WO2006018227A2 - Mit metallicfarbe bedruckte transparente trägerfolie - Google Patents

Mit metallicfarbe bedruckte transparente trägerfolie

Info

Publication number
WO2006018227A2
WO2006018227A2 PCT/EP2005/008751 EP2005008751W WO2006018227A2 WO 2006018227 A2 WO2006018227 A2 WO 2006018227A2 EP 2005008751 W EP2005008751 W EP 2005008751W WO 2006018227 A2 WO2006018227 A2 WO 2006018227A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
color
printed
carrier substrate
carrier
translucent
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/008751
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2006018227A3 (de
Inventor
Denny WÜSTNER
Original Assignee
Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg filed Critical Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg
Priority to US11/659,403 priority Critical patent/US20070292664A1/en
Priority to EP05770952A priority patent/EP1796911A2/de
Priority to CA002578112A priority patent/CA2578112A1/en
Publication of WO2006018227A2 publication Critical patent/WO2006018227A2/de
Publication of WO2006018227A3 publication Critical patent/WO2006018227A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/26Printing on other surfaces than ordinary paper
    • B41M1/30Printing on other surfaces than ordinary paper on organic plastics, horn or similar materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/22Metallic printing; Printing with powdered inks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/0427Coating with only one layer of a composition containing a polymer binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/38Paints containing free metal not provided for above in groups C09D5/00 - C09D5/36
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • B65D2401/10Tearable part of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • B65D2401/55Tamper-indicating means based on a change or a contrast in colour
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2401/00Characterised by the use of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/09Use of materials for the conductive, e.g. metallic pattern
    • H05K1/092Dispersed materials, e.g. conductive pastes or inks
    • H05K1/095Dispersed materials, e.g. conductive pastes or inks for polymer thick films, i.e. having a permanent organic polymeric binder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]

Definitions

  • the invention relates to a printed carrier substrate, a method for printing on the carrier substrate and the use of a printed carrier substrate.
  • Plastic sheets used If unprinted window surfaces are desired, the printed sheet must be partially demetallized again. This is a relatively expensive process. Also, when using metallized, e.g. alumi ⁇ niumbedampfter sheets do not or only with great effort possible to make the metallic effect by more or less high density of the metallization partially under different strong.
  • the present invention seeks to provide a carrier substrate available, which gives the appearance of a metallized film when using a metallic color, but with significantly higher brilliance.
  • Claim 8 indicates a preferred use of a erf ⁇ ndungshiel printed spinach ⁇ substrates.
  • the carrier substrate is a transparent carrier film made of plastic, in particular OPP (oriented polypropylene film) or PET (polyethylene film), one side of which, in use, at least partially printed with a metallic color, in particular silver color (counter pressure), wherein the metal color is based on nitrocellulose or the like binder bases and contains metal particles in an average order of ⁇ 25 to 15 .mu.m, in particular> 22 to 18 microns.
  • a metallic color in particular silver color
  • m.an_im Konterdr-u ⁇ k keeps the optical impression of a metallized film with high brilliance through the film.
  • a great advantage of the invention in accordance with trained carrier film is that easily unprinted window surfaces, or weaker printed window surfaces are her ⁇ adjustable. It is not necessary to partially demetallize the film for this purpose.
  • the "counter-printing" according to the invention permits a raster-printed printing of the metallic ink, so that a color gradient of, for example, 0.1 ⁇ m is obtained. 100% area coverage (VoIlton) to areas of ⁇ 5% becomes possible.
  • a particularly high-quality embodiment in particular optically high-quality embodiment, results when a strongly translucent color (dye color or highly transparent dispersion) is printed on the opposite or visible side of the carrier foil, specifically in the area of the counterpressure.
  • This makes it possible to achieve very special color effects corresponding to a metallized film.
  • a strongly translucent color diode color or highly transparent dispersion
  • This makes it possible to achieve very special color effects corresponding to a metallized film.
  • translucent ink to obtain a high-brilliance gold tone, without requiring a complex metallization of the carrier film is required.
  • the metallic ink preferably contains aluminum, bronze or silver particles, the nature of the metal naturally having an influence on the coloring of the carrier film, in particular Of course, depending also on the color on the opposite or visible side of the carrier film.
  • the straight printing on the opposite side of the metallic paint if necessary, subsequently or simultaneously with the printing of the underside with metallic paint.
  • the recto printing takes place only after the printing of the film with a metallic ink, since the recto printing can be carried out in each case as required.
  • carrier substrate is preferably suitable as a packaging film for foods, pastes, such as toothpaste, gels, etc.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Abstract

Bedrucktes Trägersubstrat sowie Verfahren zur Herstellung desselben, wobei das Trägersubstrat eine transparente Trägerfolie aus Kunststoff, insbesondere OPP oder PET ist, deren eine Seite, und zwar im Gebrauch Unterseite zumindest teilweise mit einer Metallicfarbe bedruckt, ist, wobei die Metallicfarbe auf Nitrocellulosebasis aufgebaut ist und Metallpartikel in einer durchschnittlichen Grössenordnung von ≤ 25 bis 15 µm enthält.

Description

"Bedrucktes Trägersubstrat, Verfahren zur Herstellung desselben und Verwendung eines solchen Trägersubstrats"
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein bedrucktes Trägersubstrat, ein Verfahren zum Bedrucken des Trägersubstrates- sowie die Verwendung eines bediuckten Trägersubstrates.
In den letzten Jahren stieg der Bedarf für Verpackungsmaterial und auch Etiketten mit Metalleffekten. Dafür werden in der Regel vollflächig metallisierte Papier- oder
Kunststoffbögen verwendet. Sofern unbedruckte Fensterflächen gewünscht sind, muss der Druckbogen partiell wieder demetallisiert werden. Dabei handelt es sich um einen re¬ lativ kostenintensiven Prozess. Auch ist es bei der Verwendung metallisierter, z.B. alumi¬ niumbedampfter Druckbögen nicht oder nur mit großem Aufwand möglich, den Metallic- effekt durch mehr oder weniger hohe Dichte der Metallisierung bereichsweise unter¬ schiedlich stark zu gestalten.
Ausgehend vom vorerwähnten Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Trägersubstrat zur Verfügung zu stellen, welches bei Verwendung einer Metallicfarbe den optischen Eindruck einer metallisierten Folie vermittelt, jedoch mit erheblich höherer Brillanz.
Es ist ferner Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein entsprechendes Verfahren zur Herstellung einer derartig bedruckten Folie zur Verfügung zu stellen, sowie eine bevor- zugte Verwendung einer derart bedruckten Folie anzugeben. Diese Aufgabe wird hinsichtlich -de,s Träger Substrats durch die Melkmale, des Anspruches 1 gelöst, wobei vorteilhafte Details und Au sführungs formen in den Ansprüchen 2 bis 6 beschrieben sind.
Bezüglich des Verfahrens wird auf Anspruch 7 verwiesen.
Anspruch 8 gibt eine bevorzugte Verwendung eines erfϊndungsgemäß bedruckten Träger¬ substrates an.
Erfindungsgemäß ist das Trägersubstrat eine transparente Trägerfolie aus Kunststoff, insbesondere OPP (orientierte Polypropylen-Folie) oder PET (Polyethylen-Folie), deren eine Seite, und zwar die im Gebrauch Unterseite zumindest teilweise mit einer Metallic- farbe, insbesondere Silberfarbe bedruckt ist (Konter druck), wobei die Metallfarbe auf Nitrocellulosebasis oder dergleichen Bindemittelbasen aufgebaut ist und Metallpartikel in einer durchschnittlichen Größenordnung von ≥ 25 bis 15 μm, insbesondere > 22 bis 18 μm enthält. Mit dieser Zusammensetzung der Metallicfarbe, insbesondere Silberfarbe er¬ hält m.an_im Konterdr-uεk den-optischen Eindruck einer metallisierten Folie mit hoher Brillanz durch die Folie hindurch.
Ein großer Vorteil der er fϊndungs gemäß ausgebildeten Trägerfolie besteht darin, dass problemlos unbedruckte Fensterflächen, oder schwächer bedruckte Fensterflächen her¬ stellbar sind. Es ist nicht erforderlich, zu diesem Zweck die Folie partiell zu demetallisie¬ ren. Vor allem erlaubt das erfindungsgemäße "Konter drucken" ein aufgerastertes Drucken der Metallicfarbe, so dass ein Farbverlauf von z.B. 100 % Flächendeckung (VoIl- ton) auf Bereiche von ≥ 5 % möglich werden.
Ein besonders hochwertige Ausführungsform, insbesondere optisch hochwertige Ausfüh¬ rungsform ergibt sich dadurch, wenn auf die gegenüberliegende bzw. Sichtseite der Trä¬ gerfolie eine stark lasierende Farbe (Farbstofffarbe oder hochtransparent dispergiert) auf- gedruckt wird, und zwar insbesondere im Bereich des Konterdrucks. Damit lassen sich ganz spezielle Farbeffekte entsprechend einer metallisierten Folie erreichen. Insbesondere bei Verwendung einer Silberfarbe an der einen Seite und Bedruckung der gegenüberlie¬ genden Seite mit einer gelben, transluszenten Druckfarbe erhält man einen hochbrillanten Goldton, ohne dass dafür eine aufwendige Metallisierung der Trägerfolie erforderlich ist.
Die Metallicfarbe enthält vorzugsweise Aluminium-, Bronze- oder Silberpartikel, wobei die Art des Metalls natürlich Einfluss auf die Färbung der Trägerfolie besitzt, insbeson- dere natürlich auch abhängig vom Farbton an der gegenüberliegenden bzw. Sichtseite der Trägerfolie.
Von entscheidender Bedeutung für die optische BiiUanz ist die Partikel- bzw. Pigment- große in der Metallicfarbe. Je kleiner die Partikel bzw. Pigmente sind, desto höher ist die Brillanz. In Bezug auf die oben angesprochene Goldfärbung sei erwähnt, dass es auf dem Markt natürlich eine ganze Reihe von Goldfarben sowohl für den Schön- als auch für den Konterdruck gibt. Diese Goldfarben erreichen aber nicht die Brillanz, wie sie mit einer erfindungsgemäß bedruckten Trägerfolie möglich ist.
Im Vergleich zu einer metallisierten Trägerfolie sei auch noch erwähnt, dass dort ein so¬ genannter "Primer" notwendig ist, um eine ausreichende Farbhaftung zu erzielen. Bei einem Schöndruck auf einer Konterdruckfolie entsprechend der vorliegenden Erfindung ist ein solcher "Prirαer" nicht erforderlich.
Zum erfindungsgemäßen Verfahren sei noch erwähnt, dass der Schöndruck an der der Metallicfarbe gegenüberliegenden Seite bei Bedarf anschließend oder gleichzeitig mit der Bedruckung der Unterseite mit Metallicfarbe erfolgt. Letztlich hängt dies von der maschi¬ nellen Ausrüstung ab. Vorzugsweise erfolgt der Schöndruck jedoch erst nach der Be- druckung der Folie mit einer Metallicfarbe, da der Schöndruck jeweils nach Bedarf ausge¬ führt werden kann.
Zur Verwendung eines Trägersubstrats gemäß Erfindung sei erwähnt, dass diese sich vor¬ zugsweise als Veipackungsfolie für Lebensmittel, Pasten, wie Zahnpasta, Gele etc. eignet.
Sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale werden als erfindungswe-- sentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.

Claims

Ansprüche
1. Bedrucktes Trägersubstrat, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägersubstrat eine transparente Trägerfolie aus Kunststoff, insbesondere OPP oder PET oder dgl., ist, deren eine Seite, im Gebrauch Unterseite zumindest teilweise mit einer Metallic-, insbesondere Silberfatbe bedruckt ist, wobei die Me- taüicfarbe auf Nitrocellulosebasis oder dgl. Bindemittelbasen aufgebaut ist und Metallpigmente bzw. -partikel in einer durchschnittlichen Größenordnung von ≥ 25 bis 15 μm, insbesondere ≥ 22 bis 18 μm, enthält.
2. Trägersubstrat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es unbedruckte oder schwächer (bis zu 95 % schwächer als Vollton) bedruckte
Flächen (Fensterflächen) umfasst.
3. Trägersubstrat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallicfarbe Aluminium-, Bronze- oder Silberpigmente bzw. —partikel enthält.
4. Trägersubstrat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die gegenüberliegende bzw. beim Gebrauch Sichtseite der Trägerfolie mit einer transluszenten bzw. lasierenden Farbe bedruckt ist.
5. Trägersubstrat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass als transluszente Farbe, die Farbe Gelb verwendet ist.
6. Trägersubstanz nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass als transluszente Farbe eine Farbstofffarbe oder eine hochtransparente Disper¬ sionsfarbe verwendet ist.
7. Verfahren zum Bedrucken eines Trägersubstrats, dadurch gekennzeichnet, dass eine transparente Trägerfolie aus Kunststoff, insbesondere OPP oder PET, an ei¬ ner Seite, insbesondere an der im Gebrauch unteren Seite, mit einer Metallicfarbe, insbesondere Silberfarbe bedruckt wird, die auf Nitrocellulosebasis aufgebaut ist und Halbpigmente bzw. — partikel in einer durchschnittlichen Größenordnung von > 25 bis - 15- μm, -insbesondere ≥ 22 bis 18 μm, enthält, und dass bei Bedarf an¬ schließend oder gleichzeitig die gegenüberliegende bzw. Sichtseite der Trägerfolie mit einer transluszenten bzw. lasierenden Farbe bedruckt wird.
8. Verwendung eines bedruckten Trägersubstrates nach einem der Ansprüche 1 bis 6, oder hergestellt nach einem Verfahren gemäß Anspruch 7, als Verpackungsfolie für Lebensmittel, Pasten, Gele oder dergleichen Materialien.
PCT/EP2005/008751 2004-08-17 2005-08-11 Mit metallicfarbe bedruckte transparente trägerfolie WO2006018227A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/659,403 US20070292664A1 (en) 2004-08-17 2005-08-11 Printed Support Substrate Method for Production Thereof and Use of Such a Support Substrate
EP05770952A EP1796911A2 (de) 2004-08-17 2005-08-11 Mit metallicfarbe bedruckte transparente trägerfolie
CA002578112A CA2578112A1 (en) 2004-08-17 2005-08-11 Transparent support film printed with metallic colours

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004039871.2 2004-08-17
DE102004039871A DE102004039871A1 (de) 2004-08-17 2004-08-17 Bedrucktes Trägersubstrat, Verfahren zur Herstellung desselben und Verwendung eines solchen Trägersubstrats

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2006018227A2 true WO2006018227A2 (de) 2006-02-23
WO2006018227A3 WO2006018227A3 (de) 2006-08-10

Family

ID=35355963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/008751 WO2006018227A2 (de) 2004-08-17 2005-08-11 Mit metallicfarbe bedruckte transparente trägerfolie

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20070292664A1 (de)
EP (1) EP1796911A2 (de)
CA (1) CA2578112A1 (de)
DE (1) DE102004039871A1 (de)
WO (1) WO2006018227A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0911001D0 (en) * 2009-06-25 2009-08-12 Cadbury Uk Ltd Laminated material and method of production thereof
DE102009053431B4 (de) * 2009-10-21 2015-05-13 Oliver C. Mehler Verfahren zur Herstellung einer bedruckten Oberfläche mit metallischem Effekt und entsprechend bedruckte Oberfläche
US8814430B2 (en) 2010-02-23 2014-08-26 Kraft Foods R&D, Inc. Food package having opening feature

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992009445A1 (en) 1990-11-29 1992-06-11 Signs & Glassworks, Inc. Reflective display and method of manufacture
EP0755986A2 (de) 1995-07-27 1997-01-29 Toyo Aluminium Kabushiki Kaisha Oberflächenbehandeltes Farbpigment, gefärbte Substratteilchen und Verfahren zu deren Herstellung
JP2002294136A (ja) 2001-03-30 2002-10-09 Toyo Ink Mfg Co Ltd 紫外線遮断コーティング、その製造方法およびその利用

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1867314A (en) * 1931-06-04 1932-07-12 Transparent Packaging & Printi Method for multicolor printing on transparent cellulose paper and product resulting from the same
JPS6279873A (ja) * 1985-10-02 1987-04-13 Nippon Paint Co Ltd メタリツク塗装方法
JPH02199706A (ja) * 1989-01-27 1990-08-08 Toshiba Chem Corp 導電性ペースト
DE4316416A1 (de) * 1993-05-17 1994-11-24 Roehm Gmbh Kunststoff-Formkörper mit Metall-Glanzeffekt
IL110098A (en) * 1993-08-13 1998-02-08 Johnson & Johnson Vision Prod Method for double-sided printing of laminate and its Louis product
GB2282348B (en) * 1993-09-29 1997-05-28 Parkside Flexible Packaging Li Packaging materials,packages made therefrom and methods of producing the same
JPH10195369A (ja) * 1996-12-28 1998-07-28 Daikin Ind Ltd 塗料組成物及び塗装方法
US6723383B2 (en) * 2000-03-20 2004-04-20 Sri International Preparation of images on a substrate surface utilizing an opaque coating composition that becomes transparent upon printing

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992009445A1 (en) 1990-11-29 1992-06-11 Signs & Glassworks, Inc. Reflective display and method of manufacture
EP0755986A2 (de) 1995-07-27 1997-01-29 Toyo Aluminium Kabushiki Kaisha Oberflächenbehandeltes Farbpigment, gefärbte Substratteilchen und Verfahren zu deren Herstellung
JP2002294136A (ja) 2001-03-30 2002-10-09 Toyo Ink Mfg Co Ltd 紫外線遮断コーティング、その製造方法およびその利用

Also Published As

Publication number Publication date
CA2578112A1 (en) 2006-02-23
WO2006018227A3 (de) 2006-08-10
US20070292664A1 (en) 2007-12-20
DE102004039871A1 (de) 2006-02-23
EP1796911A2 (de) 2007-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202004021343U1 (de) Bedrucktes Trägersubstrat
EP2651657B1 (de) Verfahren zur erzeugung von dreidimensionalen mustern in beschichtungen
EP3057804B1 (de) Verfahren zur dekoration von substraten sowie dekoriertes substrat
EP2886343B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Wertdokuments, daraus erhältliches Wertdokument und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102007028603B4 (de) Laminat mit einer abriebfesten Dekorfolie und dessen Herstellungsverfahren, insbesondere mit einem Overlay mit besonderem optischen Effekt
DE102014209712B4 (de) Tintenzusammensetzung zur Verwendung bei der Erzeugung von variablen Perlglanzbildelementen oder -abschnitten auf Bildaufnahmemediensubstraten und System zur Erzeugung von variablen Perlglanzbildelementen oder -abschnitten
DE10323374A1 (de) Metallic-Druckfarbe und deren Verwendung zur Veredelung von Drucken
EP2367692B1 (de) Wertdokument mit matten und glänzenden oberflächenbereichen und verfahren zu seiner herstellung
CH702116B1 (de) Verfahren zur Beschichtung respektive Dekoration von Oberflächen sowie entsprechend beschichte Oberflächen.
EP2393670B1 (de) Verfahren zur herstellung von dekorpapier sowie dekorpapier
DE69822670T2 (de) Druckerzeugnis mit reflektierendem tiefdruckeffekt und verfahren dafür
WO2006018227A2 (de) Mit metallicfarbe bedruckte transparente trägerfolie
EP1610958B1 (de) Sicherheitsmerkmal
DE60106975T2 (de) Verfahren zur herstellung von bedruckten und teilweise metallisierten kunststoffolien
DE102008050732B4 (de) Verfahren zur Applikation einer Goldfärbung hoher Brillanz auf ein aus Papier oder Karton bestehendes Verpackungsmaterial
EP1588866B1 (de) Farbtonkarte und Verfahren zur Herstellung der Farbtonkarte
WO1995005945A1 (de) Verfahren zur aufbringung einer variablen kennzeichnung auf ein substrat
DE19852008A1 (de) Etikett und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60300789T2 (de) Anti-graffiti Film und Verfahren zum Auftragen von anti-graffiti Beschichtung auf ein Substrat
EP2279865A2 (de) Siebdruckverfahren zum Bedrucken eines Gegenstandes mit einem Druckmotiv
DE2333752A1 (de) Farbig bedrucktes, verformbares kunststoff-halbzeug und verfahren zu seiner herstellung
EP2261042B1 (de) Verfahren zur Oberflächenveredelung.
DE102017202666A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Druckprodukts
DE102023109578A1 (de) Verfahren zum Herstellen von mehrfach beschichteten, flachen Produkten
DE102017206557A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Druckproduktes mit visuellem 3D-Effekt

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005770952

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2578112

Country of ref document: CA

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11659403

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005770952

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11659403

Country of ref document: US