WO2005120024A2 - Mobiltelefon mit einer sich anpassenden tastatur - Google Patents

Mobiltelefon mit einer sich anpassenden tastatur Download PDF

Info

Publication number
WO2005120024A2
WO2005120024A2 PCT/EP2005/005944 EP2005005944W WO2005120024A2 WO 2005120024 A2 WO2005120024 A2 WO 2005120024A2 EP 2005005944 W EP2005005944 W EP 2005005944W WO 2005120024 A2 WO2005120024 A2 WO 2005120024A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
keyboard
mobile phone
monitor
phone according
data
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/005944
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2005120024A3 (de
Inventor
Hartmut Esslinger
John Kelley
Original Assignee
Frog Design Hartmut Esslinger Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frog Design Hartmut Esslinger Gmbh filed Critical Frog Design Hartmut Esslinger Gmbh
Publication of WO2005120024A2 publication Critical patent/WO2005120024A2/de
Publication of WO2005120024A3 publication Critical patent/WO2005120024A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/83Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by legends, e.g. Braille, liquid crystal displays, light emitting or optical elements
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/023Arrangements for converting discrete items of information into a coded form, e.g. arrangements for interpreting keyboard generated codes as alphanumeric codes, operand codes or instruction codes
    • G06F3/0238Programmable keyboards
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72466User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with selection means, e.g. keys, having functions defined by the mode or the status of the device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/002Legends replaceable; adaptable
    • H01H2219/026Legends replaceable; adaptable with programming switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/036Light emitting elements
    • H01H2219/039Selective or different modes of illumination
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/23Construction or mounting of dials or of equivalent devices; Means for facilitating the use thereof

Definitions

  • the invention relates to a mobile phone according to the preamble of claim 1.
  • Such a mobile phone is generally known.
  • the number of pushbuttons is limited to that of a mobile phone keypad with normally ten number keys and some special keys.
  • the keys usually have number and letter names and symbol names, which are backlit by individual lighting elements arranged under the buttons.
  • the mobile phone is also provided with a display on which the functions called up with the keys are visible.
  • a backlit mobile phone keypad with numbers and letters arranged on each key is known, in which only for entering numbers the numbers arranged on the keys, and for the input of letters only the letters arranged on the keys are backlit.
  • the number of keys is essentially limited to the numbers zero to nine, so that several keys are assigned to each key.
  • the keys are each illuminated from below by means of an LED, which can emit differently colored light.
  • Letters and numbers are each formed by means of differently colored, transparent areas on the keys, the colors of the transparent areas being matched to the colors of the emitting light of the LED, so that only the numbers and light are emitted when light is emitted in one color only the letters are illuminated in the other color.
  • EP 0 802 659 A1 discloses a mobile telephone with an essentially two-part housing, in which the two parts are hingedly connected to one another by means of a hinge.
  • a touch-sensitive display is arranged in one part.
  • keys with numbers and several letters are arranged, which act on the touch-sensitive display when closed, for entering numbers and letters in a conventional manner by multiple actuation of individual keys.
  • the display When open, the display shows buttons that cannot be operated via the buttons for operating certain telephone functions.
  • a disadvantage of this prior art is the multiple assignment of the individual keys of mobile phone keypads with a number and several letters and characters, which is particularly difficult to enter for letters. Letters and words can only be entered by pressing individual keys several times. Such a keyboard is not suitable for use as an input medium for a computer or computer-like applications, such as writing e-mails, managing a calendar or the like, because the input is too slow.
  • a mobile phone with a hinged keyboard is known.
  • the hinged keyboard has a conventional mobile phone keypad for entering numbers in one half.
  • the other half extends the conventional mobile phone keyboard to a computer-like keyboard for entering letters.
  • the keyboard is used to enter letters in another Direction viewed as for entering numbers.
  • letters and numbers are arranged rotated by 90 ° on the individual keys.
  • the invention has for its object to provide a mobile phone of the type mentioned in the preamble of claim 1, which extends the functions of the mobile phone in a simple, user-friendly manner and improves operability.
  • the keyboard comprises a data keyboard, which is preferably arranged on an essentially one-piece housing part, and its function as a mobile phone keyboard can be switched to the function as another data keyboard, in particular a computer keyboard.
  • the term data keyboard includes a keyboard with at least one number of keys corresponding to the letters of the alphabet, so that each key is assigned only one letter for entering letters.
  • the data keyboard preferably comprises an uppercase / lowercase changeover key with which, for example, by holding down while entering letters, uppercase or lowercase letters can be entered.
  • the data keyboard is a Numeric switch includes, with which, for example, by holding down while entering letters, a few keys can be switched to enter numbers.
  • the data keyboard preferably has its own key for entering spaces.
  • the term one-part housing part encompasses a mobile telephone with an essentially one-part or two-part housing, for example a hinged housing, the keyboard being arranged completely on one housing part and not, as in the prior art, in half on two hinged housing parts.
  • the keyboard can be used not only as a mobile phone keyboard, but also as a general data keyboard, in particular as a computer keyboard, for example for user-friendly use in connection with computer-type applications, such as writing emails, managing an appointment calendar and calendar entries, using word processing programs or like.
  • the switchover takes place by means of a switchover device attached to the mobile telephone, so that the switchover can be easily accomplished.
  • a further embodiment of the invention provides that the display is in the form of a monitor that can be swiveled away from the mobile phone, preferably arranged on a second housing part of the mobile phone, and that the changeover device can be actuated depending on the pivoting position of the monitor.
  • the switchover is thus automatically determined by the pivoting position of the monitor.
  • the keyboard has means for actuating a monitor cursor that can be displayed on the monitor. These means can preferably be formed by a toggle and pressure switch operating in different directions.
  • the signal transmission of these means and the keyboard to the monitor can preferably take place in a contactless and lineless manner, in particular by radio, laser, ultrasound or infrared. Conventional wired transmission is also possible.
  • the designations are arranged in the correct position according to the position of use of the keyboard.
  • the designations for the function as a mobile phone can be read in the correct position in the upright position of the mobile phone, while the (different) designations for the function as a data or computer keyboard can be read in the correct position in the horizontal position of the mobile phone.
  • the backlighting for the use of the keyboard as a data keyboard has a different color than for the use of the keyboard as a mobile phone keyboard, so that the two functions can be better distinguished.
  • differently colored transparent areas that form the names are used in conjunction with switchable illuminants that emit differently colored light. It is also conceivable to implement this by means of switchable illuminants which optionally emit light in different polarization planes, the transparent regions forming the different designations being permeable only to light with a specific polarization plane.
  • the designations are shown on the push buttons.
  • the keyboard is preferably wireless with devices other than the mobile phone, for example with a personal data planner, PDA, for entering and managing, for example, an appointment calendar, with an MP3 player, for example for entering title and artist names , or, for example, can be connected and used with a computer that is predominantly used as a DVD player for operating the same.
  • the wireless connection can be made, for example, via Bluetooth or WLAN protocol by radio technology, or by infrared, ultrasound, or the like.
  • the data keyboard is arranged completely on a first, essentially one-part housing part, the display being arranged on a second, likewise essentially one-part housing part.
  • the term in one piece here designates a housing part which is itself rigid and not foldable or foldable, the first and the second housing part, each of which is essentially in one piece, being able to be connected to one another so as to be foldable, so that the first and the second housing part in when closed, enclose and protect the keyboard and monitor.
  • a further advantageous embodiment of the invention provides that the data keyboard and the monitor or the two housing parts, on which the data keyboard and the monitor are each arranged, are connected to one another with a joint, for example a swivel joint, which preferably has mutually perpendicular pivot axes are, so that the monitor can be pivoted away from the keyboard in any direction and about any pivot axis.
  • a joint for example a swivel joint, which preferably has mutually perpendicular pivot axes are, so that the monitor can be pivoted away from the keyboard in any direction and about any pivot axis.
  • a joint for example a swivel joint, which preferably has mutually perpendicular pivot axes are, so that the monitor can be pivoted away from the keyboard in any direction and about any pivot axis.
  • a joint for example a swivel joint, which preferably has mutually perpendicular pivot axes are, so that the monitor can be pivoted away from the keyboard in any direction and about any
  • FIG. 1 is a plan view of a mobile phone in a horizontal position with a data keyboard according to the invention, the display or the monitor having been omitted,
  • Fig. 2 is a plan view of the mobile phone of Fig. 1 with the keyboard switched to mobile phone operation and
  • Fig. 3 is a plan view of the mobile phone in Fig. 1 in a vertical position with the keyboard switched to alternative mobile phone operation.
  • FIG. 1 shows a cuboid data keyboard 1, in particular a computer keyboard, with a multiplicity of pushbuttons 2.
  • This keyboard is particularly suitable in connection with a mobile phone, the housing of which, in a manner not shown, is provided with a swivel joint, with which a cuboid monitor serving as a cover for the housing can be pivoted about the long side or the short side of the mobile phone.
  • the visible surface of the monitor faces the visible surface of the keyboard 1.
  • the computer keyboard When swiveling into this position, the computer keyboard is switched on as such by means of sensors (not shown) located on the mobile phone or the monitor, and names such as letters 3, which are illuminated, appear next to the associated keys 2 for the purpose of functioning as a computer keyboard
  • Computer keyboard and switching on or switching the surface of the monitor as a computer monitor are carried out by means not shown, preferably of a contactless and line-less type, the signals being transmitted by radio, laser, infrared or ultrasound, as is known per se.
  • the keyboard 2 also has a space key 4, a shift key 5, for example for switching between upper and lower case, and a device 6 for confirming the cursor of the monitor.
  • the designations 3 can be read in the correct position in the horizontal position of the keyboard 1.
  • Fig. 2 the shift key 5 has been operated.
  • other names appear on the keyboard 1 now serving as a mobile phone keyboard, in addition to the buttons 2, specifically numbers or symbols 7 which are assigned to the function as a mobile phone.
  • the characters belonging to the mobile phone function are then displayed on the monitor.
  • the horizontal position of the mobile phone has been retained.
  • the designations 7 are backlit.
  • Fig. 3 the keyboard 1 is alternatively shown in the vertical position.
  • other names appear in this case on the keyboard 1 serving as a mobile phone keyboard, specifically numbers or symbols 8 which are assigned to the function as a mobile phone. These names are also next to keys 2, can be read in the correct position and are also backlit.
  • the backlighting of the designations 3 for the computer operation can preferably be chosen in a different color than the backlighting of the designations 7, 8 for the mobile telephone operation.
  • the mode of operation of the mobile phone can also be such that when the monitor serving as the cover of the mobile phone housing is swiveled up at the same time the keyboard designed as a data keyboard is switched on as a mobile phone keyboard, while when the monitor is swung out sideways, the keyboard is switched on as a data keyboard.
  • the monitor is swiveled up
  • the mobile phone function is switched on and the displays associated with this function appear on the monitor.
  • the data function is switched on and the displays associated with this data function (computer function) appear on the monitor. Only one and the same keyboard is used for both functions.
  • the mobile phone and monitor are closed, the associated visible surfaces and the monitor are protected.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Telephone Function (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Mobiltelefon mit einer Tastatur (1), deren Drucktasten hinterleuchtet und Bezeichnungen (3) beigegeben sind, und mit einem Display. Die Tastatur (1) ist eine Datentastatur und ist von ihrer Funktion als Mobiltelefontastatur auf die Funktion als andere Datentastatur, insbesondere Computertastatur, umschaltbar. Bei der Umschaltung können die Drucktasten zugeordneten Bezeichnungen geändert werden.

Description

Mobil telefon
Die Erfindung betrifft ein Mobiltelefon gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiges Mobiltelefon ist allgemein bekannt. Dabei ist die Anzahl der Drucktasten auf die einer Mobiltelefontastatur mit normalerweise zehn Ziffertasten und einigen Sondertasten beschränkt. Die Tasten tragen zumeist Zahlen- und Buchstabenbezeichnungen und Symbolbezeichnungen, die durch einzelne, unter den Tasten angeordnete Beleuchtungskörper hinterleuchtet sind. Das Mobiltelefon ist ferner mit einem Display versehen, auf dem die mit den Tasten abgerufenen Funktionen sichtbar sind.
Aus US 5,408,060 ist eine hinterleuchtbare Mobiltelefontastatur mit auf jeder Taste angeordneten Zahlen und Buchstaben bekannt, bei der zur Eingabe von Zahlen nur die auf den Tasten angeordneten Zahlen, und zur Eingabe von Buchstaben nur die auf den Tasten angeordneten Buchstaben hinterleuchtet werden. Die Anzahl der Tasten ist dabei im Wesentlichen auf die Zahlen null bis neun begrenzt, so dass jeder Taste mehrere Buchstaben zugeordnet sind. Die Tasten sind von unten mittels jeweils einer LED beleuchtet, welche unterschiedlich farbiges Licht emittieren kann. Buchstaben und Zahlen sind jeweils mittels unterschiedlich eingefärbten, transparenten Bereichen auf den Tasten ausgebildet, wobei die Einfärbungen der transparenten Bereiche auf die Farben des emittierenden Lichts der LED abgestimmt sind, so dass bei Emission von Licht in der einen Farbe nur die Zahlen, und von Licht in der anderen Farbe nur die Buchstaben beleuchtet sind.
Aus US 5,950,809 ist die wahlweise Beleuchtung von Zahlen oder Buchstaben auf einer hinterleuchtbaren Mobiltelefontastatur mittels polarisierten Lichts bekannt. Zahlen und Buchstaben sind durch transparente Bereiche auf den Tasten ausgebildet, welche mit polarisierenden Beschichtungen versehen sind, so dass jeweils nur Licht einer von zwei gegeneinander um 90° verdrehten Polarisationsebenen durchgelassen wird. Die dabei verwendete Lichtquelle ist geeignet, wahlweise polarisiertes Licht in der ersten, oder in der zweiten Polarisationsebene zu emittieren, so dass gezielt nur Zahlen oder Buchstaben beleuchtet werden können.
Aus EP 1 139 639 A1 ist bekannt, unterschiedliche Beschriftungen auf einer mehrfach belegten, aus einem transparenten Werkstoff hergestellten Taste einer hinterleuchtbaren Mobiltelefontastatur dadurch hervorzuheben, indem eine Lichtquelle Licht in drei verschiedene Farben emittieren kann, wobei arabische Zahlen, lateinische Buchstaben und japanische Schriftzeichen in unterschiedlichen Farben auf die Taste aufgedruckt sind, so dass je nach Farbe des emittierten Lichts nur eine der drei Beschriftungen hervorgehoben wird.
Aus US 6,384,813 ist ein Mobiltelefon mit einem im Wesentlichen zweiteiligen Gehäuse bekannt, bei dem die beiden Teile mittels eines Scharniers klappbar miteinander verbunden sind. Um das Mobiltelefon oder dessen Tastatur durch auseinander- oder zusammenklappen der beiden Teile ein- bzw. auszuschalten, sind an den beiden klappbaren Teilen zwei einander gegenüberliegende, miteinander wechselwirkende Tasten vorgesehen. Aus US 6,384,813 ist ebenso bekannt, diese Funktion mittels eines in dem einen Teil angeordneten Relais und einem in dem anderen Teil angeordneten Dauermagneten zu verwirklichen.
Aus EP 0 802 659 A1 ist ein Mobiltelefon mit einem im Wesentlichen zweiteiligen Gehäuse bekannt, bei dem die beiden Teile mittels eines Scharniers klappbar miteinander verbunden sind. In dem einen Teil ist ein berührungsempfindliches Display angeordnet. In dem anderen Teil sind jeweils mit Zahlen und mehreren Buchstaben belegte Tasten angeordnet, welche in zugeklapptem Zustand auf das berührungsempfindliche Display einwirken, zur Eingabe von Zahlen und Buchstaben auf konventionelle Art durch Mehrfachbetätigung einzelner Tasten. In geöffnetem Zustand zeigt das Display Schaltflächen, welche nicht über die Tasten betätigbar sind, zur Bedienung von bestimmten Telefonfunktionen.
Nachteilig an diesem Stand der Technik ist die insbesondere zur Eingabe von Buchstaben unübersichtliche Mehrfachbelegung der einzelnen Tasten von Mobiltelefontastaturen mit einer Zahl und mehreren Buchstaben und Zeichen. Dabei können Buchstaben und Wörter nur durch Mehrfachbetätigung einzelner Tasten eingegeben werden. Eine derartige Tastatur ist nicht zur Verwendung als Eingabemedium für einen Computer oder computerartige Anwendungen, wie beispielsweise das Schreiben von eMails, das Verwalten eines Kalenders oder dergleichen geeignet, da die Eingabe zu langsam erfolgt.
Aus US 2003/0153371 A1 ist ein Mobiltelefon mit einer aufklappbaren Tastatur bekannt. Die aufklappbare Tastatur weist in der einen Hälfte eine konventionelle Mobiltelefontastatur zur Eingabe von Zahlen auf. Die andere Hälfte erweitert die konventionelle Mobiltelefontastatur zu einer computerähnlichen Tastatur zur Buchstabeneingabe. Zur Eingabe von Buchstaben wird die Tastatur in einer anderen Richtung betrachtet, als zur Eingabe von Zahlen. Hierzu sind Buchstaben und Zahlen um jeweils 90° gedreht auf den einzelnen Tasten angeordnet. Durch Betätigung einer beliebigen, mit einem Buchstaben bezeichneten, außerhalb der konventionellen Mobiltelefontastatur angeordneten Taste, wird die gesamte Tastatur auf die Eingabe von Buchstaben umgeschaltet, was die Bedienbarkeit stark einschränkt, da dies auch unbeabsichtigt erfolgen kann. Zur Eingabe von Zahlen muss die Tastatur erst wieder auf die Eingabe von Zahlen umgeschaltet werden. Darüber hinaus ergibt sich der Nachteil, dass die Bezeichnung der Tasten durch die immer sichtbaren, gegeneinander um 90° verdreht angeordneten Zahlen und Buchstaben verwirrend ist, was die Benutzerfreundlichkeit bei der Eingabe von Zahlen oder Buchstaben stark einschränkt. Die Benutzerfreundlichkeit wird durch die starre Zuordnung der Position der Tastatur zum Mobiltelefon weiter eingeschränkt.
Ausgehend von dem obigen Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Mobiltelefon der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zu schaffen, das die Funktionen des Mobiltelefons auf einfache, benutzerfreundliche Weise erweitert sowie die Bedienbarkeit verbessert.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die Tastatur umfasst eine vorzugsweise an einem im Wesentlichen einteiligen Gehäuseteil angeordnete Datentastatur und von ihrer Funktion ist sie als Mobiltelefontastatur auf die Funktion als andere Datentastatur, insbesondere Computertastatur, umschaltbar. Bei der Umschaltung werden die den Drucktasten zugeordneten Bezeichnungen geändert werden, so dass jeweils nur die Bezeichnungen der Mobiltelefontastatur oder der Datentastatur sichtbar und damit ablesbar sind. Der Begriff Datentastatur umfasst dabei eine Tastatur mit mindestens einer den Buchstaben des Alphabets entsprechenden Anzahl von Tasten, so dass jede Taste mit nur einem Buchstaben belegt ist, zur Eingabe von Buchstaben. Darüber hinaus umfasst die Datentastatur vorzugsweise eine Groß-/Kleinschreibeumschalttaste, mit der, beispielsweise durch Gedrückthalten bei der Eingabe von Buchstaben Groß- bzw. Kleinbuchstaben eingegeben werden können. Zusätzlich ist denkbar, dass die Datentastatur eine Ziffernumschalttaste umfasst, mit der, beispielsweise durch Gedrückthalten während der Eingabe von Buchstaben einige wenige Tasten zur Eingabe von Zahlen umschaltbar sind. Ebenso weist die Datentastatur vorzugsweise eine eigene Taste zur Eingabe von Leerzeichen auf. Der Begriff einteiliges Gehäuseteil umfasst ein Mobiltelefon mit einem im Wesentlichen ein- oder zweiteiligen Gehäuse, beispielsweise einem aufklappbaren Gehäuse, wobei die Tastatur vollständig auf einem, und nicht wie beim Stand der Technik jeweils zur Hälfte auf zwei aufeinanderklappbaren Gehäuseteilen angeordnet ist.
Damit ist die Tastatur nicht nur als Mobiltelefontastatur, sondern auch als allgemeine Datentastatur, insbesondere als Computertastatur einsetzbar, beispielsweise zur benutzerfreundlichen Verwendung in Verbindung mit computerartigen Anwendungen, wie beispielsweise dem Schreiben von eMails, dem Verwalten eines Terminkalenders und von Kalendereinträgen, der Anwendung von Textverarbeitungsprogrammen oder dergleichen. Durch die Änderung der den Drucktasten zugeordneten Bezeichnungen in Abhängigkeit von der Verwendung der Tastatur wird die Benutzerfreundlichkeit weiter gesteigert, da verwirrende Mehrfach- Bezeichnungen der Drucktasten entfallen.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung erfolgt die Umschaltung mittels einer am Mobiltelefon angebrachten Umschaltvorrichtung, so dass sich die Umschaltung leicht bewerkstelligen lässt.
Eine weitere Ausbildung der Erfindung sieht vor, dass das Display die Form eines in verschiedener Weise vom Mobiltelefon abschwenkbaren, vorzugsweise an einem zweiten Gehäuseteil des Mobiltelefons angeordneten Monitors aufweist und dass die Umschaltvorrichtung in Abhängigkeit von der Abschwenklage des Monitors betätigbar ist. Damit wird die Umschaltung automatisch durch die Abschwenklage des Monitors bestimmt. Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung weist die Tastatur Mittel zur Betätigung eines auf dem Monitor darstellbaren Monitorkursors auf. Diese Mittel können vorzugsweise durch einen in verschiedenen Richtungen wirksamen Kipp- und Druckschalter gebildet sein. Die Signalübertragung dieser Mittel und der Tastatur zum Monitor kann vorzugsweise auf kontakt- und leitungslosem Wege, insbesondere über Funk, Laser, Ultraschall oder Infrarot erfolgen. Ebenso ist eine konventionelle, drahtgebundene Übertragung möglich.
Gemäß einer einfachen weiteren Ausbildung der Erfindung sind die Bezeichnungen entsprechend der Verwendungslage der Tastatur lagerichtig angeordnet. Die Bezeichnungen für die Funktion als Mobiltelefon sind in der Hochkantlage des Mobiltelefons lagerichtig ablesbar, während die (unterschiedlichen) Bezeichnungen für die Funktion als Daten- bzw. Computertastatur in der Horizontallage des Mobiltelefons lagerichtig ablesbar sind.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung weist die Hinterleuchtung für die Verwendung der Tastatur als Datentastatur eine andere Farbe als für die Verwendung der Tastatur als Mobiltelefontastatur auf, so dass die beiden Funktionen besser zu unterscheiden sind. Grundsätzlich ist dabei denkbar, dass zur Hervorhebung nur der momentan verwendeten Bezeichnungen der Drucktasten verschieden eingefärbte, die Bezeichnungen bildende transparente Bereiche in Verbindung mit wahlweise verschiedenfarbiges Licht emittierenden, umschaltbaren Leuchtmitteln verwendet werden. Ebenso ist denkbar, dies mittels umschaltbaren Leuchtmitteln zu verwirklichen, welche wahlweise Licht in unterschiedlichen Polarisationsebenen emittieren, wobei die die unterschiedlichen Bezeichnungen bildenden transparenten Bereiche jeweils nur für Licht mit einer bestimmten Polarisationsebene durchlässig sind.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung werden die Bezeichnungen auf den Drucktasten abgebildet. Dadurch können die Abmessungen der Tastatur verringert werden. Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Tastatur vorzugsweise drahtlos mit anderen Geräten als dem Mobiltelefon, beispielsweise mit einem Personal Data Planer, PDA, zur Eingabe und Verwaltung beispielsweise eines Terminkalenders, mit einem MP3-Player beispielsweise zur Eingabe von Titel- und Interpretenbezeichnungen, oder beispielsweise mit einem überwiegend als DVD- Player benutzten Computer zur Bedienung desselben verbindbar und benutzbar ist. Die drahtlose Verbindung kann dabei beispielsweise via Bluetooth- oder WLAN- Protokoll per Funktechnik, oder per Infrarot, Ultraschall, oder dergleichen erfolgen.
Eine andere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Datentastatur vollständig an einem ersten, im Wesentlichen einteiligen Gehäuseteil angeordnet ist, wobei das Display an einem zweiten, ebenso im Wesentlichen einteiligen Gehäuseteil angeordnet ist. Der Begriff einteilig bezeichnet dabei ein Gehäuseteil, welches selbst starr und nicht zusammenfalt- oder -klappbar ausgeführt ist, wobei das erste und das zweite, jeweils im Wesentlichen einteilig ausgeführte Gehäuseteil durchaus klappbar miteinander verbunden sein können, so dass das erste und das zweite Gehäuseteil in zugeklapptem Zustand die Tastatur und den Monitor umschließen und schützen.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Datentastatur und der Monitor bzw. die beiden Gehäuseteile, an denen die Datentastatur und der Monitor jeweils angeordnet sind, mit einem mehrere, vorzugsweise senkrecht aufeinander stehenden Schwenkachsen aufweisenden Gelenk, beispielsweise einem Drehgelenk, miteinander verbunden sind, so dass der Monitor von der Tastatur in einer beliebigen Richtung und um eine beliebige Schwenkachse abschwenkbar ist. Hierdurch wird insbesondere die Bedienbarkeit des Mobiltelefons und der Tastatur samt zugeordnetem Monitor verbessert, da das Mobiltelefon während der Eingabe in einer beliebigen Lage gehalten werden kann. Eine zusätzliche vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Anzeige auf dem Monitor in Abhängigkeit von der Verwendungslage der Tastatur und/oder der Verwendungslage des Monitors wahlweise um 90° gedreht auf dem Monitor wiedergegeben wird. Hierdurch kann die Anzeige des Monitors wahlweise in der Horizontal- oder in der Vertikallage des Mobiltelefons lagerichtig abgelesen werden.
Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Mobiltelefon in Horizontallage mit einer Datentastatur gemäß der Erfindung, wobei das Display bzw. der Monitor weggelassen worden ist,
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Mobiltelefon der Fig. 1 mit der auf Mobiltelefonbetrieb umgeschalteten Tastatur und
Fig. 3 eine Draufsicht auf das Mobiltelefon in der Fig. 1 in Vertikallage mit der auf alternativen Mobiltelefonbetrieb umgeschalteten Tastatur.
In Fig. 1 ist eine quaderförmige Datentastatur 1 , insbesondere Computertastatur, mit einer Vielzahl von Drucktasten 2 dargestellt. Diese Tastatur ist insbesondere in Verbindung mit einem Mobiltelefon geeignet, dessen Gehäuse in nicht dargestellter Weise mit einem Drehgelenk versehen ist, mit dem ein als Deckel für das Gehäuse dienender, quaderförmiger Monitor um die Längsseite oder um die Querseite des Mobiltelefons geschwenkt werden kann. Die Sichtfläche des Monitors ist dabei der Sichtfläche der Tastatur 1 zugewandt. Beim Aufschwenken in diese Stellung wird die Computertastatur als solche mittels nicht dargestellter, am Mobiltelefon oder dem Monitor befindlicher Sensoren eingeschaltet, und es erscheinen zur Funktion als Computertastatur dienende Bezeichnungen, wie Buchstaben 3, die hinerleuchtet sind, neben den zugehörigen Tasten 2. Die Einschaltung der Computertastatur und die Ein- oder Umschaltung der Oberfläche des Monitors als Computermonitor erfolgen durch nicht dargestellte Mittel, vorzugsweise kontakt- und leitungsloser Art, wobei die Signalübertragung auf dem Funk-, Laser-, Infrarot- oder Ultraschallweg erfolgt, wie an sich bekannt ist. Die Tastatur 2 weist ferner eine Leertaste 4, eine Umschalttaste 5, beispielsweise zur Umschaltung zwischen Groß- und Kleinschreibung, und eine Vorrichtung 6 zur Bestätigung des Kursors des Monitors auf. Die Bezeichnungen 3 sind in der Horizontallage der Tastatur 1 lagerichtig ablesbar.
In Fig. 2 ist die Umschalttaste 5 betätigt worden. Damit erscheinen auf der nun als Mobiltelefontastatur dienenden Tastatur 1 neben den Tasten 2 andere Bezeichnungen, und zwar Zahlen- oder Symbolbezeichnungen 7, die der Funktion als Mobiltelefon zugeordnet sind. Auf dem Monitor werden dann die zur Mobiltelefonfunktion gehörenden Zeichen abgebildet. Die Horizontallage des Mobiltelefons ist dabei beibehalten worden. Die Bezeichnungen 7 sind hinterleuchtet.
In Fig. 3 ist die Tastatur 1 alternativ in Vertikallage dargestellt. Nach der Betätigung der Umschalttaste 5 erscheinen in diesem Fall auf der als Mobiltelefontastatur dienenden Tastatur 1 andere Bezeichnungen, und zwar Zahlen- oder Symbolbezeichnungen 8, die der Funktion als Mobiltelefon zugeordnet sind. Diese Bezeichnungen stehen ebenfalls neben den Tasten 2, können lagerichtig abgelesen werden und sind ebenfalls hinterleuchtet.
Die Bezeichnungen 3, 7, 8 können alternativ auch auf den Drucktasten abgebildet werden.
Die Hinterleuchtung der Bezeichnungen 3 für den Computerbetrieb kann vorzugsweise in einer anderen Farbe als die Hinterleuchtung der Bezeichnungen 7, 8 für den Mobiltelefonbetrieb gewählt werden.
Die Arbeitsweise des Mobiltelefons kann auch derart getroffen sein, dass beim Hochschwenken des als Deckel des Mobiltelefongehäuses dienenden Monitors gleichzeitig eine Einschaltung der als Datentastatur ausgebildeten Tastatur als Mobiltelefontastatur eintritt, während beim Seitwärtsausschwenken des Monitors eine Einschaltung der Tastatur als Datentastatur bewirkt wird. Beim Hochschwenken des Monitors wird also die Mobiltelefonfunktion eingeschaltet, und auf dem Monitor erscheinen die mit dieser Funktion verbundenen Anzeigen. Beim Seitwärtsschwenken des Monitors wird dagegen die Datenfunktion eingeschaltet, und auf dem Monitor erscheinen die mit dieser Datenfunktion (Computerfunktion) verbundenen Anzeigen. Für beide Funktionen wird nur ein und dieselbe Tastatur verwendet. Im geschlossenen Zustand von Mobiltelefon und Monitor sind die zugehörigen Sichtflächen sowie der Monitor geschützt untergebracht.

Claims

Ansprüche
1. Mobiltelefon mit einer Tastatur, deren Drucktasten hinterleuchtete Bezeichnungen aufweisen, sowie mit einem Display, dadurch gekennzeichnet, dass die Tastatur eine Datentastatur (1) umfasst und von ihrer Funktion als Mobiltelefontastatur (Figuren 2, 3) auf die Funktion als andere Datentastatur (Fig. 1 ), insbesondere Computertastatur, umschaltbar ist, und dass bei der Umschaltung die den Drucktasten (2) zugeordneten Bezeichnungen (3, 7, 8) geändert werden.
2. Mobiltelefon nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Umschaltung mittels einer am Mobiltelefon angebrachten Umschaltvorrichtung (5) erfolgt.
3. Mobiltelefon nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Display die Form eines in verschiedener Weise vom Mobiltelefon abschwenkbaren Monitor umfasst und dass die Umschaltvorrichtung in Abhängigkeit von der Abschwenklage des Monitors betätigbar ist.
4. Mobiltelefon nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Tastatur (1 ) Mittel (6) zur Betätigung eines auf dem Monitor darstellbaren Monitorkursors aufweist.
5. Mobiltelefon nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bezeichnungen (3, 7, 8) entsprechend der Verwendungslage der Tastatur (1 ) lagerichtig angeordnet sind.
6. Mobiltelefon nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hinterleuchtung für die Verwendung der Tastatur (1 ) als Datentastatur eine andere Farbe als für die Verwendung der Tastatur (1) als Mobiltelefontastatur aufweist.
7. Mobiltelefon nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bezeichnungen (3, 7, 8) neben den Drucktasten (2) angeordnet sind.
8. Mobiltelefon nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bezeichnungen auf den Drucktasten abgebildet werden.
9. Mobiltelefon nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tastatur vorzugsweise drahtlos mit anderen Geräten verbindbar und benutzbar ist.
10. Mobiltelefon nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Datentastatur vollständig an einem ersten, im Wesentlichen einteiligen Gehäuseteil angeordnet ist, wobei das Display an einem zweiten, ebenso im Wesentlichen einteiligen Gehäuseteil angeordnet ist.
11. Mobiltelefon nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Datentastatur und der Monitor mit einem mehrere, vorzugsweise senkrecht aufeinander stehende Schwenkachsen aufweisenden Gelenk, miteinander verbunden sind, so dass der Monitor von der Tastatur in einer beliebigen Richtung abschwenkbar ist.
12. Mobiltelefon nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass die Anzeige auf dem Monitor in Abhängigkeit von der Verwendungslage der Tastatur und/oder der Verwendungslage des Monitors wahlweise um 90° gedreht wiedergegeben wird.
PCT/EP2005/005944 2004-06-03 2005-06-02 Mobiltelefon mit einer sich anpassenden tastatur WO2005120024A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004027261A DE102004027261A1 (de) 2004-06-03 2004-06-03 Handy
DE102004027261.1 2004-06-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2005120024A2 true WO2005120024A2 (de) 2005-12-15
WO2005120024A3 WO2005120024A3 (de) 2006-03-23

Family

ID=34970459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/005944 WO2005120024A2 (de) 2004-06-03 2005-06-02 Mobiltelefon mit einer sich anpassenden tastatur

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE102004027261A1 (de)
TW (1) TW200605618A (de)
WO (1) WO2005120024A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1804471A2 (de) * 2005-12-29 2007-07-04 LG Electronics Inc. Verfahren zur menügeführten Ausführung in einem Mobilkommunikationsgerät und Mobilkommunikationsgerät mit entsprechendem Verfahren
WO2008115237A1 (en) 2007-03-21 2008-09-25 Tegic Communications, Inc. Interchangeable input modules associated with varying languages
EP2063344A1 (de) 2007-11-20 2009-05-27 Giga-Byte Communications, Inc. Elektrolumineszente Vorrichtung zum Beleuchten einer Tastatur von verschiedenen elektrolumineszenten Teilen in Abhängigkeit der Richtung der Tastatur

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017000799U1 (de) 2017-02-15 2017-05-17 Frautz Beteiligungen GmbH & Co. KG Vorrichtung zur universalen Anpassung, insbesondere einer Beschriftung eines Gerätesystems

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4114450A1 (de) * 1991-05-03 1992-11-05 Klaus Latschbacher Tragbarer kleincomputer
US5408060A (en) * 1991-01-29 1995-04-18 Nokia Mobile Phones Ltd. Illuminated pushbutton keyboard
JP2001156893A (ja) * 1999-11-29 2001-06-08 Nec Saitama Ltd 通信機器の表示システム及び方法
WO2002101531A1 (en) * 2001-06-12 2002-12-19 Research In Motion Limited Portable electronic device with keyboard
US20030058223A1 (en) * 2001-09-21 2003-03-27 Tracy James L. Adaptable keypad and button mechanism therefor
WO2003079174A2 (en) * 2002-03-11 2003-09-25 Tahl Salomon Systems and methods employing changeable touch-key
US20030206394A1 (en) * 2000-12-16 2003-11-06 Kamran Ossia Multi-mode handheld computer and remote control

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03196323A (ja) * 1989-12-26 1991-08-27 Nec Shizuoka Ltd キーボード
JPH1065784A (ja) * 1996-04-17 1998-03-06 Lucent Technol Inc 可動キーパッドを有する携帯電話器
JPH11513180A (ja) * 1996-07-03 1999-11-09 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 多機能キーを有するキーボード及びそのようなキーボードを含む装置
FI104221B1 (fi) * 1998-06-30 1999-11-30 Nokia Mobile Phones Ltd Kaksiosainen elektroninen laite
JP2001273832A (ja) * 2000-03-28 2001-10-05 Pioneer Electronic Corp 電子機器のボタン、及びボタンの照明制御方法
US7206616B2 (en) * 2002-01-23 2007-04-17 Samsung Electronics Co., Ltd. Handphone capable of inputting characters like keyboard

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5408060A (en) * 1991-01-29 1995-04-18 Nokia Mobile Phones Ltd. Illuminated pushbutton keyboard
DE4114450A1 (de) * 1991-05-03 1992-11-05 Klaus Latschbacher Tragbarer kleincomputer
JP2001156893A (ja) * 1999-11-29 2001-06-08 Nec Saitama Ltd 通信機器の表示システム及び方法
US20030206394A1 (en) * 2000-12-16 2003-11-06 Kamran Ossia Multi-mode handheld computer and remote control
WO2002101531A1 (en) * 2001-06-12 2002-12-19 Research In Motion Limited Portable electronic device with keyboard
US20030058223A1 (en) * 2001-09-21 2003-03-27 Tracy James L. Adaptable keypad and button mechanism therefor
WO2003079174A2 (en) * 2002-03-11 2003-09-25 Tahl Salomon Systems and methods employing changeable touch-key

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN Bd. 015, Nr. 462 (P-1279), 22. November 1991 (1991-11-22) & JP 03 196323 A (NEC SHIZUOKA LTD), 27. August 1991 (1991-08-27) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN Bd. 2000, Nr. 23, 10. Februar 2001 (2001-02-10) & JP 2001 156893 A (NEC SAITAMA LTD), 8. Juni 2001 (2001-06-08) *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1804471A2 (de) * 2005-12-29 2007-07-04 LG Electronics Inc. Verfahren zur menügeführten Ausführung in einem Mobilkommunikationsgerät und Mobilkommunikationsgerät mit entsprechendem Verfahren
EP1804471A3 (de) * 2005-12-29 2010-12-22 LG Electronics Inc. Verfahren zur menügeführten Ausführung in einem Mobilkommunikationsgerät und Mobilkommunikationsgerät mit entsprechendem Verfahren
WO2008115237A1 (en) 2007-03-21 2008-09-25 Tegic Communications, Inc. Interchangeable input modules associated with varying languages
EP2132727A1 (de) * 2007-03-21 2009-12-16 Tegic Communications, Inc. Mit variierenden sprachen assoziierte auswechselbare eingabemodule
EP2132727A4 (de) * 2007-03-21 2012-12-12 Tegic Communications Inc Mit variierenden sprachen assoziierte auswechselbare eingabemodule
US9176596B2 (en) 2007-03-21 2015-11-03 Nuance Communications, Inc. Interchangeable input modules associated with varying languages
EP2063344A1 (de) 2007-11-20 2009-05-27 Giga-Byte Communications, Inc. Elektrolumineszente Vorrichtung zum Beleuchten einer Tastatur von verschiedenen elektrolumineszenten Teilen in Abhängigkeit der Richtung der Tastatur

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004027261A1 (de) 2005-12-22
WO2005120024A3 (de) 2006-03-23
TW200605618A (en) 2006-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2062121B1 (de) Touchpad oder -screen und stellelement für touchpad oder -screen
DE60133251T2 (de) Kommunikationsgerät
WO2002008880A2 (de) Verfahren und eingabeeinrichtung zur insbesondere einhändigen eingabe von zeichen aus einem zeichensatz
DE60214618T2 (de) Mobilfon mit verbesserter Steuertastatur
EP0924948A1 (de) Funkbetriebenes Kommunikationsendgerät mit Navigationstaste
WO2005120024A2 (de) Mobiltelefon mit einer sich anpassenden tastatur
EP1080978A2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Multifunktionsbedienelementes für ein Kraftfahrzeug
WO2000031948A1 (de) Mobile telekommunikationseinheit mit verbessertem bedienungskomfort
WO2009033468A1 (de) Anzeigeeinrichtung und tastenanordnung
EP0993995A1 (de) Multifunktions-Bedienelement für den Einsatz in Kraftfahrzeugen
DE19715325A1 (de) Anzeige- und Bedienvorrichtung für Menüs und/oder Funktionen eines Fahrzeugs
DE10112973C2 (de) Fahrzeugrechner-System
EP0998102B1 (de) Kommunikationsgerät
DE102007052613A1 (de) Bedienvorrichtung
DE102004041895A1 (de) Mechanische Eingabeeinheit für eine Anzeigeeinheit mit einer druckempfindlichen Oberfläche
DE69603714T2 (de) Dünnes elektronisches dateneingabegerät
DE10108089A1 (de) Mobiltelephon
DE10223976A1 (de) Anzeigeeinrichtung mit Eingabemöglichkeit
DE4223354A1 (de) An einen handelsüblichen Computer mit Monitor-Treiberkarte anschließbares Daten-Ausgabegerät
DE602005004254T2 (de) Handgerät mit Tasten mit mehreren Labels
WO2002031634A2 (de) Teilnehmergerät eines funkkommunikationssystems, insbesondere mobilfunkgerät
DE60311087T2 (de) Eine Bediener-Aktivierungsvorrichtung sowie Anordnung hierzu
WO2005120020A1 (de) Mobiles endgerät mit dreh-schwenkmechanismus
EP1146409A2 (de) Bedienelement
WO2005055033A1 (de) Informationsdarstellungs- und bedienvorrichtung und verfahren zur informationsdarstellung und- verarbeitung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase