WO2004037718A2 - Verfahren zur herstellung von chlor aus salzsäure und ein damit integriertes verfahren zur herstellung von isocyanaten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von chlor aus salzsäure und ein damit integriertes verfahren zur herstellung von isocyanaten Download PDF

Info

Publication number
WO2004037718A2
WO2004037718A2 PCT/EP2003/011910 EP0311910W WO2004037718A2 WO 2004037718 A2 WO2004037718 A2 WO 2004037718A2 EP 0311910 W EP0311910 W EP 0311910W WO 2004037718 A2 WO2004037718 A2 WO 2004037718A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
stream
hydrochloric acid
hydrogen chloride
chlorine
gas stream
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/011910
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2004037718A3 (de
Inventor
Christian Walsdorff
Martin Fiene
Christian Kuhrs
Eckhard Ströfer
Klaus Harth
Original Assignee
Basf Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Aktiengesellschaft filed Critical Basf Aktiengesellschaft
Priority to US10/532,725 priority Critical patent/US20060099138A1/en
Priority to AT03778287T priority patent/ATE480496T1/de
Priority to DE50313078T priority patent/DE50313078D1/de
Priority to KR1020057007114A priority patent/KR101028438B1/ko
Priority to EP03778287A priority patent/EP1558521B1/de
Priority to AU2003285303A priority patent/AU2003285303A1/en
Priority to JP2004546008A priority patent/JP2006503785A/ja
Publication of WO2004037718A2 publication Critical patent/WO2004037718A2/de
Publication of WO2004037718A3 publication Critical patent/WO2004037718A3/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B7/00Halogens; Halogen acids
    • C01B7/01Chlorine; Hydrogen chloride
    • C01B7/07Purification ; Separation
    • C01B7/0706Purification ; Separation of hydrogen chloride
    • C01B7/0718Purification ; Separation of hydrogen chloride by adsorption
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B7/00Halogens; Halogen acids
    • C01B7/01Chlorine; Hydrogen chloride
    • C01B7/03Preparation from chlorides
    • C01B7/04Preparation of chlorine from hydrogen chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B7/00Halogens; Halogen acids
    • C01B7/01Chlorine; Hydrogen chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B7/00Halogens; Halogen acids
    • C01B7/01Chlorine; Hydrogen chloride
    • C01B7/07Purification ; Separation
    • C01B7/0743Purification ; Separation of gaseous or dissolved chlorine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C263/00Preparation of derivatives of isocyanic acid
    • C07C263/10Preparation of derivatives of isocyanic acid by reaction of amines with carbonyl halides, e.g. with phosgene

Definitions

  • the invention relates to a method for producing chlorine from hydrochloric acid.
  • the hydrogen chloride used in the Deacon reaction is usually provided in gaseous form. It is often gaseous hydrogen chloride which is obtained as a by-product in other production processes, for example in the production of isocyanate.
  • hydrochloric acid for example from tank wagons, has to be used.
  • a ner driving is also sought, with which aqueous hydrochloric acid, which accumulates at other locations, can be used.
  • the object of the invention is to provide an advantageous process for the production of chlorine from hydrogen chloride, in which hydrogen chloride is not used in gaseous form, but is at least partially used in the form of hydrochloric acid.
  • the task is solved by a process for the production of chlorine from hydrochloric acid with the steps: a) a hydrochloric acid feed stream I is provided;
  • a hydrochloric acid stream IV is separated from the hydrochloric acid feed stream I and the hydrochloric acid backflow II;
  • an oxygen-containing stream is separated from the gas stream VE and, if appropriate, at least partially returned as an oxygen-containing backflow Va into the oxidation zone, a chlorine-containing product stream VH remaining;
  • a hydrogen chloride stream is obtained at the top of the column, which is below the intrinsic pressure valid at the top temperature T. This is usually about 2 to 20 bar. The pressure is high enough to feed the hydrogen chloride stream into the hydrogen chloride oxidation reactor without the need for additional compressors.
  • the hydrochloric acid feed stream I is preferably obtained by al) a feed gas Ia containing hydrogen chloride, which may contain non-water-soluble secondary components, is provided;
  • a2) hydrogen chloride is absorbed in water in an absorption step, the hydrochloric acid feed stream I and optionally an exhaust gas stream DI containing non-water-soluble impurities being obtained.
  • the feed gas stream Ia containing hydrogen chloride used in process step a1) is preferably a stream containing hydrogen chloride, which is obtained as an outflow in a process in which hydrogen chloride is formed as a by-product.
  • Such methods are, for example
  • the feed gas stream Ia containing hydrogen chloride can contain secondary constituents. It usually contains water-insoluble impurities, which can be both organic and inorganic in nature. Organic contaminants are, for example, hydrocarbons or chlorinated hydrocarbons.
  • Typical hydrocarbons which may be present in the feed gas streams used according to the invention include aromatics such as benzene, toluene, xylenes and C 6 -C 12 aliphatics.
  • Typical chlorinated hydrocarbons include phosgene, carbon tetrachloride, vinyl chloride and dichloroethane.
  • the hydrocarbons and chlorinated hydrocarbons can be present in amounts of up to 20% by volume, in general up to 30,000 ppm, preferably in amounts of up to 10,000 ppm and in particular in amounts of 100 to 3000 ppm.
  • carbon monoxide, carbon dioxide, nitrogen and other inert gases generally in amounts of up to 10% by volume, preferably in amounts of up to 1% by volume, can be present as inorganic secondary constituents.
  • an absorption step a2) hydrogen chloride is absorbed in water, a stream of dilute hydrochloric acid as the hydrochloric acid feed stream I and optionally a Exhaust gas stream HI containing the non-water-soluble impurities is obtained.
  • the absorption step a2) is usually carried out using a gas scrubber, with hydrogen chloride being washed out of the feed gas stream as aqueous hydrochloric acid.
  • a hydrochloric acid stream IN is separated from the hydrochloric acid feed stream I and the hydrochloric acid backflow II. This can be done by combining the hydrochloric acid streams I and II and separating them together in a distillation column into a hydrogen chloride IV and a stream Ha of azeotropically boiling hydrochloric acid.
  • the distillation is usually carried out at a pressure of 1 to 20 bar, preferably at a pressure of 2 to 15 bar.
  • the distillation step c) can be carried out in a conventional distillation column. This should be corrosion resistant.
  • An essentially anhydrous hydrogen chloride stream IV is obtained at the top of the distillation column.
  • a stream Ha of azeotropically boiling dilute hydrochloric acid is obtained at the bottom of the column, the HCl concentration of the azeotropically boiling hydrochloric acid being dependent on the column pressure.
  • the HCl concentration of the azeotropically boiling hydrochloric acid of the stream Ha is usually 10 to 25% by weight.
  • the distillation step c) is carried out in such a way that in a first sub-step cl) the hydrochloric acid streams I and II are separated into a hydrogen chloride stream IV and an azeotropically boiling hydrochloric acid stream Ha, and the azeotropically boiling hydrochloric acid stream Ha in a second sub-step c2) separated into a water vapor stream DC and a hydrochloric acid stream Hb of a higher concentration than that of the hydrochloric acid stream Ila and the hydrochloric acid stream is returned to the sub-step cl), the first sub-step cl) being carried out at a higher pressure than the second sub-step c2).
  • the distillation steps c1) and c2) are carried out in conventional distillation columns.
  • the hydrogen chloride stream IV is led into the catalytic hydrogen chloride oxidation.
  • the pressure at which the hydrogen chloride stream IV is when leaving the distillation column is usually 2 to 30 bar and is therefore usually high enough that a compressor can be dispensed with when recycling the hydrogen chloride to the catalytic hydrogen chloride oxidation.
  • the hydrogen chloride stream IV, an oxygen-containing stream V and optionally an oxygen-containing backflow Va are fed into an oxidation zone and becomes hydrogen chloride in the presence of a Oxidized catalyst to chlorine, whereby a product gas stream VI is obtained which contains chlorine, unreacted oxygen, unreacted hydrogen chloride and water vapor.
  • Suitable catalysts contain, for example, ruthenium oxide, ruthenium chloride or other ruthenium compounds on silicon dioxide, aluminum oxide, titanium dioxide or zirconium dioxide as supports. Suitable catalysts can be obtained, for example, by applying ruthenium chloride to the support and then drying or drying and calcining. In addition to or instead of a ruthenium compound, suitable catalysts can also contain compounds of other noble metals, for example gold, palladium, platinum, osmium, iridium, silver, copper or rhenium. Suitable catalysts can also contain chromium (III) oxide.
  • catalysts which contain 0.001 to 30% by weight of gold, 0 to 3% by weight of one or more alkaline earth metals, 0 to 3% by weight of one or more alkali metals, 0 to 10% by weight of one on a support or more rare earth metals and 0 to 10 wt .-% of one or more other metals selected from the group consisting of ruthenium, palladium, platinum, osmium, iridium, silver, copper and rhenium, each based on the total weight of the catalyst.
  • Such gold-containing supported catalysts in particular at temperatures of ⁇ 250 ° C., have a higher activity in the oxidation of hydrogen chloride than the ruthenium-containing catalysts of the prior art.
  • the catalytic hydrogen chloride oxidation can be carried out in several stages.
  • the catalytic hydrogen chloride oxidation can be adiabatic or preferably isothermal or approximately isothermal, discontinuous, preferably continuously as a fluidized bed or fixed bed process, preferably as a fixed bed process, particularly preferably in tube bundle reactors on heterogeneous catalysts at reactor temperatures of 180 to 500 ° C., preferably 200 to 400 ° C. particularly preferably 220 to 350 ° C. and a pressure of 1 to 25 bar, preferably 1.2 to 20 bar, particularly preferably 1.5 to 17 bar and in particular 2.0 to 15 bar.
  • a preferred embodiment consists in using a structured catalyst bed in which the catalyst activity increases in the direction of flow.
  • Such structuring of the catalyst bed can be carried out by impregnating the catalyst support with an active composition or by diluting the catalyst differently with an inert material.
  • rings, cylinders or balls made of titanium dioxide, zirconium dioxide or mixtures thereof, aluminum oxide, steatite, ceramic, glass, graphite or stainless steel can be used as the inert material.
  • the inert material should preferably have similar external dimensions.
  • Arbitrary shapes are suitable as shaped catalyst bodies, tablets, rings, cylinders, stars, wagon wheels or balls are preferred, and rings, cylinders or star strands are particularly preferred.
  • Suitable heterogeneous catalysts are, in particular, ruthenium compounds or copper compounds on support materials, which can also be doped; preference is given to optionally doped ruthenium catalysts.
  • Suitable carrier materials are, for example, silicon dioxide, graphite, titanium dioxide with a rutile or anatase structure, zirconium dioxide, aluminum oxide or mixtures thereof, preferably titanium dioxide, zirconium dioxide, uminium oxide or mixtures thereof, particularly preferably ⁇ - or ⁇ -aluminum oxide or mixtures thereof.
  • the supported copper or ruthenium catalysts can be obtained, for example, by impregnating the support material with aqueous solutions of CuCl 2 or RuCl 3 and optionally a promoter for doping, preferably in the form of their chlorides.
  • the catalyst can be shaped after or preferably before the support material is impregnated.
  • Suitable promoters for doping are alkali metals such as lithium, sodium, potassium, rubidium and cesium, preferably lithium, sodium and potassium, particularly preferably potassium, alkaline earth metals such as magnesium, calcium, strontium and barium, preferably magnesium and calcium, particularly preferably magnesium, rare earth metals such as Scandium, yttrium, lanthanum, cerium, praseodymium and neodymium, preferably scandium, yttrium, lanthanum and cerium, particularly preferably lanthanum and cerium, or mixtures thereof.
  • alkali metals such as lithium, sodium, potassium, rubidium and cesium, preferably lithium, sodium and potassium, particularly preferably potassium, alkaline earth metals such as magnesium, calcium, strontium and barium, preferably magnesium and calcium, particularly preferably magnesium, rare earth metals such as Scandium, yttrium, lanthanum, cerium, praseodymium and neodymium, preferably scandium,
  • the moldings can then be dried at temperatures of 100 to 400 ° C., preferably 100 to 300 ° C., for example under a nitrogen, argon or air atmosphere and optionally calcined.
  • the moldings are preferably first dried at 100 to 150 ° C. and then calcined at 200 to 400 ° C.
  • the conversion of hydrogen chloride in a single pass can be limited to 15 to 90%, preferably 40 to 85%, particularly preferably 50 to 80%.
  • unreacted hydrogen chloride can be partially or completely recycled into the catalytic hydrogen chloride oxidation.
  • the volume ratio of hydrogen chloride to oxygen at the reactor inlet is generally between 1: 1 and 20: 1, preferably between 2: 1 and 8: 1, particularly preferably between 2: 1 and 5: 1.
  • a quench and / or absorption step e hydrogen chloride and water are separated off from the product gas stream VI, a gas stream VE and a stream II of dilute hydrochloric acid being obtained.
  • Suitable absorbents are water and any dilute hydrochloric acid that is not saturated with hydrogen chloride. Water is preferably used as the absorbent.
  • the absorption temperature is usually from 0 to 150 ° C., preferably from 30 to 100 ° C.
  • the absorption pressure is usually from 0.5 to 20 bar, preferably from 1 to 10 bar.
  • a gas flow VE is obtained which contains chlorine and oxygen or consists essentially of these gases. This usually still contains traces of moisture.
  • a drying stage f) is therefore usually carried out, in which the gas stream of chlorine and oxygen is freed from traces of moisture by contacting it with suitable drying agents.
  • suitable drying agents are, for example, concentrated sulfuric acid, molecular sieves or hygroscopic adsorbents.
  • an oxygen-containing stream is separated from the gas stream VE, which stream is optionally at least partially returned to the oxidation zone as an oxygen-containing backflow Va.
  • a product stream VIE containing chlorine remains.
  • the acidic separation is preferably carried out by distillation, usually at a temperature in the range from -20 to +50 ° C. and a pressure in the range from 1 to 20 bar in a distillation column with 10 to 100 theoretical plates.
  • the chlorine-containing product stream VIE can be further purified.
  • the feed gas stream I containing hydrogen chloride is obtained in the isocyanate synthesis from phosgene and primary amines.
  • the hydrogen chloride-containing feed gas stream I is obtained in the isocyanate synthesis from phosgene and primary amines, and the chlorine-containing product gas stream VIE is used to produce the phosgene, which is subsequently reacted with the primary amines to give isocyanates.
  • the present invention therefore also relates to an integrated process for the preparation of organic isocyanates with the steps
  • Reverse flow VIE and optionally a chlorine-containing supplementary flow VEIa are provided;
  • streams X, VIE and optionally VEIa are converted to a gas stream XI containing phosgene;
  • iii) in an isocyanate synthesis step the gas stream XI containing phosgene is reacted with one or more primary amines to give the corresponding isocyanate (s) and hydrogen chloride, a gas stream XE containing hydrogen chloride and unreacted phosgene and an isocyanate-containing product stream XIE being obtained;
  • hydrogen chloride from the gas stream Ia is absorbed in water, a hydrochloric acid feed stream I from dilute hydrochloric acid and optionally an exhaust gas stream EI containing the non-water-soluble impurities being obtained;
  • a hydrogen chloride stream IV is separated from the hydrochloric acid feed stream I and a hydrochloric acid backflow stream E in a distillation step;
  • an oxygen-containing stream is separated from the gas stream VE and, if appropriate, at least partially as a backflow Va containing oxygen into the oxidation zone leaving a chlorine-containing product stream VIE;
  • the chlorine-containing product stream VIE if appropriate after purification, is used as the chlorine-containing backflow VIE in step i).
  • step i) a feed gas stream X containing carbon monoxide, a chlorine-containing stream VIE as the backflow VEI and optionally a chlorine-containing supplementary stream VEIa, which is intended to compensate for chlorine losses, is provided.
  • a phosgene synthesis step ii) the streams X, VIE and optionally VEIa are converted to a gas stream XI containing phosgene.
  • Processes for producing phosgene are described in Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, 3rd edition, vol. 13, pages 494-500.
  • Phosgene can be obtained by passing carbon monoxide and chlorine over activated carbon.
  • the gas stream XI containing phosgene is reacted with one or more primary amines to give the corresponding isocyanate (s) and hydrogen chloride, a gas stream XE containing hydrogen chloride and unreacted phosgene and an isocyanate-containing product stream XEI being obtained.
  • This reaction is also known as phosgenation of the amines.
  • the amines used have at least one, preferably two, optionally also three or more primary amino groups.
  • the isocyanate preparation taking place in the context of the process according to the invention is carried out in a manner known to the person skilled in the art by reacting an amine or a mixture of two or more amines with phosgene in a stoichiometric amount.
  • all processes can be used in which a primary amine or a mixture of two or more primary amines with one or more primary amino groups is reacted with phosgene to form one or more isocyanates with one or more isocyanate groups.
  • solvents are aromatic compounds such as mono- or dichlorobenzene, for example o-dichlorobenzene, toluene, xylenes, naphthalene derivatives such as tetralin or decalin, alkanes with about 5 to about 12 carbon atoms such as hexane, heptane, octane, nonane or decane, cycloalkanes such as cyclohexane, largely inert esters and ethers such as ethyl or butyl acetate, tetrahydrofuran, dioxane or diphenyl ether.
  • a partial stream of the isocyanate produced can also be recycled as a solvent or solvent component.
  • all primary amines which can react in a suitable manner with phosgene to form isocyanates are suitable as amines.
  • all linear or branched, saturated or unsaturated aliphatic or cycloaliphatic or aromatic primary mono- or polyamines which can be reacted with phosgene to form isocyanates are suitable.
  • Suitable amines are 1,3-propylene diamine, 1,4-butylene diamine, 1,5-pentamethylene diamine, 1,6-hexamethylene diamine and the corresponding higher homologues of this series, isophorone diamine (TPDA), cyclohexylene diamine, cyclohexylamine, aniline, phenylene diamine, p-toluidine, 1,5-naphthylenediamine, 2,4- or 2,6-toluenediamine or mixtures thereof, 4,4'-, 2,4'- or 2,2'-diphenylmethane diamine or mixtures thereof, and also higher molecular weight isomers, oligomeric or polymeric derivatives of the above amines and polyamines.
  • TPDA isophorone diamine
  • cyclohexylene diamine cyclohexylamine
  • aniline phenylene diamine
  • p-toluidine 1,5-naphthylenediamine
  • the amines are the primary isomeric diphenylmethane diamines (MDA) or their oligomeric or polymeric derivatives, that is to say the amines of the diphenylmethane diamine series.
  • MDA isomeric diphenylmethane diamines
  • Diphenylmethane diamine, its oligomers or polymers are obtained, for example, by the condensation of aniline with formaldehyde.
  • Such oligo- or polyamines or mixtures thereof are also used in the context of a preferred embodiment of the invention.
  • Preferred amines are also hexamethylenediamine, toluenediamine and isophoronediamine.
  • reaction of the phosgene with the amines mentioned above can be carried out continuously or batchwise in one or more stages. If a one-stage reaction is carried out, this reaction is preferably carried out at about 40 to 200 ° C., for example at about 90 to 180 ° C.
  • the implementation is carried out in two stages.
  • a first stage this is also called cold phosgenation is referred to, the reaction of the phosgene with the amine or amines at a temperature of 0 to 160 ° C, for example from 20 to 130 ° C, carried out for the reaction between amine and phosgene a period of about 0.5 min to 2 h is granted.
  • a second stage which is also referred to as hot phosgenation, the temperature is raised to 60 to 190.degree. C., in particular 70 to 170, within a period of generally from about 1 minute to 5 hours, for example within about 1 minute to 3 hours ° C, increased.
  • increased pressure can be applied during the reaction, generally up to 100 bar or less, preferably 1 bar to about 50 bar, particularly preferably 2 bar to 25 bar, in particular 3 bar to 12 bar. In a further embodiment of the invention, work is carried out at about 1 bar (ambient pressure). In a further embodiment, the pressure is reduced compared to the ambient pressure.
  • An isocyanate-containing product stream XEI is obtained, from which the isocyanates formed are subsequently separated off and optionally purified.
  • Excess phosgene can be removed at a temperature of 50 to 180 ° C after the reaction.
  • the solvent is preferably removed under reduced pressure, for example at a pressure of 500 mbar or less, preferably 100 mbar or less.
  • the various solvent components are separated in the series of boiling points, it also being possible to separate mixtures of the various components in a single process step.
  • the isocyanate obtained can then be fractionated.
  • a hydrogen chloride and optionally a gas stream Ia containing non-water-soluble impurities and a stream XIV containing phosgene are obtained from the gas stream XE containing hydrogen chloride and unreacted phosgene, the stream XIV containing phosgene optionally being recycled to the isocyanate synthesis step iii) becomes.
  • hydrogen chloride is usually obtained in gaseous form in a mixture with phosgene and typically small amounts of further gases such as carbon monoxide, carbon dioxide, nitrogen and traces of solvents used in the production of isocyanates.
  • Phosgene and high-boiling secondary components can be separated off by distillation become. A stream essentially containing hydrogen chloride is obtained. Traces of organic compounds such as phosgene and solvent residues contained therein can be removed in a subsequent cleaning stage by absorption, adsorption, distillation or extraction.
  • an absorption step v) hydrogen chloride from the gas stream Ia is absorbed in water, a stream I of dilute hydrochloric acid and optionally an exhaust gas stream EI containing the non-water-soluble impurities being obtained.
  • the stream Ia containing hydrogen chloride can be pre-cleaned by passing it over a cleaning bed and absorbing solvent residues contained therein on the cleaning bed.
  • the cleaning bed consists of suitable absorbents, preferably in lumpy form such as balls, extrudates or tablets.
  • suitable materials that are suitable as absorbents are, for example, activated carbon, aluminum oxide, titanium oxide, silicon dioxide, iron oxide, zeolites and molecular sieves.
  • Suitable materials can also contain metal oxides or metal halides, such as copper or ruthenium oxides or halides or mixtures thereof, on a support made of a refractory inorganic material such as aluminum oxide, titanium oxide or silicon dioxide.
  • Preferred absorbents are aluminum oxide, activated carbon and alumina.
  • a current I is obtained from dilute hydrochloric acid. This stream can also be cleaned again.
  • the subsequent steps vi) to xi) of the process according to the invention for the production of organic isocyanates correspond to the steps c) to g) of the process for the production of chlorine according to the invention described above.
  • FIG. 1 shows an example of a variant of the chlorine production process according to the invention.
  • An oxygen-containing feed gas stream 3, an oxygen-containing backflow 16 and a hydrogen chloride-containing stream 2 are fed into the hydrogen chloride oxidation reactor 4, in which hydrogen chloride is catalytically oxidized to chlorine.
  • Pure oxygen, 94 vol.% Oxygen from pressure swing absorption (technically pure oxygen) or air enriched with oxygen can be used as the stream containing oxygen, for example.
  • a product gas stream 5 is obtained which contains chlorine, unconverted oxygen, unconverted hydrogen chloride and water vapor.
  • the product gas stream 5 is introduced into a phase contact apparatus 6 and brought into contact with water 7 there, a stream 8 being obtained from dilute hydrochloric acid.
  • An externally supplied stream 23 of dilute hydrochloric acid and the stream 8 of dilute hydrochloric acid are fed into a first distillation column 1 and distilled at a pressure pl at which hydrogen chloride 2 is obtained as the top product and as a bottom product at the pressure, azeotropically boiling hydrochloric acid 24 is obtained.
  • the hydrogen chloride stream 2 is returned to the oxidation reactor 4 as a backflow.
  • Some of the hydrochloric acid 24 can be fed into the phase contact apparatus 6 as an additional absorbent stream 24a.
  • a gas stream 9 which is freed of hydrogen chloride and consists of chlorine, oxygen and water vapor leaves the phase contact apparatus 6 and is fed to a drying stage 10.
  • the gas stream 9 is brought into contact with a suitable absorbent such as sulfuric acid, molecular sieves or other hygroscopic adsorbents and thus freed from traces of water.
  • a suitable absorbent such as sulfuric acid, molecular sieves or other hygroscopic adsorbents and thus freed from traces of water.
  • the drying stage 10 is followed by a so-called de-mister 12, in which the dried gas stream 10 is freed of entrained liquid particles.
  • a de-mister is preferably provided if the drying stage 10 includes absorption of sulfuric acid.
  • the dried gas stream 13, which is optionally freed from liquid particles, of chlorine and oxygen is fed to the distillation stage 14, in which oxygen is separated off and returned to the hydrogen chloride oxidation reactor as the backflow 16.
  • a product stream 15 of chlorine is obtained.
  • a purge stream 16a is provided.
  • FIG. 2 shows an example of a further variant of the chlorine production process according to the invention.
  • An oxygen-containing feed gas stream 3, an oxygen-containing backflow 16 and a hydrogen chloride-containing backflow 2 are fed into the hydrogen chloride oxidation reactor 4, in which hydrogen chloride is catalytically oxidized to chlorine.
  • Pure oxygen, 94 vol.% Oxygen from pressure swing absorption (technically pure oxygen) or air enriched with oxygen can be used as the stream containing oxygen, for example.
  • a product gas stream 5 is obtained which contains chlorine, unconverted oxygen, unconverted hydrogen chloride and water vapor.
  • the product gas stream 5 is introduced into a phase contact apparatus 6 and brought into contact with water 7 there, a stream 8 being obtained from dilute hydrochloric acid.
  • a stream 17 containing hydrogen chloride and gaseous non-water-soluble secondary components is introduced into a phase contact apparatus 18, preferably a gas scrubber, and brought into contact with water 19, a stream 21 of dilute hydrochloric acid and an exhaust gas stream 20 containing the gaseous secondary components being obtained.
  • the hydrochloric acid stream 21 can be stripped free of water-insoluble trace impurities dispersed in the hydrochloric acid with water vapor, a purified hydrochloric acid stream 23 being obtained.
  • the streams 8 and 23 from dilute hydrochloric acid are fed into a first distillation column 1 and distilled at a pressure p1 at which hydrogen chloride 2 is obtained as the top product and as a bottom product at the pressure p azeotropically boiling hydrochloric acid 24 is obtained.
  • the hydrogen chloride stream 2 is returned to the oxidation reactor 4 as a backflow.
  • the azeotropically boiling hydrogen chloride stream 24 is fed to a second distillation column 25 and distilled at a pressure p2 ⁇ pl, water vapor 26 being obtained at the top of the column and at the bottom of the column a hydrochloric acid 27 boiling at the pressure p2, the concentration of which is higher than the concentration of the Hydrochloric acid 24.
  • the hydrochloric acid 27 is returned to the first distillation column 1.
  • Some of the hydrochloric acid 24 can be fed into the phase contact apparatus 6 as an additional absorbent stream 24a, and another portion can be fed into the phase contact apparatus 18 as an additional absorbent stream 24b.
  • a gas stream 9 which is freed of hydrogen chloride and consists of chlorine, oxygen and water vapor leaves the phase contact apparatus 6 and is fed to a drying stage 10. 1h of the drying stage 10, the gas stream 9 is brought into contact with a suitable absorbent such as sulfuric acid, molecular sieves or other hygroscopic adsorbents and thus freed from traces of water.
  • the drying stage 10 is followed by a so-called de-mister 12, in which the dried gas stream 10 is freed of entrained liquid particles.
  • a DeMister is preferably provided if the drying stage 10 indicates absorption Includes sulfuric acid.
  • the dried gas stream 13, optionally freed from liquid particles, of chlorine and oxygen is fed to the distillation stage 14, in which oxygen is separated off and returned to the hydrogen chloride oxidation reactor as the backflow 16.
  • a product stream 15 of chlorine is obtained.
  • inert gas components such as nitrogen, argon (possibly from the oxygen-containing feed stream 3 if pure oxygen is not used) or carbon dioxide (possibly from the combustion of the hydrocarbons or chlorinated hydrocarbons)
  • a purge stream 16a is provided.
  • FIG. 3 shows an example of a variant of the isocyanate production process according to the invention.
  • the product gas stream 31 obtained which essentially contains phosgene and carbon monoxide and may also contain traces of chlorine, carbon tetrachloride and inerts such as nitrogen, is fed to the separation stage 32 and there, preferably by condensing phosgene or by distillation, into an exhaust gas stream 33.
  • the phosgenation reactor 36 can be designed, for example, as a stirred tank, stirred tank cascade, reaction column or tubular reactor with an upstream mixing element or connection of the aforementioned apparatus.
  • the phosgenation can be carried out in two stages as cold phosgenation followed by hot phosgenation.
  • a liquid product stream 37 containing solvent, isocyanate and by-products (e.g. urea, oligomers) is obtained, from which the solvent is separated off in the subsequent separation stage 41, preferably by distillation.
  • the solvent stream 42 is returned to the phosgenation reactor 36, replacing solvent losses.
  • the remaining isocyanate stream 43 is separated in the purification stage 44 into product 45 and high boiler 46. Possibly High-boiling oligomers can also be regarded as a product of value.
  • Hydrogen chloride and excess phosgene formed in the phosgenation reaction leave the phosgenation reactor 36 as gas stream 38, which may also contain solvent residues, low-boiling by-products, carbon monoxide, carbon dioxide and inert gases (for example nitrogen, argon). From this are separated off in the separation stage 39, preferably by distillation, phosgene and solvent residues and returned to the phosgenation stage 36 as backflow 40.
  • a hydrogen chloride stream 17 remains, which can still contain small amounts of solvent, phosgene or inerts.
  • This is fed to the phase contact apparatus 18 and there brought into contact with water 19, a stream 21 of dilute hydrochloric acid and an exhaust gas stream 20 containing the gaseous secondary components being obtained. Part of the hydrochloric acid 24 can be fed into the phase contact apparatus 18 as an additional absorbent stream 24b.
  • Stream 21 is used in the process according to the invention for producing chlorine according to FIG. 1.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung von Chlor durch Oxidation von Chlorwasserstoff in Gegenwart eines Katalysators, bei dem Chlorwasserstoff nicht gasförmig, sondern zumindestens teilweise in Form von Salzsäure eingesetzt wird. In einer besonders bevorgzugten Ausführungsform wird der chlorwasserstoffhaltige Einsatzgasstrom bei der Isocyanatsynthese aus Phosgen und primären Aminen gewonnen, und wird der Chlor enthaltende Produktgasstrom zur Herstellung des Phosgens eingesetzt, das nachfolgend mit den primären Aminen zu Isocyanaten umgesetzt wird. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher auch ein integriertes Verfahren zur Herstellung von organischen Isocyanaten.

Description

Verfahren zur Herstellung von Chlor aus Salzsäure
Die Erfindung betrifft ein Nerfahren zur Herstellung von Chlor aus Salzsäure.
In dem von Deacon 1868 entwickelten Nerfahren der katalytischen Chlorwasserstoff- Oxidation wird Chlorwasserstoff mit Sauerstoff in einer exothermen Gleichgewichtsreaktion zu Chlor oxidiert. Durch Überführung von Chlorwasserstoff in Chlor kann die Chlorherstellung von der Νatronlaugeherstellung durch Chloralkalielektrolyse entkoppelt werden. Eine solche Entkoppelung ist attraktiv, da weltweit der Chlorbedarf stärker als die Nachfrage nach Natronlauge wächst. Zudem fällt Chlorwasserstoff in großen Mengen beispielsweise bei Phosgenierungsreaktionen, etwa bei der Isocyanat-Herstellung, als Koppelprodukt an. Der bei der Isocyanatherstellung gebildete Chlorwasserstoff wird überwiegend in der Oxichlorierung von Ethylen zu 1,2- Dichlorethan eingesetzt, das zu Vinylchlorid und schließlich zu PNC weiterverarbeitet wird.
Der in der Deacon-Reaktion eingesetzte Chlorwasserstoff wird üblicher Weise in gasförmiger Form bereitgestellt. Es handelt sich dabei häufig um gasförmigen Chlorwasserstoff, der in anderen Herstellverfahren, beispielsweise bei der Isocyanat- Herstellung, als Koppelprodukt anfällt.
An isolierten Produktionsstandorten kann es jedoch vorkommen, dass kein gasförmiger Chlorwasserstoff aus anderen Prozessen über Gasleitungen zur Verfügung steht. Dann muss auf Salzsäure, beispielsweise aus Kesselwagen, zurückgegriffen werden. Ferner wird ein Nerfahren gesucht, mit dem wässrige Salzsäure, die an anderen Standorten anfällt, verwertet werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein vorteilhaftes Verfahren zur Herstellung von Chlor aus Chlorwasserstoff bereitzustellen, bei dem Chlorwasserstoff nicht gasförmig, sondern zumindest teilweise in Form von Salzsäure eingesetzt wird.
Gelöst wird die Aufgabe durch ein Verfahren zur Herstellung von Chlor aus Salzsäure mit den Schritten: a) es wird ein Salzsäure-Einsatzstrom I bereitgestellt;
b) es wird ein Salzsäure-Rückstrom II bereitgestellt;
c) in einem Destillationsschritt wird aus dem Salzsäure-Einsatzstrom I und dem Salzsäure-Rückstrom II ein Chlorwasserstoffstrom IV abgetrennt;
d) der Chlorwasserstoffstrom IV, ein Sauerstoff enthaltender Strom V und gegebenenfalls ein Sauerstoff enthaltender Rückstrom Va werden in eine
Oxidationszone eingespeist und Chlorwasserstoff in Gegenwart eines Katalysators zu Chlor oxidiert, wobei ein Produktgasstrom VI erhalten wird, der Chlor, nicht umgesetzten Sauerstoff, nicht umgesetzten Chlorwasserstoff und Wasserdampf enthält;
e) aus dem Produktgasstrom VI werden in einem Quench- und/oder Absorptionsschritt Chlorwasserstoff und Wasser abgetrennt, wobei ein Gasstrom VII und der Salzsäure- Rückstrom II erhalten wird;
f) gegebenenfalls wird der Gasstrom VE getrocknet;
g) aus dem Gasstrom VE wird ein Sauerstoff enthaltender Strom abgetrennt und gegebenenfalls zumindest teilweise als Sauerstoff enthaltender Rückstrom Va in die Oxidationszone zurückgeführt, wobei ein Chlor enthaltender Produktstrom VH verbleibt;
h) gegebenenfalls wird der Chlor enthaltende Produktstrom V-H weiter aufgereinigt.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es ohne weiteres möglich, flüssige Salzsäure- Einsatzströme zu verarbeiten. In dem Destillationsschritt c) fällt am Kopf der Kolonne ein Chlorwasserstoffstrom an, welcher unter dem bei der Kopftemperatur T geltenden Eigendruck steht. Dieser beträgt üblicher Weise ca. 2 bis 20 bar. Der Druck ist ausreichend hoch, um den Chlorwasserstoffstrom in dem Chlorwasserstoff-Oxidationsreaktor einzuspeisen, ohne dass es des Einsatzes zusätzlicher Kompressoren bedarf.
Vorzugsweise wird der Salzsäure-Einsatzstrom I erhalten, indem al) ein Chlorwasserstoff enthaltender Einspeisungsgastrom Ia, der nicht wasserlösliche Nebenbestandteile enthalten kann, bereitgestellt wird;
a2) in einem Absorptionsschritt Chlorwasserstoff in Wasser absorbiert wird, wobei der Salzsäure-Einsatzstrom I und gegebenenfalls ein Abgasstrom DI enthaltend nicht wasserlöslichen Verunreinigungen erhalten wird.
Der in dem Verfahrenschritt al) eingesetzte, Chlorwasserstoff enthaltende Einspeisungsgasstrom Ia ist vorzugsweise ein chlorwasserstoffhaltiger Strom, der bei einem Verfahren als Abstrom anfällt, in dem Chlorwasserstoff als Koppelprodukt gebildet wird. Solche Verfahren sind beispielsweise
(1) die Isocyanat-Herstellung aus Phosgen und Arninen, (2) die Säurechlorid-Herstellung,
(3) die Polycarbonat-Herstellung,
(4) die Herstellung von Vinylchlorid aus Ethylendichlorid,
(5) die Chlorierung von Aromaten.
Der Chlorwasserstoff enthaltende Einspeisungsgasstrom Ia kann Nebenbestandteile enthalten. Üblicherweise enthält er in Wasser nicht lösliche Verunreinigungen, die sowohl organischer als auch anorganischer Natur sein können. Organische Verunreinigungen sind beispielsweise Kohlenwasserstoffe oder Chlorkohlenwasserstoffe.
Typische Kohlenwasserstoffe, die in den erfindungsgemäß eingesetzten Chlorwasserstoff enthaltenden Einsatzgasströmen enthalten sein können, umfassen Aromaten wie Benzol, Toluol, Xylole und C6-C12-Aliphaten. Typische Chlorkohlenwasserstoffe umfassen Phosgen, Tetrachlorkohlenstoff, Vinylchlorid und Dichlorethan. Die Kohlenwasserstoffe und Chlorkohlenwasserstoffe können in Mengen bis 20 Vol.-%, im allgemeinen bis 30 000 ppm, bevorzugt in Mengen bis 10 000 ppm und insbesondere in Mengen von 100 bis 3000 ppm enthalten sein. Als anorganische Nebenbestandteile können beispielsweise Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Stickstoff sowie weitere Inertgase, im allgemeinen in Mengen bis 10 Vol.-%, vorzugsweise in Mengen bis zu 1 Vol.-%, enthalten sein.
In einem Absorptionsschritt a2) wird Chlorwasserstoff in Wasser absorbiert, wobei ein Strom aus verdünnter Salzsäure als Salzsäure-Einspeisungsstrom I und gegebenenfalls ein Abgasstrom HI enthaltend die nicht wasserlöslichen Verunreinigungen erhalten wird. Der Absorptionsschritt a2) wird üblicherweise mittels eines Gaswäschers durchgeführt, wobei Chlorwasserstoff aus dem Einsatzgasstrom als wässrige Salzsäure herausgewaschen wird.
In einem Destillationsschritt c) wird aus dem Salzsäure-Einsatzstrom I und dem Salzsäure- Rückstrom II ein Chlorwasserstoffstrom IN abgetrennt. Dies kann dadurch geschehen, dass die Salzsäureströme I und II vereinigt und gemeinsam in einer Destillationskolonne in einen Chlorwasserstoff IV und einen Strom Ha aus azeotrop siedender Salzsäure aufgetrennt werden. Üblicherweise wird die Destillation bei einem Druck von 1 bis 20 bar, bevorzugt bei einem Druck von 2 bis 15 bar durchgeführt. Der Destillationsschritt c) kann in einer üblichen Destillationskolonne durchgeführt werden. Diese sollte korrosionsbeständig sein. Am Kopf der Destillationskolonne wird ein im wesentlichen wasserfreier Chlorwasserstoffstrom IV erhalten. Am Sumpf der Kolonne wird ein Strom Ha aus azeotrop siedender verdünnter Salzsäure erhalten, wobei die HCl-Konzentration der azeotrop siedenden Salzsäure abhängig vom Kolonnendruck ist. Üblicherweise beträgt die HCl-Konzentration der azeotrop siedenden Salzsäure des Stroms Ha 10 bis 25 Gew.-%.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Destillationsschritt c) so durchgeführt, dass in einem ersten Teilschritt cl) die Salzsäureströme I und II in einen Chlorwasserstoffstrom IV und einen azeotrop siedenden Salzsäurestrom Ha aufgetrennt werden, und der azeotrop siedende Salzsäurestrom Ha in einem zweiten Teilschritt c2) in einen Wasserdampfstrom DC und einen Salzsäurestrom Hb höherer Konzentration als derjenigen des Salzsäurestroms Ila aufgetrennt und der Salzsäurestrom üb in den Teilschritt cl) zurückgeführt wird, wobei der erste Teilschritt cl) bei einem höheren Druck als der zweite Teilschritt c2) durchgeführt wird. Die Destillationsschritte cl) und c2) werden in üblichen Destillationskolonnen durchgeführt.
Der Chlorwasserstoffstrom IV wird in die katalytische Chlorwasserstoff-Oxidation geführt. Der Druck, unter dem der Chlorwasserstoffstrom IV bei Verlassen der Destillationskolonne steht, beträgt üblicher Weise 2 bis 30 bar und ist damit in der Regel ausreichend hoch, so dass bei der Rückführung des Chlorwasserstoffs in die katalytische Chlorwasserstoff-Oxidation auf einen Kompressor verzichtet werden kann.
In einem Oxidationsschritt d) werden der Chlorwasserstoffstrom IV, ein Sauerstoff enthaltender Strom V und gegebenenfalls ein Sauerstoff enthaltender Rückstrom Va in eine Oxidationszone eingespeist und wird Chlorwasserstoff in Gegenwart eines Katalysators zu Chlor oxidiert, wobei ein Produktgasstrom VI erhalten wird, der Chlor, nicht umgesetzten Sauerstoff, nicht umgesetzten Chlorwasserstoff und Wasserdampf enthält.
In dem auch als Deacon-Prozess bekannten katalytischen Verfahren wird Chlorwasserstoff mit Sauerstoff in einer exothermen Gleichgewichtsreaktion zu Chlor oxidiert, wobei Wasserdampf anfällt. Übliche Reaktionstemperaturen liegen zwischen 150 und 500°C, übliche Reaktionsdrucke liegen zwischen 1 und 25 bar. Ferner ist es zweckmäßig, Sauerstoff in überstöchiometrischen Mengen einzusetzen. Üblich ist beispielsweise ein zwei- bis vierfacher Sauerstoff-Überschuss. Da keine Selektivitätsverluste zu befürchten sind, kann es wirtschaftlich vorteilhaft sein, bei relativ hohen Drücken und dementsprechend bei gegenüber Normaldruck längeren Verweilzeiten zu arbeiten.
Geeignete Katalysatoren enthalten beispielsweise Rutheniumoxid, Rutheniumchlorid oder andere Rutheniumverbindungen auf Siliziumdioxid, Aluminiumoxid, Titandioxid oder Zirkondioxid als Träger. Geeignete Katalysatoren können beispielsweise durch Aufbringen von Rutheniumchlorid auf den Träger und anschließendes Trocknen oder Trocknen und Calcinieren erhalten werden. Geeignete Katalysatoren können ergänzend zu oder an Stelle einer Rutheniumverbindung auch Verbindungen anderer Edelmetalle, beispielsweise Gold, Palladium, Platin, Osmium, Iridium, Silber, Kupfer oder Rhenium enthalten. Geeignete Katalysatoren können ferner Chrom(III)oxid enthalten.
Geeignet sind ferner Katalysatoren, welche auf einem Träger 0,001 bis 30 Gew.-% Gold, 0 bis 3 Gew.-% eines oder mehrerer Erdalkalimetalle, 0 bis 3 Gew.-% eines oder mehrerer Alkalimetalle, 0 bis 10 Gew.-% eines oder mehrerer Seltenerdmetalle und 0 bis 10 Gew.-% eines oder mehrerer weiterer Metalle, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ruthenium, Palladium, Platin, Osmium, Iridium, Silber, Kupfer und Rhenium, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Katalysators, enthalten.
Derartige Gold enthaltende Trägerkatalysatoren weisen, insbesondere bei Temperaturen von < 250 °C, bei der Chlorwasserstoff-Oxidation eine höhere Aktivität als die Ruthenium enthaltenden Katalysatoren des Standes der Technik auf.
Übliche Reaktionsapparate, in denen die katalytische Chlorwasserstoff-Oxidation durchgeführt wird, sind ein Festbett- oder Wirbelbettreaktor. Die Chlorwasserstoff- Oxidation kann mehrstufig durchgeführt werden. Die katalytische Chlorwasserstoff-Oxidation kann adiabat oder bevorzugt isotherm oder annähernd isotherm, diskontinuierlich, bevorzugt kontinuierlich als Fließ- oder Festbettverfahren, bevorzugt als Festbettverfahren, besonders bevorzugt in Rohrbündelreaktoren an Heterogenkatalysatoren bei Reaktortemperaturen von 180 bis 500°C, bevorzugt 200 bis 400°C, besonders bevorzugt 220 bis 350°C und einem Druck von 1 bis 25 bar, bevorzugt 1,2 bis 20 bar, besonders bevorzugt 1,5 bis 17 bar und insbesondere 2,0 bis 15 bar durchgeführt werden.
Bei der isothermen oder annähernd isothermen Fahrweise können auch mehrere, also 2 bis 10, bevorzugt 2 bis 6, besonders bevorzugt 2 bis 5, insbesondere 2 bis 3 in Reihe geschaltete Reaktoren mit zusätzlicher Zwischenkühlung eingesetzt werden. Der Sauerstoff kann entweder vollständig zusammen mit dem Chlorwasserstoff vor dem ersten Reaktor oder über die verschiedenen Reaktoren verteilt zugegeben werden. Diese Reihenschaltung einzelner Reaktoren kann auch in einem Apparat zusammengeführt werden.
Eine bevorzugte Ausführungsform besteht darin, dass man eine strukturierte Katalysatorschüttung einsetzt, bei der die Katalysatoraktivität in Strömungsrichtung ansteigt. Eine solche Strukturierung der Katalysatorschüttung kann durch unterschiedliche Tränkung der Katalysatorträger mit Aktivmasse oder durch unterschiedliche Verdünnung des Katalysators mit einem Inertmaterial erfolgen. Als Inertmaterial können beispielsweise Ringe, Zylinder oder Kugeln aus Titandioxid, Zirkondioxid oder deren Gemischen, Aluminiumoxid, Steatit, Keramik, Glas, Graphit oder Edelstahl eingesetzt werden. Beim bevorzugten Einsatz von Katalysatorformkörpern sollte das Inertmaterial bevorzugt ähnliche äußeren Abmessungen haben.
Als Katalysatorformkörper eignen sich beliebige Formen, bevorzugt sind Tabletten, Ringe, Zylinder, Sterne, Wagenräder oder Kugeln, besonders bevorzugt sind Ringe, Zylinder oder Sternstränge.
Als Heterogenkatalysatoren eignen sich insbesondere Rutheniumverbindungen oder Kupferverbindungen auf Trägermaterialen, die auch dotiert sein können, bevorzugt sind gegebenenfalls dotierte Rutheniumkatalysatoren. Als Trägermaterialen eignen sich beispielsweise Siliciumdioxid, Graphit, Titandioxid mit Rutil- oder Anatas-Struktur, Zirkondioxid, Aluminiumoxid oder deren Gemische, bevorzugt Titandioxid, Zirkondioxid, - uminiumoxid oder deren Gemische, besonders bevorzugt γ- oder δ- Aluminiumoxid oder deren Gemische.
Die Kupfer- bzw. die Rutheniumträgerkatalysatoren können beispielsweise durch Tränkung des Trägermaterials mit wässrigen Lösungen von CuCl2 bzw. RuCl3 und gegebenenfalls eines Promotors zur Dotierung, bevorzugt in Form ihrer Chloride, erhalten werden. Die Formgebung des Katalysators kann nach oder bevorzugt vor der Tränkung des Trägermaterials erfolgen.
Zur Dotierung eignen sich als Promotoren Alkalimetalle wie Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium und Cäsium, bevorzugt Lithium, Natrium und Kalium, besonders bevorzugt Kalium, Erdalkalimetalle wie Magnesium, Calcium, Strontium und Barium, bevorzugt Magnesium und Calcium, besonders bevorzugt Magnesium, Seltenerdmetalle wie Scandium, Yttrium, Lanthan, Cer, Praseodym und Neodym, bevorzugt Scandium, Yttrium, Lanthan und Cer, besonders bevorzugt Lanthan und Cer, oder deren Gemische.
Die Formkörper können anschließend bei Temperaturen von 100 bis 400°C, bevorzugt 100 bis 300°C beispielsweise unter einer Stickstoff-, Argon- oder Luftatmosphäre getrocknet und gegebenenfalls calciniert werden. Bevorzugt werden die Formkörper zunächst bei 100 bis 150°C getrocknet und anschließend bei 200 bis 400°C calciniert.
Der Umsatz an Chlorwasserstoff im einfachen Durchgang kann auf 15 bis 90 %, bevorzugt 40 bis 85 %, besonders bevorzugt 50 bis 80 % begrenzt werden. Nicht umgesetzter Chlorwasserstoff kann nach Abtrennung teilweise oder vollständig in die katalytische Chlorwasserstoff-Oxidation zurückgeführt werden. Das Volumenverhältnis von Chlorwasserstoff zu Sauerstoff am Reaktoreintritt liegt in der Regel zwischen 1:1 und 20:1, bevorzugt zwischen 2:1 und 8:1, besonders bevorzugt zwischen 2:1 und 5:1.
In einem Quench- und/oder Absorptionsschritt e) werden aus dem Produktgasstrom VI Chlorwasserstoff und Wasser abgetrennt, wobei ein Gasstrom VE und ein Strom II aus verdünnter Salzsäure erhalten werden. Als Absorptionsmittel geeignet sind Wasser und jede verdünnte Salzsäure, die nicht an Chlorwasserstoff gesättigt ist. Vorzugsweise wird Wasser als Absorptionsmittel eingesetzt. Die Absorptionstemperatur beträgt üblicherweise von 0 bis 150 °C, vorzugsweise von 30 bis 100°C, der Absorptionsdruck beträgt üblicherweise von 0,5 bis 20 bar, vorzugsweise von 1 bis 10 bar. Es wird ein Gasstrom VE erhalten, der Chlor und Sauerstoff enthält oder im wesentlichen aus diesen Gasen besteht. Dieser enthält üblicherweise noch Spuren von Feuchtigkeit. Üblicherweise wird daher eine Trocknungsstufe f) durchgeführt, in der der Gasstrom aus Chlor und Sauerstoff durch Ihkontaktbringen mit geeigneten Trocknungsmitteln von Feuchtigkeitsspuren befreit wird. Geeignete Trocknungsmittel sind beispielsweise konzentrierte Schwefelsäure, Molsiebe oder hygroskopische Adsorbentien.
In einem Abtrennschritt g) wird aus dem Gasstrom VE ein Sauerstoff enthaltender Strom abgetrennt, der gegebenenfalls zumindest teilweise als Sauerstoff enthaltender Rückstrom Va in die Oxidationszone zurückgeführt wird. Es verbleibt ein Chlor enthaltender Produktstrom VIE.
Die Sauer Stoff- Abtrennung erfolgt vorzugsweise durch Destillation, üblicherweise bei einer Temperatur im Bereich von -20 bis +50 °C und einem Druck im Bereich von 1 bis 20 bar in einer Destillationskolonne mit 10 bis 100 theoretischen Böden.
Der Chlor enthaltende Produktstrom VIE kann weiter aufgereinigt werden.
In einer bevorzugten Ausführungform wird der chlorwasserstoffhaltige Einsatzgasstrom I bei der Isocyanatsynthese aus Phosgen und primären Aminen gewonnen.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der chlorwasserstoffhaltige Einsatzgasstrom I bei der Isocyanatsynthese aus Phosgen und primären Aminen gewonnen, und wird der Chlor enthaltende Produktgasstrom VIE zur Herstellung des Phosgens eingesetzt, das nachfolgend mit den primären Aminen zu Isocyanaten umgesetzt wird.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher auch ein integriertes Verfahren zur Herstellung von organischen Isocyanaten mit den Schritten
i) ein Kohlenmonoxid enthaltender Einspeisungsgassstrom X, ein Chlor enthaltender
Rückstrom VIE und gegebenenfalls ein Chlor enthaltender Ergänzungsstrom VEIa werden bereitgestellt;
ii) in einem Phosgen-Syntheseschritt werden die Ströme X, VIE und gegebenenfalls VEIa zu einem Phosgen enthaltenden Gasstrom XI umgesetzt; iii) in einem Isocyant-Synfheseschritt wird der Phosgen enthaltende Gastrom XI mit einem oder mehreren primären Aminen zu dem oder den entsprechenden Isocyanaten und Chlorwasserstoff umgesetzt, wobei ein Chlorwasserstoff und nicht umgesetztes Phosgen enthaltender Gasstrom XE und ein Isocyanat enthaltender Produktstrom XIE gewonnen werden;
iv) aus dem Chlorwasserstoff und nicht umgesetztes Phosgen enthaltenden Gasstrom XE wird in einem Auftrennschritt ein Chlorwasserstoff und gegebenenfalls nicht wasserlösliche Verunreinigungen enthaltender Gasstrom Ia und ein Phosgen enthaltender Strom XIV gewonnen, wobei der Phosgen enthaltende Strom XIV gegebenenfalls in den Isocyanat-Syntheseschritt iii) zurückgeführt wird;
v) in einem Absorptionsschritt wird Chlorwasserstoff aus dem Gasstrom Ia in Wasser absorbiert, wobei ein Salzsäure-Einsatzstrom I aus verdünnter Salzsäure und gegebenenfalls ein Abgasstrom EI enthaltend die nicht wasserlöslichen Verunreinigungen erhalten wird;
vi) aus dem Salzsäure-Einsatzstrom I und einem Salzsäure-Rückstrom E wird in einem Destillationsschritt ein Chlorwasserstoffstrom IV abgetrennt;
vii) der Chlorwasserstoffstrom IV, ein Sauerstoff enthaltender Strom V und gegebenenfalls ein Sauerstoff enthaltender Rückstrom Va werden in eine Oxidationszone eingespeist und Chlorwasserstoff in Gegenwart eines Katalysators zu Chlor oxidiert, wobei ein Produktgasstrom VI erhalten wird, der Chlor, nicht umgesetzten Sauerstoff, nicht umgesetzten Chlorwasserstoff und Wasserdampf enthält;
viii)aus dem Produktgasstrom VI werden in einem Absorptionsschritt Chlorwasserstoff und Wasser abgetrennt, wobei ein Gasstrom VE und ein Salzsäure-Rückstrom E aus verdünnter Salzsäure erhalten wird;
ix) der Gasstrom VE wird getrocknet;
x) aus dem Gasstrom VE wird ein Sauerstoff enthaltender Strom abgetrennt und gegebenenfalls zumindest teilweise als Sauerstoff enthaltender Rückstrom Va in die Oxidationszone
Figure imgf000011_0001
wobei ein Chlor enthaltender Produktstrom VIE verbleibt;
xi) der Chlor enthaltende Produktstrom VIE wird, gegebenenfalls nach Aufreinigung, als Chlor enthaltender Rückstrom VIE in Schritt i) eingesetzt.
In einem Schritt i) wird ein Kohlenmonoxid enthaltender Einspeisungsgassstrom X, ein Chlor enthaltende Strom VIE als Rückstrom VEI und gegebenenfalls ein Chlor enthaltender Ergänzungsstrom VEIa, der Chlorverluste ausgleichen soll, bereitgestellt.
In einem Phosgensyntheseschritt ii) werden die Ströme X, VIE und gegebenenfalls VEIa zu einem Phosgen enthaltenden Gasstrom XI umgesetzt. Verfahren zur Herstellung von Phosgen sind in Ullmanns Enzyklopädie der Industriellen Chemie, 3. Aufl., Bd. 13, Seite 494 - 500 beschrieben. So kann Phosgen durch Überleiten von Kohlenmonoxid und Chlor über Aktivkohle erhalten werden.
In einem Isocyanat-Syntheseschritt iii) wird der Phosgen enthaltende Gasstrom XI mit einem oder mehreren primären Aminen zu dem oder den entsprechenden Isocyanaten und Chlorwasserstoff umgesetzt, wobei ein Chlorwasserstoff und nicht umgesetztes Phosgen enthaltender Gasstrom XE und ein Isocyanat enthaltender Produktstrom XEI gewonnen werden. Diese Reaktion wird auch als Phosgenierung der Amine bezeichnet. Die eingesetzten Amine weisen mindestens eine, bevorzugt zwei, gegebenenfalls auch drei oder mehr primäre Aminogruppen auf.
Die im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens stattfindende Isocyanat-Herstellung wird in einer dem Fachmann bekannten Weise durch Umsetzung eines Amins oder eines Gemischs aus zwei oder mehr Aminen mit Phosgen in überstöchiometrischer Menge durchgeführt. Anwendbar sind grundsätzlich alle Verfahren, bei denen ein primäres Arnin oder ein Gemisch aus zwei oder mehr primären Aminen mit einer oder mehreren primären Aminogruppen mit Phosgen unter Bildung einer oder mehrerer Isocyanate mit einer oder mehreren Isocyanatgruppen umgesetzt wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Phosgenierung des oder der
Amine in einem Lösemittel oder Lösungsmittelgemisch durchgeführt. Als Lösemittel können alle für die Herstellung von Isocyanaten geeigneten Lösemittel eingesetzt werden.
Vorzugsweise sind dies inerte aromatische, aliphatische oder alicyclische Kohlenwasserstoffe oder deren halogenierte Derivate. Beispiele für solche Lösemittel sind aromatische Verbindungen wie Mono- oder Dichlorbenzol, beispielsweise o- Dichlorbenzol, Toluol, Xylole, Naphthalinderivate wie Tetralin oder Decalin, Alkane mit etwa 5 bis etwa 12 C- Atomen wie Hexan, Heptan, Octan, Nonan oder Decan, Cycloalkane wie Cyclohexan, weitgehend inerte Ester und Ether wie Ethyl- oder Butylacetat, Tetrahydrofuran, Dioxan oder Diphenylether. Es kann auch ein Teilstrom des produzierten Isocyanats als Lösungsmittel- oder Lösungsmittelbestandteil zurückgeführt werden.
Als Amine eignen sich prinzipiell alle primären Amine, die in geeigneter Weise mit Phosgen zu Isocyanaten reagieren können. Geeignet sind prinzipiell alle linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten aliphatischen oder cycloaliphatischen oder aromatischen primären Mono- oder Polyamine, die mit Phosgen zu Isocyanaten umgesetzt werden können. Beispiele für geeignete Amine sind 1,3-Propylendiamin, 1,4- Butylendiamin, 1,5-Pentamefhylendiamin, 1,6-Hexamethylendiamin und die entsprechenden höheren Homologen dieser Reihe, Isophorondiamin (TPDA), Cyclohexylendia in, Cyclohexylamin, Anilin, Phenylendiamin, p-Toluidin, 1,5- Naphtylendiamin, 2,4- oder 2,6-Toluylendiamin oder deren Gemische, 4,4'-, 2,4'- oder 2,2'- Diphenylmethandiamin oder deren Gemische, sowie höhermolekulare isomere, oligomere oder polymere Derivate der obengenannten Amine und Polyamine.
In einer bevorzugten Ausfuhrungsform der vorliegenden Erfindung werden als Amine die isomeren primären Diphenylmethandiamine (MDA) bzw. deren oligomere oder polymere Derivate eingesetzt, also die Amine der Diphenylmethandiamin-Reihe. Diphenylmethandiamin, dessen Oligomere oder Polymere werden beispielsweise durch Kondensation von Anilin mit Formaldehyd erhalten. Auch solche Oligo- oder Polyamine oder deren Gemische werden im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung eingesetzt. Bevorzugte Amine sind weiterhin Hexamethylendiamin, Toluylendiamin und Isophorondiamin.
Die Umsetzung des Phosgens mit den obengenannten Aminen kann kontinuierlich oder diskontinuierlich in einer oder mehreren Stufen erfolgen. Wird eine einstufige Umsetzung durchgeführt, so erfolgt diese Umsetzung vorzugsweise bei etwa 40 bis 200 °C, beispielsweise bei etwa 90 bis 180 °C.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Umsetzung zweistufig durchgeführt. Hierbei wird in einer ersten Stufe, die auch als Kaltphosgenierung bezeichnet wird, die Umsetzung des Phosgens mit dem oder den Aminen bei einer Temperatur von 0 bis 160 °C, beispielsweise von 20 bis 130 °C durchgeführt, wobei für die Reaktion zwischen Amin und Phosgen eine Zeitspanne von etwa 0,5 min bis 2 h eingeräumt wird. Anschließend wird in einer zweiten Stufe, die auch als Heißphosgenierung bezeichnet wird, die Temperatur innerhalb einer Zeitspanne von im allgemeinen etwa 1 min bis 5 h, beispielsweise innerhalb von etwa 1 min bis 3 h, auf 60 bis 190 °C, insbesondere 70 bis 170 °C, erhöht.
Während der Umsetzung kann in einer weiteren Ausfuhrungsform der Erfindung erhöhter Druck angelegt werden, im allgemeinen bis zu 100 bar oder weniger, vorzugsweise 1 bar bis etwa 50 bar, besonders bevorzugt 2 bar bis 25 bar, insbesondere 3 bar bis 12 bar. In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird bei etwa 1 bar (Umgebungsdruck) gearbeitet. In einer weiteren Ausführungsform wird bei gegenüber dem Umgebungsdruck reduziertem Druck gearbeitet.
Es wird ein Isocyanate enthaltender Produktstrom XEI gewonnen, aus dem nachfolgend die gebildeten Isocyanate abgetrennt und gegebenenfalls gereinigt werden.
Überschüssiges Phosgen kann im Anschluss an die Umsetzung bei einer Temperatur von 50 bis 180 °C entfernt werden. Die Entfernung des Lösemittels erfolgt vorzugsweise unter vermindertem Druck, beispielsweise bei einem Druck von 500 mbar oder weniger, bevorzugt von 100 mbar oder weniger. Im Allgemeinen werden dabei die verschiedenen Lösemittel-Komponenten in der Reihe der Siedepunkte abgetrennt, wobei auch die Abtrennung von Gemischen der verschiedenen Komponenten in einer einzigen Verfahrensstufe möglich ist. Anschließend kann das erhaltene Isocyanat fraktioniert werden.
In einem Auftrennschritt iv) wird aus dem Chlorwasserstoff und nicht umgesetztes Phosgen enthaltenden Gasstrom XE ein Chlorwasserstoff und gegebenenfalls ein nicht wasserlösliche Verunreinigungen enthaltender Gasstrom Ia und ein Phosgen enthaltender Strom XIV gewonnen, wobei der Phosgen enthaltende Strom XIV gegebenenfalls in den Isocyanat-Syntheseschritt iii) zurückgeführt wird. Chlorwasserstoff fällt bei der Umsetzung iii) von Phosgen mit Amin üblicherweise gasförmig im Gemisch mit Phosgen und typischer Weise geringen Mengen weiterer Gase wie Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Stickstoff und Spuren von in der Isocyanat-Herstellung eingesetzten Lösemitteln an. Phosgen und schwersiedende Νebenbestandteile können durch Destillation abgetrennt werden. Es wird ein im wesentlichen Chlorwasserstoff enthaltender Strom erhalten. Darin enthaltene Spuren organischer Verbindungen wie Phosgen und Lösemittelreste können in einer nachgeschalteten Reinigungsstufe durch Absorption, Adsorption, Destillation oder Extraktion entfernt werden.
Einfacher ist es jedoch, zur Reinigung den Chlorwasserstoffstrom in Wasser oder verdünnter Salzsäure zu absorbieren, wobei die nicht wasserlöslichen Gasbestandteile in dem Restgasstrom verbleiben.
Dementsprechend wird in einem Absorptionsschritt v) Chlorwasserstoff aus dem Gasstrom Ia in Wasser absorbiert, wobei ein Strom I aus verdünnter Salzsäure und gegebenenfalls ein Abgasstrom EI enthaltend die nicht wasserlöslichen Verunreinigungen erhalten wird.
Vor Durchführung des Absorptionsschrittes v) kann der Chlorwasserstoff enthaltende Strom Ia durch Überleiten über ein Reinigungsbett und Absorption von darin enthaltenen Lösemittelresten an dem Reimgungsbett vorgereinigt werden. Das Reinigungsbett besteht dabei aus geeigneten Absorbentien, vorzugsweise in stückiger Form wie Kugeln, Extrudate oder Tabletten. Geeignete Materialien, die als Absorbentien in Frage kommen, sind beispielsweise Aktivkohle, Aluminiumoxid, Titanoxid, Sihziumdioxid, Eisenoxid, Zeolithe und Molsiebe. Geeignete Materialien können auch Metalloxide oder Metallhalogenide, wie Kupfer- oder Rutheniumoxide oder -halogenide bzw. deren Gemische, auf einem Träger aus einem feuerfesten anorganischen Material wie Aluminiumoxid, Titanoxid oder Siliziumdioxid enthalten. Bevorzugte Absorbentien sind Aluminiumoxid, Aktivkohle und Tonerden.
Es wird ein Strom I aus verdünnter Salzsäure erhalten. Auch dieser Strom kann nochmals gereinigt werden. Die nachfolgenden Schritte vi) bis xi) des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung von organischen Isocyanaten entsprechen den oben beschriebenen Schritten c) bis g) des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung von Chlor.
Die Erfindung wird durch die Figuren näher erläutert.
Figur 1 zeigt beispielhaft eine Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens der Chlor- Herstellung. Ein Sauerstoff enthaltender Einspeisungsgasstrom 3, ein Sauerstoff enthaltender Rückstrom 16 und ein Chlorwasserstoff enthaltender Strom 2 werden in den Chlorwasserstoff-Oxidationsreaktor 4 eingespeist, in dem Chlorwasserstoff katalytisch zu Chlor oxidiert wird. Als Sauerstoff enthaltender Strom können beispielsweise reiner Sauerstoff, 94 vol.-%iger Sauerstoff aus einer Druckwechselabsorption (technisch reiner Sauerstoff) oder mit Sauerstoff angereicherte Luft eingesetzt werden. Es wird ein Produktgasstrom 5 erhalten, der Chlor, nicht umgesetzten Sauerstoff, nicht umgesetzten Chlorwasserstoff und Wasserdampf enthält. Der Produktgasstrom 5 wird in einen Phasenkontaktapparat 6 eingeleitet und dort mit Wasser 7 in Kontakt gebracht, wobei ein Strom 8 aus verdünnter Salzsäure erhalten wird. Ein extern zugeführter Strom 23 aus verdünnter Salzsäure und der Strom 8 aus verdünnter Salzsäure werden in eine erste Destillationskolonne 1 eingespeist und bei einem Druck pl destilliert, bei dem als Kopfprodukt Chlorwasserstoff 2 und als Sumpfprodukt bei dem Druck pl azeotrop siedende Salzsäure 24 erhalten wird. Der Chlorwasserstoffstrom 2 wird als Rückstrom in den Oxidationsreaktor 4 zurückgeführt. Ein Teil der Salzsäure 24 kann als zusätzlicher Absorptionsmittelstrom 24a in den Phasenkontaktapparat 6 eingespeist werden. Den Phasenkontaktapparat 6 verlässt ein von Chlorwasserstoff befreiter Gasstrom 9 aus Chlor, Sauerstoff und Wasserdampf, der einer Trocknungsstufe 10 zugeleitet wird. In der Trocknungsstufe 10 wird der Gasstrom 9 mit einem geeigneten Absorptionsmittel wie Schwefelsäure, Molsieben oder weiteren hygroskopischen Adsorbentien in Kontakt gebracht und so von Wasserspuren befreit. Optional ist der Trocknungsstufe 10 ein sogenannter De-Mister 12 nachgeschaltet, in dem der getrocknete Gasstrom 10 von mitgerissenen Flüssigkeitspartikeln befreit wird. Ein De-Mister ist bevorzugt vorgesehen, falls die Trocknungsstufe 10 eine Absorption an Schwefelsäure beinhaltet. Der getrocknete und gegebenenfalls von Flüssigkeitspartikeln befreite Gasstrom 13 aus Chlor und Sauerstoff wird der Destillationsstufe 14 zugeführt, in der Sauerstoff abgetrennt und als Rückstrom 16 in den Chlorwasserstoff-Oxidationsreaktor zurückgeführt wird. Es wird ein Produktstrom 15 aus Chlor erhalten. Um die Aufpegelung von inerten Gasbestandteilen wie Stickstoff, Argon (gegebenenfalls aus dem Sauerstoff enthaltenden Einspeisungsstrom 3, falls kein reiner Sauerstoff eingesetzt wird) oder Kohlendioxid (gegebenenfalls aus der Verbrennung der Kohlenwasserstoffe oder Chlorkohlenwasserstoffe) zu vermeiden, ist ein Purge-Strom 16a vorgesehen.
Figur 2 zeigt beispielhaft eine weitere Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens der Chlor-Herstellung. Ein Sauerstoff enthaltender Einspeisungsgasstrom 3, ein Sauerstoff enthaltender Rückstrom 16 und ein Chlorwasserstoff enthaltender Rückstrom 2 werden in den Chlorwasserstoff-Oxidationsreaktor 4 eingespeist, in dem Chlorwasserstoff katalytisch zu Chlor oxidiert wird. Als Sauerstoff enthaltender Strom können beispielsweise reiner Sauerstoff, 94 vol.-%iger Sauerstoff aus einer Druckwechselabsorption (technisch reiner Sauerstoff) oder mit Sauerstoff angereicherte Luft eingesetzt werden. Es wird ein Produktgasstrom 5 erhalten, der Chlor, nicht umgesetzten Sauerstoff, nicht umgesetzten Chlorwasserstoff und Wasserdampf enthält. Der Produktgasstrom 5 wird in einen Phasenkontaktapparat 6 eingeleitet und dort mit Wasser 7 in Kontakt gebracht, wobei ein Strom 8 aus verdünnter Salzsäure erhalten wird. Ein Chlorwasserstoff und gasförmige, nicht wasserlösliche Nebenbestandteile enthaltender Strom 17 wird in einen Phasenkontaktapparat 18, vorzugsweise einen Gaswäscher, eingeleitet und mit Wasser 19 in Kontakt gebracht, wobei ein Strom 21 aus verdünnter Salzsäure und ein die gasförmigen Nebenbestandteile enthaltender Abgasstrom 20 erhalten wird. Der Salzsäurestrom 21 kann in der Strippkolonne 22 von nicht wasserlöslichen, in der Salzsäure dispergierten Spuren- Verunreinigungen mit Wasserdampf frei gestrippt werden, wobei ein gereinigter Salzsäurestrom 23 erhalten wird. Die Ströme 8 und 23 aus verdünnter Salzsäure werden in eine erste Destillationskolonne 1 eingespeist und bei einem Druck pl destilliert, bei dem als Kopfprodukt Chlorwasserstoff 2 und als Sumpfprodukt bei dem Druck pl azeotrop siedende Salzsäure 24 erhalten wird. Der Chlorwasserstoffstrom 2 wird als Rückstrom in den Oxidationsreaktor 4 zurückgeführt. Der azeotrop siedende Chlorwasserstoffstrom 24 wird einer zweiten Destillationskolonne 25 zugeführt und bei einem Druck p2 < pl destilliert, wobei am Kopf der Kolonne Wasserdampf 26 erhalten wird und am Kolonnensumpf eine bei dem Druck p2 azeotrop siedende Salzsäure 27, deren Konzentration höher ist als die Konzentration der Salzsäure 24. Die Salzsäure 27 wird in die erste Destillationskolonne 1 zurückgeführt. Ein Teil der Salzsäure 24 kann als zusätzlicher Absorptionsmittelstrom 24a in den Phasenkontaktapparat 6 eingespeist werden, ein anderer Teil als zusätzlicher Absorptionsmittelstrom 24b in den Phasenkontaktapparat 18 eingespeist werden. Den Phasenkontaktapparat 6 verlässt ein von Chlorwasserstoff befreiter Gasstrom 9 aus Chlor, Sauerstoff und Wasserdampf, der einer Trocknungsstufe 10 zugeleitet wird. 1h der Trocknungsstufe 10 wird der Gasstrom 9 mit einem geeigneten Absorptionsmittel wie Schwefelsäure, Molsieben oder weiteren hygroskopischen Adsorbentien in Kontakt gebracht und so von Wasserspuren befreit. Optional ist der Trocknungsstufe 10 ein sogenannter De-Mister 12 nachgeschaltet, in dem der getrocknete Gasstrom 10 von mitgerissenen Flüssigkeitspartikeln befreit wird. Ein DeMister ist bevorzugt vorgesehen, falls die Trocknungsstufe 10 eine Absorption an Schwefelsäure beinhaltet. Der getrocknete und gegebenenfalls von Flüssigkeitspartikeln befreite Gasstrom 13 aus Chlor und Sauerstoff wird der Destillationsstufe 14 zugeführt, in der Sauerstoff abgetrennt und als Rückstrom 16 in den Chlorwasserstoff-Oxidationsreaktor zurückgeführt wird. Es wird ein Produktstrom 15 aus Chlor erhalten. Um die Aufpegelung von inerten Gasbestandteilen wie Stickstoff, Argon (gegebenenfalls aus dem Sauerstoff enthaltenden Einspeisungsstrom 3, falls kein reiner Sauerstoff eingesetzt wird) oder Kohlendioxid (gegebenenfalls aus der Verbrennung der Kohlenwasserstoffe oder Chlorkohlen Wasserstoffe) zu vermeiden, ist ein Purge-Strom 16a vorgesehen.
Figur 3 zeigt beispielhaft eine Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens der Isocyanat- Herstellung.
Ein Chlor enthaltende Rückstrom 15, der aus dem Chlor-Produktstrom der Chlorwasserstoff-Oxidation erhalten wird, und gegebenenfalls durch Destillation in einer Kolonne von leichtsiedenden Nebenbestandteilen befreit worden ist, ein Chlor enthaltender Ergänzungsstrom 28 und ein Kohlenmonoxidstrom 29, bevorzugt aus einer Synthesegasanlage, werden dem Phosgensynthesereaktor 30 zugeführt und dort zu Phosgen umgesetzt, wobei Kohlenmonoxid bevorzugt im Überschuss eingesetzt wird. Der erhaltene Produktgasstrom 31, der im wesentlichen Phosgen und Kohlenmonoxid enthält und darüber hinaus noch Spuren von Chlor, Tetrachlorkohlenstoff und Inerte wie Stickstoff enthalten kann, wird der Trennstufe 32 zugeführt und dort, vorzugsweise durch Auskondensieren von Phosgen oder durch Destillation, in einen Abgasstrom 33, der im wesentlichen aus Kohlenmonoxid besteht gegebenenfalls Spuren von Chlor enthalten kann, und einen Strom 34 aus Phosgen aufgetrennt. Dieser Strom 34, ein Strom 35 aus primärem Amin, ein Phosgen-Rückstrom 40 und ein Lösemittel-Rückstrom 42 werden dem Phosgenierungsreaktor 36 zugeführt, wo die Umsetzung von Amin mit Phosgen zu Isocyanat und Chlorwasserstoff stattfindet. Der Phosgenierungsreaktor 36 kann beispielsweise als Rührkessel, Rührkesselkaskade, Reaktionskolonne oder Rohrreaktor mit vorgeschaltetem Mischorgan oder Verschaltung der vorgenannten Apparate ausgestaltet sein. Die Phosgenierung kann zweistufig als Kaltphosgenierung mit anschließender Heißphosgenierung durchgeführt werden. Es wird ein flüssiger Produktstrom 37 enthaltend Lösemittel, Isocyanat und Nebenprodukte (z. B. Harnstoff, Oligomere) erhalten, aus dem in der nachfolgenden Trennstufe 41, vorzugsweise durch Destillation, das Lösemittel abgetrennt wird. Der Lösemittelstrom 42 wird unter Ersatz von Lösemittelverlusten in den Phosgenierungsreaktor 36 zurückgeführt. Der verbleibende Isocyanatstrom 43 wird in der Reinigungsstufe 44 in Wertprodukt 45 und Schwersieder 46 aufgetrennt. Gegebenenfalls als Schwersieder anfallenden Oligomere können auch als Wertprodukt betrachtet werden. In der Phosgenierungsreaktion gebildeter Chlorwasserstoff und überschüssiges Phosgen verlassen den Phosgenierungsreaktor 36 als Gasstrom 38, der auch Lösemittelreste, leichtsiedende Nebenprodukte, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid sowie Inertgase (beispielsweise Stickstoff, Argon) enthalten kann. Aus diesem werden in der Trennstufe 39, vorzugsweise durch Destillation, Phosgen und Lösemittelreste abgetrennt und als Rückstrom 40 in die Phosgenierungsstufe 36 zurückgeführt. Es verbleibt ein Chlorwasserstoffstrom 17, der noch geringe Mengen an Lösemittel, Phosgen oder Inerten enthalten kann. Dieser wird dem Phasenkontaktapparat 18 zugeführt und dort mit Wasser 19 in Kontakt gebracht, wobei ein Strom 21 aus verdünnter Salzsäure und ein die gasförmigen Nebenbestandteile enthaltender Abgasstrom 20 erhalten wird. Ein Teil der Salzsäure 24 kann als zusätzlicher Absorptionsmittelstrom 24b in den Phasenkontaktapparat 18 eingespeist werden. Der Strom 21 wird in dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Chlor-Herstellung gemäß Figur 1 eingesetzt.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Chlor aus Salzsäure mit den Schritten:
a) es wird ein Salzsäure-Einsatzstrom I bereitgestellt;
b) es wird ein Salzsäure-Rückstrom E bereitgestellt;
c) in einem Destillationsschritt wird aus dem Salzsäure-Einsatzstrom I und dem Salzsäure-Rückstrom E ein Chlorwasserstoffstrom IV abgetrennt;
d) der Chlorwasserstoffstrom IV, ein Sauerstoff enthaltender Strom V und gegebenenfalls ein Sauerstoff enthaltender Rückstrom Va werden in eine
Oxidationszone eingespeist und Chlorwasserstoff in Gegenwart eines Katalysators zu Chlor oxidiert, wobei ein Produktgasstrom VI erhalten wird, der Chlor, nicht umgesetzten Sauerstoff, nicht umgesetzten Chlorwasserstoff und Wasserdampf enthält;
e) aus dem Produktgasstrom VI werden in einem Absorptionsschritt Chlorwasserstoff und Wasser abgetrennt; wobei ein Gasstrom VE und der Salzsäure-Rückstrom E erhalten wird;
f) gegebenenfalls wird der Gasstrom VE getrocknet;
g) aus dem Gasstrom VE wird ein Sauerstoff enthaltender Strom abgetrennt und gegebenenfalls zumindest teilweise als Sauerstoff enthaltender Rückstrom Va in die Oxidationszone zurückgeführt, wobei ein Chlor enthaltender Produktstrom VIE verbleibt;
h) gegebenenfalls wird der Chlor enthaltende Produktstrom VIE weiter aufgereinigt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Salzsäure-Einsatzstrom I erhalten wird, indem al) ein Chlorwasserstoff enthaltender Einspeisungsgastrom Ia, der nicht wasserlösliche Nebenbestandteile enthalten kann, bereitgestellt wird;
a2) in einem Absorptionsschritt Chlorwasserstoff in Wasser absorbiert wird, wobei der Salzsäure-Einsatzstrom I und gegebenenfalls ein Abgasstrom EI enthaltend nicht wasserlöslichen Verunreinigungen erhalten wird.
3. Verfahren nach Ansprach 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Chlorwasserstoff enthaltende Einspeisungsgasstrom Ia als Abstrom erhalten wird bei (1) der Isocyanat-
Herstellung aus Phosgen und Aminen, (2) der Säurechlorid-Herstellung, (3) der Polycarbonat-Herstellung, (4) der Herstellung von Vinylchlorid aus Ethylendichlorid und/oder der Chlorierung von Aromaten (5).
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Destillationsschritt c) in einem ersten Teilschritt cl) der Salzsäurestrom E in einen Chlorwasserstoffstrom IV und einen azeotrop siedenden Salzsäurestrom Ea aufgetrennt wird, und der azeotrop siedende Salzsäurestrom Ea in einem zweiten Teilschritt c2) in einen Wasserdampfstrom IX und einen Salzsäurestrom Eb höherer Konzentration als Ea aufgetrennt und der Salzsäurestrom Eb in den Teilschritt cl) zurückgeführt wird, wobei der erste Teilschritt cl) bei einem höheren Druck als der zweite Teilschritt c2) durchgeführt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck im ersten Teilschritt 1 bis 20 bar beträgt.
6. Verfahren zur Herstellung von organischen Isocyanaten mit den Schritten
i) ein Kohlenmonoxid enthaltender Einspeisungsgassstrom X, ein Chlor enthaltender Rückstrom VIE und gegebenenfalls ein Chlor enthaltender Ergänzungsstrom VEIa werden bereitgestellt;
ii) in einem Phosgen-Syntheseschritt werden die Ströme X, VIE und gegebenenfalls VEIa zu einem Phosgen enthaltenden Gasstrom XI umgesetzt; iii) in einem Isocyant-Syntheseschritt wird der Phosgen enthaltende Gastrom XI mit oder mehreren primären Aminen zu dem oder den entsprechenden Isocyanaten und
Chlorwasserstoff umgesetzt, wobei ein Chlorwasserstoff und nicht umgesetztes
Phosgen enthaltender Gasstrom XE und ein Isocyanat enthaltender Strom Produktstrom X I gewonnen werden;
iv) aus dem Chlorwasserstoff und nicht umgesetztes Phosgen enthaltenden Gasstrom
XE wird ein einem Auftrennschritt ein Chlorwasserstoff und gegebenenfalls nicht wasserlösliche Verunreinigungen enthaltender Gasstrom Ia und ein Phosgen enthaltender Strom XIV gewonnen, wobei der Phosgen enthaltende Strom X1N gegebenenfalls in den Isocyanat-Syntheseschritt iii) zurückgeführt wird;
v) in einem Absorptionsschritt wird Chlorwasserstoff aus dem Gasstrom Ia in Wasser absorbiert, wobei ein Salzsäure-Einsatzstrom I aus verdünnter Salzsäure und gegebenenfalls ein Abgasstrom EI enthaltend die nicht wasserlöslichen
Verunreinigungen erhalten wird;
vi) aus dem Salzsäure-Einsatzstrom I und einem Salzsäure-Rückstrom E wird in einem Destillationsschritt ein Chlorwasserstoffstrom IV abgetrennt;
vii)der Chlorwasserstoffstrom IV, ein Sauerstoff enthaltender Strom V und gegebenenfalls ein Sauerstoff enthaltender Rückstrom Va werden in eine Oxidationszone eingespeist und Chlorwasserstoff in Gegenwart eines Katalysators zu Chlor oxidiert, wobei ein Produktgasstrom VI erhalten wird, der Chlor, nicht umgesetzten Sauerstoff, nicht umgesetzten Chlorwasserstoff und Wasserdampf enthält;
viii)aus dem Produktgasstrom VI werden in einem Absorptionsschritt Chlorwasserstoff und Wasser abgetrennt, wobei ein Gasstrom VE und ein Salzsäure-Rückstrom E aus verdünnter Salzsäure erhalten wird;
ix) der Gasstrom VE wird getrocknet;
x) aus dem Gasstrom VE wird ein Sauerstoff enthaltender Strom abgetrennt und gegebenenfalls zumindest teilweise als Sauerstoff enthaltender Rückstrom Va in die Oxidationszone zurückgeführt, wobei ein Chlor enthaltender Produktstrom VIE verbleibt;
xi) der Chlor enthaltende Produktstrom VIE wird, gegebenenfalls nach Aufreinigung, als Chlor enthaltender Rückstrom VIE in Schritt i) eingesetzt.
7. Verfahren nach Ansprach 5, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Destillationsschritt vi) in einem ersten Teilschritt vi-1) der Salzsäure-Einsatzstrom I und der Salzsäure- Rückstromstrom E in einen Chlorwasserstoffstrom IV und einen azeotrop siedenden Salzsäurestrom Ea aufgetrennt wird, und der azeotrop siedende Salzsäurestrom Ea in einem zweiten Teilschritt vi-2) in einen Wasserdampfstrom IX und einen Salzsäurestrom Eb höherer Konzentration als Ea aufgetrennt und der Salzsäurestrom Eb in den Teilschritt vi-1) zurückgeführt wird, wobei der erste Teilschritt vi-1) bei einem höheren Druck als der zweite Teilschritt vi-2) durchgeführt wird.
PCT/EP2003/011910 2002-10-28 2003-10-27 Verfahren zur herstellung von chlor aus salzsäure und ein damit integriertes verfahren zur herstellung von isocyanaten WO2004037718A2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/532,725 US20060099138A1 (en) 2002-10-28 2003-10-27 Method for producing chlorine from hydrochloric from hydrochloric aid
AT03778287T ATE480496T1 (de) 2002-10-28 2003-10-27 Verfahren zur herstellung von chlor aus salzsäure und ein damit integriertes verfahren zur herstellung von isocyanaten
DE50313078T DE50313078D1 (de) 2002-10-28 2003-10-27 Verfahren zur herstellung von chlor aus salzsäure und ein damit integriertes verfahren zur herstellung von isocyanaten
KR1020057007114A KR101028438B1 (ko) 2002-10-28 2003-10-27 염산으로부터 염소를 제조하는 방법
EP03778287A EP1558521B1 (de) 2002-10-28 2003-10-27 Verfahren zur herstellung von chlor aus salzsäure und ein damit integriertes verfahren zur herstellung von isocyanaten
AU2003285303A AU2003285303A1 (en) 2002-10-28 2003-10-27 Method for producing chlorine from hydrochloric acid and integrated method for producing isocyanates
JP2004546008A JP2006503785A (ja) 2002-10-28 2003-10-27 塩酸からの塩素製造方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10250131.9 2002-10-28
DE10250131A DE10250131A1 (de) 2002-10-28 2002-10-28 Verfahren zur Herstellung von Chlor aus Salzsäure

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2004037718A2 true WO2004037718A2 (de) 2004-05-06
WO2004037718A3 WO2004037718A3 (de) 2004-06-03

Family

ID=32087255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/011910 WO2004037718A2 (de) 2002-10-28 2003-10-27 Verfahren zur herstellung von chlor aus salzsäure und ein damit integriertes verfahren zur herstellung von isocyanaten

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20060099138A1 (de)
EP (1) EP1558521B1 (de)
JP (1) JP2006503785A (de)
KR (1) KR101028438B1 (de)
CN (1) CN1708452A (de)
AT (1) ATE480496T1 (de)
AU (1) AU2003285303A1 (de)
DE (2) DE10250131A1 (de)
ES (1) ES2352667T3 (de)
WO (1) WO2004037718A2 (de)

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006117528A (ja) * 2005-12-08 2006-05-11 Sumitomo Chemical Co Ltd 塩素の製造方法
WO2006089877A1 (de) * 2005-02-23 2006-08-31 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung von chlor
WO2006095761A1 (ja) * 2005-03-10 2006-09-14 Mitsui Chemicals Polyurethanes, Inc. ポリイソシアネートの製造方法およびポリイソシアネートの製造装置
JP2006248998A (ja) * 2005-03-10 2006-09-21 Mitsui Chemicals Polyurethanes Inc ポリイソシアネートの製造方法
WO2006109416A1 (ja) * 2005-04-05 2006-10-19 Mitsui Chemicals Polyurethanes, Inc. ポリイソシアネート製造装置およびガス処理装置
JP2006282641A (ja) * 2005-04-05 2006-10-19 Mitsui Chemicals Polyurethanes Inc ポリイソシアネート製造装置
JP2006282660A (ja) * 2005-03-10 2006-10-19 Mitsui Chemicals Polyurethanes Inc ポリイソシアネートの製造方法およびポリイソシアネートの製造装置
JP2006282642A (ja) * 2005-04-05 2006-10-19 Mitsui Chemicals Polyurethanes Inc ポリイソシアネート製造装置
EP1743882A1 (de) * 2005-07-13 2007-01-17 Bayer MaterialScience AG Verfahren zur Herstellung von Isocyanaten
JP2007161665A (ja) * 2005-12-15 2007-06-28 Sumitomo Chemical Co Ltd ヒドロキシ化合物および塩素の製造方法
WO2007134771A1 (de) * 2006-05-23 2007-11-29 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur herstellung von chlor durch gasphasenoxidation
WO2007134720A1 (de) * 2006-05-23 2007-11-29 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur herstellung von chlor aus chlorwasserstoff und sauerstoff
WO2007137685A1 (de) * 2006-05-23 2007-12-06 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur chlorwasserstoff-oxidation mit sauerstoff
JP2008500296A (ja) * 2004-05-25 2008-01-10 ビーエーエスエフ アクチェンゲゼルシャフト イソシアナートの製造方法
JP2008512338A (ja) * 2004-09-13 2008-04-24 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア 塩化水素とホスゲンを分離する方法
WO2008131872A1 (de) 2007-04-26 2008-11-06 Bayer Materialscience Ag Prozess zur herstellung von chlor aus hcl
DE102007033107A1 (de) 2007-07-13 2009-01-15 Bayer Technology Services Gmbh Verfahren zur Herstellung von Chlor durch vielstufige adiabatische Gasphasenoxidation
DE102007033106A1 (de) 2007-07-13 2009-01-15 Bayer Technology Services Gmbh Verfahren zur Herstellung von Chlor durch Gasphasenoxidation
WO2009010181A1 (de) 2007-07-13 2009-01-22 Bayer Technology Services Gmbh Verfahren zur herstellung von chlor durch gasphasenoxidation
EP2028179A1 (de) 2007-08-22 2009-02-25 Bayer MaterialScience AG Herstellung von isocyanaten mit niedrigen chlorgehalten
EP1992592A3 (de) * 2007-04-27 2009-03-04 Bayer MaterialScience AG Verfahren zur Oxidation eines Chlorwasserstoff enthaltenden Gasgemisches
US7612234B2 (en) * 2006-05-23 2009-11-03 Bayer Materialscience Ag Processes for separating carbon monoxide from a hydrogen chloride-containing gas
WO2010067751A1 (ja) 2008-12-09 2010-06-17 住友化学株式会社 塩素の製造方法
WO2010073888A1 (ja) 2008-12-22 2010-07-01 住友化学株式会社 塩素の製造方法
EP2236586A1 (de) * 2009-04-01 2010-10-06 R3PC DI Roman Reder CO2 Senke
US8288584B2 (en) 2007-09-19 2012-10-16 Basf Se Process for preparing isocyanates
EP2599770A1 (de) 2011-12-02 2013-06-05 Bayer Intellectual Property GmbH Verfahren zur Herstellung von Isocyanaten

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10336522A1 (de) * 2003-08-08 2005-02-24 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Chlor
CN1988950B (zh) * 2004-05-28 2012-09-05 住友化学株式会社 热交换型反应器
FR2881732B1 (fr) * 2005-02-08 2007-11-02 Solvay Procede pour la purification de chlorure d'hydrogene
US20100303710A1 (en) * 2005-12-08 2010-12-02 Sumitomo Chemical Company, Limited Process for producing chlorine
DE102006023261A1 (de) 2006-05-18 2007-11-22 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung von Chlor aus Chlorwasserstoff und Sauerstoff
DE102006023581A1 (de) * 2006-05-19 2007-11-22 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Abtrennung von Chlor aus dem Produktgas eines HCI-Oxidationsprozesses
DE102006024516A1 (de) * 2006-05-23 2007-11-29 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung von Chlor aus Chlorwasserstoff und Sauerstoff
DE102006024549A1 (de) * 2006-05-23 2007-11-29 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung von organischen Isocyanaten
DE102006024506A1 (de) * 2006-05-23 2007-11-29 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung von Chlor aus Chlorwasserstoff und Sauerstoff
DE102006024548A1 (de) * 2006-05-23 2007-11-29 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Oxidation eines Chlorwasserstoff-enthaltenden Gases
DE102007020146A1 (de) * 2007-04-26 2008-10-30 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Reinigung und Oxidation eines Chlorwasserstoff enthaltenden Gases
DE102007020096A1 (de) 2007-04-26 2008-10-30 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Oxidation von Kohlenmonoxid in einem HCI enthaltenden Gasstrom
CN101070140B (zh) * 2007-06-18 2010-05-19 南京工业大学 一种氯化氢氧化与脱水耦合生产氯气的方法
EP2170495A1 (de) * 2007-07-13 2010-04-07 Bayer Technology Services GmbH Verfahren zur herstellung von chlor durch vielstufige adiabatische gasphasenoxidation
DE102008051694A1 (de) 2008-10-15 2010-04-22 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Abtrennung von Kohlenmonoxid aus einem HCI-Rohgas
US20110268649A1 (en) * 2008-12-30 2011-11-03 Basf Se Catalyst comprising ruthenium and nickel for the oxidation of hydrogen chloride
PT2446247E (pt) * 2009-06-24 2013-07-09 Basf Se Método para a medição de entrada de água em sistemas condutores de fosgénio
US20120134913A1 (en) * 2009-08-05 2012-05-31 Basf Se Method for producing chlorine by gas phase oxidation of hydrogen chloride in a fluidized-bed reactor
US9175135B2 (en) 2010-03-30 2015-11-03 Bayer Materialscience Ag Process for preparing diaryl carbonates and polycarbonates
US9352270B2 (en) 2011-04-11 2016-05-31 ADA-ES, Inc. Fluidized bed and method and system for gas component capture
IN2015DN02082A (de) 2012-09-20 2015-08-14 Ada Es Inc
DE102019204498A1 (de) 2019-03-29 2020-10-01 Sgl Carbon Se HCl-Rückgewinnungseinheit

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2312952A (en) * 1941-04-26 1943-03-02 Air Reduction Method of producing chlorine
US2542961A (en) * 1948-11-08 1951-02-20 Shell Dev Chlorine production
US4394367A (en) * 1982-03-11 1983-07-19 Shell Oil Co. Process for recovery of chlorine from hydrogen chloride
US4774070A (en) * 1986-02-19 1988-09-27 Mitsui Toatsu Chemicals, Incorporated Production process of chlorine
EP0618170A1 (de) * 1993-03-31 1994-10-05 Basf Corporation Verfahren zur Gewinnung von als Reagens geeigneter Salzsäure aus der Herstellung von organischen Isocyanaten
EP0765838A1 (de) * 1995-09-26 1997-04-02 Bayer Ag Verfahren zur Aufarbeitung der Reaktionsgase bei der Oxidation von HCl zu Chlor
EP1099666A1 (de) * 1999-11-10 2001-05-16 Sumitomo Chemical Company, Limited Verfahren zur Trennung von Chlorwasserstoff und Wasser aus einer wässerigen Chlorwasserstofflösung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2299427A (en) * 1940-12-28 1942-10-20 Shell Dev Chlorine manufacture
US2395314A (en) * 1942-02-12 1946-02-19 Phillips Petroleum Co Process for the production of chlorine
DE19634192A1 (de) * 1996-08-23 1998-02-26 Basf Ag Bismut-haltige Katalysatoren
DE10235476A1 (de) * 2002-08-02 2004-02-12 Basf Ag Integriertes Verfahren zur Herstellung von Isocyanaten
DE10242400A1 (de) * 2002-09-12 2004-03-18 Basf Ag Festbettverfahren zur Herstellung von Chlor durch katalytische Gasphasen-Oxidation von Chlorwasserstoff

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2312952A (en) * 1941-04-26 1943-03-02 Air Reduction Method of producing chlorine
US2542961A (en) * 1948-11-08 1951-02-20 Shell Dev Chlorine production
US4394367A (en) * 1982-03-11 1983-07-19 Shell Oil Co. Process for recovery of chlorine from hydrogen chloride
US4774070A (en) * 1986-02-19 1988-09-27 Mitsui Toatsu Chemicals, Incorporated Production process of chlorine
EP0618170A1 (de) * 1993-03-31 1994-10-05 Basf Corporation Verfahren zur Gewinnung von als Reagens geeigneter Salzsäure aus der Herstellung von organischen Isocyanaten
EP0765838A1 (de) * 1995-09-26 1997-04-02 Bayer Ag Verfahren zur Aufarbeitung der Reaktionsgase bei der Oxidation von HCl zu Chlor
EP1099666A1 (de) * 1999-11-10 2001-05-16 Sumitomo Chemical Company, Limited Verfahren zur Trennung von Chlorwasserstoff und Wasser aus einer wässerigen Chlorwasserstofflösung

Cited By (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008500296A (ja) * 2004-05-25 2008-01-10 ビーエーエスエフ アクチェンゲゼルシャフト イソシアナートの製造方法
JP4833966B2 (ja) * 2004-05-25 2011-12-07 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア イソシアナートの製造方法
JP2008512338A (ja) * 2004-09-13 2008-04-24 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア 塩化水素とホスゲンを分離する方法
WO2006089877A1 (de) * 2005-02-23 2006-08-31 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung von chlor
KR101257524B1 (ko) * 2005-02-23 2013-04-23 바스프 에스이 염소를 제조하는 방법
US8097232B2 (en) 2005-02-23 2012-01-17 Basf Aktiengesellschaft Method for producing chlorine
JP2006282660A (ja) * 2005-03-10 2006-10-19 Mitsui Chemicals Polyurethanes Inc ポリイソシアネートの製造方法およびポリイソシアネートの製造装置
WO2006095761A1 (ja) * 2005-03-10 2006-09-14 Mitsui Chemicals Polyurethanes, Inc. ポリイソシアネートの製造方法およびポリイソシアネートの製造装置
US20100226833A1 (en) * 2005-03-10 2010-09-09 Mitsui Chemicals Polyurethanes, Inc. Polyisocyanate production method and polyisocyanate production system
US7897805B2 (en) 2005-03-10 2011-03-01 Mitsui Chemicals, Inc. Polyisocyanate production method and polyisocyanate production system
CN101845000B (zh) * 2005-03-10 2013-04-03 三井化学株式会社 多异氰酸酯的制造方法和多异氰酸酯的制造装置
CN101838223B (zh) * 2005-03-10 2013-04-03 三井化学株式会社 多异氰酸酯的制造方法和多异氰酸酯的制造装置
JP2006248998A (ja) * 2005-03-10 2006-09-21 Mitsui Chemicals Polyurethanes Inc ポリイソシアネートの製造方法
TWI408151B (zh) * 2005-03-31 2013-09-11 Mitsui Chemicals Inc 聚異氰酸酯製造裝置
US8158086B2 (en) 2005-04-05 2012-04-17 Mitsui Chemicals, Inc. Polyisocyanate production system and gas treatment apparatus
JP2006282641A (ja) * 2005-04-05 2006-10-19 Mitsui Chemicals Polyurethanes Inc ポリイソシアネート製造装置
WO2006109416A1 (ja) * 2005-04-05 2006-10-19 Mitsui Chemicals Polyurethanes, Inc. ポリイソシアネート製造装置およびガス処理装置
JP2006282642A (ja) * 2005-04-05 2006-10-19 Mitsui Chemicals Polyurethanes Inc ポリイソシアネート製造装置
CN101151243B (zh) * 2005-04-05 2011-01-26 三井化学株式会社 聚异氰酸制造装置及气体处理装置
US7718145B2 (en) 2005-04-05 2010-05-18 Mitsui Chemicals, Inc. Polyisocyanate production system and gas treatment apparatus
US8153838B2 (en) 2005-07-13 2012-04-10 Bayer Materialscience Ag Process for producing isocyanates
EP1743882A1 (de) * 2005-07-13 2007-01-17 Bayer MaterialScience AG Verfahren zur Herstellung von Isocyanaten
JP2006117528A (ja) * 2005-12-08 2006-05-11 Sumitomo Chemical Co Ltd 塩素の製造方法
WO2007066810A1 (ja) * 2005-12-08 2007-06-14 Sumitomo Chemical Company, Limited 塩素の製造方法
KR101361993B1 (ko) * 2005-12-08 2014-02-11 스미또모 가가꾸 가부시끼가이샤 염소의 제조 방법
JP2007161665A (ja) * 2005-12-15 2007-06-28 Sumitomo Chemical Co Ltd ヒドロキシ化合物および塩素の製造方法
WO2007137685A1 (de) * 2006-05-23 2007-12-06 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur chlorwasserstoff-oxidation mit sauerstoff
WO2007134771A1 (de) * 2006-05-23 2007-11-29 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur herstellung von chlor durch gasphasenoxidation
RU2475447C2 (ru) * 2006-05-23 2013-02-20 Байер Матириальсайенс Аг Способ получения хлора окислением в газовой фазе
WO2007134720A1 (de) * 2006-05-23 2007-11-29 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur herstellung von chlor aus chlorwasserstoff und sauerstoff
US7612234B2 (en) * 2006-05-23 2009-11-03 Bayer Materialscience Ag Processes for separating carbon monoxide from a hydrogen chloride-containing gas
WO2008131872A1 (de) 2007-04-26 2008-11-06 Bayer Materialscience Ag Prozess zur herstellung von chlor aus hcl
US8158099B2 (en) 2007-04-26 2012-04-17 Bayer Materialscience Ag Process for producing chlorine from HCL
RU2480402C2 (ru) * 2007-04-27 2013-04-27 Байер Матириальсайенс Аг Способ получения хлора каталитическим окислением хлористого водорода и способ получения изоцианатов
EP1992592A3 (de) * 2007-04-27 2009-03-04 Bayer MaterialScience AG Verfahren zur Oxidation eines Chlorwasserstoff enthaltenden Gasgemisches
DE102007033107A1 (de) 2007-07-13 2009-01-15 Bayer Technology Services Gmbh Verfahren zur Herstellung von Chlor durch vielstufige adiabatische Gasphasenoxidation
DE102007033106A1 (de) 2007-07-13 2009-01-15 Bayer Technology Services Gmbh Verfahren zur Herstellung von Chlor durch Gasphasenoxidation
WO2009010181A1 (de) 2007-07-13 2009-01-22 Bayer Technology Services Gmbh Verfahren zur herstellung von chlor durch gasphasenoxidation
US8378140B2 (en) 2007-08-22 2013-02-19 Bayer Materialscience Ag Processes for preparing low-chlorine isocyanates
EP2028179A1 (de) 2007-08-22 2009-02-25 Bayer MaterialScience AG Herstellung von isocyanaten mit niedrigen chlorgehalten
US8288584B2 (en) 2007-09-19 2012-10-16 Basf Se Process for preparing isocyanates
EP2374752A4 (de) * 2008-12-09 2013-03-06 Sumitomo Chemical Co Verfahren zur herstellung von chlor
EP2374752A1 (de) * 2008-12-09 2011-10-12 Sumitomo Chemical Company, Limited Verfahren zur herstellung von chlor
WO2010067751A1 (ja) 2008-12-09 2010-06-17 住友化学株式会社 塩素の製造方法
WO2010073888A1 (ja) 2008-12-22 2010-07-01 住友化学株式会社 塩素の製造方法
EP2236586A1 (de) * 2009-04-01 2010-10-06 R3PC DI Roman Reder CO2 Senke
EP2599770A1 (de) 2011-12-02 2013-06-05 Bayer Intellectual Property GmbH Verfahren zur Herstellung von Isocyanaten
DE102011087654A1 (de) 2011-12-02 2013-06-06 Bayer Materialscience Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Isocyanaten
US8765991B2 (en) 2011-12-02 2014-07-01 Bayer Intellectual Property Gmbh Process for the preparation of isocyanates

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003285303A1 (en) 2004-05-13
WO2004037718A3 (de) 2004-06-03
EP1558521B1 (de) 2010-09-08
CN1708452A (zh) 2005-12-14
KR101028438B1 (ko) 2011-04-14
ATE480496T1 (de) 2010-09-15
KR20050073584A (ko) 2005-07-14
DE50313078D1 (de) 2010-10-21
JP2006503785A (ja) 2006-02-02
DE10250131A1 (de) 2004-05-06
US20060099138A1 (en) 2006-05-11
EP1558521A2 (de) 2005-08-03
AU2003285303A8 (en) 2004-05-13
ES2352667T3 (es) 2011-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1558521B1 (de) Verfahren zur herstellung von chlor aus salzsäure und ein damit integriertes verfahren zur herstellung von isocyanaten
EP1529033B1 (de) Integriertes verfahren zur herstellung von isocyanaten
EP1866239B1 (de) Verfahren zur herstellung von chlor
EP2142470B1 (de) Kondensations-adsorptionsprozess zur entfernung organischer komponenten aus einem chlorwasserstoff enthaltenden gasstrom
EP1992592B1 (de) Verfahren zur Oxidation eines Chlorwasserstoff enthaltenden Gasgemisches
EP1981806B1 (de) Verfahren zur herstellung von chlor
EP2024279B1 (de) Verfahren zur abtrennung von chlor aus dem produktgas eines hci-oxidationsprozesses
EP1542923B1 (de) Festbettverfahren zur herstellung von chlor durch katalytische gasphasen-oxidation von chlorwasserstoff
EP2200976A1 (de) Verfahren zur herstellung von isocyanaten
DE102007018016A1 (de) Absorptionsprozess zur Entfernung anorganischer Komponenten aus einem Chlorwasserstoff enthaltenden Gasstrom
EP2027064A1 (de) Verfahren zur herstellung von chlor aus chlorwasserstoff und sauerstoff
EP2027065A2 (de) Verfahren zur herstellung von chlor aus chlorwasserstoff und sauerstoff
WO2007137685A1 (de) Verfahren zur chlorwasserstoff-oxidation mit sauerstoff
DE10252859A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2-Dichlorethan und von Vinylchlorid
DE10234908B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Chlor aus einem (Chlor)kohlenwasserstoffe enthaltenden Chlorwasserstoffstrom

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020057007114

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004546008

Country of ref document: JP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2006099138

Country of ref document: US

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10532725

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20038A22703

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003778287

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020057007114

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003778287

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10532725

Country of ref document: US