WO2005014542A2 - Neue n-substituierte indolyl-3-glyoxylsäureamide, deren verwendung als arzneimittel gegen krebs und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Neue n-substituierte indolyl-3-glyoxylsäureamide, deren verwendung als arzneimittel gegen krebs und verfahren zu deren herstellung Download PDF

Info

Publication number
WO2005014542A2
WO2005014542A2 PCT/EP2004/007573 EP2004007573W WO2005014542A2 WO 2005014542 A2 WO2005014542 A2 WO 2005014542A2 EP 2004007573 W EP2004007573 W EP 2004007573W WO 2005014542 A2 WO2005014542 A2 WO 2005014542A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
substituted
unsubstituted
alkyl
heteroaryl
aryl
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/007573
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2005014542A3 (de
Inventor
Matthias Gerlach
Tilmann Schuster
Peter Schmidt
Silke Baasner
Eckhard Günther
Original Assignee
Zentaris Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to EP04740854A priority Critical patent/EP1651600A2/de
Priority to BRPI0412898-2A priority patent/BRPI0412898A/pt
Priority to AU2004263238A priority patent/AU2004263238A1/en
Priority to YUP-2006/0049A priority patent/RS20060049A/sr
Priority to JP2006521430A priority patent/JP2007503376A/ja
Priority to MXPA06000995A priority patent/MXPA06000995A/es
Application filed by Zentaris Gmbh filed Critical Zentaris Gmbh
Priority to CA002533433A priority patent/CA2533433A1/en
Priority to UAA200601216A priority patent/UA83498C2/uk
Publication of WO2005014542A2 publication Critical patent/WO2005014542A2/de
Priority to IL173335A priority patent/IL173335A0/en
Priority to NO20060697A priority patent/NO20060697L/no
Publication of WO2005014542A3 publication Critical patent/WO2005014542A3/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D403/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00
    • C07D403/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings
    • C07D403/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D405/00Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
    • C07D405/02Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings
    • C07D405/12Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links

Abstract

Die Erfindung betrifft neue N-substituierte Indolyl-3-glyoxylsäureamide der allgemeinen Formel (I), deren Herstellung und Verwendung als Arzneimittel, insbesondere zur Behandlung von Tumoren.

Description

Neue /V-substituierte lndolyl-3-glyoxylsäureamide, deren Verwendung als Arzneimittel und Verfahren zu deren Herstellung
Beschreibung der Erfindung:
Für die nächsten Jahre wird ein dramatischer Anstieg der Tumorerkrankungen und der Tumor bedingten Todesfälle weltweit erwartet. In 2001 waren weltweit etwa 10 Mio Menschen an Krebs erkrankt und über 6 Mio Menschen sind an dieser Erkrankung gestorben. Die Entwicklung von Tumoren ist eine fundamentale Erkrankung höherer Organismen im Pflanzen-, im Tierreich und beim Menschen. Das allgemein anerkannte Mehrschrittmodell der Krebsentstehung geht davon aus, daß durch Anhäufung von mehreren Mutationen in einer einzelnen Zelle diese so in ihrem Proliferations- und Differenzierungsverhalten geändert wird, daß letztendlich über benigne Zwischenstufen ein maligner Zustand mit Metastasierung erreicht wird. Hinter dem Begriff Krebs oder Tumor verbirgt sich ein Krankheitsbild mit mehr als 200 verschiedenen Einzelerkrankungen. Tumorerkrankungen können gutartig oder bösartig verlaufen. Die wichtigsten Tumoren sind die der Lunge, der Brust, des Magens, des Gebärmutterhalses, der Prostata, des Kopfes und Halses, des Dick- und Enddarmes, der Leber und des Blutsystems. Hinsichtlich Verlauf, Prognose und Therapieverhalten gibt es große Unterschiede. Mehr als 90% der erkannten Fälle betreffen solide Tumoren, die insbesondere in fortgeschrittenem Stadium bzw. bei Metastasierung schwer oder nicht therapierbar sind. Die drei Säulen der Krebsbekämpfung sind nach wie vor operative Entfernung, Bestrahlung und Chemotherapie. Trotz großer Fortschritte ist es bisher nicht gelungen, Medikamente zu entwickeln, die bei den weitverbreiteten soliden Tumoren eine deutliche Verlängerung der Überlebenszeit oder gar komplette Heilung bewirken.
Es ist deshalb sinnvoll, neue Arzneimittel zur Bekämpfung der Krebserkrankung zu erfinden. Insbesondere soll die nachteilige Resistenzbildung, wie sie von vielen Antitumormitteln bekannt ist, umgangen werden.
lndolyl-3-glyoxylsäureamide finden als pharmakologisch aktive Verbindungen und als Synthesebausteine in der pharmazeutischen Chemie vielfältige Verwendung. In der WO03/022280 werden N-substituierte Alkyl- bzw. Aryl 3- glyoxylsäureamidindole mit antitumoraler Wirkung beschrieben. Konkrete Ausführungsbeispiele für dieses Substitutionsmuster am Glyoxylamidstickstoffatom werden jedoch nicht angeführt.
In den Dokumenten W099/51224 A1 und WO01/22954 A1 werden N-substituierte lndol-3-yl-Derivate mit Antitumorwirkung beschrieben. Konkrete
Ausführungsbeispiele für dieses Substitutionsmuster werden jedoch nicht angeführt.
In der W099/55696 A1 werden substituierte Hydroxyindole als Phosphodiesterase 4— Inhibitoren beschrieben. Eine antitumorale Aktivität für die erfindungsgemäßen Verbindungen ist weder beschrieben noch nahegelegt.
In der WO 02/08225 A1 werden 2-(1 H-lndol-3yl)-2-oxoacetamidderivate mit Antitumorwirkung gegenüber soliden Tumoren beschrieben. Konkrete Ausführungsbeispiele mit Substitution am Glyoxylamidstickstoffatom sind jedoch nicht Gegenstand der Anmeldung.
In der Patentschrift WO 00/67802 werden lndol-3-glyoxylamide, die mit höherkettigen Fettsäuren substituiert sind, als potentielle Antitumormittel beschrieben. Konkrete Ausführungsbeispiele werden jedoch nicht angeführt bzw. mit biologischen Daten belegt.
In der Publikation von W.-T. Li et al. (J. Med. Chem. 2003, 46, 1706 ff.) werden N- Heterocyclische Indolylglyoxylamide als oral aktive Verbindungen mit antitumoraler Aktivität beschrieben.
Die WO 02/10152 A2 der Anmelderin beschreibt bereits eine anderen Klasse von Indol-Derivaten für die Behandlung von Tumoren. Unter anderem wurde hier der Wirkstoff N-(2-Methyl-6-chinolyl)-[1 -(4-chlorbenzyl)-indol-3-yl]-glyoxylsäureamid auf seine anti-proliferative Wirkung an verschiedenen Tumor-Zelllinien getestet. Die vorliegende Erfindung betrifft neue N-substituierte lndolyl-3-glyoxylsäureamide, deren Herstellung und Verwendung als Arzneimittel zur Behandlung von gut- und bösartigen Tumorerkrankungen am Menschen und Säugetier.
In der vorliegenden Anmeldung werden N-substituierte lndolyl-3-glyoxylsäureamide gemäß der allgemeine Formel I
Figure imgf000004_0001
beschrieben, worin
R1, R3-R6:
-Wasserstoff, -unsubstituiertes oder substituiertes Alkyl, -unsubstituiertes oder substituiertes Cycloalkyl, -unsubstituiertes oder substituiertes Aryl, -unsubstituiertes oder substituiertes Heteroaryl, -unsubstituiertes oder substituiertes Alkylaryl, -unsubstituiertes oder substituiertes Alkyl heteroaryl, -Amino, Mono-Alkylamino, Di-Alkylamino, -Halogen, -mit ein oder mehreren Fluoratomen substituiertes Alkyl, vorzugsweise Trifluormethylgruppe, -Cyano, geradkettiges oder verzweigtes Cyano-Alkyl, -Alkylcarbonyl, -Carboxyl, Alkoxycarbonyl, Carboxy-Alkyl oder Alkoxycarbonyl-Alkyl, -Alkoxy, -Aryl-Alkoxy, vorzugsweise Benzyloxy, -Alkoxycarbonylamino, Alkoxycarbonylamino-Alkyl bedeuten,
R2: -unsubstituiertes oder substituiertes Alkyl, -unsubstituiertes oder substituiertes Alkylaryl, -unsubstituiertes oder substituiertes Alkylheteroaryl bedeuten,
R7: -ein Sulfon der Formel -S02-X1, wobei X1 N(Alk)2, Hydroxyl, , unsubstituiertes oder substituiertes Alkyl, unsubstituiertes oder substituiertes Cycloalkyl, unsubstituiertes oder substituiertes Aryl, unsubstituiertes oder substituiertes Heteroaryl, unsubstituiertes oder substituiertes Alkyl-Cycloalkyl, unsubstituiertes oder substituiertes Alkyl- Heterocyclyl, unsubstituiertes oder substituiertes Alkylaryl, unsubstituiertes oder substituiertes Alkylheteroaryl bedeuten;
-C(0)-X2, wobei X2 unsubstituiertes oder substituiertes Aryl, unsubstituiertes oder substituiertes Heteroaryl, unsubstituiertes oder substituiertes Alkylaryl und unsubstituiertes oder substituiertes Alkylheteroaryl bedeuten,
-C(0)0-X3, wobei X3 unsubstituiertes oder substituiertes Cycloalkyl, unsubstituiertes oder substituiertes Heterocyclyl, unsubstituiertes oder substituiertes Aryl, unsubstituiertes oder substituiertes Heteroaryl, unsubstituiertes oder substituiertes Alkyl-Cycloalkyl, unsubstituiertes oder substituiertes Alkyl-Heterocyclyl, und unsubstituiertes oder substituiertes Alkylheteroaryl bedeuten,
-C(0)NX4X5, wobei X4 und X5 unabhängig voneinander Wasserstoff, unsubstituiertes oder substituiertes Alkyl, unsubstituiertes oder substituiertes Cycloalkyl, unsubstituiertes oder substituiertes Heterocyclyl, unsubstituiertes oder substituiertes Aryl, unsubstituiertes oder substituiertes Heteroaryl, unsubstituiertes oder substituiertes Alkyl- Cycloalkyl, unsubstituiertes oder substituiertes Alkyl-Heterocyclyl, unsubstituiertes oder substituiertes Alkylaryl, unsubstituiertes oder substituiertes Alkylheteroaryl bedeuten, oder X4 und X5 gemeinsam Cycloalkyl oder Cycloheteroalkyl bedeuten,
-C(S)NX6X7, wobei X6 und X7 unabhängig voneinander Wasserstoff, unsubstituiertes oder substituiertes Alkyl, unsubstituiertes oder substituiertes Cycloalkyl, unsubstituiertes oder substituiertes Heterocyclyl, unsubstituiertes oder substituiertes Aryl, unsubstituiertes oder substituiertes Heteroaryl, unsubstituiertes oder substituiertes Alkyl- Cycloalkyl, unsubstituiertes oder substituiertes Alkyl-Heterocyclyl, unsubstituiertes oder substituiertes Alkylaryl, unsubstituiertes oder substituiertes Alkylheteroaryl bedeuten, oder X6 und X7 gemeinsam Cycloalkyl oder Cycloheteroalkyl bedeuten,
O, S oder geminal verknüpftes Wasserstoff und Hydroxy bedeutet, O oder S bedeutet
und
HET: für einen ein oder mehrere Heteroatome ausgewählt aus der Gruppe
N,0 und S enthaltenden gesättigten, ungesättigten oder aromatischen (C2-C14)- Heterocyclus steht, welcher mit dem Amidstickstoff direkt oder über eine (C1-C6)- Alkylbrücke verbunden und der Alkylrest substituiert oder unsubstituiert sein kann und optional an dem Heterocyclus ein oder zwei Aryl- oder Cycloalkylgruppen ankondensiert sein können, und die Heterocyclus-, Aryl- oder Cycloalkyl-Gruppen unsubstituiert oder substituiert sein können und der Alkyl-Rest in allen Fällen verzweigt oder unverzweigt und gesättigt oder ungesättigt sein kann,
sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze.
Der Substituent HET kann insbesondere Pyrrol, Furan, Thiophen, Pyrazol, Thiazol, Indol, Oxazol, Imidazol, Isothiazol, Isoxazol, 1 ,2,3-Triazol, 1 ,2,4-Triazol, 1 ,2,4,Oxadiazol, 1 ,3,4-Oxadiazol, 1 ,2,5-Thiadiazol, 1 ,3,4-Thiadiazol, Tetrazol, Pyridin, Pyrimidin, Pyridazin, Pyrazin, Benzofuran, Indazol, Carbazol, Benzoxazol, Benzimidazol, Benzothiazol, Benzotriazol, Chinolin, Isochinolin, Cinnolin, Chinoxalin, Chinazolin, Phthalazin, Pyridopyrazin, 1 ,2,3-Triazin, 1 ,2,4-Triazin, 1 ,3,5-Triazin, Purin, Pteridin, Acridin und Phenanthridin bedeuten.
Der Ausdruck „Alkyl" umfasst im Sinne dieser Erfindung acyclische gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffe mit 1 bis 20 C-Atomen, die verzweigt oder geradkettig sowie unsubstituiert oder ein- oder mehrfach substituiert sein können.
Der Ausdruck „Cycloalkyl" bedeutet cyclische Kohlenwasserstoffe mit 3- 12 Kohlenwasserstoffen, die gesättigt oder ungesättigt, unsubstituiert oder ein- oder mehrfach substituiert sein können.
Der Ausdruck „Aryl" bedeutet aromatische Kohlenwasserstoffe mit 6 - 14 C-Atomen, die unsubstituiert oder ein- oder mehrfach substituiert sein können, wobei die Arylsubstituenten gleich oder verschieden und in jeder beliebigen und möglichen Position des Aryls vorliegen können.
Der Ausdruck „Heteroaryl" steht für einen 5-, 6- oder 7-gliedrigen cyclischen aromatischen Rest, der mindestens 1 , ggf. auch 2, 3, 4 oder 5 Heteroatome enthält, wobei die Heteroatome gleich oder verschieden sind und der Heterocyclus unsubstituiert oder ein- oder mehrfach substituiert sein kann. Im Falle der Substitution am Heteroarylteil können die Heteroarylsubstituenten gleich oder verschieden sein und in jeder beliebigen und möglichen Position des Heteroaryls stehen. Bevorzugte Heteroatome sind Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel.
Der Ausdruck „Heterocyclyl" steht für einen 3-, 4-, 5-, 6-, 7- oder 8-gliedrigen cyclischen organischen Rest, der wenigstens 1 , ggf. 2, 3, 4 oder 5 Heteroatome enthält, wobei die Heteroatome gleich oder verschieden sind und der cyclische Rest gesättigt oder ungesättigt, aber nicht aromatisch ist und unsubstituiert oder ein- oder mehrfach substituiert sein kann. Bevorzugte Heteroatome sind Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel.
Die Ausdrücke „Alkyl-Cycloalkyl", „Alkyl-Heterocyclyl", Alkylaryl" oder „Alkylheteroaryl" bedeuten, dass Alkyl und Cycloalkyl, Heterocyclyl, Aryl und Heteroaryl die genannten Bedeutungen haben und der Cycloalkyl-, Heterocyclyl-, Aryl- bzw. Heteroaryl-Rest über eine C1-C8-Alkyl-Gruppe an die Verbindung der allgemeinen Formel I gebunden ist.
Im Zusammenhang mit „Alkyl" versteht man unter dem Begriff substituiert im Sinne dieser Erfindung die Substitution eines Wasserstoffrestes durch F, Cl, Br, I, CN, NH2, NH-Alkyl, NH-Cycloalkyl, NH-Aryl, NH-Heteroaryl, NH-Alkyl-Aryl, NH-Alkyl- Heteroaryl, NH-Heterocyclyl, NH-Alkyl-OH, N(Alkyl)2, N(Alkyl-Aryl)2, N(Alkyl- Heteroaryl)2, N(Heterocyclyl)2, N(Alkyl-OH)2, NO, N02, SH, S-Alkyl, S-Cycloalkyl, S- Aryl, S-Heteroaryl, S-Alkyl-Aryl, S-Alkyl-Heteroaryl, S-Heterocyclyl, S-Alkyl-OH, S- Alkyl-SH, S-Alkyl, S-S-Cycloalkyl, S-S-Aryl, S-S-Heteroaryl, S-S-Alkyl-Aryl, S-S-Aikyl- Heteroaryl, S-S-Heterocyclyl, S-S-Alkyl-OH, S-S-Alkyl-SH, S-S-Alkyl-C(0)-NH- Heterocyclyl, OH, O-Alkyl, O-Cycloalkyl, O-Aryl, O-Heteroaryl, O-Alkyl-Aryl, O-Alkyl- Heteroaryl, O-Heterocyclyl, O-Alkyl-OH, CHO, C(0)-Alkyl, C(S)-Alkyl, C(0)-Aryl, C(S)-Aryl, C(0)-Alkyl-Aryl, C(S)-Alkyl-Aryl, C(0)-Heterocyclyl, C(0)-Heteroaryl, C(O)- Alkyl-Heteroaryl, C(S)-Heterocyclyl, C02H, C02-Alkyl, C02-Cyclyl, C02-Heterocyclyl, C02-Aryl, C02-Heteroaryl, C02-Alkyl-Aryl, C(0)-NH2> C(0)NH-Alkyl, C(0)NH-Aryl, C(0)NH-Heterocyclyl, C(0)NH-Alkyl-Heterocyclyl, C(0)N(Alkyl)2, C(0)N(Alkyl-Aryl)2, C(0)N(Alkyl-Heteroaryl)2, C(0)N(Heterocyclyl)2, SO-Alkyl, S02-Alkyl, S02NH2, S03H, Alkyl, Cycloalkyl, Aryl, Heteroaryl, oder Heterocyclyl, wobei unter mehrfach substituierten Resten solche zu verstehen sind, die entweder an verschiedenen oder an gleichen Atomen mehrfach, z.B. zwei- oder dreifach substituiert sind, beispielsweise dreifach am gleichen C-Atom wie im Falle von CF3, -CH2CF3 oder an verschiedenen Stellen wie im Falle von -CH(OH)-CH=CH-CHCI2. Die Mehrfachsubstitution kann mit dem gleichen oder verschiedenen Substituenten erfolgen.
In Bezug auf Aryl, Heterocyclyl, Heteroaryl, Alkyl-Aryl sowie Cycloalkyl versteht man im Sinne dieser Erfindung unter ein- oder mehrfach substituiert die ein- oder mehrfache z.B. zwei-, drei- oder vierfache Substitution eines oder mehrerer Wasserstoffatome des Ringsystemes durch F, Cl, Br, I, CN, NH2, NH-Alkyl, NH-Aryl, NH-Heteroaryl, NH-Alkyl-Aryl, NH-Alkyl-Heteroaryl, NH-Heterocyclyl, NH-AIkyl-OH, N(Alkyl)2, NC(0)Alkyl, N(A!kyl-Aryl)2, N(Alkyl-Heteroaryl)2, N(Heterocyclyl)2, N(Alkyl- OH)2, NO, N02, SH, S-Alkyl, S-Aryl, S-Heteroaryl, S-Alkyl-Aryl, S-Alkyl-Heteroaryl, S- Heterocyclyl, S-Alkyl-OH, S-Alkyl-SH, OH, O-Alkyl, O-Aryl, O-Heteroaryl, O-Alkyl- Aryl, O-Alkyl-Heteroaryl, O-Heterocyclyl, O-Alkyl-OH, 0-C(0)-Alkyl, CHO, C(O)- Alkyl, C(S)-Alkyl, C(0)-Aryl, C(S)-Aryl, C(0)-Alkyl-Aryl, C(S)-Alkyl-Aryl, C(O)- Heterocyclyl, C(S)-Heterocyclyl, C02H, C02-Alkyl, C02-Alkyl-aryl, C(0)-NH2, C(0)NH-Alkyl, C(0)NH-Aryl, C(0)NH-Heterocyclyl, C(0)N(Alkyl)2, C(0)N(Alkyl-Aryl)2j C(0)N(Alkyl-Heteroaryl)2, C(0)N(Heterocyclyl)2, SO-Alkyl, S02-Alkyl, S02-Aryl, S02- Heteroaryl, S02NH2, S03H, CF3, CHO, CHS, Alkyl, Cycloalkyl, Aryl, Heteroaryl und/oder Heterocyclyl, an einem oder ggf. verschiedenen Atomen (wobei ein Substituent ggf. seinerseits substituiert sein kann). Die Mehrfachsubstitution erfolgt dabei mit dem gleichen oder mit unterschiedlichen Substituenten.
Sofern die erfi'ndungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I mindestens ein Asymmetriezentrum aufweisen, können sie in Form ihrer Racemate, in Form der reinen Enantiomeren und/oder Diastereomeren oder in Form von Mischungen dieser Enantiomeren und/oder Diastereomeren vorliegen, und zwar sowohl in Substanz als auch als pharmazeutisch annehmbare Salze dieser Verbindungen. Die Mischungen können in jedem beliebigen Mischungsverhältnis der Stereoisomeren vorliegen.
Sofern möglich, können die erfindungsgemäßen Verbindungen in Form der Tautomeren vorliegen. Die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I können, falls sie eine ausreichend basische Gruppe, wie zum Beispiel ein sekundäres oder tertiäres Amin besitzen, mit anorganischen und organischen Säuren in Salze überführt werden. Vorzugsweise werden die pharmazeutisch annehmbaren Salze der erfindungsgemäßen Verbindungen gemäß der allgemeinen Formel I mit Salzsäure, Bromwasserstoff säure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Methansulfonsäure, p- Toluolsulfonsäure, Kohlensäure, Ameisensäure, Essigsäure, Trifluoressigsäure, Oxalsäure, Malonsäure, Maleinsäure, Bernsteinsäure, Weinsäure, Traubensäure, Äpfelsäure, Embonsäure, Mandelsäure, Fumarsäure, Milchsäure, Citronensäure, Glutaminsäure oder Asparaginsäure gebildet. Bei den gebildeten Salzen handelt es sich u.a. um Hydrochloride, Hydrobromide, Sulfate, Phosphate, Methansulfonate, Sulfoessigsäure, Tosylate, Carbonate, Hydrogencarbonate, Formiate, Acetate, Triflate, Oxalate, Malonate, Maleate, Succinate, Tartrate, Malate, Embonate, Mandelate, Fumarate, Lactate, Citrate und Glutaminate. Die Stöchiometrie der gebildeten Salze der erfindungsgemäßen Verbindungen kann dabei ganzzahlige oder nicht ganzzahlige Vielfache von eins betragen.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I können, falls sie eine ausreichend saure Gruppe, wie zum Beispiel die Carboxygruppe enthalten, mit anorganischen und organischen Basen in ihre physiologisch verträglichen Salze überführt werden. Als anorganische Basen kommen beispielsweise Natriumhydroxyd, Kaliumhydroxid, Calciumhydroxid, als organische Basen Ethanolamin, Diethanolamin, Triethanolamin, Cyclohexylamin,
Dibenzylethylendiamin und Lysin in Betracht. Die Stöchiometrie der gebildeten Salze der erfindungsgemäßen Verbindungen kann dabei ganzzahlige oder nicht ganzzahlige Vielfache von eins betragen.
Ebenfalls bevorzugt sind Solvate und insbesondere Hydrate der erfindungsgemäßen Verbindungen, die z. B. durch Kristallisation aus einem Lösungsmittel oder aus wässriger Lösung erhalten werden können. Es können sich dabei ein, zwei, drei oder beliebig viele Solvat-oder Wasser-Moleküle mit den erfindungsgemäßen Verbindungen zu Solvaten und Hydraten verbinden. Am meisten bevorzugt sind Verbindungen gemäß der allgemeinen Formel I, die in der folgenden Auswahl getroffen sind:
N-{2-[1 -(4-Chlorbenzyl)-1 H-indol-3-yl]-2-oxoacetyl}-N-chinolin-6-yl-benzamid (1 )
N-{2-[1-(4-Chlorbenzyl)-1 H-indol-3-yl]-2-oxoacetyl}-2-phenyl-N-chinolin-6-ylacetamid (2)
{2-[1-(4-Chlorbenzyl)-1 H-indol-3-yl]-2-oxoacetyl}chinolin-6-ylcarbaminsäure- phenylester (3)
{2-[1-(4-Chlorbenzyl)-1 H-indol-3-yl]-2-oxoacetyl}chinolin-6-ylcarbaminsäure (1 R,2S,5R)-2-isopropyl-5-methylcyclohexylester (4)
N-{2-[1-(4-Chlorbenzyl)-1 H-indol-3-yl]-2-oxoacetyl}-4-methyl-N-chinolin-6-yl-benzol- sulfonamid (5)
Die erfindungsgemäßen lndolyl-3-glyoxylsäureamide gemäß der allgemeinen Formel I sind als Wirkstoffe in Arzneimitteln, insbesondere als Antitumormittel, zur Behandlung von Menschen und Säugetieren geeignet. Säugetiere können Haustiere wie Pferde, Kühe, Hunde, Katzen, Hasen, Schafe und dergleichen sein.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Bekämpfung von Tumoren beim Menschen und in Säugetieren bereit gestellt, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß mindestens ein lndolyl-3-glyoxylsäureamid gemäß der allgemeinen Formel I dem Menschen oder einem Säugetier in einer für die Tumorbehandlung wirksamen Menge verabreicht wird. Die für die Behandlung zu verabreichende therapeutisch effektive Dosis des jeweiligen erfindungsgemäßen lndolyl-3-glyoxylsäureamids richtet sich u.a. nach der Art und dem Stadium der Tumorerkrankung, dem Alter und Geschlecht des Patienten, der Art der Verabreichung und der Dauer der Behandlung. Die erfindungsgemäßen Arzneimittel können als flüssige, halbfeste und feste Arzneiformen verabreicht werden. Dies erfolgt in der jeweils geeigneten Weise in Form von Aerosolen, Pulver, Puder und Streupuder, Tabletten, Dragees, Emulsionen, Schäume, Lösungen, Suspensionen, Gele, Salben, Pasten, Pillen, Pastillen, Kapseln oder Suppositorien.
Die Arzneiformen enthalten neben mindestens einem erfindungsgemäßen Bestandteil je nach eingesetzter galenischer Form gegebenenfalls Hilfsstoffe, wie unter anderem Lösungsmittel, Lösungsbeschleuniger, Lösungsvermittler, Emulgatoren, Netzmittel, Antischaummittel, Gelbildner, Verdickungsmittel, Filmbildner, Bindemittel, Puffer, Salzbildner, Trocknungsmittel,
Fließregulierungsmittel, Füllstoffe, Konservierungsstoffe, Antioxidatien, Farbstoffe, Formentrennmittel, Gleitmittel, Sprengmittel, Geschmacks- und Geruchskorrigentien. Die Auswahl der Hilfsstoffe sowie die einzusetzenden Mengen derselben hängt von der gewählten galenischen Form ab und orientiert sich an die dem Fachmann bekannten Rezepturen.
Die erfindungsgemäßen Arzneimittel können in einer geeigneten Darreichungsform auf die Haut, epicutan als Lösung, Suspension, Emulsion, Schaum, Salbe, Paste oder Pflaster; über die Mund- und Zungenschleimhaut, buccal, lingual oder sublingual als Tablette, Pastille, Dragees, Linctus oder Gurgelwasser; über die Magen- und Darmschleimhaut, enteral als Tablette, Dragees, Kapsel, Lösung, Suspension oder Emulsion; über die Rectumschleimhaut, rectal als Suppositorium, Rectalkapsel oder Salbe; über die Nasenschleimhaut, nasal als Tropfen, Salben oder Spray; über das Bronchial- und Alveolarepithel, pulmonal oder per inhalationem als Aerosol oder Inhalat; über die Conjunctiva, conjunctival als Augentropfen, Augensalbe, Augentabletten, Lamellae oder Augenwasser; über die Schleimhäute der Genitalorgane, intravaginal als Vaginalkugeln, Salben und Spülung, intrauterin als Uterus-Pessare; über die ableitenden Harnwege, intraurethral als Spülung, Salbe oder Arzneistäbchen; in eine Arterie, intraarteriell als Injektion; in eine Vene, intravenös als Injektion oder Infusion, paravenös als Injektion oder Infusion; in die Haut, intracutan als Injektion oder Implantat; unter die Haut, subcutan als Injektion oder Implantat; in den Muskel, intramusculär als Injektion oder Implantat; in die Bauchhöhle, intraperitoneal als Injektion oder Infusion verabreicht werden.
Die erfindungsgemässen Verbindungen der allgemeinen Struktur I können in Hinblick auf praktische therapeutische Erfordernisse mittels geeigneter Maßnahmen in ihrer Arzneistoffwirkung verlängert werden. Dieses Ziel kann auf chemischem und/oder galenischem Wege erreicht werden. Beispiele für die Erzielung einer Wirkungsverlängerung sind der Einsatz von Implantaten, Liposomen, Retardformen, Nanopartikelsuspensionen und so genannter Prodrugs der erfindungsgemäßen Verbindungen, die Bildung von schwerlöslichen Salzen und Komplexen oder der Einsatz von Kristall-Suspensionen.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können als Einzelsubstanz oder in Kombination mit weiteren cytotoxischen Substanzen, wie z.B. Cisplatin, Carboplatin, Doxorubicin, Ifosfamid, Cyclophosphamid, 5-FU, Methotrexat und insbesondere in Kombination mit Hemmstoffen der Signaltransduktion , wie z.B. Herceptin, Glivec oder Iressa eingesetzt werden.
Besonders bevorzugt sind dabei Arzneimittel, die mindestens eine Verbindung aus der nachfolgenden Gruppe der lndolyl-3-glyoxylderivate enthalten:
N-{2-[1 -(4-Chlorbenzyl)-1 H-indol-3-yl]-2-oxoacetyl}-N-chinolin-6-yl-benzamid (1 )
N-{2-[1-(4-Chlorbenzyl)-1 H-indol-3-yl]-2-oxoacetyl}-2-phenyl-N-chinolin-6-ylacetamid (2)
{2-[1-(4-Chlorbenzyl)-1 H-indol-3-yl]-2-oxoacetyl}chinolin-6-ylcarbaminsäure- phenylester (3)
{2-[1-(4-Chlorbenzyl)-1 H-indol-3-yl]-2-oxoacetyl}chinolin-6-ylcarbaminsäure (1 R,2S,5R)-2-isopropyl-5-methylcyclohexylester (4)
N-{2-[1-(4-Chlorbenzyl)-1 H-indol-3-yl]-2-oxoacetyl}-4-methyl-N-chinolin-6-yl-benzol- sulfonamid (5)
Diese Verbindungen können sowohl als freie Base als auch als Salze physiologisch verträglicher Säuren vorliegen.
Die Erfindung beinhaltet des weiteren Verfahren zur Darstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen der Struktur I. Die erfindungsgemäßen Verbindungen (I) lassen sich gemäß dem nachfolgenden Schema 1 synthetisieren:
Figure imgf000014_0001
Figure imgf000014_0002
Schema 1
Gemäß dieser allgemeinen Vorschrift für die Stufen 1 und 2, denen das Syntheseschemata 1 zugrundeliegt, wurden folgende Verbindungen synthetisiert, die unter der Angabe der jeweiligen chemischen Bezeichnung aus der nachfolgenden Übersicht hervorgehen. Die analytische Charakterisierung der erfindungsgemäßen Verbindungen erfolgte durch ihre Schmelzpunkte bzw. 1H-NMR- spektroskopisch und/oder massenspektrometrisch.
Die eingesetzten Chemikalien und Lösungsmittel wurden kommerziell bei den herkömmlichen Anbietern erworben (Acros, Avocado, Aldrich, Fluka, Lancaster, Maybridge, Merck, Sigma, TCI etc.) oder synthetisiert. Die Erfindung soll anhand der nachfolgenden Beispiele näher erläutert werden, ohne darauf beschränkt zu sein.
Die Synthese der erfindungsgemäßen Verbindungen 1-5 erfolgte hierbei gemäß der nachfolgenden Allgemeinen Arbeitsvorschrift (AAV):
Allgemeine Arbeitsvorschrift (AAV):
Zu einer Mischung von 1.2 mmol Natriumhydrid (60%ige Mineralölsuspension) in 50 ml Dimethylformamid oder THF werden unter Eiskühlung 1.2 mmol 2-[1-(4- Chlorbenzyl)-1 H-indol-3-yl]-2-oxo-N-chinolin-6-yl-acetamid hinzugegeben. Nach 15 min Rühren bei Raumtemperatur werden 1.3 mmol des entsprechenden Säurechlorids hinzugegeben und die Eiskühlung entfernt. Nach 3 h wird die Reaktionslösung auf Eiswasser gegossen und dreimal mit jeweils 100 ml Essigsäureethylester extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden über Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene eingeengt. Das so erhaltene Rohprodukt wird anschließend durch Umkristallisation oder durch Säulenchromatographie aufgereinigt.
Beispiel 1 :
N-{2-[1-(4-Chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl]-2-oxoacetyl}-N-chinolin-6-yl-benzamid (1)
Figure imgf000016_0001
Schmelzpunkt: 213 °C
1H-NMR (DMSO-de) δ = 8.94-8.95 (m, 2H), 8.70 (s, 1 H), 8.35 (d, 1 H), 8.08-8.09 (m, 2H), 8.03 (d, 1 H), 7.85 (dd, 1 H), 7.73 (d, 2H), 7.62 (d, 1 H), 7.55-7.58 (m, 1 H), 7.41 - 7.46 (m, 3H), 7.27-7.36 (m, 6H), 5.60 (s, 2H) ppm.
Beispiel 2:
N-{2-[1-(4-Chlorbenzyl)-1 H-indol-3-yl]-2-oxoacetyl}-2-phenyl-N-chinolin-6-ylacetamid (2)
Figure imgf000016_0002
MS: m/e = 558.0 (M+H+)
Beispiel 3: {2-[1-(4-Chlorbenzyl)-1H-indoi-3-yl]-2-oxoacetyl}chinolin-6-ylcarbaminsäure- phenylester (3)
Figure imgf000017_0001
MS: m/e = 560.0 (M+H+)
Beispiel 4:
{2-[1-(4-Chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl]-2-oxoacetyl}chinolin-6-ylcarbaminsäure (1 R,2S,5R)-2-isopropyl-5-methylcyclohexylester (4)
Figure imgf000017_0002
MS: m/e = 622.0 (M+H+)
Beispiel 5:
N-{2-[1-(4-Chiorbenzyl)-1H-indol-3-yl]-2-oxoacetyl}-4-methyl-N-chinolin-6-yI- benzol-sulfonamid (5)
Figure imgf000018_0001
MS: m/e = 594 (M+H+)
Biologische Daten:
Beispiel 6: - Hemmung ausgewählter Tumorzelllinien: Die Substanz 1 wurde in einem Proliferationstest an etablierten Tumorzelllinien auf ihre anti-proliferative Aktivität hin untersucht (D.A. Scuderio et al. Cancer Res. 1988, 48, 4827-4833). Der verwendete Test bestimmt die zelluläre Dehydrogenase-Aktivität und ermöglicht eine Bestimmung der Zellvitalität und indirekt der Zellzahl. Bei den verwendeten Zelllinien handelt es sich um die humane Cervixkarzinom Zelllinie KB/HeLa (ATCC CCL17), die ovariale Adeno-Karzinomzelllinie SKOV-3 (ATCC HTB77), die humane Glioblastom Zelllinie SF-268 (NCI 503138) und die Lungenkarzinom Zelllinie NCI-H460 (NCI 503473).
Figure imgf000018_0002
Tabelle 1 : Proliferationshemmung der erfindungsgemäßen Substanzen im XTT Zytotoxizitätstest an humanen Tumorzelinien
Beispiel 7:
- Antiproliferative Wirkung an MDR Tumorzelllinien:
Zur weiteren Charakterisierung wurde die Substanz 1 gegenüber multi drug resistenten Zelllinien im Vergleich zu den nicht-resistenten Wildtypzelllinien untersucht. Bei den untersuchten Zelllinien handelt es sich um die murine L1210, die akute myeloische Leukaemie Zelllinie LT12 und um die resistenten Linien L1210/mdr und LT12/mdr. Außerdem wurden die murine P388 Zelllinie (methyl-cholanthrene- induced lymphoid neoplasm) sowie die Doxorubicin-resistente P388 als Testsysteme herangezogen.
In der nachfolgenden Tabelle 2 sind die Ergebnisse zusammengefasst dargestellt:
Figure imgf000019_0001
Tabelle 2: Hemmwirkung der Substanz (1) im XTT Proliferationstest an humanen Tumorzellinien.

Claims

Patentansprüche
1. N-substituierte lndolyl-3-glyoxylsäureamide gemäß der allgemeine Formel I
Figure imgf000020_0001
worin
R1, R3-R6:
-Wasserstoff, -unsubstituiertes oder substituiertes Alkyl, -unsubstituiertes oder substituiertes Cycloalkyl, -unsubstituiertes oder substituiertes Aryl, -unsubstituiertes oder substituiertes Heteroaryl, -unsubstituiertes oder substituiertes Alkylaryl, -unsubstituiertes oder substituiertes Alkylheteroaryl, -Amino, Mono-Alkylamino, Di-Alkylamino, -Halogen, -mit ein oder mehreren Fluoratomen substituiertes Alkyl, vorzugsweise Trifluormethylgruppe, -Cyano, geradkettiges oder verzweigtes Cyano-Alkyl, -Alkylcarbonyl, -Carboxyl, Alkoxycarbonyl, Carboxy-Alkyl oder Alkoxycarbonyl-Alkyl, -Alkoxy, -Aryl-Alkoxy, vorzugsweise Benzyloxy, -Alkoxycarbonylamino, Alkoxycarbonylamino-Alkyl bedeuten, R2: -unsubstituiertes oder substituiertes Alkyl, -unsubstituiertes oder substituiertes Alkylaryl, -unsubstituiertes oder substituiertes Alkylheteroaryl bedeuten,
R7: -ein Sulfon der Formel -S02-X1 , wobei X1 N(Alk)2, Hydroxyl, , unsubstituiertes oder substituiertes Alkyl, unsubstituiertes oder substituiertes Cycloalkyl, unsubstituiertes oder substituiertes Aryl, unsubstituiertes oder substituiertes Heteroaryl, unsubstituiertes oder substituiertes Alkyl-Cycloalkyl, unsubstituiertes oder substituiertes Alkyl- Heterocyclyl, unsubstituiertes oder substituiertes Alkylaryl, unsubstituiertes oder substituiertes Alkylheteroaryl bedeuten;
-C(0)-X2, wobei X2 unsubstituiertes oder substituiertes Aryl, unsubstituiertes oder substituiertes Heteroaryl, unsubstituiertes oder substituiertes Alkylaryl und unsubstituiertes oder substituiertes Alkylheteroaryl bedeuten,
-C(0)0-X3, wobei X3 unsubstituiertes oder substituiertes Cycloalkyl, unsubstituiertes oder substituiertes Heterocyclyl, unsubstituiertes oder substituiertes Aryl, unsubstituiertes oder substituiertes Heteroaryl, unsubstituiertes oder substituiertes Alkyl-Cycloalkyl, unsubstituiertes oder substituiertes Alkyl-Heterocyclyl, und unsubstituiertes oder substituiertes Alkylheteroaryl bedeuten,
-C(0)NX4X5, wobei X4 und X5 unabhängig voneinander Wasserstoff, unsubstituiertes oder substituiertes Alkyl, unsubstituiertes oder substituiertes Cycloalkyl, unsubstituiertes oder substituiertes Heterocyclyl, unsubstituiertes oder substituiertes Aryl, unsubstituiertes oder substituiertes Heteroaryl, unsubstituiertes oder substituiertes Alkyl- Cycloalkyl, unsubstituiertes oder substituiertes Alkyl-Heterocyclyl, unsubstituiertes oder substituiertes Alkylaryl, unsubstituiertes oder substituiertes Alkylheteroaryl bedeuten, oder X4 und X5 gemeinsam Cycloalkyl oder Cycloheteroalkyl bedeuten,
-C(S)NX6X7, wobei X6 und X7 unabhängig voneinander Wasserstoff, unsubstituiertes oder substituiertes Alkyl, unsubstituiertes oder substituiertes Cycloalkyl, unsubstituiertes oder substituiertes Heterocyclyl, unsubstituiertes oder substituiertes Aryl, unsubstituiertes oder substituiertes Heteroaryl, unsubstituiertes oder substituiertes Alkyl- Cycloalkyl, unsubstituiertes oder substituiertes Alkyl-Heterocyclyl, unsubstituiertes oder substituiertes Alkylaryl, unsubstituiertes oder substituiertes Alkylheteroaryl bedeuten, oder X6 und X7 gemeinsam Cycloalkyl oder Cycloheteroalkyl bedeuten,
X: O, S oder geminal verknüpftes Wasserstoff und Hydroxy bedeutet,
Y: O, S
und
HET: für einen ein oder mehrere Heteroatome ausgewählt aus der Gruppe
N,0 und S enthaltenden gesättigten, ungesättigten oder aromatischen (C2-C14)- Heterocyclus steht , welcher mit dem Amidstickstoff direkt oder über eine (C1-C6)- Alkylbrücke verbunden und der Alkylrest substituiert oder unsubstituiert sein kann und an dem Heterocyclus ein oder zwei Aryl- oder Cycloalkylgruppen ankondensiert sein können, wobei der Alkyl-Rest in allen Fällen verzweigt oder unverzweigt und gesättigt oder ungesättigt sein kann und wobei die Heterocyclus-, Aryl- oder Cycloalkyl-Gruppen unsubstituiert oder substituiert sein können,
sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze.
2. N-substituierte lndolyl-3-glyoxylsäureamide der allgemeinen Formel I nach dem Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass HET insbesondere Pyrrol, Furan, Thiophen, Pyrazol, Thiazol, Indol, Oxazol, Imidazol, Isothiazol, Isoxazol, 1 ,2,3- Triazol, 1 ,2,4-Triazol, 1 ,2,4,Oxadiazol, 1 ,3,4-Oxadiazol, 1 ,2,5-Thiadiazol, 1 ,3,4- Thiadiazol, Tetrazol, Pyridin, Pyrimidin, Pyridazin, Pyrazin, Benzofuran, Indazol, Carbazol, Benzoxazol, Benzimidazol, Benzothiazol, Benzotriazol, Chinolin, Isochinolin, Cinnolin, Chinoxalin, Chinazolin, Phthalazin, Pyridopyrazin, 1 ,2,3-Triazin, 1 ,2,4-Triazin, 1 ,3,5-Triazin, Purin, Pteridin, Acridin und Phenanthridin sein kann.
3. N-substituierte lndolyl-3-glyoxylsäureamide der allgemeine Formel I nach den Ansprüchen 1-2, gekennzeichnet durch Neutralisation von deren basischen Verbindungen mit anorganischen oder organischen Säuren bzw. durch Neutralisation von deren sauren Verbindungen mit anorganischen oder organischen Basen.
4. N-substituierte lndolyl-3-glyoxylsäureamide der allgemeinen Formel I nach den Ansprüchen 1-3 mit mindestens einem asymmetrischen Kohlenstoffatom in Form ihrer Racemate, in Form der reinen Enantiomeren und/oder Diastereoisomeren oder in Form von Mischungen dieser Enantiomeren und/oder Diastereoisomeren, in Form der Tautomeren, deren Solvaten und Hydraten.
5. N-substituierte lndolyl-3-glyoxylsäureamide der allgemeine Formel I nach den
Ansprüchen 1-4, insbesondere eine der Verbindungen: N-{2-[1 -(4-Chlorbenzyl)-1 H-indol-3-yl]-2-oxoacetyl}-N-chinolin-6-yl-benzamid (1 )
N-{2-[1-(4-Chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl]-2-oxoacetyl}-2-phenyl-N-chinolin-6-ylacetamid (2)
{2-[1-(4-Chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl]-2-oxoacetyl}chinolin-6-ylcarbaminsäure- phenylester (3)
{2-[1-(4-Chlorbenzyl)-1 H-indol-3-yl]-2-oxoacetyl}chinolin-6-ylcarbaminsäure (1 R,2S,5R)-2-isoρropyl-5-methylcyclohexylester (4)
N-{2-[1-(4-Chlorbenzyl)-1 H-indol-3-yl]-2-oxoacetyl}-4-methyl-N-chinolin-6-yl-benzol- sulfonamid (5)
6. N-substituierte lndolyl-3-glyoxylsäureamide der allgemeinen Formel I nach den Ansprüchen 1-5 zur Verwendung als Wirkstoff in einem Arzneimittel.
7. Verwendung von N-substituierten lndolyl-3-glyoxylsäureamiden der allgemeinen Formel I nach den Ansprüchen 1-5 zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von Tumoren im Menschen und in Säugetieren.
8. Verfahren zur Herstellung von N-substituierten lndolyl-3-glyoxylsäureamiden der allgemeinen Formel I nach den Ansprüchen 1-5, gekennzeichnet, durch Umsetzung nach folgendem Schema:
Figure imgf000024_0001
Figure imgf000024_0002
9. Arzneimittel, dadurch gekennzeichnet, dass es als wirksamen Bestandteil mindestens ein N-substituiertes lndolyl-3-glyoxylsäureamid der allgemeinen Formel nach den Ansprüchen 1-5, gegebenenfalls zusammen mit üblichen pharmazeutisch verträglichen Hilfs-, Zusatz- und Trägerstoffen enthält.
10. Verfahren zur Behandlung von gut- und bösartigen Tumoren im Menschen und Säugetieren, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein N-substituiertes Indolyl- 3-glyoxylsäureamid der allgemeine Formel I nach den Ansprüchen 1-5 dem Menschen oder Säugetier in einer für die Tumorbehandlung wirksamen Dosis verabreicht wird.
PCT/EP2004/007573 2003-07-25 2004-07-09 Neue n-substituierte indolyl-3-glyoxylsäureamide, deren verwendung als arzneimittel gegen krebs und verfahren zu deren herstellung WO2005014542A2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BRPI0412898-2A BRPI0412898A (pt) 2003-07-25 2004-07-09 amidas de ácido indolil-3-glioxìlico n-substituìdas, seu uso como um medicamento, e processo para sua produção
AU2004263238A AU2004263238A1 (en) 2003-07-25 2004-07-09 Novel N-substituted indolyl-3-glyoxylic acid amides, use thereof as a medicament, and method for the production thereof
YUP-2006/0049A RS20060049A (en) 2003-07-25 2004-07-09 Novel n-substituted indolyl-3-glycoxylic acid amides, use thereof as a medicament and method for the production thereof
JP2006521430A JP2007503376A (ja) 2003-07-25 2004-07-09 新規n−置換インドリル−3−グリオキシル酸アミド、医薬品としてのその使用及びその製造方法
MXPA06000995A MXPA06000995A (es) 2003-07-25 2004-07-09 Amidas novedosas de acido indolil-3-glioxilico sustituidas en el atomo de n, uso de las mismas como medicamento y metodo para la produccion de las mismas.
EP04740854A EP1651600A2 (de) 2003-07-25 2004-07-09 Neue n-substituierte indolyl-3-glyoxysäureamide, deren verwendung als arzneimittel gegen krebs und verfahren zu deren herstellung
CA002533433A CA2533433A1 (en) 2003-07-25 2004-07-09 Novel n-substituted indolyl-3-glyoxylic acid amides, use thereof as a medicament, and method for the production thereof
UAA200601216A UA83498C2 (uk) 2003-07-25 2004-09-07 N-заміщені аміди індоліл-3-гліоксилової кислоти, їх застосування як лікарського засобу і спосіб їх одержання
IL173335A IL173335A0 (en) 2003-07-25 2006-01-24 Novel n-substituted indolyl-3-glyoxylic acid amides, use thereof as a medicament, and method for the production thereof
NO20060697A NO20060697L (no) 2003-07-25 2006-02-14 Nye N-substituerte indolyl-3-glyoksylsyreamider, anvendelse derav som medikament og fremgangsmate for fremstilling derav

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10334040.8 2003-07-25
DE10334040A DE10334040A1 (de) 2003-07-25 2003-07-25 Neue N-substituierte Indolyl-3-glyoxylsäureamide, deren Verwendung als Arzneimittel und Verfahren zu deren Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2005014542A2 true WO2005014542A2 (de) 2005-02-17
WO2005014542A3 WO2005014542A3 (de) 2006-10-19

Family

ID=34129467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/007573 WO2005014542A2 (de) 2003-07-25 2004-07-09 Neue n-substituierte indolyl-3-glyoxylsäureamide, deren verwendung als arzneimittel gegen krebs und verfahren zu deren herstellung

Country Status (18)

Country Link
EP (1) EP1651600A2 (de)
JP (1) JP2007503376A (de)
KR (1) KR20060037398A (de)
CN (1) CN1839129A (de)
AR (1) AR045928A1 (de)
AU (1) AU2004263238A1 (de)
BR (1) BRPI0412898A (de)
CA (1) CA2533433A1 (de)
DE (1) DE10334040A1 (de)
IL (1) IL173335A0 (de)
MX (1) MXPA06000995A (de)
NO (1) NO20060697L (de)
RS (1) RS20060049A (de)
RU (1) RU2317293C9 (de)
TW (1) TW200524863A (de)
UA (1) UA83498C2 (de)
WO (1) WO2005014542A2 (de)
ZA (1) ZA200601300B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8884020B2 (en) 2006-08-07 2014-11-11 Ironwood Pharmaceuticals, Inc. Indole compounds
US9657012B2 (en) 2010-12-22 2017-05-23 Ironwood Pharmaceuticals, Inc. FAAH inhibitors

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003022280A2 (en) * 2001-09-13 2003-03-20 Synta Pharmaceuticals Corp. 3-glyoxlylamideindoles for treating cancer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003022280A2 (en) * 2001-09-13 2003-03-20 Synta Pharmaceuticals Corp. 3-glyoxlylamideindoles for treating cancer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
LI W-T ET AL: "SYNTHESIS AND BIOLOGICAL EVALUATIONS OF N-HETEROCYCLIC INDOLYL GLYOXYLAMIDES AS ORALLY ACTIVE ANTICANCER AGENTS" JOURNAL OF MEDICINAL CHEMISTRY, AMERICAN CHEMICAL SOCIETY. WASHINGTON, US, Bd. 46, Nr. 9, 24. April 2003 (2003-04-24), Seiten 1706-1715, XP001156116 ISSN: 0022-2623 in der Anmeldung erwähnt *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8884020B2 (en) 2006-08-07 2014-11-11 Ironwood Pharmaceuticals, Inc. Indole compounds
US9657012B2 (en) 2010-12-22 2017-05-23 Ironwood Pharmaceuticals, Inc. FAAH inhibitors

Also Published As

Publication number Publication date
RU2317293C9 (ru) 2008-05-10
RS20060049A (en) 2008-08-07
NO20060697L (no) 2006-02-14
WO2005014542A3 (de) 2006-10-19
IL173335A0 (en) 2006-06-11
AU2004263238A1 (en) 2005-02-17
BRPI0412898A (pt) 2006-10-03
TW200524863A (en) 2005-08-01
AR045928A1 (es) 2005-11-16
EP1651600A2 (de) 2006-05-03
ZA200601300B (en) 2007-03-28
CA2533433A1 (en) 2005-02-17
KR20060037398A (ko) 2006-05-03
RU2006105708A (ru) 2006-06-27
UA83498C2 (uk) 2008-07-25
RU2317293C2 (ru) 2008-02-20
DE10334040A1 (de) 2005-03-10
MXPA06000995A (es) 2006-04-11
CN1839129A (zh) 2006-09-27
JP2007503376A (ja) 2007-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60315516T2 (de) Pyridazinon-derivate als cdk2-hemmer
EP1636228B1 (de) Neue pyridopyrazine und deren verwendung als modulatoren von kinasen
EP1071420B1 (de) Indolyl-3-glyoxylsäure-derivate mit antitumorwirkung
DE60118975T2 (de) Tetrahydropyridinderivate, deren herstellung und deren verwendung als inhibitoren der zellproliferation
EP1628976A1 (de) Neue pyridopyrazine und deren verwendung als kinase-inhibitoren
DE602004012578T2 (de) Als inhibitoren von c-met geeignete pyrrolzusammensetzungen
EP2285809A1 (de) 1,4-diaryl-pyrimidopyridazin-2,5-dione und ihre verwendung
DE69925472T2 (de) Benzoheterocyclische distamycinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als antitumormittel
EP1517898A1 (de) Aryl- und heteroarylcarbonylpiperazine und deren verwendung zur behandlung gutartiger und b sartiger tumorerkrankungen
EP2241557A1 (de) Chinoxalin-Derivate und deren Anwendung zur Behandlung gutartiger und bösartiger Tumorerkrankungen
DE10331500A1 (de) Neue Acridin-Derivate und deren Verwendung als Arzneimittel
WO2008015265A1 (de) Anthracen-derivate und deren verwendung zur behandlung gutartiger und bösartiger tumorerkrankungen
WO2003059892A1 (de) Substituierte alkyluracile und ihre verwendung
US7211588B2 (en) N-substituted indolyl-3-glyoxylamides, their use as medicaments and process for their preparation
WO2005014542A2 (de) Neue n-substituierte indolyl-3-glyoxylsäureamide, deren verwendung als arzneimittel gegen krebs und verfahren zu deren herstellung
EP2029580B1 (de) Neue indol-pyrrol-derivate zur behandlung proliferativer und inflammatorischer krankheiten
WO2004108702A1 (de) Indolderivate mit apoptose induzierender wirkung
DE10061541A1 (de) Arylamino-Dihydropyrimidinone
EP1339699A1 (de) Substituierte amidoalkyluracile und ihre verwendung als inhibitoren der poly (adp-ribose)-synthetase (pars)
DE602004009097T2 (de) 1.3.4-triaza-phenalen- und 1,3,4,6-tetraazaphenalen-derivate
EP1897864A1 (de) Anthracen-Derivate und deren Verwendung zur Behandlung gutartiger und bösartiger Tumorerkrankungen
WO2016062688A1 (de) 1-phenyl-4,5-dihydro-3h-2,3-benzodiazepine derivatives
CN116529252A (zh) 用于持续释放治疗剂的前药及其用途
EP1595878A1 (de) Indolderivate mit Apoptose induzierender Wirkung
DE102004022383A1 (de) Neue Pyridopyrazine und deren Verwendung als Modulatoren von Kinasen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200480024083.2

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004740854

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2533433

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020067001636

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006521430

Country of ref document: JP

Ref document number: 12006500207

Country of ref document: PH

Ref document number: PA/a/2006/000995

Country of ref document: MX

Ref document number: P-2006/0049

Country of ref document: YU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 116/MUMNP/2006

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004263238

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 545170

Country of ref document: NZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: A20060152

Country of ref document: BY

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006105708

Country of ref document: RU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2004263238

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20040709

Kind code of ref document: A

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004263238

Country of ref document: AU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004740854

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0412898

Country of ref document: BR