WO2003040509A1 - Türblatt mit mindestens einer deckplatte aus stein, vorzugsweise für eine zimmertür und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Türblatt mit mindestens einer deckplatte aus stein, vorzugsweise für eine zimmertür und verfahren zu seiner herstellung Download PDF

Info

Publication number
WO2003040509A1
WO2003040509A1 PCT/DE2002/004049 DE0204049W WO03040509A1 WO 2003040509 A1 WO2003040509 A1 WO 2003040509A1 DE 0204049 W DE0204049 W DE 0204049W WO 03040509 A1 WO03040509 A1 WO 03040509A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
door
inner layer
door leaf
cover plates
mold
Prior art date
Application number
PCT/DE2002/004049
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Eduard Tasch
Original Assignee
Eduard Tasch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7705327&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2003040509(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Eduard Tasch filed Critical Eduard Tasch
Priority to DE10295141T priority Critical patent/DE10295141D2/de
Priority to AT02779195T priority patent/ATE440203T1/de
Priority to US10/494,321 priority patent/US20050066616A1/en
Priority to DE50213784T priority patent/DE50213784D1/de
Priority to EP02779195.3A priority patent/EP1446547B2/de
Publication of WO2003040509A1 publication Critical patent/WO2003040509A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/7001Coverings therefor; Door leaves imitating traditional raised panel doors, e.g. engraved or embossed surfaces, with trim strips applied to the surfaces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/7015Door leaves characterised by the filling between two external panels
    • E06B2003/7023Door leaves characterised by the filling between two external panels of foam type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B2003/7049Specific panel characteristics
    • E06B2003/7051Specific panel characteristics of layered construction involving different materials

