WO2002010532A1 - Befestigungsvorrichtung für flächenartige elemente - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für flächenartige elemente Download PDF

Info

Publication number
WO2002010532A1
WO2002010532A1 PCT/EP2001/008803 EP0108803W WO0210532A1 WO 2002010532 A1 WO2002010532 A1 WO 2002010532A1 EP 0108803 W EP0108803 W EP 0108803W WO 0210532 A1 WO0210532 A1 WO 0210532A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fastening device
elements
holding element
holding
areas
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/008803
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ernst Udo BLÖBAUM
Dirk Schulte
Ulrich Knaack
Ulrich Hermens
Original Assignee
Dorma Gmbh + Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorma Gmbh + Co. Kg filed Critical Dorma Gmbh + Co. Kg
Priority to DE50115267T priority Critical patent/DE50115267D1/de
Priority to AU2001295446A priority patent/AU2001295446A1/en
Priority to EP01976053A priority patent/EP1409811B1/de
Priority to AT01976053T priority patent/ATE452257T1/de
Publication of WO2002010532A1 publication Critical patent/WO2002010532A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5436Fixing of glass panes or like plates involving holes or indentations in the pane
    • E06B3/5445Support arms engaging the holes or indentations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0833Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable
    • E04F13/0839Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements situated at the corners of the covering elements, not extending through the covering
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5427Fixing of glass panes or like plates the panes mounted flush with the surrounding frame or with the surrounding panes

Definitions

  • the present invention relates to a fastening device for sheet-like elements according to the preamble of claim 1.
  • the present invention relates to a fastening device for glass panes.
  • a fastening device for flat elements is known from EP-0 931 943 A2, which is formed from a base plate with an integrally connected hollow shaft.
  • the fastening device can be screwed onto a frame of an exhibition stand system with a screw inserted through the hollow shaft and provided with an external thread.
  • the base plate has four radially symmetrically arranged webs, the height of which corresponds approximately to the thickness of the flat element to be used.
  • a flat cover element can be placed on the webs, which has a central bore through which a second screw can be screwed into the hollow head of the first screw, which is provided with an internal thread. This enables up to four flat elements to be held at their corners. These orders Stistsvorraum can, however, due to their design only inside buildings such. B.
  • At least one holding element has protruding and recessed areas on a surface which are directed towards the flat element.
  • the projecting areas are in contact with the sheet-like elements and the recessed areas are arranged at a distance from the sheet-like elements.
  • This construction makes it possible for not only the holding elements but also the flat elements to have a supporting function.
  • the sheet-like elements can in particular absorb wind loads.
  • the arrangement of protruding and recessed areas on the holding element increases the risk of the flat element being broken. ment, especially when using glass sheets as sheet-like elements, significantly reduced because no pressure is exerted on the edge of the glass sheet.
  • the pressure distribution at the clamping point is significantly improved and extends over a larger system area, which reduces the overall surface pressure.
  • the fastening device according to the invention can easily be used in the exterior of buildings such. B. used as facade cladding or the like.
  • the holding elements are preferably ring-shaped.
  • the holding elements have a small surface area and, at the same time, better fastening, as a result of which they can be used in particular on visually attractive facades.
  • the holding elements have a very low weight and are easy to manufacture in terms of casting technology.
  • the annular holding elements are particularly preferably designed in such a way that the protruding regions have a sufficient area for each flat element held.
  • At least one holding element has stop areas on its side facing the flat element. These stop areas act as a stop for the sheet-like elements. This enables exact positioning of the flat elements. The stop areas also enable simple mounting of the fastening device according to the invention.
  • the stop areas have through-bores in which they fasteners such.
  • the above areas can be positively connected to the holding elements, but it is also possible that the protruding areas made of a different material, as is customarily used as an intermediate layer in glass panes. This also applies to the attachment areas.
  • the projecting areas it is possible for the projecting areas to be formed immediately adjacent to the stop areas, or for the recessed areas to be formed directly adjacent to the stop areas.
  • the stop areas are formed from a center point of the holding element to the edge of the holding element. This configuration results in web-shaped stop areas which meet in the center of the holding element.
  • the fastening device advantageously has a third holding element, which has an angled region.
  • the second holding element also has an angled area. Between the angled areas of the second and third holding element, a sword (area-like element) arranged perpendicular to the other area-like elements can thus be held for stiffening facades.
  • At least one holding element is preferably circular.
  • the holding elements are particularly preferably connected to a further holding element for fastening a steel structure or for fastening steel cables.
  • the fastening device according to the invention can at the same time also be used as a fastening device for a facade in front of or behind a facade constructed from flat elements tensioned steel structure or tensioned steel cables can be used.
  • the facade which is made up of flat elements, can absorb even greater loads.
  • a fastening device which fastens surface-like elements, in particular glass panes, in such a way that the surface-like elements have a supporting function.
  • the fastening device according to the invention can thus be used in particular for use in the outside area of buildings.
  • the fastening device can also, for. B. consist of holding elements which are designed as flat rings or disks.
  • the areas of the stops or / and the protruding and recessed areas can be realized by additional elements or intermediate pieces.
  • the additional elements and intermediate pieces can be made of a different material, e.g. B. plastic. Since the holding elements consist of flat rings or disks, these can be easily manufactured in terms of production technology.
  • Figure 1 is a perspective view of a holding element from the
  • Figure 2 is a perspective view of that shown in Figure 1
  • FIG. 4 a front view of a fastening device according to the invention in the assembled state according to the first exemplary embodiment of the present invention
  • FIG. 5 shows a partially sectioned side view of the fastening device shown in FIG. 4 according to a section C -
  • Figure 6 is a partially sectioned side view of a fastening device according to an embodiment with anchoring by a rope;
  • FIG. 7 a top view of a fastening device according to an exemplary embodiment of the present invention with a stiffening sword;
  • FIG. 8 a partially sectioned side view of the fastening device shown in FIG. 7 in the direction of section A - B in FIG. 7;
  • FIG. 9 a partially sectioned side view of the fastening device shown in FIG. 7;
  • Figure 10 is a perspective view from below of an additional element
  • Figure 11 is a perspective view from above of the additional element shown in Figure 10;
  • FIG. 12 a perspective view from below of a holding element according to a further exemplary embodiment of the present invention
  • FIG. 13 a perspective view from above of the holding element shown in FIG. 12;
  • FIG. 14 a perspective view from below of a holding element according to an exemplary embodiment with continuous stop webs
  • FIG. 15 a perspective view from above of the holding element shown in FIG. 14;
  • FIG. 16 a perspective view from the front of a holding element according to a further embodiment
  • FIG. 17 a perspective view of a holding element according to a further exemplary embodiment of the present invention.
  • FIG. 18 a perspective view from below of a holding element according to a further exemplary embodiment of the present invention.
  • FIG. 19 a perspective view from below of a holding element according to a semicircular embodiment of the present invention.
  • FIG. 20 a perspective view of a holding element with short stops and a continuous web
  • Figure 22 Top view of Figure 21
  • Figure 23 Perspective view of an intermediate piece according to Figure 21 in the rear view; and Figure 24: like Figure 23, but in the front view
  • Figures 1 to 5 show a first holding element 2 according to a first embodiment of the present invention.
  • the holding element 2 is annular and has four projecting areas 5, which are each arranged adjacent to a recessed area 6.
  • the recessed areas 6 are each positioned adjacent to stops 7, the stops 7 each having a through hole 8.
  • the through hole 8 is provided to fasteners such. B. screws or the like in order to connect the holding elements 2 with surface-like elements, preferably glass panes, clamped in between.
  • the further holding element of the fastening device is not shown in FIGS. 1 and 2. However, it can be designed, for example, as an annular plate element with four bores, each of which corresponds to the through bores 8, or the holding element 2 is used for a fastening device 1 in two designs.
  • the holding element 2 shown in FIGS. 1 and 2 is intended to accommodate four disks, the corners of the disks each being positioned inside the ring.
  • the disks lie laterally on the stops 7.
  • the edges of the disks are arranged in the recessed area 6 and are therefore free of pressure when they are clamped.
  • the projecting regions 5 and the stops 7 are provided with an intermediate layer 18 so that the glass panes 4 are not damaged.
  • FIGS. 4 and 5 show a fastening device 1 according to the first exemplary embodiment in the assembled state, which uses the first holding element 2 shown in FIGS. 1 and 2.
  • the fastening device 1 comprises the first holding element 2, a second holding element 3 and fastening means 9 which connect the two holding elements 2 and 3 to one another.
  • the fastening means 9 are designed as screws which are introduced into the through hole 8 of the first holding element 2 and threaded holes 15 of the second holding element 3.
  • the threaded bores 15 are provided with internal threads, as a result of which the fastening device 1 can be installed quickly and easily.
  • the fastening device 1 holds four sheet-like elements 4 in the form of glass panes.
  • the glass panes 4 are each arranged in such a way that they bear laterally on the stops 7 of the holding elements 2, 3 and thus form a gap 16.
  • the protruding regions 5 of the first holding element 2 and the protruding regions 5 of the second holding element 3 are in contact with the glass panes 4 in the assembled state.
  • the glass panes 4 are spaced from the recessed areas 6, which are formed immediately adjacent to the stops 7, from the holding elements 2, 3 (cf. FIG. 5).
  • the first holding element 2 and the second holding element 3 are in contact with the glass panes 4 via the projecting regions 5.
  • the glass panes are designed as laminated glass panes with a film 19 arranged between them. Of course, it is also possible to design the glass panes as single-pane safety glass.
  • the fastening device 1 enables four glass panes 4 to be held in place. It is not necessary to drill holes in the glass panes 4.
  • the glass panes 4 are held in such a way that the gap 16 remains between them, which corresponds to the thickness of the stop 7.
  • the fastening device 1 essentially consists of the two annular holding elements 2 and 3, which on the one hand have a low weight and on the other hand only slightly limit the visual impression, the fastening device 1 according to the first exemplary embodiment is particularly suitable for glass panes which have high aesthetic requirements have to suffice. Due to the configuration with protruding areas 5 and recessed areas 6, the glass panes 4 are connected to one another in such a way that they have a supporting function without stressing the edges of the glass panes 4.
  • FIG. 6 shows a fastening device according to a second exemplary embodiment of the present invention.
  • the same parts are designated with the same reference numerals as in the first embodiment. Since the second exemplary embodiment essentially corresponds to the first exemplary embodiment, only differences are explained in detail below.
  • the fastening device 1 has a first holding element 2 and a second holding element 3. Furthermore, the fastening device 1 has a third holding element 10, which is provided for fastening a steel cable 11. In this case, threaded bores are also provided in the third holding element 10, each receiving a screw 9 through which the first, second and third holding elements 2, 3, 10 are connected to one another.
  • the second holding element 3 and the third holding element 10 each have semicircular recesses, the diameter of which corresponds to the diameter of the steel cable 11. There- by the steel cable 11 can be held better, so there is a positive connection in addition to the positive connection.
  • the third holding element 10 is arranged on the side of the fastening device 1 facing the building.
  • the steel cable 11 for tensioning the glass facade runs behind the glass panes 4.
  • the third holding element 10 it is also possible to arrange the third holding element 10 on the other side of the glass panes 4. As a result, the bracing of the facade formed by the steel cables 11 runs on the outside of the glass surfaces of the glass panes 4.
  • FIGS. 7 to 9 show a third exemplary embodiment in accordance with the present invention.
  • the third exemplary embodiment essentially corresponds to the two previous exemplary embodiments, the same parts being designated with the same reference symbols. Therefore, only the differences from the two previously described exemplary embodiments are explained in detail below.
  • the fastening device 1 comprises a first holding element 2 and, in duplicate, a second holding element 20.
  • the first holding element 2 has a stop 7 and protruding regions 5 and recessed areas 6 are formed.
  • the three holding elements are fastened to one another by means of screws 9.
  • the holding elements 20 are each formed with angled regions 12 and 13, respectively.
  • the second holding element 20 consists of two ring elements forming a semicircle, which are connected to one another at their open ends.
  • the two Holding elements 20 can be created by bending an annular element by 90 °.
  • a sword 14 is fastened between the angled regions 12, 13 of the holding elements 20.
  • the sword 14 is thus arranged perpendicular to the glass panes 4.
  • the sword 14 can be formed by two parts in the present exemplary embodiment. However, it is also conceivable that the sword 14 is formed in one piece. Then, however, a through hole in the sword 14 would have to be provided for receiving a screw 9 for connecting the angled regions 12 and 13 to one another.
  • FIGS. 10 and 11 show an exemplary embodiment in accordance with the present invention.
  • FIGS. 10, 11 When using simple rings or washers for a fastening device 1, an embodiment of FIGS. 10, 11 can be used.
  • a spacer 21 shown there is z. B. made of plastic, so as to prevent the direct contact of the glass surfaces and edges on the protruding areas 5 and the stops 7.
  • the same fastening as in the previously described exemplary embodiments is thus achieved, because the geometric structure of the spacer 21 corresponds analogously to the first and second holding elements 2, 3.
  • FIGS. 12 and 13 A further exemplary embodiment is shown in FIGS. 12 and 13.
  • a holding element 24 of the exemplary embodiment is designed as a circular disk.
  • the stops 7 are designed as continuous webs, which meet at a center M of the circular holding element 24.
  • the holding element 2 thus has a cross-shaped web area 7.
  • the recessed areas 6 are formed immediately adjacent to the web-like stops 7.
  • the recessed areas 6 are strip-shaped and arranged parallel to the web-like stops 7.
  • the protruding areas 5 are designed like pie slices.
  • the holding element of this embodiment is suitable for receiving four disks.
  • This holding element is particularly suitable for facades with large suction loads.
  • FIGS. 14 and 15 show an exemplary embodiment that is constructed analogously to the exemplary embodiment according to FIG. 12, an annular holding element 23 being provided instead of the circular holding element.
  • the annular holding element 23 again has web-like stops 7 which meet at the center M of the holding element 23 and are connected to one another there. Due to the web-shaped stops 7, this holding element is particularly suitable for facades with large glass weights and small suction loads.
  • FIG. 16 essentially corresponds to the sixth embodiment shown in FIGS. 14 and 15.
  • a holding element 25 according to the seventh exemplary embodiment has the projecting regions 5 directly adjacent to the stops 7.
  • the area of the projecting areas 5 is significantly reduced in comparison with the area of the projecting areas 5 in the sixth exemplary embodiment.
  • the protruding regions 5 are made of a yielding material, so that when the glass panes are clamped in, the regions 5 are not held. 15 is therefore suitable Fastening device shown in particular only for very small suction loads and thus only for interior work.
  • FIG. 17 shows an eighth exemplary embodiment according to the present invention.
  • the holding element 2 of the eighth exemplary embodiment essentially corresponds to the holding element of the sixth exemplary embodiment shown in FIG. In contrast to this, however, the holding element is no longer ring-shaped, but is formed by a three-quarter ring section 2 (cf. FIG. 17). Furthermore, a further through hole 8 is formed in two of the web-shaped stop areas 7.
  • the holding element 2 shown in FIG. 17 is particularly suitable for an area in the facade in which, for example, a window or a door is provided. Thus, only three glass panes are held by the holding element shown in FIG. 17.
  • FIG. 18 shows a holding element 2 according to a ninth exemplary embodiment of the present invention.
  • the holding element 2 is formed from a quarter ring section. Otherwise, the holding element 2 corresponds essentially to the holding elements described in FIGS. 14 to 17.
  • the holding element shown in Figure 17 is particularly suitable for a facade corner.
  • FIG. 19 shows a holding element 29 according to a tenth exemplary embodiment, which consists of a semicircular ring section. Furthermore, a web-shaped stop area 7 is provided, which connects the two open ends of the semicircular ring to one another. In addition there is another Another stop 7 is provided, which corresponds to the width of the semi-ring-shaped stop element.
  • the recessed areas 6 are formed immediately adjacent to the stop areas 7. A total of four through openings 8 are formed in the web-shaped stop 7.
  • the holding element 29 shown in FIG. 18 is particularly suitable for an upper edge of a facade or a lower edge or side of a facade.
  • An annular spacer 30 shown in FIG. 20 in accordance with an eleventh exemplary embodiment essentially corresponds to the spacer 21 shown in FIGS. 10 and 11.
  • a web-like stop 7 is provided, which runs through the center of the spacer 30.
  • four through openings 8 are formed for receiving fastening means.
  • the spacer 30 can be used in particular at the center of the facade with high glass weights.
  • the spacer 30 is arranged in such a way that the web-shaped stop 7 runs perpendicular to the weight of the glass weights.
  • FIGS. 21 to 24 show an intermediate piece 26 which is designed as a quarter circle segment.
  • This intermediate piece 26 is particularly suitable for ring-shaped or disk-shaped holding elements in order to avoid direct contact of the glass with the holding element.
  • the intermediate piece 26 is provided in its central region with the projecting region 5, whereas recessed regions 6 are present in relation to the end regions, which are integrally formed as a stop 28.
  • the stops 28 there are half bores 27 through which the fastening means 9 extend.
  • the present invention relates to a fastening device for sheet-like elements 4, in particular glass panes, with a first holding element and a second holding element.
  • the two holding elements receive the sheet-like elements 4 to be fastened and are connected to one another by means of fastening means 9 in order to hold the sheet-like elements.
  • At least one holding element has projecting regions 5 and recessed or recessed regions 6 on its side facing the flat element 4. Furthermore, in the assembled state of the fastening device 1, the flat element is in contact with the projecting regions 5 and is spaced apart from the recessed regions 6 in the assembled state.
  • a fastening device which, in particular, enables the surface-like elements such as, for. B. glass panes, which are held by the fastening device, have a supporting function.
  • the fastening device according to the invention enables a building to be clad with glass panes which have a relatively high weight and relatively high suction loads.
  • the fastening device 1 is preferably made of steel or stainless steel.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung (1) für flächenartige Elemente (4), insbesondere Glasscheiben, mit einem ersten Halteelement (2) und einem zweiten Halteelement (3). Die beiden Halteelemente (2, 3) nehmen die zu befestigenden flächenartigen Elemente (4) auf und werden mittels Befestigungsmitteln (9) miteinander verbunden, um die flächenartigen Elemente (4) zu halten. Mindestens ein Halteelement (2, 3) weist vorstehende Bereiche (5) und zurückgesetzte bzw. zurückspringende Bereiche (6) an seiner zum flächenartigen Element gerichteten Seite auf. Weiter befindet sich das flächenartige Element (4) im montierten Zustand der Befestigungsvorrichtung (1) mit den vorstehenden Bereichen (5) in Kontakt und ist zu den zurückgesetzten Bereichen (6) im montierten Zustand beabstandet.

Description

Titel: Befestigungsvorrichtung für flächenartige Elemente
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für flächenartige Elemente nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Befestigungsvorrichtung für Glasscheiben.
Es ist beispielsweise bekannt, Glasscheiben mittels Schrauben und Win- kein an Fassaden von Häusern zu befestigen. Hierbei müssen in den Glasscheiben Durchgangsbohrungen angebracht werden, durch welche die Schrauben oder ähnliche Befestigungsmittel hindurchgesteckt werden können. Diese Art der Befestigung ist relativ aufwendig und arbeitsintensiv, da eine Vielzahl von Bohrungen in den Glasscheiben eingebracht werden muss und dies eine aufwendige Montage der Glasscheiben nach sich zieht.
Aus der EP-0 931 943 A2 ist eine Befestigungsvorrichtung für flächenhafte Elemente bekannt, welche aus einer Bodenplatte mit einem einstückig verbundenen Hohlschaft gebildet wird. Mit einer durch den Hohl- schaft eingeführten und mit einem Außengewinde versehenen Schraube ist die Befestigungsvorrichtung an einem Gestell eines Messebausystems anschraubbar. Die Bodenplatte verfügt über vier radial symmetrisch angeordnete Stege, deren Höhe annähernd der Dicke des einzusetzenden flächenhaften Elementes entspricht. Auf die Stege ist ein flächiges Abdeck- element aufsetzbar, welches eine zentrale Bohrung aufweist, durch die eine zweite Schraube in den hohlen und mit einem Innengewinde versehenen Kopf der ersten Schraube einschraubbar ist. Damit können bis zu vier flächenhafte Elemente an ihren Ecken gehalten werden. Diese Befe- stigungsvorrichtung kann jedoch aufgrund ihrer Ausgestaltung nur im Inneren von Gebäuden wie z. B. bei Messen o. ä. eingesetzt werden, da sie nicht geeignet ist, z. B. Windlasten zu tragen. Ferner ist die Art der Ein- spannung der Glasscheiben sehr problematisch, da durch diese Befesti- gung die Glasscheiben nur an ihren Rändern gehalten werden. Die Glasscheiben erfahren somit gerade in dem Bereich in dem kein Druck vorhanden sein soll die größte Belastung. Aus diesem Grunde ist die Befestigungsart nicht für den Außenbereich, wo zu den Einspannkräften noch zusätzliche Belastungen hinzukommen, geeignet.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Befestigungsvorrichtung für flächenartige Elemente wie insbesondere Glasscheiben bereitzustellen, welche bei einfachem Aufbau und einfacher, schneller Montage die flächenartigen Elemente sicher auch bei dynamischen Belastungen hält.
Diese Aufgabe wird durch eine Befestigungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche zeigen weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung.
Erfindungsgemäß weist mindestens ein Halteelement vorstehende und zurückgesetzte Bereiche an einer Fläche auf, welche zum flächenartigen Element gerichtet sind. Dabei befinden sich im montierten Zustand der Befestigungsvorrichtung die vorstehenden Bereiche mit den flächenartigen Elementen im Kontakt und die zurückgesetzten Bereiche sind von den flächenartigen Elementen beabstandet angeordnet. Durch diesen Aufbau ist es möglich, dass nicht nur die Halteelemente sondern auch die flächenartigen Elemente eine tragende Funktion aufweisen. Hierbei können die flächenartigen Elemente insbesondere Windlasten aufnehmen. Durch die Anordnung von vorstehenden und zurückgesetzten Bereichen am Halteelement ist die Gefahr eines Brechens des flächenartigen Ele- ments, insbesondere bei Verwendung von Glasscheiben als flächenartige Elemente, deutlich herabgesetzt, weil auf den Rand der Glasscheibe kein Druck ausgeübt wird. Die Druckverteilung an der Einspannstelle ist wesentlich verbessert und erstreckt sich über einen größeren Anlagebe- reich, was insgesamt die Flächenpressung herabsetzt. Somit kann die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung problemlos auch in Außenbereichen von Gebäuden z. B. als Fassadenverkleidung o. ä. eingesetzt werden.
Vorzugsweise sind die Halteelemente ringförmig ausgebildet. Dadurch weisen die Halteelemente eine geringe Oberfläche bei gleichzeitig besserer Befestigung auf, wodurch sie insbesondere an optisch ansprechenden Fassaden eingesetzt werden können. Weiterhin weisen die Halteelemente dadurch ein sehr geringes Gewicht auf und lassen sich gießtechnisch einfach herstellen. Besonders bevorzugt sind die ringförmigen Hal- teelemente dabei derart ausgebildet, dass die vorstehenden Bereiche je gehaltenem flächenartigen Element eine ausreichende Fläche aufweisen.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung weist mindestens ein Halteelement Anschlagbereiche an seiner zum flächenartigen Element gerichteten Seite auf. Diese Anschlagbereiche fun- gieren als Anschlag für die flächenartigen Elemente. Hierdurch wird eine exakte Positionierung der flächenartigen Elemente möglich. Auch ermöglichen die Anschlagbereiche eine einfache Montage der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung.
Um eine besonders einfache Montage der Befestigungsvorrichtung be- reitzustellen, weisen die Anschlagbereiche Durchgangsbohrungen auf, in welchen sie Befestigungsmittel wie z. B. Bolzen oder Schrauben aufnehmen. Die vorstehenden Bereiche können formschlüssig mit den Halteelementen verbunden sein, es ist aber auch möglich, dass die vorstehenden Bereiche aus einem anderen Material bestehen, wie es üblicher Weise als Zwischenlage bei Glasscheiben zur Anwendung kommt. Dieses trifft ebenfalls für die Anschlagbereiche zu.
Erfindungsgemäß ist es möglich, dass die vorstehenden Bereiche unmit- telbar angrenzend an die Anschlagbereiche gebildet sind, oder dass die zurückgesetzten Bereiche unmittelbar angrenzend an die Anschlagbereiche gebildet sind.
Um eine möglichst große Anlagefläche für die großen und schweren flächenartigen Elemente bereitzustellen, sind die Anschlagbereiche von ei- nem Mittelpunkt des Halteelementes zum Rand des Halteelementes ausgebildet. Durch diese Ausgestaltung ergeben sich stegförmige Anschlagbereiche, welche sich im Mittelpunkt des Halteelementes treffen.
Vorteilhaft weist die Befestigungsvorrichtung ein drittes Halteelement auf, welches einen abgewinkelten Bereich aufweist. Dabei weist das zweite Halteelement ebenfalls einen abgewinkelten Bereich auf. Zwischen den abgewinkelten Bereichen des zweiten und dritten Halteelementes kann dadurch ein senkrecht zu den anderen flächenartigen Elementen angeordnetes Schwert (flächenartiges Element) zur Aussteifung von Fassaden gehalten werden.
Um eine einfach aufgebaute und stabile Befestigungsvorrichtung bereitzustellen, ist vorzugsweise mindestens ein Halteelement kreisförmig ausgebildet.
Besonders bevorzugt sind die Halteelemente mit einem weiteren Halteelement zur Befestigung eines Stahltragwerks oder zur Befestigung von Stahlseilen verbunden. Dadurch kann die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung gleichzeitig auch als Befestigungsvorrichtung für ein vor oder hinter einer aus flächenartigen Elementen aufgebauten Fassade ge- spannten Stahltragwerk oder gespannten Stahlseilen verwendet werden. Durch die Verwendung des Stahltragwerks oder der Stahlseile kann die aus flächenartigen Elementen aufgebaute Fassade noch größere Lasten aufnehmen.
Erfindungsgemäß wird somit eine Befestigungsvorrichtung bereit gestellt, welche flächenartige Elemente, insbesondere Glasscheiben, derart miteinander befestigt, dass die flächenartigen Elemente eine tragende Funktion aufweisen. Somit ist die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung insbesondere für eine Verwendung im Außenbereich von Gebäuden ein- setzbar.
Die Befestigungsvorrichtung kann auch z. B. aus Halteelementen bestehen, die als ebene Ringe bzw. Scheiben ausgeführt sind. Um die sichere Anlagefläche für die Glasscheiben zu erreichen, können durch Zusatzelemente oder Zwischenstücke die Bereiche der Anschläge oder / und die vorstehenden und zurückgesetzten Bereiche realisiert werden. Die Zusatzelemente und Zwischenstücke können dabei gleichzeitig aus einem anderen Material, z. B. Kunststoff, hergestellt werden. Da die Halteelemente aus planen Ringen oder Scheiben bestehen, können diese fertigungstechnisch einfach hergestellt werden.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen wiedergegeben. Es zeigt:
Figur 1: eine perspektivische Ansicht eines Halteelementes von der
Anschlagseite gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung
Figur 2: eine perspektivische Ansicht des in Figur 1 dargestellten
Halteelementes, von der Rückseite;
Figur 3: wie Figur 1, nur aus mehreren Materialien bestehend Figur 4: eine Vorderansicht auf eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung in montiertem Zustand gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Figur 5: eine teilweise geschnittene Seitenansicht der in Figur 4 dar- gestellten Befestigungsvorrichtung gemäß einem Schnitt C-
C in Figur 4;
Figur 6: eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Befestigungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel mit einer Abspannung durch ein Seil;
Figur 7: eine Draufsicht einer Befestigungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung mit einem Aussteifungsschwert;
Figur 8: eine teilweise geschnittene Seitenansicht der in Figur 7 dargestellten Befestigungsvorrichtung in Richtung des Schnittes A - B in Figur 7;
Figur 9: eine teilweise geschnittene Seitenansicht der in Figur 7 dargestellten Befestigungsvorrichtung;
Figur 10: eine perspektivische Ansicht von unten eines Zusatzelementes;
Figur 11 : eine perspektivische Ansicht von oben des in Figur 10 dargestellten Zusatzelementes;
Figur 12: eine perspektivische Ansicht von unten eines Halteelementes gemäß einem weiterem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; Figur 13: eine perspektivische Ansicht von oben des in Figur 12 dargestellten Halteelementes;
Figur 14: eine perspektivische Ansicht von unten eines Halteelementes gemäß einem Ausführungsbeispiel mit durchgehen- den Anschlagstegen;
Figur 15: eine perspektivische Ansicht von oben des in Figur 14 dargestellten Halteelementes;
Figur 16: eine perspektivische Ansicht von vorne eines Halteelementes gemäß einer weiteren Ausführung;
Figur 17: eine perspektivische Ansicht eines Halteelementes gemäß einem weiterem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Figur 18: eine perspektivische Ansicht von unten eines Halteelementes gemäß einem weiterem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Figur 19: eine perspektivische Ansicht von unten eines Halteelementes gemäß einer Halbkreisausführung der vorliegenden Erfindung;
Figur 20: eine perspektivische Ansicht eines Halteelementes mit kur- zen Anschlägen und einem durchgehenden Steg;
Figur 21 : Seitenansicht eines Zwischenstückes
Figur 22: Draufsicht nach Figur 21
Figur 23: Perspektivische Darstellung eines Zwischenstückes nach Figur 21 in der Rückansicht; und Figur 24: wie Figur 23, jedoch in der Vorderansicht
Die Figuren 1 bis 5 zeigen ein erstes Halteelement 2 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Das Halteelement 2 ist ringförmig ausgebildet und weist vier vorstehende Bereiche 5 auf, welche jeweils benachbart zu einem zurückgesetzten Bereich 6 angeordnet sind. Die zurückgesetzten Bereiche 6 sind jeweils benachbart zu Anschlägen 7 positioniert, wobei die Anschläge 7 jeweils eine Durchgangsbohrung 8 aufweisen. Die Durchgangsbohrung 8 ist dazu vorgesehen, Befestigungsmittel wie z. B. Schrauben o. ä. aufzunehmen, um die Halteele- mente 2 mit dazwischen eingespannte flächenartige Elemente, vorzugsweise Glasscheiben, untereinander zu verbinden.
In den Figuren 1 und 2 ist das weitere Halteelement der Befestigungsvorrichtung nicht dargestellt. Es kann jedoch beispielsweise als ringförmiges Plattenelement mit vier Bohrungen ausgebildet sein, welche jeweils den Durchgangsbohrungen 8 entsprechen, oder das Halteelement 2 wird für eine Befestigungsvorrichtung 1 in zweifacher Ausführung eingesetzt.
Das in den Figuren 1 und 2 gezeigte Haiteelement 2 ist zur Aufnahme von vier Scheiben vorgesehen, wobei die Ecken der Scheiben jeweils im Inneren des Rings positioniert sind. Dabei liegen die Scheiben seitlich an den Anschlägen 7 an. Die Ränder der Scheiben sind in dem zurückgesetzten Bereich 6 angeordnet, und sind somit bei ihrer Einspannung druckfrei.
Bei dem Ausführungsbeispiel der Figur 3 sind die vorstehenden Bereiche 5 und die Anschläge 7 mit einer Zwischenlage 18 versehen, damit eine Beschädigung der Glasscheiben 4 unterbleibt.
In den Figuren 4 und 5 ist eine Befestigungsvorrichtung 1 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel in montiertem Zustand dargestellt, welche das in den Figuren 1 und 2 gezeigte erste Halteelement 2 verwendet. Wie insbesondere aus Figur 5 ersichtlich ist, umfasst die Befestigungsvorrichtung 1 das erste Halteelement 2, ein zweites Halteelement 3 sowie Befestigungsmittel 9, welche die beiden Halteelemente 2 und 3 miteinander verbinden. Die Befestigungsmittel 9 sind als Schrauben ausgebil- det, die in die Durchgangsbohrung 8 des ersten Halteelements 2 und Gewindebohrungen 15 des zweiten Halteelements 3 eingebracht sind. Hierbei sind die Gewindebohrungen 15 mit Innengewinden versehen, wodurch eine schnelle und einfache Montage der Befestigungsvorrichtung 1 möglich ist.
Wie in Figur 4 gezeigt, hält die Befestigungsvorrichtung 1 vier flächenartige Elemente 4 in Form von Glasscheiben. Die Glasscheiben 4 sind jeweils derart angeordnet, dass sie an den Anschlägen 7 der Halteelemente 2,3 seitlich anliegen, und somit einen Spalt 16 bilden. Wie in Figur 5 gezeigt, sind im montierten Zustand die vorstehenden Bereiche 5 des ersten Halteelementes 2 und die vorstehenden Bereiche 5 des zweiten Halteelementes 3 mit den Glasscheiben 4 im Kontakt. Dagegen sind die Glasscheiben 4 von den zurückgesetzten Bereichen 6, welche unmittelbar angrenzend an die Anschläge 7 gebildet sind, von den Halteelementen 2, 3 beabstandet (vgl. Figur 5). Mit anderen Worten befinden sich das erste Halteelement 2 und das zweite Halteelement 3 über die vorstehenden Bereiche 5 mit den Glasscheiben 4 in Kontakt. In den Ausführungsbeispielen sind die Glasscheiben als Verbundglasscheiben mit dazwischen angeordneter Folie 19 ausgeführt. Es ist natürlich auch eine Ausführung der Glasscheiben als Einscheibensicherheitsglas möglich.
Wie in Figur 4 gezeigt, ermöglicht die Befestigungsvorrichtung 1 , dass vier Glasscheiben 4 festgehalten werden können. Hierbei ist es nicht notwendig, Bohrungen in den Glasscheiben 4 vorzunehmen. Die Glasscheiben 4 werden derart gehalten, dass zwischen ihnen jeweils der Spalt 16 verbleibt, welcher der Dicke des Anschlages 7 entspricht. Durch die Anordnung mehrerer Befestigungsvorrichtungen 1 kann somit eine gesamte Fassade eines Gebäudes beispielsweise mit Glasscheiben oder anderen flächenartigen Elementen verkleidet werden. Da die Befestigungsvorrichtung 1 im Wesentlichen aus den beiden ringförmigen Hal- teelementen 2 und 3 besteht, welche einerseits ein geringes Gewicht aufweisen und andererseits den optischen Eindruck nur geringfügig einschränken, ist die Befestigungsvorrichtung 1 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel insbesondere für Glasscheiben geeignet, welche hohen ästhetischen Anforderungen genügen müssen. Durch die Ausgestaltung mit vorstehenden Bereichen 5 und zurückgesetzten Bereichen 6 sind die Glasscheiben 4 derart miteinander verbunden, dass sie eine tragende Funktion aufweisen, ohne die Ränder der Glasscheiben 4 zu belasten.
In Figur 6 ist eine Befestigungsvorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dargestellt. Gleiche Teile sind mit den gleichen Bezugszeichen wie im ersten Ausführungsbeispiel bezeichnet. Da das zweite Ausführungsbeispiel im Wesentlichen dem ersten Ausführungsbeispiel entspricht, werden nachfolgend nur Unterschiede im Detail erläutert.
Wie im ersten Ausführungsbeispiel weist die Befestigungsvorrichtung 1 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ein erstes Halteelement 2 und ein zweites Halteelement 3 auf. Weiter weist die Befestigungsvorrichtung 1 ein drittes Halteelement 10 auf, welches zur Befestigung eines Stahlseiles 11 vorgesehen ist. Hierbei sind in dem dritten Halteelement 10 ebenfalls mit Gewinde versehene Bohrungen vorgesehen, welche jeweils eine Schraube 9 aufnehmen, durch die das erste, das zweite und das dritte Halteelement 2, 3, 10, miteinander verbunden sind. Zur besseren Befestigung des Stahlseiles 11 weisen das zweite Halteelement 3 und das dritte Halteelement 10 jeweils halbkreisförmige Ausnehmungen auf, deren Durchmesser dem Durchmesser des Stahlseiles 11 entspricht. Da- durch kann das Stahlseil 11 besser gehalten werden, es liegt somit neben dem Kraftschluss auch ein Formschluss vor.
In dem in Figur 6 gezeigten Ausführungsbeispiel ist das dritte Halteelement 10 an der zum Gebäude gerichteten Seite der Befestigungsvor- richtung 1 angeordnet. Somit verläuft auch das Stahlseil 11 zum Verspannen der Glasfassade hinter den Glasscheiben 4. Es ist jedoch auch möglich, das dritte Halteelement 10 an der anderen Seite der Glasscheiben 4 anzuordnen. Dadurch verläuft die durch die Stahlseile 11 gebildete Verspannung der Fassade an der Außenseite der Glasflächen der Glas- Scheiben 4.
In den Figuren 7 bis 9 ist ein drittes Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt. Das dritte Ausführungsbeispiel entspricht im Wesentlichen den beiden vorhergehenden Ausführungsbeispielen, wobei gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet wurden. Daher werden nachfolgend nur die Unterschiede zu den beiden vorher beschriebenen Ausführungsbeispielen im Detail erläutert.
Wie insbesondere in Figur 8 gezeigt, umfasst die Befestigungsvorrichtung 1 gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel ein erstes Halteelement 2, und in zweifacher Ausführung ein zweites Halteelement 20. Das erste Halte- element 2 ist wie in den ersten beiden Ausführungsbeispielen mit einem Anschlag 7 und vorstehenden Bereichen 5 sowie zurückgesetzten Bereichen 6 ausgebildet. Die drei Halteelemente, sind mittels Schrauben 9 untereinander befestigt.
Wie insbesondere in Figur 8 und Figur 9 ersichtlich ist, sind die Halte- element 20 jeweils mit abgewinkelten Bereichen 12 beziehungsweise 13 ausgebildet. Mit anderen Worten besteht das zweite Halteelement 20 aus zwei, einen Halbkreis bildenden Ringelementen, welche an ihren offenen Enden miteinander verbunden sind. Beispielsweise können die beiden Halteelemente 20 durch Umbiegen eines ringförmigen Elements um 90° geschaffen werden.
Wie in den Figuren 8 und 9 dargestellt, ist ein Schwert 14 zwischen den abgewinkelten Bereichen 12, 13 der Halteelemente 20 befestigt. Das Schwert 14 ist somit senkrecht zu den Glasscheiben 4 angeordnet. Wie in Figur 9 gezeigt, kann das Schwert 14 im vorliegenden Ausführungsbeispiel durch zwei Teile gebildet werden. Es ist jedoch auch denkbar, dass das Schwert 14 einstückig ausgebildet ist. Dann müsste jedoch eine Durchgangsbohrung in dem Schwert 14 zur Aufnahme einer Schraube 9 zur Verbindung der abgewinkelten Bereiche 12 und 13 miteinander vorgesehen werden.
In den Figuren 10 und 11 ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt.
Bei der Verwendung von einfachen Ringen oder Scheiben für eine Befe- stigungsvorrichtung 1 kann auf eine Ausführung der Figuren 10, 11 zurückgegriffen werden. Ein dort gezeigter Abstandshalter 21 ist z. B. aus Kunststoff gefertigt, um somit die direkte Anlage der Glasoberflächen und Kanten an den vorstehenden Bereichen 5 und den Anschlägen 7 zu unterbinden. Durch die Zwischenschaltung des Abstandshalters 21 wird so- mit die gleiche Befestigung wie bei den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen erficht, weil der geometrische Aufbau des Abstandshalters 21 analog dem ersten und zweiten Halteelement 2, 3 entspricht.
In den Figuren 12 und 13 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel dargestellt. Im Gegensatz zu den vorher beschriebenen Ausführungsbeispielen ist ein Halteelement 24 des Ausführungsbeispieles als Kreisscheibe ausgebildet. Weiter sind die Anschläge 7 als durchgehende Stege ausgebildet, welche sich in einem Mittelpunkt M des kreisförmigen Halteelementes 24 treffen. Somit weist das Halteelement 2 einen kreuzförmigen Stegbereich 7 auf. Die zurückgesetzten Bereiche 6 sind unmittelbar angrenzend an die stegartigen Anschläge 7 ausgebildet. Wie in Figur 12 gezeigt, sind die zurückgesetzten Bereiche 6 streifenförmig ausgebildet und parallel zu den stegartigen Anschlägen 7 angeordnet. Weiter sind die vorstehenden Bereiche 5 tortenstückförmig ausgebildet.
Wie im ersten Ausführungsbeispiel ist das Halteelement dieses Ausführungsbeispiels dafür geeignet, vier Scheiben aufzunehmen. Dieses Halteelement ist insbesondere für Fassaden mit großen Soglasten geeignet.
In den Figuren 14 und 15 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, dass analog dem Ausführungsbeispiel nach der Figur 12 aufgebaut ist, wobei anstelle des kreisförmigen Halteelementes ein ringförmiges Halteelement 23 vorgesehen ist. Das ringförmige Halteelement 23 weist wieder stegartige Anschläge 7 auf, welche sich an dem Mittelpunkt M des Halteelements 23 treffen und dort miteinander verbunden sind. Durch die steg- förmig ausgebildeten Anschläge 7 ist dieses Halteelement insbesondere für Fassaden mit großen Glasgewichten und kleinen Soglasten geeignet.
Im Wesentlichen entspricht das in Figur 16 dargestellte Ausführungsbeispiel dem in den Figuren 14 und 15 gezeigten sechsten Ausführungsbeispiel. Im Unterschied dazu weist ein Halteelement 25 gemäß dem siebten Ausführungsbeispiel die vorstehenden Bereiche 5 unmittelbar angrenzend an die Anschläge 7 auf. Dadurch ist die Fläche der vorstehenden Bereiche 5 im Vergleich mit der Fläche der vorstehenden Bereiche 5 im sechsten Ausführungsbeispiel deutlich verkleinert. Dieses würde nach der allgemeinen Definition eine Einspannung der Scheiben an den Rändern bedeuten und damit eine nichtgewünschte Kraftverteilung. Aus diesem Grunde sind die vorstehenden Bereiche 5 aus einem nachgebendem Material, so dass bei der Einspannung der Glasscheiben diese nicht von dem Bereich 5 gehalten werden. Daher eignet sich die in Figur 15 gezeigte Befestigungsvorrichtung insbesondere nur für sehr kleine Soglasten und damit nur für den Innenausbau.
In Figur 17 ist ein achtes Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt.
Im Wesentlichen entspricht das Halteelement 2 des achten Ausführungsbeispiels dem Halteelement des in Figur 14 gezeigten sechsten Ausführungsbeispieles. Im Unterschied dazu ist jedoch das Halteelement nicht mehr ringförmig ausgebildet, sondern wird durch einen dreiviertel ausgebildeten Ringabschnitt 2 gebildet (vgl. Figur 17). Weiter sind in zwei der stegförmig ausgebildeten Anschlagbereiche 7 jeweils eine weitere Durchgangsbohrung 8 ausgebildet.
Das in Figur 17 gezeigte Halteelement 2 ist insbesondere für einen Bereich in der Fassade geeignet, in der beispielsweise ein Fenster oder eine Tür vorgesehen ist. Somit werden von dem in Figur 17 gezeigten Halte- element nur drei Glasscheiben gehalten.
In Figur 18 ist ein Halteelement 2 gemäß einem neunten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dargestellt.
Wie in Figur 17 gezeigt, ist das Halteelement 2 aus einem Viertel Ringabschnitt gebildet. Ansonsten entspricht das Halteelement 2 im Wesent- , liehen dem in den Figuren 14 bis 17 beschriebenen Halteelementen. Das in Figur 17 dargestellte Halteelement ist insbesondere für eine Fassadenecke geeignet.
In Figur 19 ist ein Halteelement 29 gemäß einem zehnten Ausführungsbeispiel dargestellt, dass aus einem halbkreisförmig gebildeten Ringabschnitt besteht. Weiter ist ein stegförmig ausgebildeter Anschlagbereich 7 vorgesehen, welcher die beiden offenen Enden des halbkreisförmigen Ringes miteinander verbindet. Zusätzlich ist noch ein weiterer Anschlag 7 vorgesehen, welcher der Breite des halbringförmigen Anschlagelementes entspricht. Die zurückgesetzten Bereiche 6 sind unmittelbar angrenzend an die Anschlagbereiche 7 ausgebildet. In dem stegförmigen Anschlag 7 sind insgesamt vier Durchgangsöffnungen 8 ausgebildet. Das in Figur 18 dargestellte Halteelement 29 ist insbesondere für eine Fassadenoberkante bzw. eine Fassadenunterkante oder Fassadenseite geeignet.
Ein in Figur 20 gezeigter ringförmiger Abstandshalter 30 gemäß einem elften Ausführungsbeispiel entspricht im Wesentlichen dem in den Figu- ren 10 und 11 gezeigten Abstandshalter 21. Im Gegensatz zu dem dort gezeigten Abstandshalter 21 ist jedoch bei dem elften Ausführungsbeispiel ein stegartig ausgebildeter Anschlag 7 vorgesehen, welcher durch den Mittelpunkt des Abstandshalters 30 verläuft. In dem stegförmig ausgebildeten Anschlag 7 sind vier Durchgangsöffnungen 8 zur Aufnahme von Befestigungsmitteln ausgebildet. Der Abstandshalter 30 ist insbesondere an Fassadenmitten bei hohen Glasgewichten verwendbar. Dabei wird der Abstandshalter 30 derart angeordnet, dass der stegförmig ausgebildete Anschlag 7 senkrecht zur Gewichtskraft der Glasgewichte verläuft.
In den Figuren 21 bis 24 ist ein Zwischenstück 26 dargestellt, das als Viertelkreissegment ausgebildet ist. Dieses Zwischenstück 26 eignet sich insbesondere bei ring- oder scheibenförmigen Halteelementen, um eine direkte Anlage des Glases an das Halteelement zu vermeiden. Dabei ist das Zwischenstück 26 in seinem Mittenbereich mit dem vorstehenden Be- reich 5 ausgestattet, wogegen zu den Endbereichen, die als Anschlag 28 vorstehend angeformt sind, zurückgesetzte Bereiche 6 vorhanden sind. In den Anschlägen 28 befinden sich Halbbohrungen 27, durch welche die Befestigungsmittel 9 hindurchgreifen. Zusammenfassend betrifft die vorliegende Erfindung eine Befestigungsvorrichtung für flächenartige Elemente 4, insbesondere Glasscheiben, mit einem ersten Halteelement und einem zweiten Halteelement. Die beiden Halteelemente nehmen die zu befestigenden flächenartigen Elemente 4 auf und werden mittels Befestigungsmitteln 9 miteinander verbunden, um die flächenartigen Elemente zu halten. Mindestens ein Halteelement weist vorstehende Bereiche 5 und zurückgesetzte bzw. zurückspringende Bereiche 6 an seiner zum flächenartigen Element 4 gerichteten Seite auf. Weiter befindet sich das flächenartige Element im montierten Zustand der Befestigungsvorrichtung 1 mit den vorstehenden Bereichen 5 in Kontakt und ist zu den zurückgesetzten Bereichen 6 im montierten Zustand beabstandet.
Somit wird erfindungsgemäß eine Befestigungsvorrichtung bereitgestellt, welche insbesondere ermöglicht, dass auch die flächenartigen Elemente wie z. B. Glasscheiben, welche durch die Befestigungsvorrichtung gehalten werden, eine tragende Funktion aufweisen. Insbesondere ermöglicht die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung eine Verkleidung eines Gebäudes mit Glasscheiben, welche ein relativ hohes Gewicht und relativ hohe Soglasten aufweisen. Die Befestigungsvorrichtung 1 besteht dabei vorzugsweise aus Stahl oder Edelstahl.
Die vorhergehende Beschreibung der Ausführungsbeispiele gemäß der vorliegenden Erfindung dient nur zu illustrativen Zwecken und'nicht zum Zwecke der Beschränkung der Erfindung. Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Änderungen und Modifikationen möglich, ohne den Umfang der Erfindung sowie ihre Äquivalente zu verlassen. Bezugszeichenliste
1 Befestigungsvorrichtung
2 erstes Halteelement
3 zweites Halteelement
4 flächenartiges Element
5 vorstehender Bereich
6 zurückgesetzter Bereich
7 Anschlag
8 Durchgangsbohrungen
9 Befestigungsmittel
10 drittes Halteelement
11 Stahlseil
12 abgewinkelter Bereich
13 abgewinkelter Bereich
14 Schwert (Glasscheibe)
15 Gewindebohrung
16 Spalt
17 Bohrung
18 Zwischenlage Folie
Halteelement
Abstandshalter
Halteelement
Halteelement
Halteelement
Zwischenstück
Halbbohrung
Anschlag
Halteelement
Halteelement
Mittelpunkt

Claims

Patentansprüche
1. Befestigungsvorrichtung für flächenartige Elemente (4), insbesondere Glasscheiben, mit
- einem ersten Halteelement (2) und
- einem zweiten Halteelement (3), wobei die beiden Halteelemente
(2, 3) die zu befestigenden flächenartigen Elemente (4) aufnehmen und wobei die beiden Halteelemente (2, 3) mittels Befestigungsmitteln (9) miteinander verbunden sind,
dadurch gekennzeichnet, dass
- mindestens ein Halteelement (2, 3, 20, 23, 24, 29, 30) vorstehende Bereiche (5) und zurückgesetzte Bereiche (6) an seiner zum flächenartigen Element (4) gerichteten Seite aufweist,
- wobei sich das flächenartige Element (4) im montierten Zustand der Befestigungsvorrichtung (1) mit den vorstehenden Bereichen (5) in Kontakt befindet und zu den zurückgesetzten Bereichen (6) beabstandet angeordnet ist.
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der vorstehende Bereich (5) an dem Halteelement (2, 3, 20, 23, 24, 29, 30) angeformt ist oder durch Aufbringungen eines ande- ren Materiales geschaffen wird.
3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (2, 3, 21 , 23, 30) ringförmig ausgebildet sind.
4. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekenn- zeichnet, dass mindestens ein Halteelement (2, 3, 20, 23, 24, 29, 30) Anschlagbereiche (7) an seiner zum flächenartigen Element (4) gerichteten Seite aufweist, welche als Anschlag für die flächenartigen Elemente (4) fungieren.
5. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagbereiche (7) Durchgangsbohrungen (8) zur Aufnahme der Befestigungsmittel (9) aufweisen.
6. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 2, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die vorstehenden Bereiche (5) unmittelbar angrenzend an die Anschlagbereiche (7) gebildet sind.
7. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 2, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zurückgesetzten Bereiche (6) unmittelbar angrenzend an die Anschlagbereiche (7) gebildet sind.
8. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagbereiche (7) stegförmig ausge- bildet sind.
9. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch ein Halteelement (20), welches einen abgewinkelten Bereich (12, 13) aufweist.
10. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da- durch gekennzeichnet, dass mindestens ein Halteelement (24) als kreisförmige Fläche ausgebildet ist.
11. Befestigungsvorrichtung für flächenartige Elemente (4), insbesondere Glasscheiben, mit
- einem ersten Halteelement (2) und - einem zweiten Halteelement (3), wobei die beiden Halteelemente (2, 3) die zu befestigenden flächenartigen Elemente (4) aufnehmen und wobei die beiden Halteelemente (2, 3) mittels Befestigungsmitteln (9) miteinander verbunden sind,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Halteelemente (2, 3, 20, 23, 24, 29, 30) ringförmig oder als kreisförmige Fläche ausgebildet sind und zwischen den Halteelementen (2, 3, 20, 23, 24, 29, 30) und den flächenartigen Elementen (4) ein Abstandshalter (21) oder ein Zwischenstück (26) eingefügt wird, die vorstehende Bereiche (5) und zurückgesetzte Bereiche (6) an ihrer zum flächenartigen Element (4) im montierten Zustand der Befestigungsvorrichtung (1 ) mit den vorstehenden Bereichen (5) in Kontakt befindet und zu den zurückgesetzten Bereichen (6) beabstandet angeordnet ist.
12. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (2, 3, 20, 23, 24, 29, 30) aus Stahl oder Edelstahl hergestellt sind.
13. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (2, 3) mit einem weiteren Halteelement (20) zur Befestigung eines Stahltrag werks oder zur Befestigung von Stahlseilen"(11 ) verbunden sind.
14. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandshalter (21 ) und das Zwischenstück (26) aus Kunststoff bestehen.
PCT/EP2001/008803 2000-07-31 2001-07-30 Befestigungsvorrichtung für flächenartige elemente WO2002010532A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50115267T DE50115267D1 (de) 2000-07-31 2001-07-30 Befestigungsvorrichtung für flächenartige elemente
AU2001295446A AU2001295446A1 (en) 2000-07-31 2001-07-30 Fastening device for flat elements
EP01976053A EP1409811B1 (de) 2000-07-31 2001-07-30 Befestigungsvorrichtung für flächenartige elemente
AT01976053T ATE452257T1 (de) 2000-07-31 2001-07-30 Befestigungsvorrichtung für flächenartige elemente

