WO2004098949A1 - Kraftfahrzeugtransporter - Google Patents

Kraftfahrzeugtransporter Download PDF

Info

Publication number
WO2004098949A1
WO2004098949A1 PCT/EP2004/004764 EP2004004764W WO2004098949A1 WO 2004098949 A1 WO2004098949 A1 WO 2004098949A1 EP 2004004764 W EP2004004764 W EP 2004004764W WO 2004098949 A1 WO2004098949 A1 WO 2004098949A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
chassis
motor vehicle
transporter according
vehicle transporter
lifting
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/004764
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Horst-Jürgen Fehring
Original Assignee
Fehring Horst-Juergen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fehring Horst-Juergen filed Critical Fehring Horst-Juergen
Priority to EP04731140A priority Critical patent/EP1622791A1/de
Publication of WO2004098949A1 publication Critical patent/WO2004098949A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/06Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles
    • B60P3/08Multilevel-deck construction carrying vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/13Independent suspensions with longitudinal arms only
    • B60G2200/132Independent suspensions with longitudinal arms only with a single trailing arm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/15Fluid spring
    • B60G2202/152Pneumatic spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/126Mounting of pneumatic springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/38Low or lowerable bed vehicles

Definitions

  • the invention relates to a motor vehicle transporter with a tandem trailer or a semitrailer with a tandem chassis with a chassis, which is stiffened with a welded frame grille made of longitudinal and transverse spars and which has chassis frame side spars on both sides and carries a lifting deck which is held in height at the stanchions.
  • the chassis In motor vehicle transporters of this type, the chassis is designed to bridge over a tandem axle running transversely below this, as a result of which the passage and standing height in this area is reduced by approximately 30 cm.
  • the entire chassis is relatively high above the floor in terms of the minimum clearance required.
  • the known lifting deck also builds relatively high, so that further loading height with respect to the maximum permissible is lost.
  • the side rails each contain a truss under which the tandem wheels are each arranged in independent wheel suspensions. package into a large, typically open container. The employee then adds water and mixes the concentrate and water to form the final product. Then, as needed for final preparation or consumption, an employee or customer ladles the final product from the large open container. Thus, the final product can remain uncovered for long periods and employees or customers often contact the final product, both of which are unsanitary.
  • a product dispenser and a method of dispensing food product are needed that permit self-contained dispensing of food products and food product concentrates, such as pizza sauce, soft ice cream, mustard, ketchup, mayonnaise, soup, salad dressing, and the like, while providing a high percentage of evacuated product, therein reducing waste.
  • an evacuation system including an evacuation member engages a product package and applies pressure gear, such that a product in the product package moves toward an outlet in the product package for dispensing.
  • the evacuation member is driven by a motor.
  • a controller monitors the force applied to the product package to maintain the pressure below a particular threshold, thereby ensuring that the product package is not ruptured.
  • the controller further monitors the evacuation member location, thereby enabling the controller to recognize when the product package is empty.
  • the evacuation system further includes a package carrier for product package loading ease.
  • the package carrier further includes a pinch-off area that moves product out of an unrecoverable portion of the product package.
  • the evacuation system may still further include a pump connectable to the product package and a driver that actuates the pump to evacuate product from the product package.
  • the evacuation member may be utilized as a stand alone device or may be utilized with a primary device, wherein the primary device provides signals to the evacuation system and the evacuation system provides product to the primary device.
  • the new chassis with the short axles on the wheels has a minimum road height, which can advantageously be adapted to the road conditions and driving speed if necessary with compressed air or hydraulically.
  • a chassis can be designed for trailers or semi-trailers. It can also be pulled out by the boom at the rear and on the trailer; the drawbar must be extended hydraulically. When pulled in, the trailer length is only 12 m.
  • the chassis has a minimal overall height, since it consists of a latticework of pipes between the frame spars, on which perforated plates are placed as a driving and standing surface for the vehicles to be transported.
  • the lifting deck is also designed to be flat with a maximum height of 8 cm in order to gain loading height.
  • the cross connectors of the lifting frame are sheet metal that curves upwards in the manner of sleepers.
  • the perforated sheets of the carriageway lie on it.
  • bullis can retract with a high roof.
  • the headroom is z. B. 1.95 m.
  • the vehicles are to be inclined by means of hydraulically operated lifting frames, which saves length and height, as is known. Loads are shown by way of example in the figures. 20% - 30% more vehicles are accommodated, which saves considerable energy, vehicle and labor costs and relieves the streets.
  • the low chassis is continued in a low drawbar.
  • the trailer head is held on a towing coupling block on the towing vehicle close behind the rear axle.
  • the coupling head has 41 drawbar loads with 281 tensile loads and is approved according to STNO for 21 drawbar loads.
  • the height adjustment to adapt to the road conditions is preferably done with pneumatic shock absorbers, which are specified for each wheel bearing rocker.
  • the pneumatics provide an even load distribution on the wheels.
  • the wheels protrude laterally from the wheel bearing rockers and these are in
  • Double self-aligning ball bearings mounted on the chassis and guided vertically in plastic jaws.
  • the camber adjustment is made a few degrees inwards to the Compensate for bending back under load so that the treads are in full contact with the road and wear evenly.
  • the disc brakes on the wheels are operated by brake calipers that are mounted in the wheel bearing arm.
  • the supply of the pneumatic dampers and height adjusters is secured by a storage air tank which is arranged in the side area via a frame spar, ie does not protrude into the useful area.
  • the assembly can also be carried out with three wheels in a row.
  • the chassis can be upgraded open or with a box body or with a tarpaulin.
  • high-build vehicles such as vans, small vans, medium-sized tractors, motor boats and sailing yachts are considered as transport goods.
  • the latter can be invited with a keel height of 15 cm above the floor.
  • the wheelbase is 5.4 to 5.5 m.
  • Types 295 / 60R22.5 for 110 km / h and 6700 kg load capacity with a rim 8.25R22 or 315 / 60R22.5 for 120 km / h at 7100 kg are suitable as tandem tires.
  • the independent wheel suspension consists of a wheel rocker arm, which is articulated in a swivel joint in a lower front wheel bearing holder on the chassis, contains a wheel bearing in the center in a wheel bearing holder, under which a disc brake is mounted in a brake caliper holder, and in the rear area in one vertical linear guide is guided with a guide arm.
  • Another advantage lies in the fact that the wheel bearing rocker is supported on the chassis cross-member with a shock absorber and is also held in a height-adjustable manner against the chassis cross-member with a hydraulic lifting actuator.
  • the U-shaped chassis cross members are stiffened on the chassis by means of at least one trapezoidal strut. It is advantageous that the chassis crossmember has one or more outer side struts which extend to a cross member of the frame grille.
  • the wheel bearing arms are made of the highest quality material, such as 5 - 30 mm Thyssen XABO®960; S.960QL, WSTNO 1, 8933;
  • linear guide of the wheel bearing rocker is designed as a plastic-lined U-bracket that engages around the guide arm.
  • the frame grille is flat and is partially covered with perforated plate. 15
  • ground clearance of the chassis can be adjusted between 8 and 18 cm by means of the lift actuator.
  • a pressure cylinder which actuates the brake 20 is also advantageously attached to the rocker.
  • the pressure cylinder is at an angle to the axis of the wheel
  • the pressure cylinder has a pressure rod which is provided for actuating the brake.
  • the pressure of the push rod is deflected in the axial direction of the wheel by means of an angular gear attached to the rocker arm and the brake is actuated with a pressure pin attached to the angular gear.
  • the pressure cylinder is attached very closely to the swing arm and the pressure rod forms an angle of over 90 degrees with the wheel axis. This means that the pressure cylinder only extends minimally below the loading area, but the pressure rod can apply a large amount of torque to the angular gear.
  • the angular gear has a rotatably mounted shaft, at one end of which a lever is attached, at the outer end of which the pressure rod of the pressure cylinder engages.
