WO2001071220A1 - Getriebebaukasten - Google Patents

Getriebebaukasten Download PDF

Info

Publication number
WO2001071220A1
WO2001071220A1 PCT/EP2001/000023 EP0100023W WO0171220A1 WO 2001071220 A1 WO2001071220 A1 WO 2001071220A1 EP 0100023 W EP0100023 W EP 0100023W WO 0171220 A1 WO0171220 A1 WO 0171220A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
gear
stage
housing
pinion
shaft
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/000023
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hubert Leibold
Original Assignee
Sew-Eurodrive Gmbh & Co.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sew-Eurodrive Gmbh & Co. filed Critical Sew-Eurodrive Gmbh & Co.
Priority to EP01907402A priority Critical patent/EP1266153B1/de
Priority to DE50101848T priority patent/DE50101848D1/de
Priority to US10/221,925 priority patent/US8578817B2/en
Priority to AT01907402T priority patent/ATE263324T1/de
Publication of WO2001071220A1 publication Critical patent/WO2001071220A1/de
Priority to US12/057,255 priority patent/US7707721B2/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H1/04Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members
    • F16H1/12Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H1/20Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving more than two intermeshing members
    • F16H1/203Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving more than two intermeshing members with non-parallel axes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/033Series gearboxes, e.g. gearboxes based on the same design being available in different sizes or gearboxes using a combination of several standardised units
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • H02K7/1163Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49462Gear making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49462Gear making
    • Y10T29/49464Assembling of gear into force transmitting device
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49462Gear making
    • Y10T29/49465Gear mounting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/1966Intersecting axes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/1966Intersecting axes
    • Y10T74/19665Bevel gear type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/19674Spur and bevel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/19679Spur
    • Y10T74/19684Motor and gearing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/19688Bevel
    • Y10T74/19693Motor vehicle drive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/19698Spiral
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/19698Spiral
    • Y10T74/19828Worm
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19949Teeth
    • Y10T74/19953Worm and helical
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2186Gear casings

Definitions

  • the invention relates to a modular gearbox, as is often used in drive technology, in particular for adapting the speed and drive torque of an electric motor to a specific purpose, for example a mesh system.
  • a specific purpose for example a mesh system.
  • the problem that arises here is that depending on the application, a wide variety of gear ratios are to be achieved with as little effort as possible using only a few specific motors (or even just a single motor).
  • Such a modular system is known for example from DE 197 33 546 Cl.
  • the angular gear should be a crown gear, the crown gear is adapted to the engagement of the respective drive pinion of a drive motor.
  • several gear housings must be provided in the known modular gearbox, since crown gearboxes usually only allow gear ratios in the range of about 1-6.
  • the further gear stages (with spur gears) proposed in the publication also allow only a limited variation in a single housing.
  • Angular gear namely a bevel gear proposed as downstream further gear stages are shown spur gears.
  • the problem with this modular gearbox corresponds to what has been said above. In particular, a very large range of translation numbers is also not possible here.
  • the invention has for its object to show a modular gear system that allows a large range of gear ratios in a simple manner.
  • An essential point of the invention is that either a spiroplanet stage or a crown gear stage is installed in one and the same housing, using the same axis offset or the same bore.
  • the particular advantage here is the large range of gear ratios that result because a spiroplane stage and a crown gear stage enable very different gear ratios.
  • the gear ratios for a crown gear stage are around 1-6, while the gear ratios for a spiroplane stage are around 6-200. All in all, the gearbox kit can cover a gear ratio range of 1-200 with only one gear stage within a single housing.
  • gears which are meant here, belong to the type of gear of the angular gear. They are used for power transmission in the case of intersecting or crossing waves. From a kinematic point of view, this is a screw toothing similar to the worm toothing, but in contrast to the worm toothing, here a cylindrical worm meshes with a face wheel as the counter wheel and not with a globoid worm wheel. With the one provided here Axial offset is the tooth flank longitudinal shape of the wheel arched.
  • a spiroplan transmission is described, for example, in DE 43 09 559 AI of the same applications.
  • the crown gear toothing (according to Niemann / Wmter, Volume III, Chapter 24.1.3) is kinematically a bevel gear pair, in which the profile displacements change along the tooth width, in such a way that a cylindrical pinion and a face gear arise as a counter wheel.
  • the longitudinal tooth flank shape of the wheel is a straight line, with helical-toothed pinions it is curved.
  • a gear construction kit for solving the task which in at least one construction stage with a housing comprises a plurality of gears with different ratios, each comprising a first gear stage comprising an angular gear with an axis offset, which has a driving pinion, which has a spur-toothed face gear Combing, the axis offset is the same for all gears of a construction stage and wherein at least a first pinion with a first spur-toothed face gear in a crown gear toothing and a second pinion with a second face gear m a Spiroplan toothing are provided.
  • a second gear stage consisting of at least two spur gears is preferably provided in the housing in rotary connection with the driving gear stage. This enables an extended range of translation numbers.
  • the face gear of the first gear stage is connected to a pinion of the second gear stage via a common bearing shaft, so that the Angular gear forms a driving gear stage.
  • a quieter running on the fast-running gear stage is ensured than would be possible with spur or bevel gears. Since an angular stage is always more expensive than a spur gear stage of the same size, there is a cost saving since the point at which the lower moment acts can be made smaller.
  • a contact pattern setting as with worm or bevel gearboxes is not necessary here.
  • an output gear of the second gear stage is connected via a common bearing shaft to the input pinion of the first gear stage, so that the angular gear forms an output gear stage.
  • Bevel gears The result is a particularly shock-absorbing and low-noise run. Another important point is that the axial offset of the pinion creates space for the spur gear stages, so that the transmission is particularly flat.
  • the housing has devices for flanging onto a motor, the driving spur gear being the second gear stage is attached to an output shaft of the engine.
  • This structure is particularly economical and compact.
  • the axis offset is preferably made between 2/10 and 4/10 of the diameter of the face wheel.
  • FIG. 1 shows a first preferred embodiment of the invention in longitudinal section, in which the first stage of the transmission comprises a pair of spur gears,
  • FIG. 2 shows a schematic sectional view of the transmission according to FIG. 1 along the line II-II from FIG. 1,
  • Fig. 3 shows a second embodiment of the invention in a representation similar to that of FIG. 1, wherein the driving gear stage is an angular gear, and
  • Fig. 4 shows a section through the transmission of Fig. 3 along the line IV-IV.
  • a housing 10 which has on one side a flange 11 for flanging (an electric motor (not shown here)), holes 12, 13 in the housing 10 serve to fasten it.
  • a cover 14 is provided, which is firmly attached to the housing 10 by means of screw bolts (not shown) and sealing devices.
  • a spur gear pin 20 which is fastened on a motor shaft 21, projects into the side of the housing 10 which is open at the flange 11.
  • the spur gear pinion 20 meshes with a spur gear 22 which is trimmed on a first shaft 23 which is mounted via a first bearing 24 and a second bearing 25 m in a bearing section 15 of the housing 10.
  • the first bearing 24 bears with an outside on the spur gear 22 and with an inside on a spacer 26 which leads to a first end side of the second bearing 25.
  • the second bearing 25 is fastened between a shoulder 16 of the bearing section 15 and a snap ring 27, while the first shaft 23 rests with a shoulder 28 on the surface of the second bearing 25 opposite the spur gear 22. In this way, the shaft 23 is secured against axial displacement in the bearing section 15.
  • the first shaft 23 is provided with an angular gear pinion 30, the teeth of which mesh with the teeth of a face gear 31.
  • the toothing can be designed as a Spiroplan toothing 32 or as a crown wheel toothing 32 ', depending on which translation is desired.
  • the tooth flank shapes, which are indicated in FIG. 1, are intended to clarify this fact, the tooth course shape drawn at reference number 32 being indicated for a crown gear toothing with a straight toothed pinion, whereas an obliquely toothed pinion for a crown wheel toothing would result in an arcuate course. In both cases, i.e.
  • the second shaft 33 of the face gear 31 is mounted in the housing 10 via a third bearing 34 and a fourth bearing 35.
  • the third bearing 34 rests with an outer surface on a snap ring 36 which is seated in the housing 10.
  • a cover 37 is provided which covers the third bearing 34.
  • the third bearing 34 continues to bear on a first shoulder 38 of the shaft 33, so that a fixation of the shaft 33 in the axial direction (to the left in FIG. 2) is ensured.
  • the face gear 31 bears against a second shoulder 39 of the shaft 33 and is fixed in a rotationally fixed manner on the shaft 33 by means of a wedge 61.
  • the face gear 31 bears on one side of the fourth bearing 35, which bears on its other side on a snap ring 36 which is fastened in the housing 10.
  • the shaft 33 and the face gear 31 are held in the housing 10 in the axial direction by means of the bearings 34 and 35.
  • the shaft 33 has an output pin 40 which is guided through a sealing ring 41 on the housing 10.
  • a machine element to be driven can be wedged onto the driven pin 40.
  • the shaft 33 can also be provided with two output pins if the cover 37 is left out and instead a second seal is provided at this end.
  • An arrangement opposite to FIG. 2, in which the drive pin 40 protrudes to the left and the cover 37 is seated on the right side, is of course also possible since the housing 10 is constructed symmetrically in this respect.
  • the embodiment of the invention shown in FIGS. 3 and 4 differs in principle from that according to FIGS. 1 and 2 by the order of the bevel gear and spur gear. Accordingly, in the embodiment shown in FIGS.
  • a driving shaft 42 is provided, which has a drive pin 43 protruding from the housing 10, onto which a driving element can be wedged.
  • the driving shaft 42 is sealed against the housing 10 by a sealing ring 44 and is supported by an outer bearing 46 and an inner bearing 47.
  • the outer bearing 46 sits between a shoulder in the housing 10 and a snap ring 45 and bears against a first shoulder 48 on the driving shaft 42.
  • the inner bearing 47 bears against a second shoulder 49 of the input shaft 42 and on the other side against a shoulder of the housing 10. In this way, the driving shaft 42 is fixed in the axial direction immovably in the housing 10.
  • the driving shaft 42 is provided with the bevel gear pinion 30, which - depending on the embodiment - can have a Spiroplan or a crown gear toothing as explained above.
  • the bevel gear pinion 30 meshes with the corresponding toothing 32 or 32 'of the face gear 31, which sits on a shaft 51 rotatably mounted in the housing 10, on which a first spur gear 50 is fastened together with the face gear 31, so that the spur gear 50 and the Face wheel 31 are connected to one another in a rotationally fixed manner.
  • the first spur gear 50 meshes with a second spur gear 52, which is fixed in a rotationally fixed manner on an output shaft 53 by means of a wedge 61.
  • the output shaft 53 is designed as a hollow shaft and has a continuous longitudinal groove 53 for wedging an element to be driven.
  • Output shaft 53 is via a first bearing 54 and a second one Bearing 55 stored in the housing.
  • the outside of the first bearing 54 bears against a snap ring 56 which is seated in the housing 10.
  • the first bearing rests on a spacer 62, which in turn rests on the second spur gear 52.
  • the second spur gear 52 lies against a shoulder 63 of the output shaft 53.
  • the second bearing 55 bears on its outside against a second snap ring 57, which is seated in the housing 10. On its other side, the second bearing 55 lies on one
  • the exemplary embodiments of the invention described above also each show individual elements that are interchangeable.
  • the driving shaft 42 shown in FIGS. 3 and 4 it is possible to provide the driving shaft 42 shown in FIGS. 3 and 4 with its mounting in the housing and the freely usable drive pin 43 instead of the flange 11 and the fastening bores 12, 13.
  • the design of the output shaft 53 shown in FIGS. 3 and 4 as a hollow shaft can also be used in the embodiment according to FIGS. 1 and 2, or the arrangement of the output shaft according to FIGS. 1 and 2 led out on one side in the embodiment according to FIGS 4.
  • the spur gear stages can be composed of spur gears, as are provided in the spur gear transmission kits that are usually already available, so that a broad range of gear ratios that can be produced inexpensively can be provided.
  • the optional use of the bevel gear either with a Spiroplan or with a crown gear toothing allows extremely large ranges of the gear ratios.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Getriebebaukasten, umfassend in mindestens einer Baustufe mit einem Gehäuse (10) mehrere Getriebe mit verschiedenen Übersetzungen, die jeweils eine erste Getriebestufe aufweisen, umfassend ein Winkelgetriebe mit Achsversatz (a), wobei der Achsversatz (a) für alle Getriebe einer Baustufe gleich ist und wobei mindestens ein erstes Ritzel (30) des Winkelgetriebes mit einem ersten stirnverzahnten Planrad (31) in einer Kronradverzahnung (32') und ein zweites Ritzel (30) mit einem zweiten Planrad (31) in einer Spiroplanverzahnung (32) vorgesehen sind.

