DE102018006963B4 - Abgasturbolader und Drosselventil zur effizienten Luftbeaufschlagung eines Verdichterrads desselben - Google Patents

Abgasturbolader und Drosselventil zur effizienten Luftbeaufschlagung eines Verdichterrads desselben Download PDF

Info

Publication number
DE102018006963B4
DE102018006963B4 DE102018006963.0A DE102018006963A DE102018006963B4 DE 102018006963 B4 DE102018006963 B4 DE 102018006963B4 DE 102018006963 A DE102018006963 A DE 102018006963A DE 102018006963 B4 DE102018006963 B4 DE 102018006963B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle valve
opening
exhaust gas
air
gas turbocharger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018006963.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018006963A1 (de
Inventor
Thomas Köhnen
Claus Jürgen Glahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STELLANTIS AUTO SAS, FR
Original Assignee
PSA Automobiles SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PSA Automobiles SA filed Critical PSA Automobiles SA
Priority to DE102018006963.0A priority Critical patent/DE102018006963B4/de
Publication of DE102018006963A1 publication Critical patent/DE102018006963A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018006963B4 publication Critical patent/DE102018006963B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C9/00Controlling gas-turbine plants; Controlling fuel supply in air- breathing jet-propulsion plants
    • F02C9/16Control of working fluid flow
    • F02C9/20Control of working fluid flow by throttling; by adjusting vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas- turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/10Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output supplying working fluid to a user, e.g. a chemical process, which returns working fluid to a turbine of the plant
    • F02C6/12Turbochargers, i.e. plants for augmenting mechanical power output of internal-combustion piston engines by increase of charge pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/46Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable
    • F04D29/462Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/464Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable especially adapted for elastic fluid pumps adjusting flow cross-section, otherwise than by using adjustable stator blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/02Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
    • F16K3/03Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with a closure member in the form of an iris-diaphragm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/50Inlet or outlet
    • F05D2250/51Inlet

Abstract

Drosselventil zur Erzeugung eines gerichteten Luftstroms auf ein Verdichterrad (60) eines Abgasturboladers (25), mit einem Basisteil (65), das eine Öffnung (140) für zuströmende Luft aufweist, mit einem Irisblendenmechanismus (95), der eine Luftaustrittsöffnung (97) besitzt, wobei der Öffnungsgrad der Luftaustrittsöffnung (97) stufenlos einstellbar ist, wobei der Irisblendenmechanismus (95) ein Lamellenpaket (110) aus mehreren Lamellen (115,115`) besitzt, unda) das Lamellenpaket einen zylindrischen Kanal (120) für einen von der Öffnung (140) zuströmbaren Luftstrom bereitstellt, wobeib) die Lamellen (115,115`) an ihrem der Öffnung (140) abgewandten Ende einen nach außen abragenden Flansch (135) besitzen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Drosselventil, das im Luftpfad einem Verdichterrad eines Abgasturboladers vorgeschaltet werden kann, sowie einen zugehörigen Abgasturbolader.
  • Bei der Entwicklung verbrauchsärmerer Verbrennungsmotoren arbeitet man gegenwärtig an Motoren mit im Vergleich zu früher kleinerem Hubraum. Diese Motoren besitzen im unteren Drehzahlbereich oft ein nur mäßiges Drehmoment, so dass man derartige Motoren gerne mit einem Abgasturbolader kombiniert, um gerade im unteren Drehzahlbereich ein zufriedenstellendes Drehmoment bei gutem Ansprechverhalten zu haben.
  • Die DE 10 2007 006 936 A1 beschreibt eine Brennkraftmaschine mit einem Turbolader, bei der direkt vor dem Verdichterrad eine Drosseleinrichtung vorgesehen ist. Die Drosseleinrichtung kann in Form einer Irisblende ausgebildet sein. Im Zusammenspiel mit einer weiteren Drosseleinrichtung sollen im Stationärbetrieb Drosselverluste verringert und ein schnelleres Ansprechverhalten gewährleistet werden. Die DE 2006 029 370 A1 beschreibt eine aufgeladene Verbrennungskraftmaschine. Dem Verdichterteil der Aufladeeinrichtung ist eingangsseitig eine Drosseleinrichtung vorgeschaltet, die als Irisblende ausgebildet sein kann. Durch das Androsseln des Verdichterteils solle vor dem Verdichterteil ein lokaler Unterdruck erzeugt werden, mit dem sich der Volumenstrom an Frischluft erhöhe und der Wirkungsgrad ebenfalls erhöhe. Dies bewirke eine höhere Drehzahl und ein besseres Ansprechverhalten. Die gattungsbildende DE 10 2013 006 912 A1 zeigt einen Abgasturbolader, der stromabwärts des Turbinenrads einen Trimsteller vorsieht, der auch mit einer Lamellenblende kombiniert werden kann. Weiterhin sind die Druckschriften, DE 10 2014 223 044 A1 , DE 10 2017 216 324 A1 und WO 2018/200 611 A1 aus dem Stand der Technik bekannt.
  • Eine Aufgabe einer Ausführungsform der Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Drosselventils, das einem Verdichterrad eines Abgasturboladers vorgeschaltet werden kann und das einen weiteren Effizienzgewinn des Abgasturboladers bzw. der zugeordneten Brennkraftmaschine gewährleistet.
  • Diese und weitere Aufgaben werden mit den Merkmalen der unabhängigen Anspruche erzielt. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich mit den Merkmalen der abhängigen Ansprüche. Bei einer ersten Ausführungsform der Erfindung werden die genannten Aufgaben durch ein Drosselventil gelöst, mit dem ein gerichteter Luftstrom erzeugbar ist, mit dem ein Verdichterrad eines Abgasturboladers beaufschlagt werden kann. Das Drosselventil besitzt ein Basisteil, das eine Öffnung aufweist, zum Beispiel ein ringförmiges Basisteil, sowie einen Irisblendenmechanismus mit einer Luftaustrittsöffnung, deren Öffnungsgrad stufenlos veränderbar ist. Der Irisblendenmechanismus umfasst ein Lamellenpaket aus mehreren Lamellen. Das Lamellenpaket, oder genauer die Innenwände der Lamellen des Lamellenpakets, stellt einen Kanal, bspw. einen weitgehend zylindrischen Kanal, für einen Durchtritt des von der Öffnung her zuströmbaren Luftstroms bereit.
  • Die Lamellen können in Kanalrichtung gesehen länglich sein, wobei bei der einfachsten Geometrie des Drosselventils die Kanalrichtung bzw. -achse senkrecht zur Fläche der Öffnung zu liegen kommt. Letzteres muss aber nicht sein, insbesondere wenn der Bauraum unter der Motorhaube im Einlassbereich des Drosselventils eine Krümmung erfordert.
  • Die Lamellen besitzen an ihrem der Öffnung abgewandten Ende einen nach außen bzw. zur Kanalaußenseite hin abragenden Flansch.
  • Das genannte Drosselventil ist mehr als nur ein den Volumenstrom begrenzendes Element. Durch die Wahl eines sich auch axial bzw. in Kanalrichtung erstreckenden Lamellenpakets, das einen (Strömungs-) Kanal bildent, formt es den Luftstrom und erzeugt einen in Richtung der Kanalachse gerichteten Luftstrom, was eine weitestgehend zweidimensionale Irisblende so nicht leisten würde. Darüber hinaus lässt sich das Lamellenpaket strömungsoptimiert in Bezug auf das Verdichterrad des Abgasturboladers ausrichten und dieses damit optimal anströmen, was einen Effizienzgewinn bzw. einen besseren Wirkungsgrad des Abgasturboladers bewirkt.
  • Im praktischen Einsatz strömt somit im Ansaugtrakt eines Verbrennungsmotors Luft zur Öffnung des Basisteils, gelangt in den vom Lamellenpaket gebildeten Kanal, wird dort zu einem gerichteten Luftstrom geformt und beaufschlagt das Verdichterrad des Abgasturboladers.
  • Im Einsatz wird ein Teil der durch das Drosselventil strömenden Luft aus dem Lamellenpaket nach außen entweichen, da benachbarte Lamellen zwar in Umfangsrichtung gesehen überlappen, dabei aber natürlich wegen der erforderlichen Beweglichkeit der Lamellen nicht gegeneinander luftdicht abgedichtet sind. Um einen Sekundärluftstrom außerhalb des Lamellenpakets zu verhindern, haben die Lamellen an ihrem der Öffnung abgewandten Ende, bzw. in montierter Position an dem Verdichterrad zugewandten Ende, einen nach außen abragenden Flansch. Diese verhindern weitgehend, dass außerhalb des Lamellenpakets parallel zur Kanalachse Luft strömt, da durch die Flansche Totvolumen definiert werden. Dies wiederum bewirkt, dass es nicht zu der gerichteten Luftströmung aus dem Kanal des Lamellenpakets noch zusätzlich eine weitgehend ungerichtete Luftströmung außerhalb des Lamellenpakets gibt, so dass insgesamt die Flansche eine stärker gerichtete Luftströmung sicherstellen.
  • Bei einer Ausführungsform ist das Lamellenpaket in einem Zylinder aufgenommen.
  • In einer Variante ist der Zylinder integraler Bestandteil des Basisteils und zum Beispiel einstückig oder verschraubt mit diesem. Das Drosselventil kann bei der Montage der Brennkraftmaschine als vormontierte Einheit angeliefert werden und sein Zylinder direkt mit dem Verdichterradgehäuse verbunden werden. Es bietet sich an, wenn Zylinder und Verdichterradgehäuse zueinander korrespondierende Flansche haben, die unter Verwendung eines Dichtrings miteinander verschraubt werden. Diese Variante vermeidet es, ein bestehendes Verdichterradgehäuse baulich anzupassen und das Auflassen eines neuen Werkzeugs hierfür.
  • In einer zweiten Variante ist der Zylinder integraler Bestandteil des Verdichterradgehäuses bzw. des Gehäuses des Abgasturboladers und zum Beispiel einstückig oder verschraubt mit diesem. In diesem Fall kann das Drosselventil bei der Montage der Brennkraftmaschine als vormontierte Einheit ohne Zylinder angeliefert, sein Lamellenpaket in den Zylinder des Verdichterradgehäuses eingeschoben und dann das Basisteil mit dem Zylinder verbunden werden. Auch hier können Zylinder und Basisteil unter Ausbildung einer gedichteten Flanschverbindung miteinander verschraubt werden.
  • Bei einer Ausführungsform des Drosselventils sind die Lamellen in Kanalrichtung mindestens 5 mm und insbesondere mindestens 10 mm lang. Wegen des begrenzten Bauraums wird zwar eine möglichst geringe Länge angestrebt, es muss aber einerseits die Herstellbarkeit der Lamellen und deren Zusammenbau bewerkstelligt werden und maßgeblich auch eine hinreichend gerichtete Luftströmung durch den Kanal gewährleistet werden, um hinreichende Effizienzgewinne zu realisieren.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform des Drosselventils nimmt die Länge einer Lamelle, die erneut in Richtung der Kanalachse gemessen werde, in Kanalumfangsrichtung entlang ihres Flansches ab. Mit anderen Worten ist das eine umfangsseitige Ende des Flansches weiter weg vom Basisteil als das andere umfangsseitige Flanschende bzw. verläuft der Flansch auf einem Spiralbahnabschnitt. Dadurch lassen sich die Flansche in Umfangsrichtung gesehen übereinander schieben bzw. überlappend anordnen und bilden gleichzeitig ein Hindernis für eine Sekundärluftströmung außerhalb des Kanals. Ist konkret das Lamellenpaket im oben genannten Zylinder angeordnet, so verhindern die Flansche eine Sekundärluftströmung im Zwischenbereich zwischen der Zylinderinnenwand und der Außenwand des Lamellenpakets.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Lamellen mindestens eine, in Richtung der Kanalachse verlaufende Rippe besitzen. Diese Rippe dient einerseits der Versteifung der Lamelle und begünstigt zusätzlich die Ausbildung eines gerichteten Luftstroms.
  • Weiterhin kann beim Drosselventil vorgesehen sein, dass das Lamellenpaket genau vier Lamellen besitzt. Es wird stets eine geradzahlige Anzahl von Lamellen benötigt, die im Übrigen und ganz allgemein kanalinnenseitig eine sichelartige Kontur haben können. Mit vier Lamellen fällt der Verstellmechanismus für die Lamellen konstruktiv einfacher aus, weil die Lamellen mit ihrem der Öffnung zugewandten Ende nur in zwei Ebenen angeordnet sein müssen.
  • Bei einer weiteren Ausführunsgform ist in die Öffnung des Basisteils ein Verstellring aufgenommen, dessen Öffnung mit dem Kanal des Lamellenpakets fluchtet, wobei der Verstellring über einen vom Basisteil nach außen abragenden Verstellhebel relativ zum Basisteil verdrehbar ist. Der Verstellring ist Teil des Irisblendenmechanismus, der über den Verstellhebel von außen aktuierbar ist.
  • Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft einen Abgasturbolader für einen Verbrennungsmotor. Der Abgasturbolader hat ein Verdichterrad zum Verdichten einströmender Luft, wobei das Verdichterrad in einem Verdichtergehäuse aufgenommen ist, das eine Einlassöffnung besitzt, an dem ein Drosselventil nach einem der vorstehend erläuterten Ausführungsformen montiert ist. Diese Befestigung kann bspw. so erfolgen, dass das Drosselventil einen Zylinder mit dem darin befindlichen Lamellenpaket besitzt und der Zylinder über eine Flanschverbindung im Einlassbereich mit dem Verdichtergehäuse verschraubt ist. Wie vorstehend ausgeführt führt diese Bauform zu einem effizienteren Abgasturbolader.
  • Eine Ausführungsform des Abgasturboladers sieht abweichend hierzu vor, dass die Einlassöffnung von einem Zylinder gebildet ist, der integraler Bestandteil des Verdichtergehäuses ist. In diesem Fall besitzt das Drosselventil keinen eigenen Zylinder und wird das Lamellenpaket in den Zylinder des Verdichtergehäuses aufgenommen.
  • Nachfolgend soll die Erfindung anhand der beigefügten Figuren anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden, wobei die Figuren nicht maßstäblich sind und lediglich exemplarisch zu verstehen sind. Es zeigen:
    • 1 zeigt schematisch einen Verbrennungsmotor mit einem Abgasturbolader;
    • 2 eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Drosselventils;
    • 3 eine Lamelle des Drosselventils,
    • 4 zwei benachbarte Lamellen des Drosselventils,
    • 5 einen axialen Schnitte durch das Drosselventil gem. 2.
  • 1 zeigt eine Brennkraftmaschine 5 in Gestalt eines Vierzylinder-Ottomotors. Die zur Bereitstellung des Kraftstoff-Luft-Gemisches in den Zylindern erforderliche Frischluft strömt vom Lufteinlass 10 kommend in den Luftfilter 15 und von dort über den Verdichter 20 eines Abgasturboladers 25 und den Einlasskrümmer 30 in die Zylinder 35. Die Abgase strömen in den Auslasskrümmer 40, treiben die Turbine 45 an (bspw. eine VGT-Turbine) und gelangen über den Abgaskatalysator 50 und weitere (nicht gezeigte) Abgasnachbehandlungskomponenten ins Freie.
  • Dem Verdichter 45 vorgeschaltet ist ein Drosselventil 55, das hier lediglich schematisch und in den nachfolgenden 2 bis 5 im Detail gezeigt ist und mit dem die Luftmenge, die das Verdichterrad 60 antreibt, stufenlos einstellbar ist.
  • 2 zeigt eine Ausführungsform eines Drosselventils 55. Es besitzt ein ringförmiges Basisteil 65, dessen Inneres eine Öffnung 140 definiert, durch das im eingebauten Zustand Luft in Pfeilrichtung (x-Richtung) einströmen kann. Das Basisteil 65 hat einen Anlageflansch 70, der auf einen korrespondierenden Flansch des hier nicht gezeigten Verdichtergehäuses zur Anlage kommt, um mit diesem über Schrauben 75 verschraubt zu werden. Stromaufwärts des Basisteils 65 befindet sich der Luftkanal 80 für zuströmende Frischluft und ein Einlassstutzen 85 zum Einleiten von Blow-By-Gasen, die beide integrale Bestandteile des Basisteils 65 sind. Stromabwärts des Basisteils 65 besitzt das Drosselventil 55 einen Irisblendenmechanismus 95, in das Luft von der Öffnung 140 her kommend einströmt und aus dem die Luft über die Luftaustrittsöffnung 97 ausströmt.
  • Zum Irisblendenmechanismus 95 gehört ein Verstellring 96, der starr mit einem in einem Schlitz 100 des Basisteils 65 aufgenommenen Verstellhebel 105 verbunden ist und der relativ zum raumfest montierten Basisteil 65 verdrehbar ist. Eine Koppelstange kann hierzu den Verstellhebel 105 mit einem Aktuator, bspw. einen elektrischen oder hydraulischen Aktuator, mechanisch koppeln.
  • In 2 zu erkennen ist weiterhin ein Lamellenpaket 110 aus insgesamt vier Lamellen 115, die mit ihren Innenwandungen einen Kanal 120 für Frischluft definieren, das einem Verdichterrad 60 eines Abgasturboladers 25 zuströmen kann.
  • Jede Lamelle 115 besitzt, vgl. auch 2, einen Irisblendenabschnitt 125, einen Axialabschnitt 130 und einen Flansch 135, wobei sich letzterer im montierten Zustand an dem der kreisrunden Öffnung 140 des ringförmigen Basisteils 65 abgewandten Ende befindet. Der Irisblendenabschnitt 125 ist sichelförmig und hat zwei endseitige Pins 145 und 150. Pin 145 kann sich in einem ersten Führungsschlitz 155 entlang eines Kreissegments bewegen und definiert eine Drehachse für den Irisblendenabschnitt 125. Mit diesem Führungsschlitz 155 kann vermeiden werden, dass das Drosselventil 55 nicht blind am Turbolader 25 montiert werden muss, er ist aber für die Funktion der Drossel als solche ohne Bedeutung. Pin 150 ist in einem zweiten, radialen Führungsschlitz 160 beweglich angeordnet und mit dem Basisteil 65 verbunden. Entlang einer Kreislinie sind alternierend in dem kreissegmentförmigen Führungsschlitz und in einem radialen Führungsschlitz angeordnete Pins 145 bzw. 150 angeordnet.
  • Weiterhin liegt der aus Blechmaterial gebildete und mit Versteifungsrippen 155 ausgestattete Axialabschnitt 130 nicht an seinem der Öffnung 140 zugewandten Ende überall bündig am Irislamellenabschnitt 125 an. Der Axialabschnitt 130 hat vielmehr einen in Umfangsrichtung verlaufenden und unmittelbar an den Irisblendenabschnitt 125 angrenzenden Freischnitt 161, in der bei einer Querschnittsverengungen des Kanals 120 der Irisblendenabschnitt 125` einer benachbarten Lamelle 115` einfahren kann. Hierbei bewegen sich die jeweiligen Pins 145 in ihren Führungsschlitzen 155 und 160, womit sich insgesamt die Lamellen übereinanderschieben lassen. Damit lässt sich eine stufenlose Querschnittsverengung des Kanals 120 zwischen 100% Querschnittsfläche (maximal offener Kanal) bis 50% erreichen.
  • 5 zeigt die Einbauposition des Drosselventils 55, das durch eine Einlassöffnung 162 hindurch in einem einstückig mit dem Verdichtergehäuse 165 ausgebildeten Zylinder 170 mit Innendurchmesser D eingelassen ist. Dabei verfügt dessen Verstellring 96 umlaufende Dichtungen 172, vorliegend O-Ringe, mit dem das Drosselventil 55 gegenüber dem Verstellring 96 luftdicht abgedichtet. ist. Auch wenn der Kanal 120, der durch die teilweise überlappenden Lamellen 115 und 115` gebildet wird, nur grob als zylindrisch angesehen werden kann, kann man ihm einen Kanaldurchmesser DK < D zuordnen, der in der in 5 gezeigten Stellung DK minimal ist, so dass das äußerste Ende des nach außen abragenden Flansches 135 noch innerhalb des Inneren des Zylinders 170 verbleibt. Bei zunehmender Querschnittsfläche des Kanals 120 bzw. Öffnen des Drosselventils 55 wächst DK an und bewegt sich der radial äußere Teil des Flansches 135 allmählich in die dafür vorgesehene Nut 175 des Verdichtergehäuses 165 hinein.
  • Aus dem Vorstehenden ergibt sich, dass es zwischen der Außenwand des Lamellenpakets 110 und der Innenwand des Zylinders 170 einen Zwischenraum 180 gibt, bzgl. hierzu 5. Da die Axialabschnitte 130 der Lamellen 115 bei einer Querschnittsveränderung zwar partiell übereinandergeschoben aber nicht gegeneinander abgedichtet sind, bedeutet dies, dass beim Durchströmen des Kanals 120 ein Teil der Luft das Lamellenpaket 110 verlassen und im Zwischenraum 180 einen Sekundärluftpfad ausbilden könnte. Die Flansche 135 stoppen jedoch diese Sekundärluftströmung effektiv und bewirken, dass der Zwischenraum 180 für die Luftströmung ein Totvolumen wird und somit keine weitgehend ungerichtete Sekundärluftströmung auf das Verdichterrad 60 strömt. Mit anderen Worten wird durch die Flansche 135 der Sekundärluftpfad weitgehend geschlossen. Damit gelangt weitestgehend nur eine gerichtete, durch den Kanal 120 strömende Luft auf das Verdichterrad 60, die bei abnehmendem Strömungsquerschnitt bzw. Querschnittsdurchmesser DK einen immer zentraleren Bereich des Verdichterrads 60 um die x-Achse beaufschlagt. Damit lässt sich bei einem an die Fördermenge angepassten Öffnungsquerschnitt die Effizienz des Abgasturboladers steigern.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass in der Bauform gem. 5 der Zylinder 170 einstückig mit dem Verdichtergehäuse 165 ist, und dieses wiederum einstückig mit dem Abgasturboladergehäuse ist. Dies ermöglicht es, das axiale Ende des Lamellenpakets 110 möglichst dicht beim Verdichterrad 60 zu platzieren oder Letzteres wie in 5 zu sehen zumindest teilweise in den Kanal 120 hineinragen zu lassen. Damit wird gewährleistet, dass möglichst (axial) gerichtete Luft auf das Verdichterrad 60 strömt und die Luftströmung nach Verlassen des Lamellenpakets ihren gerichteten Charakter verliert. Denkbar wäre jedoch auch, dass der Zylinder 170 integraler Bestandteil des Drosselventils 55 und/oder des Basisteils 65 ist und über einen Flansch mit dem Verdichtergehäuse verbunden wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 5
    Brennkraftmaschine
    10
    Lufteinlass
    15
    Luftfilter
    20
    Verdichter
    25
    Abgasturbolader
    30
    Einlasskrümmer
    35
    Zylinder
    40
    Auslasskrümmer
    45
    Turbine
    50
    Abgaskatalysator
    55
    Drosselventil
    60
    Verdichterrad
    65
    Basisteil bzw. Gehäuse
    70
    Anlageflansch
    75
    Schraube
    80
    Luftkanal (Lufteinlass)
    85
    Einlassstutzen
    95
    Irisblendenmechanismus
    96
    Verstellring
    97
    Luftaustrittsöffnung
    100
    Schlitz
    105
    Verstellhebel
    110
    Lamellenpaket
    115
    Lamelle
    115`
    Lamelle
    120
    Kanal
    125
    Irisblendenabschnitt
    125`
    Irisblendenabschnitt
    130
    Axialabschnitt
    135
    Flansch
    140
    Öffnung
    145
    Pin
    150
    Pin
    155
    Versteifungsrippe
    160
    Führungsschlitz
    161
    Freischnitt
    162
    Einlassöffnung
    165
    Verdichtergehäuse
    170
    Zylinder
    175
    Nut
    180
    Zwischenraum

Claims (10)

  1. Drosselventil zur Erzeugung eines gerichteten Luftstroms auf ein Verdichterrad (60) eines Abgasturboladers (25), mit einem Basisteil (65), das eine Öffnung (140) für zuströmende Luft aufweist, mit einem Irisblendenmechanismus (95), der eine Luftaustrittsöffnung (97) besitzt, wobei der Öffnungsgrad der Luftaustrittsöffnung (97) stufenlos einstellbar ist, wobei der Irisblendenmechanismus (95) ein Lamellenpaket (110) aus mehreren Lamellen (115,115`) besitzt, und a) das Lamellenpaket einen zylindrischen Kanal (120) für einen von der Öffnung (140) zuströmbaren Luftstrom bereitstellt, wobei b) die Lamellen (115,115`) an ihrem der Öffnung (140) abgewandten Ende einen nach außen abragenden Flansch (135) besitzen.
  2. Drosselventil nach Anspruch 1, bei dem das Lamellenpaket (110) in einem Zylinder (170) aufgenommen ist.
  3. Drosselventil nach Anspruch 2, bei dem der Zylinder (170) integraler Bestandteil des Basisteils (65) ist.
  4. Drosselventil nach einem der vorherigen Ansprüche, bei dem die Lamellen (115,115`) in Richtung der Kanalachse (S) mindestens 5 mm lang sind.
  5. Drosselventil nach einem der vorherigen Ansprüche, bei dem die Länge einer Lamelle (115,115`) entlang ihres Flansches (135) abnimmt.
  6. Drosselventil nach einem der vorherigen Ansprüche, bei dem die Lamellen (115,115`) mindestens eine, in Richtung der Kanalachse (S) verlaufende Versteifungsrippe (155) besitzen.
  7. Drosselventil nach einem der vorherigen Ansprüche, bei dem das Lamellenpaket (110) genau vier Lamellen (115,115`) besitzt.
  8. Drosselventil nach einem der vorherigen Ansprüche, bei dem in die Öffnung (140) des Basisteils (65) ein Verstellring (96) aufgenommen ist, dessen Öffnung mit dem Kanal (120) des Lamellenpakets (110) fluchtet, wobei der Verstellring (96) über einen vom Basisteil (65) nach außen abragenden Verstellhebel (105) relativ zum Basisteil (65) verdrehbar ist.
  9. Abgasturbolader (25) für einen Verbrennungsmotor, mit einem Verdichterrad (60) zum Verdichten einströmender Luft, wobei das Verdichterrad (60) in einem Verdichtergehäuse (165) aufgenommen ist, das eine Einlassöffnung (162) besitzt, an dem ein Drosselventil nach einem der vorherigen Ansprüche montiert ist.
  10. Abgasturbolader nach Anspruch 9, bei dem die Einlassöffnung von einem Zylinder (170) gebildet ist, der integraler Bestandteil des Verdichtergehäuses (165) ist.
DE102018006963.0A 2018-09-03 2018-09-03 Abgasturbolader und Drosselventil zur effizienten Luftbeaufschlagung eines Verdichterrads desselben Active DE102018006963B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018006963.0A DE102018006963B4 (de) 2018-09-03 2018-09-03 Abgasturbolader und Drosselventil zur effizienten Luftbeaufschlagung eines Verdichterrads desselben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018006963.0A DE102018006963B4 (de) 2018-09-03 2018-09-03 Abgasturbolader und Drosselventil zur effizienten Luftbeaufschlagung eines Verdichterrads desselben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018006963A1 DE102018006963A1 (de) 2020-03-05
DE102018006963B4 true DE102018006963B4 (de) 2023-05-04

Family

ID=69527219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018006963.0A Active DE102018006963B4 (de) 2018-09-03 2018-09-03 Abgasturbolader und Drosselventil zur effizienten Luftbeaufschlagung eines Verdichterrads desselben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018006963B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017216311A1 (de) * 2017-09-14 2019-03-14 Continental Automotive Gmbh Radialverdichter für eine Aufladevorrichtung einer Brennkraftmaschine, sowie Aufladevorrichtung und Lamelle für einen Irisblendenmechanismus sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Lamelle

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006029370A1 (de) 2006-06-27 2008-01-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Steigerung des Ladedruckaufbaus bei aufgeladenen Verbrennungskraftmaschinen
DE102007006936A1 (de) 2007-02-13 2008-08-14 Robert Bosch Gmbh Brennkraftmaschine, Steuergerät für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit Turbolader
DE102014223044A1 (de) 2014-11-12 2016-05-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Abgasturbolader und Brennkraftmaschine
WO2018200611A1 (en) 2017-04-26 2018-11-01 Borgwarner Inc. Compressor with variable compressor inlet
DE102017216324A1 (de) 2017-09-14 2019-03-14 Continental Automotive Gmbh Verdichter für eine Aufladevorrichtung einer Brennkraftmaschine, Drosselmodul und Aufladevorrichtung für eine Brennkraftmaschine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013006928A1 (de) * 2013-04-22 2014-10-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Abgasturbolader

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006029370A1 (de) 2006-06-27 2008-01-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Steigerung des Ladedruckaufbaus bei aufgeladenen Verbrennungskraftmaschinen
DE102007006936A1 (de) 2007-02-13 2008-08-14 Robert Bosch Gmbh Brennkraftmaschine, Steuergerät für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit Turbolader
DE102014223044A1 (de) 2014-11-12 2016-05-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Abgasturbolader und Brennkraftmaschine
WO2018200611A1 (en) 2017-04-26 2018-11-01 Borgwarner Inc. Compressor with variable compressor inlet
DE102017216324A1 (de) 2017-09-14 2019-03-14 Continental Automotive Gmbh Verdichter für eine Aufladevorrichtung einer Brennkraftmaschine, Drosselmodul und Aufladevorrichtung für eine Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018006963A1 (de) 2020-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3455477B1 (de) Turbine für einen abgasturbolader mit zweiflutigem turbinengehäuse und einem linearventil zur flutenverbindung und wastegate-steuerung
DE10212675A1 (de) Abgasturbolader in einer Brennkraftmaschine
WO2006007963A1 (de) Verdichter in einem abgasturbolader für eine brennkraftmaschine und verfahren zum betrieb eines verdichters
WO2019052731A1 (de) Radialverdichter mit einem irisblendenmechanismus für eine aufladevorrichtung eines verbrennungsmotors, aufladevorrichtung und lamelle für den irisblendenmechanismus
EP2989298A1 (de) Abgasturbolader
DE102016208160B4 (de) Turbine für einen Abgasturbolader mit zweiflutigem Turbinengehäuse und einer Ventil-Anordnung mit verbesserter Abströmung
EP3682116A1 (de) Radialverdichter mit einem irisblendenmechanismus für eine aufladevorrichtung eines verbrennungsmotors, aufladevorrichtung und lamelle für den irisblendenmechanismus
EP1420152A2 (de) Abgasturbolader
EP1530671B1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE102018006963B4 (de) Abgasturbolader und Drosselventil zur effizienten Luftbeaufschlagung eines Verdichterrads desselben
EP3077645A1 (de) Drosselklappenstutzen für eine brennkraftmaschine sowie verfahren zur regelung einer drosselklappe in einem drosselklappenstutzen
DE10329281A1 (de) Verdichter im Ansaugtrakt einer Brennkraftmaschine
DE102017216311A1 (de) Radialverdichter für eine Aufladevorrichtung einer Brennkraftmaschine, sowie Aufladevorrichtung und Lamelle für einen Irisblendenmechanismus sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Lamelle
DE102019202380B4 (de) Brennkraftmaschine mit einem Abgaskrümmer und einem Abgasturbolader
DE102006015253A1 (de) Brennkraftmaschine mit zwei hintereinander geschalteten Turbinen im Abgasstrang
DE102011120555A1 (de) Leitgitter für eine Turbine eines Abgasturboladers sowie Turbine für einen Abgasturbolader
DE102012102186A1 (de) Turbine für einen Abgasturbolader
DE102004024948B4 (de) Abgasturbolader
DE102019001798A1 (de) Turbolader und Turbinengehäuse hierfür
DE102018115843A1 (de) Verstelleinheit für eine Querschnittsänderungseinheit, insbesondere für einen Luftführungsabschnitt eines Abgasturboladers, Luftführungsabschnitt für einen Abgasturbolader und Abgasturbolader
DE102018120126A1 (de) Zweiflutiger Abgasturbolader
DE102004003210A1 (de) Verdichter im Ansaugtrakt einer Brennkraftmaschine
DE102013103507A1 (de) Regelvorrichtung für einen Abgasführungsabschnitt einer Turbine
DE102005019939A1 (de) Verdichter im Ansaugtrakt einer Brennkraftmaschine
EP3405655A1 (de) Turbolader mit schieber zur flutenverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: STELLANTIS AUTO SAS, FR

Free format text: FORMER OWNER: PSA AUTOMOBILES SA, POISSY, FR