WO2003056957A1 - Verfahren und vorrichtung zur erfassung einer körperkontur - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur erfassung einer körperkontur Download PDF

Info

Publication number
WO2003056957A1
WO2003056957A1 PCT/DE2002/004616 DE0204616W WO03056957A1 WO 2003056957 A1 WO2003056957 A1 WO 2003056957A1 DE 0204616 W DE0204616 W DE 0204616W WO 03056957 A1 WO03056957 A1 WO 03056957A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
contour element
contour
material properties
properties
state
Prior art date
Application number
PCT/DE2002/004616
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hubert Ramcke
Original Assignee
Atways Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atways Ag filed Critical Atways Ag
Priority to JP2003557329A priority Critical patent/JP2005525475A/ja
Priority to AU2002361935A priority patent/AU2002361935A1/en
Priority to EP02796512A priority patent/EP1455613A1/de
Priority to US10/490,174 priority patent/US6883243B2/en
Publication of WO2003056957A1 publication Critical patent/WO2003056957A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H3/00Patterns for cutting-out; Methods of drafting or marking-out such patterns, e.g. on the cloth
    • A41H3/04Making patterns by modelling on the human body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H1/00Measuring aids or methods
    • A41H1/02Devices for taking measurements on the human body

Definitions

  • the invention relates to a method for at least area-wise detection of an outer contour of a body, in which a contour element surrounding the body at least in areas is shaped according to an outer contour of the body.
  • the invention also relates to a device for at least region-wise detection of an outer contour of a body, which has at least one formable contour element.
  • Such methods and devices are used, for example, to record the contour of human bodies. But there are also diverse applications for the body contours of other living beings or objects.
  • DE-OS 25 06 295 describes, for example, the use of a modeling film for contour detection of a human arm.
  • the film is placed on part of the arm section to be molded and removed after a corresponding solidification.
  • the surface contour of the arm is recorded permanently. It is therefore an impression principle similar to a plaster cast, only in this case using a film or plastic.
  • EP-PS 0 128 146 describes a measuring device in which a front and a rear contact element are connected to one another by measuring tapes. Elongation of the measuring tapes is detected electrically using strain gauges. Such a device is relatively expensive to manufacture and multiple use by different people is either unsafe from a hygienic point of view or requires a high level of disinfection.
  • DE-OS 199 56 574 describes contour detection using an optical scanner. This is a technically very complex device that is installed at pre-selected locations. When measuring the human body, the person in question has to go to this measuring device, but decentralized use, for example in the apartment of the person to be measured, is not feasible with reasonable effort.
  • the object of the present invention is to improve a method of the type mentioned in the introduction in such a way that decentralized application is made possible in a simple manner and at low cost.
  • This object is achieved in that the design of the contour element in the shape corresponding to the outer contour of the body is stored by changing at least one material property of the contour element and that after an elastic separation of the contour element from the body, the contour element is handled again such that the Design of the contour element in the shape formed by the body is detected by evaluating the changed material property.
  • Another object of the present invention is to construct a device of the type mentioned in the introduction in such a way that it can be used by inexperienced persons and that a low manufacturing price is supported.
  • the contour element has at least one material property that stores a shaping state, that the contour element has elastic material properties at least after the shaping state has been stored, and that the stored shaping state can be measured.
  • the contour element in the area of a user's home and then to carry out an evaluation centrally in the area of a detection point.
  • it is intended for use in connection with shipping clothing, since there is a considerable problem here that the items of clothing shipped do not fit.
  • each customer can provide the shipper with exact data about their body contour, so that this data can be compared with the manufacturing data of the respective garments. In this way, in particular, different cuts from different manufacturers can be taken into account with the same size information.
  • the changed material property can be detected, for example, by reshaping the contour element in the area of the central detection point until it is signaled by the stored material property that there is now an elastic deformation corresponding to the body shape when the original measuring process was carried out.
  • the elastic deformation of the contour element reproduced in this way can then be detected by any measuring method, for example optically or mechanically. Simple handling can be supported in that a foil-like contour element is deformed.
  • a storage of the state of deformation by exposure to light is supported in that the material properties of the contour element are changed optically.
  • contour information for example by the action of warm air or warm water, is supported in that the material properties of the contour element are changed thermally.
  • One storage variant consists in that a color change of the contour element is carried out to store the measurement information.
  • the material properties of the contour element are changed by exposure to air.
  • a long-lasting usability of the contour element is supported by the fact that the contour element is protected in a basic state by a foil cover against parameters that change the material properties.
  • a comprehensive contour detection in one work step is made possible by the fact that the contour element is designed to enclose at least one substantial extension of the body.
  • the contour element be designed to enclose a segment of the body.
  • the contour element can be drawn onto the body at least in some areas.
  • contour element has an openable closure.
  • FIG. 1 shows a cross section through a multilayer contour element which is elastically deformed by a body
  • FIG. 2 shows the contour element according to FIG. 1 in the case of renewed deformation for measuring an original deformation state by measurement
  • Fig. 3 is a schematic representation of a manufacturing process for the manufacture of a multilayer contour element
  • Fig. 4 is a schematic representation of the essential process steps in the implementation of the contour detection and the subsequent metrological evaluation.
  • Fig. 1 is a contour element
  • the contour element (1) elastically deformed by a body (2).
  • the contour element (1) lies on an outer contour (3) of the body
  • the contour element (1) is constructed in three layers.
  • a storage layer (5) is arranged on a base layer (4) and is covered by a cover layer (6).
  • a further protective layer (7) above the cover layer (6) in order to prevent undesired influences on the storage layer (5).
  • the protective layer (7) is removed from the contour element (1) after it has nestled against the outer contour (3) of the body (2).
  • At least one material is arranged in the area of the storage layer (5) and changes at least one of its material properties when specifically influenced.
  • the material can be sensitive to light, for example, or can be thermally influenced. It is also contemplated that the cover layer can be separated from the storage layer (5) (6) provide air sensitivity. Influences due to moisture absorption, drying, pressure or other physical parameters are also conceivable.
  • the contour element (1) can bear against the outer contour (3) of the body (2), for example, by elastic deformation of tube-like contour elements (1) or segments of the contour element (1). It is also possible to rest against the body (2). using zips, Velcro or other detachable connections. The specific constructive implementation takes place here depending on a size of the contour element (1), on the type and geometry of the body to be detected (2) and on the other application requirements.
  • a process can be carried out such that in a first step the contour element (1) is deformed by the outer contour (3) of the body (2) and that in this deformation state the storage layer (5) is affected by the action of an external parameter, for example a physical or of a chemical parameter is changed in such a way that there is storage information with regard to the current deformation state, which does not change even in the event of a subsequent further deformation or a reshaping.
  • an external parameter for example a physical or of a chemical parameter is changed in such a way that there is storage information with regard to the current deformation state, which does not change even in the event of a subsequent further deformation or a reshaping.
  • FIG. 2 shows an embodiment variant in which a renewed deformation of the contour element (1) takes place in the area of a detection point until the storage layer (5) detects a match with the original deformation when it is applied to the body (2) according to FIG. 1
  • the renewed deformation according to FIG. 2 can, for example, take place mechanically via a deformation body (8) shown, but hydraulic or pneumatic deformations are also conceivable.
  • a deformation body (8) can be formed from a multiplicity of individual body segments, which are deformed independently of one another, for example by pneumatic or hydraulic control, until the information in the storage layer (5) matches the design with the outer contour (3) of the Body (2) is signaled.
  • Fig. 3 illustrates a typical manufacturing process for a multi-layer contour element (1).
  • a closure is optionally attached to the contour element (1), in the area of a processing station (10) the storage layer (5) is applied and in the area of a processing station (11) the covering layer (6) is applied.
  • an additional protective layer (7) In embodiments with an additional protective layer (7), an additional
  • Processing station are used.
  • Fig. 4 again illustrates the essential process steps in the detection of the external dimensions of the body (2).
  • the contour element (1) is placed on the body (2), if necessary, an existing closure is closed and closed by the outer contour (3) of the body (2) causes elastic deformation of the contour element (1) and the storage of the contour information in the area of the storage layer (5).
  • the contour element (1) is reshaped using the deformation body (8) and the information in the area of the storage layer (5) is evaluated using, for example, pneumatic or optical systems.
  • the dimensions are removed from the deformed contour element (1) using suitable measuring devices.
  • the contour element (1) When the contour elements (1) are used in connection with the processing of mail-order transactions, the contour element (1) is first transmitted to the end customer and the end customer can cover the contour element (1) and document his body shape through the proposed change in the storage layer (5). A return is then sent to suitable recording devices for evaluating the information in the storage layer (5). Using the body data of the customer obtained in this way, suitable clothing items can then be sent to the customer in a targeted manner, an optimal confection can be assigned or the production of tailored clothing can be supported. This helps to avoid returns due to clothing items that do not fit. An assignment The individual customer data can be added to the individual manufacturer information using a database.
  • measuring tapes of different colors in a sample item of clothing, for example a sock, in such a way that they assume the measuring positions which are decisive for detecting a respective body contour.
  • a sample item of clothing for example a sock
  • the measuring tapes are separated from the sample item of clothing and only these measuring tapes are transmitted to the assigned detection point.
  • the sample item of clothing on the other hand, remains with the user and can be given to him, for example, in recognition of the activities performed.
  • recording a foot contour it is also particularly intended to measure both feet using measurement technology. This makes it possible to carry out a dimensional comparison.
  • the length of the shrunk measuring tapes is evaluated in the area of the detection point using a conventional length measuring technique.
  • a flat material that is provided with special gathering elements is.
  • these gathering elements which, for example, can be fiber-like
  • the flat material is gathered with an abutment on the contour of the body to be detected.
  • a flat material which, by crimping, carries out a contour adaptation to the contour of the body (2) to be detected.
  • a fixation after taking the state adapted to the contour and then to carry out a measuring process and the associated data acquisition.
  • the contour can be detected, for example, by detecting the tensile stresses present after gathering or ruffling.
  • the respective contour data are recorded at the location of the application and the data are stored on a suitable data carrier. Only this data carrier is then returned to the central registration point. As a result, the transport effort can be reduced.
  • a suitable data carrier for example, an electrical recording of the respective contour data and a storage, for example on a special chip card, are envisaged.
  • An additional embodiment is that two substances which are different relative to one another are placed on top of one another, at least one of which is provided with a reactive substance.
  • the reactive substance can be activated by the contact of the substances with one another or by an external action parameter.
  • the contour element (1) is provided with a so-called shape memory.
  • a corresponding storage method can be carried out by conversion steps from elastic to non-elastic and then again to elastic or from non-elastic to elastic and then again to non-elastic.
  • microencapsulated or nanoencapsulated adhesives in the region of the contour element (1), which are stored, for example, in a two-chamber system and in which the adhesive components come into contact with one another by pressure or heat.
  • the contour can then be saved by adhesive bonding.
  • contour element (1) when used by the user, a chemical is supplied by a gel in a controlled manner, the supply of which results in a change in the pH value and which thereby triggers a first change in shape.
  • This first change in shape leads to a storage of the user's body measurements. If the pH value is changed again in an opposite direction, the contour element (1) is returned to the original dimensions and sent in this form.
  • the contour element (1) By repeatedly triggering the first change in the pH value, the contour element (1) can be brought back into the form in which the body measurements were saved. Using these processes, it is easy to record the body measurements at the measurement site later.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Abstract

Das Verfahren und die Vorrichtung dienen zur mindestens bereichsweisen Erfassung einer Außenkontur eines Körpers. Es wird hierzu ein entsprechend einer Außenkontur des Körpers mindestens bereichsweise formbares Konturelement verwendet. Die Gestaltung des Konturelementes in einem durch den Körper geformten Zustand wird durch Veränderung mindestens einer Materialeigenschaft des Konturelementes gespeichert. Nach einer elastischen Trennung des Konturelementes vom Körper wird eine erneute Handhabung des Konturelementes derart durchgeführt, daß die Gestaltung des Konturelementes im durch den Körper geformten Zustand durch Auswertung der veränderten Materialeigenschaft erfaßt wird.

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung einer Körperkontur
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur mindestens bereichsweisen Erfassung einer Außenkontur eines Körpers, bei dem ein den Körper mindestens bereichsweise umschließendes Konturelement entsprechend einer Außenkontur des Körpers geformt wird.
Die Erfindung betrifft darüber hinaus eine Vorrichtung zur mindestens bereichsweisen Erfassung einer Außenkontur eines Körpers, die mindestens ein formbares Konturelement aufweist.
Derartige Verfahren und Vorrichtungen werden beispielsweise verwendet, um die Kontur von menschlichen Körpern zu erfassen. Es sind aber auch vielfältige Anwendungen zur Erfas- sung der Körperkonturen von anderen Lebewesen oder von Gegenständen bekannt .
In der DE-OS 25 06 295 wird beispielsweise zur Konturerfassung eines menschlichen Armes die Verwendung einer Modellierfolie beschrieben. Die Folie wird auf einen Teil des abzuformenden Armabschnittes aufgelegt und nach einer entsprechenden Verfestigung abgenommen. Hierdurch ist die Oberflächenkontur des Armes dauerhaft erfaßt. Es handelt sich somit um ein Abformungsprinzip ähnlich einem Gipsabdruck, nur in diesem Fall unter Verwendung einer Folie bzw. von Kunststoff .
In der EP-PS 0 128 146 wird eine Meßeinrichtung beschrieben, _ bei der ein vorderes und ein hinteres Anlageelement durch Meßbänder miteinander verbunden sind. Eine Dehnung der Meßbänder wird elektrisch unter Verwendung von Dehnungsmeßstreifen erfaßt. Eine derartige Vorrichtung ist relativ teuer in der Herstellung und eine mehrfache Verwendung durch unterschiedliche Personen ist entweder unter hygienischen Gesichtspunkten bedenklich oder erfordert einen hohen Desinfektionsaufwand.
In der DE-OS 199 56 574 wird eine Konturerfassung unter Verwendung eines optischen Scanners beschrieben. Es handelt sich hier um eine technisch sehr aufwendige Einrichtung, die an vorgewählten Plätzen installiert wird. Bei Vermessungen des menschlichen Körpers muß die jeweilige Person sich zu dieser Meßeinrichtung hinbegeben, eine dezentrale Verwendung, beispielsweise in der Wohnung der zu vermessenden Person, ist hingegen mit vertretbarem Aufwand nicht realisierbar. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren der einleitend genannten Art derart zu verbessern, daß eine dezentrale Anwendung in einfacher Weise und mit geringen Kosten ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Gestaltung des Konturelementes im entsprechend der Außenkontur des Körpers geformten Zustand durch Veränderung mindestens einer Materialeigenschaft des Konturelementes gespeichert wird und daß nach einer elastischen Trennung des Konturelementes vom Körper eine erneute Handhabung des Konturelementes derart durchgeführt wird, daß die Gestaltung des Konturelementes im durch den Körper geformten Zustand durch Auswertung der veränderten Materialeigenschaft erfaßt wird.
Weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung der einleitend genannten Art derart zu konstruieren, daß eine Verwendung durch ungeübte Personen möglich ist und daß ein geringer Herstellungspreis unterstützt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Konturelement mindestens eine einen Formungszustand speichernde Materialeigenschaft aufweist, daß das Konturelement mindestens nach der Abspeicherung des Formungszustandes elastische Materialeigenschaften aufweist und daß der abgespeicherte Formungszustand meßtechnisch erfaßbar ist.
Durch die Veränderung mindestens einer Materialeigenschaft des Konturelementes im durch die Außenkontur des Körpers geformten Zustand ist es möglich, nach einer entsprechenden Fixierung dieser Materialeigenschaft das Konturelement wieder vom Körper zu trennen und während des Trennvorganges sowohl eine stärkere elastische Verformung zuzulassen als auch nach einer Trennung des Konturelementes vom Körper eine Rückkehr des Kontürelementes in den unverformten Grundzustand zu tolerieren.
Beispielsweise ist es möglich, das Konturelement im Bereich einer Wohnung eines Benutzers zu verwenden und anschließend eine Auswertung zentral im Bereich einer Erfassungsstelle durchzuführen. Insbesondere ist an eine Verwendung im Zusammenhang mit einem Versand von Bekleidung gedacht, da hier ein erhebliches Problem darin besteht, daß die versendeten Kleidungsstücke nicht passen. Durch die Konturelemente kann jeder Kunde dem Versender exakte Daten zu seiner Körperkontur zu Verfügung stellen, so daß diese Daten mit den Herstellungsdaten der jeweiligen Kleidungsstücke abgeglichen werden können. Hierdurch können insbesondere auch unterschiedliche Zuschnitte unterschiedlicher Hersteller bei gleichen Größenangaben berücksichtigt werden.
Eine Erfassung der veränderten Materialeigenschaft kann beispielsweise derart erfolgen, daß im Bereich der zentralen Erfassungsstelle erneut eine elastische Verformung des Konturelementes durchgeführt wird, bis durch die abgespeicherte Materialeigenschaft signalisiert wird, daß nunmehr wieder eine elastische Verformung entsprechend dem Körperverlauf bei der Durchführung des ursprünglichen Meßvorganges vorliegt. Die hierdurch reproduzierte elastische Verformung des Konturelementes kann dann durch beliebige Meßverfahren, beispielsweise optisch oder mechanisch, erfaßt werden. Eine einfache Handhabung kann dadurch unterstützt werden, daß ein folienartiges Konturelement verformt wird.
Eine. Kombination unterschiedlicher Materialeigenschaften wird dadurch erleichtert, daß die Materialeigenschaften in einer Speicherschicht eines mindestens zweilagigen Konturelementes abgespeichert werden.
Eine Abspeicherung des Verformungszustandes durch Lichteinwirkung wird dadurch unterstützt, daß die Materialeigenschaften des Konturelementes optisch verändert werden.
Eine Abspeicherung der Konturinformationen beispielweise durch Einwirkung von warmer Luft oder warmem Wasser wird dadurch unterstützt, daß die Materialeigenschaften des Konturelementes thermisch verändert werden.
Eine Speichervariante besteht darin, daß zur Abspeicherung der Meßinformationen eine Farbveränderung des Konturelementes durchgeführt wird.
Ebenfalls ist daran gedacht, daß die Materialeigenschaften des Konturelementes durch Lufteinwirkung verändert werden.
Eine weitere Realisierungsvariante ist darin zu sehen, daß die Materialeigenschaften des Konturelementes durch Druckeinwirkung verändert werden.
Eine lang anhaltende Verwendungsfähigkeit des Konturelementes wird dadurch unterstützt, daß das Konturelement in einem Grundzustand durch eine Folienabdeckung gegenüber von die Materialeigenschaften verändernden Parametern geschützt wird. Eine umfassende Konturerfassung in einem Arbeitsgang wird dadurch ermöglicht, daß das Konturelement zur Umschließung mindestens einer wesentlichen Ausdehnung des Körpers ausgebildet ist.
Zur Erleichterung eines Anlegen des Konturelementes wird vorgeschlagen, daß das Konturelement zur Umschließung eines Segmentes des Körpers ausgebildet ist.
Gemäß einer weiteren Handhabungsvariante ist auch daran gedacht, daß das Konturelement mindestens bereichsweise auf den Körper aufziehbar ist.
Eine für einen Verwender bequeme Anwendung wird dadurch unterstützt, daß das Konturelement einen öffnungsfähigen Verschluß aufweist.
In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 Einen Querschnitt durch ein mehrlagiges Konturelement, das von einem Körper elastisch verformt ist,
Fig. 2 das Konturelement gemäß Fig. 1 bei einer erneuten Verformung zur meßtechnischen Erfassung eines ursprünglichen Verformungszustandes, Fig. 3 eine schematische Darstellung eines Fertigungsvorganges für die Herstellung eines mehrschichtigen Konturelementes und
Fig. 4 eine schematische Darstellung der wesentlichen Verfahrensschritte bei der Durchführung der Konturerfassung sowie der anschließenden meßtechnischen Auswertung.
Gemäß der Ausfuhrungsform in Fig. 1 ist ein Konturelement
(1) von einem Körper (2) elastisch verformt. Das Konturelement (1) liegt dabei auf einer Außenkontur (3) des Körpers
(2) auf. Bei der dargestellten Ausfuhrungsform ist das Konturelement (1) dreischichtig ausgebildet. Auf einer Grundschicht (4) ist eine Speicherschicht (5) angeordnet, die von einer Abdeckschicht (6) bedeckt ist. In einem Ausgangszustand des Konturelementes (1) ist es ebenfalls möglich, oberhalb der Abdeckschicht (6) eine weitere Schutzschicht (7) anzuordnen, um ungewollte Beeinflussungen der Speicherschicht (5) zu verhindern. Bei einer derartigen Ausführungsform wird die Schutzschicht (7) vom Konturelement (1) abgezogen, nachdem dieses sich an die Außenkontur (3) des Körpers (2) angeschmiegt hat.
Im Bereich der Speicherschicht (5) ist mindestens ein Material angeordnet, das bei einer gezielten Beeinflussung mindestens eine seiner Materialeigenschaften verändert . Das Material kann beispielsweise lichtempfindlich oder thermisch beeinflußbar sein, ebenfalls ist daran gedacht, bei einer von der Speicherschicht (5) trennbaren Abdeckschicht (6) eine Luftempfindlichkeit vorzusehen. Ebenfalls sind Beeinflussungen durch Feuchtigkeitsaufnahme, Trocknung, Druck oder andere physikalische Parameter denkbar.
Eine Anlage des Konturelementes (1) an die Außenkontur (3) des Körpers (2) kann beispielsweise durch elastische Verformung von schlauchartigen Konturelementen (1) oder Segmenten des Konturelementes (1) erfolgen, ebenfalls ist es möglich, eine Anlage am Körper (2) unter Verwendung von Reißverschlüssen, Klettverschlüssen oder anderen lösbaren Verbindungen durchzuführen. Die konkrete konstruktive Realisierung erfolgt hier in Abhängigkeit von einer Größe des Konturelementes (1) , von der Art und der Geometrie des zu erfassenden Körpers (2) sowie in Abhängigkeit von den sonstigen Anwendungsanforderungen.
Grundsätzlich kann ein Verfahrensablauf derart erfolgen, daß in einem ersten Schritt das Konturelement (1) durch die Außenkontur (3) des Körpers (2) verformt wird und daß in diesem Verformungszustand die Speicherschicht (5) durch Einwirkung eines externen Parameters, beispielsweise eines physikalischen oder eines chemischen Parameters, derart verändert wird, daß eine Speicherinformation im Hinblick auf den aktuellen Verformungszustand vorliegt, die sich auch bei einer anschließenden weiteren Verformung oder einer Rückformung nicht verändert. Dies ermöglicht es, nach einer Trennung des Konturelementes (1) vom Körper (2) im Bereich einer Erfassungsstelle eine erneute Verformung des Konturelementes (1) derart durchzuführen, daß der ursprüngliche Verformungszustand erfaßt wird. Eine andere Variante besteht darin, die veränderten Materialeigenschaften der Speicherschicht (5) ohne erneute elastische Verformung des Konturelementes (1) meßtechnisch zu erfassen und aus diesen Informationen rechnerisch den abgespeicherten Verformungszustand zu ermitteln.
Fig. 2 zeigt eine Ausführungsvariante, bei der im Bereich einer Erfassungsstelle eine erneute Verformung des Konturelementes (1) so lange erfolgt, bis die Speicherschicht (5) eine Übereinstimmung mit der ursprünglichen Verformung bei der Anlage am Körper (2) gemäß Fig. 1 detektiert. Die erneute Verformung gemäß Fig. 2 kann beispielsweise mechanisch über einen dargestellten Verformungskörper (8) erfolgen, es sind aber auch hydraulische oder pneumatische Verformungen denkbar. Generell kann ein Verformungskörper (8) aus einer Vielzahl von einzelnen Körpersegmenten ausgebildet sein, die unabhängig voneinander, beispielsweise durch pneumatische oder hydraulische Ansteuerung, solange verformt werden, bis durch die Information in der Speicherschicht (5) eine Gestaltungsübereinstimmung mit der Außenkontur (3) des Körpers (2) signalisiert wird.
Fig. 3 veranschaulicht einen typischen Herstellungsprozeß für ein mehrlagiges Konturelement (1) . Im Bereich einer Bearbeitungsstation (9) wird gegebenenfalls ein Verschluß am Konturelement (1) angebracht, im Bereich einer Bearbeitungsstation (10) wird die Speicherschicht (5) aufgetragen und im Bereich einer Bearbeitungsstation (11) erfolgt das f Auftragen der Abdeckschicht (6) . Bei Ausfuhrungsformen mit einer zusätzlichen Schutzschicht (7) wird eine zusätzliche
Bearbeitungsstation eingesetzt werden.
Fig. 4 veranschaulicht nochmals die wesentlichen Verfahrensschritte bei der Erfassung der Außenmaße des Körpers (2) . Im Verfahrensschritt I erfolgt das Auflegen des Konturelementes (1) auf den Körper (2) , gegebenenfalls ein Schließen eines vorhandenen Verschlusses sowie die durch die Außenkontur (3) des Körpers (2) verursachte elastische Verformung des Konturelementes (1) und die Abspeicherung der Konturinformationen im Bereich der Speicherschicht (5) . Beim Prozeßschritt II erfolgt die Rückformung des Konturelementes (1) unter Verwendung des Verformungskörpers (8) sowie eine Auswertung der Informationen im Bereich der Speicherschicht (5) unter Verwendung beispielsweise von pneumatischen oder optischen Systemen. Während des Prozeßschrittes III werden vom verformten Konturelement (1) über geeignete Meßeinrichtungen die Maße abgenommen.
Alternativ oder ergänzend zu einer Abspeicherung eines Verformungszustandes ist es auch möglich, im Bereich der Speicherschicht (5) Informationen zu einem aktuellen Spannungs- zustand des Materials anzuordnen und hierdurch eine Spannungsfixierung zu erhalten. Unabhängig von der Konkretisierung der abgespeicherten Daten ist die Abspeicherung sowohl über physikalische Parameter als auch über chemische Parameter der Speicherschicht (5) möglich.
Bei einer Anwendung der Konturelemente (1) im Zusammenhang mit einer Abwicklung von Versandgeschäften wird das Konturelement (1) zunächst an den Endkunden übermittelt und dieser kann das Konturelement (1) überziehen und seine Körpergestalt durch die vorgesehene Veränderung der Speicherschicht (5) dokumentieren. Anschließend erfolgt eine Rücksendung an geeignete Erfassungseinrichtungen zur Auswertung der Informationen in der Speicherschicht (5) . Unter Verwendung der hierdurch gewonnenen Körperdaten des Kunden können anschließend gezielt passende Kleidungsstücke an den Kunden versendet werden, eine Zuordnung einer optimalen Konfektion erfolgen oder eine Anfertigung von Maßbekleidung unterstützt werden. Rückläufe aufgrund von nicht passenden Kleidungsstücken können hierdurch vermieden werden. Eine Zuord- nung der individuellen Kundendaten zu den individuellen Herstellerinformationen kann unter Verwendung einer Datenbank durchgeführt werden.
Gemäß einer weiteren 'Ausführungsform ist es denkbar, in einem Musterbekleidungsstück, beispielsweise eine Socke, verschiedenfarbig markierte Meßbänder derart anzuordnen, daß diese die für eine Erfassung einer jeweiligen Körperkontur maßgeblichen Meßpositionen einnehmen. Nach einer Aktivierung der Meßbänder, beispielsweise thermisch unter Verwendung eines Haartrockners, erfolgt eine Schrumpfung entsprechend einem vorliegenden Konturverlaufs des jeweiligen Körpers (2) . Nach einer erfolgten Schrumpfung werden die Meßbänder vom Musterbekleidungsstück getrennt und nur diese Meßbänder werden an die zugeordnete Erfassungsstelle übermittelt. Das Musterbekleidungsstück verbleibt hingegen bei der benutzenden Person und kann dieser beispielsweise als Anerkennung für die durchgeführten Tätigkeiten geschenkt werden. Bei einer Erfassung einer Fußkontur ist insbesondere auch daran gedacht, beide Füße meßtechnisch zu erfassen. Hierdurch ist es möglich, einen Maßvergleich durchzuführen. Die Länge der geschrumpften Meßbänder wird im Bereich der Erfassungsstelle mit einer herkömmlichen Längenmeßtechnik ausgewertet .
Gemäß einer weiteren Ausfuhrungsform ist es denkbar, ein Aufsprühen einer geeigneten Substanz durchzuführen. Darüber hinaus ist auch daran gedacht, Schrumpffolien zu verwenden, die beispielsweise bei einer thermischen Beaufschlagung einen SchrumpfVorgang durchführen.
Gemäß einer weiteren Ausfuhrungsform ist daran gedacht, die Konturerfassung unter Verwendung eines flächigen Materials durchzuführen, das mit speziellen Raffelementen versehen ist. Bei einem Zug an diesen Raffelementen, die beispielsweise faserartig ausgeführt sein können, erfolgt ein Raffen des flächigen Materials mit einer Anlage an der Kontur des zu erfassenden Körpers.
Ebenfalls ist daran gedacht, ein flächiges Material zu verwenden, das durch ein Kräuseln eine Konturanpassung an die Kontur des zu erfassenden Körpers (2) durchführt. Sowohl bei einem Raffen als auch bei einem Kräuseln ist daran gedacht, eine Fixierung nach einer Einnahme des an die Kontur angepaßten Zustandes durchzuführen und anschließend einen Meßvorgang sowie die zugehörige Datenerfassung durchzuführen. Die Konturerfassung kann beispielsweise durch eine Erfassung der nach dem Raffen oder Kräuseln vorliegenden Zugspannungen erfolgen.
Gemäß einer weiteren Ausfuhrungsform erfolgt eine Erfassung der jeweiligen Konturdaten am Ort der Anwendung und die Daten werden auf einem geeigneten Datenträger abgespeichert . Nur dieser Datenträger wird dann an die zentrale Erfassungsstelle zurückgesandt. Hierdurch kann der Transportaufwand vermindert werden. Gedacht ist beispielsweise an eine elektrische Erfassung der jeweiligen Konturdaten und eine Abspeicherung beispielsweise auf einer speziellen Chipkarte.
Eine zusätzliche Ausfuhrungsform besteht darin, daß zwei relativ zueinander unterschiedliche Stoffe übereinander gelegt werden, von denen mindestens einer mit einer reaktiven Substanz versehen ist. Eine Aktivierung der reaktiven Substanz kann durch den Kontakt der Stoffe miteinander oder durch einen externen Einwirkungsparameter erfolgen. Eine weitere Variante besteht darin, daß das Konturelement (1) mit einem sogenannten Formgedächtnis versehen ist. Ein entsprechendes Speicherverfahren kann dabei durch Umwandlungsschritte von elastisch zu nicht elastisch und dann wieder zu elastisch oder von nicht elastisch zu elastisch und dann wieder zu nicht elastisch erfolgen.
Weiterhin ist auch daran gedacht, mikroverkapselte oder na- noverkapselte Klebstoffe im Bereich des Konturelementes (1) anzuordnen, die beispielsweise in einem Zweikammersystem aufbewart werden und bei denen durch Druck oder Wärmebeaufschlagung ein Kontakt der Klebstoffkomponenten miteinander erfolgt. Durch eine Klebstoffverfestigung kann dann die Konturabspeicherung erfolgen.
Ebenfalls ist an eine Ausführungsvariante gedacht, bei der bei einer Verwendung des Konturelementes (1) durch den Benutzer von einem Gel eine Chemikalie gesteuert zugeführt wird, deren Zuführung eine Veränderung des pH-Wertes zur Folge hat und die hierdurch eine erste Formänderung auslöst. Diese erste Formänderung führt zu einer Speicherung der Körpermaße des Benutzers. Über eine erneute Änderung des pH-Wertes in eine entgegengesetzte Richtung wird das Konturelement (1) wieder auf die ursprünglichen Maße zurückgeführt und in dieser Form versandt . Durch eine wiederholte Auslösung der ersten Änderung des pH-Wertes kann das Konturelement (1) wieder in die Form gebracht werden, in der die Körpermaße gespeichert wurden. Unter Nutzung dieser Abläufe ist ein späteres Erfassen der Körpermaße am Vermessungsort problemlos möglich.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Verfahren zur mindestens bereichsweisen Erfassung einer Außenkontur eines Körpers, bei dem ein den Körper mindestens bereichsweise umschließendes Konturelement entsprechend einer Außenkontur des Körpers elastisch .geformt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Gestaltung des Konturelementes (1) im entsprechend der Außenkontur des Körpers (2) geformten Zustand durch Veränderung mindestens einer Materialeigenschaft des Konturelementes (1) gespeichert wird und daß nach einer elastischen Trennung des Konturelementes (1) vom Körper (2) eine erneute Handhabung des Konturelementes (1) derart durchgeführt wird, daß die Gestaltung des Konturelementes (1) im durch den Körper (2) geformten Zustand durch Auswertung der veränderten Materialeigenschaft erfaßt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein folienartiges Konturelement (1) geformt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, daß die Materialeigenschaften in einer Speicherschicht (5) eines mindestens zweilagigen Konturelementes (1) abgespeichert werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialeigenschaften des Konturelementes (1) optisch verändert werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialeigenschaften des Konturelementes (1) thermisch verändert werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet, daß zur Abspeicherung der Meßinformationen eine Farbveränderung des Konturelementes (1) durchgeführt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet, daß die Materialeigenschaften des Konturelementes (1) durch Lufteinwirkung verändert werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialeigenschaften des Konturelementes (1) durch Druckeinwirkung verändert werden.
9.. Verfahren nach einem der Ansprüche l bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Konturelement (1) in einem Grundzustand durch eine Folienabdeckung gegenüber von die Materialeigenschaften verändernden Parametern geschützt wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Konturelement (1) vor der Veränderung seiner Materialeigenschaft elastisch verformt wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Konturelement (1) bei der Durchführung der Meßauswertung erneut elastisch verformt wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Konturelement (1) im geformten Zustand von der Meßwerterfassung zur Meßwertauswertung transportiert wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßwertauswertung in örtlicher Nähe zur Meßwerterfassung durchgeführt wird.
14. Vorrichtung zur mindestens bereichsweisen Erfassung einer Außenkontur eines Körpers, die mindestens ein formbares Konturelement aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Konturelement (1) mindestens eine einen Formungszustand speichernde Materialeigenschaft aufweist, daß das Konturelement (1) mindestens nach der Abspeicherung des Formungszustandes elastische Materialeigenschaften • aufweist und daß der abgespeicherte Formungszustand meßtechnisch erfaßbar ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Konturelement (1) folienartig ausgebildet
. ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Konturelement (1) mindestens zweilagig ausgebildet ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Konturelement (1) mindestens bereichsweise lichtempfindliche Eigenschaften auf eist .
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Konturelement (1) mindestens bereichsweise thermisch beeinflußbare Eigenschaften aufweist.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Konturelement (1) mindestens bereichsweise durch Lufteinwirkung beeinflußbare Eigenschaften aufweist .
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Konturelement (1) mindestens bereichsweise durch Druckeinwirkung beeinflußbare Eigenschaften aufweist .
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Konturelement (1) zur Umschließung mindestens einer wesentlichen Ausdehnung des Körpers (2) ausgebildet ist.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Konturelement (1) zur Umschließung eines Segmentes des Körpers (2) ausgebildet ist.
23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Konturelement (1) mindestens bereichsweise auf den Körper (2) aufziehbar ist.
24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Konturelement (1) einen öffnungsfähigen Verschluß aufweist.
25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Konturelement (1) mit einer bei einer Benutzung entfernbaren Abdeckfolie versehen ist .
26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß das Konturelement (1) mindestens ein Zugelement durch Durchführung eines Raffvorganges aufweist.
27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 25, da- . durch gekennzeichnet, daß das Konturelement (1) mindestens ein Zugelement durch Durchführung eines Kräusel- vorganges aufweist.
28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß das Konturelement (1) an eine Einrichtung zur Konturdatenerfassung und Abspeicherung von Konturdaten anschließbar ist .
29. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß das Konturelement (1) mindestens zum Teil aus einer aufgesprühten Schicht ausgebildet ist.
30. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß das Konturelement (1) mit mindestens einer reaktiven Substanz versehen ist.
31. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß das Konturelement (1) mit einem Formgedächtnis versehen ist .
32. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß das Konturelement (1) mindestens einen verkapselten Klebstoff aufweist.
33.. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß das Konturelement (1) mindestens eine hinsichtlich ihres pH-Wertes veränderliche Substanz aufweist.
PCT/DE2002/004616 2001-12-21 2002-12-17 Verfahren und vorrichtung zur erfassung einer körperkontur WO2003056957A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003557329A JP2005525475A (ja) 2001-12-21 2002-12-17 体輪郭を検知するための方法及び装置
AU2002361935A AU2002361935A1 (en) 2001-12-21 2002-12-17 Method and device for detecting the contour of a body
EP02796512A EP1455613A1 (de) 2001-12-21 2002-12-17 Verfahren und vorrichtung zur erfassung einer k rperkontur
US10/490,174 US6883243B2 (en) 2001-12-21 2002-12-17 Method and device for detecting the contour of a body

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10163745A DE10163745A1 (de) 2001-12-21 2001-12-21 Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung einer Körperkontur
DE10163745.4 2001-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003056957A1 true WO2003056957A1 (de) 2003-07-17

Family

ID=7710713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2002/004616 WO2003056957A1 (de) 2001-12-21 2002-12-17 Verfahren und vorrichtung zur erfassung einer körperkontur

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6883243B2 (de)
EP (1) EP1455613A1 (de)
JP (1) JP2005525475A (de)
AU (1) AU2002361935A1 (de)
DE (1) DE10163745A1 (de)
WO (1) WO2003056957A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6990744B2 (en) * 2003-07-28 2006-01-31 Aspen Seating, Llc Apparatus and method for evaluating clearance from a contoured seat cushion
US7546978B2 (en) * 2004-05-17 2009-06-16 The Boeing Company Isolated crew deck for an operational ground support system
US7614585B2 (en) * 2004-05-17 2009-11-10 The Boeing Company Multi-servicing and retractable bridge for an operational ground support system
US7578469B2 (en) * 2004-05-17 2009-08-25 The Boeing Company Terminal docking port for an operational ground support system
US7445178B2 (en) * 2004-09-28 2008-11-04 The Boeing Company Powered nose aircraft wheel system
DE102008021821B3 (de) * 2008-04-30 2009-04-30 Michael Ottleben Rollmaßband
ITTO20130984A1 (it) * 2013-12-02 2015-06-03 Gabriella Canarezza Metodo per la progettazione di un cartamodello di riferimento e metodo per la realizzazione di un indumento a partire da detto cartamodello

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE223599C (de) *
DE59051C (de) * E. A. BERRY in Nr. 13 Garrison Street, Boston, County of Suffolk, State of Massachusetts, und S. W. MC. DANIEL, Rechtsanwalt, in Nr. 69 Dana Street, Cambridge, County of Middlesex, State of Massachusetts, V. St. A Vorrichtung zur Anfertigung von Schnittmustern
US1935998A (en) * 1932-10-08 1933-11-21 Bertha M Strading Corset-measuring device
US3832780A (en) * 1972-05-11 1974-09-03 Surgical Appliance Ind Disposable measuring and fitting device for surgical garments
DE4224827A1 (de) * 1992-07-07 1994-01-13 Becker Norbert L Verfahren zur Herstellung eines Abdruckes eines Teiles des menschlichen oder tierischen Körpers
US5747676A (en) * 1996-01-20 1998-05-05 Mercedes-Benz Ag Method and device for determining the surface contour in an elastic seat cushion deformable for under load
WO2000070976A1 (en) * 1999-05-26 2000-11-30 Levi Strauss & Co. Remote production of customized clothing

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4634096Y1 (de) * 1968-11-27 1971-11-25
DE2506295A1 (de) * 1975-02-14 1976-08-26 Geb Juelicher Elisab Huenseler Verfahren und hilfsmittel zum herstellen von aermelschnittmustern
US4635367A (en) * 1982-06-08 1987-01-13 Proca Consulting Ab Method for taking body measurement and apparatus for performing the method as well as a system for taking body measurement and producing garments
DE8700833U1 (de) * 1987-01-19 1987-04-02 John + Bamberg Orthopaedische Werkstaetten Im Annastift, 3000 Hannover, De
US4913162A (en) * 1988-05-27 1990-04-03 Medical Engineering Corporation Nocturnal penile tumescene and rigidity monitor
JPH0312102A (ja) * 1989-06-09 1991-01-21 Achilles Corp 足型測定方法及び足型測定器
US4998354A (en) * 1990-06-20 1991-03-12 Pin Dot Products Mechanical shape sensor
JPH04327204A (ja) * 1991-04-23 1992-11-16 Uchida Giken:Kk 人体一部形状の型取方法
DE4132796C2 (de) * 1991-10-02 1994-02-24 Andre Nuyken Verwendung einer chemisch druckanzeigenden Beschichtung auf einem Trägermaterial zur Herstellung von Fußabdrücken
JPH0734306A (ja) * 1993-07-19 1995-02-03 Goninme Kk 被服の型取り方法
DE9316515U1 (de) * 1993-10-28 1994-01-13 Brenner Edeltraud Vorrichtung zum Abdruck der Auflagespur eines oder mehrerer Gliedmaße des menschlichen Körpers
NL1000444C2 (nl) * 1995-05-29 1996-12-02 Dirk Van Der Meulen Inrichting voor het maken van een afdrukvorm van bijvoorbeeld de voet- zolen van een persoon.
FR2749152B1 (fr) * 1996-06-04 1998-08-28 Soc D Etablissements Hilaire G Procede de prise d'empreintes, notamment pour la realisation de chaussures orthopediques et materiau adapte
DE19857098B4 (de) * 1998-12-10 2008-10-23 Tq-Systems Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Umfangsbestimmung
US6415199B1 (en) * 1999-02-25 2002-07-02 E-Z Max Apparel Systems, Inc. Method and apparatus for preparing custom-fitted clothing
US6493958B1 (en) * 1999-11-06 2002-12-17 Amfit, Inc. Method and apparatus for measuring foot geometry
DE19956574A1 (de) * 1999-11-24 2001-05-31 Nico J Meyden Verfahren zur Auswahl und Anpassung eines Produktes an die Körpermaße eines Konsumenten
US6546309B1 (en) * 2000-06-29 2003-04-08 Kinney & Lange, P.A. Virtual fitting room
US6550149B2 (en) * 2001-04-30 2003-04-22 Mark Dowdell Method for sizing feet

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE223599C (de) *
DE59051C (de) * E. A. BERRY in Nr. 13 Garrison Street, Boston, County of Suffolk, State of Massachusetts, und S. W. MC. DANIEL, Rechtsanwalt, in Nr. 69 Dana Street, Cambridge, County of Middlesex, State of Massachusetts, V. St. A Vorrichtung zur Anfertigung von Schnittmustern
US1935998A (en) * 1932-10-08 1933-11-21 Bertha M Strading Corset-measuring device
US3832780A (en) * 1972-05-11 1974-09-03 Surgical Appliance Ind Disposable measuring and fitting device for surgical garments
DE4224827A1 (de) * 1992-07-07 1994-01-13 Becker Norbert L Verfahren zur Herstellung eines Abdruckes eines Teiles des menschlichen oder tierischen Körpers
US5747676A (en) * 1996-01-20 1998-05-05 Mercedes-Benz Ag Method and device for determining the surface contour in an elastic seat cushion deformable for under load
WO2000070976A1 (en) * 1999-05-26 2000-11-30 Levi Strauss & Co. Remote production of customized clothing

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP1455613A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10163745A1 (de) 2003-07-03
US20040237323A1 (en) 2004-12-02
AU2002361935A1 (en) 2003-07-24
JP2005525475A (ja) 2005-08-25
US6883243B2 (en) 2005-04-26
EP1455613A1 (de) 2004-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3766473D1 (de) Verfahren zur herstellung eines dehnungsmessstreifens mit piezowiderstand, sowie eines beschleunigungsmessers mit einem solchen dehnungsmessstreifen.
EP1420381A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Kennzeichnung und Authentizitatskontrolle von Produkten
DE69633307D1 (de) Sensor, Verfahren zu seiner Herstellung und Messverfahren zur Verwendung davon
DE59001685D1 (de) Kapazitiver drucksensor und verfahren zu seiner herstellung.
WO2003056957A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung einer körperkontur
EP0891898A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen verschiedener Parameter einer auf einer Unterlage sitzenden Person
DE29917639U1 (de) Sitzgewichtsmeßvorrichtung
DE2258350A1 (de) Roentgenstrahlen-sperrgitter
DE59002740D1 (de) Verfahren für eine blockiergeschützte Bremsung sowie Bremsvorrichtung für ein zweiachsiges Fahrzeug.
DE19735628C2 (de) Verfahren zur Fälschungssicherung eines nicht personengebundenen Zugangsberechtigungsmittels
WO2002006768A1 (de) Verfahren und anordnung zur erfassung der raumform eines objekts
DE69407194T2 (de) Magnetoresistiver stromsensor und verfahren zu seiner herstellung
EP3581894B1 (de) Verfahren, vorrichtung und system zur erfassung eines manipulationsversuches an einem sensor eines fahrzeuges und sensor
EP0901940A3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Luftsacks
EP0964234B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Druck- oder Krafteinwirkungen auf eine Oberflächenschicht eines Objektes
DE435027T1 (de) Offsetzylinder fuer eine druckmaschine und verfahren zu seiner herstellung.
DE59603183D1 (de) Aus mindestens 3 komponenten bestehendes beschichtungsmittel, verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung
DE19947733A1 (de) Einrichtung zum Erfassen und Ermitteln von relevanten Kenndaten bezüglich eines einem Fahrzeugsitz zugeordneten, starren oder beweglichen Objekts sowie diesbezügliche Auswerteverfahren
EP0809121A3 (de) Vorrichtung zum Ausführen einer Sicherheitsmassnahme
EP0351725A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrostatischen Sprühbeschichten
DE69510247D1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Messaufnehmeranordnung für eine elektromagnetische Detektorvorrichtung sowie nach diesem Verfahren hergestellte Messaufnehmeranordnung
DE69227255T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines hexagonalzelligen wabenförmigen kerns, und der so hergestellte kern
DE2855396B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von magnetisch markierten Gegenständen
DE102015015956B3 (de) Verfahren und Prüfeinrichtung zur Identifikation von Produkten
DE10332504B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur qualitativen Beurteilung von Sitzheizungen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002796512

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10490174

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003557329

Country of ref document: JP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002796512

Country of ref document: EP