WO2004063249A1 - Verfahren zur herstellung von polycarbonaten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von polycarbonaten Download PDF

Info

Publication number
WO2004063249A1
WO2004063249A1 PCT/EP2003/014881 EP0314881W WO2004063249A1 WO 2004063249 A1 WO2004063249 A1 WO 2004063249A1 EP 0314881 W EP0314881 W EP 0314881W WO 2004063249 A1 WO2004063249 A1 WO 2004063249A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
reactor
pump
metered
bisphenol
phosgene
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/014881
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hermann Kauth
Christian Kords
Jürgen HEUSER
Original Assignee
Bayer Materialscience Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Materialscience Ag filed Critical Bayer Materialscience Ag
Priority to AU2003296732A priority Critical patent/AU2003296732A1/en
Priority to EP03815075A priority patent/EP1585780B1/de
Priority to JP2004566035A priority patent/JP4680602B2/ja
Priority to DE50307672T priority patent/DE50307672D1/de
Publication of WO2004063249A1 publication Critical patent/WO2004063249A1/de
Priority to HK06109003A priority patent/HK1088621A1/xx

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G64/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbonic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G64/20General preparatory processes
    • C08G64/22General preparatory processes using carbonyl halides
    • C08G64/24General preparatory processes using carbonyl halides and phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G64/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbonic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G64/04Aromatic polycarbonates
    • C08G64/06Aromatic polycarbonates not containing aliphatic unsaturation
    • C08G64/14Aromatic polycarbonates not containing aliphatic unsaturation containing a chain-terminating or -crosslinking agent

Definitions

  • the present invention relates to a process for the continuous production of polycarbonates by the method of the two-phase interface process using a special metering rate for catalysts, which enables the production of a polycarbonate with a low nitrogen content, and the polycarbonates obtainable therewith.
  • the two-phase interface process has proven itself in the manufacture of polycarbonates for many years.
  • the process enables the production of thermoplastic polycarbonates for a number of application areas such as Data carriers (CD, DVD), optical or medical applications.
  • polycarbonates can be produced using the two-phase interface process or the melt process.
  • Polycarbonates in particular the properties important for use in the field of data carriers, adversely affected.
  • Polycarbonates produced by a batch process are usually free of stick. however, continuous variants are often desirable for cost reasons. Polycarbonates produced by the melt process are usually also free of nitrogen, but these materials have other disadvantages, such as a high content of monomers, monocarbonates, OHgomers and branched structures.
  • the object was therefore to provide a fully continuous two-phase boundary process in which the amount of incorporated, bound nitrogen is reduced to levels between 20 and 3 ppm.
  • the present application relates to a process for the continuous production of polycarbonates which contain small amounts of bound nitrogen by the method of the continuous two-phase interface process from diphenols, phosgene, chain terminators, catalyst and, if appropriate, branching agents in a mixture of aqueous-alkaline Phase and organic solvent phase, characterized in that the metered amount of catalyst is not less than a minimum amount of 0.012 to 0.05 mol of catalyst per mole of bisphenol used.
  • This method preferably comprises the following method steps:
  • a temperature of less than 60 ° C., preferably 55 ° C.-25 ° C., is set in the pump-around reactor, the pump-around reactor offers an average residence time of at least 2 minutes, preferably between 2 and 15 minutes, and a portion of the emulsion formed is continuously applied the indwelling boiler is removed from the pump-around reactor,
  • tubular reactors which are equipped with mixing and residence zones and offer a total residence time between 2 minutes and 40 minutes, preferably 2-30 minutes,
  • alkali hydroxide solution is replenished on the suction side of the pump in an amount of 15-40%, preferably 20-35%, of the total amount to be replenished,
  • metered-in bisphenol A and phosgene solutions are metered into the pump-around loop in such a way that the partial amount removed from the indwelling boiler corresponds to the total amount of the metered-in solutions
  • a pumping reactor consists of a pumping loop, a pump for
  • a tubular reactor consists of mixing and residence time tubes and is connected downstream of the withdrawal point of the residence vessel of the pumping reactor.
  • a preferred embodiment of the method according to the invention is obtained by complying with the metering rates and pumping ratios described in EP-A 1 249 463, p. 4 line 1-25.
  • Suitable diphenols are those of the formula HO-Z-OH, in which Z is an aromatic radical having 6 to 45 carbon atoms, which may contain one or more aromatic nuclei, may be substituted and contain aliphatic radicals or cycloaliphatic radicals or heteroatoms as bridge members can.
  • Preferred diphenols are:
  • the diphenols are used in the process according to the invention in aqueous alkaline solution, the concentration of diphenols being 10-20%. preferably 12.5 to 17.5%, the amount of alkali is 1.0 to 3.0 moles of alkali metal hydroxide per mole of bisphenol, it depends on the solubility of the bisphenol used.
  • the phosgene is used in organic solvents in a concentration of 7-10%, preferably 8-9.5%.
  • Suitable chain terminators and branching agents are known from the literature. Some are described for example in DE-A 38 33 953.
  • Preferred chain terminators are phenol, cumylphenol, isooctylphenol, para-tert-butylphenol.
  • the chain terminators can be pure or in different concentrations as a solution in organic
  • branching agents are trisphenols and tetraphenols and 3,3-bis (3-methyl-4-hydroxyphenyl) -2-oxo-2,3-dihydroindole.
  • the branching agents can also be metered in pure or in different concentrations as a solution in organic solvents.
  • Sodium hydroxide solution or potassium hydroxide solution are used as the alkali hydroxide solution; if necessary, alkaline earth hydroxide solutions can also be used.
  • Aqueous sodium hydroxide solution is preferred.
  • concentration of NaOH in the aqueous sodium hydroxide solution corresponds to that of the commercially available alkalis, that is to say between 20 and 60%, preferably between 30 and 50%, very particularly preferred is sodium hydroxide which is obtained directly from the amalgam or membrane process, ideally the membrane process of chlor-alkali -Electrolysis with concentrations of approx. 50 or 32% is obtained.
  • the organic phase contains solvents or a solvent mixture which dissolves polycarbonate.
  • Suitable solvents are all known solvents which are capable of dissolving polycarbonate at least 5% by weight at temperatures around 20.degree. C. and mixtures thereof.
  • Methylene chloride, toluene, monochlorobenzene are preferred, methylene chloride and mixtures of methylene chloride and monochlorobenzene in a ratio of 20:80 parts by weight to 75:25 parts by weight are particularly preferred.
  • a pH of between 9 and 14 is set over the entire reaction, preferably between 9.5 and 13.0. This is done in that the amount of alkali metal hydroxide solution required to dissolve the diphenols is used once at the beginning and, in addition, the alkali metal hydroxide solution is first metered in before the heat exchanger and then, if appropriate, together with the
  • the polycarbonates can be processed in a known manner to form any desired shaped article, it being possible to add the additives customary for thermoplastic polycarbonates, such as stabilizers, mold release agents or flame retardants, fillers or glass fibers, before or during processing.
  • additives customary for thermoplastic polycarbonates such as stabilizers, mold release agents or flame retardants, fillers or glass fibers, before or during processing.
  • polycarbonates obtainable by the process according to the invention can be used industrially in the form of any shaped articles or also plates and films in a known manner, for example in the automotive sector or in optical applications, in particular also in optical and magneto-optical storage media.
  • polycarbonates with a content of glass fibers are used, which may additionally contain about 1 to 10% by weight of MoS 2 , based on
  • a light transmission carrier in particular as an optical fiber cable (see for example EP-AI 0 089 801).
  • head-lamps lenses or internal lenses.
  • dialyzers For medical applications, e.g. Oxygenators, dialyzers.
  • the temperature is 38 ° C.
  • the emulsion is separated in a separation vessel and the polycarbonate solution is washed free of electrolytes by known methods, for example by centrifugal technology.
  • the polycarbonate solution is concentrated in evaporation plants and freed of residual solvent on an evaporation extruder.
  • the temperature is 38 ° C.
  • a portion of the emulsion, which is as large as the incoming raw materials, is fed in front of the dosing points for BPA and phosgene from the retention tank to another pump and pumped through a tubular reactor.
  • the emulsion is separated in a separating vessel and the polycarbonate solution is washed free of electrolytes by known methods, for example by centrifugal technology.
  • the polycarbonate solution is concentrated in evaporation plants and freed of residual solvent on an evaporation extruder.
  • the temperature is 38 ° C.
  • Mol bisphenol A in the form of a 5.1% solution in a solvent mixture (50 parts methylene chloride and 50 parts monochlorobenzene) are metered in and the emulsion is pumped through a further tube reactor by means of a further pump.
  • the emulsion is separated in a separating vessel and the polycarbonate solution, e.g. by centrifugal technology, washed free of electrolytes.
  • the polycarbonate solution is concentrated in evaporation plants and freed of residual solvent on an evaporation extruder.
  • the polycarbonate is produced as described in EP-A 1 249 493 (check after October 16, 2002 Le A 34 952) example 3. 28 kg / h of ethyl piperidine (0.0107 mol per mol of bisphenol A) are metered in.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)

Abstract

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Polycarbonaten nach der Methode des Zweiphasengrenzflächenverfahrens unter Verwendung einer speziellen Dosierrate für Katalysatoren, welches die Herstellung eines Polycarbonates mit geringem Stickstoffgehalt ermöglicht, sowie die damit erhältlichen Polycarbonate.

Description

Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur kontinuierlichen Her- Stellung von Polycarbonaten nach der Methode des Zweiphasengrenzflächenverfahrens unter Verwendung einer speziellen Dosierrate für Katalysatoren, welches die Herstellung eines Polycarbonates mit geringem Stickstoffgehalt ermöglicht, sowie die damit erhältlichen Polycarbonate.
Bei der Herstellung von Polycarbonaten hat sich das Zweiphasengrenzflächenver- fahren seit vielen Jahren bewährt. Das Verfahren ermöglicht die Herstellung von thermoplastischen Polycarbonaten für eine Reihe von Einsatzgebieten wie z.B. Datenträger (CD, DVD), optische oder medizinische Anwendungen.
Polycarbonate können grundsätzlich nach dem Zweiphasengrenzflächenverfahren oder dem Schmelzeverfahren hergestellt werden.
Nach dem Zweiphasengrenzflächenverfahren können sie vollkontinuierlich, wie z.B. in der EP-A 1 249 463 beschrieben, hergestellt werden.
Insbesondere bei kontinuierlichen Verfahrensvarianten nach dem Grenzflächenverfahren hat es sich gezeigt, dass die hergestellten Polycarbonate eine geringe Menge an Stickstoff enthalten, welcher in das Polycarbonat eingebaut wurde.
Durch diesen eingebauten Stickstoff werden jedoch die Eigenschaften des
Polycarbonates, insbesondere die für den Einsatz im Bereich der Datenträger wichtigen Eigenschaften, negativ beeinflusst.
Nach einem diskontinuierlichen Verfahren hergestellte Polycarbonate sind üblicher- weise frei von Stickstoll. jedoch sind Kont uierliche Varianten aus Kostengründen häufig erwünscht. Nach dem Schmelzeverfahren hergestellte Polycarbonate sind übhcherweise ebenfalls frei von Stickstoff, jedoch haben diese Materialien andere Nachteile wie z.B. einen hohen Gehalt an Monomeren, Monocarbonaten, OHgomeren und an verzweigten Strukturen.
Es bestand also die Aufgabe, ein vollkontinuierliches Zweiphasengren-zflächenver- fahren zur Verfügung zu stellen, bei dem der Gehalt an eingebautem, gebundenem Stickstoff auf Gehalte zwischen 20 und 3 ppm reduziert ist.
Als nächstliegender Stand der Technik ist die DE-A 42 27 372 und die EP-A 1 249 463 der Anmelderiti zu betrachten, in welcher bereits die apparative Anordnung des erfindxmgsgemäßen Verfahrens beschrieben ist. Es ist dem Stand der Technik jedoch keinerlei Lehre zu entnehmen, oder nur ein Hinweis zu finden, dass der Stickstoffgehalt kritisch ist bzw. wie diesem zu begegnen wäre.
Es wurde nun überraschend gefunden, dass man Polycarbonat kontinuierlich in sehr guter Produktqualität - gemessen am Gehalt an eingebauten Stickstoff - erhält, wenn man die dosierte Menge an Katalysator eine Mindestmenge von 0,012 bis 0,05 mόl Katalysator pro Mol eingesetztes Bisphenol nicht unterschreiten lässt.
Besonders gute Ergebnisse erzielt man, wenn man diese Katalysatordosierung in Kombination mit der Reaktorenanordnung „U pumpreaktor" - bestehend aus Wärmeaustauscher mit Umpumpschleife und Verweilkessel - plus Verweilzeitrohre verwendet
Dies ist insbesondere deshalb überraschend, als der Fachmann zur Reduzierung des Stickstoffgehaltes versuchen würde die Stickstoffquelle, nämlich den Katalysator, zu reduzieren. Man würde also einen Maximal- und nicht einen Minimalwert als Grenzwert erwarten. Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ist ein Verfahren, zur kontinuierlichen Herstellung von Polycarbonaten, die geringe Mengen an gebundenem Stickstoff enthalten, nach der Methode des kontinuierlichen Zweiphasengrenz-flächen- Verfahrens aus Diphenolen, Phosgen, Kettenabbrechern Katalysator und ggf. Verzweigern in einem Gemisch aus wässrig-alkalischer Phase und organischer Lösungsmittelphase, dadurch gekennzeichnet, dass man die dosierte Menge an Katalysator eine Mindestmenge von 0,012 bis 0,05 mol Katalysator pro Mol eingesetztes Bisphenol nicht unterschreiten lässt.
Vorzugsweise umfasst dieses Verfahren die folgenden Verfahrensschritte:
1. Kontinuierliches Zusammenführen der organischen Phase und der wässrigen Phase in der Umpumpschleife eines Umpumpreaktors wobei sich eine Emulsion bildet, gegebenenfalls unter Verwendung eines Mischers, wobei die organische Phase ein für das Polycarbonat geeignetes Lösungsmittel ist und bereits das Phosgen enthält und die wässrige Phase aus Wasser und einem Gemisch von Alkalilauge und phenolischen Komponenten (Bisphenol und gegebenenfalls Monophenol als Kettenabbrecher) besteht,
wobei
2. im Umpumpreaktor eine Temperatur von weniger als 60°C, vorzugsweise von 55°C - 25°C eingestellt ist, der Umpumpreaktor eine mittlere Verweilzeit von mindestens 2 Minuten, bevorzugt zwischen 2 und 15 Minuten anbietet und eine Teilmenge der entstandenen Emulsion kontinuierlich über den Verweilkessel aus dem Umpumpreaktor abgenommen wird,
und die entnommene Teilmenge dieser Emulsion dann durch Rohrreaktoren gepumpt wird, die mit Misch- und Verweilzonen ausgestattet sind und insgesamt eine Verweilzeit zwischen 2 Minuten und 40 Minuten, vorzugsweise 2-30 Minuten anbieten,
wobei
1) das Verhältnis (ausgedrückt in Molen/Mole) von dosierter Phos- genmenge zur Phosgenmenge, die theoretisch notwendig ist, um alles Bisphenol und Phenol zur Reaktion zu bringen, zwischen 1,12 und 1,22, vorzugsweise zwischen 1,13 und 1,20 beträgt,
2) Phosgenlösung und Bisphenollösung werden dabei innerhalb des Um- pumpreaktors direkt hinter dem Verweilkessel, vor der Pumpe, in die Umpumpschleife dosiert, gegebenenfalls über einen Mischer, der Kettenabbrecher kann ebenfalls in diese Umpumpschleife oder gegebenenfalls direkt in die Rohrreaktoren gefordert werden, s. 5)
3) innerhalb des Umpumpreaktors wird auf die Saugseite der Pumpe Alkalilauge in einer Menge von 15 - 40 %, vorzugsweise 20 - 35 %, der insgesamt nachzudosierenden Menge nachdosiert,
4) innerhalb des Umpumpreaktors werden in die Umpumpschleife gemäß 2) Bisphenol A- und Phosgenlösungen so zudosiert, dass die am Verweilkessel entnommene Teilmenge der Gesamtmenge der zudosierten Lösungen entspricht,
5) in die aus dem Verweilkessel entnommene Teilmenge, unmittelbar vor der Einleitung in den Rohrreaktor, weitere Alkalilauge (85 - 60 %, vorzugsweise 80 - 65 % der gesamten nachzudosierenden Alkali- lauge) und gegebenenfalls Kettenabbrecher zugegeben wird und 6) nach weiteren 1 - 20 Minuten, vorzugsweise 1 - 15 Minuten Verweilzeit im Rohrreaktor der Katalysator in einem Verhältnis von mindestens 0,012, bevorzugt von 0,012 bis 0,05, besonders bevorzugt von 0,012 bis 0,04 und ganz besonders bevorzugt von 0,012 bis 0,03 mol Katalysator pro Mol eingesetztes Bisphenol zugegeben wird.
"hinter" und "vor" sind im vorliegenden Zusammenhang immer in Flussrichtung der Emulsion innerhalb des Umpumpreaktors zu verstehen.
Ein Umpumpreaktor besteht dabei aus einer Umpumpschleife, einer Pumpe zur
Umpumpung der Reaktionsemulsion, gegebenenfalls als Mischer ausgestaltete Dosierstellen für organische Phase (Lösungsmittel enthaltend Phosgen) und wässrige Phase (Alkalilauge und Diphenolkomponente), einen Wärmeaustauscher sowie einen Verweilkessel, der parallel mit einer Entnahmemöglichkeit zur kontinuierlichen Ent- nähme eines Teilstromes ausgestattet ist.
Zum besseren Verständnis sei der "Umpumpreaktor" noch schematisch dargestellt:
Verweil -kessel
Alkali
Zum Rohrreaktor
Wärme. Organische Phase, tauscher enthaltend Phosgen
Mischer (optional)
. Wässrige Phase, enthaltend Bisphenol A und Alkali
Alkali
Pumpe
Ein Rohrreaktor besteht dabei aus Misch- und Verweilzeitrohren und ist hinter der Entnahmestelle des Verweilkessels des Umpumpreaktors nachgeschaltet.
Eine bevorzugte Ausfuhrungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird durch Einhalten der in EP-A 1 249 463, S. 4 Z.l-25 beschriebenen Dosierraten und Umpumpverhältnisse erhalten.
Durch den Einsatz des erfindungsgemäßen Verfahrens wird überraschenderweise ein Polycarbonat mit einem Stickstoffgehalt von 3 bis 20 ppm erhalten. Geeignete Diphenole sind solche der Formel HO-Z-OH, in denen Z ein aromatischer Rest mit 6 bis 45 C- Atomen ist, der einen oder mehrere aromatische Kerne enthalten kann, substituiert sein kann und aliphatische Reste oder cycloaliphatische Reste oder Heteroatome als Brückenglieder enthalten kann.
Beispiele sind
Dihydroxydiphenyle, Bis-(hydroxyphenyl)-alkane Bis-(hydroxyphenyl)-cycloalkane
Bis-(hydroxyphenyl)-sulfide Bis-(hydroxyphenyl)-ether
sowie deren kernalkylierte und kernhalogenierte Verbindungen.
Diese und weitere geeignete andere Diphenole sind z.B. in den US-PS 3 028 365, 4 982 014, 2 999 835, 3 148 172, 3 275 601, 2 991 273, 3 271 367, 3 062 781, 2 970 131 und 2 999 846, in den DE-A 15 70 703, 20 63 050, 20 63 052, 22 11 956, der französischen Patentschrift 1 561 518 und in der DE-A 38 33 953 beschrieben.
Bevorzugte Diphenole sind:
2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan (Bisphenol- A) und l,l-Bis-(4-hydroxyphenyl)- 3,3,5-trimethyl-cyclohexan (TMC-Bisphenol).
Es sei hier betont, dass das erfindungsgemäße Verfahren praktisch für alle bekannten Diphenole eingesetzt werden kann.
Die Diphenole werden im erfindungsgemäßen Verfahren in wässrig alkalischer Lösung eingesetzt, die Konzentration an Diphenolen beträgt dabei 10-20 %,. bevorzugt 12,5 bis 17,5 %, die Menge an Alkali beträgt 1,0 bis 3,0 Mol Alkalilauge pro Mol Bisphenol, sie ist abhängig von der Löslichkeit des eingesetzten Bisphenols.
Das Phosgen wird in organischen Lösungsmitteln in einer Konzentration von 7-10 %, bevorzugt 8-9,5 % eingesetzt.
Geeignete Kettenabbrecher und Verzweiger sind literaturbekannt. Einige sind beispielsweise in der DE-A 38 33 953 beschrieben. Bevorzugte Kettenabbrecher sind Phenol, Cumylphenol, Isooctylphenol, para-tert.-Butylphenol. Die Kettenabbrecher können rein oder in unterschiedlicher Konzentration als Lösung in organischen
Lösungsmitteln dosiert werden.
Bevorzugte Verzweiger sind Trisphenole und Tetraphenole sowie 3,3-Bis-(3-methyl- 4-hydroxyphenyl)-2-oxo-2,3-dihydroindol. Auch die Verzweiger können rein oder in unterschiedlicher Konzentration als Lösung in organischen Lösungsmitteln dosiert werden.
Als Alkalilauge werden Natronlauge oder Kalilauge eingesetzt, gegebenenfalls können auch Erdalkalilaugen eingesetzt werden. Bevorzugt wird wässrige Natron- lauge. Die Konzentration des NaOH in der wässrigen Natronlauge entspricht derjenigen der kommerziell erhältlichen Laugen, also zwischen 20 und 60 %, bevorzugt zwischen 30 und 50 %, ganz besonders bevorzugt ist Natronlauge welche direkt aus dem Amalgam- oder Membranverfahren, idealerweise dem Membranverfahren der Chlor- Alkali-Elektrolyse mit Konzentrationen von ca. 50 bzw. 32 % erhalten wird.
Alle Prozentangaben im vorliegenden Kontext sind als Gew.-% zu verstehen, soweit nichts anderes explizit angegeben ist.
Als Katalysatoren kommen im Prinzip alle für die Herstellung von Polycarbonaten nach dem Zweiphasengrenzflächenverfahren bekannten Katalysatoren, wie z.B. tert.
Amine in Frage. Bevorzugt werden N-Ethyl-piperidin und Triethylamin. Die organische Phase enthält Lösungsmittel bzw. ein Lösungsmittelgemisch, welches Polycarbonat löst. Geeignete Lösungsmittel sind alle bekannten Lösungsmittel, die Polycarbonat bei Temperaturen um 20°C zu mindestens 5 Gew.-% zu lösen in der Lage sind sowie deren Gemische.
Bevorzugt sind Methylenchlorid, Toluol, Monochlorbenzol, besonders bevorzugt sind Methylenchlorid und Gemische aus Methylenchlorid und Monochlorbenzol im Verhältnis von 20:80 Gew.-Teilen bis 75:25 Gew.-Teilen.
Über die gesamte Reaktion wird ein pH- Wert zwischen 9 und 14 eingestellt, bevorzugt zwischen 9,5 und 13,0. Dies geschieht dadurch, dass einmal zu Beginn die zum Lösen der Diphenole notwendige Menge Alkalilauge eingesetzt wird und darüber hinaus vor dem Wärmetauscher eine erste Nachdosierung der Alkalilauge erfolgt und daran anschließend vor den Rohrreaktoren gegebenenfalls zusammen mit dem
Kettenabbrecher eine zweite Nachdosierung der Alkalilauge erfolgt.
Die Polycarbonate können in bekannter Weise zu beliebigen Formkörpern verarbeitet werden, wobei vor oder während der Verarbeitung die für thermoplastische Poly- carbonate üblichen Additive wie Stabilisatoren, Entformungsmittel oder Flamm- schutzmittel, Füllstoffe oder Glasfasern zugesetzt werden können.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältlichen Polycarbonate können als beliebige Formkörper oder auch Platten und Folien in bekannter Weise technisch ein- gesetzt werden, beispielsweise im Automobilsektor oder in optischen Anwendungen, insbesondere auch in optischen und magnetooptischen Speichermedien.
Beispielhaft, aber ohne einzuschränken seien die folgenden Anwendungen erwähnt:
1. Sicherheitsscheiben, die bekannthch in vielen Bereichen von Gebäuden,
Fahrzeugen und Flugzeugen erforderlich sind, sowie als Schilde von Helmen. 2. Herstellung von Folien, insbesondere Skifolien.
3. Herstellung von Blaskörpern (siehe beispielsweise US-Patent 2 964794), beispielsweise 1 bis 5 Gallon Wasserflaschen.
4. Herstellung von lichtdurchlässigen Platten, insbesondere von Hohlkammer- platten, beispielsweise zum Abdecken von Gebäuden wie Bahnhöfen, Gewächshäusern und Beleuchtungsanlagen.
5. Herstellung optischer Datenspeicher.
6. Zur Herstellung von Ampelgehäusen oder Verkehrsschildern.
7. Zur Herstellung von Schaumstoffen (siehe beispielsweise DE-B 1 031 507).
8. Zur Herstellung von Fäden und Drähten (siehe beispielsweise DE-B 1 137 167 und DE-A 1 785 137).
9. Als transluzente Kunststoffe mit einem Gehalt an Glasfasern für lichttechnische
Zwecke (siehe beispielsweise DE-A 1 554 020).
10. Als transluzente Kunststoffe mit einem Gehalt an Bariumsulfat, Titandioxid und oder Zirkoniumoxid bzw. organischen polymeren Acrylatkautschuken (EP- A 634445, EP-A 269 324) zur Herstellung von lichtdurchlässigen und lichtstreunenden Formteilen.
11. Zur Herstellung von Präzisionsspritzgußteilchen, wie beispielsweise Linsen- halterungen. Hierzu verwendet man Polycarbonate mit einem Gehalt an Glas- fasern, die gegebenenfalls zusätzlich etwa 1 - 10 Gew.-% MoS2, bezogen auf
Gesamtgewicht, enthalten. 12. Zur Herstellung optischer Geräteteile, insbesondere Linsen für Foto- und Filmkameras (siehe beispielsweise DE-A 2 701 173).
13. Als Lichtübertragungsträger, insbesondere als Lichtleiterkabel (siehe beispielsweise EP-AI 0 089 801).
14. Als Elektroisoherstoffe für elektrische Leiter und für Steckergehäuse sowie Steckverbinder.
15. Herstellung von Mobiltelefongehäusen mit verbesserter Beständigkeit gegenüber Parfüm, Rasierwasser und Hautschweiß.
16. Network interface devices
17. Als Trägermaterial für organische Fotoleiter.
18. Zur Herstellung von Leuchten, z. B. Scheinwerferlampen, als sogenannte "head-lamps", Streulichtscheiben oder innere Linsen.
19. Für medizinische Anwendungen, z.B. Oxygenatoren, Dialysatoren.
20. Für Lebensrnittelanwendungen, wie z. B. Flaschen, Geschirr und Schokoladenformen.
21. Für Anwendungen im Automobilbereich, wo Kontakt zu Kraftstoffen und Sclm-iermitteln auftreten kann, wie beispielsweise Stoßfänger ggf. in Form geeigneter Blends mit ABS oder geeigneten Kautschuken.
22. Für Sportartikel, wie z. B. Slalomstangen oder Skischuhschnallen. 23. Für Haushaltsartikel, wie z. B. Küchenspülen und Briefkastengehäuse.
24. Für Gehäuse, wie z. B. Elektroverteilerschränke.
25. Gehäuse für Elektrozahnbürsten und Föngehäuse.
26. Transparente Wascfonaschinen - Bullaugen mit verbesserter Beständigkeit gegenüber der Waschlösung.
27. Schutzbrillen, optische Korrekturbrillen.
28. Lampenabdeckungen für Kücheneinrichtungen mit verbesserter Beständigkeit gegenüber Küchendunst insbesondere Öldämpfen.
29. Verpackungsfohen für Arzneimittel.
30. Chip-Boxen und Chip-Träger
31. Für sonstige Anwendungen, wie z. B. Stallmasttüren oder Tierkäfige.
Die nachfolgenden Beispiele sollen die vorliegenden Erfindung illustrieren, ohne sie jedoch einzuschränken.
Beispiele
Beispiel 1
In einen Umpumpreaktor werden vor der Pumpe über ein T-Stück 24.000 kg/h einer alkalischen Bisphenol A - Lösung, die 15 % Gew.-% BPA und 2,1 mol Natronlauge pro mol BPA enthält, sowie über ein weiteres T-Stück 1840 kg/h Phosgen gelöst in 21000 kg/h Lösungsmittel, welches aus 50 Gew.-% Methylenchlorid und 50 Gew.-% Monochlorbenzol besteht, eindosiert.
Zur Aufrechterhaltung der Alkalität werden 348 kg/h 32 %-ige Natronlauge zudosiert und das Reaktionsgemisch über den Wärmetauscher und den Verweilzeitbehälter zurück zur Pumpe geleitet, wobei die o.g. Stoffströme zudosiert werden.
Die Temperatur beträgt 38°C.
Eine Teilmenge der Emulsion, die so groß ist wie die zufließenden Rohstoffe, wird vor den Dosierstellen für BPA und Phosgen aus dem Verweilzeitbehälter einer weiteren Pumpe zugeleitet und durch einen Rohrreaktor gepumpt. Diesem Strom werden 1064 kg/h Natronlauge (32 Gew.-%) sowie 703 kg/h einer Lösung
(20 Gew.-%) von p-tert.Butylphenol, gelöst in Lösungsmittelgemisch (50 Teile Methylenchlorid und 50 Teile Monochlorbenzol), zudosiert. Nach einer Verweilzeit von 10 Min. werden 29 kg/h N-Ethylpiperidin (0,0163 mol pro Mol Bisphenol A) in Form einer 5,2%igen Lösung in Lösungsmittelgemisch (50 Teile Methylenchlorid und 50 Teile Monochlorbenzol) zudosiert und die Emulsion mittels einer weiteren
Pumpe durch einen weiteren Rohrreaktor gepumpt.
Nach einer Verweilzeit von weiteren 10 Min. wird die Emulsion in einem Trenngefäß getrennt und die Polycarbonatlösung nach bekannten Verfahren z.B. durch Zentrifugentechnik, elektrolytfrei gewaschen. Die Polycarbonatlösung wird in Eindampfanlagen einkonzentriert und auf einem Ausdampfextruder von Restlösungsmittel befreit.
Am Polycarbonatgranulat werden folgende analytische Daten bestimmt:
YI - 1,33*
Eta rel = 1,196**
Phenol. OH = 90 ppm***
Stickstoff = 8 pp ****
* gemessen nach ASTM E 313
** gemessen nach ISO 1628/4
*** gemessen durch UV-Spektroskopie bei 546 um nach Farbreaktion der phenol. Endgruppen mit TiC14 **** gemessen nach ASTM D 4629 und DIN 51444 (Bestimmung von Stickstoff nach Antek)
Beispiel 2
In einen Umpumpreaktor werden vor der Pumpe über ein T-Stück 27.000 kg/h einer alkalischen Bisphenol A - Lösung, die 15 % Gew.-% BPA und 2,1 mol Natronlauge pro mol BPA enthält, sowie über ein weiteres T-Stück 2090 kg/h Phosgen gelöst in 22950 kg/h Lösungsmittel, welches aus 50 Gew.-% Methylenchlorid und 50 Gew.-% Monochlorbenzol besteht, eindosiert.
Zur Aufrechterhaltung der Alkalität werden 445 kg/h 32 %-ige Natronlauge zudosiert und das Reaktionsgemisch über den Wärmetauscher und den Verweilzeitbehälter zurück zur Pumpe geleitet, wobei die o.g. Stoffströme zudosiert werden.
Die Temperatur beträgt 38°C. Eine Teilmenge der Emulsion, die so groß ist wie die zufließenden Rohstoffe, wird vor den Dosierstellen für BPA und Phosgen aus dem Verweilzeitbehälter einer weiteren Pumpe zugeleitet und durch einen Rohrreaktor gepumpt. Diesem Strom werden 1135 kg/h Natronlauge (32 Gew.-%) sowie 740 kg/h einer Lösung (20 Gew-%) von p-tert.-Butylphenol, gelöst in Lösungsmittelgemisch (50 Teile
Methylenchlorid und 50 Teile Monochlorbenzol), zudosiert. Nach einer Verweilzeit von 9 Min. werden 36 kg/h N-Ethylpiperidin (0,0179 mol pro Mol Bisphenol A) in Form einer 6,1 %igen Lösung in Lösungsmittelgemisch (50 Teile Methylenchlorid und 50 Teile Monochlorbenzol) zudosiert und die Emulsion mittels einer weiteren Pumpe durch einen weiteren Rohrreaktor gepumpt.
Nach einer Verweilzeit von 9 Min. wird die Emulsion in einem Trenngefäß getrennt und die Polycarbonatlösung nach bekannten Verfahren z, B. durch Zentri- --ugentechnik, elektrolytfrei gewaschen.
Die Polycarbonatlösung wird in Eindampfanlagen einkonzentriert und auf einem Ausdampfextruder von Restlösungsmittel befreit.
Am Polycarbonatgranulat werden folgende analytische Daten bestimmt:
YI = 1,32
Eta rel = 1,193
Phenol. OH = 70 ppm
Stickstoff = 5 ppm
Beispiel 3
In einen Umpumpreaktor werden vor der Pumpe über ein T-Stück 35.000 kg/h einer alkalischen Bisphenol A - Lösung, die 15 Gew.-% BPA und 2,1 mol Natronlauge pro mol BPA enthält, sowie über ein weiteres T-Stück 2700 kg/h Phosgen gelöst in 31500 kg/h Lösungsmittel, welches aus 50 Gew.-% Methylenchlorid und 50 Gew.-% Monochlorbenzol besteht, eindosiert.
Zur Aufrechterhaltung der Alkalität werden 525 kg/h 32-%ige Natronlauge zudosiert und das Reaktionsgemisch über den Wärmetauscher und den Verweilzeitbehälter zurück zur Pumpe geleitet, wobei die o.g. Stoffströme zudosiert werden.
Die Temperatur beträgt 38°C.
Eine Teilmenge der Emulsion, die so groß ist wie die zufließenden Rohstoffe, wird vor den Dosierstellen für BPA und Phosgen aus dem Verweilzeitbehälter einer weiteren Pumpe zugeleitet und durch einen Rohrreaktor gepumpt. Diesem Strom werden 1540 kg/h Natronlauge (32 Gew.-%) sowie 966 kg/h einer Lösung (20 Gew.-%) von p-tert.-Butylph.enol, gelöst in Lösungsmittelgemisch, zudosiert. Nach einer Verweilzeit von 7 Min. werden 55 kg/h N-Ethylpiperidin (0,026 mol pro
Mol Bisphenol A) in Form einer 5,1 %-igen Lösung in Lösungsmittelgemisch (50 Teile Methylenchlorid und 50 Teile Monochlorbenzol) zudosiert und die Emulsion mittels einer weiteren Pumpe durch einen weiteren Rohrreaktor gepumpt.
Nach einer Verweilzeit von 7 Min. wird die Emulsion in einem Trenngefäß getrennt und die Polycarbonatlösung nach bekannten Verfahren z.B. durch Zentrifugentechnik, elektrolytfrei gewaschen.
Die Polycarbonatlösung wird in Eindampfanlagen einkonzentriert und auf einem Ausdampfextruder von Restlösungsmittel befreit.
Am Polycarbonatgranulat werden folgende analytische Daten bestimmt: YI = 1,29
Etarel = 1,194
Phenol. OH - 80 ppm Stickstoff = 3 ppm
Vergleichsbeispiel 1
Das Polycarbonat wird wie in EP-A 1 249 493 (prüfen nach 16.10.2002 Le A 34 952) Beispiel 3 beschrieben, hergestellt. Es werden 28 kg/h Ethylpiperidin (0,0107 mol pro Mol Bisphenol A) dosiert.
Am Polycarbonatgranulat werden folgende analytische Daten bestimmt:
YI = 1,4
Etarel = 1,196
Phenol. OH = 90 ppm
Stickstoff = 30 ppm
Vergleichsbeispiel 2
Wie in Beispiel 1 beschrieben, jedoch werden folgende Mengen dosiert:
31000 kg/h BPA-Lösung, 2460 kg/h Phosgen, 523 kg/h NaOH 32 % in die Umpumpschleife und 1320 kg/h NaOH 32 % hinter die Umpumpschleife, 857 kg/h Butylphenollösung (20 %-ig), sowie 24 kg/h N-Ethylpiperidin (0,0104 mol pro Mol
Bisphenol A) (4,8 %-ige Lösung).
Am Polycarbonatgranulat werden folgende analytische Daten bestimmt: YI = 1,45
Eta rel = 1,193
Phenol. OH = 70 ppm Stickstoff = 35 ppm
Vergleichsbeispiel 3
Wie in Beispiel 1 beschrieben, jedoch werden folgende Mengen dosiert:
27000 kg/h BPA-Lösung, 2135 kg/h Phosgen, 416 kg/h NaOH 32 % in die
Umpumpschleife und 1190 kg/h NaOH 32 % hinter die Umpumpschleife, 740 kg/h ButylphenoUösung (20 %ig), sowie 21 kg/h N-Ethylpiperidin (0,0105 mol pro Mol Bisphenol A) (4,6 %-ige Lösung).
Am Polycarbonatgranulat werden folgende analytische Daten bestimmt:
YI = 1,38
Eta rel = 1,196
Phenol. OH = 75 ppm Stickstoff = 42 ppm
Die Versuche belegen eindeutig, dass die Unterschreitung der Mindestdosierung an Katalysator überraschenderweise zu einem höheren Gehalt an Stickstoff im Polycarbonat führt.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren, zur kontinuierlichen Herstellung von Polycarbonaten, die geringe Mengen an gebundenem Stickstoff enthalten, nach der Methode des kon- tinuierlichen Zweiphasengrenzflächenverfahrens aus Diphenolen, Phosgen,
Kettenabbrechern, Katalysator und gegebenenfalls Verzweigern in einem Gemisch aus wässrig-alkalischer Phase und organischer Lösungsmittelphase, dadurch gekennzeichnet, dass man die dosierte Menge an Katalysator eine Mindestmenge von 0,012 bis 0,05 mol Katalysator pro Mol eingesetztes Bisphenol nicht unterschreiten lässt
2. Verfahren zur Herstellung von Polycarbonat nach dem Phasengrenzflächenverfahren gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch die folgenden Ver- fährensschritte:
a) Kontinuierliches Zusammenführen der organischen Phase und der wässrigen Phase in der Umpumpschleife eines Umpumpreaktors wobei sich eine Emulsion bildet, gegebenenfalls unter Verwendung eines Mischers, wobei die organische Phase ein für das Polycarbonat geeignetes Lösungsmittel ist und bereits das Phosgen enthält und die wässrige Phase aus Wasser und einem Gemisch von Alkalilauge und phenolischen Komponenten (Bisphenol und gegebenenfalls Mono- phenol als Kettenabbrecher) besteht,
wobei
b) im Umpumpreaktor eine Temperatur von weniger als 60°C eingestellt ist, der Umpumpreaktor eine mittlere Verweilzeit von mindestens 2 Minuten anbietet und eine Teilmenge der entstandenen Emulsion kontinuierlich über den Verweilkessel aus dem Umpumpreaktor abgenommen wird, und
c) die entnommene Teilmenge dieser Emulsion dann durch Rohr- reaktoren gepumpt wird, die mit Misch- und Verweilzonen ausgestattet sind und insgesamt eine Verweilzeit zwischen 2 Minuten und 40 Minuten anbieten,
wobei
1) das Verhältnis (ausgedrückt in Molen/Mole) von dosierter Phosgenmenge zur Phosgenmenge, die theoretisch notwendig ist, um alles Bisphenol und Phenol zur Reaktion zu bringen, zwischen 1,12 und 1,22 beträgt,
2) Phosgenlösung und Bisphenollösung werden dabei innerhalb des Umpumpreaktors direkt hinter dem Verweilkessel, vor der Pumpe, in die Umpumpschleife dosiert, gegebenenfalls über einen Mischer, der Kettenabbrecher kann ebenfalls in diese Um- pumpschleife oder gegebenenfalls direkt in die Rohrreaktoren gefördert werden, s. 5),
3) innerhalb des Umpumpreaktors wird in die Umpumpschleife, hinter dem Verweilzeitkessel aber vor der Pumpe Alkalilauge in einer Menge von 15 - 40 % der insgesamt nachzudosierenden
Menge nachdosiert,
4) innerhalb des Umpumpreaktors werden in die Umpumpschleife gemäß 2) Bisphenol A- und Phosgenlösungen so zudosiert, dass die am Verweilkessel entnommene Teilmenge der Gesamtmenge der zudosierten Lösungen entspricht, 5) in die aus dem Verweilkessel entnommene Teilmenge, unmittelbar vor der Einleitung in den Rohrreaktor, weitere Alkalilauge (85 - 60 %, der gesamten nachzudosierenden Alkalilauge) und gegebenenfalls Kettenabbrecher zugegeben wird und
6) nach weiteren 1 - 20 Minuten, vorzugsweise 1 - 15 Minuten Verweilzeit im Rohrreaktor der Katalysator in einem Verhältnis von mindestens 0,012 mol Katalysator pro Mol eingesetztes Bisphenol zugegeben wird.
3. Polycarbonat erhältlich nach dem Verfahren gemäß Anspruch 1.
4. Formkörper und Extrudate aus Polycarbonat gemäß Anspruch 2.
5. Optische Datenspeicher aus Polycarbonat gemäß Anspruch 2.
PCT/EP2003/014881 2003-01-10 2003-12-24 Verfahren zur herstellung von polycarbonaten WO2004063249A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003296732A AU2003296732A1 (en) 2003-01-10 2003-12-24 Method for producing polycarbonates
EP03815075A EP1585780B1 (de) 2003-01-10 2003-12-24 Verfahren zur herstellung von polycarbonaten
JP2004566035A JP4680602B2 (ja) 2003-01-10 2003-12-24 ポリカーボネートの調製方法
DE50307672T DE50307672D1 (de) 2003-01-10 2003-12-24 Verfahren zur herstellung von polycarbonaten
HK06109003A HK1088621A1 (en) 2003-01-10 2006-08-14 Method for producing polycarbonates

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10300598A DE10300598A1 (de) 2003-01-10 2003-01-10 Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten
DE10300598.6 2003-01-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004063249A1 true WO2004063249A1 (de) 2004-07-29

Family

ID=32519791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/014881 WO2004063249A1 (de) 2003-01-10 2003-12-24 Verfahren zur herstellung von polycarbonaten

Country Status (10)

Country Link
US (1) US7071284B2 (de)
EP (1) EP1585780B1 (de)
JP (1) JP4680602B2 (de)
CN (1) CN100349954C (de)
AU (1) AU2003296732A1 (de)
DE (2) DE10300598A1 (de)
ES (1) ES2289368T3 (de)
HK (1) HK1088621A1 (de)
TW (1) TWI365887B (de)
WO (1) WO2004063249A1 (de)

Cited By (81)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006131910A (ja) * 2004-11-03 2006-05-25 Bayer Materialscience Ag 分岐状ポリカーボネート
JP2008524409A (ja) * 2004-12-22 2008-07-10 バイエル・マテリアルサイエンス・アクチェンゲゼルシャフト 湿潤性が良好なポリカーボネート
JP2008524407A (ja) * 2004-12-22 2008-07-10 バイエル・マテリアルサイエンス・アクチェンゲゼルシャフト 湿潤性が良好なポリカーボネート
JP2008524406A (ja) * 2004-12-22 2008-07-10 バイエル・マテリアルサイエンス・アクチェンゲゼルシャフト ポリカーボネートの製造方法
DE102007040925A1 (de) 2007-08-30 2009-03-05 Bayer Materialscience Ag Thermoplastische Zusammensetzungen mit geringer Trübung
WO2009100828A1 (de) * 2008-02-13 2009-08-20 Bayer Materialscience Ag Alkylphenol zur einstellung des molekulargewichtes und polycarbonatzusammensetzungen mit verbesserten eigenschaften
DE102008023800A1 (de) 2008-05-15 2009-11-19 Bayer Materialscience Ag Alkylphenol zur Einstellung des Molekulargewichtes und Copolycarbonat mit verbesserten Eigenschaften
WO2010072344A1 (en) 2008-12-25 2010-07-01 Bayer Materialscience Ag Substrate material for high speed optical discs
DE102009020934A1 (de) 2009-05-12 2010-11-18 Bayer Materialscience Ag UV-härtende Schutzschicht für thermoplastische Substrate
WO2011092200A1 (en) 2010-01-28 2011-08-04 Bayer Materialscience Ag High speed dvds
WO2014118116A1 (de) 2013-02-01 2014-08-07 Bayer Materialscience Ag Uv-absorber enthaltendes urethanacrylat
WO2014118251A1 (de) 2013-02-01 2014-08-07 Bayer Materialscience Ag Uv-härtbare beschichtungszusammensetzung
EP2955201A1 (de) 2014-06-11 2015-12-16 Covestro Deutschland AG Glasfaserverstärkte Polycarbonat-Zusammensetzungen
WO2016202399A1 (de) 2015-06-18 2016-12-22 Covestro Deutschland Ag Flammgeschütze polycarbonat-polyester-zusammensetzungen
EP3115405A1 (de) 2015-07-08 2017-01-11 Covestro Deutschland AG Bornitrid-haltige thermoplastische zusammensetzung
EP3115408A1 (de) 2015-07-08 2017-01-11 Covestro Deutschland AG Verbesserung der fliessfähigkeit von thermisch leitfähigen polycarbonatzusammensetzungen
EP3115404A1 (de) 2015-07-08 2017-01-11 Covestro Deutschland AG Bornitrid-hybridmaterial-haltige thermoplastische zusammensetzung
WO2017046126A1 (en) 2015-09-17 2017-03-23 Covestro Deutschland Ag Impact modified polycarbonate composition
US9617457B2 (en) 2014-03-14 2017-04-11 Covestro Deutschland Ag Thermally conductive thermoplastic compositions featuring balanced processability
WO2017207611A1 (de) 2016-06-03 2017-12-07 Covestro Deutschland Ag Mehrschichtverbundwerkstoff enthaltend spezielle copolycarbonate als matrixmaterial
WO2018001901A1 (en) 2016-06-27 2018-01-04 Covestro Deutschland Ag Polycarbonate compositions and articles comprising the same
WO2018007335A1 (de) 2016-07-04 2018-01-11 Covestro Deutschland Ag Mehrschichtverbundwerkstoff enthaltend spezielle polycarbonat-zusammensetzungen als matrixmaterial
WO2018037037A1 (de) 2016-08-24 2018-03-01 Covestro Deutschland Ag Polycarbonatzusammensetzung umfassend talk
WO2018069235A1 (de) 2016-10-14 2018-04-19 Covestro Deutschland Ag Vorrichtung zur reduzierung des farbsaums
WO2018080905A1 (en) 2016-10-28 2018-05-03 Covestro Llc High security polycarbonate laminate windows with insulated glazing units
WO2018114835A1 (de) 2016-12-19 2018-06-28 Covestro Deutschland Ag Thermoplastische zusammensetzungen mit guten mechanischen eigenschaften
WO2018114928A1 (en) 2016-12-23 2018-06-28 Covestro Polymers (China) Co. Ltd. A process for producing a molded article and the molded article produced thereby
WO2018122140A1 (de) 2016-12-28 2018-07-05 Covestro Deutschland Ag Zusammensetzung und thermoplastische formmasse mit guter tieftemperaturzähigkeit, hohem glanzgrad und hoher verarbeitungsstabilität
WO2018122138A1 (de) 2016-12-28 2018-07-05 Covestro Deutschland Ag Zusammensetzung und thermoplastische formmasse mit reduziertem glanz und guter chemikalienbeständigkeit
WO2018122137A1 (de) 2016-12-28 2018-07-05 Covestro Deutschland Ag Verbundbauteil
WO2018122139A1 (de) 2016-12-28 2018-07-05 Covestro Deutschland Ag Zusammensetzung und thermoplastische formmasse mit guter kerbschlagzähigkeit und verbesserter schmelzestabilität
WO2018122141A1 (de) 2016-12-28 2018-07-05 Covestro Deutschland Ag Polycarbonat-zusammensetzungen mit guten mechanischen eigenschaften
WO2018134371A1 (de) 2017-01-23 2018-07-26 Covestro Deutschland Ag GRAPHIT-HALTIGE POLYCARBONAT-ZUSAMMENSETZUNGEN ENTHALTEND EIN NEUARTIGES FLIEßHILFSMITTEL
WO2018164666A1 (en) 2017-03-07 2018-09-13 Covestro Llc Two shot injection molding process for thermoplastic parts
EP3395898A1 (de) 2017-04-28 2018-10-31 Covestro Deutschland AG Polycarbonatzusammensetzung mit perlglanzpigment und/oder interferenzpigment
WO2018199959A1 (en) 2017-04-27 2018-11-01 Covestro Llc Structured filaments used in 3d printing
WO2019016369A1 (de) 2017-07-21 2019-01-24 Covestro Deutschland Ag Talkgefüllte zusammensetzung und thermoplastische formmasse
WO2019025483A1 (de) 2017-08-04 2019-02-07 Covestro Deutschland Ag Polycarbonat-zusammensetzung und polycarbonat-formmasse mit verbesserter fliessfähigkeit
WO2019076494A1 (de) 2017-10-16 2019-04-25 Covestro Deutschland Ag Flammwidrige polycarbonat-zusammensetzung mit geringem bisphenol-a gehalt
WO2019076493A1 (de) 2017-10-16 2019-04-25 Covestro Deutschland Ag Flammwidrige polycarbonat-acrylat-kautschuk-zusammensetzung mit geringem bisphenol-a-gehalt
WO2019076495A1 (de) 2017-10-16 2019-04-25 Covestro Deutschland Ag Flammwidrige, füllstoff-verstärkte polycarbonat-zusammensetzung mit geringem bisphenol-a gehalt
WO2019092141A1 (de) 2017-11-10 2019-05-16 Covestro Deutschland Ag Glasfasergefüllte thermoplastische zusammensetzung mit guten mechanischen eigenschaften
WO2019092018A1 (de) 2017-11-10 2019-05-16 Covestro Deutschland Ag Mineralgefüllte thermoplastische zusammensetzung mit guten mechanischen eigenschaften
EP3499119A1 (de) 2017-12-18 2019-06-19 Covestro Deutschland AG Vorrichtung zum ableiten von wärme von einer wärmequelle und verwendung dieser vorrichtung
EP3502183A1 (de) 2017-12-20 2019-06-26 Covestro Deutschland AG Talk-gefüllte polycarbonat-zusammensetzungen
EP3502306A1 (de) 2017-12-19 2019-06-26 Covestro Deutschland AG Mehrschichtkörper, umfassend eine substratschicht enthaltend polycarbonat, talk und wachs
EP3502171A1 (de) 2017-12-21 2019-06-26 Covestro Deutschland AG Mehrschichtverbundwerkstoff enthaltend spezielle polycarbonat-zusammensetzungen als matrixmaterial
EP3502182A1 (de) 2017-12-20 2019-06-26 Covestro Deutschland AG Stabilisierte, gefüllte polycarbonat-zusammensetzungen
EP3502170A1 (de) 2017-12-19 2019-06-26 Covestro Deutschland AG Mehrschichtverbundwerkstoff enthaltend spezielle polycarbonat-zusammensetzungen als matrixmaterial
EP3502173A1 (de) 2017-12-19 2019-06-26 Covestro Deutschland AG Design-mehrschichtverbundwerkstoff mit speziellen polycarbonat-zusammensetzungen als matrixmaterial
WO2019121272A1 (de) 2017-12-20 2019-06-27 Covestro Deutschland Ag Polycarbonat-zusammensetzung mit guter flammwidrigkeit
WO2019185627A1 (de) 2018-03-28 2019-10-03 Covestro Deutschland Ag Zusammensetzung und thermoplastische formmasse zur herstellung von formkörpern mit erhöhtem glanz
WO2019197270A1 (en) 2018-04-09 2019-10-17 Covestro Deutschland Ag Glass fiber reinforced thermoplastic compositions with good mechanical properties
WO2019201816A1 (en) 2018-04-16 2019-10-24 Covestro Deutschland Ag By means of ionizing radiation sterilizable moulded parts made from polycarbonate
WO2019201815A1 (en) 2018-04-16 2019-10-24 Covestro Deutschland Ag By means of ionizing radiation sterilizable moulded parts made from polycarbonate
EP3564577A1 (de) 2018-05-03 2019-11-06 Katholieke Universiteit Leuven K.U. Leuven R&D Optische lichtleitplatte
WO2019219615A1 (de) 2018-05-17 2019-11-21 Covestro Deutschland Ag Gefüllte polycarbonat-zusammensetzungen mit guter kratzfestigkeit und reduzierter vergilbung
EP3572469A1 (de) 2018-05-25 2019-11-27 Covestro Deutschland AG Polycarbonatzusammensetzung mit perlglanzpigment und/oder interferenzpigment
EP3620288A1 (de) 2018-09-10 2020-03-11 Covestro Deutschland AG Dynamisch temperiertes folien-hinterspritzen
EP3620485A1 (de) 2018-09-04 2020-03-11 Covestro Deutschland AG Verfahren zur herstellung einer formmasse mit verbesserten eigenschaften
WO2020083800A1 (de) 2018-10-26 2020-04-30 Covestro Deutschland Ag Additives fertigungsverfahren mit einem aufbaumaterial enthaltend metalloxid-beschichteten glimmer
WO2020108922A1 (de) 2018-11-29 2020-06-04 Covestro Deutschland Ag Sicopc blend enthaltend phosphazen und silikon/acrylat schlagzähmodifikator
WO2020120119A1 (de) 2018-12-12 2020-06-18 Covestro Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Verfahren zur herstellung einer formmasse mit verbesserten eigenschaften
EP3670594A1 (de) 2018-12-19 2020-06-24 Covestro Deutschland AG Thermoplastische zusammensetzungen mit guter stabilität bei thermischer belastung
EP3670595A1 (de) 2018-12-19 2020-06-24 Covestro Deutschland AG Thermoplastische zusammensetzungen mit guter thermischer stabilität
EP3708698A1 (de) 2019-03-13 2020-09-16 Covestro Deutschland AG Verfahren zur aufarbeitung und wiederverwendung von salzhaltigem prozesswasser
EP3719077A1 (de) 2019-04-02 2020-10-07 Covestro Deutschland AG Siloxan-haltige blockcopolycarbonate mit geringer domänengrösse
WO2021076561A1 (en) 2019-10-15 2021-04-22 Covestro Llc Three part headlamp assembly
EP3815898A1 (de) 2019-10-28 2021-05-05 Covestro Deutschland AG Schichtenverbund aus polycarbonat und polycarbonatblend zur verbesserten lackierbarkeit
WO2021122182A1 (de) 2019-12-16 2021-06-24 Covestro Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Verfahren zur herstellung einer formmasse mit verbesserten oberflächeneigenschaften
WO2021122183A1 (de) 2019-12-16 2021-06-24 Covestro Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Verfahren zur herstellung eines masterbatches und einer formmasse mit verbesserten eigenschaften
EP3933059A1 (de) 2020-06-29 2022-01-05 Covestro Deutschland AG Verfahren zur herstellung eines polycarbonats
WO2022043424A1 (en) 2020-08-31 2022-03-03 Covestro Deutschland Ag Hydrolysis-resistant polycarbonate composition
WO2022112405A1 (de) 2020-11-30 2022-06-02 Covestro Deutschland Ag Zur verwendung als reflektor geeigneter multilagenaufbau
US11643549B2 (en) 2018-04-09 2023-05-09 Covestro Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Polycarbonate composition, molded article prepared from same, and use thereof
EP4194479A1 (de) 2021-12-07 2023-06-14 Covestro Deutschland AG Gute schlagzähigkeit bei mechanisch recyceltem polycarbonat
WO2023202910A1 (de) 2022-04-19 2023-10-26 Covestro Deutschland Ag Verfahren zur herstellung einer plastischen masse mit verbesserten eigenschaften
EP4309864A1 (de) 2022-07-18 2024-01-24 Covestro Deutschland AG Verfahren zur herstellung eines verbundbauteils mit einem träger umfassend polycarbonat mit spezifischem oh-gehalt
EP4309865A1 (de) 2022-07-18 2024-01-24 Covestro Deutschland AG Verfahren zur herstellung eines verbundbauteils mit einem träger umfassend eine hydroxylkomponente
WO2024017706A1 (de) 2022-07-18 2024-01-25 Covestro Deutschland Ag Verfahren zur herstellung eines verbundbauteils mit einem träger umfassend polycarbonat mit spezifischem oh-gehalt
US12024628B2 (en) 2018-04-16 2024-07-02 Covestro Intellectual Property Gmbh & Co. Kg By means of ionizing radiation sterilizable moulded parts made from polycarbonate

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004061754A1 (de) * 2004-12-22 2006-07-06 Bayer Materialscience Ag Substratmaterialien für transparente Spritzgussteile
EP2090605B1 (de) 2008-02-13 2011-07-13 Bayer MaterialScience AG Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten
DE102008008841A1 (de) 2008-02-13 2009-08-20 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten
DE102008038031A1 (de) 2008-08-16 2010-02-18 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung von Diarylcarbonaten
EP2487194A4 (de) * 2009-10-07 2015-05-27 Teijin Chemicals Ltd Verzweigtes polycarbonatharz und verfahren zu seiner herstellung
CN102964583B (zh) * 2012-11-14 2014-09-17 万华化学集团股份有限公司 一种制备聚碳酸酯过程中双酚(多酚)溶液的配制方法
CN104419000B (zh) * 2013-08-30 2016-01-20 万华化学集团股份有限公司 一种连续两相界面光气法制备支化聚碳酸酯的方法
JP7106809B2 (ja) 2013-11-11 2022-07-27 出光興産株式会社 芳香族ポリカーボネート樹脂成形体
JP6828954B2 (ja) 2013-11-11 2021-02-10 出光興産株式会社 ポリカーボネート樹脂成形材料
EP3502160A1 (de) 2017-12-20 2019-06-26 Covestro Deutschland AG Verfahren zur herstellung von polycarbonat
JP7181006B2 (ja) * 2018-06-01 2022-11-30 出光興産株式会社 ポリカーボネート系樹脂及びその製造方法、並びにポリカーボネート系樹脂組成物
WO2020114925A1 (de) 2018-12-07 2020-06-11 Covestro Deutschland Ag Verfahren zur herstellung einer hydroxyverbindung durch decarboxylierung in anwesenheit einer brönsted-base
EP4286452A1 (de) 2022-05-30 2023-12-06 Covestro LLC Polycarbonat-diagnostische komponenten mit reduzierter fluoreszenz
WO2024091776A1 (en) 2022-10-28 2024-05-02 Covestro Llc Recyclable plastic assembly
WO2024091777A1 (en) 2022-10-28 2024-05-02 Covestro Llc Consolidated human-machine interface (hmi) chassis
WO2024091778A1 (en) 2022-10-28 2024-05-02 Covestro Llc Clamshell housing for human-machine interface (hmi)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1452218A (fr) * 1965-07-09 1966-02-25 Ministerul Ind Petrolului Perfectionnements apportés à la préparation des polyesters
EP1249463A2 (de) * 2001-04-12 2002-10-16 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1118146A (en) 1965-07-09 1968-06-26 Horatiu Iancu Process for producing polycarbonates by interfacial polycondensation
US4558118A (en) * 1984-07-20 1985-12-10 General Electric Company Two phase interfacial polycondensation polycarbonate process
DE4118232A1 (de) * 1991-06-04 1992-12-10 Bayer Ag Kontinuierliche herstellung von polycarbonaten
DE4227372A1 (de) 1991-10-12 1993-04-22 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von polycarbonaten
JPH07165900A (ja) * 1993-12-15 1995-06-27 Mitsui Toatsu Chem Inc 熱安定性の良好なポリカーボネートの製造法
JP3475981B2 (ja) * 1995-06-02 2003-12-10 三菱瓦斯化学株式会社 光学用ポリカーボネート樹脂の連続製造法
JPH09165442A (ja) * 1995-10-11 1997-06-24 Mitsubishi Gas Chem Co Inc 光記録媒体用ポリカーボネート
JP2000212269A (ja) * 1999-01-22 2000-08-02 Mitsubishi Chemicals Corp ポリカ―ボネ―ト樹脂及びそれを用いた光学情報記録媒体用基板、並びに光学情報記録媒体
JP2002080578A (ja) * 2000-09-05 2002-03-19 Idemitsu Petrochem Co Ltd ポリカーボネートの製造方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1452218A (fr) * 1965-07-09 1966-02-25 Ministerul Ind Petrolului Perfectionnements apportés à la préparation des polyesters
EP1249463A2 (de) * 2001-04-12 2002-10-16 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten

Cited By (127)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006131910A (ja) * 2004-11-03 2006-05-25 Bayer Materialscience Ag 分岐状ポリカーボネート
KR101243004B1 (ko) * 2004-12-22 2013-03-12 바이엘 머티리얼사이언스 아게 폴리카르보네이트의 제조 방법
JP2008524409A (ja) * 2004-12-22 2008-07-10 バイエル・マテリアルサイエンス・アクチェンゲゼルシャフト 湿潤性が良好なポリカーボネート
JP2008524407A (ja) * 2004-12-22 2008-07-10 バイエル・マテリアルサイエンス・アクチェンゲゼルシャフト 湿潤性が良好なポリカーボネート
JP2008524406A (ja) * 2004-12-22 2008-07-10 バイエル・マテリアルサイエンス・アクチェンゲゼルシャフト ポリカーボネートの製造方法
TWI415885B (zh) * 2004-12-22 2013-11-21 Bayer Materialscience Ag 具良好可濕性之聚碳酸酯及其製造方法
DE102007040925A1 (de) 2007-08-30 2009-03-05 Bayer Materialscience Ag Thermoplastische Zusammensetzungen mit geringer Trübung
US8202961B2 (en) 2008-02-13 2012-06-19 Bayer Materialscience Ag Alkylphenol for adjusting the molecular weight, and polycarbonate compositions having improved properties
CN101945920B (zh) * 2008-02-13 2015-01-14 拜尔材料科学股份公司 用于调节分子量的烷基酚和具有改进性质的聚碳酸酯组合物
DE102008008842A1 (de) 2008-02-13 2009-08-27 Bayer Materialscience Ag Alkylphenol zur Einstellung des Molekulargewichtes und Polycarbonatzusammensetzungen mit verbesserten Eigenschaften
WO2009100828A1 (de) * 2008-02-13 2009-08-20 Bayer Materialscience Ag Alkylphenol zur einstellung des molekulargewichtes und polycarbonatzusammensetzungen mit verbesserten eigenschaften
US7968671B2 (en) 2008-05-15 2011-06-28 Bayer Material Science Ag Alkylphenol-terminated copolycarbonates, processes for preparing the same, molding compositions containing the same, and articles prepared therefrom
DE102008023800A1 (de) 2008-05-15 2009-11-19 Bayer Materialscience Ag Alkylphenol zur Einstellung des Molekulargewichtes und Copolycarbonat mit verbesserten Eigenschaften
KR101750563B1 (ko) 2008-05-15 2017-06-23 코베스트로 도이칠란드 아게 분자량을 조절하는데 사용되는 알킬 페놀 및 개선된 특성을 갖는 코폴리카보네이트
WO2010072344A1 (en) 2008-12-25 2010-07-01 Bayer Materialscience Ag Substrate material for high speed optical discs
US8436128B2 (en) 2008-12-25 2013-05-07 Bayer Intellectual Property Gmbh Substrate material for high speed optical discs
DE102009020934A1 (de) 2009-05-12 2010-11-18 Bayer Materialscience Ag UV-härtende Schutzschicht für thermoplastische Substrate
WO2011092200A1 (en) 2010-01-28 2011-08-04 Bayer Materialscience Ag High speed dvds
US8778476B2 (en) 2010-01-28 2014-07-15 Bayer Materialscience Ag High speed DVDs
WO2014118251A1 (de) 2013-02-01 2014-08-07 Bayer Materialscience Ag Uv-härtbare beschichtungszusammensetzung
US9604943B2 (en) 2013-02-01 2017-03-28 Covestro Deutschland Ag UV absorber-containing urethane acrylate
WO2014118116A1 (de) 2013-02-01 2014-08-07 Bayer Materialscience Ag Uv-absorber enthaltendes urethanacrylat
US9617457B2 (en) 2014-03-14 2017-04-11 Covestro Deutschland Ag Thermally conductive thermoplastic compositions featuring balanced processability
EP2955201A1 (de) 2014-06-11 2015-12-16 Covestro Deutschland AG Glasfaserverstärkte Polycarbonat-Zusammensetzungen
WO2016202399A1 (de) 2015-06-18 2016-12-22 Covestro Deutschland Ag Flammgeschütze polycarbonat-polyester-zusammensetzungen
US10501624B2 (en) 2015-06-18 2019-12-10 Covestro Deutschland Ag Flame-retardant polycarbonate-polyester compositions
EP3115408A1 (de) 2015-07-08 2017-01-11 Covestro Deutschland AG Verbesserung der fliessfähigkeit von thermisch leitfähigen polycarbonatzusammensetzungen
EP3115404A1 (de) 2015-07-08 2017-01-11 Covestro Deutschland AG Bornitrid-hybridmaterial-haltige thermoplastische zusammensetzung
EP3115405A1 (de) 2015-07-08 2017-01-11 Covestro Deutschland AG Bornitrid-haltige thermoplastische zusammensetzung
US10472516B2 (en) 2015-07-08 2019-11-12 Coverstro Deutschland Ag Improving the flowability of thermoconductive polycarbonate compositions
WO2017046126A1 (en) 2015-09-17 2017-03-23 Covestro Deutschland Ag Impact modified polycarbonate composition
WO2017207611A1 (de) 2016-06-03 2017-12-07 Covestro Deutschland Ag Mehrschichtverbundwerkstoff enthaltend spezielle copolycarbonate als matrixmaterial
US11130321B2 (en) 2016-06-03 2021-09-28 Covestro Deutschland Ag Multi-layer composite material containing special copolycarbonates as a matrix material
EP3950847A1 (de) 2016-06-03 2022-02-09 Covestro Intellectual Property GmbH & Co. KG Mehrschichtverbundwerkstoff enthaltend spezielle siloxan-blockcopolycarbonate als matrixmaterial
US10875998B2 (en) 2016-06-27 2020-12-29 Covestro Deutschland Ag Polycarbonate compositions and articles comprising the same
WO2018001901A1 (en) 2016-06-27 2018-01-04 Covestro Deutschland Ag Polycarbonate compositions and articles comprising the same
WO2018007335A1 (de) 2016-07-04 2018-01-11 Covestro Deutschland Ag Mehrschichtverbundwerkstoff enthaltend spezielle polycarbonat-zusammensetzungen als matrixmaterial
US11993061B2 (en) 2016-07-04 2024-05-28 Covestro Deutschland Ag Multilayer composite material containing special polycarbonate compositions as a matrix material
US11795323B2 (en) 2016-08-24 2023-10-24 Covestro Deutschland Ag Polycarbonate composition comprising talc
WO2018037037A1 (de) 2016-08-24 2018-03-01 Covestro Deutschland Ag Polycarbonatzusammensetzung umfassend talk
US10619815B2 (en) 2016-10-14 2020-04-14 Covestro Deutschland Ag Device for reducing color fringing
WO2018069235A1 (de) 2016-10-14 2018-04-19 Covestro Deutschland Ag Vorrichtung zur reduzierung des farbsaums
WO2018080905A1 (en) 2016-10-28 2018-05-03 Covestro Llc High security polycarbonate laminate windows with insulated glazing units
WO2018114835A1 (de) 2016-12-19 2018-06-28 Covestro Deutschland Ag Thermoplastische zusammensetzungen mit guten mechanischen eigenschaften
WO2018114928A1 (en) 2016-12-23 2018-06-28 Covestro Polymers (China) Co. Ltd. A process for producing a molded article and the molded article produced thereby
US11104797B2 (en) 2016-12-28 2021-08-31 Covestro Deutschland Ag Composition and thermoplastic molding compound having good low-temperature toughness, high gloss, and high processing stability
WO2018122139A1 (de) 2016-12-28 2018-07-05 Covestro Deutschland Ag Zusammensetzung und thermoplastische formmasse mit guter kerbschlagzähigkeit und verbesserter schmelzestabilität
US11559951B2 (en) 2016-12-28 2023-01-24 Covestro Deutschland Ag Composite component
WO2018122137A1 (de) 2016-12-28 2018-07-05 Covestro Deutschland Ag Verbundbauteil
WO2018122140A1 (de) 2016-12-28 2018-07-05 Covestro Deutschland Ag Zusammensetzung und thermoplastische formmasse mit guter tieftemperaturzähigkeit, hohem glanzgrad und hoher verarbeitungsstabilität
WO2018122138A1 (de) 2016-12-28 2018-07-05 Covestro Deutschland Ag Zusammensetzung und thermoplastische formmasse mit reduziertem glanz und guter chemikalienbeständigkeit
WO2018122141A1 (de) 2016-12-28 2018-07-05 Covestro Deutschland Ag Polycarbonat-zusammensetzungen mit guten mechanischen eigenschaften
US11279812B2 (en) 2017-01-23 2022-03-22 Covestro Deutschland Ag Graphite-containing polycarbonate compositions containing a new type of flow promoter
WO2018134371A1 (de) 2017-01-23 2018-07-26 Covestro Deutschland Ag GRAPHIT-HALTIGE POLYCARBONAT-ZUSAMMENSETZUNGEN ENTHALTEND EIN NEUARTIGES FLIEßHILFSMITTEL
WO2018164666A1 (en) 2017-03-07 2018-09-13 Covestro Llc Two shot injection molding process for thermoplastic parts
WO2018199959A1 (en) 2017-04-27 2018-11-01 Covestro Llc Structured filaments used in 3d printing
WO2018197572A1 (de) 2017-04-28 2018-11-01 Covestro Deutschland Ag Polycarbonatzusammensetzung mit perlglanzpigment und/oder interferenzpigment
EP3395898A1 (de) 2017-04-28 2018-10-31 Covestro Deutschland AG Polycarbonatzusammensetzung mit perlglanzpigment und/oder interferenzpigment
US11485853B2 (en) 2017-04-28 2022-11-01 Covestro Deutschland Ag Polycarbonate composition comprising pearlescent pigment and/or interference pigment
WO2019016369A1 (de) 2017-07-21 2019-01-24 Covestro Deutschland Ag Talkgefüllte zusammensetzung und thermoplastische formmasse
WO2019025483A1 (de) 2017-08-04 2019-02-07 Covestro Deutschland Ag Polycarbonat-zusammensetzung und polycarbonat-formmasse mit verbesserter fliessfähigkeit
WO2019076494A1 (de) 2017-10-16 2019-04-25 Covestro Deutschland Ag Flammwidrige polycarbonat-zusammensetzung mit geringem bisphenol-a gehalt
WO2019076493A1 (de) 2017-10-16 2019-04-25 Covestro Deutschland Ag Flammwidrige polycarbonat-acrylat-kautschuk-zusammensetzung mit geringem bisphenol-a-gehalt
WO2019076495A1 (de) 2017-10-16 2019-04-25 Covestro Deutschland Ag Flammwidrige, füllstoff-verstärkte polycarbonat-zusammensetzung mit geringem bisphenol-a gehalt
US11479666B2 (en) 2017-11-10 2022-10-25 Covestro Deutschland Ag Mineral-filled thermoplastic composition having good mechanical properties
US11767426B2 (en) 2017-11-10 2023-09-26 Covestro Deutschland Ag Glass fiber filled thermoplastic composition having good mechanical properties
WO2019092141A1 (de) 2017-11-10 2019-05-16 Covestro Deutschland Ag Glasfasergefüllte thermoplastische zusammensetzung mit guten mechanischen eigenschaften
WO2019092018A1 (de) 2017-11-10 2019-05-16 Covestro Deutschland Ag Mineralgefüllte thermoplastische zusammensetzung mit guten mechanischen eigenschaften
WO2019121197A1 (de) 2017-12-18 2019-06-27 Covestro Deutschland Ag Vorrichtung zum ableiten von wärme von einer wärmequelle und verwendung dieser vorrichtung
EP3499119A1 (de) 2017-12-18 2019-06-19 Covestro Deutschland AG Vorrichtung zum ableiten von wärme von einer wärmequelle und verwendung dieser vorrichtung
EP3502170A1 (de) 2017-12-19 2019-06-26 Covestro Deutschland AG Mehrschichtverbundwerkstoff enthaltend spezielle polycarbonat-zusammensetzungen als matrixmaterial
US12012494B2 (en) 2017-12-19 2024-06-18 Covestro Deutschland Ag Multilayer body, comprising a substrate layer containing polycarbonate, talc and wax
EP3502306A1 (de) 2017-12-19 2019-06-26 Covestro Deutschland AG Mehrschichtkörper, umfassend eine substratschicht enthaltend polycarbonat, talk und wachs
WO2019121227A1 (de) 2017-12-19 2019-06-27 Covestro Deutschland Ag Mehrschichtverbundwerkstoff enthaltend spezielle polycarbonat-zusammensetzungen als matrixmaterial
US11505665B2 (en) 2017-12-19 2022-11-22 Covestro Deutschland Ag Multilayer composite material containing special polycarbonate compositions as a matrix material
WO2019121256A1 (de) 2017-12-19 2019-06-27 Covestro Deutschland Ag Mehrschichtkörper, umfassend eine substratschicht enthaltend polycarbonat, talk und wachs
WO2019121249A1 (de) 2017-12-19 2019-06-27 Covestro Deutschland Ag Design-mehrschichtverbundwerkstoff mit speziellen polycarbonat-zusammensetzungen als matrixmaterial
EP3502173A1 (de) 2017-12-19 2019-06-26 Covestro Deutschland AG Design-mehrschichtverbundwerkstoff mit speziellen polycarbonat-zusammensetzungen als matrixmaterial
WO2019121253A1 (de) 2017-12-20 2019-06-27 Covestro Deutschland Ag Talk-gefüllte polycarbonat-zusammensetzungen
EP3502183A1 (de) 2017-12-20 2019-06-26 Covestro Deutschland AG Talk-gefüllte polycarbonat-zusammensetzungen
US11345812B2 (en) 2017-12-20 2022-05-31 Covestro Deutschland Ag Stabilized, filled polycarbonate compositions
EP3502182A1 (de) 2017-12-20 2019-06-26 Covestro Deutschland AG Stabilisierte, gefüllte polycarbonat-zusammensetzungen
WO2019121272A1 (de) 2017-12-20 2019-06-27 Covestro Deutschland Ag Polycarbonat-zusammensetzung mit guter flammwidrigkeit
US11535747B2 (en) 2017-12-20 2022-12-27 Covestro Deutschland Ag Talc-filled polycarbonate compositions
WO2019121229A1 (de) 2017-12-20 2019-06-27 Covestro Deutschland Ag Stabilisierte, gefüllte polycarbonat-zusammensetzungen
WO2019121232A1 (de) 2017-12-21 2019-06-27 Covestro Deutschland Ag Mehrschichtverbundwerkstoff enthaltend spezielle polycarbonat-zusammensetzungen als matrixmaterial
EP3502171A1 (de) 2017-12-21 2019-06-26 Covestro Deutschland AG Mehrschichtverbundwerkstoff enthaltend spezielle polycarbonat-zusammensetzungen als matrixmaterial
US11485855B2 (en) 2018-03-28 2022-11-01 Covestro Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Composition and thermoplastic moulding compound for production of moulded articles having elevated gloss
WO2019185627A1 (de) 2018-03-28 2019-10-03 Covestro Deutschland Ag Zusammensetzung und thermoplastische formmasse zur herstellung von formkörpern mit erhöhtem glanz
WO2019197270A1 (en) 2018-04-09 2019-10-17 Covestro Deutschland Ag Glass fiber reinforced thermoplastic compositions with good mechanical properties
US11643549B2 (en) 2018-04-09 2023-05-09 Covestro Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Polycarbonate composition, molded article prepared from same, and use thereof
WO2019201816A1 (en) 2018-04-16 2019-10-24 Covestro Deutschland Ag By means of ionizing radiation sterilizable moulded parts made from polycarbonate
US11680164B2 (en) 2018-04-16 2023-06-20 Covestro Intellectual Property Gmbh & Co. Kg By means of ionizing radiation sterilizable moulded parts made from polycarbonate
US12024628B2 (en) 2018-04-16 2024-07-02 Covestro Intellectual Property Gmbh & Co. Kg By means of ionizing radiation sterilizable moulded parts made from polycarbonate
WO2019201815A1 (en) 2018-04-16 2019-10-24 Covestro Deutschland Ag By means of ionizing radiation sterilizable moulded parts made from polycarbonate
WO2019211240A1 (de) 2018-05-03 2019-11-07 Covestro (Tielt) Nv Optische lichtleitplatte
EP3564577A1 (de) 2018-05-03 2019-11-06 Katholieke Universiteit Leuven K.U. Leuven R&D Optische lichtleitplatte
WO2019219615A1 (de) 2018-05-17 2019-11-21 Covestro Deutschland Ag Gefüllte polycarbonat-zusammensetzungen mit guter kratzfestigkeit und reduzierter vergilbung
WO2019224151A1 (de) 2018-05-25 2019-11-28 Covestro Deutschland Ag Polycarbonatzusammensetzung mit perlglanzpigment und/oder interferenzpigment
EP3572469A1 (de) 2018-05-25 2019-11-27 Covestro Deutschland AG Polycarbonatzusammensetzung mit perlglanzpigment und/oder interferenzpigment
EP3620485A1 (de) 2018-09-04 2020-03-11 Covestro Deutschland AG Verfahren zur herstellung einer formmasse mit verbesserten eigenschaften
WO2020048750A1 (de) 2018-09-04 2020-03-12 Covestro Deutschland Ag Verfahren zur herstellung einer formmasse mit verbesserten eigenschaften
WO2020052955A1 (de) 2018-09-10 2020-03-19 Covestro Deutschland Ag Dynamisch temperiertes folien-hinterspritzen
EP3620288A1 (de) 2018-09-10 2020-03-11 Covestro Deutschland AG Dynamisch temperiertes folien-hinterspritzen
WO2020083800A1 (de) 2018-10-26 2020-04-30 Covestro Deutschland Ag Additives fertigungsverfahren mit einem aufbaumaterial enthaltend metalloxid-beschichteten glimmer
WO2020108922A1 (de) 2018-11-29 2020-06-04 Covestro Deutschland Ag Sicopc blend enthaltend phosphazen und silikon/acrylat schlagzähmodifikator
WO2020120119A1 (de) 2018-12-12 2020-06-18 Covestro Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Verfahren zur herstellung einer formmasse mit verbesserten eigenschaften
EP3670594A1 (de) 2018-12-19 2020-06-24 Covestro Deutschland AG Thermoplastische zusammensetzungen mit guter stabilität bei thermischer belastung
EP3670595A1 (de) 2018-12-19 2020-06-24 Covestro Deutschland AG Thermoplastische zusammensetzungen mit guter thermischer stabilität
WO2020182834A1 (de) 2019-03-13 2020-09-17 Covestro Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Verfahren zur aufarbeitung und wiederverwendung von salzhaltigem prozesswasser
EP3708698A1 (de) 2019-03-13 2020-09-16 Covestro Deutschland AG Verfahren zur aufarbeitung und wiederverwendung von salzhaltigem prozesswasser
EP3719077A1 (de) 2019-04-02 2020-10-07 Covestro Deutschland AG Siloxan-haltige blockcopolycarbonate mit geringer domänengrösse
WO2020201178A1 (de) 2019-04-02 2020-10-08 Covestro Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Siloxan-haltige blockcopolycarbonate mit geringer domänengrösse
US11970615B2 (en) 2019-04-02 2024-04-30 Covestro Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Siloxane-containing block copolycarbonates having a small domain size
WO2021076561A1 (en) 2019-10-15 2021-04-22 Covestro Llc Three part headlamp assembly
EP3815898A1 (de) 2019-10-28 2021-05-05 Covestro Deutschland AG Schichtenverbund aus polycarbonat und polycarbonatblend zur verbesserten lackierbarkeit
WO2021083925A1 (de) 2019-10-28 2021-05-06 Covestro Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Schichtenverbund aus polycarbonat und polycarbonatblend zur verbesserten lackierbarkeit
WO2021122182A1 (de) 2019-12-16 2021-06-24 Covestro Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Verfahren zur herstellung einer formmasse mit verbesserten oberflächeneigenschaften
WO2021122183A1 (de) 2019-12-16 2021-06-24 Covestro Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Verfahren zur herstellung eines masterbatches und einer formmasse mit verbesserten eigenschaften
EP3933059A1 (de) 2020-06-29 2022-01-05 Covestro Deutschland AG Verfahren zur herstellung eines polycarbonats
WO2022043424A1 (en) 2020-08-31 2022-03-03 Covestro Deutschland Ag Hydrolysis-resistant polycarbonate composition
WO2022112405A1 (de) 2020-11-30 2022-06-02 Covestro Deutschland Ag Zur verwendung als reflektor geeigneter multilagenaufbau
EP4194479A1 (de) 2021-12-07 2023-06-14 Covestro Deutschland AG Gute schlagzähigkeit bei mechanisch recyceltem polycarbonat
WO2023202910A1 (de) 2022-04-19 2023-10-26 Covestro Deutschland Ag Verfahren zur herstellung einer plastischen masse mit verbesserten eigenschaften
EP4309864A1 (de) 2022-07-18 2024-01-24 Covestro Deutschland AG Verfahren zur herstellung eines verbundbauteils mit einem träger umfassend polycarbonat mit spezifischem oh-gehalt
EP4309865A1 (de) 2022-07-18 2024-01-24 Covestro Deutschland AG Verfahren zur herstellung eines verbundbauteils mit einem träger umfassend eine hydroxylkomponente
WO2024017706A1 (de) 2022-07-18 2024-01-25 Covestro Deutschland Ag Verfahren zur herstellung eines verbundbauteils mit einem träger umfassend polycarbonat mit spezifischem oh-gehalt

Also Published As

Publication number Publication date
HK1088621A1 (en) 2006-11-10
EP1585780B1 (de) 2007-07-11
US7071284B2 (en) 2006-07-04
DE10300598A1 (de) 2004-07-22
CN1735646A (zh) 2006-02-15
TW200508275A (en) 2005-03-01
US20040158026A1 (en) 2004-08-12
EP1585780A1 (de) 2005-10-19
TWI365887B (en) 2012-06-11
JP4680602B2 (ja) 2011-05-11
ES2289368T3 (es) 2008-02-01
DE50307672D1 (de) 2007-08-23
CN100349954C (zh) 2007-11-21
JP2006513289A (ja) 2006-04-20
AU2003296732A1 (en) 2004-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1585780B1 (de) Verfahren zur herstellung von polycarbonaten
EP1249463B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten
EP2268706B1 (de) Polycarbonate mit umlagerungsstrukturen, cyclischen und linearen oligomeren sowie verbessertem fliessverhalten
EP2285865B1 (de) Alkylphenol zur einstellung des molekulargewichtes und copolycarbonat mit verbesserten eigenschaften
DE10047483A1 (de) Verwendung von Copolycarbonaten
EP2242788B1 (de) Alkylphenol zur einstellung des molekulargewichtes und polycarbonatzusammensetzungen mit verbesserten eigenschaften
EP2098553B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polycarbonat nach dem Phasengrenzflächenverfahren
EP2090605B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten
EP1425337B1 (de) Verfahren zur verwertung von polycarbonaten
EP1277800A2 (de) Polycarbonat-Blends
EP2483343B1 (de) Polycarbonatzusammensetzungen mit verbesserten optischen eigenschaften
EP1203043B1 (de) Oligomere bischlorkohlensäureester aus ausgewählten cycloaliphatischen bisphenolen und anderen bisphenolen
DE4241619C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten
WO2015110447A1 (de) Verfahren zur herstellung von polycarbonat nach dem phasengrenzflächenverfahren
DE10248165A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Restmonomeren und Oligomeren aus Polycarbonat
DE10249270B4 (de) Rücklöseverfahren
DE10248951A1 (de) Herstellung von Polycarbonat mit Hilfe eines Filtrationskonzeptes
DE112019002794T5 (de) Polycarbonat-basiertes Harz, Produktionsverfahren hierfür und Polycarbonat-basierte Harzzusammensetzung
DE19962016A1 (de) Oligomere Bischlorkohlensäureester aus ausgewählten cycloaliphatischen Bisphenolen und anderen Bisphenolen
DE10248021A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polycarbonat nach dem Phasengrenzflächenverfahren mit Verweiltank
DE10249269A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten unter Rückführung von Polycar-bonatlösung aus Abwasser-und Abfallströmen in den Herstellungsprozess
DE10238006A1 (de) Verfahren zur Herstellung stabilisierten Polycarbonats

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003815075

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004566035

Country of ref document: JP

Ref document number: 20038A85149

Country of ref document: CN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003815075

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2003815075

Country of ref document: EP