WO2005054071A2 - Verschlussvorrichtung - Google Patents

Verschlussvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2005054071A2
WO2005054071A2 PCT/EP2004/013986 EP2004013986W WO2005054071A2 WO 2005054071 A2 WO2005054071 A2 WO 2005054071A2 EP 2004013986 W EP2004013986 W EP 2004013986W WO 2005054071 A2 WO2005054071 A2 WO 2005054071A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
film
vessel
elastic film
tab
elastic
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/013986
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2005054071A3 (de
Inventor
Peter Klotz
Original Assignee
Peter Klotz E.K.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2003157191 external-priority patent/DE10357191A1/de
Priority claimed from DE200410005271 external-priority patent/DE102004005271B3/de
Application filed by Peter Klotz E.K. filed Critical Peter Klotz E.K.
Publication of WO2005054071A2 publication Critical patent/WO2005054071A2/de
Publication of WO2005054071A3 publication Critical patent/WO2005054071A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/34Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within the package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/22Caps or cap-like covers with elastic parts adapted to be stretched over the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/16Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas
    • B65D51/1605Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby the interior of the container is maintained in permanent gaseous communication with the exterior
    • B65D51/1622Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby the interior of the container is maintained in permanent gaseous communication with the exterior by means of a passage for the escape of gas between the closure and the lip of the container mouth
    • B65D51/1627Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby the interior of the container is maintained in permanent gaseous communication with the exterior by means of a passage for the escape of gas between the closure and the lip of the container mouth the closure being for a box-like container

