WO2001065892A1 - Verfahren zur stabilisierung eines elektrischen folien-heizelements und glühwerkzeug - Google Patents

Verfahren zur stabilisierung eines elektrischen folien-heizelements und glühwerkzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2001065892A1
WO2001065892A1 PCT/EP2001/002317 EP0102317W WO0165892A1 WO 2001065892 A1 WO2001065892 A1 WO 2001065892A1 EP 0102317 W EP0102317 W EP 0102317W WO 0165892 A1 WO0165892 A1 WO 0165892A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
heating element
glow
tool
heating
head surface
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/002317
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Brauchle
Norbert Mörsch
Gerhard Schmid
Original Assignee
Diehl Ako Stiftung & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl Ako Stiftung & Co. Kg filed Critical Diehl Ako Stiftung & Co. Kg
Publication of WO2001065892A1 publication Critical patent/WO2001065892A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • H05B3/688Fabrication of the plates
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • H05B3/74Non-metallic plates, e.g. vitroceramic, ceramic or glassceramic hobs, also including power or control circuits
    • H05B3/748Resistive heating elements, i.e. heating elements exposed to the air, e.g. coil wire heater

Definitions

  • the invention relates to a method for stabilizing the operating contour of an electrical foil heating element, in particular for radiant heating of a glass ceramic hob.
  • the invention also relates to an incandescent tool for carrying out the method.
  • Such a foil heating element is described in DE 196 38 640 AI.
  • a heating conductor pattern is separated from a heating conductor film, which forms heating webs, the large surfaces of which face the cooktop and which are fixed at least on an outer edge of an insulating base. Between the fixing points, the heating element or its heating webs hang freely in its or their operating contour due to the operational temperature expansion.
  • the operating contour is convex when viewed from the hob.
  • the heating bars do not safely retain their convex operating contour and lateral position in the cooking mode.
  • the heating webs partially deform upwards towards the hob, which means that the prescribed minimum safety distance between them and the hob, especially its glass ceramic plate, is not reached.
  • Some of the heating bars also deform to the side, which reduces the lateral distance between adjacent side bars.
  • BESTATIGUNGSKOPIE can lead to a short circuit or to the fact that individual heating elements illuminate each other intensively, which increases the zonal operating temperature and thus reduces the service life.
  • the object of the invention is to propose a method of the type mentioned at the outset and an annealing tool for this purpose, largely avoiding that during operation the heating element or its heating webs deform in the undesired direction.
  • the above object is achieved with respect to the method by the features of claim 1 and with respect to the glow tool by the features of claim 13.
  • the glow head is installed before or after the final assembly of the
  • Heating element in the assigned insulating shell pressed onto the heating element and the heating element is brought directly or indirectly to the annealing temperature.
  • the heating element takes its operating contour, so desired later for the Q operation, slightly sagging contour.
  • the heating element is stabilized in such a way that it no longer undesirably deforms during later operation under the inevitably occurring temperature-related expansion, i.e. does not deform against the convex shape in the direction of the glass ceramic plate and the Heating bars do not come too close.
  • the pretreatment described in operation means that there is no longer any fear that the safety distance between the heating element and the glass ceramic plate will not be maintained and that there will be a short circuit between the
  • Heating element occurs.
  • the heating element After the glow period, the heating element is cooled or allowed to cool.
  • the heating element is oxidized by the annealing. This is advantageous because the resulting oxide layer protects the heating element, so that contamination, for example due to manual contact or environmental influences, can only have a reduced negative effect on the life of the heating element.
  • the formation of the oxide layer can be specifically influenced by the duration of the glow and / or the electrical voltage which is applied to the heating element for the glowing and / or by the heating element being brought into contact with a gas or a liquid.
  • the glow tool can press against the heating element in direct, mechanical contact, which can happen due to the weight of the glow tool or due to an external pressing force.
  • the pressure force can first be set higher and then reduced, for example during the annealing period.
  • the incandescent tool can also be used indirectly by means of a
  • the heating element can be brought to the annealing temperature by applying it to an electrical voltage that can be higher than the mains voltage and whose time characteristic can be adjusted.
  • Glow tool removes only a little heat from the heating element, it can consist of a material with low thermal conductivity, for example foam ceramic, or a porous material and / or the glow tool can be designed such that it only has a comparatively small area, for example via corrugation or corrugation Creasing or lasts, touched.
  • the annealing tool can also be preheated to a temperature which is lower than the actual annealing temperature and is, for example, approximately 300.degree.
  • the heating element can also be brought to the annealing temperature in that it is not itself connected to an electrical voltage and energized in the process, but rather has external heat acting on it.
  • the glow tool can be heated to the glow temperature of approximately 1100 ° C., as a result of which its heat is then transferred to the heating element.
  • the incandescent tool can be made of an electrically conductive material, for example one
  • Aluminum-iron current heating conductor alloy exist or be constructed in such a way that it heats the heating element to annealing temperature through heat radiation. It is also possible to bring the heating element to an annealing temperature in an oven with the annealing tool pressing against it.
  • the head surface which comes into contact with the heating element when pressed on can be stepped in such a way that adjacent heating webs of the heating element are stabilized at different heights.
  • the desired operating contour of the heating element has the sag mentioned above, the base area of the heating element usually being circular or oval, and heating webs parallel to one another in this base area run.
  • the incandescent tool can have individual segments forming its top surface, each of which presses on individual zones of the heating element.
  • the incandescent tool can have a flexible cushion which forms its top surface and which, for example, consists of a flexible fabric with a heat-resistant filling, such as, for example, ceramic beads.
  • the incandescent tool can also have a brush-like design on the smile side, with some of the bristles pressing on the heating webs of the heating element and further bristles engaging in the spaces between the heating webs.
  • the bristles between the heating bars keep the heating bars at the desired distance, so that short circuits do not occur during the glowing process or later.
  • FIG. 1 shows a radiant heater for a glass ceramic cooktop in supervision with a course of lines on which an incandescent tool presses on the heating webs of a film heating element
  • FIG. 2 shows a section along the line A-A of the radiant heating with the glow tool pressing on the heating element
  • FIG. 3 shows an alternative to FIG. 2, glow tool
  • FIG. 4a shows an alternative glow tool to FIGS. 2 and 3
  • FIG. 4b shows a detail X from FIG. 4a
  • Figure 5a is a detailed view of another glow tool for stabilizing heating elements at different heights
  • FIG. 5b schematically shows the heating webs stabilized at different heights.
  • FIG. 6 shows a cooling tool with several individual segments
  • FIG. 7b, FIG. 8b, FIG. 9b temperature curves corresponding to FIGS. 7a, 8a, 9a,
  • FIG. 10a shows a heating web in a side view in the cold state
  • FIG. 10b the heating element in the annealed state is pressed in a dome-like form by an annealing tool
  • Figure 10c pressed the heating land in the annealing state by a flatter annealing tool.
  • a radiant heater 1 which is to be installed under a glass ceramic plate of a cooktop, has an insulating shell 2 made of thermally and electrically insulating material and a foil heating element 3 made of a metal foil, which has an electrical resistance suitable for radiant heating.
  • the foil heating element 3 is made in a heating lei termust from a metal foil and forms parallel heating webs 3 '.
  • the heating element 3 is held at a fixing point provided between an insulating base 2 ′ and an insulating ring 2 ′′ on a circle lying in accordance with the basic shape of the insulating shell 2 (see FIG. 1).
  • a temperature sensor 5 extends over the diagonal elevation 4.
  • the heating webs 3 ′ should sag freely in their operating contour, that is to say when the radiant heater 1 is operated for cooking, without to touch the insulating base 2 '(see Fig. 2).
  • an incandescent tool 6 is provided. With this, the heating element 3 is pressed into the operating contour before the cooking operation (see FIG. 2). This happens either when the heating element 3 is already fixed in the insulating shell 2, or even before, when the heating element 3 is fixed in an auxiliary frame.
  • the glow tool 6 is slidably mounted on guides 7 so that it can be pressed against the heating element 3 by means of a pressing force P and can be lifted off the heating element 3 by means of a lifting force P '(cf. FIG. 1).
  • the head surface 8 thereof facing the heating element 3 forms strips 9 which are designed in such a way that the glow tool 6 Q in one or more lines 9 'on the
  • Heating element 3 presses so that it is shaped in the direction of its desired operating contour (see FIG. 2). After applying the head surface 8 or its strips 9 or during the deformation process, the heating element 5 3 is brought to the annealing temperature. The pressing force P at the annealing temperature deforms the heating element 3, which expands under the action of heat, into its operating contour. Then the heating element 3 is then in front or after lifting the glow tool 6 (in the direction of the lifting force P ') cooled or exposed to cool the room temperature. The heating element 3 is thus stabilized in its operating mode in such a way that it does not deform during operation in such a way that the
  • the glow tool 6 according to FIG. 2 is particularly suitable if the heating element 3 is brought to the glow temperature by applying an electrical voltage itself.
  • the glow tool 6 according to FIG. 2 extracts little or no heat from the heating element 3.
  • they consist of an electrically insulating, heat-resistant material, such as glass or ceramic.
  • the head surface 8 is designed such that it simulates the operating contour of the heating element 3 in a smooth, planar manner and rests on the smooth surface when pressed against it. If the heating element 3 is brought to the annealing temperature by being applied to voltage itself, the head surface 8 of the glow tool must be electrically insulated, which can be achieved in that the glow tool 6 or at least its head surface 8 is made of a heat-resistant, electrically non-conductive material exists and / or an electrically Q non-conductive layer is provided on the head surface 8. In the embodiment according to FIG. 3, however, it can also be provided that the glow temperature is reached in that the heating element 3 is not connected to an electrical voltage, but the glow tool 6 can be heated 5 such that it transfers the glow temperature to the heating element 3 ,
  • the Head surface 8 of the glow tool 6 has a corrugated or grooved contour. This reduces the heat transfer between the heating element 3 and the glow tool 6.
  • the contour of the head surface 8 is adapted to the operating contour of the heating element 3.
  • the corrugation 10 according to FIGS. 4a, 4b can also increase the friction occurring when the glow tool 6 is pressed against the heating element 3, which can improve the stabilization effect.
  • the top surface 8 of the glow tool 6 has a gradation with several higher step surfaces 11 and alternately more lower step surfaces 12.
  • the higher step surfaces 11 are assigned and adapted to heating webs 3'h which are to be higher in the operating contour than lower heating webs 3'n to which the low step surfaces 12 are assigned.
  • Heating webs 3 stabilized in lower or higher positions, whereby their edge distances are increased, which improves the short-circuit safety, although in relation to the heating direction of operation during operation
  • the glow tool 6 has a plurality of individual segments 13 which form the
  • the individual segments 13 are in
  • Glow tool 6 stored and press on the heating element 3 either under the action of gravity or under
  • Glow tool 6 automatically adjusts so that the
  • Heating element 3 assumes the operating contour in the course of the expansion when glowing.
  • the electrical voltage U can be applied according to a decreasing function (see FIG. 9a), by means of which the annealing temperature Tg is reached after the time t'3, which is shorter than the times t '2 and t'l, the temperature then remaining essentially constant during the annealing period.
  • the annealing temperature is, for example, about 1000 C to 1100 C, in particular 1050 C.
  • the annealing temperature is preferably at least slightly higher than the operating temperature, which is about 900 C to 950 C.
  • the glow period should be long in order to achieve a good stabilization effect.
  • it should be short in order to keep the occupation time of the machine having the glow tool as short as possible hold.
  • the annealing period is preferably between 2 s and 10 s.
  • the glow tool 6 is preferably placed on the heating element 3 before it begins to be energized. It then presses on the heating element 3 as soon as it begins to expand.
  • the heating element 3 is cooled or left to cool after the annealing, preferably as long as the glow tool 6 is still in contact. This improves the stabilization effect.
  • the heating webs 3 'of the heating element 3 have different lengths (see FIG. 1). Accordingly, the heating webs 3 'extend through the
  • Figure 10a shows a heating web 3 'with the length 10 - attached to the end of the insulating shell 2 or an auxiliary frame - in the cold state.
  • FIG. 10b shows the heating web 3 ', which has expanded to length 11 as a result of the linear expansion at the annealing temperature and is thereby acted upon by a partially circular head surface zone 8' of the glow tool 6 which is adapted to the deflection or expansion.
  • the amount of deflection is indicated by hl.
  • the head area zones assigned to the respective other heating webs are designed in such a way that they correspond to a deflection corresponding to a different height and accordingly have a different pitch circle shape with a different radius.
  • the head surface 8 thus has different pitch circle shapes or heights, in order to be adapted to the deflections of the respective heating webs 3.
  • the respective head surface 8 When pressing the glow plug 6, the respective head surface 8 always hits the center of the respective heating element 3 'first.
  • the glow tool 6, when placed on the heating element 3 when it is cold, does not immediately touch all the heating webs, but rather only hit the head surface zones one after the other on the center of the respective heating web. It is therefore not possible for all of the head surface zones 8 'to exert the desired push-through force, associated with the friction occurring, when the glow is started on the respectively assigned heating web.
  • the guidance of shorter heating webs into their operating contour through the head surface 8 will therefore only start later in the course of pressing the glow tool 6 than with longer heating webs.
  • FIG. 10c shows a head surface zone 8 ′′ which has a different shape from the head surface zone of FIG. 10b.
  • the heating web 3 ' is again extended to about the length 11 by the annealing.
  • the top surface zone 8 ′′ of FIG. 10c has curves 14, 15 on its outer edges and runs essentially flat between them or only with a flatter curvature than the curves 14, 15.
  • the head surface zone 8 ′′ not only strikes only in the region of its center, but in the region of its ends, as a result of which First there is the targeted deflection, associated with a desired friction between the head surface area 8 ′′ and the heating web 3 ′.
  • the height h2 of the deflection is smaller than the deflection height hl (see Fig.10c, Fig.10b). Heating webs 3 'of different lengths are thus not only delayed in succession when the glow tool 6 is pressed on, but acted on almost simultaneously, which improves guiding in the direction of the operating contour.
  • the shapes of the head surface zones 8 'and 8' ' can be combined in the same glow tool 6, the shape of the head surface zone 8' 'being preferably provided for longer heating webs 3' and the shape of the head surface zone 8 'being provided for shorter heating webs 3'.
  • the glow tool 6 can be dimensioned such that it has smaller height differences than a glow tool in which all the head surface zones assigned to the heating webs 3 'of different lengths have a partial circular shape of the head surface zone 8' of FIG. 10b.
  • the glow tool 6 can also have shapes of the head surface area 8 ′′ of FIG. 10c in corresponding lengths for all heating webs 3 ′ of different lengths.
  • the height of the glow tool and the difference in height in the head surface zones 8 ′′ are particularly small and all of the heating webs 3 ′ are initially acted upon in their end regions when the glow tool 6 is pressed on.
  • the formation of an oxide layer can be positively influenced by a targeted introduction of gas into the surroundings of the heating element 3 during the annealing. Oxidation can be accelerated by oxygen enrichment, and oxidation can be delayed by adding protective gas.
  • the type of oxide formation, the purity of the oxide layer and its thickness can be determined by an appropriate gas mixture, the gas temperature and / or the Annealing temperature can be influenced. Such gas mixtures can contain in particular oxygen, nitrogen, helium, argon and / or hydrogen.
  • the oxidation can also be influenced by spraying the heating element before or after the glow or by placing it in a chemical bath which has a catalytic effect on the preoxidation and / or can contain alkali or acid.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Abstract

Durch ein Verfahren zur Stabilisierung der Betriebskontur eines elektrischen Folien-Heizelements, insbesondere für eine Strahlungsbeheizung eines Kochfeldes, soll vermieden werden, dass sich das Heizelement (3) bzw. dessen Heizstege (3') in eine ungewünschte Richtung verformen. Es wird ein Glühwerkzeug (6) in eine Lage gegenüber dem Heizelement (3) gebracht, in der das Heizelement (3) vom Glühwerkzeug (6) in Richtung der Betriebskontur gedrückt wird. Das Heizelement (3) wird für eine bestimmte Zeit auf eine Glühtemperatur gebracht.

Description

Verfahren zur Stabilisierung eines elektrischen
Folien-Heizelements und Glühwerkzeug
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Stabilisierung der Betriebskontur eines elektrischen Folien- Heizelements, insbesondere für eine Strahlungsbeheizung eines Glaskeramikkochfeldes. Außerdem betrifft die Erfindung ein Glühwerkzeug zur Durchführung des Verfahrens .
