WO2005012700A1 - Sekundärluftfördereinrichtung für eine brennkraftmaschine - Google Patents

Sekundärluftfördereinrichtung für eine brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2005012700A1
WO2005012700A1 PCT/EP2004/008238 EP2004008238W WO2005012700A1 WO 2005012700 A1 WO2005012700 A1 WO 2005012700A1 EP 2004008238 W EP2004008238 W EP 2004008238W WO 2005012700 A1 WO2005012700 A1 WO 2005012700A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
secondary air
compressor
turbine
wheel
conveying device
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/008238
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Georg Lehmann
Martin Schlegl
Holger Stark
Original Assignee
Daimlerchrysler Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimlerchrysler Ag filed Critical Daimlerchrysler Ag
Priority to JP2006521485A priority Critical patent/JP2007500813A/ja
Publication of WO2005012700A1 publication Critical patent/WO2005012700A1/de
Priority to US11/344,967 priority patent/US7260929B2/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/70Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/30Arrangements for supply of additional air
    • F01N3/32Arrangements for supply of additional air using air pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/04Units comprising pumps and their driving means the pump being fluid-driven
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/02Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
    • F02D2009/0201Arrangements; Control features; Details thereof
    • F02D2009/0283Throttle in the form of an expander
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2220/00Application
    • F05B2220/40Application in turbochargers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Definitions

  • the invention is based on one
  • a secondary air delivery device for an internal combustion engine is already known (DE 199 37 781 AI), in which both a compressor and a turbine are connected via separate lines 22, 33 to an intake tract 11 downstream of an air filter 12 for the internal combustion engine.
  • the extraction point of the clean air for the compressor and for the turbine is located downstream of the air filter for the intake tract.
  • the lines 22, 33 result in only a slight variability of the installation location for the secondary air supercharger, which is usually constructed as a unit from a compressor and turbine, since depending on the spatial conditions of the internal combustion engine, very long supply lines may result.
  • Such long supply lines involve the risk that uncleaned air can get into the secondary air charger due to leaks.
  • the provision of long supply lines is complex and costly. Advantages of the invention
  • the secondary air delivery device for an internal combustion engine with the characterizing features of claims 1 and 2 has the advantage that a compact component is created which, due to the elimination of supply lines to the intake tract, enables a variety of installation locations or has a high variability of the installation location. In addition, the elimination of the lines to the intake tract results in increased security against the intake of unfiltered air.
  • 1 shows a schematically simplified functional representation of a secondary air conveying device according to a first exemplary embodiment according to the invention
  • 2 shows a schematically simplified functional representation of the secondary air conveying device according to a second exemplary embodiment according to the invention
  • FIG. 3 is a perspective view of a secondary air charger with an integrated control valve
  • FIG. 5 shows a sectional illustration of the secondary air charger according to FIG. 4,
  • FIG. 6 is a perspective view of an air filter element for the secondary air charger
  • FIG. 7 is an exploded view of a compressor wheel of the secondary air charger
  • FIG. 8 shows a perspective view of the compressor wheel according to FIG. 7,
  • FIG. 9 is a partial sectional view of the compressor wheel according to FIG. 8,
  • FIG. 10 is an exploded view of compressor wheels according to a third embodiment of the invention.
  • FIG. 11 is a perspective view of the compressor wheels according to Figure 10,
  • Fig. 12 is a side element of the secondary air charger after a fourth embodiment according to the invention.
  • FIG. 13 shows a perspective top view of the side element according to FIG. 12 with a built-in air filter element
  • FIG. 14 is an exploded perspective view of a turbine wheel according to a further embodiment variant
  • FIG. 15 is a perspective assembly view of the turbine wheel of FIG. 14,
  • FIG. 16 is an exploded perspective view of the turbine wheel according to a further embodiment.
  • Secondary air delivery device for an internal combustion engine 10. Air is supplied to the internal combustion engine 10 via an air filter 4, which air passes further into an intake tract 5, which includes an intake pipe 6 and a throttle valve 7. The air flowing from the air filter, controlled by the throttle valve 7, arrives at cylinders of the internal combustion engine 10, which are not shown in detail.
  • the secondary air conveying device has a secondary air charger 14, which is delimited by dash-dotted lines in FIG. 1 and has a compressor 15 and a turbine 16.
  • the compressor 15 delivers air through a Secondary air line 18 in the exhaust gas region 12 of the internal combustion engine 10.
  • the secondary air line 18 which, for example, flows into the exhaust gas region 12 downstream of the exhaust manifold, is downstream of the compressor 15, for.
  • B. a check valve 20 is provided.
  • the compressor 15 is connected to the turbine 16 via a shaft 21 and is driven by the turbine 16. This uses the pressure difference caused by the throttle valve 7 in the intake tract 5 to the environment by supplying intake air through a supply line 24, for. B. downstream of the throttle valve 7.
  • the supply line 24 leads to the turbine 16.
  • a second control valve 25 is provided in the supply line 24 to control the power output by the turbine 16, which results from the mass flow in the supply line 24 or the prevailing negative pressure in the intake pipe 6. Both control valves 19, 25 can be actuated via corresponding actuators 27, 28.
  • it is now provided to provide a separate air filter element 30 for the turbine 16 and 31 for the compressor 15 in order to provide clean air for the compressor 15 and for the turbine 16, as shown in FIG.
  • Both air filter elements 30, 31 are thus provided in addition to the air filter 4, which makes it possible to dispense with corresponding feed lines to the air filter 4 or the intake pipe 6.
  • the air drawn in by the compressor 15 flows, as the arrows 40 show, via the air filter element 31 and a line section 33 to the compressor 15, where the air is correspondingly compressed or pumped into the secondary air line 18.
  • the amount of secondary air is controlled by the second control valve 25, the check valve 20 provided preventing backflow from the exhaust gas region 12 of the internal combustion engine 10.
  • the turbine 16 enables, in particular in the starting phase of the internal combustion engine 10, the introduction of additional air to the exhaust gas side, as a result of which the hydrocarbons and carbon monoxides are oxidized, which leads to an improvement in the exhaust gas values of the internal combustion engine 10.
  • the first exemplary embodiment provides that both the compressor 15 is assigned an air filter element 31 and the turbine 16 an air filter element 30.
  • the respectively separately assigned air filter elements 30 and 31 make it possible to completely dispense with corresponding supply lines to the clean air side downstream of the air filter 4. This enables the secondary air charger 14 to be highly compact, so that it can be provided at different points in the internal combustion engine 10.
  • FIG. 2 shows a second exemplary embodiment according to the invention, in which all the same or equivalent components are identified by the same reference numerals.
  • a common air filter element 45 is provided, which is assigned to both the compressor 15 and the turbine 16.
  • the provision of a common air filter element 45 for the compressor 15 and the turbine 16 offers further advantages with regard to the configuration of the secondary air charger 14 in terms of its design and the number of its components.
  • the air required by the secondary air charger 14 flows, as the arrows 44 show, through the common air filter element 45 and is divided into a partial flow to the compressor 15 and a partial flow to the turbine 16.
  • the common air filter element 45 can have a different perforation or density distribution of its filter area, which is adapted to the compressor 15 or the turbine 16, since the air mass flows entering the compressor 15 or turbine 16 can differ, in order to achieve an optimal adaptation or filter effect to achieve the lowest possible pressure loss. It is also possible to provide a partition in the interior of the common air filter element 45, so that there are two separate areas which have differently shaped filter areas.
  • Figure 3 shows a perspective view of a secondary air charger 14, in which the second control valve 25, for. B. in the form of a rotary slide valve, is integrated with in a housing 47 of the secondary air charger 14.
  • the housing 47 of the secondary air charger 14 has a frame structure which essentially consists of two side elements, a first side element 48 and a second side element 49, and a plurality of axial struts 50 composed. Both side elements 48, 49 are, as Figure 4 shows in more detail, by the shaft 21 of the secondary air charger
  • the turbine wheel 52 is located outside and the compressor wheel 53 inside an assembly space 60 delimited by both side elements 48, 49.
  • the connection to the feed line 24 to the intake tract 5 is made via a funnel-shaped connecting piece 36.
  • the second control valve 25 is accommodated in the connection piece 36, the actuator 27 being located outside the connection piece 36.
  • the connecting piece 36 without an integrated second control valve 25, as shown in FIG. 5, the second control valve 25 then being separate, ie. H. outside of the secondary air charger 14 is provided.
  • the air compressed by the compressor wheel 53 is discharged into the secondary air line 18 via a connection 37 shown in FIG. 3 on the second side element 49.
  • FIG. 5 shows in more detail, there is a bearing 54 for the turbine wheel 52 in the region of the side wall 48 shown on the left. B. by means of ball bearings, essentially outside the side wall 49 shown on the right. This advantageously results in a relatively large bearing distance for both ball bearings 54 and 55.
  • the compressor wheel 53 like the turbine wheel 52, is screwed onto the shaft 21 via nuts 56, 57. It is also possible to provide or integrate a thread on the compressor wheel 53 or on the turbine wheel 52, so that the wheels 52, 53 can be simply screwed onto the shaft 21 can be done.
  • the compressor wheel 53 is installed rotated by 180 ° with respect to the arrangement which is conventional per se, as is known, for example, in the exhaust gas turbocharger area (for example, from DE 196 15 237 C2), which means that the blading of the compressor wheel 53 inwards, ie shows in the assembly space 60 between the side elements 48, 49.
  • the winding of the compressor wheel 53 is carried out in the opposite direction to the winding of the turbine wheel 52.
  • the compressor wheel 53 is designed as a radial wheel or as a radial compressor. However, it is also possible to use an axial wheel or an axial compressor.
  • the turbine wheel 52 is designed as a radial wheel or as a radial turbine. However, it is also possible to use an axial wheel or an axial turbine.
  • the mounting space 60 recessed between the side elements 48, 49 serves to receive the air filter element 45.
  • the air filter element 45 has a horseshoe-shaped or U-shape, which is composed in one piece from two side parts 61 and an arcuate connecting part 62.
  • a slot 63 is recessed between the side parts 61, which passes approximately in the middle of the air filter element 45 into a recess 64 which is preferably round and has a larger diameter than the shaft 21.
  • End portions 65 of the side parts 61 each have a groove 66, which are provided on the side of the side parts 61 facing the slot 63 and run in the axial direction of the shaft 21.
  • the air filter element 45 When mounting the air filter element 45, it is introduced into the mounting space 60 and guided by the side elements 48, 49 until the locking lugs not shown in the frame element or on the housing 47 correspond to the grooves 66 and engage in the grooves 66.
  • the design of the slot 63 and the recess 64 is designed such that there is a sufficient distance around the rotating shaft 21, which prevents contact or damage to the shaft.
  • the air filter element 45 fills the assembly space 60 in the fully assembled state.
  • FIGs 7 to 9 show the structure of the compressor wheel 53 in more detail.
  • the designs shown below can also be transferred to the turbine wheel 52. Except for the changed shape of the blades, the turbine wheel 52 coincides with the compressor wheel 53.
  • the invention is therefore not limited to the compressor wheel 53, but also includes the turbine wheel 52 in the same way
  • Exemplary embodiment of the turbine wheel 52 is shown in more detail in FIG. 14, an exploded view of the turbine wheel and in FIG. 15, an assembly drawing according to FIG. 14 and in FIG. 16, which shows a second exemplary embodiment of the turbine wheel 52.
  • the compressor wheel 53 (or turbine wheel 52) can have a metallic bushing 70 in the axis area, which is embedded in an impeller 71, which is preferably injection molded from plastic.
  • the impeller 71 is covered by a wheel cover 72, which preferably consists of a thin sheet or is also made of plastic.
  • the wheel cover 72 has a dome-shaped area 73, in which the air can flow in.
  • the wheel cover 72 is axially displaced or set back relative to the impeller 71, so that the protruding part 74 of the wheel cover 72 in combination with an annular groove (not shown in detail) provided in the housing 47 of the secondary air loader 14 has a first seal 100, for. B. in the form of a labyrinth seal.
  • the seal 100 enables the compressor wheel 53 (or the turbine wheel 52) to be sealed in the housing 47 so that all of the air can flow into the interior of the impeller 71 without losses at the dome 73 (in the case of the turbine, there is a corresponding outflow from the interior of the impeller 71).
  • a second seal 101 for. B.
  • a seal for. B. in the form of a labyrinth seal, the radially flowing air from the compressor wheel 53 at its radial end region 105 (in the case of the turbine, the radially inflowing exhaust gas accordingly).
  • the first seal 100 is in the dome area 73 and the second seal 101 is provided in the radial end area 105 of the wheel cover 72 towards the housing and can consist of a labyrinth seal or else of a brush seal.
  • a brush seal there are advantageously only low frictional forces, so that there is a small breakaway torque when the wheel 53 or 52 starts up.
  • the components bushing 73, impeller 71 and wheel cover 72 are joined into one unit. Suitable joining methods are e.g. B. gluing, injection molding or ultrasonic welding.
  • the compressor wheel 53 (or the turbine wheel 52) consists at least partially of plastic, preferably of polyamide and / or peek (polyether ether ketone, a further development of polyether sulfones) and / or PFA (perfluoro alkoxyalkane).
  • the plastic of the compressor wheel 53 (or of the turbine wheel 52) can be designed with or without fiber reinforcement. However, it is also possible to design the compressor wheel 53 (or the turbine wheel 52) from a light metal alloy, in particular based on aluminum or magnesium.
  • This wheel variant has the following advantages, namely that critical tolerances can only occur in the area of the edges of the wheel cover 72. Furthermore, the sealing to the housing 47 takes place essentially in the area of the air inlet or air outlet. The gap between the housing 47 and the wheel cover 72 is not critical, since a sealing effect can be achieved by the annular groove designed as a labyrinth seal in the area of the air inlet and in the area of the air outlet. Furthermore, the effects of typical tolerances, which are inevitable in the case of wheels made of plastics, can be minimized by this construction.
  • FIGS. 10 and 11 it is also possible, as shown in FIGS. 10 and 11, to provide a multi-stage, in particular two-stage, compression. For this purpose, two series-connected compressor wheels 80, 81, which are designed in the form of radial wheels, are shown as examples in accordance with FIGS. Both radial wheels are arranged on the same shaft 21.
  • FIG. 12 shows a fourth exemplary embodiment according to the invention of a side element 49 of the secondary air loader 14, in which all the same or equivalent components have been identified with the same reference numerals from the previous exemplary embodiments.
  • the right side element 48 has three side struts 50, two opposite side struts 50 ⁇ and 50 * serving to insert the air filter element 45.
  • the third side strut 50 X ⁇ ⁇ which extends transversely to the other two side struts 50 ⁇ , 50 ⁇ , is used for the snap-on fastening of the air filter element 45, which for this purpose has two snap-in lugs 90, which can snap into the snap-in grooves 66 also shown in FIG.
  • the compressor wheel 53 is from surrounded by a cylindrical or tubular element 95, which forms an inflow channel for the compressor wheel 53.
  • the conditioned air should flow into the compressor 15 in the axial direction as laminarly as possible through the upstream air filter 45.
  • a ratio of the inflow channel length 1 to the inflow channel cross section q should be 3: 1 or greater, preferably 5: 1. This requirement is not met in the exemplary embodiment according to FIGS. 4 and 5.
  • the inflow channel is formed from parts of the air filter cassette 45 and the struts 50 which form the middle part of the housing. If the width of the middle housing part 50 or the axial extension of the mounting space 60 and thus the length of the inflow channel is increased, then a more favorable ratio results. However, this also leads to an undesirable increase in the overall length of the secondary air charger 14.
  • the tubular element 95 forms the inflow channel for the compressor 15 or compressor wheel 53 and is an integral part of the right-hand side element 49. In the installed state of the side element 49, the tubular element 95 surrounds the shaft 21, preferably up to close to the turbine wheel 52 Shaft 21 protected from damage during assembly of the air filter element 45. At least one opening 96 is provided on the end side of the tubular element 95 facing away from the compressor wheel 53. A plurality of openings 96 are preferably provided, which are cut out in a star shape, radially outward on a lateral surface of the element 95 and are delimited between the provided radial struts 100, so that axially, there are a plurality of circular segments separated from one another by the radial struts 100. The individual segments or lamellae or ribs improve the Ratio of inflow channel length to
  • Inlet duct cross section In addition to the axial inflow into the inflow channel (arrows 97), the openings 96 also enable radial inflow (arrows 98) into the inflow channel.
  • the openings 96 make it possible to reach the area of a laminar air flow.
  • FIG. 13 shows a perspective top view of the side element 49 with the built-in air filter element 45

Abstract

Es wird eine Sekundärluftfördereinrichtungen vorgeschlagen, die einen Sekundärluftlader (14) mit einem Verdichter (15) und mit einer Turbine (16) aufweist, wobei die Turbine (16) über den in einem Ansaugtrakt (5) der Brennkraftmaschine herrschenden Unterdruck angetrieben ist und ihrerseits den Verdichter (15) antreibt, der Sekundärluft in einen Abgasbereich (12) der Brennkraftmaschine fördert, wobei über einen gemeinsamen Luftfilter (45) die von dem Verdichter (15) und von der Turbine (16) benötigte Luft zugeführt ist. Die erfindungsgemässe Sekundärluftfördereinrichtung ist für Brennkraftmaschinen vorgesehen, denen dem Abgasbereich Sekundärluft, insbesondere in der Startphase der Brennkraftmaschine, zugeführt wird.

Description

Sekundärluftfördereinrichtung für eine Brennkraftmaschine
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer
Sekundärluftfördereinrichtung für eine Brennkraftmaschine nach der Gattung des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 2.
Es ist bereits eine Sekundärluftfördereinrichtung für eine Brennkraftmaschine bekannt (DE 199 37 781 AI) , bei der sowohl ein Verdichter als auch eine Turbine über separate Leitungen 22, 33 an einen Ansaugtrakt 11 stromab eines Luftfilters 12 für die Brennkraftmaschine angeschlossen sind. Der Entnahmepunkt der Reinluft für den Verdichter und für die Turbine befindet sich nach bzw. stromab des Luftfilters für den Ansaugtrakt. Durch die Leitungen 22, 33 ergibt sich für den üblicherweise als eine Baueinheit aus Verdichter und Turbine aufgebauten Sekundarluftlader nur eine geringe Variabilität des Einbauortes, da abhängig von den Raumverhältnissen der Brennkraftmaschine sich ggf. sehr lange Zuleitungen ergeben können. Derartig lange Zuleitungen bergen jedoch die Gefahr in sich, dass durch Leckagen ungereinigte Luft in den Sekundarluftlader gelangen kann. Darüber hinaus ist das Vorsehen langer Zuleitungen aufwendig und kostenträchtig . Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Sekundärluftfördereinrichtung für eine Brennkraftmaschine mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. 2 hat demgegenüber den Vorteil, dass ein kompaktes Bauteil geschaffen wird, das aufgrund des Entfalls von Zuleitungen zum Ansaugtrakt vielfältige Einbauorte ermöglicht bzw. eine hohe Variabilität des Einbauortes aufweist. Darüber hinaus ergibt sich durch den Entfall der Leitungen zum Ansaugtrakt eine erhöhte Sicherheit gegenüber der Ansaugung von ungefilteter Luft .
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Anspruch 1 bzw. im Anspruch 2 angegebenen Sekundärluftfördereinrichtung möglich.
Durch die Ausführung eines gemeinsamen, einschiebbaren Luftfilterelements ergibt sich eine einfache Montage des Sekundärluftladers. Ferner kann durch die Anordnung der Lager für die Welle des Sekundärluftladers eine Versperrung der Welle zuverlässig ausgeschlossen werden.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematisch vereinfachte Funktionsdarstellung einer Sekundärluftfδrdereinrichtung gemäß einem ersten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel, Fig. 2 eine schematisch vereinfachte Funktionsdarstellung der Sekundärluftfördereinrichtung gemäß einem zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel ,
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung eines Sekundärluftladers mit integriertem Steuerventil,
Fig. 4 eine Explosionsdarstellung des Sekundärluftladers ohne integriertem Steuerventil,
Fig. 5 eine Schnittdarstellung des Sekundärluftladers gemäß Figur 4 ,
Fig. 6 eine perspektivische Darstellung eines Luftfilterelements für den Sekundarluftlader,
Fig. 7 eine Explosionsdarstellung eines Verdichterrades des Sekundärluftladers ,
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht des Verdichterrades gemäß Figur 7 ,
Fig. 9 eine teilweise Schnittdarstellung des Verdichterrades gemäß Figur 8 ,
Fig. 10 eine Explosionsdarstellung von Verdichterrädern nach einem dritten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel ,
Fig. 11 eine perspektivische Darstellung der Verdichterräder gemäß Figur 10,
Fig. 12 ein Seitenelement des Sekundärluftladers nach einem vierten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel,
Fig. 13 eine perspektivische Draufsicht auf das Seitenelement nach Fig. 12 mit verbautem Luftfilterelement ,
Fig. 14 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Turbinenrades nach einer weiteren Ausführungsvariante,
Fig. 15 eine perspektivische Zusammenbaudarstellung des Turbinenrades nach Fig. 14,
Fig. 16 eine perspektivische Explosionsdarstellung des Turbinenrades nach einer weiteren Ausführungsvariante .
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Die Figur 1 zeigt eine schematisch vereinfachte Funktionsdarstellung einer erfindungsgemäßen
Sekundärluftfördereinrichtung für eine Brennkraftmaschine 10. Der Brennkraftmaschine 10 wird über einen Luftfilter 4 Luft zugeführt, welche weiter in einen Ansaugtrakt 5 gelangt, der ein Ansaugrohr 6 und eine Drosselklappe 7 umfasst . Die vom Luftfilter her strömende Luft gelangt, gesteuert von der Drosselklappe 7, zu nicht näher dargestellten Zylindern der Brennkraftmaschine 10. Die von der Brennkraftmaschine 10 abgegebenen Abgase gelangen in bekannter Weise in einen Abgasbereich 12, bestehend aus Auspuffkrümmer und Abgasanlage. Die Sekundärluftfördereinrichtung weist einen in Figur 1 strichpunktiert abgegrenzten Sekundarluftlader 14 auf, welcher einen Verdichter 15 und eine Turbine 16 aufweist. Der Verdichter 15 fördert Luft über eine Sekundärluftleitung 18 in den Abgasbereich 12 der Brennkraftmaschine 10. In der Sekundärluftleitung 18, die beispielsweise stromab des Abgaskrümmers in den Abgasbereich 12 einmündet, ist stromab des Verdichters 15 z. B. ein erstes Steuerventil 19 und weiter stromab z. B. ein Rückschlagventil 20 vorgesehen.
Der Verdichter 15 ist über eine Welle 21 mit der Turbine 16 verbunden und wird von der Turbine 16 angetrieben. Diese nutzt dabei den durch die Drosselklappe 7 bewirkten Druckunterschied im Ansaugtrakt 5 zur Umgebung, indem sie Ansaugluft durch eine Zuleitung 24, z. B. stromab der Drosselklappe 7, entnimmt. Die Zuleitung 24 führt zur Turbine 16. Zur Steuerung der von der Turbine 16 abgegebenen Leistung, die sich aus dem Massenstrom in der Zuleitung 24 bzw. dem herrschenden Unterdruck im Ansaugrohr 6 ergibt, ist in der Zuleitung 24 ein zweites Steuerventil 25 vorgesehen. Beide Steuerventile 19, 25 sind über entsprechende Aktuatoren 27, 28 betätigbar. Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, zur Bereitstellung von Reinluft für den Verdichter 15 und für die Turbine 16, wie die Figur 1 zeigt, jeweils ein separates Luftfilterelement 30 für die Turbine 16 bzw. 31 für den Verdichter 15 vorzusehen. Beide Luftfilterelemente 30, 31 sind somit zusätzlich zu dem Luftfilter 4 vorgesehen, was ermöglicht, auf entsprechende Zuleitungen zu dem Luftfilter 4 bzw. dem Ansaugrohr 6 verzichten zu können. Die vom Verdichter 15 angesaugte Luft strömt, wie die Pfeile 40 zeigen, über das Luftfilterelement 31 und einem Leitungsabschnitt 33 zu dem Verdichter 15, wo die Luft in die Sekundärluftleitung 18 entsprechend verdichtet bzw. gepumpt wird. Die Menge der Sekundärluft wird vom zweiten Steuerventil 25 gesteuert, wobei das vorgesehene Rückschlagventil 20 eine Rückströmung aus dem Abgasbereich 12 der Brennkraftmaschine 10 verhindert. Die Turbine 16 ermöglicht, insbesondere in der Startphase der Brennkraftmaschine 10, die Einleitung zusätzlicher Luft auf die Abgasseite, wodurch eine Aufoxidation der Kohlenwasserstoffe und Kohlenmonoxide erfolgt, die zu einer Verbesserung der Abgaswerte der Brennkraftmaschine 10 führt.
Wie die Pfeile 41 zeigen, strömt bei geöffnetem zweiten Steuerventil 25 die von der Brennkraftmaschine angesaugte Luft aus der Umgebung über das Luftfilterelement 33 in einen Leitungsabschnitt 34 ein und dann weiter zu der Turbine 16 und von dieser über die Zuleitung 24 in das Ansaugrohr 6. Je nach Stellung des zweiten Steuerventils 25 wird mehr oder weniger von der Brennkraftmaschine 10 angesaugte Luft über die Turbine 16 her angesaugt, so dass sich eine entsprechende Leistungsabgabe der Turbine 16 an den Verdichter 15 ergibt. Über das zweite Steuerventil 25 kann eine Steuerung der über die Turbine 16 einströmenden Luft und damit ihrer Leistungsabgabe an den Verdichter 15 erfolgen. Wie die Figur 1 zeigt, ist gemäß erstem Ausführungsbeispiel vorgesehen, sowohl dem Verdichter 15 ein Luftfilterelement 31 als auch der Turbine 16 ein Luftfilterelement 30 zuzuordnen. Die jeweils separat zugeordneten Luftfilterelemente 30 bzw. 31 ermöglichen den vollständigen Verzicht auf entsprechende Zuleitungen auf die Reinluftseite stromab des Luftfilters 4. Dies ermöglicht neben der kompakten Ausführung des Sekundärluftladers 14 eine hohe Variabilität, so dass er an unterschiedlichen Stellen der Brennkraftmaschine 10 vorgesehen werden kann.
Die Figur 2 zeigt ein zweites erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel, bei dem alle gleichen oder gleichwirkenden Bauteile mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet sind. In Abwandlung zum ersten Ausführungsbeispiel nach Figur 1 ist anstelle der beiden getrennten Luftfilterelemente 30, 31 ein gemeinsames Luftfilterelement 45 vorgesehen, welches sowohl dem Verdichter 15 als auch der Turbine 16 zugeordnet ist. Das Vorsehen eines gemeinsamen Luftfilterelements 45 für den Verdichter 15 und die Turbine 16 bietet weitere Vorteile hinsichtlich der Ausgestaltung des Sekundärluftladers 14 in Bezug auf seine Bauform und der Anzahl seiner Bauteile. Die vom Sekundarluftlader 14 benötigte Luft strömt, wie die Pfeile 44 zeigen, über das gemeinsame Luftfilterelement 45 ein und teilt sich in einen Teilstrom zum Verdichter 15 und in einen Teilstrom zur Turbine 16 hin auf. Das gemeinsame Luftfilterelement 45 kann eine an den Verdichter 15 oder die Turbine 16 angepasste, unterschiedliche Perforation bzw. Dichteverteilung seines Filterbereichs aufweisen, da sich die in den Verdichter 15 bzw. Turbine 16 eintretenden Luftmassenströme unterscheiden können, um so eine optimale Anpassung bzw. Filterwirkung mit möglichst geringem Druckverlust erzielen zu können. Möglich ist auch, eine Trennwand im Inneren des gemeinsamen Luftfilterelements 45 vorzusehen, so dass zwei getrennte Bereiche vorliegen, die unterschiedlich gestaltete Filterbereiche aufweisen.
Die konstruktive Ausführung des Sekundärluftladers 14 für ein derartiges gemeinsames Luftfilterelement 45 ist in den weiteren Figuren 3 bis 5 näher dargestellt . So zeigt die Figur 3 eine perspektivische Darstellung eines Sekundärluftladers 14, bei dem zusätzlich das zweite Steuerventil 25, z. B. in Form eines Drehschieberventils ausgeführt, mit in einem Gehäuse 47 des Sekundärluftladers 14 integriert ist. Das Gehäuse 47 des Sekundärluftladers 14 weist eine Rahmenstruktur auf, die sich im Wesentlichen aus zwei Seitenelementen, einem ersten Seitenelement 48 und einem zweiten Seitenelement 49, sowie mehreren axialen Streben 50 zusammensetzt. Beide Seitenelemente 48, 49 werden, wie die Figur 4 näher zeigt, von der Welle 21 des Sekundärluftladers
14 durchdrungen, wobei sich am links dargestellten Seitenelement 48 ein Turbinenrad 52 der Turbine 16 und am rechten Seitenelement 49 ein Verdichterrad 53 des Verdichters
15 anschließt. Im Zusammenbau gemäß Figur 5 befindet sich das Turbinenrad 52 außerhalb und das Verdichterrad 53 innerhalb eines von beiden Seitenelementen 48, 49 begrenzten Montageraums 60. Über ein trichterförmiges Anschlussstück 36 erfolgt der Anschluss an die Zuleitung 24 zum Ansaugtrakt 5. Wie in Figur 3 dargestellt ist, ist in dem Anschlussstück 36 beispielsweise das zweite Steuerventil 25 untergebracht, wobei der Aktuator 27 außerhalb des Anschlussstückes 36 liegt . Es ist aber auch eine Ausführung des Anschlussstücks 36 ohne integriertes zweites Steuerventil 25 möglich, wie die Figur 5 zeigt, wobei das zweite Steuerventil 25 dann separat, d. h. außerhalb des Sekundärluftladers 14, vorgesehen ist. Über einen in Figur 3 dargestellten Anschluss 37 am zweiten Seitenelement 49 erfolgt die Abgabe der vom Verdichterrad 53 verdichteten Luft in die Sekundärluftleitung 18.
Wie die Figur 5 näher zeigt, erfolgt eine Lagerung 54 des Turbinenrades 52 im Bereich der links dargestellten Seitenwand 48. Wohingegen eine Lagerung 55 des Verdichterrades 53, z. B. mittels Kugellager, im Wesentlichen außerhalb der rechts dargestellten Seitenwand 49 erfolgt. Damit ergibt sich vorteilhafterweise ein relativ großer Lagerabstand für beide Kugellager 54 und 55.
Das Verdichterrad 53 ist, wie das Turbinenrad 52, auf der Welle 21 über Muttern 56, 57 angeschraubt. Möglich ist auch, am Verdichterrad 53 oder am Turbinenrad 52 ein Gewinde vorzusehen bzw. mit zu integrieren, so dass mittels den Rädern 52, 53 ein einfaches Aufschrauben auf die Welle 21 erfolgen kann. Das Verdichterrad 53 ist gegenüber der an sich üblichen Anordnung, wie sie beispielsweise im Abgasturboladerbereich bekannt ist (z. B. der DE 196 15 237 C2 entnehmbar) , um 180° gedreht verbaut, was bedeutet, dass die Beschaufelung des Verdichterrades 53 nach innen, d. h. in den Montageraum 60 zwischen den Seitenelementen 48, 49 zeigt. Die Wendelung des Verdichterrades 53 ist entgegengesetzt zur Wendelung des Turbinenrades 52 ausgeführt. Das Verdichterrad 53 ist als Radialrad bzw. als Radialverdichter ausgeführt. Möglich ist aber auch, eine Ausführung als Axialrad bzw. als Axialverdichter. Das Turbinenrad 52 ist als Radialrad bzw. als Radialturbine ausgeführt. Möglich ist aber auch, eine Ausführung als Axialrad bzw. als Axialturbine .
Der zwischen den Seitenelementen 48, 49 ausgesparte Montageraum 60 dient zur Aufnahme des Luftfilterelements 45. Wie die Figur 6 zeigt, hat das Luftfilterelement 45 eine hufeisenförmige Form bzw. U-Form, die sich aus zwei Seitenteilen 61 und einem bogenförmigen Verbindungsteil 62 einstückig zusammensetzt. Zwischen den Seitenteilen 61 ist ein Schlitz 63 ausgespart, der etwa in der Mitte des Luftfilterelements 45 in eine Aussparung 64 übergeht, welche vorzugsweise rund ist und einen größeren Durchmesser als die Welle 21 aufweist. Endabschnitte 65 der Seitenteile 61 weisen jeweils eine Nut 66 auf, die an der dem Schlitz 63 zugewandten Seite der Seitenteile 61 gegenüberliegend vorgesehen sind und in axialer Richtung der Welle 21 verlaufen. Bei der Montage des Luftfilterelements 45 wird dieses in den Montageraum 60 eingebracht und geführt von den Seitenelementen 48, 49 soweit eingeführt, bis im Rahmenelement oder am Gehäuse 47 korrespondierend zu den Nuten 66 vorgesehene, nicht näher dargestellte Rastnasen in die Nuten 66 verrastend eingreifen. Die Ausführung des Schlitzes 63 sowie der Aussparung 64 ist so gestaltet, dass sich ein ausreichender Abstand um die drehende Welle 21 herum ergibt, der eine Berührung bzw. Beschädigung der Welle ausschließt. Alternativ ist es auch denkbar, das Luftelement 45 über entsprechende Klammern oder Schrauben am Gehäuse 47 bzw. am Rahmen zu sichern. Das Luftfilterelement 45 füllt in fertig montiertem Zustand den Montageraum 60 aus.
Die Figuren 7 bis 9 zeigen den Aufbau des Verdichterrades 53 näher. Die nachfolgend dargestellten Bauweisen können auch auf das Turbinenrad 52 übertragen werden. Bis auf die veränderte Form der Schaufeln stimmt das Turbinenrad 52 mit dem Verdichterrad 53 überein. Die Erfindung ist daher nicht auf das Verdichterrad 53 beschränkt, sondern umfasst in gleicher Weise auch das Turbinenrad 52. Ein
Ausführungsbeispiel des Turbinenrades 52 ist in der Fig. 14, einer Explosionsdarstellung des Turbinenrades und in der Fig. 15, einer Zusammenbauzeichnung gemäß Fig. 14 sowie in der Fig. 16, die ein zweites Ausführungsbeispiel des Turbinenrades 52 zeigt, näher dargestellt. Das Verdichterrad 53 (oder Turbinenrad 52) kann eine metallische Buchse 70 im Achsenbereich aufweisen, welche in einem vorzugsweise aus Kunststoff spritzgegossenen Flügelrad 71 eingebettet ist. Das Flügelrad 71 wird von einem Raddeckel 72 bedeckt, welcher vorzugsweise aus einem dünnen Blech besteht oder auch aus Kunststoff gefertigt ist. Der Raddeckel 72 weist einen domförmigen Bereich 73 auf, in welchem die Luft einströmen kann. Der Raddeckel 72 ist gegenüber dem Flügelrad 71 axial verschoben bzw. zurückversetzt, so dass der überstehende Teil 74 des Raddeckels 72 in Kombination mit einer nicht näher dargestellten, im Gehäuse 47 des Sekundärluftladers 14 vorgesehenen Ringnut eine erste Dichtung 100, z. B. in Form einer Labyrinthdichtung, bildet. Die Dichtung 100 ermöglicht eine Abdichtung des Verdichterrades 53 (oder des Turbinenrades 52) im Gehäuse 47, so dass die gesamte Luft ohne Verluste am Dom 73 in das Innere des Flügelrades 71 strömen kann (im Fall der Turbine erfolgt entsprechend eine Ausströmung aus dem Inneren des Flügelrades 71) . In gleicher Weise kann über eine zweite Dichtung 101, z. B. in Verbindung mit einer nicht näher dargestellten Ringnut im Gehäuse 47, eine Abdichtung, z. B. in Form einer Labyrinthdichtung, der aus dem Verdichterrad 53 radial ausströmenden Luft an seinem radialen Endbereich 105 erfolgen (im Fall der Turbine entsprechend das radial einströmende Abgas) . Die erste Dichtung 100 ist im Dombereich 73 und die zweite Dichtung 101 ist im radialen Endbereich 105 des Raddeckels 72 zum Gehäuse hin vorgesehen und kann aus einer Labyrinthdichtung oder aber auch aus einer Bürstendichtung bestehen. Bei einer Bürstendichtung liegen vorteilhafterweise nur geringe Reibkräfte vor, so dass ein geringes Losbrechmoment beim Hochlaufen des Rades 53 bzw. 52 gegeben ist. Wie die Figur 16 näher zeigt, ist es auch möglich, einen axial überstehenden Rand 106 am Raddeckel 72 vorzusehen, so dass die zweite Dichtung 101, z. B. in Form einer Büstendichtung, anstatt axial, radial außen am Rand 106 angreifen kann.
Die Bauteile Buchse 73, Flügelrad 71 und Raddeckel 72 werden zu einer Einheit gefügt. Geeignete Fügeverfahren sind z. B. Kleben, Umspritzen oder Ultraschallverschweißen. Das Verdichterrad 53 (oder das Turbinenrad 52) besteht zumindest teilweise aus Kunststoff, vorzugsweise aus Polyamid und/oder Peek (Polyetheretherketon, eine Weiterentwicklung aus Polyethersulfone) und/oder PFA (Perfluoro Alkoxyalkan) . Der Kunststoff des Verdichterrades 53 (oder des Turbinenrades 52) kann dabei mit oder ohne eine Faserverstärkung ausgeführt sein. Aber auch eine Ausführung des Verdichterrades 53 (oder des Turbinenrades 52) aus einer Leichtmetalllegierung, insbesondere auf Basis von Aluminium oder Magnesium, ist möglich. Diese Radvariante hat folgende Vorteile, und zwar, dass kritische Toleranzen lediglich im Bereich der Kanten des Raddeckels 72 auftreten können. Des Weiteren erfolgt die Abdichtung zum Gehäuse 47 hin im Wesentlichen im Bereich des Lufteintritts bzw. Luftaustritts. Das Spaltmaß zwischen dem Gehäuse 47 und dem Raddeckel 72 ist unkritisch, da eine Dichtwirkung durch die als Labyrinthdichtung ausgeführte Ringnut im Bereich des Lufteintritts als auch im Bereich des Luftaustritts realisiert werden kann. Ferner können Auswirkungen typischer Toleranzen, die sich bei aus Kunststoffen hergestellten Rädern zwangsweise ergeben, durch diese Konstruktion gering gehalten werden. Alternativ zu der Ausführung des Verdichterrades 53 gemäß Figuren 7 bis 9 ist es, wie die Figuren 10 und 11 näher zeigen, auch möglich, eine mehrstufige, insbesondere zweistufige Verdichtung vorzusehen. Hierzu sind gemäß Figuren 10 und 11 exemplarisch zwei seriell verschaltete Verdichterräder 80, 81 dargestellt, welche in Form von Radialrädern ausgeführt sind. Beide Radialräder sind auf derselben Welle 21 angeordnet.
Die Figur 12 zeigt ein viertes erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel eines Seitenelements 49 des Sekundärluftladers 14, bei dem alle gleichen oder gleichwirkenden Bauteile mit denselben Bezugszeichen der vorherigen Ausführungsbeispiele gekennzeichnet worden sind. Das rechte Seitenelement 48 weist drei Seitenstreben 50 auf, wobei zwei gegenüberliegende Seitenstreben 50 λ und 50* zum Einführen des Luftfilterelements 45 dienen. Die zu den beiden anderen Seitenstreben 50λ,50 λ quer verlaufende dritte Seitenstrebe 50 Xλ Λ dient zur rastbaren Befestigung des Luftfilterelements 45, die hierzu über zwei Rastnasen 90 verfügt, welche in vorgesehene, in Figur 6 ebenfalls gezeigte Rastnuten 66 einrasten können. Das Verdichterrad 53 ist von einem zylindrischen bzw. rohrformigen Element 95 umgeben, das einen Einströmkanal für das Verdichterrad 53 bildet. Um eine optimale Wirkung des Verdichters 15 zu erzielen, sollte durch den vorgeschalteten Luftfilter 45 die aufbereitete Luft möglichst laminar in axialer Richtung in den Verdichter 15 einströmen. Ein Verhältnis der Einstrδmungskanallänge 1 zum Einströmungskanalquerschnitt q sollte 3 : 1 oder größer, vorzugsweise 5 : 1, betragen. Diese Vorgabe ist bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figuren 4 und 5 nicht erfüllt. Der Einströmungskanal wird dabei aus Teilen der Luftfilterkassette 45 und der Streben 50, die das Gehäusemittelteil bilden, gebildet. Wenn die Breite des Gehäusemittelteils 50 bzw. die axiale Erstreckung des Montageraums 60 und damit die Länge des Einströmkanals vergrößert wird, dann ergibt sich ein günstigeres Verhältnis. Jedoch führt dies auch zu einer unerwünschten Vergrößerung der Baulänge des Sekundärluftladers 14.
Das rohrförmige Element 95 bildet den Einströmkanal für den Verdichter 15 bzw. Verdichterrad 53 und ist integraler Bestandteil des rechten Seitenelements 49. Das rohrförmige Element 95 umschließt im verbauten Zustand des Seitenelements 49 die Welle 21, vorzugsweise bis nahe an das Turbinenrad 52. Damit ist die Welle 21 während der Montage des Luftfilterelements 45 vor Beschädigungen geschützt. Endseitig, dem Verdichterrad 53 abgewandten Seite des rohrformigen Elements 95 ist zumindest ein Durchbruch 96 vorgesehen. Vorzugsweise sind mehrere Durchbrüche 96 vorgesehen, die sternförmig, radial nach außen an einer Mantelfläche des Elements 95 ausgenommen und zwischen vorgesehenen Radialstreben 100 begrenzt sind, so dass axial gesehen, mehrere, durch die Radialstreben 100 voneinander getrennte Kreissegmente vorliegen. Die Einzelsegmente bzw. Lamellen oder Rippen führen zu einer Verbesserung des Verhältnisses von Einströmkanallänge zu
Einstrδmkanalquerschnitt . Die Durchbrüche 96 ermöglichen neben der axialen Einströmung in den Einströmkanal (Pfeile 97) auch eine radiale Einströmung (Pfeile 98) in den Einströmkanal. Durch die Durchbrüche 96 ist es möglich, in den Bereich einer laminaren Luftströmung zu gelangen.
Wie die Figur 13, eine perspektivische Draufsicht auf das Seitenelement 49 mit verbautem Luftfilterelement 45, näher zeigt, ist es vorteilhaft, das Luftfilterelement 45 so auszuführen, dass durch radialen Abstand von der Mantelfläche des Elements 95 sich quasi eine Vorkammer 99 für die Luft zwischen Einströmkanal 95 und Durchbrüchen 96 ergibt.

Claims

Patentansprüche
Sekundärluftfördereinrichtung für eine
Brennkraftmaschine, die einen Sekundarluftlader mit einem Verdichter und mit einer Turbine aufweist, wobei die Turbine über den in einem Ansaugtrakt der Brennkraftmaschine herrschenden Unterdruck angetrieben ist und ihrerseits den Verdichter antreibt, der Sekundärluft in einen Abgasbereich der Brennkraftmaschine fördert, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass über einen gemeinsamen Luftfilter (45) die von dem Verdichter (15) und von der Turbine (16) benötigte Luft zugeführt ist.
Sekundärluftfördereinrichtung für eine
Brennkraftmaschine, die einen Sekundarluftlader mit einem Verdichter und mit einer Turbine aufweist, wobei die Turbine über den in einem Ansaugtrakt der Brennkraftmaschine herrschenden Unterdruck angetrieben ist und ihrerseits den Verdichter antreibt, der Sekundärluft in einen Abgasbereich der Brennkraftmaschine fördert, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass jeweils über ein dem Verdichter (15) und der Turbine (16) zugeordnetes Luftfilterelement (30; 31) die von dem Verdichter (15) und von der Turbine (16) benötigte Luft zugeführt ist .
3. Sekundärluftfördereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Wendelung von Verdichterrad (53) des Verdichters (15) und Turbinenrad (52) der Turbine (16) entgegengesetzt ausgeführt ist.
4. Sekundärluftfördereinrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Sekundarluftlader (14) über ein Gehäuse (47) mit einer Rahmenstruktur (48, 49, 50) verfügt, derart, dass das gemeinsame Luftfilterelement (45) in einen vom Rahmen ausgesparten Montageraum (60) einführbar ist.
5. Sekundärluf tf δrdereinrichtung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Sekund rluftlader (14) über ein Gehäuse mit einer Rahmenstruktur verfügt, derart, dass die separaten Luftfilterelemente (30, 31) in einen vom Rahmen ausgesparten Montageraum einführbar sind.
6. Sekundärluftfördereinrichtung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Luftfilterelement (45) U-förmig ausgebildet ist.
7. Sekundärluftfördereinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Luftfilterelement (45) verrastbar im Gehäuse (47) untergebracht ist.
8. Sekundärluf tfδrdereinrichtung nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass jeweils an gegenüberliegenden Seitenteilen (61) des Luftfilterelements (45) eine Nut (66) vorgesehen ist, in welche eine am Gehäuse (47) korrespondierend vorgesehene Rastnase eingreifen kann.
9. Sekundärluftfördereinrichtung nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass jeweils an gegenüberliegenden Seitenteilen (61) des Luftfilterelements (45) eine Nut (66) vorgesehen ist, in welche eine an einer Seitenstrebe (50, ) eines Seitenelements (49) des Gehäuses (47) des Sekundärluftladers (14) korrespondierend vorgesehene Rastnase (90) eingreifen kann.
10. Sekundärluftfδrdereinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass ein Seitenelement (49) des Gehäuses (47) ein rohrförmiges Element (95) aufweist, welches einen Einströmkanal für den Verdichter (15) bzw. Verdichterrad (53) bildet.
11. Sekundärluf tfδrdereinrichtung nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das rohrförmige Element (95) integraler Bestandteil des Seitenelements (49) ist.
12. Sekundärluftfδrdereinrichtung nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass endseitig des rohrformigen Elements (95) zumindest ein Durchbruch (96) , vorzugsweise mehrere Durchbrüche (96) , vorgesehen sind.
13. Sekundärluftfördereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Verdichter (15) in Form eines Axial- oder Radialverdichters ausgeführt ist.
14. Sekundärluft fördereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Verdichter (15) ein Verdichterrad (53) aufweist, dessen Flügelrad (71) von einem Raddeckel (72) überdeckt ist .
15. Sekundärluftfördereinrichtung nach Anspruch 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Verdichterrad (53) zumindest teilweise aus Kunststoff, vorzugsweise aus Polyamid und/oder Peek und/oder PFA, besteht.
16. Sekundärluf t fördereinrichtung nach Anspruch 15, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Kunststoff mit oder ohne eine Faserverstärkung ausgeführt ist.
17. Sekundärluf tfδrdereinrichtung nach Anspruch 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Verdichterrad (53) zumindest teilweise aus einer Leichtmetalllegierung, insbesondere auf Basis von Aluminium und Magnesium, besteht.
18. Sekundärluftfördereinrichtung nach Anspruch 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Verdichtung im Sekundarluftlader (14) mehrstufig erfolgt .
19. Sekundärluftfördereinrichtung nach Anspruch 18, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass mehrere seriell angeordnete Verdichterräder vorgesehen sind.
20. Sekundärluf t fördereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Turbine (16) in Form einer Axial- oder Radialturbine ausgeführt ist .
21. Sekundärluftfördereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Turbine (16) ein Turbinenrad (52) aufweist, dessen Flügelrad von einem Raddeckel überdeckt ist.
22. Sekundärluftfördereinrichtung nach Anspruch 21, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Turbinenrad (52) zumindest teilweise aus Kunststoff, vorzugsweise aus Polyamid und/oder Peek und/oder PFA, besteht .
23. Sekundärluftfördereinrichtung nach Anspruch 22, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Kunststoff mit oder ohne eine Faserverstärkung ausgeführt ist.
24. Sekundärluftfördereinrichtung nach Anspruch 21, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Turbinenrad (52) zumindest teilweise aus einer Leichtmetalllegierung, insbesondere auf Basis von Aluminium und Magnesium, besteht .
PCT/EP2004/008238 2003-08-01 2004-07-23 Sekundärluftfördereinrichtung für eine brennkraftmaschine WO2005012700A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006521485A JP2007500813A (ja) 2003-08-01 2004-07-23 内燃機関用の二次空気供給装置
US11/344,967 US7260929B2 (en) 2003-08-01 2006-01-31 Secondary air deliver device for an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10335260A DE10335260A1 (de) 2003-08-01 2003-08-01 Sekundärluftfördereinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10335260.0 2003-08-01

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US11/344,967 Continuation-In-Part US7260929B2 (en) 2003-08-01 2006-01-31 Secondary air deliver device for an internal combustion engine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005012700A1 true WO2005012700A1 (de) 2005-02-10

Family

ID=34072021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/008238 WO2005012700A1 (de) 2003-08-01 2004-07-23 Sekundärluftfördereinrichtung für eine brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7260929B2 (de)
JP (1) JP2007500813A (de)
DE (1) DE10335260A1 (de)
WO (1) WO2005012700A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006090702A1 (ja) 2005-02-22 2006-08-31 Hitachi Metals Precision, Ltd. コンプレッサ羽根車およびその製造方法

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8087244B2 (en) * 2005-08-25 2012-01-03 Mann+Hummel Gmbh Internal combustion engine with a system for secondary air charging and method for operation of the internal combustion engine
DE102006004239B4 (de) * 2006-01-30 2008-01-31 Siemens Ag Verfahren zum Betreiben einer Sekundärlufteinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102006027449A1 (de) * 2006-06-12 2007-12-13 Mann + Hummel Gmbh Brennkraftmaschine mit Sekundärlufteinblassystem
WO2010085494A1 (en) * 2009-01-20 2010-07-29 Williams International Co., L.L.C. Turbocharger with turbine nozzle cartridge
US20110173972A1 (en) * 2010-06-14 2011-07-21 Robert Andrew Wade Internal Combustion Engine Cylinder Head With Integral Exhaust Ducting And Turbocharger Housing
JP5454400B2 (ja) * 2010-07-15 2014-03-26 株式会社富士通ゼネラル プロペラファンおよびその製造方法
US9151200B2 (en) 2012-09-06 2015-10-06 Ford Global Technologies, Llc Secondary air introduction system and method for system operation
JP6717029B2 (ja) * 2015-11-09 2020-07-01 日本電産株式会社 送風装置、および清掃機器

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB466203A (en) * 1934-11-29 1937-05-18 Cem Comp Electro Mec Improvements in the supercharging of internal combustion engines and gas turbines
US3303994A (en) * 1964-03-16 1967-02-14 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Exhaust gas turbine supercharger
DE19641467A1 (de) * 1996-10-09 1998-04-16 Mann & Hummel Filter Sekundärluftsystem
DE19937781A1 (de) * 1999-08-10 2001-02-15 Mann & Hummel Filter Brennkraftmaschine mit Sekundärlufteinblaßsystem
WO2001059273A1 (de) * 2000-02-10 2001-08-16 Filterwerk Mann+Hummel Gmbh Verfahren und vorrichtung zur gleichzeitigen einstellung eines ansaugluftstroms für eine brennkraftmaschine und eines sekundärluftstroms in die abgasanlage derselben brennkraftmaschine
WO2002027164A1 (de) * 2000-09-29 2002-04-04 Daimlerchrysler Ag Abgasturbolader, aufgeladene brennkraftmaschine und verfahren hierzu
US6425743B1 (en) * 1996-10-09 2002-07-30 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh Internal combustion engine suction air throttle turbine

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1275259A (en) 1968-08-15 1972-05-24 Hoover Ltd Improvements relating to spin dryers
ES461142A1 (es) * 1976-09-04 1978-06-01 Mtu Friedrichshafen Gmbh Mejoras en turbo-cargadores de gas de escape para maquinas motrices de combustion.
US4181466A (en) * 1977-03-17 1980-01-01 Wallace Murray Corp. Centrifugal compressor and cover
AU4139278A (en) * 1977-11-29 1979-06-07 Bodorp Bouware Combustion unit
JPS57119105A (en) * 1981-01-16 1982-07-24 Toho Rayon Co Ltd Turbo charger light weight impeller for internal combustion engine
US4534173A (en) * 1981-10-19 1985-08-13 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Means for supplying a secondary air in an internal combustion engine which is provided with a turbo charger
JPH0674728B2 (ja) * 1983-07-15 1994-09-21 三菱電機株式会社 デイ−ゼル排出ガス浄化装置におけるバ−ナエア制御システム
JPH0621557B2 (ja) * 1984-08-29 1994-03-23 マツダ株式会社 過給機付エンジン
US5354695A (en) * 1992-04-08 1994-10-11 Leedy Glenn J Membrane dielectric isolation IC fabrication
US5049770A (en) * 1990-03-26 1991-09-17 General Motors Corporation Electric motor-driven impeller-type air pump
JPH0771398A (ja) * 1993-09-01 1995-03-14 Kobe Steel Ltd 遠心圧縮機
JPH0735796U (ja) * 1993-11-22 1995-07-04 三菱重工業株式会社 遠心圧縮機インペラ
DE4418051C2 (de) * 1994-05-24 1997-09-18 Abb Research Ltd Verdichterrad
AU2508097A (en) * 1996-04-04 1997-10-29 Filterwerk Mann + Hummel Gmbh Secondary-air system for an internal-combustion engine
US5720595A (en) * 1996-08-05 1998-02-24 Ford Global Technologies, Inc. Composite wheel and metal hub for a torque converter or fluid coupling
DE19947498A1 (de) * 1999-10-01 2001-04-05 Mann & Hummel Filter Luftsystem
DE10064481A1 (de) * 2000-12-22 2002-07-04 Mann & Hummel Filter Brennkraftmaschine mit Sekundärluftaufladung und Verfahren zur Regelung des Sekundärluftladers
DE10205975A1 (de) * 2002-02-14 2003-08-21 Mann & Hummel Filter Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine
DE10251363A1 (de) * 2002-11-05 2004-05-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Antriebseinheit mit einem Verbrennungsmotor

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB466203A (en) * 1934-11-29 1937-05-18 Cem Comp Electro Mec Improvements in the supercharging of internal combustion engines and gas turbines
US3303994A (en) * 1964-03-16 1967-02-14 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Exhaust gas turbine supercharger
DE19641467A1 (de) * 1996-10-09 1998-04-16 Mann & Hummel Filter Sekundärluftsystem
US6425743B1 (en) * 1996-10-09 2002-07-30 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh Internal combustion engine suction air throttle turbine
DE19937781A1 (de) * 1999-08-10 2001-02-15 Mann & Hummel Filter Brennkraftmaschine mit Sekundärlufteinblaßsystem
WO2001059273A1 (de) * 2000-02-10 2001-08-16 Filterwerk Mann+Hummel Gmbh Verfahren und vorrichtung zur gleichzeitigen einstellung eines ansaugluftstroms für eine brennkraftmaschine und eines sekundärluftstroms in die abgasanlage derselben brennkraftmaschine
WO2002027164A1 (de) * 2000-09-29 2002-04-04 Daimlerchrysler Ag Abgasturbolader, aufgeladene brennkraftmaschine und verfahren hierzu

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006090702A1 (ja) 2005-02-22 2006-08-31 Hitachi Metals Precision, Ltd. コンプレッサ羽根車およびその製造方法
EP1854570A1 (de) * 2005-02-22 2007-11-14 Hitachi Metals Precision, Ltd. Verdichterlaufrad und herstellungsverfahren dafür
JPWO2006090702A1 (ja) * 2005-02-22 2008-07-24 株式会社日立メタルプレシジョン コンプレッサ羽根車およびその製造方法
JP4523032B2 (ja) * 2005-02-22 2010-08-11 株式会社日立メタルプレシジョン コンプレッサ羽根車の製造方法
EP1854570A4 (de) * 2005-02-22 2012-03-28 Hitachi Metals Ltd Verdichterlaufrad und herstellungsverfahren dafür
US8678769B2 (en) 2005-02-22 2014-03-25 Hitachi Metals Precision, Ltd. Compressor impeller and method of manufacturing the same

Also Published As

Publication number Publication date
US7260929B2 (en) 2007-08-28
DE10335260A1 (de) 2005-02-17
US20060150618A1 (en) 2006-07-13
JP2007500813A (ja) 2007-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2025896B1 (de) Radialverdichter für einen Turbolader
EP1895166B1 (de) Strömungsgleichrichter für einen Ventilator
WO2005012701A1 (de) Verdichterrad und/oder turbinenrad für eine sekundärluftfördereinrichtung
EP2501922B1 (de) Saugrohrabschnitt und sauganlage
EP2181268A1 (de) Radialverdichter mit einem diffusor für den einsatz bei einem turbolader
EP3682118A1 (de) Radialverdichter mit einem irisblendenmechanismus für eine aufladevorrichtung eines verbrennungsmotors, aufladevorrichtung und lamelle für den irisblendenmechanismus
EP3063381B1 (de) Steuerbare ölabscheideeinrichtung
EP1546524B1 (de) Vorrichtung zur verdichtung von verbrennungsluft mit integrierter umgehungseinrichtung
WO2005012700A1 (de) Sekundärluftfördereinrichtung für eine brennkraftmaschine
DE102015223740A1 (de) Wastegate-Baugruppe für einen Turbolader
EP1210165B1 (de) Filter mit ventil-kombinationsbauteil
WO1999004880A1 (de) Filteranordnung
EP2597277A1 (de) Ölabscheider
EP1887195B1 (de) Kühlvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015012225A1 (de) Leiteinrichtung für einen Verdichter eines Abgasturboladers
DE102005045194B4 (de) Leiteinrichtung für einen Turboverdichter einer Brennkraftmaschine
DE102018006963B4 (de) Abgasturbolader und Drosselventil zur effizienten Luftbeaufschlagung eines Verdichterrads desselben
EP0753657A1 (de) Ansaugluftleitung für einen Verbrennungsmotor
DE102010047252A1 (de) Leitapparat
DE102018115843A1 (de) Verstelleinheit für eine Querschnittsänderungseinheit, insbesondere für einen Luftführungsabschnitt eines Abgasturboladers, Luftführungsabschnitt für einen Abgasturbolader und Abgasturbolader
DE102004024948B4 (de) Abgasturbolader
DE3936357A1 (de) Fluegelzellenverdichter
DE102005019939A1 (de) Verdichter im Ansaugtrakt einer Brennkraftmaschine
EP3728860B1 (de) Seitenkanalgebläse, insbesondere sekundärluftgebläse für eine verbrennungskraftmaschine
WO2010052044A1 (de) Seitenkanalgebläse, insbesondere sekundärluftgebläse für eine verbrennungskraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11344967

Country of ref document: US

Ref document number: 2006521485

Country of ref document: JP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11344967

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase