DE10261789A1 - Vorleitstator für Strömungsmaschinen - Google Patents

Vorleitstator für Strömungsmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DE10261789A1
DE10261789A1 DE10261789A DE10261789A DE10261789A1 DE 10261789 A1 DE10261789 A1 DE 10261789A1 DE 10261789 A DE10261789 A DE 10261789A DE 10261789 A DE10261789 A DE 10261789A DE 10261789 A1 DE10261789 A1 DE 10261789A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vorleitstator
inlet guide
guide vanes
volume flow
degrees
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10261789A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Baeuerle
Gunter Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10261789A priority Critical patent/DE10261789A1/de
Priority to EP03016559A priority patent/EP1433958A3/de
Publication of DE10261789A1 publication Critical patent/DE10261789A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/46Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable
    • F04D29/462Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/02Surge control
    • F04D27/0246Surge control by varying geometry within the pumps, e.g. by adjusting vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/4206Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/4213Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps suction ports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/50Inlet or outlet
    • F05D2250/51Inlet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Vorleitstator (10) für Strömungsmaschinen, insbesondere für Turboverdichter (12), mit mehreren im Anströmbereich eines Verdichterrads (14) angeordneten Eintrittsleitschaufeln (16), deren drallerzeugender Schaufelwinkel in Abhängigkeit eines Fluidvolumenstroms durch die Strömungsmaschine bzw. durch den Turboverdichter (10) verstellbar ist. DOLLAR A Es ist vorgesehen, dass die Eintrittsleitschaufeln (16) sich bei verändernden Strömungsverhältnissen verformen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Vorleitstator für Strömungsmaschinen mit den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Merkmalen.
  • Zur Erhöhung des Luftdurchsatzes bei Verbrennungsmotoren eignen sich unter anderem Abgasturbolader, die aus der Strömungsenergie des Abgases Energie zum Antrieb eines Verdichterrades gewinnen, das die den Brennräumen zugeführte Verbrennungsluft unter einen erhöhten Druck setzt. Der Energieinhalt eines der Brennkraftmaschine zugeführten Luft-Kraftstoff-Gemisches kann dadurch erhöht werden. Abgasturbolader werden sowohl bei Brennkraftmaschinen mit Selbstzündung wie auch bei solchen mit Fremdzündung verwendet. Insbesondere bei Fahrzeugantrieben weisen Abgasturbolader oftmals den Nachteil eines verzögerten bzw. unzureichenden Ansprechverhaltens bei kleineren Motordrehzahlen auf. Hierbei ist die Strömungsenergie des Abgases so gering, dass auch der Verdichter nur eine geringe Energie aufbringen kann. Diese wird erst dann größer, wenn der Abgasdruck ausreichend groß ist. Diese Verzögerung ist auch als sogenanntes Turboloch bekannt. Um auch bei geringem Abgasdruck den Verdichter auf eine Drehmomentanforderung schnell reagieren zu lassen, sind elektrische Zusatzantriebe für das Verdichterrad bekannt. Die US-A-6 029 452 beschreibt bspw. eine derartige Verbesserung des Ansprechverhaltens eines Abgasturboladers mittels einer Unterstützung durch einen elektrischen Zusatzantrieb.
  • Ein solcher elektrischer Zusatzantrieb kann die Antriebswelle eines bereits vorhandenen Verdichters unterstützen. Eine weitere Art einer elektrischen Unterstützung ist ein separater, rein elektrisch betriebener Hilfslader, der in der Frischluftführung in Reihe zur Verdichterturbine eines konventionellen Abgasturboladers betrieben wird und als sogenannter elektrischer Zusatzverdichter bezeichnet wird.
  • Insbesondere beim Betrieb solcher Strömungsmaschinen besteht das Problem eines eingegrenzten Betriebsbereichs, der durch das sogenannte Verdichterkennfeld beschrieben wird. Soll ein Strömungsverdichter auch bei geringeren Massenströmen noch effektiv arbeiten, muss sein Kennfeld so erweitert werden, dass die Pumpgrenze herabgesetzt wird. Eine bekannte Methode zur Kennfeldverbreiterung bzw. Kennfeldstabilisierung von Strömungsmaschinen sind u. a. verstellbare bzw. feststehende Statorelemente, die als Stellelemente vor dem Eintritt bzw. nach dem Austritt der beschaufelten Verdichter oder Turboräder angeordnet sind. Hierbei ist zwischen nicht verstellbaren bzw. verstellbaren Leiträdern zu unterscheiden. Verstellbare Leiträder ermöglichen eine höhere Effektivität und eine bessere Verbreite rung eines Kennfeldes. Die verstellbaren Elemente werden hierbei aktiv betätigt.
  • Ein erfindungsgemäßer Vorleitstator für Strömungsmaschinen, insbesondere für Turboverdichter, weist mehrere im Anströmbereich eines Verdichterrads angeordnete Eintrittsleitschaufeln auf, deren drallerzeugender Schaufelwinkel in Abhängigkeit eines Fluidvolumenstroms durch die Strömungsmaschine bzw. den Turboverdichter verstellbar ist. Die Erfindung sieht eine variable Verformung der Eintrittsleitschaufeln bei sich verändernden Strömungsverhältnissen vor. Auf diese Weise kann der Vorleitstator optimal an unterschiedliche Fluidvolumenströme angepasst werden, ohne dass eine relativ aufwändige Verstellbarkeit von Leitschaufeln notwendig ist. Um dies zu erreichen, sind die Eintrittsleitschaufeln in sich flexibel und bestehen aus einem verformbaren Material, insbesondere aus Kunststoff. Die Leitschaufeln des Vorleitrades können sich auf diese Weise mit erhöhtem Massendurchsatz ohne externe Stellelemente zunehmend entformen. Hierdurch wird ein selbststellendes Glied zur effektiven Kennfelderweiterung von Turbomaschinen und insbesondere Turboverdichtern zur Verfügung gestellt.
  • Ein axial durchströmter Vorleitstator ist hierbei bei einer Ausgestaltung der Erfindung einem Radialverdichter mit axial durchströmtem Impeller vorgesetzt. Mit steigendem Volumenstrom verringert sich die Verformung der Eintrittsleitschaufeln, woraus ein variabler Schaufelwinkel zwischen ca. 0 und 20 Grad resultieren kann. Bei einem hohen Volumenstrom beträgt der Schaufelwinkel annähernd 0 Grad, während er bei geringem Volumenstrom in einem Bereich von bis zu ungefähr 85 Grad liegen kann. Die Schaufeln sind im entspannten Zustand vorzugsweise gleichmäßig gewölbt, um ideale Strömungsverhältnisse zu ermöglichen. Durch eine geeignete Geometrie- und Materialwahl kann ein individuell anpassbarer Vorleitstator für die unterschiedlichsten Arten von Strömungsmaschinen zur Verfügung gestellt werden.
  • Die elastische Beschaffenheit des Vorleitstators ermöglicht eine selbsttätige Adaption der Laufradanströmung durch den beaufschlagenden Volumenstrom selbst. Ist der Volumenstrom gering, weicht der Axialstator nur wenig von seiner unbeaufschlagten Position ab. Der Vorleitkörper erzeugt einen wohldefinierten Gegendrall, der zu einer Herabsetzung der Pumpgrenze des stromabwärts befindlichen Strömungsverdichters führt. Entspricht der Volumenstrom dem Auslegungspunkt der Radialmaschine mit drallfreier Anströmung, entwindet sich der Vorleitkörper, so dass die Strömung nahezu parallel in das nachgeschaltete Laufrad gelangen kann.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den abhängigen Ansprüchen genannten Merkmalen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend in bevorzugten Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 eine schematische Schnittansicht eines Turboverdichters mit einem erfindungsgemäßen Vorleitstator im Anströmbereich eines Verdichterrades,
  • 2 eine Draufsicht auf den Vorleitstator gemäß 1 im entspannten Zustand,
  • 3 eine schematische Schnittansicht des Turboverdichters bei hohem Volumenstrom und
  • 4 eine Draufsicht auf den Vorleitstator mit verformten Schaufeln gemäß 3.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • 1 verdeutlicht einen Vorleitstator 12 eines Turboverdichters 10, der einem Verdichterrad 14 vorgeschaltet ist. Der Verdichter 10 wird von oben nach unten durchströmt, wobei sich das Verdichterrad 14 gegen den Uhrzeigersinn dreht (vgl. hierzu auch 2).
  • Der Vorleitstator 12 weist mehrere Eintrittsleitschaufeln 16 auf, die an ihren unteren Blattkanten 26 bei einem geringen Volumenstrom einen Schaufelwinkel gegenüber einer Längsachse 20 von bis zu ca. 85 Grad aufweisen können. Der gezeigte Winkel ist allerdings deutlich kleiner als dieser Maximalwert und beträgt ca. 20 bis 30 Grad. Wie anhand der Draufsicht der 2 verdeutlicht wird, sind die Eintrittsleitschaufeln 16 jeweils an Querstegen 18 angeordnet und sind in Strömungsrichtung und in Richtung ihrer unteren Blattkante 26 frei aufgehängt. Die Aufhängung 24 an den Querstegen 18 ist hierbei starr ausgeführt, während die Eintrittsleitschaufeln 16 selbst aus einem flexiblen Material bestehen und sich bei zunehmendem Volumenstrom entwinden. Der Schaufelwinkel nähert sich hierbei einem Wert von 0 Grad an.
  • Wie anhand der 3 und 4 verdeutlicht wird, können die Anströmverhältnisse bei größerem Volumenstrom dadurch verbessert werden, dass sich der Schaufelwinkel reduziert, was durch eine Streckung der Verdichterschaufeln 22 erreicht wird. Diese Streckung der in sich flexiblen Verdichterschaufeln 22 wird durch den Strömungsdruck selbst erreicht und nicht durch externe Stellelemente.
  • Bei höherem Massendurchsatz wird nur noch ein geringer Anströmdrall erzeugt, der sich bei entsprechendem Volumendurchsatz einem Wert von Null annähert.
  • Der erfindungsgemäße Vorleitstator 12 des Turboverdichters 10 ermöglicht somit eine Kennfelderweiterung des Verdichters und eine Verschiebung dessen Pumpgrenze nach unten, so dass auch bei geringem Volumenstrom durch den Verdichter eine effektive Anströmung des Verdichterrads 14 ermöglicht ist.

Claims (9)

  1. Vorleitstator für Strömungsmaschinen, insbesondere für Turboverdichter, mit mehreren im Anströmbereich eines Verdichterrads angeordneten Eintrittsleitschaufeln, deren drallerzeugender Schaufelwinkel in Abhängigkeit eines Fluidvolumenstroms durch die Strömungsmaschine bzw. den Turboverdichter verstellbar ist, gekennzeichnet durch eine variable Verformung der Eintrittsleitschaufeln (16) bei sich verändernden Strömungsverhältnissen.
  2. Vorleitstator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eintrittsleitschaufeln (16) aus einem verformbaren Material gefertigt und in sich flexibel sind.
  3. Vorleitstator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Eintrittsleitschaufeln (16) aus Kunststoff gefertigt sind.
  4. Vorleitstator nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorleitstator (12) in axialer Richtung durchströmt wird.
  5. Vorleitstator nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsmaschine ein Radialverdichter mit axial durchströmtem Impeller (14) ist.
  6. Vorleitstator nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine sich mit steigendem Volumenstrom verringernde Verformung der Eintrittsleitschaufeln (16).
  7. Vorleitstator nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen variablen Schaufelwinkel der Eintrittsleitschaufeln (16) zwischen 0 Grad und ca. 85 Grad.
  8. Vorleitstator nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Schaufelwinkel von ca. 0 Grad bei hohem Volumenstrom.
  9. Vorleitstator nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Schaufelwinkel von mehr als 50, vorzugsweise von bis zu ca. 85 Grad bei geringem Volumenstrom.
DE10261789A 2002-12-23 2002-12-23 Vorleitstator für Strömungsmaschinen Withdrawn DE10261789A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10261789A DE10261789A1 (de) 2002-12-23 2002-12-23 Vorleitstator für Strömungsmaschinen
EP03016559A EP1433958A3 (de) 2002-12-23 2003-07-24 Vorleitstator für Strömungsmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10261789A DE10261789A1 (de) 2002-12-23 2002-12-23 Vorleitstator für Strömungsmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10261789A1 true DE10261789A1 (de) 2004-07-08

Family

ID=32404395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10261789A Withdrawn DE10261789A1 (de) 2002-12-23 2002-12-23 Vorleitstator für Strömungsmaschinen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1433958A3 (de)
DE (1) DE10261789A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004039299A1 (de) * 2004-08-13 2006-02-23 Fev Motorentechnik Gmbh Turboverdichter für eine Brennkraftmaschine
DE102005017975A1 (de) * 2005-04-19 2006-11-02 Audi Ag Radialverdichteranordnung und Abgasturbolader mit einer Radialverdichteranordnung
CN102269088A (zh) * 2010-06-04 2011-12-07 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于涡轮应用的具有气流旋转和噪音吸收器的进气系统
DE102005045194B4 (de) * 2005-09-21 2016-06-09 Fev Gmbh Leiteinrichtung für einen Turboverdichter einer Brennkraftmaschine

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1719887A1 (de) * 2005-05-04 2006-11-08 ABB Turbo Systems AG Auflade-Regelung für Verbrennungsmotor
DE102006058071A1 (de) * 2006-05-19 2007-11-29 Mahle International Gmbh Frischgasanlage
DE102008046220A1 (de) 2008-09-08 2010-03-11 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Drallerzeugungseinrichtung
DE102008052256A1 (de) 2008-10-18 2010-04-22 Volkswagen Ag Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE102009014279A1 (de) 2009-03-20 2010-09-23 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Drallerzeuger und Ladeeinrichtung
FR2950105B1 (fr) * 2009-09-14 2013-07-05 Coutier Moulage Gen Ind Systeme tourbillonnaire pour conduit d'air
DE102013007333A1 (de) * 2013-04-27 2014-10-30 Volkswagen Ag Verdichter einer Ladeeinrichtung einer Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben eines Verdichters einer Ladeeinrichtung einer Brennkraftmaschine
CN217107202U (zh) 2020-09-23 2022-08-02 博格华纳公司 压缩机组件和用于车辆的涡轮增压器

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817839A1 (de) * 1988-05-26 1989-12-07 Audi Ag Vorrichtung zur drallerzeugung im einstroembereich von stroemungsmaschinen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3723021A (en) * 1971-01-28 1973-03-27 Caterpillar Tractor Co Flexible airfoil for compressor
DE19955510C1 (de) * 1999-11-18 2000-09-21 Daimler Chrysler Ag Abgasturbolader

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817839A1 (de) * 1988-05-26 1989-12-07 Audi Ag Vorrichtung zur drallerzeugung im einstroembereich von stroemungsmaschinen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004039299A1 (de) * 2004-08-13 2006-02-23 Fev Motorentechnik Gmbh Turboverdichter für eine Brennkraftmaschine
DE102005017975A1 (de) * 2005-04-19 2006-11-02 Audi Ag Radialverdichteranordnung und Abgasturbolader mit einer Radialverdichteranordnung
DE102005045194B4 (de) * 2005-09-21 2016-06-09 Fev Gmbh Leiteinrichtung für einen Turboverdichter einer Brennkraftmaschine
CN102269088A (zh) * 2010-06-04 2011-12-07 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于涡轮应用的具有气流旋转和噪音吸收器的进气系统
DE102011102838B4 (de) * 2010-06-04 2013-05-23 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Ansaugsystem mit Luftstromrotation und Geräuschdämpfer für Turboladeranwendungen
US8651800B2 (en) 2010-06-04 2014-02-18 Gm Global Technology Operations Llp Induction system with air flow rotation and noise absorber for turbocharger applications

Also Published As

Publication number Publication date
EP1433958A2 (de) 2004-06-30
EP1433958A3 (de) 2005-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1759091B8 (de) Turbinenrad in einer abgasturbine eines abgasturboladers
DE60133629T2 (de) Verfahren zum betrieb einer gasturbine mit verstellbaren leitschaufeln
DE102005019896B4 (de) Drallerzeugungseinrichtung
DE60037170T2 (de) Leitschaufel
EP1488084B1 (de) Variabler abgasturbolader
DE102009046522B4 (de) Einlasssystem für eine Brennkraftmaschine
DE102006007347A1 (de) Verdichter für eine Brennkraftmaschine
WO2007059995A1 (de) Turbolader
DE112013005624T5 (de) Doppelschnecken-Halbaxial-Turbolader mit Einzelventil
DE10261789A1 (de) Vorleitstator für Strömungsmaschinen
WO2008125384A1 (de) Abgasturbolader
DE102011054713A1 (de) Turbinenabgasdiffusionssystem und -verfahren
EP0735253A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Registeraufladung einer Brennkraftmaschine
WO2014095003A1 (de) Abgasf?hrungsabschnitt für eine turbine und verfahren zur regelung einer turbine
DE10336994A1 (de) Brennkraftmaschine mit Aufladung sowie zugeordneter Luftverdichter
WO2019052729A1 (de) Radialverdichter mit einem irisblendenmechanismus für eine aufladevorrichtung eines verbrennungsmotors, aufladevorrichtung und lamelle für den irisblendenmechanismus
DE102005023647A1 (de) Abgasturbolader mit einem Verdichter
DE102013201771A1 (de) Verdichter eines Abgasturboladers
EP1970542A2 (de) Drosselgradabhängige Schaufelverstellung bei Strömungsarbeitsmaschinen
DE2060271A1 (de) Verfahren zur selbsttaetigen Einstellung des Eintrittsdralles bei Verdichten der Abgasturbolader und Leitapparat dazu
EP2652290B1 (de) Verdichter für die aufladung einer brennkraftmaschine
DE102008051980A1 (de) Luftversorgungsvorrichtung für eine Brennstoffzelle
DE60206292T2 (de) Geschwindigkeitsbegrenzer für turbinen im lastfreien betrieb
DE102013007333A1 (de) Verdichter einer Ladeeinrichtung einer Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben eines Verdichters einer Ladeeinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102018212756B3 (de) Radialverdichter, Aufladevorrichtung und Brennkraftmaschine mit Abgasrückführeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee