WO2002094380A1 - Anlage zur brandbekämpfung - Google Patents

Anlage zur brandbekämpfung Download PDF

Info

Publication number
WO2002094380A1
WO2002094380A1 PCT/DE2002/000600 DE0200600W WO02094380A1 WO 2002094380 A1 WO2002094380 A1 WO 2002094380A1 DE 0200600 W DE0200600 W DE 0200600W WO 02094380 A1 WO02094380 A1 WO 02094380A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
plant according
spray
fire
conical
nozzles
Prior art date
Application number
PCT/DE2002/000600
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rolf Hemsing
Hans-Joachim Herzog
Original Assignee
Hemsing Sachverständigenbüro für Brandschutz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hemsing Sachverständigenbüro für Brandschutz GmbH filed Critical Hemsing Sachverständigenbüro für Brandschutz GmbH
Publication of WO2002094380A1 publication Critical patent/WO2002094380A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C31/00Delivery of fire-extinguishing material
    • A62C31/02Nozzles specially adapted for fire-extinguishing
    • A62C31/05Nozzles specially adapted for fire-extinguishing with two or more outlets

Definitions

  • the invention relates to a fire-fighting system, preferably for use in high-bay warehouses, area warehouses and block warehouses.
  • the ventilation systems provided for this purpose are taken out of operation in parallel and the air inlet and outlet openings in the respective building are closed. This is necessary in order to prevent further oxygen supply and on the other hand to prevent the fire from spreading into exhaust air ducts.
  • This fire-fighting system is a system which is designed as a so-called dry ring system and is operatively connected to the fire extinguishing boxes provided in such warehouses.
  • the water is supplied from the fire extinguisher box to the ring system of the system, which is designed so that a compressed water mist emerges from the individual conical spray heads in the system, which results from a water pressure in the range of 8 to 22 bar forms, the spray heads used are designed so that the emerging water mist emerges with a spray angle of approximately 50 °.
  • the entire system is designed in such a way that the water mist emerging from the spray heads meet, combine and mix with the flue gases located in the warehouse and thus in the area of the shelves, thereby roaming heights of up to 9 m and thus bring about safe fire fighting.
  • the invention also includes the fact that the spray heads of the installation are designed with a cone and spray nozzles are arranged in the circumferential area of the cone.
  • the individual spray heads are connected threadless to the individual strands of the ring system via specially designed couplings.
  • a conical spray head was developed, the base body of which is double-conical, the double-conical shape of the base body being formed by two truncated cones, which face each other with their larger base areas.
  • the double-conical base body can be designed symmetrically as well as unsymmetrically, which means that the part of the base body in which the spray nozzles are used has a lower inclination, which results in a larger area, which in turn ensures that this extensive surface formation one or more spray nozzles can be used.
  • the double-conical base body is formed with recesses on its outer circumference, so that the double-conical base body is divided into individual segments.
  • the double-conical base body is preferably provided with two or three recesses, as a result of which the shape of the base body is formed and has star-shaped or dovetail-shaped cross-sectional shapes.
  • the fire fighting system is designed with an integrated fire detection technology, via which the system is started up.
  • a control provided ensures the control and controllability of the entire system, so that it can be operated both in the alternating cycle method as well as in the interval method or in a combination in alternating sequence between the two methods.
  • throwing distances of the water mist of 8 to 10 m are achieved, so that fire fighting systems designed in this way are used in differently designed rack systems and effective fire fighting is implemented here, and fire spread is largely prevented at the same time.
  • Figure 1 a basic design and arrangement of the system in one
  • Figure 2 a view of a conical spray head
  • FIG. 3 a side view according to FIG. 2
  • Figure 4 a conical spray head with an inserted spray nozzle in half section
  • Figure 5 another embodiment of a conical spray head, seen from the front, in a half-sectional view
  • the fire fighting system created can preferably be used in high-bay warehouses in which the most varied of products are stored, whether individually or in packaging.
  • shut-off valves 19 can be controlled so that the entire system can be controlled in accordance with the prevailing conditions and can be started up accordingly. This ensures that the entire system can work in alternating or intermittent mode.
  • the control is also designed so that a combination of the alternating cycle and the interval method is possible.
  • the entire system, including its spray heads 1, is arranged above the high racks 20, in a height range of up to 9 m, so that the diversity of the use of such a system for fighting fires is clear.
  • a compressed water mist is generated in the same pressure range, which emerges from the conical spray heads 1 in different directions, sinks in this form downwards and thereby with the Flue gases are mixed in such a way that fire containment is prevented and fire spread is prevented at the same time.
  • the conical spray heads 1 are connected to the strands 18 of the piping system via couplings 21.
  • the conical spray head 1 shown in FIG. 2 is formed with a double-conical basic body 2, the cones of which are symmetrical. This illustration of the spray head 1 also shows that the basic body 2 is provided with cutouts 3 on its outer circumference and the left-hand cone of the basic body 2 is formed with receptacles 4 in which spray nozzles 9 can be used.
  • the spray head 1 is formed with a connecting piece 5 which has a groove 8 in the direction of the basic body 2, via which the spray head 1 with its connecting piece 5 is attached or inserted into the pipe system of a fire-fighting system via the strands 18.
  • the basic body 2 On the outlet side of the spray head 1, thus on the left side of the basic body 2, the basic body 2 has a central attachment piece 6 in which spray nozzles 9 can be inserted in the center.
  • threaded holes 7 are provided in the conical base body 2 of the spray head 1 as well as in the central attachment piece 6, in which grub screws engage which serve for fastening and locking the spray nozzles 9 used in the receptacles 4.
  • This illustration also shows the direct, central design of a receptacle 4, which is provided in the central extension 6 of the spray head 1.
  • a complete spray head 1 with inserted spray nozzles 9 in the basic body 2 of the spray head 1 and also the functional interaction of the spray head 1 results from the illustration according to FIG. 4, in which it is shown that one spray nozzle each in the conical basic body 2 and in the central attachment piece 6 9 is used, which are each fastened to the base body 2 by means of threaded pins 14 which can be inserted into the threaded bores 7.
  • a filter 12 is provided in the central bore 16 of the basic body 2, which filter is positioned in the central bore 16 and via a Circlip 13 is arranged so that the filter is in front of the individual spray nozzles 9, so that it is ensured that any suspended matter in the supplied medium, for example water, which gets into the spray head 9 via the central bore 16, is retained by the filter 12 and thus malfunctions due to added contamination.
  • FIG. 5 A further embodiment of the conical spray head 1 is shown in FIG. 5, which illustrates that the basic body 2 of the spray head 1 is provided with two circumferential recesses 3, which are also incorporated symmetrically in the basic body 2 and the basic body 2 in its cross-sectional shape has a dovetail-like shape gives.
  • the spray nozzles 9 used are fastened by means of a threaded connection in such a way that, on the one hand, the receptacles 4 in the basic body 2 are formed with an internal thread and the spray nozzles 9 with an external thread.
  • the spray nozzles 9 have bores 15 on the end face, in which corresponding tools can be used and the individual spray nozzles 9 can be screwed in or out.
  • Provided sealing rings 11 prevent unwanted media leakage via the receptacles 4 in the basic body 2 of each spray head 1.
  • Spray nozzles 9 of different types of nozzles can be inserted into the receptacles 4 of the basic body 2, so these spray nozzles 9 can be designed as single nozzles or also as twin nozzles. Single nozzles are shown, in which a spray nozzle insert 10, also referred to as a swirl piece, is used in the interior of the respective spray nozzle 9.
  • the conical spray heads 1 created with the spray nozzles 9 used can be used in fire-fighting systems which are known as dry ones Ring systems are formed and are operatively connected to fire extinguishing boxes provided in corresponding warehouses.
  • the water supply from the fire extinguisher box is routed to the ring system of the system.
  • This also applies to the individual spray heads 1, from which a compressed water mist emerges via the individual spray nozzles 9.
  • the formation and design, as well as the use of the spray nozzles 9 in the respective spray head 1, ensure that a compressed water mist is generated which, in a compact form, descends from the top to the bottom, mixes with the flue gases located there and ensures reliable fire fighting.
  • the formation of a compressed water level is achieved by the fact that the spray nozzles 9 are arranged in the respective basic body 2 of a spray head 1 in a symmetrical arrangement individually, in pairs or in segments.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anlage zur Brandbekämpfung, vorzugsweise für den Einsatz in Hochregallagern, Flächenlagern und Blocklagern, die so gestaltet ist, dass die Anlage im jeweiligen Deckenbereich anordbar ist und im Hochdruckbereich arbeitet und einen entsprechenden komprimierten Wassernebel erzeugt. Kernstück der Anlage ist ein trockenes Ringsystem 17, bestehend aus einzelnen Rohrleitungssegmenten, die zu einem Rohrleitungssystem ausgebildet sind, welches an der Decke eines Hochregallagers 16 angeordnet und mit Feuerlöschkästen verbunden ist, im Hochdruckbereich von 8 bis 22 bar arbeitet, wobei an den Rohrleitungen des Ringsystems 17 einzelne Stränge 18 angeschlossen sind, denen ausgangsseitig konische Sprühköpfe 1 zugeordnet sind.

Description

Anlage zur Brandbekämpfung
Die Erfindung betrifft eine Anlage zur Brandbekämpfung, vorzugsweise für den Einsatz in Hochregallagern, Flächenlagern und Blocklagern.
Es ist allgemein bekannt, dass zur Brandbekämpfung in Gesellschafts- und Industriebauten bei Ausbruch eines Brandes die vorgesehenen Feuer- oder Rauchmelder automatisch eine stationäre Löscheinrichtung in Betrieb setzen.
In den meisten Fällen werden parallel dazu vorgesehene Be- und Entlüftungsanlagen außer Betrieb gesetzt und die Lufteintrittsöfϊhungen und -austrittsöfrhungen im jeweiligen Gebäude verschlossen. Dies ist erforderlich, um eine weitere Sauerstoffzufuhr zu unterbinden und zum anderen eine Ausbreitung des Feuers in Abluftkanäle zu verhindern.
Derartige Anlagen sind sehr kostenaufwendig und benötigen einen hohen Platzbedarf, da derartige Anlagen über parallele Rohrleistungssysteme verfügen. In diesen Anlagen kommen sogenannte Sprinklerdüsen zum Einsatz.
Ein weiterer Nachteil derartiger Sprinkleranlagen ergibt sich daraus, dass sich das aus den Anlagen heraustretende Wasser in den Behältnissen, die in den Regalen eingelagert sind, sammelt und somit zusätzliche Schäden an dem Lagergut verursacht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Anlage zur Brandbekämpfung für den Einsatz in Hochregallagern, Flächenlagern und Blocklagern zu entwickeln, welche neben diesem Anwendungsbereich auch in anderen Bereichen Anwendung finden kann und so gestaltet ist, dass die Anlage im jeweiligen Deckenbereich anordbar und im Hoch- druckbereich arbeitet und einen entsprechenden komprimierten Wassernebel erzeugt.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausführungen ergeben sich aus den Unteransprüchen. Bei dieser Anlage zur Brandbekämpfung handelt es sich um ein System, welches als sogenanntes trockenes Ringsystem ausgebildet ist und mit den in derartigen Lagerhallen vorgesehenen Feuerlöschkästen in Wirkverbindung steht.
Dies heißt, im Bedarfsfall, bei einem Brandausbruch, erfolgt die Wasserzufiihrung vom Feuerlöschkasten zu dem Ringsystem der Anlage, welche so ausgebildet ist, dass über die einzelnen konischen Sprühköpfe in der Anlage ein komprimierter Wassernebel austritt, der sich aus einem Wasserdruck im Bereich von 8 bis 22 bar herausbildet, wobei die eingesetzten Sprühköpfe so ausgebildet sind, dass der austretende Wassernebel mit einem Sprühwinkel von annähernd 50° austritt. Ferner ist das gesamte System so gestaltet, dass die aus den Sprühköpfen austretenden Wassernebel aufeinandertreffen, sich vereinen und beim Absenken in den Lagerhallen und somit in den Bereich der Regale sich mit den dort befindlichen Rauchgasen vermischen, dabei Höhen von bis zu 9 m durchstreifen und somit eine sichere Brandbekämpfung bewirken. Obwohl es sich bei dieser Anlage um ein trockenes Ringsystem handelt, sind die vorgesehenen Drucksysteme bzw. Druckpumpen in der Lage, das gesamte System so kurzfristig mit Wasser zu füllen, einen komprimierten Wassernebel zu erzeugen und austreten zu lassen, welcher wirksam eine Brandbekämpfung und Brandeindämmung ermöglicht. Hierin liegt auch ein wesentlicher Vorteil gegenüber den bisherigen Sprinkleranlagen, da diese erst in Betrieb gesetzt werden, wenn einer der in den Sprinklerdüsen vorgesehenen Glasbehälter infolge einer hohen Erhitzung zerstört wird, was zu erheblichen Zeitverlusten und somit zu weitaus größeren Brandschäden führt.
Zur Erfindung gehört auch, dass die Sprühköpfe der Anlage mit einem Kegel ausgebildet und im umfänglichen Bereich des Kegels Sprühdüsen angeordnet sind. Die einzelnen Sprühköpfe sind dabei gewindelos über speziell ausgebildete Kupplungen mit den einzelnen Strängen des Ringsystems verbunden.
So wurde ein konisch ausgebildeter Sprühkopf entwickelt, dessen Grundkörper doppelkonisch ausgebildet ist, wobei die doppelkonische Gestalt des Grundkörpers herausgebildet wird durch zwei Kegelstümpfe, die mit ihren größeren Grundflächen zueinander gekehrt sind. Dabei kann der doppelkonische Grundkörper symmetrisch als auch unssymmetrisch ausgebildet sein, was bedeutet, dass der Teil des Grundkörpers, in dem die Sprühdüsen eingesetzt werden, die geringere Neigung ausweist, sich somit eine umfänglich größere Fläche ergibt, die wiederum sichert, dass auf dieser umfänglichen Flächenausbildung ein oder mehrere Sprühdüsen eingesetzt werden können.
Dies wird immer abhängig sein vom jeweiligen Einsatzgebiet bzw. vom Verwendungszweck, da die Anzahl und die Art der eingesetzten Sprühdüsen sowie deren Anordnung im Grundkörper wesentliche Voraussetzung dafür sind, dass ein ausreichender komprimierter in sich geschlossener Wassernebel entsteht, der eine wirksame Brandbekämpfung bzw. Brandeindämmung bewirkt.
Wesentliches Merkmal des vorgestellten konischen Sprühkopfes besteht darin, dass der doppelkonische Grundkörper an seinem äußeren Umfang mit Aussparungen ausgebildet ist, somit der doppelkonische Grundkörper in einzelne Segmente unterteilt wird. Dabei ist der doppelkonische Grundkörper vorzugsweise mit zwei oder drei Aussparungen versehen, wodurch die Form des Grundkörpers herausgebildet wird und dabei sternförmige bzw. schwalbenschwanzfbrmige Querschnittsformen aufweist.
Durch das Einbringen von Aussparungen im Grundkörper des konischen Sprühkopfes werden Möglichkeiten geschaffen, dass in den Grundkörper einzelne Sprühköpfe in symmetrischer Form angeordnet werden können, aber auch Sprühköpfe in Doppelausführung oder auch in Dreifachausführung im Grundkörper Aufnahme finden.
Hieraus ergibt sich der wesentliche Vorteil des neuen konischen Sprühkopfes, da bei Inbetriebsetzung der Sprühdüsen diese einen kompakten Sprühnebel herausbilden. Ferner ist von Vorteil, dass mit der Herausbildung des Grundkörpers in der beschriebenen Art und Weise mehrere Möglichkeiten zur Befestigung der im Grundkörper eingesetzten Sprühdüsen gegeben sind, was wiederum dahingehend von Vorteil ist, dass eine effektive Montage/Demontage der Sprühdüsen möglich wird. In einer weiteren bevorzugten Ausführung ist es auch möglich, in den konischen Sprühkopf, neben der umfänglichen Anordnung von Sprühdüsen im Grundköφer, im zentrischen Ansatzstück des Grundköφers zusätzlich eine Sprühdüse einzusetzen.
Ferner ist die Anlage zur Brandbekämpfung mit einer integrierten Brandmeldetechnik ausgebildet, über die die Inbetriebsetzung der Anlage erfolgt. Eine vorgesehene Steuerung gewährleistet die Ansteuerung und Regelbarkeit der gesamten Anlage, so dass diese sowohl im Wechseltaktverfahren als auch im Intervallverfahren oder in der Kombination in wechselnder Folge zwischen beiden Verfahren betrieben werden kann. Infolge der Erzeugung des Wassernebels im Hochdruckbereich werden Wurfweiten des Wassernebels von 8 bis 10 m erreicht, so dass derart ausgebildete Anlagen zur Brandbekämpfung in verschieden ausgeführten Regalanlagen Anwendung finden und hier eine wirksame Brandbekämpfung realisiert wird, gleichzeitig eine Brandausbreitung weitestgehend verhindert wird.
Mit nachfolgendem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
Die dazugehörige Zeichnung zeigt in
Figur 1 : eine prinziphafte Ausbildung und Anordnung der Anlage in einem
Hochregallager
Figur 2: eine Ansicht eines konischen Sprühkopfes
Figur 3 : eine Seitenansicht nach Figur 2
Figur 4: einen konischen Sprühkopf mit eingesetzter Sprühdüse im Halbschnitt
Figur 5: eine weitere Ausführungsform eines konischen Sprühkopfes, frontseitig gesehen, in einer Halbschnittdarstellung Die geschaffene Anlage zur Brandbekämpfung ist vorzugsweise in Hochregallagern einsetzbar, in denen die unterschiedlichsten Produkte, ob einzeln oder in Veφackungen, eingelagert sind.
Die Figur 1 zeigt in einer prinziphaften Darstellung die Ausgestaltung eines Hochregallagers 16, an dessen Deckenbereich das Ringsystem 17 der Anlage installiert ist. Von dem Ringsystem 17, welches als wasserführendes Rohrleitungssystem ausgebildet ist, führen einzelne Stränge 18 zu den konischen Sprühköpfen 1 , wobei in den Strängen 18 Absperrventile 19, vorzugsweise Magnetventile, vorgesehen sind. Diese Absperrventile 19 sind ansteuerbar, so dass die gesamte Anlage entsprechend den vorherrschenden Bedingungen angesteuert und entsprechend in Betrieb gesetzt werden kann. Somit wird sichergestellt, dass die gesamte Anlage im Wechseltaktverfahren oder im Intervallverfahren arbeiten kann. Selbstverständlich ist die Steuerung auch so ausgebildet, dass eine Kombination aus dem Wechseltakt- und dem Intervallverfahren möglich ist.
Wie gleichfalls aus der Figur 1 ersichtlich, ist die gesamte Anlage einschließlich ihrer Sprühköpfe 1 oberhalb der Hochregale 20 angeordnet, dies in einem Höhenbereich bis zu 9 m, so dass hier die Vielfältigkeit der Anwendung einer derartigen Anlage zur Brandbekämpfung deutlich wird. Durch das Betreiben der Anlage im Hochdruckbereich, in Druckbereichen von 8 bis 22 bar, wird ein komprimierter Wassernebel im gleichen Druckbereich erzeugt, der über die eingesetzten konischen Sprühköpfe 1 in unterschiedlichen Richtungen aus diesen austritt, in dieser Form nach unten sinkt und sich dabei mit den Rauchgasen derart vermischt, dass eine Brandeindämmung und gleichzeitig eine Verhinderung der Brandausbreitung bewirkt wird. Über Kupplungen 21 sind die konischen Sprühköpfe 1 zu den Strängen 18 des Rohrleitungssystems verbunden.
Wesentlicher Vorteil der Anlage ist, dass beim Betrieb dieser Anlage ein Wassernebel entsteht, der zur aktiven Brandbekämpfung verwendet wird, welcher aufgrund seiner komprimierten Wassernebeldichte und seines Druckes einerseits eine wirksame Brandbekämpfung ermöglicht und andererseits weitestgehend Wasserschäden an dem in den Hochregalen 20 befindlichen Gütern ausschließt und schließlich der Wasserverbrauch reduziert wird. Der in der Figur 2 dargestellte konische Sprühkopf 1 ist mit einem doppelkonischen Grundköφer 2 ausgebildet, dessen Konen symmetrisch ausgebildet sind. Aus dieser Darstellung des Sprühkopfes 1 ergibt sich femer, dass der Grundköφer 2 an seinem äußeren Umfang mit Aussparungen 3 versehen ist und der linksseitige Konus des Grund- köφers 2 mit Aufnahmen 4 ausgebildet ist, in denen Sprühdüsen 9 einsetzbar sind. Rechtsseitig vom Grundköφer 2 ist der Sprühkopf 1 mit einem Anschlussstück 5 ausgebildet, welches in Richtung des Grundköφers 2 eine Nut 8 aufweist, über die der Sprühkopf 1 mit seinem Anschlussstück 5 über die Stränge 18 in das Rohrsystem einer Brandbekämpfungsanlage befestigt bzw. eingesetzt wird.
Austrittsseitig des Sprühkopfes 1, somit linksseitig vom Grundköφers 2, weist der Grundköφer 2 ein zentrisches Ansatzstück 6 auf, in dem mittig Sprühdüsen 9 eingesetzt werden können.
Gezeigt ist femer, dass im konischen Grundköφer 2 des Sprühkopfes 1 als auch im zentrischen Ansatzstück 6 Gewindebohrungen 7 vorgesehen sind, in denen Gewindestifte eingreifen, die zur Befestigung und Arretierung der in den Aufnahmen 4 eingesetzten Sprühdüsen 9 dienen.
Die Seitenansicht des Sprühkopfes 1, wie in der Figur 3 gezeigt, verdeutlicht, dass der Grundköφer 2 an seinem Umfang in symmetrischer Ausbildung mit Aussparungen 3 versehen ist, und femer wird deutlich, dass im Grundköφer 2 in symmetrischer Anordnung Aufnahmen 4 vorgesehen sind, in die die Sprühdüsen 9 eingesetzt werden. Aus dieser Darstellung ergibt sich auch die unmittelbare zentrische Ausbildung einer Aufnahme 4, die im zentrischen Ansatzstück 6 des Sprühkopfes 1 vorgesehen ist.
Einen kompletten Sprühkopf 1 mit eingesetzten Sprühdüsen 9 im Grundköφer 2 des Sprühkopfes 1 und gleichfalls das funktioneile Zusammenspiel des Sprühkopfes 1 ergibt sich aus der Darstellung nach Figur 4, in der gezeigt wird, dass unmittelbar im konischen Grundköφer 2 und im zentrischen Ansatzstück 6 je eine Sprühdüse 9 eingesetzt ist, die jeweils über in die Gewindebohrungen 7 einsetzbaren Gewindestifte 14 zum Grundköφer 2 befestigt werden.
Femer ist gezeigt, dass in der Mittelbohrung 16 vom Grundköφer 2 ein Filter 12 vorgesehen ist, welcher so in der Mittelbohrung 16 positioniert und über einen Sicherungsring 13 angeordnet ist, dass der Filter vor den einzelnen Sprühdüsen 9 sich befindet, so dass sichergestellt ist, dass eventuelle Schwebstoffanteile im zugeführten Medium, beispielsweise Wasser, was über die Mittelbohrung 16 in den Sprühkopf 9 gelangt, vom Filter 12 zurückgehalten wird und somit Funktionsstörungen durch zugeführte Verunreinigung ausgeschlossen sind.
Eine weitere Ausführung des konischen Sprühkopfes 1 ist in der Figur 5 gezeigt, die verdeutlicht, dass der Grundköφer 2 des Sprühkopfes 1 mit zwei umfänglichen Aussparungen 3 versehen ist, die gleichfalls symmetrisch im Grundköφer 2 eingearbeitet sind und dem Grundköφer 2 in seiner Querschnittsform eine schwalbenschwanzähnliche Gestalt verleiht.
Bei dieser Ausbildung des Sprühkopfes 1, speziell seines Grundköφers 2, ist die Möglichkeit gegeben, dass in dem Grundköφer 2 Sprühdüsen 9 in Mehrfachanordnung eingesetzt werden können, im weitesten Sinne eine sektionsweise Anordnung von Sprühdüsen 9 im Sprühkopf 1.
Die Befestigung der eingesetzten Sprühdüsen 9 erfolgt über eine Gewindeverbindung derart, dass zum einem die Aufnahmen 4 im Grundköφer 2 mit einem Innengewinde und die Sprühdüsen 9 mit einem Außengewinde ausgebildet sind. Zur sicheren Handhabung des Einsatzes bzw. des Herausschraubens der Sprühdüsen 9 aus dem Grundköφer 2 weisen die Sprühdüsen 9 stirnseitig Bohrungen 15 auf, in denen entsprechende Werkzeuge eingesetzt und die einzelnen Sprühdüsen 9 ein- oder ausgeschraubt werden können. Vorgesehene Dichtringe 11 verhindern einen ungewollten Medienaustritt über die Aufnahmen 4 im Grundköφer 2 eines jeden Sprühkopfes 1.
In die Aufnahmen 4 der Grundköφer 2 können Sprühdüsen 9 verschiedenen Düsentyps eingesetzt werden, so können diese Sprühdüsen 9 als Einfachdüsen oder auch als Zwillingsdüsen ausgebildet sein. Dargestellt sind Einfachdüsen, bei denen im Inneren der jeweiligen Sprühdüse 9 ein Sprühdüseneinsatz 10, auch als Drallstück zu bezeichnen, eingesetzt ist.
Die geschaffenen konischen Sprühkopfe 1 mit den eingesetzten Sprühdüsen 9 können in Anlagen zur Brandbekämpfung eingesetzt werden, die als sogenannte trockene Ringsysteme ausgebildet sind und mit in entsprechenden Lagerhallen vorgesehenen Feuerlöschkästen in Wirkverbindung stehen.
Dies bedeutet, dass im Bedarfsfall, bei einem Brandausbruch, die Wasserzuführung vom Feuerlöschkasten zu dem Ringsystem der Anlage geführt wird. So auch zu den einzelnen Sprühköpfen 1, aus denen ein komprimierter Wassernebel über die einzelnen Sprühdüsen 9 austritt. Die Herausbildung und Gestaltung sowie der Einsatz der Sprühdüsen 9 im jeweiligen Sprühkopf 1 sichern, dass ein komprimierter Wassernebel erzeugt wird, der in einer Kompaktheit von oben nach unten sich absenkt, sich mit den dort befindlichen Rauchgasen vermischt und eine sichere Brandbekämpfung bewirkt. Die Ausbildung eines komprimierter Wasseraebels wird mit dadurch erreicht, dass die eingesetzten Sprühdüsen 9 in dem jeweiligen Grundköφer 2 eines Sprühkopfes 1 , in symmetrischer Anordnung einzeln, paarweise oder segmentweise angeordnet sind.

Claims

Patentansprüche
1. Anlage zur Brandbekämpfung, vorzugsweise für den Einsatz in Hochregallagern, die mit einer integrierten Brandmeldetechnik ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass
ein trockenes Ringsystem (17), bestehend aus einzelnen Rohrleitungssegmenten, die zu einem Rohrleitungssystem ausgebildet sind, an der Decke eines Hochregallagers (16) angeordnet und mit Feuerlöschkästen verbunden ist, im Hochdruckbereich von 8 bis 22 bar arbeitet, wobei an den Rohrleitungen des Ringsystems (17) einzelne Stränge (18) angeschlossen sind, denen ausgangsseitig, wasseraustrittsseitig, konische Sprühköpfe (1) zugeordnet sind.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
in den Strängen (18), zwischen den Hauptleitungen des trockenen Ringsystems (17) und den einzelnen Sprühköpfen (1), Absperreinrichtungen (19) in Form von Magnetventilen vorgesehen und die Sprühköpfe (1) über Kupplungen (21) zu den Strängen (18) auswechselbar verbunden sind.
3. Anlage nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass
der konische Sprühkopf (1) mit einem doppelkonischen Grundköφer (2) ausgebildet ist, der an seinem äußeren Umfang Aussparungen (3) aufweist, die symmetrisch im Grundköφer (2) ausgebildet sind und Sprühdüsen (9) in den Aufnahmen (4) vom Grundköφer (2) Aufnahme finden, die einzeln, paarweise oder baugruppenmäßig im Grundköφer (2) angeordnet sind.
4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass
die Konen des doppelkonischen Grundköφers (2) mit dem gleichen oder unterschiedlichen Neigungsmaß ausgebildet sind.
5. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass
die Aussparungen (3) im Gmndköφer (2) vorzugsweise unter einem Winkel von 120° vorgesehen sind.
6. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass
die Aussparungen (3) im Gmndköφer (2) vorzugsweise unter einem Winkel von 180° vorgesehen sind.
7. Anlage nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass
die Sprühdüsen (9) in den Aufnahmen (4) auswechselbar im Gmndköφer (2) gelagert und mittels Schraub- oder Steckverbindungen zum Gmndköφer (2) verbunden sind.
8. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass
die Sprühdüsen (9) als Einfachdüsen oder Zwillingsdüsen ausgebildet sind.
9. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass
die Stirnflächen der Sprühdüsen (9) Bohrungen (15) aufweisen.
10. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass
zwischen jeder Sprühdüse (9) zu ihrer jeweiligen Aufnahme (4) im Grund- köφer (2) ein Dichtring (11) vorgesehen ist.
11. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass
in der Mittelbohrung (16) des Sprühkopfes (1) ein zylindrischer Filter (1 1) angeordnet ist.
2. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass
im Gmndköφer (2) zur Aufnahme von Gewindestiften (14) Gewindebohrungen (7) vorgesehen sind, dies derart, dass die Gewindestifte (14) über die Aussparungen (3) zu den Gewindebohrungen (7) geführt werden.
PCT/DE2002/000600 2001-05-22 2002-02-21 Anlage zur brandbekämpfung WO2002094380A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20108551U DE20108551U1 (de) 2001-05-22 2001-05-22 Konischer Sprühkopf
DE20108551.8 2001-05-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002094380A1 true WO2002094380A1 (de) 2002-11-28

Family

ID=7957173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2002/000600 WO2002094380A1 (de) 2001-05-22 2002-02-21 Anlage zur brandbekämpfung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE20108551U1 (de)
WO (1) WO2002094380A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2241429A1 (es) * 2003-04-03 2005-10-16 Miguel Gonzalez Marin Sistema para deteccion y eleiminacion de humos e incendios en inmuebles o habitaculos.

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103405873A (zh) * 2013-07-17 2013-11-27 西华大学 一种组合式细水雾喷头

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3539108A (en) * 1969-04-14 1970-11-10 Unarco Industries Storage rack and sprinkler arrangement
GB1296315A (de) * 1970-03-05 1972-11-15
US5636755A (en) * 1992-08-07 1997-06-10 Unarco Llc Storage rack system with fire extinguishing device
DE19949277A1 (de) * 1999-10-13 2001-04-26 Fogtec Brandschutz Gmbh & Co Vorrichtung zum Löschen von Feuer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3539108A (en) * 1969-04-14 1970-11-10 Unarco Industries Storage rack and sprinkler arrangement
GB1296315A (de) * 1970-03-05 1972-11-15
US5636755A (en) * 1992-08-07 1997-06-10 Unarco Llc Storage rack system with fire extinguishing device
DE19949277A1 (de) * 1999-10-13 2001-04-26 Fogtec Brandschutz Gmbh & Co Vorrichtung zum Löschen von Feuer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2241429A1 (es) * 2003-04-03 2005-10-16 Miguel Gonzalez Marin Sistema para deteccion y eleiminacion de humos e incendios en inmuebles o habitaculos.

Also Published As

Publication number Publication date
DE20108551U1 (de) 2001-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69422926T3 (de) Verfahren und installation zum feuerlöschen unter verwendung einer kombination von flüssigem nebel und einem nicht-explosiven gas
DE69221734T3 (de) Feuerlöschsystem
DE112006002211T5 (de) Sprinkler mit nicht-kreisrunder Austrittsöffnung
WO2009112282A1 (de) Brandlöschanlage für ein lagersystem
DE69728518T2 (de) Feuerbekämpfungseinrichtung
DE3106110A1 (de) Spruehanlage zur verbesserung der feuerwiderstandsfaehigkeit von tueren oder dgl. in gebaeuden im brandfall
DE19949277C2 (de) Vorrichtung zum Löschen von Feuer
DE10062674A1 (de) Anlage zur Brandbekämpfung
WO2002094380A1 (de) Anlage zur brandbekämpfung
DE102008060207B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum volumen- und/oder flächenspezifischen Bekämpfen von Feuer in brandgefährdeten Bereichen von Bauten und Anlagen
DD233490A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen eines loeschmittels
DE2939151C2 (de)
WO2002094448A1 (de) Flächenlöschanlage
DE19739457C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Brandbekämpfung durch eine dynamische Löschmittelanwendung
DE10019537A1 (de) Anordnung zur Sicherung der Flucht und Rettung unter Rauch-, Wärme- und Schadstoffbelastung
DE19949093A1 (de) Feuerlöschanlage
EP0038530A2 (de) Feuerhemmende Unterdecke
WO2002066114A1 (de) Feinsprühlanze
DE3821851C2 (de)
DE102006024688B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum volumenspezifischen Bekämpfen von Feuer in brandgefährdeten Bereichen von Bauten und Anlagen
DE10062675A1 (de) Flächenlöschanlage
DE10057429A1 (de) Düse zum Besprühen einer Fläche
EP4149639B1 (de) Brandbekämpfungsdüse, brandbekämpfungssystem und verfahren zum betreiben eines brandbekämpfungssystems
CH413606A (de) Vorrichtung zum Löschen und zur Verhinderung einer Ausbreitung von Feuer durch Zerstäuben und/oder Verteilen von Löschflüssigkeit
DE955405C (de) Loescheinrichtung zum Abloeschen brenender Schaechte

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BR CA CN CZ HU JP KP KR MX NO PL RU SI SK TR UA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP