WO2004103204B1 - Verfahren und vorrichtung zum beschichten von zahnstochern bzw. flossettes sowie zahnstocher und flossette hierzu - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum beschichten von zahnstochern bzw. flossettes sowie zahnstocher und flossette hierzu

Info

Publication number
WO2004103204B1
WO2004103204B1 PCT/EP2004/005324 EP2004005324W WO2004103204B1 WO 2004103204 B1 WO2004103204 B1 WO 2004103204B1 EP 2004005324 W EP2004005324 W EP 2004005324W WO 2004103204 B1 WO2004103204 B1 WO 2004103204B1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
coating
cleaning area
toothpick
wax
flossette
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/005324
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2004103204A1 (de
Inventor
Gerhard Finger
Thorsten Emge
Manfred Klawuhn
Original Assignee
Braun Gmbh
Gerhard Finger
Thorsten Emge
Manfred Klawuhn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun Gmbh, Gerhard Finger, Thorsten Emge, Manfred Klawuhn filed Critical Braun Gmbh
Priority to EP04739236A priority Critical patent/EP1626673A1/de
Priority to US10/558,161 priority patent/US7579039B2/en
Publication of WO2004103204A1 publication Critical patent/WO2004103204A1/de
Publication of WO2004103204B1 publication Critical patent/WO2004103204B1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C15/00Devices for cleaning between the teeth
    • A61C15/02Toothpicks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C15/00Devices for cleaning between the teeth
    • A61C15/04Dental floss; Floss holders
    • A61C15/041Dental floss
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C15/00Devices for cleaning between the teeth
    • A61C15/04Dental floss; Floss holders
    • A61C15/046Flossing tools
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2927Rod, strand, filament or fiber including structurally defined particulate matter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/2938Coating on discrete and individual rods, strands or filaments
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/2964Artificial fiber or filament
    • Y10T428/2967Synthetic resin or polymer

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Brushes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Beschichten eines in einen Zahnzwischenraum eindringenden, interdentalen Reinigungselementes, wie z.B. einen Zahnstocher (1) aus Kunststoff bzw. eine Flossette (37). Das Verfahren weist folgende Schritte auf: Temperieren der Reinigungselemente (1, 38) auf eine vordefinierte Temperatur; Eintauchen der Reinigungselemente (1, 38) in ein Tauchbad (7), weiches mit einem Beschichtungsmittel (18) gefüllt ist; Einbringen der Reinigungselemente (1, 38) in eine Abtropfzone mittels eines Luftstromes (20), um Wachs oberflächig zu entfernen; und Einbringen der Reinigungselemente (1, 38) in eine Abkühlzone, um die Beschichtung aushärten zu lassen. Mit dem erfindungsgemässen Verfahren wird eine Beschichtung von gleichbleibender Qualität erzielt, die ihre Wirkung im Mundraum einer Bedienungsperson innerhalb kürzester Zeit entfaltet. Schliesslich erfüllt das Verfahren die bei der Herstellung von Mundhygieneprodukten geltenden Hygienestandards. Des weiteren werden die nach diesem Verfahren hergestellten Reinigungselemente, wie Zahnstocher (1) oder Flossette (37) unter Schutz gestellt.