Definitions

  • the present invention relates to an elastic film for closing a vessel.
  • Various types of films are already widely used in private households and catering establishments.
  • foils are used to keep food fresh. This is done primarily by wrapping the food, but preferably also by closing a container in which the food is located.
  • the intended purpose of the films in this type of application is to separate the food from the ambient air and thus prevent it from drying out or undesired loss or exchange of flavoring substances.
  • the field of use of foils of this type is very limited.
  • the films known in the prior art usually have a tear strength which is too low to be available for several applications.
  • most of the known films, which are made in particular from polymers such as polyethylene have inadequate heat resistance, so that they can only be used at temperatures below and just above room temperature.
  • lids in the form of foils described in the prior art also have the disadvantage in common that they can only be used in a very restricted temperature range.
  • the choice of plastic or rubber material forces the user to only use the film at temperatures below or slightly above room temperature.
  • the foils described in the prior art are, by design, not suitable for enclosing foods at temperatures above 100 ° C. Above this temperature, water vapor escapes from the majority of foods. What is common to the covers or foils of the prior art, however, is that this released water vapor cannot be removed. The use of these foils above 100 ° C. would therefore, due to the development of steam, lead to the foils being torn or flaking off the vessel which they are sealing.
  • annular seal which has a predetermined breaking point in order to be able to easily compensate for a pressure difference.
  • Prior art films are only suitable for keeping fresh in the form of airtight sealing of foods.
  • the use of the same film for heating food would either require holes or at least partially remove the film from the container. Punching holes destroys the film and prevents it from being reused for keeping food fresh.
  • the at least partial removal of the film leads to a no longer controllable air exchange between the interior of the container and the surroundings, which can in particular lead to the food drying out.
  • a film is provided for closure with a section that can be positioned between the film and the vessel, which section is connected to the film and which, in a position between the film and the vessel, has at least a pair of essentially mutually opposing walls, which form a cavity between them that communicates with the interior of the vessel and the environment.
  • the device according to the invention therefore has, on the one hand, a tensile elasticity which in principle enables airtight sealing of vessels, while, on the other hand, the section described enables the possibility of controlled gas exchange.
  • This controlled gas exchange is not only advantageous when heating the food, but has also proven to be beneficial for the storage of foods, such as bread, which tend to "sweat".
  • the channel provided effectively prevents the moisture inside the vessel is too high, which would cause the "sweating", and on the other hand that it decreases too much, which would lead to dehydration.
  • the section that can be positioned between the vessel and the film is connected in one piece to the film. This enables inexpensive production of the film, since both the film and the described section can be produced together in one operation. In addition, such a type is particularly favorable in use, since both the film and the section consist of the same material and therefore do not require any special handling or treatment.
  • the section between the film and the container In a position of the section between the film and the container, it has a pair of essentially opposing walls. These walls are advantageously more than 0.1 mm, preferably more than 1.0 mm high. The walls cause the spacing between the rim of the vessel and the film. This distance in turn is directly related to the possible volume of air that can be transported through the cavity formed in this way. Wall heights of more than 0.1 mm have proven to be favorable, since from this height an air passage between the container and the film can be guaranteed. Since larger gas volumes have to be transported when food is heated very strongly, a spacing of more than 1.0 mm has proven to be particularly advantageous. In particular, the variables mentioned ensure that an air passage channel actually arises and that the film, due to its elastic behavior, cannot close it again.
  • the wall height is greater than the thickness of the surrounding material.
  • the decrease in material thickness from the wall to the surrounding material is preferably carried out continuously and particularly preferably in the form of a drop, since this enables the film to be securely attached and thus sealed off particularly well.
  • the mutually opposing walls are advantageously at a distance from one another which is in the range from 0.5 mm to 30 mm and particularly preferably in the range from 2.0 mm to 20 mm. On the one hand, this area ensures that an air passage duct of sufficient size is created. In addition, it is ensured that this channel is not closed again due to the lateral dimension selected being too large due to the elasticity of the film lying thereon.
  • the section that can be positioned between the film and the container is designed as at least one tab.
  • a tab facilitates the handling of the device according to the invention, both when it is applied to the vessel and when the said section is positioned between the film and the vessel. Due to its design, a flap is itself elastic, so that it can easily be bent under the film in the direction of the edge of the vessel. If the tabs are only equipped with outer walls, the use of the tabs according to the invention requires that at least two tabs be pushed under the film. An advantage arises when several tabs are provided next to one another, which, when pushed in under any number, allow a correspondingly selectable number of air passage channels.
  • Such a tab preferably has the cavity. This in turn makes handling easier, especially if the cavity is chosen as large as the opening so that the user which can put a finger through, which facilitates the generation of the tensile stress for applying the film to the vessel. On the other hand, such an opening is advantageous when storing the entire device, since it can be conveniently hung on this opening. In addition, due to the design, such an opening in a tab itself has walls, which in turn can bring about the effect described above when the tab is in the pushed-in position.
  • the opening in the tab extends essentially parallel to the direction of extension of the tab. This ensures that two essentially opposite walls, namely the walls of the opening, are produced in the slid-in position of the tab.
  • the device preferably has a circumferential bead at its boundaries. This effectively prevents the material from tearing when it is used. On the other hand, it makes handling the film easier, since it is easier for the operator to grasp, especially if it is to be put over a container. A bead also has an advantageous effect on the sealing properties and adhesive properties of the film on a vessel.
  • the film 1 has at least one essentially circumferential bead parallel to its boundaries.
  • the provision of several beads in the edge area of the film simplifies the airtight sealing of vessels of various shapes and sizes.
  • one or more beads can be drawn over its edge depending on the size of the vessel.
  • the sealing effect is provided in each case by the bead with the smallest diameter, which is pulled over the rim of the vessel, wherein beads located further out contribute an additional sealing and / or fixing effect.
  • the rim of the vessel can be inserted between two circumferential bead rings of the silicone lid.
  • the inner ring which is not drawn over the edge of the vessel, serves for stabilization and even distribution of tensile force over the film, while the outer ring provides the sealing effect.
  • An existing tab preferably also has a circumferential bead at its boundaries. This also reinforces the edge contour of the tab and thus prevents it from tearing. It also makes handling the tab easier, since it is more difficult for the user to slip when pulling it.
  • an opening possibly located in the tab also has a circumferential bead. This also effectively protects against tearing of the material, in particular when forces act on the edge of the opening, for example by the user exerting tension through a finger inserted through it.
  • the decrease in the material thickness from the bead to the surrounding material is continuous, preferably drop-shaped.
  • the material thickness also ensures the force distribution of tensile forces occurring into the film material.
  • the material thickness of the film increases continuously from the film center to its edge. Since the stretch behavior of the film is directly related to the material thickness, the handling of the film is advantageously influenced.
  • the tensile forces to be exerted by the user when the film is put over the vessel can be limited mainly to an expansion of the edge areas of the film.
  • the thinner central area of the film largely adapts to any stretched shape, since it only exerts slight restoring forces.
  • a continuous and in particular conical increase in the material thickness from the inside to the outside also ensures that a correspondingly greater material thickness is assigned to the edge regions of the film which are subject to the greatest stresses during handling and in a closed position on the vessel. This advantageously ensures that these areas are insensitive to wear and tear.
  • the device according to the invention additionally comprises a reinforcement of the film, as a result of which reinforcement zones and non-reinforcement zones are formed on the film.
  • these reinforcement zones serve in particular especially the force distribution of the tensile forces acting on the film. This particularly effectively prevents tearing of the device.
  • the reinforcement zones have a structure that has corners and preferably has the shape of at least one polygonal contour. It has been shown that such a reinforcement in a particularly advantageous manner increases the resistance of foils and in particular makes tearing difficult.
  • films designed in this way are inexpensive to manufacture.
  • the shape of the reinforcement allows tensile forces acting on the film to experience a particularly favorable distribution over the entire material. The fact that the forces absorbed by the reinforcing elements are conducted over several corners creates a discontinuity in the elongation behavior of the entire system, as a result of which force peaks acting on the material are prevented.
  • the reinforcement zones preferably have the shape of a plurality of polygons connected to one another. This creates several reinforcement nodes at the connection points, producing an even more advantageous distribution and dissipation of the acting tensile forces. In particular, significantly greater forces can be absorbed and dissipated via this mesh-like structure of the reinforcing elements without the film being damaged.
  • the included area of the polygons preferably increases toward the edge of the film. This advantageously ensures that the highest density of reinforcing elements is present in the center of the film. Thus, on the one hand, the area most at risk of damage, namely the center of the film, is protected in a special way. On the other hand, the elasticity of the entire device increases towards the edge, since there the density of the reinforcements decreases. This simplifies the handling of the film and, in particular in its edge area, allows a particularly advantageous conformability or a particularly advantageous stretching behavior, which in particular facilitates an airtight seal at the film edge between the packaging goods and the film.
  • the reinforcement zones are particularly preferably in the form of a spider web. This ensures that the advantage of the increased density of reinforcing elements in the center of the film, as described in the previous paragraph, can be provided.
  • the spiral-like course of the reinforcements in cooperation with additional star-like reinforcement elements offers a particularly advantageous distribution of force over the material.
  • the reinforcing elements arranged in a star shape are particularly advantageously used to dissipate tensile forces which act through the center of the film.
  • the spiral cross-linking supports this effect by distributing the forces to neighboring reinforcement elements that also run through the middle.
  • the spiral cross connections ensure that forces that do not work through the center of the film are effectively distributed and dissipated.
  • such an arrangement ensures that in the event that one of the polygons enclosed by the reinforcement zones has a crack, it cannot spread through the entire material, but instead at the edges of the polygons, namely at the edges forming reinforcement elements is stopped.
  • the reinforcement is incorporated into the film material. This ensures the greatest possible contact between the reinforcement material and the film material, which leads to maximum transmission of the acting forces. This makes it particularly difficult to tear the film.
  • the reinforcement particularly preferably consists of the same material as the film. On the one hand, this ensures that the combination of both materials is favored. On the other hand, the physical and chemical properties of the finished product are uniform, which is particularly important with regard to a uniform coefficient of thermal expansion or also uniform food safety of the materials. If the materials match, there is also the possibility of simple manufacture in one piece, for example as an injection molded article. Of course, combinations that are compatible in terms of material technology can also be represented accordingly, for example using a multi-component injection molding process.
  • the material thickness of the film in the reinforcement zones is advantageously greater than the material thickness in the non-reinforcement zones. If the reinforcement material is identical to the film material, this area of increased material thickness itself provides the reinforcement.
  • the increased material thickness of the film in the reinforcement zones advantageously ensures that the reinforcement is reliably encased or held.
  • the forces that act in the immediate vicinity of the reinforcement elements are effectively absorbed by the areas of increased material thickness without critical force peaks occurring in the non-reinforcement areas. It is particularly advantageous if the transition in the material thickness from non-reinforcement zones to reinforcement zones is continuous, so that any force that acts in the direction of the non-reinforcement zones is uniformly introduced there.
  • the material thickness of the film and / or the reinforcement zones decreases towards the edge of the film. This ensures that the reinforcing effect is greatest in the center of the film. On the one hand, this leads to a particularly high level of resilience in this area.
  • the more elastic edge areas of the film make it easier to handle, since in use these areas in particular are stretched in order to encase the packaged goods or container.
  • the increased elasticity in the edge areas results in better fitting behavior, which makes it easier to obtain airtight seals.
  • the ratio of the material thicknesses of reinforcement zones to non-reinforcement zones is preferably between 1.1: 1 and 2: 1, particularly preferably in the ratio between 1.1: 1 and 1.5: 1, and most preferably 1.2: 1 , This provides an ideal ratio of material to reinforcement.
  • the width of the reinforcement zones is advantageously also related to the material thickness of the film.
  • the width of the reinforcement zones is preferably greater than their material thickness, particularly preferably by a factor of 2 to 10, and most preferably by a factor of 3 to 5. This ensures that the forces acting on the reinforcement are effectively distributed in the direction of the non-reinforcement zones .
  • the section of the film facing the vessel and intended for engagement with the vessel is roughened at least in partial areas. This creates a controlled possibility of air passage between the edge of the vessel and the film due to the pores and / or channels formed by the roughness.
  • the entry or the presence of air in the contact area of the film and the edge of the vessel in particular, effectively prevents the film from adhering to the edge of the vessel. This prevents undesirable melting of the film material onto the vessel, particularly at elevated temperatures.
  • the amount of air entering or passing through is determined by the choice of roughness and the type of pore or cavity guides.
  • the roughened section is particularly preferably formed peripherally and in its radial extent preferably corresponds at least to the wall thickness of the vessel.
  • the entire contact area between the vessel and can thus be designed accordingly, which prevents adhesion in the entire contact area.
  • the roughening is particularly preferably in the form of radially extending cavities. These cavities form pairs of essentially opposing walls and allow the interior of the vessel to communicate with the environment. Depending on the choice of cavity cross-section, a controlled exchange of a desired amount of air can be provided. Larger cross-sectional areas allow a greater air exchange, while smaller, closely adjacent cross-sectional areas effectively prevent the film from sticking to the edge of the vessel at high temperatures.
  • the elastic film according to the present invention is advantageously transparent. This allows the packaged goods or the wrapped or closed objects to remain recognizable through the film without having to be removed. This is particularly desirable in the food sector, since it enables the type and condition of packaged foods to be assessed immediately.
  • the elastic film according to the present invention is preferably tinted.
  • this requires the visual impression of the product, which increases consumer acceptance increased.
  • the choice of the appropriate tint enables a distinction to be made on the basis of the colors used for different foils, for example with a different nature.
  • the permeability of the film for certain spectral ranges, such as UV can be controlled by the choice of a suitable tint, which in turn is extremely useful and helpful in particular in the food sector, since short-wave light is known to have a considerable adverse effect on the quality of foods.
  • Additives which prevent yellowing of the material are particularly preferably added to the film. In particular, additives with blue components are used, which bring about an optical brightening of the film. This can significantly increase the acceptance of the product, especially since signs of yellowing are considered unsanitary and unsightly.
  • the elastic film is made of silicone.
  • silicone is food-safe and is approved by most of the responsible health authorities worldwide as packaging material for food.
  • silicone is extremely resistant to chemicals, weather and environmental influences, as well as temperature fluctuations.
  • the elastic film according to the present invention is preferably reusable. This helps to avoid waste and thus increases the environmental compatibility of the products according to the present invention.
  • Fig. 1 is a plan view of a preferred embodiment with a tab with an elongated hole.
  • Fig. 2 is a plan view of a further preferred embodiment with three tabs.
  • 3 shows a plan view of a further preferred embodiment with a bead, all around the film and the tab.
  • Fig. 4 is a plan view of a further preferred embodiment with a bead, all around the entire device.
  • Fig. 5 is a plan view of a further preferred embodiment with a bead, all around the film.
  • Fig. 6 is a plan view of the preferred embodiment of Fig. 1 with the rim of the vessel, wherein the tab is not pushed under.
  • Fig. 7 is a sectional plan view of the preferred embodiment of Fig. 1 with the rim of the vessel, the tab being pushed under.
  • Fig. 8 is a sectional side view of the preferred embodiment of Fig. 1 with the rim of the vessel, with the tab not being pushed under.
  • FIG. 9 shows a sectional side view of the preferred embodiment of FIG. 1 with a rim of the vessel, the tab being pushed under.
  • FIG. 10 shows a sectional side view of a further preferred embodiment, equipped with a roughened section and a bead running parallel to the boundary.
  • FIG. 1 shows a plan view of an elastic film 1 according to the invention, which in the special embodiment shown has a circular outline. Furthermore, the film 1 in this embodiment has a tab 2, which is provided with an elongated opening 3. A bead 5, to which the flap 2 is connected, is drawn in all around the film 1. Furthermore, the embodiment shown has reinforcement structures 4, which in this case form a circle positioned centrally on the film 1 and, starting therefrom, four straight lines which run outward in a star shape.
  • the film 1 is made of silicone, has a diameter of approx. 30 cm, and is approx. 0.3 mm thick in the non-reinforced areas.
  • the tab 2 and the bead 5 and the reinforcement 4 are also made of silicone.
  • the tab 2 has a length of approximately 7.0 cm and a width of approximately 3.0 cm.
  • the opening 3 therein is approximately 5.0 cm long and approximately 1.0 cm wide.
  • the reinforcing elements 4 have a thickness of approximately 0.6 mm and a width of approximately 1.0 mm.
  • the bead 5 is in this embodiment of circular cross-section with a diameter of 1.0 mm.
  • FIG. 2 also shows a circular film 1 with a circumferential bead 5 and reinforcing elements 4.
  • the reinforcing elements 4 form a cross on the film 1.
  • the film 1 shown in FIG. 2 is a total equipped three tabs 2 of equal length, which are located directly next to each other, spaced apart.
  • the tabs 2 in this embodiment have a length of approximately 5.0 cm and a width of approximately 0.5 cm. The distance between the tabs 2 is approximately 0.5 cm in this example.
  • the thickness of the tabs 2 in this embodiment is 0.6 mm and thus corresponds to the thickness of the reinforcing elements 4 of this special device.
  • the bead 5 is also drop-shaped, the transition to the film being continuous.
  • FIGS. 3, 4 and 5 each show a rectangular film 1 with rounded corners. All three shown embodiments also have a tab 2, the width of which decreases towards the outside and is provided with an elongated opening 3.
  • the embodiment shown in FIG. 3 is equipped with a bead both around the film 1 (bead 5) and along the boundaries of the tab 2 (bead 5a) and along the boundaries of the opening 3 (bead 5b).
  • the bead 5, 5a, 5b is again drop-shaped, with an inwardly decreasing thickness.
  • the tab 2 is 10 cm wide at its base and approximately 7.0 cm wide at its end. Their length is also approx. 10 cm.
  • the opening 3 located therein has a length of 8.0 cm and a width of 1.5 cm.
  • the bead 5a and 5b is each 2.0 mm thick and thus clearly stands out from the film 1, which in this embodiment has a thickness of 0.5 mm.
  • the peculiarity of the embodiment shown in FIG. 4 is the circumferential bead 5, which surrounds the entire device, and thus emphasizes the one-piece construction of film 1 and tab 2.
  • the transition from film 1 to tab 2 is consequently seamless, and the shape of the device alone allows a distinction to be made between film 1 and tab 2.
  • the flap 2 also has an elongated opening 3 in this exemplary embodiment, surrounded by a bead 5b. A delimitation between film 1 and tab 2 can be clearly seen in FIG. 5, since the bead 5 only extends around the film 1.
  • This tab 2 is also equipped with an opening 3, which also has a bead 5b.
  • FIG. 6 shows a section of the film 1 shown in FIG. 1, which in this example is applied to a circular container, the edge 6 of which can also be seen in the view.
  • FIG. 6 is a sectional view through the plane of the film 1 directly above the edge of the vessel. The overhang of the film 1 surrounding the vessel and the tab 2 with the opening 3 adjoining it are consequently visible.
  • FIG. 7 The same view of the same detail is shown in FIG. 7, but with the tab 2 pushed in as described by the invention.
  • the circumferential overhang of the film 1 is spaced around the vessel wall 6 by the tab 2 pushed in.
  • the film 1 is also provided above the vessel wall 6 with a distance which corresponds to the thickness of the tab 2.
  • the tab 2 is uniformly thick, so that in addition to the channel 7 formed between the walls of the opening 3, the channels 7a also arise outside the tab 2.
  • the tab 2 could also become continuously thinner starting from the opening walls, so that the film 1 would lie directly against the vessel in the areas 7a. As a result, only one air passage 7 would then be provided.
  • the air passage channel 7 has the dimensions that are determined in accordance with the shape of the tab 2. In the present exemplary embodiment, the channel has a height of 0.6 mm and a width of 10 mm.
  • FIGS. 8 and 9 also show the embodiment shown in FIG. 1 in a cutout, but here in a side sectional view through film 1, vessel and tab 2.
  • the film 1 surrounds the vessel wall 6 in an airtight manner, wherein the bead 5 supports the fixation of the film 1.
  • the flap 2 is attached to the bead 5, which is shown in FIG. 8 in the unfolded state. If you push this tab 2 between the vessel wall 6 and the film 1, the film 1 is thereby spaced from the upper edge and the side edge of the vessel. The spacing creates a channel along the opening 3 in the tab 2 through which the interior of the vessel and the surroundings can communicate.
  • FIG. 9 it can clearly be seen that the spacing achieved between the film 1 and the vessel can be set simply by the appropriate choice of the thickness of the tab 2.
  • FIG. 10 shows a special embodiment of the invention in a sectional side view with a circumferential bead 5 and an additional bead 9 running parallel thereto. Furthermore, the film has a roughened section 8, which is peripheral and whose radial extension is approximately one tenth of the film diameter equivalent.
  • FIGS. 1 to 9 each show films 1 which are provided with a tab 2 for the purpose of spacing the film 1 from a vessel to be closed.
  • a tab 2 for the purpose of spacing the film 1 from a vessel to be closed.
  • other devices instead of a tab 2 are also suitable for being positioned between the film and the vessel, and thus to provide an air passage channel. This applies in particular to cords and elastic bands, non-elastic objects such as metal clips etc.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Abstract

Zugelastische Folie (1) zum Verschliessen eines Gefässes mit einem zwischen der Folie und dem Gefäss positionierbaren Abschnitt, der mit der Folie verbunden ist und der in einer Position zwischen der Folie und dem Gefäss zumindest ein Paar von im wesentlichen einander gegenüberstehende Wandungen aufweist, die zwischen sich einen Hohlraum (3, 7) definieren, der mit dem Inneren des Gefässes und der Umgebung kommuniziert.

Description

Verschlussvorrichtung
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine zugelastische Folie zum Verschließen eines Gefäßes. Folien verschiedenster Art finden bereits in privaten Haushalten und gastronomischen Betrieben breite Anwendung.
So werden Folien beispielsweise für das Frischhalten von Lebensmitteln verwendet. Dies er- folgt in erster Linie durch Umhüllen des Lebensmittels, bevorzugt jedoch auch durch Verschließen eines Gefäßes, in welchem sich das Lebensmittel befindet. Die bestimmungsgemäße Aufgabe der Folien in dieser Art von Anwendung ist es, das Lebensmittel von der Umgebungsluft zu trennen und somit ein Austrocknen oder einen unerwünschten Verlust oder Austausch von Aromastoffen zu unterbinden.
Das Einsatzgebiet von Folien dieser Art ist dabei jedoch stark beschränkt. Die im Stand der Technik bekannten Folien verfugen meist über eine zu geringe Reißfestigkeit, als dass sie für mehrere Anwendungen zur Verfügung stehen könnten. Darüber hinaus besitzen die meisten bekannten Folien, die insbesondere aus Polymeren wie beispielsweise Polyethylen hergestellt sind, nur eine unzureichende Hitzebeständigkeit, so dass eine Anwendung derselben lediglich bei Temperaturen unterhalb und knapp überhalb Raumtemperatur in Betracht kommt.
Es wurden daher verschiedenste Anstrengungen unternommen, das Anwendungsspektrum der Folien insbesondere in Verbindung mit der Verpackung von Lebensmitteln zu verbreitern. Im Stand der Technik sind verstärkte Folien beschrieben, die eine verlängerte Lebensdauer aufweisen. So beschreibt beispielsweise die DE 4237138 AI eine faserverstärkte Folie, bei der eine Beschichtung aus einer selbstvernetzenden Kunstharzdispersion auf einen Beschich- tungsträger aufgebracht ist. Desweiteren sind im Stand der Technik Folien beschrieben, die für den Verschluss von Gefäßen geeignet sind und prinzipiell ein breites Anwendungsspekt- rum und eine Wiederverwendbarkeit bereitstellen sollen. Die US 3862614 beschreibt einen Deckel in Form einer elastischen Folie, der sich auf Grund seiner Elastizität zum Verschließen von verschiedenartigen Gefäßen eignet. Auch die US 1201082 beschreibt einen wiederverwendbaren elastischen Verschluss.
Diesen im Stand der Technik beschriebenen Deckeln in Form von Folien ist dabei jedoch auch der Nachteil gemeinsam, dass sie nur in einem sehr eingeschränkten Temperaturbereich verwendet werden können. Die Materialauswahl von Plastik bzw. Gummi zwingt den Anwender dazu, die Folie nur bei Temperaturen unterhalb bzw. gering oberhalb der Raumtemperatur einzusetzen.
Darüber hinaus sind die im Stand der Technik beschriebenen Folien konstruktionsbedingt nicht dazu geeignet, Lebensmittel bei Temperaturen oberhalb von 100°C zu umschließen. Oberhalb dieser Temperatur nämlich entweicht aus der überwiegenden Zahl von Lebensmitteln Wasserdampf. Den Deckeln bzw. Folien des Standes der Technik ist jedoch gemeinsam, dass dieser freigesetzte Wasserdampf nicht abtransportiert werden kann. Der Einsatz dieser Folien oberhalb 100°C würde daher, bedingt durch die Dampfentwicklung, zu einem Zerreißen der Folien bzw. zu einem Abplatzen derselben von dem Gefäß, das sie verschließen, fuhren.
Des weiteren ist aus der FR 2 587 002 AI eine ringförmige Dichtung bekannt, die eine Sollbruchstelle aufweist, um eine Druckdifferenz einfach ausgleichen zu können.
Es besteht folglich ein Bedarf an einer Folie zum Verschließen eines Gefäßes, die eine Vorrichtung aufweist, die eine Verwendung im Lebensmittelsektor auch bei erhöhten Temperatu- ren, insbesondere beim Auftreten größerer Druckschwankungen zwischen dem verschlossenen Gefäß und der Umgebung, ermöglicht.
Folien nach dem Stand der Technik eignen sich lediglich für das Frischhalten in Form von luftdichtem Verschließen von Lebensmitteln. Die Verwendung derselben Folie auch für das Erwärmen von Lebensmitteln würde voraussetzen entweder Löcher vorzusehen oder zumindest teilweise die Folie vom Gefäß zu entfernen. Das Anbringen von Löchern zerstört die Folie und verhindert deren Wiederverwendung für Frischhaltezwecke. Das zumindest teilweise Entfernen der Folie f hrt hingegen zu einem nicht mehr kontrollierbaren Luftaustausch zwischen dem Inneren des Gefäßes und der Umgebung, was insbesondere zu einem Austrocknen des Lebensmittels fuhren kann.
Das Bereitstellen eines kontrollierten Gasaustausches ist nicht möglich, wenn wiederverwendbare Folien zum Einsatz kommen, wie sie im Stand der Technik beschrieben sind. Bei diesen handelt es sich allgemein um zugelastische Folien, die in einer Verschlussposition auf einem Gefäß unter einer Zugspannung stehen, welche den erwünschten dichten Abschluss ermöglicht. Durch diese Spannung bedingt würde ein teilweises Abnehmen der Folie zum Bereitstellen eines Luftdurchtritts zum vollständigen Abspringen derselben von dem Gefäß führen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Folie bereitzustellen, die für das aro- ma- und luftdichte Verschließen von Gefäßen geeignet ist, dabei über eine hohe Reißfestigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Temperaturen von über 100°C verfügt, und zusätzlich Einrichtungen besitzt, die deren Anwendung bei starken Druckschwankungen, wie beispielsweise beim Erwärmen von Lebensmitteln, ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine zugelastische Folie mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche 1 und 17 gelöst. Hierdurch wird eine Folie zum Verschließen eines Gefäßes bereitgestellt, die einen kontrollieren Gasaustausch zwischen dem Inneren des Gefäßes und der Umgebung vorsieht. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den jeweils abhängigen Ansprüchen definiert.
In einer besonderen Ausführungsform wird eine Folie zum Verschließen mit einem zwischen der Folie und dem Gefäß positionierbaren Abschnitt bereitgestellt, der mit der Folie verbunden ist und der in einer Position zwischen der Folie und dem Gefäß zumindest ein Paar von im wesentlichen einander gegenüberstehende Wandungen aufweist, die zwischen sich einen Hohlraum bilden, der mit dem Inneren des Gefäßes und der Umgebung kommuniziert.
Bei einer Ausführungsform weist deshalb die erfindungsgemäße Vorrichtung zum einen eine Zugelastizität auf, welche prinzipiell ein luftdichtes Verschließen von Gefäßen ermöglicht, während sie andererseits durch den beschriebenen Abschnitt die Möglichkeit bietet, einen kontrollierten Gasaustausch zu ermöglichen.
Dieser kontrollierte Gasaustausch ist nicht nur beim Erwärmen des Lebensmittels von Vorteil, sondern hat sich auch als günstig bei der Aufbewahrung von Lebensmitteln, wie beispielsweise Brot erwiesen, welche zum „Schwitzen" neigen. So verhindert der bereitgestellte Kanal wirkungsvoll, dass die Feuchtigkeit innerhalb des Gefäßes zu hoch ist, was das "Schwitzen" verursachen würde, und zum anderen, dass sie zu stark abnimmt, was zum Austrocknen führen würde.
Günstig ist es, wenn der zwischen dem Gefäß und der Folie positionierbare Abschnitt einstückig mit der Folie verbunden ist. Dadurch wird eine günstige Produktion der Folie ermöglicht, da sowohl die Folie als auch der beschriebene Abschnitt in einem Arbeitsgang gemeinsam hergestellt werden können. Darüber hinaus ist eine solche Bauart besonders günstig in der Anwendung, da sowohl die Folie als auch der Abschnitt aus dem selben Material bestehen und somit keiner gesonderten Handhabung oder Behandlung bedürfen.
In einer Position des Abschnitts zwischen Folie und Gefäß weist dieser ein Paar von im Wesentlichen einander gegenüberstehenden Wandungen auf. Diese Wandungen sind vorteilhaft- erweise mehr als 0,1 mm, bevorzugt mehr als 1,0 mm hoch. Die Wandungen bewirken die Beabstandung zwischen Gefaßrand und Folie. Dieser Abstand wiederum steht in direktem Zusammenhang mit dem möglichen Luftvolumen, das durch den so gebildeten Hohlraum transportiert werden kann. Wandungshöhen von mehr als 0,1 mm haben sich dabei als günstig erwiesen, da ab dieser Höhe ein Luftdurchtritt zwischen Gefäß und Folie sicher gewährleistet werden kann. Da beim starken Erwärmen von Lebensmitteln größere Gasvolumina transportiert werden müssen, hat sich eine Beabstandung von mehr als 1,0 mm als besonders günstig erwiesen. Insbesondere ist durch die genannten Größen sichergestellt, dass ein Luftdurch- trittskanal tatsächlich entsteht und nicht die Folie, bedingt durch ihr elastisches Verhalten, denselben wieder verschließen kann.
In einer bevorzugten Ausfüirungsform ist die Wandungshöhe größer als die Dicke des umgebenden Materials. Dies bedeutet insbesondere, dass die Materialstärke in der Nähe der Wandung größer ist als entfernt davon. Dadurch wird zum einen der Bedingung Rechnung getra- gen, dass die Wandung selbst eine Beabstandung erzeugen muss und somit eine erhöhte Foliendicke aufweisen muss. Ferner wird dadurch noch ermöglicht, dass entfernt von der Wandung die Beabstandung zwischen Folie und Gefäß niedriger ist. Im Idealfall ist diese Beabstandung in einem gewissen Abstand von der Wandung gleich 0. Dadurch wird vorteilhafterweise sichergestellt, dass ausschließlich zwischen dem Wandungspaar eine Beabstandung der Folie von dem Gefäß und somit eine Luftdurchtrittsmöglichkeit erzeugt wird, in der Umgebung jedoch ein luftdichter Abschluss besteht. Besonders beim Austausch von heißen Gasen ist dies wünschenswert, da diese ausschließlich in dem Bereich zwischen den Wandungen und nicht angrenzend daran austreten können.
Bevorzugt erfolgt die Abnahme der Materialdicke von der Wandung hin zum umgebenden Material kontinuierlich und besonders bevorzugt tropfenförmig, da dadurch ein sicheres Anliegen und somit Abschließen der Folie besonders gut erzielt werden kann. Vorteilhafterweise weisen die sich gegenüberstehenden Wandungen einen Abstand zueinander auf, der im Be- reich von 0,5 mm bis 30 mm und besonders bevorzugt im Bereich von 2,0 mm bis 20 mm liegt. Innerhalb dieses Bereichs ist zum einen sichergestellt, dass ein Luftdurchtrittskanal von ausreichender Größe erzeugt wird. Darüber hinaus wird sichergestellt, dass dieser Kanal nicht aufgrund seiner zu groß gewählten lateralen Ausdehnung bedingt durch die Elastizität der aufliegenden Folie wieder verschlossen wird.
In einer bevorzugten Ausfuhrungsform ist der zwischen Folie und Gefäß positionierbare Abschnitt als zumindest eine Lasche ausgebildet. Eine Lasche erleichtert die Handhabung der erfindungsgemäße Vorrichtung, sowohl beim Aufbringen derselben auf das Gefäß, als auch bei der Positionierung des besagten Abschnitts zwischen Folie und Gefäß. Eine Lasche ist konstruktionsbedingt selbst elastisch, so dass sie sich einfach unter der Folie hindurch in Richtung Gefäßrand biegen läßt. Sofern die Laschen nur mit Außenwandungen ausgestattet sind, bedarf es zur erfindungsgemäßen Anwendung derselben dem Unterschieben von zumindest zwei Laschen unter die Folie. Ein Vorteil ergibt sich bei der Bereitstellung mehrerer Laschen nebeneinander, die beim Unterschieben derselben in beliebiger Anzahl eine entspre- chend wählbare Anzahl an Luftdurchtrittskanälen erlauben.
Bevorzugt besitzt eine solche Lasche den Hohlraum. Dies erleichtert wiederum die Handhabung, insbesondere wenn der Hohlraum als Öffnung so groß gewählt wird, dass der Anwen- der einen Finger hindurch stecken kann, was die Erzeugung der Zugspannung zum Aufbringen der Folie auf das Gefäß erleichtert. Zum anderen ist eine solche Öffnung von Vorteil bei der Aufbewahrung der gesamten Vorrichtung, da diese an dieser Öffnung bequem aufgehängt werden kann. Darüber hinaus besitzt eine solche Öffnung in einer Lasche konstruktionsbe- dingt selbst Wandungen, welche wiederum bei untergeschobener Position der Lasche den oben geschilderten Effekt bewirken können.
Von Vorteil ist es dabei, wenn sich die Öffnung in der Lasche im Wesentlichen parallel zur Erstreckungsrichtung der Lasche erstreckt. Dadurch wird sichergestellt, dass in untergescho- bener Position der Lasche zwei sich im wesentlichen gegenüberstehende Wandungen, nämlich die Wandungen der Öffnung, hergestellt werden. Durch entsprechende Wahl der Ausmaße der Öffnung kann somit ein Kanal entsprechend der vorliegenden Erfindung bereitgestellt werden.
Bevorzugt weist die Vorrichtung an ihren Begrenzungen einen umlaufenden Wulst auf. Dieser verhindert wirkungsvoll das Einreißen des Materials bei dessen Anwendung. Zum anderen erleichtert er die Handhabung der Folie, da sie für den Bediener leichter greifbar ist, insbesondere wenn sie über ein Gefäß gestülpt werden soll. Auch wirkt sich ein Wulst vorteilhaft auf die Dichtungseigenschaften und Haftungseigenschaften der Folie an einem Gefäß aus.
In einer besonderen Ausführungsform weist die Folie 1 parallel zu ihren Begrenzungen zumindest einen im wesentlichen umlaufenden Wulst auf. Die Bereitstellung mehrere Wülste im Randbereich der Folie vereinfacht das luftdichte Verschließen von Gefäßen unterschiedlichster Form und Größe. Angefangen bei dem oben beschriebenen optionalen Begrenzungswulst der Folie können entsprechend der Größe des Gefäßes einer oder mehrere Wülste über dessen Rand gezogen werden. Die Verschlusswirkung wird dabei jeweils durch den Wulst mit den geringsten Durchmesser bereitgestellt, der über den Gefaßrand gezogen wird, wobei weiter außenliegende Wülste eine zusätzliche Dicht- und/oder Fixierungswirkung beitragen. Bei Gefäßen mit überstehendem bzw. nach außen ragendem umlaufenden Gefäßrand kann der Gefaßrand zwischen zwei umlaufende Wulstringe des Silikondeckels eingefügt werden. Dabei dient der innere, nicht über den Gefäßrand gezogene Ring der Stabilisierung und gleichmäßigen Zugkraftverteilung über die Folie, während der äußere die Verschlusswirkung bereitstellt. Bevorzugt weist auch eine vorhandene Lasche an ihren Begrenzungen einen umlaufenden Wulst auf. Auch dieser verstärkt die Randkontur der Lasche und verhindert somit ein Einreißen derselben. Zudem erleichtert er die Handhabung der Lasche, da das Abrutschen des Anwenders beim Ziehen daran erschwert wird. Besonders bevorzugt weist auch eine eventuell in der Lasche befindliche Öffnung einen umlaufenden Wulst auf. Auch dieser dient effektiv zum Schutz vor Einreißen des Materials, insbesondere, wenn Kräfte auf den Rand der Öffnung wirken, indem beispielsweise der Benutzer durch einen hindurch gesteckten Finger Zug ausübt.
In jedem Fall ist es von Vorteil, wenn die Abnahme der Materialdicke von dem Wulst hin zum umgebenden Material kontinuierlich, bevorzugt tropfenförmig verläuft. Dadurch entstehen keine Rillen oder Nahtstellen zwischen Wulst und Folie, was die Reinigung der Folie erleichtert, da an diesen kritischen Stellen sich sonst häufig Rückstände ablagern. Auch ge- währleistet ein kontinuierlicher und bevorzugt tropfenförmiger Übergang der Materialstärke die Kraftverteilung von auftretenden Zugkräften in das Folienmaterial hinein.
In einer bevorzugten Ausführungsform nimmt die Materialdicke der Folie vom Folienzentrum hin zu deren Rand kontinuierlich zu. Da das Dehnungsverhalten der Folie in direktem Zu- sammenhang mit der Materialdicke steht, wird dadurch die Handhabung derselben vorteilhaft beeinflusst. Die vom Anwender aufzubringenden Zugkräfte beim Überstülpen der Folie über das Gefäß können sich überwiegend auf eine Dehnung der Randbereiche der Folie beschränken. Der dünnere Mittenbereich der Folie passt sich großenteils jeder gedehnten Form an, da von ihm lediglich geringe rücktreibende Kräfte ausgehen. Durch eine kontinuierliche und insbesondere konische Zunahme der Materialdicke von innen nach außen wird zudem sichergestellt, dass den Randbereichen der Folie, die den größten Belastungen bei der Handhabung und in einer Verschlussposition auf dem Gefäß unterliegen, eine entsprechend größere Materialdicke zugewiesen ist. Dadurch wird vorteilhafterweise sichergestellt, dass diese Bereiche unempfindlich gegen Verschleiß und Zerreißen sind.
In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung zusätzlich eine Verstärkung der Folie, wodurch auf der Folie Verstärkungszonen und Nichtverstärkungs- zonen gebildet werden. Diese Verstärkungszonen dienen wie der beschriebene Wulst insbe- sondere der Kraftverteilung der auf die Folie wirkenden Zugkräfte. So wird besonders wirkungsvoll ein Zerreißen der Vorrichtung verhindert.
In diesem Zusammenhang ist es von Vorteil, wenn die Verstärkungszonen eine Struktur be- sitzen, die Ecken aufweist und bevorzugt die Form von zumindest einer Vieleckkontur besitzt. Es hat sich gezeigt, dass eine derartig ausgestaltete Verstärkung in besonders vorteilhafter Weise die Widerstandsfähigkeit von Folien erhöht und insbesondere ein Zerreißen erschwert. Darüber hinaus sind derart ausgestaltete Folien günstig in der Herstellung. Ferner erlaubt es die Formgebung der Verstärkung, dass auf die Folie wirkende Zugkräfte eine besonders günstige Verteilung über das gesamte Material erfahren. Dadurch dass die von den Verstärkungselementen aufgenommenen Kräfte über mehrere Ecken geleitet werden, wird eine Un- stetigkeit im Dehnungsverhalten des gesamten Systems erzeugt, wodurch auf das Material wirkende Kraftspitzen unterbunden werden.
Bevorzugt weisen die Verstärkungszonen die Form von mehreren miteinander verbundenen Vielecken auf. Dadurch entstehen an den Verbindungsstellen mehrere Knotenpunkte der Verstärkung, wobei eine noch vorteilhaftere Verteilung und Abfuhrung der wirkenden Zugkräfte erzeugt wird. Insbesondere können über diese netzartige Struktur der Verstärkungselemente bedeutend größere Kräfte aufgefangen und abgeführt werden, ohne dass es zu einer Beschädi- gung der Folie kommt.
Bevorzugt nimmt die jeweils eingeschlossene Fläche der Vielecke zum Rand der Folie hin zu. Dadurch ist in vorteilhafter Weise sichergestellt, dass im Zentrum der Folie die höchste Dichte an Verstärkungselementen vorhanden ist. Somit ist zum einen der am meisten von Beschädigungen bedrohte Bereich, nämlich das Zentrum der Folie, in besonderer Weise geschützt. Zum anderen nimmt die Elastizität der gesamten Vorrichtung zum Rand hin zu, da dort die Dichte der Verstärkungen geringer wird. Dies erleichtert die Handhabung der Folie und erlaubt insbesondere in deren Randbereich eine besonders vorteilhafte Anschmiegsamkeit bzw. ein besonders vorteilhaftes Dehnungsverhalten, was insbesondere einen luftdichten Ab- schluss am Folienrand zwischen Verpackungsgut und Folie erleichtert.
Dieser Effekt kann insbesondere auch erzielt werden, indem die Folienstärke selbst von innen nach außen abnimmt. Denkbar ist auch, dass die Stärke der Verstärkungselemente im Zent- J rum der Folie größer gewählt wird als die Stärke am Rand der Folie. Auch dadurch kann der oben genannte vorteilhafte Effekt erzielt werden.
Besonders bevorzugt weisen die Verstärkungszonen die Form eines Spinnennetzes auf. Da- durch ist sichergestellt, dass der wie im vorigen Absatz beschriebene Vorteil der erhöhten Dichte an Verstärkungselementen im Zentrum der Folie bereitgestellt werden kann. Darüber hinaus bietet der spiralartige Verlauf der Verstärkungen im Zusammenwirken mit zusätzlichen sternartigen Verstärkungselementen eine besonders vorteilhafte Kraftverteilung über das Material. Die sternförmig angeordneten Verstärkungselemente dienen dabei besonders vor- teilhaft der Abfuhrung von Zugkräften, die durch das Zentrum der Folie hindurch wirken. Die spiralförmige Quervernetzung unterstützt diese Wirkung durch Verteilung der Kräfte auf benachbarte, ebenfalls durch die Mitte verlaufende Verstärkungselemente. Ferner gewährleisten die spiralförmigen Querverbindungen, dass auch Kräfte, die nicht durch das Zentrum der Folie hindurch wirken, effektiv verteilt und abgeleitet werden. Darüber hinaus wird durch eine solche Anordnung sichergestellt, dass für den Fall, dass eines der durch die Verstärkungszonen eingeschlossenen Vielecke einen Riss aufweist, dieser sich nicht durch das gesamte Material hindurch ausbreiten kann, sondern statt dessen an den Rändern der Vielecke, nämlich an den sie ausbildenden Verstärkungselementen gestoppt wird.
Von Vorteil ist es, wenn die Verstärkung in das Folienmaterial eingearbeitet ist. Dadurch ist ein größtmöglicher Kontakt zwischen Verstärkungsmaterial und Folienmaterial sichergestellt, was zu einer maximalen Übertragung der wirkenden Kräfte führt. Dadurch ist ein Zerreißen der Folie auf besonders wirkungsvolle Weise erschwert.
Besonders bevorzugt besteht die Verstärkung aus dem selben Material wie die Folie. Dadurch wird zum einen sichergestellt, dass die Verbindung beider Materialien begünstigt wird. Zum anderen sind die physikalischen und chemischen Eigenschaften des fertigen Produkts einheitlich, was insbesondere in Bezug auf einen einheitlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten oder auch einheitliche Lebensmittelechtheit der Materialien von hoher Wichtigkeit ist. Bei Materialübereinstimmung resultiert auch die Möglichkeit einer einfachen Herstellung in einstückiger Weise, z.B. als Spritzgussgegenstand. Selbstverständlich sind auch materialtechnisch kompatible Kombinationen entsprechend darstellbar, z.B. unter Einsatz eines Mehrkomponenten-Spritzgussverfahrens. Vorteilhafterweise ist die Materialdicke der Folie in den Verstärkungszonen größer als die Materialdicke in den Nicht- Verstärkungszonen. Sofern das Verstärkungsmaterial identisch mit dem Folienmaterial ist, stellen diese Bereich erhöhter Materialdicke selbst die Verstär- kung bereit. Sofern die Verstärkung aus einem andersartigen Material besteht, wird durch die erhöhte Materialdicke der Folie in den Verstärkungszonen vorteilhafterweise sichergestellt, dass die Verstärkung zuverlässig umhüllt bzw. gehalten wird. Darüber hinaus werden die Kräfte, die in unmittelbarer Nähe zu den Verstärkungselementen wirken, von den Bereichen erhöhter Materialdicke wirkungsvoll aufgenommen, ohne dass es zu kritischen Kraftspitzen in den Nicht- Verstärkungsbereichen kommt. Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn der Übergang in der Materialdicke von Nicht- Verstärkungszonen zu Verstärkungszonen kontinuierlich verläuft, so dass eine jegliche Kraft, die in Richtung auf die Nicht- Verstärkungszonen wirkt, dorthin gleichmäßig eingeleitet wird.
Insbesondere ist es von Vorteil, wenn die Materialdicke der Folie und/oder der Verstärkungszonen zum Rand der Folie hin abnimmt. Dadurch ist sichergestellt, dass die Verstärkungswirkung im Zentrum der Folie am größten ist. Dies führt zum einen zu einer besonders großen Widerstandsfähigkeit in diesem Bereich. Darüber hinaus erleichtern die elastischeren Randbereiche der Folie die Handhabung derselben, da bei der Anwendung speziell diese Bereiche gedehnt werden, um das Verpackungsgut oder Gefäß zu umhüllen. Zudem wird durch die erhöhte Elastizität in den Randbereichen ein besseres Anschmiegverhalten erzielt, wodurch luftdichte Abschlüsse leichter erhalten werden können.
Bevorzugt liegt das Verhältnis der Materialdicken von Verstärkungszonen zu Nicht- Verstärkungszonen zwischen 1,1:1 und 2:1, besonders bevorzugt im Verhältnis zwischen 1,1:1 und 1,5:1, und am meisten bevorzugt bei 1,2:1. Dadurch ist ein ideales Verhältnis von Materialeinsatz zu Verstärkungswirkung gegeben.
Die Breite der Verstärkungszonen steht dabei vorteilhafterweise ebenfalls im Verhältnis zur Materialdicke der Folie. Bevorzugt ist die Breite der Verstärkungszonen größer als deren Materialdicke, besonders bevorzugt um den Faktor 2 bis 10, und am meisten bevorzugt um den Faktor 3 bis 5. Dadurch wird sichergestellt, dass die wirkenden Kräfte von der Verstärkung in Richtung Nicht- Verstärkungszonen wirkungsvoll verteilt werden. In einer weiteren Ausführungsform ist der dem Gefäß zugewandte und zum Eingriff mit dem Gefäß bestimmte Abschnitt der Folie zumindest in Teilbereichen aufgeraut. Dadurch entsteht eine kontrollierte Luftdurchtrittsmöglichkeit zwischen Gefäßrand und Folie aufgrund der durch die Rauhigkeit gebildeten Poren und/oder Kanäle. Durch den Eintritt bzw. das Vorhandensein von Luft in den Kontaktbereich von Folie und Gefäßrand wird insbesondere ein Anhaften der Folie am Gefaßrand wirkungsvoll verhindert. Besonders bei erhöhten Temperaturen wird so ein unerwünschtes Aufschmelzen des Folienmaterials auf das Gefäß unterbunden. Die Menge an ein- bzw. durchtretender Luft wird dabei durch die Wahl der Rauhigkeit und die Art der Poren- bzw. HoMraumfuhrungen bestimmt.
Besonders bevorzugt ist der aufgeraute Abschnitt peripher ausgebildet und entspricht in seiner radialen Erstreckung vorzugsweise zumindest der Wandungsstärke des Gefäßes. Somit kann der gesamte Kontaktbereich zwischen Gefäß und entsprechend gestaltet sein, was ein Anhaf- ten im gesamten Kontaktbereich verhindert.
Besonders bevorzugt ist die Aufrauhung in Form von radial verlaufenden Hohlräumen ausgebildet. Diese Hohlräume bilden Paare von im wesentlichen einander gegenüberstehenden Wandungen und erlauben eine Kommunikation des Inneren des Gefäßes mit der Umgebung. Je nach Wahl des Hohlraumquerschnittes lässt sich so ein kontrollierter Austausch einer gewünschten Menge Luft vorsehen. Bei größeren HoHraumquerschnittes wird ein größerer Luftaustausch ermöglicht, wobei bei kleineren, eng benachbarten HoWraumquerschnittes wiederum ein Anhaften der Folie am Gefaßrand bei hohen Temperaturen wirkungsvoll unterbunden wird.
Die zugelastische Folie gemäß der vorliegenden Erfindung ist vorteilhafterweise transparent. Dies erlaubt es, dass das Verpackungsgut bzw. die umhüllten oder verschlossenen Gegenstände durch die Folie hindurch erkennbar bleiben, ohne dass diese entfernt werden müsste. Dies ist insbesondere im Lebensmittelbereich wünschenswert, da dadurch auch bei verpackten Le- bens ittel sofort deren Art und Zustand beurteilt werden können.
Bevorzugt ist die zugelastische Folie gemäß der vorliegenden Erfindung getönt. Dies fordert zum einen den optischen Eindruck des Produkts, was die Akzeptanz beim Verbraucher er- höht. Darüber hinaus kann durch die Wahl der entsprechenden Tönung zum einen eine Unter- scheidungsfahigkeit anhand der verwendeten Farben von verschiedenen Folien, beispielsweise mit verschiedenartiger Beschaffenheit, erzeugt werden. Zum zweiten kann durch die Wahl der geeigneten Tönung die Durchlässigkeit der Folie für bestimmte Spektralbereiche, wie beispielsweise UV gesteuert werden, was wiederum insbesondere im Lebensmittelbereich ausgeprochen nützlich und hilfreich ist, da kurzwelliges Licht bekanntlich die Qualität von Nahrungsmitteln erheblich beeinträchtigt. Besonders bevorzugt sind der Folie Additive zugesetzt, welche ein Vergilben des Werkstoffs verhindern. Zum Einsatz kommen insbesondere Additive mit Blaukomponenten, die eine optische Aufhellung der Folie bewirken. Dadurch lässt sich die Akzeptanz des Produkts erheblich erhöhen, insbesondere da Vergilbungser- scheinungen als unhygienisch und unansehnlich betrachtet werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besteht die zugelastische Folie aus Silikon. Silikon hat den Vorteil, dass es lebensmittelecht ist und von den meisten zuständigen Gesundheitsbehörden weltweit als Verpackungsmaterial auch für Lebensmittel zugelassen ist. Darüber hinaus ist Silikon ausgesprochen beständig gegen Chemikalien, Witte- rungs- und Umwelteinflüsse, sowie Temperaturschwankungen.
Bevorzugt ist die zugelastische Folie gemäß der vorliegenden Erfindung wiederverwendbar. Dies hilft bei der Müllvermeidung und steigert somit die Umweltverträglichkeit der Produkte gemäß der vorliegenden Erfindung.
Die oben beschriebene Folie wird vorteilhafterweise zum Verpacken oder Umhüllen von Gegenständen bzw. zum Verschließen von Gefäßen verwendet. Nachfolgend sind spezielle Aus- führungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Figuren beschrieben. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine bevorzugte Ausführungsform mit einer Lasche mit Langloch. Fig. 2 eine Draufsicht auf eine weitere bevorzugte Ausführungsform mit drei Laschen. Fig. 3 eine Draufsicht auf eine weitere bevorzugte Ausführungsform mit einem Wulst, umlau- fend um Folie und Lasche.
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine weitere bevorzugte Ausführungsform mit einem Wulst, umlaufend um die gesamte Vorrichtung. Fig. 5 eine Draufsicht auf eine weitere bevorzugte Ausfülirungsform mit einem Wulst, umlaufend um nur die Folie.
Fig. 6 eine Draufsicht auf die bevorzugte Ausfuhrungsform von Fig. 1 mit Gefäßrand, wobei die Lasche nicht untergeschoben ist. Fig. 7 eine Schnitt-Draufsicht auf die bevorzugte Ausfülirungsform von Fig. 1 mit Gefäßrand, wobei die Lasche untergeschoben ist.
Fig. 8 eine Schnitt-Seitenansicht auf die bevorzugte Ausfülirungsform von Fig. 1 mit Gefäßrand, wobei die Lasche nicht untergeschoben ist.
Fig. 9 eine Schnitt-Seitenansicht auf die bevorzugte Ausfülirungsform von Fig. 1 mit Gefaß- rand, wobei die Lasche untergeschoben ist.
Fig. 10 eine Schnitt-Seitenansicht auf eine weitere bevorzugte Ausfülirungsform, ausgestattet mit einem aufgerauten Abschnitt und einem parallel zur Begrenzung verlaufenden Wulst.
Figur 1 zeigt eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße zugelastische Folie 1, welche in der speziellen gezeigten Ausfülirungsform einen kreisrunden Umriss aufweist. Ferner besitzt die Folie 1 in dieser Ausfuhrungsform eine Lasche 2, welche mit einer länglichen Öffnung 3 versehen ist. Umlaufend um die Folie 1 ist ein Wulst 5 eingezeichnet, mit welchem die Lasche 2 verbunden ist. Ferner weist die gezeigte Ausfuhrungsform Verstärkungsstrakturen 4 auf, welche in diesem Fall einen auf der Folie 1 mittig positionierten Kreis und davon ausgehend vier sternförmig nach außen verlaufende gerade Linien ausbilden.
In der gezeigten besonderen Ausfuhrungsform ist die Folie 1 hergestellt aus Silikon, hat einen Durchmesser von ca. 30 cm, und ist in den nicht verstärkten Bereichen ca. 0,3 mm stark. Die Lasche 2 und der Wulst 5 sowie die Verstärkung 4 sind ebenfalls aus Silikon ausgebildet. Die Lasche 2 weist eine Länge von ca. 7,0 cm auf und besitzt eine Breite von ca. 3,0 cm. Die darin befindliche Öffnung 3 ist ca. 5,0 cm lang und ca. 1,0 cm breit. Die Verstärkungselemente 4 besitzen eine Dicke von ca. 0,6 mm und eine Breite von ca. 1,0 mm. Der Wulst 5 ist in dieser Ausfuhrungsform von kreisförmigem Querschnitt mit einem Durchmesser von 1,0 mm.
Auch in Figur 2 ist eine kreisrunde Folie 1 mit einem umlaufenden Wulst 5 und Verstärkungselementen 4 gezeigt. Die Verstärkungselemente 4 bilden in dieser Ausfülirungsform jedoch ein Kreuz auf der Folie 1 aus. Ferner ist die in Figur 2 gezeigte Folie 1 mit insgesamt drei gleich langen Laschen 2 ausgestattet, welche sich direkt nebeneinander, mit Abstand versehen, befinden.
Die Laschen 2 in dieser Ausfuhrungsform besitzen eine Länge von ca. 5,0 cm und eine Breite von ca. 0,5 cm. Der Abstand zwischen den Laschen 2 beträgt in diesem Beispiel ca. 0,5 cm. Die Dicke der Laschen 2 beträgt in dieser Ausfuhrungsform 0,6 mm und entspricht somit der Dicke der Verstärkungselemente 4 dieser speziellen Vorrichtung. In dem in Figur 2 gezeigten Beispiel ist der Wulst 5 ferner tropfenförmig ausgebildet, wobei der Übergang zur Folie kontinuierlich verläuft.
Die in den Figuren 3, 4 und 5 gezeigten Ausfülurungsformen zeigen jeweils eine rechteckige Folie 1 mit abgerundeten Ecken. Alle drei gezeigten Ausführungsformen besitzen ferner eine Lasche 2, deren Breite nach außen hin abnimmt und mit einer länglichen Öffnung 3 versehen ist.
Als Besonderheit ist die in Figur 3 gezeigte Ausfülirungsform mit einem Wulst sowohl um die Folie 1 (Wulst 5) als auch entlang der Begrenzungen der Lasche 2 (Wulst 5a), sowie entlang der Begrenzungen der Öffnung 3 (Wulst 5b) ausgestattet. Der Wulst 5, 5a, 5b ist in diesem Beispiel wiederum tropfenförmig, mit nach innen abnehmender Dicke ausgebildet. Er könnte jedoch auch kreisrund gewählt werden. In der gezeigten Ausfuhrungsform ist die Lasche 2 an ihrem Ansatz 10 cm und an ihrem Ende ca. 7,0 cm breit. Ihre Länge beträgt ebenfalls ca. 10 cm. Das darin befindliche Öffnung 3 weist eine Länge von 8,0 cm und eine Breite von 1,5 cm auf. Der Wulst 5a und 5b ist jeweils 2,0 mm dick und hebt sich somit deutlich von der Folie 1 ab, die in diesem Ausführungsbeispiel eine Dicke von 0,5 mm hat.
Die Besonderheit der in Figur 4 gezeigten Aus-führungsform ist der umlaufende Wulst 5, der die gesamte Vorrichtung umgibt, und somit die Einstückigkeit von Folie 1 und Lasche 2 unterstreicht. Der Übergang von Folie 1 zu Lasche 2 ist folglich nahtlos, und allein durch die Formgebung der Vorrichtung kann zwischen Folie 1 und Lasche 2 unterschieden werden. Die Lasche 2 besitzt auch in diesem Ausführungsbeispiel eine längliche Öffnung 3, umgeben von einem Wulst 5b. In Figur 5 ist eine Abgrenzung zwischen Folie 1 und Lasche 2 deutlich zu erkennen, da der Wulst 5 lediglich um die Folie 1 herum verläuft. Auch diese Lasche 2 ist mit einer Öffnung 3 ausgestattet, welche ebenfalls einen Wulst 5b aufweist.
Figur 6 zeigt einen Ausschnitt aus der in Figur 1 gezeigten Folie 1, welche in diesem Beispiel auf einen kreisrunden Behälter aufgebracht ist, dessen Rand 6 ebenfalls in der Ansicht zu sehen ist. Bei Figur 6 handelt es sich um eine Schnittansicht durch die Ebene der Folie 1 direkt oberhalb des Randes des Gefäßes. Zu sehen ist folglich der das Gefäß umschließende Überhang der Folie 1, sowie die daran angrenzende Lasche 2 mit der Öffnung 3.
Dieselbe Ansicht desselben Ausschnitts ist in Figur 7 gezeigt, jedoch mit untergeschobener Lasche 2 wie durch die Erfindung beschrieben. Durch die untergeschobene Lasche 2 der umlaufende Überhang der Folie 1 um die Gefäßwandung 6 beabstandet. Ferner ist die Folie 1 auch oberhalb der Gefaßwandung 6 mit einem Abstand versehen, der der Dicke der Lasche 2 entspricht. Je nach Form der Lasche ergeben sich folglich Luftdurchtrittskanäle 7, die entlang der Gefäßwand 6 und dessen oberen Rand von außen ins Innere des Gefäßes verlaufen. In der in Figur 7 gezeigten Ausfuhrungsform ist die Lasche 2 einheitlich dick, so dass neben dem zwischen den Wandungen der Öffnung 3 entstandenen Kanal 7 auch die Kanäle 7a außerhalb der Lasche 2 entstehen. Erfindungsgemäß könnte jedoch die Lasche 2 auch ausgehend von den Offiiungswandungen nach außen hin kontinuierlich dünner werden, so dass die Folie 1 bei den Bereichen 7a direkt am Gefäß anliegen würde. Folglich wäre dann lediglich ein Luft- durchtrittskanal 7 gegeben. Der Luftdurchtrittskanal 7 hat die Ausmaße, die entsprechend der Formgebung der Lasche 2 bestimmt werden. Im vorliegenden Ausfuhrungsbeispiel besitzt der Kanal eine Höhe von 0,6 mm und eine Breite von 10 mm.
Die Figuren 8 und 9 zeigen ebenfalls die in Figur 1 gezeigte Ausfuhrungsform im Ausschnitt, hier jedoch in einer seitlichen Schnittansicht durch Folie 1, Gefäß und Lasche 2. Deutlich zu sehen ist, dass in Figur 8 die Folie 1 die Gefäßwand 6 luftdicht umgibt, wobei der Wulst 5 die Fixierung der Folie 1 unterstützt. Am Wulst 5 angebracht ist die Lasche 2, die in Figur 8 in ausgeklapptem Zustand gezeigt ist. Schiebt man diese Lasche 2 nun zwischen die Gefaßwandung 6 und die Folie 1, so wird dadurch die Folie 1 von dem oberen Rand und dem Seitenrand des Gefäßes beabstandet. Durch die Beabstandung entsteht entlang der in der Lasche 2 befindlichen Öffnung 3 ein Kanal, durch den das Innere des Gefäßes mit der Umgebung kommunizieren kann. In Figur 9 ist dabei deutlich zu sehen, dass die erzielte Beabstandung zwischen Folie 1 und Gefäß einfach durch die entsprechende Wahl der Dicke der Lasche 2 eingestellt werden kann.
Figur 10 zeigt eine besondere Ausfuhrungsform der Erfindung in Schnitt-Seitenansicht mit einem umlaufenden Wulst 5 und einen dazu parallel verlaufenden zusätzlichen Wulst 9. Ferner verfugt die Folie über einen aufgerauten Abschnitt 8, der peripher ausgebildet ist und dessen radial Erstreckung in etwa einem Zehntel des Foliendurchmessers entspricht.
Die in den Figuren 1 bis 9 gezeigten speziellen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zeigen jeweils Folien 1, die mit einer Lasche 2 versehen sind, zum Zwecke der Beabstandung der Folie 1 von einem zu verschließenden Gef ß. Es ist jedoch für den Fachmann naheliegend, dass auch andere Einrichtungen anstatt einer Lasche 2 geeignet sind, zwischen Folie und Gefäß positioniert zu werden, und so einen Luftdurchtrittskanal bereitzustel- len. Dies betrifft insbesondere Schnüre und Gummizüge, nicht-elastische Gegenstände wie Metallklammern etc.
Dem Fachmann wird ferner nahe liegen, dass die Ausfuhrungsformen der vorliegenden Erfindung beliebig kombiniert werden können. So ist insbesondere eine Kombination eines aufge- rauten Abschnittes, der einen definierten Luftdurchtritt im Mikromaßstab bereitstellt mit einem unter den Folienrand unterschiebbaren Abschnitt für einen kontrollierten makroskopischen Luftaustausch naheliegend.

Claims

Ansprüche
1. Zugelastische Folie (1) zum Verschließen eines Gefäßes mit einem zwischen der Folie (1) und dem Gefäß positionierbaren Abschnitt, der mit der Folie (1) verbunden ist und der in einer Position zwischen der Folie (1) und dem Gefäß zumindest ein Paar von im wesentlichen einander gegenüberstehende Wandungen aufweist, die zwischen sich einen Hohlraum (3, 7) bilden, der mit dem Inneren des Gefäßes und der Umgebung kommuniziert.
2. Zugelastische Folie (1) nach Anspruch 1, bei welcher der zwischen Folie (1) und Gefäß positionierbare Abschnitt einstückig mit der Folie (1) verbunden ist.
3. Zugelastische Folie (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher die im wesentlichen einander gegenüberstehenden Wandungen eine Wandungshöhe aufweisen, die größer als 0,1 mm, bevorzugt größer als 1,0 mm ist.
4. Zugelastische Folie (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher die Wandungshöhe größer ist als die Dicke des umgebenden Materials.
5. Zugelastische Folie (1) nach Anspruch 4, bei welcher die Abnahme der Materialdicke von der Wandung hin zum umgebenden Material kontinuierlich, bevorzugt tropfenförmig verläuft.
6. Zugelastische Folie (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher die im wesentlichen einander gegenüberstehenden Wandungen einen Abstand zueinander aufweisen, der im Bereich von 0,5 mm bis 30 mm, bevorzugt im Bereich von 2,0 mm bis 20 mm liegt.
7. Zugelastische Folie (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher der zwischen Folie (1) und Gefäß positionierbare Abschnitt als zumindest eine Lasche (2) ausgebildet ist.
8. Zugelastische Folie (1) nach Anspruch 7, bei welcher die Lasche (2) den Hohlraum (3) besitzt.
9. Zugelastische Folie (1) nach Anspruch 8, bei welcher der Hohlraum (3) sich im wesentlichen parallel zur Erstreckungsrichtung der Lasche (2) erstreckt.
10. Zugelastische Folie (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher die Folie (1) an ihren Begrenzungen einen umlaufenden Wulst (5) aufweist.
11. Zugelastische Folie (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher die Folie (1) parallel zu ihren Begrenzungen, zumindest einem im wesentlichen umlaufenden Wulst (9) aufweist.
12. Zugelastische Folie (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, bei welcher die Lasche (2) an ihren Begrenzungen einen umlaufenden Wulst aufweist.
13. Zugelastische Folie (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher die Abnahme der Materialdicke von dem Wulst (5) hin zum umgebenden Material kontinuierlich, bevorzugt tropfenförmig verläuft.
14. Zugelastische Folie (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei auf der Folie (1) Verstärkungszonen und Nichtverstärkungszonen gebildet werden.
15. Zugelastische Folie (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wie welcher die Materialdicke der Folie kontinuierlich, bevorzugt konisch vom Folienzentrum zum Folien- rand hin zunimmt.
16. Zugelastische Folie (1) nach Anspruch 13, bei welcher die Verstärkungszonen eine Struktur besitzen, die Ecken aufweist.
17. Zugelastische Folie (1) zum Verschließen eines Gefäßes, bei welcher zumindest der dem Gefäß zugewandte und zum Eingriff mit dem Gefäß bestimmte Abschnitt der Folie zumindest in Teilbereichen aufgeraut ist.
18. Zugelastische Folie (1) nach Anspruch 17, bei welcher der aufgeraute Abschnitt peripher ausgebildet ist, wobei dessen radiale Erstreckung vorzugsweise zumindest der Wandungsstärke des Gefäßes entspricht.
19. Zugelastische Folie (1) nach Anspruch 17 oder 18, bei welcher die Aufrauung in Form von radial verlaufenden Hohlräumen ausgebildet ist.
20. Zugelastische Folie (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, ferner umfassend einen aufge- rauten Abschnitt nach einem der Ansprüche 17 bis 19.
PCT/EP2004/013986 2003-12-08 2004-12-08 Verschlussvorrichtung WO2005054071A2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10357191.4 2003-12-08
DE2003157191 DE10357191A1 (de) 2003-12-08 2003-12-08 Zugelastische Folie mit polygoner Verstärkung
DE102004005271.9 2004-02-03
DE200410005271 DE102004005271B3 (de) 2004-02-03 2004-02-03 Verschlussvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2005054071A2 true WO2005054071A2 (de) 2005-06-16
WO2005054071A3 WO2005054071A3 (de) 2005-08-04

Family

ID=34654858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/013986 WO2005054071A2 (de) 2003-12-08 2004-12-08 Verschlussvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2005054071A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007001160U1 (de) * 2007-01-26 2008-06-05 Cofresco Frischhalteprodukte Gmbh & Co. Kg Behälter
ITLU20120009A1 (it) * 2012-07-02 2014-01-03 Luigi Rossini Coperchio elastico universale per contenitore

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1439170A (en) * 1920-06-23 1922-12-19 Kawasaki Utakichi Bottle closure
GB880047A (en) * 1958-09-16 1961-10-18 Gelbjerg Hansen Bottle caps
US3667667A (en) * 1970-12-15 1972-06-06 Continental Can Co Double boiler and throw-a-way food package
DE8429384U1 (de) * 1984-10-06 1984-12-13 Paul Hartmann Ag, 7920 Heidenheim Stapelbare mit einem Stuelpdeckel verschliessbare Dose
DE3704335A1 (de) * 1987-02-12 1988-08-25 Goetze Ag Weichstoffflachdichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung fuer verbrennungskraftmaschinen
DE29511285U1 (de) * 1994-11-15 1995-10-12 Greuel, Werner, 23623 Ahrensbök Verschlußdeckel für handelsübliche Blechdosen und ähnliche Behälter
US20020056695A1 (en) * 1996-11-19 2002-05-16 Michel Boulange Vented closures
FR2829469A1 (fr) * 2001-09-13 2003-03-14 Sarl Ibi Procede et dispositif pour la conservation de produits perissables

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01283139A (ja) * 1988-05-10 1989-11-14 Showa Alum Corp 熱封緘蓋材

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1439170A (en) * 1920-06-23 1922-12-19 Kawasaki Utakichi Bottle closure
GB880047A (en) * 1958-09-16 1961-10-18 Gelbjerg Hansen Bottle caps
US3667667A (en) * 1970-12-15 1972-06-06 Continental Can Co Double boiler and throw-a-way food package
DE8429384U1 (de) * 1984-10-06 1984-12-13 Paul Hartmann Ag, 7920 Heidenheim Stapelbare mit einem Stuelpdeckel verschliessbare Dose
DE3704335A1 (de) * 1987-02-12 1988-08-25 Goetze Ag Weichstoffflachdichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung fuer verbrennungskraftmaschinen
DE29511285U1 (de) * 1994-11-15 1995-10-12 Greuel, Werner, 23623 Ahrensbök Verschlußdeckel für handelsübliche Blechdosen und ähnliche Behälter
US20020056695A1 (en) * 1996-11-19 2002-05-16 Michel Boulange Vented closures
FR2829469A1 (fr) * 2001-09-13 2003-03-14 Sarl Ibi Procede et dispositif pour la conservation de produits perissables

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN Bd. 014, Nr. 058 (M-0930), 2. Februar 1990 (1990-02-02) & JP 01 283139 A (SHOWA ALUM CORP), 14. November 1989 (1989-11-14) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007001160U1 (de) * 2007-01-26 2008-06-05 Cofresco Frischhalteprodukte Gmbh & Co. Kg Behälter
ITLU20120009A1 (it) * 2012-07-02 2014-01-03 Luigi Rossini Coperchio elastico universale per contenitore

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005054071A3 (de) 2005-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3312519C2 (de)
DE69308150T2 (de) Ein behälter
DE60010622T2 (de) Abdichtende Wiederverschliesskappe für einen zylindrischen Behälter
DE69003160T2 (de) Ausgabepackung für Flüssigprodukte oder dergleichen.
DE102007060150A1 (de) Geschlossene Portionspackung mit Dichtring und Verpackung zur Herstellung derselben
DE202015105951U1 (de) Schnappdeckel in Mehrkomponenten-Spritzgusstechnik
DE29515093U1 (de) Behälter
EP0377569A1 (de) Verpackungsbehälter mit aufreisseinrichtung.
WO2007118649A1 (de) Eine mikrowellengeeignete verpackung
DE102010014993A1 (de) Behälter und Verfahren zur Herstellung eines Behälters
WO2005054071A2 (de) Verschlussvorrichtung
EP2392521B1 (de) Verpackungseinheit mit Dichtfläche zwischen Behälter und Deckel
DE102004005271B3 (de) Verschlussvorrichtung
DE102012104683B4 (de) Deckel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202010008367U1 (de) Verpackungsbehälter
DE202010008368U1 (de) Verpackungsbehälter
DE102016115950A1 (de) Schnappdeckel mit Originalitätssicherheit
CH693611A5 (de) Konischer Verpackungsbehälter.
EP1690800A1 (de) Verpackung
EP3456651B1 (de) Geklebte und perforierte banderole
EP1140651B1 (de) Inliner für transportbehälter
DE10357191A1 (de) Zugelastische Folie mit polygoner Verstärkung
EP3838789B1 (de) Wiederverschliessbarer behälter und verfahren zu dessen herstellung
AT229784B (de) Zigarettenbehälter aus thermoplastischem Material
DE2604232B2 (de) Aus Deckel und Behälter bestehendes Gebinde

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 04803652

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 04803652

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 4803652

Country of ref document: EP