WO2003047390A1 - Computerarbeitstisch für flachbildmonitore - Google Patents

Computerarbeitstisch für flachbildmonitore Download PDF

Info

Publication number
WO2003047390A1
WO2003047390A1 PCT/EP2002/013041 EP0213041W WO03047390A1 WO 2003047390 A1 WO2003047390 A1 WO 2003047390A1 EP 0213041 W EP0213041 W EP 0213041W WO 03047390 A1 WO03047390 A1 WO 03047390A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
monitor
computer work
work table
user
table top
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/013041
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dina Bree
Original Assignee
Emball Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emball Sa filed Critical Emball Sa
Priority to EP02804188A priority Critical patent/EP1453399A1/de
Priority to AU2002365627A priority patent/AU2002365627A1/en
Publication of WO2003047390A1 publication Critical patent/WO2003047390A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • A47B21/007Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards with under-desk displays, e.g. displays being viewable through a transparent working surface of the table or desk

Definitions

  • the invention relates to a computer work table with a table top provided with a viewing opening, fastened to a table frame, a keyboard drawer which can be pulled out from under the table top to the user, and a flat-screen monitor with monitor holder which is movably arranged below the table top and which, by actuating the keyboard drawer, in one each Direction of view of a user inclined front working position and a rear rest position can only be moved below the table top.
  • Computer work tables are known in various designs. There are computer work tables, in the table top of which a viewing opening is made, which is often covered by a transparent glass panel. Below the table top, namely in the footwell surrounded by the table frame, a large-volume monitor or screen device is rigidly arranged so that the user sitting at the computer work table has a clear view of the monitor located under the table top. It is particularly disadvantageous here that the monitor under the table top considerably limits the foot space for the user. If the user wants to move as close as possible to the front edge of the table top of the work table, he does not have enough leg room. That is why such tables are particularly deep. In addition, the optimal, ergonomically favorable viewing angle range depends on the operator's sitting position, which of course cannot be achieved due to the lack of legroom.
  • a disadvantage here is the general position of the monitor in the immediate foot area of the user at the work table. Larger people in particular thus have difficulty in stretching their legs under the table, and as a rule the legs, in particular the user's knees, collide with the frame carrying the monitor.
  • ERSATZBLAH (RULE 26) Total weight of the work table increased enormously. This solution also only allows limited legroom for the user when the monitor is at rest.
  • a computer table with a worktop which has several cutouts in the user-side and in the user-remote area, in which there is a height-adjustable and tilt-adjustable keyboard plate, an intermediate plate and a monitor plate for receiving a keyboard or of a monitor.
  • the keyboard plate is guided in the worktop and can be pulled out towards the user and tilted synchronously with the user.
  • the monitor plate is coupled with the movement of the keyboard plate and can be raised synchronously with the pull-out movement of the keyboard plate above the level of the worktop and tilted in the direction of the user.
  • the monitor is pivoted by the monitor plate around a horizontal axis by actuating the keyboard plate into a working position and a rest position.
  • the pivoting movement of the monitor is always carried out above the worktop, so that pivoting is only possible above the worktop.
  • the computer table requires the interposition of an intermediate plate in order to bridge the large distance between the keyboard plate and the monitor plate.
  • a work table in particular a computer table with a table top provided with a viewing opening, which is fastened on a table frame, is known.
  • the work table also includes a pull-out keyboard drawer and a monitor which is pivotally arranged beneath the table top and which, via a swivel device connected to the pull-out keyboard drawer, actuates the keyboard drawer into an inclined front
  • the swivel device essentially consists of a rigid frame construction which is movable about a horizontal axis.
  • the frame construction is only suitable for large-volume monitors and requires considerable effort to move the keyboard drawer.
  • the object is achieved in that when the keyboard drawer is actuated, the monitor holder receiving the flat-screen monitor can be moved in a horizontal direction along guide elements into the front working position inclined to the direction of view of the user and into the rear rest position.
  • a particular advantage of the solution according to the invention is that a flat monitor can be accommodated in a simple monitor holder of low weight and small dimensions below the table top of the computer work table.
  • the flat screen monitor can be easily, i.e. without much effort, simply by pulling out or pushing in the keyboard drawer, into an inclined working position at an ergonomically favorable viewing angle of the user and into a rear rest position without impairing the legroom of the user.
  • the direct connection of the keyboard drawer with the monitor holder that receives the flat-screen monitor thus enables optimum legroom in every situation while the user is working on the computer work table.
  • the monitor holder can have a simple box or bowl shape in which the flat screen monitor is held.
  • the keyboard belonging to a computer is placed on a drawer which is pushed under the tabletop of the computer work table when the keyboard is not in use, so that it does not interfere with the further work of the user when he is not busy with the computer. If the user wants to use the computer and thus also the associated flat screen monitor, he pulls out the drawer from the underside of the table top in order to be able to use the keyboard located on it. This horizontal back and forth
  • the flat screen monitor To enable the flat screen monitor to move through the keyboard drawer, it is connected to the monitor holder by means of a coupling rod.
  • the coupling rod can have an elongated hole guide in order to obtain a freedom of movement for the keyboard drawer relative to the monitor holder.
  • the coupling rod is also attached to the keyboard drawer and the monitor holder so that it can move.
  • the guide elements for the monitor holder are attached to the table frame or the table top, running parallel to the table top.
  • the guide elements can be designed as guide rails or sliding link or formed by the underside of the table top.
  • the monitor holder has at least one pair of spaced-apart rollers or sliding guide elements. These slide during the movement of the monitor holder by operating the keyboard drawer in the guide rails or directly on the underside of the table top.
  • the design of the sliding guide elements can be of various types and is at the discretion of the person skilled in the art.
  • the flat-panel monitor has the same inclination angle in relation to the viewing direction of the user in the front working position inclined to the user's viewing direction and in the rear resting position. In the rear rest position, the flat-screen monitor does not interfere in the inclined position because it is not in the range of movement of the user's legs. But even in the front working position inclined to the user's direction of view, the flat-screen monitor does not have a disturbing effect, since the user has already pulled out the keyboard drawer and thus increased the leg space.
  • the sliding link has a curved or angled sliding section and an essentially horizontal sliding section for the rollers of the monitor holder.
  • the curved or angled sliding section serves to maintain the direction of movement of the monitor holder in the front inclined working position of the flat screen monitor, while the horizontal sliding section is provided for holding the rollers of the monitor holder in the rear rest position of the flat screen monitor.
  • the guide elements and / or the running link can have stops for limiting the movement end points of the monitor holder.
  • the task is also solved in that when the keyboard drawer is actuated, the monitor holder receiving the flat-screen monitor is rotated about an upper swivel axis located under the table top in the direction of view of the user. zers inclined front working position and in the rear rest position inclined to the footwell of the table frame is pivotable. The upper swivel axis runs parallel to the level of the table top.
  • keyboard drawer is also connected to the monitor holder by means of a coupling rod in this embodiment of the computer work table.
  • the flat screen monitor can be pivoted from its rear rest position into its front working position inclined to the direction of view of the user by a certain angular range, since the flat screen monitor is simply folded about its upper pivot axis.
  • FIG. 1 is a side view of the computer work table according to the invention in a first embodiment
  • FIG. 2 is a side view of the computer work table of FIG. 1 to illustrate the positions of the flat screen monitor
  • REPLACEMENT SHEET (REQ i!) 3 shows a side view of the computer work table according to the invention in a second embodiment
  • FIG. 4 shows a side view of the computer work table according to FIG. 3 to illustrate the positions of the flat-screen monitor
  • FIG. 5 shows a side view of the computer work table according to the invention in a third embodiment
  • FIG. 6 is a side view of the computer work table of FIG. 5 to illustrate the positions of the flat screen monitor
  • FIG. 7 is a side view of the computer work table according to the invention in a fourth embodiment.
  • Fig. 8 is a side view of the computer work table of FIG. 7 to illustrate the positions of the
  • the computer work table 1 essentially consists of a table frame 2 which has vertical posts 3 and a vertical front plate 4.
  • the leg space below the table frame 2 is represented by the line 5.
  • a table top 7 is attached to the table frame 2 on an upper horizontal bar 6 and has a viewing opening 8 in its front area.
  • the viewing opening 8 is covered by a transparent cover 9, preferably made of glass.
  • the viewing opening 8 can be partially enclosed by a light protection hood (not shown). sen, which, however, is open towards the viewing angle region 10 towards the user of the computer work table 1.
  • a keyboard drawer 11 is guided on the upper horizontal spar 6 below the table top 7, on which a keyboard, not shown, of a computer unit which can be attached to the table frame 2 is placed. This keyboard drawer 11 can be inserted or pulled out in the direction of the double arrow below the table top 7.
  • a monitor holder 12 which has an approximately box shape and accommodates a flat screen monitor 13 connected to the computer unit.
  • the monitor holder 12 is connected in an articulated manner to the keyboard drawer 11 via the articulation points A and B by means of a coupling rod 14, the coupling rod 14 being provided with an elongated hole guide 15 in order to obtain a freedom of movement for the keyboard drawer 11 relative to the monitor holder 12.
  • a guide rail 16 is attached to each of its sides on the upper horizontal bar 6.
  • a pair of spaced-apart rollers 17 run in this guide rail 16 and are rotatably attached to a strut 18 connected to the monitor holder 12.
  • the monitor holder 12 When the keyboard drawer 11 is pushed back under the tabletop 7, the monitor holder 12 is moved by the coupling rod 14 from the viewing angle area 10 of the user in a horizontal direction of movement into a rear rest position according to FIGS. 1 and 2 along the guide rails 16.
  • the flat-screen monitor 13 assumes the same angle of inclination in relation to the viewing direction of the user in the front working position inclined to the user's viewing direction and in the rear resting position.
  • the guide of the monitor holder 12 is formed by the underside of the table top 7.
  • a sliding block 19 is fastened, which has a curved sliding section 20 and an essentially horizontal sliding section 21 for the rollers 17 of the monitor holder 12.
  • the monitor holder 12 When the keyboard drawer 11 is pulled out by the user of the computer work table 1, the monitor holder 12 is pulled out of the rear rest position shown in FIG. 3 into the front inclined working position shown in FIG. 4. A roller 17 slides on the underside of the table top 7 and the other roller 17 on the sliding link 19, specifically from the horizontal sliding section 21 into the curved sliding section 20. Conversely, the monitor holder 12 moves when the keyboard drawer 11 is pushed into the rear rest position. One of the rollers 17 rests on the horizontal sliding section 21 of the sliding link 19.
  • a sliding link 19 is provided which has an angled sliding section 20 and a horizontal sliding section 21 for the pair of rollers 17 on at least one side of the monitor holder 12.
  • a guide rail 16 is fastened horizontally to the table frame 2.
  • the running link 19 and the guide rail 16 are each provided with a stop 22 at the ends directed towards the user.
  • the monitor holder 12 carrying the flat screen monitor 13 changes from the rear rest position according to FIG. 5 into the front inclined working position shown in FIG. 6.
  • One of the rollers 17 slides on the track 19 and the other roller 17 on the guide rail 16.
  • the movement end point of the pull-out movement is limited by the stops 22 on the track 19 and the guide rail 16.
  • the monitor holder 12 is provided on its upper edge directed towards the table top 7 with a pivot axis 23 which runs below the table top 7, so that the Monitor holder 12 is stored foldable.
  • the monitor holder 12 is connected by means of the coupling rod 14 in an articulated manner to the keyboard drawer 11 via the articulation points A and B, the coupling rod 14 being provided with an elongated hole guide 15 in order to obtain a freedom of movement for the keyboard drawer 11 relative to the monitor holder 12.
  • Fig. 7 the rear rest position of the flat screen monitor 12 is shown.
  • the elongated hole guide 15 of the coupling rod 14 first slides along the pivot point B on the monitor holder 12, until the end of the elongated hole guide 15 is reached and the coupling rod 14 inevitably the monitor holder 12 takes into the front inclined working position shown in FIG. 8.
  • the flat-screen monitor 13 reaches the viewing angle area 10 of the user and can be viewed through the viewing opening 8.
  • the monitor holder 12 automatically follows the movement of the keyboard drawer 11, since these are connected to one another via the coupling rod 14. At the same time, the leg space 5 beneath the table top 7 increases.
  • the flat screen monitor 13 migrates out of the viewing angle area 10 of the user.
  • the flat-screen monitor 13 has an opposite angle of inclination with respect to the viewing direction of the user in the front working position inclined to the user's viewing direction and in the rear resting position.

Landscapes

  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Ein Computerarbeitstisch (1) umfasst eine mit Sichtöffnung versehene, auf einem Tischgestell (2) befestigte Tischplatte (7), eine zum Benutzer hin ausziehbare Tastaturschublade (11) und einen unterhalb der Tischplatte (7) angeordneten Flachbildmonitor (13) mit Monitorhalterung (12). Bei Betätigung der Tastaturschublade (11) ist die den Flachbildmonitor (13) aufnehmende Monitorhalterung (12) in einer waagerechten Richtung entlang von Führungselementen (16) in die zur Blickrichtung des Benutzers geneigte vordere Arbeitsstellung und in die hintere Ruhestellung verfahrbar.

Description

Computerarbeitstisch für Flachbildmonitore
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf einen Computerarbeitstisch mit einer mit Sichtöffnung versehenen, auf einem Tischgestell befestigten Tischplatte, einer zum Benutzer hin unter der Tischplatte ausziehbaren Tastaturschublade und einem unterhalb der Tischplatte beweglich angeordneten Flachbildmonitor mit Moni- torhalterung, der durch Betätigung der Tastaturschublade in jeweils eine zur Blickrichtung eines Benutzers geneigte vordere Arbeitsstellung und eine hintere Ruhestellung ausschließlich unterhalb der Tischplatte bewegbar ist.
Computerarbeitstische sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. So gibt es Computerarbeitstische, in deren Tischplatte eine Sichtöffnung eingebracht ist, die oftmals von einer transparenten Glasscheibe überdeckt wird. Unterhalb der Tischplatte, nämlich im vom Tischgestell umgebenen Fußraum, ist ein großvolumiger Monitor oder Bildschirmgerät starr angeordnet, so dass der am Computerarbeitstisch sitzende Benutzer eine freie Sicht auf den unter der Tischplatte befindlichen Monitor hat. Hierbei ist besonders nachteilig, dass der Monitor unter der Tischplatte den Fußraum für den Benutzer erheblich be- schränkt. Wenn sich der Benutzer möglichst nahe an die Vorderkante der Tischplatte des Arbeitstisches bewegen will, hat er nicht genügend Beinfreiheit. Deshalb sind solche Tische auch besonders tief ausgebildet. Darüber hinaus ist der optimale, ergonomisch günstige Sichtwinkelbereich von der Sitzposition des Bedieners abhängig, die sich durch die mangelnde Beinfreiheit natürlich nicht erreichen lässt.
1 ERSATZBLÄTT (REGEL 26) Es wurde nun nach Lösungen gesucht, den unter der Tischplatte angeordneten Monitor in einen optimalen Sichtwinkelbereich für den Benutzer zu positionieren, wenn der Monitor unterhalb der Tischplatte eines Arbeitstisches oder Computertisches angeord- net ist. Aus der EP 0 222 788 Bl ist ein solcher Bildschirmtisch bekannt, bei dem der Monitor unterhalb der Tischplatte in drei Dimensionen verfahrbar bzw. verschwenkbar ist. Durch aufwändige und teure Motorsteuerungen wird der Monitor sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung in eine vom Bediener gewünschte Position verfahren. Darüber hinaus kann der Monitor, der in einem Dreibock-Gestell gelagert ist, um eine horizontale Achse verschwenkt werden, so dass der Monitor im Wesentlichen auf eine dem Benutzer genehme Position eingestellt werden kann. Nachteilig hierbei ist jedoch die allgemeine La- geanordnung des Monitors im unmittelbaren Fußbereich des Benutzers am Arbeitstisch. Somit haben insbesondere größere Personen Schwierigkeiten, ihre Beine unter dem Tisch auszustrecken, wobei in aller Regel eine Kollision der Beine, insbesondere der Knie des Benutzers mit dem den Monitor tragenden Ge- stell erfolgt.
Eine andere Lösung nach der DE 42 39 045 AI offenbart einen Arbeitstisch für Computer, bei dem der Monitor mittels einer Schwenkeinrichtung um eine parallel zum Bildschirm liegende Achse in eine Ruhe- und eine Arbeitslage schwenkbar ist. In der Arbeitslage liegt der Bildschirm überwiegend über der Arbeitsfläche und in der Ruhelage unterhalb der Tischplatte. Hierbei ist jedoch nachteilig, dass in Abhängigkeit vom Gewicht des Monitors dieser nur mit extrem hohem Kraftaufwand in seine jeweilige Stellung bringbar ist. In einer Weiterbildung dieser Lösung ist dafür ein Ausgleichsgewicht vorgesehen. Dieses hat aber den Nachteil, dass es abhängig vom jeweiligen Monitorgewicht ausgetauscht werden muss. Darüber hinaus wird das
2
ERSATZBLAH (REGEL 26) Gesamtgewicht des Arbeitstisches enorm erhöht. Ebenso lässt diese Lösung nur eine begrenzte Beinfreiheit für den Benutzer in der Ruhestellung des Monitors zu.
Des Weiteren ist aus der DE 44 37 601 Cl ein Computertisch mit einer Arbeitsplatte bekannt, die im benutzerseitigen und im benutzerfernen Bereich mehrere Ausschnitte aufweist, in denen sich eine höhenverstellbare und neigungsverstellbare Tastaturplatte, eine Zwischenplatte und eine Monitorplatte zur Aufnah- me einer Tastatur bzw. eines Monitors befinden. Die Tastaturplatte ist in der Arbeitsplatte geführt und zum Benutzer hin ausziehbar und dabei synchron zum Benutzer neigbar. Die Monitorplatte ist mit der Bewegung der Tastaturplatte gekoppelt und dabei synchron zur Ausziehbewegung der Tastaturplatte über die Ebene der Arbeitsplatte anhebbar und in Richtung des Benutzers neigbar. Hierbei wird der Monitor durch die Monitorplatte um eine horizontale Achse durch Betätigen der Tastaturplatte in jeweils eine Arbeitsstellung und eine Ruhestellung verschwenkt. Die Schwenkbewegung des Monitors wird jedoch im- mer oberhalb der Arbeitsplatte ausgeführt, so dass ein Verschwenken nur oberhalb der Arbeitsplatte möglich ist. Darüber hinaus erfordert der Computertisch die Zwischenschaltung einer Zwischenplatte, um den weiten Abstand zwischen Tastaturplatte und Monitorplatte zu überbrücken.
Ferner ist aus der DE 196 51 488 C2 ein Arbeitstisch, insbesondere Computertisch mit einer mit Sichtöffnung versehenen Tischplatte, die auf einem Tischgestell befestigt ist, bekannt. Der Arbeitstisch umfasst auch eine ausziehbare Tasta- turschublade und einen unterhalb der Tischplatte schwenkbeweglich angeordneten Monitor, der über eine mit der ausziehbaren Tastaturschublade verbundenen Schwenkeinrichtung durch Betätigung der Tastaturschublade in jeweils eine geneigte vordere
3 ERSATZBLATT(ftiQiL2ΘJ Arbeitsstellung und eine im wesentlichen lotrechte hintere Ruhestellung unterhalb der Tischplatte verschwenkbar ist. Die Schwenkeinrichtung besteht im wesentlichen aus einer starren Rahmenkonstruktion, die um eine horizontale Achse beweglich ist. Die Rahmenkonstruktion ist nur für großvolumige Monitore geeignet und erfordert einen erheblichen Kraftaufwand zum Bewegen der Tastaturschublade.
Immer mehr geht der Trend jedoch zur Benutzung von Flachbild- monitoren. Diese werden üblicherweise auf der Tischplatte eines Arbeits- oder Computertisches aufgestellt und beanspruchen dabei mehr oder weniger Platz und führen während des Betrach- tens zu ergonomisch ungünstigen Sichtbedingungen, genau wie bei auf dem Tisch aufgestellten großvolumigen Monitoren. Aus der US-PS 5,651,594 ist nun ein Computerarbeitstisch bekannt, bei dem ein Flachbildmonitor aus einer Ruhestellung in der E- bene der Tischplatte in eine abwärts geneigte Arbeitsstellung unter der Tischplatte klappbar ist. Dies geschieht durch Hineinscheiben bzw. Hausziehen einer Tastaturschublade, die durch ein Hebelgebilde mit dem Flachbildmonitor verbunden ist. Hierbei ist nachteilig, dass der Flachbildmonitor in seiner Ruhestellung immer durch die Sichtscheibe der Tischplatte sichtbar ist, was im eingeschalteten Zustand des Monitors störend wirkt .
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Computerarbeitstisch mit einem Flachbildmonitor der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem die ergonomischen Bedingungen sowohl in Arbeitsstellung beim Betrachten des Flachbildmonitors als auch in Ruhe- Stellung im Hinblick auf eine ausreichende Beinfreiheit unterhalb der Tischplatte verbessert werden und der darüber hinaus leicht bedienbar ist. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass bei Betätigung der Tastaturschublade die den Flachbildmonitor aufnehmende Monitorhalterung in einer waagerechten Richtung entlang von Führungselementen in die zur Blickrichtung des Benut- zers geneigte vordere Arbeitsstellung und in die hintere Ruhestellung verfahrbar ist.
Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, dass unterhalb der Tischplatte des Computerarbeitstisch ein flacher Monitor in einer einfachen Monitorhalterung geringen Gewichts und geringer Abmessungen untergebracht werden kann. Dadurch kann der Flachbildmonitor leicht, d.h. ohne großen Kraftaufwand, allein durch Herausziehen oder Hineinschieben der Tastaturschublade, in eine in ergonomisch günstigem Blickwinkel des Benutzers vordere geneigte Arbeitsstellung und in eine hintere Ruhestellung gebracht werden, ohne dass die Beinraumfreiheit des Benutzers beeinträchtigt wird. Durch die unmittelbare Verbindung der Tastaturschublade mit der den Flachbildmonitor aufnehmenden Monitorhalterung wird somit in jeder Situation während der Arbeit des Benutzers am Computerarbeitstisch eine optimale Beinfreiheit ermöglicht. Die Monitorhalterung kann dabei eine einfache Kasten- oder Schalenform besitzen, in welcher der Flachbildmonitor gehalten wird.
Üblicherweise wird die zu einem Computer gehörende Tastatur auf einer Schublade abgelegt, die bei Nichtgebrauch der Tastatur unter die Tischplatte des Computerarbeitstisches geschoben wird, damit diese bei der weiteren Arbeit des Benutzers, wenn dieser nicht mit dem Computer beschäftigt ist, nicht störend wirkt. Will der Benutzer den Computer und damit auch den zugehörigen Flachbildmonitor verwenden, zieht er die Schublade von der Unterseite der Tischplatte hervor, um die darauf befindliche Tastatur nutzen zu können. Diese horizontale Hin- und Her-
5 £RSATZBLATT(REGEL26) bewegung der Tastaturschublade wird dazu genutzt, den auf der Monitorhalterung befindlichen Flachbildmonitor entweder in seine Ruhestellung oder in seine Arbeitsstellung zu bringen. Der Flachbildmonitor stellt in seiner Arbeitsstellung einen optimalen Blickwinkelbereich für den Benutzer zur Verfügung, welcher den Monitor über die in der Tischplatte angebrachte Sichtöffnung betrachten kann.
Um die Bewegung des Flachbildmonitors durch die Tastaturschub- lade zu ermöglichen, ist diese mittels einer Koppelstange mit der Monitorhalterung verbunden. Gegebenenfalls kann die Koppelstange eine Langlochführung aufweisen, um einen Bewegungsspielraum für die Tastaturschublade relativ zur Monitorhalterung zu erhalten. Darüber hinaus ist die Koppelstange drehbe- weglich an der Tastaturschublade und der Monitorhalterung befestigt .
Weiterhin sind die Führungselemente für die Monitorhalterung parallel zur Tischplatte verlaufend am Tischgestell oder der Tischplatte befestigt. Je nach Erfordernis können die Führungselemente als Führungsschienen oder Laufkulisse ausgebildet sein oder durch die Unterseite der Tischplatte gebildet werden.
Des Weiteren weist die Monitorhalterung mindestens ein Paar von zueinander beabstandeten Laufrollen oder Gleitführungsele- mente auf. Diese gleiten während der Bewegung der Monitorhalterung durch die Betätigung der Tastaturschublade in den Führungsschienen oder unmittelbar an der Unterseite der Tisch- platte. Die Ausbildung der Gleitführungselemente kann unterschiedlichster Art sein und liegt im Ermessen des Fachmannes.
Nach einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Computerar- beitstisches weist der Flachbildmonitor in der zur Blickrichtung des Benutzers geneigten vorderen Arbeitsstellung und in der hinteren Ruhestellung den gleichen Neigungswinkel in Bezug zur Blickrichtung des Benutzers auf. In der hinteren Ruhestel- lung stört der Flachbildmonitor in der geneigten Stellung nicht, da er sich nicht im Bewegungsbereich der Beine des Benutzers befindet. Aber auch in der zur Blickrichtung des Benutzers geneigte vordere Arbeitsstellung wirkt der Flachbildmonitor nicht störend, da der Benutzer ohnehin die Tastatur- Schublade herausgezogen und damit den Beinfreiraum vergrößert hat.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist zusätzlich zu den Führungselementen mindestens eine am Tischgestell aus- gebildete Laufkulisse vorgesehen, in der die Monitorhalterung geführt ist. Hierfür besitzt die Laufkulisse einen gekrümmten oder abgewinkelten Gleitabschnitt und einen im wesentlichen waagerechten Gleitabschnitt für die Laufrollen der Monitorhalterung. Der gekrümmte oder abgewinkelte Gleitabschnitt dient der Einhaltung der Bewegungsrichtung der Monitorhalterung in die vordere geneigte Arbeitsstellung des Flachbildmonitors, während der waagerechte Gleitabschnitt für den Halt der Laufrollen der Monitorhalterung in der hinteren Ruhestellung des Flachbildmonitors vorgesehen ist.
Darüber hinaus können die Führungselemente und/oder die Laufkulisse Anschläge zur Begrenzung der Bewegungsendpunkte der Monitorhalterung aufweisen.
Alternativ wird die Aufgabe auch dadurch gelöst, dass bei Betätigung der Tastaturschublade die den Flachbildmonitor aufnehmende Monitorhalterung um eine obere, unter der Tischplatte befindliche Schwenkachse in die zur Blickrichtung des Benut- zers geneigte vordere Arbeitsstellung und in die zum Fußraum des Tischgestells geneigte hintere Ruhestellung verschwenkbar ist. Dabei verläuft die obere Schwenkachse parallel zur Ebene der Tischplatte.
Selbstverständlich ist auch bei dieser Ausgestaltung des Computerarbeitstisches die Tastaturschublade mittels einer Koppelstange mit der Monitorhalterung verbunden.
Bei dieser erfindungsgemäßen Ausbildung ist der Flachbildmonitor aus seiner hinteren Ruhestellung in seine zur Blickrichtung des Benutzers geneigte vordere Arbeitsstellung um einen bestimmten Winkelbereich verschwenkbar, da der Flachbildmonitor einfach um seine obere Schwenkachse geklappt wird.
Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Der der Erfindung zugrunde' liegende Gedanke wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand von Ausführungsbeispielen, die in den Zeichnungen dargestellt sind, näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Computerarbeitstisches in einer ersten Ausführungsform,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Computerarbeitstisches nach Fig. 1 zur Veranschaulichung der Stellungen des Flachbildmonitors,
8 ERSATZBLATT (REQ i!) Fig. 3 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Computerarbeitstisches in einer zweiten Ausführungsform,
Fig. 4 eine Seitenansicht des Computerarbeitstisches nach Fig. 3 zur Veranschaulichung der Stellungen des Flachbildmonitors,
Fig. 5 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Computerarbeitstisches in einer dritten Ausführungsform,
Fig. 6 eine Seitenansicht des Computerarbeitstisches nach Fig. 5 zur Veranschaulichung der Stellungen des Flachbildmonitors,
Fig. 7 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Computerarbeitstisches in einer vierten Ausführungsform, und
Fig. 8 eine Seitenansicht des Computerarbeitstisches nach Fig. 7 zur Veranschaulichung der Stellungen des
Flachbildmonitors .
Der Computerarbeitstisch 1 gemäß den Fig. 1 bis 8 besteht im wesentlichen aus einem Tischgestell 2, welches senkrechte Pfosten 3 und eine vertikale Frontplatte 4 aufweist. Durch die Linie 5 ist der Beinfreiraum unterhalb des Tischgestells 2 dargestellt. Auf dem Tischgestell 2 ist auf einem oberen horizontalen Holm 6 eine Tischplatte 7 befestigt, die in ihrem vorderen Bereich eine Sichtöffnung 8 aufweist. Die Sichtöff- nung 8 ist von einer transparenten Abdeckung 9, vorzugsweise aus Glas, überdeckt. Darüber hinaus kann die Sichtöffnung 8 durch eine nicht gezeigte Lichtschutzhaube teilweise umschlos- sen sein, die jedoch hin zum Blickwinkelbereich 10 in Richtung zum Benutzer des Computerarbeitstisch 1 offen ist.
Am oberen horizontalen Holm 6 unterhalb der Tischplatte 7 wird eine Tastaturschublade 11 geführt, auf der eine nicht gezeigte Tastatur einer gegebenenfalls am Tischgestell 2 anbringbaren Computereinheit abgestellt ist. Diese Tastaturschublade 11 ist in Richtung des Doppelpfeils unterhalb der Tischplatte 7 einschiebbar bzw. ausziehbar.
Im Fußbereich unterhalb der Tischplatte 7 des Computerarbeitstisches 1 ist eine Monitorhalterung 12, die eine etwa Kastenform aufweist und einen mit der Computereinheit verbundenen Flachbildmonitor 13 aufnimmt.
Die Monitorhalterung 12 ist mittels einer Koppelstange 14 gelenkig über die Anlenkpunkte A und B mit der Tastaturschublade 11 verbunden, wobei die Koppelstange 14 mit einer Langlochführung 15 versehen ist, um einen Bewegungsspielraum für die Tas- taturschublade 11 relativ zur Monitorhalterung 12 zu erhalten.
Gemäß der Ausführungsform des Computerarbeitstisches 1 nach den Fig. 1 und 2 ist an jeder seiner Seiten am oberen horizontalen Holm 6 eine Führungsschiene 16 angebracht. In dieser Führungsschiene 16 laufen ein Paar von zueinander beabstande- ten Laufrollen 17, die an einer mit der Monitorhalterung 12 verbundenen Strebe 18 drehbeweglich befestigt sind.
Beim Herausziehen der Tastaturschublade 11 durch den Benutzer des Computerarbeitstisches 1 bewirkt dies eine Bewegung der den Flachbildmonitor 13 aufnehmenden Monitorhalterung 12 in einer waagerechten Richtung entlang der Führungsschienen 16 in eine zur Blickrichtung des Benutzers geneigte vordere Arbeits- Stellung gemäß Fig. 2. Dadurch gelangt der Flachbildmonitor 13 in den Blickwinkelbereich 10 des Benutzers und kann durch die Sichtöffnung 8 eingesehen werden. Dabei folgt die Monitorhalterung 12 automatisch der Bewegung der Tastaturschublade 11, da diese über die Koppelstange 14 miteinander verbunden sind. Gleichzeitig vergrößert sich der Beinfreiraum 5 unterhalb des Tischplatte 7.
Beim Zurückschieben der Tastaturschublade 11 unter die Tisch- platte 7 wird durch die Koppelstange 14 die Monitorhalterung 12 aus dem Blickwinkelbereich 10 des Benutzers heraus in einer waagerechten Bewegungsrichtung in eine hintere Ruhestellung gemäß den Fig. 1 und 2 entlang der Führungsschienen 16 verfahren. Der Flachbildmonitor 13 nimmt dabei in der zur Blickrich- tung des Benutzers geneigten vorderen Arbeitsstellung und in der hinteren Ruhestellung den gleichen Neigungswinkel in Bezug zur Blickrichtung des Benutzers ein.
Bei der Ausführungsform des Computerarbeitstisches 1 nach den Fig. 3 und 4 wird die Führung der Monitorhalterung 12 durch die Unterseite der Tischplatte 7 gebildet. Dabei gleitet eine der beiden Laufrollen 17, die an der Monitorhalterung 12 befestigt sind, an der Tischplattenunterseite, wenn die Tastaturschublade 11 betätigt wird. Am Tischgestell 2 ist eine Laufkulisse 19 befestigt, die einen gekrümmten Gleitabschnitt 20 und einen im wesentlichen waagerechten Gleitabschnitt 21 für die Laufrollen 17 der Monitorhalterung 12 aufweist.
Beim Herausziehen der Tastaturschublade 11 durch den Benutzer des Computerarbeitstisches 1 wird die Monitorhalterung 12 aus der in Fig. 3 gezeigten hinteren Ruhestellung in die in Fig. 4 gezeigte vordere geneigte Arbeitsstellung gezogen. Dabei gleitet eine Laufrolle 17 an der Unterseite der Tischplatte 7 und die andere Laufrolle 17 an der Laufkulisse 19, und zwar vom waagerechten Gleitabschnitt 21 in den gekrümmten Gleitabschnitt 20. Umgekehrt erfolgt die Bewegung der Monitorhalterung 12 beim Einschieben der Tastaturschublade 11 in die hin- tere Ruhestellung. Dabei ruht die eine der Laufrollen 17 am waagerechten Gleitabschnitt 21 der Laufkulisse 19.
Gemäß der in den Fig. 5 und 6 dargestellten Ausführungsform des Computerarbeitstisches 1 ist eine Laufkulisse 19 vorgese- hen, die einen abgewinkelten Gleitabschnitt 20 und einen waagerechten Gleitabschnitt 21 für das Paar von Laufrollen 17 an zumindest einer Seite der Monitorhalterung 12 aufweist. Horizontal ist am Tischgestell 2 eine Führungsschiene 16 befestigt. Die Laufkulisse 19 und die Führungsschiene 16 sind an den zum Benutzer gerichteten Enden mit jeweils einem Anschlag 22 versehen.
Wird die Tastaturschublade 11 durch den Benutzer des Computerarbeitstisches 1 herausgezogen, geht die den Flachbildmonitor 13 tragende Monitorhalterung 12 aus der hinteren Ruhestellung gemäß Fig. 5 in die in Fig. 6 gezeigte vordere geneigte Arbeitsstellung über. Eine der Laufrollen 17 gleitet dabei an der Laufkulisse 19 und die andere Laufrolle 17 an der Führungsschiene 16. Der Bewegungsendpunkt der Auszugsbewegung wird durch die Anschläge 22 an der Laufkulisse 19 und der Führungsschiene 16 begrenzt. Beim Einschieben der Tastaturschublade 11 schwenkt die Monitorhalterung 12 in waagerechter Richtung in die in Fig. 5 gezeigte hintere Ruhestellung zurück.
Bei der Ausführungsform des Computerarbeitstisches 1 nach den Fig. 7 und 8 ist die Monitorhalterung 12 an ihrer zur Tischplatte 7 gerichteten Oberkante mit einer Schwenkachse 23 versehen, die unterhalb der Tischplatte 7 verläuft, so dass die Monitorhalterung 12 klappbar gelagert wird. Die Monitorhalterung 12 ist mittels der Koppelstange 14 gelenkig über die An- lenkpunkte A und B mit der Tastaturschublade 11 verbunden, wobei die Koppelstange 14 mit einer Langlochführung 15 versehen ist, um einen Bewegungsspielraum für die Tastaturschublade 11 relativ zur Monitorhalterung 12 zu erhalten. In Fig. 7 ist die hintere Ruhestellung des Flachbildmonitors 12 dargestellt.
Wird die Tastaturschublade 11 durch den Benutzer des Computer- arbeitstisches 1 herausgezogen, gleitet zunächst die Langlochführung 15 der Koppelstange 14 entlang des Schwenkpunktes B an der Monitorhalterung 12, und zwar solange, bis das Ende der Langlochführung 15 erreicht ist und die Koppelstange 14 zwangsläufig die Monitorhalterung 12 in die in Fig. 8 gezeigte vordere geneigte Arbeitsstellung mitnimmt. Dadurch gelangt der Flachbildmonitor 13 in den Blickwinkelbereich 10 des Benutzers und kann durch die Sichtöffnung 8 eingesehen werden. Dabei folgt die Monitorhalterung 12 automatisch der Bewegung der Tastaturschublade 11, da diese über die Koppelstange 14 mit- einander verbunden sind. Gleichzeitig vergrößert sich der Beinfreiraum 5 unterhalb des Tischplatte 7.
Beim Einscheiben der Tastaturschublade 11 gleitet die Langlochführung 15 der Koppelstange 14 in entgegengesetzter Rich- tung und die Monitorhalterung 12 wird in die hintere geneigte Ruhestellung gemäß Fig. 7 zurückgeklappt. Dabei wandert der Flachbildmonitor 13 aus dem Blickwinkelbereich 10 des Benutzers heraus. Bei dieser Ausführungsform weist Flachbildmonitor 13 in der zur Blickrichtung des Benutzers geneigten vorderen Arbeitsstellung und in der hinteren Ruhestellung einen entgegengesetzten Neigungswinkel in Bezug zur Blickrichtung des Benutzers auf.
13
ERSATZBLATT(REGEL 20) Liste der Bezugszeichen
1 Computerarbeitstisch
2 Tischgestell
3 Pfosten
4 Frontplatte
5 Beinfreiraum
6 Holm
7 Tischplatte
8 Sichtöffnung
9 Abdeckung
10 Blickwinkelbereich
11 Tastaturschublade
12 Monitorhalterung
13 Flachbildmonitor
14 Koppelstange
15 Langlochführung
16 Führungsschiene
17 Laufrolle
18 Strebe
19 Laufkulisse
20 Gleitabschnitt
21 Gleitabschnitt
22 Anschlag
23 Schwenkachse

Claims

Patentansprüche
1. Computerarbeitstisch mit einer mit Sichtöffnung versehe- nen, auf einem Tischgestell befestigten Tischplatte, einer zum Benutzer hin unter der Tischplatte ausziehbaren Tastaturschublade und einem unterhalb der Tischplatte beweglich angeordneten Flachbildmonitor mit Monitorhalterung, der durch Betätigung der Tastaturschublade in jeweils eine zur Blickrichtung eines Benutzers geneigte vordere Arbeitsstellung und eine hintere Ruhestellung ausschließlich unterhalb der Tischplatte bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass bei Betätigung der Tastaturschublade (11) die den Flachbildmonitor (13) aufnehmende Monitorhalterung (12) in einer waagerechten Richtung entlang von Führungselementen (16) in die zur Blickrichtung des Benutzers geneigte vordere Arbeitsstellung und in die hintere Ruhestellung verfahrbar ist.
2. Computerarbeitstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tastaturschublade (11) mittels einer Koppelstange (14) mit der Monitorhalterung (12) verbunden ist.
3. Computerarbeitstisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Führungselemente (16) für die Monitorhalterung (12) parallel zur Tischplatte (7) verlaufend am Tischgestell (2) oder der Tischplatte (7) befestigt sind.
4. Computerarbeitstisch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (16) als Führungsschienen oder Laufkulisse ausgebildet sind.
5. Computerarbeitstisch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (16) durch die Unterseite der Tischplatte gebildet sind.
6. Computerarbeitstisch nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Monitorhalterung (12) mindestens ein Paar von zueinander beabstandeten Laufrollen (17) oder Gleitführungselemente aufweist.
7. Computerarbeitstisch nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Flachbildmonitor (13) in der zur Blickrichtung des Benutzers geneigten vorderen Arbeitsstellung und in der hinteren Ruhestellung den gleichen Neigungswinkel in Bezug zur Blickrichtung des Benut- zers aufweist.
8. Computerarbeitstisch nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu den Führungselementen (16) mindestens eine am Tischgestell (2) ausgebil- dete Laufkulisse (19) vorgesehen ist, an der die Monitorhalterung (12) geführt ist.
9. Computerarbeitstisch nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufkulisse (19) einen ge- krümmten oder abgewinkelten Gleitabschnitt (20) und einen im wesentlichen waagerechten Gleitabschnitt (21) für die Laufrollen (17) der Monitorhalterung (12) aufweist.
10. Computerarbeitstisch nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da- durch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (16) und/oder die Laufkulisse (19) Anschläge (22) zur Begrenzung der Bewegungsendpunkte der Monitorhalterung (12) aufweisen.
11. Computerarbeitstisch nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Betätigung der Tastaturschublade (11) die den Flachbildmonitor (13) aufnehmende Monitorhalterung (12) um eine obere, unter der Tischplatte (7) befindliche Schwenkachse (23) in die zur Blickrichtung des Benutzers geneigte vordere Arbeitsstellung und in die zum Fußraum des Tischgestells (2) geneigte hintere Ruhestellung verschwenkbar ist.
12. Computerarbeitstisch nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Tastaturschublade (11) mittels einer Koppelstange (14) mit der Monitorhalterung (12) verbunden ist .
13. Computerarbeitstisch nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Flachbildmonitor (13) aus seiner hinteren Ruhestellung in seine zur Blickrichtung des Benutzers geneigte vordere Arbeitsstellung um einen bestimm- ten Winkelbereich verschwenkbar ist.
PCT/EP2002/013041 2001-12-04 2002-11-21 Computerarbeitstisch für flachbildmonitore WO2003047390A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02804188A EP1453399A1 (de) 2001-12-04 2002-11-21 Computerarbeitstisch für flachbildmonitore
AU2002365627A AU2002365627A1 (en) 2001-12-04 2002-11-21 Computer work table for flat screens

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001159378 DE10159378C1 (de) 2001-12-04 2001-12-04 Computerarbeitstisch für Flachbildmonitore
DE10159378.3 2001-12-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003047390A1 true WO2003047390A1 (de) 2003-06-12

Family

ID=7707889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/013041 WO2003047390A1 (de) 2001-12-04 2002-11-21 Computerarbeitstisch für flachbildmonitore

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1453399A1 (de)
AU (1) AU2002365627A1 (de)
DE (1) DE10159378C1 (de)
WO (1) WO2003047390A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008009241A2 (en) 2006-07-18 2008-01-24 Petr Lukes Table with a monitor and related data-system, especially for home use and for use in public rooms equipped with this table

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI120816B (fi) * 2003-12-12 2010-03-31 Hidesk Oy Tietokonepöytäelementti

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0222788B1 (de) 1985-05-10 1990-07-25 RITTEL, Johannes Bildschirmtisch
DE4239045A1 (de) 1992-11-23 1994-05-26 Walter Holzer Arbeitstisch für Computer und andere Bildschirmgeräte
DE4437601C1 (de) 1994-10-20 1996-05-15 Desanta Computertisch
US5651594A (en) * 1995-05-31 1997-07-29 Nova Solutions, Inc. Work station for use with flat monitors
DE19651488A1 (de) 1996-12-11 1998-06-18 Emball Sa Arbeitstisch, insbesondere Computertisch

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0222788B1 (de) 1985-05-10 1990-07-25 RITTEL, Johannes Bildschirmtisch
DE4239045A1 (de) 1992-11-23 1994-05-26 Walter Holzer Arbeitstisch für Computer und andere Bildschirmgeräte
DE4437601C1 (de) 1994-10-20 1996-05-15 Desanta Computertisch
US5651594A (en) * 1995-05-31 1997-07-29 Nova Solutions, Inc. Work station for use with flat monitors
DE19651488A1 (de) 1996-12-11 1998-06-18 Emball Sa Arbeitstisch, insbesondere Computertisch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008009241A2 (en) 2006-07-18 2008-01-24 Petr Lukes Table with a monitor and related data-system, especially for home use and for use in public rooms equipped with this table

Also Published As

Publication number Publication date
EP1453399A1 (de) 2004-09-08
AU2002365627A1 (en) 2003-06-17
DE10159378C1 (de) 2002-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19700582A1 (de) Tisch mit Hubplatte, Hubtisch sowie Kombination hieraus
DE2328399B2 (de) Lehnstuhl
EP0481159A1 (de) Möbelelement für einen Bildschirm-Arbeitsplatz
EP0948274B1 (de) Arbeitstisch, insbesondere computertisch
EP1453399A1 (de) Computerarbeitstisch für flachbildmonitore
DE4437601C1 (de) Computertisch
EP0749710B1 (de) Arbeitstisch für ein insbesondere medizinisches oder dentales Labor
DE19822700A1 (de) Klapptisch für ein Kraftfahrzeug
DE8710445U1 (de) Kombinationstisch
WO2002082948A1 (de) Computertisch
EP0372232B1 (de) Stuhl, insbesondere Arbeits- oder Bürostuhl
EP0834268A2 (de) Fahrtisch und Verwendung des Fahrtisches
DE10115358B4 (de) Computerarbeitstisch
CH704119B1 (de) Oberbau für einen Arbeitstisch.
EP0580077B1 (de) Tisch mit einer beweglichen Arbeitsplatte
DE3921290C2 (de)
DE2721583A1 (de) Moebelstueck mit einer tischplatte und einer auszugstischplatte
DE19706203A1 (de) Bildschirm - Versenktisch
DE19511176A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung der Höhe und/oder Neigung der Tischplatte eines Tisches
DE8018295U1 (de) Hoehenverstellbarer tisch fuer bildschirmarbeitsplaetze
DE19749889B4 (de) Stuhl, insbesondere Schülerstuhl
EP1813170B1 (de) Sitz- oder Liegemöbel
DE3622640A1 (de) Buerotisch
DE19654754A1 (de) Armauflage für einen Arbeitstisch
DE29501079U1 (de) Sitzmöbel mit verschwenkbarem Rückenteil

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AU BA BG BR BY CA CN CO CZ DZ EC EE GE HR HU ID IL IN JP KE KR LT LV MA MK MX NO NZ PL RO RU SG SI SK UA US VN YU ZA

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE SK TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002804188

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002804188

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2002804188

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP