WO2003066253B1 - Verfahren zum herstellen eines insbesondere im kreislauf geführten formsandes für giessereizwecke - Google Patents

Verfahren zum herstellen eines insbesondere im kreislauf geführten formsandes für giessereizwecke

Info

Publication number
WO2003066253B1
WO2003066253B1 PCT/EP2003/001226 EP0301226W WO03066253B1 WO 2003066253 B1 WO2003066253 B1 WO 2003066253B1 EP 0301226 W EP0301226 W EP 0301226W WO 03066253 B1 WO03066253 B1 WO 03066253B1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
swellable
sand
water
porous material
granular mass
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/001226
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2003066253A1 (de
Inventor
Cornelis Grefhorst
Karl Koch
Original Assignee
Iko Minerals Gmbh
Cornelis Grefhorst
Karl Koch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Iko Minerals Gmbh, Cornelis Grefhorst, Karl Koch filed Critical Iko Minerals Gmbh
Priority to EP03706454A priority Critical patent/EP1469960B1/de
Priority to AU2003208814A priority patent/AU2003208814A1/en
Priority to US10/503,780 priority patent/US7188660B2/en
Priority to AT03706454T priority patent/ATE297822T1/de
Priority to DE50300658T priority patent/DE50300658D1/de
Publication of WO2003066253A1 publication Critical patent/WO2003066253A1/de
Publication of WO2003066253B1 publication Critical patent/WO2003066253B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C1/00Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
    • B22C1/02Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by additives for special purposes, e.g. indicators, breakdown additives
    • B22C1/12Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by additives for special purposes, e.g. indicators, breakdown additives for manufacturing permanent moulds or cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C1/00Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
    • B22C1/16Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents
    • B22C1/18Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of inorganic agents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Herstellen eines insbesondere im Kreislauf geführten Formsandes für Giessereizwecke. Im Rahmen dieses Verfahrens wird einem Gemisch aus einer granularen Masse und Zuschlagstoffen, wie beispielsweise einem Bindemittel sowie Wasser, ein in Wasser nicht quellfähiges Material zugegeben. Dieses nicht quellfähige Material verfügt über Hohlräume mit einer spezifischen Oberfläche von mehr als 10 m2/g, insbesondere mehr als 50 m2/g, vorzugsweise mehr als 100 m2/g, zur Verbesserung der Formsandeigenschaften und/oder zur Emissionsreduzierung von vorzugsweise Schad- und/oder Geruchsstoffen.

Claims

GEÄNDERTE ANSPRÜCHE[beim Internationalen Büro am 13 August 2003 (13.08.03) eingegangen, ursprünglicher Anspruch 1 geändert]
1. Verfahren zum Herstellen eines insbesondere im Kreislauf geführten Formsandes für Gießereizwecke, wonach
einem Gemisch aus einer granulären Masse und Zuschlagstoffen ein in Wasser nicht quellfähiges
Material zugegeben wird, und wonach
das nicht quellfähige poröse Material Hohlräume mit einer spezifischen Oberfläche von mehr als 10 m2/g aufweist,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass
das nicht quellfähige poröse Material chemisch und/oder physikalisch in der Weise behandelt wird, dass
in seine Hohlräume Kationen und/oder Oxidatoren eingebaut sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Zuschlagstoffe ein Bindemittel sowie Wasser eingesetzt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das nicht quellfähige poröse Material Hohlräume mit einer spezifischen Oberfläche von mehr als 50 m2/g, vorzugsweise mehr als 100 m /g, aufweist. 19
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das nicht quellfähige poröse Material mit Poren zur Einlagerung von Schad- und/oder Geruchs- Stoffen ohne wesentliche Veränderung der Kristallstruktur ausgerüstet ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das nicht quellfähige Material eine geringe Dichte von unter 3 g/cm3 , insbesondere unterhalb von 2,5 g/cm3, aufweist.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das nicht quellfähige Material ein natürliches oder synthetisches Material ist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Oxidatoren z. B. Wasserstoffperoxid, Oxaalsäure, Ozon, Sodiumpercarbonate verwendet werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als nicht quellfähiges Material Gerüst- oder Tektosilikate, wie beispielsweise Zeolithe, aber auch Bims oder Bimssteine, Allophan, Imogolit, Kieselgur, Polygarskite, Sepiolite, Diatomenerde, (mit Säure und/oder wärmebehandelte) Tone oder dergleichen verwendet werden.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das nicht quellfähige Material in Mengen von ca. 0,1 Gew.-% bis ca. 40 Gew.-%, bezogen auf das Endprodukt, zugegeben wird. 20
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das nicht quellfähige Material direkt der granulären Masse, den Zuschlagstoffen oder in Wasser dispergiert zugegeben wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass als nicht quellfähiges poröses Material ein spezielles Zeolith, wie beispielsweise Fe-Zeolith oder Chabasit verwendet wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass als granuläre Masse Quarzsand, Zirkon- sand, Chromitsand, Olivinsand oder aber keramische Kugeln eingesetzt werden.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gemisch gebildet wird, welches zu 20 bis 95 Gew.-% aus granulärer Masse, zu 4 bis 25 Gew.-% aus aktivem Bindeton, z. B. Bentonit, zu 1 bis 12 Gew.-% aus Wasser, zu 0,1 bis 20 Gew.-% aus kohlenstoffhaltigen Zusätzen und zu 0,1 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 20 Gew.-%, aus Gerüst- oder Tektosilikaten besteht.
PCT/EP2003/001226 2002-02-07 2003-02-07 Verfahren zum herstellen eines insbesondere im kreislauf geführten formsandes für giessereizwecke WO2003066253A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03706454A EP1469960B1 (de) 2002-02-07 2003-02-07 Verfahren zum herstellen eines insbesondere im kreislauf geführten formsandes für giessereizwecke
AU2003208814A AU2003208814A1 (en) 2002-02-07 2003-02-07 Method for producing a moulding sand that is in particular recirculated, for foundry purposes
US10/503,780 US7188660B2 (en) 2002-02-07 2003-02-07 Method for producing a molding sand that is in particular recirculated, for foundry purposes
AT03706454T ATE297822T1 (de) 2002-02-07 2003-02-07 Verfahren zum herstellen eines insbesondere im kreislauf geführten formsandes für giessereizwecke
DE50300658T DE50300658D1 (de) 2002-02-07 2003-02-07 Verfahren zum herstellen eines insbesondere im kreislauf geführten formsandes für giessereizwecke

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10205158.5 2002-02-07
DE10205158A DE10205158A1 (de) 2002-02-07 2002-02-07 Verfahren zum Herstellen eines insbesondere im Kreislauf geführten Formsandes für Gießereizwecke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2003066253A1 WO2003066253A1 (de) 2003-08-14
WO2003066253B1 true WO2003066253B1 (de) 2004-05-27

Family

ID=27618421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/001226 WO2003066253A1 (de) 2002-02-07 2003-02-07 Verfahren zum herstellen eines insbesondere im kreislauf geführten formsandes für giessereizwecke

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7188660B2 (de)
EP (1) EP1469960B1 (de)
AT (1) ATE297822T1 (de)
AU (1) AU2003208814A1 (de)
DE (2) DE10205158A1 (de)
ES (1) ES2240937T3 (de)
TR (1) TR200501155T3 (de)
WO (1) WO2003066253A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007027621A1 (de) * 2007-06-12 2008-12-18 S&B Industrial Minerals Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kern-und/oder Formsandes für Gießereizwecke
DE102009041677A1 (de) 2009-09-16 2011-03-24 Süd-Chemie AG Gießereiadditiv auf Grafitbasis
FR2991314B1 (fr) * 2012-05-30 2014-06-06 Saint Gobain Placo Composition de platre pour moules refractaires
WO2015097108A1 (de) * 2013-12-23 2015-07-02 Hüttenes-Albertus Chemische Werke GmbH Zweikomponenten-system insbesondere zur bildung eines klebemittels

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US564015A (en) * 1896-07-14 Stop-motion
US4422496A (en) * 1982-01-25 1983-12-27 International Minerals & Chemical Corp. Process for preparing olivine sand cores and molds
JPS58179536A (ja) * 1982-04-14 1983-10-20 Toshiba Monofuratsukusu Kk 酸化性鋳型
DE3246324C2 (de) 1982-12-15 1994-07-14 CBF Carboform Ewald Schmidt, 4600 Dortmund Verwendung von Kohlenstoffprodukten als Zusatz zu tongebundenen Gießereiformsandmassen
DE3704726C3 (de) 1987-02-14 1998-01-08 Iko Gmbh & Co Kg Verfahren zum Beschleunigen der Wasseradsorption von als Zuschlagstoff für Gießereiformsande verwendetem Bentonit
GB9226815D0 (en) * 1992-12-23 1993-02-17 Borden Uk Ltd Improvements in or relating to water dispersible moulds
DE4331697A1 (de) 1993-09-17 1995-03-23 Sued Chemie Ag Bindemittel für Gießereiformsand
DE19643514A1 (de) 1996-10-22 1998-04-23 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum Herstellen eines Formsandes für Gießereizwecke
US6598654B2 (en) 1996-12-27 2003-07-29 Iberia Ashland Chemical, S.A. Molding sand appropriate for the fabrication of cores and molds
JP3374242B2 (ja) * 1998-10-09 2003-02-04 正光 三木 鋳物用発熱性アセンブリ
US6447593B1 (en) * 2001-04-12 2002-09-10 General Motors Corporation Foundry sand with oxidation promoter

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003066253A1 (de) 2003-08-14
DE10205158A1 (de) 2003-08-21
AU2003208814A1 (en) 2003-09-02
DE50300658D1 (de) 2005-07-21
US20050121168A1 (en) 2005-06-09
US7188660B2 (en) 2007-03-13
TR200501155T3 (tr) 2005-05-23
ES2240937T3 (es) 2005-10-16
EP1469960A1 (de) 2004-10-27
EP1469960B1 (de) 2005-06-15
ATE297822T1 (de) 2005-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2014391B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kern und/oder Formsandes für Giessereizwecke
DE202008014446U1 (de) Modelliermasse
DE102008047160B4 (de) Porenbetonformsteine sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3600628A1 (de) Zeolithformkoerper
WO2003066253B1 (de) Verfahren zum herstellen eines insbesondere im kreislauf geführten formsandes für giessereizwecke
DE2221678B2 (de) Dämmstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2308614A1 (de) Grünfeste Aerosande
EP1046622B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Baukörpers
DE102008048736A1 (de) Tierstreu und Verfahren zu deren Herstellung
DE1302479B (de) Schleifscheibe
EP1961805A1 (de) Filterschicht
DE10314977A1 (de) Verfahren zur Herstellung silikatischer Formkörper
DE3049174C2 (de) Kalthärtende Formmasse zur Vermeidung der Bildung von Blattrippen
EP0644006A1 (de) Bindemittel für Giessereiformsand
AT159337B (de) Verfahren zur Steigerung der Festigkeit von Form- und Kernsanden für Gießereizwecke.
DE3246053A1 (de) Verfahren zur herstellung von silicium, calcium und sauerstoff in gebundener form enthaltenden massen
DE2020294C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines hochkieselsäurehaltigen Materials zur Adsorption von Eiweiß-Stoffen aus flüssiger Phase
EP4375259A1 (de) Kalksandstein-formkörper und verfahren zu dessen herstellung
AT229213B (de) Mörtelmischung
DE2055476C (de) Gebundener Mordenit mit niedrigem Aluminiumoxidgehalt
EP4089063A1 (de) Verfahren zum bereitstellen einer vorgefertigten trockenmischung zum herstellen von holzbeton
DD245591A1 (de) Bindemittel fuer molekularsiebe ii
DD228180A1 (de) Schichtporoese granalien
EP0608462A1 (de) Keramisches Bindemittel sowie Verfahren zu seiner Herstellung und seiner Verwendung
DD227616A1 (de) Saeurestabile monosilikatische granalien

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
B Later publication of amended claims

Effective date: 20030813

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003706454

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003706454

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10503780

Country of ref document: US

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2003706454

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP