WO2006040072A2 - Rahmen für eine tür, ein fenster oder dergleichen - Google Patents

Rahmen für eine tür, ein fenster oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
WO2006040072A2
WO2006040072A2 PCT/EP2005/010771 EP2005010771W WO2006040072A2 WO 2006040072 A2 WO2006040072 A2 WO 2006040072A2 EP 2005010771 W EP2005010771 W EP 2005010771W WO 2006040072 A2 WO2006040072 A2 WO 2006040072A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
frame
profile
frame according
attachment
door
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/010771
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2006040072A3 (de
Inventor
Josef Westermann
Original Assignee
Josef Westermann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Westermann filed Critical Josef Westermann
Priority to EA200700783A priority Critical patent/EA010558B1/ru
Priority to US11/576,715 priority patent/US20080086961A1/en
Priority to EP05796491A priority patent/EP1799947A2/de
Publication of WO2006040072A2 publication Critical patent/WO2006040072A2/de
Publication of WO2006040072A3 publication Critical patent/WO2006040072A3/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/301Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
    • E06B3/306Covering plastic frames with metal or plastic profiled members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/20Constructions depending on the use of specified materials of plastics
    • E06B3/22Hollow frames
    • E06B3/221Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/301Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/301Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
    • E06B3/303Covering metal or plastic frames with wooden profiled members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/20Constructions depending on the use of specified materials of plastics
    • E06B3/22Hollow frames
    • E06B3/221Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity
    • E06B3/222Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity with internal prefabricated reinforcing section members inserted after manufacturing of the hollow frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/20Constructions depending on the use of specified materials of plastics
    • E06B3/22Hollow frames
    • E06B3/221Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity
    • E06B3/222Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity with internal prefabricated reinforcing section members inserted after manufacturing of the hollow frame
    • E06B3/223Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity with internal prefabricated reinforcing section members inserted after manufacturing of the hollow frame the hollow frame members comprising several U-shaped parts assembled around a reinforcing core member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/26Compound frames, i.e. one frame within or behind another
    • E06B3/2605Compound frames, i.e. one frame within or behind another with frames permanently mounted behind or within each other, each provided with a pane or screen
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes

Definitions

  • the invention relates to a frame for a window, a door or the like Fas ⁇ sadenelement, which is designed as a blend or sash and has at least one frame profile.
  • the object of the present invention is to provide a remedy and an improved frame with an extension of use for use for doors, windows or similar facade elements.
  • this frame has a frame profile which serves as a support for at least two attachment profiles and of which one is arranged on the inside and on the outside. At least the outside attachment profile is in this case to compensate for thermal change in length of the profiles used variable position fixed to the frame profile and removable.
  • the attachment profiles and the underlying frame profile are therefore accessible for maintenance, just as example the removal of the attachment profiles makes it possible to replace the glazing of a window provided with a frame according to the invention without destroying the frame profiles.
  • attachment profiles of other materials can be attached as the frame profile itself, which makes the frame optically adaptable in many ways.
  • the different elongation behavior can of course also be due to the different surface treatment of identical materials.
  • the frame profile as a hollow profile, which is preferably made of plastic.
  • the frame profile can also monolithic, ie substantially of a material without cavities, spielmik, as a solid wood frame profile, be formed.
  • Particularly advantageous is the attachment of an attachment profile, in particular an outside, by means of a substantially over the length of the frame profile extending web. This type of attachment ensures a torsion-free fit and good positional variability with thermal elongation of the set profile.
  • a web other, substantially continuously over the length of the advantageously designed as a hollow profile frame profile extending fasteners are conceivable.
  • this fastening means is, for example, in the form of glazing beads formed Aufsatzprofilen in a gleichmä ⁇ lar pressure of the glazing bead on the glass, so that a sealing fit is ensured to the glass over the entire length of the profile.
  • the webs or fastening means can be interrupted by short cuts, without thereby deteriorating the Be ⁇ consolidation of the glass sheet by pressure of the profile.
  • window frame In a further window frame according to the invention is provided to use inside deck shells or attachment profiles made of materials, such as precious woods, which otherwise prohibit for cost, construction or other reasons for use in window construction.
  • attachment profiles can also be used as a reinforcement with their definition according to the invention in reinforced embodiments, for example for bullet-proof windows. Both these and other attachment profiles can be multi-lingual or monolithic, i. of essentially a material without cavities and of a compact structure.
  • the inner attachment profile of a wooden shell, the middle Tra ⁇ ge profile of a plastic, as well as the outside attachment profile of a ge possibly other plastic or even a metal is outstandingly formable for the various purposes.
  • Such a composite construction works in all weather conditions dimensionally stable and torsion-free as a result of the position-variable expansion options of ver ⁇ used materials and thus different than only selectively fixed, for example, screwed or partially bonded profiles.
  • the frame has a designed as a double spring bar web for connecting the frame profile and outside attachment profile, said croqus ⁇ web can set the outside attachment profile under a bias.
  • a double spring bar takes into account the length expansion in various respects.
  • the latching or clipping on of an attachment profile on the double spring web which extends in the longitudinal direction of the attachment profile, leads to the possibility of the positionally variable attachment.
  • the two spring webs of the double spring bar when mounting or clipping the Aufsatz ⁇ profile against each other or stretched apart, so that depending on the stability of the spring bars these toward or away from each other build a certain holding bias.
  • the positional variability is not limited.
  • the webs are correspondingly thicker or thinner and, if appropriate, of different protrusion, whereby due to the removability to be ensured, the spring webs have to be made elastic enough. Only through the elasticity of the Fe derstege is a reversible removability and thus ensures an exchange of Aufsatz ⁇ profiles.
  • the double spring webs have at least one nose-shaped contact area, which determines the attachment profile torsion-resistant.
  • This nose-shaped contact area which is engaged behind by the attachment profile or the hollow profile depending on the side on which the double-spring web is secured, prevents distortion of the attachment profiles transversely to their longitudinal extension and thus detachment of the attachment profile. Since the length change of the attachment profile takes place along the contact areas and thus friction can occur there, the area of these contact areas is small in comparison to the area of the attachment profile.
  • the inside attachment profile is clamped in locking webs, which allow a simple way of connecting the inside attachment profile to the support hollow profile and also ensure a simple if necessary decrease or replacement of the inside attachment profile.
  • the introduction of metal GRP or other reinforcements is provided in cavities of the frame profile in a further embodiment of the invention.
  • the End ⁇ areas of these cavities, along the main extension direction of the Frame it is advantageous to leave some space between the cavity and metal reinforcement, as this may thermally stretch differently than the frame profile, if it is made of a different material.
  • At least three sealing levels and, concomitantly, two Falzdichtungs ⁇ chambers ensure a particularly good thermal insulation of the frame according to the invention, when it is used for a window.
  • FIG. 1 is a vertical section through a window with a Blend invention and a wing frame according to the invention
  • FIG. 2 shows a horizontal section through a door with a blend according to the invention and a sash frame according to the invention
  • FIG. 3 shows the article according to FIG. 2 in a vertical section
  • FIG. 4 shows a horizontal section through a window formed with a setting post with a frame according to the invention
  • FIG. 5 shows a horizontal section through a window formed with a cuff wing with a frame according to the invention
  • 6 is a vertical section through a further frame according to the invention with Blendrahmenaufdoppelung for fixed glazing
  • 7 is a vertical section through a further frame according to the invention with double Blendrahmenaufdoppelung for fixed glazing
  • FIG. 10 shows a vertical section through a further exemplary embodiment of a door equipped with inventive glazing and sash frames
  • FIG. 11 shows a vertical section through a further exemplary embodiment of a window frame according to the invention with a rotatable fan tube, similar to FIG. 4, FIG.
  • FIG. 18 is an exploded view of a frame-hollow profile of a frame according to the invention, shown in vertical section, with a multiplicity of adapters which can be attached thereto, FIG.
  • FIG. 19 shows a vertical section through a further doubled inventive frame for a fixed glazing
  • FIG. 20 shows a vertical section through a frame according to the invention of a wing-opening tweedy door
  • FIG. 20 shows a vertical section through a frame according to the invention of a wing-opening tweedy door
  • 21 is a vertical section through a frame according to the invention with a shading element mounted on the inside of the wing,
  • FIG. 23 shows the object according to FIG. 22 with a region milled out for the attachment of a shading element arranged internally, FIG.
  • FIG. 24 shows a horizontal section through a wing frame designed as a cuff wing
  • 25 is a vertical section through a composite wing window with erfindungsgemä ⁇ ßem frame
  • FIG. 26 shows a horizontal section through the object according to FIG. 25, FIG.
  • FIG. 27 shows a vertical section through a further composite wing window with a frame according to the invention
  • FIG. 28 shows the object according to FIG. 27 in horizontal section
  • FIG. 29 shows a representation analogous to FIG. 27 through an alternative embodiment of a composite wing window with a blind element between the two Glass panes,
  • Fig. 30 shows the article of FIG. 27 in horizontal section.
  • a composite construction shown in Fig. 1 discloses two frames according to the invention which are part of a window.
  • the window is in the closed position, in which a casement 1 is connected via seals 2 to a frame 3.
  • the formation of a total of three internal Falzdichtungs ⁇ chambers 4.1, 4.2, 4.3 and accordingly four sealing levels leads due to the greatly reduced convection to a very good U-value of equipped with erfindungs ⁇ proper frame window.
  • This U-value depends on the materials used and in the exemplary embodiment is approximately 0.8, whereby passively suitable values can also be achieved.
  • a very good soundproofing is achieved.
  • a designed as a (carrier) hollow section 6 frame profile of the frame 3 and 6 'of the sash 1 is formed here as a PVC profile.
  • a PVC profile instead of a PVC profile, it is also possible to use other profiles produced from weldable or non-weldable plastic materials.
  • Outside is on the Frame 6 an attachment profile 7 made of aluminum mounted variable position. This aluminum profile is essentially held by spring webs 8.1 and 8.2 of the hollow profile 6.
  • a simple spring bar 9 is provided for securing the outside attachment profile 7 on the hollow profile 6.
  • the spring bars 8.1 and 8.2 of the double spring bar 8 are formed by the use of PVC material or by their shape slightly elastic and thus engage in the complementary undercuts 10.1 and 10.2 of the attachment section 7 a.
  • the located on an outer side 11 essay profile 7 is variable in position and in particular slidably mounted under a bias and also fastened by the use of an additional spring bar 9 firmly connected.
  • the thermal expansion of the various materials, in particular the longitudinal extent of the outside attachment profile 7 relative to the hollow profile 6 can thus be carried out unhindered and the hollow profile 6 behaves substantially neutral under thermal stress of the outer attachment profile 7.
  • the frame profile according to FIG. 21 furthermore has a further double spring web 8, with the aid of which an inside attachment profile made of plastic is detachably fixed.
  • a plurality of identically numbered cavities 18 further improve the insulation effect of the window frame 3 and support its stiffening while at the same time using less material.
  • the sash 1 is constructed in its composite construction substantially identical to the frame 3. On the inside 12 of the same material, here so wood, attachment sections 13 'between locking webs 14' are used.
  • Metal reinforcements 16 ' reinforce the casement 1. Viewed from the outside 11 of the fitting groove 15, the rear wall is reinforced for secure fastening of the fitting with at least one Anformung 15.1, thus not only in a protected by seals 2 from water area, but is additionally secured by metal reinforcements 16 '.
  • the width of the chamber located behind the fitting groove and usable for receiving the gear housing is limited to the external dimensions of the gear.
  • the transmission is therefore determined torsion-free and can not shake or aus ⁇ break apart, which may be the case with the usual transmission chambers.
  • one of the central sealing levels is formed as a circumferential sealing plane, the fitting is reliably protected from water.
  • the width of the fitting groove 15 is limited to the Gereteeau toumbleées, so that a Ge gearbox housing can not break apart, which can happen in conventional large Kam ⁇ mer proposalen of conventional plastic or aluminum windows.
  • an attachment profile 7 'made of aluminum with the help of the two spring bars 19.1 and 19.2 of a double web 19 is set.
  • the double web 19 is not on the hollow section 6 ', but is connected as a thermal insulation bridge over an additional (double ridge) profile base 21 substantially with the hollow section 6'.
  • the double Spring bar 19 is thus part of one of the definition of designed as a glazing bead attachment profile 7 'serving adapter. Only in one area does a web 22 of the attachment profile 7 'or a web 22' of the adapter profile clamp against the hollow profile 6 'when disk pressure is applied.
  • the attachment profile 7 can move freely in the hollow profile 6 'welded as a frame, without detaching itself on its own. About glass seals 23, however, a seal is ensured to the glass 24 of the disc 26 on ge entire length. In this area as well, the removability of the attachment profile T is given by an article to be passed through the seal 23 and pushed aside a spring web of the double spring web 21.
  • the lower second double web 22 'of the profile base double spring bar 21 is not claimed for Glasan horritionlasten. It serves here only the fixation and long side route guidance of the adapter profile.
  • the door shown in Fig. 2 is made with a frame according to the invention in Ver ⁇ composite construction.
  • Both the frame 3 of the door, as well as the well as the well as the pogel ⁇ frame 1 consist essentially of three different profile materials, wherein the outside aluminum profile 27 and 27 'position adjustable via Doppel ⁇ spring webs 8.1 and 8.2 set on the support section 6 and 6' made of PVC is.
  • This double spring webs 8.1 and 8.2 are their length extends over the entire length of the respective frame profile.
  • the frame profile is designed as a hollow profile.
  • the part of the hollow section 6 numbered 6 'in FIG. 2 here is a modified, namely cut-off form of the hollow profile 6, which is fixed to the wooden part 28 of the door.
  • the base hollow profile 6 may therefore also be used for the construction of the casement 1 if necessary.
  • On the inside 12 were ⁇ the turn rigid wood profiles 29sgekontert recognized as glazing beads, wherein Sealing lips 31 seal the profile 29 to the glass.
  • Rounded Glasmaschinebuch ⁇ fabric inserts 32 which partially encase in a hollow chamber of the hollow section 6 Senen round bar 33 and er ⁇ settable by other stabilizing materials are used in addition to the round steel training the necessary stability of the PVC profile and also find in the window frame described in FIG. 1 use.
  • the round steel 33 takes into account the usually increased demands on the statics of doors.
  • On the inside of the frame 3 a further attachment profile 34 made of wood in the Rast ⁇ webs 14 of the hollow section 6 is set in a similar manner as in Fig. 1.
  • the door according to FIG. 2 is designed for the disabled (FIG. 3).
  • the hollow section 6 of the window frame 3 according to the invention is partially trimmed and has in its lower, the bottom 35 near the area firm, patch Deck ⁇ profile 36 on.
  • the lower hollow frame is filled with an insulating material 37. Due to the only one, plastic edge-resistant 2 'in the region of the frame 3, which is part of the hollow section 6, this door can thus be used ver ⁇ as disabled-accessible door.
  • the door By replacing the profile 36 of the frame 3 against a profile part 2 'attaching, also tread-resistant profile, the door can also be designed as barrie ⁇ refrei door without disturbing edge, for this purpose, the wood profiles 36.2 and 36.3, where appropriate, a different form a.
  • a brush strip arranged on the side of the window frame 3 can seal the door.
  • the profile edge 2 'of the blend frame serves, in particular, to form a surrounding central sealing plane, or as a stop for a seal 2, the frame of the door sill being corner-welded to the side frames of the door or mechanically connected, for example, when beaded.
  • Two circumferential sealing levels lead to the formation of a heat-insulating Falzdichtungshunt.
  • the frame according to the invention can be seen in regions with a setting post 38 ver ⁇ (Fig. 4), wherein a portion of a cavity 39 is filled with an insulating material 37.
  • the shape of the base hollow profile 6 of the setting post filled with insulating material 37 corresponds substantially to the hollow profile 6 on the frame sides, as described for example in FIG. 2.
  • this mitt ⁇ lere part of the window frame 3 is formed by various additional profiles as setting posts 38 for the system to the sash 1.
  • the hollow profile 6 can be used with its cavity 38 due to its design as a platform profile for more complex window shapes.
  • a profile part 40 which holds an identical stop for the sash 1 in this example, and which has a web 41 which corresponds to a web 42 of the base hollow profile 4, the Hohlpro ⁇ fil 6 in a between the Side portions of the frame 3 located area designed as a setting post with investment opportunity for the sash 1.
  • the structure of an associated bolt is corresponding to the construction of the setting post.
  • the mutually contacting, internal parts of the two-part casement 1 can also be designed in the manner of a cuff blade, wherein an additional profile 43, which likewise has a reinforcement 44, is attached to a part of the casement 1. Also, this additional profile 43 is externally provided by means of a double spring bar 45 with spring bars 45.1 and 45.2 with an external profile 46. This outer profile 43 is thus fixed in position.
  • the attachment strips made of aluminum or other materials are usually cut mitred and can be connected, for example, when fed together. Alternatively, it is also possible to introduce in each case a plastic profile in the Alu ⁇ miniumprofil and then welded together in such a way that due to the erosion, the aluminum profiles lie directly against each other.
  • top strips In order to imitate a wood profile, it is furthermore possible to provide the top strips with a corresponding coating and to fasten them to one another in the corner regions of the frame or to attach them to one another in a blunt manner, as is the case with a classic wooden window view.
  • the hollow profile 46 is formed by separating an edge region from a hollow profile 6 'and screwed to the hollow profile 6 in order to produce a solid connection.
  • a double spring web 19 with spring webs 19.1 and 19.2 is applied, on which an attachment profile 47 made from an attachment profile T by cutting off an edge is applied in a variable position.
  • This attachment profile 47 is designed as a glazing bead and, with the glass seal 23, provides a sealing connection to the glass 24 of the glass pane 26.
  • the two are Hollow sections 46 and 47 relative to the position of the profiles 6 'and 6 of FIG. 1 slightly shifted from each other, whereby the window is narrower.
  • the inner side attachment profile 13 'corresponding, here eben ⁇ if formed of wood attachment section 48 is compared to its counterpart 13' also milled to ensure a uniform inside of the frame.
  • a winged hollow profile 46 is fastened, on which in turn a further winged hollow profile 49, which can be produced from the hollow profile 46 by milling off webs, is fastened with fastening means 50.
  • the outside attachment profiles 47 correspond to those of FIG. 6, so that a variety of possible constructions are conceivable due to the extensive identity of the parts of the frame according to the invention.
  • the inside attachment profiles can be made by milling from the previously used.
  • the fixed glazing embodiment shown in FIG. 9 discloses a directly on the hollow profile 6 arranged disc 26 which is held by two glazing beads 13 'and T.
  • the variable position fixing according to the invention of the outer facing at the same time serving as the T profile and thesgekontert fixed glazing 13 ' allows dry glazing, ie glazing with glasan ⁇ oppressive sealing profiles without disturbing and wearing silicone Verbeugung.
  • the expansion of the windows is non-destructive possible, with installation and removal of the inside or the outside of the room can be made.
  • the outside, abutting attachment profiles T can have, for example, a beaded connection or also a welded connection.
  • the connection of the hollow profile 6 with the glass strip profile 13 ' takes place by means of a suitably attached additional profile 51, which in this exemplary embodiment is made of PVC and which provides the latching plane necessary for attaching the glass strip 13' to the hollow profile 6.
  • the glazing bead 13 ' is formed from a combination of two elements.
  • the glass strip carrier 13 is used for locking the glass sheet 26 with the hollow profile, at the same time a wooden shell in the glass bead support 13" is engaged.
  • a good fixation of the glass pane is ensured by such a composite construction, on the other hand, the inside of the frame is provided with a uniform appearance.
  • the present invention thus provides a very flexible frame system for door, window, façade elements or the like with a few base profiles to be stored.
  • the basic profiles to be kept can be adapted to different frame situations by simple modification, either by milling away unneeded areas or by using adapter profiles.
  • a plurality of the kit-like profiles to be used due to the identical Rastsi ⁇ tions continue to be used.
  • the upper cavity located in the frame is not filled in this case with a foam or insulating material, but has a roll-up fly screen 55, which consists of a not shown rolled position in the position shown in FIG. 10 can be brought. In both positions the opening or closing of the door is not obstructed.
  • a magnetic or magnetizable material is provided at the lower end of the fly screen 55 in the region of an end strip 55.1, which interacts with a magnet holder 60 located in the lower frame and can thus hold the fly screen in its closed position even when the door is open or windy , At the same time the magnet of the magnet holder is not so strong that it prevents the simple manual Beiseiteschieben the fly screen.
  • the door of Fig. 10 on a wing profile which is formed in the lower region by the doubling of two frame hollow sections 52 with attached attachment profiles. Similar to the hollow profile 46 according to FIG. 6, the regions 52 which are milled off in the upper hollow profile 52 in FIG. 10 are missing, which are still present in the lower hollow profile 52.
  • the wing hollow profiles 46 and 52 are substantially functionally identical. However, the profile 52 has a further milled area (compare FIGS. 22 and 23) and therefore represents a further development of the profile 46.
  • the glass strip 47 is in turn provided with an adapter profile 54, which is identical to the lower hollow profile 52 of the wing is attached to the upper wing hollow profile 52.
  • the window glass 56 of the door is securely fastened on the one hand, and on the other hand, the double spring webs are designed to be elastic enough to allow a simple replacement of the window glass 56 as needed without damaging the casement.
  • the attachment profiles are detachable or removable on Frame arranged. This applies both to the casement 1 and to correspondingly fixed attachments of the window frame 3.
  • the footstep shown in FIG. 10 is provided with more rounded profiles 57, which are arranged over a partially milled frame-hollow profile 6. Due to its platform construction, the frame hollow profile 6, despite the milling (compare example, Fig. 11), the necessary for the application of the treads 57 mounting options. With a height of, for example, only 23 mm, this door is equipped with an equally handicapped-accessible threshold. In its lower corners, the door frame remains tight even in the case of a thermally different change in length of the lower frame profile elements, since according to the invention, a corner welding of the adjoining frame sides can be seen.
  • the hollow profile 6 here is slightly different, but functionally identical to the hollow profile shown in Fig. 3 is formed.
  • the hollow chamber 39 is filled with ei ⁇ nem insulating material in both figures.
  • the hollow chamber visible in FIG. 3 serve the same as the chamber region 55 'according to FIG. 10 of the insulation.
  • the area designated by 55 "in FIG. 10, which can serve for ventilation in other embodiments of the frame, is also filled with insulating material designed as a double spring bar 8.
  • this door further comprises at least three levels of sealing, which significantly increases the tightness of this door compared to other doors according to the prior art.
  • the step 59, arranged central seal 58, as well as a further inwardly in the Kan ⁇ th Scheme of the door arranged seal 58 (wing override seal) ensure good thermal insulation.
  • the tread profiles 57 which are preferably formed of metal, in particular aluminum, are not formed continuously and thus no thermal bridges between inside and outside are present.
  • a pendulum brush represents a first seal 58, by means of which coarser dirt and, for example, snow are prevented from the central seal 58.
  • the aluminum profile interrupting step 59 is already in a first area dammed. While water can still run out of this first region, the region separated by the further seals 58 is sealed impermeable to water and air.
  • Such a door according to the invention achieves very good thermal insulation values.
  • the door according to the invention is formed in the lower, a threshold aus ⁇ forming hollow profile in response to a temperature sensor or manually heated to prevent freezing Einzelder the sealing elements.
  • FIG. 11 illustrates the construction of a frame hollow section 6 according to the invention, which in this case is equipped, as in FIG. 4, with a rotatable fan tube 61 in the region of the cavity 39.
  • this fan tube 61 was ⁇ the inside and outside leading, formed by the hollow section 6 and the profile elements 27, 62, 63 areas associated with each other in terms of ventilation.
  • protective grids 64 are provided on the profiles 62, 63 on dashed lines on the inside and outside.
  • the illustrated frame according to the invention has a pollen filter 66, side roller guides 67 and one of the noise Insulation serving so-called PhoneStop film 68.
  • the frame according to the invention can be provided with an alarm device which triggers or generates an alarm signal upon detection of a break-in attempt.
  • an alarm device which triggers or generates an alarm signal upon detection of a break-in attempt.
  • the alarm device can also be a pressure sensor which monitors the pressure, for example, in an interior 69 of the seal 58 or in a region of the outer seal and triggers the alarm signal when the pressure changes.
  • an electroshock device it may also be advantageous, by means of an electroshock device, to act on the frame at least in places with a high voltage when an alarm signal is received, which prevents a burglar from further attempted burglary.
  • FIGS. 12 to 18 disclose various connection possibilities of a frame according to the invention to different window sills.
  • a vertical section through a lower frame is shown, which represents a receptacle for Z-profile window sills 71 and the connection to a standard sill 72.
  • This connection is replaced in Fig. 13 by a window sill adapter profile 73.
  • an adapter 74 is the connection to rolling layers 76.
  • the window sill connection can be made by means of a film 75, which can be fixed to the adapter profile 73 at different regions. preferably made of a plastic, to be sealed.
  • support bearings 83 can be arranged on the window bank adapter profile 73, as shown in FIGS. 16 and 17, on the sole bank side.
  • the sill adapter profile can be used, inter alia, by using correspondingly shaped supports 73 'as an installation gauge for other different sill materials and forms.
  • FIGS. 15 and 10 A good overview of the hollow profile 6 of the window frame 3 and its ver ⁇ different connection options or adapter options is the Fig. 18 ent take.
  • a platform is thus created which is adaptable to the most varied needs of window construction.
  • This ie the use of the same parts in different situations of window construction, resulting in that during production and storage only required less Approved parts the production of a frame according to the invention is significantly cheaper and easier.
  • a cavity 39 which can be covered by a multi-purpose access flap 84 and forms a multi-functional chamber, further increases the versatility of the frame according to the invention.
  • FIG. 19 a hollow profile of a trim frame together with two wing hollow profiles 52 is assembled into a doubled fixed glazing window frame, similar to that shown in FIG.
  • FIGS. 10 terrace door
  • FIG. 19 shows that essentially identical components are used and that different functions are fulfilled with only a few modifications and additions.
  • the central seal of Fig. 10 has been replaced by the seal of the Fig. 10 forming a revision flap cover profile 84.
  • the otherwise formed as a step edge 59 corner of the cover 84 is due to a partial milling of the sash hollow profile 52 on this area.
  • the door for example, to be used as a patio door according to FIG. 10 is again also to be designed as a PSK patio door with only a few modifications.
  • An inside, made by milling an attachment profile further Auf ⁇ set profile 86 replaces the profile 87 of FIG. 10 and serves both as a contact surface or receptacle for the parallel sliding tilt mechanism 88 of the patio door.
  • the parallel slide-tilt mechanism is thus arranged in a recess of the cope ⁇ crosspiece.
  • the attachment profile also serves as a pressure element for the inside seal, a seal 58 corresponding to the seal 58.
  • the door according to the invention is provided with a comfortable threshold transition.
  • the tread rail 57 or the aluminum attachment profile can also be provided with milled-in portions for different hook bolt closures. Individual strike plates are therefore eliminated.
  • the risk of tripping is reduced.
  • the closing or running rail 57 is clamped by the detent web 15.2 and can be bolted to the frame beyond its length. This results in an increased pull-out resistance compared to single strike plates known in the prior art.
  • An inventive frame can therefore also be used for a PSK door with a reduced threshold height (for example, 28 mm) when using identical frame parts.
  • the frame is designed in this type of door construction circumferentially and with the same frame corner joints, which results in a significantly higher Eckverbin- rigidity compared to otherwise usual screwing the lower threshold with upright frame parts.
  • the upright frame parts can then no longer deviate laterally from the threshold when being hooked by a possibly large and heavy wing. This applies to all floor-accessible room-dividing elements such as front doors, patio doors with DrelW tilt and turn function, parallel sliding-tilt doors (PSK doors), folding doors etc.
  • the room-side interior shell of the sash in a further advantageous embodiment of the invention in its corners are blunt contiguous.
  • a groove 90 vorge ⁇ see, in which then a formed by milling spring of a innenzugszugs example, a wooden character having frame profile can intervene.
  • the frame can provide the prerequisite for accommodating a shading element 90 inside the frame on the inside by milling the wing hollow profile onto a predefined formation.
  • the passage of light through the head profile and shaft is not impaired.
  • the cover profile 102 can be easily removed for maintenance work. It can either end blunt (Holz ⁇ frame character) and go out on miter.
  • the encircling viagelüberschlag ⁇ seal 103 can be in different heights, according to the particular requirement, move. Variability and combination of different frame materials is possible on the inside of the frame, inter alia, also by veneered molded artificial wood parts.
  • the cavity thus formed it is possible, for example, to provide freely suspended lamellae 109, folding blinds or other darkening or shading membranes operable by means of a motor or cable. It is also within the scope of the invention, not to arrange the shading membranes in the upper region of the wing, but at its lower end, so as to realize the often eben ⁇ if desired privacy function from below.
  • the advertising signage roller blind can also be moved vertically or horizontally on the inside of the room.
  • a special glass strip 104 By providing a special glass strip 104, a secure holding of the pane is also possible with the milled off hollow profile 46.
  • the special glass strip 104 has, on the one hand, a spring web 107 engaging in a latching channel 106 of the wing base profile and, on the other hand, it has a fixed contact point.
  • Another detent channel also serves to fix and support the Rast ⁇ support base 108 to achieve increased burglary protection.
  • This base 108 represents a Andruckunterstützung the glass strip.
  • outer shells which are set to length, as well as via inner glass strips latched to the wing base profile.
  • the inner shell is not needed for this.
  • the winged hollow profile forms a cuff wing with the attachment of a further attachment or cudgel plow profile 111 (FIG. 24).
  • the attachment of the attachment profile 111 which eliminates the need for milling in the prior art, is sufficient.
  • the striking means of the spring bars 19.1 and 19.2 of a double spring bar Schlag ⁇ strip 111.1 is also removable.
  • a guide 111.2 serves to guide a Insect netting and / or a shading membrane. Laterally this guide 111.2 is bordered by a seal and a perforated web of the cuff profile.
  • FIGS. 25 and 26 show a vertical section and a horizontal section through a composite wing window.
  • the frame of the composite wing window in turn has the hollow profile 6, but now the vor ⁇ existing in the upper frame revision flap or the cover 84 is slightly different in order to ensure the passage of a shading membrane 112, the zwi ⁇ tween the two glass sheets by a open connection gap between the inner and outer wings 113, 114 can be performed.
  • the composite wing window can advantageously be secured by means of a sensor to be mounted in the region of the end strip 117, so that no opening of the window is possible when the shading curtain or membrane 112 is fully or partly extended.
  • Fig. 25 three possible stop positions of the end bar 117 are shown. Dependent on their position, the end bar 117 acts as a spacer in the event of strong wind load and prevents the outer wing from being pressed on.
  • the diegel ⁇ hollow profile 118 of the triple-glazed disc is formed differently than the previously used wing hollow sections 46. This is not absolutely necessary, but in this case may be exceptionally useful to ensure an even better attachment of the outer wing.
  • the inside wing frame may also be provided with a shadowing shaft 116 which, however, is superior to the overall thickness of the wing and the composite wing due to the fact that it is located above the triple glazed panel 113 viewed in vertical section.
  • the total thickness of the composite wing combination as well as the frame is not changed in spite of the shade and multiple glazing (triple glazing) in the inner wing compared to the standard version with a wing and is lower than the conventional Verbundkonstruktio ⁇ NEN.
  • a complementary shading shaft 116 is also provided below the triple glazed disc 113.
  • a single membrane 112, with Help of these two shading waves 116 can run from top to bottom or from bottom to top, can advantageously transport advertising messages. It is equally possible to effect a transport of the advertising messages from left to right or vice versa, for which purpose the shading shafts 116 are to be accommodated in the lateral hollow sections.
  • the frame of the composite wing window also a Hohl ⁇ space with a rotatable shaft 120, which then preferably can carry an insect net 121 to provide.
  • the insect net 121 is guided in the sides of the frame and can be latched via a locking strip on the end opposite the shaft within the frame.
  • an additional sealing lip is extruded at 123, as indicated in FIG. 28.
  • the roller can therefore also be replaced by an insect net, which only engages above and below (and / or in the sides), if the latter has corresponding latching strips.
  • an alarm sensor is provided, which advantageously cooperates with another battery shock generator located in the lower frame and covered by insulation.
  • the electroshock generator sends a shock to the entire outer aluminum shell, thus deterring a break-in attempt.
  • the Passage-accessible areas are lined with a sound-absorbing film, which counteracts the noise transport.
  • the frame system described above provides a variety of possible window, door or other facade element constructions. Die ⁇ se are despite the variety of possible combinations with only small Opera ⁇ numbers possible.
  • the window or door system according to the invention which is to be formed with a frame according to the invention, can be maintained with few costs and, moreover, is correspondingly favorable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Rahmen für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen Fassadenelement, welcher als Blend- oder Flügelrahmen (1, 3) ausgebildet ist, mit einem Rahmenprofil (6, 6', 46, 49, 52), das als Träger für zumindest zwei Aufsatzprofile (7, 7', 13, 13', 27, 27', 29, 34) dient und von denen eines innenseitig und eines aussenseitig angeordnet ist, wobei zumindest das aussenseitige Aufsatzprofil (7, 7', 27, 27', 47) zum Ausgleich thermischer Längenveränderung lageveränderlich auf dem Rahmenprofil (6, 6', 46, 49, 52) festlegbar und von diesem abnehmbar ist.

