WO2004008300A2 - Vorrichtung mit einem oder mehreren bewegungssensoren, adapter sowie prozessorlesbares speichermedium - Google Patents

Vorrichtung mit einem oder mehreren bewegungssensoren, adapter sowie prozessorlesbares speichermedium Download PDF

Info

Publication number
WO2004008300A2
WO2004008300A2 PCT/EP2003/007510 EP0307510W WO2004008300A2 WO 2004008300 A2 WO2004008300 A2 WO 2004008300A2 EP 0307510 W EP0307510 W EP 0307510W WO 2004008300 A2 WO2004008300 A2 WO 2004008300A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
movements
tones
software program
adapter
designed
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/007510
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2004008300A3 (de
Inventor
Karl Schleicher
Original Assignee
Mobilegames24 Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mobilegames24 Gmbh filed Critical Mobilegames24 Gmbh
Priority to DE10392761T priority Critical patent/DE10392761D2/de
Priority to AU2003257450A priority patent/AU2003257450A1/en
Publication of WO2004008300A2 publication Critical patent/WO2004008300A2/de
Publication of WO2004008300A3 publication Critical patent/WO2004008300A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1626Constructional details or arrangements for portable computers with a single-body enclosure integrating a flat display, e.g. Personal Digital Assistants [PDAs]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1632External expansion units, e.g. docking stations
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1684Constructional details or arrangements related to integrated I/O peripherals not covered by groups G06F1/1635 - G06F1/1675
    • G06F1/1694Constructional details or arrangements related to integrated I/O peripherals not covered by groups G06F1/1635 - G06F1/1675 the I/O peripheral being a single or a set of motion sensors for pointer control or gesture input obtained by sensing movements of the portable computer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2200/00Indexing scheme relating to G06F1/04 - G06F1/32
    • G06F2200/16Indexing scheme relating to G06F1/16 - G06F1/18
    • G06F2200/163Indexing scheme relating to constructional details of the computer
    • G06F2200/1637Sensing arrangement for detection of housing movement or orientation, e.g. for controlling scrolling or cursor movement on the display of an handheld computer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72427User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality for supporting games or graphical animations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72442User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality for playing music files
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/12Details of telephonic subscriber devices including a sensor for measuring a physical value, e.g. temperature or motion