In der DE 196 38 640 AI ist ein derartiges Folien- Heizelement beschrieben. Aus einer Heizleiterfolie ist ein Heizleitermuster ausgetrennt, das Heizstege bildet, deren große Oberflächen dem Kochfeld zugewandt sind und die mindestens an einem äußeren Rand eines Isolierbodens fixiert sind. Zwischen den Fixierungsstellen hängt das Heizelement bzw. hängen dessen Heizstege in seine bzw. ihre Betriebskontur infolge der betriebsbedingten Temperaturausdehnung frei durch. Die Betriebskontur ist vom Kochfeld aus gesehen konvex.
Es hat sich gezeigt, dass im Kochbetrieb die Heizstege ihre konvexe Betriebskontur und seitliche Lage nicht sicher beibehalten. Die Heizstege verformen sich teilweise nach oben zum Kochfeld hin, wodurch der vorgeschriebene Mindest-Sicherheitsabstand zwischen ihnen und dem Kochfeld, speziell dessen Glaskeramikplatte, unterschritten wird. Teilweise verformen sich die Heizstege auch zur Seite hin, wodurch sich der seitliche Abstand zwischen benachbarten Seitstegen verringert. Dies
BESTATIGUNGSKOPIE kann zu einem Kurzschluss oder dazu führen, dass sich einzelne Heizstege gegenseitig verstärkt anstrahlen, wodurch die zonale Betriebstemperatur erhöht und damit die Lebensdauer verringert wird.
In der DE 197 37 194.9 sind Haltelaschen zur Befestigung der Heizstege in Halteteilen des Strahlungsheizkörpers beschrieben. Auch hier sollen die Heizstege durchhängen.
In der DE 298 08 301 Ul ist eine elektrische Strahlungsbeheizung beschrieben. Bei dieser liegen die Heizstege auf dem Isolierboden auf.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs genannten Art und ein Glühwerkzeug hierfür vorzuschlagen, wobei weitgehend vermieden ist, dass sich im Betrieb das Heizelement oder dessen Heizstege in ungewünschter Richtung verformen.
Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe bezüglich des Verfahrens durch die Merkmale des Anspruchs 1 und bezüglich des Glühwerkzeugs durch die Merkmale des Anspruchs 13 gelöst.
Der Glühkopf wird vor oder nach der Endmontage des
Heizelements in der zugeordneten Isolierschale auf das Heizelement gedrückt und das Heizelement wird direkt oder indirekt auf Glühtemperatur gebracht. Dadurch nimmt das Heizelement seine Betriebskontur an, also die für den Q späteren Betrieb gewünschte, leicht durchhängende Kontur. Während des Glühens und Andrückens des Glühwerkzeugs ergibt sich eine Reibung zwischen dem Glühwerkzeug und dem Heizelement. Es hat sich gezeigt, dass dadurch das Heizelement derart stabilisiert ist, dass es sich beim späteren Betrieb unter der zwangsläufig auftretenden temperaturbedingten Ausdehnung nicht mehr unerwünscht verformt, also sich nicht entgegen der konvexen Form in Richtung der Glaskeramikplatte verformt und sich die Heizstege nicht zu nahe kommen.
Es ist durch die beschriebene Vorbehandlung im Betrieb nicht mehr zu befürchten, dass der Sicherheitsabstand zwischen dem Heizelement und der Glaskeramikplatte nicht eingehalten wird und ein Kurzschluss zwischen den
Heizstegen auftritt.
Nach der Glühzeit wird das Heizelement abgekühlt oder man lässt es abkühlen.
Durch das Aufglühen erfolgt eine Oxidation des Heizelements. Diese ist vorteilhaft, weil die dabei entstehende Oxidschicht das Heizelement schützt, so dass Verunreinigungen, beispielsweise durch manuelle Berührung oder Umwelteinflüsse sich nur vermindert negativ auf die Lebensdauer des Heizelements auswirken können. Die Bildung der Oxidschicht lässt sich gezielt durch die Aufglühdauer und/oder die elektrische Spannung, die zum Aufglühen an das Heizelement angelegt wird, und/oder dadurch beeinflussen, dass das Heizelement mit einem Gas oder einer Flüssigkeit in Kontakt gebracht wird.
Das Glühwerkzeug kann in direktem, mechanischem Kontakt gegen das Heizelement drücken, was durch das Eigengewicht des Glühwerkzeugs oder durch eine äußere Andruckkraft geschehen kann. Die Andruckkraft kann zunächst höher eingestellt und dann, beispielsweise während der Glühdauer vermindert werden.
Das Glühwerkzeug kann auch indirekt mittels eines
Gaskissens oder Gasstromes oder eines Magnetfelds gegen das Heizelement drücken.
Das Heizelement lässt sich auf die Glühtemperatur bringen, indem es selbst an eine elektrische Spannung gelegt wird, die höher sein kann als die Netzspannung und in ihrem zeitlichen Verlauf einstellbar ist. Damit das Glühwerkzeug dabei dem Heizelement nur wenig Wärme entzieht, kann es aus einem Werkstoff geringer Wärmeleitfähigkeit, beispielsweise Schaumkeramik, oder einem porösen Werkstoff bestehen und/oder das Glühwerkzeug kann so gestaltet sein, dass es das Heizelement nur mit vergleichsweiser kleiner Fläche, beispielsweise über eine Riffelung bzw. Rillung oder Leisten, berührt. Um dem Heizelement beim Glühen nur wenig Wärme zu entziehen, kann das Glühwerkzeug auch auf eine Temperatur vorgewärmt werden, die niedriger als die eigentliche Glühtemperatur ist und beispielsweise bei etwa 300°C liegt.
Das Heizelement kann auch dadurch auf Glühtemperatur gebracht werden, dass es hierzu nicht selbst an eine elektrische Spannung gelegt und dabei bestromt wird, sondern Fremdwärme auf es einwirkt. Hierzu kann das Glühwerkzeug auf die Glühtemperatur von etwa 1100°C aufgeheizt werden, wodurch dann dessen Wärme flächig auf das Heizelement übertragen wird. Das Glühwerkzeug kann hierfür aus einem elektrisch leitfähigen Material, beispielsweise einer
Aluminium-Eisen-Strom-Heiz lei ter legierung bestehen oder so aufgebaut sein, dass es durch Wärmestrahlung das Heizelement auf Glühtemperatur bringt. Es ist auch möglich, das Heizelement bei gegen es drückendem Glühwerkzeug in einem Ofen auf Glühtemperatur zu bringen.
Um den Abstand zwischen benachbarten Heizstegen des Heizelements zu vergrößern, kann die mit dem Heizelement beim Andrücken in Kontakt tretende Kopffläche derart gestuft sein, dass benachbarte Heizstege des Heizelements in unterschiedlichen Höhen stabilisiert werden.
Die gewünschte Betriebskontur des Heizelements hat den oben genannten Durchhang, wobei die Grundfläche des Heizelements gewöhnlich kreisförmig oder oval ist, und in dieser Grundfläche Heizstege parallel zueinander verlaufen. Um zu gewährleisten, dass sich das Glühwerkzeug an die Betriebskontur leicht anpasst, kann das Glühwerkzeug seine Kopffläche bildende Einzelsegmente aufweisen, die je für sich auf Einzelzonen des Heizelements drücken. Zum gleichen Zweck kann das Glühwerkzeug ein seine Kopffläche bildendes flexibles Kissen aufweisen, das beispielsweise aus einem flexiblen Gewebe mit einer hitzebeständigen Befüllung, wie beispielsweise Perlen aus Keramik, besteht. Das Glühwerkzeug kann köpff lächenseit ig auch bürstenartig gestaltet sein, wobei ein Teil der Borsten auf die Heizstege des Heizelements drückt und weitere Borsten in die zwischen den Heizstegen bestehenden Zwischenräume greifen. Die zwischen die Heizstege greifenden Borsten halten die Heizstege im gewünschten Abstand, so dass nicht schon während des Aufglühens und auch später nicht Kurzschlüsse entstehen.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen. In der Zeichnung zeigen:
