DE19955510C1 - Abgasturbolader - Google Patents

Abgasturbolader

Info

Publication number
DE19955510C1
DE19955510C1 DE19955510A DE19955510A DE19955510C1 DE 19955510 C1 DE19955510 C1 DE 19955510C1 DE 19955510 A DE19955510 A DE 19955510A DE 19955510 A DE19955510 A DE 19955510A DE 19955510 C1 DE19955510 C1 DE 19955510C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
guide vanes
gas turbocharger
air
torsion spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19955510A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Betz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE19955510A priority Critical patent/DE19955510C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19955510C1 publication Critical patent/DE19955510C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C9/00Controlling gas-turbine plants; Controlling fuel supply in air- breathing jet-propulsion plants
    • F02C9/16Control of working fluid flow
    • F02C9/20Control of working fluid flow by throttling; by adjusting vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/16Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes
    • F01D17/162Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes for axial flow, i.e. the vanes turning around axes which are essentially perpendicular to the rotor centre line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/04Units comprising pumps and their driving means the pump being fluid-driven
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/4206Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/4213Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps suction ports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/46Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable
    • F04D29/462Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/50Inlet or outlet
    • F05D2250/51Inlet

Abstract

Die Erfindung geht von einem Abgasturbolader mit einer Abgasturbine und einem Radialverdichter aus, dessen Laufrad Luft über Leitschaufeln ansaugt und in einen Diffusor fördert. DOLLAR A Es wird vorgeschlagen, daß die Leitschaufeln in einem Ansaugkanal jeweils um eine radiale Achse schwenkbar gelagert sind und durch die einströmende Luft entgegen der Kraft eines Drehfederelements verstellt werden.

Description

Die Erfindung betrifft einen Abgasturbolader nach dem Oberbe­ griff des Anspruchs 1.
Abgasturbolader werden sowohl für selbstzündende Hubkolben­ brennkraftmaschinen mit Qualitätsregelung als auch für fremd­ gezündete Hubkolbenbrennkraftmaschinen mit Qualitätsregelung oder Quantitätsregelung eingesetzt, um die Leistung zu stei­ gern oder die Abgasqualität zu verbessern, indem durch kompri­ mierte Luft die Zylinderladung verbessert und die Expansions­ energie der Verbrennungsgase vermehrt genutzt wird.
Abgasturbolader sind bewährte Hilfsaggregate mit einem einfa­ chen Aufbau und einer langen Lebensdauer. Sie bestehen in der Regel aus einer Abgasturbine mit einer konstanten Schaufelgeo­ metrie, die einen Kreiselverdichter mit einer radialen Schau­ felgeometrie antreibt. Während die Abgasturbine als Strömungs­ maschine gut mit dem Radialverdichter zusammenarbeitet, zeigen beide Aggregate als Abgasturbolader ein anderes Betriebsver­ halten als die Hubkolbenbrennkraftmaschine und sind nur schwer an die Bedürfnisse der Hubkolbenbrennkraftmaschine anzupassen. Legt man den Abgasturbolader für den Vollastbereich der Hub­ kolbenbrennkraftmaschine aus, ist der Förderdruck im Vollast- Niederdrehzahlbereich aufgrund des verringerten Abgasmassen­ stroms durch die Abgasturbine unzureichend. Legt man dagegen den Abgasturbolader für den Vollast-Niederdrehzahlbereich der Hubkolbenbrennkraftmaschine aus, ist das Fördervolumen im Vollastbereich zu hoch, so daß die überschüssige Abgasmenge über ein Bypassventil abgeführt werden muß, um den gewünschten Ladedruck zu erhalten. Dies hat erhebliche Wirkungsgradverlu­ ste zur Folge.
Es sind Abgasturbolader mit einer variablen Schaufelgeometrie bekannt. Die EP 0 598 174 A1 beschreibt einen Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine, dessen Abgasturbine ein Laufrad hat, das von einem mindestens teilweise diagonal durchströmten Leitapparat mit einem spiralförmigen Leitkanal umgeben ist. Dieser besitzt einen ringdüsenförmigen Mündungsbereich, in dem ein variables Leitgitter mit Leitschaufeln angeordnet ist. Bei Vollast der Brennkraftmaschine sind die Strömungsquerschnitte des Leitgitters vollständig geöffnet, während für einen Teil­ lastbetrieb oder Vollast-Niedrigdrehzahlbereich der Brenn­ kraftmaschine die Strömungskanäle des Leitgitters durch Ver­ drehen eines Teils des Leitgitters teilweise abgeriegelt sind. Durch diese Maßnahmen kann im Vollast-Niederdrehzahlbereich der Brennkraftmaschine die Drehzahl der Abgasturbine trotz des verringerten Massenstroms auf einem hohen Niveau gehalten wer­ den und somit das verfügbare Kennfeld auf der Seite der Abga­ sturbine des Abgasturboladers verbreitert werden. Allerdings bleibt das Kennfeld des Radialverdichters mit konstanter Schaufelgeometrie prinzipiell unverändert.
Aus der DE 196 51 498 C1 ist eine Abgasturbine für eine Brenn­ kraftmaschine bekannt. Das Turbinengehäuse ist mit einem axial verschiebbaren Axialschieber versehen, der ein Leitgitter mit Leitschaufeln aufweist und in einem Ringspalt zwischen dem Turbinengehäuse und einer Innenführung geführt ist. Zur Strö­ mungsverbindung zwischen einem Laufrad der Turbine und dem Turbinengehäuse ist ein radialer Ringraum angeordnet. Der Axialschieber gibt in einer zurückgeschobenen Stellung, in der der radiale Ringraum frei von dem Leitgitter ist, eine Auslaß­ öffnung zu einem Abgaskanal frei. Das Leitgitter dient dazu, das Abgasturbinenkennfeld zu geringeren Massenströmen hin zu erweitern oder bei großen Massenströmen eine Bremswirkung zu erzielen.
Um den Vorteil auf der Seite der Abgasturbine möglichst gut nutzen zu können, ist es erforderlich, bis an die Grenzen des Betriebskennfelds des Radialverdichters zu gehen, die durch die Pumpgrenze des Verdichters und die Schlucklinie der Hub­ kolbenbrennkraftmaschine bestimmt sind. Unter "Pumpen" bei Ra­ dialverdichtern versteht man ein Rückströmen des komprimierten gasförmigen Mediums aufgrund einer Stömungsablösung im Ver­ dichterlaufrad aus einem Speichervolumen auf der Druckseite des Radialverdichters, wenn der Massenstrom durch den Radial­ verdichter soweit abfällt, daß der Radialverdichter den erfor­ derlichen Förderdruck gegen den Speicherdruck nicht mehr er­ zeugen kann. Ist der Druck auf der Druckseite des Radialver­ dichters durch die Rückströmung soweit abgefallen, daß der Ra­ dialverdichter wieder einen entsprechenden Förderdruck lie­ fert, setzt die Förderung in Förderrichtung wieder ein, bis sich der Speicher wieder aufgeladen hat und sich der Pumpvor­ gang wiederholt. Das "Pumpen" führt zu hohen mechanischen Be­ lastungen des Abgasturboladers und ist mit einem für den Fah­ rer störenden Geräusch verbunden.
Stärker noch als von den maximal erreichbaren Werten für Drehmoment und Leistung wird der Fahrleistungseindruck eines Kraftfahrzeugs von der Spontanität der Reaktion auf Gaspedal­ bewegungen und - vor allem bei aufgeladenen Brennkraftmaschi­ nen - vom Drehmomentaufbau bei Beschleunigung aus niedrigen Drehzahlen geprägt. Da die Geschwindigkeit des Drehmomentauf­ baus davon abhängt, wie schnell der Ladedruck aufgebaut wird, können hierfür Abgasturbolader mit einer variablen Schaufel­ geometrie auf der Abgasturbinenseite vorteilhaft eingesetzt werden, indem die Leitschaufeln am Beginn eines Beschleuni­ gungsvorgangs aus dem Teillastbereich weitgehend geschlossen werden, so daß die Abgasturbine sehr stark beschleunigt.
Obwohl ein ausreichender Abstand zur Pumpgrenze des Radialver­ dichters im stationären Betrieb eingehalten wird, können in­ stationär kurzzeitig Pumpvorgänge auftreten. Diese Gefahr be­ steht insbesondere, wenn der Fahrer des Kraftfahrzeugs aus ei­ nem Fahrzustand mit einem hohen Verdichterdruckverhältnis schnell das Gaspedal zurücknimmt und die Drehzahl der Brenn­ kraftmaschine, z. B. bei Fahrzeugen mit hydrodynamischen Kupp­ lungen, bzw. Wandlern oder bei Schaltungen mit Zugkraftunter­ brechung, schnell sinkt.
Um das Kennfeld des Verdichters zu niedrigeren Drehzahlen hin zu verbreitern und somit an das breitere Kennfeld der Abga­ sturbine anzupassen, werden im Ansaugkanal Leitschaufeln vor­ gesehen, durch die ein Eintrittsdrall am Verdichterlaufrad er­ zeugt und die Pumpgrenze zu niedrigeren Drehzahlen verschoben wird. Aus der EP 0 196 967 A1 ist ein Abgasturbolader mit Leitschaufeln im Ansaugkanal bekannt, die in Abhängigkeit von Betriebsparametern über einen Stellmechanismus verschwenkbar sind. Dadurch können zwar steuerungs- oder regelungstechnisch alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden, jedoch sind die Stell­ einrichtungen baulich relativ aufwendig und störanfällig.
Ferner ist aus der DE-OS 20 60 271 ein Abgasturbolader mit ei­ nem Leitapparat im Ansaugkanal des Verdichters bekannt. Die Leitschaufeln sind gekrümmte, federnde Schaufeln aus Blech oder Kunststoff, die sternförmig im Ansaugkanal mit je einer radialen, feststehenden Eintrittskante angeordnet sind. Die Leitschaufeln wirken selbststeuernd, indem sie durch den Strö­ mungsdruck, der mit dem Massestrom steigt, aus der Ursprungs­ stellung mit der stärksten Krümmung und der größten Draller­ zeugung in eine Stellung mit einer geringeren Krümmung bis zu einer Geradstellung ohne Drallerzeugung gedrückt werden. Diese Vorrichtung, die nur den Massestrom berücksichtigt, ist nicht oder nur schwierig einzustellen.
Schließlich ist aus der DE 38 17 839 A1 eine Vorrichtung zur Drallerzeugung im Einströmbereich von Strömungsmaschinen, ins­ besondere im Lufteintrittsbereich von Verdichtern von Abga­ sturboladern bekannt, wobei im Eintrittsgehäuse der Strömungs­ maschine drallerzeugende, elastisch verformbare und an ihrem einen Ende festgelegte Leitschaufeln angeordnet sind. Die Leitschaufeln sind in ihrer Längserstreckung nachgiebig mit einer Stelleinrichtung verbunden, über die sie in eine ge­ streckte oder bogenförmige Stellung verstellbar sind. Dadurch kann der Drall in Abhängigkeit beliebiger Parameter verändert werden, allerdings sind durch die Stelleinrichtung der Bauauf­ wand und die Störanfälligkeit vergrößert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Breite des Kenn­ felds und das Betriebsverhalten des Radialverdichters mit ein­ fachen, betriebssicheren Mittel zu verbessern. Ein weiterer Effekt ist die Verbesserung des Verdichterwirkungsgrades bei kleinen Drehzahlen in der Teillast und damit eine Senkung des spezifischen Verbrauchs des Motors. Diese Aufgaben werden ge­ mäß der Erfindung durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nach der Erfindung sind die Leitschaufeln in einem Ansaugkanal jeweils um eine radiale Achse schwenkbar gelagert und werden durch die einströmende Luft entgegen der Kraft eines Drehfe­ derelements verstellt. Dadurch können die Leitschaufeln in ih­ rer Ausgangsposition leicht justiert werden. Ferner kann durch die Gestaltung und Auslegung des Drehfederelements die Ver­ stellcharakteristik der Leitschaufeln modifiziert werden und an den jeweiligen Anwendungsfall angepaßt werden. Dabei ist es zweckmäßig, daß die Leitschaufeln so gestaltet und angeordnet sind, daß der erzeugte Drall der Luft mit zunehmendem Masse­ strom abnimmt.
Die Leitschaufeln selbst haben in der Regel eine im wesentli­ chen feste Schaufelgeometrie. Es ist aber auch möglich, daß sie bei der Verstellung ihre Krümmung elastisch ändern, um die Strömungsdynamik zu verbessern. Im einfachsten Fall sind die Leitschaufeln im wesentlichen ebene Bleche. Zur Abstimmung der Drallerzeugung können sie eine dreieckige, parabelförmige oder hyperbelförmige Grundform bzw. Begrenzung haben.
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung besitzt der Ansaugka­ nal im Schwenkbereich der Leitschaufeln an seiner Innenkontur eine Abflachung. Dadurch ist es möglich, daß die Leitschaufeln in ihrem äußeren Bereich, der für die Drallerzeugung besonders wichtig ist, eng an die Innenkontur des Ansaugkanals anschlie­ ßen und trotzdem einen relativ großen Schwenkbereich aufweisen können.
Damit die Leitschaufeln sich beim Schwenken bis ans Ende des Schwenkbereichs nicht an der Innenkontur des Ansaugkanals ver­ klemmen, ist es zweckmäßig, an den Enden des Schwenkbereichs einen Anschlag vorzusehen, der in vorteilhafter Weise von der Innenkontur gebildet werden kann, indem diese eine Anschlag­ kante oder Anschlagstufe quer zur Bewegungsrichtung der Leit­ schaufel aufweist.
Als Drehfederelemente können einzelne Drehfedern beliebiger Art verwendet werden. Zweckmäßigerweise sind sie in ihrer Fe­ derkraft und Charakteristik einstellbar. Es können aber auch Federsysteme verwendet werden, die aus mehreren Federelementen und gegebenenfalls Dämpfungselementen zusammengesetzt sind. Diese verhindern Schwingungen der Leitschaufeln. Zweckmäßiger­ weise werden nach einer Ausgestaltung der Erfindung als Dreh­ federelement elastische Festkörper verwendet, in denen die Leitschaufeln gehalten sind und die gleichzeitig zu Lagerung der Leitschaufeln dienen und eine Dämpffunktion haben.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbe­ schreibung. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Er­ findung dargestellt. Die Beschreibung und die Ansprüche ent­ halten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
Es zeigt:
Fig. 1 einen schematisch dargestellten Abgasturbolader,
Fig. 2 einen Ansaugkanal mit Leitschaufeln mit unterschied­ lichen Anstellwinkeln in vergrößerter Darstellung,
Fig. 3 eine Variante eines Ansaugkanals im Querschnitt und
Fig. 4 verschiedene Grundformen der Leitschaufeln.
Ein Abgasturbolader 1 besitzt eine Abgasturbine 2 mit einem Laufrad 4. Über ein Spiralgehäuse 6 wird über ein Leitgitter 5 Abgas zugeführt, das durch das Laufrad 4 strömt, dieses an­ treibt und in Strömungsrichtung 8 die Abgasturbine 2 durch ei­ nen Auslaßkanal 7 verläßt.
Das Laufrad 4 der Abgasturbine 2 ist über eine Verbindungswel­ le 27 mit einem Laufrad 15 eines Radialverdichters 3 verbun­ den, das Luft über einen Ansaugkanal 10 und Leitschaufeln 11 ansaugt und in einen Diffusor 16 fördert, der an eine nicht näher dargestellte Brennkraftmaschine angeschlossen ist. Die gemeinsame Rotationsachse 9 der Laufräder 4, 15 und der Welle 27 ist mit 9 bezeichnet.
Im Ansaugkanal 10 sind um eine radiale Achse 28 Leitschaufeln 11 drehbar angeordnet. Sie werden durch Drehfederelemente 13 zur Strömungsrichtung 23 der eintretenden Luft angestellt, so daß die Luft durch die Leitschaufeln 11 eine Bewegungskompo­ nente in Umfangsrichtung 14 erhält (Fig. 2), wodurch die Stoß­ verluste beim Eintritt in das Laufrad 15 verringert werden. Die Ausgangsstellung der Leitschaufeln 11 ist durch eine Flä­ che mit senkrechten Wellenlinien gekennzeichnet, während eine Leitschaufel 11 nach der Verstellung durch ein gestricheltes Muster markiert ist. Die Ausgangsstellung kann durch die Aus­ richtung der Drehfederelemente 13 variiert werden, während sich die Verstellung in Abhängigkeit von dem Massestrom der Luft automatisch aufgrund der Federcharakteristik der Drehfe­ derelemente 13 und der Schaufelgeometrie der Leitschaufeln 11 ergibt.
Die in Fig. 2 dargestellten Drehfederelemente 13 sind elasti­ sche Festkörper, die gleichzeitig zur Lagerung der Leitschau­ feln 11 dienen und eine Schwingungsdämpfung bewirken.
Fig. 3 zeigt eine Variante eines Einlaßkanals 17, dessen In­ nenkontur 29 im Schwenkbereich von Leitschaufeln 12 Abflachun­ gen 18, 19 aufweisen, die mit einer axial verlaufenden Kante 20, 21 abschließen. Die Kanten 20, 21 dienen als Anschläge für die Leitschaufeln 12 und begrenzen deren Schwenkbereich. Zur Stützung des mittleren Drehfederelements 13 sind Streben 22 vorgesehen.
Zur Vereinfachung der Darstellung sind in den Ausführungsbei­ spielen nur zwei Leitschaufeln 11, 12 dargestellt. Selbstver­ ständlich können auf dem Umfang verteilt auch mehrere Leit­ schaufeln 11, 12 vorgesehen werden.
Durch die Form der Leitschaufeln 11, 12 kann die Drallerzeu­ gung modifiziert werden. In Fig. 4 sind drei Grundformen 24, 25, 26 dargestellt, wobei die Grundform 24 eine dreieckige Kontur und die Grundform 25 eine parabelförmige Begrenzung und die Grundform 26 eine hyperbelförmige Begrenzung haben. In ei­ ner einfachen Ausführung sind die Leitschaufel 11, 12 ebene Bleche. Sie können aber auch gekrümmt verlaufen, wobei es zweckmäßig sein kann, daß sie in Längsrichtung elastisch nach­ giebig sind, so daß ihre Krümmung unter der Belastung durch den Massestrom abflacht.

Claims (8)

1. Abgasturbolader mit einer Abgasturbine und einem Radialver­ dichter, dessen Laufrad Luft über Leitschaufeln ansaugt und in einen Diffusor fördert, dadurch gekennzeichnet, daß die Leit­ schaufeln (11, 12) in einem Ansaugkanal (10) jeweils um eine radiale Achse (28) schwenkbar gelagert sind und durch die ein­ strömende Luft entgegen der Kraft eines Drehfederlelments (13) verstellt werden.
2. Abgasturbolader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitschaufeln (11, 12) so gestaltet und angeordnet sind, daß der erzeugte Drall der Luft mit zunehmendem Mas­ sestrom abnimmt.
3. Abgasturbolader nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Leitschaufeln (11, 12) im wesentlichen ebene Bleche sind.
4. Abgasturbolader nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitschaufeln (11, 12) eine dreieckige, parabelförmige oder hyperbelförmige Grundform (24, 25, 26) bzw. Begrenzung haben.
5. Abgasturbolader nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansaugkanal (10) im Schwenkbe­ reich der Leitschaufeln (11, 12) an seiner Innenkontur (29) eine Abflachung (18, 19) aufweist.
6. Abgasturbolader nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenkontur (29) an den Enden des Schwenkbereichs ei­ nen Anschlag (20, 21) bildet.
7. Abgasturbolader nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehfederelemente (13) elasti­ sche Festkörper sind, in denen die Leitschaufeln (11, 12) ge­ halten sind.
8. Abgasturbolader nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Leitschaufeln (11, 12) in ihrer Krümmung elastisch nachgiebig sind.
DE19955510A 1999-11-18 1999-11-18 Abgasturbolader Expired - Fee Related DE19955510C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19955510A DE19955510C1 (de) 1999-11-18 1999-11-18 Abgasturbolader

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19955510A DE19955510C1 (de) 1999-11-18 1999-11-18 Abgasturbolader

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19955510C1 true DE19955510C1 (de) 2000-09-21

Family

ID=7929491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19955510A Expired - Fee Related DE19955510C1 (de) 1999-11-18 1999-11-18 Abgasturbolader

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19955510C1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10250302A1 (de) * 2002-10-29 2004-05-19 Bayerische Motoren Werke Ag Drallerzeugungseinrichtung für einen Verdichter
EP1433958A2 (de) * 2002-12-23 2004-06-30 Robert Bosch Gmbh Vorleitstator für Strömungsmaschinen
WO2005014980A1 (en) * 2003-08-12 2005-02-17 Honeywell International Inc. Variable nozzle device made from sheet metal
DE102004039299A1 (de) * 2004-08-13 2006-02-23 Fev Motorentechnik Gmbh Turboverdichter für eine Brennkraftmaschine
DE102005017975A1 (de) * 2005-04-19 2006-11-02 Audi Ag Radialverdichteranordnung und Abgasturbolader mit einer Radialverdichteranordnung
EP1719887A1 (de) * 2005-05-04 2006-11-08 ABB Turbo Systems AG Auflade-Regelung für Verbrennungsmotor
DE102008052256A1 (de) 2008-10-18 2010-04-22 Volkswagen Ag Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
US8414253B2 (en) 2008-10-23 2013-04-09 Honeywell International, Inc. Turbocharger vane
DE102011121996A1 (de) 2011-12-23 2013-06-27 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Vorrichtung zum Betrieb eines Verdichters
DE102005019896B4 (de) * 2005-04-29 2013-07-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Drallerzeugungseinrichtung
DE102014007229A1 (de) 2014-05-19 2015-11-19 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verstellbare Drallerzeugungseinrichtung für Verdichter
WO2017095628A1 (en) * 2015-11-30 2017-06-08 Borgwarner Inc. Method of optimizing inlet guide vane performance and corresponding product

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2060271A1 (de) * 1970-12-08 1972-06-29 Kuehnle Kopp Kausch Ag Verfahren zur selbsttaetigen Einstellung des Eintrittsdralles bei Verdichten der Abgasturbolader und Leitapparat dazu
EP0196967A1 (de) * 1985-03-27 1986-10-08 Automobiles Peugeot Verfahren und Einrichtung zum Aufladen einer Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader
DE3817839A1 (de) * 1988-05-26 1989-12-07 Audi Ag Vorrichtung zur drallerzeugung im einstroembereich von stroemungsmaschinen
EP0598174A1 (de) * 1992-11-14 1994-05-25 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE19651498C1 (de) * 1996-12-11 1998-04-16 Daimler Benz Ag Abgasturboladerturbine für eine Brennkraftmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2060271A1 (de) * 1970-12-08 1972-06-29 Kuehnle Kopp Kausch Ag Verfahren zur selbsttaetigen Einstellung des Eintrittsdralles bei Verdichten der Abgasturbolader und Leitapparat dazu
EP0196967A1 (de) * 1985-03-27 1986-10-08 Automobiles Peugeot Verfahren und Einrichtung zum Aufladen einer Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader
DE3817839A1 (de) * 1988-05-26 1989-12-07 Audi Ag Vorrichtung zur drallerzeugung im einstroembereich von stroemungsmaschinen
EP0598174A1 (de) * 1992-11-14 1994-05-25 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE19651498C1 (de) * 1996-12-11 1998-04-16 Daimler Benz Ag Abgasturboladerturbine für eine Brennkraftmaschine

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10250302B4 (de) * 2002-10-29 2004-12-09 Bayerische Motoren Werke Ag Drallerzeugungseinrichtung für einen Verdichter
DE10250302A1 (de) * 2002-10-29 2004-05-19 Bayerische Motoren Werke Ag Drallerzeugungseinrichtung für einen Verdichter
EP1433958A2 (de) * 2002-12-23 2004-06-30 Robert Bosch Gmbh Vorleitstator für Strömungsmaschinen
EP1433958A3 (de) * 2002-12-23 2005-01-12 Robert Bosch Gmbh Vorleitstator für Strömungsmaschinen
CN100419221C (zh) * 2003-08-12 2008-09-17 霍尼韦尔国际公司 由金属板制成的可变喷嘴装置
WO2005014980A1 (en) * 2003-08-12 2005-02-17 Honeywell International Inc. Variable nozzle device made from sheet metal
DE102004039299A1 (de) * 2004-08-13 2006-02-23 Fev Motorentechnik Gmbh Turboverdichter für eine Brennkraftmaschine
DE102005017975A1 (de) * 2005-04-19 2006-11-02 Audi Ag Radialverdichteranordnung und Abgasturbolader mit einer Radialverdichteranordnung
DE102005019896B4 (de) * 2005-04-29 2013-07-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Drallerzeugungseinrichtung
WO2006116884A1 (de) * 2005-05-04 2006-11-09 Abb Turbo Systems Ag Auflade-regelung für verbrennungsmotor
EP1719887A1 (de) * 2005-05-04 2006-11-08 ABB Turbo Systems AG Auflade-Regelung für Verbrennungsmotor
DE102008052256A1 (de) 2008-10-18 2010-04-22 Volkswagen Ag Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
US8414253B2 (en) 2008-10-23 2013-04-09 Honeywell International, Inc. Turbocharger vane
DE102011121996A1 (de) 2011-12-23 2013-06-27 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Vorrichtung zum Betrieb eines Verdichters
DE102011121996B4 (de) * 2011-12-23 2013-07-11 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Vorrichtung zum Betrieb eines Verdichters
DE102014007229A1 (de) 2014-05-19 2015-11-19 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verstellbare Drallerzeugungseinrichtung für Verdichter
DE102014007229B4 (de) * 2014-05-19 2020-10-01 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verstellbare Drallerzeugungseinrichtung für Verdichter
WO2017095628A1 (en) * 2015-11-30 2017-06-08 Borgwarner Inc. Method of optimizing inlet guide vane performance and corresponding product

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005019896B4 (de) Drallerzeugungseinrichtung
DE112011102931B4 (de) Kompressorrückführung in ringförmiges Volumen
EP1488084B1 (de) Variabler abgasturbolader
DE10049198A1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine und Verfahren hierzu
DE19955510C1 (de) Abgasturbolader
DE4312078A1 (de) Abgasturbolader für eine aufgeladene Brennkraftmaschine
DE10250302A1 (de) Drallerzeugungseinrichtung für einen Verdichter
WO2006117073A1 (de) Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine
DE102005023647B4 (de) Abgasturbolader mit einem Verdichter
DE102011108195A1 (de) Turbine für einen Abgasturbolader
DE102004029830A1 (de) Turbinenrad in einer Abgasturbine eines Abgasturboladers
WO2018029027A1 (de) Bypass-ventil mit klappenschürze für einen abgasturbolader und abgasturbolader mit einem solchen bypass-ventil
DE112013005586T5 (de) Turbinengehäuse mit Unterteilungs-Leitschaufeln in Spirale
DE102009024568A1 (de) Verdichterlaufrad
EP3682092B1 (de) Abgasturbine mit diffusor
DE4310148A1 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine
DE102017101241B4 (de) Gasverdichter-druckablass-geräuschminderung
WO2019052730A1 (de) Radialverdichter für eine aufladevorrichtung einer brennkraftmaschine, sowie aufladevorrichtung und lamelle für einen irisblendenmechanismus sowie verfahren zur herstellung einer solchen lamelle
DE4411678A1 (de) Abgasturbolader mit Radialturbine
DE19956896C1 (de) Abgasturbolader
DE60309003T2 (de) Aufgeladener Verbrennungsmotor
EP2028374B1 (de) Drallerzeugseinrichtung
WO2006018189A1 (de) Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine
DE3817839A1 (de) Vorrichtung zur drallerzeugung im einstroembereich von stroemungsmaschinen
WO2009071174A1 (de) Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine und verfahren zum schalten einer luftführungsvorrichtung eines abgasturboladers

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130601