Definitions

  • the invention relates to a door leaf, preferably for a room door according to the preamble of claim 1 and a method for its production.
  • a folding door is known from DE utility model 84 30 609.2 U1, the narrow door leaf segments of which are designed to be torsionally rigid in swivel joints with vertical swivel axes and are folded in an open position in zigzag fashion to form at least one package lying one on top of the other.
  • Each of the door leaf segments has a block of closed-pore hard foam, preferably of polyurethane.
  • Cover plates made of hard, solid plastic reinforced with mineral or glass fibers are glued or laminated on both sides of the block. This solution only discloses segmented door leaf parts without any indication of applicability for swing or swing door leaves.
  • a house entrance door consisting of preferably four layers, in which an inner layer made of wood and an outer layer made of natural stone finished before the door is assembled are provided. If necessary, an insulating layer and more preferably a carrier layer, in particular made of wood, are arranged between the inner and outer layers for anchoring the outer layer and the layers are joined to form a unit, in particular by gluing.
  • the carrier layer for the outer layer is provided with slots for anchoring the natural stone slabs forming the outer layer.
  • the outer layer is provided with anchor bolts which engage in the slots in the carrier layer for anchoring by hanging.
  • the outer layer made of natural stone is elastically supported against the adjacent carrier layer by means of silicone rubber points, the anchor bolts of the outer layer also being elastically secured with silicone rubber.
  • the connection of the anchor bolts with the outer layer requires a considerable minimum thickness of this outer layer, so that the door is heavy and is therefore difficult to operate.
  • the point-by-point fastenings in the form of anchor bolts increase the risk of breakage of the natural stone slabs, which in themselves have only a low impact resistance.
  • An advantage of this solution is a new type of optical view of a door leaf with a uniform top layer without joints, since the top layer consists of one piece.
  • the cover plates made of natural and artificial stone can be processed using water without damaging the door leaf. This is the only way to process the cover plates to a thickness of 2 to 3 mm.
  • the resulting reduced or achieved weight of the door leaf allows easy handling of the door leaf, in particular when opening and closing the door.
  • the proposed door leaf is designed in the size of a wing or revolving door and should preferably be used for room doors.
  • the inner layer of the door leaf consists of hard foam, preferably of polyurethane.
  • Cover plates are glued to the inner layer on both sides, with at least one cover plate consisting entirely of natural or artificial stone. Each natural or artificial stone slab consists of one piece.
  • the second cover plate could also be covered with other known materials.
  • a glass fiber mat or a plastic or melanin resin plate can be arranged between the inner layer and the respective cover plate to increase stability.
  • security elements such as sheets, reinforcements, box profiles, locks, sensors and cables, and / or can be placed in the inner layer
  • Edge protection profiles are foamed or foamed. These are inserted into the mold before the inner layer is foamed.
  • cover plates are produced by foaming the inner layer in a mold made of rigid plastic foam and removing it from the mold after curing and then gluing it to the cover plates, preferably over the entire surface. The cover plates are then cut down to a minimum thickness under water supply and / or ground (calibrated).
  • the inner layer is foamed in a mold made of rigid plastic foam, the cover plates being inserted into the mold at a distance beforehand and then foamed onto the inner layer by foaming the space between the cover plates. After curing, the entire door leaf is removed from the mold. The cover plates are then cut to minimum thicknesses using water and / or ground (calibrated).
  • the cover plates have a thickness of about 8 to 20 mm when connected to the inner layer in the initial state. By cutting and grinding each cover plate is about 2 to 3 mm thick, so that the door leaf is given a weight that allows easy handling.
  • the cover plate made of natural or artificial stone can already be provided with a glass fiber mat or a plastic or melanin resin plate towards the inner layer, so that the cover plate is glued to the inner layer or foamed onto it.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Eine Türblatt, vorzugsweise für eine Zimmertür und ein Verfahren zu seiner Herstellung soll so weiterentwickelt werden, dass ein relativ leichtes, stabiles, mit normal üblicher Kraft öffenbares Flügel- oder Drehtürblatt herstellbar ist, dessen Außenschicht aus einer bruch-, stoss- und kratzunempfindlichen Schicht besteht, die unaufwändig, sicher mit der unteren Schicht verbunden ist, wobei bei der Türherstellung der Einsatz von Wasser ohne Schädigung des Türblatts möglich sein muss. Dazu sind auf der in der Größe einer Flügel- oder Drehtür ausgebildeten Innenschicht beidseitig Deckplatten flächenhaft aufgeklebt, wobei mindestens eine Deckplatte aus Natur- oder Kunststein besteht. Die Natur- oder Kunststeinplatte besteht aus einem Stück. Bei der Herstellung des Türblatts wird die Innenschicht in einer Form aus Kunststoff-Hartschaum geschäumt und nach dem Aushärten aus der Form entnommen und anschließend mit den Deckplatten verklebt sowie danach werden die Deckplatten auf minimale Dicken herunter geschnitten und/oder geschliffen (kalibriert). Alternativ wird die Innenschicht in einer Form aus Kunststoff-Hartschaum geschäumt, wobei die Deckplatten vorab beabstandet in die Form eingelegt und danach an die Innenschicht angeschäumt werden und nach dem Aushärten wird das Türblatt aus der Form entnommen und danach werden die Deckplatten auf minimale Dicken herunter geschnitten und/oder geschliffen (kalibriert).

Description

Beschreibung
TURBLATT MIT MINDESTENS EINER DECKPLATTE AUS STEIN, VORZUGSWEISE FÜR EINE ZIMMERTÜR UND VERFAHREN ZU SEINER HERSTELLUNG
Die Erfindung betrifft ein Türblatt, vorzugsweise für eine Zimmertür nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und ein Verfahren zu seiner Herstellung.
Aus dem DE-Gebrauchsmuster 84 30 609.2 U1 ist eine Falttür bekannt, deren schmale Türblattsegmente verwindungssteif ausgebildet in Schwenkgelenken mit vertikalen Schwenkachsen freitragend gelagert und in geöffneter Stellung zickzackförmig zu mindestens einem Paket einzeln aufeinanderliegend gefaltet sind. Jedes der Türblattsegmente weist einen Block aus geschlossenporigem Hartschaum, vorzugsweise aus Polyurethan auf. Beidseitig auf dem Block sind Deckplatten aus hartem, massiven Kunststoff, der mit Mineral- oder Glasfasern verstärkt ist, flächenhaft aufgeklebt bzw. aufkaschiert. Diese Lösung offenbart nur segmentierte Türblattteile ohne Hinweis auf eine Anwendbarkeit für Flügel- oder Drehtürblätter. Aus DE 197 01 185 A1 ist eine aus bevorzugt vier Schichten bestehende Hauseingangstür bekannt, bei der eine Innenschicht aus Holz und eine Außenschicht aus vor dem Zusammenfügen der Tür fertig bearbeiteten Naturstein vorgesehen ist. Gegebenenfalls sind zwischen der Innen- und der Außenschicht eine Isolierschicht und weiters bevorzugt eine Trägerschicht, insbesondere aus Holz, zur Verankerung der Außenschicht angeordnet und die Schichten zu einer Einheit, insbesondere durch Verleimen, verbunden. Zur Verankerung der Außenschicht ist die Trägerschicht für die Außenschicht mit Schlitzen zur Verankerung der die Außenschicht bildenden Natursteinplatten versehen. Dazu ist die Außenschicht mit Ankerbolzen versehen, die in die Schlitze der Trägerschicht zur Verankerung durch Einhängen eingreifen. Zusätzlich ist die Außenschicht aus Naturstein über Silikonkautschukpunkte elastisch gegen die benachbarte Trägerschicht abgestützt, wobei auch die Ankerbolzen der Außenschicht mit Silikonkautschuk elastisch gesichert sind. Die Verbindung der Ankerbolzen mit der Außenschicht erfordert eine erhebliche Mindestdicke dieser Außenschicht, so dass die Tür ein großes Gewicht erhält und somit schwer betätigbar ist. Gleichzeitig erhöht sich durch die punktweise angeordneten Befestigungen in Form der Ankerbolzen die Bruchgefahr der Natursteinplatten, die an sich auch nur eine geringe Stossfestigkeit besitzen.
Weiterhin ist gewichtsbedingt keine fugenlose Außenschicht aus Naturstein realisierbar.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein relativ leichtes, stabiles, mit normal üblicher Kraft offenbares Flügel- oder Drehtürblatt zu schaffen, dessen Außenschicht aus einer bruch-, stoss- und kratzunempfindlichen Schicht besteht, die unaufwandig, sicher mit der unteren Schicht verbunden ist, wobei bei der Türherstellung der Einsatz von Wasser ohne Schädigung des Türblatts möglich sein muss. Erfindungsgemäß wird das Türblatt durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Detaillierte Ausgestaltungen sind in den Ansprüchen 2 bis 4 beschrieben.
Die Merkmale der Herstellverfahren sind in den Ansprüchen 5 und 6 dargestellt. Im Anspruch 7 ist eine mögliche Ausgestaltung beider Herstellverfahren beschrieben.
Ein Vorteil dieser Lösung besteht in einer neuartigen optischen Ansicht eines Türblatts mit einer einheitlichen, ohne Trennfugen versehenen Deckschicht, da die Deckschicht aus einem Stück besteht. Durch die Verwendung von Kunststoff-Hartschaum als Innenschicht kann eine Bearbeitung der Deckplatten aus Natur- und Kunststein unter Einsatz von Wasser erfolgen ohne das Türblatt zu schädigen. Erst dadurch wird das Abarbeiten der Deckplatten auf eine Dicke von 2 bis 3 mm möglich. Das dadurch reduzierte bzw. erzielte Gewicht des Türblatts lässt eine leichte Handhabbarkeit des Türblatts zu, insbesondere beim Öffnen und Schließen der Tür.
Die Erfindung wird nachfolgend durch Ausführungsbeispiele näher erläutert. Das vorgeschlagene Türblatt ist in der Größe einer Flügel- oder Drehtür ausgebildet und soll vorzugsweise für Zimmertüren eingesetzt werden. Die Innenschicht des Türblatts besteht aus Hartschaum, vorzugsweise aus Polyurethan. Auf der Innenschicht sind beidseitig Deckplatten flächenhaft aufgeklebt, wobei mindestens eine Deckplatte vollflächig aus Natur- oder Kunststein besteht. Jede Natur- oder Kunststeinplatte besteht aus einem Stück. Die zweite Deckplatte könnte auch mit anderen bekannten Materialien belegt sein.
Zwischen der Innenschicht und der jeweiligen Deckplatte kann zur Stabilitätserhöhung eine Glasfasermatte oder eine Kunststoff- oder Melaninharzplatte angeordnet sein. Zusätzlich können in die Innenschicht Sicherheitselemente, wie Bleche, Armierungen , Kastenprofile, Schlösser, Sensoren und Kabel, und/oder Kantenschutzprofile ein- bzw. angeschäumt werden. Diese werden vor dem Verschäumen der Innenschicht in die Form eingelegt.
Die Herstellung erfolgt, indem die Innenschicht in einer Form aus Kunststoff- Hartschaum geschäumt und nach dem Aushärten aus der Form entnommen und anschließend mit den Deckplatten, vorzugsweise vollflächig, verklebt wird. Danach werden die Deckplatten unter Wasserzuführung auf minimale Dicken herunter geschnitten und/oder geschliffen (kalibriert).
Alternativ wird die Innenschicht in einer Form aus Kunststoff-Hartschaum geschäumt, wobei vorab die Deckplatten beabstandet in die Form eingelegt und danach an die Innenschicht angeschäumt werden, in dem der Raum zwischen den Deckplatten ausgeschäumt wird. Nach dem Aushärten wird das bereits komplette Türblatt aus der Form entnommen. Anschließend werden die Deckplatten unter Einsatz von Wasser auf minimale Dicken herunter geschnitten und/oder geschliffen (kalibriert).
Die Deckplatten haben beim Verbinden mit der Innenschicht im Ausgangszustand eine Dicke von etwa 8 bis 20 mm. Durch das Herunterschneiden und Schleifen erhält jede Deckplatte eine Dicke von etwa 2 bis 3 mm, so dass das Türblatt eine Gewicht erhält, das eine leichte Handhabbarkeit zulässt.
Bei beiden Herstellverfahren kann die aus Natur- oder Kunststein bestehende Deckplatte bereits zur Innenschicht hin zusätzlich mit einer Glasfasermatte oder einer Kunststoff- oder Melaninharzplatte versehen sein, so dass die Deckplatte über diese mit der Innenschicht verklebt oder an diese angeschäumt wird.

Claims

Patentansprüche:
1. Türblatt, vorzugsweise für eine Zimmertür, dessen Innenschicht aus Kunststoff-Hartschaum, vorzugsweise aus Polyurethan besteht, dadurch gekennzeichnet, dass auf der in der Größe einer Flügel- oder Drehtür ausgebildeten Innenschicht beidseitig Deckplatten flächenhaft aufgeklebt sind, wobei mindestens eine Deckplatte aus Natur- oder Kunststein besteht.
2. Türblatt nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Natur- oder Kunststeinplatte aus einem Stück besteht.
3. Türblatt nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Innenschicht und der jeweiligen Deckplatte zur Stabilitätserhöhung eine Glasfasermatte oder eine Kunststoff- oder Melaninharzplatte angeordnet ist.
4. Türblatt Zimmertür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in die Innenschicht Sicherheitselemente, wie Bleche, Armierungen ,
Kastenprofile, Schlösser, Sensoren und Kabel, und/oder Kantenschutzprofile ein- und/oder angeschäumt sind. Verfahren zur Herstellung des Türblatts dadurch gekennzeichnet, dass die Innenschicht in einer Form aus Kunststoff-Hartschaum geschäumt und nach dem Aushärten aus der Form entnommen und anschließend mit den Deckplatten verklebt wird sowie danach die Deckplatten auf minimale
Dicken herunter geschnitten und/oder geschliffen (kalibriert) werden.
6. Verfahren zur Herstellung des Türblatts dadurch gekennzeichnet, dass die Innenschicht in einer Form aus Kunststoff-Hartschaum geschäumt wird, wobei die Deckplatten vorab beabstandet in die Form eingelegt und danach an die Innenschicht angeschäumt werden und dass nach dem Aushärten das Türblatt aus der Form entnommen wird und danach die Deckplatten auf minimale Dicken herunter geschnitten und/oder geschliffen
(kalibriert) werden.
7. Verfahren zur Herstellung des Türblatts nach den Ansprüchen 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Stabilitätserhöhung die Deckplatte zur Innenschicht hin zusätzlich mit einer Glasfasermatte oder einer Kunststoff- oder Melaninharzplatte verklebt wird, so dass die Deckplatte über diese mit der Innenschicht verklebt oder an diese angeschäumt wird.
PCT/DE2002/004049 2001-11-02 2002-10-30 Türblatt mit mindestens einer deckplatte aus stein, vorzugsweise für eine zimmertür und verfahren zu seiner herstellung WO2003040509A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10295141T DE10295141D2 (de) 2001-11-02 2002-10-30 Türblatt mit mindestens einer Deckplatte aus Stein, vorzugsweise für eine Zimmertür und Verfahren zu seiner Herstellung
AT02779195T ATE440203T1 (de) 2001-11-02 2002-10-30 Türblatt mit mindestens einer deckplatte aus stein, vorzugsweise für eine zimmertür und verfahren zu seiner herstellung
US10/494,321 US20050066616A1 (en) 2001-11-02 2002-10-30 Door leaf comprising at least one stone cover plate preferably for an interior door, and method for producing the same
DE50213784T DE50213784D1 (de) 2001-11-02 2002-10-30 Türblatt mit mindestens einer deckplatte aus stein, vorzugsweise für eine zimmertür und verfahren zu seiner herstellung
EP02779195.3A EP1446547B2 (de) 2001-11-02 2002-10-30 Türblatt mit mindestens einer deckplatte aus stein, vorzugsweise für eine zimmertür und verfahren zu seiner herstellung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10155290A DE10155290A1 (de) 2001-11-02 2001-11-02 Türblatt, vorzugsweise für eine Zimmertür und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10155290.4 2001-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003040509A1 true WO2003040509A1 (de) 2003-05-15

Family

ID=7705327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2002/004049 WO2003040509A1 (de) 2001-11-02 2002-10-30 Türblatt mit mindestens einer deckplatte aus stein, vorzugsweise für eine zimmertür und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20050066616A1 (de)
EP (1) EP1446547B2 (de)
AT (1) ATE440203T1 (de)
DE (3) DE10155290A1 (de)
RU (1) RU2004116912A (de)
WO (1) WO2003040509A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102003133A (zh) * 2010-09-30 2011-04-06 浙江开洋门业有限公司 一种压漆模压门面板及其制作方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU88641A1 (de) * 1995-07-19 1997-01-20 Luigi Michelini Tuerblaetter in Natursteinausfuehrung
DE10020976A1 (de) * 2000-04-28 2001-10-31 Frieder Kattwinkel Türblattelement
DE10107410A1 (de) * 2001-02-14 2002-09-19 Eduard Tasch Türblatt, insbesondere für eine Hauseingangstür, oder ähnliche Schichtkörper mit ebenen Flächen
EP1277908A1 (de) * 2001-07-19 2003-01-22 Bebstone S.r.l. Steintür

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4053677A (en) * 1975-04-17 1977-10-11 Corao Manuel J Light concrete monolithic slab
US5743056A (en) * 1992-04-10 1998-04-28 Balla-Goddard; Michael Steven Andrew Building panel and buildings made therefrom
IT1291693B1 (it) 1994-08-25 1999-01-21 Marcello Toncelli Procedimento per la produzione di lastre rinforzate in materiali lapidei.
US5927032A (en) * 1997-04-25 1999-07-27 Record; Grant C. Insulated building panel with a unitary shear resistance connector array
DE29818660U1 (de) 1998-10-20 1999-03-04 Brauner Siegfried Steingutträger
US6240704B1 (en) * 1998-10-20 2001-06-05 William H. Porter Building panels with plastic impregnated paper
JP2004511685A (ja) * 2000-10-10 2004-04-15 ジェイムズ ハーディー リサーチ ピーティーワイ.リミテッド 複合建材
DE20102789U1 (de) 2001-02-14 2001-06-13 Tasch Eduard Türblatt, insbesondere für eine Hauseingangstür, o.ä. Schichtkörper mit ebenen Flächen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU88641A1 (de) * 1995-07-19 1997-01-20 Luigi Michelini Tuerblaetter in Natursteinausfuehrung
DE10020976A1 (de) * 2000-04-28 2001-10-31 Frieder Kattwinkel Türblattelement
DE10107410A1 (de) * 2001-02-14 2002-09-19 Eduard Tasch Türblatt, insbesondere für eine Hauseingangstür, oder ähnliche Schichtkörper mit ebenen Flächen
EP1277908A1 (de) * 2001-07-19 2003-01-22 Bebstone S.r.l. Steintür

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102003133A (zh) * 2010-09-30 2011-04-06 浙江开洋门业有限公司 一种压漆模压门面板及其制作方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1446547B2 (de) 2013-06-19
EP1446547B1 (de) 2009-08-19
DE10295141D2 (de) 2004-09-23
DE50213784D1 (de) 2009-10-01
ATE440203T1 (de) 2009-09-15
RU2004116912A (ru) 2005-09-10
US20050066616A1 (en) 2005-03-31
DE10155290A1 (de) 2003-05-22
EP1446547A1 (de) 2004-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0057909A1 (de) Wohnwagenaufbau
EP1409829A1 (de) Brandschutztür oder -fenster
WO2001007745A2 (de) Brandschutztür mit einem diese umfassenden türstock
DE202011106509U1 (de) Profillose Brandschutzverglasung mit Tür
EP2581540B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gebäudetür-Türblatts sowie damit herstellbares Türblatt
EP2581538A1 (de) Profillose Brandschutzverglasung mit Anschlagtür
DE4300580C2 (de) Fenster- oder Türzarge für eine Öffnungsleibung in einer Mauerwand
DE202015003913U1 (de) Dämm- und Dichtelement
DE2166396B2 (de) Einsprengprofil
DE10000643C1 (de) Vorgefertigtes Wandelement mit einem Fensterlaibungselement
WO2003040509A1 (de) Türblatt mit mindestens einer deckplatte aus stein, vorzugsweise für eine zimmertür und verfahren zu seiner herstellung
DE19649443A1 (de) Feuerschutztür und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102009059294A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Isolation einer Bauteilwand und isolierter Wandaufbau
EP2581534B1 (de) Klemmhalter
DE102005055575B4 (de) Fahrbahn für Schienenfahrzeuge und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH706319B1 (de) Fenster.
DE19539179C2 (de) Bauelement mit Naturstein-Schicht, Verwendung des Bauelementes sowie Gebäudefassade hiermit
DE3518935A1 (de) Isolierkoerper aus schaumstoff fuer speicherbehaelter und verfahren zu seiner herstellung
DE10107410B4 (de) Türblatt, insbesondere für eine Hauseingangstür, oder ähnliche Schichtkörper mit ebenen Flächen
DE10158730B4 (de) Plattenförmiges Garagentorelement
DE4200461C2 (de) Plattenförmiges Element, wie Tür, Fenster, Klappe
DE102012107773B4 (de) Riemchen, Wandelement und dessen Herstellungsverfahren
DE19805105C1 (de) Türblatt, insbesondere für eine Außentür
DE102011117351B4 (de) Wandelement für einen Sichtschutzzaun und Verfahren zum Herstellen eines Wandelementes, sowie Sichtschutzzaun
DE102020004781A1 (de) Sanierungsprofilrahmen mit Dekorbeschichtung für alte noch im Einbau befindliche Fensterbänke und Türschwellen sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002779195

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002779195

Country of ref document: EP

REF Corresponds to

Ref document number: 10295141

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040923

Kind code of ref document: P

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10295141

Country of ref document: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10494321

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: JP