Claims

GEÄNDERTE ANSPRÜCHE [beim Internationalen Büro am 20 dezember 2004 (20.12.04) eingegangen, ursprüngliche Ansprüche 1-17 durch geänderte Ansprüche 1-16 ersetzt]
1. Verfahren zum Beschichten von einem in einen Zahnzwischenraum eindringbaren, interdentalen Reinigungsbereiches, wie z.B. der Reinigungsbereich (5, 38) eines Zahnstochers (1) oder die Zahnseide (44) einer Flossette (37), mit einem flüssigen Beschichtungsmittel (18), das einen oder mehrere in einem Wachs (31) eingelagerte Geschmacksstoffe (33) aufweist und wobei das Verfahren nach folgenden Schritten verfährt: - Vortemperieren des Reinigungsbereichs (5, 38) auf eine vorgegebene Temperatur; - Beschichtung des Reinigungsbereichs (5, 38) durch Eintauchen in das Beschichtungsmittel (18); - Einbringen des Reinigungsbereichs (5, 38) in eine Abtropfzone, in der durch einen Gebläsestrom (20) überschüssiges Wachs (31) oberflächig entfernt wird, so daß die eingelagerten Geschmacksstoffe (33) oberflächig weitgehendst freigelegt werden ohne das Wachs abzustreifen; - Einbringen des Reinigungsbereichs (5, 38) in eine Abkühlzone, um die Beschichtung aushärten zu lassen.
2. Verfahren nach Patentanspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Reinigungsbereich (5) Teil eines Zahnstochers (1) ist, daß der Zahnstocher (1) an seinem einen Ende eine Spitze (16) und an seinem anderen Ende eine Einspannstelle (17) aufweist und daß die Spitze (16) des Zahnstochers (1) nach unten in Richtung der Schwerkraft gerichtet ist.
3. Verfahren nach Patentanspruch 2, wobei mehrere Zahnstocher (1) an einem gemeinsamen Angußsteg (2) befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Angußsteg (2) als Transport- und Positionierhilfe dient und mittels einer automatischen Transporteinrichtung (3) zu den Bearbeitungsstationen transportiert werden.
4. Verfahren nach Patentanspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Reinigungsbereich (38) von einer Zahnseide (44) gebildet wird, die Teil einer gabelförmigen Flossette ist, daß die Flossette (37) aus einem Handgriff (39) und mit dem Handgriff verbundenen gegenüberliegenden Armen (40, 41) besteht, daß die Ar- -16- me (40, 41) über einen Zahnseidefaden (44) miteinander verbunden sind und daß die freien Enden (42, 43) der Arme mit der Zahnseide (44) in das Beschichtungsmittel (18) eingetaucht werden, wobei der Handgriff als Transport- und Positionierhilfe dient.
5. Verfahren nach Patentanspruch 1 , wobei die vorgegebene Temperatur beim Vortemperieren des Zahnstochers bzw. der Flossette im Bereich von 40°C bis 100°C liegt.
6. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Beschichtungsmittel (18) in einem Tauchbadbehälter (7) einer Tauchbadeinrichtung (6) befindet, die bei einer Temperatur von 70°C bis 90°C umgewälzt wird.
7. Verfahren nach Patentanspruch 2 bzw.4, dadurch gekennzeichnet, daß der Gebläsestrom (20) in Längsrichtung zur Spitze (16) des Zahnstochers (1) bzw. vom Handgriff (39) zum Zahnseidefaden (44) der Flossette (37) hin verläuft und daß der Gebläsestrom (20) aus Warmluft von 90°C bis 140°C besteht.
8. Verfahren nach Patentanspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Reinigungsbereich (5, 38) in der Abkühlzone auf Raumtemperatur abgekühlt wird.
9. Verfahren nach Patentanspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Beschichtungsmittel (18) aus einer Mischung aus Wachs, gekapseltem Geschmacksstoff und flüssigem Geschmacksstoff sowie Additiven besteht.
10. Verfahren nach Patentanspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung 50% bis 75% Parafin-Wachs, 20% bis 40% verkapselte Aromaöle, 2% bis 6% flüssigen Aromaöle und 0,1% bis 5% Emulgatoren und Antioxidan- zien als Additive, vorzugsweise wie BHT (2,6-Di-Tert-Buthyl-4-Methylphenol), aufweist. -17-
11. Verfahren nach Patentanspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Beschichtungsmittel (18) vor Zugabe in das Tauchbad (6) in einem Rührer (25) nach folgenden Verfahrensschritten hergestellt wird: - Erwärmen des Behälters auf etwa 100°C; - Hinzufügen von Parafin-Wachs-Blöcken und Erschmelzen derselben bei einer Temperatur von 80°C bis 100°C; - Hinzufügen von flüssigem Aromaöl, vorzugsweise Minzöl; - Hinzufügen von Emulgatoren und Antioxidantien; - Hinzufügen von verkapseltem Aromaöl, vorzugsweise sprühgetrocknetes Minzöl unter stetigem Rühren; - Dispersion des Geschmackspulvers im geschmolzenen Parafin-Wachs bei einer konstanten Temperatur von 75°C bis 80CC; - Prüfen auf homogene Dispersion.
12. Vorrichtung zum Beschichten von interdentalen Reinigungsbereichen (5, 38), mit einem temperierten Tauchbadbehälter (7), in dem ein flüssiges temperiertes Beschichtungsmittel (18) vorhanden ist, mit einer den Reinigungsbereich (5, 38) vorwärmenden Einrichtung, mit einer zeitgesteuerten Hebe- und Senkeinrichtung (4) zum Ein- und Auftauchen des Reinigungsbereiches (5, 38) in bzw. aus dem Beschichtungsmittel (18), dadurch gekennzeichnet, daß eine Gebläseeinrichtung (19) zum Entfernen von Wachs (31) aus der Oberfläche (35) des Beschichtungsmittels (18) vorgesehen ist und daß hierzu die Gebläseeinrichtung (19) mit einer den Gebläsestrom (20) aufheizenden Heizeinrichtung (21) versehen ist.
13. Zahnstocher (1) mit einer Beschichtung (32), nach den Merkmalen des Patentanspruchs 10, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberfläche (35) der Beschichtung (32) Geschmacksstoffe (33) hervortreten, die nahezu frei von einer Wachsschicht sind.
14. Zahnstocher nach Patentanspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß er aus Kunststoff, vorzugsweise Polypropylen, besteht. -18-
15. Flossette mit einer Beschichtung (32) im Reinigungsbereich (38), hergestellt nach dem Verfahren gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern der Zahnseide aus Polyamid besteht.
16. Flossette nach Patentanspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnseidefaden (44) an seinen von den Armen (40, 41) umspritzten Einspannstellen frei von Beschichtungsmittel (18) ist.
PCT/EP2004/005324 2003-05-23 2004-05-18 Verfahren und vorrichtung zum beschichten von zahnstochern bzw. flossettes sowie zahnstocher und flossette hierzu WO2004103204A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04739236A EP1626673A1 (de) 2003-05-23 2004-05-18 Verfahren und vorrichtung zum beschichten von zahnstochern bzw. flossettes sowie zahnstocher und flossette hierzu
US10/558,161 US7579039B2 (en) 2003-05-23 2004-05-18 Coating an interdental cleaning region of an interdental cleaning device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10323328.8 2003-05-23
DE10323328A DE10323328A1 (de) 2003-05-23 2003-05-23 Verfahren zum Beschichten von Zahnstochern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2004103204A1 WO2004103204A1 (de) 2004-12-02
WO2004103204B1 true WO2004103204B1 (de) 2005-04-07

Family

ID=33441201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/005324 WO2004103204A1 (de) 2003-05-23 2004-05-18 Verfahren und vorrichtung zum beschichten von zahnstochern bzw. flossettes sowie zahnstocher und flossette hierzu

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7579039B2 (de)
EP (1) EP1626673A1 (de)
DE (1) DE10323328A1 (de)
WO (1) WO2004103204A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130233340A1 (en) * 2012-03-07 2013-09-12 Paul Sapan Flavored Function Specific Toothpicks

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3672378A (en) * 1971-05-05 1972-06-27 Ralph H Silverman Toothpick device
US4006750A (en) 1972-06-28 1977-02-08 Placontrol Inc. Disposable flosser
US3926201A (en) 1972-11-17 1975-12-16 Harry Selig Katz Method of making a disposable dental floss tooth pick
US4034771A (en) * 1975-02-20 1977-07-12 William Cecil Guyton Coated dental textile material and method of preparing and using the same
US4029113A (en) * 1975-02-20 1977-06-14 William Cecil Guyton Waxed dental textile material and method of preparing and using the same
US4911927A (en) * 1988-11-14 1990-03-27 Hill Ira D Method and apparatus for adding chemotherapeutic agents to dental floss
US5226435A (en) * 1991-08-01 1993-07-13 Gillette Canada Inc. Flavored dental floss and method
US5284169A (en) * 1992-05-15 1994-02-08 Gillette Canada, Inc. Method of producing a thin brush dental floss
SE502623C2 (sv) * 1994-10-12 1995-11-27 Leif Einar Stern Tandpetare och förfarande för framställning av denna
DE4439931A1 (de) 1994-11-08 1996-05-09 Martin Dr Rempen Interdentalreiniger
US5680876A (en) * 1995-06-01 1997-10-28 Gillette Canada Inc. Floss brush manufacture and product
AU753587B2 (en) * 1997-11-14 2002-10-24 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Highly flavored dental floss
DE29813353U1 (de) * 1998-07-27 1998-11-26 Merlaku Kastriot Zahnstocher mit Geschmack und angenehmem Duft
DE19834247A1 (de) * 1998-07-29 2000-02-03 Friedrich Knapp Zahnstocher
DE29903413U1 (de) * 1999-02-25 1999-05-27 Bukvic Heidemarie Zahnstocher
US6544457B1 (en) * 2000-02-17 2003-04-08 Placontrol, Inc. High speed injection molding apparatus and method for dental floss holder

Also Published As

Publication number Publication date
EP1626673A1 (de) 2006-02-22
US20060249174A1 (en) 2006-11-09
DE10323328A1 (de) 2004-12-16
US7579039B2 (en) 2009-08-25
WO2004103204A1 (de) 2004-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1300875C2 (de) Vorrichtung zur dosierten Abgabe eines unter Druck stehenden Fuellgutes
DE3419419A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines behandelten nahrungsmittels
DE60004959T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Konfektriegeln
EP3172506B1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von schnee
WO2004103204B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten von zahnstochern bzw. flossettes sowie zahnstocher und flossette hierzu
WO1992020217A1 (de) Verfahren zur käsebruch-abfüllung in käseformen und maschine zum anwenden des verfahrens
DE2755515A1 (de) Vibrations-zahnbearbeitungsgeraet
EP1661469B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines Überzugs auf Fleischprodukte
DE632490C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer nicht kruemelnden Zigarette
DE1950110C3 (de) Einrichtung zur fortlaufenden Erzeugung von Weichkäse in Stücken
DE383130C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines maschinell verstopffaehigen Tabakstranges mittels Schnecke
EP2225934A1 (de) Käseherstellungsverfahren und Käseherstellungsvorrichtung
DE577058C (de) Verfahren zum Abdichten elektrischer Leiter in Hohlkoerpern
DE418695C (de) Verfahren zur gleichmaessigen Verteilung von fluessigen Isoliermitteln auf Draehten u. dgl. Leitern
DE274310C (de)
AT59780B (de) Verfahren zur Herstellung gleich langer Zigarettenhülsen mit Spiralmundstück und Mundstückbelag.
DE724694C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Pralinenkernen
DD297305A5 (de) Verfahren zur herstellung von kaese oder kaesespezialitaeten sowie kaese zur kaesespezialitaet, die durch dieses verfahren hergestellt sind
DE454434C (de) Sahneschlaeger
DE285416C (de)
DE19712891C2 (de) Verfahren zum Auftragen einer Trennschicht auf Messer an Brotschneidmaschinen
DE2937921A1 (de) Einfuellvorrichtung zum einfuellen von konfektware in giessformen
DE693762C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorscheidung von Ruebenzuckersaeften
DE3718593A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von pralinen oder dergleichen
DE90634C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
B Later publication of amended claims

Effective date: 20041220

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004739236

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004739236

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006249174

Country of ref document: US

Ref document number: 10558161

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10558161

Country of ref document: US