WO2002089663A1 - Anordnung zum überwachen eines patienten - Google Patents

Anordnung zum überwachen eines patienten Download PDF

Info

Publication number
WO2002089663A1
WO2002089663A1 PCT/CH2002/000247 CH0200247W WO02089663A1 WO 2002089663 A1 WO2002089663 A1 WO 2002089663A1 CH 0200247 W CH0200247 W CH 0200247W WO 02089663 A1 WO02089663 A1 WO 02089663A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
data
person
medical
arrangement
monitoring
Prior art date
Application number
PCT/CH2002/000247
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sven-Erik Carlson
Gregor Zünd
Original Assignee
Cardiosafe International Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from EP01110969A external-priority patent/EP1256312A1/de
Priority claimed from EP01116028A external-priority patent/EP1273260A1/de
Application filed by Cardiosafe International Ag filed Critical Cardiosafe International Ag
Priority to JP2002586806A priority Critical patent/JP2005501576A/ja
Priority to US10/476,952 priority patent/US20040152961A1/en
Priority to EP02721942A priority patent/EP1385418A1/de
Priority to CA002446488A priority patent/CA2446488A1/en
Publication of WO2002089663A1 publication Critical patent/WO2002089663A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/372Arrangements in connection with the implantation of stimulators
    • A61N1/37211Means for communicating with stimulators
    • A61N1/37252Details of algorithms or data aspects of communication system, e.g. handshaking, transmitting specific data or segmenting data
    • A61N1/37282Details of algorithms or data aspects of communication system, e.g. handshaking, transmitting specific data or segmenting data characterised by communication with experts in remote locations using a network
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0002Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network
    • A61B5/0015Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network characterised by features of the telemetry system
    • A61B5/0022Monitoring a patient using a global network, e.g. telephone networks, internet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • A61B5/1112Global tracking of patients, e.g. by using GPS
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6813Specially adapted to be attached to a specific body part
    • A61B5/6814Head
    • A61B5/6815Ear
    • A61B5/6816Ear lobe
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H40/00ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
    • G16H40/60ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices
    • G16H40/67ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices for remote operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2503/00Evaluating a particular growth phase or type of persons or animals
    • A61B2503/10Athletes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/0205Simultaneously evaluating both cardiovascular conditions and different types of body conditions, e.g. heart and respiratory condition
    • A61B5/02055Simultaneously evaluating both cardiovascular condition and temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/1455Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters
    • A61B5/14551Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters for measuring blood gases
    • A61B5/14552Details of sensors specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6813Specially adapted to be attached to a specific body part
    • A61B5/6824Arm or wrist
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/72Signal processing specially adapted for physiological signals or for diagnostic purposes
    • A61B5/7203Signal processing specially adapted for physiological signals or for diagnostic purposes for noise prevention, reduction or removal
    • A61B5/7207Signal processing specially adapted for physiological signals or for diagnostic purposes for noise prevention, reduction or removal of noise induced by motion artifacts

Definitions

  • the present invention relates to an arrangement for recording and / or monitoring medical data, in particular the cardiovascular state and the blood properties of a person according to the preamble of claim 1, a method for recording and monitoring the cardiovascular state of a person Person, especially a person with cardiovascular disorders and the use of the arrangement and the method.
  • the continuous health status monitoring enables early detection of an abnormal health status and early halation of third parties. Particularly in the case of people with cardiovascular disorders, it is extremely important that necessary measures can be taken immediately in the event of acute cardiovascular problems, otherwise irreparable damage or even death can or can occur within a relatively short time.
  • hypoglycemia and hypoglycemia in the blood can be life-threatening, so constant monitoring of these values may be necessary.
  • Pulse oximetry allows an immediate in vivo measurement of the arterial oxygen saturation by determining the color of the blood between a light source and a photodetector. Normally, light is used in two different wavelengths, such as 660 n and 940 nm. The method is based on the absorption of light in the irradiated tissue, the light transmission being inversely proportional to the concentration of the hemoglobin is. During each cardiac cycle, light absorption changes cyclically: during diastole through venous blood, tissue, bone and pigment, during systole through arterial blood, capillary blood, venous blood, bone and pigment.
  • Parts of the body such as fingers, toes, earlobes and the like are suitable for pulse oximetric measurements. , i.e. Areas where light absorption can be detected visually.
  • a change in the vital state of health can be demonstrated by pulse oximetry.
  • the heart rate, respiratory rate and oxygen saturation can be determined directly from the plethysmographic curve.
  • the cardiovascular state can be monitored by means of pulse oximetry, this being done both on healthy people
  • Measuring devices for pulse oximetry are used in particular as mentioned above in hospitals for monitoring patients in a wide variety of fields.
  • US Pat. No. 4,685,464, WO 00/78209, WO 01/13790 and WO 01/41634 describe clip-like devices which are preferably placed on fingers in order to enable pulse oximetry measurements to be carried out by means of a light source and a corresponding sensor.
  • US Pat. No. 3,815,583 proposes a light sensor which is to be placed on the ear of a patient. The heart rate of a patient can be measured using this sensor and an alarm is triggered when irregularities occur or when the heart beats.
  • US Pat. No. 5,910,109 proposes a glucose measuring device for determining the blood sugar content in the blood. Again, the measurement is carried out by means of a light source, which can be arranged on a part of the body, such as a finger or an ear, which means that the measurement procedure for blood sugar that is still common today using injection needles can be dispensed with.
  • the arrangement proposed in US Pat. No. 5,910,109 is intended for stationary use.
  • An arrangement for monitoring which has at least the following components: at least one measuring sensor on the person for recording medically relevant data, such as in particular data which describe the cardiovascular function and / or contain information about the blood properties or blood composition, which sensor has at least one
  • Has light source which can emit light at at least two frequencies, and at least one light receiver for detecting the light passing through a tissue section or to determine the absorbed or reflected light, possibly a logic control for the sensor to determine whether the measured values are within or outside a defined normal range, a transmitting and receiving device for voice and / or data, in order to select a third party if necessary and to transmit to this data, and optionally and optionally, a positioning system that enables precise location, such as a GPS (Global Positioning System) module, by means of which the location is transmitted to the third party.
  • GPS Global Positioning System
  • the measurement sensor or sensors which monitor the person's state of health, advantageously record as much relevant medical data as possible, such as, for example, the heart rate, the respiratory rate, the oxygen saturation, the cardiac output, ECG data, the blood pressure, the blood sugar and, if appropriate, others Factors such as body temperature, etc.
  • the sensor or sensors should be arranged on, on or in the body in such a way that they allow maximum freedom of movement. ensure minimal disruption to normal life. All sensors are advantageously arranged in a single sensor unit, which can be worn, for example, as a bracelet, as a finger clip, on the ear or subcutaneously. Of course, this sensor unit can also be arranged at any other part of the body.
  • the sensor or sensors are controlled by a logic which controls whether the measured values are within or outside the normal range defined by a doctor of the person or the patient. If measured values are found outside the normal range, the sensor unit transmits to a data, transmission and reception device for speech and / or data which uses a wire connection or preferably a wireless connection, such as a so-called radio transceiver
  • This transmitting and receiving device can be a mobile telecommunication device, such as a so-called GSM telephone (Global System for Mobile communication), a UMTS device (Universal Mobile Telecommunication System) etc., which devices in general are commonly used as a wireless means of communication or as a replacement for stationary calls.
  • GSM telephone Global System for Mobile communication
  • UMTS device Universal Mobile Telecommunication System
  • any mobile telecommunication devices can be used which wirelessly transmit data and / or voice information, be it via a telecommunication network or via internet. If necessary, an additional unit must be provided for this mobile telephone, containing a device for wireless communication with the sensor unit and control electronics for the automatic selection of a receiver.
  • Bluetooth For wireless communication between the sensor unit and the transmission device, such as the above-mentioned GSM telephone, data communication in the radio frequency range is essential, such as the so-called "Bluetooth" technology which has recently been used for local voice and data communication, which is very simple and convenient Using the smallest modules enables wireless information exchange between multiple devices.
  • This Bluetooth technology has recently also been used in the GSM telephone devices mentioned, with the result that the arrangement of the additional unit mentioned is superfluous.
  • the "Bluetooth” technology works in the 2.4 GHz range and uses a relatively complex communication protocol. The consequence of this is a relatively high power consumption. Since the power saving is very important in the application defined according to the invention, a deeper one can be advantageous Frequency and use a simpler, specially tailored protocol.
  • a recipient such as a medical specialist or a doctor on duty in a hospital, in addition to the fact that the person to be monitored has serious health problems, also knows where the person is proposed according to the invention, a location system like that to use so-called GPS technology.
  • Mobile phones have recently become available on the market, which additionally enable so-called GPS (Global Positioning System) navigation.
  • GPS Global Positioning System
  • the position coordinates of the person are also transmitted to the recipient, so that the recipient knows immediately where the person is.
  • the recipient can either immediately visit the patient himself or, for example, call an emergency service or an emergency doctor who is close to the person.
  • Another advantage of using a mobile phone for the transmission of data from the patient to the recipient is that voice and data can be transmitted in both directions at the same time.
  • voice and data can be transmitted in both directions at the same time.
  • the recipient such as the family doctor or a medical specialist, can try to communicate with the patient if the patient is conscious and can speak.
  • the use of a mobile phone enables the recipient to make direct contact with the monitored person during the transmission of the medical data. Data communication takes place directly and automatically when a specified alarm limit is exceeded or undershot and by establishing a corresponding connection.
  • the receiver In the case of communication or data exchange in both directions, it is additionally possible for the receiver to be able to query data from the sensor unit, for example in order to be able to track the heart rate over a certain period of time. This data can be illustrated on a screen, for example, so that the patient's condition can be optimally displayed.
  • SIM Subscriber Identity Module
  • individual operator chips such as the so-called Subscriber Identity Module (SIM) data, which are usually present in mobile telephones, are stored, which enable the recipient or a medical specialist to view the personal medical history of the person to be monitored.
  • SIM Subscriber Identity Module
  • the medical history with x-ray images and / or x-ray films and / or medication lists can be stored on such a SIM card, so that in emergencies the data can be transmitted to a recipient and thus the rapid and correct response in medical treatment is made possible. This significantly reduces morbidity and mortality.
  • SIM cards are usually equipped with 32Kbytes of storage space. Of these, the mobile phone-related files only need approx. 10 - 15Kbytes of storage space. The remaining storage space is available for other applications.
  • the technological development also aims to provide more storage space on these SIM cards and to enable customer-specific and additional applications.
  • the first cards with 64Kbytes of storage are recently launched and 128Kbyte cards are expected in 2002 at the latest. This development will continue. It can also be assumed that other standardized procedures similar to the SIM cards used today will be developed in the future in order to make customer-specific data available in the mobile phone or mobile telecommunication devices.
  • a third party can be granted access to his medical history.
  • the data is, if possible, protected by a password.
  • a third party can call up the data on his receiving device if necessary.
  • the data can also be automatically sent to a third party, e.g. be sent to a rescue center connected to the system as soon as the sensor unit of the measuring sensor generates an alarm.
  • Access to the medical history enables a third party to get a quick overview of existing medical conditions and medication applications in a medical emergency situation of the measurement sensor wearer, in order to then initiate the correct medical measures.
  • the following information can be stored on such a SIM card or a similar data memory:
  • the additional knowledge of the precise location of the patient can be used to trigger the optimal aid action corresponding to the patient's condition, based on the data available to the recipient.
  • the arrangement proposed according to the invention now offers such patients the possibility of automatically notifying a third party, such as a medical specialist, if the state of health changes life-threatening or health-threatening.
  • the system proposed according to the invention improves the patient's quality of life due to the increased feeling of security.
  • the system reduces the reaction time between the occurrence of the health changes and medical treatment through: the faster arrival of emergency services by the patient, - the possibility of assessing the state of health based on the data transmitted via telecommunications.
  • the system also ensures optimal use of materials and personnel when moving out, since an initial diagnosis is known and a position has already been determined.
  • the system or the arrangement proposed according to the invention can help to reduce functional damage to survivors and, under certain circumstances, can even be life-saving.
  • the arrangement proposed according to the invention is suitable, for example, for monitoring people with cardiovascular disorders or diabetics, for example to generate an alarm at a rescue center if the values determined by the sensor unit leave a predetermined range or if alarm limits are exceeded or undershot , Furthermore, the arrangement can be used for healthy people who consider increased safety in daily life to be desirable.
  • Another application is cardiovascular monitoring or blood sugar level monitoring in connection with medical clarification. For example, during a periodic medical check of the State of health, as with a checkup, the doctor orders a cardiovascular monitoring, whereby the person has to carry, for example, a so-called EKG device for a certain time.
  • an ear sensor proposed according to the invention be arranged with this person, which is extremely comfortable to wear, with which informative state factors can be measured, and which enables simple recording.
  • the preferred ear measurement sensor is discussed in detail below.
  • the doctor can arrange a regular check of the blood sugar content, which is much easier with the device proposed according to the invention than with the conventional method, where a person has to carry out the periodic tests using an injection needle.
  • Another application is the monitoring of infants in order to avoid sudden child death by generating an alarm by the measuring sensors in the parents / caregivers.
  • Another application of the arrangement proposed according to the invention is in the monitoring of athletes, in that measured values can be continuously transmitted for the purpose of performance certificates and evaluated accordingly.
  • monitoring of athletes in that measured values can be continuously transmitted for the purpose of performance certificates and evaluated accordingly.
  • This monitoring can also be carried out in the sense of self-monitoring or monitoring by an athlete or for example, a diabetes patient can periodically check measured values "on himself", or a signal is triggered on the person himself if values deviate too much.
  • Another application of the arrangement proposed according to the invention is in the monitoring of dentist patients during the dental intervention in order to monitor the patient's condition.
  • the measuring sensor is a device which can be placed on an ear and which has a lot of placeable at least two places on the earlobe and / or the auricle - a lot having an organ for light emission and the other lot , having a light sensor for determining the light transmitted through the lobule and / or auricle, and - a transmitter for wireless transmission of the values determined by the sensor or evaluation data derived therefrom to the transmitting and receiving device, such as the mobile telecommunication device.
  • the measuring devices described in the prior art are generally those which are preferably placed on a finger of a person, such as a patient.
  • the disadvantage of Measuring devices that are often placed are such that values such as blood pressure are different, whether a hand is hanging down or is held above the head, for example. These are disturbance factors which, under certain circumstances, can result in incorrect measured values or which can make it difficult to evaluate the determined measured values.
  • the arrangement of the measuring device on the earlobe or the auricle is advantageous for this reason, since disruptive factors due to different head posture and movement are significantly lower.
  • the measurement electronics on an earlobe or the auricle, it being essential that measurement data can be transmitted to a receiver without a cable connection in order to enable the person to be monitored to move and depend on the location.
  • the medical data is preferably measured by means of pulse oximetry, or else by means of the so-called live check method, in particular for determining the blood sugar content.
  • a transmission device should be made as small as possible as a result of being placed on an ear or in the area of an earlobe or the conch.
  • the data measured by the sensor or data derived by an evaluation device is transmitted by means of radio frequency technology.
  • the arrangement proposed according to the invention preferably comprises a fastening device on the ear, such as, for example, a clip, a clip, a through part running through the ear or an adhesive connection. It is essential that the measurement sensor system is stably arranged on the earlobe or the conch in order to enable a continuously constant measurement and to minimize the interference factors as much as possible.
  • the arrangement also includes the measurement sensor system on the earlobe, as mentioned at the beginning, and, if appropriate, electronics for signal processing and signal analysis.
  • the arrangement comprises a battery, possibly with solar cells for the power supply as well as a transmitter in the radio frequency range and possibly a receiver for communication with an external device for the purpose of data transmission.
  • the external device can either be a receiver which is responsible for monitoring the person's state of health, or the above-mentioned transmitting and receiving device for voice and / or data which connects to an external device Reception center builds, such as an alarm center.
  • the measurement sensor unit on the earlobe it is conceivable to complete the measurement sensor unit on the earlobe to enable further continuous measurements, such as, for example, the pC0 2 partial pressure (C0 2 degree of saturation in the blood, C0 2 pressure in the arterial blood), the blood pressure and the blood sugar content to determine or calculate the blood thinning, the haematocrit and the hemoglobin.
  • the evaluation of the sensor signals as well as the resulting curves and the transmission of the results is carried out by means of a signal processing and signal analysis device and a transmitting device which is placed behind the ear cup, for example, by means of an ear hook.
  • data communication in the radio frequency range is preferably used for the wireless transmission of the data, which enables the wireless exchange of information between several devices in the simplest way and using the smallest modules.
  • the voice and data communication can take place, for example, by means of the so-called “Bluetooth” technology, or with any other radio frequency and transmission protocol. Very good measurement results with little interference can be expected from the measurements on the earlobe, since these measurements are not very sensitive to Body movements are, and include only a small standard error (distance heart / earlobe).
  • FIG. 4 schematically shows an arrangement according to the invention for pulse oximetry measurement on one ear
  • 5 shows in perspective a possible embodiment of an arrangement according to the invention on one ear
  • FIG. 5a shows a detail from FIG. 5,
  • FIG. 7 schematically the self-monitoring or control by a person.
  • FIG. 1 shows the functioning of the present invention on the basis of a schematic illustration.
  • a person 1 is a person with cardiovascular disorders. This can be a patient who is undergoing medical treatment, or a person who has recently been discharged from a hospital in which he has been due to a heart attack, for example, or which hospital he is in Has undergone heart surgery. It is essential that person 1 is suspected of having short-term heart problems which pose a serious threat to person 1. For this reason, it is important that person 1 is constantly under medical supervision, ie that the health status of person 1 can be constantly monitored. This is now done by means of a sensor unit 3 or 3 ', which can have one or more sensors, by means of which, for example, the heart rate, respiratory rate, oxygen saturation, blood pressure, cardiac output, the body temperature and possibly other health-related factors, such as blood sugar, can be monitored.
  • the sensor unit can be arranged both, for example in the sense of a bracelet or a finger clip, as denoted by reference number 3 in FIG. 1, or on the basis of an ear, as denoted by reference number 3 'in FIG. 1. Also arranged in the sensor unit 3 is a logic control which constantly checks whether the measured values are within or outside a normal range defined by a patient's doctor. If measured values are found outside the normal range, the sensor unit emits a command signal to a mobile telephone 5, which is also located on the patient, by means of a wire connection or by means of a wireless connection, such as a so-called radio transceiver.
  • a dialing pulse is triggered on the mobile telephone, which is, for example, a so-called GSM telephone (global system for mobile communication), by means of which one or more receivers are dialed.
  • the receiver can be, for example, an emergency center 9, which is operated, for example, by a medical specialist.
  • the connection is established by the medical specialist, the data measured by the measuring unit are transmitted via the connection from the mobile phone 5 to the connection in the hospital 9, such as a telephone station or an Internet connection, so that the specialist can use this data and the identification of the patient to which is also made possible by the mobile phone 5 light, can immediately make an assessment of the state of health and which measures must be initiated.
  • the medical specialist knows the position coordinates of the patient 1 so that he knows where he is.
  • This can be ascertained, for example, by means of the so-called and already widespread GPS system (Global Positioning System), in that in addition to the data transmission, the mobile phone 5 also transmits the position coordinates via satellite 6 using the GPS system mentioned.
  • GPS system Global Positioning System
  • other location arrangements are also conceivable, such as navigation using the GSM network, e.g. the Location Based Service (LSB), which is offered by the Swiss telecommunications company Swisscom. Now it can be decided in the rescue center whether one
  • data measured by the sensor unit 3 or 3 ' are transmitted wirelessly to a mobile phone unit 5, for example, in the event of a deviation from a predetermined measuring range.
  • a wireless connection such as by means of infrared
  • an infrared interface is provided for data transfer both on the sensor unit and the mobile phone, and is also particularly suitable Data transfer in the radio wave range, such as for example by means of the so-called "Bluetooth" technology.
  • This technology ensures the exchange of information between devices without using any cable connections.
  • an additional unit 7 must be arranged or installed on the latter, which provides a device for which includes wireless communication with the sensor unit and control electronics In the case of the "Bluetooth" technology mentioned, which has recently also been integrated into mobile telephones, there is no need to arrange the mentioned additional unit 7.
  • the mobile phone 5 sends a predefined, defined area a receiver is automatically selected, such as a telecommunications device 19, which is connected to a data acquisition and evaluation unit.
  • a receiver is automatically selected, such as a telecommunications device 19, which is connected to a data acquisition and evaluation unit.
  • the data measured by the sensor unit 3 or 3 ' are displayed on the display 11 and / or 12, so that a person working at the receiver unit 19 can immediately carry out a condition assessment of the patient's state of health.
  • the position coordinates transmitted via a satellite 6 by means of the GPS system, where the patient or the
  • Mobile phone 5 is located, the person on duty can also immediately determine the location of the patient, for example on a screen 11. In this way, practicing medical problems can promptly prompt the medical specialist on duty to take the necessary measures to help the patient. In addition, it is possible, for example, to make voice contact with the patient using telephone 14, since simultaneous voice and data communication is possible by using mobile telephone unit 5. If the patient can be addressed, the medical specialist can, for example, contact him about his condition or about his impressions of the
  • the medical specialist can automatically receive data from the storage medium which is arranged in or on the mobile telecommunication device, such as the mobile phone 5, together with the data measured by the sensor, such as the patient's medical history, or that he can query them himself.
  • the mobile telecommunications ons With a person or a group of people assigned by an identification chip, such as a so-called SIM card (Subscriber Identity Module).
  • SIM card Subscriber Identity Module
  • the medical history of the person to be monitored can be stored on this module, or additional ones for the medical one
  • Important data such as the name and address of the patient, the doctor treating the patient, relatives to be notified, information about medication applications, medical measures already taken, etc. This information can also have a decisive influence on the necessary measures to be taken.
  • a further mobile telephone 13 can also be notified from the rescue center, which is worn, for example, by the doctor treating the patient.
  • the measurement data measured by the sensor unit 3 or 3 ′, or a short version thereof, can also be read on a display 15 of the mobile telephone 13 and can be passed on to the mobile telephone by the rescue center.
  • the treating physician carrying the cell phone 13 can now in turn make linguistic contact with the patient.
  • the data transfer from the patient directly to the mobile phone 13 of the treating doctor and the treating doctor can also determine the location of the patient, if necessary, by transmitting the coordinates to them via satellites 6 'using GPS.
  • contact or data transfer to a rescue center is mandatory, and notification to the treating doctor is made depending on the circumstances.
  • the family doctor for example, to call up data from the sensor unit 3 or 3 'from time to time via the data communication chain in order to get an idea of the health status of a patient.
  • the monitoring unit proposed according to the invention is also suitable for self-monitoring or self-monitoring in order to be able to record sports medical data or to call it up at any time.
  • Known, for example, on a chest strap are measuring devices which are provided to record and reproduce the heart rate, blood pressure and other data, such as running distance, duration of the sporting activity, etc.
  • FIGS. 1 and 2 are only examples in order to explain the present invention in more detail.
  • the elements selected in the diagrams as well as the transmission technologies described are based on the technologies and options commonly used today.
  • mobile phones with an integrated GPS system have only recently been on the market and are only offered by a few manufacturers, such as the Finnish company Benefon OY.
  • “Bluetooth” technology it should also be mentioned that this technology is only used with a few devices and systems. But these tech Technology or related technologies in particular will have a significant impact on the field of data processing and data communication in the future, so that these technologies can of course be used in connection with the present invention.
  • the measuring sensors can be arranged in a finger ring and the evaluation electronics or logic control in a wristwatch, whereby data can be transmitted via an infrared interface or radio waves.
  • measuring sensor and evaluation electronics as well as logic control can all be arranged in a wristwatch or generally in a bracelet.
  • both sensor as Ausretelektro- technology and logic controller can at any other suitable 'body site and using a suitable carrier are arranged.
  • FIGS. 3a to 3h possible configurations of arrangements are shown on the basis of schemes, with reference to the possible applications of the monitoring arrangements.
  • FIG. 3a shows, based on the three units 3 (3 '), 5 and 9, 19, a possible configuration of a monitoring arrangement for the medical monitoring of a patient.
  • the sensor unit 3 or 3 ' has the following components: sensors, signal processing element, logical evaluation unit for the
  • the mobile data communication unit 5 has an organ for data exchange in the radio frequency range, a selection logic for dialing an external third party, and a communication part.
  • the diagram according to FIG. 3a has a monitoring unit 9 or. 19, with again a communication part and a display for presenting the data measured and possibly used by the sensor unit.
  • FIG. 3c shows a further variant of a monitoring arrangement, in that the logic control is not provided in the sensor unit 3 (3 ') but in the mobile data communication unit 5.
  • FIG. 3d shows another possible application, in that the monitoring arrangement is used here for the observation or monitoring of an infant.
  • the sensor unit 3 (3 ') is constructed analogously to that in FIG. 3a.
  • a display or a display for the representation of the data recorded in the sensor unit 3 (3 ') is already provided in the monitoring unit 5. If these exceed / fall below a threshold value, an alarm can already be provided in the monitoring unit.
  • FIG. 3e shows a further variant of an infant monitor, in which the logic control is not provided in the sensor unit 3 (3 '), but in combination with the sensor in the monitor unit 5.
  • FIG. 3f schematically shows a monitoring arrangement for so-called sports third party monitoring.
  • the sensor unit 23 (23 ') has only one or more sensors and a signal processing device, from which the data are transmitted by radio frequency to a data transmission unit, such as a mobile phone 45. The data is then transmitted from this mobile telephone 45 to a monitoring or evaluation unit 55 by means of a communication part.
  • FIG. 3g shows a simple sports monitoring unit on the basis of a diagram, where data measured and evaluated in a sensor unit 23 are transmitted by RF communication to an evaluation unit 55, such as a wristwatch worn on an arm.
  • a display or a display is provided on this evaluation unit 55, on which the data and / or their evaluation can be presented in various ways, including an alarm if the values fall below or exceed programmed threshold values. Similarly, diabetics can keep their blood sugar levels under control in this way.
  • FIG. 3h finally shows a further variant of a sports monitoring unit or diabetes monitoring unit, in which the logic control is not provided in the sensor unit 23, but in the evaluation unit 55.
  • FIG. 4 shows, schematically simplified, an inventive sensor unit, provided for monitoring the ear of the person to be monitored Person to be arranged and to capture the medical data by means of pulse oximetry.
  • the measuring sensor unit 23 comprises the actual measuring sensor 25, consisting of a light source 29 and a photodetector 27, which are arranged on each side of an earlobe, which are connected to one another, for example, via a bracket-like connection 31.
  • a pin-like connection 33 running through the earlobe so that the measurement sensor is immovably and positionally arranged on the earlobe.
  • this positional accuracy can also be achieved by using a clip, a clip, by gluing the elements 27 and 29 to the ear, etc.
  • a transmitter / receiver 36 and a battery 35 are also provided on an ear hook 34, which extends at least partially around the auricle.
  • a data processing unit can also be provided in the transmitting / receiving element 36, in which the data determined by the measuring sensor 27 can be processed or evaluated.
  • the transmitting / receiving organ is a unit operating in the radio frequency, ie the data is transmitted in the radio frequency range.
  • the arrangement 23 again comprises the measuring sensor unit 25, comprising a light source 29 (not visible) and the measuring sensor 27.
  • a positioning device 31, such as a clamping bracket 31, is also provided for fixing and connecting the two elements 27 and 29 ,
  • the battery unit 35 and the RF transmitter / receiver element and data processing unit 36 are again arranged on the ear hook 34.
  • the functioning of the measurement sensor system is based on the light absorption in the irradiated tissue in the earlobe, the light transmission being inversely proportional to the concentration of the hemoglobin. The absorption of light changes cyclically during each cardiac cycle.
  • FIG. 5 a shows a detail from FIG. 5, the illustration of the measuring sensor 27 being largely dispensed with. By omitting the sensor, the light source 29 (not visible in FIG. 4) can be seen.
  • FIG. 6 schematically shows a further application of how the data recorded or evaluated by the measuring arrangement 23 can be transmitted to a receiver or can be evaluated by the latter.
  • the measuring arrangement 23 proposed according to the invention is located on the ear of the cyclist 30, who is on a bicycle ride.
  • the values measured or determined by the measuring sensor are again transmitted to a wireless transmission device 45, this data transmission from the measuring sensor to the data transmission unit 45 likewise taking place wirelessly in the radio frequency range, for example by means of the so-called "Bluetooth" technology.
  • the data transmission device 45 transmits the data wirelessly to, for example, a receiving antenna 53 on an escort vehicle 51, in which the data is constantly monitored by a responsible person 55. This can be a medical specialist, a trainer, or simply a friend of the cyclist 30.
  • Cyclists of measured critical data it is important that the position of the specialist in the support vehicle is known at all times. For this reason, it is again advantageous if, in addition to the transmitted medical data, position data are also transmitted to the escort vehicle, for example by means of a so-called GPS device, as already described with reference to FIGS. 1 and 2.
  • the receiver is not in an escort vehicle, but is, for example, stationary in a training center, where he can constantly monitor the data recorded by the measuring arrangement 23 for the cyclist.
  • the location of the cyclist is also known at any time due to the additional transmission of the coordinates by means of a GPS device, which is why in the event that intervention by the cyclist becomes necessary, the specialist or the trainer can initiate the necessary measures.
  • the position data for example, a person tender auxiliary trainer or an accompanying person or instructed for any measures to be taken.
  • FIG. 7 finally shows schematically the possibility of using the present arrangement according to the invention for the self-control of an athlete or, for example, a diabetic.
  • the ear sensor 23 either the cardiovascular state or pulse, blood pressure and the like can be measured continuously, which values are important for an athlete. These values are transmitted wirelessly from the sensor 23 to an evaluation or display arrangement 55, where the athlete can read these values continuously or periodically. Analogously, it is possible that a diabetic can periodically read off the blood sugar on the display 55, or that an excess or hypoglycemia is then displayed on the display 55 if such a condition is measured by the sensor 23 on the ear of the diabetes patient.
  • a data transmission unit 45 is additionally provided on the display 55 in order to forward the data measured by the sensor 23 to an external location.
  • This self-monitoring has the great advantage for diabetics that they are informed in good time if self-medication is necessary, such as the self-administration of insulin.
  • the data transmission from sensor 23 to display 55 is again wireless.
  • FIGS. 1, 2, 3, 6 and 7 are only examples which are suitable for explaining the present invention in more detail.
  • the proposed arrangement can be used for any other situation where the health status of a person has to be monitored or where medical data of a person have to be recorded.
  • it can be advantageous to arrange the measurement sensor system on one ear.
  • the measurement sensor system on the ear can thus be integrated into an object of daily use, for example in a hearing aid or in an ear jewelry.
  • the present invention is not limited to the situations, measuring sensors, communication devices, technologies and exemplary embodiments of the individual modules mentioned in connection with the two FIGS. 1 to 7, but includes, in particular with regard to technologies, also those that are currently only in Development and are not yet available on the market.
  • the present invention is not limited to the application applications described.
  • the arrangement proposed according to the invention is also suitable for monitoring babies, in which connection the so-called “sudden child death”, which unfortunately occurs again and again, must be mentioned.

Abstract

Für das Erfassen und/oder Überwachen von medizinischen Daten, insbesondere des Herz-Kreislauf-Zustandes sowie die Bluteigenschaften einer Person, beispielsweise mit Herz-Kreislaufstörungen oder mit Diabetes wird eine Anordnung vorgeschlagen, welche mindestens einen Messsensor (3, 3', 23), wie insbesondere eines Ohrsensors zum Erfassen des Kreislaufzustandes der Person (1) aufweist sowie eine Logiksteuerung für das Feststellen von Unregelmässigkeiten der durch den Messsensor erfassten Daten, eine Sende- und Empfangseinrichtung (5) für Sprache und/oder Daten, um mindestens einen Dritten (9) anzuwählen und an diesen Daten zu übertragen, sowie ein Ortungssystem-Modul, mittels welchem der Standort der Person an den Dritten übermittelt wird.

Description

Anordnung zum Überwachen eines Patienten
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung zum Er- fassen und/oder Überwachen von medizinischen Daten, insbesondere des Herz-Kreislauf-Zustandes sowie der Bluteigenschaften einer Person gemäss dem Oberbegriff nach Anspruch 1, ein Verfahren zum Erfassen und Überwachen des Herz- Kreislauf-Zustandes einer Person, insbesondere einer Person mit Herz-Kreislaufstörungen sowie die Verwendung der Anordnung und des Verfahrens.
Durch die kontinuierliche Gesundheitszustandsüberwachung wird eine Früherkennung eines anormalen Gesundheitszustandes und eine Frühalar ierung von Drittpersonen ermöglicht. Insbesondere bei Personen mit Herz-Kreislaufstörungen ist es eminent wichtig, dass im Falle auftretender akuter Herz- Kreislaufprobleme sofort notwendige Massnahmen eingeleitet werden können, ansonsten innerhalb relativ kurzer Zeit irreparable Schädigungen oder gar der Tod der Person eintre- ten können bzw. kann.
Aber auch andere medizinische Störungen müssen gegebenenfalls dauernd überwacht werden, wie bei Diabetikern der Blutzuckergehalt. Sowohl eine ünterzuckerung wie auch eine Überzuckerung im Blut können lebensgefährlich sein, so dass eine ständige Überwachung dieser Werte notwendig sein kann.
Bei Überwachung eines Patienten in einer Intensivstation, beispielsweise nach einem Herzinfarkt, bei ernsthafter Herzerkrankung oder nach einer Herzoperation ist jederzeit gewährleistet, dass bei auftretenden Problemen sofort die notwendige Hilfeleistung erfolgen kann.
Bereits beim Verlegen eines Patienten von der Intensivstation auf die Bettenabteilung eines Spitals ist eine perma- nente Überwachung erschwert bzw. nur bedingt möglich. Wohl kann der Patient selbst im Falle von Problemen einen Alarm auslösen oder aber an Patienten angeschlossene Überwachungsgeräte können im Falle von Unregelmassigkeiten ein entsprechendes Signal erzeugen. Neuerdings bekannt sind Pa- tientenüberwachungssysteme in Spitälern, bei welchen bei Auftreten von Problemen automatisch Alarmsignal an beispielsweise eine Aufsichtsperson, wie eine Stationsschwester, weitergeleitet wird. Allerdings funktionieren diese Überwachungen nur einwandfrei, solange sich der Patient in einem überwachten Sektor befindet. Eine genaue Ortung des Patienten ist aber nicht möglich, da die bekannten Systeme nicht wirklich portabel sind.
Eine beispielsweise etablierte derartige Methode zur Überwachung von vitalen Parametern ist die Erfassung des Ge- sundheitszustandes mittels Pulsoxymetrie. Die Pulsoxy- metrie, wie sie beispielsweise in der WO01/41634 beschrieben ist, erlaubt eine sofortige In-vivo-(am Lebenden) Messung der arteriellen SauerstoffSättigung durch die Bestimmung der Farbe des Blutes zwischen einer Lichtquelle und einer Fotodetektor. Dabei wird im Normalfall Licht in zwei verschiedenen Wellenlängen, wie beispielsweise 660 n und 940 nm verwendet. Die Methode beruht auf der Lichtabsorption im durchstrahlten Gewebe, wobei die Lichttransmission umgekehrt proportional zur Konzentration des Hämoglobins ist. Während jedes Herzzyklus ändert sich die Lichtabsorption zyklisch: während der Diastole durch venöses Blut, Gewebe, Knochen und Pigment, während der Systole durch arterielles Blut, kapillares Blut, venöses Blut, Knochen und Pigment.
Für pulsoxymetrische Messungen eignen sich Körperpartien, wie Finger, Zehen, Ohrläppchen und dgl . , d.h. Partien wo eine Lichtabsorption visuell erfasst werden kann.
Eine Veränderung des vitalen Gesundheitszustandes kann rrtit- tels Pulsoxymetrie nachgewiesen werden. Aus der plethys- mographischen Kurve lassen sich die Herzfrequenz, die Atemfrequenz als auch die Sauerstoff-Sättigung direkt ermitteln.
Insbesondere lassen sich der Herzkreislauf-Zustand mittels Pulsoxymetrie überwachen, wobei dies sowohl an gesunden
Personen erfolgen kann, wie auch an Personen, welche unter Herzkreislauf-Störungen leiden.
Messeinrichtungen für Pulsoxymetrie werden insbesondere wie oben erwähnt in Spitälern zur Überwachung von Patienten auf den verschiedensten Gebieten eingesetzt. So beschreiben die US 4 685 464, WO 00/78209, WO 01/13790 und die WO 01/41634 clipsartige Einrichtungen, welche vorzugsweise an Fingern platziert werden, um mittels einer Lichtquelle und einem entsprechenden Sensor pulsoxymetrische Messungen zu ermög- liehen.
Anstelle eines an einem Finger zu platzierenden Sensor schlägt die US 3 815 583 einen Lichtsensor vor, welcher am Ohr eines Patienten zu platzieren ist. Mittels dieses Sensors kann die Herzfrequenz eines Patienten gemessen werden und beim Auftreten von Unregelmassigkeiten bzw. beim Aussetzen des Herzschlages wird ein entsprechender Alarm ausgelöst. Ähnlich wird in der US 5 910 109 eine Glukosemesseinrichtung vorgeschlagen für die Bestimmung des Blutzu- ckergehaltes im Blut. Wiederum erfolgt die Messung mittels einer Lichtquelle, welche an einem Körperteil, wie einem Finger oder einem Ohr, angeordnet werden kann, womit auf das heute noch übliche mittels Injektionsnadeln erfolgte Messprozedere des Blutzuckers verzichtet werden kann. Al- lerdings ist die Anordnung, vorgeschlagen in der US 5 910 109 für den stationären Einsatz gedacht.
Gemeinsam all diesen Einrichtungen ist, dass eine Kabelverbindung zwecks Stromversorgung und Datenaustausch zwischen Sensor und Auswerteinheit besteht und dass die Auswertein- heiten verhältnismässig gross sind und eher für den stationären als für den mobilen Einsatz konzipiert wurden. Deshalb ist eine ortsunabhängige, kontinuierliche Überwachung von sich frei bewegenden Personen nur sehr beschränkt möglich. Es ist aber wichtig, dass beispielsweise bei Patienten, welche aus dem Spital entlassen werden, bei nichthospitali- sierten Personen, welche unter Herz-Kreislaufstörungen leiden, bei Personen, die einer Risikogruppe angehören, wie z.B. Personen mit positiver Familienananmnese für Herz- Kreislauf-Erkrankungen, oder andere Risikokonstellationen besitzen, aber auch für gesunde Leute, die eine optimale Überwachung ihrer Gesundheit bevorzugen, oder beispielsweise auch bei Hochleistungssportlern, deren Gesundheitszustand und/oder körperliches Leistungsvermögen zu überwa- chen ist, eine bewegungsunabhängige, ortsunabhängige und kontinuierliche, Überwachung des- oder derselben möglich ist.
Speziell bei Personen, welche aus dem Spital entlassen wer- den, oder bei Risikogruppen wird die Überwachungsproblematik verschärft. Es besteht praktisch nur noch die Möglichkeit, dass eine Person bei auftretenden Problemen einen Alarm auslösen kann, beispielsweise durch Betätigen eines auf der Person getragenen Druckknopfs, mit welchem bei- spielsweise ein Telefonalarm ausgelöst werden kann. Vielfach ist die Person aber dazu nicht mehr in der Lage und zudem weiss ein den Alarm entgegennehmender Dritter nicht, wo genau sich die Person aufhält. Dies vor allem dann, wenn die Person selbst sich nicht mehr mitteilen kann.' Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anordnung vorzuschlagen, welche eine möglichst kontinuierliche, bewegungsmässig-unabhängige und/oder ortsunabhängige Überwachung des Gesundheitszustandes einer Person ermöglicht . Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine Anordnung zu schaffen mittels welcher eine Person, insbesondere mit Herz-Kreislaufproblemen, oder mit Problemen des BlutZuckergehaltes, jederzeit überwacht und geortet werden kann. Vorgeschlagen wird eine Anordnung gemäss dem Wortlaut, insbesondere nach Anspruch 1.
Vorgeschlagen wird eine Anordnung zum Überwachen, welche mindestens die folgenden Komponenten aufweist: mindestens einen Messsensor an der Person zum Erfassen medizinisch relevanter Daten, wie insbesondere Daten, welche die Herz-Kreislauffunktion beschreiben und/oder Angaben über die Bluteigenschaften bzw. Blutzusammen- setzung enthalten, welcher Sensor mindestens eine
Lichtquelle aufweist, welche bei mindestens zwei Frequenzen Licht aussenden kann, sowie mindestens einen Lichtempfänger zum Erfassen des durch eine Gewebepartie hindurchtretenden Lichtes, bzw. um das absorbierte bzw. reflektierte Licht zu ermitteln, gegebenenfalls eine Logiksteuerung für den Sensor um festzustellen, ob sich die Messwerte innerhalb oder ausserhalb eines definierten Normalbereiches befinden, eine Sende- und Empfangseinrichtung für Sprache und/ oder Daten, um gegebenenfalls einen Dritten anzuwählen und an diesen Daten zu übertragen, sowie gegebenenfalls und optional, ein Positionierungssystem, das die genaue Ortung ermöglicht, wie beispielsweise ein GPS (Global Positioning System) -Modul, mittels welchem der Standort an den Dritten übermittelt wird.
Der oder die Messsensoren, welche den Gesundheitszustand der Person überwachen, erfassen vorteilhafterweise so viele relevante medizinische Daten wie möglich, wie z.B. die Herzfrequenz, die Atemfrequenz, die SauerstoffSättigung, das Herz-Minutenvolumen, EKG-Daten, den Blutdruck, den Blutzucker und gegebenenfalls weitere Faktoren, wie Körpertemperatur, etc. Der oder die Sensoren sind so am, auf oder im Körper anzuordnen, dass sie eine maximale Bewegungsfrei- heit und eine minimale Beeinträchtigung des normalen Lebens gewährleisten. Vorteilhaft werden alle Sensoren in einer einzigen Sensoreinheit angeordnet, welche beispielsweise als Armband, als Fingerclip, am Ohr oder subkutan getragen werden kann. Selbstverständlich kann diese Sensoreinheit auch an irgendeiner anderen Körperstelle angeordnet werden.
Der oder die Sensoren werden von einer Logik gesteuert, die kontrolliert, ob sich die Messwerte innerhalb oder ausser- halb des durch einen Arzt der Person bzw. des Patienten de- finierten Normalbereiches befinden. Werden Messwerte aus- serhalb des Normalbereiches festgestellt, gibt die Sensoreinheit mittels einer Drahtverbindung oder vorzugsweise einer drahtlosen Verbindung, wie beispielsweise einem sogenannten Radiotransceiver, an eine Daten-, Sende- und Emp- fangseinrichtung für Sprache und/oder Daten, welche die
Person auf sich trägt, den Befehl, automatisch eine Verbindung zu mindestens einem Empfänger, wie beispielsweise einer vorprogrammierten Telefonnummer oder Internetadresse, herzustellen. Bei dieser Sende- und Empfangseinrichtung kann es sich um ein mobiles Telekommunikationsgerät handeln, wie beispielsweise um ein sogenanntes GSM-Telefon (Global System for Mobile com unication) , ein UMTS-Gerät (Universal Mobile Tele- communication System) etc., welche Geräte allgemein üblich als drahtlose Kommunikationsmittel bzw. als Ersatz für stationäre Telefonate verwendet werden. Grundsätzlich können irgendwelche mobilen Telekommunikationsgeräte verwendet werden, welche drahtlos Daten und/oder Sprachinformationen übertragen, sei dies via ein Telekommunikationsnetz oder via Internet. Gegebenenfalls muss bei diesem mobilen Telefon eine Zusatzeinheit vorgesehen werden, enthaltend eine Einrichtung für die drahtlose Kommunikation mit der Sensoreinheit sowie eine Steuerungselektronik für das automati- sehe Anwählen eines Empfängers. Für die drahtlose Kommunikation zwischen Sensoreinheit und Übertragungseinrichtung, wie dem erwähnten GSM-Telefon, drängt sich eine Datenkommunikation im Radiofrequenzbereich auf, wie beispielsweise die neuerdings für lokale Sprach- und Datenkommunikation verwendete sogenannte "Bluetooth"-Technologie, welche auf einfachste Art und Weise und unter Verwendung kleinster Module einen drahtlosen Informationsaustausch zwischen mehreren Geräten ermöglicht. Diese Bluetooth-Technologie wird neuerdings auch bei den erwähnten GSM-Telefongeräten ver- wendet, womit das Anordnen der erwähnten Zusatzeinheit überflüssig wird.
Die „Bluetooth"- Technologie arbeitet im 2,4 GHz-Bereich und benutzt ein relativ aufwendiges Kommunikationsprotokoll. Die Folge davon ist ein verhältnismässig hohe Strom- aufnähme. Da die Stromeinsparung bei der erfindungsgemäss definierten Applikation sehr wichtig ist, kann es vorteilhaft sein eine tiefere Frequenz zu benutzen und ein einfacheres, speziell zugeschnittenes Protokoll zu verwenden.
Damit nun, wie oben erwähnt, ein Empfänger, wie beispiels- weise eine medizinische Fachperson oder ein diensttuender Arzt in einem Spital nebst der Tatsache, dass bei der zu überwachenden Person ernsthafte, gesundheitliche Probleme auftreten auch weiss, wo sich die Person aufhält, wird nun erfindungsgemäss vorgeschlagen, ein Ortungssystem wie die sogenannte GPS-Technologie zu verwenden. Neuerdings werden auf dem Markt Mobiltelefone angeboten, welche zusätzlich sogenannte GPS (Global Positioning System) -Navigation ermöglichen. Damit werden nun zusätzlich zu den den Herz- Kreislaufzustand charakterisierenden Daten ebenfalls die Positionskoordinaten der Person an den Empfänger übermittelt, womit dieser sofort weiss, wo sich die Person aufhält. Der Empfänger kann entweder selbst sofort den Patienten aufsuchen oder aber beispielsweise eine Notfalldienst- stelle oder einen Notfallarzt aufbieten, welcher sich in der Nähe der Person aufhält.
Ein weiterer Vorteil bei der Verwendung eines Mobiltelefons für die Übertragung der Daten vom Patienten zum Empfänger liegt darin, dass Sprache und Daten gleichzeitig in beiden Richtungen übertragen werden können. Speziell durch die neuentwickelten Technologien wie UMTS, GPRS (General Packet Radio Service) usw. ist es möglich, von einem Mobiltelefon gleichzeitig Sprach- und Datenkommunikation mit externen Stellen zu führen. Der Empfänger, wie beispielsweise der Hausarzt oder eine medizinische Fachperson, kann versuchen mit dem Patienten zu kommunizieren, falls dieser bei Be- wusstsein ist und sprechen kann. Mit anderen Worten ermöglicht die Verwendung eines Mobiltelefons dem Empfänger, in direkten Kontakt mit der überwachten Person während der Übermittlung der medizinischen Daten zu treten. Die Datenkommunikation geschieht direkt und automatisch bei Überoder Unterschreiten einer vorgegebenen Alarmgrenze und durch entsprechende Verbindungsaufnahme. Bei Kommunikation bzw. Datenaustausch in beiden Richtungen ist es zusätzlich möglich, dass der Empfänger Daten bei der Sensoreinheit abfragen kann, um beispielsweise die Herzfrequenz über eine gewisse Zeitdauer verfolgen zu können. Die- se Daten können beispielsweise auf einem Bildschirm veranschaulicht werden, so dass der Zustand des Patienten optimal dargestellt werden kann.
So wird gemäss einer bevorzugten Ausführungsvariante vorgeschlagen, dass üblicherweise in Mobiltelefone vorhandene individuelle Betreiberchips, wie die sogenannten Subscriber Identity Module (SIM) Daten gespeichert sind, welche dem Empfänger bzw. einer medizinischen Fachperson ermöglichen, in die persönliche Krankengeschichte der zu überwachenden Person einzusehen. Zum Beispiel kann auf einer derartigen SIM-Karte die Krankengeschichte mit Röntgenbildern und/oder Röntgenfilmen und/oder Medikamentenlisten abgespeichert sein, so dass in Notfällen die Daten an einen Empfänger übermittelt werden können und so die rasche und richtige Reaktion in der medizinischen Behandlung ermöglicht wird. Dadurch werden Morbidität und Mortalität deutlich gesenkt.
Diese sogenannten SIM-Karten sind normalerweise mit 32Kbytes Speicherplatz ausgerüstet. Davon brauchen die Mo- biltelefon-bezogenen Dateien lediglich ca. 10 - 15Kbytes Speicherplatz. Der restliche Speicherplatz steht für andere Applikationen zur Verfügung. Die technologische Entwicklung zielt im übrigen darauf aus, künftig auf diesen SIM-Karten mehr Speicherplatz zur Verfügung zu stellen und kundenspezifische Applikationen und Zusatzanwendungen zu ermöglichen. Die ersten Karten mit 64Kbytes Speicherplatz sind kürzlich auf den Markt gekommen und 128Kbytes Karten werden spätestens im Jahr 2002 erwartet. Diese Entwicklung wird weiter gehen. Es ist auch davon auszugehen, dass künftig andere standardisierte Verfahren ähnlich den heute verwen- deten SIM-Karten entwickelt werden, um Kunden-spezifische Daten im Mobiltelefon bzw. mobilen Telekommunikationsgeräten zur Verfügung zu stellen.
Auf diesem Hintergrund ist es nun möglich, die Krankengeschichte mit Röntgenbildern und/oder Röntgenfilmen und/oder Medikamentenlisten oder gegebenenfalls aus Speicherplatz- Gründen eine Zusammenfassung davon einer mit dem Mobiltelefon zugeordnete Person abzuspeichern. Je nachdem kann die der SIM-Karte des mobilen Telekommunikationsgerätes zugeordnete Person einem Dritten das Zugriffsrecht auf seine Krankengeschichte geben. Die Daten sind, sofern möglich, durch ein Passwort geschützt. Es ist aber auch möglich, dass die Person selbst die Daten an einen Dritten sendet. Ein Dritter kann bei Bedarf die Daten auf seinem Empfangsgerät abrufen. Die Daten können auch automatisch an einen Dritten, z.B. einer dem System angeschlossenen Rettungszentrale gesendet werden, sobald die Sensoreinheit des Messsensors einen Alarm generiert.
Der Zugang zur Krankengeschichte ermöglicht einem Dritten in einer medizinischen Notfallsituation des Messsensorträ- gers sich eine schnelle Übersicht über sich vorhandene medizinische Leiden und Medikamentenapplikationen zu verschaffen, um anschliessend die richtigen, medizinischen Massnahmen einzuleiten. Auf einer derartigen SIM-Karte oder einem ähnlichen Datenspeicher können beispielsweise die folgenden Informationen abgespeichert sein:
Name und Adresse der Person bzw. des Patienten - behandelnder Arzt zu benachrichtigende Angehörige, die persönliche Krankengeschichte oder Teile davon
Angaben zum Versicherungsschutz der Person
Wesentlich ist, dass die abgespeicherten Daten bzw. die Krankengeschichte immer beim Patienten bleibt, und nur in Notfallsituationen beispielsweise einer Rettungszentrale zur Verfügung zugestellt werden.
Durch das zusätzliche Wissen des präzisen Standortes des Patienten kann anhand der dem Empfänger zur Verfügung ste- henden Daten die optimale, dem Zustand des Patienten entsprechende, Hilfsaktion ausgelöst werden.
Bekanntlich gibt es weltweit immer mehr Personen mit Herz- Kreislaufstörungen. Diese Personen befürchten, dass ihre Herz-Kreislaufstörungen kurzfristig und ohne Vorwarnung le- bensbedrohend werden könnten. Durch die erfindungsgemäss vorgeschlagene Anordnung wird nun solchen Patienten die Möglichkeit angeboten, automatisiert eine Drittperson, wie beispielsweise eine medizinische Fachperson, zu benachrichtigen, falls sich der Gesundheitszustand lebens- oder ge- sundheitsbedrohlich verändert. Das erfindungsgemäss vorgeschlagene System verbessert aufgrund des erhöhten Sicherheitsgefühls die Lebensqualität des Patienten. Das System verringert die Reaktionszeit zwischen dem Eintreten der ge- sundheitlichen Veränderung und der medizinischen Behandlung durch: das wesentlich schnellere Eintreffen von Rettungsdiensten beim Patienten, - die Möglichkeit der Beurteilung des Gesundheitszustandes aufgrund der via Telekommunikation übermittelten Daten.
Das System gewährleistet zudem optimalen Einsatz von Material und Personal beim Ausrücken, da eine Erstdiagnose be- kannt ist und eine Positions-Bestimmung bereits stattgefunden hat.
Das System bzw. die erfindungsgemäss vorgeschlagene Anordnung kann dazu beitragen, Funktionsschäden bei Überlebenden zu vermindern und unter Umständen sogar lebensrettend wir- ken.
Die erfindungsgemäss vorgeschlagene Anordnung eignet sich beispielsweise für die Überwachung von Personen mit Herz- Kreislaufstörungen oder von Diabetikern, um beispielsweise einen Alarm bei einer Rettungszentrale zu generieren, falls die von der Sensoreinheit ermittelten Werte einen vorgegebenen Bereich verlassen bzw. falls Alarmgrenzen unter- oder überschritten werden. Weiter kann die Anordnung verwendet werden für gesunde Personen, welche eine erhöhte Sicherheit im täglichen Leben als wünschenswert erachten. Eine weitere Anwendung ist die Herz-Kreislaufüberwachung bzw. die Blutzuckerspiegelüberwachung in Verbindung mit einer medizinischen Abklärung. So kann beispielsweise bei einer periodisch stattfindenden medizinischen Überprüfung des Gesundheitszustandes, wie bei einem Checkup, der Arzt eine erwähnte Herz-Kreislaufüberwachung anordnen, wodurch die Person während einer gewissen Zeit beispielsweise ein sogenanntes EKG-Gerät auf sich tragen muss. Als Alternative und bevorzugt wird vorgeschlagen, dass bei dieser Person ein erfindungsgemäss vorgeschlagener Ohrsensor angeordnet wird, welcher einen hohen Tragkomfort aufweist, mit welchem aussagefähige Zustandsfaktoren gemessen werden können, und welcher eine einfache Aufzeichnung ermöglicht. Auf den be- vorzugt vorgeschlagenen Ohrmesssensor wird nachfolgend detailliert eingegangen. Oder aber der Arzt kann eine regel- mässige Überprüfung des Blutzuckergehaltes anordnen, was mit der erfindungsgemäss vorgeschlagenen Vorrichtung wesentlich einfacher ist, als mittels der herkömmlichen Me- thode, wo eine Person die periodischen Tests mittels einer Injektionsnadel auszuführen hat.
Wiederum eine weitere Anwendung ist die Überwachung von Säuglingen, um den plötzlichen Kindstod zu vermeiden, indem ein Alarm durch die Messsensorik bei den Eltern/Betreuern generiert wird.
Wiederum eine weitere Anwendung der erfindungsgemäss vorgeschlagenen Anordnung liegt bei der Überwachung von Sportlern, indem Messwerte zwecks Leistungsausweise, kontinuierlich übermittelt werden können und dementsprechend ausge- wertet werden. Natürlich ist auch eine Überwachung von
Sportlern im obengenannten Sinne, d.h. zur Überwachung des Herz-Kreislaufsystems möglich.
Diese Überwachung kann auch im Sinne einer Selbstkontrolle bzw. -Überwachung erfolgen, indem ein Sportler oder bei- spielsweise ein Diabetes-Patient Messwerte periodisch "an sich selbst" überprüfen kann, oder an der Person selbst ein Signal ausgelöst wird, wenn Werte zu stark abweichen.
Eine weitere Anwendung der erfindungsgemäss vorgeschlagenen Anordnung liegt bei der Überwachung von Zahnarztpatienten während dem zahnärztlichen Eingriff, um den Patientenzu- stand zu kontrollieren.
Bei der obigen Liste handelt es sich selbstverständlich nur um Beispiele und sie ist keinesfalls abschliessend. Gemäss einer weiter bevorzugten Ausführung handelt es sich beim Messsensor um eine, an einem Ohr platzierbare Vorrichtung, welche mindestens an zwei Stellen des Ohrläppchens und/oder der Ohrmuschel platzierbar je eine Partie aufweist, - eine Partie, aufweisend ein Organ für Lichtemission und die andere Partie, aufweisend einen Lichtsensor, zum Ermitteln des durch das Läppchen und/oder Ohrmuschel durchgelassenen Lichtes, sowie - einen Sender für die drahtlose Übertragung der durch den Sensor ermittelten Werte bzw. daraus abgeleiteter Auswertdaten an die Sende- und Empfangseinrichtung, wie das mobile Telekommunikationsgerät.
Bei den im Stand der Technik beschriebenen Messeinrichtun- gen handelt es sich in der Regel um solche, welche vorzugsweise an einem Finger einer Person, wie beispielsweise einem Patienten, platziert werden. Der Nachteil von an Fin- gern platzierten Messeinrichtungen liegt darin, dass Werte, wie beispielsweise der Blutdruck, unterschiedlich sind, ob eine Hand nach unten hängend angeordnet ist oder beispielsweise über dem Kopf gehalten wird. Dies sind somit Störfak- toren, welche unter Umständen falsche Messwerte ergeben können bzw. welche ein Auswerten der ermittelten Messwerte erschweren können. Das Anordnen der Messeinrichtung am Ohrläppchen oder der Ohrmuschel ist aus diesem Grunde vorteilhaft, da Störfaktoren durch unterschiedliche Kopfhaltung und Bewegung wesentlich geringer sind. Aus diesem Grunde wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, die Messelektronik an einem Ohrläppchen oder der Ohrmuschel anzuordnen, wobei es wesentlich ist, dass Messdaten ohne Kabelverbindung an einen Empfänger übermittelt werden können, um Bewegungs- und Ortsabhängigkeit der zu überwachenden Person zu ermöglichen. Vorzugsweise erfolgt die Messung der medizinischen Daten mittels Pulsoxymetrie, oder aber mittels der sogenannten Live-Check-Methode, insbesondere zum Erfassen des Blutzuckergehaltes. Es versteht sich von selbst, dass eine derartige Sendeeinrichtung in Folge des Platzierens an einem Ohr bzw. im Bereich eines Ohrläppchens oder der Muschel möglichst klein auszubilden ist. Aus diesem Grunde wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, dass die Uebertragung der durch den Sensor gemessenen Daten oder durch eine Auswerteinrichtung abgeleitete Daten mittels Radiofrequenz-Technologie erfolgt.
Vorzugsweise umfasst die erfindungsgemäss vorgeschlagene Anordnung eine Befestigungseinrichtung am Ohr, wie beispielsweise einen Bügel, eine Klammer, Klemme, eine durch das Ohr hindurch verlaufende Partie oder eine Klebverbindung. Es ist wesentlich, dass die Messsensorik stabil am Ohrläppchen oder der Muschel angeordnet ist, um eine kontinuierlich gleichbleibende Messung zu ermöglichen, und um die Störfaktoren möglichst zu minimieren. Weiter umfasst die Anordnung die Messsensorik am Ohrläppchen, wie eingangs erwähnt sowie gegebenenfalls eine Elektronik für die Signalverarbeitung und Signalanalyse. Schliesslich umfasst die Anordnung eine Batterie, evt. mit Solarzellen für die Stromversorgung sowie einen Sender im Radiofrequenzbereich und gegebenenfalls Empfänger für die Kommunikation mit einem externen Gerät zwecks Datenübertragung. Dabei kann es sich beim externen Gerät entweder direkt um einen Empfänger handeln, welcher für die Überwachung des Gesundheitszustan- des der Person zuständig ist, oder aber um die oben erwähnte Sende- und Empfangseinrichtung für Sprache und/oder Daten, welche eine Verbindung zu einer externen Empfangszentrale aufbaut, wie beispielsweise eine Alarmzentrale.
Es ist denkbar, die Messsensoreinheit am Ohrläppchen zu er- ganzen, um weitere kontinuierliche Messungen zu ermöglichen, wie z.B. den pC02-Partialdruck (C02-Sättigungsgrad im Blut, C02-Druck im arteriellen Blut) , den Blutdruck wie auch den BlutZuckergehalt, die Blutverdünnung, den Hä a- tokrit und das Hämoglobin zu ermitteln bzw. zu berechnen. Die Auswertung der Sensorsignale sowie die daraus resultierenden Kurven und die Weitersendung der Resultate erfolgt mittels einer Signalverarbeitungs- und Signalanalyse- Einrichtung und eines Sendeapparates, welcher beispielsweise mittels Ohrbügel hinter der Ohrmuschel platziert wird. Für die drahtlose Übertragung der Daten wird vorzugsweise, wie bereits oben erwähnt, Datenkommunikation im Radiofrequenzbereich verwendet, welche auf einfachste Art und Weise und unter Verwendung kleinster Module einen drahtlosen In- formationsaustausch zwischen mehreren Geräten ermöglicht. Die Sprach- und Datenkommunikation kann beispielsweise mittels der sogenannten „Bluetooth"-Technologie erfolgen, oder aber bei irgend einer anderen Radio-Frequenz und Übertragungsprotokoll . Durch die Messungen am Ohrläppchen sind sehr gute Messresultate mit wenig Störungen zu erwarten, da diese Messungen wenig sensitiv zu Körperbewegungen sind, und nur einen kleinen Standard-Fehler (Abstand Herz/Ohrläppchen) beinhalten. Die Erfindung wird nun anschliessend beispielsweise und unter Bezug auf die beigefügten Figuren näher erläutert.
Dabei zeigen:
Fig. 1 anhand einer schematischen Darstellung das Prinzip und die Funktionsweise der vorliegenden Er- findung,
Fig. 2 anhand eines weiteren Schemas die einzelnen Elemente und das Funktionsprinzip der vorliegenden Erfindung,
Fig. 3a anhand von Schemas mögliche Ausgestaltungs- bis 3h Varianten der erfindungsgemässen Anordnung,
Fig. 4 schematisch eine erfindungsgemässe Anordnung für Pulsoxymetrie-Messung an einem Ohr, Fig. 5 in Perspektive eine mögliche Ausgestaltung einer erfindungsgemessen Anordnung an einem Ohr,
Fig. 5a einen Ausschnitt aus Figur 5,
Fig. 6 erneut anhand einer schematischen Darstellung die Überwachung des Gesundheitszustandes eines Sportlers mittels der erfindungsgemäss definierten Anordnung, und
Fig. 7 schematisch die Selbstüberwachung bzw. -kontrolle durch eine Person. Figur 1 zeigt anhand einer schematischen Darstellung die Funktionsweise der vorliegenden Erfindung.
Bei einer Person 1 handelt es sich um eine Person mit Herz- Kreislaufstörungen. Dabei kann es sich um einen Patienten handeln, welcher sich in ärztlicher Behandlung befindet, oder aber um eine Person, welche vor kurzem aus einem Spital entlassen worden ist, in welchem er sich aufgrund beispielsweise eines Herzinfarktes aufgehalten hat, oder in welchem Spital er sich einer Herzoperation unterzogen hat. Wesentlich ist, dass bei der Person 1 der Verdacht besteht, dass kurzfristig Herzprobleme auftreten können, welche für die Person 1 eine ernsthafte Bedrohung darstellen. Aus diesem Grunde ist es wichtig, dass die Person 1 ständig unter ärztlicher Kontrolle steht, d.h. dass ständig der Gesundheitszustand der Person 1 überwacht werden kann. Dies geschieht nun mittels einer Sensoreinheit 3 bzw. 3', welche einen oder mehrere Sensoren aufweisen kann, mittels welchen beispielsweise die Herzfrequenz, Atemfrequenz, die Sauerstoffsättigung, der Blutdruck, das Herzminutenvolumen, die Körpertemperatur und gegebenenfalls weitere gesundheitsrelevante Faktoren, wie Blutzuckergehalt, überwacht werden können. Die Sensoreinheit kann sowohl, beispielsweise im Sinne eines Armbandes oder eines Fingerclips, wie in Figur 1 mit der Bezugszahl 3 bezeichnet, angeordnet werden, oder aber anhand einem Ohr, wie in Figur 1 mit dem Bezugszeichen 3' bezeichnet. In der Sensoreinheit 3 weiter angeordnet ist eine Logiksteuerung, welche ständig kontrolliert, ob sich die Messwerte innerhalb oder ausserhalb ei- nes durch einen Arzt des Patienten definierten Normalbereiches befinden. Werden Messwerte ausserhalb des Normalbereiches festgestellt, gibt die Sensoreinheit mittels einer Drahtverbindung oder mittels einer drahtlosen Verbindung, wie vorzugsweise einem sogenannten Radio-Transceiver, ein Befehlssignal an ein Mobiltelefon 5 ab, welches sich ebenfalls auf dem Patienten befindet. Aufgrund dieses Signales wird beim Mobiltelefon, bei welchem es sich beispielsweise um ein sogenanntes GSM-Telefon (global System for mobile communication) handelt, ein Wählimpuls ausgelöst, mittels welchem ein oder mehrere Empfänger angewählt werden. Beim Empfänger kann es sich beispielsweise um eine Rettungszentrale 9 handeln, welche beispielsweise von einer medizinischen Fachperson bedient wird. Bei Verbindungsaufbau durch die medizinische Fachperson werden dieser über die Verbin- düng vom Mobiltelefon 5 zum Anschluss im Spital 9, wie eine Telefonstation oder ein Internetanschluss, die von der Messeinheit gemessenen Daten übermittelt, so dass die Fachperson aufgrund dieser Daten und der Identifikation des Patienten, welche ebenfalls durch das Mobiltelefon 5 ermög- licht wird, sofort eine Beurteilung des Gesundheitszustandes erstellen kann und welche Massnahme einzuleiten sind.
Es kann nun wichtig sein, dass der medizinischen Fachperson die Positions-Koordinaten des Patienten 1 bekannt sind, da- mit sie weiss, wo sich dieser aufhält. Dies lässt sich beispielsweise mittels des sogenannten und bereits weit verbreiteten GPS-Systems (Global Positioning System) feststellen, indem vom Mobiltelefon 5 zusätzlich zur Datenübertragung auch die Positionskoordinaten via Satelliten 6 mittels des erwähnten GPS-Systems übertragen werden. Selbstverständlich sind auch andere Ortungsanordnungen denkbar, wie beispielsweise Navigation mittels dem GSM-Netz, wie z.B. der Location Based Service (LSB) , welcher von der schweizerischen Telekommunikationsfirma Swisscom angeboten wird. Nun kann im RettungsZentrum entschieden werden, ob eine
Equipe des Spitals oder eine auswärtige Stelle aufzubieten ist, um beim Patienten die notwendige Hilfe zu leisten.
Anhand des Schemas von Figur 2 soll die vorliegende Erfindung bzw. das Funktionsprinzip noch näher erläutert werden. Wie bereits erwähnt, werden von der Sensoreinheit 3 bzw. 3' gemessene Daten im Falle des Abweichens aus einem vorgegebenen Messbereich beispielsweise drahtlos an eine Mobiltelefoneinheit 5 übertragen. Für die Kommunikation zwischen Sensoreinheit 3 bzw. 3' und dem Mobiltelefon 5 kann eine Drahtverbindung bestehen wie auch eine drahtlose, wie beispielsweise mittels Infrarot, indem sowohl an der Sensoreinheit wie dem Mobiltelefon eine Infrarot-Schnittstelle für Datentransfer vorgesehen ist, und weiter geeignet ist insbesondere Datentransfer im Radiowellenbereich, wie bei- spielsweise mittels der sogenannten "Bluetooth"- Technologie. Diese Technologie gewährleistet den Informationsaustausch zwischen Geräten ohne Verwendung irgendwelcher Kabelverbindungen. Neuerdings wird diese "Bluetooth"- Technologie, beispielsweise im Zusammenhang mit sogenannten Note-Books oder Laptop-Personalcomputers verwendet, indem diese mobilen Personalcomputer jederzeit drahtlos innerhalb eines gewissen Bereiches mit einer Zentraleinheit verbunden sind, und somit jeder Zeit eine drahtlose Datenkommunikati- on möglich ist. Aber auch im Bereich von Mobiltelefonen wird die Verwendung der erwähnten "Bluetooth"-Technologie vorgeschlagen. Bekanntlich arbeitet die „Bluetooth"- Technologie im 2.4 Giga-Herz-Bereich und benutzt ein aufwendiges Kommunikationsprotokoll. Dies hat eine verhältnis- massig hohe Stromaufnahme zur Folge. Da die Stromeinsparung bei den erfindungsgemäss vorgeschlagenen Applikationen wichtig ist, könnte es vorteilhaft sein, eine tiefere Frequenz zu nutzen und ein einfacheres, speziell zugeschnittenes, Protokoll zu verwenden. Je nach dem wie die Datenkom- munikation zwischen Sensoreinheit 3 und/oder 3' und Mobiltelefon 5 erfolgt, muss an letzterem eine Zusatzeinheit 7 angeordnet oder eingebaut werden, welche eine Einrichtung für die drahtlose Kommunikation mit der Sensoreinheit beinhaltet sowie eine Steuerungselektronik. Im Falle der erwähnten "Bluetooth"-Technologie, welche neuerdings auch in Mobiltelefonen integriert ist, entfällt die Notwendigkeit des Anordnens der erwähnten Zusatzeinheit 7.
Vom Mobiltelefon 5 wird im Falle des Abweichens der erwähnten Messdaten aus einem vorgegebenen, definierten Bereich automatisch ein Empfänger angewählt, wie beispielsweise ein Telekommunikationsgerät 19, welches mit einer Datenerfas- sungs- und Auswertungseinheit verbunden ist. An dieser werden an Anzeigen 11 und/oder 12, die von der Sensoreinheit 3 bzw. 3' gemessenen Daten widergegeben, so dass eine bei der Empfängereinheit 19 diensttuende Person sofort eine Zustandsbeurteilung über den Gesundheitszustand des Patienten vornehmen kann. Mittels der über einen Satelliten 6 mittels des GPS-Systems übertragenen Positionskoordinaten, wo sich der Patient bzw. das
Mobiltelefon 5 befindet, kann zudem die diensttuende Person beispielsweise an einem Bildschirm 11 sofort den Standort des Patienten feststellen. Somit kann praktisch verzögerungsfrei beim Auftreten von Gesundheitsproblemen des Patienten die diensttuende medizinische Fachperson sofort die notwendigen Massnahmen veranlassen, um dem Patienten zu helfen. Zusätzlich ist es möglich, beispielsweise mittels Telefon 14 mit dem Patienten in sprachlichen Kontakt zu treten, da ja durch das Verwenden der Mo- biltelefoneinheit 5 eine gleichzeitige Sprach- und Datenkommunikation möglich ist. Ist der Patient ansprechbar, so kann sich beispielsweise die medizinische Fachperson bei diesem über sein Befinden resp. über seine Eindrücke der
Es ist aber aucn möglich, dass die medizinische Fachperson vom Speichermedium, welches in oder an der mobilen Telekommunikationseinrichtung, wie dem Mobiltelefon 5, angeordnet ist, Daten automatisch zusammen mit den vom Sensor gemessenen Daten übermittelt bekommt, wie beispielsweise die Krankengeschichte des Patienten, oder das er diese selber ab- fragen kann. Bekanntlich ist jede mobile Telekommunikati- onseinrichtung einer Person oder einer Personengruppe durch einen Identifikationschip, wie eine sogenannte SIM-Karte (Subscriber Identity Module) zugeordnet. Auf diesem Modul kann die Krankengeschichte der zu überwachenden Person ab- gespeichert sein, oder zusätzliche, für die medizinische
Fachperson wichtige Daten, wie Name und Adresse des Patienten, behandelnder Arzt, zu benachrichtigende Angehörige, Angaben über Medikamentenapplikationen, bereits erfolgte medizinische Massnahmen, etc. Diese Informationen können zusätzlich die zu treffenden, notwendigen Massnahmen entscheidend beeinflussen.
Von der Rettungszentrale kann auch ein weiteres Mobiltelefon 13 verständigt werden, welches beispielsweise von dem den Patienten behandelnden Arzt getragen wird. An einem Display 15 des Mobiltelefons 13 können ebenfalls die von der Sensoreinheit 3 bzw. 3' gemessenen Messdaten, oder eine Kurzfassung davon abgelesen werden, welche von der Rettungszentrale weiter an das Mobiltelefon geleitet werden können. Der das Mobiltelefon 13 tragende behandelnde Arzt kann nun seinerseits mit dem Patienten in sprachlichen Kontakt treten. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass der Datentransfer vom Patienten direkt an das Mobiltelefon 13 des behandelnden Arztes geschieht, und auch der behandelnde Arzt kann ggf. den Standort des Patienten ermitteln, indem diesem über Satelliten 6' mittels GPS die Koordinaten übermittelt werden. In der Regel aber ist der Kontakt bzw. die Datenübertragung an eine Rettungszentrale obligatorisch, und die Mitteilung an den behandelnden Arzt erfolgt je nach Umständen. Mit dem erfindungsgemäss vorgeschlagenen Überwachungssystem bzw. der Anordnung ist es aber auch möglich, dass beispielsweise der Hausarzt von Zeit zu Zeit über die Datenkommunikationskette Daten bei der Sensoreinheit 3 bzw. 3' abruft, um sich so ein Bild über den Gesundheitszustand eines Patienten zu machen.
Weiter ist die erfindungsgemäss vorgeschlagene Überwachungseinheit auch dazu geeignet zur Selbst- bzw. Eigenkontrolle, um sportmedizinische Daten zu erfassen bzw. jeder Zeit abrufen zu können. Bekannt sind beispielsweise an einem Brustgurt getragene Messeinrichtungen, welche vorgesehen sind, die Herzfrequenz, den Blutdruck sowie andere Daten, wie Laufdistanz, Zeitdauer der sportlichen Tätigkeit, etc. zu erfassen und wiederzugeben.
Selbstverständlich handelt es sich bei den beiden in den Figuren 1 und 2 dargestellten Schemas lediglich um Beispiele, um die vorliegende Erfindung näher zu erläutert. Die in den Schemas gewählten Elemente sowie die beschriebenen Üb- ertragungstechnologien richten sich nach den heute üblich verwendeten Technologien und Möglichkeiten. Insbesondere sind Mobiltelefone mit integriertem GPS-System erst seit kurzem auf dem Markt und werden erst von wenigen Herstellern angeboten, wie beispielsweise der finnischen Firma Be- nefon OY. Es ist aber davon auszugehen, dass derartige Geräte in Bälde auch von anderen Herstellern angeboten werden. Auch bezüglich der "Bluetooth"-Technologie ist ergänzend zu erwähnen, dass diese Technologie erst bei wenigen Geräten und Systemen verwendet wird. Aber auch diese Tech- nologie bzw. artverwandte Technologien werden insbesondere dem Bereich der Datenverarbeitung und Datenkommunikation in Zukunft massgeblich beeinflussen, so dass diese Technologien selbstverständlich im Zusammenhang mit der vorliegen- den Erfindung entsprechend Verwendung finden können. Auch bezüglich Messsensor sowie Logiksteuerung sind verschiedene Ausführungen denkbar. So können beispielsweise die Messsensoren in einem Fingerring angeordnet werden und die Auswertelektronik bzw. Logiksteuerung in einer Armbanduhr, wo- bei die Datenübertragung via Infrarot-Schnittstelle oder Radiowellen erfolgen kann. Oder aber Messsensor und Auswertelektronik sowie Logiksteuerung können allesamt in einer Armbanduhr oder generell in einem Armband angeordnet sein. Schliesslich können sowohl Sensor wie Auswertelektro- nik und Logiksteuerung an irgendeiner anderen geeigneten ' Körperstelle und unter Verwendung eines geeigneten Trägers angeordnet werden.
In den Figuren 3a bis 3h werden anhand von Schemas mögliche Ausgestaltungen von Anordnungen dargestellt, unter Bezug auf die möglichen Anwendungen der Überwachungsanordnungen.
Figur 3a zeigt anhand der drei Einheiten 3 (3'), 5 und 9, 19 eine mögliche Auslegung einer Überwachungsanordnung für die medizinische Überwachung eines Patienten. Die Sensoreinheit 3 bzw. 3' weist folgende Komponenten auf: Sensoren, Signalbearbeitungsorgan, logische Auswerteinheit für das
Ermitteln der Ueber-/ünterschreitung der erfassten Messdaten programmierten Schwellenwerten, sowie ein Kommunikationsorgan für die Datenkommunikation im Radiofrequenzbereich. Die mobile Datenkommunikationseinheit 5 weist wiederum ein Organ für den Datenaustausch im Radiofrequenzbereich auf, eine Anwahllogik für das Anwählen einer externen Drittperson, sowie einen Kommunikationsteil. Schliesslich weist das Schema gemäss Figur 3a eine Überwachungseinheit 9 resp. 19 auf, mit erneut einem Kommunikationsteil sowie ein Display zur Präsentation der von der Sensoreinheit gemessenen und gegebenenfalls verwerteten Daten.
Gemäss einer weiteren Ausführungsvariante in der Figur 3b ist es selbstverständlich möglich, die Sensoreinheit 3 (3' ) sowie die mobile Datenkommunikationseinheit 5 zu einer einzigen Komponente zu kombinieren.
Figur 3c zeigt eine weitere Variante einer Überwachungsanordnung, indem die Logiksteuerung nicht in der Sensorein- heit 3 (3') vorgesehen ist, sondern in der mobilen Datenkommunikationseinheit 5.
Figur 3d zeigt eine andere Anwendungsmöglichkeit, indem hier die Überwachungsanordnung verwendet wird, für die Beobachtung bzw. Überwachung eines Säuglings. Die Sensorein- heit 3 (3') ist analog aufgebaut derjenigen in Figur 3a.
Demgegenüber aber ist in der Überwachungseinheit 5 bereits eine Anzeige vorgesehen bzw. ein Display für die Darstellung der in der Sensoreinheit 3 (3') erfassten Daten. Falls diese einen Schwellenwert über-/unterschreiten kann bereits in der Überwachungseinheit ein Alarm vorgesehen sein.
Schliesslich ist es möglich auch an der Überwachungseinheit 5 einen Kommunikationsteil vorzusehen, um die Daten weiter an eine externe Überwachungseinheit 9, 19 zu übertragen bzw. an eine Alarmeinheit, wo ein externer Alarm ausgelöst werden kann.
Figur 3e zeigt eine weitere Variante einer Säuglingsüberwachung, in dem die Logiksteuerung nicht in der Sensoreinheit 3 (3') vorgesehen ist, sondern kombiniert mit dem Sensor in der Überwachungseinheit 5.
In Figur 3f ist schematisch eine Überwachungsanordnung dargestellt, für eine sogenannte Sportdrittüberwachung. In der Anordnung gemäss Figur 3f weist die Sensoreinheit 23 (23' ) lediglich einen oder mehrere Sensoren auf, sowie ein Signalbearbeitungsorgan, von welchem die Daten mittels Radiofrequenz an eine Datenübertragungseinheit, wie beispielsweise ein Mobiltelefon 45 übertragen werden. Von diesem mobilen Telefon 45 werden dann die Daten mittels eines Kommu- nikationsteils an eine Überwachungs- bzw. Auswerteinheit 55 übertragen.
Figur 3g zeigt anhand eines Schemas eine einfache Sportüberwachungseinheit, wo in einer Sensoreinheit 23 gemessene und ausgewertete Daten mittels RF-Ko munikation an eine Auswerteinheit 55, wie beispielsweise eine an einem Arm getragene Armbanduhr übertragen werden. An dieser Auswerteinheit 55 ist eine Anzeige bzw. ein Display vorgesehen, an welchem die Daten bzw. deren Auswertung auf verschiedene Art und Weise dargestellt werden kann, inklusive Alarmie- rung, wenn die Werte programmierte Schwellenwerte unter- bzw. überschreiten. Analog dazu können auf diese Art und Weise Diabetiker ihre Blutzuckerwerte ständig unter Kontrolle halten. Figur 3h schliesslich zeigt eine weitere Variante einer Sportüberwachungseinheit bzw. Diabetesüberwachungseinheit, in dem die Logiksteuerung nicht in der Sensoreinheit 23 vorgesehen ist, sondern in der Auswertungseinheit 55. Entsprechend zeigt Figur 4 schematisch vereinfacht eine er- findungsgemässe Sensoreinheit, vorgesehen um am Ohr der zu überwachenden Person angeordnet zu werden und um mittels Pulsoxymetrie die medizinischen Daten zu erfassen.
Die Messsensoreinheit 23 umfasst den eigentlichen Messsen- sor 25, bestehend aus einer Lichtquelle 29 und einem Fotodetektor 27, welche auf je einer Seite eines Ohrläppchens angeordnet werden, welche beispielsweise über eine bügelartige Verbindung 31 miteinander verbunden sind. Zur Fixierung der beiden Elemente 27 und 29 am Ohrläppchen kann es vorteilhaft sein, zusätzlich ein durch das Ohrläppchen hindurch verlaufende stiftartige Verbindung 33 vorzusehen, damit der Messsensor unverrückbar und positionstreu am Ohrläppchen angeordnet ist. Selbstverständlich kann diese Positionstreue auch erreicht werden durch die Verwendung ei- ner Klemme, einer Klammer, durch Kleben der Elemente 27 und 29 am Ohr, etc.
An einem Ohrbügel 34, welcher sich mindestens teilweise um die Ohrmuschel herum erstreckt, sind weiter ein Sender/Empfänger 36 vorgesehen, sowie eine Batterie 35. Im Sende/Empfangsorgan 36 kann weiter eine Datenverarbeitungseinheit vorgesehen sein, in welcher die durch den Messsensor 27 ermittelten Daten aufgearbeitet bzw. ausgewertet werden können. Schliesslich ist es auch möglich, in dieser Datenverarbeitungseinheit Vorgabewerte bzw. Wertebereich für die zu messenden Faktoren, wie Atemfrequnez, Sauer- stoffsättigung, Herzfrequenz, etc. einzugeben, wobei bei Über- oder Unterschreiten der angegebenen Bereich ein entsprechendes Alarmsignal generiert wird. Beim Sen- de/Empfangsorgan handelt es sich um eine im Radiofrequenz- operierende Einheit, d.h. die Übertragung der Daten erfolgt im Radiofrequenzbereich.
In Figur 5 ist eine konkretere Ausführungsvariante der Anordnung gemäss Figur 4 in Perspektive dargestellt, vorgese- hen um an einem Ohr der zu überwachenden Person angeordnet zu werden. Wiederum umfasst die Anordnung 23 die Messsensoreinheit 25, umfassend eine Lichtquelle 29 (nicht sichtbar) sowie den Messsensor 27. Für die Fixierung und Verbindung der beiden Elemente 27 und 29 ist weiter eine Positio- nierungs-Vorrichtung 31, wie beispielsweise ein Klemmbügel 31, vorgesehen. Am Ohrbügel 34 angeordnet sind erneut die Batterie-Einheit 35 sowie das RF-Sende-/Empfangsorgan und Datenverarbeitungseinheit 36. Die Funktionsweise der Messsensorik beruht auf der Lichtabsorption im durchstrahlten Gewebe im Ohrläppchen, wobei die Lichttransmission umgekehrt proportional zur Konzentration des Hämoglobins ist. Während jedes Herzzyklus ändert sich die Lichtabsorption zyklisch. Aufgrund der schnellen Resorptionszeit und der Zuverlässigkeit der Messungen eignet sich ein Ohrläppchen am besten für pulsoxymetrische Messungen. Die Messung der arteriellen SauerstoffSättigung ergibt sich durch die Bestimmung der Farbe des Blutes zwischen der Lichtquelle und dem Fotodetektor 27. Figur 5a zeigt einen Ausschnitt aus Figur 5, wobei auf die Darstellung des Messsensors 27 weitgehendst verzichtet worden ist. Durch das Weglassen des Sensors ist die in Figur 4 nicht sichtbare Lichtquelle 29 erkennbar. In Figur 6 ist schematisch eine weitere Anwendung dargestellt, wie die durch die Messanordnung 23 erfassten bzw. ausgewerteten Daten an einen Empfänger übertragen werden können bzw. durch diesen ausgewertet werden können.
In Figur 6 geht es um die Überwachung des Gesundheitszu- Standes bzw. um die Erfassung medizinischer' Daten eines Velofahrers 30, um beispielsweise die Leistungsfähigkeit des Velofahrers zu ermitteln, um Trainingsmethoden zu optimieren, um den für den Velofahrer 30 optimalen Fahrstil zu eruieren, um generell medizinische Daten von aktiven Men- sehen zu ermitteln, etc.
Wiederum befindet sich die erfindungsgemäss vorgeschlagene Messanordnung 23 am Ohr des Velofahrer 30, welcher sich auf einer Velofahrt befindet. Erneut werden die vom Messsensor gemessenen bzw. ermittelten Werte an eine drahtlose Sende- einrichtung 45 übertragen, wobei diese Datenübertragung vom Messsensor zur Datenübertragungseinheit 45 ebenfalls drahtlos im Radiofrequenzbereich erfolgt-, beispielsweise mittels der sogenannten "Bluetooth"-Technologie. Von der Datensen- deeinrichtung 45 werden die Daten drahtlos an beispielswei- se eine Empfangsantenne 53 an einem Begleitfahrzeug 51 übermittelt, in welcher durch eine zuständige Person 55 die Daten ständig überwacht werden. Dabei kann es sich um eine medizinische Fachperson, um einen Trainer, oder ganz einfach um einen Bekannten des Velofahrers 30 handeln. Selbst- verständlich ist es nicht zwingend notwendig, dass eine Person im Begleitfahrzeug 51 anwesend ist, indem die drahtlos übertragenen Daten auch aufgezeichnet bzw. abgespeichert werden können, um dann später ausgewertet zu werden. Solange der Velofahrer in Sichtweite des Begleitfahrzeuges ist, ist selbstverständlich die Position des Velofahrers der medizinischen Fachperson bzw. dem Trainer bekannt. Gerade aber bei Sportveranstaltungen entsteht oft die Situation, dass Begleitfahrzeug und Velofahrer relativ weit aus- einanderliegend positioniert sind, weshalb im Falle beim
Velofahrer gemessener kritischer Daten es wichtig ist, dass dessen Position jederzeit der Fachperson im Begleitfahrzeug bekannt ist. Aus diesem Grunde ist es wiederum von Vorteil, wenn zusätzlich zu den übertragenen, medizinischen Daten auch Positionsdaten an das Begleitfahrzeug übertragen werden, beispielsweise mittels einer sogenannten GPS- Einrichtung, wie bereits beschrieben unter Bezug auf die Figuren 1 und 2.
Selbstverständlich ist es aber auch möglich, dass sich der Empfänger nicht in einem Begleitfahrzeug befindet, sondern beispielsweise sich stationär in einem Trainingscenter aufhält, wo er ständig die von der Messanordnung 23 beim Velofahrer erfassten Daten überwachen kann. Durch die zusätzliche Übermittlung der Koordinaten mittels GPS-Einrichtung ist auch jederzeit der Standort des Velofahrers bekannt, weshalb im Falle, dass ein Eingreifen beim Velofahrer notwendig wird, die Fachperson bzw. der Trainer die notwendigen Massnahmen einleiten kann. Durch Kenntnis der Positionsdaten kann beispielsweise ein sich in der Nähe aufhal- tender Hilfstrainer oder eine Begleitperson aufgeboten bzw. für allfällig zu ergreifende Massnahmen instruiert werden.
Figur 7 schliesslich zeigt schematisch die Möglichkeit der Verwendung der vorliegenden erfindungsgemässen Anordnung für die Selbstkontrolle eines Sportlers oder beispielsweise eines Diabetikers. Mittels dem Ohrsensor 23 können kontinuierlich entweder der Herz-Kreislauf-Zustand bzw. Puls, Blutdruck und dergleichen gemessen werden, welche Werte für einen Sportler wichtig sind. Drahtlos werden diese Werte vom Sensor 23 an eine Auswert- bzw. Anzeigeanordnung 55 übertragen, wo der Sportler ständig oder periodisch diese Werte ablesen kann. Analog ist es möglich, dass ein Diabetiker an der Anzeige 55 periodisch den Blutzucker ablesen kann, oder aber dass an der Anzeige 55 dann eine Über- oder Unterzuckerung angezeigt wird, wenn ein solcher Zustand vom Sensor 23 am Ohr des Diabetes-Patienten gemessen wird. Selbstverständlich ist es möglich, dass zusätzlich eine Datenübertragungseinheit 45 an der Anzeige 55 vorgesehen ist, um die vom Sensor 23 gemessenen Daten an eine externe Stel- le weiterzuleiten. Diese Selbstüberwachung hat bei Diabetikern den grossen Vorteil, dass diese rechtzeitig darüber informiert werden, wenn eine Selbstmedikation vorzunehmen ist, wie beispielsweise die Selbstverabreichung von Insulin. Die Datenübertragung schliesslich vom Sensor 23 zur Anzeige 55 erfolgt wiederum drahtlos.
Selbstverständlich handelt es sich bei den diversen Situationen, dargestellt in den Figuren 1, 2, 3, 6 und 7 lediglich um Beispiele, welche dazu geeignet sind, die vorliegende Erfindung näher zu erläutern. Die erfindungsgemäss vorgeschlagene Anordnung kann für x-beliebige andere Situationen verwendet werden, wo der Gesundheitszustand einer Person überwacht werden muss, bzw. wo medizinische Daten einer Person zu erfassen sind. Wie bereits oben erwähnt, kann es vorteilhaft sein, die Messsensorik an einem Ohr anzuordnen. So kann die Messsensorik am Ohr in einem Gegenstand des täglichen Gebrauches integriert werden, wie beispielsweise in einem Hörgerät oder in einem Ohrschmuck.
In diesem Sinne beschränkt sich die vorliegende Erfindung nicht auf die im Zusammenhang mit den beiden Figuren 1 bis 7 angeführten Situationen, Messsensoren, Kommunikationseinrichtungen, Technologien und Ausführungsbeispiele der einzelnen Module, sondern umfasst, insbesondere in bezug auf Technologien, auch solche, die momentan erst in Entwicklung und auf dem Markt noch nicht erhältlich sind. Insbesondere beschränkt sich die vorliegende Erfindung nicht auf die beschriebenen Anwendungsapplikationen. So ist als weitere denkbare Anwendung die erfindungsgemäss vorgeschlagene Anordnung auch geeignet zum Überwachen von Babys, wobei in diesem Zusammenhang an den leider immer wieder vorkommenden sog. „plötzlichen Kindestod" hinzuweisen ist.

Claims

Literaturangabe :
1. B. Schöller, MCC GmbH und
K. Forstner, Forschungsinstitut für klinische Medizin- technik (Asperg) - Pulsoximetrie-Fibel, Theorie zur Pulsoximetrie, Kalibrierung und Messstabilität von Pulsoximetern, 2. Auflage Juni 2000
2. J. A. Pologe:
Pulse Oximetry : Technical Aspects of Machine Design ; Internat. Anesthesia Clin., 1987, 25 (3), S. 137-153
3. K. Forstner:
Pulsoximetrie; Stand und Entwicklung der Technik; Biomedizinische Technik, Band 33 Ergänzungsband 3; Tutorial Pulsoximetrie Stuttgart, 1988 4. K. Forstner, U. Faust:
Pulsoximetrie; Biomedical Engineering, Band 35 Ergänzungsband 1; Symposium: Überwachung der respiratori- schen Funktion, Stuttgart, 1990
5. Hrsg: R. Zander, F.O. Mertzlufft: Der Sauerstoff-Status des arteriellen Blutes; Karger Verlag, 1988
6. Forschungsinstitut für klin. Medizintechnik (FIMT) , MCC GmbH: Technische und klinische Validierung des Pulsoximeters OXYCOUNT mini Patentansprüche
1. Anordnung zum Erfassen und/oder Überwachen von medizinischen Daten, insbesondere des Herz-Kreislauf-Zustandes, der Bluteigenschaften, etc., gekennzeichnet durch mindestens einen Messsensor (3, 3', 23) zum Erfassen der medizinischen Daten, wie des Herz- Kreislaufzustandes, etc. der Person (1), aufweisend mindestens eine Lichtquelle, welche bei mindestens zwei Frequenzen Licht emittieren kann, sowie mindestens einen Lichtempfänger zum Ermitteln der von einer Gewebepartie der Person durchgelassenen Lichtes, gegebenenfalls eine Logiksteuerung für das Feststellen gegebenenfalls von Unregelmassigkeiten der durch den Messsensor erfassten Daten, und eine Sende- und Empfangseinrichtung (5, 25, 35, 45) für Sprache und/oder Daten, um gegebenenfalls mindestens einen Dritten (9, 13, 19) anzuwählen, und an diesen Daten zu übertragen. 2. Anordnung, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass weiter ein Ortungssystemmodul vorgesehen ist, mittels welchem der Standort der Person an den Dritten übermittelt wird.
3. Anordnung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Messsensoren vorgesehen sind zum Erfassen von so vielen relevanten medizinischen Daten wie möglich, wie der Herzfrequenz, der Atemfrequenz, der SauerstoffSättigung des Blutdruckes, des Herzminutenvolumens, der EKG-Daten, des Blutzuckergehaltes und/oder der Körpertemperatur.
4. Anordnung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Sende- und Empfangsein- heit (5) ein Telekommunikationsgerät wie ein Mobiltelefon dient, welches als Zusatzmodul oder als integriertes Bauteil ein automatisch auslösbares Anwählorgan aufweist, welches auf ein Signal der Logiksteuerung hin auslösbar ist.
5. Anordnung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Sende- und Empfangseinheit (5) eine Kommunikations- und Steuerungselektronik angeordnet oder integriert ist, welche mit dem Anwählorgan derart verbunden ist, dass eine oder mehrere vorprogrammierte Telefonnummern und/oder Internetadressen angewählt werden, und dass von der Sendeeinheit nebst Messdaten auch Positionskoordinaten wie GPS (Global Positioning System) - Koordinaten an den Dritten übermittelt werden.
6. Anordnung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass für die Übermittlung der Daten vom Messsensor (3, 3', 23) bzw. der Logiksteuerung zur Übertragungseinheit (5) Datenkommunikation im Radiowellen-Bereich wie z.B sogenannte "Bluetooth"-Technologie- Komponenten oder Komponenten mit einer anderen Übertragungsfrequenz und/oder Protokoll verwendet werden.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass beim Dritten eine Einrichtung (11, 12, 15) vorgesehen ist, an welcher die vom Messsensor gemessenen erfassten Daten dargestellt bzw. visualisiert werden können sowie der Standort der zu überwachenden Person.
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Sende- und Empfangseinrichtung sowie die beim Dritten angeordnete Einrichtung dergestalt sind, dass gleichzeitige Daten- und Sprachkommunikation in beiden Richtungen möglich ist, um eine Sprachkommunikation zwischen der Person und dem Empfänger zu ermöglichen, auch während Datenübermittlungen.
9. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der Sende- und Empfangseinrichtung ein Speichermodul vorgesehen ist, auf welchem Daten abgespeichert sind, welche sich auf die zu überwachende Person beziehen, welche Daten umfasst, beispielsweise ausgewählt aus der nachfolgenden Liste: mindestens teilweise die Krankengeschichten mit gegebe- nenfalls Röntgenbildern und/oder Röntgenfilmen und/oder Medikamentenlisten der Person
Marne und Adresse der Person
Angaben über den behandelnden Arzt oder über behandelnde medizinische Fachpersonen - zu benachrichtigende Angehörige
Angaben über den Versicherungsschutz.
10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass es sich beim Speichermodul um eine sogenannte SIM-Karte handelt (Subscriber Identity Module), welche Karte in der Sende- und Empfangseinrichtung angeordnet ist, um diese der Person zuzuordnen.
11. Anordnung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Messsensor eine an einem Ohr platzierbare Vorrichtung (23) ist, welche mindestens an je einer Stelle des Ohrläppchens und/oder der Ohrmuschel platzierbar je eine Partie aufweist, wobei - eine Partie ein Organ (29) für Lichtemission aufweist und die andere Partie einen Lichtsensor bzw. einem Lichtempfänger (27), zum Ermitteln des durch das Läppchen oder der Muschel durchgelassenen Lichtes, und wobei - ein Sender (36) vorgesehen ist für die drahtlose Übertragung der durch den Sensor (27) ermittelten Werte bzw. daraus abgeleitete Auswertdaten an die Sende- und Empfangseinrichtung (25) .
12. Anordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Elektronik (36) bzw. eine Signal- verarbeitungs- und Signalanalyse-Einrichtung für die Analyse bzw. Auswertung der durch den Sensor (27) ermittelten Werte aufweist.
13. Anordnung nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Batterie (35) evt. mit Solarzellen aufweist für die Stromversorgung.
14. Anordnung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Elektronik für Analyse bzw. Auswertung der ermittelten Werte vorgesehen ist, weiter u fas- send die Logiksteuerung für das Feststellen von Unregelmassigkeiten der durch den Messsensor (27) erfassten Daten.
15. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Messsensor in einem Hörgerät integriert angeordnet ist.
16. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Messsensor in einem Ohrschmuck bzw. Ohranhänger oder eines sogenannten Mobiltelefon- Freisprecheinrichtung (drahtlose Hands-free-Einrichtung) integriert angeordnet ist.
17. Verfahren zum Erfassen und/oder Überwachen von medizi- nischen Daten, insbesondere des Herz-Kreislauf-Zustandes und/oder des Blutzuckerspiegels einer Person mittels einer Anordnung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass mittels mindestens eines Messsensors (3) an der Person (1) der medizinische, insbesondere der Herz-Kreislauf- Zustand überwacht wird, gegebenenfalls mittels einer Logiksteuerung unregelmassigkeiten der erfassten Daten festgestellt werden, mindestens im Falle von Unregelmassigkeiten mittels ei- ner Sende- und Empfangseinrichtung für Sprache und/oder Daten (5) gegebenenfalls ein Dritter angewählt wird und Daten übertragen werden, sowie mittels eines Ortungs- oder Navigationssystems, wie GPS (Global Positioning System) , dem Dritten die Position der Person übermittelt wird.
18. Verfahren, insbesondere nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Uebertragung der Daten vom Messsensor zur Sende- und Empfangseinrichtung mittels Radiowellεn wie beispielsweise im sogenannten "Bluetooth"-Frequenzbe- reich oder mit einer anderen Frequenz oder einem anderen Protokoll erfolgt.
19. Verfahren, insbesondere nach einem der Ansprüche 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass als Sende- und Empfangseinrichtung (5) ein GSM-Gerät (global System for mobile communication) , ein GPRS-Gerät (general packet radio service) , ein UMTS-Gerät (universal mobile telecommunicati- on system) etc. verwendet wird, welches aufgrund eines Sig- nals durch die Logiksteuerung automatisch mindestens einen Dritten anwählt und Daten übermittelt.
20. Verfahren, insbesondere nach einem der Ansprüche 17 bis
19, dadurch gekennzeichnet, dass die gleichzeitige Daten- und Sprachkommunikation zwischen Sende- und Empfangsein- richtung (5) und dem Dritten in beiden Richtungen möglich ist, damit der Dritte mit der Person Kontakt aufnehmen kann, bzw. gegebenenfalls Daten beim Messsensor an der Person ablesen bzw. den Messsensor beeinflussen kann oder andere, beim Patienten befindliche, Einrichtungen.
21. Verfahren, insbesondere nach einem der Ansprüche 17 bis
20, dadurch gekennzeichnet, dass der Dritte von einem Speichermodul an der Sende- und Empfangseinrichtung (5) und gegebenenfalls mittels eines Passwortes wenigstens teilweise die Krankengeschichte der zu überwachenden Person abrufen kann, sowie gegebenenfalls weitere Information, wie Angaben über Versicherungsschutz, behandelnder Arzt, zu benachrichtigende Angehörige etc.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassung des Gesundheitszustandes bzw. der medizinischen Daten mittels Pulsoxymetrie, d.h. nicht invasiv auf optischem Weg durch Messen der 02- Sättigung, vorzugsweise am Ohrläppchen oder an der Ohrmuschel erfolgt, indem von einem Organ für Lichtemission (29) Licht in mindestens zwei verschiedenen Wellenlängen durch das Ohrläppchen oder die Ohrmuschel hindurch emittiert wird, dieses Licht durch einen Fotodetektor (27) erfasst wird, durch Messen der durch das durchstrahlte Gewebe im Ohrläppchen hindurchgehenden Lichtes, die vom Fotodetektor (27) gemessenen Werte an einen Sensor und gegebenenfalls an eine Auswertelektronik (36) , welche ebenfalls im Bereich des Ohres angeordnet ist, übertragen wird, und vom Sender (16) drahtlos im Radiofrequenzbereich an die Sende- und Empfangseinrichtung übertragen wird.
23, Verwendung der Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 16 zur Überwachung einer Person mit Herzkreislaufstörungen.
24. Verwendung der Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, zum Erfassen sportmedizinischer Daten, gegebenenfalls durch die sporttreibende Person selbst.
25. Verwendung der Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 16 für die Überwachung der Gesundheit von Personen, die Risikokonstellation besitzen für Herz-Kreislauf-Krankheiten.
26. Verwendung der Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 16 für die Überwachung des Blutzuckergehaltes bei Diabetikern, gegebenenfalls durch den an Diabetes leidenden Patienten selbst.
27. Verwendung der Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 16 für die Überwachung von Säuglingen bzw. Babies .
28. Verwendung der Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 16 für die medizinische Überwachung von Patienten beim Zahnarzt, insbesondere bei zahnärztlichen Operationen von Personen mit medizinischen Störungen.
PCT/CH2002/000247 2001-05-07 2002-05-07 Anordnung zum überwachen eines patienten WO2002089663A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002586806A JP2005501576A (ja) 2001-05-07 2002-05-07 患者監視構成
US10/476,952 US20040152961A1 (en) 2001-05-07 2002-05-07 Device for monitoring a patient
EP02721942A EP1385418A1 (de) 2001-05-07 2002-05-07 Anordnung zum überwachen eines patienten
CA002446488A CA2446488A1 (en) 2001-05-07 2002-05-07 Device for monitoring a patient

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01110969.1 2001-05-07
EP01110969A EP1256312A1 (de) 2001-05-07 2001-05-07 Anordnung zur Überwachung und Lokalisierung von Patienten
EP01116028A EP1273260A1 (de) 2001-07-02 2001-07-02 Ohrläppchensensor
EP01116028.0 2001-07-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002089663A1 true WO2002089663A1 (de) 2002-11-14

Family

ID=26076570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2002/000247 WO2002089663A1 (de) 2001-05-07 2002-05-07 Anordnung zum überwachen eines patienten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20040152961A1 (de)
EP (1) EP1385418A1 (de)
JP (1) JP2005501576A (de)
CN (1) CN1518427A (de)
CA (1) CA2446488A1 (de)
WO (1) WO2002089663A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004026126A1 (en) 2002-09-20 2004-04-01 Cardiosafe International Ag Configuration for monitoring the state of health of a person
EP1494190A1 (de) * 2003-06-30 2005-01-05 Sony Corporation Mobiles Kommunikationsendgerät und Verfahren zum Überwachen und Übertragen von Bio-Daten und Umweltdaten in einem Notfall
WO2005034742A1 (ja) * 2003-10-09 2005-04-21 Nippon Telegraph And Telephone Corporation 生体情報検出装置及び血圧計
WO2005039406A1 (en) * 2003-10-23 2005-05-06 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Heart monitor with remote alarm capability
WO2005120333A1 (de) * 2004-06-09 2005-12-22 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Verfahren und vorrichtung zur messung der feuchte an der menschlichen haut
JP2006015145A (ja) * 2004-06-30 2006-01-19 Lifescan Scotland Ltd アラームを使用した分析物監視システム
EP1683479A1 (de) * 2005-01-19 2006-07-26 Polar Electro Oy System zur Überwachung des physiologischen Zustandes eines Individuums, und Computersoftwareprodukt
CN1294872C (zh) * 2004-04-09 2007-01-17 哈尔滨工业大学 具有远程监测、检测、报警功能的医疗系统
JP2007523703A (ja) * 2004-02-28 2007-08-23 チョンクイン ジンシャン サイエンス アンド テクノロジー(グループ) カンパニー リミテッド 医用無線カプセル型内視鏡システム
JP2008520266A (ja) * 2004-11-15 2008-06-19 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 音声インジケータを有する移動式医療用遠隔測定装置
US20160015269A1 (en) * 2003-07-15 2016-01-21 Abbott Diabetes Care Inc. Glucose Measuring Device Integrated Into A Holster For A Personal Area Network Device
US9501949B2 (en) 2004-10-07 2016-11-22 Novo Nordisk A/S Method and system for self-management of a disease

Families Citing this family (118)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2837298B1 (fr) * 2002-03-14 2004-08-13 Jean Charles Aubert Procede de gestion d'informations stockees sur une carte a puce lisible par un telephone mobile
AU2003303597A1 (en) 2002-12-31 2004-07-29 Therasense, Inc. Continuous glucose monitoring system and methods of use
US7587287B2 (en) 2003-04-04 2009-09-08 Abbott Diabetes Care Inc. Method and system for transferring analyte test data
US8066639B2 (en) 2003-06-10 2011-11-29 Abbott Diabetes Care Inc. Glucose measuring device for use in personal area network
US8460243B2 (en) 2003-06-10 2013-06-11 Abbott Diabetes Care Inc. Glucose measuring module and insulin pump combination
GB0324450D0 (en) * 2003-10-20 2003-11-19 Alertis Medical As Sensor
EP1718198A4 (de) 2004-02-17 2008-06-04 Therasense Inc Verfahren und system zur bereitstellung einer datenkommunikation in einem kontinuierlichen blutzuckerüberwachungs- und managementsystem
US7292141B2 (en) * 2004-04-29 2007-11-06 Zoe Medical Incorporated Audible alarm enhancement for monitoring systems
CA2858901C (en) 2004-06-04 2024-01-16 Carolyn Anderson Diabetes care host-client architecture and data management system
FI116255B (fi) * 2004-07-12 2005-10-14 Suunto Oy Vastaanotin ja tiedonsiirtomenetelmä
AU2005281502A1 (en) * 2004-09-08 2006-03-16 Alertis Medical As Sensor
US9820658B2 (en) 2006-06-30 2017-11-21 Bao Q. Tran Systems and methods for providing interoperability among healthcare devices
JP4460414B2 (ja) * 2004-10-06 2010-05-12 日本電信電話株式会社 血圧計
WO2006067690A2 (en) * 2004-12-22 2006-06-29 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Device for measuring a user´s heart rate
US7545272B2 (en) 2005-02-08 2009-06-09 Therasense, Inc. RF tag on test strips, test strip vials and boxes
GB2425601B (en) * 2005-04-26 2008-01-30 Bio Nano Sensium Technologies Sensor configuration
US8112240B2 (en) 2005-04-29 2012-02-07 Abbott Diabetes Care Inc. Method and apparatus for providing leak detection in data monitoring and management systems
WO2007004089A1 (en) * 2005-06-30 2007-01-11 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Device providing spot-check of vital signs using an in-the-ear probe
WO2007013054A1 (en) * 2005-07-28 2007-02-01 Boris Schwartz Ear-mounted biosensor
US20090202096A1 (en) * 2005-08-29 2009-08-13 William Frederick Ryann Wireless earring assembly
TWI268772B (en) * 2005-09-02 2006-12-21 Ind Tech Res Inst Physiological status monitoring system and method
US20070073558A1 (en) * 2005-09-29 2007-03-29 Berkeley Heartlab,Inc. Internet based patient-monitoring system featuring interactive messaging engine
US7766829B2 (en) 2005-11-04 2010-08-03 Abbott Diabetes Care Inc. Method and system for providing basal profile modification in analyte monitoring and management systems
FI118674B (fi) * 2005-11-22 2008-02-15 Planmeca Oy Laitteisto hammashoitoympäristössä ja menetelmä laitteistoon kuuluvan laitteen ohjaamiseksi
EP2335754B1 (de) 2006-02-09 2013-12-18 DEKA Products Limited Partnership Systeme zur Abgabe von Flüssigkeiten in patch-grösse
US11364335B2 (en) 2006-02-09 2022-06-21 Deka Products Limited Partnership Apparatus, system and method for fluid delivery
US11478623B2 (en) 2006-02-09 2022-10-25 Deka Products Limited Partnership Infusion pump assembly
US11497846B2 (en) 2006-02-09 2022-11-15 Deka Products Limited Partnership Patch-sized fluid delivery systems and methods
US10010669B2 (en) 2006-02-09 2018-07-03 Deka Products Limited Partnership Systems and methods for fluid delivery
US11027058B2 (en) 2006-02-09 2021-06-08 Deka Products Limited Partnership Infusion pump assembly
US20070219457A1 (en) * 2006-03-17 2007-09-20 Chiu-Hsiang Lo Wireless Ear-Clips Heart Rate Monitor
US8226891B2 (en) 2006-03-31 2012-07-24 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring devices and methods therefor
US8323189B2 (en) 2006-05-12 2012-12-04 Bao Tran Health monitoring appliance
US8968195B2 (en) 2006-05-12 2015-03-03 Bao Tran Health monitoring appliance
US9060683B2 (en) * 2006-05-12 2015-06-23 Bao Tran Mobile wireless appliance
US7539533B2 (en) 2006-05-16 2009-05-26 Bao Tran Mesh network monitoring appliance
AU2007257311A1 (en) * 2006-06-02 2007-12-13 Cbb International Pty Ltd A monitoring system
US20080097912A1 (en) * 2006-10-24 2008-04-24 Kent Dicks Systems and methods for wireless processing and transmittal of medical data through an intermediary device
US8126732B2 (en) * 2006-10-24 2012-02-28 Medapps, Inc. Systems and methods for processing and transmittal of medical data through multiple interfaces
US8126733B2 (en) * 2006-10-24 2012-02-28 Medapps, Inc. Systems and methods for medical data interchange using mobile computing devices
US20080097917A1 (en) * 2006-10-24 2008-04-24 Kent Dicks Systems and methods for wireless processing and medical device monitoring via remote command execution
US8966235B2 (en) * 2006-10-24 2015-02-24 Kent E. Dicks System for remote provisioning of electronic devices by overlaying an initial image with an updated image
US8126730B2 (en) * 2006-10-24 2012-02-28 Medapps, Inc. Systems and methods for storage and forwarding of medical data
US8126729B2 (en) * 2006-10-24 2012-02-28 Medapps, Inc. Systems and methods for processing and transmittal of data from a plurality of medical devices
US20080097914A1 (en) * 2006-10-24 2008-04-24 Kent Dicks Systems and methods for wireless processing and transmittal of medical data through multiple interfaces
US8126728B2 (en) * 2006-10-24 2012-02-28 Medapps, Inc. Systems and methods for processing and transmittal of medical data through an intermediary device
US9543920B2 (en) * 2006-10-24 2017-01-10 Kent E. Dicks Methods for voice communication through personal emergency response system
US20080097913A1 (en) * 2006-10-24 2008-04-24 Kent Dicks Systems and methods for wireless processing and transmittal of data from a plurality of medical devices
US8126735B2 (en) * 2006-10-24 2012-02-28 Medapps, Inc. Systems and methods for remote patient monitoring and user interface
US8131566B2 (en) * 2006-10-24 2012-03-06 Medapps, Inc. System for facility management of medical data and patient interface
US8954719B2 (en) * 2006-10-24 2015-02-10 Kent E. Dicks Method for remote provisioning of electronic devices by overlaying an initial image with an updated image
US8126734B2 (en) * 2006-10-24 2012-02-28 Medapps, Inc. Systems and methods for adapter-based communication with a medical device
US20080097550A1 (en) * 2006-10-24 2008-04-24 Kent Dicks Systems and methods for remote patient monitoring and command execution
US20080215360A1 (en) * 2006-10-24 2008-09-04 Kent Dicks Systems and methods for medical data interchange interface
JP5628520B2 (ja) * 2006-11-01 2014-11-19 レスメッド センサー テクノロジーズ リミテッド 心肺パラメータモニタ用システム
WO2008075288A2 (en) * 2006-12-21 2008-06-26 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Patient monitoring system and method
US8123686B2 (en) 2007-03-01 2012-02-28 Abbott Diabetes Care Inc. Method and apparatus for providing rolling data in communication systems
US8456301B2 (en) 2007-05-08 2013-06-04 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring system and methods
US8665091B2 (en) 2007-05-08 2014-03-04 Abbott Diabetes Care Inc. Method and device for determining elapsed sensor life
US8461985B2 (en) 2007-05-08 2013-06-11 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring system and methods
US7928850B2 (en) 2007-05-08 2011-04-19 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring system and methods
US8121785B2 (en) * 2007-08-28 2012-02-21 Garmin Switzerland Gmbh Bicycle computer having position-determining functionality
US10188787B2 (en) 2007-12-31 2019-01-29 Deka Products Limited Partnership Apparatus, system and method for fluid delivery
US8881774B2 (en) 2007-12-31 2014-11-11 Deka Research & Development Corp. Apparatus, system and method for fluid delivery
US9456955B2 (en) 2007-12-31 2016-10-04 Deka Products Limited Partnership Apparatus, system and method for fluid delivery
US8414563B2 (en) 2007-12-31 2013-04-09 Deka Products Limited Partnership Pump assembly with switch
RU2510758C2 (ru) 2007-12-31 2014-04-10 Дека Продактс Лимитед Партнершип Инфузионный насосный узел
US8900188B2 (en) 2007-12-31 2014-12-02 Deka Products Limited Partnership Split ring resonator antenna adapted for use in wirelessly controlled medical device
US10080704B2 (en) 2007-12-31 2018-09-25 Deka Products Limited Partnership Apparatus, system and method for fluid delivery
FR2930421A1 (fr) * 2008-04-28 2009-10-30 Univ Sud Toulon Var Etablissem Dispositif d'acquisition et de traitement de donnees physiologiques d'un animal ou d'un humain au cours d'une activite physique
US20100177599A1 (en) * 2009-01-11 2010-07-15 Yang Pan Determining location and survivability of a trapped person under a disaster situation by use of a wirst wearable device
US8761852B2 (en) * 2009-02-18 2014-06-24 Nonin Medical, Inc. Disposable oximeter device
EP3357419A1 (de) * 2009-02-25 2018-08-08 Valencell, Inc. Lichtgeleitete vorrichtungen und überwachungsvorrichtungen damit
TW201039265A (en) * 2009-04-16 2010-11-01 Univ Chung Yuan Christian Diagnose physiological signal real-time system
WO2010127050A1 (en) 2009-04-28 2010-11-04 Abbott Diabetes Care Inc. Error detection in critical repeating data in a wireless sensor system
WO2010138856A1 (en) 2009-05-29 2010-12-02 Abbott Diabetes Care Inc. Medical device antenna systems having external antenna configurations
WO2011008966A2 (en) 2009-07-15 2011-01-20 Deka Products Limited Partnership Apparatus, systems and methods for an infusion pump assembly
US8993331B2 (en) 2009-08-31 2015-03-31 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring system and methods for managing power and noise
US9314195B2 (en) 2009-08-31 2016-04-19 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte signal processing device and methods
WO2011041531A1 (en) 2009-09-30 2011-04-07 Abbott Diabetes Care Inc. Interconnect for on-body analyte monitoring device
US8454507B2 (en) * 2009-10-08 2013-06-04 The Regents Of The University Of Michigan Real-time visual alert display
US8936555B2 (en) 2009-10-08 2015-01-20 The Regents Of The University Of Michigan Real time clinical decision support system having linked references
EP2525848B1 (de) 2010-01-22 2016-08-03 DEKA Products Limited Partnership System für steuerung eines drahtes aus einer formgedächtnislegierung
SG182687A1 (en) * 2010-02-01 2012-08-30 Widex As Portable eeg monitor system with wireless communication
JP5626623B2 (ja) * 2010-04-09 2014-11-19 株式会社ハッピーリス 遠隔診断システム
US8928671B2 (en) 2010-11-24 2015-01-06 Fujitsu Limited Recording and analyzing data on a 3D avatar
US20120130203A1 (en) * 2010-11-24 2012-05-24 Fujitsu Limited Inductively-Powered Ring-Based Sensor
US10136845B2 (en) 2011-02-28 2018-11-27 Abbott Diabetes Care Inc. Devices, systems, and methods associated with analyte monitoring devices and devices incorporating the same
US9629566B2 (en) 2011-03-11 2017-04-25 Spacelabs Healthcare Llc Methods and systems to determine multi-parameter managed alarm hierarchy during patient monitoring
TWM427916U (en) * 2011-09-06 2012-05-01 Bion Inc Ear wearing heartbeat measurement apparatus with adjustable angle
EP2775918B1 (de) 2011-11-07 2020-02-12 Abbott Diabetes Care Inc. Analytüberwachungsvorrichtung und -verfahren
US20130144536A1 (en) * 2011-12-06 2013-06-06 Welch Allyn, Inc. Medical Device with Wireless Communication Bus
WO2013134519A2 (en) 2012-03-07 2013-09-12 Deka Products Limited Partnership Apparatus, system and method for fluid delivery
JP6059937B2 (ja) * 2012-09-28 2017-01-11 ビフレステック株式会社 検体情報検出装置及び検体情報処理装置並びに検体情報検出方法及び検体情報を検出するための装置
US9968306B2 (en) 2012-09-17 2018-05-15 Abbott Diabetes Care Inc. Methods and apparatuses for providing adverse condition notification with enhanced wireless communication range in analyte monitoring systems
KR20150067289A (ko) * 2012-10-04 2015-06-17 스페이스랩스 헬스케어, 엘엘씨 환자관리시스템과 방법
JP2014087476A (ja) * 2012-10-30 2014-05-15 Nippon Koden Corp 心拍出量測定ユニット
US9865176B2 (en) 2012-12-07 2018-01-09 Koninklijke Philips N.V. Health monitoring system
WO2014097117A2 (en) * 2012-12-18 2014-06-26 Koninklijke Philips N.V. Integrating defibrillator data with a patient monitor
US20140219064A1 (en) * 2013-01-31 2014-08-07 Joseph C. Filipi Medical apparatus for data storage
US10987026B2 (en) 2013-05-30 2021-04-27 Spacelabs Healthcare Llc Capnography module with automatic switching between mainstream and sidestream monitoring
CN103330552A (zh) * 2013-06-26 2013-10-02 广州军区广州总医院 医疗时间管理同步系统
WO2015003145A1 (en) 2013-07-03 2015-01-08 Deka Products Limited Partnership Apparatus, system and method for fluid delivery
CN103473727A (zh) * 2013-07-31 2013-12-25 上海华美络信息技术有限公司 一种健康信息管理装置、系统和健康信息管理方法
US10758130B2 (en) 2014-03-31 2020-09-01 Welch Allyn, Inc. Single site vitals
CN103999797A (zh) * 2014-05-22 2014-08-27 深圳动能御康科技有限公司 动物管理方法及实现该方法的动物管理系统
NL2012890B1 (nl) * 2014-05-26 2016-06-08 Amicimi Bvba Systeem en werkwijze.
US11329683B1 (en) 2015-06-05 2022-05-10 Life365, Inc. Device configured for functional diagnosis and updates
US10185513B1 (en) 2015-06-05 2019-01-22 Life365, Inc. Device configured for dynamic software change
US9974492B1 (en) 2015-06-05 2018-05-22 Life365, Inc. Health monitoring and communications device
US10560135B1 (en) 2015-06-05 2020-02-11 Life365, Inc. Health, wellness and activity monitor
US10388411B1 (en) 2015-09-02 2019-08-20 Life365, Inc. Device configured for functional diagnosis and updates
US11516617B2 (en) 2016-03-14 2022-11-29 Koninklijke Philips N.V. System and method for facilitating a user interface via device-on premise detection and event generation based thereon
US10460590B2 (en) * 2016-07-26 2019-10-29 Tyco Integrated Security, LLC Method and system for mobile duress alarm
WO2019209963A1 (en) 2018-04-24 2019-10-31 Deka Products Limited Partnership Apparatus and system for fluid delivery
GB2590498A (en) * 2019-12-20 2021-06-30 Reid Steven Blood glucose monitor
CN111281363A (zh) * 2020-03-12 2020-06-16 重庆特斯联智慧科技股份有限公司 智慧社区用老人监护系统
WO2021189002A1 (en) * 2020-03-20 2021-09-23 Masimo Corporation Wearable device for noninvasive body temperature measurement

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5910109A (en) * 1997-02-20 1999-06-08 Emerging Technology Systems, Llc Non-invasive glucose measuring device and method for measuring blood glucose
US5971931A (en) * 1994-03-29 1999-10-26 Raff; Gilbert Lewis Biologic micromonitoring methods and systems
US6102856A (en) * 1997-02-12 2000-08-15 Groff; Clarence P Wearable vital sign monitoring system
US6144867A (en) * 1998-09-18 2000-11-07 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Self-piercing pulse oximeter sensor assembly
EP1062981A2 (de) * 1999-06-25 2000-12-27 BIOTRONIK Mess- und Therapiegeräte GmbH & Co Ingenieurbüro Berlin Verfahren zur Datenübertragung bei der Implantatsüberwachung
WO2001000085A1 (en) * 1999-06-30 2001-01-04 Monitrak Patient monitor
WO2001017425A2 (en) * 1999-09-03 2001-03-15 Tensys Medical, Inc. Smart physiologic parameter sensor and method

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5462051A (en) * 1994-08-31 1995-10-31 Colin Corporation Medical communication system
JPH09122083A (ja) * 1995-10-30 1997-05-13 Noboru Akasaka 常時装着可能な患者モニタ装置
FI2607U1 (fi) * 1996-06-17 1996-09-27 Nokia Mobile Phones Ltd Lisäyksikkö, joka on tarkoitettu kytkettäväksi digitaaliseen langattomaan puhelimeen
US6198394B1 (en) * 1996-12-05 2001-03-06 Stephen C. Jacobsen System for remote monitoring of personnel
US5891024A (en) * 1997-04-09 1999-04-06 Ohmeda Inc. Two stage calibration and analyte measurement scheme for spectrophotomeric analysis
JP3768347B2 (ja) * 1998-02-06 2006-04-19 パイオニア株式会社 音響装置
JP2000060807A (ja) * 1998-08-22 2000-02-29 Teruo Ido 遠隔監視医療通報システム
US6215403B1 (en) * 1999-01-27 2001-04-10 International Business Machines Corporation Wireless monitoring system
US6454708B1 (en) * 1999-04-15 2002-09-24 Nexan Limited Portable remote patient telemonitoring system using a memory card or smart card
US6738485B1 (en) * 1999-05-10 2004-05-18 Peter V. Boesen Apparatus, method and system for ultra short range communication
DE19929328A1 (de) * 1999-06-26 2001-01-04 Daimlerchrysler Aerospace Ag Vorrichtung zur medizinischen Langzeitüberwachung von Personen
JP2001008906A (ja) * 1999-06-30 2001-01-16 Hitachi Ltd 医療情報取得方法及びその実施装置並びにその処理プログラムを記録した記録媒体
JP2001017398A (ja) * 1999-07-13 2001-01-23 Citizen Watch Co Ltd 生体情報測定システム
JP2001046345A (ja) * 1999-08-04 2001-02-20 Shin Sangyo Souzou Kenkyu Kiko 健康状態監視装置および健康管理方法
AU7780600A (en) * 1999-10-01 2001-05-10 Glaxo Group Limited Patient data monitoring system
US6602191B2 (en) * 1999-12-17 2003-08-05 Q-Tec Systems Llp Method and apparatus for health and disease management combining patient data monitoring with wireless internet connectivity
US6757558B2 (en) * 2000-07-06 2004-06-29 Algodyne, Ltd. Objective pain measurement system and method

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5971931A (en) * 1994-03-29 1999-10-26 Raff; Gilbert Lewis Biologic micromonitoring methods and systems
US6102856A (en) * 1997-02-12 2000-08-15 Groff; Clarence P Wearable vital sign monitoring system
US5910109A (en) * 1997-02-20 1999-06-08 Emerging Technology Systems, Llc Non-invasive glucose measuring device and method for measuring blood glucose
US6144867A (en) * 1998-09-18 2000-11-07 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Self-piercing pulse oximeter sensor assembly
EP1062981A2 (de) * 1999-06-25 2000-12-27 BIOTRONIK Mess- und Therapiegeräte GmbH & Co Ingenieurbüro Berlin Verfahren zur Datenübertragung bei der Implantatsüberwachung
WO2001000085A1 (en) * 1999-06-30 2001-01-04 Monitrak Patient monitor
WO2001017425A2 (en) * 1999-09-03 2001-03-15 Tensys Medical, Inc. Smart physiologic parameter sensor and method

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP1385418A1 *

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004026126A1 (en) 2002-09-20 2004-04-01 Cardiosafe International Ag Configuration for monitoring the state of health of a person
US7199708B2 (en) 2003-06-30 2007-04-03 Sony Corporation Communication apparatus and communication method
EP1494190A1 (de) * 2003-06-30 2005-01-05 Sony Corporation Mobiles Kommunikationsendgerät und Verfahren zum Überwachen und Übertragen von Bio-Daten und Umweltdaten in einem Notfall
US7800493B2 (en) 2003-06-30 2010-09-21 Sony Corporation Communication apparatus and communication method
SG144724A1 (en) * 2003-06-30 2008-08-28 Sony Corp Communication apparatus and communication method
US20160015269A1 (en) * 2003-07-15 2016-01-21 Abbott Diabetes Care Inc. Glucose Measuring Device Integrated Into A Holster For A Personal Area Network Device
JP2008229355A (ja) * 2003-10-09 2008-10-02 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 生体情報検出装置
WO2005034742A1 (ja) * 2003-10-09 2005-04-21 Nippon Telegraph And Telephone Corporation 生体情報検出装置及び血圧計
WO2005039406A1 (en) * 2003-10-23 2005-05-06 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Heart monitor with remote alarm capability
JP2007523703A (ja) * 2004-02-28 2007-08-23 チョンクイン ジンシャン サイエンス アンド テクノロジー(グループ) カンパニー リミテッド 医用無線カプセル型内視鏡システム
CN1294872C (zh) * 2004-04-09 2007-01-17 哈尔滨工业大学 具有远程监测、检测、报警功能的医疗系统
WO2005120333A1 (de) * 2004-06-09 2005-12-22 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Verfahren und vorrichtung zur messung der feuchte an der menschlichen haut
JP2006015145A (ja) * 2004-06-30 2006-01-19 Lifescan Scotland Ltd アラームを使用した分析物監視システム
US9501949B2 (en) 2004-10-07 2016-11-22 Novo Nordisk A/S Method and system for self-management of a disease
JP2008520266A (ja) * 2004-11-15 2008-06-19 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 音声インジケータを有する移動式医療用遠隔測定装置
US10709330B2 (en) 2004-11-15 2020-07-14 Koninklijke Philips N.V. Ambulatory medical telemetry device having an audio indicator
EP1683479A1 (de) * 2005-01-19 2006-07-26 Polar Electro Oy System zur Überwachung des physiologischen Zustandes eines Individuums, und Computersoftwareprodukt

Also Published As

Publication number Publication date
US20040152961A1 (en) 2004-08-05
JP2005501576A (ja) 2005-01-20
EP1385418A1 (de) 2004-02-04
CA2446488A1 (en) 2002-11-14
CN1518427A (zh) 2004-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1385418A1 (de) Anordnung zum überwachen eines patienten
US8838217B2 (en) System and apparatus for providing diagnosis and personalized abnormalities alerts and for providing adaptive responses in clinical trials
US8002701B2 (en) Medical alarm and communication system and methods
EP1859730B1 (de) Sensor zur Messung eines Vitalparameters eines Lebewesens
US20040059205A1 (en) Configuration for monitoring the state of health of a person
EP1356762A1 (de) Geräteanordnung zur Fernüberwachung von Körperfunktionen
CN101534704A (zh) 自适应低血糖警报系统和方法
US20120245439A1 (en) Method and apparatus for determining critical care parameters
DE10229849A1 (de) Herzratenmonitor und Herzratenmessverfahren
US20190021659A1 (en) Wireless Medical Evaluation Device
DE10005526A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung von physiologischen Funktionen an einem lebenden Objekt
WO2010034546A1 (de) Sensormodul zur erfassung von physiologischen daten
US20090137890A1 (en) Devices to monitor glucose levels and ischemia
WO2012083905A1 (de) Verfahren zur gewährleistung der schnellstmöglichen fachgerechten medizinischen versorgung eines individuums
US20180168504A1 (en) Device and methods for monitoring or preventing misuse or abuse of analgesics
DE19839550B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgabe eines Notrufs
JP4894439B2 (ja) 血糖測定装置
KR102255447B1 (ko) 복합 생체신호 측정을 위한 멀티센서 기반 유연 패치 장치 및 이를 이용한 복합 생체신호 측정방법
DE102006051561A1 (de) Anzeigemittel für Vitalparameter
DE10352188A1 (de) Sensoranordnung zur Ermittlung des Vitalzustands einer medizinisch zu überwachenden Person
EP1273260A1 (de) Ohrläppchensensor
WO2022192762A1 (en) Ingestible anxiety monitoring and treatment system
DE10006598A1 (de) Einrichtung zur Früherkennung von kritischen Gesundheitszuständen, insbesondere bei Risikopatienten
DE102008042374A1 (de) Patientengerät
Weiss Implications of silicon monolithic RFICs for medical instrumentation and telemetry

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002721942

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10476952

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2446488

Country of ref document: CA

Ref document number: 02809445X

Country of ref document: CN

Ref document number: 2002586806

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1450/KOLNP/2003

Country of ref document: IN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002721942

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: 2002721942

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2002721942

Country of ref document: EP