WO2004022429A1 - Verpackungsmaschine mit einer verfahreinheit - Google Patents

Verpackungsmaschine mit einer verfahreinheit Download PDF

Info

Publication number
WO2004022429A1
WO2004022429A1 PCT/EP2003/009531 EP0309531W WO2004022429A1 WO 2004022429 A1 WO2004022429 A1 WO 2004022429A1 EP 0309531 W EP0309531 W EP 0309531W WO 2004022429 A1 WO2004022429 A1 WO 2004022429A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
packaging machine
rope
packaging
moving unit
machine according
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/009531
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ernst-Walter Schmitt
Original Assignee
Cfs Germany Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cfs Germany Gmbh filed Critical Cfs Germany Gmbh
Priority to EP03747938A priority Critical patent/EP1537021B1/de
Priority to DE50305702T priority patent/DE50305702D1/de
Priority to AU2003267020A priority patent/AU2003267020A1/en
Priority to US10/526,723 priority patent/US20050247143A1/en
Publication of WO2004022429A1 publication Critical patent/WO2004022429A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/02Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs
    • B65B9/04Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs one or both webs being formed with pockets for the reception of the articles, or of the quantities of material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18056Rotary to or from reciprocating or oscillating

Definitions

  • the present invention relates to a packaging machine with a moving unit, a moving pack support being arranged on the moving unit.
  • Packaged goods such as food
  • plastic packaging usually have a packaging trough in which the packaged goods are located and a cover film.
  • the cover film is sealed to the packaging tray.
  • Packaging of this type is often produced on packaging machines, so-called thermoformers, in which a large number of packaging troughs are deep-drawn from a so-called bottom film. After deep drawing, the respective packaging trough is filled with a product to be packaged and then sealed with a cover film. As a final step, the finished packaging is separated from one another with a rip and cross cutter or with a complete cut.
  • the present invention is therefore based on the object of making available a packaging machine which has the above-mentioned. Meet demands.
  • this object is achieved by a packaging machine with a moving unit on which an accompanying support for the packaged goods is arranged.
  • a packaging machine in the sense of the invention is any thermoforming packaging machine known to the person skilled in the art, in which a so-called bottom film is used a large number of packaging troughs are deep-drawn, which after deep-drawing are filled with a product to be packaged, for example foodstuffs, and then sealed with a cover film and finally cut apart.
  • this packaging machine has a travel unit.
  • a travel unit in the sense of the invention is, for example, a punch, a sealing station and / or a cross cutter, which can be displaced along the machine in or against the transport direction of the film (s) at least in a certain range.
  • the moving unit can, however, be arranged in any section of the packaging machine in relation to the direction of transport of the film to the deep-drawing station.
  • the displacement unit is preferably moved with a motor in or against the direction of the product flow.
  • At least one accompanying packaged goods support is arranged on the moving unit.
  • This packaged goods support is preferably a rope, particularly preferably a wire rope.
  • the packaged goods support is also preferably a thin elastic band of any width. The rope and / or the band runs below the lower film and parallel to the direction of displacement of the moving unit and is arranged between two packages so that the lower film, into which the packages are molded, does not sag.
  • Each rope or band preferably has a first and a second end, which are each removably arranged on the moving unit.
  • a plurality of ropes or tapes are preferably arranged one behind the other transversely to the running direction of the lower film.
  • the packaging machine according to the invention likewise preferably has at least four rollers with which the rope and / or the belt is deflected. These rollers are preferably arranged on the frame of the packaging machine by means of plug strips.
  • the embodiment with the headers has the advantage that the packaging machine according to the invention can be easily and quickly converted to another packaging form or packaging size. The position of the rollers can be adapted to the corresponding requirements.
  • the rope and / or the band can be tensioned with a means.
  • This means is preferably arranged on the moving unit.
  • the tension of the ropes and / or tapes allows the respective loads on the ropes and / or tapes to be taken into account, so that the film which supports them does not sag.
  • the rope or band should not be too tight.
  • a tensioning means is preferably assigned to each rope or band.
  • the moving unit also has at least one connector strip, to which the ropes and or tapes are each individually attached and then individually tensioned.
  • Figure 1 shows a side view of the travel unit of the invention
  • FIG. 2 shows a top view of the travel unit according to FIG. 1,
  • FIG. 3 shows a front view of the moving unit according to FIGS. 1 and
  • FIG. 4 shows a partial section through the moving unit according to FIG. 1.
  • FIG. 1 shows part of the travel unit 1.
  • the moving unit 1 is part of a packaging machine which has a deep-drawing, a filling, a sealing and a cutting station.
  • the traversing unit can perform one of the last three functions.
  • a packaged goods support 2 a wire rope 2 is arranged on the travel unit 1, in the present case a cross-cutting station.
  • the rope 2 is deflected by means of the four rollers 6 and its ends 3, 4 are detachably connected to the moving unit 1.
  • Packaging troughs 8 which move in the direction shown by the arrow, are supported so that the film from which the respective packaging troughs are formed does not sag either longitudinally or transversely to their direction of travel.
  • a plurality of packaging troughs 8 can be arranged one behind the other in the paper plane and accordingly a number of packaged goods supports 2 can also be arranged one behind the other.
  • the rollers 6 are mounted on headers 7, which are flexibly attached to the cross bars 10 and screwed there.
  • plug strips 7, the packaging machine according to the invention can be flexibly adjusted to the respective packaging shape or packaging size.
  • the moving unit 1 is driven by means of the toothed belt 9 and a motor, not shown, and can be moved along the direction indicated by the double arrow.
  • the length of the ropes 2 can be adapted to the length of the travel unit.
  • FIG. 2 shows a top view of the travel unit according to FIG. 1, the upper part of the cross-cutting station and the packaging film with the packaging troughs 8 not being shown.
  • two packaged goods supports 2 are arranged one behind the other transversely to the running direction of the machine, which is represented by the arrow.
  • Each rope 2 is provided with a means 5 (not shown in this view) with which the tension of the respective rope can be adjusted individually.
  • the individual adjustment of the tension of the respective rope has the advantage that the tension of the rope can be adapted to the respective local requirements.
  • the tension of the ropes in the middle of the packaging machine will be higher than the tension of the ropes in the edge area of the packaging machine. In the present case, the tension of both ropes is the same.
  • the travel unit 1 is displaceable on the rods 11 along the double arrow shown in the machine running direction.
  • FIG. 3 shows a front view of the travel unit according to FIG. 1. This view clearly shows how the ropes 2 and the rollers 6 Support the packaging troughs 8 so that they do not sag either lengthways or crosswise to the machine running direction.
  • FIG. 4 shows a section through the travel unit according to FIG. 1. From this view it can be seen that the ends 3 and 4 of the rope 2 are detachably arranged on the moving unit 1 and can be tensioned by means of the screws 5.
  • each rope 2 is assigned at least one tensioning means 5 and four rollers 6 with the associated insert strips 7.
  • a screw is sufficient to tension the ropes.
  • the present embodiment has the advantage that the connection between the rope 2 and the moving unit 1 can be established and released again more quickly.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackungsmaschine mit einer Verfahreinheit, wobei an der Verfahreinheit eine mitlaufende Packgutunterstützung angeordnet ist.

Description

Verpackungsmaschine mit einer Verfahreinheit
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackungsmaschine mit einer Verfahreinheit, wobei an der Verfahreinheit eine mitlaufende Packgutunterstützung angeordnet ist.
Packungsgüter, beispielsweise Lebensmittel, werden dem Verbraucher heutzutage immer öfter in Kunststoffverpackungen zum Kaufangeboten. Diese Kunststoffverpackungen weisen in der Regel eine Verpackungsmulde, in der sich das Verpackungsgut befindet und eine Deckelfolie auf. Die Deckelfolie ist an die Verpackungsmulde gesiegelt.
Derartige Verpackungen werden oftmals auf Verpackungsmaschinen, sogenannten Thermoformern, hergestellt, bei denen aus einer sogenannten Unterfolie eine Vielzahl von Verpackungsmulden tiefgezogen werden. Nach dem Tiefziehen wird die jeweilige Verpackungsmulde mit einem Verpackungsgut befüllt und sodann mit einer Deckelfolie gesiegelt. Als letzten Schritt werden die fertigen Verpackungen mit einem Längs- und Querschneider oder durch einen Komplettschnitt voneinander getrennt.
Derartige Verpackungsmaschinen müssen heutzutage immer flexibler und immer schneller auf die jeweils vom Kunden gewünschte Verpackungsart bzw. Verpackungsgröße einstellbar sein. Dadurch bedingt müssen eine entsprechende Anzahl an Schneideinrichtungen auf der Maschine bereitgehalten werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Verpackungsmaschine zur Verfügung zu stellen, die den o. g. Forderungen gerecht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Verpackungsmaschine mit einer Verfahreinheit gelöst, an der eine mitlaufenden Verpackgutunterstützung angeordnet ist.
Eine Verpackungsmaschine im Sinne der Erfindung ist jede beliebige dem Fachmann geläufige Tiefziehverpackungsmaschine, bei der aus einer sogenannten Unterfolie eine Vielzahl von Verpackungsmulden tiefgezogen werden, die nach dem Tiefziehen mit einem Verpackungsgut, beispielsweise Lebensmitteln, befüllt und sodann mit einer Deckelfolie gesiegelt und abschließend auseinander geschnitten werden.
Diese Verpackungsmaschine weist erfindungsgemäß eine Verfahreinheit auf. Eine Verfahreinheit im Sinne der Erfindung ist beispielsweise eine Stanze, eine Siegelstation und/oder ein Querschneider, die entlang der Maschine in bzw. gegen die Transportrichtung der Folie(n) zumindest in einem gewissen Bereich verschiebbar ist. Die Verfahreinheit kann in einem beliebigen Abschnitt der Verpackungsmaschine jedoch bezogen auf die Transportrichtung der Folie nach der Tiefziehstation angeordnet sein.
Vorzugsweise erfolgt das Verschieben der Verfahreinheit mit einem Motor in oder gegen die Richtung des Produktflusses.
Ebenfalls erfindungsgemäß sind an der Verfahreinheit indestens eine mitlaufende Packgutunterstützungen angeordnet. Vorzugsweise ist diese Packgutunterstützung ein Seil, besonders bevorzugt ein Drahtseil. Ebenfalls bevorzugt ist die Packgutunterstützung ein dünnes elastisches Band beliebiger Breite. Das Seil und/oder das Band verläuft unterhalb der Unterfolie sowie parallel zu der Verschieberichtung der Verfahreinheit und ist zwischen zwei Verpackungen angeordnet, so daß die Unterfolie, in die die Verpackungen eingeformt sind, nicht durchhängt.
Vorzugsweise weist jedes Seil bzw. Band ein erstes und ein zweites Ende auf, die jeweils an der Verfahreinheit entfernbar angeordnet sind.
Vorzugsweise sind quer zur Laufrichtung der Unterfolie mehrere Seile bzw. Bänder hintereinander angeordnet.
Ebenfalls bevorzugt weist die erfindungsgemäße Verpackungsmaschine mindestens vier Rollen auf, mit denen das Seil und/oder das Band umgelenkt wird. Diese Rollen werden vorzugsweise mittels Steckleisten an dem Rahmen der Verpackungsmaschine angeordnet. Die Ausführungsform mit den Steckleisten hat den Vorteil, daß die erfindungsgemäße Verpackungsmaschine einfach und schnell auf eine andere Verpackungsform bzw. Verpackungsgröße umgerüstet werden kann. Die Position der Rollen kann den entsprechenden Anforderungen angepaßt werden.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind das Seil und/oder das Band mit einem Mittel spannbar. Vorzugsweise ist dieses Mittel an der Verfahreinheit angeordnet. Durch die Spannung der Seile und/oder Bänder kann den jeweiligen Belastungen der Seile und/oder Bänder Rechnung getragen werden, so daß die Folie, die sie unterstützen, nicht durchhängt. Das Seil oder Band sollte jedoch auch nicht zu stark gespannt sein. Vorzugsweise ist jedem Seil bzw. Band jeweils ein Spannmittel zugeordnet. Besonders bevorzugt weist die Verfahreinheit ebenfalls mindestens eine Steckleiste auf, an denen die Seile und oder Bänder jeweils einzeln befestigt und dann einzeln gespannt werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Figuren 1 - 4 erläutert. Diese Erläuterungen sind lediglich beispielhaft und schränken den allgemeinen Erfindungsgedanken nicht ein.
Figur 1 zeigt eine Seitenansicht der Verfahreinheit der erfindungsgemäßen
Verpackungsmaschine,
Figur 2 zeigt eine Draufsicht der Verfahreinheit gemäß Figur 1 ,
Figur 3 zeigt einen Forderansicht der Verfahreinheit gemäß Figur 1 und
Figur 4 zeigt einen Teilschnitt durch die Verfahreinheit gemäß Figur 1.
In Figur 1 ist ein Teil der Verfahreinheit 1 dargestellt. Die Verfahreinheit 1 ist Teil einer Verpackungsmaschine, die eine Tiefzieh-, eine Befüll-, eine Siegel- und einer Scheidstation aufweist. Die Verfahreinheit kann eine der drei letztgenannten Funktionen übernehmen. An der Verfahreinheit 1 , im vorliegenden Fall eine Querschneidestation ist eine Packgutunterstützung 2, ein Drahtseil 2, angeordnet. Das Seil 2 wird mittels der vier Rollen 6 umgelenkt und ist mit seinen Enden 3, 4 mit der Verfahreinheit 1 lösbar verbunden. Durch das Seil 2 werden die Verpackungsmulden 8, die sich in der durch den Pfeil dargestellten Richtung bewegen, so unterstützt, daß die Folie aus der die jeweiligen Verpackungsmulden geformt ist, weder längs noch quer zu deren Laufrichtung durchhängen. Der Fachmann erkennt, daß in der Papierebene mehrere Verpackungsmulden 8 hintereinander angeordnet sein können und dem entsprechend auch mehrere Packgutunterstützungen 2 hintereinander angeordnet sind. Die Rollen 6 sind auf Steckleisten 7 montiert, die flexibel auf die Querleisten 10 aufgesteckt und dort verschraubt werden. Durch die Verwendung von Steckleisten 7 kann die erfindungsgemäße Verpackungsmaschine flexibel auf die jeweilige Verpackungsform bzw. Verpackungsgröße eingestellt werden. Die Verfahreinheit 1 wird mittels des Zahnriemens 9 und eines nicht dargestellten Motors angetrieben und kann entlang der mit dem Doppelpfeil gekennzeichneten Richtung verschoben werden. Bezogen auf die Laufrichtung der Folie befinden sich vor und hinter der Verfahreinheit konventionelle Packgutunterstützungen. Die Länge der Seile 2 kann an die Länge der Verfahreinheit angepaßt werden.
In Figur 2 ist eine Draufsicht der Verfahreinheit gemäß Figur 1 dargestellt, wobei das Oberteil der Querschneidestation und die Verpackungsfolie mit den Verpackungsmulden 8 nicht dargestellt sind. Aus dieser Ansicht wird deutlich, daß quer zur Laufrichtung der Maschine, die durch den Pfeil dargestellt ist, zwei Packgutunterstützungen 2 hintereinander angeordnet sind. Jedes Seil 2 ist mit einem Mittel 5 (in dieser Ansicht nicht dargestellt) versehen, mit dem die Spannung des jeweiligen Seiles individuell eingestellt werden kann. Die individuelle Einstellung der Spannung des jeweiligen Seiles hat den Vorteil, daß die Spannung des Seiles den jeweiligen lokalen Anforderungen angepaßt werden kann. Die Spannung der Seile in der Mitte der Verpackungsmaschine wird höher sein als die Spannung der Seile im Randbereich der Verpackunsmaschine. In dem vorliegenden Fall ist die Spannung beider Seile gleich groß. Weiterhin ist aus dieser Ansicht erkennbar, daß die Verfahreinheit 1 auf den Stangen 11 entlang des eingezeichneten Doppelpfeils in der Maschinenlaufrichtung verschiebbar ist.
In Figur 3 ist eine Forderansicht der Verfahreinheit gemäß gemäß Figur 1 dargestellt. Aus dieser Ansicht ist deutlich erkennbar, wie die Seile 2 und die Rollen 6 die Verpackungsmulden 8 so unterstützen, daß sie weder längs noch quer zur Laufrichtung der Maschine durchhängen.
In Figur 4 ist ein Schnitt durch die Verfahreinheit gemäß Figur 1 dargestellt. Aus dieser Ansicht ist erkennbar, daß die Enden 3 und 4 des Seiles 2 an der Verfahreinheit 1 lösbar angeordnet sind und mittels der Schrauben 5 spannbar sind. Der Fachmann erkennt, daß jedem Seil 2 mindestens ein Spannmittel 5 und vier Rollen 6 mit den dazugehörigen Einsteckleisten 7 zugeordnet sind. Desweiteren erkennt der Fachmann, daß eine Schraube zur Spannung der Seile ausreicht. Die vorliegende Ausführungsform hat jedoch den Vorteil, daß die Verbindung zwischen Seil 2 und Verfahreinheit 1 schneller hergestellt und wieder gelöst werden kann.

Claims

Patentansprüche:
1. Verpackungsmaschine mit einer Verfahreinheit (1 ), dadurch gekennzeichnet, daß an der Verfahreinheit (1 ) eine mitlaufende Packgutunterstützung (2) angeordnet ist.
2. Verpackungsmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Packgutunterstützung mindestens ein Seil (2) ist.
3. Verpackungsmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Seil ein erstes und ein zweites Ende (3, 4) aufweist, die jeweils an der Verfahreinheit (1) angeordnet sind.
4. Verpackungsmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie Rollen (6) aufweist, mit denen das Seil umgelenkt wird.
5. Verpackungsmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen mittels Steckleisten (7) an dem Rahmen der Verpackungsmaschine angeordnet werden.
6. Verpackungsmaschine nach einem der Ansprüche 3 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verfahreinheit mindestens ein Mittel (5) aufweist mit denen das Seil (2) spannbar ist.
7. Verpackungsmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Seil (2) ein Mittel (5) zugeordnet ist.
8. Verpackungsmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verfahreinheit mit einem Motor oder Druckluftzylinder angetrieben ist.
9. Verpackungsmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Tiefziehverpackungsmaschine ist.
0. Verpackungsmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verfahreinheit (1) eine Schneideinrichtung, eine Siegeleinrichtung, eine Formeinrichtung oder Fülleinrichtung ist.
PCT/EP2003/009531 2002-09-06 2003-08-28 Verpackungsmaschine mit einer verfahreinheit WO2004022429A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03747938A EP1537021B1 (de) 2002-09-06 2003-08-28 Verpackungsmaschine mit einer verfahreinheit
DE50305702T DE50305702D1 (de) 2002-09-06 2003-08-28 Verpackungsmaschine mit einer verfahreinheit
AU2003267020A AU2003267020A1 (en) 2002-09-06 2003-08-28 Packaging machine with a displacement unit
US10/526,723 US20050247143A1 (en) 2002-09-06 2003-08-28 Packaging machine with a displacement unit

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10241802.0 2002-09-06
DE10241802A DE10241802A1 (de) 2002-09-06 2002-09-06 Verpackungsmaschine mit einer Verfahreinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004022429A1 true WO2004022429A1 (de) 2004-03-18

Family

ID=31724581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/009531 WO2004022429A1 (de) 2002-09-06 2003-08-28 Verpackungsmaschine mit einer verfahreinheit

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20050247143A1 (de)
EP (1) EP1537021B1 (de)
AT (1) ATE345267T1 (de)
AU (1) AU2003267020A1 (de)
DE (2) DE10241802A1 (de)
WO (1) WO2004022429A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005108209A1 (en) * 2004-05-07 2005-11-17 I.M.A. Industria Macchine Automatiche S.P.A. Blistering machine for producing blister packs

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3653175A (en) * 1969-01-21 1972-04-04 Intercan Sa Machine for conditioning packings
DE2056414A1 (en) * 1970-11-17 1972-05-18 Schmidt, Max, 8800 Ansbach Automatic container prodn and filling - with deep drawn thermoplastic containers and welded lids
US3808772A (en) * 1970-10-27 1974-05-07 Ganzhorn U Stirn Kg Apparatus for forming and filling containers
US4033092A (en) * 1974-08-01 1977-07-05 Multivac Sepp Haggenmueller Kg Vacuum packaging machine for the production of packages from packaging material webs
DE4314550A1 (de) * 1993-05-03 1994-11-10 Howden Verpackungstechnik Gmbh Vorrichtung zur Herstellung versiegelter Kunststoffverpackungen

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2884988A (en) * 1954-09-30 1959-05-05 Roto Bag Machine Corp Bag making machine
US3438173A (en) * 1965-03-17 1969-04-15 Shozo Omori Method for automatically packaging solid articles and apparatus therefor
US3371464A (en) * 1965-10-15 1968-03-05 Joseph S. Swick Skin packaging apparatus
DE2437123A1 (de) * 1974-08-01 1976-02-19 Multivac Hagenmueller Kg Vakuumverpackungsmaschine zur herstellung versiegelter packungen
US4063400A (en) * 1976-10-22 1977-12-20 Weldotron Corporation Continuous film sealing machine
IT1096668B (it) * 1978-06-13 1985-08-26 Sitma Italiana Macchine Automa Macchina per l'imballaggio di prodotti fra pellicole sovrapposte di materiale plastico
DE3136744A1 (de) * 1981-09-16 1983-06-30 Krämer + Grebe GmbH & Co KG Maschinenfabrik, 3560 Biedenkopf Verfahren und vorrichtung zum verpacken von ware
CH660161A5 (de) * 1983-05-31 1987-03-31 Ilapak Res & Dev Sa Schlauchbeutelmaschine mit verschliesswerkzeugen.
DE3400911A1 (de) * 1984-01-12 1985-07-25 Multivac Sepp Haggenmüller KG, 8941 Wolfertschwenden Verpackungsmaschine
IT1222550B (it) * 1987-08-27 1990-09-05 Sitma Macchine confezionatrice in continuo per prodotti a dimensione variabile
US5385004A (en) * 1992-10-28 1995-01-31 Ossid Corporation Packaging machine having a conveyor of controllable length
US5475964A (en) * 1994-06-24 1995-12-19 E.I. Du Pont De Nemours And Company Transverse heat-sealing apparatus for continuous shrink film packaging
IT1306295B1 (it) * 1998-06-16 2001-06-04 Gd Spa Gruppo di alimentazione automatica di una bobina di materiale innastro ad una macchina utilizzatrice
DE19831068C2 (de) * 1998-07-10 2001-07-19 Maschb Hajek Ges M B H & Co Verfahren und Vorrichtung zum Einlegen von Produkten in eine Tiefzieh-Verpackungsmaschine
TNSN00090A1 (fr) * 1999-04-26 2002-05-30 Int Paper Co Une machine de conditionnement

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3653175A (en) * 1969-01-21 1972-04-04 Intercan Sa Machine for conditioning packings
US3808772A (en) * 1970-10-27 1974-05-07 Ganzhorn U Stirn Kg Apparatus for forming and filling containers
DE2056414A1 (en) * 1970-11-17 1972-05-18 Schmidt, Max, 8800 Ansbach Automatic container prodn and filling - with deep drawn thermoplastic containers and welded lids
US4033092A (en) * 1974-08-01 1977-07-05 Multivac Sepp Haggenmueller Kg Vacuum packaging machine for the production of packages from packaging material webs
DE4314550A1 (de) * 1993-05-03 1994-11-10 Howden Verpackungstechnik Gmbh Vorrichtung zur Herstellung versiegelter Kunststoffverpackungen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1537021A1 (de) 2005-06-08
EP1537021B1 (de) 2006-11-15
AU2003267020A1 (en) 2004-03-29
US20050247143A1 (en) 2005-11-10
DE50305702D1 (de) 2006-12-28
ATE345267T1 (de) 2006-12-15
DE10241802A1 (de) 2004-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2819831B1 (de) Verpackungsmaschine mit einem auswechselbaren werkzeug
EP0544704B2 (de) Vorrichtung zum umhüllen einer verpackungseinheit
DE102017114024A1 (de) Verpackungsmodul und verfahren zum umhüllen von artikelgruppen mit verpackungs- und/oder unter erwärmung schrumpfbarer folie
WO2014082991A1 (de) Verpackungsmaschine mit einem werkzeugwechselsystem
EP1537021B1 (de) Verpackungsmaschine mit einer verfahreinheit
WO2003039962A1 (de) Verpackungsmaschine zum formen und siegeln von verpackungsmulden
DE1486312A1 (de) Verwendung eines Sammelbandes zum kontinuierlichen Einbringen von Verpackungsmitteln
DE102009060342A1 (de) Verpackungsmaschine mit überbrückter Stempellücke und Verfahren
DE3341897C2 (de) Vorrichtung zum Einhüllen von Packstücken bzw. -gebinde in ein vorgerecktes, nachschrupfendes Folienband
DE602005000452T2 (de) Vorrichtung zum Banderolieren von Produkten
DE855975C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Naturkaese und aehnlichen Guetern
DE4204396A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abpacken einer masse in einem folienschlauch
EP0410226B1 (de) Vorrichtung zum klebstofffreien Verbinden von Lagen aus Papier, dünnem Karton od. dgl.
DE2640050A1 (de) Bandumwindungsvorrichtung an einer verpackungsmaschine
DE202018101469U1 (de) Tiefziehverpackungsmaschine mit Folienumlenkung
DE10260064A1 (de) Querschneideeinrichtung mit Scherenschnittprinzip
DE202009014311U1 (de) Horizontalschlauchbeutelverpackungsmaschine
WO2005058563A1 (de) Längsschneider mit vertikal verschiebbaren messer und gegenwalze
DE2162737C3 (de) Verfahren zum Verpacken von tafelförmigen Warenstücken, insbesondere Süßwarenteilen
DE2164925C3 (de) Aus einem Folienzuschnitt hergestellte HOIIe zum Umhüllen eines Zigarettenblockes sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE1939785A1 (de) Einwickelmaschine
DE102018204042A1 (de) Tiefziehverpackungsmaschine mit Folienumlenkung
DE4337029A1 (de) Vorrichtung zum Austrennen von Näpfe aufweisenden Packungsstreifen aus einem Folienstrang
DE3732536A1 (de) Folienverpackung
DE1511617A1 (de) Folienvorschub an Tablettenverpackungsmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003747938

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10526723

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003747938

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2003747938

Country of ref document: EP