WO2005024272A1 - Werkzeug zur montage eines elastischen riemens auf einen starren riementrieb - Google Patents

Werkzeug zur montage eines elastischen riemens auf einen starren riementrieb Download PDF

Info

Publication number
WO2005024272A1
WO2005024272A1 PCT/EP2004/051856 EP2004051856W WO2005024272A1 WO 2005024272 A1 WO2005024272 A1 WO 2005024272A1 EP 2004051856 W EP2004051856 W EP 2004051856W WO 2005024272 A1 WO2005024272 A1 WO 2005024272A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
belt
pulley
tool
groove
grooves
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/051856
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Cheng-Kuo Lin
Reinhold Moses
Original Assignee
Contitech Antriebssysteme Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Contitech Antriebssysteme Gmbh filed Critical Contitech Antriebssysteme Gmbh
Priority to EP04766554A priority Critical patent/EP1664590A1/de
Publication of WO2005024272A1 publication Critical patent/WO2005024272A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/24Equipment for mounting belts, ropes, or chains

Definitions

  • the invention relates to a tool for mounting an elastic belt on the belt pulleys of a rigid belt drive, which has a radial belt guide which, when the belt pulleys rotate, over the edge of one of the belt pulleys from the front of the belt pulley into the groove or grooves of the belt pulley Pulley guides and is attached to the outer edge of the pulley during assembly.
  • the belt In order to mount an elastic belt on a belt drive in which the axes cannot be moved relative to one another, i.e. on a rigid belt drive, the belt must be stretched and at the same time forced into the groove or grooves of the belt pulley over an edge of one of the belt pulleys of the belt drive , The belt is first placed on one of the belt pulleys of the belt drive and then manually guided so that at least part of the belt comes to rest in the groove or grooves of the other belt pulley. The remaining free belt part leads axially outwards from the groove over the edge of the pulley and forms a chord in front of the pulley to the pulley.
  • US 2499173 therefore proposes a tool of the type described at the outset, which is screwed onto one of the pulleys by screws before the assembly of the belt begins.
  • the invention has for its object to provide an assembly tool of the type described above, which does not have to be held manually to assemble the belt, which prevents the belt from slipping during assembly, and damage-free and accident-free assembly of the belt on the belt drive allows.
  • the assembly tool can be clamped non-rotatably on the edge of one of the belt pulleys of a belt drive in such a way that it also secures a section of the belt lying in a groove or in grooves of the belt pulley on the belt pulley so that the assembly tool can be fastened to the belt pulley section of the belt fixed on the pulley in the assembly tool is rotated as the pulley rotates, pulling the free, non-fixed part of the belt into the groove or grooves of the pulley
  • the assembly tool has a base body which engages around the outer edge of the pulley in a C-shape, so that the section of the belt lying in the groove or grooves of the pulley is also included, the base body having fastening and clamping elements, with which the base body can be attached to the pulley in such a way that the section of the belt in the groove or grooves of the pulley between the pulley grooves and the upper leg of the C-shaped base
  • the advantage of this arrangement is that the belt is forcibly carried along the outer circumference of the belt pulley when the belt pulley rotates, since the belt prevents the belt from slipping through the clamping mechanism. No manual intervention is required at the beginning and during the rotation of the pulley. In this way, elastic belts can be easily fitted to short, rigid belt drives and without the risk of accidents.
  • Fig. 1 an assembly tool for an elastic V-ribbed belt for mounting on a rigid belt drive
  • Fig. 2 shows the individual parts of the assembly tool from Fig. 1 in an exploded view
  • Fig. 3 shows the assembly tool from Fig. 1 in the assembled state
  • Fig. 4 a rigid belt drive with attached Assembly tool during assembly of the belt.
  • Fig. 1 shows an assembly tool 1 for an elastic V-ribbed belt, which one
  • the Clamping arch 5 has a cylindrical belt guide 6, over which a V-ribbed belt, not shown here, is guided.
  • the clamping arch 5 is guided with a guide screw 5 'in the base body 2 and can also be fixed in the base body 2 with this guide screw 5'.
  • the spacer 8 is fastened to the base body 2 with a screw 8 '.
  • FIG. 2 shows the individual parts of the assembly tool from FIG. 1 in an exploded view for a better overview.
  • Fig. 3 shows a pulley 10 of a rigid belt drive, in which the assembly tool 1 is pushed over the edge 12 of the pulley 10 and thereby includes a portion of a V-ribbed belt 13, which lies in grooves 14 of the pulley 10.
  • the assembly tool 1 is clamped by screwing the tensioning screws 3 into the upper leg 4 of the base body 2 via the clamping arch 5 and the spacer 8 (not visible here) with protective pad 9 on the belt pulley, whereby it fixes a section of the V-ribbed belt 13 on the belt pulley 10.
  • FIG. 4 shows a rigid belt drive 16 with a V-ribbed belt 13, the belt pulley 10 and a second belt pulley 10 ', the assembly tool 1 being attached to the belt pulley 10 as shown in FIG. 3.
  • the V-ribbed belt 13 is guided via the belt guide 6 from the front 19 of the pulley 10 over the edge 12 of the pulley 10 into the grooves 14. If the belt pulley 10 is rotated clockwise, the free, ie the not clamped part of the V-ribbed belt 13 winds up in the grooves 14 on the belt pulley 10 until the V-ribbed belt 13 runs completely in the grooves 14 and is thus fully assembled. Now the assembly tool 1 must be loosened by loosening the clamping screws 3 and removed from the pulley 10.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Werkzeug zur Montage eines elastischen Riemens auf die Riemenscheiben eines starren Riementriebes, das eine radiale Riemenführung aufweist, die den Riemen bei Drehung der Riemenscheiben über den Rand einer der Riemenscheiben von der Vorderseite der Riemenscheibe in die Nut oder die Nuten der Riemenscheibe führt und während der Montage am Aussenrand der Riemenscheibe befestigt ist, wobei das Montagewerkzeug drehfest so am Rand einer der Riemenscheiben eines Riementriebes festgeklemmt ist, dass es dabei einen Abschnitt des in einer Nut oder in Nuten der Riemenscheibe liegenden Riemens drehfest auf der Riemenscheibe mit fixiert, das Montagewerkzeug mit dem im Montagewerkzeug fixierten Abschnitt des Riemens bei Drehung der Riemenscheibe mitgedreht werden und dabei den freien, nicht fixierten Teil des Riemens in die Nut oder die Nuten der Riemenscheibe ziehen.

Description

Beschreibung
Werkzeug zur Montage eines elastischen Riemens auf einen starren Riementrieb
Die Erfindung betrifft ein Werkzeug zur Montage eines elastischen Riemens auf die Rie- menscheiben eines starren Riementriebes, das eine radiale Riemenführung aufweist, die den Riemen bei Drehung der Riemenscheiben über den Rand einer der Riemenscheiben von der Vorderseite der Riemenscheibe in die Nut oder die Nuten der Riemenscheibe führt und während der Montage am Λussenrand der Riemenscheibe befestigt ist.
Um einen elastischen Riemen auf einen Riementrieb, bei dem die Achsen zueinander nicht verschieblich sind, d.h. auf einen starren Riementrieb zu montieren, muss der Riemen gedehnt und dabei gleichzeitig über einen Rand einer der Riemenscheiben des Riementriebes in die Nut oder die Nuten der Riemenscheibe gezwungen werden. Dabei wird der Riemen zunächst auf eine der Riemenscheiben des Riementriebes aufgelegt und dann manuell so geführt, dass zumindest ein Teilstück des Riemens in die Nut oder die Nuten der anderen Riemenscheibe zu liegen kommt. Der restliche freie Riementeil führt über den Rand der Riemenscheibe axial nach vorn aus der Nut heraus und bildet quasi eine vor der Riemenscheibe liegende Sehne zur Riemenscheibe. Wird die Riemenscheibe gedreht, wird der Riemen mitgenommen und über den Rand der Riemenscheibe gespannt, bis er vollständig in der Nut oder den Nuten beider Riemenscheiben läuft. Dabei besteht die Gefahr, dass der Riemen am Rand der Riemenscheibe beschädigt wird. Deshalb sind zu einer solchen Montage Werkzeuge sinnvoll, die z. B. aus der US 798238, der FR 372918 oder der GB 17352 seit langem bekannt sind. Den in den genannten Schriften offenbarten Lösungen ist jedoch der Nachteil gemeinsam, dass sowohl das Werkzeug als auch der Riemen zumindest zu Beginn des Montagevorganges manuell an der Riemenscheibe gehalten werden müssen. Dabei besteht die Gefahr, dass durch unsachgemäße Handhabung Unfälle, z.B. durch das Abspringen des Werkzeu- ges auftreten können.
In der US 2499173 wird daher ein Werkzeug der eingangs geschilderten Art vorgeschlagen, welches vor Beginn der Montage des Riemens durch Schrauben an einer der Riemenscheiben angeschraubt ist.
Hier besteht jedoch, vor allem bei kurzen Riementrieben, bei denen nur ein sehr kurzer Riemenabschnitt in die Nut der zweiten Riemenscheibe eingelegt werden kann, der Nachteil, dass der Riemen beim Drehen der Riemenscheibe nicht vom Werkzeug und der Riemenscheibe mitgenommen wird sondern durchrutscht und die Montage sehr schwierig wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Montagewerkzeug der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, welches zur Montage des Riemens nicht manuell gehalten werden muss, das ein Durchrutschen des Riemens bei der Montage verhindert und eine beschädi- gungs- und unfallfreie Montage des Riemens auf den Riementrieb ermöglicht.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das Montagewerkzeug drehfest so am Rand einer der Riemenscheiben eines Riementriebes festklemmbar ist, dass es dabei einen Abschnitt des in einer Nut oder in Nuten der Riemenscheibe liegenden Riemens drehfest auf der Riemenscheibe mit fixiert, so dass das Montagewerkzeug mit dem im Montagewerkzeug auf der Riemenscheibe fixierten Abschnitt des Riemens bei Drehung der Riemenscheibe mitgedreht wird und dabei den freien, nicht fixierten Teil des Riemens in die Nut oder die Nuten der Riemenscheibe zieht Dazu weist das Montagewerkzeug einen Grundkörper auf, der C-förmig um den äußeren Rand der Riemenscheibe herumgreift, so dass der in der Nut oder den Nuten der Riemenscheibe liegende Abschnitt des Riemens mit umfasst wird, wobei der Grundkörper Befesti- gungs- und Klemmelemente aufweist, mit denen der Grundkörper so an der Riemenscheibe befestigbar ist, dass der Abschnitt des Riemens in der Nut oder den Nuten der Riemenscheibe zwischen Riemenscheibennuten und dem oberen Schenkel des C-formigen Grundkörpers an der Riemenscheibe festklemmbar ist.
Der Vorteil dieser Anordnung ist, dass der Riemen bei Drehung der Riemenscheibe zwangsweise auf dem Außenumfang der Riemenscheibe mitgenommen wird, da ein Durchrutschen des Riemens auf der Riemenscheibe durch die Festklemmung verhindert wird. Zu Beginn und während der Drehung der Riemenscheibe ist kein manueller Eingriff erforderlich. Auf diese Weise lassen sich elastische Riemen auch auf kurzen starren Riementrieben problemlos und ohne Unfallgefahr montieren.
Anhand der Zeichnung wird nachstehend ein Λusführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
Es zeigt
Fig.l ein Montagewerkzeug für einen elastischen Keilrippenriemen zur Montage auf einen starren Riementrieb, Fig. 2 die Einzelteile des Montagewerkzeuges aus Fig. 1 in Explosionsdarstellung, Fig. 3 das Montagewerkzeug aus Fig. 1 in angebautem Zustand Fig. 4 einen starren Riementrieb mit angebautem Montagewerkzeug während der Montage des Riemens.
Fig. 1 zeigt ein Montagewerkzeug 1 für einen elastischen Keilrippenriemen, welches einen
C-förmigen Grundkörper 2 mit zwei Spannschrauben 3 aufweist, die in den oberen Schen- kel 4 des Grundkörpers 2 eingeschraubt sind und auf einen Klemmbogen 5 einwirken. Der Klemmbogen 5 weist eine zylindrische Riemenführung 6 auf, über den ein hier nicht gezeigter Keilrippenriemen geführt wird. Der Klemmbogen 5 ist mit einer Führungsschraube 5' im Grundkörper 2 geführt und lässt sich mit dieser Führungsschraube 5' zusätzlich im Grundkörper 2 fixieren. Am unteren Schenkel 7 des Grundkörpers 2 ist ein Distanzstück 8 mit einer Schutzauflage 9 angebracht. Das Distanzstück 8 ist mit einer Schraube 8' am Grundkörper 2 befestigt. Durch Verdrehen der Spannschrauben 3 lässt sich der radiale Abstand zwischen Distanzstück 8 mit Schutzauflage 9 und Klemmbogen 5 verstellen.
In Fig. 2 sind die Einzelteile des Montagewerkzeuges aus Fig. 1 zur besseren Übersicht in Explosionsdarstellung gezeigt.
Fig. 3 zeigt eine Riemenscheibe 10 eines starren Riementriebes, bei der das Montagewerkzeug 1 über den Rand 12 der Riemenscheibe 10 geschoben ist und dabei einen Abschnitt eines Keilrippenriemens 13 mit umfasst, der in Nuten 14 der Riemenscheibe 10 liegt. Das Montagewerkzeug 1 ist durch Hineindrehen der Spannschrauben 3 in den oberen Schenkel 4 des Grundkörper 2 über den Klemmbogen 5 und das hier nicht sichtbare Distanzstück 8 mit Schutzauflage 9 an der Riemenscheibe festgeklemmt, wobei es einen Abschnitt des Keilrippenriemens 13 auf der Riemenscheibe 10 fixiert.
In Fig. 4 ist ein starrer Riementrieb 16 mit einem Keilrippenriemen 13, der Riemenscheibe 10 und einer zweiten Riemenscheibe 10' dargestellt, wobei an der Riemenscheibe 10 das Montagewerkzeug 1 wie in Fig. 3 dargestellt angebracht ist. Der Keilrippenriemen 13 wird über die Riemenführung 6 von der Vorderseite 19 der Riemenscheibe 10 über die Kante 12 der Riemenscheibe 10 in die Nuten 14 gelenkt. Wird die Riemenscheibe 10 im Uhrzeiger- sinn gedreht, wickelt sich der freie, d.h. der nicht festgeklemmte Teil des Keilrippenriemens 13 in die Nuten 14 auf der Riemenscheibe 10 auf, bis der Keilrippenriemen 13 vollständig in den Nuten 14 läuft und damit vollständig montiert ist. Nun muss das Montagewerkzeug 1 durch Lösen der Spannschrauben 3 gelöst und von der Riemenscheibe 10 entfernt werden. Bezugszcichcnliste
1 Montagewerkzeug
2 Grundkörper
3 Spannschrauben
4 oberer Schenkel des Grundkörpers 3
5 Klemmbogen
5' Führungsschraube
6 Riemenführung
7 unterer Schenkel des Grundkörpers 3
8 Distanzstück
8' Befestigungsschraube
9 Schutzauflage
10 Riemenscheibe
12 Rand der Riemenscheibe 10
13 Keilrippenriemen
14 Nuten
16 starrer Riementrieb
19 Vorderseite der Riemenscheibe 10

Claims

Patentansprüche
1. Werkzeug zur Montage eines elastischen Riemens (13) auf die Riemenscheiben (10, 10') eines Riementriebes (16) mit einer radialen Riemenführung (6), die den Riemen (13) bei Drehung der Riemenscheiben (10, 10')über den Rand (12) einer der Riemenscheiben (10) von der Vorderseite (19) der Riemenscheibe (10) in die Nut oder die Nuten (14) der Riemenscheibe (10) führt und während der Montage an der Riemenscheibe (10) befestigt ist, gekennzeichnet dadurch, dass das Montagewerkzeug (1) drehfest so am Rand (12) einer der Riemenscheiben (10, 10') eines Riementriebes (16) festklemmbar ist, dass es dabei einen Abschnitt des in einer Nut oder in Nuten (14) der Riemenscheibe (10) liegenden Riemens (13) drehfest auf der Riemenscheibe (10) mit fixiert, so dass das Montagewerkzeug (1) mit dem im Montagewerkzeug (1) fixierten Abschnitt des Riemens (13) bei Drehung der Riemen- scheibe (10) mitgedreht wird und dabei den freien, nicht fixierten Teil des Riemens (13)in die Nut oder die Nuten (14) der Riemenscheibe zieht.
2. Montagewerkzeug (1) nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass das Montagewerkzeug (1) einen Grundkörper (2) aufweist, der C-förmig um den äußeren Rand (12) der Riemenscheibe (10) herumgreift, so dass der in der Nut oder den Nuten (14) der Riemenscheibe (10) liegende Abschnitt des Riemens (13) mit umfasst wird, wobei der Grundkörper (2) Befestigungs- und Klemmelemente (3, 5, 8, 9) aufweist, mit denen der Grundkörper (2) so an der Riemenscheibe (10) befestigbar ist, so dass der Abschnitt des Riemens (13) in der Nut oder den Nuten (14) der Riemenscheibe (10) zwi- sehen Riemenscheibennuten (14) und dem oberen Schenkel (4) des C-förmigen Grundkörpers (2) an der Riemenscheibe (10) festklemmbar ist.
PCT/EP2004/051856 2003-09-04 2004-08-20 Werkzeug zur montage eines elastischen riemens auf einen starren riementrieb WO2005024272A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04766554A EP1664590A1 (de) 2003-09-04 2004-08-20 Werkzeug zur montage eines elastischen riemens auf einen starren riementrieb

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003141197 DE10341197A1 (de) 2003-09-04 2003-09-04 Werkzeug zur Montage eines elastischen Riemens auf einen starren Riementrieb
DE10341197.6 2003-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005024272A1 true WO2005024272A1 (de) 2005-03-17

Family

ID=34223430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/051856 WO2005024272A1 (de) 2003-09-04 2004-08-20 Werkzeug zur montage eines elastischen riemens auf einen starren riementrieb

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1664590A1 (de)
DE (1) DE10341197A1 (de)
WO (1) WO2005024272A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006075113A1 (fr) * 2005-01-11 2006-07-20 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif pour poser et deposer une courroie et procede respectivement de pose et de depose d'une courroie
FR2901592A1 (fr) 2006-05-29 2007-11-30 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de montage d'une courroie elastique sur une poulie
EP2233788A3 (de) * 2009-03-26 2011-01-05 Mitsuboshi Belting Ltd. Riemeninstallationsvorrichtung und Riemeninstallationsverfahren damit
DE102010047613A1 (de) 2009-10-08 2011-04-14 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Riementrieb zum Einsatz an einer Brennkraftmaschine
WO2012008062A1 (ja) * 2010-07-13 2012-01-19 ゲイツ・ユニッタ・アジア株式会社 ベルト取付治具
CN105782374A (zh) * 2016-04-20 2016-07-20 安徽江淮汽车股份有限公司 一种弹性皮带安装工装
EP3686459A4 (de) * 2018-11-08 2020-12-30 LG Chem, Ltd. Riemenscheibenanschlag und riemenscheibenvorrichtung damit

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4860460B2 (ja) * 2006-12-28 2012-01-25 富士重工業株式会社 ベルト取付方法、ベルト取付治具、ベルト着脱方法及びベルト着脱治具
DE102007061628A1 (de) * 2007-12-18 2009-06-25 3P-Engineering Gmbh Werkzeug zur Montage eines elastischen Riemens
DE102009024022A1 (de) 2009-06-05 2010-12-09 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Riementrieb an einer Brennkraftmaschine mit einer Spannvorrichtung für einen Riemen
DE112011102022B4 (de) * 2010-06-17 2020-02-06 Bando Chemical Industries, Ltd. Riemenmontagevorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE318453C (de) *
US697454A (en) * 1901-05-23 1902-04-15 James W Davison Device for adjusting belts to pulleys.
FR676530A (fr) * 1929-06-11 1930-02-24 Dispositif de mise en place des courroies
US2499173A (en) * 1947-08-25 1950-02-28 Daniel H Taylor Power transmission belt guide

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR8372E (fr) * 1908-03-21 Japy Freres Et Cie Soc Monte-courroies
DE461460C (de) * 1928-06-22 I G Farbenindustrie Akt Ges Am Riemenscheibenkranz loesbar zu befestigender Riemenaufleger
US798238A (en) * 1905-04-15 1905-08-29 William Volkel Belt-replacer.
GB191017352A (en) * 1910-07-21 1911-05-18 Charles Warner Device for Mounting Belts on Pulleys when in Motion.
GB275981A (en) * 1926-08-11 1927-12-01 Ivan Fredrik Johansson Improvements in belt shippers
DE1272057C2 (de) * 1965-06-22 1969-07-24 Koenig & Bauer Schnellpressfab Verfahren und Vorrichtung zum Auflegen von Flachriemen auf Trieben
US4325703A (en) * 1980-05-15 1982-04-20 Phillips Charles O Belt guiding device
US6402649B1 (en) * 2000-11-02 2002-06-11 The Gates Corporation Belt installation tool
WO2002036987A1 (en) * 2000-11-03 2002-05-10 The Gates Corporation Belt installation tool

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE318453C (de) *
US697454A (en) * 1901-05-23 1902-04-15 James W Davison Device for adjusting belts to pulleys.
FR676530A (fr) * 1929-06-11 1930-02-24 Dispositif de mise en place des courroies
US2499173A (en) * 1947-08-25 1950-02-28 Daniel H Taylor Power transmission belt guide

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006075113A1 (fr) * 2005-01-11 2006-07-20 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif pour poser et deposer une courroie et procede respectivement de pose et de depose d'une courroie
FR2901592A1 (fr) 2006-05-29 2007-11-30 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de montage d'une courroie elastique sur une poulie
EP1862703A1 (de) 2006-05-29 2007-12-05 Peugeot Citroën Automobiles S.A. Vorrichtung zur Montage eines elastischen Bands auf eine Rolle
EP2233788A3 (de) * 2009-03-26 2011-01-05 Mitsuboshi Belting Ltd. Riemeninstallationsvorrichtung und Riemeninstallationsverfahren damit
US9739350B2 (en) 2009-03-26 2017-08-22 Mitsuboshi Belting Ltd. Belt installation jig and a belt installation method using same
DE102010047613A1 (de) 2009-10-08 2011-04-14 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Riementrieb zum Einsatz an einer Brennkraftmaschine
WO2012008062A1 (ja) * 2010-07-13 2012-01-19 ゲイツ・ユニッタ・アジア株式会社 ベルト取付治具
CN105782374A (zh) * 2016-04-20 2016-07-20 安徽江淮汽车股份有限公司 一种弹性皮带安装工装
EP3686459A4 (de) * 2018-11-08 2020-12-30 LG Chem, Ltd. Riemenscheibenanschlag und riemenscheibenvorrichtung damit
US11530738B2 (en) 2018-11-08 2022-12-20 Lg Chem, Ltd. Pulley stopper and pulley apparatus including the same

Also Published As

Publication number Publication date
DE10341197A1 (de) 2005-03-31
EP1664590A1 (de) 2006-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19619087A1 (de) Befestigungsvorrichtung
WO2005024272A1 (de) Werkzeug zur montage eines elastischen riemens auf einen starren riementrieb
DE3243598A1 (de) Traeger fuer endlos-schleifhuelse
EP1988300A2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Bauteilen aneinander mit Hilfe einer auf ein Bauteil aufschiebbaren Klemme
DE102020127075A1 (de) Drehherz und Spannvorrichtung mit diesem Drehherz
DE102004044287B3 (de) Schnellspannvorrichtung mit Mittenzentrierung zur Befestigung eines Fahrzeugrades auf der Welle einer Auswuchtmaschine
DE8314221U1 (de) Spannvorrichtung zur Befestigung von Maschinenteilen
DE2701534C3 (de) Aufspannvorrichtung für Kraftfahrzeugräder
DE2558880A1 (de) Elastische kupplung
DE3318288A1 (de) Vorrichtung zum befestigen zweier bauteile aneinander
EP0592856B1 (de) Aufspannvorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckform auf der Mantelfläche eines Zylinders
EP0201723A2 (de) Bohrwerkzeug mit austauschbarer Förderwendel
DE19650866A1 (de) Bandbeschlag
DE2347320C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Festklemmen von Türfuttern beim Einbau in das Mauerwerk
DE202017107378U1 (de) Montagevorrichtung zur Montage eines Rahmens, beispielsweise für Fenster oder Türen
DE2435582A1 (de) Aufnahme- insbesondere leimelement fuer etiketten zum einbau in eine etikettiermaschine
DE2728449A1 (de) Verschraubung eines werkstuecks im abstand zum mauerwerk
DE3617628A1 (de) Halterung fuer kotfluegel
DE3310887C2 (de) Kettbaum
DE1553330C3 (de) Schraubensicherung für Rosettenbefestigung o.dgl
DE3602391A1 (de) Verstellbare keilriemenscheibe
DE2911652C2 (de) Schraubendreher mit auswechselbarem Schraubeinsatz für Schlitzschrauben, Kreuzschlitzschrauben o.dgl
DE2022413C (de) Schaltwerk
DE3015047A1 (de) Spannvorrichtung fuer treibriemen
DE102007000011A1 (de) Schwenkfuss eines Bohrständers für schienengeführte Werkzeuggeräte

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004766554

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004766554

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2004766554

Country of ref document: EP