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10037683A DE10037683C2 (de) 2000-07-31 2000-07-31 Befestigungsvorrichtung für flächenartige Elemente
DE10037683.5 2000-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002010532A1 true WO2002010532A1 (de) 2002-02-07

Family

ID=7651094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/008803 WO2002010532A1 (de) 2000-07-31 2001-07-30 Befestigungsvorrichtung für flächenartige elemente

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1409811B1 (de)
AT (1) ATE452257T1 (de)
AU (1) AU2001295446A1 (de)
DE (2) DE10037683C2 (de)
ES (1) ES2337766T3 (de)
WO (1) WO2002010532A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1655441A3 (de) * 2004-11-09 2007-01-10 Alfons Oberhofer Haltesystem für Platten oder Schalen
WO2016094453A1 (en) 2014-12-09 2016-06-16 Daniel Essig Roof paver locking system

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008064356A1 (de) * 2008-12-20 2010-06-24 Saint-Gobain Glass Deutschland Gmbh Integrierter Glasaufbau, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
GB201012942D0 (en) * 2010-08-02 2010-09-15 Huxley Uk Ltd Base structure

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1011503A (fr) * 1949-02-22 1952-06-24 Saint Gobain Dispositif pour la fixation de plaques de revêtement contre une paroi
US3778942A (en) * 1972-08-30 1973-12-18 H Bondi Marble hanger for crypt front
DE2518361A1 (de) * 1973-05-17 1975-11-13 Paul Couwenbergs Unterlegplatte
EP0140212A2 (de) * 1983-10-07 1985-05-08 Inter-Ikea AG Vorrichtung zum Aufhängen von aus mehreren kleinen Teilen hergestellten Platten auf eine im wesentlichen ebene Wand
EP0712971A1 (de) * 1994-11-16 1996-05-22 Vetrotech Ag Einrichtung zur Montage und Befestigung von Fassadenplatten
EP0931943A2 (de) * 1998-01-22 1999-07-28 Syma Intercontinental Ag Befestigungvorrichtung für flächenhafte Elemente

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29501568U1 (de) * 1995-02-02 1995-03-23 Knak, Ulrich-Joachim, 40723 Hilden Verbindungselement

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1011503A (fr) * 1949-02-22 1952-06-24 Saint Gobain Dispositif pour la fixation de plaques de revêtement contre une paroi
US3778942A (en) * 1972-08-30 1973-12-18 H Bondi Marble hanger for crypt front
DE2518361A1 (de) * 1973-05-17 1975-11-13 Paul Couwenbergs Unterlegplatte
EP0140212A2 (de) * 1983-10-07 1985-05-08 Inter-Ikea AG Vorrichtung zum Aufhängen von aus mehreren kleinen Teilen hergestellten Platten auf eine im wesentlichen ebene Wand
EP0712971A1 (de) * 1994-11-16 1996-05-22 Vetrotech Ag Einrichtung zur Montage und Befestigung von Fassadenplatten
EP0931943A2 (de) * 1998-01-22 1999-07-28 Syma Intercontinental Ag Befestigungvorrichtung für flächenhafte Elemente

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1655441A3 (de) * 2004-11-09 2007-01-10 Alfons Oberhofer Haltesystem für Platten oder Schalen
WO2016094453A1 (en) 2014-12-09 2016-06-16 Daniel Essig Roof paver locking system
CN107109849A (zh) * 2014-12-09 2017-08-29 D·埃西格 屋顶铺放件锁定系统

Also Published As

Publication number Publication date
ATE452257T1 (de) 2010-01-15
EP1409811B1 (de) 2009-12-16
EP1409811A1 (de) 2004-04-21
DE10037683C2 (de) 2002-11-07
DE10037683A1 (de) 2002-02-21
ES2337766T3 (es) 2010-04-29
AU2001295446A1 (en) 2002-02-13
DE50115267D1 (de) 2010-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1994002696A1 (de) Konstruktions-bauelement für die verglasung von bauten
WO1995033901A1 (de) Fassadenkonstruktion für gebäude
EP1680562B1 (de) Stützrahmenwerk für eine fassade
AT9234U1 (de) Montageelement
EP1409811B1 (de) Befestigungsvorrichtung für flächenartige elemente
DE102020003776A1 (de) Anordnung mit einer Befestigungsvorrichtug zur Befestigung einer Absturzsicherung an Hohlkammerprofilen von Fenster- oder Tührrahmen, die in den dafür vorgesehenen Öffnungen einer Gebäudewand eingesetzt sind
WO2012041606A1 (de) Befestigungsvorrichtung an einem gebäude
DE4233695C2 (de) Verbundplatte für Wandbekleidungen
EP0918119A2 (de) Stein- und/oder Glass-Verbund-element mit Hinterschnittdübel
EP3034714B1 (de) Spannvorrichtung zur aussteifung von hohlprofilen und verwendung derselben
EP1878859A2 (de) Verbindungselement für Zaunriegel und Zaunpfosten
EP2102422B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum befestigen von flächenelementen an einer tragkonstruktion, insbesondere einem raumfachwerk
EP0578230B1 (de) Grossformatige keramische Platte zur Aufnahme von metallischen Befestigungsmitteln
DE102022113678B3 (de) Befestigungsanordnung zur mechanischen, reversiblen Fixierung eines Befestigungselementes in einem Bauelement
DE102008035264B4 (de) Zweiteiliger Beschlag
DE29909395U1 (de) Vorrichtung zur Eckbefestigung einer Leibungsplatte
DE19924745C1 (de) Vorrichtung zur Eckbefestigung einer Leibungsplatte
AT373953B (de) Befestigungsvorrichtung fuer fassadenplatten an bauwerken
EP1085161A1 (de) System zur Halterung von Einfach- oder Isolierglasplatten
EP0704011A1 (de) Holzverbindungssystem und holzverbindungselement
DE19836336C2 (de) Versteifendes Bauteil
DE2751520A1 (de) Schalldaemmende verkleidung
EP3418485A1 (de) Pfosten-riegel-konstruktion mit einer verglasung, sowie verklotzungselement zum einspannen der verglasung
DE20022076U1 (de) Verbindungssystem für Tragwerkelemente im Holzbau
EP1700991B1 (de) Beschlag oder ein Beschlagteil zur Befestigung einer Glasscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BR CA CZ HU IL IN JP MX NO NZ PL SG SK US ZA

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001976053

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001976053

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP