschweißen.
25. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils die ersten und zweiten Drehmittel (60, 601 , 61 , 611 ) der Teilkomponenten (90, 91 ) drehfest miteinander verbunden werden, dass die
Beschlagteilzwischenelemente (200, 201 , 210, 211 ) der Teilkomponenten (90, 91 ) drehfest miteinander verbunden werden, dass die ersten Beschlagteilelemente (10, 1 1 ) der Teilkomponenten (90, 91 ) miteinander verbunden werden oder einstückig sind, dass die Bauteile der Verstellvorrichtung (9) auf der Drehachse (7) angeordnet werden, und dass dann die zweiten Beschlagteilelemente (20, 21 ) und/oder zumindest ein Beschlagteilzwischenelement (200, 210) der beiden außen angeordneten Teilkomponenten (90, 91 ) zumindest teilweise miteinander verbunden werden.
PCT/EP2005/055112 2004-10-07 2005-10-07 Verstellvorrichtung für eine fahrzeugkomponente, insbesondere für einen kraftfahrzeugsitz und verfahren zur montage WO2006040303A2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007535181A JP4966197B2 (ja) 2004-10-07 2005-10-07 車両の構成要素用の、特に自動車の座席用の調整装置、および前記装置を組み立てる方法
EP05792035A EP1807283B1 (de) 2004-10-07 2005-10-07 Verstellvorrichtung für eine fahrzeugkomponente, insbesondere für einen kraftfahrzeugsitz und verfahren zur montage
DE502005010812T DE502005010812D1 (de) 2004-10-07 2005-10-07 Verstellvorrichtung für eine fahrzeugkomponente, insbesondere für einen kraftfahrzeugsitz und verfahren zur montage
AT05792035T ATE494176T1 (de) 2004-10-07 2005-10-07 Verstellvorrichtung für eine fahrzeugkomponente, insbesondere für einen kraftfahrzeugsitz und verfahren zur montage
US11/664,928 US8961056B2 (en) 2004-10-07 2005-10-07 Recliner mechanism

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004049114.3 2004-10-07
DE102004049114A DE102004049114B4 (de) 2004-10-07 2004-10-07 Verstellvorrichtung für eine Fahrzeugkomponente, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz und Verfahren zur Montage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2006040303A2 true WO2006040303A2 (de) 2006-04-20
WO2006040303A3 WO2006040303A3 (de) 2007-04-05

Family

ID=36083006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/055112 WO2006040303A2 (de) 2004-10-07 2005-10-07 Verstellvorrichtung für eine fahrzeugkomponente, insbesondere für einen kraftfahrzeugsitz und verfahren zur montage

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8961056B2 (de)
EP (1) EP1807283B1 (de)
JP (1) JP4966197B2 (de)
KR (1) KR20070101209A (de)
CN (1) CN100575145C (de)
AT (1) ATE494176T1 (de)
DE (2) DE102004049114B4 (de)
WO (1) WO2006040303A2 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008028628A1 (de) * 2006-09-05 2008-03-13 Johnson Controls Gmbh Verstellvorrichtung mit zwei verzahnten bauteilen und verfahren zur herstellung der verzahnten bauteile
WO2008049489A1 (de) * 2006-10-27 2008-05-02 Johnson Controls Gmbh Komponente, insbesondere für einen fahrzeugsitz
WO2008058762A1 (de) * 2006-11-17 2008-05-22 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz mit einem neigungsversteller mit freischwenkfunktionalität
DE102007039024A1 (de) 2007-01-04 2008-07-10 Johnson Controls Gmbh Verstelleinrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE102007042601A1 (de) 2006-12-28 2008-08-21 Johnson Controls Gmbh Neigungsversteller für Fahrzeuge
DE102007042602A1 (de) 2007-09-07 2009-03-12 Johnson Controls Gmbh Neigungsversteller für Fahrzeuge
DE102009038735A1 (de) 2009-08-27 2011-03-03 Johnson Controls Gmbh Verstellvorrichtung mit einer Selbstverstellbremse
DE102009052512A1 (de) 2009-11-11 2011-05-12 Johnson Controls Gmbh Neigungsversteller für Fahrzeuge
DE102011018338A1 (de) 2010-08-16 2012-02-16 Johnson Controls Gmbh Verstelleinrichtung für Fahrzeugsitz, insbesondere zum Einstellen der Lehnenneigung
DE102010055181A1 (de) 2010-08-16 2012-02-16 Johnson Controls Gmbh Fertigungsverfahren sowie Seitenteil der Struktur eines Fahrzeugsitzes
US8240768B2 (en) 2007-01-04 2012-08-14 Johnson Controls Gmbh Adjuster
DE102012007633A1 (de) 2012-04-18 2013-10-24 Johnson Controls Gmbh Neigungsversteller für Fahrzeuge
CN103507670A (zh) * 2012-06-27 2014-01-15 李尔公司 倾斜器机构
DE102012014015A1 (de) 2012-07-17 2014-01-23 Johnson Controls Gmbh Neigungsversteller für Fahrzeuge
CN106103186A (zh) * 2014-03-07 2016-11-09 约翰逊控制元件有限两合公司 用于车辆座椅的双固定装置、及车辆座椅
US11272787B2 (en) * 2017-05-11 2022-03-15 Hettich Franke Gmbh & Co. Kg Pivot fitting and piece of furniture

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006015559B3 (de) * 2006-04-04 2007-08-16 Keiper Gmbh & Co.Kg Beschlag für einen Fahrzeugsitz
DE102006015558B3 (de) 2006-04-04 2008-02-14 Keiper Gmbh & Co.Kg Beschlag für einen Fahrzeugsitz
EP2464538B1 (de) 2009-08-12 2020-12-30 Adient Luxembourg Holding S.à r.l. Drehrücklehnungsmechanismus
DE112012004173T5 (de) 2011-10-06 2014-07-10 Lear Corporation Sitzverstellvorrichtung mit Easy-Entry-Auslösung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102016225834B4 (de) * 2016-10-04 2020-01-09 Adient Luxembourg Holding S.À R.L. Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
KR20180001032U (ko) 2016-10-06 2018-04-16 이한결 다용도 원목 좌탁
FR3086017A1 (fr) * 2018-09-13 2020-03-20 Airbus Dispositif de liaison a simple cisaillement pourvu d'un axe excentrique et d'un manchon excentrique, ensemble mecanique comportant un tel dispositif et procede d'assemblage
DE102019111595B4 (de) 2019-05-06 2024-07-04 Keiper Seating Mechanisms Co., Ltd. Doppelbeschlag für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1291570B (de) * 1962-06-07 1969-03-27 Ludwig Geb Henning Johanna Einstellbares Gelenk
GB1170708A (en) * 1967-04-06 1969-11-12 Recaro A G Hinge Fitment
FR1569654A (de) * 1968-01-25 1969-06-06
DD83068A1 (de) * 1970-07-20 1971-07-05 Hellmut Guenther Verstell- und Sicherungsvorrichtung für die Lehne von Sitzmöbeln, insbesondere von Kraftfahrzeugsitzen
DE2734565A1 (de) * 1977-07-30 1979-02-08 Keiper Automobiltechnik Gmbh Gelenkbeschlag fuer sitze mit verstellbarer rueckenlehne, insbesondere kraftfahrzeugsitze
JPS581248Y2 (ja) * 1978-06-12 1983-01-10 白木金属工業株式会社 シ−トリクライナ−
DE2834707C2 (de) * 1978-07-01 1984-04-05 Shiroki Kinzoku Kogyo K.K., Fujisawa, Kanagawa Gelenkbeschlag für Fahrzeugsitze
DE3723204C2 (de) 1987-07-14 1998-02-12 Keiper Gmbh & Co Verstellvorrichtung für einen Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, zur Neigungseinstellung der Rückenlehne
FR2743764B1 (fr) 1996-01-22 1998-04-03 Faure Bertrand Equipements Sa Mecanisme d'articulation pour siege de vehicule, et siege comportant un tel mecanisme
JP2001017258A (ja) 1999-07-08 2001-01-23 Hikari:Kk 座椅子
DE19938666C5 (de) * 1999-08-14 2008-01-03 Keiper Gmbh & Co.Kg Verstellbeschlag für Sitze mit neigungseinstellbarer Lehne, insbesondere für Kraftfahzeugsitze
CA2422904A1 (en) * 2000-09-29 2002-04-04 Intier Automotive Inc. Planocentric disc recliner
EP1361969A1 (de) * 2001-02-12 2003-11-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Verstelleinrichtung zur drehverstellung zweier zentrisch gelagerter adapterstücke, insbesondere für einen sitz vorzugsweise eines kraftfahrzeuges, und planetengetriebe hierfür
DE10157274C5 (de) * 2001-11-22 2008-11-13 Faurecia Autositze Gmbh Verstellbeschlag für Kraftfahrzeugsitze
JP3969112B2 (ja) 2002-02-15 2007-09-05 トヨタ紡織株式会社 リクライニング装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007001782A1 (de) * 2006-09-05 2008-03-20 Johnson Controls Gmbh Verstellvorrichtung mit zwei verzahnten Bauteilen und Verfahren zur Herstellung der verzahnten Bauteile
DE102007001782B4 (de) * 2006-09-05 2009-02-26 Johnson Controls Gmbh Verfahren zur Herstellung verzahnter Bauteile einer Verstellvorrichtung
WO2008028628A1 (de) * 2006-09-05 2008-03-13 Johnson Controls Gmbh Verstellvorrichtung mit zwei verzahnten bauteilen und verfahren zur herstellung der verzahnten bauteile
EP2397704A2 (de) 2006-10-27 2011-12-21 Johnson Controls GmbH Komponente, insbesondere für einen Fahrzeugsitz
WO2008049489A1 (de) * 2006-10-27 2008-05-02 Johnson Controls Gmbh Komponente, insbesondere für einen fahrzeugsitz
US8282168B2 (en) 2006-10-27 2012-10-09 Johnson Controls Technology Company Component, in particular for a vehicle seat
EP2397704A3 (de) * 2006-10-27 2012-04-25 Johnson Controls GmbH Komponente, insbesondere für einen Fahrzeugsitz
WO2008058762A1 (de) * 2006-11-17 2008-05-22 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz mit einem neigungsversteller mit freischwenkfunktionalität
DE102007042604B4 (de) * 2006-11-17 2014-09-25 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz mit einem Neigungsversteller mit Freischwenkfunktionalität
US8109573B2 (en) 2006-11-17 2012-02-07 Johnson Controls Technology Company Vehicle seat with an inclination adjustment device with a free-pivoting functionality
DE102007042601A1 (de) 2006-12-28 2008-08-21 Johnson Controls Gmbh Neigungsversteller für Fahrzeuge
DE102007039024A1 (de) 2007-01-04 2008-07-10 Johnson Controls Gmbh Verstelleinrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE102007039024B4 (de) * 2007-01-04 2016-11-10 Johnson Controls Gmbh Verstelleinrichtung für eine Fahrzeugkomponente
DE102008003127B4 (de) * 2007-01-04 2015-12-31 Johnson Controls Gmbh Verstelleinrichtung für eine Fahrzeugkomponente, Kraftfahrzeugsitz mit einer Verstelleinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Verstelleinrichtung
DE102008003127A1 (de) 2007-01-04 2009-01-15 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz mit einer kraftgetriebenen Verstelleinrichtung und kraftgetriebener Verstelleinrichtung
US8240768B2 (en) 2007-01-04 2012-08-14 Johnson Controls Gmbh Adjuster
DE102007042602A1 (de) 2007-09-07 2009-03-12 Johnson Controls Gmbh Neigungsversteller für Fahrzeuge
DE102009038735B4 (de) * 2009-08-27 2016-01-28 Johnson Controls Gmbh Verstellvorrichtung für eine Fahrzeugkomponente
DE102009038735A1 (de) 2009-08-27 2011-03-03 Johnson Controls Gmbh Verstellvorrichtung mit einer Selbstverstellbremse
US9096152B2 (en) 2009-11-11 2015-08-04 Johnson Controls Technology Company Inclination adjuster for vehicle seats
DE102009052512A1 (de) 2009-11-11 2011-05-12 Johnson Controls Gmbh Neigungsversteller für Fahrzeuge
WO2011057735A1 (de) 2009-11-11 2011-05-19 Johnson Controls Gmbh Neigungsversteller für fahrzeugsitze
DE102010055181B4 (de) 2010-08-16 2023-03-09 Adient Us Llc Fertigungsverfahren sowie Seitenteil der Struktur eines Fahrzeugsitzes
DE102011018338B4 (de) * 2010-08-16 2017-06-08 Adient Luxembourg Holding S.à.r.l. Verstelleinrichtung für Fahrzeugsitz, insbesondere zum Verstellen der Neigung der Rückenlehne
EP2420403A1 (de) 2010-08-16 2012-02-22 Johnson Controls GmbH Verstelleinrichtung für Fahrzeugsitz, insbesondere zum Einstellen der Lehnenneigung
DE102010055181A1 (de) 2010-08-16 2012-02-16 Johnson Controls Gmbh Fertigungsverfahren sowie Seitenteil der Struktur eines Fahrzeugsitzes
DE102011018338A1 (de) 2010-08-16 2012-02-16 Johnson Controls Gmbh Verstelleinrichtung für Fahrzeugsitz, insbesondere zum Einstellen der Lehnenneigung
DE102012007633A1 (de) 2012-04-18 2013-10-24 Johnson Controls Gmbh Neigungsversteller für Fahrzeuge
DE102012007633B4 (de) * 2012-04-18 2016-09-15 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz mit einem Verstellbeschlag
CN103507670B (zh) * 2012-06-27 2016-01-13 李尔公司 倾斜器机构
CN103507670A (zh) * 2012-06-27 2014-01-15 李尔公司 倾斜器机构
DE102012014015A1 (de) 2012-07-17 2014-01-23 Johnson Controls Gmbh Neigungsversteller für Fahrzeuge
CN106103186A (zh) * 2014-03-07 2016-11-09 约翰逊控制元件有限两合公司 用于车辆座椅的双固定装置、及车辆座椅
US11272787B2 (en) * 2017-05-11 2022-03-15 Hettich Franke Gmbh & Co. Kg Pivot fitting and piece of furniture

Also Published As

Publication number Publication date
ATE494176T1 (de) 2011-01-15
JP4966197B2 (ja) 2012-07-04
US8961056B2 (en) 2015-02-24
KR20070101209A (ko) 2007-10-16
DE502005010812D1 (de) 2011-02-17
JP2008515506A (ja) 2008-05-15
WO2006040303A3 (de) 2007-04-05
DE102004049114B4 (de) 2013-12-24
EP1807283A2 (de) 2007-07-18
CN100575145C (zh) 2009-12-30
US20090072605A1 (en) 2009-03-19
DE102004049114A1 (de) 2006-04-27
EP1807283B1 (de) 2011-01-05
CN101035692A (zh) 2007-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1807283B1 (de) Verstellvorrichtung für eine fahrzeugkomponente, insbesondere für einen kraftfahrzeugsitz und verfahren zur montage
EP2398671B1 (de) Beschlag für einen fahrzeugsitz
DE102004035599B3 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz
EP0556364B1 (de) Gelenkbeschlag für kraftfahrzeugsitze
EP2015958B1 (de) Verstellbeschlag für eine kraftfahrzeugkomponente und verfahren zur sicherung der arretierung eines verstellbeschlags
DE102014208852C5 (de) Doppelbeschlag für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102012111941B4 (de) Sitzbeschlag für einen Kraftfahrzeugsitz
EP2300265B1 (de) Verfahren zur herstellung eines verstellbeschlages
DE4117497C2 (de) Verstellbeschlag für Sitze mit neigungsverstellbarer Rückenlehne, insbesondere für Kraftfahrzeug-Sitze
DE3723710C2 (de) Verstellbeschlag für Sitze mit verstellbarer Rückenlehne
WO2007057104A2 (de) Beschlag für einen fahrzeugsitz
DE3619340C2 (de)
EP2200863B1 (de) Taumelgetriebe
DE102004039538B4 (de) Verstellvorrichtung für eine Fahrzeugkomponente, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz
EP3966071B1 (de) Einstellbeschlag für einen fahrzeugsitz
DE102017125554A1 (de) Verstellantrieb mit einem Taumelgetriebe
DE19508328A1 (de) Sperrvorrichtung
DE102019212221A1 (de) Wellgetriebe
DE102019212220A1 (de) Wellgetriebe
DE19740850C2 (de) Verstellbeschlag zur Neigungsverstellung der Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
DE10232029A1 (de) Neigungsverstellbeschlag für Rückenlehnen von Kraftfahrzeugsitzen
DE102009032904A1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln und Entriegeln eines ersten Beschlagteils und eines zweiten Beschlagteils, insbesondere eines Kraftfahrzeugsitzes, relativ zueinander
WO2018060014A1 (de) Stelleinheit zum sperren und lösen einer rotatorischen bewegung
EP0513254B1 (de) Gelenkbeschlag für kraftfahrzeugsitze
DE19541938B4 (de) Gelenkbeschlag für einen einstellbaren Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV LY MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200580033593.0

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020077007646

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007535181

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005792035

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005792035

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11664928

Country of ref document: US