WO2002066293A1 - Kraftfahrzeug-bordnetz - Google Patents

Kraftfahrzeug-bordnetz Download PDF

Info

Publication number
WO2002066293A1
WO2002066293A1 PCT/DE2001/000601 DE0100601W WO02066293A1 WO 2002066293 A1 WO2002066293 A1 WO 2002066293A1 DE 0100601 W DE0100601 W DE 0100601W WO 02066293 A1 WO02066293 A1 WO 02066293A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
switch
converter
dlc
accumulator
double
Prior art date
Application number
PCT/DE2001/000601
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stephan Bolz
Rainer Knorr
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to KR1020037010734A priority Critical patent/KR100768354B1/ko
Priority to JP2002565823A priority patent/JP4550363B2/ja
Priority to EP01925279A priority patent/EP1360090B1/de
Priority to DE50105088T priority patent/DE50105088D1/de
Priority to PCT/DE2001/000601 priority patent/WO2002066293A1/de
Publication of WO2002066293A1 publication Critical patent/WO2002066293A1/de
Priority to US10/634,422 priority patent/US6919648B2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/04Starting of engines by means of electric motors the motors being associated with current generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0862Circuits or control means specially adapted for starting of engines characterised by the electrical power supply means, e.g. battery
    • F02N11/0866Circuits or control means specially adapted for starting of engines characterised by the electrical power supply means, e.g. battery comprising several power sources, e.g. battery and capacitor or two batteries
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • H02J7/1423Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle with multiple batteries
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • H02J7/1446Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle in response to parameters of a vehicle
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • H02J7/345Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering using capacitors as storage or buffering devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P9/00Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output
    • H02P9/14Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output by variation of field
    • H02P9/26Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output by variation of field using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02P9/30Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output by variation of field using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices
    • H02P9/305Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output by variation of field using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling voltage
    • H02P9/307Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output by variation of field using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling voltage more than one voltage output
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N2011/0881Components of the circuit not provided for by previous groups
    • F02N2011/0885Capacitors, e.g. for additional power supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N2011/0881Components of the circuit not provided for by previous groups
    • F02N2011/0888DC/DC converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/46The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for ICE-powered road vehicles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P2101/00Special adaptation of control arrangements for generators
    • H02P2101/45Special adaptation of control arrangements for generators for motor vehicles, e.g. car alternators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Abstract

Ein mit einer Brennkraftmaschine BKM mechanisch verbundener Starter-Generator ISG mit einem bidirektionalen AC/DC-Wandler (1) ist über einen ersten Schalter (S1) mit einem Akkumulator (B1), und über einen zweiten Schalter (S2) mit einem Doppelschichtkondensator DLC verbindbar; der Akkumulator (B1) ist entweder über eine Regelschaltung PWM mit dem Doppelschichtkondensator DLC verbunden, oder Akkumulator (B1) und Doppelschichtkondensator DLC sind über einen dritten Schalter (S3) und einen vierten Schalter (S4) mit einem bidirektionalen DC/DC-Wandler (3) und mit einem zweiten Akkumulator (B2) verbunden.

Description

Beschreibung
Kraftfahrzeug-Bordnetz
Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug-Bordnetz gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
Der Betrieb eines Starter-Generators in einem Kraftfahrzeug kann prinzipiell an einer Bordnetzspannung von 14V erfolgen (14V, genauer 14.4V ist die Ladespannung eines 12V-Akkumula- tors) . Die Abgabeleistung, aber auch die Generatorleistung ist dabei technisch sinnvoll auf maximal 3kW begrenzt, da sonst die Bordnetzströme zu hoch würden. Ein Starter- Generator kann zwar bei einer Bordnetzspannung von 14V die Brennkraftmaschine starten und die elektrischen Lasten während der Fahrt versorgen, für weitere Funktionen wie Boost (Beschleunigen) oder Rekuperation (Bremsen) ist jedoch eine Leistung von mehr als 3kW erforderlich. Diese Leistung ist nur mit einer höheren Bordnetzspannung erreichbar. Es werden deshalb 42V-Bordnetze (42V ist die Ladespannung eines 36V-
Akkumulators) entwickelt, welche die Umsetzung großer elektrischer Leistungen, beispielsweise 6kW, erlauben.
Ein Integrierter Starter-Generator, abgekürzt ISG, ist bei- spielsweise eine Drehstrom-Asynchronmaschine mit elektronischem Wechselrichter, die an Stelle der Schwungscheibe direkt an die Kurbelwelle der Brennkraftmaschine angebaut ist. Sie erlaubt im generatorischen Betrieb die Erzeugung elektrischer Leistung und im motorischen Betrieb die Erzeugung mechani- scher Antriebsleistung; sie ersetzt also sowohl den bekannten Generator (Lichtmaschine) , als auch den bekannten Starter (Anlasser) . Da die verfügbaren Leistungen erheblich steigen (6kW gegenüber 2kW bei bekannten Lichtmaschinen) , erlaubt der ISG neben Motorstart und Bordnetzversorgung weitere Funktionen:
Boost (Beschleunigen) : Drehmomentunterstützung der Brenn- kraftmaschine während der Beschleunigungsphase des Fahrzeuges. Der ISG verfügt über ein maximales Drehmoment von ca. 200Nm, dies entspricht etwa dem Drehmoment einer 2Liter- Brennkraftmaschine . Während des Boostvorganges werden für ca. 15 Sekunden Ströme bis 270A benötigt;
Rekuperation (regeneratives Bremsen) : Der ISG schöpft beim Bremsen des Fahrzeuges Bewegungsenergie durch Stromerzeugung ab. Dabei werden für bis zu 30 Sekunden Ströme bis 270A erzeugt.
Modellrechnungen weisen eine Kraftstoffersparnis von bis zu 20% bei Nutzung dieser neuen Funktionen aus.
Ein großes Problem ist die kostengünstige Implementierung ei- nes Energiespeichers, der dauerhaft die hohen Lade- und Ent- ladeströme beherrschen kann. Denn es sind für die Lebensdauer eines Kraftfahrzeugs (ca. 150.000km) etwa 300.000 bis 500.000 Lade- und Entladezyklen zu veranschlagen.
Bekannte 12V-Kraftfahrzeug- (Kfz) -Bordnetze sind mit Blei- Säure-Akkumulatoren ausgerüstet. Dieser Akkumulatortyp weist eine sehr beschränkte Zyklenfestigkeit auf, da hier der Energietransport mit einem verlustbehafteten Materialtransport (Ionen) verbunden ist; d.h. die Elektroden unterliegen einer Umstrukturierung mit stetiger Abnahme der aktiven Oberfläche (Kapazitätsverlust) sowie einem Materialverlust, der zur Ablagerung von Bleischlamm führt. Gegenwärtig werden die Akkumulatoren im 14V-Bordnetz bei annähernd konstantem Ladezustand betrieben. Die kurzzeitigen Stromentnahmen beim Anlassen und im Leerlauf fallen dabei kaum ins Gewicht. Die Hauptfunktion des Akkumulators ist eher die eines großen Pufferkondensators, der mit seiner großen Kapazität das Bordnetz stabilisiert. Der Kapazitätsverlust schreitet nur langsam voran und die Lebensdauer beträgt entsprechend mehrere Jahre.
Anders ist die Situation beim 42V-Kfz-Bordnetz im hochdynamischen Betrieb am ISG. Modellrechnungen lassen eine Lebensdauer eines typischen Blei-Säure-Akkumulators von 5.000 bis 10.000km erwarten. Im praktischen Versuch ergab sich eine Fahrstrecke von 6.000km bis zum Ausfall. Auch ist es tech- nisch schwierig, stets eine Ladefähigkeit für Ströme bis zu 270A sicherzustellen. Ergebnis: bei Verwendung von Blei- Säure-Akkumulatoren für Boost und Rekuperation ist ein Austausch des Akkumulators bei jedem Kraftfahrzeug-Serviceintervall oder noch öfter notwendig. Dies ist in keinem Falle ak- zeptabel.
Ein System mit einem 36V-Blei-Säure-Akkumulator hat zwar bei weitem die niedrigsten Anschaffungskosten, über die Lebensdauer des Kraftfahrzeugs hinweg ergeben sich jedoch sehr hohe Folgekosten.
NiMH- (Nickel Metall-Hydrid) -Akkumulatoren eignen sich prinzipiell auch für Boost und Rekuperation. Allerdings muss der Akkumulator zum Erreichen der notwendigen Zyklenfestigkeit erheblich überdimensioniert werden. Ist rechnerisch zur Energie- bzw. Leistungsbereitstellung Akkumulator mit 6kW und HAh nötig, so sind zum Erreichen der Zyklenfestigkeit wenigstens 14Ah erforderlich. Ein ungelöstes Problem ist die Ableitung der entstehenden Wärme, die bei großem Ladungsaustausch entsteht. Auch die Anschaffungskosten werden sich auf Grund der verwendeten Materialien kaum wesentlich senken lassen.
Li-Ion- (Lithium-Ionen) -Akkumulatoren sind aus technischer Sicht vielversprechend (Energiedichte, Gewicht, Wirkungsgrad, etc.). Die Entwicklung ist bereits angelaufen; automobiltaugliche Produkte werden allerdings erst in einigen Jahren ver- fügbar sein. Die heute erkennbaren Kosten dürften noch höher als bei NiMH-Akkumulatoren sein.
Nur wenige Energiespeicher sind in der Lage, die geforderten, hohen Zyklenzahlen bzw. den hohen Energiedurchsatz (bei 200.000 Boostvorgängen werden insgesamt ca. 12.6 MWh an Energie bzw. ca. 180.000 Ah benötigt) bereitzustellen. Geeignete Energiespeicher sind Doppelschichtkondensatoren (Double Layer Capacitor: DLC). Diese sind bereits verfügbar und in der Lage, die beim Boosten und Rekuperieren umgesetzten Energien speichern und abgeben zu können. Auch sind die dabei auftretenden Ströme unproblematisch. Wegen des guten Wirkungsgrades ist auch die Eigenerwärmung gering.
Die begrenzte Energiespeicherfähigkeit des Doppelschichtkon- densators macht allerdings einen zusätzlichen Akkumulator, beispielsweise einen preiswerten Blei-Säure-Akkumulator, erforderlich. Da dieser Akkumulator nun nicht mehr zyklisch belastet wird, ist eine Lebensdauer gemäß heutigem Standard zu erwarten.
Die aus dem Energiespeicher entnommene Energie beträgt bei einem Startvorgang von 1 Sekunde ca. 2 Wh. Pro gefahrenem Kilometer wird statistisch mit 2 Startvorgängen gerechnet. Auch beim Beschleunigen werden zwei Boostvorgänge pro gefahrenen Kilometer erwartet. Dabei können bei einem 6kW-Starter- Generator pro Boostvorgang bis zu 63 Wh benötigt werden. Beim Startvorgang kann der maximale Strom über 500 A, beim Boost- Vorgang mehr als 250 A betragen.
Nachteilig ist jedoch, dass ein Energieaustausch am Kondensator prinzipiell nur über Spannungsvariation möglich ist. Um 75% der Ladung zu bewegen, muss die Kondensatorspannung um 50% variiert werden (E = 1/2*C* (U2 2 -Ui2 ) ) . Für das 42V-
Bordnetz würde dies eine nicht akzeptable Variation von 42V (im voll geladenen Zustand) bis 21V bedeuten. Folglich wird in bekannten Konstruktionen zwischen Bordnetz und Doppelschichtkondensator DLC ein bidirektionaler Gleichspannungs- wandler eingesetzt, der diesen Mangel wieder ausgleicht. So kann bei schwankender Spannung am Doppelschichtkondensator das 42V-Bordnetz stabil gehalten werden.
Technisch gesehen ist die Kombination von Doppelschichtkon- densator und Blei-Säure- Akkumulator heute am vielversprechendsten. Zum hohen Preis von Doppelschichtkondensator und Akkumulator kommen allerdings noch die hohen Kosten für einen bidirektionalen Gleichspannungswandler hinzu, so dass erhebliche Gesamtkosten zu erwarten sind. Nicht zuletzt diese Kos- ten verzögern eine rasche Einführung dieses Systems in Serienfahrzeuge .
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Kraftfahrzeug-Bordnetz mit einer Kombination von Doppelschichtkondensator und preiswer- tem Akkumulator zu schaffen, welches ohne kostenintensiven bidirektionalen Gleichspannungswandler auskommt und damit die Systemkosten erheblich senkt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.
Der besondere Vorteil der Erfindung besteht darin, dass der kostenintensive, bidirektionale Gleichspannungswandler durch vier (beim 42V/14V-"Zweispannungs"-Bordnetz) bzw. zwei (beim 42V-"Einspannungs"-Bordnetz) gesteuerte Schalter ersetzt wird. Da die am ISG-Ausgang (die an einem Zwischenkreiskon- densator C) anliegende Spannung bzw. der zum oder vom ISG fließende Strom steuerbar ist, kann das Umschalten nahezu leistungslos erfolgen, was die Anforderungen an die Schalter ganz wesentlich reduziert.
Beim Boosten und Rekuperieren wird der integrierte Starter- Generator ISG vom Akkumulator getrennt und stattdessen mit dem Doppelschichtkondensator DLC verbunden. Die Lasten werden in diesem Betriebszustand vom Akkumulator versorgt.
Durch die Möglichkeit eines wechselseitigen Ladungstransfers zwischen 36V-Akkumulator, Doppelschichtkondensator und 12V- Akkumulator wird für den Notfall eine doppelte Redundanz für die Energiebereitstellung in allen Bordnetzbereichen geschaffen .
Durch Überhöhung der Spannung am Doppelschichtkondensator auf die maximal zulässige Spannung, bei der kein zusätzlicher Berührungsschutz erforderlich ist (60V), ergibt sich der Vorteil, dass der Starter-Generator ein höheres Drehmoment bereitstellen kann und die Energiespeicherfähigkeit des Doppel- schichtkondensators ansteigt. Dadurch kommt es zu einer Leis- tungssteigerung des gesamten ISG-Bordnetzes . Ausführungsbeispiele nach der Erfindung werden nachstehend anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert. Es zeigen :
Figur 1 den Entladespannungsverlauf von Doppelschichtkon- densator und Blei-Säure-Akkumulator,
Figur 2 den Schaltplan eines bekannten 42V/14V-Kraftfahr- zeug-Bordnetzes, Figur 3 den Schaltplan eines weiteren 42V/14V-Kraftfahr- zeug-Bordnetzes, Figur 4 den Schaltplan eines erfindungsgemäßen 42V/14V- Kraftfahrzeug-Bordnetzes, und Figur 5 einen Schaltplan eines erfindungsgemäßen 42V-Kraft- fahrzeug-Bordnetzes .
Figur 1 zeigt den Spannungsverlauf beim Entladen eines Doppelschichtkondensators DLC (strichliert dargestellt) und eines Blei-Säure-Akkumulators B (ausgezogene Linie) . Durch die ab dem Zeitpunkt To unterschiedliche Spannungscharakteristik von Kondensator und Akkumulator ist eine direkte Kopplung beider Speichersysteme in einem Bordnetz nicht möglich. Dazu ist ein weiteres Stellglied erforderlich.
Figur 2 zeigt einen Schaltplan eines bekannten 42V/14V-Kfz- Bordnetzes mit einem integrierten Starter-Generator ISG, bei dem ein Doppelschichtkondensator DLC verwendet wird, und zwischen diesem und einem 36V-Akkumulator Bl als weiteres Stellglied ein bidirektionaler DC/DC-Wandler 2 eingesetzt ist.
Die mittels dieser Schaltung durchgeführten Betriebsabläufe werden von einer nicht dargestellten Steuer-/Regel-Schaltung gesteuert/geregelt . Der integrierte Starter-Generator ISG ist eine mit einer Brennkraftmaschine BKM mechanisch gekoppelte Asynchronmaschine, die über einen bidirektionalen AC/DC-Wandler 1 (Wechselrichter) mit dem Doppelschichtkondensator DLC verbunden ist. Der Doppelschichtkondensator DLC ist über den bereits erwähnten bidirektionalen DC/DC-Wandler 2 mit dem 36V-Akkumulator Bl verbunden, an dem eine Spannung Ul von 36/42V liegt (Nennspannung 36V, im vollgeladenen Zustand 42V) . Aus diesem 36V- Akkumulator werden Verbraucher V direkt gespeist, die eine größere Last darstellen, beispielsweise elektrischer Ventiltrieb, Frontscheibenheizung, Sitzheizung, Klimaanlage oder bei entladenem DLC der ISG als Anlasser u.s.w., aber auch ein 12V-Akkumulator B2 und die von ihm gespeisten kleineren Lasten v.
Der 36V-Akkumulator Bl ist über einen weiteren bidirektionalen DC/DC-Wandler 3 kleinerer Leistung mit diesem 12V- Akkumulator B2 verbunden, an dem eine Spannung U2 von 12/14V liegt (Nennspannung 12V, im vollgeladenen Zustand 14.4V), welche die kleineren Lasten v, wie Fahrzeug- und Armaturenbeleuchtung etc. speist.
Beim Start der Brennkraftmaschine BKM und im Boostbetrieb (beim Beschleunigen) arbeitet der ISG im Motorbetrieb - er treibt die Brennkraftmaschine BKM an - und bezieht die benötigte Energie aus dem Doppelschichtkondensator DLC (über den AC/DC-Wandler 1) oder, wenn dieser nicht geladen ist, aus dem 36V-Akkumulator Bl (über den DC/DC-Wandler 2 und den AC/DC- Wandler 1) .
Im normalen Fahrbetrieb wird der ISG von der Brennkraftmaschine BKM angetrieben und arbeitet somit im Generatorbetrieb. Dabei lädt er die Energiespeicher DLC, Bl und B2 auf. Dies kann im normalen Fahrbetrieb mit geringer Leistung erfolgen .
Im Rekuperationsbetrieb (beim Bremsen) erfolgt diese Aufladung mit erhöhter Leistung, die der maximalen Leistungsabgabe des ISG entsprechen kann. Für einen 6 kW-Starter-Generator bedeutet dies einen maximalen Ladestrom von über 250 A. Pro gefahrenem Kilometer muss statistisch mit zwei nennenswerten BremsVorgängen gerechnet werden.
Im normalen Betrieb werden die beiden DC/DC-Wandler 2 und 3 nur zum Laden der Akkumulatoren Bl, B2 und zur Versorgung der Verbraucher V, v - also in einer Richtung - benutzt. Ausgelegt werden beide DC/DC-Wandler 2 und 3 jedoch bidirektional, also redundant, um im Notfall auch den 36V-Akkumulator Bl aus dem 12V-Akkumulator und den DLC aus dem 36V-Akkumulator Bl oder dem 12V-Akkumulator B2 laden zu können.
Der DC/DC-Wandler 2 bedeutet zusätzliches Gewicht, seine Kos- ten sind sehr hoch, und die gesamte Energieversorgung der
Fahrzeuglasten muss über ihn erfolgen (hohe Wirkungsgradanforderung) , wodurch seine Leistung den Fahrzeuglasten entsprechen muss. Bei z.B. 4kW installierter Verbraucherleistung muss der DC/DC-Konverter für Ströme bis ca. 100A ausgelegt werden. Soll zudem der DLC zur Energiespeicherung und -
Speisung bei Boost und Rekuperation verwendet werden, wird seine Spannung stark schwanken. Der DC/DC-Wandler 2 muss dann für diese Spannungsdynamik ausgelegt sein, was zu einer wesentlich komplexeren Struktur und gesteigerten Kosten führt (bidirektionaler Aufwärts-/Abwärtsregler) .
Figur 3 zeigt eine weitere, mögliche Variante eines 42V/14V- Kfz-Bordnetzes . Im Gegensatz zu Figur 2 ist nun jedoch der Doppelschichtkondensator DLC nicht mit dem AC/DC-Wandler 1 direkt verbunden, sondern über den DC/DC-Wandler 2 entkoppelt. Das 42V-Bordnetz mit dem Akkumulator Bl und den Verbrauchen V, sowie der DC/DC-Wandler 3 sind direkt mit dem Ausgang des AC/DC-Wandlers 1 verbunden. Ein gravierender Nachteil dieser Schaltungsvariante ist, dass der DC/DC- Wandler nun für den wesentlich höheren Strom (>250A) bei Boost und Rekuperation ausgelegt werden muss und - wie im Beispiel nach Figur 2 - ein bidirektionaler Aufwärts- /Abwärtswandler sein muss. Dies führt zu einer weiteren Kostensteigerung.
Figur 4 zeigt den Schaltplan eines erfindungsgemäßen 42V/14V- Kfz-Bordnetzes (eines "Zweispannungs"-Bordnetzes) mit einem mit der Brennkraftmaschine BKM mechanisch gekoppelten Integrierten Starter-Generator ISG, dem ein bidirektionaler AC/DC- Wandler 1 folgt, zwischen dessen beiden Ausgängen ein Zwi- schenkreiskondensator C liegt. Der negative Anschluss des Zwischenkreiskondensators C und der mit ihm verbundene, nega- tive Gleichspannungsanschluss des AC/DC-Wandlers 1 sind mit dem Bezugspotential GND der Schaltung verbunden.
Der positive Anschluss des Zwischenkreiskondensators C und der mit ihm verbundene, positive Gleichspannungsanschluss des AC/DC-Wandlers 1 führt zu zwei parallelen Schaltern Sl und S2.
Der erste Schalter Sl verbindet den positiven Anschluss des AC/DC-Wandlers 1 mit dem positiven Pol eines 36V-Akkumulators Bl, mit den parallel zu ihm liegenden großen Lasten V (deren andere Anschlüsse mit dem Bezugspotential GND verbunden sind), und mit einem dritten Schalter S3. Der zweite Schalter S2 verbindet den positiven Anschluss des AC/DC-Wandlers 1 mit dem positiven Anschluss eines Doppelschichtkondensators DLC, dessen negativer Anschluss mit dem Bezugspotential GND verbunden ist, und mit einem vierten Schalter S4.
Die beiden anderen Anschlüsse des dritten und vierten Schalters S3, S4 sind miteinander und mit einem positiven Anschluss des zweiten DC/DC-Wandlers 3 verbunden. Die restliche Schaltung entspricht der Schaltung nach Figur 2.
Auch die mittels dieser Schaltung durchgeführten Betriebsabläufe, insbesondere die Bestimmung der Arbeitsrichtung der Wandler (Aufwärts- oder Abwärtswandlung) , die Aufladung des Zwischenkreiskondensators C auf einen bestimmten Spannungswert und die Schaltstellungen der vier Schalter Sl bis S4 werden von einer nicht dargestellten Steuer-/Regel-Schaltung gesteuert/geregelt .
Die Schalter Sl und S2 stellen die Verbindung des integrierten Starter-Generators ISG mit dem Doppelschichtkondensator DLC bzw. dem 36V-Akkumulator Bl her. Schalter S3 stellt eine Verbindung zwischen dem 36V-Akkumulator Bl und dem 12V- Akkumulator B2 her, während Schalter S4 eine zusätzliche Kopplung des Doppelschichtkondensators DLC und des 12V- Akkumulators B2 ermöglicht.
Folgende Schaltzustände der Schalter Sl und S2 sind möglich:
Schalter Sl und Schalter S2 nichtleitend:
Über die Ansteuerung der Brücken des AC/DC-Wandlers 1 lässt sich die Spannung des Zwischenkreiskondensators C beeinflussen und auf diese Weise an die Spannung des Doppelschichtkon- densators DLC und/oder des 36V-Akkumulators Bl anpassen. Da die Spannung am ISG-Ausgang (die am Zwischenkreiskondensator C anliegende Spannung) steuerbar ist, kann das Umschalten nahezu leistungslos erfolgen. (Schließen im spannungslosen Zu- stand)
Ebenso lässt sich über die Ansteuerung der Brücken des AC/DC- Wandlers 1 vor dem Öffnen der Schalter Sl oder S2 der Strom- fluss durch den AC/DC-Wandler 1 annähernd auf Null reduzie- ren, so dass ein Öffnen der Schalter im stromlosen Zustand erfolgt. Dies reduziert die Anforderungen an die Schalter ganz wesentlich.
Schalter Sl leitend und Schalter S2 nichtleitend: Dies ist der normale Fahr-Betriebszustand, wie in Figur 4 dargestellt. Normaler Generatorbetrieb ohne Rekuperation ermöglicht in dieser Schalterstellung eine Aufladung des 36V- Akkumulators Bl, sowie die Versorgung des 14/42V-Kfz- Bordnetzes aus dem ISG.
Entladen oder Laden des 36V-Akkumulators Bl über den AC/DC- Wandler 1 beim Boosten und Rekuperieren ist zwar theoretisch möglich, dieser Betriebszustand sollte aber wegen der begrenzten Zyklenfestigkeit des 36V-Akkumulators Bl vermieden werden.
Schalter Sl nichtleitend und Schalter S2 leitend: Entladen oder Laden des Doppelschichtkondensators DLC über den AC/DC-Wandler 1 beim Boosten (Beschleunigen) oder Rekupe- rieren (Bremsen) . In diesem Schalterzustand ist keine Energieentnahme aus dem 36V-Akkumulator Bl für einen Boostvorgang möglich. Beim Rekuperieren kann der 36V-Akkumulator Bl keine Energie aufnehmen. Die elektrische Versorgung der Bordnetz- lasten V (und des 12V-Akkumulators B2 und der an ihn angeschlossenen Lasten v) erfolgen über den 36V-Akkumulator Bl.
Schalter Sl und Schalter S2 leitend: Dies ist eine unzulässige Schalterstellung! Sie würde ein identisches Spannungsniveau zwischen Doppelschichtkondensator DLC und 36V-Akkumulator Bl voraussetzen. Bei unterschiedlichen Spannungen wäre ein Auftreten von hohen Ausgleichströmen zwischen Doppelschichtkondensator DLC und 36V-Akkumulator Bl nicht zu vermeiden. Schalter Sl und S2 sollten deshalb so gegeneinander verriegelt sein, dass dieser Schaltzustand verhindert wird.
Schalter S3 und Schalter S4 nichtleitend: In dieser Stellung ist das 14V-Bordnetz vom 42V-Bordnetz getrennt. S3 uns S4 können so auch die Funktion eines Verpol- schutzes übernehmen.
Schalter S3 leitend und Schalter S4 nichtleitend: Dies ist der normale Fahr-Betriebszustand. Durch diese Schalterstellung wird eine Ladung des 12V-Akkumulators B2 aus dem 36V-Akkumulator Bl ermöglicht. Der bidirektionale DC/DC- Wandler 3, der die Verbindung des 36V-Akkumulators Bl mit dem 12V-Akkumulator B2 herstellt, arbeitet im Abwärtsbetrieb.
Schaltet man den DC/DC-Konverter in Aufwärtsbetrieb, so kann ein entladener 36V-Akkumulator vom 12V-Akkumulator aus nachgeladen werden.
Schalter S3 nichtleitend und Schalter S4 leitend:
Ist der Doppelschichtkondensator DLC entladen, z.B. bei einer längeren Standzeit des Fahrzeuges, kann in dieser Schalterstellung der Doppelschichtkondensator DLC über den DC/DC- Wandler 3 aus dem 12V-Akkumulator B2 nachgeladen werden. Der DC/DC-Wandler 3 arbeitet dann im Aufwärtsbetrieb. Dies ermöglicht - im Rahmen der Ladung des 12V-Akkumulators - eine Ladungserhaltung am DLC.
Schalter S3 und Schalter S4 leitend:
Dies ist eine unzulässige Schalterstellung. Beide Schalter dürfen nicht gleichzeitig die Stellung „leitend" aufweisen, da es in diesem Fall zu einem Potentialausgleich zwischen 36V-Akkumulator Bl und Doppelschichtkondensator DLC kommen würde. Die Ausgleichströme wären sehr hoch! Schalter S3 und S4 sollten deshalb gegeneinander so verriegelt sein, dass dieser Schaltzustand verhindert wird.
In der einfachen, mit wenigen zusätzlichen elektrischen Bauteilen zu realisierenden Einbindung des Doppelschichtkondensators DLC - mit hoher Leistungsfähigkeit und hoher Zyklenfestigkeit - in ein Bordnetz mit einem Starter-Generator ISG liegt ein besonderer Vorteil der Erfindung.
Der besonders aufwendige DC/DC-Wandler 2 wird durch wenige Schalter ersetzt, die im einfachsten Falle durch preiswerte Relais oder durch gesteuerte Schalttransistoren realisiert werden können.
Durch diese Schaltung wird die Zyklenhäufigkeit des 36V- Akkumulators Bl deutlich reduziert und auf den Doppelschichtkondensator DLC übertragen, der dafür eine ausreichende Zyklenfestigkeit aufweist. Dadurch wird das 42V-Bordnetz deut- lieh entlastet. Starke Spannungsschwankungen durch den Start- Stop-Betrieb, Boost- und Rekuperationsbetrieb treten nur lokal am Starter-Generator ISG und am Doppelschichtkondensator DLC auf. Die obere und untere Spannungsgrenze nach Sican/VDA- Empfehlung von 48V bzw. 30V bezieht sich nicht auf den ISG, sondern nur auf die Spannung des 42V-Bordnetzes, welche durch diese Anordnung unberührt bleibt. Um die Leistungsfähigkeit des Starter-Generators ISG und des Doppelschichtkondensators DLC zu erhöhen, kann aber die Spannung dieser beiden Komponenten temporär höher sein. Die maximale Spannung sollte unter 60V (der maximal zulässigen Spannung, die keinen zusätzlichen Berührungsschutz erfordert) liegen. Dann ergibt sich der Vorteil, dass der Starter-Generator ISG ein höheres Drehmoment bereitstellen kann und die im Doppelschichtkondensator DLC speicherbare Energie, die sich quadratisch zur Spannung verhält, ansteigt. Dadurch kommt es zu einer Leistungssteigerung des gesamten ISG-Bordnetzes .
In zukünftigen Bordnetzen wird es kein duales 42/14V-Bordnetz mehr geben, sondern nur noch ein 42V-Bordnetz .
Figur 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung für ein reines 42V-Bordnetz. Die Schalter S3 und S4, der 12V-
Akkumulator B2 und der bidirektionale DC/DC-Wandler 3 entfallen. Es wird nur noch Lasten V geben, die alle an einer Spannung von 36/42V betrieben werden.
Die dafür vorgesehene Schaltung entspricht im wesentlichen dem in Figur 3 dargestellten Schaltungsteil, der sich links von dem Spannungspfeil Ul befindet. Die Nachladung des Doppelschichtkondensators DLC aus dem 36V-Akkumulator Bl erfolgt über einen DC/DC-Wandler, der im einfachsten Falle ein klei- ner pulsweiten-modulierter Regler PWM sein kann. Er wird zwischen den positiven Anschlüssen von Akkumulator Bl und Doppelschichtkondensator DLC eingefügt und ist - bei entladenem DLC - nur solange in Betrieb, bis die Spannung am DLC annä- hernd der Akkumulatorspannung Ul (oder einer maximalen Spannung von <60V) entspricht. Dies ist insbesondere nach längeren Standzeiten (Selbstentladung des Doppelschichtkondensators) notwendig, um einen Startvorgang sicher gewährleisten zu können. Die Funktionen der Schalter Sl und S2 bleiben, wie beim dualen 42V/14V-Bordnetz nach Figur 3 beschrieben, erhalten.

Claims

Patentansprüche
1. Kraftfahrzeug-Bordnetz mit einer Brennkraftmaschine (BKM) und einem mechanisch mit ihr verbundenen, integrierten Starter-Generator (ISG) , der über einen bidirektionalen AC/DC- Wandler (1) im generatorischen Betrieb einen Doppelschichtkondensator (DLC) und einen Akkumulator (Bl) auf eine erste Spannung (Ul) auflädt und im motorischen Betrieb mit der im Doppelschichtkondensator (DLC) oder im Akkumulator (Bl) gespeicherten Energie angetrieben wird,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
dass zwischen dem positiven und dem negativen Gleichspannungsanschluss des bidirektionalen AC/DC-Wandlers (1) ein Zwi- schenkreiskondensator (C) angeordnet ist, dass ein erster Schalter (Sl) vorgesehen ist, über welchen der positive Gleichspannungsanschluss des bidirektionalen AC/DC-Wandlers (1) mit dem Pluspol des Akkumulators (Bl) , dessen Minuspol auf Bezugspotential (GND) liegt, verbindbar ist, und dass ein zweiter Schalter (S2) vorgesehen ist, über welchen der positive Gleichspannungsanschluss des bidirektionalen AC/DC-Wandlers (1) mit dem positiven Anschluss des Doppelschichtkondensators (DLC), dessen negativer Anschluss auf Bezugspotential (GND) liegt, verbindbar ist.
2. Kraftfahrzeug-Bordnetz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Schalter (Sl, S2) gegeneinander so verriegelt sind, dass beide nicht gleichzeitig leitend sein können.
3. Kraftfahrzeug-Bordnetz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenkreiskondensator (C) vor dem Leitendschalten des ersten oder zweiten Schalters (Sl, S2) vom AC/DC-Wandler (1) auf einen der am Doppelschichtkondensator (DLC) oder am Akkumulator (Bl) liegenden Spannung entsprechenden Spannungswert aufladbar ist.
4. Kraftfahrzeug-Bordnetz nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Stromfluss in den AC/DC-Wandler (1) oder aus dem AC/DC-Wandler (1) heraus vor dem Nichtleitendschalten des ersten oder zweiten Schalters (Sl, S2) auf einen Minimalwert reduzierbar ist.
5. Kraftfahrzeug-Bordnetz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Regelschaltung (PWM) vorgesehen ist, mittels welcher der Doppelschichtkondensator (DLC) aus dem Akkumulator (Bl) nachladbar ist.
6. Kraftfahrzeug-Bordnetz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Doppelschichtkondensator (DLC) auf eine erhöhte, oberhalb der Spannung (Ul) des Akkumulators (Bl) liegende, Spannung aufgeladen wird.
7. Kraftfahrzeug-Bordnetz nach Anspruch 1, mit einem weiteren Akkumulator (B2) zur Versorgung von weiteren Lasten (v) mit einer zweiten Spannung (U2), welcher über einen bidirektionalen DC/DC-Wandler (3) vom Akkumulator (Bl) aufgeladen wird,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
dass ein dritter Schalter (S3) vorgesehen ist, über welchen der Pluspol des ersten Akkumulators (Bl) mit einem positiven Anschluss des bidirektionalen DC/DC-Wandlers (3) verbindbar ist, und dass ein vierter Schalter (S4) vorgesehen ist, über welchen der positive Anschluss des Doppelschichtkondensators (DLC) mit demselben positiven Anschluss des bidirektionalen DC/DC- Wandlers (3) verbindbar ist.
8. Kraftfahrzeug-Bordnetz nach Anspruch 7, dadurch gekenn- zeichnet, dass der dritte und der vierte Schalter (S3, S4) gegeneinander so verriegelt sind, dass beide nicht gleichzeitig leitend sein können.
9. Kraftfahrzeug-Bordnetz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Betriebsabläufe wie
- Aufladung des Zwischenkreiskondensators (C) auf einen der am Doppelschichtkondensator (DLC) oder am 36V-Akkumu- lator (Bl) liegenden Spannung entsprechenden Spannungs- wert über den AC/DC-Wandler (1),
- Bestimmung der Arbeitsrichtung der Wandler (Aufwärtsoder Abwärtswandlung) ,
- Steuerung der Schaltstellungen der Schalter Sl bis S4, von einer Steuer-/Regel-Schaltung gesteuert/geregelt werden.
10. Kraftfahrzeug-Bordnetz nach einem der Ansprüche 1 bis 6 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass
- bei motorischem Betrieb des integrierten Starter-Generators (ISG) :
- bei nichtleitenden Schaltern (Sl und S2) der Zwischenkreis- kondensator (C) auf eine vorgebbare Spannung geladen wird, - bei leitendem ersten Schalter (Sl) der Akkumulator (Bl) geladen wird,
- bei leitendem zweiten Schalter (S2) der Doppelschichtkondensator (DLC) geladen wird, bei generatorischem Betrieb des integrierten Starter-Generators (ISG) :
- bei leitendem ersten Schalter (Sl) der Starter-Generator
(ISG) mit Energie aus dem Akkumulator (Bl) angetrieben wird, und - bei leitendem zweiten Schalter (S2) der Starter-Generator (ISG) mit Energie aus dem Doppelschichtkondensator (DLC) angetrieben wird.
11. Kraftfahrzeug-Bordnetz nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass
- bei leitendem dritten Schalter (S3) der Akkumulator (Bl) den weiteren Akkumulator (B2) lädt oder von ihm geladen wird, und - bei leitendem vierten Schalter (S4) der Doppelschichtkondensator (DLC) den weiteren Akkumulator (B2) lädt oder von ihm geladen wird.
PCT/DE2001/000601 2001-02-16 2001-02-16 Kraftfahrzeug-bordnetz WO2002066293A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020037010734A KR100768354B1 (ko) 2001-02-16 2001-02-16 자동차 전기 시스템
JP2002565823A JP4550363B2 (ja) 2001-02-16 2001-02-16 自動車用電気システム
EP01925279A EP1360090B1 (de) 2001-02-16 2001-02-16 Kraftfahrzeug-bordnetz
DE50105088T DE50105088D1 (de) 2001-02-16 2001-02-16 Kraftfahrzeug-bordnetz
PCT/DE2001/000601 WO2002066293A1 (de) 2001-02-16 2001-02-16 Kraftfahrzeug-bordnetz
US10/634,422 US6919648B2 (en) 2001-02-16 2003-08-05 Motor vehicle electric system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE2001/000601 WO2002066293A1 (de) 2001-02-16 2001-02-16 Kraftfahrzeug-bordnetz

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US10/634,422 Continuation US6919648B2 (en) 2001-02-16 2003-08-05 Motor vehicle electric system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002066293A1 true WO2002066293A1 (de) 2002-08-29

Family

ID=5648217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2001/000601 WO2002066293A1 (de) 2001-02-16 2001-02-16 Kraftfahrzeug-bordnetz

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6919648B2 (de)
EP (1) EP1360090B1 (de)
JP (1) JP4550363B2 (de)
KR (1) KR100768354B1 (de)
DE (1) DE50105088D1 (de)
WO (1) WO2002066293A1 (de)

Cited By (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004006422A1 (de) * 2002-07-05 2004-01-15 Siemens Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-bordnetz
WO2004034543A1 (de) * 2002-10-09 2004-04-22 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum einschalten eines zwischen kapazitiven elementen angeordneten leistungsschalters
DE10250488A1 (de) * 2002-10-29 2004-05-13 Heinz Leiber Versorgungsanordnung
WO2004070910A1 (de) * 2003-02-07 2004-08-19 Daimlerchrysler Ag Energieversorgungsschaltung für ein kraftfahrzeug-bordnetz
WO2004070911A1 (de) * 2003-02-10 2004-08-19 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur energieversorgung eines zweispannungs-bordnetzes
WO2004071814A1 (ja) * 2003-02-17 2004-08-26 Denso Corporation 車両用電源システム
DE10305939A1 (de) * 2003-02-12 2004-08-26 Heinz Leiber Kraftfahrzeug
EP1468865A2 (de) * 2003-04-17 2004-10-20 Volkswagen AG Vorrichtung und Verfahren für ein Energiemanagement in einem Kraftfahrzeug
WO2005002904A1 (de) * 2003-07-04 2005-01-13 Siemens Aktiengesellschaft Überspannungsbegrenzer für einen traktionsstromrichter
EP1564863A1 (de) * 2004-02-16 2005-08-17 catem DEVELEC GmbH Kraftfahrzeug-Bordnetz mit von der Batterie getrennter Pufferung des Generatorstroms
EP1564862A1 (de) * 2004-02-16 2005-08-17 catem DEVELEC GmbH Kraftfahrzeug-Bordnetz mit einem Spannungswandler
EP1575153A1 (de) * 2002-12-16 2005-09-14 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Stromversorgungseinheit für einkraftfahrzeug
EP1724158A2 (de) * 2005-04-07 2006-11-22 Robert Bosch Gmbh Bordnetz mit Hochlastverbraucher
WO2006136380A1 (de) * 2005-06-23 2006-12-28 Audi Ag Bordnetz für ein kraftfahrzeug und verfahren zum betreiben eines derartigen bordnetzes
JP2007507995A (ja) * 2003-10-06 2007-03-29 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト エネルギー蓄積器間の双方向均等充電のためのスイッチングデバイス及びその作動方法
WO2007059848A1 (de) * 2005-11-25 2007-05-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Mehrspannungsbordnetz für ein kraftfahrzeug und verfahren zum betrieb desselben
US7235897B2 (en) * 2003-02-13 2007-06-26 Hitachi, Ltd. Power supply unit for automobiles, which can provide braking force even when abnormality occurs in the power supply unit of electrically driven brake devices
WO2007080034A1 (de) 2006-01-10 2007-07-19 Continental Automotive Gmbh Antriebsstrang für einen vollhybrid-antrieb sowie verfahren und mittel zum betreiben des antriebsstrangs
DE102006013502A1 (de) * 2006-03-23 2007-09-27 Siemens Ag Antriebsvorrichtung mit einem mechanisch angetriebenen Zusatzaggregat, Verfahren zum Betreiben der Antriebsvorrichtung und Mittel zur Durchführung des Verfahrens
EP1655165A3 (de) * 2004-11-08 2007-11-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Antriebsvorrichtung und Motorfahrzeug mit einer solchen Vorrichtung ausgestattet
WO2008031640A1 (de) * 2006-09-15 2008-03-20 Continental Automotive Gmbh Energiespeichersystem für ein kraftfahrzeug und verfahren zum steuern eines energiespeichersystems
EP1717937A3 (de) * 2005-04-29 2008-07-09 Fischer Panda GmbH Stromversorgungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
JP2008167652A (ja) * 2003-02-17 2008-07-17 Denso Corp 自動車用電源装置
FR2924536A1 (fr) * 2007-12-03 2009-06-05 Peugeot Citroen Automobiles Sa Circuit electique d'un vehicule automobile.
FR2926169A1 (fr) * 2008-01-09 2009-07-10 Peugeot Citroen Automobiles Sa Circuit electrique comportant un moyen de stockage electrique apte a fournir une tension variable
WO2009109415A1 (de) * 2008-03-05 2009-09-11 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur kopplung mehrerer teilnetze
EP2113409A1 (de) * 2008-04-30 2009-11-04 Iveco France S.A. Elektrisches Energiespeichersystem und entsprechendes Motorfahrzeug
DE102009024374A1 (de) 2009-06-09 2010-12-16 Audi Ag Bordnetz für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Verbrauchers
WO2011014593A2 (en) 2009-07-31 2011-02-03 Thermo King Corporation Bi-directional battery voltage converter
WO2011092090A1 (de) * 2010-01-27 2011-08-04 Sb Limotive Company Ltd. Batteriesystem für mikro-hybridfahrzeuge mit hochleistungsverbrauchern
WO2011092089A1 (de) * 2010-01-27 2011-08-04 Sb Limotive Company Ltd. Batteriesystem für mikro-hybridfahrzeuge mit hochleistungsverbrauchern
WO2010124861A3 (de) * 2009-04-30 2011-10-13 Daimler Ag Elektrisch antreibbares kraftfahrzeug
DE102010021403A1 (de) 2010-05-25 2011-12-01 Audi Ag Bordnetz für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Bordnetzes
DE102010021402A1 (de) 2010-05-25 2011-12-01 Audi Ag Bordnetz für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Verbrauchers
WO2011032749A3 (de) * 2009-09-17 2012-05-10 Robert Bosch Gmbh Steuerung für ein bordnetz für ein kraftfahrzeug und verfahren zum betreiben der steuerung
WO2012104264A2 (en) * 2011-02-01 2012-08-09 Land Rover Vehicle power management apparatus and method
FR2982813A1 (fr) * 2011-11-21 2013-05-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de gestion de l'energie electrique d'un vehicule automobile et vehicule automobile mettant en oeuvre un tel procede
EP2682309A1 (de) * 2012-07-02 2014-01-08 Autoliv Development Ab Stromversorgungsanordnung
WO2014135778A1 (fr) * 2013-03-08 2014-09-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'alimentation commute pour le réseau de bord d'un véhicule automobile
EP2840253A1 (de) * 2013-08-24 2015-02-25 MAN Truck & Bus AG Bordnetz für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Bordnetzes
EP2159409A3 (de) * 2007-08-31 2015-04-08 Vanner, Inc. Anlasshilfssystem für ein Fahrzeug
EP2157313A3 (de) * 2008-08-18 2015-06-10 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Starterunterstützung in einem Kraftfahrzeug
EP2922138A1 (de) * 2012-11-19 2015-09-23 Ltd. Shenzhen Carku Technology Co. Hybridbatterie
EP2930347A1 (de) * 2014-04-08 2015-10-14 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Start-/Stromerzeugungssystem für ein Sattelfahrzeug
EP2985189A1 (de) * 2014-08-14 2016-02-17 MAN Truck & Bus AG Bordnetz für ein kraftfahrzeug, insbesondere für ein nutzfahrzeug
DE112004001979B4 (de) * 2003-10-20 2017-10-19 General Motors Corp. System zur Steuerung der elektrischen Leistung für ein Hybridfahrzeug
RU199686U1 (ru) * 2020-01-20 2020-09-14 Чинь-Ши ОУ Интеллектуальное устройство для зарядки и электропитания автомобилей и мотоциклов
DE10313081B4 (de) 2003-03-24 2024-04-18 Valeo Equipements Electriques Moteur Kraftfahrzeug

Families Citing this family (91)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030222502A1 (en) * 2002-05-30 2003-12-04 Nec Tokin Corporation Hybrid power supply system
US20050046191A1 (en) * 2003-08-28 2005-03-03 Mainstream Engineering Corporation. Lightweight portable electric generator
US8820286B2 (en) * 2003-08-28 2014-09-02 Mainstream Engineering Corporation Lightweight portable electric generator with integrated starter/alternator
DE10356515A1 (de) * 2003-12-03 2005-07-14 Siemens Ag Antriebssystem
US20060092588A1 (en) * 2004-10-28 2006-05-04 Realmuto Richard A Multiple bi-directional input/output power control system
US7701079B2 (en) * 2004-08-06 2010-04-20 Continental Automotive Systems, Inc. Automotive electrical system
US7075273B2 (en) * 2004-08-24 2006-07-11 Motorola, Inc. Automotive electrical system configuration using a two bus structure
EP1817217A1 (de) * 2004-11-29 2007-08-15 Siemens Aktiengesellschaft Elektromechanische bremsanlage
FR2880480B1 (fr) * 2005-01-05 2007-02-09 Valeo Equip Electr Moteur Systeme de demarrage et de generation electrique pour vehicule automobile
DE102005008719A1 (de) * 2005-02-25 2006-09-14 Robert Bosch Gmbh Energieversorgungssystem
DE102005011520A1 (de) * 2005-03-10 2006-10-05 Danfoss Compressors Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Bereitstellung einer Gleichspannung
DE102005013440A1 (de) * 2005-03-21 2006-10-05 Daimlerchrysler Ag Stromversorgungsschaltung für ein Kraftfahrzeug mit hochsicherheitsrelevanten elektrischen Verbrauchern
FR2883665B1 (fr) * 2005-03-25 2007-06-15 Valeo Equip Electr Moteur Dispositif d'alimentation electrique pour vehicule automobile
WO2006107623A1 (en) * 2005-04-06 2006-10-12 General Motors Global Technology Operations, Inc. System architecture optimization for electronic transmission range selection
SE0500797L (sv) * 2005-04-08 2006-09-26 Creator Teknisk Utveckling Ab Batteriladdningsanordning
DE102005024777A1 (de) * 2005-05-31 2006-12-07 Bayerische Motoren Werke Ag Energiespeichereinrichtung
US7276804B2 (en) * 2005-06-22 2007-10-02 C.E. Niehoff & Co. Voltage regulator with improved protection and warning system
DE102005060129A1 (de) * 2005-12-16 2007-06-21 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Steuern eines Bordnetzes für ein Kraftfahrzeug
DE102006010713B4 (de) * 2006-03-08 2010-04-01 Audi Ag Bordnetz für ein Fahrzeug und Verfahren zur Energieversorgung eines sicherheitsrelevanten Verbrauchers eines Bordnetzes
JP4812529B2 (ja) * 2006-06-14 2011-11-09 トヨタ自動車株式会社 電源装置および車両
DE102006058333B4 (de) * 2006-12-11 2011-06-22 Webasto AG, 82131 Elektrische Energieversorgungsvorrichtung
DE102007006167A1 (de) * 2007-02-07 2008-08-14 Ktm Sportmotorcycle Ag Fahrzeug
US7902692B2 (en) * 2007-02-22 2011-03-08 Lear Corporation Inverter system
US7948215B2 (en) * 2007-04-19 2011-05-24 Hadronex, Inc. Methods and apparatuses for power generation in enclosures
DE102007018987A1 (de) * 2007-04-21 2008-10-23 Hella Kgaa Hueck & Co. Energiespeicheranordnung für Kraftfahrzeuge
US20090033155A1 (en) * 2007-06-08 2009-02-05 Renesas Technology Corp. Semiconductor integrated circuits
DE102007048342B4 (de) * 2007-10-09 2012-02-23 Continental Automotive Gmbh Bordnetz für ein Kraftfahrzeug
US20100283242A1 (en) * 2007-12-26 2010-11-11 Dooley Kevin A High Voltage Start of an Engine from a Low Voltage Battery
JP2009171694A (ja) * 2008-01-15 2009-07-30 Nisshinbo Holdings Inc 充電装置
US7963264B2 (en) 2008-06-25 2011-06-21 GM Global Technology Operations LLC Engine cranking system and method
FR2933245B1 (fr) * 2008-06-27 2010-09-03 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de recharge d'un systeme de stockage comportant deux elements de stockage et procedes d'utilisation d'un tel dispositif de recharge associes
US20100039070A1 (en) * 2008-08-18 2010-02-18 Michael Steven Hargett Storage device alternating recharging process
DE102008041341A1 (de) * 2008-08-19 2010-02-25 Robert Bosch Gmbh DC/DC-Wandler
US8218341B2 (en) * 2008-09-26 2012-07-10 General Electric Company Integrated aircraft power conditioning unit
US8274173B2 (en) 2008-12-02 2012-09-25 General Electric Company Auxiliary drive apparatus and method of manufacturing same
WO2010109840A1 (ja) * 2009-03-24 2010-09-30 川崎重工業株式会社 き電システム用の電力調整装置
DE102009017556A1 (de) 2009-04-17 2010-10-21 Bär, Ralf, Dipl.-Ing. Verfahren zum Betreiben einer Montageanlage und fahrerlose, mobile Montage- und/oder Materialtransporteinheit hierfür
FR2945996B1 (fr) * 2009-05-29 2012-10-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme d'alimentation electrique d'un vehicule a moteur thermique muni d'un dispositif d'arret et de redemarrage automatique
US8102077B2 (en) * 2009-07-14 2012-01-24 Wabtec Holding Corp. Power generation and distribution system configured to provide power to a motor
DE102009049321A1 (de) * 2009-10-14 2011-04-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energiespeicher-System zur elektrischen Energieversorgung von Verbrauchern in einem Fahrzeug
KR101039679B1 (ko) * 2009-11-17 2011-06-09 현대자동차주식회사 마일드 하이브리드 시스템 및 그 제어 방법
US8544575B1 (en) * 2009-12-02 2013-10-01 Mainstream Engineering Corporation Lightweight internal combustion/electric hybrid power source for vehicles
DE102010001250B4 (de) 2010-01-27 2022-09-15 Seg Automotive Germany Gmbh Elektrisches Bordnetz sowie Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Bordnetzes
DE102010011276A1 (de) * 2010-03-13 2011-09-15 Continental Automotive Gmbh Bordnetz für ein Fahrzeug
DE102010017417A1 (de) * 2010-06-17 2011-12-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Elektrisches Versorgungs- und Startsystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb des elektrischen Versorgungs- und Startsystems
TW201214919A (en) * 2010-09-24 2012-04-01 Lite On Clean Energy Technology Corp Hybrid battery module and battery management method
DE112011103180A5 (de) * 2010-09-24 2013-07-25 Magna E-Car Systems Gmbh & Co Og Elektrokraftfahrzeug und Redox-Flow-Modul sowie Kartusche hierzu
DE102010054191A1 (de) * 2010-12-11 2012-06-21 Volkswagen Ag Kraftfahrzeugbordnetz und Verfahren zum Betreiben eiens Kraftfahrzeugbordnetzes
DE102011011800B4 (de) 2011-02-19 2015-09-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Spannungsversorgung für ein Fahrzeug sowie entsprechende Vorrichtung und Fahrzeug
BR112013023155A2 (pt) * 2011-03-11 2016-12-13 Siemens Ag controlador de unidade de geração de energia, unidade de geração de energia e equipamento de saída de energia na rede elétrica
CN103534134B (zh) 2011-03-16 2016-10-12 约翰逊控制技术公司 具有多个能量存储装置的能源系统
WO2012137315A1 (ja) * 2011-04-06 2012-10-11 三菱電機株式会社 車両用電源システム
US10343533B2 (en) 2011-04-08 2019-07-09 Mitsubishi Electric Corporation Power supply system with improved energy recovery from regenerative braking
DE102011007874A1 (de) * 2011-04-21 2012-10-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Starten eines in einem Fahrzeug angeordneten Verbrennungsmotors
EP2538068B1 (de) * 2011-06-22 2017-11-08 Volvo Car Corporation Verfahren und Anordnung zur Verbesserung der Leistung eines elektrischen Systems eines Fahrzeugs
DE102011083255B4 (de) * 2011-09-23 2024-04-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Zweispeicherbordnetzes
AT512132B1 (de) * 2011-11-08 2016-01-15 Avl List Gmbh Bordnetzspeisung
FR2987947B1 (fr) * 2012-03-09 2017-04-28 Intelligent Electronic Systems Dispositif de charge comprenant un convertisseur dc-dc
DE102012204976A1 (de) * 2012-03-28 2013-10-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einer Bordnetzarchitektur und Verfahren zum Betreiben derselben
FR2992491B1 (fr) * 2012-06-22 2014-07-04 Valeo Equip Electr Moteur Dispositif de regulation de tension et machine electrique tournante a excitation equipee d'un tel dispositif
JP6015171B2 (ja) * 2012-07-04 2016-10-26 日産自動車株式会社 アイドルストップ付きエンジン搭載車の電源装置
WO2014061137A1 (ja) 2012-10-18 2014-04-24 三菱電機株式会社 電源管理システムおよび電源管理方法
JP6081178B2 (ja) * 2012-12-14 2017-02-15 株式会社日立製作所 電力変換器および電力変換器の制御方法
DE102013009801A1 (de) * 2013-06-12 2014-12-18 Audi Ag Kraftfahrzeug mit zwei Bordnetzen mit unterschiedlichen Bordnetzspannungen
JP2015009791A (ja) * 2013-07-02 2015-01-19 本田技研工業株式会社 車両用電源装置
JP5829652B2 (ja) * 2013-07-02 2015-12-09 本田技研工業株式会社 車両用電源装置
US9966790B2 (en) 2013-08-21 2018-05-08 University Of North Dakota Conformal body capacitors suitable for vehicles
US20150207344A1 (en) * 2014-01-17 2015-07-23 General Electric Company Configurable hybrid energy storage system and method
JP2015168293A (ja) * 2014-03-05 2015-09-28 株式会社デンソー 車両用電源システム
DE102014214103A1 (de) * 2014-07-21 2016-01-21 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Versorgung zumindest eines Verbrauchers
BE1022153B1 (nl) * 2014-08-07 2016-02-19 Fcl Holding Nv Methode voor het snelladen van loodzuur batterijen
DE102014226391A1 (de) * 2014-12-18 2016-06-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Mehr-Speicher Bordnetz
US9827865B2 (en) 2014-12-30 2017-11-28 General Electric Company Systems and methods for recharging vehicle-mounted energy storage devices
JP6582509B2 (ja) * 2015-04-15 2019-10-02 スズキ株式会社 車両用電源システム
FR3035355B1 (fr) * 2015-04-27 2018-07-13 Valeo Systemes De Controle Moteur Systeme pour vehicule automobile
US10300804B2 (en) 2015-04-29 2019-05-28 General Electric Company Apparatus and method for automated positioning of a vehicle
US9987938B2 (en) 2015-12-04 2018-06-05 General Electric Company Energy storage device, exchange apparatus, and method for exchanging an energy storage device
JP6558254B2 (ja) * 2016-01-18 2019-08-14 住友電気工業株式会社 電力変換システム及びその制御方法
JP6371791B2 (ja) * 2016-05-25 2018-08-08 株式会社Subaru 車両用電源装置
AU2016102104B4 (en) * 2016-08-22 2017-06-29 Dc Solutions Australia Pty Ltd Apparatus for starting an electrically cranked engine
CN109791869B (zh) * 2016-10-04 2021-07-13 株式会社岛津制作所 质谱分析装置
CN108092371B (zh) * 2016-11-15 2020-04-03 华为技术有限公司 充放电装置
JP6593362B2 (ja) * 2017-01-31 2019-10-23 トヨタ自動車株式会社 電源システム
JP6725080B2 (ja) * 2017-09-04 2020-07-15 株式会社島津製作所 質量分析装置
CN108177615B (zh) * 2017-12-06 2021-09-03 中国第一汽车股份有限公司 一种基于超级电容的能量管理系统
US10882407B2 (en) 2018-06-21 2021-01-05 Bae Systems Controls Inc. Low engine speed electric accessory load regulation on moving vehicles
CN109346786A (zh) * 2018-12-05 2019-02-15 湖北圣融科技有限公司 三极柱复合电池系统
JP6690742B2 (ja) * 2019-01-21 2020-04-28 スズキ株式会社 車両用電源システム
FR3094697B1 (fr) * 2019-04-02 2021-03-19 Safran Helicopter Engines Installation propulsive hybride pour un aéronef
JP2023019063A (ja) * 2021-07-28 2023-02-09 矢崎総業株式会社 車載電源供給システム
JP2023019064A (ja) 2021-07-28 2023-02-09 矢崎総業株式会社 車載電源供給システム

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0533037A1 (de) * 1991-09-18 1993-03-24 MAGNETI MARELLI S.p.A. Elektrisches System für ein Kraftfahrzeug, mit mindestens einem einbegriffenen Superkondensator
US5552681A (en) * 1992-03-06 1996-09-03 Hino Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Apparatus for storing energy generated during breaking of a vehicle and for providing energy to the internal combustion engine of the vehicle at other times
US5998976A (en) * 1996-11-08 1999-12-07 Robert Bosch Gmbh Power supply system
EP1013506A2 (de) * 1998-12-21 2000-06-28 Audi Ag Bordnetz für ein Kraftfahrzeug
DE19903427A1 (de) * 1999-01-29 2000-08-03 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Ladung eines Kondensators

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3105061B2 (ja) * 1992-03-06 2000-10-30 日野自動車株式会社 自動車の制動および補助動力装置
JP2879485B2 (ja) * 1992-03-06 1999-04-05 日野自動車工業株式会社 内燃機関の制動および補助動力装置
JP2879486B2 (ja) * 1992-03-06 1999-04-05 日野自動車工業株式会社 内燃機関の制動および補助動力装置
JP3178503B2 (ja) * 1994-07-01 2001-06-18 株式会社デンソー ハイブリッド自動車の制御装置
JP3722567B2 (ja) * 1996-09-19 2005-11-30 株式会社ミツバ 点火制御装置
JP3531793B2 (ja) * 1998-10-16 2004-05-31 株式会社デンソー ハイブリッド車用充電装置
EP1245452A1 (de) * 2001-03-30 2002-10-02 Siemens Aktiengesellschaft Fahrzeug-Bordnetzsystem, insbesondere für einen Lastkraftwagen
US6670788B2 (en) * 2002-04-17 2003-12-30 Visteon Global Technologies, Inc. Method and apparatus for maximizing hybrid vehicle energy management

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0533037A1 (de) * 1991-09-18 1993-03-24 MAGNETI MARELLI S.p.A. Elektrisches System für ein Kraftfahrzeug, mit mindestens einem einbegriffenen Superkondensator
US5552681A (en) * 1992-03-06 1996-09-03 Hino Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Apparatus for storing energy generated during breaking of a vehicle and for providing energy to the internal combustion engine of the vehicle at other times
US5998976A (en) * 1996-11-08 1999-12-07 Robert Bosch Gmbh Power supply system
EP1013506A2 (de) * 1998-12-21 2000-06-28 Audi Ag Bordnetz für ein Kraftfahrzeug
DE19903427A1 (de) * 1999-01-29 2000-08-03 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Ladung eines Kondensators

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BONERT R ET AL: "SUPER-CAPACITORS FOR PEAK LOAD SHAVING OF BATTERIES", EPE '97. 7TH. EUROPEAN CONFERENCE ON POWER ELECTRONICS AND APPLICATIONS. TRONDHEIM, SEPT. 8 - 10, 1997, EPE. EUROPEAN CONFERENCE ON POWER ELECTRONICS AND APPLICATIONS, BRUSSELS, EPE ASSOCIATION, B, vol. 1 CONF. 7, 8 September 1997 (1997-09-08), pages 1055 - 1060, XP000769079, ISBN: 90-75815-02-6 *

Cited By (94)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004006422A1 (de) * 2002-07-05 2004-01-15 Siemens Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-bordnetz
WO2004034543A1 (de) * 2002-10-09 2004-04-22 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum einschalten eines zwischen kapazitiven elementen angeordneten leistungsschalters
DE10247112B3 (de) * 2002-10-09 2004-08-26 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Einschalten eines zwischen kapazitiven Elementen angeordneten Leistungsschalters
US7367302B2 (en) 2002-10-09 2008-05-06 Siemens Aktiengesellschaft Method and device for switching on a power switch arranged between capacitive elements
DE10250488A1 (de) * 2002-10-29 2004-05-13 Heinz Leiber Versorgungsanordnung
DE10250488B4 (de) * 2002-10-29 2014-01-23 Valeo Equipements Electriques Moteur Versorgungsanordnung
EP1575153A4 (de) * 2002-12-16 2008-09-03 Mitsubishi Electric Corp Stromversorgungseinheit für einkraftfahrzeug
EP1575153A1 (de) * 2002-12-16 2005-09-14 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Stromversorgungseinheit für einkraftfahrzeug
WO2004070910A1 (de) * 2003-02-07 2004-08-19 Daimlerchrysler Ag Energieversorgungsschaltung für ein kraftfahrzeug-bordnetz
DE10305357B4 (de) * 2003-02-10 2005-12-22 Siemens Ag Vorrichtung zur Energieversorgung eines mit sicherheitsrelevanten Komponenten ausgestatteten Zweispannungs-Bordnetzes
US7436080B2 (en) 2003-02-10 2008-10-14 Siemens Aktiengesellschaft Device for supplying power to a two-voltage vehicle electrical system equipped with safety-relevant components
DE10305357A1 (de) * 2003-02-10 2004-08-26 Siemens Ag Vorrichtung zur Energieversorgung eines Bordnetzes
WO2004070911A1 (de) * 2003-02-10 2004-08-19 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur energieversorgung eines zweispannungs-bordnetzes
DE10305939A1 (de) * 2003-02-12 2004-08-26 Heinz Leiber Kraftfahrzeug
DE10305939B4 (de) * 2003-02-12 2017-10-26 Valeo Equipements Electriques Moteur Kraftfahrzeug
US7235897B2 (en) * 2003-02-13 2007-06-26 Hitachi, Ltd. Power supply unit for automobiles, which can provide braking force even when abnormality occurs in the power supply unit of electrically driven brake devices
JP4553019B2 (ja) * 2003-02-17 2010-09-29 株式会社デンソー 自動車用電源装置
WO2004071814A1 (ja) * 2003-02-17 2004-08-26 Denso Corporation 車両用電源システム
US7336002B2 (en) 2003-02-17 2008-02-26 Denso Corporation Vehicle power supply system
JP2008167652A (ja) * 2003-02-17 2008-07-17 Denso Corp 自動車用電源装置
DE10313081B4 (de) 2003-03-24 2024-04-18 Valeo Equipements Electriques Moteur Kraftfahrzeug
EP1468865A3 (de) * 2003-04-17 2011-03-23 Volkswagen AG Vorrichtung und Verfahren für ein Energiemanagement in einem Kraftfahrzeug
DE10318882A1 (de) * 2003-04-17 2004-11-04 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren für ein Energiemanagement in einem Kraftfahrzeug
EP1468865A2 (de) * 2003-04-17 2004-10-20 Volkswagen AG Vorrichtung und Verfahren für ein Energiemanagement in einem Kraftfahrzeug
WO2005002904A1 (de) * 2003-07-04 2005-01-13 Siemens Aktiengesellschaft Überspannungsbegrenzer für einen traktionsstromrichter
JP2007507995A (ja) * 2003-10-06 2007-03-29 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト エネルギー蓄積器間の双方向均等充電のためのスイッチングデバイス及びその作動方法
US7714544B2 (en) 2003-10-06 2010-05-11 Siemens Aktiengesellschaft Switching device for bi-directionally equalizing charge between energy accumulators and corresponding methods
DE112004001979B4 (de) * 2003-10-20 2017-10-19 General Motors Corp. System zur Steuerung der elektrischen Leistung für ein Hybridfahrzeug
EP1564863A1 (de) * 2004-02-16 2005-08-17 catem DEVELEC GmbH Kraftfahrzeug-Bordnetz mit von der Batterie getrennter Pufferung des Generatorstroms
WO2005078891A1 (de) * 2004-02-16 2005-08-25 Catem Develec Gmbh Kraftfahrzeug-bordnetz mit von der battereie getrennter pufferung des generatorstroms
CN100413177C (zh) * 2004-02-16 2008-08-20 卡特姆·德维勒克有限责任公司 带有变压器的机动车供电系统
WO2005078890A1 (de) * 2004-02-16 2005-08-25 Catem Develec Gmbh Kraftfahrzeug-bordnetz mit einem spannungswandler
CN100433499C (zh) * 2004-02-16 2008-11-12 卡特姆·德维勒克有限责任公司 带与发电机电流缓冲装置分开的蓄电池的机动车供电系统
KR100870560B1 (ko) 2004-02-16 2008-11-27 카템 데벨렉 게엠베하 변압기를 구비하는 자동차용 전원 시스템
EP1564862A1 (de) * 2004-02-16 2005-08-17 catem DEVELEC GmbH Kraftfahrzeug-Bordnetz mit einem Spannungswandler
EP1655165A3 (de) * 2004-11-08 2007-11-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Antriebsvorrichtung und Motorfahrzeug mit einer solchen Vorrichtung ausgestattet
US7584813B2 (en) 2004-11-08 2009-09-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Driving device and motor vehicle equipped with driving device
EP1724158A2 (de) * 2005-04-07 2006-11-22 Robert Bosch Gmbh Bordnetz mit Hochlastverbraucher
EP1724158A3 (de) * 2005-04-07 2011-07-13 Robert Bosch Gmbh Bordnetz mit Hochlastverbraucher
EP1717937A3 (de) * 2005-04-29 2008-07-09 Fischer Panda GmbH Stromversorgungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
WO2006136380A1 (de) * 2005-06-23 2006-12-28 Audi Ag Bordnetz für ein kraftfahrzeug und verfahren zum betreiben eines derartigen bordnetzes
US8076794B2 (en) 2005-11-25 2011-12-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Multi-voltage vehicle electrical supply system for a motor vehicle and method for operating the same
WO2007059848A1 (de) * 2005-11-25 2007-05-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Mehrspannungsbordnetz für ein kraftfahrzeug und verfahren zum betrieb desselben
WO2007080034A1 (de) 2006-01-10 2007-07-19 Continental Automotive Gmbh Antriebsstrang für einen vollhybrid-antrieb sowie verfahren und mittel zum betreiben des antriebsstrangs
DE102006013502A1 (de) * 2006-03-23 2007-09-27 Siemens Ag Antriebsvorrichtung mit einem mechanisch angetriebenen Zusatzaggregat, Verfahren zum Betreiben der Antriebsvorrichtung und Mittel zur Durchführung des Verfahrens
WO2008031640A1 (de) * 2006-09-15 2008-03-20 Continental Automotive Gmbh Energiespeichersystem für ein kraftfahrzeug und verfahren zum steuern eines energiespeichersystems
EP2159409A3 (de) * 2007-08-31 2015-04-08 Vanner, Inc. Anlasshilfssystem für ein Fahrzeug
FR2924536A1 (fr) * 2007-12-03 2009-06-05 Peugeot Citroen Automobiles Sa Circuit electique d'un vehicule automobile.
WO2009077703A3 (fr) * 2007-12-03 2009-12-23 Peugeot Citroën Automobiles SA Circuit electrique d'un vehicule automobile
WO2009077703A2 (fr) * 2007-12-03 2009-06-25 Peugeot Citroën Automobiles SA Circuit electrique d'un vehicule automobile
US8258650B2 (en) 2007-12-03 2012-09-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa Electric circuit for automobile
EP2079147A1 (de) * 2008-01-09 2009-07-15 Peugeot Citroen Automobiles SA Elektrischer Schaltkreis
FR2926169A1 (fr) * 2008-01-09 2009-07-10 Peugeot Citroen Automobiles Sa Circuit electrique comportant un moyen de stockage electrique apte a fournir une tension variable
WO2009109415A1 (de) * 2008-03-05 2009-09-11 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur kopplung mehrerer teilnetze
EP2113409A1 (de) * 2008-04-30 2009-11-04 Iveco France S.A. Elektrisches Energiespeichersystem und entsprechendes Motorfahrzeug
EP2682298A1 (de) * 2008-04-30 2014-01-08 Iveco France S.A. Elektrisches Energiespeichersystem und entsprechendes Motorfahrzeug
EP2157313A3 (de) * 2008-08-18 2015-06-10 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Starterunterstützung in einem Kraftfahrzeug
WO2010124861A3 (de) * 2009-04-30 2011-10-13 Daimler Ag Elektrisch antreibbares kraftfahrzeug
US8952651B2 (en) 2009-04-30 2015-02-10 Daimler Ag Electrically drivable motor vehicle with two anti-parallel power branches
CN102438854A (zh) * 2009-04-30 2012-05-02 戴姆勒股份公司 可电驱动的机动车
DE102009024374A1 (de) 2009-06-09 2010-12-16 Audi Ag Bordnetz für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Verbrauchers
US9024466B2 (en) 2009-06-09 2015-05-05 Audi Ag On-board electrical system for a motor vehicle and method for operating an electrical load
US9102241B2 (en) 2009-07-31 2015-08-11 Thermo King Corporation Bi-directional battery voltage converter
WO2011014593A2 (en) 2009-07-31 2011-02-03 Thermo King Corporation Bi-directional battery voltage converter
US9199543B2 (en) 2009-07-31 2015-12-01 Thermo King Corporation Bi-directional battery voltage converter
EP2460254A4 (de) * 2009-07-31 2015-05-06 Thermo King Corp Bidirektionaler batteriespannungs-wandler
US9694697B2 (en) 2009-07-31 2017-07-04 Thermo King Corporation Bi-directional battery voltage converter
WO2011032749A3 (de) * 2009-09-17 2012-05-10 Robert Bosch Gmbh Steuerung für ein bordnetz für ein kraftfahrzeug und verfahren zum betreiben der steuerung
CN102741082A (zh) * 2010-01-27 2012-10-17 Sb锂摩托有限公司 具有大功率负载的微混合动力机动车的蓄电池系统
US9475456B2 (en) 2010-01-27 2016-10-25 Samsung Sdi Co., Ltd. Battery system for micro-hybrid vehicles comprising high-efficiency consumers
WO2011092090A1 (de) * 2010-01-27 2011-08-04 Sb Limotive Company Ltd. Batteriesystem für mikro-hybridfahrzeuge mit hochleistungsverbrauchern
CN102725169A (zh) * 2010-01-27 2012-10-10 Sb锂摩托有限公司 用于具有高功率耗电器的微型混合动力机动车的蓄电池系统
CN102725169B (zh) * 2010-01-27 2015-02-18 罗伯特·博世有限公司 用于具有高功率耗电器的微型混合动力机动车的蓄电池系统
WO2011092089A1 (de) * 2010-01-27 2011-08-04 Sb Limotive Company Ltd. Batteriesystem für mikro-hybridfahrzeuge mit hochleistungsverbrauchern
US9475439B2 (en) 2010-01-27 2016-10-25 Samsung Sdi Co., Ltd. Battery system for micro-hybrid vehicles comprising high-efficiency consumers
CN102741082B (zh) * 2010-01-27 2015-04-15 罗伯特·博世有限公司 具有大功率负载的微混合动力机动车的蓄电池系统
DE102010021402A1 (de) 2010-05-25 2011-12-01 Audi Ag Bordnetz für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Verbrauchers
WO2011147493A1 (de) 2010-05-25 2011-12-01 Audi Ag Bordnetz für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug und verfahren zum betreiben eines bordnetzes
DE102010021403A1 (de) 2010-05-25 2011-12-01 Audi Ag Bordnetz für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Bordnetzes
US8629573B2 (en) 2010-05-25 2014-01-14 Audi Ag On-board electrical system for a motor vehicle, motor vehicle and method for operating an on-board electrical system
WO2012104264A2 (en) * 2011-02-01 2012-08-09 Land Rover Vehicle power management apparatus and method
WO2012104264A3 (en) * 2011-02-01 2013-10-31 Land Rover Vehicle power management apparatus and method
FR2982813A1 (fr) * 2011-11-21 2013-05-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de gestion de l'energie electrique d'un vehicule automobile et vehicule automobile mettant en oeuvre un tel procede
EP2682309A1 (de) * 2012-07-02 2014-01-08 Autoliv Development Ab Stromversorgungsanordnung
EP2922138A4 (de) * 2012-11-19 2016-07-20 Shenzhen Carku Technology Co Ltd Hybridbatterie
EP2922138A1 (de) * 2012-11-19 2015-09-23 Ltd. Shenzhen Carku Technology Co. Hybridbatterie
US10116156B2 (en) 2012-11-19 2018-10-30 Shenzhen Carku Technology Co., Ltd Hybrid battery
CN105210255A (zh) * 2013-03-08 2015-12-30 标致·雪铁龙汽车公司 用于机动车辆车载电网的转换供电装置
FR3002897A1 (fr) * 2013-03-08 2014-09-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'alimentation commute pour le reseau de bord d'un vehicule automobile
WO2014135778A1 (fr) * 2013-03-08 2014-09-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'alimentation commute pour le réseau de bord d'un véhicule automobile
EP2840253A1 (de) * 2013-08-24 2015-02-25 MAN Truck & Bus AG Bordnetz für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Bordnetzes
EP2930347A1 (de) * 2014-04-08 2015-10-14 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Start-/Stromerzeugungssystem für ein Sattelfahrzeug
EP2985189A1 (de) * 2014-08-14 2016-02-17 MAN Truck & Bus AG Bordnetz für ein kraftfahrzeug, insbesondere für ein nutzfahrzeug
RU199686U1 (ru) * 2020-01-20 2020-09-14 Чинь-Ши ОУ Интеллектуальное устройство для зарядки и электропитания автомобилей и мотоциклов

Also Published As

Publication number Publication date
DE50105088D1 (de) 2005-02-17
JP4550363B2 (ja) 2010-09-22
EP1360090A1 (de) 2003-11-12
KR20030077625A (ko) 2003-10-01
US6919648B2 (en) 2005-07-19
US20040112320A1 (en) 2004-06-17
EP1360090B1 (de) 2005-01-12
JP2004518079A (ja) 2004-06-17
KR100768354B1 (ko) 2007-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1360090B1 (de) Kraftfahrzeug-bordnetz
EP1593188B1 (de) Vorrichtung zur energieversorgung eines zweispannungs-bordnetzes
EP2460253B1 (de) Schaltungsanordnung für ein bordnetz
DE102011084777B4 (de) Fahrzeugstromversorgungssystem
DE102011109709B4 (de) Verfahren und System zur Spannungsversorgung eines Bordnetzes eines Fahrzeugs
EP3276787B1 (de) Elektrisches bordnetzsystem für kraftfahrzeuge mit einem konverter und einem hochlastverbraucher
EP2528766B1 (de) Batteriesystem für mikro-hybridfahrzeuge mit hochleistungsverbrauchern
DE102013204894A1 (de) Kraftfahrzeugbordnetz mit wenigstens zwei Energiespeichern, Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugbordnetzes und Mittel zu dessen Implementierung
EP1424494A1 (de) Hybridantriebssystem sowie Verfahren zur gemeinsamen Aufbringung von Antriebs-Drehmoment
EP3616295A1 (de) Schaltungsanordnung und ladeverfahren für ein elektrisches energiespeichersystem
WO2015110407A1 (de) Verfahren zum betrieb eines bordnetzes
DE102020118904A1 (de) Bordseitiger wechselstromgenerator für power-to-the-box in fahrzeugen mit einer brennkraftmaschine
EP2528767B1 (de) Batteriesystem für mikro-hybridfahrzeuge mit hochleistungsverbrauchern
EP3276768B1 (de) Elektrisches bordnetzsystem für kraftfahrzeuge mit einem konverter und einem hochlastverbraucher
WO2004006422A1 (de) Kraftfahrzeug-bordnetz
EP1410482B1 (de) Antrieb für ein kraftfahrzeug
DE102009029335A1 (de) Lithium-Ionen Batteriesystem für µ-Hybrid-Fahrzeuge
EP3358701B1 (de) Ladeschaltung mit gleichspannungswandler und ladeverfahren für ein elektrisches energiespeichersystem
DE102011002673A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Betreiben verschalteter Energiespeichersysteme
DE102015006280A1 (de) Fahrzeug und elektrische Antriebsvorrichtung für ein Fahrzeug
WO2013182385A1 (de) Kraftfahrzeugbordnetz mit einer elektrischen maschine und wenigstens zwei energiespeichern mit unterschiedlichen ladespannungen sowie verfahren zum betreiben desselben
DE102020202349B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines batteriebetriebenen Elektrofahrzeugs
WO2012062599A2 (de) Energiespeichermodul, system mit energiespeichermodul und steuerverfahren
DE102015210264A1 (de) Verbessertes Antriebs- und Bordnetzsystem für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug
WO2015055367A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeug-bordnetzes, sowie kraftfahrzeug-bordnetz

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001925279

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10634422

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020037010734

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002565823

Country of ref document: JP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020037010734

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001925279

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2001925279

Country of ref document: EP