WO2005108773A1 - Einspritzventil für brennkraftmaschinen - Google Patents

Einspritzventil für brennkraftmaschinen Download PDF

Info

Publication number
WO2005108773A1
WO2005108773A1 PCT/EP2005/051952 EP2005051952W WO2005108773A1 WO 2005108773 A1 WO2005108773 A1 WO 2005108773A1 EP 2005051952 W EP2005051952 W EP 2005051952W WO 2005108773 A1 WO2005108773 A1 WO 2005108773A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
centering device
injection valve
bore
centered
fuel
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/051952
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sven Eisen
Jürgen Rink
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO2005108773A1 publication Critical patent/WO2005108773A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • F02M47/027Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/168Assembling; Disassembling; Manufacturing; Adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/16Sealing of fuel injection apparatus not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/80Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly
    • F02M2200/8053Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly involving mechanical deformation of the apparatus or parts thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/80Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly
    • F02M2200/8092Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly adjusting or calibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0014Valves characterised by the valve actuating means
    • F02M63/0015Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid
    • F02M63/0026Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid using piezoelectric or magnetostrictive actuators

Definitions

  • the pressure drops can be counteracted by a larger fuel volume within the injection valve.
  • the space available within the injection valve is limited, so that the cross sections of the fuel lines cannot be increased or can be increased only very slightly in order to improve the fuel afterflow.
  • injection valves are composed of several bodies and / or disks, which usually adjoin each other in a sealing manner in the axial direction.
  • the sealing effect is achieved by pressing the body together.
  • the contact surfaces of the bodies have to be manufactured precisely in order to ensure a good sealing effect.
  • Bores and / or recesses are made within the body, which, depending on their task, can extend through more than one body. For example, holes are regularly provided for receiving a nozzle needle. Furthermore, holes for supplying fuel are regularly provided.
  • the bores and / or recesses have to be aligned precisely with one another and the bodies have to be fixed in this position, so that as far as possible no undesired edges or, for example, overlaps which restrict the fuel flow, occur on the adjoining surfaces of the bodies. Such undesirable edges or overlaps can accelerate wear at very high fuel pressures and impair the sealing effect of the surface pressure.
  • the object of the invention is to provide an injection valve in which holes can be centered in a simple manner.
  • the invention is characterized by an injection valve which has at least a first body and a second body, in each of which at least one bore is formed, and at least one centering device, each of which A hole in the first body is centered on a common axis with a hole in the second body.
  • the centering device is introduced into both centered bores and is designed and arranged such that the bores centered by means of the centering device can communicate with one another.
  • the centering device is advantageously a sleeve.
  • a sleeve-shaped centering device is easy to use and available cheaply and is therefore very suitable for mass production.
  • the centering device is advantageously a spiral spring pin. This is also cheap and easy to use and suitable for mass production. In addition, there are low demands on the precision of the holes to be centered, since the spiral spring pin can flexibly adapt to the hole cross-section to a certain degree.
  • the centering device is arranged sealingly against the wall of the respective centered bore.
  • the centering device also has a sealing function.
  • the requirement for the precision of the contact surfaces between the bodies can also decrease, since the contact surfaces no longer have to seal.
  • the elimination of the complex processing steps for the contact surfaces between the bodies makes the injection valve easier and cheaper to produce.
  • the centering device has at least one bite edge, which can also be referred to as a cutting edge or deformation edge. This has the advantage that it can easily achieve a good sealing effect. The bite edge of the centering device is pressed onto the body during assembly of the injection valve and achieves its sealing effect through deformation.
  • the centering device comprises at least one sealing ring.
  • the sealing ring can be placed between the centering device and the body, preferably at one or both axial ends of the centering device.
  • the centering device is pressed into the centered bore of the first body and / or the centered bore of the second body. This achieves a very good sealing effect and a resilient connection and also simplifies assembly.
  • the centering device has at least two different inner and / or outer diameters in the axial direction. This enables the centering of bores with different diameters. With a larger cross-sectional area, the fuel volume in the injection valve can be increased where there is enough space for a bore with a larger diameter in the injection valve.
  • the injection valve has at least one third body, which is arranged between the first body and the second body and in which at least one bore is formed and the centering device is designed and arranged such that it bores the third body centered on the common axis and extending through this bore of the third body.
  • the centered bore of the first body and / or the centered bore of the second body advantageously has a larger cross section in the region in which the centering device is introduced than in the region in which the centering device is not introduced. If the centering device is designed and inserted into the centered bore so that it continues the bore with its inner surface, i.e. the centering device is countersunk in the body in a radial direction with respect to the bore, then disturbing edges in the fuel flow can be avoided throttle the fuel flow and accelerate wear, especially at very high pressures.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section of the injection valve
  • FIG. 2a, b, c, d four embodiments of the centering device, introduced into the injection valve
  • FIG. 3a, b, c two further embodiments of the centering device.
  • FIG. 1 shows a part of an injection valve which includes a valve body 1, an injector body 2, a stop disk 3 and a nozzle body 4.
  • the bodies are enclosed and fixed by a nozzle clamping nut 5. Bores and recesses are made in the bodies.
  • Two high-pressure bores 6 conduct fuel under high pressure both into a high-pressure chamber 7 and through a throttle 8 into a control chamber 9.
  • a piezo actuator 10 acts in the axial direction on a valve piston 11, which lifts a valve mushroom 12 from a valve seat when the piezo actuator 10 is actuated in such a way that it lengthens axially, so that fuel can flow out of the control chamber 9 into a low-pressure circuit. If the piezo actuator 10 is controlled in such a way that it shortens axially, a valve spring 13 presses the valve mushroom 12 against the valve seat and thus blocks the outflow of fuel from the control chamber 9, so that the high pressure bore 6 and the throttle 8 enter the control chamber 9 high fuel pressure is built up.
  • This fuel pressure acts on the end face of a control piston 14, so that a nozzle needle 15 is pressed in the axial direction against a valve seat in the nozzle body 4 and closes an injection nozzle 16. If the piezo actuator 10 is actuated in such a way that it lengthens axially, then the pressure in the control chamber 9 drops due to the outflow of fuel into the low-pressure circuit and the nozzle needle 15 becomes due to the high fuel pressure that is applied to the edges of the nozzle needle 15 in the high-pressure chamber 7 and acts on the tip of the nozzle needle 15, lifted off the valve seat. The fuel then flows through the injection nozzle 16 into the combustion chamber of a cylinder of an internal combustion engine.
  • a nozzle spring 17 prevents fuel metering if there is insufficient fuel pressure, for example during breaks in operation of the internal combustion engine.
  • a drain hole 18 leads fuel penetrating into the area of the nozzle spring 17 into the low-pressure circuit.
  • FIGS 2a, b, c and d four embodiments of a centering device 19 are shown.
  • a bore 21 is made in a first body 20 and a bore 23 is made in a second body 22 by means of the centering device
  • the holes 21, 23 correspond, for example, to the high-pressure holes 6 shown in FIG. 1 or the drain hole 18, but they can also accommodate a nozzle needle 15, for example.
  • the valve body 20 is, for example, the valve body 1, the injector body 2 or the stop disk 3 and the second body 22 is, for example, correspondingly the injector body 2, the stop disk 3 or the nozzle body 4.
  • a recess 24 in the first body 20 and in the second body 22 a recess 25 is formed, which can for example be designed as coaxial bores with a larger diameter.
  • the recess 24 and the recess 25 are preferably designed such that the cross section of the bore 21 in the first body 20 and the bore 23 in the second body 22 is enlarged in such a way that they can accommodate the centering device.
  • the centering device 19 is preferably introduced into the recess 24 in the first body 20 and into the recess 25 in the second body 22 in such a way that disruptive edges are avoided, i.e. the inner radius of the centering device corresponds to the inner radius of the bores 21, 23. This can reduce the wear on the centering device 19 and / or the bodies 20, 22, which can occur due to the high-pressure pulsations generated during the injection processes.
  • Figure 2a shows a sleeve-shaped centering device 19
  • Figure 2b shows a stepped sleeve, which can be used to align bores of different diameters to each other. There is also the possibility to click on the recesses 24, 25 to be dispensed with and the centering device 19 to be introduced directly into the bores 21, 23.
  • the centering device 19 can also perform a sealing function.
  • the sealing function can be achieved, for example, in that the centering device 19 is pressed into the first body 20 and / or into the second body 22.
  • the sealing ring 26 can also be designed as a sealing washer.
  • a third body 27 is arranged between the first body 20 and the second body 22.
  • the third body 27 has a bore or recess 28 which is designed such that the centering device 19 can extend through the recess 28.
  • the third body 27 is, for example, the injector body 2 if the first body 20 is the valve body 1 and the second body 22 is the stop disc 3, or the stop disc 3 if the first body 20 is the injector body 2 and the second body 22 is the Nozzle body 4 is.
  • other bodies or disks with suitable recesses can also be provided, through which the centering device 19 can extend.
  • FIG. 3a A further embodiment of the centering device 19 with a sealing function is shown in FIG. 3a.
  • This centering device 19 has a bite edge 29.
  • the bite edge seals due to a deformation which is brought about during the assembly of the injection valve.
  • the centering device 19 can be pressed into the first body 20 and the second body 22 Sealing function achieve by means of the biting edge '29 or with the sealing ring 26th
  • FIGS. 3b and 3c show a further centering device 19 which is designed as a spiral spring pin.
  • Figure 3b shows a side view with a longitudinal axis 30 and
  • Figure 3c shows a top view of the spiral spring pin.
  • the spiral spring pin has the advantage that the requirements for the precision of the bores 21, 23 and / or the recesses 24, 25, 28 are low, since tolerances can be compensated for due to the variable diameter of the spiral spring pin.
  • the injection valve can also have more than the two high-pressure bores 6 shown in FIG. 1 or just one high-pressure bore 6.
  • the injection valve can comprise more or fewer bodies and disks than the valve body 1, the injector body 2, the stop disk 3 and the nozzle body 4.
  • the bores 21, 23 and / or the recesses 24, 25, 28 in the first body 20, in the second body 22 and in the third body 27 need not be cylindrical.
  • the centering device 19 must not be cylindrical. With the centering device 19 according to the invention, bores and / or recesses with a non-circular cross-sectional area can also be aligned with one another.
  • the advantage of the invention is that, depending on the embodiment, a centering function, a passage function and the sealing function are combined in a simple manner in the centering device 19. As a result, other measures to achieve these functions can be dispensed with, so that space is saved and the production of the injection valve is simplified and thereby cheaper.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Ein Einspritzventil umfasst mindestens einen ersten Körper (20) und einen zweiten Körper (22), die in axialer Richtung aufeinander gepresst sind. Der erste Körper (20) und der zweite Körper (22) sind jeweils mit mindestens einer Bohrung (21, 23) und/oder Ausnehmung (24, 25) versehen, in denen bei­spielsweise Kraftstoff geführt oder eine Düsennadel oder an­dere Komponenten des Einspritzventils angeordnet sein können. Um eine zuverlässige Funktion des Einspritzventils und die erforderliche Hochdruckfestigkeit sicherstellen zu können, sind die jeweils miteinander korrespondierenden Bohrungen (21, 23) und/oder Ausnehmungen (24, 25) in den Körpern zuein­ander ausgerichtet und zentriert. Dazu ist eine Zentriervor­richtung (19) in die Bohrungen (21, 23) und/oder Ausnehmungen (24, 25) in den Körpern eingebracht, die neben einer Zent­rierfunktion auch eine Durchleitungsfunktion ausüben kann.

Description

Beschreibung
Einspritzventil für Brennkraftmaschinen
An Brennkraftmaschinen, insbesondere in Kraftfahrzeugen, werden hohe Anforderungen gestellt. Brennkraftmaschinen sollen eine hohe Leistung liefern bei gleichzeitig geringem Kraftsto fverbrauch, geringen Abgasemissionen und ruhigem lauf. Das Erfüllen dieser Anforderungen hängt stark ab von der Gemischaufbereitung des Luft/Kraftstoff-Gemisches in den Verbrennungsräumen der Brennkraftmaschine. Für die Gemisch— au bereitung steht, insbesondere bei hohen Drehzahlen, nur ein sehr kurzer Zeitraum von wenigen Millisekunden zur Verfügung. Bei der Direkteinspritzung zum Beispiel von Dieselkraftstoff in die Verbrennungsräume der Brennkraftmaschine wird, um die Gemischaufbereitung abhängig von der Last zu verbessern, beispielsweise mehrmals kurz hintereinander Kraftstoff zugemessen, bevor die Zündung erfolgt, um in den kurzen für die Einspritzung zur Verfügung stehenden Zeiträumen eine genügend große Menge Kraftstoff zumessen und in den Verbrennungsräumen der Brennkraftmaschine verteilen zu können, wird der Kraftstoff unter sehr hohem Druck, zum Beispiel mehr als 1500 bar, eingespritzt. Während des Einspritz organges kommt es zu einem Druckverlust innerhalb des Einspritz— ventils, da der Kraftstoff nicht genügend schnell nachfließen kann. Das kann dazu führen, dass nur durch eine verlängerte Öffnungszeit des Ventils die gewünschte Kraf Stoffmenge zugemessen und das gewünschte Luft/Kraftstoff—Gemisch im Verbren— nungsraum der Brennkraftmaschine hergestellt werden kann. Durch ein größeres Kraftstoffvolumen innerhalb des Einspritzventils kann den Druckeinbrüchen entgegengewirkt werden. Allerdings ist der zur Verfügung stehende Platz innerhalb des Einspritzventils begrenzt, so dass die Querschnitte der Kra stoffleitungen nicht oder nur sehr wenig vergrößert werden können, um den Kraftstoffnachfluss zu verbessern. Insbesondere bei Hochdruckleitungen und Hochdruckbohrungen ist außerdem zu berücksichtigen, dass diese eine Mindestwandstärke nicht unterschreiten dürfen, damit ein sicherer und zuverlässiger Betrieb sichergestellt werden kann.
Aufgrund der erforderlichen Hochdruckfestigkeit des Einspritzventils und aus produktionstechnischen Gründen werden Einspritzventile aus mehreren Körpern und/oder Scheiben zusammengesetzt, die meist in axialer Richtung dichtend aneinander grenzen. Die dichtende Wirkung wird durch Aufeinanderpressen der Körper erreicht. Dazu müssen die Kontaktflächen der Körper präzise gefertigt werden, um eine gute Dichtwir— kung sicherstellen zu können. Innerhalb der Körper sind Bohrungen und/oder Ausnehmungen eingebracht, die sich, abhängig von ihrer Aufgabe, durch mehr als einen Körper erstrecken können. So sind regelmäßig Bohrungen zur Aufnahme einer Du— sennadel vorgesehen. Ferner sind regelmäßig Bohrungen zum Zuführen von Kraftstoff vorgesehen. Die Bohrungen und/oder Ausnehmungen müssen präzise zueinander ausgerichtet und die Körper in dieser Lage fixiert werden, so dass möglichst keine unerwünschten Kanten oder beispielsweise den Kraftstofffluss drosselnde Überdeckungen an den aneinandergrenzenden Flächen der Körper entstehen. Solche unerwünschten Kanten oder Uberdeckungen können bei sehr hohen Kraftstoffdrücken den Verschleiß beschleunigen und die Dichtwirkung der Flächenpressung beeinträchtigen.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Einspritzventil zu schaffen, in dem Bohrungen auf einfache Weise zentrierbar sind.
Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche . Vorteilha te Weiterbildungen der Er indung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung zeichnet sich aus durch ein Einspritzventil, das mindestens einen ersten Körper und einen zweiten Körper hat, in denen jeweils mindestens eine Bohrung ausgebildet ist, und mindestens eine Zentriervorrichtung, die jeweils ei- ne Bohrung des ersten Körpers mit einer Bohrung des zweiten Körpers auf eine gemeinsame Achse zentriert. Die Zentriervorrichtung ist in beide zentrierte Bohrungen eingebracht und ist so ausgebildet und angeordnet, dass die mittels der Zentriervorrichtung zentrierten Bohrungen miteinander kommunizieren können. Dies hat den Vorteil, dass die Körper des Ein— spritzventils auf einfache Weise präzise zueinander ausgerichtet und in ihrer Lage fixiert werden können. Dadurch, dass die zentrierten Bohrungen miteinander kommunizieren können, ist die Durchleitung von Gasen, Flüssigkeiten, einer Du— sennadel oder anderen Komponenten des Einspritzventils möglich.
Vorteilhafterweise ist die Zentriervorrichtung eine Hülse. Eine hülsenförmige Zentriervorrichtung ist einfach verwendbar und billig verfügbar und eignet sich deshalb sehr gut für die Massenproduktion.
Vorteilhafterweise ist die Zentriervorrichtung ein Spiralspannstift. Dieser ist ebenfalls billig und einfach verwendbar und für die Massenfertigung geeignet. Außerdem werden geringe Anforderungen an die Präzision der zu zentrierenden Bohrungen gestellt, da sich der Spiralspannstift bis zu einem bestimmten Grad flexibel an den Bohrungsquerschnitt anpassen kann.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Ξinspritz- ventils ist die Zentriervorrichtung dichtend zu der Wandung der jeweiligen zentrierten Bohrung angeordnet . Dies hat den Vorteil, dass die Zentriervorrichtung zusätzlich eine Dicht— funktion besitzt . Ferner können so auch die Anforderung an die Präzision der Kontak flächen zwischen den Körpern sinken, da die Kontaktflächen nicht mehr dichten müssen. Durch den Wegfall der aufwändigen Bearbeitungsschritte für die Kontakt- flachen zwischen den Körpern kann das Ξinspritzventil einfacher und billiger produziert werden. In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung hat die Zentriervorrichtung mindestens eine Beißkante, die auch als Schneidkante oder Verformungskante bezeichnet werden kann. Diese hat den Vorteil, dass sie auf einfache Weise eine gute Dichtwirkung erzielen kann. Die Beißkante der Zentriervorrichtung wird während der Montage des Einspritzventils auf den Körper gepresst und erzielt durch Verformung ihre dichtende Wirkung.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung umfasst die Zentriervorrichtung mindestens einen Dichtring. Auf diese Weise kann ebenfalls einfach eine gute Dichtwirkung erzielt werden. Der Dichtring kann zwischen die Zentriervorrichtung und den Körper gebracht werden, vorzugsweise an einem oder an beiden axialen Enden der Zentriervorrichtung.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist die Zentriervorrichtung in die zentrierte Bohrung des ersten Körpers und/oder die zentrierte Bohrung des zweiten Körpers einge- presst. Dadurch wird eine sehr gute Dichtwirkung und eine belastbare Verbindung erzielt und außerdem die Montage vereinfacht .
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung hat die Zentriervorrichtung in axialer Richtung mindestens zwei unterschiedliche innere und/oder äußere Durchmesser. Dies ermöglicht die Zentrierung von Bohrungen, die unterschiedlich große Durchmesser haben. Durch eine größere Querschnittsfläche kann das Kraft— stoffvolumen in dem Einspritzventil dort vergrößert werden, wo genügend Platz für eine Bohrung mit größerem Durchmesser in dem Einspritzventil ist.
In einer bevorzugten Weiterbildung hat das Einspritzventil mindestens einen dritten Körper, der zwischen dem ersten Körper und dem zweiten Körper angeordnet ist und in dem mindestens eine Bohrung ausgebildet ist und die Zentriervorrichtung so ausgebildet und angeordnet ist, dass sie eine Bohrung des dritten Körpers auf die gemeinsame Achse zentriert und sich durch diese Bohrung des dritten Körpers erstreckt. Der Vorteil ist, dass auf diese Weise mehr als zwei Körper präzise zueinander ausgerichtet werden können und dass eine Dichtung nur in dem ersten und in dem zweiten Körper erforderlich ist. Da die Zentriervorrichtung in dem dritten Körper keine Dichtfunktion haben muss, ist es von Vorteil, den Durchmesser der Bohrung in dem dritten Körper geringfügig größer auszubilden als den äußeren Durchmesser der Zentriervorrichtung, so dass die Zentriervorrichtung ein wenig Spiel in der Bohrung hat. Dies erleichtert die Montage. Alternativ kann die Zentriervorrichtung beispielsweise auch in die Bohrung des dritten Körpers eingepresst sein.
Vorteilhafterweise weist die zentrierte Bohrung des ersten Körpers und/oder die zentrierte Bohrung des zweiten Körpers in dem Bereich, in dem die Zentriervorrichtung eingebracht ist, einen größeren Querschnitt auf als in dem Bereich, in dem die Zentriervorrichtung nicht eingebracht ist. Wenn die Zentriervorrichtung so ausgebildet und in die zentrierte Bohrung eingebracht ist, dass sie mit ihrer Innenfläche die Bohrung fortsetzt, die Zentriervorrichtung also bezogen auf die Bohrung in radialer Richtung in den Körper versenkt ist, dann können dadurch störende Kanten im Kraftsto ffluss vermieden werden, die den Kraftstoff luss drosseln und insbesondere bei sehr hohen Drücken den Verschleiß beschleunigen können.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im Folgenden anhand der schematischen Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Figur 1 einen Längsschnitt des Einspritzventils, Figur 2 a, b, c, d vier Ausführungsformen der Zentriervorrichtung, eingebracht in das Einspritzventil, und Figur 3 a, b, c zwei weitere Ausführungsformen der Zentriervorrichtung.
Figur 1 zeigt einen Teil eines Einspritzventils, das einen Ventilkörper 1, einen Injektorkörper 2, eine Anschlagscheibe 3 und einen Düsenkörper 4 urαfasst. Die Körper werden von einer Düsenspannmutter 5 umschlossen und fixiert. In den Körpern sind Bohrungen und Ausnehmungen eingebracht.
Durch zwei Hochdruckbohrungen 6 wird Kraftstoff unter hohem Druck sowohl in eine Hochdruckkammer 7 als auch durch eine Drossel 8 in einen Steuerraum 9 geleitet. Ein Piezoaktuator 10 wirkt in axialer Richtung auf einen Ventilkolben 11, der einen Ventilpilz 12 von einem Ventilsitz abhebt, wenn der Piezoaktuator 10 so angesteuert wird, dass er sich axial verlängert, so dass Kraftstoff aus dem Steuerraum 9 in einen Niederdruckkreis abfließen kann. Wird der Piezoaktuator 10 so angesteuert, dass er sich axial verkürzt, drückt eine Ventilfeder 13 den Ventilpilz 12 gegen den Ventilsitz und versperrt so den Abfluss von Kraftstoff aus dem Steuerraum 9, so dass über die Hochdruckbohrung 6 und die Drossel 8 in dem Steuerraum 9 ein hoher Kraftstoffdruck aufgebaut wird. Dieser Kraftstoffdruck wirkt auf die Endfläche eines Steuerkolbens 14, so dass eine Düsennadel 15 in axialer Richtung gegen einen Ventilsitz im Düsenkörper 4 gedrückt wird und eine Einspritzdüse 16 verschließt. Wird der Piezoaktuator 10 so angesteuert, dass er sich axial verlängert, dann sinkt der Druck in dem Steuerraum 9 durch Abfluss von Kraftstoff in den Niederdruckkreis und die Düsennadel 15 wird -aufgrund des hohen Kraftstoffdrucks, der auf die Kanten der Düsennadel 15 in der Hochdruckkammer 7 und an der Spitze der Düsennadel 15 einwirkt, von dem Ventilsitz abgehoben. Der Kraftstoff strömt dann durch die Einspritzdüse 16 in den Verbrennungsraum eines Zylinders einer Brennkraftmaschine. Wird der Piezoaktuator 10 dann so angesteuert, dass er sich axial verkürzt, dann kann sich in dem Steuerraum 9 wieder ein hoher Kraftstoffdruck aufbauen, so dass der Steuerkolben 14 die Düsennadel 15 wieder in die Position bewegt, in der die Einspritzdüse 16 verschlossen ist. Eine Düsenfeder 17 verhindert eine Kraftstoff- zumessung, wenn kein ausreichender Kraftstoffdruck besteht, beispielsweise in Betriebspausen der Brennkraftmaschine. Eine Abiaufbohrung 18 führt in den Bereich der Düsenfeder 17 eindringenden Kraftstoff in den Niederdruckkreis ab.
In Figur 2 a, b, c und d sind vier Ausführungsformen einer Zentriervorrichtung 19 dargestellt. In einem ersten Körper 20 ist eine Bohrung 21 und in einem zweiten Körper 22 ist eine Bohrung 23 eingebracht, die mittels der Zentriervorrichtung
19 zueinander ausgerichtet sind. Den Bohrungen 21, 23 entsprechen beispielsweise die in Figur 1 gezeigten Hochdruckbohrungen 6 oder die Ablaufbohrung 18, sie können aber ebenso beispielsweise eine Düsennadel 15 aufnehmen. Der erste Körper
20 ist beispielsweise der Ventilkörper 1, der Injektorkörper 2 oder die Anschlagscheibe 3 und der zweite Körper 22 ist beispielsweise entsprechend der Injektorkörper 2, die Anschlagscheibe 3 oder der Düsenkörper 4. Vorteilhafterweise ist in dem ersten Körper 20 eine Ausnehmung 24 und in dem zweiten Körper 22 eine Ausnehmung 25 ausgebildet, die beispielsweise als koaxiale Bohrungen mit einem größeren Durchmesser ausgeführt werden können. Die Ausnehmung 24 und die Ausnehmung 25 sind vorzugsweise so ausgeführt, dass jeweils der Querschnitt der Bohrung 21 im ersten Körper 20 und die Bohrung 23 im zweiten Körper 22 so vergrößert ist, dass sie die Zentriervorrichtung aufnehmen können. Die Zentriervorrichtung 19 ist vorzugsweise so in die Ausnehmung 24 im ersten Körper 20 und in die Ausnehmung 25 in dem zweiten Körper 22 eingebracht, dass störende Kanten vermieden werden, d.h. der Innenradius der Zentriervorrichtung dem Innenradius der Bohrungen 21, 23 entspricht. Dies kann den Verschleiß an der Zentriervorrichtung 19 und/oder den Körpern 20, 22 verringern, der aufgrund der bei den EinspritzVorgängen erzeugten Hochdruckpulsationen entstehen kann.
Figur 2a zeigt eine hülsenför ige Zentriervorrichtung 19, Figur 2b zeigt eine gestufte Hülse, die eingesetzt werden kann, um Bohrungen verschiedener Durchmesser zueinander auszurichten. Es besteht ferner die Möglichkeit, auf die Ausnehmungen 24, 25 zu verzichten und die Zentriervorrichtung 19 direkt in die Bohrungen 21, 23 einzubringen.
Die Zentriervorrichtung 19 kann zusätzlich eine Dichtfunktion erfüllen. Die Dichtfunktion kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass die Zentriervorrichtung 19 in den ersten Körper 20 und/oder in den zweiten Körper 22 eingepresst ist. Ferner besteht die Möglichkeit, die Zentriervorrichtung 19 mit mindestens einem Dichtring 26 zu versehen (Figur 2c) . Dichtringe 26 werden vorzugsweise am oberen und/oder unteren axialen Ende der Zentriervorrichtung 19 angeordnet. Der Dichtring 26 kann auch als Dichtungsscheibe ausgeführt sein.
In Figur 2d ist ein dritter Körper 27 zwischen dem ersten Körper 20 und dem zweiten Körper 22 angeordnet. Der dritte Körper 27 hat eine Bohrung oder Ausnehmung 28, die so ausgebildet ist, dass sich die Zentriervorrichtung 19 durch die Ausnehmung 28 erstrecken kann. In Figur 1 ist der dritte Körper 27 beispielsweise der Injektorkörper 2, wenn der erste Körper 20 der Ventilkörper 1 und der zweite Körper 22 die Anschlagscheibe 3 ist, oder die Anschlagscheibe 3, wenn der erste Körper 20 der Injektorkörper 2 und der zweite Körper 22 der Düsenkörper 4 ist. Ferner können auch weitere Körper oder Scheiben mit geeigneten Ausnehmungen vorgesehen sein, durch die sich die Zentriervorrichtung 19 erstrecken kann.
Eine weitere Ausführungsform der Zentriervorrichtung 19 mit Dichtfunktion ist in Figur 3a dargestellt. Diese Zentriervorrichtung 19 hat eine Beißkante 29. Die Beißkante dichtet aufgrund einer Verformung, die während der Montage des Ein— spritzventils herbeigeführt wird.
Verschiedene Variationen und Kombinationen von Merkmalen für die Ausgestaltung der Zentriervorrichtung 19 sind möglich. So kann die Zentriervorrichtung 19 beispielsweise in den ersten Körper 20 eingepresst sein und in den zweiten Körper 22 die Dichtfunktion mittels der Beißkante' 29 oder mittels Dichtring 26 erreichen.
In den Figuren 3b und 3c ist eine weitere Zentriervorrichtung 19 dargestellt, die als Spiralspannstift ausgeführt ist. Figur 3b zeigt eine seitliche Ansicht mit einer Längsachse 30 und Figur 3c zeigt eine Draufsicht des Spiralspannstifts. Der Spiralspannstift hat den Vorteil, dass die Anforderungen an die Präzision der Bohrungen 21, 23 und/oder der Ausnehmungen 24, 25, 28 gering sind, da Toleranzen aufgrund des variablen Durchmessers des Spiralspannstifts ausgeglichen werden können.
Das Einspritzventil kann auch mehr als die zwei in Figur 1 dargestellten Hochdruckbohrungen 6 oder auch nur eine Hochdruckbohrung 6 haben. Ebenso kann das Einspritzventil mehr oder weniger Körper und Scheiben umfassen als den Ventilkörper 1, den Injektorkörper 2, die Anschlagscheibe 3 und den Düsenkörper 4.
Die Bohrungen 21, 23 und/oder die Ausnehmungen 24, 25, 28 in dem ersten Körper 20, in dem zweiten Körper 22 und in dem dritten Körper 27 müssen nicht zylinderförmig sein. Ebenso uss die Zentriervorrichtung 19 nicht zylinderförmig sein. Mit der erfindungsgemäßen Zentriervorrichtung 19 können auch Bohrungen und/oder Ausnehmungen mit nicht—kreisförmiger Querschnittsfläche zueinander ausgerichtet werden.
Der Vorteil der Erfindung ist, dass je nach Ausführungsform eine Zentrierfunktion, eine Durchleitungsfunktion und die Dichtfunktion auf einfache Weise in der Zentriervorrichtung 19 kombiniert sind. Dadurch kann gegebenenfalls auf andere Maßnahmen zur Erzielung dieser Funktionen verzichtet werden, so dass Platz eingespart und die Produktion des Einspritzventils vereinfacht und dadurch billiger wird.

Claims

Patentansprüche
1. Einspritzventil, das umfasst
- mindestens einen ersten Körper (20) und einen zweiten Körper (22), in denen jeweils mindestens eine Bohrung (21, 23) ausgebildet ist, und
— mindestens eine Zentriervorrichtung (19) , die jeweils eine Bohrung (21) des ersten Körpers (20) mit einer Bohrung (23) des zweiten Körpers (22) auf eine gemeinsame Achse zentriert, die in beide zentrierte Bohrungen (21, 23) eingebracht ist und so ausgebildet und angeordnet ist, dass die mittels der Zentriervorrichtung (19) zentrierten Bohrungen (21, 23) miteinander kommunizieren können.
2. Einspritzventil nach Anspruch 1, in dem die Zentriervorrichtung (19) eine Hülse ist.
3. Einspritzventil nach Anspruch 1, in dem die Zentriervorrichtung (19) ein Spiralspannstift ist.
4. Einspritzventil nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei dem die Zentriervorrichtung (19) dichtend zu der Wandung der jeweiligen zentrierten Bohrung (21, 23) angeordnet ist.
5. Einspritzventil nach Anspruch 4, in dem die Zentriervorrichtung (19) mindestens eine Beißkante.. (29) hat.
6. Einspritzventil nach Anspruch 4 oder 5, in dem die Zent— riervorrichtung (19) mindestens einen Dichtring (26) umfasst.
7. Einspritzventil nach einem der Ansprüche 4, 5 oder 6, in dem die Zentriervorrichtung (19) in die zentrierte Bohrung (21) des ersten Körpers (20) und/oder in die zentrierte Bohrung (23) des zweiten Körpers (22) eingepresst ist.
8. Einspritzventil nach einem der vorstehenden Ansprüche, in dem die Zentriervorrichtung (19) in axialer Richtung mindes- tens zwei unterschiedliche innere und/oder äußere Durchmesser hat.
9. Einspritzventil nach einem der vorstehenden Ansprüche mit mindestens einem dritten Körper (27), der zwischen dem ersten Körper (20) und dem zweiten Körper (22) angeordnet ist und in dem mindestens eine Bohrung ausgebildet ist und die Zentrier— Vorrichtung (19) so ausgebildet und angeordnet ist, dass sie eine Bohrung des dritten Körpers (27) auf die gemeinsame Achse zentriert und sich durch diese Bohrung des dritten Körpers (27) erstreckt.
10. Einspritzventil nach einem der vorstehenden Ansprüche, in dem die zentrierte Bohrung (21) des ersten Körpers (20) und/oder die zentrierte Bohrung (23) des zweiten Körpers (22) in dem Bereich, in dem die Zentriervorrichtung (19) eingebracht ist, einen größeren Querschnitt aufweist als in dem Bereich, in den die Zentriervorrichtung (19) nicht eingebracht ist.
PCT/EP2005/051952 2004-05-06 2005-04-28 Einspritzventil für brennkraftmaschinen WO2005108773A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004022428.5 2004-05-06
DE200410022428 DE102004022428A1 (de) 2004-05-06 2004-05-06 Einspritzventil für Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005108773A1 true WO2005108773A1 (de) 2005-11-17

Family

ID=34968034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/051952 WO2005108773A1 (de) 2004-05-06 2005-04-28 Einspritzventil für brennkraftmaschinen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004022428A1 (de)
WO (1) WO2005108773A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1820957A2 (de) * 2006-02-20 2007-08-22 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor für Brennkraftmaschinen
EP2799705A1 (de) * 2013-05-01 2014-11-05 Delphi International Operations Luxembourg S.à r.l. Kraftstoffeinspritzanordnung und Hülseneinsatz
US20230076972A1 (en) * 2021-09-08 2023-03-09 Robert Bosch Gmbh Fitting Connection Assembly for a Fluid Delivery System

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008056519A1 (de) * 2008-11-08 2010-05-12 Man Diesel Se Dichtungssystem
DE102020211100A1 (de) * 2020-09-03 2022-03-03 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kraftstoffinjektor

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3460760A (en) * 1967-06-15 1969-08-12 Gen Motors Corp Fuel injection nozzle assembly
DE2707003A1 (de) * 1976-02-20 1977-09-01 Semt Vorrichtung zur vermeidung von einspritzbrennstoffverlusten zum kuehlungskreislauf der einspritzduesen eines dieselmotors hin
DE19614980C1 (de) * 1996-04-16 1997-09-18 Hatz Motoren Einspritzvorrichtung
DE10155677A1 (de) * 2001-11-13 2003-05-22 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE10300136A1 (de) * 2002-01-18 2003-08-21 Denso Corp Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit stationärem und bewegbarem Kern

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4401074B4 (de) * 1994-01-15 2007-01-18 Robert Bosch Gmbh Pumpenanordnung, insbesondere zur Förderung von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zu einer Brennkraftmaschine
DE19758485B4 (de) * 1997-07-11 2006-03-09 Robert Bosch Gmbh Dichtelement für Druckmittelleitungen
DE19915685A1 (de) * 1999-04-07 2000-10-12 Delphi Tech Inc Einspritzventil zur Kraftstoffeinspritzung in einer Verbrennungskraftmaschine
DE10004702A1 (de) * 2000-02-03 2001-08-09 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE10025497A1 (de) * 2000-05-23 2001-11-29 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3460760A (en) * 1967-06-15 1969-08-12 Gen Motors Corp Fuel injection nozzle assembly
DE2707003A1 (de) * 1976-02-20 1977-09-01 Semt Vorrichtung zur vermeidung von einspritzbrennstoffverlusten zum kuehlungskreislauf der einspritzduesen eines dieselmotors hin
DE19614980C1 (de) * 1996-04-16 1997-09-18 Hatz Motoren Einspritzvorrichtung
DE10155677A1 (de) * 2001-11-13 2003-05-22 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE10300136A1 (de) * 2002-01-18 2003-08-21 Denso Corp Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit stationärem und bewegbarem Kern

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1820957A2 (de) * 2006-02-20 2007-08-22 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor für Brennkraftmaschinen
EP1820957A3 (de) * 2006-02-20 2009-03-25 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor für Brennkraftmaschinen
EP2799705A1 (de) * 2013-05-01 2014-11-05 Delphi International Operations Luxembourg S.à r.l. Kraftstoffeinspritzanordnung und Hülseneinsatz
US20230076972A1 (en) * 2021-09-08 2023-03-09 Robert Bosch Gmbh Fitting Connection Assembly for a Fluid Delivery System
US11692521B2 (en) * 2021-09-08 2023-07-04 Robert Bosch Gmbh Fitting connection assembly for a fluid delivery system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004022428A1 (de) 2005-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008083881A1 (de) Injektor zum einspritzen von kraftstoff in brennräume von brennkraftmaschinen
DE102008031271B4 (de) Düsenbaugruppe für ein Einspritzventil
EP1989436A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine brennkraftmaschine
EP0976924B1 (de) Einspritzventil mit einem Servoventil
DE102007055750B4 (de) Durchflussdämpfer
WO2005108773A1 (de) Einspritzventil für brennkraftmaschinen
EP2715103A1 (de) Düsenbaugruppe für einen kraftstoffinjektor sowie kraftstoffinjektor
EP2297447B1 (de) Hochdruckpumpe
EP2206912A2 (de) Kraftstoff-Injektor
EP3055549B1 (de) Kolben-fluidleitung-anordnung, insbesondere steuerkolben-steuerbohrung-anordnung
EP1373714B1 (de) Einspritzventil
WO2001011219A1 (de) Common-rail-injektor
EP1531258A2 (de) Kraftstoffeinspritzventil
EP2440770A1 (de) Einspritzventil mit übertragungseinheit
EP2904259A1 (de) Düsenbaugruppe für einen fluidinjektor und fluidinjektor
DE102008036819A1 (de) Überdrucksicherungsanordnung und Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
DE19941709A1 (de) Gebautes Steuerventil für einen Injektor eines Kraftstoffeinspritzsystems für Brennkraftmaschinen
DE10307873A1 (de) Sackloch- und Sitzloch-Einspritzdüse für eine Brennkraftmaschine mit einem Übergangskegel zwischen Sackloch und Düsennadelsitz
DE10158337C1 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung, insbesondere Injektor für Brennkraftmaschinen mit Direkteinspritzung, sowie Kraftstoffsystem und Brennkraftmaschine
DE102008035491B4 (de) Railbaugruppe einer Kraftstoffeinspritzanlage
WO2005124146A1 (de) Hochdruckpumpe für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung einer brennkraftmaschine
WO2007042382A1 (de) Injektor mit dichtung und stützring
DE10148350A1 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung, insbesondere Injektor für Brennkraftmaschinen mit Direkteinspritzung, sowie Kraftstoffsystem und Brennkraftmaschine
DE102008035489B4 (de) Railbaugruppe einer Kraftstoffeinspritzanlage
DE102005004405A1 (de) Düsenbaugruppe und Einspritzventil

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase