DE102005045194B4 - Leiteinrichtung für einen Turboverdichter einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Leiteinrichtung für einen Turboverdichter einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102005045194B4
DE102005045194B4 DE102005045194.2A DE102005045194A DE102005045194B4 DE 102005045194 B4 DE102005045194 B4 DE 102005045194B4 DE 102005045194 A DE102005045194 A DE 102005045194A DE 102005045194 B4 DE102005045194 B4 DE 102005045194B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
swirl
adjusting device
section
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005045194.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005045194A1 (de
Inventor
Karsten Wittek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEV Europe GmbH
Original Assignee
FEV GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FEV GmbH filed Critical FEV GmbH
Priority to DE102005045194.2A priority Critical patent/DE102005045194B4/de
Publication of DE102005045194A1 publication Critical patent/DE102005045194A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005045194B4 publication Critical patent/DE102005045194B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/141Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of shiftable members or valves obturating part of the flow path
    • F01D17/145Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of shiftable members or valves obturating part of the flow path by means of valves, e.g. for steam turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/24Control of the pumps by using pumps or turbines with adjustable guide vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/16Other safety measures for, or other control of, pumps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Abstract

Leiteinrichtung für einen Turboverdichter einer Brennkraftmaschine, umfassend einen Ansaugkanal (2) und eine darin angeordnete Verstelleinrichtung (4) mit im wesentlichen kreisausschnittförmigen, verstellbaren Leitkörpern (7) für Ansaugluft, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstelleinrichtung (4) ein Dralleinsatz (3) mit im wesentlichen kreisausschnittförmigen Leitkörpern (9) nachgeschaltet ist, wobei die Leitkörper (7) der Verstelleinrichtung (4) auf einer mit einem Stellantrieb gekoppelten Welle (6) angeordnet und gegenüber den Leitkörpern (9) des Dralleinsatzes (3) bis zum vollständigen Absperren des Durchtrittsquerschnittes der letzteren verdrehbar sind, wobei die Leitkörper (9) des Dralleinsatzes (3) mit Dralldüsen (12) versehen sind, die bei durch die Leitkörper (7) der Verstelleinrichtung (4) geschlossenem Durchtrittsquerschnitt des Dralleinsatzes (3) freigebbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leiteinrichtung für einen Turboverdichter einer Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus DE 102 52 767 A1 ist ein Turboverdichter mit einem einstellbaren, kolbenförmigen Absperrorgan im Ansaugkanal vor dem Verdichterrad bekannt, bei dem zusätzlich eine am Ende eines ringförmigen Bypasskanals benachbart zum Verdichterrad mündende, eine Schiebehülse umfassende Einrichtung vorgesehen ist, die der durch den Bypasskanal strömenden Ansaugluft einen Drall zum entsprechenden Beschleunigen des Verdichterrads verleiht und die durch entsprechendes Verschieben des Absperrorgans im Endbereich von dessen Hub zum Verschließen des Bypasskanals gegen Federkraft mitgenommen wird. Diese Konstruktion vereinigt zwar Absperr- und Drallerzeugungsfunktion, ist jedoch sehr aufwendig.
  • Aus EP 0 090 122 A2 ist ein Turboverdichter mit einer Leiteinrichtung bekannt, die von außen verstellbare radiale Leitschaufeln aufweist. Dabei ist separat eine Drosselklappe zur Begrenzung des Volumenstroms vorgesehen, deren Verstellung zu einer gleichzeitigen Verstellung der Schaufeln der Leiteinrichtung unabhängig von Motorlast und Drehzahl genutzt wird, wodurch sich eine aufwendige und raumgreifende Konstruktion ergibt.
  • Aus DE 102 61 789 A1 ist eine Leiteinrichtung für einen Turboverdichter bekannt, der mehrere im Anströmbereich eines Verdichterrads angeordnete Leitschaufeln aufweist, deren drallerzeugender Schaufelwinkel in Abhängigkeit des Luftvolumenstroms durch den Turboverdichter verstellbar ist, indem sich die Leitschaufeln entsprechend den Strömungsverhältnissen verformen. Hierbei nimmt die Drallfunktion mit zunehmendem Durchtrittsquerschnitt ab, abgesehen davon, daß keine Drosselfunktion erzielbar ist.
  • Aus DE 34 13 304 A1 ist eine Leiteinrichtung mit verstellbarer Leitbeschaufelung für eine Turbomaschine, etwa einen Abgasturboverdichter, bekannt, wobei ein Innenring vorgesehen ist, an dem sich ein Teil der Leitschaufeln befindet, während ein anderer Teil an einem Außenring angeordnet ist, wobei die Leitschaufeln sämtlich in der gleichen Ebene liegen und etwa rechteckig ausgebildet sind. Die Ringe sind relativ zueinander drehbar, so daß sich eine stufenlos verstellbare Konstruktion ergibt, die allerdings nicht vollständig drosseln kann, sondern immer einen Durchtrittsquerschnitt beläßt.
  • Aus DE 36 13 857 A1 ist eine Leiteinrichtung bekannt, bei der Leitschaufeln vorgesehen sind, die jeweils individuell von außen drehbar sind, was nicht nur aufwendig ist, sondern auch keine vollständige Drosselung ermöglicht.
  • DE 196 02 106 C2 offenbart ein Drehscheibenventil zur Steuerung eines Fluidstroms mit einer in einem Gehäuse verdrehfest gelagerten, mit Durchflußöffnungen versehenen ersten Scheibe und einer in dem Gehäuse verdrehbar gelagerten, an der ersten Scheibe anliegenden und mit Durchflußöffnungen versehenen zweiten Scheibe, wobei die Durchflußöffnungen beider Scheiben sich in einer ersten Stellung, der Durchflußstellung, gegenüberstehen und den Fluidstrom freigeben, und in einer zweiten Stellung, der Schließstellung, gegeneinander versetzt sind und den Fluidstrom sperren.
  • DE 29 47 229 C3 offenbart ein Steuerscheibenventil, insbesondere für den Sanitärbereich, mit zwei koaxialen, mit Durchtrittsöffnungen versehenen Steuerscheiben, wobei mindestens eine Durchtrittsöffnung an mindestens einer Steuerscheibe eine in Umfangsrichtung verlaufende (azimutale) Begrenzungslinie aufweist, deren radialer Abstand vom Mittelpunkt der Steuerscheiben variiert.
  • DE 10 2005 019 896 A1 offenbart eine Drallerzeugungseinrichtung zur drallbeaufschlagten Anströmung eines Verdichterlaufrads, insbesondere eines Turboladers für eine Brennkraftmaschine, mit jeweils einen festen und einen verstell- und/oder verformbaren Bereich aufweisenden, elastischen Leitschaufeln, wobei die festen Bereiche der Leitschaufeln mit einem Trägerabschnitt und die verstell- und/oder verformbaren Bereiche der Leitschaufeln mit einem Stellabschnitt verbunden sind.
  • Ein Drehscheibenventil zur Steuerung eines Fluidstroms ist auch aus der US 2 470 488 A bekannt.
  • EP 1 416 123 A2 offenbart eine Drallerzeugungseinrichtung zur drallbeaufschlagten Anströmung eines Verdichterlaufrades eines Verdichters mit einem Verdichtergehäuse und einer Ladeluftsaugleitung, wobei ein in das Verdichtergehäuse und/oder in die Ladeluftsaugleitung einschiebbarer, dem Verdichterlaufrad vorgeordneter Drallerzeuger vorgesehen ist, das Verdichtergehäuse ladeluftsaugseitig zur Verbindung mit der Ladeluftsaugleitung stutzenartig ausgebildet ist und der Drallerzeuger im Verbindungsbereich zwischen Ladeluftsaugleitung und Verdichtergehäuse angeordnet ist.
  • JP 2001 132856 A betrifft ein Durchflussregelventil mit einem drehbaren Ventilelement für einen Fluiddurchgang mit einer Hilfsöffnung, wobei in einem Drehbereich des Ventilelements, in dem die Hilfsöffnung mit dem Fluiddurchgang in Verbindung steht, der Durchtrittsquerschnitt der Ventilöffnung extrem vergrößert wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Leiteinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, die bei einfacher Konstruktion sowohl Drallerzeugung als auch Drosselung ermöglicht.
  • Die Erfindung betrifft daher eine Leiteinrichtung für einen Turboverdichter einer Brennkraftmaschine, umfassend einen Ansaugkanal und einer darin angeordneten Verstelleinrichtung mit im wesentlichen kreisausschnittförmigen, verstellbaren Leitkörpern für Ansaugluft, wobei der Verstelleinrichtung ein Dralleinsatz mit Leitkörpern nachgeschaltet ist und die Leitkörper der Versteileinrichtung auf einer mit einem Stellantrieb gekoppelten Welle angeordnet und gegenüber den Leitkörpern des Dralleinsatzes derart verdrehbar sind, daß die Leitkörper zum Freigeben des maximalen Durchtrittsquerschnitts zur Deckung gebracht werden bzw. die Leitkörper der Verstelleinrichtung die Zwischenräume zwischen den Leitkörpern des Dralleinsatzes verschließen, so daß kein Durchtrittsquerschnitt mehr vorhanden ist. Dabei sind die Leitkörper des Dralleinsatzes mit einer Dralldüse versehen sind, die bei durch die Leitkörper der Verstelleinrichtung geschlossenem axialem Durchtrittsquerschnitt des Dralleinsatzes freigebbar sind. Diese Dralldüsen können bei ansonsten geschlossenem Durchtrittsquerschnitt zumindest teilweise geöffnet werden, um das sich anschließende Verdichterrad durch entsprechend drallbeaufschlagte Luft anzutreiben.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • 1a zeigt schematisiert perspektivisch eine Leiteinrichtung eines Turboverdichters für eine Brennkraftmaschine.
  • 1b zeigt schematisiert im Axialschnitt die Leiteinrichtung von 1a.
  • 1c zeigt perspektivisch einen Einsatz für die Leiteinrichtung von 1a, 1b von der Seite des Verdichterrades her gesehen.
  • 2a bis 2f zeigen jeweils eine Stirnansicht der Leiteinrichtung von 1a, 1b mit unterschiedlichen Durchtrittsquerschnitten für Ansaugluft.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform ist ein Gehäuse 1 vorgesehen, in dem ein Ansaugkanal 2 als Verdichtereinlauf ausgebildet ist, der zwei aufeinanderfolgende, gestufte, zylindrische Abschnitte 2a, 2b und einen sich verengenden Übergangsabschnitt 2c benachbart zu einem (nicht dargestellten) Verdichterrad aufweist.
  • In den mittleren Abschnitt 2b ist ein Dralleinsatz 3 feststehend eingesetzt. Vor dem Dralleinsatz 3 ist in den Abschnitt 1b eine verstellbare Verstelleinrichtung 4 eingesetzt.
  • Die in das Gehäuse 1 eingesetzte Verstelleinrichtung 4 besitzt mindestens zwei (im dargestellten Ausführungsbeispiel vier) auf einer Welle 6 kranzförmig angeordnete, im wesentlichen kreisausschnittförmige Leitkörper 7, die sich in Umfangsrichtung in äquidistantem Abstand zueinander befinden, so daß sich hierzwischen Zwischenräume 8 für den Durchtritt von Ansaugluft befinden. Die Leitkörper 7 sind am Umfang durch einen Ring 5 versteift. Die Welle 6 ist über einen nicht dargestellten Stellantrieb verstellbar und gegebenenfalls zusätzlich im Dralleinsatz 3 gelagert. Der Kranz von Leitkörpern 7 erstreckt sich somit über den Querschnitt des Ansaugkanals 2.
  • Die Welle 6 ist leicht aus einem vorgeschalteten Ansaugkrümmer herausführbar und dort mit dem Stellantrieb koppelbar.
  • Der Dralleinsatz 3 besitzt mehrere (im dargestellten Ausführungsbeispiel vier) im wesentlichen kreisausschnittförmige, zueinander äquidistant in Umfangsrichtung beabstandete Leitkörper 9, so daß sich hierzwischen Zwischenräume 10 für den Durchtritt von Ansaugluft befinden. Die dem Dralleinsatz 3 zugewandten Seiten der Leitkörper 7 der Verstelleinrichtung 4 sind ebenso wie die Stirnflächen der Leitkörper 9 des Dralleinsatzes 3 plan, wobei die Leitkörper 7 der Verstelleinrichtung 4 die Zwischenräume 10 der Leitkörper 9 des Dralleinsatzes 3 in Schließstellung überdecken. Die Leitkörper 9 sind am Außenumfang durch einen Ring 11 miteinander verbunden.
  • Wenn x die Anzahl der Leitkörper 7, 9 ist, erstrecken sich diese über einen Winkelbereich von 360°/x + β, d. h. beim Ausführungsbeispiel mit vier Leitkörpern über 90° + β.
  • Insbesondere haben die Leitkörper 7, 9 in einer Radialebene gesehen etwa gleiche Größe, d. h. sie sind deckungsgleich, so daß sie im Vollastfall genau hintereinander angeordnet sind, vgl. 2a.
  • Damit die Ansaugluft mit möglichst geringem Widerstand dem Verdichterrad zuströmen kann, ist es zweckmäßig, die Leitkörper 7, 9 ähnlich eines Tragflügels strömungsgünstig auszugestalten.
  • Bei Verdrehung der Leitkörper 7 der Verstelleinrichtung 4 gegenüber den Leitkörpern 9 des Dralleinsatzes 3 wird der freie axiale Durchströmquerschnitt zunehmend versperrt, so daß sich eine zunehmende Drosselung entsprechend dem jeweiligen Teillastbetrieb der Brennkraftmaschine ergibt.
  • Die Leitkörper 9 des Dralleinsatzes 3 besitzen ferner jeweils eine von einem schmalen, etwa schlitzförmigen Durchtrittskanal gebildete Dralldüse 12. Sie erstrecken sich zweckmäßigerweise vom Außenumfang des Dralleinsatzes 3 eintrittsseitig radial einwärts und sind zwecks Drallerzeugung zur Austrittsseite hin entsprechend spiralig gekrümmt. Hindurch strömende Ansaugluft wird daher das Verdichterrad entsprechend drallbeaufschlagen, so daß dieses bei einem Sprung auf eine höhere Last weniger stark beschleunigt werden muß.
  • Die Dralldüsen 12 sind vorteilhafterweise als Lavaldüsen ausgebildet. Hierdurch können auch überkritische Druckverhältnisse verlustfrei genutzt und eine maximale Austrittsgeschwindigkeit der Luft (auch Überschall) aus den Dralldüsen 12 erreicht werden.
  • Außerdem ist es zweckmäßig, die Dralldüsen 12 jeweils um etwas mehr als ihre Breite in Umfangsrichtung zueinander derart zu versetzen, daß durch Verdrehen der Leitkörper 7 aus der vollkommen geöffneten Stellung gemäß 2a beim nachfolgenden Schließen zunächst alle Dralldüsen 12 geöffnet werden und danach jeweils eine Dralldüse 12 mehr geschlossen wird, vgl. 2b, 2c, 2d, 2e und 2f, in der der Durchtrittsquerschnitt gänzlich verschlossen ist. Wenn das Verdrehen dabei stufenweise erfolgt, tritt bezüglich der Dralldüsen 12 keine verlustbehaftete Drosselung ein.
  • Die Dralldüsen 12 können ferner unterschiedliche Querschnitte aufweisen, so daß sich eine entsprechende Variabilität des hierdurch verschließbaren Durchtrittsquerschnitts infolge entsprechender Verstellung der Leitkörper 7 ergibt.
  • Der Winkel αzu, über den sich jeweils die Leitkörper 7 erstrecken, muß um den Betrag αDrall größer sein als der freie Winkel αfrei des Dralleinsatzes 3, d. h. αzu = αfrei + αDrall
  • Der Winkel αDrall stellt den Verdrehbereich während der Drallbetriebsphase dar, in der der Durchtrittsquerschnitt auf denjenigen zumindest einer der Dralldüsen 12 beschränkt ist.
  • Um im Vollastfall gemäß 2a keinen zusätzlichen Widerstand zu erzeugen, ist es zweckmäßig, den Durchmesser des Dralleinsatzes 3 und des aus den Leitkörpern 7 und der Welle 6 gebildeten Drehkörpers entsprechend größer als der Durchmesser am Verdichtereintritt zu wählen, damit der axiale Durchströmquerschnitt dem Querschnitt am Verdichtereintritt entspricht.
  • Der Dralleinsatz 3 und die Verstelleinrichtung 7 können beispielsweise aus Kunststoff oder einer Aluminiumlegierung durch Spritzgießen bzw. Druckgießen hergestellt sein.
  • Eine bezüglich des Betriebspunktes des Turboverdichters bzw. der Brennkraftmaschine optimale Einstellung des Dralls ist möglich, d. h. daß die Verstellung der Leiteinrichtung entsprechend dem Kennfeld des Turboverdichters steuerbar ist.
  • Gegebenenfalls kann neben der Leiteinrichtung eine Bypass-Anordnung beispielsweise in Form eines Ventils oder eine Klappe vorgesehen sein, um als Kurzschlußpfad für die Strömung um das Verdichterrad bei speziellen Bedingungen, etwa an der Pumpgrenze, zu dienen.

Claims (9)

  1. Leiteinrichtung für einen Turboverdichter einer Brennkraftmaschine, umfassend einen Ansaugkanal (2) und eine darin angeordnete Verstelleinrichtung (4) mit im wesentlichen kreisausschnittförmigen, verstellbaren Leitkörpern (7) für Ansaugluft, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstelleinrichtung (4) ein Dralleinsatz (3) mit im wesentlichen kreisausschnittförmigen Leitkörpern (9) nachgeschaltet ist, wobei die Leitkörper (7) der Verstelleinrichtung (4) auf einer mit einem Stellantrieb gekoppelten Welle (6) angeordnet und gegenüber den Leitkörpern (9) des Dralleinsatzes (3) bis zum vollständigen Absperren des Durchtrittsquerschnittes der letzteren verdrehbar sind, wobei die Leitkörper (9) des Dralleinsatzes (3) mit Dralldüsen (12) versehen sind, die bei durch die Leitkörper (7) der Verstelleinrichtung (4) geschlossenem Durchtrittsquerschnitt des Dralleinsatzes (3) freigebbar sind.
  2. Leiteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung (4) und der Dralleinsatz (3) in einem den Ansaugkanal (2) begrenzenden Gehäuse (1) angeordnet sind.
  3. Leiteinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitkörper (7, 9) der Verstelleinrichtung (4) und des Dralleinsatzes (3) an zueinander benachbarten Stirnseiten plan sind.
  4. Leiteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitkörper (7) der Verstelleinrichtung (4) drallerzeugend ausgebildet sind.
  5. Leiteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dralldüsen (12) Lavaldüsen sind.
  6. Leiteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dralldüsen (12) nacheinander freigegebbar sind.
  7. Leiteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung (4) zur Freigabe der Dralldüsen (12) um eine entsprechende schrittweise Drehung verstellbar ist.
  8. Leiteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Dralldüsen (12) unterschiedlichen Durchtrittsquerschnitt aufweisen.
  9. Leiteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchmesser der Verstelleinrichtung (4) und des Dralleinsatzes (3) größer als der des diesbezüglich stromaufwärtigen Ansaugkanals (2) ist.
DE102005045194.2A 2005-09-21 2005-09-21 Leiteinrichtung für einen Turboverdichter einer Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE102005045194B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005045194.2A DE102005045194B4 (de) 2005-09-21 2005-09-21 Leiteinrichtung für einen Turboverdichter einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005045194.2A DE102005045194B4 (de) 2005-09-21 2005-09-21 Leiteinrichtung für einen Turboverdichter einer Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005045194A1 DE102005045194A1 (de) 2007-04-12
DE102005045194B4 true DE102005045194B4 (de) 2016-06-09

Family

ID=37886775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005045194.2A Expired - Fee Related DE102005045194B4 (de) 2005-09-21 2005-09-21 Leiteinrichtung für einen Turboverdichter einer Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005045194B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010124701A1 (de) 2009-04-29 2010-11-04 Fev Motorentechnik Gmbh Verdichter mit drallerzeuger bei einem kraftfahrzeug
DE102011121996B4 (de) * 2011-12-23 2013-07-11 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Vorrichtung zum Betrieb eines Verdichters
US20170248068A1 (en) * 2014-10-07 2017-08-31 Borgwarner Inc. Bypass valve for compressor

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2470488A (en) * 1943-08-16 1949-05-17 Anemostat Corp America Air flow control means
EP0090122A2 (de) * 1982-03-29 1983-10-05 Renault Sport Zufuhrregelungseinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE3413304A1 (de) * 1984-04-09 1985-10-17 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Verstellbare leitbeschaufelung fuer eine turbomaschine
DE3613857A1 (de) * 1986-04-24 1987-10-29 Kuehnle Kopp Kausch Ag Axialdrallregler fuer einen abgasturbolader fuer verbrennungsmotoren
DE2947229C2 (de) * 1979-11-23 1993-11-18 Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart, De
DE19602106C2 (de) * 1996-01-22 1999-09-02 Latoschinski Drehscheibenventil
JP2001132856A (ja) * 1999-11-01 2001-05-18 Denso Corp 流量制御弁
EP1416123A2 (de) * 2002-10-29 2004-05-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Drallerzeugungsleitapparat
DE10252767A1 (de) * 2002-11-13 2004-05-27 Daimlerchrysler Ag Verdichter im Ansaugtrakt einer Brennkraftmaschine
DE10261789A1 (de) * 2002-12-23 2004-07-08 Robert Bosch Gmbh Vorleitstator für Strömungsmaschinen
DE102005019896A1 (de) * 2005-04-29 2006-11-09 Bayerische Motoren Werke Ag Drallerzeugungseinrichtung

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2470488A (en) * 1943-08-16 1949-05-17 Anemostat Corp America Air flow control means
DE2947229C2 (de) * 1979-11-23 1993-11-18 Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart, De
EP0090122A2 (de) * 1982-03-29 1983-10-05 Renault Sport Zufuhrregelungseinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE3413304A1 (de) * 1984-04-09 1985-10-17 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Verstellbare leitbeschaufelung fuer eine turbomaschine
DE3613857A1 (de) * 1986-04-24 1987-10-29 Kuehnle Kopp Kausch Ag Axialdrallregler fuer einen abgasturbolader fuer verbrennungsmotoren
DE19602106C2 (de) * 1996-01-22 1999-09-02 Latoschinski Drehscheibenventil
JP2001132856A (ja) * 1999-11-01 2001-05-18 Denso Corp 流量制御弁
EP1416123A2 (de) * 2002-10-29 2004-05-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Drallerzeugungsleitapparat
DE10252767A1 (de) * 2002-11-13 2004-05-27 Daimlerchrysler Ag Verdichter im Ansaugtrakt einer Brennkraftmaschine
DE10261789A1 (de) * 2002-12-23 2004-07-08 Robert Bosch Gmbh Vorleitstator für Strömungsmaschinen
DE102005019896A1 (de) * 2005-04-29 2006-11-09 Bayerische Motoren Werke Ag Drallerzeugungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005045194A1 (de) 2007-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3907504C2 (de) Turbine mit einer zweifach spiralförmigen Struktur
DE19727141C1 (de) Brennkraftmaschinen - Turbolader - System
EP1947299B1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE3833906C2 (de)
DE102017202137B4 (de) Klappeneinrichtung zum Öffnen und Schließen eines Wastegatekanals in einem Turbinengehäuse eines Turboladers sowie Turbolader
EP3542069B1 (de) Verdichter, abgasturbolader und brennkraftmaschine
EP2665910B1 (de) Fluggasturbinenschubumkehrvorrichtung
EP3059431B1 (de) Triebwerksverkleidung einer gasturbine mit schubumkehrvorrichtung und im querschnitt verstellbarer ausströmdüse
DE4303521C1 (de) Verstellbarer Strömungsleitapparat für eine Abgasturbine
DE102013006928A1 (de) Abgasturbolader
EP3682116A1 (de) Radialverdichter mit einem irisblendenmechanismus für eine aufladevorrichtung eines verbrennungsmotors, aufladevorrichtung und lamelle für den irisblendenmechanismus
DE102015111746A1 (de) Gekühltes Turbinenlaufrad, insbesondere für ein Flugtriebwerk
WO2020120254A1 (de) Abgasturbine mit variabler geometrie für einen abgasturbolader
DE102017216256B3 (de) Verdichter für eine Aufladevorrichtung einer Brennkraftmaschine und Aufladevorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE112014005008T5 (de) Turbine mit variabler Eintrittsquerschnittsfläche
EP1530671B1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE102005045194B4 (de) Leiteinrichtung für einen Turboverdichter einer Brennkraftmaschine
DE10335261A1 (de) Verdichterrad und/oder Turbinenrad für eine Sekundärluftfördereinrichtung
DE102013018368B4 (de) Verstellbare Drallerzeugungseinrichtung für Verdichter
EP1673525B1 (de) Verdichter im ansaugtrakt einer brennkraftmaschine
EP3321589A1 (de) Treibstoffdüse einer gasturbine mit drallerzeuger
EP2225467B1 (de) Drallerzeugungsapparat und turbolader mit einem solchen drallerzeugungsapparat
EP2024618B1 (de) Turboverdichter für eine brennkraftmaschine
WO2005012700A1 (de) Sekundärluftfördereinrichtung für eine brennkraftmaschine
DE102018212756B3 (de) Radialverdichter, Aufladevorrichtung und Brennkraftmaschine mit Abgasrückführeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FEV EUROPE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FEV MOTORENTECHNIK GMBH, 52078 AACHEN, DE

Effective date: 20120126

Owner name: FEV GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FEV MOTORENTECHNIK GMBH, 52078 AACHEN, DE

Effective date: 20120126

R082 Change of representative

Representative=s name: BRANDT, MAXIMILIAN, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

Effective date: 20120126

Representative=s name: NEUMANN MUELLER OBERWALLENEY & PARTNER PATENTA, DE

Effective date: 20120126

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120829

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02B0037220000

Ipc: F02C0006120000

Effective date: 20120927

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02C0006120000

Ipc: F01D0017140000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02C0006120000

Ipc: F01D0017140000

Effective date: 20130312

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: BRANDT, MAXIMILIAN, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

R082 Change of representative
R084 Declaration of willingness to licence
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FEV EUROPE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FEV GMBH, 52078 AACHEN, DE

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee