WO2003034701A1 - Verfahren zur aktivierung einer rufumleitung mit zustimmungsabfrage - Google Patents

Verfahren zur aktivierung einer rufumleitung mit zustimmungsabfrage Download PDF

Info

Publication number
WO2003034701A1
WO2003034701A1 PCT/DE2002/003724 DE0203724W WO03034701A1 WO 2003034701 A1 WO2003034701 A1 WO 2003034701A1 DE 0203724 W DE0203724 W DE 0203724W WO 03034701 A1 WO03034701 A1 WO 03034701A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
call
telecommunication terminal
terminal
telecommunication
tel
Prior art date
Application number
PCT/DE2002/003724
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Milan Jeler
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to US10/492,274 priority Critical patent/US20050002511A1/en
Priority to EP02774440A priority patent/EP1435168A1/de
Publication of WO2003034701A1 publication Critical patent/WO2003034701A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/54Arrangements for diverting calls for one subscriber to another predetermined subscriber
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/42136Administration or customisation of services
    • H04M3/42153Administration or customisation of services by subscriber

Definitions

  • the invention relates to a method for activating a call diversion of at least one incoming call for a first telecommunications terminal at a switching center to a second telecommunications terminal.
  • the invention relates to a telecommunication system which is set up to divert calls from at least one incoming call for a first telecommunication terminal to a switching center to a second telecommunication terminal.
  • Call forwarding is a diversion service in a telecommunications network, e.g. the PSTN network or the GSM network, which, under specified conditions (e.g. busy, no call acceptance, switchover by the subscriber) of the selected destination connection, redirects incoming calls to a specific alternative connection.
  • This operating mode is usually also referred to as call forwarding.
  • the ISDN network or digital mobile radio networks have call forwarding as a feature. Call forwarding can take place in your own network, but also to other networks; So from ISDN connections to analog telephone connections or also to radio telephone connections in cellular networks. Call forwarding can take place under various conditions: For example, call forwarding can take place directly, with a time delay, when the line is busy or when there is no answer. In the first case, every call is immediately forwarded to the destination connection. In the case of delayed forwarding, the switchover takes place if the call has not been answered after a certain period of time or after a certain number of ringing signals. When transferring calls, the caller pays the usual Usually the connection charges up to the called party, the charges for the second, forwarding connection section are mostly borne by the called party. Only one forwarding is possible per connection.
  • call forwarding is usually activated by pressing a key on the telecommunication terminal in accordance with the keyboard protocol and entering a code and the call number of the telecommunication terminal to which incoming calls are to be forwarded.
  • automatic call forwarding can be activated, for example, using the key combination: "** 21 * 0511900 + D1- # Send key”.
  • call forwarding can also be activated by entering a key combination and the number of the telecommunication terminal to which the call is to be diverted.
  • the key or key combination that is used to activate or deactivate call forwarding is usually referred to as hook flash. After activating the hook flash, a connection is established with an exchange, and an access code for the call forwarding service must also be entered. The number of the connection to which incoming calls are to be diverted by the exchange must then be announced.
  • a disadvantage of the known solutions is above all that the subscriber to whom the connection is assigned to which the call diversion takes place cannot be informed of this during the activation process of the call diversion. That is, the subscriber to whom the call is to be diverted has no option to give his consent to the call diversion. Furthermore, the known methods involve the risk that an incorrect number - by mistake - is incorrect is entered for the connection to which the call is to be diverted. In addition, it is disadvantageous in the known solutions for initializing call forwarding that it is necessary to enter a large number of numbers - access code, call number of the second telecommunication terminal - within a short time, the time available for initiating call forwarding being limited ,
  • This object is achieved according to the invention with a method of the type mentioned at the outset in that a call is set up between the first and the second telecommunication terminal and then a command to forward the call to the second telecommunication terminal and at least one call forwarding condition are entered via the first telecommunication terminal and transmitted to the switching center , which activates the call forwarding from the first to the second telecommunication terminal after receiving the command and the call forwarding condition.
  • the solution according to the invention makes it possible to set up a call connection between the telecommunication terminals involved as part of the activation of call forwarding. As a result, the subscriber who wishes to forward the call to the call partner's connection can inform him of the call forwarding as soon as it is activated. Furthermore, the solution according to the invention can minimize the risk of entering an incorrect call number for the connection to which call diversion is to take place.
  • At least one telecommunication terminal is an ISDN terminal.
  • Another variant of the invention provides that at least one telecommunications terminal is an analog telecommunications terminal.
  • a particularly favorable variant of the invention provides that the call numbers of the first and the second telecommunication terminal and the call forwarding condition are stored in a storage unit by the exchange after receipt of the call forwarding command.
  • the switching center can use the call forwarding conditions to check whether an incoming call for the first telecommunication terminal is to be diverted to the second telecommunication terminal.
  • the call forwarding condition can advantageously be entered in the form of a numeric or alphanumeric code via a numeric and / or alphanumeric input unit of the first telecommunication terminal.
  • a telecommunication system of the type mentioned at the outset is particularly suitable for carrying out the method according to the invention, which is set up to set up a call to the second telecommunication terminal after the call has been set up between the first and the second telecommunication terminal for forwarding calls to the second telecommunication terminal and at least one call forwarding condition to be transmitted to the switching center, the switching center being set up to activate the call diversion from the first to the second telecommunication terminal after receiving the command and the call forwarding condition.
  • At least one telecommunications terminal is advantageously an ISDN terminal.
  • At least one telecommunications terminal is an analog telecommunications terminal.
  • the first telecommunication terminal t has an input unit for inputting the call forwarding command and the call forwarding condition.
  • the exchange is set up to store the call numbers of the first and the second telecommunication terminal in a storage unit after receipt of the call forwarding command.
  • the switching center can be set up to check whether an incoming call for the first telecommunication terminal is to be diverted to the second telecommunication terminal.
  • the first telecommunication terminal has a numerical or alphanumeric input unit and is set up to accept the call forwarding condition in the form of a numeric or alphanumeric code via the input unit.
  • FIG. 1 shows a telecommunication system according to the invention
  • Fig. 2 is a flowchart of the method according to the invention
  • Fig. 3 is a flowchart of a call forwarding of an incoming call.
  • a telecommunication system SYS has at least two telecommunication terminals TE1, TE2, which are connected to one another via a telecommunication network NET and a switching center VER.
  • the telecommunications network NET can be, for example, an ISDN network, a PSTN or GSM network, or a combination of these networks.
  • the telecommunications terminals TE1, TE2 can be, for example, analog or ISDN terminals, but also mobile radio devices.
  • a call is set up RUF from the first telecommunications terminal to the second telecommunications terminal TE2.
  • the call number RU2 of the second telecommunication terminal is entered via the first telecommunication terminal TE1, for example via a keyboard, and transmitted to the switching center VER.
  • the switching center VER tries to establish a connection between the two telecommunication terminals TE1, TE2.
  • the switching center VER therefore transmits a free or busy signal SIG to the first telecommunication terminal TE1 depending on the operating state of the called telecommunication terminal TE2 - or busy signal SIG by the first telecommunication terminal TE1 can be sent via this telecommunication terminal TEl BEF for call forwarding and a call forwarding condition BED, for example: "Call forwarding if the line is busy";"automatic call forwarding";"Call forwarding if there is no answer", are entered and transmitted to the switching center VER.
  • a call forwarding condition BED for example: "Call forwarding if the line is busy";"automatic call forwarding";"Call forwarding if there is no answer
  • the switching center can have a control STR which is set up to activate the call forwarding of incoming calls for the first telecommunication terminal TE1 to the second telecommunication terminal TE2 and the call forwarding condition BED and call numbers RUL after receiving the command BEF for call forwarding and the call forwarding condition BED , RU2 of the two telecommunication terminals TE1, TE2 in a storage unit SPR.
  • a call forwarding can then be carried out by the control STR on the basis of this data stored in the storage unit SPR.
  • combinations of call forwarding conditions BED are also possible, such as: "Call forwarding if there is no answer" and "Call forwarding if the line is busy".
  • the call forwarding conditions BED can be entered as code COD (FIG. 2) in numerical or alphanumeric form, as is known, for example, from ISDN telephones.
  • the call forwarding conditions can also correspond to the call forwarding conditions known from ISDN or GSM services.
  • the call number RU1 of the first telecommunication terminal TE1 can be stored in the storage unit SPR of the exchange VER together with the call number RU2 of the telecommunication terminal TE2 to which the call is to be diverted for the purpose of call diversion.
  • the control STR can use the number RU1, RU2 stored in the memory SPR to check whether a call RUFA arriving at the switching center VER (Fig. 3), which is intended for the first telecommunications terminal TEl, is to be redirected.
  • the call RUFA can be diverted using the stored call number RU2 of the telecommunications terminal to which the call is to be diverted.
  • the call number RU2 of the second telecommunication terminal TE2 is entered via the first telecommunication terminal and transmitted to the switching center VER for the purpose of establishing a call RUF.
  • the call number RU1 of the calling telecommunication terminal TE1 can be transmitted to the switching center VER.
  • the switching center VER can then set up a call RUF to the second telecommunication terminal TE2. Depending on the operating state of the second telecommunication terminal TE2, the switching center VER transmits a free or busy signal SIG to the first telecommunication terminal TE1.
  • the command BEF for call forwarding can be sent via the first telecommunication terminal TEl both after receiving a free or Busy sign SIG and after "lifting" the second telecommunication terminal TE2, that is, after establishing a connection VBD for message transmission between the two telecommunication terminals TE1, TE2.
  • An advantage of the invention is that a subscriber, to whose connection a call diversion is to take place, from the other subscriber, who activate the call diversion would like to be able to be informed as part of the activation based on the voice connection of the two participants.
  • the called subscriber After entering and transmitting the command for call forwarding and the call forwarding condition, the called subscriber can be released from the call in the case of a voice connection.
  • Successful activation of the call forwarding can be indicated, for example, by a signal provided for this purpose, which is transmitted from the switching center VER to the first telecommunication terminal TE1.
  • the call forwarding condition BED in the form of a code COD d. H. in the form of a key combination or sequence via a keyboard TAS of the telecommunication terminal TEl (Fig. 1), for example: * 1 * for automatic call forwarding.
  • the BEF command can also be entered as a code, for example: ** 1 **.
  • the telecommunication terminal TE1 can also have an input unit BEE (FIG. 1) provided specifically for entering the command BEF, for example in the form of a button provided specifically for this purpose.
  • a call RUFA arriving at the switching center VER and destined for the first telecommunications terminal TE1 is forwarded from the switching center VER to the telecommunications terminal TE2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Verfahren und Telekommunikationssystem zur Aktivierung einer Rufumleitung, wobei ein Rufaufbau (RUF) zwischen einem ersten und einem zweiten Telekommunikationsendgerät (TE1, TE2) erfolgt und ein Befehl (BEF) zur Rufweiterleitung sowie zumindest eine Rufweiterleitungsbedingung (BED) über das erste Telekommunikationsendgerät (TE1) eingegeben und an eine Vermittlungsstelle (VER) übermittelt werden, wo nach Empfang des Befehls (BEF) und der Rufweiterleitungsbedingung (BED) die Rufumleitung von dem ersten zu dem zweiten Telekommunikationsendgerät (TE1, TE2) aktiviert wird.

Description

Beschreibung
VERFAHREN ZUR AKTIVIERUNG EINER RUFUMLEITUNG MIT ZUSTIMMUNGSABFRAGE
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aktivierung einer Rufumleitung von zumindest einem für ein erstes Telekommunikationsendgerät bei einer Vermittlungsstelle eingehenden Anrufes an ein zweites Telekommunikationsendgerät.
Weiters betrifft die Erfindung ein Telekommunikationssystem, welches zur Rufumleitung von zumindest einem für ein erstes Telekommunikationsendgerät bei einer Vermittlungsstelle eingehenden Anrufes an ein zweites Telekommunikationsendgerät eingerichtet ist.
Unter Rufumleitung versteht man einen Umlenkdienst in einem Telekommunikationsnetz, beispielsweise dem PSTN-Netz oder dem GSM-Netz, der bei festgelegten Bedingungen (z.B. Besetzt, keine Rufannähme, Umschaltung durch den Anschlussinhaber) des angewählten Zielanschlusses ankommende Rufe auf einen bestimmten Ausweichanschluss umlenkt. Diese Betriebsart wird üblicherweise auch mit Anrufweiterschaltung bezeichnet.
Das ISDN-Netz bzw. digitale Mobilfunknetze weisen die Anrufweiterschaltung als Leistungsmerkmal auf. Die Anrufweiterschaltung kann im eigenen Netz erfolgen, aber auch zu anderen Netzen hin; also von ISDN-Anschlüssen hin zu analogen Telefonanschlüssen oder auch zu Funktelefonanschlüssen in Mobilfunknetzen. Die Rufweiterschaltung kann unter verschiedenen Voraussetzungen erfolgen: So kann die Anrufweiterschaltung direkt, zeitlich verzögert, bei Besetztzustand oder bei Nichtmelden erfolgen. Im ersten Fall wird jeder Anruf unmittelbar an den Zielanschluss weitergeleitet. Bei der verzögerten Weiterleitung erfolgt die Umschaltung, wenn nach einer bestimmten Zeitspanne oder nach einer bestimmten Anzahl von Rufsignalisierungen das Gespräch nicht entgegengenommen wurde. Bei der Anrufweiterschaltung zahlt der Anrufende übli- cherweise die Verbindungsgebühren bis zum Angerufenen, die Gebühren für den zweiten, weiterleitenden Verbindungsabschnitt gehen zumeist zu Lasten des Angerufenen. Pro Verbindung ist nur eine Weiterleitung möglich.
Üblicherweise wird bei einem ISDN-Telekommunikationsendgerät durch Betätigung einer Taste des Telekommunikationsendgerätes gemäß dem Keyboardprotokoll und Eingabe eines Codes, sowie der Rufnummer des Telekommunikationsendgerätes, auf welches eingehende Anrufe umgeleitet werden sollen, eine Rufumleitung aktiviert .
Bei Dl-Netzen kann eine automatische AnrufUmleitung beispielsweise durch die Tastenkombination: „**21*0511900 +D1- Nr.# Sendetaste" aktiviert werden.
Bei analogen Telekommunikationsendgeräten kann eine Ruf mleitung ebenfalls durch Eingabe einer Tastenkombination und der Rufnummer des Telekommunikationsendgerätes, zu welchem die RufUmleitung erfolgen soll, aktiviert werden. Die betätigte Taste bzw. Tastenkombination, mit welcher die Rufweiterleitung aktiviert bzw. deaktiviert werden kann, wird üblicherweise als Hook Flash bezeichnet. Nach Betätigung des Hook Flash wird eine Verbindung mit einer Vermittlungsstelle hergestellt, wobei weiters ein Zugangscode für den Rufweiterlei- tungsdienst eingegeben werden muss . Hierauf muss die Nummer des Anschlusses bekannt gegeben werden, zu dem eingehende Anrufe von der Vermittlungsstelle umgeleitet werden sollen.
Nachteilig an den bekannten Lösungen ist vor allem, dass der Teilnehmer, dem der Anschluss zugeordnet ist, zu welchen die RufUmleitung stattfindet, während des Aktivierungsprozesses der RufUmleitung nicht davon in Kenntnis gesetzt werden kann. D. h. der Teilnehmer, zu dem die RufUmleitung erfolgen soll hat keine Möglichkeit seine Zustimmung zu der Rufumleitung zu geben. Weiters bergen die bekannten Verfahren die Gefahr in sich, dass irrtümlich - durch Vertippen - eine falsche Nummer für den Anschluss eingegeben wird, zu dem die RufUmleitung hin erfolgen soll. Darüber hinaus ist es bei den bekannten Lösungen zur Initialisierung einer Rufumleitung von Nachteil, dass es notwendig ist, innerhalb kurzer Zeit eine große Anzahl von Nummern - Zugangscode, Rufnummer des zweiten Telekommunikationsendgerätes - einzugeben, wobei die zur Verfügung stehende Zeit zur Veranlassung einer Rufweiterleitung begrenzt ist.
Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, einen einfach zu realisierenden Weg zu schaffen, der die oben genannten Nachteile überwindet.
Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass ein Rufaufbau zwischen dem ersten und dem zweiten Telekommunikationsendgerät erfolgt und hierauf ein Befehl zur Rufweiterleitung an das zweite Telekommunikationsendgerät sowie zumindest eine Rufweiterleitungsbedingung über das erste Telekommunikationsendgerät eingegeben und an die Vermittlungsstelle übermittelt werden, welche nach Empfang des Befehls und der Rufweiterleitungsbedingung die Rufumleitung von dem ersten zu dem zweiten Telekommunikationsendgerät aktiviert .
Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht, im Rahmen der Aktivierung einer Rufweiterleitung eine Gesprächsverbindung zwischen den beteiligten Telekommunikationsendgeräten aufzubauen. Dadurch kann der Teilnehmer, der die Rufweiterleitung an den Anschluss seines Gesprächspartners wünscht, diesen von der Rufweiterleitung schon bei deren Aktivierung informieren. Weiters kann durch die erfindungsgemäße Lösung das Risiko eine falsche Rufnummer für den Anschluss, zu dem die RufUmleitung hin erfolgen soll, einzugeben minimiert werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist zumindest ein Telekommunikationsendgerät ein ISDN-Endgerät. Eine andere Variante der Erfindung sieht vor, dass zumindest ein Telekommunikationsendgerät ein analoges Telekommunikationsendgerät ist.
Weitere Vorteile lassen sich dadurch erzielen, dass der Befehl zur Rufweiterleitung über eine eigens hierfür vorgesehene Eingabeeinheit eingegeben wird.
Eine besonders günstige Variante der Erfindung sieht vor, dass die Rufnummern des ersten und des zweiten Telekommunikationsendgerätes und die Rufweiterleitungsbedingung von der Vermittlungsstelle nach Empfang des Rufweiterleitungsbefehles in einer Speichereinheit ablegt werden.
Weiters kann von der Vermittlungsstelle anhand der Rufweiterleitungsbedingungen überprüft werden, ob ein für das erste Telekommunikationsendgerät eingehender Anruf an das zweite Telekommunikationsendgerät umgeleitet werden soll.
Vorteilhafterweise kann die Rufweiterleitungsbedingung in Form eines numerischen oder alphanumerischen Codes über eine numerische und/oder alphanumerische Eingabeeinheit des ersten Telekommunikationsendgerätes eingegeben werden.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eignet sich im besonderen ein Telekommunikationssystem der eingangs genannten Art, welches es dazu eingerichtet ist nach einem Ruf- aufbau zwischen dem ersten und dem zweiten Telekommunikationsendgerät einen über das erste Telekommunikationsendgerät eingegeben Befehl zur Rufweiterleitung an das zweite Telekommunikationsendgerät sowie zumindest eine Rufweiterleitungsbedingung an die Vermittlungsstelle zu übermitteln, wobei die Vermittlungsstelle dazu eingerichtet ist, nach Empfang des Befehls und der Rufweiterleitungsbedingung die Rufumleitung von dem ersten zu dem zweiten Telekommunikationsendgerät zu aktivieren. Vorteilhafterweise ist zumindest ein Telekommunikationsendgerät ein ISDN-Endgerät.
In einer weiteren Variante der Erfindung ist zumindest ein Telekommunikationsendgerät ein analoges Telekommunikationsendgerät .
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das erste Telekommunikationsendger t eine Eingabeeinheit zur Eingabe des Befehls zur Rufweiterleitung und der Rufweiterleitungsbedingung auf .
Weitere Vorteile lassen sich dadurch erzielen, dass die Vermittlungsstelle dazu eingerichtet ist, die Rufnummern des ersten und des zweiten Telekommunikationsendgerätes nach Empfang des Rufweiterleitungsbefehles in einer Speichereinheit abzulegen.
Darüber hinaus kann die Vermittlungsstelle dazu eingerichtet sein, zu überprüfen, ob ein für das erste Telekommunikationsendgerät eingehender Anruf an das zweite Telekommunikationsendgerät umgeleitet werden soll.
Vorteilhafterweise weist das erste Telekommunikationsendgerät eine numerische oder alphanumerische Eingabeeinheit auf und ist dazu eingerichtet, die Rufweiterleitungsbedingung in Form eines numerischen oder alphanumerischen Codes über die Eingabeeinheit entgegenzunehmen.
Die Erfindung samt weiteren Vorteilen wird folgenden anhand einiger nicht einschränkender Ausführungsbeispiele näher erläutert, welche in der Zeichnung dargestellt sind. In dieser zeigen schematisch:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Telekommunikationssystem; Fig. 2 ein Ablaufdiagram des erfindungsgemäßen Verfahrens und
Fig. 3 ein Ablaufdiagramm einer Rufweiterleitung eines eingehenden Anrufes .
Gemäß Fig. 1 weist ein erfindungsgemäßes Telkommunikationssy- stem SYS zumindest zwei Telekommunikationsendgeräte TEl, TE2 auf, die über ein Telekommunikationsnetz NET und eine Vermittlungsstelle VER miteinander verbunden sind. Bei dem Telekommunikationsnetz NET kann es sich beispielsweise um ein ISDN-Netz, ein PSTN- oder GSM-Netz handeln, oder um eine Kombination dieser Netze. Bei den Telekommunikationsendgeräten TEl, TE2 kann es sich beispielsweise um analoge oder ISDN- Endgeräte aber auch um Mobilfunkgeräte handeln.
Zur Aktivierung einer Rufweiterleitung von für ein erstes Telekommunikationsendgerät TEl eingehenden Anrufen zu einem zweiten Telekommunikationsendgerät TE2 erfolgt ein Rufaufbau RUF von ersten Telekommunikationsendgerät zu dem zweiten Telekommunikationsendgerät TE2. Hierzu wird über das erste Telekommunikationsendgerat TEl die Rufnummer RU2 des zweiten Telekommunikationsendgerätes eingegeben, beispielsweise über eine Tastatur, und an die Vermittlungsstelle VER übermittelt. Anhand der übermittelten Rufnummer RU2 des zweiten Telekommunikationsendgerätes TE2 versucht die Vermittlungsstelle VER eine Verbindung zwischen den beiden Telekommunikationsendgeräten TEl, TE2 aufzubauen.
Im Rahmen des Rufaufbaues RUF ist es möglich, dass der angerufene Anschluss nicht erreichbar, beispielsweise „besetzt" ist. Die Vermittlungsstelle VER übermittelt daher je nach Betriebszustand des angerufenen Telekommunikationsendgerätes TE2 ein Frei- oder Besetztzeichen SIG an das erste Telekommunikationsendgerät TEl. Nach Empfang des Frei- oder Besetztzeichens SIG durch das erste Telekommunikationsendgerät TEl kann über dieses Telekommunikationsendgerät TEl ein Befehl BEF zur Rufweiterleitung sowie eine Rufweiterleitungsbedingung BED, beispielsweise: „Rufweiterleitung, wenn der Anschluss besetzt ist"; „automatische Rufweiterleitung"; „Rufweiterleitung, wenn keine Antwort erfolgt", eingegeben und an die Vermittlungsstelle VER übermittelt werden.
Die Vermittlungsstelle kann eine Steuerung STR aufweisen, die dazu eingerichtet ist, nach Erhalt des Befehls BEF zur Ruf- weiterleitung und der Rufweiterleitungsbedingung BED die Rufumleitung von für das erste Telekommunikationsendgerät TEl eingehenden Anrufen zu dem zweiten Telekommunikationsendgerät TE2 zu aktivieren und die Rufweiterleitungsbedingung BED sowie Rufnummern RUl, RU2 der beiden Telekommunikationsendgeräte TEl, TE2 in einer Speichereinheit SPR abzulegen. Eine Ruf- umleitung kann dann von der Steuerung STR anhand dieser in der Speichereinheit SPR gespeicherten Daten durchgeführt werden. Natürlich sind auch Kombinationen von Rufweiterleitungs- bedingungen BED möglich, wie beispielsweise: „Rufweiterleitung, wenn keine Antwort erfolgt" und „Rufweiterleitung, wenn der Anschluss besetzt ist".
Die Rufweiterleitungsbedingungen BED können als Code COD (Fig. 2) in numerischer oder alphanumerischer Form eingegeben werden, wie es beispielsweise von ISDN-Telefonen her bekannt ist. Die Rufweiterleitungsbedingungen können darüber hinaus den aus ISDN- bzw. GSM-Diensten bekannten Rufweiterleitungsbedingungen entsprechen.
Die Rufnummer RUl des ersten Telekommunikationsendgerätes TEl kann zum Zweck der Rufumleitung in der Vermittlungsstelle VER gemeinsam mit der Rufnummer RU2 des Telekommunikationsendgerätes TE2, zu dem die Rufumleitung erfolgen soll, in einer Speichereinheit SPR der Vermittlungsstelle VER abgelegt werden. Wobei anhand der in dem Speicher SPR abgelegten Rufnummern RUl, RU2 von der Steuerung STR überprüft werden kann, ob ein bei der Vermittlungsstelle VER eingehender Anruf RUFA (Fig. 3), der für das erste Telekommunikationsendgerät TEl bestimmt ist, umgeleitet werden soll.
Soll eine Rufumleitung erfolgen, so kann der Anruf RUFA anhand der gespeicherten Rufnummer RU2 des Telekommunikationsendgerätes, zu dem der Ruf umgeleitet werden soll, umgeleitet werden.
Im Folgenden soll anhand eines weiteren Beispiels der Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens weiter erläutert werden.
Nach Fig. 2 wird zum Zweck eines Rufaufbaus RUF über das erste Telekommunikationsendgerät die Rufnummer RU2 des zweiten Telekommunikationsendgerätes TE2 eingegeben und an die Vermittlungsstelle VER übermittelt. Zusätzlich zu der Rufnummer RU2 des angerufenen Telekommunikationsendgerätes TE2 kann die Rufnummer RUl des anrufenden Telekommunikationsendgerätes TEl an die Vermittlungsstelle VER übermittelt werden.
Die Vermittlungsstelle VER kann hierauf einen Ruf RUF zu dem zweiten Telekommunikationsendgerät TE2 aufbauen. In Abhängigkeit von dem Betriebszustand des zweiten Telekommunikationsendgerätes TE2 wird von der Vermittlungsstelle VER ein Freioder Besetztzeichen SIG an das erste Telekommunikationsendgerät TEl übermittelt.
Der Befehl BEF zur Rufweiterleitung kann über das erste Telekommunikationsendgerät TEl sowohl nach Erhalt eines Freibzw. Besetztzeichens SIG als auch nach „Abheben" des zweiten Telekommunikationsendgerätes TE2 , also nach Herstellung einer Verbindung VBD zur Nachrichtenübertragung zwischen den beiden Telekommunikationsendgeräten TEl, TE2 , eingegeben werden.
Ein Vorteil der Erfindung besteht nun darin, dass ein Teilnehmer, zu dessen Anschluss eine RufUmleitung erfolgen soll, von dem anderen Teilnehmer, der die Rufumleitung aktivieren möchte, im Rahmen der Aktivierung aufgrund der Sprechverbindung der beiden Teilnehmer davon informiert werden kann.
Nach Eingabe und Übermittlung des Befehls zur Rufweiterleitung und der Rufweiterleitungsbedingung kann der angerufene Teilnehmer, bei einer Sprechverbindung, aus dem Gespräch entlassen werden.
Eine erfolgreiche Aktivierung der Rufweiterleitung kann, beispielsweise durch ein eigens hierfür vorgesehenes Signal, welches von der Vermittlungsstelle VER an das erste Telekommunikationsendgerät TEl übermittelt wird, angezeigt werden.
Wie bereits oben erwähnt kann die Rufweiterleitungsbedingung BED in Form eines Codes COD d. h. in Form einer Tastenkombination oder -folge über eine Tastatur TAS des Telekommunikationsendgerätes TEl (Fig. 1) eingegeben werden, beispielsweise: *1* für automatische Rufweiterleitung. Ebenso kann auch der Befehl BEF als Code eingeben werden, beispielsweise: **1**. Das Telekommunikationsendgerät TEl kann aber auch eine eigens zur Eingabe des Befehls BEF vorgesehene Eingabeeinheit BEE (Fig. 1) aufweisen, beispielsweise in Form einer eigens dafür vorgesehenen Taste.
Gemäß Fig. 3 wird nach Aktivierung der Rufumleitung ein bei der Vermittlungsstelle VER eingehender, für das erste Telekommunikationsendgerät TEl bestimmter Anruf RUFA von der Vermittlungsstelle VER zu dem Telekommunikationsendgerät TE2 weitergeleitet .

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Aktivierung einer Rufumleitung von zumindest einem für ein erstes Telekommunikationsendgerät (TEl) bei einer Vermittlungsstelle (VER) eingehenden Anrufes (RUFA) an ein zweites Telekommunikationsendgerät (TE2) d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass ein Rufaufbau (RUF) zwischen dem ersten und dem zweiten Telekommunikationsendgerät (TEl, TE2) erfolgt und hierauf ein Befehl (BEF) zur Rufweiterleitung an das zweite Telekommunikationsendgerät (TE2) sowie zumindest eine Rufweiterleitungsbedingung (BED) über das erste Telekommunikationsendgerät
(TEl) eingegeben und an die Vermittlungsstelle (VER) übermittelt werden, welche nach Empfang des Befehls (BEF) und der Rufweiterleitungsbedingung (BED) die Rufumleitung von dem ersten zu dem zweiten Telekommunikationsendgerät (TEl, TE2) aktiviert .
2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass zumindest ein Telekommunikationsendgerät (TEl, TE2 ) ein ISDN-Endgerät ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass zumindest ein Telekommunikationsendgerät ein analoges Telekommunikationsendgerät ist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Befehl zur Rufweiterleitung über eine eigens hierfür vorgesehene Eingabeeinheit (BEE) eingegeben wird.
5. Verfahren mit einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Rufnummern (RUl, RU2 ) des ersten und des zweiten Telekommunikationsendgerätes (TEl, TE2) und die Rufweiterleitungsbedingung (BED) von der Vermittlungsstelle (VER) nach Empfang des Rufweiterleitungsbefehles (BEF) in einer Speichereinheit (SPR) ablegt werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass von der Vermittlungsstelle (VER) anhand der Rufweiterleitungsbedingung (BED) überprüft wird, ob ein für das erste Telekommunikationsendgerät (TEl) eingehender Anruf an das zweite Telekommunikationsendgerät (TE2) umgeleitet werden soll.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Rufweiterleitungsbedingung (BED) in Form eines numerischen oder alphanumerischen Codes (CFW) über eine numerische und/oder alphanumerische Eingabeeinheit (TAS) des ersten Telekommunikationsendgerätes (TEl) eingegeben wird.
8. Telekommunikationssystem (SYS), welches zur Rufumleitung von zumindest einem für ein erstes Telekommunikationsendgerät (TEl) bei einer Vermittlungsstelle (VER) eingehenden Anrufes (RUFA) an ein zweites Telekommunikationsendgerät (TE2) eingerichtet ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass es dazu eingerichtet ist nach einem Rufaufbau (RUF) zwischen dem ersten und dem zweiten Telekommunikationsendgerät (TEl, TE2) einen über das erste Telekommunikationsendgerät (TEl) eingegeben Befehl (BEF) zur Rufweiterleitung an das zweite Telekommunikationsendgerät (TE2) sowie zumindest eine Rufweiterleitungsbedingung (BED) an die Vermittlungsstelle (VER) zu übermitteln, wobei die Vermittlungsstelle (VER) dazu eingerichtet ist, nach Empfang des Befehls (BEF) und der Rufweiterleitungsbedingung (BED) die Rufumleitung von dem ersten zu dem zweiten Telekommunikationsendgerät (TEl, TE2) zu aktivieren.
9. Telekommunikationssystem nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass zumindest ein Telekommunikationsendgerät (TEl, TE2) ein ISDN-Endgerät ist.
10. Telekommunikationssystem nach Anspruch 8 oder 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass zumindest ein Telekommunikationsendgerät ein analoges Telekommunikationsendgerät ist.
11. Telekommunikationssystem nach einem der Ansprüche 8 bis 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das erste Telekommunikationsendgerät (TEl) eine Eingabeeinheit (BEE) zur Eingabe des Befehls zur Rufweiterleitung und der Rufweiterleitungsbedingung (BED) aufweist.
12. Telekommunikationssystem nach einem der Ansprüche 8 bis 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Vermittlungsstelle (VER) dazu eingerichtet ist, die Rufnummern (RUl, RU2 ) des ersten und des zweiten Telekommunikationsendgerätes (TEl, TE2) nach Empfang des Rufweiterleitungsbefehles (BEF) in einer Speichereinheit (SPR) abzulegen.
13. Telekommunikationssystem nach einem der Ansprüche 8 bis 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Vermittlungsstelle (VER) dazu eingerichtet ist, zu überprüfen, ob ein für das erste Telekommunikationsendgerät (TEl) eingehender Anruf (RUFA) an das zweite Telekommunikati- onsendgerät (TE2) umgeleitet werden soll.
14. Telekommunikationssystem nach einem der Ansprüche 8 bis 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das erste Telekommunikationsendgerät (TEl) eine numerische oder alphanumerische Eingabeeinheit (TAS) aufweist und dazu eingerichtet ist, die Rufweiterleitungsbedingung (BED) in Form eines numerischen oder alphanumerischen Codes (CFW) über die Eingabeeinheit (TAS) entgegenzunehmen.
PCT/DE2002/003724 2001-10-09 2002-10-01 Verfahren zur aktivierung einer rufumleitung mit zustimmungsabfrage WO2003034701A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/492,274 US20050002511A1 (en) 2001-10-09 2002-10-01 Method for activating a call diversion with a compliance request
EP02774440A EP1435168A1 (de) 2001-10-09 2002-10-01 Verfahren zur aktivierung einer rufumleitung mit zustimmungsabfrage

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10149720A DE10149720A1 (de) 2001-10-09 2001-10-09 Verfahren zur Aktivierung einer Rufumleitung
DE10149720.2 2001-10-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003034701A1 true WO2003034701A1 (de) 2003-04-24

Family

ID=7701873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2002/003724 WO2003034701A1 (de) 2001-10-09 2002-10-01 Verfahren zur aktivierung einer rufumleitung mit zustimmungsabfrage

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20050002511A1 (de)
EP (1) EP1435168A1 (de)
CN (1) CN1568611A (de)
DE (1) DE10149720A1 (de)
WO (1) WO2003034701A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102292969A (zh) * 2009-09-24 2011-12-21 西门子企业通讯有限责任两合公司 建立和管理移动通信终端到分交换机的连接的方法

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005054264B4 (de) * 2005-11-11 2015-07-16 Db Netz Ag Verfahren für Rufumleitungen
CN101064755B (zh) * 2006-04-30 2011-04-27 联想(北京)有限公司 实现呼叫转移的方法及电话终端
EP2003837A1 (de) * 2007-06-13 2008-12-17 Koninklijke KPN N.V. Verfahren zur Migration eines Netzteilnehmer-Telefonanschlusses und Telefonnetzsystem
WO2009062337A1 (en) * 2007-11-13 2009-05-22 Lucent Technologies Inc. Method and apparatus for providing short message redirection service
FR2968875A1 (fr) * 2010-12-14 2012-06-15 Alcatel Lucent Procede et dispositifs pour informer un usager qu'il est le destinataire d'un renvoi telephonique

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998021900A1 (en) * 1996-11-08 1998-05-22 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and arrangement for call forwarding in intelligent network
US5839065A (en) * 1996-04-23 1998-11-17 Ericsson Inc. Validation of a forward-to-number by a mobile station
WO2001020885A1 (en) * 1999-09-16 2001-03-22 Mci Worldcom, Inc. Method and system for negotiated call forwarding

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5168517A (en) * 1989-03-13 1992-12-01 Herbert Waldman Apparatus and methods for selectively forwarding telephone calls
US5274700A (en) * 1989-11-27 1993-12-28 Unifi Communications Corporation Methods of automatically rerouting an incoming telephone call placed over a network
FI97934C (fi) * 1994-05-04 1997-03-10 Nokia Telecommunications Oy Kutsunsiirtomenetelmä ja -järjestely matkaviestimelle päättyvän puhelun yhteydessä
US5553128A (en) * 1994-10-26 1996-09-03 Lucent Technologies Inc. Control of call forwarding by a target telephone
US6041114A (en) * 1997-03-27 2000-03-21 Active Voice Corporation Telecommute server

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5839065A (en) * 1996-04-23 1998-11-17 Ericsson Inc. Validation of a forward-to-number by a mobile station
WO1998021900A1 (en) * 1996-11-08 1998-05-22 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and arrangement for call forwarding in intelligent network
WO2001020885A1 (en) * 1999-09-16 2001-03-22 Mci Worldcom, Inc. Method and system for negotiated call forwarding

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102292969A (zh) * 2009-09-24 2011-12-21 西门子企业通讯有限责任两合公司 建立和管理移动通信终端到分交换机的连接的方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1435168A1 (de) 2004-07-07
US20050002511A1 (en) 2005-01-06
CN1568611A (zh) 2005-01-19
DE10149720A1 (de) 2003-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19830333B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Leistungsmerkmalen für mobile Teilnehmer über ein Kommunikationsnetz
EP0106318A2 (de) Fernsprechapparat mit optischen Anzeigeeinrichtungen
WO2003034701A1 (de) Verfahren zur aktivierung einer rufumleitung mit zustimmungsabfrage
DE4430991C2 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Ansagen in bestimmten Sprachen für die anrufenden Teilnehmer eines Kommunikationsnetzes
EP0036619A1 (de) Schaltungsanordnung für eine Fernsprechanlage, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlage, mit einem Rückrufnachrichtenspeicher
CH641616A5 (de) Schaltungsanordnung fuer eine fernsprechanlage mit speicher fuer die rufnummern vergeblich anrufender sprechstellen.
DE2848931C2 (de) Schaltungsanordnung für Teilnehmerstationen
DE4412104A1 (de) Verfahren für den Verbindungsaufbau zu einem Teilnehmer eines privaten Netzes, sowie Dienstrechner und Vermittlungsstelle
DE4314113A1 (de) Verfahren zur Anruflenkung und Fernmeldeendgerät dafür
DE3843870A1 (de) Funknetz
DE2321947A1 (de) Fernsprechvermittlungsanlage
DE3203052A1 (de) Verfahren zum aufbauen von verbindungen in sprache und daten uebertragenden digitalen fernmeldenetzen und vermittlungseinrichtungen
DE3034986C2 (de) Verfahren zum Speichern und Anzeigen von Rufnummern anrufender Teilnehmer bei einer angerufenen unbesetzten Teilnehmerstelle in Fernsprechvermittlungs- insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen
DE2830281C3 (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, mit Einrichtungen zur Berechtigungsbewertung
DE2749782C3 (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, mit Einrichtungen zur Anrufumleitung
DE3701590C1 (de) Verfahren zur Umsetzung von Nutzdaten bei dienste-integrierenden Kommunikationsanlagen
DE3330725C2 (de) Verfahren zum Verbindungsaufbau
DE19818513B4 (de) Verfahren zum Aufbau einer Verbindung durch ein an ein Kommunikationssystem angeschlossenes Endgerät
EP0352735B1 (de) Verfahren zur Durchführung einer leistungsmerkmalsspezifischen Steuerprozedur in einem rechnergesteuerten Kommmunikationssystem insbesondere einem Key-Kommunikationssystem, mit der Möglichkeit des sogenannten "Anklopfens"
DE10235628B4 (de) Verfahren und Vorrichtung in einem mobilen Kommunikationsnetz zum gleichzeitigen Anrufen von mindestens zwei Endgeräten (MS) eines angerufenen Teilnehmers
DE2931416C2 (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechfernvermittlungsanlagen mit einem mehrstufigen Koppelfeld und einem zentralen Umwertermarkierer
DE2311829C3 (de) Verfahren für eine Fernsprechvermittlungsanlage mit als Vermittlungsplätze ausgebauten Teilnehmerstellen
DE2852758C2 (de) Anordnung für eine Fernsprechanlage mit die Rufnummern vergeblich anrufender Sprechstellen aufnehmenden Speichern
DE1249357B (de) Schaltungsanordnung fur Fernmeldevermittlungsanlagen mit Wahlspeichern, insbesondere fur Fernsprechnebenstellenanlagen
EP1100244A2 (de) Verfahren und Computerprodukt zum dynamischen Weiterleiten von Nachrichten

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE SK TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002774440

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10492274

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20028199960

Country of ref document: CN

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002774440

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2002774440

Country of ref document: EP