  • a finger is attached to the shaft, with its outer end for a pressure bolt directed in the axial direction of the wheel Presses the brake. If the pressure cylinder now exerts pressure on the pressure rod, this pressure is transmitted from the lateral position of the pressure cylinder to the brake in the axial direction of the wheel in the ratio of the lengths of the lever and the finger, and the brake is accordingly actuated.
  • the shaft of the angular gear advantageously has a toothing on its circumference, into which a corresponding toothing of the lever and the finger engages. This means that the lever and fingers are connected to one another in a non-slip manner, even with high braking forces.
  • the pressure cylinder and the angular gear are by
  • the lifting deck has flat-arched cross struts, strip bars and perforated plates in sections, so that its installation height is approx. 8 cm.
  • the chassis has a hydraulic drawbar at the front, which can be extended by 1.5 m, and an extendable rear, and the lifting deck has a front boom and a rear boom.
  • the drawbar is mounted horizontally displaceably in a plastic drawbar guide and is displaceably mounted between the chassis side rails with a drawbar crossbar, which has a double-acting hydraulic
  • Actuating cylinder is held on a chassis frame cross member.
  • chassis frame side rails are connected at the front by a trapezoidal front bracket and the lateral drawbar guide is attached to the front wing and a rear chassis cross member.
  • perforated plates are assigned to the drawbar on both sides of the drawbar on the front bracket by means of plastic slide supports. It is advantageous that several lifting frames with their lifting cylinders are mounted in the chassis side rails, which are connected by cross bars, each fitting between the chassis cross bars.
  • lifting cylinders are supplied by hydraulic lines that run in the chassis side rails.
  • a coupling block which carries a coupling head for the drawbar, is mounted below the chassis of the towing vehicle.
  • chassis of the towing vehicle has a rear longitudinal clearance for the drawbar, and rear booms are arranged on the side thereof.
  • the towing vehicle chassis carries side lifting stakes for a lifting deck which carries a swing arm and front and / or rear boom.
  • the towing vehicle chassis carries at least one lifting frame.
  • Fig. 1 shows a tandem trailer with an upper deck
  • Figure 2 shows a train car to Figure 1;
  • Fig. 3 shows a semi-trailer with upper deck
  • Fig. 4 shows a base frame section in supervision with the drawbar to Figure 1;
  • Fig. 5 shows a base frame front section with lifting frame
  • Fig. 6 shows a rocker for the chassis for a wheel
  • FIG. 7 shows a swing arm with wheel and brake installed, in perspective
  • FIG. 8 shows a load for FIG. 1 with six limousines without a side part
  • Fig. 9 shows a load for the entire train with eleven small cars
  • Fig. 10 shows a load for the entire train with six vans
  • Fig. 12 shows a wheel brake with the travel path open
  • a tandem trailer 1 is shown with a lifting deck 2, which is moved in height on the stanchions 3.
  • the trailer 1 runs on the tandem wheels 15A, 15B, which are suspended on the truss 12 with the stiffening struts 14, 14.
  • the height of the trailer 1 can be changed via the lifting actuator 16. It is also shown as a
  • Lifting frame 17 is extended out of the center of the chassis.
  • Both the drawbar 10 and the rear 11 can be extended. Accordingly, the front boom 20 and the rear boom 21 can be extended on the lifting deck 2.
  • FIG. 2 shows a towing vehicle 30 which can pull a trailer according to FIG. 1 over the coupling head 45 and the coupling bracket 46. Similar to the trailer, it has a chassis 31 which can be extended by a rear boom 31.
  • the lifting deck 40 is changed in height via the stanchions 33 and has a corresponding rear boom 41 and a front boom 43.
  • a lifting frame can be made from the chassis 31
  • the swing arm 42 can be folded out of the lifting deck 40 and then connects to the lifting frame 34.
  • a semi-trailer 5 is shown with its chassis 50 and the upper deck 54, which is changed in height via the lifting stanchions 53.
  • the tandem wheels 57, 58 are by means of of the wheel suspensions 59 suspended on the chassis crossmember 52.
  • the chassis 50 can be extended via the tail boom 56.
  • FIG. 4 shows a frame section in supervision with a drawbar.
  • the frame section consists of the chassis frame front bracket 61, the chassis frame side bars 66A, 66B and the cross bars 60A, 60B.
  • the drawbar is attached to the drawbar crossbar 62, the position of which can be changed by the actuating cylinder 63 in the side rails 66A, 66B.
  • the perforated plates 64A, 64B are fastened to the crossmember 62 and move with it via the slide supports 65.
  • a base frame front section with two lifting frames 70, 71 is shown in perspective.
  • the lifting frame 70 can be swiveled up via the lifting cylinders 72 A, 72B and the lifting frame 71 via the lifting cylinders 73A, 73B.
  • the pressure for the lifting cylinders 72, 73 is supplied via the hydraulic connections 74A, 74B.
  • FIG. 6 shows a wheel bearing rocker 8 for the chassis for a wheel as an individual part.
  • the rocker 8 is rotatably supported on the chassis by the bearing 84.
  • the wheel bearing 85 holds one of the tandem wheels.
  • the brake for the tandem wheel is fastened in the brake caliper mount 82.
  • the rocker arm 8 is held in the tracking position by means of the guide arm 83.
  • FIG. 7 shows the rocker arm 8 with wheel 15A and brake 87 installed on the chassis 1 in perspective.
  • the chassis cross member 12, the strut 13, 89 and the chassis frame cross member 60B are also located on the frame grid 90 of the chassis 1.
  • the angle of the rocker 8 to the chassis 1 about the bearing 84 can be changed by means of the lifting actuator 16, the rocker being held in the guide jaws 91 by the guide arm 83.
  • the wheel 15A is attached to the wheel bearing 85 and the brake with the brake device 86 and the brake disc 87.
  • the shock absorber 88u absorbs the impact forces from the wheel 15A.
  • FIGs 8-11 show loads of the transporter with different vehicles.
  • the front side of the body of the transporter is not shown in order to show the load more clearly.
  • Fig. 8 shows a tandem trailer 1 loaded with six large limousines.
  • the drawbar 10 is extended and three limousines are on the lower chassis 1 on the
  • the rear boom 11 is extended and the transporter is thus further extended.
  • Three other limousines are attached to the lifting deck 2.
  • the tail boom 21 is extended and lowered.
  • the 20m front boom is also extended.
  • Fig. 9 shows a load of 11 small cars on a train car 30 and a trailer.
  • Two vehicles are accommodated on the chassis 31 of the towing vehicle.
  • the rear boom 41 is extended over the drawbar 10 of the trailer 1.
  • the towing vehicle 30 and the trailer 1 are coupled via the coupling 45 and the drawbar 10.
  • Three small cars are set up on the lifting deck 40 of the towing vehicle 1.
  • Three small cars are also set up on the upper deck 2 of the trailer 1. This means that up to eleven small cars can be transported in one truck.
  • FIG. 10 shows a similar loading with six small vans.
  • the lifting deck 40 of the towing vehicle 30 is inclined in order to accommodate the small transporters with their height.
  • FIG. 1 A loading with seven van vehicles is shown in FIG.
  • the lifting deck 40 of the towing vehicle 30 is also inclined.
  • a lifting frame is issued from the lifting deck so that the height above the driver's cab of the towing vehicle can also be used.
  • a wheel 15 of a car transporter is shown in perspective, which is attached to a rocker 8 and covered with the fender 9.
  • the travel path 64 is open and thus provides a view of the pressure cylinder 75 and the angular gear 92 with which the brake device 86 is actuated.
  • the brake consists of the brake disk 87 and the brake caliper 86.
  • the pressure cylinder 75 is fastened to the rocker arm 8 with the holding bracket 76. It is supplied with pressure via the supply lines 77A and 77B.
  • the push rod 78 acts on the lever 93 of the angular gear 92.
  • the arrangement of the pressure cylinder 75 at an angle to the braking device 86 means that only a small part of the travel path 64 is built up at a low height.
  • FIG. 13 shows the same section of the car transporter as shown in FIG. 12.
  • the wheel 15 is attached to the rocker 8 and covered with the fender 9.
  • the brake is shown with the brake disc 87 and the brake caliper 86.
  • the section of the travel path 64 is covered with the cover plate 67, which is screwed onto the rocker arm 8 at an angle 68.
  • the cover plate 67 thus moves with the rocker 8 in height. However, this does not bother if the goods to be transported, such as cars, are not supported on the cover plate 67.
  • the cover plate 67 is loaded only for loading.
  • the angular gear 92 is shown in perspective in FIG. 14.
  • the shaft 94 is rotatably mounted in the transmission and carries the lever 93.
  • the push rod (not shown) engages this lever 93 at point 95.
  • the bevel gear 92 is screwed to the braking device at point 96.
  • the bevel gear 92 is shown in plan view and broken away in section.
  • the shaft 94 is toothed and carries the lever 93 with its screw point 96 for the push rod.
  • the finger 97 is toothed on the shaft 94. This finger 97 presses the pressure pin 98 into the brake device and actuates the brake.
  • the bevel gear 92 is screwed to the brake device via the bore 96

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugtransporter mit einem Tandemanhänger (1) oder einem Sattelauflieger mit einem Tandemfahrwerk (15A, 15B) mit einem Chassis, das mit einem geschweissten Rahmengitter aus Längs- und Querholmen versteift ist und das beidseitig Chassisrahmenseitenholme aufweist und ein Hubdeck (21) trägt, das an Hubrungen (3) höhenverstellbar gehalten ist, wobei die Seitenholme je eine Fahrwerktraverse enthalten, unter der die Tandemräder (15A, 15B) jeweils in Einzelradaufhängungen angeordnet sind.

Description

Kraftfahrzeugtransporter
Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugtransporter mit einem Tandemanhänger oder einem Sattelauflieger mit einem Tandemfahrwerk mit einem Chassis, das mit einem geschweißten Rahmengitter aus Längs- und Querholmen versteift ist und das beidseitig Chassisrahmenseitenholme aufweist und ein Hubdeck trägt, das an Hubrungen höhenverstellbar gehalten ist.
Ein derartiger Kraftfahrzeugtransporter ist in der deutschen Anmeldung DE 101 27739.3 und DE 201 09 540.8 beschrieben.
Bei derartigen Kraftfahrzeugtransportern ist das Chassis über eine quer unter diesem verlaufenden Tandemachse überbrückend ausgebildet, wodurch die Durchfahrt- und Standhöhe in diesem Bereich um ca. 30 cm verringert ist. Zudem liegt das gesamte Chassis relativ hoch über dem Boden in Bezug auf die vorgeschriebene Mindestbodenfreiheit. Auch baut das bekannte Hubdeck relativ hoch, so dass dadurch weitere Ladehöhe bezüglich der maximal zulässigen verloren geht.
Auch sind Aufwölbungen für Fahrzeugeinbauten, wie etwa den Druckzylinder einer Radbremse, in der Ladefläche vorhanden. Je höher die Ladefläche gelegt wird, oder je höhere Aufwölbungen in der Ladefläche liegen, umso weniger kann die Ladefläche flexibel genutzt werden. Insbesondere ergeben sich Höhenbeschränkungen bei der Ladung, und eine Beladung eines Autotransporters in zwei Ebenen ist eingeschränkt.
Es ist Aufgabe der Erfindung eine wesentlich bessere Höhenausnutzung zu erreichen, um die Anzahl der zu transportierenden Fahrzeuge zu erhöhen.
Die Lösung besteht darin, dass die Seitenholme je eine Fahrwerktraverse enthalten, unter der die Tandemräder jeweils in Einzelradaufhängungen angeordnet sind. package into a large, typically open Container. The employee then adds water and mixes the concentrate and water to form the final product. Then, as needed for final preparation or consumption, an employee or customer ladles the final product from the large open Container. Thus, the final product can remain uncovered for long periods and employees or customers often contact the final product, both of which are unsanitary.
Manual dispensmg of food products occurs because heretofore the cost for dispensers and operational costs of such dispensers suitable to dispense viscous products has been prohibitive. Accordingly, a product dispenser and a method of dispensing food product are needed that permit self-contained dispensing of food products and food product concentrates, such as pizza sauce, soft ice cream, mustard, ketchup, mayonnaise, soup, salad dressing, and the like, while providing a high percentage of evacuated product, therein reducing waste. SUMMARY OF THE INVENTION
In accordance with the present invention, an evacuation System including an evacuation member engages a product package and applies pressure thereto, such that a product in the product package moves toward an outlet in the product package for dispensing. The evacuation member is driven by a motor. A Controller monitors the force applied to the product package to maintain the pressure below a particular threshold, thereby ensuring that the product package is not ruptured. The Controller further monitors the evacuation member location, thereby enabling the Controller to recognize when the product package is empty. The evacuation System further includes a package carrier for product package loading ease. The package carrier further includes a pinch-off area that moves product out of an unrecoverable portion of the product package. The evacuation system may still further include a pump connectable to the product package and a driver that actuates the pump to evacuate product from the product package. The evacuation member may be utilized as a stand alone device or may be utilized with a primary device, wherein the primary device provides signals to the evacuation system and the evacuation system provides product to the primary device.
It is therefore an object of the present invention to provide an evacuation system for evacuating a product from a product package. It is a further object of the present invention to provide a package carrier capable of aiding in the evacuation process.
It is still further an object of the present invention to provide an evacuation system capable of operating with a primary device to accept signal therefrom and deliver product thereto. Das neuartige Chassis mit den Kurzachsen an den Rädern weist eine minimale Straßenhöhe auf, die vorteilhaft mit Druckluft oder hydraulisch bedarfsweise an Straßenverhältnisse und Fahrgeschwindigkeit anpassbar ist. Ein derartiges Chassis kann für Anhänger oder Aufsattler ausgestaltet werden. Es können hinten und beim Anhänger auch vom Ausleger ausgezogen werden; die Deichsel ist hydraulisch auszufahren. Eingezogen ergibt sich eine Anhängerlänge von nur 12 m.
Das Chassis hat eine minimale Bauhöhe, da es aus einem Gitterwerk aus Rohren zwischen den Rahmenholmen besteht, auf das Lochbleche als Fahr- und Standfläche für die zu transportierenden Fahrzeuge aufgelegt sind.
Das Hubdeck wird ebenfalls flach mit maximal 8 cm Höhe ausgebildet, um Ladehöhe zu gewinnen. Die Querverbinder des Hubrahmens sind nach oben gewölbte Bleche nach Art von Schwellen. Daraufliegen die Lochbleche der Fahrbahn. Bei einer Rungenhöhe über der Erde von 3,60 m können Bullis mit Hochdach einfahren. Die Durchfahrtshöhe beträgt z. B. 1,95 m.
Die Fahrzeuge sind je nach Bauart durch hydraulisch zu betätigende Hubrahmen geneigt einzustellen, wodurch Länge eingespart und Höhe genutzt wird, wie bekannt. Beladungen sind beispielhaft in den Figuren gezeigt. Es werden 20% - 30% mehr Fahrzeuge untergebracht, was erheblich Energie, Fahrzeug und Lohnkosten erspart und die Straßen entlastet.
Um die Fahreigenschaften weiter zu verbessern, ist das niedrige Chassis in einer niedrigen Deichsel fortgesetzt. Am Zugfahrzeug wird nahe hinter der Hinterachse an einem tief reichenden Kupplungsblock der Anhängerkopf gehalten.
Der Kupplungskopf weist 41 Stützlast bei 281 Zuglast auf und ist nach der STNO für 21 Stützlast zugelassen.
Die Höheneinstellung zur Anpassung an die Straßenverhältnisse geschieht bevorzugt mit pneumatischen Stoßdämpfern, die pro Radlagerschwingen vorgegeben sind. Die Pneumatik erbringt eine gleichmäßige Lastverteilung auf die Räder.
Die Räder stehen von den Radlagerschwingen seitlich ab, und diese sind in
Doppelpendelkugellagern am Chassis gelagert sowie exakt in Kunststoffbacken vertikal geführt. Die Sturzeinstellung ist um einige Grade nach innen vorgenommen, um die Rückbiegung bei der Belastung so auszugleichen, dass die Laufflächen vollen Straßenkontakt haben und sich gleichmäßig abnutzen. Die Scheibenbremsen an den Rädern werden von Bremssätteln bedient, die in der Radlagerschwinge montiert sind.
Die Versorgung der Pneumatikdämpfer und Höhensteller ist durch einen Vorratslufttank gesichert, der in dem Seitenbereich über einen Rahmenholm angeordnet ist, also nicht in den Nutzbereich hineinragt.
Die Bestückung kann je nach Bedarf auch mit drei hintereinander liegenden Rädern erfolgen. Das Chassis lässt sich offen oder mit einem Kofferaufbau oder mit einer Beplanung aufrüsten.
Als Transportgut kommen insbesondere hochbauende Fahrzeuge, wie Bullis, Kleintransporter, Traktoren mittlerer Größe sowie Motorboote und Segelyachten, in Frage. Letztere können mit einer Kielhöhe von 15 cm über dem Boden eingeladen sein.
Als Radstand ergeben sich je nach Typ der zu transportierenden Wagen 5,4 bis 5,5 m. Als Tandemreifen sind Typen 295/60R22,5 für 110 km/h und 6700 kg Tragkraft bei einer Felge 8,25R22 oder 315/60R22,5 für 120 km/h bei 7100 kg geeignet.
Vorteilhaft ist, dass die Einzelradaufhängung jeweils aus einer Radlagerschwinge besteht, die in einer vorderen unteren Radlageraufhahme am Chassis in einem Schwenkgelenk angelenkt ist, mittig ein Radlager in einer Radlageraufhahme enthält, unter der in einer Bremssattelaufhahme eine Scheibenbremse montiert ist, und im hinteren Bereich in einer vertikalen Lmearführung mit einem Führungsarm geführt ist.
Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass die Radlagerschwinge mit einem Stoßdämpfer an der Fahrwerktraverse abgestützt und auch mit einem hydraulischen Hubsteller gegen die Fahrwerktraverse höhenverstellbar gehalten ist.
Vorteilhaft ist, dass die Hubsteller der Radlagerschwingen zentral aus dem Zugwagen zu betätigen sind.
Vorteilhaft ist, dass die U-fbrmigen Fahrwerktraversen mittels mindestens einer trapezbildenden Strebe am Chassis versteifend festgelegt sind. Vorteilhaft ist, dass die Fahrwerktraverse ein oder mehrere äußere Seitenstreben aufweist, die sich zu einem Querholm des Rahmengitters erstrecken.
Vorteilhaft ist, dass die Radlagerschwingen aus höchstwertigem Werkstoff bestehen, wie 5 - 30 mm Thyssen XABO®960; S.960QL, WSTNO 1 ,8933;
- 40 mm Schwedenstahl WELDOX 760, S69QL1;
N-A-XTRA70, WSTNo 1.8988;
- 30 mm Schwedenstahl WELDOX960.
10 Vorteilhaft ist, dass die Lmearführung der Radlagerschwinge als ein kunststoffgefütterter U-Bügel ausgebildet ist, der den Führungsarm umgreift.
Vorteilhaft ist, dass das Rahmengitter eben ausgebildet und abschnittsweise mit Lochblech belegt ist. 15
Vorteilhaft ist, dass die Bodenfreiheit des Chassis mittel des Hubstellers zwischen 8 und 18 cm verstellbar ist.
Vorteilhaft ist an der Schwinge auch ein Druckzylinder angebracht, der die Bremse 20 betätigt. Dabei ist der Druckzylinder in einem Winkel zur Achse des Rades an der
Schwinge befestigt. Der Druckzylinder besitzt eine Druckstange, die zur Betätigung der Bremse vorgesehen ist. Mittels eines an der Schwinge angebrachten Winkelgetriebes wird der Druck der Druckstange in die axiale Richtung des Rades umgelenkt und die Bremse mit einem, an dem Winkelgetriebe angebrachten Druckbolzen betätigt.
25
Der Druckzylinder ist sehr eng an der Schwinge angebracht und die Druckstange bildet mit der Radachse einen Winkel von über 90 Grad. Dadurch wird erreicht, dass der Druckzylinder sich nur minimal unter der Ladefläche ausdehnt, aber die Druckstange ein großes Drehmoment auf das Winkelgetriebe aufbringen kann.
30
Dabei besitzt das Winkelgetriebe eine drehbar gelagerte Welle, an deren einem Ende ein Hebel angebracht ist, an dessen äußerem Ende die Druckstange des Druckzylinders angreift. In der Mitte des Winkelgetriebes ist ein Finger an der Welle befestigt, der mit seinem äußeren Ende einen in axialer Richtung des Rades gerichteten Druckbolzen zur Betätigung der Bremse drückt. Wenn nun der Druckzylinder Druck auf die Druckstange ausübt, wird dieser Druck von der seitlichen Lage des Druckzylinders im Verhältnis der Längen des Hebels und des Fingers in die axiale Richtung des Rades auf die Bremse übertragen und die Bremse damit entsprechend betätigt.
Die Welle des Winkelgetriebes besitzt vorteilhafterweise auf ihrem Umfang eine Verzahnung, in die eine entspreche Verzahnung des Hebels und des Fingers greift. Damit sind Hebel und Finger auch bei großen Bremskräften rutschfest miteinander verbunden.
Vorteilhafterweise werden der Druckzylinder und das Winkelgetriebe durch ein
Abdeckblech so abgedeckt, dass bei angehobener Schwinge, welche damit auch die Ladeebene anhebt, sich eine Ebene zwischen dem Fahrweg und dem Abdeckblech bildet. Da der Druckzylinder seitlich angeordnet ist, kann der Ausschnitt im Fahrweg für das Abdeckblech klein bleiben.
Vorteilhaft ist, dass das Hubdeck flach gewölbte Querstreben, Streifenholme und abschnittsweise Lochbleche aufweist, so dass seine Einbauhöhe ca. 8 cm beträgt.
Vorteilhaft ist, dass das Chassis frontseitig eine hydraulische um 1,5 m ausfahrbare Deichsel und ein ausfahrbares Heck, sowie das Hubdeck einen Frontausleger und einen Heckausleger aufweisen.
Vorteilhaft ist, dass die Deichsel in einer Deichselfuhrung aus Kunststoff horizontal verschiebbar gelagert ist und zwischen den Chassis-Seitenholmen mit einer Deichseltraverse verschieblich gelagert ist, die mit einem doppelt wirkenden hydraulischen
Stellzylinder an einem Chassisrahmen-Querholm gehalten ist.
Vorteilhaft ist, dass die Chassisrahmen-Seitenholme frontseitig durch einen trapezförmigen Frontbügel verbunden sind und die seitliche Deichselführung an dem Frontflügel und einen zurückliegenden Chassis-Querholm befestigt ist.
Vorteilhaft ist, dass auf dem Frontbügel mittels Kunststoff-Gleitstützen Lochbleche beidseitig der Deichsel ausziehbar zugeordnet sind. Vorteilhaft ist, dass in den Chassis-Seitenholmen mehrere Hubrahmen mit ihren Hubzylindern gelagert sind, die durch Querholme, jeweils zwischen die Chassisquerholme passend, verbunden sind.
Vorteilhaft ist, dass die Hubzylinder durch Hydraulikleitungen versorgt sind, die in den Chassis-Seitenholmen verlaufen.
Vorteilhaft ist, dass jeweils in einer Fahrwerktraverse bis zu drei Räder mit ihren Einzelradaufhängungen angeordnet sind.
Vorteilhaft ist, dass unter dem Chassis des Zugwagens abgesenkt ein Kupplungsblock montiert ist, der einen Kupplungskopf für die Deichsel trägt.
Vorteilhaft ist, dass das Chassis des Zugwagens einen heckseitigen Längsfreiraum für die Deichsel aufweist, und seitlich davon Heckausleger angeordnet sind.
Vorteilhaft ist, dass das Zugwagenchassis seitliche Hubrungen für ein Hubdeck trägt, das eine Schwinge sowie Front- und/oder Heckausleger trägt.
Vorteilhaft ist, dass das Zugwagenchassis mindestens einen Hubrahmen trägt.
In den Figuren ist eine Ausfuhrungsform der Erfindung beispielhaft dargestellt.
Fig. 1 zeigt einen Tandemanhänger mit Oberdeck;
Fig.2 zeigt einen Zugwagen zu Figur 1 ;
Fig. 3 zeigt einen Sattelaufiieger mit Oberdeck;
Fig. 4 zeigt einen Grundrahmenabschnitt in Aufsicht mit Deichsel zu Figur 1 ;
Fig. 5 zeigt einen Grundrahmen Frontabschnitt mit Hubrahmen;
Fig. 6 zeigt eine Schwinge zum Fahrwerk für ein Rad;
Fig. 7 zeigt eine Schwinge mit Rad und Bremse eingebaut, perspektivisch; Fig. 8 zeigt eine Beladung zu Figur 1 mit sechs Limousinen ohne Seitenteil;
Fig. 9 zeigt eine Beladung zum Gesamtzug mit elf Kleinwagen;
Fig. 10 zeigt eine Beladung zum Gesamtzug mit sechs Kleintransportern;
Fig. 11 zeigt eine Beladung zum Gesamtzug mit sieben Vanfahrzeugen;
Fig. 12 zeigt eine Radbremse mit geöffnetem Fahrweg;
Fig. 13 zeigt eine Radbremse mit geschlossenem Fahrweg;
Fig. 14 zeigt perspektivisch das Winkelgetriebe;
Fig. 15 zeigt einen Schnitt durch das Winkelgetriebe.
In Fig. 1 ist ein Tandemanhänger 1 mit einem Hubdeck 2 gezeigt, das an den Rungen 3 in der Höhe bewegt wird. Der Anhänger 1 läuft auf den Tandemrädern 15A, 15B, die an der Fahrwerktraverse 12 mit den versteifenden Streben 14, 14 aufgehängt sind. Die Höhe des Anhängers 1 ist über die Hubsteller 16 veränderbar. Es ist auch dargestellt, wie ein
Hubrahmen 17 mittig aus dem Chassis ausgefahren ist.
Sowohl die Deichsel 10 wie auch das Heck 11 sind ausfahrbar. Entsprechend sind am Hubdeck 2 der Frontausleger 20 und der Heckausleger 21 ausfahrbar.
In Fig. 2 ist ein Zugwagen 30 dargestellt, der einen Anhänger gemäß Fig. 1 über den Kupplungskopf 45 und den Kupplungsbock 46 ziehen kann. Er besitzt ähnlich wie der Anhänger ein Chassis 31, das durch einen Heckausleger 31 verlängerbar ist. Das Hubdeck 40 wird über die Rungen 33 in der Höhe verändert und besitzt einen entsprechenden Heckausleger 41 sowie einen Frontausleger 43. Aus dem Chassis 31 kann ein Hubrahmen
34 ausgefahren werden. Aus dem Hubdeck 40 ist die Schwinge 42 herausklappbar, die dann an den Hubrahmen 34 anschließt.
In Fig. 3 ist ein Sattelauflieger 5 mit seinem Chassis 50 und dem Oberdeck 54 gezeigt, das über die Hubrungen 53 in der Höhe verändert wird. Die Tandemräder 57, 58 sind mittels der Radaufhängungen 59 an der Fahrwerktraverse 52 aufgehängt. Das Chassis 50 ist über den Heckausleger 56 verlängerbar.
In Fig.4 ist ein Gi mdrahmenabschnitt in Aufsicht mit einer Deichsel gezeigt. Der Rahmenabschnitt besteht aus dem Chassisrahmenfrontbügel 61, den Chassisrahmen- Seitenholmen 66A, 66B und den Querholmen 60A, 60B. Die Deichsel ist an der Deichseltraverse 62 befestigt, deren Lage durch den Stellzylinder 63 in den Seitenholmen 66A, 66B veränderbar ist. Die Lochbleche 64A, 64B sind an der Traverse 62 befestigt und bewegen sich mit dieser über die Gleitstützen 65.
In Fig. 5 ist ein Grundrahmen-Frontabschnitt mit zwei Hubrahmen 70, 71 perspektivisch gezeigt. Der Hubrahmen 70 ist über die Hubzylinder 72 A, 72B und der Hubrahmen 71 über die Hubzylinder 73A, 73B hochschwenkbar. Der Druck für die Hubzylinder 72, 73 wird über die Hydraulikanschlüsse 74A, 74B zugeführt.
In Fig. 6 ist eine Radlagerschwinge 8 zum Fahrwerk für ein Rad als Einzelteil dargestellt. Die Schwinge 8 ist durch das Lager 84 am Chassis drehbar gelagert. Das Radlager 85 hält eines der Tandemräder. In der Bremssattelaufhahme 82 ist die Bremse für das Tandemrad befestigt. Mittels des Führungsarms 83 wird die Schwinge 8 in der Spurlage gehalten.
