WO2005023276A1 - Pharmarzeutischer wirkstoff gegen brustkrebs - Google Patents

Pharmarzeutischer wirkstoff gegen brustkrebs Download PDF

Info

Publication number
WO2005023276A1
WO2005023276A1 PCT/DE2004/001988 DE2004001988W WO2005023276A1 WO 2005023276 A1 WO2005023276 A1 WO 2005023276A1 DE 2004001988 W DE2004001988 W DE 2004001988W WO 2005023276 A1 WO2005023276 A1 WO 2005023276A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
substance
active
enzyme
synergistic
antagonistic
Prior art date
Application number
PCT/DE2004/001988
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dirk Weickmann
Original Assignee
Toximed Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toximed Gmbh filed Critical Toximed Gmbh
Priority to DE112004002232T priority Critical patent/DE112004002232D2/de
Priority to EP04786711A priority patent/EP1699472A1/de
Publication of WO2005023276A1 publication Critical patent/WO2005023276A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/17Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • A61K38/1703Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/17Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • A61K38/1767Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from invertebrates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/43Enzymes; Proenzymes; Derivatives thereof
    • A61K38/46Hydrolases (3)
    • A61K38/465Hydrolases (3) acting on ester bonds (3.1), e.g. lipases, ribonucleases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/43Enzymes; Proenzymes; Derivatives thereof
    • A61K38/46Hydrolases (3)
    • A61K38/47Hydrolases (3) acting on glycosyl compounds (3.2), e.g. cellulases, lactases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents

Definitions

  • biogenic poisons Needs coordinated, so-called biogenic, poisons. These biogenic poisons have found their place in the interplay of different types of life in the course of long development periods.
  • Plants or animals can have a primarily toxic effect through the production of toxins or can only acquire secondary toxicity by ingesting toxic substances from the living or inanimate environment.
  • Tumors the most dangerous and feared diseases of our time, are currently being combated in a very radical and less environmentally friendly way.
  • the following can be used as simple, characteristic keywords: steel, radiation and chemotherapy.
  • a pharmaceutical active ingredient is known from DE 199 61 141 A1, in which it has been found that components of the spider venom from spiders of the Sicaridae family can be used for the treatment of tumor diseases. Mainly, a peptide toxin from the poison of this type of spider, a further antagonistic substance obtained from the poison and / or a combination of these components are used medically.
  • This active ingredient can be used for the treatment of tumor diseases and in parallel or in support of tumor operations and residual tumor tissue can be destroyed.
  • genetically modified body cells tumor cells
  • the active ingredient in question recognizes the changed surface structure of such cells and kills them without complications. cannot be used pharmaceutically.
  • Breast cancer or breast cancer is a malignant one
  • proliferative mastopathy The initially benign proliferation of the glandular lobes of the mammary gland and the connective tissue, the so-called proliferative mastopathy, represents a further risk factor.
  • proliferative mastopathy a further risk factor.
  • breast cancer development are also a high-fat food, the influence of ionizing radiation, tobacco and alcohol consumption, and the long-term use of female sex hormones.
  • a computed tomography, a nuclear medical examination of the bones in question (bone scintigraphy) and an ultrasound examination of the liver provide indications of possibly existing daughter tumors.
  • the result of microscopic tissue examinations (histology) provides information about the exact tumor type and the degree of the respective aggressiveness of the tumor (grading).
  • the examination of the surgically obtained tumor and the lymph nodes allows an overview of the extent of the tumor seeding, i.e. the course of metastases.
  • breast cancer is rare in men, but it is usually only discovered at an advanced stage. Since the fascia of the pectoral muscle is often already reached or exceeded by the tumor, the pectoral muscle must also be removed in such cases. As with women, the extent of axillary lymph node involvement plays a crucial prognostic role. Therapy and follow-up care is no different from that of a woman. However, the prognosis is more unfavorable than that of women because of the mostly advanced stage of discovery.
  • the active substance according to the invention is essentially produced from a combination of a mixture of a homeopathic substance and a substance obtained from the purified oral secretions of one of the following animal species from the Varanidae family (monitor lizards): a) Varanus storii or dwarf monitor lizard b) Varanus gilleni or Gillen - monitor lizard c) Varanus acanthurus or barbed monitor lizard d) Varanus kingorum or king monitor lizard e) Varanus boehmei (also boehmi)
  • Monitor lizards form their own family in the subordination of lizards (Sauria)
  • the monitor lizards form a family close to the snakes. You have some
  • Body types that are very similar to snakes One is, for example, the long, deeply split tongue. With the tip of the tongue, the monitor lizards can absorb the finest fragrances from the air. This leads them into the so-called Jacobsonian
  • Olfactory organ Thanks to their very well-developed sense of smell, the monitor lizards can easily follow the traces of their prey.
  • the monitor lizard's body is long and relatively wide and flat.
  • the legs are strong and the feet have strong curved toes.
  • the tail is long and very strong among the larger representatives.
  • the head sits on a clearly recognizable shark and is flat, the snout is rounded.
  • the skin looks a bit too big for the body because it is on the neck and
  • the lizards' scales are colored very differently.
  • the color palette ranges from gray to muted green to brown. Some species have a pronounced pattern, such as horizontal stripes and dots.
  • monitor lizards are very versatile. All monitor lizards are good swimmers and divers. They put their legs back against the body and steer with their long tail. Apart from adult Komodo dragons, all species, some of which are almost pure
  • Tree dwellers are good climbers. Despite their sometimes massive shape
  • Monitor lizards are good and fast runners.
  • the monitor lizards are mostly carnivores, but they also have a preference for
  • the mouth secretion is obtained from the types of monitor lizards mentioned under a) to e).
  • this is not a biogenic poison, but another biogenic agent. It is important to ensure that no secretions from the throat are used.
  • This oral secretion is freeze-dried in amounts of 2 to 10 mg, processed under sterile conditions and dissolved in 50 ml of the homeopathic substance Tarantula D4. This mixing takes place in a homeopathic manner by shaking both substances ten times towards the center of the earth.
  • the D dilution levels are made by filling 1/10 of the stock solution with 9/10 alcohol and then shaking. This gives the first dilution D1. Again take 1/10 of this dilution and shake it with 9 parts of alcohol, and you get a D2. This procedure is continued until high potencies such as D 200 finally arise. Nevertheless, they are highly effective medicines. However, in order to search for an explanatory model, one has to say goodbye to physics, which works with simple linear substance-related theses. A combination with an active ingredient described in an earlier patent application can also be used for the use of the active ingredient according to the invention when breast cancer begins to develop.
  • the active ingredient according to the invention can be an antagonistic or synergistic and / or penetrating substance to the respective oral secretion from the. Oral secretions, of the species concerned.
  • the antagonistic or synergistic substance is preferably a phospholipase or a hyaluronidase or a combination of both substances.
  • the antagonistic or synergistic substance is a mixture of the phospholipases and hyaluronidases and / or toxins present in other species.
  • the oral secretion and the substance which is antagonistic and / or synergistically active for this purpose are preferably obtained by a fractionation process from the total cocktail of the oral secretion, and it is further preferred that the pharmaceutical active substance contains an oral secretion and a substance which has an antagonistic or synergistic effect which consists of different fractions.
  • the effect of the pharmaceutical active ingredient can advantageously be tailored to the type of polyp or ulcer to be treated.
  • the oral secretion and the substance having an antagonistic and / or synergistic effect can be obtained by known fractionation processes for the separation of proteins from the mouth saliva. It is preferred that the substances obtained and the substance having an antagonistic or synergistic effect on them are obtained by gel chromatography, HPC, affinity chromatography and / or ion exchange chromatography.
  • the oral secretion is present as an active pharmaceutical ingredient in such an amount that the active ingredient has a destructive effect on sick cells.
  • the required proportions are chosen so that the active ingredient according to the invention has no or only a slight toxic effect in the patient to be treated.
  • the amounts of the active pharmaceutical ingredients must also be matched to the type of illness to be treated and the physical, possibly also psychological, circumstances of the respective patient. The preliminary tests required for such a coordination are to be carried out by the person skilled in the art in the context of animal tests and / or ethically justifiable tests on the patient on the basis of his specialist knowledge and ability.
  • an active pharmaceutical ingredient in which the amount of. Oral secretions, and the substance antagonistic or synergistic acting for this purpose, a further amount of homeopathic substance, enzymes and antagonistic or synergistic substance is added, which is selected depending on the disease to be treated.
  • the pharmaceutical active ingredient according to the invention contains conventional carriers and auxiliary substances, such as antibiotics, antifungals, antituberculotics, agents against parasites, cytostatics, amino acids, enzymes which promote wound healing and / or mitotic inhibitors.
  • antibiotics such as antibiotics, antifungals, antituberculotics, agents against parasites, cytostatics, amino acids, enzymes which promote wound healing and / or mitotic inhibitors.
  • the oral secretion and the antagonistic or synergistic substance are used in combination with the homeopathic substance in the pharmaceutical active ingredient according to the invention.
  • the present invention also includes derivatives and salts of the substances provided according to the invention.
  • the purified oral secretion comprises one or more additions, substitutions and / or deletions of amino acids, it of course having to be ensured that the medicinal effect according to the invention is retained.
  • the active ingredient described is obtained by methods customary in chemical process engineering. These include in particular fractionation processes; however, other methods can also be used, for example immunological methods to obtain the desired substances from the. Oral secretions to get out
  • the oral secretion is homogenized before the fractionation, and it is further preferred that the fractions are freeze-dried or frozen and preferably lyophilized before further processing.
  • a comparison can be made with respect to absolute and relative amounts of the components of the active ingredient according to the invention in vitro on living human cells (healthy and sick) of the tissue type to be treated. Attention to the tendency to spread is of the greatest importance. This can be determined in preliminary tests in comparison to the tissue strength to the tissue surrounding the focus of the disease.
  • the mode of action of the oral secretion or individual substances separated therefrom by column chromatography and / or characterized by the molecular weight can be carried out by testing them in corresponding healthy and diseased human cell lines.
  • the substances used preferably originate from the same organism as the substances which have an antagonistic or synergistic effect and / or further active substances optionally present.
  • the pharmaceutical active substances according to the invention can be produced in such a way that first a raw oral secretion mixture is obtained by methods known per se and fractionation of the raw mixture is carried out by fractionation methods likewise known per se for the separation of proteins. This serves the purpose of the enzymes and the to obtain antagonistic or synergistic substances for this purpose in as separate a form as possible or in separate fractions.
  • Various fractions can then be combined to produce a pharmaceutical active ingredient, or individual fractions can be combined with substances originating from other organisms or substances having an antagonistic or synergistic effect. Individual fractions can also be used to produce an active pharmaceutical ingredient.
  • Hyaluronidases from snake venoms for example from cobra venoms, can preferably be used as antagonistic substances. This can be combined with one or more fractions from substances obtained from monitor lizards of the types mentioned under a) to e).
  • the entire freeze-dried mouth extract taken from a sterile cotton swab is used for each animal.
  • Every monitor lizard can be removed every 4 to 6 weeks without stress.
  • the tumor process was observed using tumor markers and LSA tests, as well as using imaging techniques.
  • Vitamin C-free selenium supplements are suitable as accompanying therapy.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Abstract

Pharmazeutischer Wirkstoff zur Behandlung von Brustkrebs durch die Kombination einer Substanz, die aus dem Mundsekret von Tieren der Familie Varanidae gewonnen wird, und einer homöopathischen Substanz.

Description

Pharmazeutischer Wirkstoff gegen Brustkrebs
Für die zum Erhalt des Lebens dienende Aufnahme von Nahrungsmitteln ist jedes
Lebewesen auf das Angebot aus dem erreichbaren Pflanzen- und Tierreich angewiesen. Doch hierbei ist nicht alles ohne Gefahr zum Verzehr geeignet.
Viele Pflanzen und Tiere verwenden zum Schutz ihres eigenen Lebens und zum eigenen Nahrungserwerb, auf ihren speziellen Organismus und seine besonderen
Bedürfnisse abgestimmte, sogenannte biogene, Gifte. Diese biogenen Gifte haben im Laufe langer Entwicklungszeiträume ihren Platz gefunden im Zusammenspiel der verschiedenen Arten von Leben.
Deshalb erkennt auch heute noch jedes erwachsene Wildtier gefährliche Pflanzen und giftige Tiere seiner natürlichen Umgebung.
Dabei können Pflanzen oder Tiere durch die Produktion von Giftstoffen primär giftig wirken oder erst durch die Aufnahme toxischer Substanzen aus der belebten oder unbelebten Umwelt sekundäre Toxizität erhalten.
Die Nutzung dieser biogenen Gifte begann in der Geschichte der Menschheit schon in der Urzeit als sie zur Erlegung von Beutetieren mit vergifteten Waffen diente.
Zur gefahrlosen Anwendung dieser Gifte waren jedoch von Anfang an gewisse
Grundkenntnisse über deren Behandlung und Wirksamkeit erforderlich.
Die weiter durchgeführten Versuche, die Zusammensetzung des chemischen
Aufbaus biogener Gifte zu entschlüsseln, führten später zur gezielten Suche bestimmter Wirkstoffe als eigentliche Verursacher beobachteter Wirkungen.
Insbesondere nach der von Paracelsus ( 1493 - 1541 ) erhobenen Forderung, die Wirkstoffe von Arzneipflanzen zu isolieren, die zur Entwicklung der latrochemie, also der Chemie hinsichtlich ihres ärztlichen Anwendungsbereichs, beitrug, dürften diese Bemühungen verstärkt haben. Vor allem die Kunst des Destillierens von Stoffen wurde in den Dienst der Forschung gestellt und lieferte eine Vielzahl ätherischer Öle und flüchtiger Stoffe. Aber für die Isolierung anderer Wirkstoffe oder gar für deren chemische Aufschlüsselung waren die damals bekannten Methoden unzureichend. Erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts war die Entwicklung der technischen Fertigkeiten in der Chemie weit genug fortgeschritten, die Ära der Isolierung von reinen Wirkstoffen aus biologischem Material einzuleiten. Zunächst nutzte man, zur Abtrennung der gesuchten Wirkstoffe von den Begleitstoffen, die Unterschiede in der Löslichkeit der untersuchten Substanzen in verschiedenen Lösungsmitteln. Beobachtet wurden hierbei, zum Beispiel mit Fällungsmitten, die Unterschiede im Verteilungsverhalten zwischen zwei nicht mischbaren flüssigen Phasen, in der Flüchtigkeit und in der chemischen Reaktivität,
Einen gewaltigen Aufschwung in der Trenntechnik, dem Weg zur Ermittlung von Wirkstoffen zur Bekämpfung von Krankheiten, machte die Entwicklung chromatographischer Verfahren in der Mitte des 20. Jahrhunderts möglich. Ausgehend von der Verteilung zwischen einer mobilen und einer stationären flüssigen Phase, von der Adsorption, den Molekülsiebeffekten, dem lonenaustausch, der Affinität ( insbesondere von Proteinen ) zu bestimmten chemischen Verbindungen ( z.B. Enzymsubstraten ) und der Beweglichkeit geladener Moleküle im elektrischen Feld, wurde eine Vielzahl neuer Trenntechniken entwickelt
Derzeit werden Tumore, als die gefährlichsten und gefürchtetsten Krankheiten unserer Zeit auf eine sehr radikale und wenig umweltschonende Weise bekämpft. Als einfache kennzeichnende Schlagworte können hier gelten: Stahl, Strahl und Chemotherapie.
Das bedeutet einmal, dass Tumore, falls einigermaßen erreichbar, im Prinzip mit dem Stahl eines Messers herausgeschnitten, durch eine breitgefächerte Bestrahlung verbrannt, oder über eine sogenannte Chemotherapie mit , auch gesunde Zellen angreifenden, aggressiven Zytostatika zerstört werden. Sowohl bei normalen Behandlungen mit dem Skalpell als auch mit ionisierender Strahlung ist eine räumliche Begrenzung des Operationsgebiets nicht möglich. Es werden zwangsläufig auch gesunde Körperzellen vernichtet. Die unerwünschten Nebenwirkungen der Chemotherapie sind allgemein bekannt. Im Gegensatz hierzu wurde aber auch versucht eine Krebstherapie die ihren Namen verdient auf subtilere Weise zu ermöglichen. Zu diesem Zweck wurde auf den reichen Schatz der Natur zurückgegriffen. Es werden hierzu, unter anderen, viele aus giftigen Lebewesen isolierte, stark wirksame Stoffe in therapeutischen Dosen als Arzneistoffe genutzt So ist aus der DE 199 61 141 A1 ein pharmazeutischer Wirkstoff bekannt, bei dem gefunden wurde, dass Bestandteile der Spinnengifte von Spinnen der Familie Sicaridae zur Behandlung von Tumorerkrankungen verwendet werden können. Es werden hierbei in der Hauptsache ein Peptidtoxin aus dem Gift dieser Spinnenart, eine weitere aus dem Gift gewonnene antagonistisch wirkende Substanz und / oder eine Kombination dieser Bestandteile medizinisch genutzt. Es kann dieser Wirkstoff zur Behandlung von Tumorerkrankungen sowie parallel bzw. unterstützend zu Tumoroperationen eingesetzt werden und Rest - Tumorgewebe zerstört werden. Bei der Therapie können genetisch veränderte Körperzellen ( Tumorzellen ) zerstört werden, da der betreffende Wirkstoff die veränderte Oberflächenstruktur solcher Zellen erkennt und komplikationsfrei abtötet.. Der Gesamtgiftgehalt dieser Spinnenart, sozusagen ein Cocktail verschiedener Substanzen, ist auf Grund seiner bereits in geringen Dosen letalen Wirkung, nicht pharmazeutisch einsetzbar.
Dieser bekannte Wirkstoff wirkt jedoch in vivo in keiner Kombination bei Brustkrebs.
Unter Brustkrebs, bzw. unter einem Mammakarzinom versteht man eine bösartige
Erkrankung der Brust. Das Mammakarzinom ist in der westlichen Welt die häufigste
Krebserkrankung der Frau. Der Brustkrebs macht etwa 18% aller bösartigen
Erkrankungen der Frau aus. Ungefähr 1 bis 2 von 1000 Frauen erkranken in
Deutschland jedes Jahr an diesem bösartigen Tumor.
Von allen Frauen erkranken in Deutschland ca. 10% irgendwann in ihrem Leben an dieser Krankheit. Schwerpunkte für eine solche Erkrankung liegen zwischen dem 45. und dem 50, sowie zwischen dem 60. und dem 65. Lebensjahr. In absoluten Zahlen ausgedrückt bedeutet das, dass in Deutschland jährlich 48000 Frauen an Brustkrebs erkranken und rund 18000 daran jährlich versterben.
In seltenen Fällen sind auch Männer von Brustkrebs betroffen.
Hinsichtlich der räumlichen Häufigkeitsverteilung des Befalls an Brustkrebs kann man sich ein über die Brust gelegtes Koordinatenkreuz mit der Brustwarze als Zentrum vorstellen. Besonders häufig ist dabei der obere äußere Quadrant befallen, da er auch den größten Teil der Brustdrüse enthält. Die Ursache der Entstehung von Brustkrebs ist noch nicht völlig aufgeklärt. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass bei etwa 5% der erkrankten Frauen eine genetische Ursache mitverantwortlich ist. So steigt z.B. das Krebsrisiko von Menschen, bei denen eine Verwandte, bzw. ein Verwandter ersten Grades erkrankt ist auf das Dreifache gegenüber den Fällen bei denen ein solcher Zusammenhang nicht besteht. Bestimmte Veränderungen im Erbgut scheinen ferner die Tumorentstehung zu begünstigen, bewiesen wurde dies jedoch bisher nur für einige wenige Tumortypen. Die zunächst gutartige Vermehrung der Drüsenläppchen der Brustdrüse und des Bindegewebes , die sogenannte proliferative Mastopathie stellt einen weiteren Risikofaktor dar. Begünstigend für die Brustkrebsentstehung sind ferner eine fettreiche Nahrung , der Einfluss ionisierender Strahlung ,Tabak - und Alkoholgenuss, sowie die langfristige Einnahme von weiblichen Sexualhormonen.
Beim geringsten Verdacht auf ein Mammakarzinom muss eine eingehende ärztliche Untersuchung durchgeführt werden. Neben der Erhebung der Krankengeschichte und der genauen Abtastung beider Brüste, der Achselhöhlen und der Schlüsselbeingruben wird dann in der Regel eine Röntgenuntersuchung der Brust und eine Ultraschalluntersuchung vorgenommen. Eine solche Mammographie gestattet den Nachweis von Mikroverkalkungen, Größe und Anzahl der Tumoren und eine Abgrenzung von gutartigen Veränderungen. Der Mikrokalk, der sich in den Gängen des befallenen Gewebeteils ansammelt, ist ein indirekter Nachweis für einen unter Umständen noch sehr kleinen Tumor.
Eine Ultraschalluntersuchung gemeinsam mit einer Mammographie, der Röntgenuntersuchung, erhöht die diagnostische Sicherheit erheblich. Im Zweifelsfall kann unter der Kontrolle einer Ultraschalluntersuchung mit einer feinen Nadel eine Gewebeprobe ( Biopsie ) zur mikroskopischen weiteren Untersuchung entnommen werden. Eine Mammographie sowie eine Ultraschalluntersuchung werden außerdem unmittelbar vor einer Operation benötigt, um den Operationsbereich genau zu markieren.
Eine Computertomographie, eine nuklearmedizinische Untersuchung der betreffenden Knochen ( Knochenszintigraphie ) und eine Ultraschalluntersuchung der Leber geben Hinweise auf möglicherweise vorhandene Tochtergeschwülste. Das Ergebnis von mikroskopischen Gewebeuntersuchungen ( Histologie ) gibt Aufschluss über den genauen Tumortyp und den Grad der jeweiligen Aggressivität des Tumors ( Grading ). Die Untersuchung des operativ gewonnen Tumors und der Lymphknoten gestattet eine Überblick über den Umfang der Tumoraussaat, also den Verlauf von Metastasen.
Wie schon oben erwähnt ist Brustkrebs bei Männern selten, allerdings wird er meist erst in fortgeschrittenem Stadium entdeckt. Da dann die Faszie des Brustmuskels vom Tumor oft schon erreicht oder überschritten ist, muss der Brustmuskel in solchen Fällen mit entfernt werden. Ebenso wie bei der Frau spielt der Umfang des axiliären Lymphknotenbefalls eine entscheidende prognostische Rolle. Die Therapie und Nachsorge unterscheidet sich nicht von der bei einer Frau. Allerdings ist die Prognose wegen des meist bei der Entdeckung fortgeschrittenen Stadiums ungünstiger als bei Frauen.
Es ist die Aufgäbe des erfindungsgemäßen Wirkstoffs eine komplikationsfreie Bekämpfung von Brustkrebs zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird gelöst von einem Wirkstoff der die Merkmale von einem der nebengeordneten Ansprüche 1 bis 5 aufweist und nach einem Verfahren gemäß Anspruch 18 hergestellt ist.
Der erfindungsgemäße Wirkstoff wird im wesentlichen hergestellt aus einer Kombination einer Mischung aus einer homöopathischen Substanz, mit einer Substanz die aus dem gereinigten Mundraumsekret einer der folgenden Tierarten aus der Familie Varanidae ( Warane ) gewonnen wird: a) Varanus storii oder Zwergwaran b) Varanus gilleni oder Gillen - Waran c) Varanus acanthurus oder Stachelschwanzwaran d) Varanus kingorum oder Kings Waran e) Varanus boehmei ( auch boehmi )
Warane bilden in der Unterordnung der Echsen ( Sauria ) eine eigene Familie
(Varanidae.
Es gibt insgesamt 32 verschiedene Arten von Waranen.
Diese leben in den Tropen und Subtropen Afrikas, Asiens und Australiens. 17 Arten von ihnen kommen allein in Australien vor. Die kleinsten Arten werden nur ca. 20 cm lang. Die meisten von ihnen sind jedoch große, mächtige Tiere. Der größte von ihnen wird bis zu 3 Meter lang. Es ist der Komodo - Waran ( Varanus komodoensis ). Er kommt nur auf der Insel Komodo und auf wenigen umliegenden Inseln des südostasiatischen Sund - Archipels vor.
Die Warane bilden eine, den Schlangen nahestehende, Familie. Sie haben einige
Körpereigenarten, die den Schlangen sehr ähnlich sind. Eine ist zum Beispiel die lange, tief gespaltene Zunge. Mit der Zungenspitze können die Warane aus der Luft feinste Duftstoffe aufnehmen. Diese führen sie in das sogenannte Jacobsonsche
Organ. Hierbei handelt es sich um ein spezielles, im Gaumen sitzendes
Geruchsorgan. Dank ihres sehr gut ausgebildeten Geruchssinns können die Warane ohne Probleme den Spuren ihrer Beutetiere folgen.
Der Körper der Warane ist lang und relativ breit und flach. Die Beine sind kräftig und an den Füßen sitzen starke gekrümmte Zehen. Der Schwanz ist lang und bei den größeren Vertretern sehr kräftig. Der Kopf sitzt auf einem deutlich erkennbaren Hais und ist flach, die Schnauze ist abgerundet. .
Bei vielen Arten wirkt die Haut etwas zu groß für den Körper, da sie am Hals und
Rumpf Falten wirft.
Die Schuppen der Warane sind sehr unterschiedlich gefärbt. Die Farbpalette reicht von Grau über gedecktes Grün bis hin zu Braun. Manche Arten weisen eine stark ausgeprägte Musterung, wie Querstreifen und Punkte, auf.
Die Fortbewegungsmöglichkeiten der Warane sind äußerst vielseitig. Alle Warane sind gute Schwimmer und auch Taucher. Dabei legen sie die Beine nach hinten an den Körper und steuern mit ihrem langen Schwanz. Abgesehen von ausgewachsenen Komodowaranen sind alle Arten, von denen einige fast reine
Baumbewohner sind, gute Kletterer. Trotz ihrer zum Teil massigen Gestalt sind
Warane gute und schnelle Läufer.
Die Warane sind vor allem Fleischfresser, jedoch haben sie auch eine Vorliebe für
Eier. Sie können, genau wie die Schlangen, ihren Schlund besonders stark ausdehnen und dadurch auch sehr große Futterbrocken verschlingen. Sie jagen alle
Tiere, die sie überwältigen können. Dies sind zum Beispiel Schlangen, Echsen,
Kerbtiere, kleine Säugetiere, Vögel und sogar auch ganze Schildkröten. Warane verachten auch Aas nicht. Ein Komodowaran jagt sogar kleine Hirsche und
Wildschweine. Macht der Waran Jagd auf sehr große Beutetiere, dann hält er diese mit seinen krallen besetzten Zehen fest und reißt mit den Zähnen große Fetzen los. Dies macht ihm meist keine Probleme, da seine Kiefer sehr stark sind.
Obwohl das Fleisch und die Häute der Warane sehr geschätzt werden, ist dies nicht der Grund, warum die Bestände der Warane sich weltweit immer mehr verringern. Der eigentliche Grund dafür ist vielmehr das Fett, das man aus ihnen gewinnt. Dies wird vor allem zur Herstellung von Salben verwendet. Diese sollen gegen verschiedene Krankheiten helfen. Die Waransalbe ist besonders in China sehr begehrt.
Erfindungsgemäß wird bei den unter a) bis e) genannten Arten von Waranen jeweils das Mundraumsekret gewonnen. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um ein biogenes Gift, sondern um einen anderen biogenen Wirkstoff. Es ist darauf zu achten, dass kein Sekret aus dem Rachenraum verwendet wird. Dieses Mundraumsekret wird in Mengen von 2 bis 10 mg gefriergetrocknet, unter sterilen Bedingungen verarbeitet und in 50ml der homöopathischen Substanz Tarantula D4 gelöst. Diese Vermischung erfolgt auf homöopathische Weise indem beide Substanzen zehnmal zum Erdmittelpunkt hin verschüttelt werden.
Bekanntermaßen erhält in der Homöopathie der Kranke das betreffende Medikament nicht in seiner Urtinktur, sondern in einer Verdünnungsstufe. Der Begründer der Homöopathie, Samuel Christian Hahnemann, machte die paradox anmutende Beobachtung, dass sich die Wirkung einer Arznei umgekehrt proportional zur Konzentration verhält. Je stärker die Stammlösung verdünnt wird, desto wirksamer wird sie.
Die D - Verdünnungsstufen werden hergestellt, indem 1/10 der Stammlösung mit 9/10 Alkohol aufgefüllt und dann geschüttelt wird. Dadurch erhält man die erste Verdünnung D1. Von dieser Verdünnung nimmt man erneut 1/10 und verschüttelt es mit 9 Teilen Alkohol, und man erhält eine D2.- Verdünnung. So wird diese Prozedur fortgesetzt bis schließlich hohe Potenzen wie z.B. D 200 entstehen. Dennoch handelt es sich um hochwirksame Arzneien. Jedoch um hierfür nach einem Erklärungsmodell zu suchen muss man sich von der Physik, die mit einfachen linearen stoffbezogenen Thesen arbeitet, verabschieden. Für die Verwendung des erfindungsgemäßen Wirkstoffs bei der beginnenden Entwicklung eines Brustkrebses kann auch eine Kombination mit einem in einer früheren Patentanmeldung beschriebenen Wirkstoff gebraucht werden.
Wahlweise kann der erfindungsgemäße Wirkstoff eine zu dem jeweiligen Mundsekret antagonistische bzw. synergistische und / oder Durchdringungssubstanz aus dem. Mundsekret, der betreffenden Tierart enthalten.
Die antagonistisch bzw. synergistisch wirkende Substanz ist bevorzugt eine Phospholipase oder eine Hyaluronidase oder eine Kombination beider Substanzen.
Weiterhin ist bevorzugt, dass die antagonistisch bzw. synergistisch wirkende Substanz eine Mischung aus den, in anderen Arten, vorhandenen Phospholipasen und Hyaluronidasen und / oder Toxinen ist.
Bevorzugt werden das Mundsekret und die hierzu antagonistisch und / oder synergistisch wirksame Substanz durch ein Fraktionierungsverfahren aus dem Gesamt- Cocktail des Mundraumsekrets erhalten, und es ist weiterhin bevorzugt, dass der pharmazeutische Wirkstoff ein Mundsekret und eine hierzu antagonistisch oder synergistisch wirkende Substanz enthält, die aus verschiedenen Fraktionen stammen. Dadurch kann der pharmazeutische Wirkstoff in seiner Wirkung vorteilhafterweise auf die zu behandelnde Polypenart bzw. Geschwürart abgestimmt werden.
Das Mundsekret und die hierzu antagonistisch und / oder synergistisch wirkende Substanz können durch an sich bekannte Fraktionierungsverfahren zur Auftrennung von Proteinen aus dem Mundspeichel, erhalten werden. Bevorzugt ist, dass die gewonnen Substanzen und die hierzu antagonistisch oder synergistisch wirkende Substanz durch Gelchromatographie, HPC, Affinitätschromatographie und / oder lonenaustauschchromatographie erhalten werden.
Bevorzugt ist außerdem, dass das Mundsekret in einer solchen Menge als pharmazeutischer Wirkstoff vorliegt, dass eine bezüglich kranken Zellen zerstörende Wirkung des Wirkstoffs erreicht wird. Weiterhin werden die benötigten Mengenverhältnisse so gewählt, dass der erfindungsgemäße Wirkstoff keine oder nur eine geringe toxische Wirkung im zu behandelnden Patienten entfaltet. Selbstverständlich sind hierbei die Mengen der pharmazeutischen Wirkstoffe auch auf die Art der zu behandelnden Krankheit und die physischen , gegebenenfalls auch psychischen, Gegebenheiten des jeweiligen Patienten abzustimmen. Die für eine solche Abstimmung benötigten Vorversuche sind vom Fachmann im Rahmen von Tierversuchen und / oder ethisch vertretbaren Versuchen am Patienten aufgrund seines fachlichen Wissens und Könnens vorzunehmen.
Weiterhin bevorzugt ist ein pharmazeutischer Wirkstoff, bei dem der Menge an. Mundsekret, und der hierzu antagonistisch oder synergistisch wirkenden Substanz eine weitere Menge an homöopathischer Substanz, Enzymen und antagonistisch oder synergistisch wirkender Substanz beigefügt ist, die in Abhängigkeit von der zu behandelnden Krankheit gewählt wird.
Es ist weiter bevorzugt, dass der erfindungsgemäße pharmazeutische Wirkstoff übliche Träger - und Hilfsstoffe enthält, wie Antibiotika, Antimykotika, Antituberkulotika, Mittel gegen Parasiten, Zytostatika, Aminosäuren, die Wundheilung begünstigende Enzyme und / oder Mitosehemmstoffe. Bevorzugt sind hierbei Penicillin/Streptomycin, Polymyxin / Gentalmycin ( 5% ), Mitopodozid, Vinca rosea - Alkaloide, Bromelaina oder Bromelains.
In dem erfindungsgemäßen pharmazeutischen Wirkstoff werden das Mundsekret, und die antagonistisch oder synergistisch wirkende Substanz in Kombination mit der homöopathischen Substanz miteinander eingesetzt. Es ist aber auch möglich, die Einzelsubstanzen in pharmazeutischen Wirkstoffen zu benutzen und sich hierbei die speziellen Wirkungen der Einzelsubstanzen für eine therapeutische Anwendung nutzbar zu machen.
Es ist auch möglich die beschriebenen Wirkstoffe chemisch - synthetisch oder durch gentechnologische Methoden in rekombinierter Form herzustellen. Wie bei chemischen Substanzen üblich, umfasst die vorliegende Erfindung auch Derivate und Salze der erfindungsgemäß bereitgestellten Substanzen. Beispielsweise kann das gereinigte Mundsekret ein oder mehrere Additionen, Substitutionen und / oder Deletionen von Aminosäuren umfassen, wobei natürlich sichergestellt sein muss, dass die erfindungsgemäße medizinische Wirkung erhalten bleibt. Die Gewinnung des beschriebenen Wirkstoffs erfolgt durch in der chemischen Verfahrenstechnik übliche Methoden. Hierzu gehören insbesondere Fraktionierungsverfahren; es sind aber auch andere Verfahren einsetzbar, beispielsweise immunologische Verfahren, um die gewünschten Substanzen aus dem. Mundsekret, herauszuholen
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist bevorzugt, dass das Mundsekret, vor der Fraktionierung homogenisiert wird, und es ist weiterhin bevorzugt, dass die Fraktionen vor der Weiterverarbeitung gefriergetrocknet bzw. tiefgekühlt und weiter bevorzugt lyophilisiert werden.
Um ungewollte Zellzerstörungen zu verhindern, kann erfindungsgemäß in Abhängigkeit von Art und Größe des zu behandelnden Zellbereichs ein Abgleich bezüglich absoluter und relativer Mengen der Bestandteile erfindungsgemäßen Wirkstoffes in vitro an lebenden menschlichen Zellen ( gesund und krank ) des zu therapierenden Gewebetyps erfolgen. Hierbei kommt der Beachtung der Ausbreitungstendenz die größte Bedeutung zu. Diese kann im Vergleich der Gewebsfestigkeit zu dem, den Krankheitsherd umgebenden, Gewebe in Vorversuchen abgeklärt werden.
Die Wirkweise vom Mundsekret bzw. einzelner daraus säulenchromatographisch abgetrennter und / oder über das Molekulargewicht charakterisierter Substanzen kann durch Austestung dieser in entsprechenden gesunden und kranken humanen Zeil - Linien erfolgen.
Gemäß der vorliegenden Erfindung stammen die verwendeten Substanzen bevorzugt aus dem gleichen Organismus wie die hierzu antagonistisch oder synergistisch wirkenden Substanzen und / oder wahlweise enthaltenen weiteren Wirksubstanzen. Auf diese Weise kann das effektive, von der Natur entwickelte Zusammenspiel oder Gegenspiel dieser Substanzen ausgenutzt werden. Die Herstellung der erfindungsgemäßen pharmazeutischen Wirkstoffe kann so erfolgen , dass zunächst ein Mundsekret - Rohgemisch durch an sich bekannte Verfahren gewonnen wird und eine Fraktionierung des Rohgemisches durch ebenfalls an sich bekannte Fraktionierungsverfahren zur Auftrennung von Proteinen vorgenommen wird.. Dies dient dem Zweck die Enzyme und die hierzu antagonistisch oder synergistisch wirkenden Substanzen in möglichst voneinander getrennter Form beziehungsweise in getrennten Fraktionen zu erhalten. Anschließend können zur Herstellung eines pharmazeutischen Wirkstoffs verschiedene Fraktionen kombiniert werden oder einzelne Fraktionen können mit aus anderen Organismen stammenden Substanzen oder hierzu antagonistisch oder synergistisch wirkenden Substanzen kombiniert werden. Zur Herstellung eines pharmazeutischen Wirkstoffs können auch einzelne Fraktionen verwendet werden. Bevorzugt können als antagonistisch wirkende Substanzen Hyaluronidasen aus Schlangengiften, beispielsweise aus Kobragiften, eingesetzt werden. Dies kann kombiniert werden mit einer oder mehreren Fraktionen aus Substanzen die gewonnen wurden aus Waranen der unter a) bis e) genannten Arten.
Es ist auch möglich, zur Herstellung erfindungsgemäßer pharmazeutischer Wirkstoffe, die Fraktionen zusätzlich mit weiteren geeigneten Wirkstoffen und / oder mit in der Pharmazie üblichen Träger- und Hilfsstoffen zu kombinieren.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen pharmazeutischen Wirkstoffe können aus dem Tiersekret z.B. über säulenchromatographische Aufreinigung spezifische Komponenten ( nekrotisch und zytotoxisch wirkende Substanzen ), sowie natürliche hierzu antagonistisch wirkende Substanzen ( Stoppsubstanzen ), vom Phospholipase - und Hyaluronidase Typ selektiert werden.
Rein beispielhaft wird im Folgenden die Herstellung eines erfindungsgemäßen Wirkstoffes in einer geringen Menge beschrieben. Die genannten Angaben zeigen lediglich beispielhaft das Mengenverhältnis der verwendeten Substanzen auf. Bei dem von den genannten Tierarten gewonnen gereinigten Mundsekret werden Teilmengen von 2 bis 10 mg gefriergetrocknet, unter sterilen Bedingungen verarbeitet, und in 50 ml Tarantula D 4 gelöst, wobei die Lösung zehnmal zum Erdmittelpunkt geschüttelt wird.
Von dem jeweiligen Tier wird dabei der gesamte, mit einem sterilen Wattestäbchen abgenommene, gefriergetrocknete Mundextrakt verwendet.
Jedem Waran kann stressfrei alle 4 bis 6 Wochen Sekret abgenommen werden.
Für einen Stammlösungsansatz benötigt man dabei 10 bis 20 Abnahmen.
Zur Herstellung einer Verabreichungsdosis verwendet man bevorzugt 0,9 - prozentige NaCI - Lösung in Durchstechflaschen mit 50 ml Inhalt.
Hierbei werden 30 ml NaCI - Lösung abgezogen und 25 ml der Wirkstofflösung zugegeben.
Von dem erfindungsgemäßen Wirkstoff wurden Patienten 5 Tage lang 2,5 ml, sodann alle 2 Tage 3 ml, in die Oberarme injiziert.
Hierbei wurde das Tumorgeschehen über Tumormarker und LSA - Test, sowie über bildgebende Verfahren beobachtet.
Eine Tumorrückbildung wurde nach einer Behandlungsdauer von 2 bis 50 Monaten beobachtet. Die Patienten waren hierbei ohne Chemotherapie und ohne eine Bestrahlung, jedoch waren sie teilweise vorher einer Operation unterzogen worden.
Als Begleittherapie eigenen sich Vitamin C - freie Selengaben.

Claims

Ansprüche
Anspruch 1 : Pharmazeutischer Wirkstoff zur Behandlung von Brustkrebs, enthaltend in einer pharmazeutisch wirksamen Menge: a) zumindest ein gereinigtes Mundsekret, sowie b) zumindest eine homöopathische Substanz, sowie c) zumindest ein Enzym, sowie d) zumindest eine hierzu antagonistisch wirkende Substanz bzw. synergistisch wirkende Substanz, wobei zumindest das Mundsekret, bzw. zumindest das Enzym und wahlweise die hierzu antagonistisch bzw, synergistisch wirkende Substanz und / oder die Durchdringungssubstanz aus dem Mundsekret von Tieren der Art Varanus storii stammen.
Anspruch 2: Pharmazeutischer Wirkstoff zur Behandlung von Brustkrebs, enthaltend in einer pharmazeutisch wirksamen Menge: a) zumindest ein gereinigtes Mundsekret, sowie b) zumindest eine homöopathische Substanz, sowie c) zumindest ein Enzym, sowie d) zumindest eine hierzu antagonistisch wirkende Substanz bzw. synergistisch wirkende Substanz, wobei zumindest das Mundsekret, bzw. zumindest das Enzym und wahlweise die hierzu antagonistisch bzw, synergistisch wirkende Substanz und / oder die Durchdringungssubstanz aus dem Mundsekret von Tieren der Art Varanus gilleni stammen . Anspruch 3: Pharmazeutischer Wirkstoff zur Behandlung von Brustkrebs, enthaltend in einer pharmazeutisch wirksamen Menge: a) zumindest ein gereinigtes Mundsekret, sowie b) zumindest eine homöopathische Substanz, sowie c) zumindest ein Enzym, sowie d) zumindest eine hierzu antagonistisch wirkende Substanz bzw. synergistisch wirkende Substanz, wobei zumindest das Mundsekret, bzw. zumindest das Enzym und wahlweise die hierzu antagonistisch bzw, synergistisch wirkende Substanz und / oder die Durchdringungssubstanz aus dem Mundsekret von Tieren der Art Varanus acanthurus stammen.
Anspruch 4: Pharmazeutischer Wirkstoff zur Behandlung von Brustkrebs, enthaltend in einer pharmazeutisch wirksamen Menge: a) zumindest ein gereinigtes Mundsekret, sowie b) zumindest eine homöopathische Substanz, sowie c) zumindest ein Enzym, sowie d) zumindest eine hierzu antagonistisch wirkende Substanz bzw. synergistisch wirkende Substanz, wobei zumindest das Mundsekret, bzw. zumindest das Enzym und wahlweise die hierzu antagonistisch bzw. synergistisch wirkende Substanz und / oder die Durchdringungssubstanz aus dem Mundsekret von Tieren der Art Varanus kingorum stammen.
Anspruch 5: Pharmazeutischer Wirkstoff zur Behandlung von Brustkrebs, enthaltend in einer pharmazeutisch wirksamen Menge: a) zumindest ein gereinigtes Mundsekret, sowie b) zumindest eine homöopathische Substanz, sowie c) zumindest ein Enzym, sowie d) zumindest eine hierzu antagonistisch wirkende Substanz bzw. synergistisch wirkende Substanz, wobei zumindest das Mundsekret, bzw. zumindest das Enzym und wahlweise die hierzu antagonistisch bzw. synergistisch wirkende Substanz und / oder die Durchdringungssubstanz aus dem Mundsekret von Tieren der Art Varanus boehmi stammen.
Anspruch 6: Pharmazeutischer Wirkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die homöopathische Substanz Tarantula D4 ist.
Anspruch 7: Pharmazeutischer Wirkstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die antagonistisch wirkende Substanz bzw. die synergistisch wirkende Substanz und / oder die Durchdringungssubstanz aus einem anderen Organismus stammen als aus einem der unter Anspruch 1 bis 5 genannten Arten.
Anspruch 8: Pharmazeutischer Wirkstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Enzym und / oder die antagonistisch wirkende Substanz bzw. die synergistisch wirkende Substanz und / oder die Durchdringungssubstanz eine Phospholipase oder eine Hyaluronidase oder eine Kombination beider Substanzen sind.
Anspruch 9: Pharmazeutischer Wirkstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass ein Enzym und / oder die antagonistisch wirkende Substanz, bzw. die synergistisch wirkende Substanz und / oder die Durchdringungssubstanz durch ein Fraktionierungsverfahren aus dem jeweiligen Mundsekret erhalten wurden.
Anspruch 10: Pharmazeutischer Wirkstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass ein Enzym und / oder die antagonistisch wirkende Substanz, bzw. die synergistisch wirkende Substanz und / oder die Durchdringungssubstanz durch Gelchromatographie, HPLC, Affinitäts - Chromatographie und / oder lonenaustauschchromatographie aus dem jeweiligen Mundsekret erhalten wurden.
Anspruch 11 : Pharmazeutischer Wirkstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass ein Enzym und / oder die antagonistisch wirkende Substanz, bzw. die synergistisch wirkende Substanz und / oder die Durchdringungssubstanz wie folgt erhalten wurden: Durch Verwendung einer Säule mit einem Innendurchmesser von 1 ,5 cm und einer Höhe von 50 cm, die unten konisch bis auf 1 ,5 mm zuläuft und die mit 20 ml eines Gleichchromatographiegels AcA 34, Matrix: 3% Acrylamid 4%Agarose, Fraktionierbereich 20 bis 350 kDa, Ausschlussgrenze 750 kDa, Kügelchendurchmesser 60 - 140 um gefüllt ist. Hierbei wurde das entsprechende Gift in 0,25M Tris/HCI,pH 6,5 bis 7,3, und 1.92M Glycin in destilliertem, deionisiertem Wasser im homogenen Zustand auf das Gel aufgebracht. Wenn die Giftlösung das Gel durchlaufen hat und 165 ml einer Lösung von 0,25 M Tris/HCI,pH 6,5 bis 7,3, und 1 ,92 M Glycin in destilliertem, deionisiertem Wasser aufgebracht wurden und die ersten 15 ml des Durchlaufs verworfen und in je 4 ml Fraktionen gesammelt wurden, befinden sich die Peptidtoxine in den Fraktionen 1 ,2,4,7,9 und 10 und die antagonistisch wirkenden Substanzen bzw. die synergistisch wirkenden Substanzen und / oder die Durchdringungssubstanzen in den Fraktionen 3,5,6,8,11 und 12..
Anspruch 12: Pharmazeutischer Wirkstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass er ein Enzym und / oder eine hierzu antagonistisch wirkende Substanz, bzw. eine synergistisch wirkende Substanz enthält, die aus verschiedenen Fraktionen des jeweiligen Mundsekrets stammen.
Anspruch 13: Pharmazeutischer Wirkstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge so ausgewählt ist, dass eine räumliche und / oder zeitlich kontrollierte Ausbreitung im Gewebe sichergestellt ist.
Anspruch 14: Pharmazeutischer Wirkstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge an homöopathischer Substanz, sowie Mundsekret, und antagonistisch wirkender Substanz bzw. synergistisch wirkender Substanz und / oder Durchdringungssubstanz in Abhängigkeit vom zu behandelnden Gewebe gewählt ist. Anspruch 15: Pharmazeutischer Wirkstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er übliche Träger- und Hilfsstoffe und / oder weitere Wirkstoffe enthält.
Anspruch 16: Pharmazeutischer Wirkstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er als übliche Träger- und Hilfsstoffe isotone Lösungen, Eiweißlösungen, Aminosäurelösungen und / oder keimtötende Lösungen, bevorzugt Ringerlösung, 0,9% - ige NaCI -Lösung, Human - Albuminlösung und /oder Glutaminlösung enthält, und dass er als weitere Wirkstoffe Antibiotika, Antimykotika, Antituberkulotika, Mittel gegen Parasiten, Aminosäuren, die Wundbehandlung begünstigende Enzyme, Mitosehemmstoffe und / oder Zytostatika enthält.
Anspruch 17: Pharmazeutischer Wirkstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Derivat, des Mundsekrets, bzw. des Enzyms, und / oder der antagonistisch wirkenden Substanz bzw. der synergistisch wirkenden Substanz und / oder der Durchgangssubstanz in dem Wirkstoff enthalten ist und / oder das Mundsekret, bzw. das Enzym, und / oder die hierzu antagonistisch wirkende Substanz bzw. die synergistisch wirkende Substanz und / oder die Durchdringungssubstanz chemisch -synthetisch oder durch rekombinante biotechnologische Methoden hergestellt ist und sie in ihrer Wirkung den in. dem Mundsekret, der jeweiligen Tiere enthaltenen Wirkstoffe oder den hierzu antagonistisch bzw. synergistisch wirkenden Substanzen und / oder Durchdringungssubstanzen und Derivaten hiervon entsprechen.
Anspruch 18: Verfahren zur Herstellung eines pharmazeutischen Wirkstoffs zur Behandlung von Brustkrebs, enthaltend in einer pharmazeutisch wirksamen Menge zumindest eine homöopathische Substanz, ein Enzym bzw. ein Mundsekret, sowie zumindest eine hierzu antagonistisch wirkende , bzw. synergistisch wirkende Substanz und / oder zumindest eine Durchdringungssubstanz, wobei das Enzym bzw. das Mundsekret von Tieren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 stammt und wahlweise die hierzu antagonistisch wirkende Substanz bzw. die synergistisch wirkende Substanz und / oder die Durchdringungssubstanz aus dem Mundsekret von Tieren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 stammt, mit den folgenden Schritten: Gewinnen von Mundsekret, von diesen Tieren, sowie eines Enzyms durch an sich bekannte Verfahren sowie Fraktionierung der Mischung, um das Enzym und wahlweise die hierzu antagonistisch bzw. synergistisch wirkende Substanz und / oder die Durchdringungssubstanz und wahlweise weitere Substanzen in möglichst voneinander getrennten Fraktionen zu erhalten; Kombination verschiedener Fraktionen des Enzyms mit Fraktionen, die hierzu antagonistisch wirkende bzw. synergistisch wirkende Substanzen und / oder Durchdringungssubstanzen enthalten, oder mit aus anderen Organismen stammenden antagonistisch bzw. synergistisch wirkenden Substanzen und / oder Durchdringungssubstanzen, um einen pharmazeutisch wirksamen Wirkstoff zu erhalten. Anspruch 19: Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass als homöopathische Substanz Tarantula D4 verwendet wird.
Anspruch 20: Verfahren nach einem der Ansprüchelδ oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Mundsekret aus vorzugsweise weiblichen Tieren auf schonende Weise gewonnen wird.
Anspruch 21: Verfahren nach einem der Ansprüchelδ bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Fraktion vor der Weiterverarbeitung zu einem pharmazeutisch wirksamen Wirkstoff tiefgekühlt und weiter bevorzugt lyophilisiert wird.
PCT/DE2004/001988 2003-09-08 2004-09-07 Pharmarzeutischer wirkstoff gegen brustkrebs WO2005023276A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112004002232T DE112004002232D2 (de) 2003-09-08 2004-09-07 Pharmazeutischer Wirkstoff gegen Brustkrebs
EP04786711A EP1699472A1 (de) 2003-09-08 2004-09-07 Pharmarzeutischer wirkstoff gegen brustkrebs

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10341307A DE10341307A1 (de) 2003-09-08 2003-09-08 Pharmarzeutischer Wirkstoff gegen Brustkrebs
DE10341307.3 2003-09-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005023276A1 true WO2005023276A1 (de) 2005-03-17

Family

ID=34223451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2004/001988 WO2005023276A1 (de) 2003-09-08 2004-09-07 Pharmarzeutischer wirkstoff gegen brustkrebs

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1699472A1 (de)
DE (2) DE10341307A1 (de)
WO (1) WO2005023276A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1296826A (zh) * 2000-10-23 2001-05-30 蔡一青 乳腺平忧散
CN1435232A (zh) * 2002-11-04 2003-08-13 周宝义 克塞饮液

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1296826A (zh) * 2000-10-23 2001-05-30 蔡一青 乳腺平忧散
CN1435232A (zh) * 2002-11-04 2003-08-13 周宝义 克塞饮液

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Section Ch Week 200155, Derwent World Patents Index; Class B04, AN 2001-497468, XP002310485 *
DATABASE WPI Section Ch Week 200408, Derwent World Patents Index; Class B04, AN 2004-072351, XP002310484 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE112004002232D2 (de) 2006-07-27
EP1699472A1 (de) 2006-09-13
DE10341307A1 (de) 2005-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1244462B1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung aus spinnengiften sowie deren herstellung und verwendung zur behandlung von tumorerkrankungen
DE102005038768A1 (de) Pharmazeutischer Wirkstoff gegen Borreliose
WO2006029605A1 (de) Verfahren und wirkstoff zur bekämpfung von plasmodien
WO2005023276A1 (de) Pharmarzeutischer wirkstoff gegen brustkrebs
EP2155335B1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung, verwendung der pharmazeutischen zusammensetzung zur behandlung eines hirntumors, herstellungsverfahren derselben sowie ein kit of parts, enthaltend die pharmazeutische zusammensetzung
WO2005009449A1 (de) Pharmazeutischer wirkstoff gegen warzen, herpes simplex und herpes zoster
WO2007060252A2 (de) Pharmazeutischer wirkstoff zur behandlung von hepatitis, borreliose und multipler sklerose
DE10357970A1 (de) Lösungsmittel für biogene pharmazeutische Wirkstoffe
WO2005007177A1 (de) Pharmazeutischer wirkstoff gegen magengeschwüre
DE10330712A1 (de) Pharmarzeutischer Wirkstoff gegen Kolonkarzinome und andere Tumorarten
EP4233886A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung zur behandlung eines hirntumors
WO2006032245A1 (de) Pharmazeutischer wirkstoff gegen das hiv - syndro
WO2007071716A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung zur behandlung von tumoren und bestimmten virenerkrankungen
EP1754486A2 (de) Pharmazeutischer Wirkstoff zur Behandlung von Hepatitis, Borreliose und Multipler Sklerose
EP1699471A1 (de) Pharmarzeutischer wirkstoff gegen hepatitis
WO2006081808A1 (de) Pharmazeutischer wirkstoff zur behandlung von multipler sklerose und aids
DE10324062A1 (de) Pharmazeutischer Wirkstoff
DE10324861A1 (de) Pharmazeutischer Wirkstoff
WO2005027942A1 (de) Pharmazeutischer wirkstoff aus schlangengift gegen melanome
WO2006034691A1 (de) Pharmazeutischer wirkstoff zur stärkung des immunsystems
DE10322656A1 (de) Pharmazeutischer Wirkstoff
WO2005002494A2 (de) Pharmazeutischer wirkstoff gegen prostatakarzinome
DE102005027478A1 (de) Pharmazeutischer Wirkstoff gegen Nierenzellkarzinome und dessen Lösungsmittel
EP1758602A1 (de) Pharmazeutischer wirkstoff aus lycosa tarantula
DE102004008417A1 (de) Pharmazeutischer Wirkstoff gegen Lebertumore und Nierenzellkarzinome

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120040022320

Country of ref document: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004786711

Country of ref document: EP

REF Corresponds to

Ref document number: 112004002232

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060727

Kind code of ref document: P

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112004002232

Country of ref document: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004786711

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2004786711

Country of ref document: EP