Description

Titel: Getriebebaukasten
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Getriebebaukasten, wie er häufig in der Antriebstechnik, insbesondere zur Anpassung der Drehzahl und des Antriebsmomentes eines Elektromotors an einen bestimmten Verwendungszweck, zum Beispiel eine Maschmenanlage Verwendung findet. Hierbei tritt das Problem auf, daß j e nach Anwendungszweck verschiedenste Übersetzungen unter Verwendung nur weniger bestimmter Motoren (oder auch nur eines einzigen Motors) mit möglichst geringem Aufwand verwirklicht werden sollen.
Ein solcher Getriebebaukasten ist beispielsweise aus der DE 197 33 546 Cl bekannt. In dieser Druckschrift wird vorgeschlagen, mindestens ein Getriebemodul als Winkelgetriebe auszubilden, das mit mehreren Antriebsmodulen kombinierbar ist. Das Winkelgetriebe soll ein Kronradgetriebe sein, dessen Kronrad an den Eingriff des jeweiligen Antriebsritzels eines Antriebsmotors angepaßt ist. Will man jedoch sehr große Ubersetzungsbereiche erfassen, so müssen bei dem bekannten Getriebebaukasten mehrere Getπebegehause vorgesehen werden, da Kronradgetriebe üblicherweise Ubersetzungsvariationen lediglich im Bereich von etwa 1-6 zulassen. Auch die in der Druckschrift vorgeschlagenen weiteren Getriebestufen (mit Stirnradern) erlauben in einem einzigen Gehäuse nur eine begrenzte Variation.
Ein weiterer Getriebebaukasten ist aus der EP 0 557 961 Bl bekannt. Als Eingangsstufe wird ein achsversetztes
Winkelgetriebe und zwar ein Kegelrad vorgeschlagen, als nachgeschaltete weitere Getriebestufen sind Stirnrader gezeigt. Die Problematik bei diesem Getriebebaukasten entspricht dem oben Gesagten. Insbesondere ist auch hier kein sehr großer Bereich von Ubersetzungszahlen möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Getriebebaukasten aufzuzeigen, der m einfacher Weise einen großen Bereich von Ubersetzungszahlen erlaubt.
Diese Aufgabe wird durch einen Getriebebaukasten gemäß Patentanspruch 1 gelost.
Ein wesentlicher Punkt der Erfindung liegt darin, daß in ein und demselben Gehäuse entweder eine Spiroplanstufe oder eine Kronradstufe eingebaut wird und zwar bei Verwendung des gleichen Achsversatzes bzw. der gleichen Bohrung. Der besondere Vorteil ist hierbei der große Bereich von Ubersetzungszahlen, der sich ergibt, da eine Spiroplanstufe und eine Kronradstufe sehr unterschiedliche Ubersetzungszahlen ermöglichen. Die Ubersetzungszahlen für eine Kronradstufe liegen bei etwa 1-6, wahrend die Ubersetzungszahlen bei einer Spiroplanstufe bei 6-200 liegen. Insgesamt kann also mit dem Getriebebaukasten innerhalb eines einzigen Gehäuses ein Ubersetzungsbereich von 1-200 bei nur einer Getriebestufe überstrichen werden.
Zur Spiroplanverzahnung sei angemerkt, daß derartige, hier gemeinte Verzahnungen zur Getriebeart der Winkelgetriebe gehören. Sie werden zur Leistungsubertragung bei sich schneidenden oder kreuzenden Wellen eingesetzt. In kinematischer Hinsicht handelt es sich hierbei um eine der Schneckenverzahnung ähnliche Schraubverzahnung, jedoch kämmt im Gegensatz zur Schneckenverzahnung hier eine zylindrische Schnecke mit einem Planrad als Gegenrad und nicht mit einem globoidischen Schneckenrad. Bei dem hier vorgesehenen Achsversatz ist die Zahnflankenlangsform des Rades bogenförmig .
Ein Spiroplangetriebe ist beispielsweise in der DE 43 09 559 AI derselben Anmeldenn beschrieben.
Im Unterschied dazu handelt es sich bei der Kronradverzahnung (gemäß Niemann/Wmter, Band III, Kapitel 24.1.3) kinematisch gesehen um ein Kegelradpaar, bei welchem sich die Profilverschiebungen entlang der Zahnbreite andern, und zwar so, daß ein zylindrisches Ritzel und ein Planrad als Gegenrad entstehen. Bei geradverzahntem Ritzel und Achsversatz ist die Zahnflankenlangsform des Rades eine Gerade, bei schragverzahntem Ritzel ist sie bogenförmig.
Insbesondere wird also ein Getriebebaukasten zur Losung der gestellten Aufgabe vorgeschlagen, der in mindestens einer Baustufe mit einem Gehäuse mehrere Getriebe mit verschiedenen bersetzungen umfaßt, die jeweils eine erste Getriebestufe umfassend ein Winkelgetriebe mit Achsversatz umfassen, das ein eintreibendes Ritzel aufweist, welches mit einem stirnverzahnten Planrad kämmt, wobei der Achsversatz für alle Getriebe einer Baustufe gleich ist und wobei mindestens ein erstes Ritzel mit einem ersten stirnverzahnten Planrad in einer Kronradverzahnung und ein zweites Ritzel mit einem zweiten Planrad m einer Spiroplanverzahnung vorgesehen sind.
Vorzugsweise ist im Gehäuse eine mit der eintreibenden Getriebestufe in Drehverbindung befindliche zweite Getriebestufe bestehend aus mindestens zwei Stirnradern vorgesehen. Dadurch ist ein erweiterter Bereich von Ubersetzungszahlen möglich.
Bei einer ersten bevorzugten Ausfuhrungsform ist das Planrad der ersten Getriebestufe über eine gemeinsame Lagerwelle mit einem Ritzel der zweiten Getriebestufe verbunden, so daß das Winkelgetriebe eine eintreibende Getriebestufe bildet. Besonders vorteilhaft ist hier die Tatsache, daß ein geräuschärmerer Lauf auf der schneilaufenden Getriebestufe sichergestellt wird, als dies mit Stirn- oder Kegelrädern machbar wäre. Nachdem eine Winkelstufe immer teurer ist als eine gleich große Stirnradstufe ergibt sich eine Kosteneinsparung, da die Stelle, an welcher das geringere Moment wirkt, kleiner ausgebildet sein kann. Eine Tragbildeinstellung wie bei Schnecken- oder Kegelradgetrieben ist hier nicht notwendig.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist ein Abtriebszahnrad der zweiten Getriebestufe über eine gemeinsame Lagerwelle mit dem eintreibenden Ritzel der ersten Getriebestufe verbunden, so daß das Winkelgetriebe eine abtreibende Getriebestufe bildet. Der Vorteil dieser Anordnung liegt darin, daß die aus Standardbaukästen (insbesondere der Anmelderin) bereits vorhandenen Stirnräder verwendbar sind, so daß sich deren Übersetzungsvarianz kostengünstig zur Verfügung stellen läßt. Damit aber sind nur zwei oder drei verschiedene Übersetzungen der abtreibenden Winkelgetriebestufe (insbesondere Spiroplanstufe) notwendig, um eine ausreichende Übersetzungspalette anbieten zu können. Der Getriebeaufbau ist auch hier wieder einfach und ohne Tragbildeinstellung, wie bei Schnecken- oder
Kegelradgetrieben. Es ergibt sich ein besonders stoßdämpfender und geräuscharmer Lauf. Ein weiterer wichtiger Punkt liegt hierbei auch darin, daß durch den Achsversatz des Ritzels Platz geschaffen wird für die Stirnrad- Getriebestufen, so daß das Getriebe besonders flachbauend ist .
Insbesondere bei der Ausführungsform, bei welcher das Winkelgetriebe die abtreibende Getriebestufe bildet, ist es von Vorteil, wenn das Gehäuse Einrichtungen zum Anflanschen an einen Motor aufweist, wobei das eintreibende Stirnrad der zweiten Getriebestufe auf einer Ausgangswelle des Motors befestigt ist. Dieser Aufbau ist besonders kostensparend und kompakt .
Insgesamt wird der Achsversatz vorzugsweise zwischen 2/10 und 4/10 des Durchmessers des Planrads vorgenommen.
Nachfolgend werden bevorzugte Ausfuhrungsformen der Erfindung anhand von Abbildungen naher erläutert. Hierbei zeigen:
Fig. 1 eine erste bevorzugte Ausfuhrungsform der Erfindung im Längsschnitt, bei welcher die erste Stufe des Getriebes ein Paar von Stirnradern umfaßt,
Fig. 2 eine schematisierte Schnittansicht des Getriebes nach Fig. 1 entlang der Linie II-II aus Fig. 1,
Fig. 3 eine zweite Ausfuhrungsform der Erfindung m einer Darstellung ähnlich der nach Fig. 1, wobei die eintreibende Getriebestufe ein Winkelgetriebe ist, und
Fig. 4 einen Schnitt durch das Getriebe nach Fig. 3 entlang der Linie IV-IV.
In der nachfolgenden Beschreibung werden für gleiche und gleich wirkende Teile dieselben Bezugsziffern verwendet.
Wie aus den Figuren 1 und 2 hervorgeht, ist ein Gehäuse 10 vorgesehen, das an einer Seite einen Flansch 11 zum Anflanschen (eines hier nicht gezeigten) Elektromotors aufweist, zu dessen Befestigung Bohrungen 12, 13 im Gehäuse 10 dienen. Zur Zuganglichmachung des Gehauseinneren ist ein Deckel 14 vorgesehen, der über Schraubbolzen (nicht gezeigt) und Dichteinrichtungen fest auf dem Gehäuse 10 befestigt ist. In die beim Flansch 11 offene Seite des Gehäuses 10 ragt bei anmontiertem Motor ein Stirnradritzel 20, das auf einer Motorwelle 21 befestigt ist. Das Stirnradritzel 20 kämmt mit einem Stirnrad 22, welches auf einer ersten Welle 23 aufgekellt ist, die über ein erstes Lager 24 und ein zweites Lager 25 m einem Lagerabschnitt 15 des Gehäuses 10 gelagert ist. Das erste Lager 24 liegt mit einer Außenseite am Stirnrad 22 und mit einer Innenseite an einem Distanzstuck 26 an, das bis zu einer ersten Stirnseite des zweiten Lagers 25 fuhrt. Das zweite Lager 25 ist zwischen einer Schulter 16 des Lagerabschnitts 15 und einem Sprengring 27 befestigt, wahrend die erste Welle 23 mit einer Schulter 28 an der dem Stirnrad 22 gegenüberliegenden Flache des zweiten Lagers 25 anliegt. Auf diese Weise ist die Welle 23 gegen Axialverschiebung im Lagerabschnitt 15 gesichert.
An der dem Stirnrad 22 gegenüberliegenden Seite ist die erste Welle 23 mit einem Winkelradritzel 30 versehen, dessen Verzahnung mit der Verzahnung eines Planrades 31 kämmt. Die Verzahnung kann als Spiroplanverzahnung 32 oder als Kronradverzahnung 32' ausgebildet sein, je nachdem welche Übersetzung gewünscht ist. Die Zahnflankenformen, die in Figur 1 angedeutet sind, sollen diesen Umstand verdeutlichen, wobei die bei der Bezugsziffer 32 gezeichnete Zahnverlaufsform für eine Kronradverzahnung bei geradverzahntem Ritzel angedeutet ist, wahrend bei einem schräg verzahntem Ritzel für eine Kronradverzahnung sich ein bogenförmiger Verlauf ergäbe. In beiden Fallen, also sowohl dann wenn das Winkelradritzel 30 und das Planrad 31 mit einer Spiroplanverzahnung 32 versehen sind, als auch dann, wenn die beiden Verzahnungen einer Kronradverzahnung 32 entsprechen, ist ein Achsversatz a zwischen der Achse der Welle 23 und der Achse einer zweiten Welle 33 des Planrades 31 vorgesehen. Dies bedeutet, daß bei ansonsten identischen Bauteilen sich nur die Verzahnungsgeometrien des Planrades 31 bzw. des Ritzels 30 voneinander unterscheiden, wobei jedoch sehr unterschiedliche Ubersetzungszahlen für diese beiden Zahnflankenformen (m an sich bekannter Weise) erreichbar sind.
Die zweite Welle 33 des Planrades 31 ist über ein drittes Lager 34 und ein viertes Lager 35 im Gehäuse 10 gelagert. Das dritte Lager 34 liegt mit einer Außenflache an einem Sprengring 36 an, der im Gehäuse 10 sitzt. Bei der hier gezeigten Ausfuhrungsform ist ein Deckel 37 vorgesehen, der das dritte Lager 34 abdeckt. Das dritte Lager 34 liegt weiterhin an einer ersten Schulter 38 der Welle 33 an, so daß eine Fixierung der Welle 33 m axialer Richtung (in Fig. 2 nach links) sichergestellt ist.
Das Planrad 31 liegt an einer zweiten Schulter 39 der Welle 33 an und ist mittels eines Keils 61 auf der Welle 33 drehfest befestigt. Auf der der zweiten Schulter 39 gegenüberliegenden Seite liegt das Planrad 31 an der einen Seite des vierten Lagers 35 an, das auf seiner anderen Seite an einem Sprengring 36 anliegt, der im Gehäuse 10 befestigt ist. Dadurch werden die Welle 33 und das Planrad 31 mittels der Lager 34 und 35 im Gehäuse 10 in axialer Richtung gesichert gehalten.
Die Welle 33 weist einen Abtriebszapfen 40 auf, der durch einen Dichtring 41 am Gehäuse 10 hindurchgefuhrt ist. Auf den Abtriebszapfen 40 kann ein anzutreibendes Maschinenelement aufgekeilt werden. Wie aus Fig. 2 leicht ersichtlich, kann die Welle 33 auch mit zwei Abtriebszapfen versehen werden, wenn man den Deckel 37 fortlaßt und stattdessen eine zweite Dichtung an diesem Ende vorsieht. Eine zu Fig. 2 umgekehrte Anordnung, bei welcher der Antriebszapfen 40 nach links ragt und der Deckel 37 auf der rechten Seite sitzt, ist selbstverständlich ebenso möglich, da das Gehäuse 10 in dieser Hinsicht symmetrisch aufgebaut ist. Die in den Figuren 3 und 4 gezeigte Ausfuhrungsform der Erfindung unterscheidet sich vom Prinzip her von der nach den Figuren 1 und 2 durch die Reihenfolge vom Winkelgetriebe und Stirnradgetriebe. Demzufolge ist bei der n den Figuren 3 und 4 gezeigten Ausfuhrungsform eine eintreibende Welle 42 vorgesehen, welche einen aus dem Gehäuse 10 herausstehenden Antriebszapfen 43 aufweist, auf den ein antreibendes Element aufkeilbar ist. Die eintreibende Welle 42 ist über einen Dichtring 44 gegenüber dem Gehäuse 10 abgedichtet und über ein äußeres Lager 46 und ein inneres Lager 47 gelagert. Das äußere Lager 46 sitzt zwischen einer Schulter im Gehäuse 10 und einem Sprengring 45 und liegt an einer ersten Schulter 48 auf der eintreibenden Welle 42 an. Das innere Lager 47 liegt an einer zweiten Schulter 49 der eintreibenden Welle 42 und auf der anderen Seite an einer Schulter des Gehäuses 10 an. Auf diese Weise ist die eintreibende Welle 42 in axialer Richtung unverschiebbar im Gehäuse 10 befestigt.
An ihrem, dem Antriebszapfen 43 gegenüberliegenden Ende ist die eintreibende Welle 42 mit dem Winkelradritzel 30 versehen, das - je nach Ausfuhrungsform - wie oben erläutert, eine Spiroplan oder eine Kronradverzahnung aufweisen kann. Das Winkelradritzel 30 kämmt mit der entsprechenden Verzahnung 32 bzw. 32' des Planrades 31, welches auf einer im Gehäuse 10 drehbar gelagerten Welle 51 sitzt, auf welcher ein erstes Stirnrad 50 zusammen mit dem Planrad 31 befestigt ist, so daß das Stirnrad 50 und das Planrad 31 drehfest miteinander verbunden sind.
Das erste Stirnrad 50 kämmt mit einem zweiten Stirnrad 52, welches auf einer Abtriebswelle 53 mittels eines Keils 61 drehfest befestigt ist. Die Abtriebswelle 53 ist als Hohlwelle ausgebildet und weist eine durchgehende Langsnut 53 zum Festkeilen eines anzutreibenden Elementes auf. Die
Abtriebswelle 53 ist über ein erstes Lager 54 und ein zweites Lager 55 im Gehäuse gelagert. Das erste Lager 54 liegt an seiner Außenseite an einem Sprengring 56 an, der im Gehäuse 10 sitzt. Auf seiner anderen Seite liegt das erste Lager an einem Distanzstuck 62 an, das wiederum am zweiten Stirnrad 52 anliegt. Das zweite Stirnrad 52 liegt an einer Schulter 63 der Abtriebswelle 53 an.
Das zweite Lager 55 liegt auf seiner Außenseite an einem zweiten Sprengring 57 an, welcher im Gehäuse 10 sitzt. Auf seiner anderen Seite liegt das zweite Lager 55 an einer
Schulter 60 der Abtriebswelle 53 an, so daß die Abtriebswelle 53 sowie das darauf befindliche zweite Stirnrad 52 axial unverschiebbar gesichert sind. Zur Abdichtung der Abtriebswelle 53 sind auf beiden Seiten Dichtungen 58 bzw. 59 vorgesehen.
Die oben beschriebenen Ausfuhrungsbeispiele der Erfindung zeigen jeweils auch Einzelelemente, die untereinander vertauschbar sind. Insbesondere ist es beispielsweise möglich, auch bei der in den Figuren 3 und 4 gezeigten zweiten Ausfuhrungsform der Erfindung das Winkelradritzel 30 direkt auf der Welle eines eintreibenden Motors vorzusehen und das Gehäuse 10 mit einem Flansch 11 und Bohrungen 12, 13 zum direkten Anflanschen des Motors zu versehen, wie dies in den Figuren 1 und 2 gezeigt ist. Gleichfalls ist es möglich, bei der Ausfuhrungsform nach den Figuren 1 und 2 anstelle des Flansches 11 und den Befestigungsbohrungen 12, 13 die in den Figuren 3 und 4 gezeigte eintreibende Welle 42 mit ihrer Lagerung im Gehäuse und dem frei verwendbaren Antriebszapfen 43 vorzusehen.
Auch die Ausbildung der in den Figuren 3 und 4 gezeigten Abtriebswelle 53 als Hohlwelle laßt sich bei der Ausfuhrungsform nach den Figuren 1 und 2 anwenden bzw. die einseitig herausgeführte Anordnung der Abtrieoswelle nach den Figuren 1 und 2 in der Ausfuhrungsform nach den Figuren 3 und 4. Hieraus ergibt sich, daß ein Getriebebaukasten entsteht, der extrem variabel einsetzbar ist. Insbesondere die Stirnrad-Getriebestufen lassen sich aus Stirnrädern zusammensetzen, wie sie in den üblicherweise schon vorhandenen Stirnrad-Getriebebaukästen vorgesehen sind, so daß eine kostengünstig fertigbare breite Palette an Ubersetzungszahlen zur Verfügung gestellt werden kann. Der wahlweise Einsatz des Winkelradgetriebes entweder mit einer Spiroplan- oder mit einer Kronradverzahnung erlaubt extrem große Bereiche der Ubersetzungszahlen.
Bezugszeichenliste
10 Gehäuse
11 Flansch 12 Bohrung
13 Bohrung
14 Deckel
15 Lagerabschnitt
16 Schulter 20 Stirnradritzel
21 Motorwelle
22 Stirnrad
23 erste Welle
24 erstes Lager 25 zweites Lager
26 Distanzstück
27 Sprengring
28 Schulter
30 Winkelradritzel 31 Planrad
32 Spiroplanverzahnung 32' Kronradverzahnung
33 zweite Welle
34 drittes Lager 35 viertes Lager
36 Sprengring ' Sprengring
Deckel erste Schulter zweite Schulter
Abtriebszapfen
Dichtring eintreibende Welle
Antriebszapfen
Dichtring
Sprengring äußeres Lager inneres Lager erste Schulter zweite Schulter erstes Stirnrad
Welle zweites Stirnrad
Abtriebswelle ' Nut erstes Lager zweites Lager erster Sprengring zweiter Sprengring erste Dichtung zweite Dichtung
Schulter
Keil
Distanzstück
Schulter

Claims

Patentansprüche
1. Getriebebaukasten, umfassend in mindestens einer
Baustufe mit einem Gehäuse (10) mehrere Getriebe mit verschiedenen Übersetzungen, die jeweils eine erste
Getriebestufe aufweisen, umfassend ein Winkelgetriebe mit Achsversatz (a) , wobei der Achsversatz (a) für alle Getriebe einer Baustufe gleich ist und wobei mindestens ein erstes Ritzel (30) des Winkelgetriebes mit einem ersten stirnverzahnten Planrad (31) in einer
Kronradverzahnung (32') und ein zweites Ritzel (30) mit einem zweiten Planrad (31) in einer Spiroplanverzahnung (32) vorgesehen sind.
2. Getriebebaukasten nach Anspruch 1, dadurch g e ke nn z e i chn e t , daß im Gehäuse (10) eine mit der ersten Getriebestufe in Drehverbindung befindliche zweite Getriebestufe bestehend aus mindestens zwei Stirnradern (20, 22; 50, 52) vorgesehen ist.
3. Getriebebaukasten nach Anspruch 2, da dur ch ge ke nn z e i chne t , daß das Planrad (31) der ersten Getriebestufe über eine gemeinsame Lagerwelle (51) mit einem Ritzel (50) der zweiten Getriebestufe verbunden ist, so daß das Winkelgetriebe (30, 31) eine eintreibende Getriebestufe bildet.
4. Getriebebaukasten nach Anspruch 2, dadurch ge ke nn z e i chnet , daß ein Abtriebszahnrad (22) der zweiten Getriebestufe über eine gemeinsame Lagerwelle (23) mit dem eintreibenden Ritzel (30) der ersten Getriebestufe verbunden ist, so daß das Winkelgetriebe (30, 31) eine abtreibende Getriebestufe bildet.
5. Getriebebaukasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge kenn ze i chne t , daß daß das Gehäuse (10) Einrichtungen (11-13) zum Anflanschen an einen Motor aufweist und daß ein eintreibendes Zahnrad (20, 30) auf einer Ausgangswelle (21) des Motors befestigt ist.
6. Getriebebaukasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da du rch ge ke nn z e i chne t , daß der Achsversatz (a) zwischen 2/10 und 4/10 des Durchmessers des Planrades (31) beträgt.
PCT/EP2001/000023 2000-03-20 2001-01-03 Getriebebaukasten WO2001071220A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01907402A EP1266153B1 (de) 2000-03-20 2001-01-03 Getriebebaukasten
DE50101848T DE50101848D1 (de) 2000-03-20 2001-01-03 Getriebebaukasten
US10/221,925 US8578817B2 (en) 2000-03-20 2001-01-03 Modular transmission system
AT01907402T ATE263324T1 (de) 2000-03-20 2001-01-03 Getriebebaukasten
US12/057,255 US7707721B2 (en) 2000-03-20 2008-03-27 Modular transmission system

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10013785.7 2000-03-20
DE10013785A DE10013785A1 (de) 2000-03-20 2000-03-20 Getriebebaukasten

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US10/221,925 A-371-Of-International US8578817B2 (en) 2000-03-20 2001-01-03 Modular transmission system
US12/057,255 Continuation US7707721B2 (en) 2000-03-20 2008-03-27 Modular transmission system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001071220A1 true WO2001071220A1 (de) 2001-09-27

Family

ID=7635638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/000023 WO2001071220A1 (de) 2000-03-20 2001-01-03 Getriebebaukasten

Country Status (5)

Country Link
US (2) US8578817B2 (de)
EP (1) EP1266153B1 (de)
AT (1) ATE263324T1 (de)
DE (2) DE10013785A1 (de)
WO (1) WO2001071220A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009010127A1 (de) * 2007-07-17 2009-01-22 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Getriebe-baureihe und verfahren zur herstellung von getrieben
WO2009012841A1 (de) * 2007-07-20 2009-01-29 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Verfahren zur herstellung eines getriebes und getriebe-baureihe
WO2015197351A1 (de) * 2014-06-27 2015-12-30 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Getriebe
WO2020151911A1 (de) * 2019-01-21 2020-07-30 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Getriebemotor
EP3904725A1 (de) * 2020-05-01 2021-11-03 Illinois Tool Works, Inc. Getriebezug für einen ventiltrieb

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10203983B4 (de) * 2002-01-31 2004-05-27 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Getriebe
DE10203979B4 (de) * 2002-01-31 2004-05-19 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Getriebe
US6912927B2 (en) * 2002-05-15 2005-07-05 Reliance Electric Technologies, Llc Modular-flexible wormshaft assembly
DE50308852D1 (de) * 2002-05-29 2008-01-31 Sew Eurodrive Gmbh & Co Standardantrieb, baureihe mit zwischenflansch
DE10229553A1 (de) * 2002-07-01 2004-01-15 Wittenstein Ag Abtriebsbaugruppe für ein Getriebe
DE10234749A1 (de) * 2002-07-30 2004-02-26 Wittenstein Ag Kegelradgetriebe, insbesondere Hypoidgetriebe
DE10332222B4 (de) * 2002-08-09 2009-08-27 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Getriebe, Getriebebaureihe und Verfahren zur Fertigung eines Getriebes
DE102004038581A1 (de) * 2004-08-06 2006-02-23 Wittenstein Ag Kegelradgetriebe
DE102007014707B4 (de) 2007-03-23 2009-12-17 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Getriebe, Baukasten und Verfahren
WO2009013752A2 (en) * 2007-07-25 2009-01-29 Depuy Spine, Inc. Expandable bone filler materials and methods of using same
US8307728B1 (en) * 2008-11-03 2012-11-13 Diversified Machine, Inc. Rear end gear box with offset input shaft for racing cars
CN102224360B (zh) * 2008-11-25 2014-04-02 格里森工场 具有小轴间角的准双曲面齿轮
JP2010144855A (ja) * 2008-12-19 2010-07-01 Toyota Motor Corp ドライブピニオン
JP2011190880A (ja) * 2010-03-15 2011-09-29 Mazda Motor Corp 動力伝達装置
US9074677B2 (en) * 2011-03-14 2015-07-07 Arvinmeritor Technology, Llc Carrier assembly with threaded adjustment member
JP5844712B2 (ja) * 2012-10-26 2016-01-20 住友重機械工業株式会社 動力伝達装置およびその製造方法
US9186180B2 (en) 2013-03-08 2015-11-17 Stryker Trauma Sa Rose gear for external fixation clamp
WO2015022042A1 (de) * 2013-08-14 2015-02-19 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Getriebe mit einem ritzel und einem rad
DE102014001989B4 (de) * 2014-02-17 2022-04-21 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Getriebe mit Gehäuseteil und Gehäusedeckel
US9377097B2 (en) * 2014-02-21 2016-06-28 Kuhn North America, Inc. Cartridge drive
DE102014007818A1 (de) * 2014-06-02 2015-12-03 Abm Greiffenberger Antriebstechnik Gmbh Antriebseinheit für die Fördertechnik
CN109906329B (zh) * 2016-08-26 2021-03-30 伊顿公司 用于中型商用电动车辆的机械式自动变速器及系统
DE102017207929B4 (de) 2017-05-10 2024-08-22 Mahle Lnternational Gmbh Stelleinrichtung und zugehöriges Herstellungsverfahren
CN111033090B (zh) * 2017-08-16 2023-04-11 索尤若驱动有限及两合公司 齿轮、用于制造齿轮的设备和用于制造齿轮的齿部的方法
CN111692316A (zh) * 2019-03-14 2020-09-22 河北蓝器科技有限公司 模块化齿轮箱
DE102021003895A1 (de) 2020-09-04 2022-03-10 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Verfahren zum Herstellen eines Getriebes, welches ein Ritzel aufweist, Anlage zur Durchführung eines solchen Verfahrens und Getriebe, hergestellt durch ein solches Verfahren

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3645148A (en) * 1970-06-15 1972-02-29 Pitney Bowes Inc Skew axis gearing
EP0557961A1 (de) * 1992-02-25 1993-09-01 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Baureihe von Getriebemotoren mit Winkelreduziergetriebe
WO1994010482A1 (en) * 1992-11-04 1994-05-11 Casarotto G. & C. S.R.L. A right-angle gear reduction unit
DE4309559A1 (de) 1993-03-24 1994-09-29 Sew Eurodrive Gmbh & Co Achsversetztes Winkelgetriebe
JPH06280946A (ja) * 1993-03-30 1994-10-07 Tsubakimoto Chain Co 減速電動機
EP0632213A1 (de) * 1993-05-20 1995-01-04 BONFIGLIOLI RIDUTTORI S.p.A. Mehrstufiges Winkelreduktionsgetriebe
DE19733546C1 (de) 1997-08-02 1999-04-22 Lenze Gmbh & Co Kg Aerzen Getriebebaukasten

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1545681A (en) * 1922-08-21 1925-07-14 Pratt & Whitney Co Thread-milling machine
US2037890A (en) * 1933-08-07 1936-04-21 Air Way Electric Appl Corp Household appliance
US3977268A (en) * 1975-04-04 1976-08-31 Seabrook William B Feed roll drive
US4242923A (en) * 1977-11-02 1981-01-06 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Lubrication in power transmission unit
US4226136A (en) * 1979-05-24 1980-10-07 Illinois Tool Works Inc. Gear drive assembly
DE19736572A1 (de) * 1997-08-22 1999-02-25 Zf Luftfahrttechnik Gmbh Getriebe mit Leistungsverzweigung, insbesondere für einen Hubschrauber-Rotor-Antrieb

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3645148A (en) * 1970-06-15 1972-02-29 Pitney Bowes Inc Skew axis gearing
EP0557961A1 (de) * 1992-02-25 1993-09-01 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Baureihe von Getriebemotoren mit Winkelreduziergetriebe
EP0557961B1 (de) 1992-02-25 1996-09-11 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Baureihe von Getriebemotoren mit Winkelreduziergetriebe
WO1994010482A1 (en) * 1992-11-04 1994-05-11 Casarotto G. & C. S.R.L. A right-angle gear reduction unit
DE4309559A1 (de) 1993-03-24 1994-09-29 Sew Eurodrive Gmbh & Co Achsversetztes Winkelgetriebe
JPH06280946A (ja) * 1993-03-30 1994-10-07 Tsubakimoto Chain Co 減速電動機
EP0632213A1 (de) * 1993-05-20 1995-01-04 BONFIGLIOLI RIDUTTORI S.p.A. Mehrstufiges Winkelreduktionsgetriebe
DE19733546C1 (de) 1997-08-02 1999-04-22 Lenze Gmbh & Co Kg Aerzen Getriebebaukasten

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BETRIEBSANLEITUNG 10503005/DE: "Getriebe Typenreihen R..7, F..7, K..7, S..7, Spiroplan W", SEW EURODRIVE, May 2001 (2001-05-01), pages 7 - 11, XP002168671, Retrieved from the Internet <URL:http://www.sew-eurodrive.de/pdf/10503005.pdf> [retrieved on 20010601] *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1995, no. 01 28 February 1995 (1995-02-28) *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009010127A1 (de) * 2007-07-17 2009-01-22 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Getriebe-baureihe und verfahren zur herstellung von getrieben
WO2009012841A1 (de) * 2007-07-20 2009-01-29 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Verfahren zur herstellung eines getriebes und getriebe-baureihe
WO2015197351A1 (de) * 2014-06-27 2015-12-30 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Getriebe
WO2020151911A1 (de) * 2019-01-21 2020-07-30 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Getriebemotor
CN113330233A (zh) * 2019-01-21 2021-08-31 索尤若驱动有限及两合公司 减速电机
US11732777B2 (en) 2019-01-21 2023-08-22 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Geared motor
CN113330233B (zh) * 2019-01-21 2024-05-03 索尤若驱动有限及两合公司 减速电机
EP3904725A1 (de) * 2020-05-01 2021-11-03 Illinois Tool Works, Inc. Getriebezug für einen ventiltrieb

Also Published As

Publication number Publication date
US8578817B2 (en) 2013-11-12
US7707721B2 (en) 2010-05-04
US20030047018A1 (en) 2003-03-13
DE10013785A1 (de) 2001-10-18
EP1266153A1 (de) 2002-12-18
ATE263324T1 (de) 2004-04-15
US20080172877A1 (en) 2008-07-24
EP1266153B1 (de) 2004-03-31
DE50101848D1 (de) 2004-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1266153B1 (de) Getriebebaukasten
DE3006331C2 (de) Getriebe
EP0981697B1 (de) Planetengetriebe
EP2479458B1 (de) Modular aufgebautes Planetengetriebe
EP2730807B1 (de) Planetengetriebe mit mehreren Getriebestufen
EP1236929B1 (de) Planetengetriebe
DE20023013U1 (de) Vorschaltgetriebe an Motoren mit hoher Drehzahl für Hilfsantriebseinheiten
DE202012009415U1 (de) Industriegetriebe
DE19931818A1 (de) Mehrstufiges Stirnradgetriebe
DE10133230A1 (de) Wellengetriebeeinheit
DE102016118877B4 (de) Mechanische Getriebeanordnung
EP3351826A1 (de) Kompaktes mehrstufiges getriebe mit einem planetengetriebe und einem daran anschliessenden wellgetriebe
DE69205419T2 (de) Anti-roll-mechanismus fuer zahnstangeneinrichtung.
EP0075667A1 (de) Stellantrieb mit einem Planetengetriebe
DE10054798B4 (de) Elektrisch angetriebene Vorrichtung zur Drehwinkelverstellung einer Welle gegenüber ihrem Antrieb
EP0432349B1 (de) Getriebe
DE3139110C2 (de) Mehrstufiges Zahnradgetriebe
DE10144805A1 (de) Planetengetriebe
WO2014044277A1 (de) Getriebeanordnung
EP3768994A1 (de) Planetengetriebe mit einzahnigem sonnenrad mit evoloidverzahnung
DE20313595U1 (de) Zahnrad mit geräuscharmen Laufeigenschaften
DE19740552B4 (de) Getriebeeinheit
DE19512979B4 (de) Antriebsaggregat mit einem Motor, einem Planetengetriebe und einem Abtriebselement
EP3809018A1 (de) Zahnrad für ein spielfreies getriebe
DE8702420U1 (de) Getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10221925

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001907402

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001907402

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2001907402

Country of ref document: EP