Fig. 7 zeigt perspektivisch die Schwinge 8 mit Rad 15A und Bremse 87 am Chassis 1 eingebaut. Am Rahmengitter 90 des Chassis 1 befinden sich auch die Fahrwerkstraverse 12, die Strebe 13, 89 und der Chassisrahmenquerholm 60B. Mittels des Hubstellers 16 ist der Winkel der Schwinge 8 zum Chassis 1 um das Lager 84 veränderbar, dabei wird die Schwinge durch den Führungsarm 83 in den Führungsbacken 91 gehalten. An der
Schwinge sind das Rad 15A am Radlager 85 befestigt sowie die Bremse mit Bremsvorrichtung 86 und Bremsscheibe 87. Der Stoßdämpfer 88u nimmt die Stoßkräfte vom Rad 15A auf.
In den Figuren 8 - 11 sind Beladungen des Transporters mit unterschiedlichen Fahrzeugen dargestellt. Dabei ist jeweils die vordere Seite des Aufbaus des Transporters nicht dargestellt, um die Beladung klarer zeigen zu können.
Fig. 8 zeigt einen Tandemanhänger 1 mit sechs großen Limousinen beladen. Dabei ist die Deichsel 10 ausgefahren und drei Limousinen sind auf dem unteren Chassis 1 auf den
Hubrahmen 70,71 befestigt. Der Heckausleger 11 ist ausgefahren und damit der Transporter weiter verlängert. Drei weitere Limousinen sind auf dem Hubdeck 2 befestigt. Dabei ist der Heckausleger 21 ausgefahren und abgesenkt. Der Frontausleger 20m ist ebenfalls ausgefahren.
Fig. 9 zeigt eine Beladung mit 11 Kleinwagen auf einem Zugwagen 30 und einem Anhänger. Auf dem Chassis 31 des Zugwagens sind zwei Fahrzeuge untergebracht. Dabei ist der Heckausleger 41 über die Deichsel 10 des Anhänger 1 ausgefahren. Der Zugwagen 30 und der Anhänger 1 sind über die Kupplung 45 und die Deichsel 10 gekoppelt. Auf dem Hubdeck 40 des Zugwagen 1 sind drei Kleinwagen aufgestellt. Auf dem Oberdeck 2 des Anhängers 1 sind ebenfalls drei Kleinwagen aufgestellt. So sind mit einem Lastzug bis zu elf Kleinwagen transportierbar.
In Fig. 10 ist eine ähnliche Beladung mit sechs Kleintransportern dargestellt. Hier ist das Hubdeck 40 des Zugwagens 30 schräggestellt, um die Kleintransporter mit ihrer Höhe unterzubringen.
In Fig. 11 ist eine Beladung mit sieben Vanfahrzeugen dargestellt. Hier ist auch das Hubdeck 40 des Zugwagens 30 schräggestellt. Zusätzlich ist ein Hubrahmen aus dem Hubdeck ausgestellt, um die Höhe über der Führerkabine des Zugwagens mit zu nutzen.
In Fig. 12 ist perspektivisch ein Rad 15 eines Autotransporters gezeigt, das an einer Schwinge 8 befestigt und mit dem Schutzblech 9 abgedeckt ist. Der Fahrweg 64 ist geöffnet und gibt damit den Blick auf den Druckzylinder 75 und das Winkelgetriebe 92 frei, mit dem die Bremsvorrichtung 86 betätigt wird. Die Bremse besteht aus der Bremsscheibe 87 und dem Bremssattel 86. Der Druckzylinder 75 ist mit dem Haltewinkel 76 an der Schwinge 8 befestigt. Er wird über die Zuleitungen 77A und 77B mit Druck versorgt. Die Druckstange 78 wirkt auf den Hebel 93 des Winkelgetriebes 92. Durch die Anordnung des Druckzylinders 75 im Winkel zu der Bremsvorrichtung 86 wird nur ein geringer Teil des Fahrwegs 64 in einer geringen Höhe unterbaut.
In Fig. 13 ist der gleiche Ausschnitt des Autotransporters wie in Fig. 12 gezeigt. Das Rad 15 ist an der Schwinge 8 befestigt und mit dem Schutzblech 9 abgedeckt. Die Bremse ist mit der Bremsscheibe 87 und dem Bremssattel 86 gezeigt. Der Ausschnitt des Fahrwegs 64 ist mit der Abdeckplatte 67 bedeckt, die mit dem Winkel 68 an der Schwinge 8 angeschraubt ist. Die Abdeckplatte 67 bewegt sich also mit der Schwinge 8 in der Höhe. Dies stört aber nicht, wenn das Transportgut, wie etwa Autos, nicht auf der Abdeckplatte 67 abgestützt ist. Die Abdeckplatte 67 wird nur zum Beladen belastet.
In Fig. 14 ist perspektivisch das Winkelgetriebe 92 gezeigt. Die Welle 94 ist drehbar in dem Getriebe gelagert und trägt den Hebel 93. An diesen Hebel 93 greift die nicht gezeigte Druckstange an dem Punkt 95 an. Das Winkelgetriebe 92 ist an dem Punkt 96 mit der Bremsvorrichtung verschraubt.
In Fig. 15 ist das Winkelgetriebe 92 in der Draufsicht und ausgebrochen im Schnitt gezeigt. Die Welle 94 ist verzahnt und trägt den Hebel 93 mit seinem Anschraubpunkt 96 für die Druckstange. Ebenso ist der Finger 97 verzahnt auf der Welle 94 aufgesetzt. Dieser Finger 97 drückt den Druckbolzen 98 in die Bremsvorrichtung und betätigt die Bremse. Das Winkelgetriebe 92 ist über die Bohrung 96 an der Bremsvorrichtung verschraubt
Bezugszeichenliste
1 Anhängerchassis
2 Hubdeck
3 Rungen mit Hubvorrichtung
5 Sattelauflieger
6 Deichselführung
8 Radlagerschwinge
8A zweite Schwinge
9 Schutzblech
10 Deichsel ausfahrbar
11 Heck ausfahrbar
12 Fahrwerktraverse
13 Strebe vorn zu 12
14 Strebe hinten zu 12
15 Rad
15A Tandemräder
15B Tandemräder
16 zu 15B Hubsteller
17 Hubrahmen mittig
20 Frontausleger Hubdeck
21 Heckausleger Hubdeck
30 Zugwagen
31 Chassis zu 30
32 Heckausleger zu 30
33 Runge mit Hub Vorrichtung zu 30
34 Hubrahmen zu 30
40 Hubdeck zu 30
41 Heckausleger zu 40
42 Schwinge zu 40
43 Frontausleger zu 40
45 Kupplungskopf
46 Kupplungsbock
50 Aufliegerchassis
52 Fahrwerktraverse
53 Hubrungen Oberdeck
Heckausleger zu 54
Heckausleger zu 50
Tandemräder
Tandemräder
Radaufhängungen zu 57/58 A Chassisrahmenquerholme B Chassisrahmenquerholme
Chassisrahmenfrontbügel
Deichseltraversen
Stellzylinder
Fahrweg A Lochbleche B Lochbleche
Gleitstützen A Chassisrahmen-Seitenholme B Chassisrahmen-Seitenholme
Abdeckblech
Haltewinkel
1. Hubrahmen frontseitig
2. Hubrahmen frontseitig A Hubzylinder zu 70 B Hubzylinder zu 70 A Hubzylinder zu 71 B Hubzylinder zu 71 A Hydraulikanschlüsse zu 73 A, 73B B Hydraulikanschlüsse zu 73A, 73B
Druckzylinder
Haltewinkel A,B Hydraulikanschluss
Druckstange
Chassisanlenkung zu 8
Radlageraufhahme
Bremssattelaufhahme
Führungsarm
Lager zu 80
Radlager zu 81 86 Bremsvorrichtung zur Scheibenbremse
87 Bremsscheibe oö Stoßdämpfer
89 Mittelstrebe
90 Rahmengitter
91 Führungsbacken zu 83
92 Winkelgetriebe
93 Hebel
94 Welle
95 Aufhahme Druckstange
96 Befestigung
97 Finger
98 Druckbolzen

Claims

Patentansprüche
1. Kraftfahrzeugtransporter (30, 5) mit einem Tandemanhänger (1) oder einem Sattelauflieger (5) mit einem Tandemfahrwerk (15A, 15B; 57, 58), mit einem Chassis (1, 50), das mit einem geschweißten Rahmengitter (90) aus Längs- und Querholmen (60A, 60B) versteift ist und das beidseitig Chassisrahmenseitenholme (66 A, 66B) aufweist und ein Hubdeck (21, 54) trägt, das an Hubrungen (3, 53) höhenverstellbar gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenholme (66A, 66B) je eine Fahrwerktraverse (12, 52) enthalten, unter der die Tandemräder (15A, 15B; 57, 58) jeweils in Einzelradaufhängungen (8, 8A, 59) angeordnet sind.
2. Kraftfahrzeugtransporter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelradaufhängung (8; 59) jeweils aus einer Radlagerschwinge besteht, die in einer vorderen unteren Radlageraufhahme (81) am Chassis (1) in einem Schwenkgelenk (84) angelenkt ist, mittig ein Radlager (85) in einer Radlageraufhahme (8) enthält, unter der in einer Bremssattelaufhahme (82) eine Scheibenbremse (86) montiert ist, und im hinteren Bereich in einer vertikalen Lmearfuhrung (91) mit einem Führungsarm (83) geführt ist.
3. Kraftfahrzeugtransporter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Radlagerschwinge (8) mit einem Stoßdämpfer (88) an der Fahrwerktraverse (12, 52) abgestützt ist.
4. Kraftfahrzeugtransporter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Radlagerschwinge (8), mit einem hydraulischen Hubsteller (16) gegen die Fahrwerktraverse (12, 52) höhenverstellbar gehalten ist.
5. Kraftfahrzeugtransporter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubsteller (16) der Radlagerschwingen (8, 8A) zentral aus dem Zugwagen (30) zu betätigen sind.
6. Kraftfahrzeugtransporter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die U- fδrmigen Fahrwerktraversen (12, 52) mittels mindestens einer trapezbildenden Strebe (13, 14) am Chassis (1, 50) versteifend festgelegt sind.
7. Kraftfahrzeugtransporter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrwerktraverse (12, 52) ein oder mehrere äußere Seitenstreben (89) aufweist, die sich zu einem Querholm des Rahmengitters (90) erstrecken.
8. Kraftfahrzeugtransporter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Radlagerschwingen (8) aus höchstwertigem Werkstoff bestehen, wie
- 30 mm Thyssen XABO®960; S.960QL, WSTNO 1,8933;
- 40 mm Schwedenstahl WELDOX 760, S69QL1;
N-A-XTRA70, WSTNo 1.8988;
- 30 mm Schwedenstahl WELDOX960.
9. Kraftfahrzeugtransporter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lmearführung (91) der Radlagerschwinge (8) als ein kunststoffgefutterter U-Bügel ausgebildet ist, der den Führungsarm (83) umgreift.
10. Kraftfahrzeugtransporter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremskraft mittels eines Druckzylinders (75) auf die Bremse gebracht wird und der Druckzylinder (75) in einem Winkel seitlich zur Bremse angeordnet ist und die Bremskraft mittels eines Winkelgetriebe (92) auf die Bremse übertragen wird.
11. Kraftfahrzeugtransporter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel zwischen Druckzylinder (75) und der Bremse größer als 90 Grad ist.
12. Kraftfahrzeugtransporter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragung der Bremskraft über eine im Winkelgetriebe (92) drehbar gelagerte Welle (94) erfolgt, an der zum einen ein Hebel (93) befestigt ist, an den der Druckzylinder (75) mit einer Druckstange angreift (78), und zum anderen ein Finger (97) befestigt ist, der über einen Druckbolzen (98) die Bremse betätigt.
13. Kraftfahrzeugtransporter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (93) und der Finger (97) über eine Verzahnung rutschfest auf der Welle (94) befestigt sind.
14. Kraftfahrzeugtransporter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckzylinder (75) und das Winkelgetriebe (92) durch ein Abdeckblech (67) abgedeckt sind, welches bei angehobener Schwinge (8) mit dem Fahrweg (64) eine Ebene bildet.
15. Kraftfahrzeugtransporter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmengitter (90) eben ausgebildet und abschnittsweise mit Lochblech (64A, 64B) belegt ist.
16. Kraftfahrzeugtransporter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenfreiheit des Chassis (1), (50) mittel des Hubstellers (16) zwischen 8 und 18 cm verstellbar ist.
17. Kraftfahrzeugtransporter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Hubdeck (2, 54) flach gewölbte Quersfreben, Streifenholme und abschnittsweise Lochbleche aufweist, so dass seine Einbauhöhe ca. 8 cm beträgt.
18. Kraftfahrzeugtransporter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Chassis (1, 50) frontseitig eine hydraulische um 1,5 m ausfahrbare Deichsel (10) und ein ausfahrbares Heck (11, 56), sowie das Hubdeck (2, 54) einen Frontausleger (20) und einen Heckausleger (21, 55) aufweisen.
19. Kraftfahrzeugtransporter nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Deichsel (10) in einer Deichselführung (6) aus Kunststoff horizontal verschiebbar gelagert ist und zwischen den Chassis-Seitenholmen (66A, 66B) mit einer Deichseltraverse (62) verschieblich gelagert ist, die mit einem doppelt wirkenden hydraulischen Stellzylinder (63) an einem Chassisrahmen-Querholm (60B) gehalten ist.
20. Kraftfahrzeugtransporter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Chassisrahmen-Seitenholme (66A, 66B) frontseitig durch einen trapezförmigen Frontbügel (61) verbunden sind und die seitliche Deichselfuhrung (6) an dem Frontflügel (61) und einen zurückliegenden Chassis-Querholm (60 A) befestigt ist.
21. Kraftfahrzeugtransporter nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Frontbügel (61) mittels Kunststoff-Gleitstützen Lochbleche (64 A, 64B) beidseitig der Deichsel (10) ausziehbar zugeordnet sind.
22. Kraftfahrzeugtransporter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass in den Chassis-Seitenholmen (66 A, 66B) mehrere Hubrahmen (70, 71) mit ihren Hubzylindern (72A, 72B; 73 A, 73B) gelagert sind, die durch Querholme, jeweils zwischen die Chassisquerholme (60A, 60B) passend, verbunden sind.
23. Kraftfahrzeugtransporter nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubzylinder (72A, 72B; 73A, 73B) durch Hydraulikleitungen (74A, 74B) versorgt sind, die in den Chassis-Seitenholmen (66A, 66B) verlaufen.
24. Kraftfahrzeugtransporter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass jeweils in einer Fahrwerktraverse (12, 52) bis zu drei Räder (15A, 15B) mit ihren Einzelradaufhängungen (8, 8A) angeordnet sind.
25. Kraftfahrzeugtransporter nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass unter dem Chassis (31) des Zugwagens (30) abgesenkt ein Kupplungsblock (46) montiert ist, der einen Kupplungskopf (45) für die Deichsel (10) trägt.
26. Kraftfahrzeugtransporter nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Chassis (31) des Zugwagens (30) einen heckseitigen Längsfreiraum für die Deichsel (10) aufweist, und seitlich davon Heckausleger (32) angeordnet sind.
27. Kraftfahrzeugtransporter nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugwagenchassis (31) seitliche Hubrungen (33) für ein Hubdeck (40) trägt, das eine Schwinge (42) sowie Front- und/oder Heckausleger (43, 41) trägt.
28. Kjaftfahrzeugtransporter nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugwagenchassis (31) mindestens einen Hubrahmen (34) trägt.
PCT/EP2004/004764 2003-05-06 2004-05-05 Kraftfahrzeugtransporter WO2004098949A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04731140A EP1622791A1 (de) 2003-05-06 2004-05-05 Kraftfahrzeugtransporter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20307069U DE20307069U1 (de) 2003-05-06 2003-05-06 Kraftfahrzeugtransporter
DE20307069.0 2003-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004098949A1 true WO2004098949A1 (de) 2004-11-18

Family

ID=27635552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/004764 WO2004098949A1 (de) 2003-05-06 2004-05-05 Kraftfahrzeugtransporter

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1622791A1 (de)
DE (1) DE20307069U1 (de)
RU (1) RU2005137859A (de)
WO (1) WO2004098949A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2179896A (en) * 1985-04-04 1987-03-18 Walker Tridex Ltd Transporter for motor vehicles
EP0904979A1 (de) * 1997-09-26 1999-03-31 Espace Mobile International S.A. Mehrzweckssattelanhänger für Transport von PKWs oder Güter auf der Strasse und/ oder mit der Eisenbahn
EP0906848A1 (de) * 1997-10-01 1999-04-07 Groenewold's Carrosseriefabriek B.V. Zweistöckiges Kraftfahrzeug zum Transport von Pkws
US6203264B1 (en) * 1999-08-05 2001-03-20 Larry G. Combs, Sr. Boat trailer carrier for over car dolly
US6394734B1 (en) * 2000-02-10 2002-05-28 Donald R. Landoll Trailer having actuatable tail ramp
US6447226B1 (en) * 1998-05-20 2002-09-10 Lohr Industrie Supporting and positioning rear structure for vehicle transporting cars
DE10127739A1 (de) * 2001-06-07 2002-12-12 Horst Fehring Fahrzeuganhänger oder Sattelauflieger, insbesondere für den PKW-Transport

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2179896A (en) * 1985-04-04 1987-03-18 Walker Tridex Ltd Transporter for motor vehicles
EP0904979A1 (de) * 1997-09-26 1999-03-31 Espace Mobile International S.A. Mehrzweckssattelanhänger für Transport von PKWs oder Güter auf der Strasse und/ oder mit der Eisenbahn
EP0906848A1 (de) * 1997-10-01 1999-04-07 Groenewold's Carrosseriefabriek B.V. Zweistöckiges Kraftfahrzeug zum Transport von Pkws
US6447226B1 (en) * 1998-05-20 2002-09-10 Lohr Industrie Supporting and positioning rear structure for vehicle transporting cars
US6203264B1 (en) * 1999-08-05 2001-03-20 Larry G. Combs, Sr. Boat trailer carrier for over car dolly
US6394734B1 (en) * 2000-02-10 2002-05-28 Donald R. Landoll Trailer having actuatable tail ramp
DE10127739A1 (de) * 2001-06-07 2002-12-12 Horst Fehring Fahrzeuganhänger oder Sattelauflieger, insbesondere für den PKW-Transport

Also Published As

Publication number Publication date
RU2005137859A (ru) 2006-05-10
DE20307069U1 (de) 2003-07-24
EP1622791A1 (de) 2006-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2792515B1 (de) Fahrzeugsystem zum Transportieren von Gütern auf der Schiene und auf der Strasse, Umrüstsatz zum Umrüsten eines Eisenbahnwagens zu einem Fahrzeugsystem zum Transportieren von Gütern auf der Schiene im Schienenbetrieb und auf der Strasse im Strassenbetrieb, sowie Umrüstverfahren
EP2246207B1 (de) Flughafenschlepper mit Luftfederung
DE60312177T2 (de) Für verschiedene fahrmodi ausgeführtes fahrzeug und verfahren zum fahren solcher fahrzeuge
DE3637387A1 (de) Radaufhaengung fuer absenkbare fahrzeugaufbauten
DE3425698C2 (de)
DE2837398A1 (de) Fahrzeugkran
EP2955087A2 (de) Absenkbarer fahrzeuganhänger
DE102010060274A1 (de) Achsaggregate
EP3055195A1 (de) Antriebsloses landwirtschaftliches hilfsfahrzeug, verfahren zu dessen einsatz bei landwirtschaftlichen lastentransporten sowie landwirtschaftlicher zugverbund
DE2327279A1 (de) Hilfsachsen-aufhaengungssystem
DE202014101629U1 (de) Absenkbarer Fahrzeuganhänger
WO2004098949A1 (de) Kraftfahrzeugtransporter
EP1452418B1 (de) Eisenbahngüterwageneinheit
EP3296175B1 (de) Verfahren zum transport eines sattelaufliegers
DE102009008280A1 (de) Heck-Unterfahrschutz
DE102010060273A1 (de) Gewichtsoptimierte Lastkraftfahrzeuge
DE3135908C2 (de) Nachlauf-Anhänger
DE102019123202B4 (de) Fahrzeugtransporter
DE102006005607A1 (de) Fahrzeugchassis für Straßenfahrzeuge sowie Straßenfahrzeuge mit einem solchen Chassis
DE1430694A1 (de) Foerderfahrzeug
EP0930181A1 (de) Tandem-radanordnung für Anhängerfahrzeuge
DE2825149A1 (de) Wechselaufbau-system fuer einen zweiachsigen lastkraftwagen
DE202016008550U1 (de) Eisenbahnwagon mit einem auf ihm abgesetzten Sattelauflieger
EP2878484B1 (de) Transportfahrzeug für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu dessen Beladung
EP2878485B1 (de) Transportfahrzeug für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu dessen Beladung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004731140

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005137859

Country of ref document: RU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004731140

Country of ref document: EP