Definitions

  • Adapter and processor-readable storage medium
  • the invention relates to a device which is suitable for being held in one hand, with one or more movement sensors for registering movements carried out manually with the device, and with a processor unit for executing a software program. Furthermore, the invention relates to an adapter for plugging into a device, the adapter and the device being designed such that they can be held in one hand when plugged together. The invention also relates to a processor-readable storage medium with a software program stored thereon, which, after it has been loaded, enables a device with a processor unit to execute the software program by evaluating the manually executed movements of the device.
  • the device it is possible to assign certain manual movements carried out with the device to certain different tones, which are reproduced with the acoustic reproduction unit, which can include one or more loudspeakers for sound reproduction, for example in mono or stereo quality. Different movements can sound different tones to let.
  • the tones can also be displayed optically on a display device of the device, not only necessarily in musical notation, but for example — alternatively or additionally — also in the form of symbols.
  • the assignment of the movements carried out with the device to different tones can be predetermined and / or can be undertaken by the user himself. For this purpose, there is preferably a menu which is expediently shown on the display device. The movements which can be carried out with the device or corresponding symbols can also be shown on the display device. The desired assignment can be achieved by means of, for example, selection via the keypad or via voice input.
  • tones should be understood to mean sounds of all kinds.
  • the tones can preferably be generated at least partially and preferably essentially by rotational movements or by pivoting the device. Extensive, disturbing movements away from the user's body are avoided and the handiness and user-friendliness are increased. Such movements from the wrist are also relatively easy to carry out.
  • one or more gyro sensors can be used. Other known rotation angle or acceleration sensors can also be used. In this case, the movement sensors produce signals which represent a measure of a pivoting of the device about an axis.
  • pivoting about one pivot axis can produce a certain tone and pivoting about the other pivot axis can produce another tone.
  • further tones can be generated depending on the pivoting direction. For example, if a lower tone is created by swiveling it down and a higher tone by giving it to the right, swiveling it to the bottom right can produce an intermediate sound.
  • the pivoting direction preferably determines the pitch or generally one or more tone parameters.
  • the tones of a scale can be generated by pivoting seven times, each offset by approximately 45 ° in a clockwise direction, for example.
  • Movements within a tolerance range for example when the sensor (s) respond to rotational or swiveling movements within a swivel angle range, can be assigned to defined tones to prevent a "sound mash" which is undesirable in most cases. For example, if the device is not exactly about a swivel axis of a Sensor swiveled, but offset by 5 ° relative to this, the same sound can be reproduced as with an exact swiveling around the named axis.
  • one or more motion sensors can be used for linear movements, i.e. Translational movements, react, for example, movements away from or towards the user and / or left and right. If sensors reacting to swiveling as well as to linear movements are provided, a large variety of tones that can be generated can be realized.
  • the tones or tone sequences can be reproduced graphically on the display device.
  • the acoustic reproduction takes place, for example, immediately after or with each of these movements, so that, for example, a melody can be reproduced acoustically immediately by stringing different movements with the device. It can also be provided that the tone or the tone sequence is reproduced after a predetermined time or can be predetermined by the user. Playback by means of an operator command, for example pressing a key, voice input or executing a characteristic movement which can be recognized by a movement sensor or which can be evaluated by the processor unit, is also advantageous.
  • the device according to the invention particularly preferably has an electronic memory or can be equipped with one (for example in the form of a known memory card), so that the user can be enabled to create tones and to store them in the memory and on again Get command.
  • a plurality of tone sequences can preferably be stored in the memory and can be called up for playback, preferably according to a menu shown on a display device of the device, by key selection, voice control, movement execution, etc.
  • the device according to the invention is particularly preferably designed as a mobile radio terminal. Its functionalities can be considerably expanded by integrating the design according to the invention in a way that appeals in particular to young people and promotes their imagination and creativity.
  • the stored tones can be automatically read out as a so-called ringtone, for example in the case of an incoming call, in a mobile radio terminal designed according to the invention, i.e. as an acoustic signal sequence.
  • the user can create his own ringtone.
  • the tones or tone sequences can also be called up as signals from a timer integrated in the device or sent as an attachment to an e-mail or an SMS if the device is designed accordingly.
  • the tones generated by the manual movements can be transmitted to a receiver directly or after temporary storage in said electronic memory via the transmitter module of the mobile radio terminal.
  • the terminal of the receiving user can preferably reproduce these tones immediately and / or the tones are stored in an electronic memory for later retrieval.
  • the tones can also be transmitted via the Internet to a mobile radio terminal, a computer or to another electronic, suitably equipped terminal, for example a PDA (Personal Digital Assistant).
  • a mobile radio terminal a computer or to another electronic, suitably equipped terminal, for example a PDA (Personal Digital Assistant).
  • PDA Personal Digital Assistant
  • Different tones can advantageously be selected on the device.
  • the user can preferably use an input interface (keyboard, voice input, etc.) to select whether he wants to produce and play a melody in C major or another key.
  • the tone length of the tone corresponding to the movement currently being carried out can be determined by the length of time that it remains in the movement end position.
  • moving back for example swiveling back, the sound stops playing. It can also be provided that the sound is lengthened or interrupted by pressing a key. Various possibilities can be realized here.
  • the degree of deflection and / or the speed of the pivoting determines the pitch or other parameters of the sound reproduction.
  • Special sound effects can be achieved if it is possible to change the sound reproduction, for example to distort it, via an input interface of the device during an executed movement.
  • a button arranged on the side of the device can be provided.
  • the tones currently reproduced from an electronic memory can be superimposed on the tones newly generated by executing new movements in order to achieve new sound effects and possibly save them again.
  • tone sequences e.g. Different rhythms, pre-stored or storable in an electronic memory.
  • these can be played by at least one internal and / or external loudspeaker in order to superimpose new tones on these tones by executing movements with the device.
  • the device according to the invention preferably has a threshold value device which registers and processes only accelerations and / or deflections of the device lying above a threshold value as a movement signal.
  • a threshold device prevents the smallest or smaller unintended movements from being converted into signals with the device.
  • These threshold values Direction can be realized, for example, by appropriate configuration or setting of the movement sensor or sensors, the sensitivity of the movement sensor or sensors being set or designed to be correspondingly low.
  • a threshold value device can be connected downstream of the at least one motion sensor in order to only forward motion signals above a threshold value to the processor unit.
  • the threshold value device is implemented in the processor unit, which only processes movement signals that are above the threshold value.
  • the software programs mentioned which are used by the processor unit for evaluating the signals of the at least one motion sensor and for assigning these signals to tones, can be permanently installed in the device or can be, in particular preinstalled, or localized on a storage medium that can be connected and exchanged with the device be, for example a memory card, and are executed by the processor unit of the device. Said software program can either be read on the card or run in the working memory of the processor unit after dubbing into a corresponding memory of the device according to the invention.
  • said software program can be transferred to the device by radio.
  • a service provider provider
  • offers such a transmission which can be carried out free of charge or against payment.
  • radio transmissions from, for example, computer games to mobile radio terminals are state of the art.
  • the software program can be transferred from a computer to the device, with a wide variety of transmission options being available (infrared signals, cables, etc.).
  • a processor unit in the sense of this invention is also to be understood as the collection of various electronic, interconnected modules, for example one module evaluating the signals of the at least one motion sensor, another module the execution of the software program and another the assignment to individual ones Tones or tone sequences takes over.
  • processor unit that comprises one or Several components existing processor unit also a sound generator unit for controlling the acoustic playback unit.
  • the execution of the software program is preferably essentially user-independent. It is therefore preferred not to make a comparison with stored individual movement patterns.
  • the special execution of the software program is preferably independent of which user is currently moving the mobile radio terminal. This does not prevent the user from e.g. can determine which swiveling movement about which axis produces which tone.
  • the software program controlled and / or its execution influenced by moving the device according to the invention and / or the at least one motion sensor is activated and / or deactivated by an activation switch.
  • an activation switch can be arranged, for example, in the keyboard of the device, and the corresponding button can have multiple assignments.
  • a special button or a corresponding activation / deactivation sensor is formed separately on the device, for example on the side of the housing, for the purpose of easy access for a finger of the handle hand.
  • the device for generating and / or playing back tones or tone sequences by moving the device can also be used as a handheld organizer, PDA (Personal Digital Assistant), Gameboy®, small notebook, MP3 and / or CD player or the like.
  • PDA Personal Digital Assistant
  • Gameboy® small notebook, MP3 and / or CD player or the like.
  • the invention also comprises an adapter, in particular a so-called add-on device, for coupling or plugging onto a device, the device generally having the known functional elements keyboard, display, radio module, if necessary, etc.
  • This adapter then contains the at least one motion sensor for generating the signals which influence the execution of a software program.
  • the processor unit can be part of the adapter or installed in a memory in the main housing.
  • the software program can be stored in an electronic memory of the adapter or the main housing or on a storage medium. to be located, which can be inserted into a memory receptacle on the adapter or on the main housing.
  • the subject of the invention is also a corresponding processor-readable storage medium.
  • FIG. 1 shows a mobile radio terminal with a telephone number reproduced on the display device and generated or retrieved by movements
  • FIG. 2 shows a display device of a mobile radio terminal with a tone sequence generated by movements
  • FIG. 3 is a block diagram according to the invention.
  • FIG. 1 shows a top view of a mobile radio terminal 1 as an example of a device according to the invention.
  • a keyboard 11 as an input interface
  • a display device 3 and an antenna 5 are arranged in or on a housing 20.
  • the keys of the keypad 11 are designed in a known manner and in particular allow the use of the mobile radio terminal 1 for communicating via radio with other mobile radio terminals, not shown.
  • the display device 3 is used primarily for the visualization of telephone numbers and written messages in the form of so-called SMS or for devices of the so-called third generation of UMTS messages.
  • the information is transmitted or received by the antenna 5.
  • the invention is described in more detail below with the inclusion of the exemplary circuit arrangement in FIG. 3.
  • a processor unit 2 is provided as the central unit of the mobile radio terminal 1.
  • a radio module 4 is connected to this, which is designed, for example, as a GSM module (Global System for Mobile Communications) or as a UMTS module (Universal Mobile Telecommunication System). A combination of several modules is also possible.
  • An acoustic playback unit in the form of a loudspeaker unit 6 and, on the other hand, a microphone 7 for communication with other call participants are provided on the radio module 4, see FIG. also FIG. 1.
  • an antenna 5 is coupled to the radio module 4.
  • the processor unit 2 also transmits signals to a display device 3 in order to present information to the user.
  • the processor unit 2 also receives commands from the keypad 11.
  • two motion sensors 8, 108 are connected to the processor unit 2. These motion sensors 8, 108 detect movements such as in particular accelerations and / or deflections, e.g. Panning, rotating or rocking movements of the entire mobile radio terminal 1 and transmitting the corresponding movement information - after analog-digital conversion in A / D converters not explicitly shown - to the processor unit 2.
  • the two sensors 8, 108 are of this type trained and arranged that they respond to pivoting movements about mutually orthogonal axes.
  • a software program 9a is also provided, the execution of which is controlled by the processor unit 2.
  • the user can influence the execution of the software program 9a by moving the mobile radio terminal 1.
  • the user swivels the mobile radio terminal 1 according to FIG. 1, for example, about the transverse axis 19 (see double arrow 16) and the longitudinal axis 18 (see double arrow 17).
  • the sensor 8 responds to the pivoting movements about the axis 18, while the sensor 108 responds to the pivoting movements about the axis 19.
  • the sensors 8, 108 and thus the course of the axes 18, 19 can also be designed or arranged in such a way that it is adapted to the anatomy of the handle and movement, that is to say, for example, it is taken into account that the device 1 that is taken in hand is generally is pivoted by movements in the wrist.
  • the previously described pivoting movements with the device 1 are assigned to individual tones or tone sequences by the processor unit 2.
  • Tones or melodies are thus acoustically generated or reproduced by movements carried out successively by means of the loudspeaker unit 6.
  • the key, the sound, the length of the sound can preferably also be selected here via movements and / or by pressing a key - if necessary by selecting from a menu - and preferably also during the execution of the movements. It is also possible to select, for example, a musical instrument sound from special programs, as is known, for example, from electronic organs or pianos.
  • tone generator unit integrated in the processor unit 2 can also be designed as a single component. This embodiment is also encompassed by the terminology of this invention under the term “processor unit”.
  • pivoting movements about the axes 22 and 24, in which both sensors 8, 108 respond produce tones which differ from those which occur when pivoting about the axis 18 or 19 are generated.
  • These tones preferably lie between the respective tones, which sound by pivoting about the axes 18 and 19.
  • Swiveling about axis 19 produces e.g. a lower tone than swiveling around the axis 24. An even higher tone then arises e.g. when pivoting about axis 18.
  • the device 1 is preferably designed in such a way that the tones of known scales (at least of a known scale) can be generated by executing movements.
  • sensors 8, 108 that respond to linear movements are provided as an alternative or in addition to the sensors that respond to pivoting movements.
  • the current tone which is optically and / or also acoustically reproduced by the movement just carried out or a sequence of tones can preferably be confirmed by pressing a key or special movement and then stored or rejected in an electronic memory 15 (see FIG. 3).
  • the display device 3 can be used for the optical control.
  • a plurality of tone sequences can preferably be stored in the memory 15 and can be called up again, for example, via the keyboard 11, preferably by selection from a menu shown on the display device 3.
  • Tone sequences generated by moving the device 1 can, after being stored in the memory 15 upon receipt of a later call or an SMS — possibly differentiated thereafter — also be used as ringtones, so that each user is free to create his own ringtones by means of the invention , Selected tone sequences can preferably also be sent by SMS or e-mail.
  • characteristic movements which can be recognized by the movement sensors 8, 108 and evaluated by the processor unit 2, alternatively or additionally, complete, previously stored tone sequences can preferably be called up from the electronic memory 15 and can thus be reproduced by the loudspeaker unit 6 on the basis of a movement or a movement sequence and possibly also on the display device 3.
  • the device 1 can also be operated just like a musical instrument for producing volatile tones.
  • FIG. 3 shows the software program 9a installed in a memory 12a of the mobile radio terminal 1.
  • a software program 9b which can be controlled by moving the mobile radio terminal 1 is stored on a card 12b which can be inserted or inserted into the device 1.
  • the program 9b is also executed in the main memory of the processor unit 2, but the code of the program 9b itself remains on the card 12b.
  • the program 9b for storage is transferred from the card 12b into a memory of the mobile radio terminal 1 (and then equals the program 9a).
  • the motion sensor 8 is located in an adapter which can be connected to the mobile radio terminal 1 in the form of an add-on device.
  • This adapter can also contain the software program, either permanently installed or on a memory card 12b which can be inserted into the adapter.
  • the movement signals from the movement sensors 8, 108 in the adapter are then passed on to the processor unit 2 of the mobile radio terminal 1.
  • the processor unit 2 is also integrated in the adapter.
  • the software program 9a or 9b can preferably be called up or ended by special activation by means of an activation switch or an activation sensor.
  • a multi-function key 10 of the keypad 11 is provided for this purpose (only shown in FIG. 3).
  • a special switch or a special sensor can be used for this (not shown).
  • the card 12b is, for example, a prepaid card (prepaid card), one or more software programs that can be controlled by moving the mobile radio terminal 1 being contained on this card 12b.
  • programs, in particular sound generation programs can be transmitted by radio from a provider or another provider to the mobile radio terminal 1. It is also possible to transmit programs via a computer to the mobile radio terminal 1 and / or a card 12b.
  • the corresponding computer can receive such a program, for example, from a compact disc (CD), a digital versatile disc (DVD) or from the Internet.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung vorgestellt, die geeignet ist, in einer Hand gehalten zu werden, mit einem oder mehreren Bewegungssensoren (8, 108) zum Registrieren von mit der Vorrichtung (1) manuell ausgeführten Bewegungen sowie mit einer Prozessoreinheit (2) zur Ausführung eines Softwareprogramms (9a; 9b). Die Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus dass die Vorrichtung (1) eine akustische Wiedergabeeinheit (6) umfasst, wobei die Signale des oder der Bewegungssensoren (8, 108) von der Prozessoreinheit (2) mit Hilfe des Softwareprogramms (9a; 9b) derart auswertbar sind, dass von unterschiedlichen Bewegungen resultierende Signale des mindestens einen Bewegungssensors (8, 108) unterschiedlichen Tönen zuordenbar sind, welche von der Wiedergabeeinheit (6) akustisch wiedergebbar sind. Gleichfalls wird ein entsprechender Adapter und ein entsprechendes prozessorlesbares Speichermedium vorgeschlagen.

Description

Vorrichtung mit einem oder mehreren Beweαunαssensoren. Adapter sowie prozessorlesbares Speichermedium
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die geeignet ist, in einer Hand gehalten zu wer- den, mit einem oder mehreren Bewegungssensoren zum Registrieren von mit der Vorrichtung manuell ausgeführten Bewegungen sowie mit einer Prozessoreinheit zur Ausführung eines Softwareprogramms. Weiterhin betrifft die Erfindung einen Adapter zum Anstecken an eine Vorrichtung, wobei der Adapter und die Vorrichtung derart ausgebildet sind, daß sie im zusammengesteckten Zustand in einer Hand haltbar sind. Ebenso betrifft die Erfindung ein prozessorlesbares Speichermedium mit einem darauf gespeicherten Softwareprogramm, welches es, nachdem es geladen worden ist, einer Vorrichtung mit einer Prozessoreinheit ermöglicht, das Softwareprogramm unter Auswertung der manuell ausgeführten Bewegungen der Vorrichtung auszuführen.
Aus den Patentdokumenten WO 01/78055 A1 , US 6,545,661, WO 98/14863, US 6,201 ,554 und WO 01/43473 sind tragbare Vorrichtungen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt, bei denen durch bewegungsregistrierende Sensoren insbesondere Navigationsfunktionen innerhalb eines Menüs, Spielesteuerungen oder Ausschnittsveränderungen auf einem Display durchführbar sind.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Einsatzmöglichkeiten einer tragbaren Vorrichtung mit mindestens einem Bewegungssensor zu erweitern.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art durch die Merk- male des Anspruchs 1 , hinsichtlich des Adapters der eingangs genannten Art durch die Merkmale des Anspruchs 23 und hinsichtlich eines prozessorlesbaren Speichermediums durch die Merkmale des Anspruchs 25 gelöst.
Gemäß der Erfindung ist es möglich, bestimmte mit der Vorrichtung ausgeführte manu- eile Bewegungen bestimmten unterschiedlichen Tönen zuzuordnen, welche mit der akustischen Wiedergabeeinheit, welche ein oder mehrere Lautsprecher zur Tonwiedergabe beispielsweise in Mono- oder Stereoqualität umfassen kann, wiedergegeben werden. Unterschiedliche Bewegungen können hierbei unterschiedliche Töne erklingen lassen. Die Töne können auch auf einer Anzeigeeinrichtung der Vorrichtung optisch dargestellt werden, nicht nur notwendigerweise in Notenschrift, sondern beispielsweise - alternativ oder zusätzlich - auch in Form von Symbolen.
Die Zuordnung der mit der Vorrichtung ausgeführten Bewegungen zu verschiedenen Tönen kann vorgegeben sein und/oder ist vom Benutzer selbst vornehmbar. Hierzu ist vorzugsweise ein Menü vorhanden, welches zweckmäßigerweise auf der Anzeigeeinrichtung dargestellt wird. Auch können die mit der Vorrichtung ausführbaren Bewegungen bzw. entsprechende Symbole auf der Anzeigeeinrichtung dargestellt werden. Mit- tels beispielsweise Auswahl über das Tastenfeld oder über eine Spracheingabe ist die gewünschte Zuordnung realisierbar.
Unter dem Begriff „Töne" sind vorliegend Laute aller Art zu verstehen.
Vorzugsweise sind die Töne zumindest teilweise und bevorzugt im wesentlichen durch Rotationsbewegungen bzw. durch Verschwenken der Vorrichtung erzeugbar. Raumgreifende, umstehende Personen störende Bewegungen vom Körper des Benutzers weg werden hierdurch vermieden und die Handlichkeit bzw. Benutzerfreundlichkeit erhöht. Auch sind derartige Bewegungen aus dem Handgelenk relativ einfach durchzufüh- ren. Hierzu sind z.B. ein oder mehrere Gyrosensoren einsetzbar. Es lassen sich auch andere bekannte Drehwinkel- bzw. Beschleunigungssensoren verwenden. Hierbei produzieren die Bewegungssensoren Signale, die ein Maß für ein Verschwenken der Vorrichtung um eine Achse repräsentieren.
Es bietet sich an, mindestens zwei Dreh- bzw. Schwenkbewegungen registrierende Sensoren vorzusehen, welche derart angeordnet sind, daß sie auf Bewegungen um zueinander senkrechte Schwenkachsen reagieren. Mit einer derartigen Anordnung kann ein Verschwenken um die eine Schwenkachse einen bestimmten Ton erzeugen und ein Verschwenken um die andere Schwenkachse einen anderen Ton. Bei Bewegungen, bei denen beide Sensoren ansprechen, können je nach Verschwenkungsnchtung weiterere Töne erzeugt werden. Wird beispielsweise ein tiefer Ton durch Verschwenken nach unten und ein höherer Ton durch Verschenken nach rechts erzeugt, kann ein Verschwenken nach rechts unten einen dazwischen liegenden Ton erzeugen. Vorzugsweise bestimmt die Schwenkrichtung die Tonhöhe bzw. generell ein oder mehrere Tonparameter. Bei Verschwenken nach rechts kann beispielsweise ein tieferer Ton ertönen als bei Verschenken um dieselbe Achse nach links. Es können gemäß einer Ausführungsform z.B. die Töne einer Tonleiter durch siebenmaliges, jeweils um ca. 45° gegeneinander in beispielsweise Uhrzeigerrichtung versetztes Schwenken erzeugt werden.
Generell ist es bevorzugt, wenn alle Töne von bekannten Tonleitern durch die Bewegungen erzeugbar sind, so daß Melodien spielbar oder nachspielbar sind.
Zur Verhinderung eines in den meisten Fällen unerwünschten „Klangbreis" sind besonders bevorzugt Bewegungen innerhalb eines Toleranzbereiches, beispielsweise beim Ansprechen des oder der Sensoren auf Rotations- bzw. Schwenkbewegungen innerhalb eines Schwenkwinkelbereichs, definierten Tönen zuordenbar. Wird beispielsweise das Gerät nicht exakt um eine Schwenkachse eines Sensors verschwenkt, sondern um 5° gegenüber dieser versetzt, kann derselbe Ton wiedergegeben werden wie bei einer exakten Verschwenkung um die genannte Achse.
Alternativ oder zusätzlich können ein oder mehrere Bewegungssensoren auf lineare Bewegungen, d.h. Translationsbewegungen, reagieren, beispielsweise Bewegungen vom Benutzer weg oder zu ihm hin und/oder nach links und rechts. Sind sowohl auf Schwenken als auch auf Linearbewegungen reagierende Sensoren vorgesehen, läßt sich ein hoher Variantenreichtum an erzeugbaren Tönen realisieren.
Die Töne oder Tonfolgen können gemäß einer Weiterbildung der Erfindung auf der Anzeigeeinrichtung graphisch wiedergegeben werden.
Die akustische Wiedergabe erfolgt beispielsweise unmittelbar nach bzw. mit jeder dieser Bewegungen, so daß beispielsweise eine Melodie durch Aneinanderreihung ver- schiedener Bewegungen mit dem Gerät sofortig akustisch wiedergegeben werden kann. Ebenfalls kann vorgesehen sein, daß der Ton oder die Tonfolge nach einer vorgegebenen oder vom Benutzer vorgebbaren Zeit wiedergegeben wird. Auch ist die Wiedergabe mittels Bedienerbefehl, z.B. Tastendruck, Spracheingabe oder Ausführen einer charakteristischen, von einem bzw. dem Bewegungssensor erkennbaren und der Prozessoreinheit auswertbaren Bewegung, vorteilhaft. Besonders bevorzugt weist die erfindungsgemäße Vorrichtung einen elektronischen Speicher auf bzw. kann mit einem solchen bestückt werden (beispielsweise in Form einer bekannten Speicherkarte), so daß der Benutzer in die Lage versetzt werden kann, Töne zu kreieren und diese in dem Speicher abzuspeichern und wieder auf Befehl abzurufen. Bevorzugt sind in dem Speicher mehrere Tonfolgen abspeicherbar und zum Abspielen vorzugsweise gemäß einem auf einer Anzeigeeinrichtung der Vorrichtung dargestellten Menü durch Tastenauswahl, Sprachsteuerung, Bewegungsausführung etc. abrufbar.
Besonders bevorzugt ist die erfindungsgemäße Vorrichtung als Mobilfunkendgerät ausgebildet. Dessen Funktionalitäten lassen sich durch Integration der erfindungsgemäßen Ausgestaltung auf insbesondere die Jugend ansprechende und deren Phantasie und Kreativität fördernde Weise erheblich erweitern.
Mit dem oben genannten elektronischen Speicher sind bei einem erfindungsgemäß ausgebildeten Mobilfunkendgerät die abgespeicherten Töne beispielsweise bei einem eingehenden Anruf automatisch als sog. Klingelton auslesbar, d.h. als akustische Signalfolge. Somit kann der Benutzer sich seinen individuellen Klingelton erzeugen. Alter- nativ oder zusätzlich können die Töne bzw. Tonfolgen auch als Signale eines in der Vorrichtung integrierten Timers abgerufen oder als Anhang an eine e-mail oder einer SMS verschickt werden, falls die Vorrichtung dementsprechend ausgebildet ist.
Auch kann vorgesehen sein, daß die durch die manuellen Bewegungen erzeugten Töne direkt oder nach Zwischenspeicherung in dem genannten elektronischen Speicher über das Sendemodul des Mobilfunkendgeräts an einen Empfänger übertragbar sind. Das Endgerät des empfangenden Benutzers kann diese Töne vorzugsweise sofort wiedergeben und/oder die Töne werden in einem elektronischen Speicher zum späteren Abrufen gespeichert.
Alternativ oder zusätzlich zu einer Funkübertragung ist auch eine Übertragung der Töne über das Internet an ein Mobilfunkendgerät, einen Computer oder an ein sonstiges elektronisches, geeignet ausgestattetes Endgerät möglich, beispielsweise einem PDA (Personal Digital Assistent). Vorteilhafterweise lassen sich verschiedene Tonarten am Gerät auswählen. So kann der Benutzer über eine Eingabeschnittstelle (Tastatur, Spracheingabe usw.) vorzugsweise auswählen, ob er eine Melodie in C-Dur oder einer anderen Tonart erzeugen und wiedergeben möchte.
In einer erfindungsgemäßen Weiterbildung kann die Tonlänge des der gerade ausgeführten Bewegung entsprechenden Tones durch die Zeitdauer des Verharrens in der Bewegungsendstellung bestimmt werden. Beim Zurückbewegen, beispielsweise Zurückschwenken, wird die Wiedergabe des Tones beendet. Auch kann vorgesehen sein, daß der Ton durch Tastendruck verlängert oder abgebrochen wird. Hier sind verschiedenste Möglichkeiten realisierbar.
In alternativen oder zusätzlichen Weiterbildungen bestimmt der Grad der Auslenkung und/oder die Geschwindigkeit des Verschwenkens die Tonhöhe oder andere Parameter der Tonwiedergabe.
Besondere Klangeffekte lassen sich erzielen, wenn es während einer ausgeführten Bewegung möglich ist, über eine Eingabeschnittstelle der Vorrichtung die Tonwiedergabe zu verändern, beispielsweise zu verzerren. Hierzu kann beispielsweise ein seitlich an der Vorrichtung angeordneter Taster vorgesehen sein.
Vorteilhafterweise sind den momentan aus einem elektronischen Speicher wiedergegebenen Tönen die durch Ausführen von neuerlichen Bewegungen neu erzeugten Töne überlagerbar, um auf diese Weise neue Klangeffekte zu erzielen und ggf. wieder abzu- speichern. In einer diesbezüglichen Ausführungsform sind beispielsweise Tonfolgen, z.B. verschiedene Rhythmen, in einem elektronischen Speicher vorgespeichert bzw. speicherbar. Auf Abruf können diese von mindestens einem internen und/oder externen Lautsprecher abgespielt werden, um diesen Tönen durch Ausführen von Bewegungen mit dem Gerät neue Töne zu überlagern.
Vorzugsweise weist die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Schwellwerteinrichtung auf, welche nur oberhalb eines Schwellwerts liegende Beschleunigungen und/oder Auslenkungen der Vorrichtung als Bewegungssignal registriert und verarbeitet. Eine solche Schwellwerteinrichtung verhindert, daß kleinste oder kleinere, unbeabsichtigte Bewegungen mit der Vorrichtung in Signale umgesetzt werden. Diese Schwellwertein- richtung kann beispielsweise durch entsprechende Ausgestaltung bzw. Einstellung des oder der Bewegungssensoren realisiert sein, wobei die Empfindlichkeit des oder der Bewegungssensoren entsprechend niedrig eingestellt oder ausgeführt ist. Alternativ oder zusätzlich kann eine solche Schwellwerteinrichtung dem mindestens einem Bewegungssensor nachgeschaltet sein, um lediglich Bewegungssignale oberhalb eines Schwellwerts an die Prozessoreiπheit weiterzuleiten. In einer weiteren alternativen oder zusätzlichen Ausgestaltung ist die Schwellwerteinrichtung in der Prozessoreinheit implementiert, welche nur oberhalb des Schwellwerts liegende Bewegungssignale verarbeitet.
Die genannten Softwareprogramme, welche von der Prozessoreinheit zur Auswertung der Signale des mindestens einen Bewegungssensors und zur Zuordnung dieser Signale zu Tönen eingesetzt werden, können fest in der Vorrichtung installiert sein oder werden, insbesondere vorinstalliert, oder auf einem mit der Vorrichtung verbindbaren und austauschbaren Speichermedium lokalisiert sein, beispielsweise einer Speicherkarte, und von der Prozessoreinheit der Vorrichtung ausgeführt werden. Das besagte Softwareprogramm kann entweder auf der Karte gelesen werden oder nach Überspielen in einen entsprechenden Speicher der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Arbeitsspeicher der Prozessoreinheit ablaufen.
In einer weiteren Ausgestaltung ist das besagte Softwareprogramm über Funk auf die Vorrichtung überspielbar. Beispielsweise bietet ein Diensteanbieter (Provider) eine solche Übertragung an, wobei diese umsonst oder entgeltlich durchgeführt werden kann. Derartige Funkübertragungen von beispielsweise Computerspielen auf Mobilfunkendge- rate sind Stand der Technik. In einer weiteren Alternative ist das Softwareprogramm von einem Computer auf die Vorrichtung übertragbar, wobei sich verschiedenste Übertragungsmöglichkeiten anbieten (Infrarotsignale, Kabel usw.).
Unter einer Prozessoreinheit im Sinne dieser Erfindung ist auch die Ansammlung ver- schiedener elektronischer, miteinander verbundener Bausteine zu verstehen, wobei beispielsweise ein Baustein die Auswertung der Signale des mindestens einen Bewegungssensors, ein anderer Baustein die Ausführung des Softwareprogramms und wiederum ein anderer die Zuordnung zu einzelnen Tönen oder Tonfolgen übernimmt. Im Sinne dieser Terminologie und im Sinne dieser Erfindung umfaßt die aus einem oder mehreren Bauteilen bestehende Prozessoreinheit auch eine Tongeneratoreinheit zur Ansteuerung der akustischen Wiedergabeeinheit.
Die Ausführung des Softwareprogramms ist im Sinne dieser Erfindung bevorzugt im wesentlichen benutzer-individuell unabhängig. Es ist demnach bevorzugt, keinen Vergleich mit abgespeicherten individuellen Bewegungsmustern vorzunehmen. Die spezielle Ausführung des Softwareprogramms ist bevorzugt davon unabhängig, welcher Benutzer das Mobilfunkendgerät gerade bewegt. Dem steht nicht entgegen, daß der Benutzer z.B. selbst festlegen kann, welche Schwenkbewegung um welche Achse wel- chen Ton enstehen läßt.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird das durch Bewegen der erfindungsgemäßen Vorrichtung gesteuerte bzw. in seiner Ausführung beeinflusste Softwareprogramm und/oder der mindestens eine Bewegungssensor durch einen Aktivie- rungsschalter aktiviert und/oder deaktiviert. Ein solcher Schalter kann beispielsweise in der Tastatur der Vorrichtung angeordnet sein, wobei der entsprechende Taster eine Mehrfachbelegung aufweisen kann. Alternativ oder zusätzlich ist ein spezieller Taster oder ein entsprechender Aktivierungs-/Deaktivierungssensor separat an der Vorrichtung ausgebildet, beispielsweise seitlich am Gehäuse zum Zwecke einer leichten Zugäng- lichkeit für einen Finger der Griffhand.
Statt einer Ausführung als Mobilfunkendgerät kann die Vorrichtung zur Erzeugung und/oder zur Wiedergabe von Tönen oder Tonfolgen mittels Bewegen der Vorrichtung auch als Handheld-Organizer, PDA (Personal Digital Assistant), Gameboy®, kleines Notebook, MP3- und/oder CD-Abspielgerät oder dergleichen ausgebildet sein.
Die Erfindung umfaßt ebenfalls einen Adapter, insbesondere ein sog. Add-On-Gerät, zum Koppeln bzw. Aufstecken auf eine Vorrichtung, wobei die Vorrichtung in aller Regel die bekannten Funktionselemente Tastatur, Anzeige, ggf. Funkmodul usw. aufweist. Dieser Adapter beinhaltet dann den mindestens einen Bewegungssensor zur Erzeugung der Signale, welche die Ausführung eines Softwareprogramms beeinflussen. Die Prozessoreinheit kann hierbei Bestandteil des Adapters sein oder in einem Speicher im Hauptgehäuse installiert sein. Das Softwareprogramm kann sich in einem elektronischen Speicher des Adapters oder des Hauptgehäuses oder auf einem Speichermedi- um befinden, welches in eine Speicheraufnahme am Adapter oder am Hauptgehäuse einsteckbar ist.
Die oben beschriebenen Ausgestaltungen und Funktionalitäten gelten sinngemäß auch für den erfindungsgemäßen Adapter und die mit ihm gekoppelte Vorrichtung.
Neben der erfindungsgemäßen Vorrichtung bzw. dem Adapter mit der Vorrichtung ist Gegenstand der Erfindung auch ein entsprechendes prozessorlesbares Speichermedium.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale der Unteransprüche gekennzeichnet.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 ein Mobilfunkendgerät mit einer auf der Anzeigeeinrichtung wiedergegebenen und durch Bewegungen erzeugten oder abgerufenen Telefonnummer;
Figur 2 eine Anzeigeeinrichtung eines Mobilfunkendgeräts mit einer durch Bewegungen erzeugten Tonfolge, und
Figur 3 ein Blockschaltbild entsprechend der Erfindung.
In Figur 1 ist ein Mobilfunkendgerät 1 als Beispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in Draufsicht dargestellt. In bzw. an einem Gehäuse 20 sind ein Tastenfeld 11 als Eingabeschnittstelle, eine Anzeigeeinrichtung 3 und eine Antenne 5 angeordnet. Die Tasten des Tastenfeldes 11 sind hierbei in bekannter Weise ausgebildet und erlauben insbesondere die Bedienung des Mobilfunkendgeräts 1 zum Kommunizieren über Funk mit anderen, nicht dargestellten Mobilfunkendgeräten. Die Anzeigeeinrichtung 3 dient hierbei vornehmlich der Visualisierung von Telefonnummern und schriftlichen Nachrichten in Form von sogenannten SMS bzw. für Geräte der sogenannten dritten Generation von UMTS-Nachrichten. Die Informationen werden hierbei von der Antenne 5 ausgesendet bzw. empfangen. Die Erfindung wird nachfolgend unter Einbeziehung der beispielhaften Schaltungsanordnung in Figur 3 genauer beschrieben. Als zentrale Einheit des Mobilfunkendgeräts 1 ist eine Prozessoreinheit 2 vorgesehen. An diese ist ein Funkmodul 4 angeschlossen, welches beispielsweise als GSM-Modul (Global System for Mobile Communications) oder als UMTS-Modul (Universal Mobile Telecommunication System) ausgebildet ist. Auch eine Kombination von mehreren Modulen ist möglich. An das Funkmodul 4 ist einerseits eine akustische Wiedergabeeinheit in Form einer Lautsprechereinheit 6 sowie andererseits ein Mikrofon 7 zur Kommunikation mit anderen Gesprächsteilnehmern vorgesehen, s. auch Figur 1. Gleichfalls ist eine Antenne 5 mit dem Funkmodul 4 ge- koppelt. Die Prozessoreinheit 2 übermittelt weiterhin Signale an eine Anzeigeeinrichtung 3, um Informationen für den Benutzer darzustellen. Die Prozessoreinheit 2 empfängt weiterhin Befehle vom Tastenfeld 11.
Gemäß dem Ausführungsbeispiel der Figur 3 sind zwei Bewegungssensoren 8, 108 mit der Prozessoreinheit 2 verbunden. Diese Bewegungssensoren 8, 108 erfassen Bewegungen wie insbesondere Beschleunigungen und/oder Auslenkungen, z.B. Schwenk-, Rotations- bzw. Wippbewegungen, des gesamten Mobilfunkendgeräts 1 und übermitteln die entsprechenden Bewegungsinformationen - nach Analog-Digital-Wandlung in nicht explizit dargestellten A/D-Wandlern - an die Prozessoreinheit 2. Die beiden Sen- soren 8, 108 sind derart ausgebildet und angeordnet, daß sie auf Schwenkbewegungen um zueinander orthogonale Achsen reagieren. Weiterhin ist ein Softwareprogramm 9a vorgesehen, dessen Ausführung durch die Prozessoreinheit 2 gesteuert wird.
Der Benutzer kann die Ausführung des Softwareprogramms 9a durch Bewegen des Mobilfunkendgeräts 1 beeinflussen. Hierzu schwenkt der Benutzer gemäß der Figur 1 das Mobilfunkendgerät 1 beispielsweise um die Querachse 19 (siehe Doppelpfeil 16) und die Längsachse 18 (siehe Doppelpfeil 17). Beispielsweise spricht der Sensor 8 auf die Schwenkbewegungen um die Achse 18 an, während der Sensor 108 auf die Schwenkbewegungen um die Achse 19 anspricht. Die Sensoren 8, 108 und damit der Verlauf der Achsen 18, 19 können auch derart ausgebildet bzw. angeordnet sein, daß sie an die Griff- und Bewegungsanatomie angepaßt ist, also z.B. berücksichtigt wird, daß die in die Hand genommene Vorrichtung 1 in aller Regel durch Bewegungen im Handgelenk verschwenkt wird. Die zuvor beschriebenen Schwenkbewegungen mit der Vorrichtung 1 werden von der Prozessoreinheit 2 einzelnen Tönen oder Tonfolgen zugeordnet. Eine in der Prozessoreinheit 2 integrierte und daher nicht explizit dargestellte Tongeneratoreinheit steuert dementsprechend über einen nicht dargestellten D/A-Wandler die Lautsprechereinheit 6 zur Wiedergabe der Töne an. Somit werden Töne oder Melodien durch nacheinander ausgeführte Bewegungen mittels der Lautsprechereinheit 6 akustisch erzeugt bzw. wiedergegeben. Die Tonart, der Tonklang, die Tonlänge u.a. sind hierbei vorzugsweise ebenfalls über Bewegungen und/oder Tastendruck - ggf. unter Auswahl aus einem Menü - wählbar, vorzugsweise auch während der Ausführung der Bewegungen. Auch ist es möglich, aus speziellen Programmen beispielsweise ein Musikinstrumentenklang auszuwählen, wie dies beispielsweise von elektronischen Orgeln bzw. Klavieren bekannt ist.
Die in der Prozessoreinheit 2 integrierte Tongeneratoreinheit kann auch als einzelner Baustein ausgebildet sein. Auch diese Ausführungsform ist von der Terminologie dieser Erfindung unter dem Begriff „Prozessoreinheit" umschlossen.
Bei der in den Figuren dargestellten Ausführungsform kann vorteilhafterweise vorgesehen sein, daß Schwenkbewegungen um die Achsen 22 bzw. 24, bei denen beide Sen- soren 8, 108 ansprechen, Töne erzeugen, die sich von denen unterscheiden, welche bei Verschwenken um die Achse 18 oder 19 erzeugt werden. Bevorzugt liegen diese Töne zwischen den jeweiligen Tönen, welche durch Verschwenken um die Achsen 18 und 19 ertönen. EinNerschwenken um Achse 19 erzeugt z.B. einen tieferen Ton als ein Verschwenken um die Achse 24. Ein noch höherer Ton entsteht dann z.B. beim Ver- schwenken um die Achse 18.
Damit kein „Klangbrei" entsteht und für den Benutzer angenehme Töne wiedergegeben werden, ist es vorteilhaft, wenn die Bewegungen nicht allzu exakt wiederholt werden müssen, um den gleichen Ton ertönen zu lassen. Hierzu kann es vorgesehen sein, daß Bewegungen innerhalb eines vorgegebenen oder vom Benutzer vorgebbaren geometrischen Toleranzbereiches den gleichen Ton hervorrufen. Dies kann beispielsweise durch entsprechende Ausgestaltung der Sensoren und/oder durch Berücksichtigung bei der Programmausführung in der Prozessoreinheit 2 realisiert werden. Es kann des weiteren vorgesehen sein, daß ein Verschwenken um dieselbe Achse einmal in die eine und das andere Mal in die andere Richtung unterschiedliche Töne erzeugt.
Bevorzugt ist die Vorrichtung 1 derart ausgebildet, daß die Töne von bekannten Tonleitern (zumindest von einer bekannten Tonleiter) durch Bewegungsausführung erzeugt werden können.
In einer nicht dargestellten Ausführungsform sind alternativ oder zusätzlich zu den auf Schwenkbewegungen ansprechenden Sensoren 8, 108 auf Linearbewegungen ansprechende Sensoren vorgesehen.
Es ist ebenfalls möglich, die Töne oder Tonfolgen entweder in Notenschrift oder in anderer Darstellung auf der Anzeigeeinrichtung 3 wiederzugeben. Eine solche Darstellung ist in Figur 2 gezeigt, wobei jeweils unterschiedliche, von den Sensoren 8, 108 erkennbare und von der Prozessoreinheit 2 auswertbare Bewegungen bestimmten Tönen 14a zugeordnet und auf der Anzeigeeinrichtung 3 als Tonfolge 14 optisch wiedergegeben werden.
Der aktuelle, durch die soeben ausgeführte Bewegung optisch und/oder auch akustisch wiedergegebene Ton bzw. eine Aneinanderreihung von Tönen kann vorzugsweise mit Tastendruck oder spezieller Bewegung bestätigt und dann in einem elektronischen Speicher 15 (s. Figur 3) abgespeichert oder verworfen werden. Zur optischen Kontrolle kann hierfür die Anzeigeeinrichtung 3 verwendet werden. Bevorzugt ist in dem Speicher 15 eine Vielzahl von Tonfolgen speicherbar und beispielsweise über die Tastatur 11 wieder abrufbar, vorzugsweise durch Auswahl aus einem auf der Anzeigeeinrichtung 3 dargestellten Menü.
Durch Bewegen der Vorrichtung 1 erzeugte Tonfolgen können nach Abspeicherung in dem Speicher 15 bei Eingang eines späteren Anrufs oder einer SMS - ggf. hiernach differenziert - auch als Klingeltöne verwendet werden, so daß jeder Benutzer frei ist, sich mittels der Erfindung seine persönlichen Klingeltöne zu erstellen. Ausgewählte Tonfolgen sind vorzugsweise auch per SMS oder e-mail verschickbar. Mittels charakteristischer, von den Bewegungssensoren 8, 108 erkennbaren und der Prozessoreinheit 2 auswertbaren Bewegungen sind vorzugsweise alternativ oder zusätzlich vollständige, zuvor abgespeicherte Tonfolgen aus dem elektronischen Speicher 15 abrufbar und somit anhand von bevorzugt einer Bewegung bzw. einem Bewegungs- ablauf von der Lautsprechereinheit 6 wiedergebbar und ggf. auch auf der Anzeigeeinrichtung 3 darstellbar.
Eine Abspeicherung der Tonfolge ist jedoch nicht in allen Fällen zwingend oder gewünscht. Die Vorrichtung 1 kann auch lediglich wie ein Musikinstrument zum Herstellen von flüchtigen Tönen bedient werden.
In der Figur 3 ist das Softwareprogramm 9a in einem Speicher 12a des Mobilfunkendgeräts 1 installiert dargestellt. In einer alternativen oder zusätzlichen Ausführungsform ist ein durch Bewegen des Mobilfunkendgeräts 1 steuerbares Softwareprogramm 9b auf einer in das Gerät 1 einsteckbaren bzw. einschiebbaren Karte 12b abgespeichert. Die Ausführung des Programms 9b erfolgt hierbei ebenfalls im Arbeitsspeicher der Prozessoreinheit 2, der Code des Programms 9b selbst jedoch bleibt auf der Karte 12b. Selbstverständlich ist es auch möglich, daß das Programm 9b zur Abspeicherung von der Karte 12b in einen Speicher des Mobilfunkendgeräts 1 übertragen wird (und dann dem Programm 9a gleichkommt).
In einer alternativen, nicht dargestellten Ausführungsform, befindet sich der Bewegungssensor 8 in einem Adapter, der mit dem Mobilfunkendgerät 1 in Form eines Add- On-Gerätes verbindbar ist. Dieser Adapter kann auch das Softwareprogramm beinhal- ten, entweder fest installiert oder auf einer Speicherkarte 12b, die in den Adapter einschiebbar ist. Die Bewegungssignale von den Bewegungssensoren 8, 108 in dem Adapter werden dann an die Prozessoreinheit 2 des Mobilfunkendgeräts 1 weitergegeben. In einer weiteren Variante ist auch die Prozessoreinheit 2 in den Adapter integriert.
Vorzugsweise ist das Softwareprogramm 9a bzw. 9b durch besondere Aktivierung mittels eines Aktivierungsschalters bzw. eines Aktivierungssensors aufrufbar bzw. beendbar. Gemäß der Figur 3 ist hierzu eine mehrfach belegte Taste 10 des Tastenfelds 11 vorgesehen (nur in Figur 3 dargestellt). Alternativ kann ein spezieller Schalter bzw. ein spezieller Sensor hierfür verwendet werden (nicht dargestellt). Die Karte 12b ist beispielsweise eine Pre-Paid-Karte (vorbezahlte Karte), wobei ein oder mehrere durch Bewegen des Mobilfunkendgeräts 1 steuerbare Softwareprogramme auf dieser Karte 12b enthalten sind. Alternativ oder zusätzlich sind Programme, insbesondere Tonerzeugungsprogramme, von einem Provider oder sonstigem Anbieter auf das Mobilfunkendgerät 1 durch Funk übertragbar. Gleichfalls ist es möglich, Programme über einen Computer auf das Mobilfunkendgerät 1 und/oder eine Karte 12b zu übertragen. Der entsprechende Computer kann ein solches Programm beispielsweise von einer Compact Disc (CD), einer Digital Versatile Disc (DVD) oder aus dem Internet erhalten.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Vorrichtung, die geeignet ist, in einer Hand gehalten zu werden, mit einem oder mehreren Bewegungssensoren (8, 108) zum Registrieren von mit der Vorrichtung (1) manuell ausgeführten Bewegungen sowie mit einer Prozessoreinheit (2) zur Ausführung eines Softwareprogramms (9a; 9b), dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (1) eine akustische Wiedergabeeinheit (6) umfaßt, wobei die Signale des oder der Bewegungssensoren (8, 108) von der Prozessoreinheit (2) mit Hilfe des Softwareprogramms (9a; 9b) derart auswertbar sind, daß von unterschiedlichen Bewegungen resultierende Signale des mindestens einen Bewegungssensors (8, 108) unterschiedlichen Tönen zuordenbar sind, welche von der Wiedergabeeinheit (6) akustisch wiedergebbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Bewegungssensor (8, 108) im wesentlichen auf manuell ausgeführte Rotationsbewegungen der Vorrichtung (1) anspricht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Bewegungssensoren (8, 108) vorgesehen und angeordnet sind, die auf manuell ausgeführte Rotationsbewegungen der Vorrichtung (1) um zueinander senkrecht stehende Achsen (18, 19) ansprechen.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Bewegungssensor auf manuell ausgeführte Translationsbewegungen der Vorrichtung (1) anspricht.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Bewegungen innerhalb eines vorgegebenen oder vorgebbaren geometrischen
Toleranzbereiches definierten Tönen zuordenbar sind.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Töne auf einer Anzeigeeinrichtung (3) optisch wiedergebbar sind.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Töne optisch und/oder akustisch nach einem oder mehreren der folgenden Arten wiedergebbar sind:
- unmittelbar bei jeder Bewegung der Vorrichtung; - nach einer vorgegebenen oder vorgebbaren Zeit;
- bei entsprechender Befehlseingabe über eine Eingabeschnittstelle (11) der Vorrichtung.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet. daß durch Bewegen der Vorrichtung erzeugte Töne in einem Speicher (15) abspeicherbar sind, wobei der Speicher (15) als interner oder externer Speicher ausgebildet ist.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet. daß sie als Mobilfunkendgerät ausgebildet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die abgespeicherten Töne bei einem eingehenden Anruf automatisch abrufbar und als Klingelton bzw. Klingeltonfolge ausgebbar sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Töne über ein Sendemodul (4) an ein Empfangsgerät übertragbar sind.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, daß die Töne über Funk und/oder über das Internet an ein Empfangsgerät übertragbar sind.
13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Töne aus dem Speicher (15) als Timersignal abrufbar und/oder als Anhang an eine SMS und/oder eine elektronische Mail verschickbar sind.
14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungssensoren (8, 108) und das Softwareprogramm (9a; 9b) derart ausgebildet sind, daß alle Töne von bekannten Tonleitern durch Ausführen von Bewegungen erzeugt werden.
15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Art der Klangwiedergabe der Töne vom Benutzer durch Eingabe über eine Eingabeschnittstelle (11) wählbar ist, beispielsweise Tonhöhe, Tonabstand, Instrumentennachahmung etc..
16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wiedergabe der Töne bei Ausführen der Bewegungen nach einem oder mehreren der folgenden Arten beeinflußbar ist:
- Tonlänge durch Verharren in einer Bewegungsendstellung; - Tonunterbrechung, erneute Tonwiedergabe, Klangeffekte und/oder Lau Leise-
Einstellung durch Eingabe über eine Eingabeschnittstelle (11);
- Geschwindigkeit der auszuführenden Bewegungen.
17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet. daß die Eingabeschnittstelle (11) derart ausgeführt ist, daß Befehle zur Erzeugung der Töne und/oder deren Wiedergabe über eine oder mehrere Tasten, durch Spracheingabe und/oder durch Ausführung spezieller Bewegungen mit der Vorrichtung eingebbar sind.
18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Softwareprogramm (9a; 9b) nach einem oder mehreren der folgenden Arten speicherbar ist:
- auf einer in die Vorrichtung (1) einsetzbaren elektronischen Karte (12);
- vorinstalliert in einem elektronischen Speicher (9a) der Vorrichtung (1); - durch Überspielen von einem Computer oder durch Funkübertragung in einen elektronischen Speicher auf der Vorrichtung (1) oder einer in die Vorrichtung (1) einsetzbaren Karte (12).
19. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Schwellwerteinrichtung, welche nur oberhalb eines Schwellwerts liegende Beschleunigungen und/oder Auslenkungen der Vorrichtung (1) als Bewegungssignale verarbeitet.
20. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß abgespeicherten und anschließend wiedergegebenen Tönen durch Ausführen von neuerlichen Bewegungen mit der Vorrichtung neu erzeugte Töne überlagerbar sind.
21. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Tonfolgen, beispielsweise Rhythmen, in einem elektronischen Speicher (15) vorgespeichert bzw. speicherbar und auf Abruf abspielbar sind, denen durch Ausführen von Bewegungen mit der Vorrichtung neue Töne überlagerbar sind.
22. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet. daß sie als Handheld-Organizer, PDA (Personal Digital Assistant), Gameboy®, kleines Notebook, MP3- und/oder CD-Abspielgerät ausgebildet ist.
23. Adapter zum Anstecken an eine Vorrichtung, wobei der Adapter und die Vorrichtung derart ausgebildet sind, daß sie im zusammengesteckten Zustand in einer Hand haltbar sind, mit einem oder mehreren Bewegungssensoren (8, 108) zum
Registrieren von mit der Vorrichtung (1) manuell ausgeführten Bewegungen, wobei der Adapter oder die Vorrichtung eine Prozessoreinheit (2) zur Ausführung eines Softwareprogramms (9a; 9b) aufweisen sowie der Adapter oder die Vorrichtung eine akustische Wiedergabeeinheit (6) umfassen, wobei die Signale des oder der Bewegungssensoren (8, 108) von der Prozessoreinheit (2) mit Hilfe des Softwareprogramms (9a; 9b) auswertbar sind, um die von unterschiedlichen Bewegungen resultierenden Signale unterschiedlichen Tönen zuzuordnen, welche von der Wiedergabeeinheit (6) akustisch wiedergebbar sind.
24. Adapter nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß er im aufgesteckten Zustand zusammen mit der Vorrichtung zur Ausführung der Funktionalitäten gemäß einem der Ansprüche 1 bis 22 ausgebildet ist.
25. Prozessorlesbares Speichermedium mit einem darauf gespeicherten Softwarepro- gramm (9a; 9b), welches es einer Vorrichtung (1) bzw. einer Vorrichtung mit einem angesteckten Adapter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, nachdem es geladen worden ist, ermöglicht, das Softwareprogramm (9a; 9b) über Bewegungen der Vorrichtung (1) mit Hilfe einer diese Bewegungen auswertenden Prozessoreinheit (2) auszuführen, dadurch gekennzeichnet, daß das Softwareprogramm (9a; 9b) derart ausgebildet ist, daß es unter Auswertung der Signale des mindestens einen Bewegungssensors (8, 108) Töne zu deren Wiedergabe auswählen kann.
26. Speichermedium nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß es als in die Vorrichtung (1) einsetzbare und wieder entfernbare Speicherkarte (12) ausgebildet ist.
PCT/EP2003/007510 2002-07-11 2003-07-11 Vorrichtung mit einem oder mehreren bewegungssensoren, adapter sowie prozessorlesbares speichermedium WO2004008300A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10392761T DE10392761D2 (de) 2002-07-11 2003-07-11 Vorrichtung mit einem oder mehreren Bewegungssensoren, Adapter sowie prozessorlesbares Speichermedium
AU2003257450A AU2003257450A1 (en) 2002-07-11 2003-07-11 Device with one or more movement sensors, adapter and memory medium which may be read by a processor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10231570A DE10231570A1 (de) 2002-07-11 2002-07-11 Mobilfunkendgerät und prozessorlesbares Speichermedium
DE10231570.1 2002-07-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2004008300A2 true WO2004008300A2 (de) 2004-01-22
WO2004008300A3 WO2004008300A3 (de) 2004-09-10

Family

ID=29796314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/007510 WO2004008300A2 (de) 2002-07-11 2003-07-11 Vorrichtung mit einem oder mehreren bewegungssensoren, adapter sowie prozessorlesbares speichermedium

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003257450A1 (de)
DE (2) DE10231570A1 (de)
WO (1) WO2004008300A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1583335A1 (de) * 2004-04-02 2005-10-05 Sony Ericsson Mobile Communications AB Rhythmuserkennung in Mobilfunkgeräten
DE102004040281A1 (de) * 2004-08-19 2006-04-20 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Benutzereingabevorrichtung mit Benutzereingabebewertung und Verfahren
WO2008104843A1 (en) * 2007-03-01 2008-09-04 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Motion-controlled audio output
WO2008138407A1 (en) * 2007-05-11 2008-11-20 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Methods and devices for generating multimedia content in response to simultaneous inputs from related portable devices

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100677411B1 (ko) * 2004-12-13 2007-02-02 엘지전자 주식회사 이동통신 단말기의 스테레오 스피커 제어장치 및 방법
EP1825665B1 (de) * 2004-12-16 2020-04-08 Vodafone Holding GmbH Mobiles endgerät zur nutzung in telekommunikationsnetzen
DE102006055252B4 (de) 2006-11-23 2019-03-28 Deutsche Telekom Ag Anordnung und Verfahren zur multimodalen Auswahl von Objekten in Telekommunikationsanwendungen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4687457A (en) * 1985-08-26 1987-08-18 Axlon, Inc. Hand-held puppet with pseudo-voice generation
DE19741689A1 (de) * 1997-09-18 1999-03-25 Gunter Prof Dr Gebauer Vorrichtung zur Erzeugung akustischer Signale
US6201554B1 (en) * 1999-01-12 2001-03-13 Ericsson Inc. Device control apparatus for hand-held data processing device
EP1161075A2 (de) * 2000-05-25 2001-12-05 Yamaha Corporation Tragbares Kommunikationsendgerät mit Musikkompositionsfähigkeit
EP1264620A1 (de) * 2000-01-25 2002-12-11 Yamaha Corporation Tragbares telefongerät

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0764754A (ja) * 1993-08-24 1995-03-10 Hitachi Ltd 小型情報処理装置
JPH08204794A (ja) * 1995-01-27 1996-08-09 Sharp Corp 電話機
DE19816575A1 (de) * 1997-11-28 1999-01-28 Mannesmann Ag Verfahren zum endgeräteseitigen Abwickeln mindestens eines auf eine Spezialapplikation, insbesondere auf einen Verkehrstelematikdienst bezogenen Vorgangs und Karte zum Durchführen des Verfahrens
WO1999048268A1 (de) * 1998-03-19 1999-09-23 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur mobilen kommunikation
DE19837568A1 (de) * 1998-08-19 1999-06-17 Gunar Schorcht Taschencomputer für die integrierte Kommunikation und Navigation
JP2000349862A (ja) * 1999-06-02 2000-12-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電話装置及び方法
DE19943556A1 (de) * 1999-09-12 2001-03-22 Fritz Otten Mobiltelefon
IL133382A0 (en) * 1999-12-08 2001-04-30 Lass Yoram A mobile telephone tilt mouse
GB2357684A (en) * 1999-12-21 2001-06-27 Motorola Ltd Hand-held terminal having a display screen which is controlled by movement of the terminal
JP3777935B2 (ja) * 2000-01-26 2006-05-24 松下電工株式会社 通報システム
DE10018375A1 (de) * 2000-04-13 2001-10-18 Siemens Ag Gerät mit einer Anzeigeeinrichtung
JP2001317960A (ja) * 2000-05-11 2001-11-16 Sento:Kk 移動通信端末を用いた移動距離測定システム

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4687457A (en) * 1985-08-26 1987-08-18 Axlon, Inc. Hand-held puppet with pseudo-voice generation
DE19741689A1 (de) * 1997-09-18 1999-03-25 Gunter Prof Dr Gebauer Vorrichtung zur Erzeugung akustischer Signale
US6201554B1 (en) * 1999-01-12 2001-03-13 Ericsson Inc. Device control apparatus for hand-held data processing device
EP1264620A1 (de) * 2000-01-25 2002-12-11 Yamaha Corporation Tragbares telefongerät
EP1161075A2 (de) * 2000-05-25 2001-12-05 Yamaha Corporation Tragbares Kommunikationsendgerät mit Musikkompositionsfähigkeit

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1583335A1 (de) * 2004-04-02 2005-10-05 Sony Ericsson Mobile Communications AB Rhythmuserkennung in Mobilfunkgeräten
DE102004040281A1 (de) * 2004-08-19 2006-04-20 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Benutzereingabevorrichtung mit Benutzereingabebewertung und Verfahren
WO2008104843A1 (en) * 2007-03-01 2008-09-04 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Motion-controlled audio output
CN101611617A (zh) * 2007-03-01 2009-12-23 索尼爱立信移动通讯股份有限公司 受运动控制的音频输出
WO2008138407A1 (en) * 2007-05-11 2008-11-20 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Methods and devices for generating multimedia content in response to simultaneous inputs from related portable devices

Also Published As

Publication number Publication date
DE10231570A1 (de) 2004-01-29
WO2004008300A3 (de) 2004-09-10
AU2003257450A8 (en) 2004-02-02
DE10392761D2 (de) 2005-06-02
AU2003257450A1 (en) 2004-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60108445T2 (de) Freisprechfunktion für eine Mobilstation
DE69909859T2 (de) Tragbare elektronische Spielgeräte und Darstellungsverfahren
DE69632102T2 (de) Tragbare kommunikationseinrichtung
DE10197103B4 (de) Audiosystem mit abnehmbarer, aktiver Frontplatte
DE112008001600T5 (de) Verfahren und Systeme zum Bereitstellen von Sensorinformation an Vorrichtungen und Peripheriegeräte
EP1471866B1 (de) Fernsteuerbarer vibrator
EP1208687B1 (de) Verfahren zum übermitteln von symbolen und/oder informationen von einem sender zu einem empfänger
WO2004008300A2 (de) Vorrichtung mit einem oder mehreren bewegungssensoren, adapter sowie prozessorlesbares speichermedium
CN208445634U (zh) 数据线以及语音交互系统
CN106730824A (zh) 一种蓝牙手柄控制方法及系统
DE102005012975B3 (de) Hörhilfevorrichtung mit Musikwiedergabeeinrichtung
DE10239588A1 (de) Telekommunikationsendgerät mit einer Speichereinrichtung zur Speicherung von Akustikeffekt-Daten
DE112004002940T5 (de) Automatische Abspielvorrichtung für eine akustische/elektrische Gitarre
DE10358652A1 (de) Methode und System für das Downloading der Audioproben für personifizierte Telefonklingentöne
EP2787501B1 (de) Musikinstrument, Musiksystem und Verfahren zum Fernsteuern eines Vorgangs im Umfeld des Musikinstruments
WO2001039473A1 (de) Mobiltelefon und verfahren zur wiedergabe von audiodaten
US20040254794A1 (en) Interactive eyes-free and hands-free device
EP0897235B1 (de) Konfigurierbare Telekommunikationsendeinrichtung
DE10300442A1 (de) Tragbares Elektronikgerät, Adapter hierfür, Softwareprogramm und prozessorlesbares Speichermedium
JP2002125011A (ja) 情報端末装置
DE10153312A1 (de) Kleidungsstück mit einer elektronischen Schaltung
JPH08339187A (ja) パラメータ設定装置
DE60126907T2 (de) Puppe reagierend auf hörbare klänge eines computers oder dergleichen
DE60036331T2 (de) Audiosystem mit grafischer Benutzerschnittstelle
EP2562990A1 (de) Verfahren, vorrichtung und endgerät zum bearbeiten und abspielen von musik gemäss datendownload-geschwindigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REF Corresponds to

Ref document number: 10392761

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050602

Kind code of ref document: P

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10392761

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: JP