Description

Rahmen für eine Tür, ein Fenster oder dergleichen
Die Erfindung betrifft einen Rahmen für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen Fas¬ sadenelement, welcher als Blend- oder Flügelrahmen ausgebildet ist und zumindest ein Rahmenprofil aufweist.
Herkömmliche Rahmen von Fenstern, Türen oder dergleichen Fassadenelementen weisen das Problem auf, daß aufgrund der unterschiedlichen Längenausdehnung der verwendeten Materialien nur ganz bestimmte Materialkombinationen verwendet werden können.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe und einen ver¬ besserten Rahmen mit Nutzungserweiterung zur Verwendung für Türen, Fenster oder dergleichen Fassadenelemente zu schaffen.
Die Aufgabe wird gelöst durch einen Rahmen der eingangs genannten Art, wobei
BESTÄT1GUNQSKOPE dieser Rahmen ein Rahmenprofil aufweist, das als Träger für zumindest zwei Auf¬ satzprofile dient und von denen eines innenseitig und eines außenseitig angeordnet ist. Zumindest das außenseitige Aufsatzprofil ist hierbei zum Ausgleich thermischer Längenveränderung der verwendeten Profile lageveränderlich auf dem Rahmenprofil festlegbar und abnehmbar. Die Aufsatzprofile sowie das zugrundelie¬ gende Rahmenprofil sind damit der Wartung zugänglich, genauso wie beispiels¬ weise durch die Abnehmbarkeit der Aufsatzprofile ein Austausch der Verglasung eines mit einem erfindungsgemäßen Rahmen versehenen Fensters ohne Zerstörung der Rahmenprofile ermöglicht wird.
Aufgrund der thermischen Entkopplung einer solchen erfindungsgemäßen Verbund¬ konstruktion können somit Materialien verwendet werden, die sich sonst für den Fensterbau verbieten; identisches gilt auch für die Oberflächenbehandlung, bei¬ spielsweise eine Laminierung des Rahmens.
Vorteilhafterweise können außenseitig auf dem Rahmenprofil Aufsatzprofile aus an¬ deren Materialien als das Rahmenprofil selbst angebracht werden, was den Rahmen in vielfacher Weise optisch anpaßbar macht. Statt der Verwendung unterschiedlicher Materialien mit unterschiedlichen thermischen Längendehnungseigenschaften kann das unterschiedliche Dehnungsverhalten natürlich auch in der unterschiedlichen Oberflächenbehandlung identischer Materialien begründet sein.
Es liegt im Rahmen der Erfindung, das Rahmenprofil als Hohlprofil auszubilden, welches vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt ist. Alternativ kann das Rahmenprofil auch monolithisch, d.h. im wesentlichen aus einem Werkstoff ohne Hohlräume, bei¬ spielsweise als massives Holz-Rahmenprofil, ausgebildet sein. Besonders vorteilhaft ist die Anbringung eines Aufsatzprofils, insbesondere eines außenseitigen, mittels eines sich im wesentlichen über die Länge des Rahmenprofils erstreckenden Steges. Diese Art der Anbringung sichert einen verwindungsfreien Sitz und eine gute Lageveränderlichkeit bei thermischer Längendehnung des Auf¬ satzprofils. Statt eines Steges sind auch andere, sich im wesentlichen kontinuierlich über die Länge des vorteilhafterweise als Hohlprofil ausgebildeten Rahmenprofils erstreckende Befestigungsmittel denkbar. Der Vorteil dieser Befestigungsmittel liegt beispielsweise bei als Glasleisten ausgebildeten Aufsatzprofilen in einem gleichmä¬ ßigen Andruck der Glasleiste an das Glas, so daß ein Dichtschluß zum Glas über die gesamte Länge des Profils gewährleistet ist. Die Stege oder Befestigungsmittel können durch kurze Einschnitte unterbrochen sein, ohne daß sich dadurch die Be¬ festigung der Glasscheibe durch Andruck des Profils verschlechtert.
Bei einem weiteren erfindungsgemäßen Fensterrahmen ist vorgesehen, innenseitig Deckschalen bzw. Aufsatzprofile aus Materialien zu verwenden, beispielsweise Edelhölzern, die sich sonst aus Kosten-, Konstruktions- oder anderen Gründen für den Einsatz im Fensterbau verbieten.
Die Aufsatzprofile können mit ihrer erfindungsgemäßen Festlegung in verstärkten Ausführungsformen ebenfalls als Armierung verwendet werden, beispielsweise für schußsichere Fenster. Sowohl diese als auch andere Aufsatzprofile können mehrla¬ gig oder auch monolithisch, d.h. aus im wesentlichen einem Werkstoff ohne Hohl¬ räume und von kompakter Struktur, aufgebaut sein.
Besonders vorteilhaft ist es weiterhin, eine erfindungsgemäße Verbundkonstruktion vorzusehen, bei der sowohl ein Träger-Rahmenproftil, ein außenseitiges Aufsatzprofil und ein innenseitiges Aufsatzprofil aus verschiedene n Materialien hergestellt sind. - A -
Beispielsweise kann das innere Aufsatzprofil aus einer Holzschale, das mittlere Tra¬ geprofil aus einem Kunststoff, sowie das außenseitige Aufsatzprofil aus einem ge¬ gebenenfalls anderen Kunststoff oder auch einem Metall bestehen. Auf diese Art und Weise wird ressourcenschonend gearbeitet und das innere Kunststoffprofil, das als Trägerprofil dient, ist für die verschiedenen Einsatzzwecke hervorragend form¬ bar. Eine solche Verbundkonstruktion arbeitet bei allen Wetterlagen formstabil und verwindungsfrei in Folge der lageveränderlichen Dehnungsmöglichkeiten der ver¬ wendeten Materialien und damit anders als nur punktuell befestigte, beispielsweise aufgeschraubte oder partiell verklebte Profile.
Bei einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Rahmen einen als Doppelfedersteg ausgebildeten Steg zur Verbindung von Rahmenprofil und außenseitigem Aufsatzprofil aufweist, wobei dieser Verbindungs¬ steg das außenseitige Aufsatzprofil unter einer Vorspannung festlegen kann. Ein solcher Doppelfedersteg trägt der Längenausdehnung in verschiedener Hinsicht Rechnung. Zum einen führt das Einrasten oder Aufklipsen eines Aufsatzprofils auf den Doppelfedersteg, der sich in Längsrichtung des Aufsatzprofils erstreckt, zu der Möglichkeit der lageveränderlichen Festlegung. Zum anderen werden die beiden Federstege des Doppelfedersteges beim Aufsetzen oder Aufklipsen des Aufsatz¬ profils gegeneinander oder auch auseinander gespannt, so daß abhängig von der Stabilität der Federstege diese zueinander hin oder voneinander weg eine gewisse Halte-Vorspannung aufbauen. Diese führt zu einer festen bzw. haltbaren Verbindung von Aufsatzprofil und Rahmenprofil, wobei die Lageveränderlichkeit jedoch nicht eingeschränkt ist. Abhängig von der benötigten Vorspannung sind die Stege ent¬ sprechend dicker oder dünner sowie gegebenenfalls unterschiedlich weit vorstehend auszubilden, wobei aufgrund der zu gewährleistenden Abnehmbarkeit die Fe¬ derstege elastisch genug ausgebildet sein müssen. Erst durch die Elastizität der Fe- derstege ist eine reversible Abnehmbarkeit und damit ein Austausch der Aufsatz¬ profile gewährleistet. Vorteilhafterweise ist darüber hinaus über eine unterschiedlich keilförmige Ausbildung der beiden Federstege eine bessere Anpaßbarkeit an Auf¬ satzprofile gegeben.
Es ist ebenfalls möglich, daß statt einer Anordnung der Doppelfederstege an dem Rahmenprofil diese auch an dem Aufsatzprofil angeordnet sein können und in ent¬ sprechende Anlagebereiche des Rahmenprofils eingreifen.
Vorteilhafterweise weisen die Doppelfederstege zumindest einen nasenförmigen Anlagebereich auf, der das Aufsatzprofil verwindungsfest festlegt. Dieser nasenför- mige Anlagebereich, der je nach der Seite, auf der der Doppelfedersteg festgelegt ist, von dem Aufsatzprofil oder dem Hohlprofil hintergriffen wird, verhindert eine Verwindung der Aufsatzprofile quer zu Ihrer Längserstreckung und damit eine Ablö¬ sung des Aufrastprofils. Da entlang der Anlagebereiche die Längenveränderung des Aufsatzprofils erfolgt und somit dort Reibung entstehen kann, ist die Fläche dieser Anlagebereiche klein im Vergleich zu der Fläche des Aufsatzprofils.
Vorteilhafterweise ist das innenseitige Aufsatzprofil in Raststegen eingeklemmt, die eine einfache Art der Anbindung des innenseitiges Aufsatzprofils an das Träger- Hohlprofil ermöglichen und ebenfalls eine im Bedarfsfall einfache Abnahme bzw. einen Austausch des innenseitigen Aufsatzprofils gewährleisten.
Um die Rahmen zu verstärken und auch besser gegen Einbruch zu sichern, ist bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung das Einbringen von Metall- GFK- oder anderen Verstärkungen in Hohlräumen des Rahmenprofils vorgesehen. In den End¬ bereichen dieser Hohlräume, die sich längs der Haupterstreckungsrichtung des Rahmens erstrecken, ist es vorteilhaft, zwischen Hohlraum und Metallverstärkung etwas Platz zu lassen, da sich diese gegebenenfalls thermisch anders dehnt als das Rahmenprofil, wenn sie aus einem anderen Material besteht.
Wenigstens drei Dichtungsebenen und damit einhergehend zwei Falzdichtungs¬ kammern sorgen für eine besonders gute Wärmedämmung des erfindungsgemäßen Rahmens, wenn dieser für ein Fenster verwendet wird.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgend beschriebenen schematischen Darstellungen der Erfindung. In den Figuren zeigt:
Fig. 1 Einen Vertikalschnitt durch ein Fenster mit einem erfindungsgemäßen Blend- und einem erfindungsgemäßen Flügelrahmen,
Fig. 2 einen Horizontalschnitt durch eine Tür mit einem erfindungsgemäßen Blend- und einem erfindungsgemäßen Flügelrahmen,
Fig. 3 den Gegenstand nach Figur 2 in einem Vertikalschnitt,
Fig. 4 einen Horizontalschnitt durch ein mit einem Setzpfosten ausgebildetes Fen¬ ster mit einem erfindungsgemäßen Rahmen,
Fig. 5 einen Horizontalschnitt durch ein mit einem Stulpflügel ausgebildeten Fen¬ ster mit einem erfindungsgemäßen Rahmen,
Fig. 6 einen Vertikalschnitt durch einen weiteren erfindungsgemäßen Blendrahmen mit Blendrahmenaufdopplung für Festverglasung, Fig. 7 einen Vertikalschnitt durch einen weiteren erfindungsgemäßen Rahmen mit zweifacher Blendrahmenaufdopplung für Festverglasung,
Fig. 8 eine Vertikalschnitt durch einen Blendrahmen und einen Flügel mit Flügel¬ aufdopplung,
Fig. 9 einen Blendrahmen für eine Festverglasung,
Fig. 10 einen Vertikalschnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer mit erfin¬ dungsgemäßen Blend- und Flügelrahmen ausgestatteten Tür,
Fig. 11 einen Vertikalschnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfin¬ dungsgemäßen Blendrahmens mit einem drehbaren Lüfterrohr, ähnlich zu Fig. 4,
Fig. 12 bis 17 Vertikalschnitt durch weitere Ausführungsbeispiele eines erfindungs¬ gemäßen Blendrahmens mit jeweils unterschiedlichem Anschluß für eine Fensterbank,
Fig. 18 explosionsartige Darstellung eines im Vertikalschnitt dargestellten Blendrah- mens-Hohlprofils eines erfindungsgemäßen Rahmens mit einer Vielzahl von an diesem anbringbaren Adaptern,
Fig. 19 einen Vertikalschnitt durch einen weiteren aufgedoppelten erfindungsgemä¬ ßen Rahmen für eine Festverglasung, Fig. 20 einen Vertikalschnitt durch einen erfindungsgemäßen Rahmen einerTerras- sentür mit Flügelaufdopplung,
Fig. 21 einen Vertikalschnitt durch einen erfindungsgemäßen Rahmen mit einem innenliegend am Flügel angebrachten Verschattungselement,
Fig. 22 einen Schnitt durch ein einem erfindungsgemäßen Flügelrahmen zugrunde liegendes Hohlprofil,
Fig. 23 den Gegenstand nach Fig. 22 mit einem für die Anbringung eines innensei¬ tig angeordneten Verschattungselements ausgefrästen Bereiches,
Fig. 24 einen Horizontalschnitt durch einen als Stulpflügel ausgebildeten Flügelrah¬ men,
Fig. 25 einen Vertikalschnitt durch ein Verbundflügelfenster mit erfindungsgemä¬ ßem Rahmen,
Fig. 26 einen Horizontalschnitt durch den Gegenstand nach Fig. 25,
Fig. 27 einen Vertikalschnitt durch ein weiteres Verbundflügelfenster mit einem er¬ findungsgemäßen Rahmen,
Fig. 28 den Gegenstand nach Fig. 27 im Horizontalschnitt,
Fig. 29 eine zu Fig. 27 analoge Darstellung durch ein alternatives Ausführungsbei¬ spiel eines Verbundflügelfensters mit einem Jalousieelement zwischen den Glasscheiben,
Fig. 30 den Gegenstand nach Fig. 27 im Horizontalschnitt.
Eine in Fig. 1 dargestellte Verbundkonstruktion offenbart zwei erfindungsgemäße Rahmen, die Teil eines Fensters sind. Das Fenster befindet sich in der Geschlos¬ senstellung, in der ein Flügelrahmen 1 über Dichtungen 2 mit einem Blendrahmen 3 verbunden ist. Die Ausbildung von insgesamt drei innenliegenden Falzdichtungs¬ kammern 4.1 , 4.2, 4.3 und dementsprechend vier Dichtungsebenen führt aufgrund der stark verringerten Konvektion zu einem sehr guten U-Wert des mit erfindungs¬ gemäßen Rahmen ausgestatteten Fensters. Dieser U-Wert ist abhängig von den verwendeten Materialien und liegt bei dem Ausführungsbeispiel bei ungefähr 0,8, wobei auch passivhaus-taugliche Werte erreichbar sind. Außerdem wird eine sehr gute Schalldämmung erreicht.
Zusätzlich führt die Verwendung einer innenliegenden, im unteren Rahmenbereich eines Fensters erhöht auf dem Blendrahmen 3 befindlichen Dichtung 2 zu Vorteilen bei der kontrollierten Wasserführung, da sich das über Öffnungen in den äußeren Dichtungsbereich 4.3 eingedrungene Wasser vorzugsweise unterhalb der Dichtung 2 befindet und somit nicht in den kritischen Bereich der Schnittstelle zwischen Flü¬ gelrahmen 1 und Blendrahmen 3 gelangen kann. Das im Dichtungsbereich 4.3 be¬ findliche Wasser kann über Öffnungen ungehindert ablaufen.
Ein als (Träger-)Hohlprofil 6 ausgebildetes Rahmenprofil des Blendrahmens 3 bzw. 6' des Flügelrahmens 1 ist hierbei als PVC-Profil ausgebildet. Statt eines PVC-Pro- fils können auch andere aus verschweißbaren oder nicht verschweißbare Kunst¬ stoffmaterialien hergestellte Profile Verwendung finden. Außenseitig ist auf dem Blendrahmen 6 ein Aufsatzprofil 7 aus Aluminium lageveränderlich angebracht. Die¬ ses Aluminiumprofil wird im wesentlichen von Federstegen 8.1 und 8.2 des Hohlpro¬ fils 6 gehalten. Zusätzlich zu diesem Doppelfedersteg 8 ist ein einfacher Federsteg 9 zur Sicherung des außenseitigen Aufsatzprofils 7 am Hohlprofil 6 vorgesehen. Die Federstege 8.1 und 8.2 des Doppelfedersteges 8 sind durch die Verwendung des PVC-Materials bzw. durch ihre Form leicht elastisch ausgebildet und rasten somit in die komplementären Hinterschneidungen 10.1 und 10.2 des Aufsatzprofils 7 ein. Damit ist das auf einer Außenseite 11 befindliche Aufsatzprofil 7 lageveränderlich und insbesondere gleitfähig unter einer Vorspannung angebracht und auch durch die Verwendung eines zusätzlichen Federsteges 9 verbindungsfest aufgeklipst. Die thermische Längenausdehnung der verschiedenen Materialien, insbesondere die Längenausdehnung des außenseitigen Aufsatzprofils 7 gegenüber dem Hohlprofil 6 kann somit ungehindert erfolgen und das Hohlprofil 6 verhält sich bei thermischer Belastung des äußeren Aufsatzprofils 7 weitgehend neutral.
Das Blendrahmenprofil gemäß Fig. 21 weist darüber hinaus einen weiteren Dop¬ pelfedersteg 8 auf, mit dessen Hilfe ein innenseitiges Aufsatzprofil aus Kunststoff lösbar festgelegt ist.
Dies wiederum erlaubt es auf einer Innenseite 12 ein innenseitiges Aufsatzprofil 13 aus einem anderen Material, welches bei diesem Ausführungsbeispiel Holz ist, starr in die Raststege 14 des Hohlprofils 6 einzuklemmen.
Mehrere identisch bezifferte Hohlräume 18 verbessern weiterhin die Isolierungswir¬ kung des Blendrahmens 3 und unterstützen dessen Aussteifung bei gleichzeitig ge¬ ringem Materialeinsatz. Der Flügelrahmen 1 ist in seiner Verbundkonstruktion im wesentlichen identisch zu dem Blendrahmen 3 aufgebaut. Auf der Innenseite 12 sind aus identischem Material, hier also Holz, Aufsatzprofile 13' zwischen Raststegen 14' eingesetzt.
Metallverstärkungen 16' verstärken den Flügelrahmen 1. Von der Außenseite 11 aus betrachtet befindet sich die Beschlagnut 15, deren rückwärtige Wand zum sicheren Befestigen des Beschlages mit zumindest einer Anformung 15.1 verstärkt ist, somit nicht nur in einem durch Dichtungen 2 vor Wasser geschützten Bereich, sondern ist durch Metallverstärkungen 16' zusätzlich gesichert.
Die Breite der hinter der Beschlagnut befindlichen und zur Aufnahme des Getriebe¬ gehäuses verwendbaren Kammer ist auf das Getriebeaußenmaß beschränkt. Das Getriebe ist daher verwindungsfrei festgelegt und kann nicht verwackeln bzw. aus¬ einanderbrechen, was bei den üblichen Getriebekammern der Fall sein kann.
Da insbesondere eine der zentralen Dichtungsebenen als umlaufende Dichtungs¬ ebene ausgebildet werden, ist der Beschlag sicher vor Wasser geschützt. Die Breite der Beschlagnut 15 ist auf das Getriebeaußenbreitemaß beschränkt, so daß ein Ge¬ triebegehäuse nicht auseinanderbrechen kann, was bei üblichen großen Kam¬ merausbildungen von herkömmlichen Kunststoff- oder Aluminiumfenstern passieren kann.
Außenseitig ist ein Aufsatzprofil 7' aus Aluminium nnit Hilfe der beiden Federstege 19.1 und 19.2 eines Doppelsteges 19 festgelegt. Im Gegensatz zu dem Doppelfe¬ dersteg 8 des Blendrahmens 3 befindet sich der Doppelsteg 19 jedoch nicht auf dem Hohlprofil 6', sondern ist als Wärmedämmbrücke über einen zusätzlichen (Doppel- steg-)Profilsockel 21 im wesentlichen mit dem Hohlprofil 6' verbunden. Der Doppel- federsteg 19 ist somit Teil eines der Festlegung des als Glasleiste ausgebildeten Aufsatzprofils 7' dienenden Adapters. Lediglich in einem Bereich klemmt sich bei Scheibenandruck ein Steg 22 des Aufsatzprofils 7' bzw. ein Steg 22' des Adap¬ terprofils gegen das Hohlprofil 6'. Das Aufsatzprofil 7 kann sich im als Rahmen eck¬ verschweißten Hohlprofil 6' frei bewegen, ohne sich selbstständig abzulösen. Über Glasdichtungen 23 ist jedoch ein Dichtschluß zum Glas 24 der Scheibe 26 auf ge¬ samter Länge gewährleistet. Auch in diesem Bereich ist die Abnehmbarkeit des Auf¬ satzprofils T durch einen durch die Dichtung 23 hindurchzuführenden und einen Fe¬ dersteg des Doppelfedersteges 21 beiseite drückenden Gegenstandes gegeben. Der untere zweite Doppelsteg 22' des Profilsockel-Doppelfedersteges 21 wird für Glasandruckgegenlasten nicht beansprucht. Es dient hier lediglich der Fixierung und Längsseitenstreckenführung des Adapterprofils.
Auch die in Fig. 2 dargestellte Tür ist mit einem erfindungsgemäßen Rahmen in Ver¬ bundkonstruktion gefertigt. Sowohl der Blendrahmen 3 der Tür, wie auch der Flügel¬ rahmen 1 bestehen im wesentlichen aus drei verschiedenen Profilmaterialien, wobei das außenseitige Aluminiumprofil 27 bzw. 27' lageveränderlich über Doppel¬ federstege 8.1 und 8.2 auf dem Trägerprofil 6 bzw. 6' aus PVC festgelegt ist. Diese Doppelfederstege 8.1 und 8.2 sind ihrer Länge nach über die gesamte Länge des jeweiligen Rahmenprofils erstreckt. Ebenso wie bei den nachfolgenden Ausfüh¬ rungsbeispielen ist das Rahmenprofil als Hohlprofil ausgebildet.
Der in der Fig. 2 mit 6' bezifferte Teil des Hohlprofils 6 ist hierbei eine abgewandelte, nämlich abgeschnittene Form des Hohlprofils 6, die an dem aus Holz bestehendem Teil 28 der Tür festgelegt ist. Das Grundhohlprofil 6 kann also gegebenenfalls auch für den Aufbau des Flügelrahmens 1 verwendet werden. Auf der Innenseite 12 wer¬ den wiederum starre Holzprofile 29 selbstgekontert als Glasleisten angesetzt, wobei Dichtlippen 31 das Profil 29 zum Glas hin abdichten. Gerundete Glasfaserkunst¬ stoffeinlagen 32, die teilweise einen in eine Hohlkammer des Hohlprofils 6 eingelas¬ senen Rundstahl 33 ummanteln und durch andere stabilisierende Materialien er¬ setzbar sind, dienen zusätzlich zu dem Rundstahl der Ausbildung der nötigen Stabi¬ lität des PVC-Profils und finden auch bei dem in Fig. 1 beschriebenen Fensterrah¬ men Verwendung. Der Rundstahl 33 trägt den bei Türen normalerweise erhöhten Anforderungen an die Statik Rechnung. Auf der Innenseite des Blendrahmens 3 ist in ähnlicher Weise wie in Fig. 1 ein weiteres Aufsatzprofil 34 aus Holz in den Rast¬ stegen 14 des Hohlprofils 6 festgelegt.
Die Tür nach Figur 2 ist behindertengerecht ausgebildet (Fig. 3). Hierfür ist das Hohlprofil 6 des erfindungsgemäßen Blendrahmens 3 teilweise beschnitten und weist in seinem unteren, dem Boden 35 nahen Bereich trittfeste, aufgesetzte Deck¬ profile 36 auf. Der untere Hohlrahmen ist mit einem Dämmstoff 37 ausgefüllt. Auf¬ grund der nur einen, trittfesten Kunststoff-Kante 2' im Bereich des Blendrahmens 3, die Teil des Hohlprofils 6 ist, kann diese Tür somit als behindertengerechte Tür ver¬ wendet werden. Durch Austausch des Profils 36 des Blendrahmens 3 gegen ein an das Profilteil 2' ansetzendes, ebenfalls trittfestes Profil kann die Tür auch als barrie¬ refreie Tür ohne störende Kante ausgebildet werden, wobei hierzu die Holzprofile 36.2 und 36.3 gegebenenfalls anders a uszubilden sind. Zur Abdichtung des Innen¬ raums gegenüber dem Außenraum kann beispielsweise eine auf Seiten des Blend¬ rahmens 3 angeordnete Bürstenleiste die Tür abdichten.
Die Profilkante 2' des Blendrahmes dient insbesondere der Ausbildung einer um¬ laufenden mittleren Dichtebene, bzw. als Anschlag für eine Dichtung 2, wobei der Rahmen der Türschwelle mit den Seitenrahmen de>r Tür eckverschweißt oder bei¬ spielsweise gesickt mechanisch verbunden ist. Zwe i umlaufende Dichtungsebenen führen zur Ausbildung einer wärmedämmgünstigen Falzdichtungskammer.
Der erfindungsgemäße Rahmen kann bereichsweise mit einem Setzpfosten 38 ver¬ sehen sein (Fig. 4), wobei ein Teil eines Hohlraumes 39 mit einem Dämmstoff 37 ausgefüllt ist. Die Form des mit Dämmstoff 37 ausgefüllten Grundhohlprofils 6 des Setzpfostens entspricht hierbei im wesentlichen dem Hohlprofil 6 auf den Rahmen¬ seiten, wie beispielsweise unter Fig. 2 beschrieben. Zusätzlich ist jedoch dieser mitt¬ lere Teil des Blendrahmens 3 durch verschiedene Zusatzprofile als Setzpfosten 38 für die Anlage an den Flügelrahmen 1 ausgebildet.
Vorteilhafterweise läßt sich das Hohlprofil 6 mit seinem Hohlraum 38 aufgrund seiner Ausbildung als Plattformprofil auch für komplexere Fensterformen verwenden. Ins¬ besondere aufgrund der Anbringung eines Profilteils 40, welches in diesem Beispiel einen identischen Anschlag für den Flügelrahmen 1 bereithält, und das einen Steg 41 , der einem Steg 42 des Grundhohlprofils 4 entspricht, aufweist, wird das Hohlpro¬ fil 6 in einem zwischen den Seitenteilen des Blendrahmen 3 befindlichen Bereich als Setzpfosten mit Anlagemöglichkeit für die Flügelrahmen 1 ausgebildet. Der Aufbau eines zugehörigen Riegels ist entsprechend zu dem Aufbau des Setzpfostens.
Gemäß der Figur 5 können die sich einander berührenden, innen befindlichen Teile des zweigeteilten Flügelrahmens 1 auch in der Art eines Stulpflügels ausgebildet sein, wobei ein Zusatzprofil 43, welches ebenfalls eine Armierung 44 aufweist, an einen Teil des Flügelrahmens 1 angesetzt ist. Auch dieses Zusatzprofil 43 ist au¬ ßenseitig mittels eines Doppelfedersteges 45 mit Federstegen 45.1 und 45.2 mit ei¬ nem Außenprofil 46 versehen. Dieses Außenprofil 43 ist somit lageveränderlich fest¬ gelegt. Die Aufsatzleisten aus Aluminium oder anderen Materialien sind üblicherweise auf Gehrung geschnitten und können beispielsweise gesickt miteinander verbunden werden. Alternativ dazu ist es auch möglich, jeweils ein Kunststoffprofil in das Alu¬ miniumprofil einzubringen und diese dann dergestalt miteinander zu verschweißen, daß aufgrund des Abbrandes die Aluminiumprofile direkt aneinander anliegen. Zur Imitation eines Holzprofils ist es weiterhin möglich, die Aufsatzleisten mit einer ent¬ sprechenden Beschichtung zu versehen und in den Eckbereichen des Rahmens aneinander angekontert oder stumpf aneinander liegend zu befestigen, wie es einer klassischen Holzfensteransicht entspricht.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, einen Flügelrahmenteil direkt mit einem Blendrahmen zu verbinden, beispielsweise durch Verschrauben und dabei im wesentlichen die identischen Profile zu verwenden (Fig. 6). Das Hohlprofil 46 ist hierbei durch Abtrennen eines Kantenbereiches aus einem Hohlprofil 6' gebildet und mit dem Hohlprofil 6 verschraubt, um eine feste Verbin¬ dung herzustellen.
Auf dem Doppelsteg-Profilsockel 21 ist wiederum ein Doppelfedersteg 19 mit Feder¬ stegen 19.1 und 19.2 aufgebracht, auf dem ein aus einem Aufsatzprofil T durch Ab¬ schneiden einer Kante hergestelltes Aufsatzprofil 47 lageveränderlich aufgebracht ist. Dieses Aufsatzprofil 47 ist als Glasleiste ausgebildet und gewährt mit der Glas¬ dichtung 23 einen Dichtschluß zum Glas 24 der Glasscheibe 26. Aufgrund der feh¬ lenden Kanten der Profile 46 und 47 im Vergleich zu den ähnlichen Profilteilen der Profile 6' und T sind die beiden Hohlprofile 46 und 47 relativ zur Lage der Profile 6' und 6 aus Fig. 1 geringfügig gegeneinander verschoben, wodurch das Fenster schmaler baut. Das dem innenseitigen Aufsatzprofil 13' entsprechende, hier eben¬ falls aus Holz gebildete Aufsatzprofil 48 ist im Vergleich zu seinem Pendant 13' ebenfalls abgefräst, um eine einheitliche Innenseite des Rahmens zu gewährleisten.
Bei der Aufdopplung des Flügelrahmens gemäß Fig. 7 können die aus den bisheri¬ gen Ausführungsbeispielen bekannten Profilteile verwendet werden. So ist auf ei¬ nem Hohlprofil 6 mit Befestigungsmitteln 50 ein Flügel-Hohlprofil 46 befestigt, an dem wiederum ein weiteres Flügel-Hohlprofil 49, welches durch Abfräsen von Ste¬ gen aus dem Hohlprofil 46 herstellbar ist, mit Befestigungsmitteln 50 festgelegt wird. Die außenseitigen Aufsatzprofile 47 entsprechen denen der Fig. 6, so daß aufgrund der weitgehenden Identität der Teile der erfindungsgemäßen Rahmen eine Vielzahl von möglichen Konstruktionen denkbar sind. Auch die innenseitigen Aufsatzprofile lassen sich durch Abfräsen aus den bisher verwendeten herstellen.
Durch den Austausch des innenseitigen Glasleistenprofils 13' gegen ein andere Ab¬ messungen aufweisendes Profilstück ist es ebenfalls möglich, dickere Aufbauten sicher zu befestigen (siehe auch Fig. 2 und Fig. 9).
Es liegt ebenfalls im Rahmen der Erfindung, den Flügelrahmen 6' nach Fig. 1 mit einem Profilrahmen 49 aufzudoppeln, um so ein im Gegensatz zum Gegenstand der Fig. 7 öffnungsfähiges Fenster zu schaffen (Fig. 8).
Das eine Festverglasung zeigende Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 9 offenbart eine direkt an dem Hohlprofil 6 angeordnete Scheibe 26, die von zwei Glasleisten 13' und T gehalten wird. Ebenso wie bei den bisher beschriebenen Ausführungsbeispielen ermöglicht die erfindungsgemäße, lageveränderliche Festlegung des gleichzeitig die außenseitige Verblendung darstellenden Aufsatzprofils T sowie die selbstgekontert festgelegte Glasleiste 13' eine Trockenverglasung, d.h. eine Verglasung mit glasan¬ drückenden Dichtungsprofilen ohne störende und abnutzende Silikonverfugung. Ebenso ist der Ausbau der Fensterscheiben zerstörungsfrei möglich, wobei Ein- und Ausbau von der Innen- oder der Außenseite des Raumes vorgenommen werden können. In den End-, bzw. Eckbereichen können die außenseitigen, aneineinander- stoßenden Aufsatzprofile T beispielsweise eine gesickte oder auch eine ge¬ schweißte Verbindung aufweisen. Die Verbindung des Hohlprofils 6 mit dem Glas¬ leisten-Profil 13' erfolgt mittels eines passend angesetzten Zusatzprofils 51 , welches bei diesem Ausführungsbeispiel aus PVC gebildet ist und die für die Anbringung der Glasleiste 13' an das Hohlprofil 6 notwendige Rastebene bereitstellt.
Vorteilhafterweise ist die Glasleiste 13' aus einer Kombination zweier Elemente ge¬ bildet. Der Glasleistenträger 13" dient der Verrastung der Glasscheibe 26 mit dem Hohlprofil, gleichzeitig ist eine Holzschale in dem Glasleistenträger 13" eingerastet. Durch eine solche Verbundkonstruktion ist einerseits eine gute Festlegung der Glas¬ scheibe gewährleistet, andererseits ist die Innenseite des Rahmens mit einer ein¬ heitlichen Optik versehen.
Die vorliegende Erfindung schafft so mit wenigen zu bevorratenden Grundprofilen ein sehr flexibles Rahmensystem für Türen-, Fenster-, Fassadenelemente oder der¬ gleichen. Die vorzuhaltenden Grundprofile lassen sich durch einfache Veränderung, entweder durch Abfräsen nicht benötigter Bereiche oder durch Verwendung von Adapterprofilen, an verschiedene Rahmensituationen anpassen. Hierbei kann eine Vielzahl der bausatzartig zu verwendenden Profile aufgrund der identischen Rastsi¬ tuationen weiter verwendet werden.
Die Fig. 10 zeigt eine Abwandlung der Tür nach Fig. 3. Der obere im Blendrahmen befindliche Hohlraum ist in diesem Fall nicht mit einem Schaum- bzw. Dämmaterial ausgefüllt, sondern weist ein aufrollbares Fliegengitter 55 auf, welches aus einer nicht dargestellten aufgerollten Position in die in der Fig. 10 dargestellte Position gebracht werden kann. In beiden Positionen wird das Öffnen oder Schließen der Tür nicht behindert. Vorteilhafterweise ist am unteren Ende des Fliegengitters 55 im Be¬ reich einer Endleiste 55.1 ein magnetisches oder magnetisierbares Material vorge¬ sehen, welches mit einem im unteren Blendrahmen befindlichen Magnethalter 60 wechselwirkt und so den Fliegenschutz auch bei geöffneter Tür oder bei Wind in seiner Schließposition halten kann. Gleichzeitig ist der Magnet des Magnethalters nicht so stark, daß er das einfache manuelle Beiseiteschieben des Fliegenschutzes verhindert.
Gegenüber der in Fig. 3 dargestellten Tür weist die Tür nach Fig. 10 ein Flügelprofil auf, welches im unteren Bereich durch die Aufdopplung zweier Rahmenhohlprofile 52 mit angesetzten Aufsatzprofilen gebildet wird. Ähnlich wie dem Hohlprofil 46 nach Fig. 6 fehlen dem in der Fig. 10 oberen Hohlprofil 52 abgefräste Bereiche 52, die bei dem unteren Hohlprofil 52 noch vorhanden sind. Die Flügelhohlprofile 46 und 52 sind im wesentlichen funktionsidentisch. Jedoch weist das Profil 52 einen weiteren abfräsbaren Bereich auf (vergleiche Fig. 22 und 23) und stellt daher eine Weiter¬ entwicklung des Profiles 46 dar. Die Glasleiste 47 ist wiederum über ein Adapter¬ profil 54, welches identisch auch an dem unteren Hohlprofil 52 des Flügels befestigt ist, an dem oberen Flügelhohlprofil 52 befestigt.
Durch die Verwendung der Adapterprofile 54 mit den Doppelfederstegen 19 bzw. der Doppelfederstege 19 an dem Flügelhohlprofil 52 ist einerseits das Fensterglas 56 der Tür sicher befestigt, andererseits sind die Doppelfederstege elastisch genug ausgebildet, um bei Bedarf einen einfachen Ersatz des Fensterglases 56 zu ermög¬ lichen, ohne den Flügelrahmen zu beschädigen. Aufgrund der Verwendung der ela¬ stischen Doppelfederstege 19 sind die Aufsatzprofile lösbar bzw. abnehmbar am Rahmen angeordnet. Dies gilt sowohl für den Flügelrahmen 1 wie auch für entspre¬ chend festgelegte Aufsätze des Blendrahmens 3.
Im Gegensatz zu der Trittschwelle der Tür nach Fig. 4 ist die in Fig. 10 abgebildete Trittschwelle mit stärker gerundeten Profilen 57 versehen, die über einen teilweise ebenfalls abgefrästes Blendrahmen-Hohlprofil 6 angeordnet sind. Aufgrund seiner Plattformbauweise weist das Blendrahmen-Hohlprofil 6 trotz der Abfräsung (verglei¬ che beispielsweise Fig. 11 ) die für die Aufbringung der Trittprofile 57 notwendigen Befestigungsmöglichkeiten auf. Mit einer Höhe von beispielsweise lediglich 23 mm ist diese Tür mit einer ebenfalls behindertengerechten Schwelle ausgestattet. In sei¬ nen unteren Ecken ist der Türrahmen auch für den Fall thermisch unterschiedlicher Längenänderung der unteren Blendrahmenprofilelemente weiterhin dicht, da erfin¬ dungsgemäß eine Eckverschweißung der aneinanderstoßenden Rahmenseiten vor¬ gesehen werden kann.
Das Hohlprofil 6 ist hierbei geringfügig anders, funktional aber identisch zum in Fig. 3 gezeigten Hohlprofil ausgebildet. Die Hohlkammer 39 ist in beiden Figuren mit ei¬ nem Dämmaterial ausgefüllt. Die in der Figur 3 sichtbaren Hohlkammer dienen ge¬ nauso wie der Kammerbereich 55' nach Fig. 10 der Dämmung. Darüber hinaus ist der in Figur 10 mit 55" bezifferte Bereich, der in anderen Ausbildungen des Rah¬ mens der Lüftung dienen kann, ebenfalls mit Dämmaterial ausgefüllt. Außerdem sind die Stege zur Anbringung des Aufsatzprofils 36 nach Fig. 3 zur Festlegung des Holzprofils zum Teil als Doppelfedersteg 8 ausgebildet.
Vorteilhafterweise weist diese Tür des weiteren zumindest drei Dichtungsebenen auf, die die Dichtigkeit dieser Tür gegenüber anderen Türen nach dem Stand der Technik deutlich erhöht. Eine am höchsten Punkt der Trittschwelle, der Trittkante 59, angeordnete zentrale Dichtung 58, sowie eine weitere nach innen gerichtete im Kan¬ tenbereich der Tür angeordnete Dichtung 58 (Flügelüberschlagdichtung) sorgen für eine gute Wärmeisolation. Hierbei ist insbesondere vorteilhaft, daß die vorzugsweise aus Metall, insbesondere Aluminium, gebildeten Trittprofile 57 nicht durchgängig ausgebildet sind und somit keine Wärmebrücken zwischen Innen und Außen vor¬ handen sind. Nach außen hin stellt eine Pendelbürste eine erste Dichtung 58 dar, mit deren Hilfe gröberer Schmutz und beispielsweise Schnee von der Zentraldich¬ tung 58 abgehalten werden. Durch diese Pendelbürste ist die das Aluminiumprofil unterbrechende Trittkante 59 bereits in einem ersten abgedämmten Bereich. Wäh¬ rend aus diesem ersten Bereich noch Wasser ablaufen kann, ist der durch die wei¬ teren Dichtungen 58 abgetrennte Bereich wasser- und luftdicht versiegelt. Eine sol¬ che erfindungsgemäße Tür erreicht sehr gute Wärmedämmwerte.
Vorteilhafterweise ist die erfindungsgemäße Tür in dem unteren, eine Schwelle aus¬ bildenden Hohlprofil in Abhängigkeit eines Temperatursensor oder auch manuell beheizbar ausgebildet, um ein Festfrieren einzelnder Dichtungselemente zu verhin¬ dern.
Fig. 11 verdeutlicht den Aufbau eines erfindungsgemäßen Blendrahmen-Hohlprofils 6, welches in diesem Fall ähnlich wie in der Fig. 4 mit einem drehbaren Lüfterrohr 61 im Bereich des Hohlraumes 39 ausgestattet ist. Mit Hilfe dieses Lüfterrohres 61 wer¬ den nach innen und außen führende, durch das Hohlprofil 6 und die Profilelemente 27, 62, 63 gebildete Bereiche lüftungsmäßig miteinander verknüpft. Um das Eindrin¬ gen von Kleintieren wie beispielsweise Insekten in das Lüftungssystem zu verhin¬ dern, sind innen- und außenseitig gestrichelt dargestellte Schutzgitter 64 an den Profilen 62, 63 vorgesehen. Des weiteren weist der dargestellte erfindungsgemäße Rahmen einen Pollenfilter 66, seitliche Rolloführungen 67 und eine der Lärm- dämmung dienende sogenannte PhoneStop-Folie 68 auf.
Der erfindungsgemäße Rahmen kann mit einer Alarmvorrichtung, die bei Detektie- rung eines Einbruchsversuches ein Alarmsignal auslöst oder erzeugt, versehen sein. Hierfür ist es von Vorteil, zwei elektrische Leiter, einerseits ein Insektenschutz-Gitter, andererseits ein Kontaktelement im Bereich der zentralen Blendrahmendichtung vorzusehen. Bei einem Einbruchsversuch wird üblicherweise des Insektenschutz¬ gitter nach innen gedrückt. Bei dem dann unweigerlich erfolgenden Kontakt mit dem Kontaktelement wird eine elektrische Verbindung hergestellt, aufgrund derer die Alarmvorrichtung eine Alarmsignal abgibt. Alternativ kann es kann sich bei der Alarmvorrichtung auch um einen Drucksensor handeln, der den Druck beispiels¬ weise in einem Innenraum 69 der Dichtung 58 oder in einem Bereich der äußeren Dichtung überwacht und bei Druckänderung das Alarmsignal auslöst. Zur direkten Gefahrenabwehr kann es auch vorteilhaft sein, mittels einer Elektroschockvorrich¬ tung den Rahmen bei Eingang eines Alarmsignals zumindest stellenweise mit einer hohen Spannung zu beaufschlagen, die eine einbrechende Person von weiteren Einbruchsversuchen abhält.
Die Figuren 12 bis 18 offenbaren verschiedene Anschlußmöglichkeiten eines erfin¬ dungsgemäßen Rahmens an unterschiedliche Fensterbänke. So ist in der Fig. 12 ein Vertikalschnitt durch einen unteren Blendrahmen gezeigt, der eine Aufnahme für Z-Profilfensterbänke 71 sowie den Anschluß an eine Standard-Sohlbank 72 darstellt. Dieser Anschluß ist in Fig. 13 ersetzt durch ein Fensterbank-Adapterprofil 73. Des weiteren stellt ein Adapter 74 den Anschluß an Rollschichten 76 dar. Über die wand- seitige Festlegung des Fensterbank-Adapterprofils ist darüber hinaus eine gute Fest¬ legung des Rahmens gewährleistet. Zusätzlich kann der Fensterbankanschluß über eine an dem Adapterprofil 73 an verschiedenen Bereichen festlegbare Folie 75, vor- zugsweise aus einem Kunststoff, abgedichtet werden.
Auch die erfindungsgemäßen Blendrahmen der Fig. 14 und 15 zeigen einen Fen¬ sterbankanschluß mit Hilfe des bereits in Fig. 13 gezeigten Fensterbank-Adapter¬ profils 73, wobei in Fig. 15 durch die Abfräsung eines Profilsteges 77 der gesamte Blendrahmen verschoben werden kann. Eine sichere Festlegung in horizontaler La¬ ge ist dennoch über die Anlageflächen der Stege 78 und 79 bzw. 80 und 81 gewähr¬ leistet. Sohlbank-Adapterstege 82 bieten verschiedene Einhänge-Möglichkeiten für die Aufnahme von Standardaluminium-Fensterbänken. Mittels einer Vielzahl ver¬ schiedener Rastebenen sowohl in horizontaler als auch vertikaler Richtung ist der erfindungsgemäße Rahmen daher an eine Vielzahl unterschiedlicher Fensterbank¬ situationen anpaßbar.
Für Fensterbänke, die keine Einhängevorrichtung aufweisen, können an dem Fen¬ sterbank-Adapterprofil 73, wie in den Figuren 16 und 17 gezeigt, sohlbankseitig Auf¬ lager 83 angeordnet werden. Gleichzeitig kann das Fensterbankadapterprofil unter anderem unter Verwendung entsprechend geformter Auflager 73' auch als Einbau¬ lehre für andere verschiedene Fensterbankmaterialien und -formen verwendet wer¬ den.
Eine guten Überblick über das Hohlprofil 6 des Blendrahmens 3 und dessen ver¬ schiedene Anschlußmöglichkeiten bzw. Adaptermöglichkeiten ist der Fig. 18 zu ent¬ nehmen. Mit Hilfe nur eines Grundrahmenprofils 6, welches gegebenenfalls teilweise abgefräst wird (vergleiche Fig. 15 und 10), ist somit eine Plattform geschaffen, die an die unterschiedlichsten Bedürfnisse des Fensterbaus anpaßbar ist. Diese Durch¬ gängigkeit, d.h. die Verwendung gleicher Teile in unterschiedlichen Situationen des Fensterbaus, führt dazu, daß bei der Fertigung und Bevorratung nur weniger benö- tigter Teile die Herstellung eines erfindungsgemäßen Rahmens deutlich günstiger und einfacher wird. Ein durch eine vielseitig verwendbare Revisionsklappe 84 ab¬ deckbarer, eine Multifunktionskammer ausgebildender Hohlraum 39 erhöht die Viel¬ seitigkeit des erfindungsgemäßen Rahmens weiterhin.
Bei dem erfindungsgemäßen Rahmen nach Fig. 19 ist ein Hohlprofil eines Blend¬ rahmens zusammen mit zwei Flügelhohlprofilen 52 zu einem aufgedoppelten fest¬ verglasenden Fensterrahmen zusammengestellt, ähnlich wie dies in Fig. 7 gezeigt ist. Der Vergleich der Figuren 10 (Terrassentür) und der Fig. 19 zeigt, daß im we¬ sentlichen identische Bauteile verwendet werden und mit nur wenigen Änderungen und Ergänzungen unterschiedliche Funktionen erfüllt werden. So ist beispielsweise die Zentraldichtung der Fig. 10 ersetzt worden durch die Dichtung des in Fig. 10 eine Revisionsklappe ausbildenden Abdeckungsprofils 84. Die ansonsten als Trittkante 59 ausgebildete Ecke des Abdeckprofils 84 liegt aufgrund einer teilweisen Abfräsung des Flügelrahmenhohlprofils 52 flächig an diesem an.
Die beispielsweise als Terrassentür zu verwendende Tür nach Fig. 10 ist ebenfalls wiederum nur mit wenigen Änderungen auch als PSK-Terrassentür auszugestalten. Ein innenseitiges, durch Abfräsung eines Aufsatzprofils hergestelltes weiteres Auf¬ satzprofil 86 ersetzt das Profil 87 nach Fig. 10 und dient sowohl als Anlagefläche bzw. Aufnahme für den Parallel-Schiebe-Kippmechanismus 88 der Terrassentür. Der Parallel-Schiebe-Kipp-Mechanismus ist somit in einer Ausnehmung des Flügel¬ querstücks angeordnet. Gleichzeitig dient das Aufsatzprofil auch als Andruckelement für die innenseitige Dichtung eine der Dichtung 58 entsprechende Dichtung 85. Durch die Profilierung des Rahmenprofils und den darin eingreifenden Raststegen der Überschlagsdichtung 85 ist diese höhenversetzbar am Flügelprofil angeordnet. Ein im Bereich des Bodens an ein innenseitiges Profil anschraubbares Schienenfüh¬ rungselement 89, auf dem die Terrassenschiebetür laufen kann, weist nur eine ge¬ ringe Schwellenhöhe auf. Diese ergibt sich insbesondere aufgrund der erfin¬ dungsgemäß höheren Anbringung des Schienenführungselements 89. In Verbin¬ dung mit einer unten im Beschlagfalz eingelassenen durchgängigen, durch ein Tritt¬ profil 57 gebildeten Schließschiene mit Schließzapfeneinfräsungen ist die erfin¬ dungsgemäße Tür mit einem bequemen Schwellenübergang versehen. Die Tritt¬ schiene 57 bzw. das Aluminiumaufsatzprofil kann bei einer weiteren Ausbildung der Erfindung auch mit Einfräsungen für unterschiedliche Hakenriegelverschlüsse ver¬ sehen sein. Einzelschließbleche entfallen daher. Die Stolpergefahr wird vermindert. Die Schließ- bzw. Trittschiene 57 wird per Raststeg 15.2 eingeklemmt und kann dar¬ über hinaus auf Länge mit dem Blendrahmen verschraubt werden. Hierdurch ergibt sich ein erhöhter Ausreißwiderstand gegenüber einzelnen im Stand der Technik be¬ kannten Schließblechen. Ein erfindungsgemäßer Rahmen kann bei der Verwendung gleicher Rahmenteile daher auch für eine PSK-Tür und zwar mit verringerter Schwellenhöhe (beispielsweise 28 mm) verwendet werden.
Der Blendrahmen ist bei dieser Art von Türkonstruktion umlaufend und mit gleichen Rahmeneckverbindungen ausgeführt, wodurch eine wesentliche höhere Eckverbin- dungssteifigkeit gegenüber sonst üblichen Verschraubungen der unteren Schwelle mit aufrechten Rahmenteilen ergibt. Die aufrechten Rahmenteile können dann bei Einhängebelastung durch einen möglicherweise großen und schweren Flügel seitlich nicht mehr von der Schwelle abweichen. Dies gilt für alle bodengängigen raumtren¬ nenden Elemente wie Haustüren, Terrassentüren mit DrelWKipp- und Drehfunktion, Parallelschiebekipp-Türen (PSK-Türen), Falttüren etc..
Statt einer gehrungseckverschweißten Verbindung kann die raumseitige Innen- schale des Flügelrahmens bei einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung in seinen Ecken stumpf aneinandergekontert werden. Hierfür ist eine Nut 90 vorge¬ sehen, in die dann eine durch Abfräsung gebildete Feder eines innenseitig vorzugs¬ weise einen Holzcharakter aufweisenden Rahmenprofils eingreifen kann.
In vorteilhafter weise kann der Rahmen durch Abfräsung des Flügelhohlprofils auf eine vordefinierte Ausformung die Voraussetzung bieten, ein Verschattungselement 90 im Rahmen innenseitig flächenbündig unterzubringen. Hierbei wird der Licht¬ durchgang durch Kopfprofil und -welle nicht beeinträchtigt. Ermöglicht wird dies durch Austausch der inneren Profilschale gegen ein Spezialeinrastprofil 101 und ein darüberliegendes Abdeckprofil 102. Das Abdeckprofil 102 läßt sich zu Wartungsar¬ beiten auf einfache Weise abnehmen. Es kann entweder endseitig stumpf (Holz¬ rahmencharakter) sowie auf Gehrung auslaufen. Die umlaufende Flügelüberschlag¬ dichtung 103 läßt sich auf verschiedene Dichtungshöhen, dem jeweiligen Erfordernis entsprechend, einziehen. Variabilität und Kombination unterschiedlicher Rah¬ menmaterialien ist rahmeninnenseitig unter anderem auch durch furnierte Kunst¬ formholzteile möglich.
Innerhalb des so gebildeten Hohlraumes können beispielsweise freihängende, mo¬ torisch oder per Seilzug betreibbare Lamellen 109, Faltstores oder andere Ver- dunklungs- bzw. Verschattungsmembranen vorgesehen werden. Es liegt ebenfalls im Rahmen der Erfindung die Verschattungsmembranen nicht im oberen Bereich des Flügels anzuordnen, sondern an seinem unteren Ende, um so die häufig eben¬ falls gewünschte Sichtschutzfunktion von unten zu realisieren. Das Werbebot- schaftsrollo kann auch rauminnenseitig vertikal oder horizontal verfahrbar ange¬ bracht werden. Durch Vorsehen einer Spezialglasleiste 104 ist auch bei dem abgefrästen Flügel¬ hohlprofil 46 ein sicheres Festhalten der Scheibe möglich. Die Spezialglasleiste 104 weist zum einen in einen Rastkanal 106 des Flügelgrundprofils eingreifenden Fe¬ dersteg 107 auf, zum anderen besitzt sie einen festen Auflagepunkt.
Ein weiterer Rastkanal dient gleichzeitig der Fixierung und Abstützung des Rast¬ stützsockels 108, um einen erhöhten Einbruchschutz zu erzielen. Dieser Sockel 108 stellt eine Andruckunterstützung der Glasleiste dar.
Die Einspannung der Verglasungen und Füllungen erfolgt über auf Länge eingera¬ stete Außenschalen sowie über innere am Flügelgrundprofil eingerastete Glaslei¬ sten. Die innere Schale wird hierfür nicht benötigt.
Der Vergleich der Fig. 23 mit der Fig. 22 zeigt die für die Anbringung einer innen¬ seitigen Verschattungsvorrichtung notwendige Ausfräsung des Flügelprofils 46. Auch hierbei ist demnach die Verwendung bereits bei anderen Ausbildungen des Hohlprofils bzw. Blendrahmens benötigter Aufsatzprofile gewährleistet, so daß nicht nur das Blendrahmenhohlprofil 6, sondern auch das Flügelhohlprofil 46 für eine Viel¬ zahl unterschiedlicher Einsatzbereiche vorzuhalten ist. Dieser modulartige oder platt¬ formartige Aufbau eines Rahmensystems ist bislang aus dem Stand der Technik nicht bekannt.
Das Flügelhohlprofil bildet unter Anbringung eines weiteren Aufsatz- bzw. Stulpflü¬ gelprofils 111 einen Stulpflügel aus (Fig. 24). Hierbei reicht die Anbringung des Auf¬ satzprofils 111 , die im Stand der Technik notwendigen Abfräsungen entfallen. Die mittels der Federstege 19.1 und 19.2 eines Doppelfederstegs festlegbare Schlag¬ leiste 111.1 ist ebenfalls abnehmbar. Eine Führung 111.2 dient der Führung eines Insektennetzes und/oder einer Verschattungsmembran. Seitlich ist diese Führung 111.2 durch eine Dichtung und einen perforierten Steg des Stulpflügelprofils be¬ grenzt.
Eine weitere erfindungsgemäße Ausbildung eines Rahmens ist in den Figuren 25 und 26 dargestellt, die einen Vertikalschnitt und einen Horizontalschnitt durch ein Verbundflügelfenster zeigen. Der Blendrahmen des Verbundflügelfensters weist wiederum das Hohlprofil 6 auf, wobei nun jedoch die im oberen Blendrahmen vor¬ handene Revisionsklappe bzw. das Abdeckprofil 84 geringfügig anders ausgebildet ist, um den Durchtritt einer Verschattungsmembran 112 zu gewährleisten, die zwi¬ schen den beiden Glasscheiben durch einen offenen Verbindungsspalt zwischen Innen- und Außenflügel 113, 114 hindurch geführt werden kann. Hierbei ist es mög¬ lich, mehrere Behänge über eine Welle 116, gegebenenfalls unter Zuhilfenahme ei¬ ner Wellenkupplung, zu bedienen, wobei nur ein Antrieb erforderlich ist. Das Ver¬ bundflügelfenster kann vorteilhafterweise mit Hilfe eines im Bereich der Endleiste 117 anzubringenden Sensors gesichert werden, so daß bei ganz oder teilweise aus¬ gefahrenem Verschattungsbehang bzw. -membran 112 kein Öffnen des Fensters möglich ist.
In den Figuren 29 und 30 ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem über rahmen- seitige Abstandselement 124 und 125 der Abstand zwischen den Glasscheiben 113 und 114 derart vergrößert ist, daß zwischen denen eine Verdunklungsvorrichtung 112 in Gestalt eines Jalousieelement mit Einzellamellen Platz findet.
In der Fig. 25 sind drei mögliche Stoppositionen der Endleiste 117 dargestellt. Ab¬ hängigkeit von ihrer Position wirkt die Endleiste 117 bei starker Windbelastung als Distanzstück und verhindert ein Aufdrücken des Außenflügels. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel in den Figuren 25 und 26 ist das Flügel¬ hohlprofil 118 der dreifachverglasten Scheibe anders als die bisher verwendeten Flügelhohlprofile 46 ausgebildet. Dieses ist nicht unbedingt notwendig, kann jedoch in diesem Fall ausnahmsweise sinnvoll sein, um eine noch bessere Anbringung des Außenflügels zu gewährleisten.
In den vertikalen äußeren Blendrahmen sind Lüftungsrohre 61 angebracht, die in Abhängigkeit von ihrer Drehstellung eine Lüftung des innenseitigen Raumes ge¬ währleisten. Diese falzkammernahe Lüftung ist hier mit ihren nach außen gerich¬ teten Bereichen seitlich in einer Schattennut des Flügelrahmens angeordnet und ist daher im Gegensatz zu sonst im Flügel- oder Blendrahmen flächig sichtbar ange¬ ordneten Lüftungsbereichen nicht dem optischen Eindruck einer geschlossenen Au¬ ßenfläche abträglich.
Alternativ zu den Figuren 25 und 26 kann auch der innenseitige Flügelrahmen mit einer Verschattungswelle 116 versehen sein, welche jedoch aufgrund der Tatsache, daß sie im Vertikalschnitt betrachtet oberhalb der dreifachverglasten Scheibe 113 befindlich ist, keine Beeinträchtigung hinsichtlich der Gesamtdicke des Flügels und des Verbundflügels darstellt. Die Gesamtdicke der Verbundflügelkombination wie auch des Blendrahmens wird trotz der Verschattungswelle und Mehrfachverglasung (Dreifachverglasung) im inneren Flügel gegenüber der Standardversion mit einem Flügel nicht verändert und ist geringer als die herkömmlicher Verbundkonstruktio¬ nen.
Unterhalb der dreifach verglasten Scheibe 113 ist ebenfalls eine komplementär an¬ gebrachte Verschattungswelle 116 vorgesehen. Eine einzige Membran 112, die mit Hilfe dieser beiden Verschattungswellen 116 von oben nach unten bzw. von unten nach oben laufen kann, kann vorteilhafterweise Werbebotschaften transportieren. Genauso ist es möglich, einen Transport der Werbebotschaften von links nach rechts oder umgekehrt zu bewirken, wofür die Verschattungswellen 116 in den seitli¬ chen Hohlprofilen unterzubringen sind. Für einen zusätzlichen Komfort ist es darüber hinaus möglich im Blendrahmen des Verbundflügelfensters ebenfalls einen Hohl¬ raum mit einer drehbaren Welle 120, die dann vorzugsweise ein Insektennetz 121 tragen kann, vorzusehen. Das Insektennetz 121 wird in den Seiten des Rahmens geführt und läßt sich über eine Rastleiste an dem der Welle entgegengesetzten En¬ de innerhalb des Blendrahmens einrasten. In einer Ausbildung des Rahmens aus einem Kunststoffmaterial ist bei 123 noch eine zusätzliche Dichtlippe anextrudiert, wie in Fig. 28 angedeutet.
Aufgrund der identischen Profilierung der oberen und unteren Blendrahmen kann die Rolle daher auch durch ein lediglich oben und unter (und/oder in den Seiten) einra¬ stendes Insektennetz ersetzt werden, wenn dieses entsprechende Rastleisten auf¬ weist.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Rahmen ist genauso wie bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen ein Alarmsen¬ sor vorsehbar, der vorteilhafterweise mit einem weiteren im unteren Blendrahmen befindlichen und durch Dämmung ummantelten Akkuelektroschockerzeuger zu¬ sammenwirkt. Der Elektroschockerzeuger leitet im Falle der Auslösung durch den Alarmsensor einen Stromstoß auf die gesamte äußere Aluminiumschale und führt somit zur Abschreckung eines Einbruchversuches.
Wie bereits beschrieben, können auch bei diesem Ausführungsbeispiel die dem Luftdurchtritt zugänglichen Bereiche mit einer Schalldämmfolie ausgekleidet werden, die dem Geräuschtransport entgegen wirkt.
Insgesamt stellt das vorstehend beschriebene Rahmensystem eine Vielzahl von möglichen Fenster-, Tür- oder anderen Fassadenelementkonstruktionen bereit. Die¬ se sind trotz der Vielzahl der Kombinationsmöglichkeiten mit nur geringen Teile¬ zahlen möglich. Das mit einem erfindungsgemäßen Rahmen zu bildende erfin¬ dungsgemäße Fenster- oder Türsystem ist mit wenigen Kosten vorhaltbar und dar¬ über hinaus entsprechend günstig

Claims

Ansprüche
1. Rahmen für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen Fassadenelement, wel¬ cher als Blend- oder Flügelrahmen (1 , 3) ausgebildet ist, mit einem Rahmenprofil (6, 6', 46, 49, 52), das als Träger für zumindest zwei Aufsatzprofile (7, 7', 13, 13', 27, 27', 29, 34) dient und von denen eines innenseitig und eines außenseitig angeordnet ist, wobei zumindest das außenseitige Aufsatzprofil (7, 7', 27, 27', 47) zum Ausgleich thermischer Längenveränderung lageveränderlich auf dem Rahmenprofil (6, 6\ 46, 49, 52) festlegbar und von diesem abnehmbar ist.
2. Rahmen nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das innenseitige Aufsatzprofil (13, 13', 29) aus einem anderen Material als das Rahmenprofil besteht.
3. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das außenseitige Aufsatzprofil (7, 7', 21 , 27, 27') aus einem anderen Material als das Rahmenprofil besteht.
4. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein sich im wesentlichen über die Länge des Rahmenprofils (6, 6', 46, 49, 52) erstreckender Steg (8, 8.1 , 8.2, 19, 19.1 , 19.2) zur lösbaren Festlegung eines außenseitigen Rahmenprofils (7, 7', 27, 27', 47) vorgesehen ist.
5. Rahmen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen einen als Doppelfedersteg (8.1 , 8.2, 19, 19.1 , 19.2) ausgebildeten Steg (8, 8.1 , 8.2, 19, 19.1 , 19.2) zur Verbindung von Rahmenprofil (6, 6') und dem Aufsatzprofil (7, 7', 27 , 27', 47) aufweist.
6. Rahmen nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (8, 8.1 , 8.2, 19, 19.1 , 19.2) das Aufsatzprofil (7, 7', 27, 27', 47) unter Vorspannung festlegt.
7. Rahmen nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Doppel¬ federsteg (8, 8.1 , 8.2, 19, 19.1 , 19.2, 21') zur verwindungsfesten Anbringung des Aufsatzprofils (7, 7', 27, 27', 47) zumindest einen nasenförmigen Anlagebereich auf¬ weist.
8. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das innenseitige Aufsatzprofil (13, 13', 29, 34) in Raststege (14) eingeklemmt ist.
9. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch zumindest drei Dichtebenen bzw. Dichtungen (2, 58).
10. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 9 mit zumindest einem weiteren außenseitigen Aufsatzprofil (7'), dadurch gekennzeichnet, daß das weitere außen¬ seitige Aufsatzprofil (7') mit Hilfe eines Doppelstegs (21) lageveränderlich auf dem Rahmenprofil (6') angebracht ist.
11. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenprofil (6, 6', 46, 49, 52), das innenseitige und zumindest ein außenseiti¬ ges Aufsatzprofil (13, 13', 29, 34, 7, 7', 27, 27') im wesentlichen jeweils aus ver¬ schiedenen Materialien bestehen.
12. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenprofil (6, 6', 46, 49, 52) als Hohlprofil ausgebildet ist.
13. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenprofil (6, 6') monolithisch ausgebildet ist.
14. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Aufsatzprofil (13, 13', 29, 34, 7, 7', 27, 27') monolithisch ausgebildet ist.
15. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein lageveränderlich auf dem Rahmenprofil (6, 6', 46, 49, 52) festlegbares Aufsatzprofil (7, 7', 27, 27', 47) als Glasleiste ausgebildet ist.
16. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Hohlprofil (46, 52) durch Abfräsung aufdoppelbar ausgebildet ist.
17. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 16, gekennzeichnet durch zumin¬ dest eine als Pendelbürste ausgebildete Dichtung.
18. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 17, gekennzeichnet durch einen Magnethalter (60), der ein endseitig eines Verschattungs- oder Insektenschutzele- ments (55) angeordnetes magnetisches oder magnetisierbares Material in Position hält.
19. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 18, gekennzeichnet durch eine in zumindest ein Abdeckprofil (57) eingearbeitete Eingriffsöffnung für ein Verschlußele¬ ment.
20. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 19, gekennzeichnet durch eine Lüf¬ tung.
21. Rahmen nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hohlraum des Hohlprofils ein Lüfterrohr (61) zur lüftungsmäßigen Verbindung eines Innen- und Außenbereichs aufweist.
22. Rahmen nach einem der Ansprüche 20 oder 21 , dadurch gekennzeichnet, daß ein dem Schall zugänglicher Bereich des Rahmens mit einer schalldämmenden Beschichtung (68) versehen ist.
23. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 22, gekennzeichnet durch eine Alarmvorrichtung zur Erkennung eines Einbruchsversuches.
24. Rahmen nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Alarmvorrich¬ tung zwei miteinander in elektrischen Kontakt bringbare und in ihrer Kontaktstellung ein Alarmsignal auslösende Rahmenteile aufweist, wobei ein Rahmenteil ein Insek¬ tenschutzgitter und ein weiteres Rahmenteil ein im Bereich der Blendrahmenhaupt¬ dichtung angeordneter Kontakt ist.*
25. Rahmen nach Anspruch 24, gekennzeichnet durch eine Elektroschockerzeu¬ gungsvorrichtung, die in Abhängigkeit des Alarmsignals den Rahmen zumindest be¬ reichsweise mit Spannung beaufschlagt.
26. Rahmen nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Alarmvorrich¬ tung einen Drucksensor aufweist, der den Druck der Blendrahmenhauptdichtung überwacht und bei Druckänderung ein Alarmsignal auslöst.
27. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen über zumindest ein Fensterbank-Adapterprofil (73) an eine Fensterbank anpaßbar ist.
28. Rahmen nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hohlprofil (6) des Rahmens und das Fensterbank-Adapterprofil (73) mehr als eine Verbindungs¬ möglichkeit aufweisen.
29. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hohlprofil (6, 6', 46, 49, 52) durch Abfräsung und/oder zumindest ein Adapterpro¬ fil (41 , 19, 73, 62, 84, 57, 101 , 89) bausatzmäßig für eine Vielzahl von Rahmensitua¬ tionen anpaßbar ausgebildet ist.
30. Rahmen nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß innenseitig ein durch Abfräsung geschaffener Bereich mittels zumindest eines Aufsatzprofils (101 , 102) zur Aufnahme eines Verschattungselements (90) ausgebildet ist.
31. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 29, gekennzeichnet durch eine mit¬ tels einer Revisionsklappe (84) abdeckbare Multifunktionskammer (39).
32. Rahmen nach Anspruch 31 , dadurch gekennzeichnet, daß die Revisionsklap¬ pe zumindest eine Anschlagdichtung aufweist.
33. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 32, gekennzeichnet durch ein blendrahmenseitighöher angeordnetes Schienenführungselement (89) und einen in einer Ausnehmung eines Flügelquerstücks angeordneten Parallel-Schiebe-Kippme- chanismus (88).
34. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein innenseitiges Aufsatzprofil (102) zu Wartungszwecken abnehmbar ist.
35. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 34, gekennzeichnet durch eine Ver¬ bundflügelkonstruktion mit einem Innen- und einem Außenflügel sowie mit einer zwi¬ schen Glasscheiben (113, 114) bewegbaren Verdunklungs- und/oder Wer¬ bungstransportvorrichtung (112).
36. Rahmen nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß eine Endleiste (117) der Verdunklungs- und/oder Werbungstransportvorrichtung (112) zur Unter¬ stützung des Außenflügels bei außenseitiger Druckbelastung ausgebildet ist.
37. Rahmen nach Anspruch 35 oder 36, gekennzeichnet durch einen Positions¬ sensor zur Bestimmung der Position der Verdunklungs- und/oder Werbungstrans¬ portvorrichtung (112).
38. Rahmen nach einem der Ansprüche 35 bis 37, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdunklungs- und/oder Werbungstransportvorrichtung als Verdunklungs- und/oder Werbungstransportmembran ausgebildet ist.
39. Rahmen nach einem der Ansprüche 35 bis 37, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdunklungs- und/oder Werbungstransportvorrichtung (1 12) als auf und ab be¬ wegliches Jalousieelement ausgebildet ist.
40. Rahmen nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bevorratung des Jalousieelementes zwischen Glasscheiben Abstandselement (124, 125) zur Vergrö¬ ßerung des Abstandes zwischen den Glasscheiben (113, 114) vorgesehen sind.
41. Rahmen nach Anspruch 37, gekennzeichnet durch einen in Abhängigkeit des Positionssensors funktionierenden Schließmechanismus.
42. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 41 , gekennzeichnet durch einen mittels zumindest eines Raststeges eines Hohlprofils (52) festlegbaren Raststütz¬ sockel (108).
43. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 42, dadurch gekennzeichnet, daß die rückwärtige Wand einer Beschlagnut (15) mit zumindest einer Anformung (15.1) verstärkt ist.
44. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 43, dadurch gekennzeichnet, daß die an eine Beschlagnut angrenzende Kammer zumindest seitlich zur bündigen Auf¬ nahme eines Getriebegehäuses dergestalt ausgebildet ist, daß das Getriebege¬ häuse verwindungsfrei festgelegt ist.
45. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 44, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schließblech an zumindest einem Raststeg (15.2) fixierbar ist.
46. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 45, dadurch gekennzeichnet, daß eine Glasleiste (13') einen Glasleistenträger (13") zur Verrastung mit einer Glas¬ scheibe (26) sowie eine in dem Glasleistenträger eingerastete Holzschale aufweist.
47. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 46, gekennzeichnet durch eine zum Einsetzen eines mit Rastleisten versehenen Insektennetzes geeignete Profilierung.
48. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 47, gekennzeichnet durch eine Pro¬ filierung zur höhenversetzbaren Aufnahme einer mit Raststegen versehenen Über¬ schlagsdichtung (85).
49. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 48, dadurch gekennzeichnet, daß ein demontierbares Gitterelement (122) zum Abdecken eines Lüftungsbereiches (Profilelemente 27, 62, 63) vorgesehen ist.
50. Fenster, gekennzeichnet durch einen Rahmen nach einem der vorhergehen¬ den Ansprüche.
51. Fenster nach Anspruch 50 mit einem einen Stulpflügel ausbildenden Rahmen, gekennzeichnet durch eine Führung (111.2) für ein Fliegennetz und/oder eine Ver- schattungsmembran.
52. Tür, gekennzeichnet durch einen Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 49.
53. Tür nach Anspruch 52, gekennzeichnet durch ein auf das Rahmenprofil (6) aufgesetztes trittfestes Deckprofil (36, 57) zur Ausbildung eines begehbaren Berei¬ ches, insbesondere einer behindertengerechten Türschwelle.
54. Tür nach Anspruch 53, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckprofil (36, 57) zur Vermeidung einer Wärmebrücke zwischen innen und außen unterbrochen ist.
55. Tür nach einem der Ansprüche 52 bis 54, dadurch gekennzeichnet, daß der untere als Türschwelle ausgebildete Rahmen seitlich mit einem senkrecht stehenden Rahmen verschweißt oder mechanisch, insbesondere gesickt, verbunden ist.
56. Tür nach einem der Ansprüche 52 bis 55, gekennzeichnet durch zumindest eine umlaufende Dichtungsebene.
57. Tür nach Anspruch 56 mit zwei umlaufenden Dichtungsebenen zur Ausbil¬ dung einer Falzdichtungskammer.
58. Fassadenelement, gekennzeichnet durch einen Rahmen nach einem der An¬ sprüche 1 bis 49.
PCT/EP2005/010771 2004-10-09 2005-10-06 Rahmen für eine tür, ein fenster oder dergleichen WO2006040072A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EA200700783A EA010558B1 (ru) 2004-10-09 2005-10-06 Рама для двери, окна или иной аналогичной конструкции
US11/576,715 US20080086961A1 (en) 2004-10-09 2005-10-06 Frame for a Door, a Window, or the Like
EP05796491A EP1799947A2 (de) 2004-10-09 2005-10-06 Rahmen für eine tür, ein fenster oder dergleichen

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004049334.0 2004-10-09
DE102004049334 2004-10-09
DE102005043199.2 2005-09-12
DE102005043199A DE102005043199A1 (de) 2004-10-09 2005-09-12 Rahmen für eine Tür, ein Fenster oder dergleichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2006040072A2 true WO2006040072A2 (de) 2006-04-20
WO2006040072A3 WO2006040072A3 (de) 2006-11-23

Family

ID=36013634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/010771 WO2006040072A2 (de) 2004-10-09 2005-10-06 Rahmen für eine tür, ein fenster oder dergleichen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20080086961A1 (de)
EP (1) EP1799947A2 (de)
DE (1) DE102005043199A1 (de)
EA (1) EA010558B1 (de)
WO (1) WO2006040072A2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009008846A1 (en) * 2007-07-09 2009-01-15 Ali Ersan Cebisli Window or door with integrated roller blind
EP2055882A2 (de) * 2007-10-30 2009-05-06 Inge Frey Türrahmen mit einer Bodenschwelle
WO2010117345A3 (en) * 2009-04-09 2011-02-24 Ahmet Cihat Esen Window or door with profile composed internally of pvc and externally of wood
WO2014112962A1 (en) * 2013-01-17 2014-07-24 Ahmet Cihat Esen Composite joinery system with locking feature
EP2840218A1 (de) * 2013-08-21 2015-02-25 DORMA Deutschland GmbH Rahmenprofil
CN106223798A (zh) * 2016-08-18 2016-12-14 浙江瑞明节能科技股份有限公司 一种建筑门窗的门窗玻璃安装固定结构

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007012230A1 (de) 2007-03-12 2008-09-18 Josef Westermann Rahmen mit Lüfterelement und Verfahren zur Herstellung eines Rahmens mit Lüfterelement
DE102008017325A1 (de) * 2008-03-31 2009-10-08 Franjo Kovac Blendrahmen, Fensterflügel und Fenstervorrichtung des Siebenkammertyps mit ausgezeichneter Verwindungssteifigkeit und hoher Wärme- und Schalldämmung
US20100197214A1 (en) * 2009-02-04 2010-08-05 Geremia Sr Michael F Adjustable air vent for sliding door frames
RU2469940C1 (ru) * 2011-07-08 2012-12-20 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Ульяновский государственный технический университет" Контейнер для мусора
CN103216177A (zh) * 2013-04-11 2013-07-24 浙江瑞明节能门窗股份有限公司 一种高性能塑钢薄木复合门窗
DE102014105382A1 (de) * 2014-04-15 2015-10-15 Pax Ag Rahmen einer Tür oder eines Fensters
DE102015004638A1 (de) * 2015-01-07 2016-07-07 Peter Willrich Türschwelle, Türrahmen und Türflügel
CN205742558U (zh) * 2016-01-06 2016-11-30 尹继红 一种家居板材的连接装置
CN106223782A (zh) * 2016-08-18 2016-12-14 浙江瑞明节能科技股份有限公司 一种带真中梃的门窗结构
CN106223789A (zh) * 2016-08-18 2016-12-14 浙江瑞明节能科技股份有限公司 一种对开窗结构的门窗系统
US10107027B1 (en) * 2017-10-24 2018-10-23 Quaker Window Products Co. Thermally enhanced multi-component window
CA3025069A1 (en) * 2017-11-24 2019-05-24 Novatech Canada Inc. Door system with dual sealing elements
RU194432U1 (ru) * 2019-05-22 2019-12-11 Кирилл Вячеславович Мерзляков Механизм фиксации

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29517566U1 (de) * 1995-11-07 1996-04-04 Jung Horst Verkleidung für Fenster oder Türen
DE19741787A1 (de) * 1996-10-30 1998-05-07 Pip Ag Isolations-Fenster oder Isolations-Türe sowie Verfahren zu dessen bzw. deren Herstellung
EP0893566A2 (de) * 1997-07-21 1999-01-27 Freisinger Bau- und Möbeltischlerei Ges.mbH & Co. KG Holzblende für Holzfenster
EP1091075A1 (de) * 1999-10-04 2001-04-11 Menuiserie Bier System für Verkleidung von Tür- und Fensterstrukturelementen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29517566U1 (de) * 1995-11-07 1996-04-04 Jung Horst Verkleidung für Fenster oder Türen
DE19741787A1 (de) * 1996-10-30 1998-05-07 Pip Ag Isolations-Fenster oder Isolations-Türe sowie Verfahren zu dessen bzw. deren Herstellung
EP0893566A2 (de) * 1997-07-21 1999-01-27 Freisinger Bau- und Möbeltischlerei Ges.mbH & Co. KG Holzblende für Holzfenster
EP1091075A1 (de) * 1999-10-04 2001-04-11 Menuiserie Bier System für Verkleidung von Tür- und Fensterstrukturelementen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP1799947A2 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009008846A1 (en) * 2007-07-09 2009-01-15 Ali Ersan Cebisli Window or door with integrated roller blind
EP2055882A2 (de) * 2007-10-30 2009-05-06 Inge Frey Türrahmen mit einer Bodenschwelle
EP2055882A3 (de) * 2007-10-30 2014-04-02 Inge Frey Türrahmen mit einer Bodenschwelle
WO2010117345A3 (en) * 2009-04-09 2011-02-24 Ahmet Cihat Esen Window or door with profile composed internally of pvc and externally of wood
WO2014112962A1 (en) * 2013-01-17 2014-07-24 Ahmet Cihat Esen Composite joinery system with locking feature
EP2840218A1 (de) * 2013-08-21 2015-02-25 DORMA Deutschland GmbH Rahmenprofil
CN106223798A (zh) * 2016-08-18 2016-12-14 浙江瑞明节能科技股份有限公司 一种建筑门窗的门窗玻璃安装固定结构
CN106223798B (zh) * 2016-08-18 2017-11-24 浙江瑞明节能科技股份有限公司 一种建筑门窗的门窗玻璃安装固定结构

Also Published As

Publication number Publication date
EP1799947A2 (de) 2007-06-27
WO2006040072A3 (de) 2006-11-23
EA200700783A1 (ru) 2007-12-28
EA010558B1 (ru) 2008-10-30
DE102005043199A1 (de) 2006-05-04
US20080086961A1 (en) 2008-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006040072A2 (de) Rahmen für eine tür, ein fenster oder dergleichen
DE60038446T2 (de) Anpassbares Zargensystem
DE8521854U1 (de) Rolltor
EP0658662B1 (de) Glasfassade mit Fenster
DE69926528T2 (de) Tür oder fenster mit verdecktem flügel
EP1136644B1 (de) Fenster oder Tür mit Blendrahmen, Flügelrahmen und Verglasung
EP0730068B1 (de) Dachflächenfenster
DE102005037926B4 (de) Fensteranordnung für mobile Räume und Nachrüstsatz dafür
DE10040497C1 (de) Zarge für ein Fenster oder eine Tür in wärmegedämmter Ausführung
DE10214239B4 (de) Vorrichtung zur Belüftung von Räumen
EP2610423A2 (de) Hebe/Schiebetür
DE102008054921A1 (de) Fenster mit Blend- und Flügelrahmen
DE10063815A1 (de) Fenster, insbesondere Dachfenster
DE19820434C2 (de) Parallel-Ausstellfenster-Anordnung mit Dichtsystem
DE10011576B4 (de) Fenster- oder Türrahmen für Container o. dgl.
WO2000057015A1 (de) Kunststofffenster mit einem blendrahmen aus kunststoffhohlprofilabschnitten und einem flügelrahmen
DE19911490A1 (de) Verstellbare Fassadenschale mit einem Tragrahmen für ein Gebäude
DE19609624C2 (de) Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür
DE20220923U1 (de) Fenster oder Fenstertür mit einem Flügelrahmen und einem Blendrahmen
DE2924444A1 (de) Zarge fuer fenster und/oder tueren, insbesondere fuer kellerfenster
EP0955441B1 (de) Parallel-Ausstellfenster-Anordnung
DE102016107949A1 (de) Profilrahmen für eine Tür, ein Fenster oder dgl. sowie ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Profilrahmens
EP1147279B1 (de) Verstellbare fassadenschale mit einem tragrahmen für ein gebäude
EP0476177A1 (de) Gebäude-Bauteil, insbesondere Fenster, Tür od.dgl.
DE19820451C2 (de) Parallel-Ausstellfenster-Anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV LY MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005796491

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200700783

Country of ref document: EA

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005796491

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11576715

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11576715

Country of ref document: US