Figur 1 eine Strahlungsbeheizung für ein Glaskeramikkochfeld in Aufsicht mit einem Verlauf von Linien, an denen ein Glühwerkzeug auf Heizstege eines Folien-Heizelements drückt,
Figur 2 einen Schnitt längs der Linie A-A der Strahlungsbeheizung mit auf das Heizelement drückendem Glühwerkzeug ,
Figur 3 ein zu Figur 2 alternatives Glühwerkzeug,
Figur 4a ein zu Figur 2 und 3 alternatives Glühwerkzeug,
Figur 4b ein Detail X der Figur 4a,
Figur 5a eine Detailansicht eines weiteren Glühwerkzeugs zur Stabilisierung von Heizstegen in unterschiedlichen Höhen,
Figur 5b schematisch die in unterschiedlichen Höhen stabilisierten Heizstege,
Figur 6 ein Kühlwerkzeug mit mehreren Einzelsegmenten,
Figur 7a, Figur 8a, Figur 9a unterschiedliche Spannungsverläufe, bei denen das Heizelement zum Aufglühen betrieben wird,
Figur 7b, Figur 8b, Figur 9b den Figuren 7a, 8a, 9a entsprechende Temperaturver laufe ,
Figur 10a einen Heizsteg in Seitenansicht im kalten Zustand,
Figur 10b den Heizsteg im Glühzustand durch ein Glühwerkzeug in kalottenartige Form gedrückt,
Figur 10c den Heizsteg im Glühzustand gedrückt durch ein flacheres Glühwerkzeug.
Ein Strahlungsheizkörper 1, der neben anderen unter einer Glaskeramikplatte eines Kochfeldes zu montieren ist, weist eine Isolierschale 2 aus thermisch und elektrisch isolierendem Material und ein Folien-Heizelement 3 aus einer Metallfolie auf, die einen für die Strahlungsbeheizung passenden elektrischen Widerstand hat. Das Folien-Heizelement 3 ist in einem Heiz lei termust er aus einer Metallfolie hergestellt und bildet zueinander parallele Heizstege 3'. An entsprechend der Grundform der Isolierschale 2 liegenden Kreis (vgl. Fig.l) ist das Heizelement 3 an zwischen einem Isolierboden 2' und einem Isolierring 2'' vorgesehenen Fixierungsstellen gehalten. An einer diagonalen Erhöhung 4 des Isolierbodens 2' liegen die Heizstege 3' auf. Sie können auch dort fixiert sein. Im Montagezustand des Strahlungsheizkörpers 1 erstreckt sich über der diagonalen Erhöhung 4 ein Temperaturfühler 5. Zwischen dem Isolierring 2'' und der diagonalen Erhöhung 4 sollen die Heizstege 3' in ihre Betriebskontur, also wenn der Strahlungsheizkörper 1 zum Kochen betrieben wird, frei durchhängen, ohne den Isolierboden 2' zu berühren (vgl. Fig.2).
Um schon vor dem eigentlichen Betrieb des Strahlungsheizkörpers 1 das Heizelement 3 bzw. dessen Heizstege 3' in der Betriebskontur zu stabilisieren, ist ein Glühwerkzeug 6 vorgesehen. Mit diesem wird schon vor dem Kochbetrieb das Heizelement 3 in die Betriebskontur gedrückt (vgl. Fig.2). Dies geschieht entweder dann, wenn das Heizelement 3 schon in der Isolierschale 2 fixiert ist, oder auch schon vorher, wenn das Heizelement 3 in einem Hilfsrahmen fixiert ist.
Das Glühwerkzeug 6 ist an Führungen 7 verschiebl ich gelagert, so dass es mittels einer Andruckkraft P gegen das Heizelement 3 gedrückt werden kann und mittels einer Abhebekraft P' von diesem abgehoben werden kann (vgl. Flg. ).
Bei der Ausführung des Glühwerkzeugs 6 nach Figur 2 bildet dessen dem Heizelement 3 zugewandte Kopffläche 8 Leisten 9, die so gestaltet sind, dass das Glühwerkzeug 6 Q in einem oder mehreren Linienverläufen 9' auf das
Heizelement 3 drückt, so dass dieses in Richtung seiner gewünschten Betriebskontur (vgl. Fig.2) geformt wird. Nach dem Anlegen der Kopffläche 8 bzw. deren Leisten 9 oder während des Verformungsvorgangs wird das Heizelement 5 3 auf Glühtemperatur gebracht. Durch die Andruckkraft P bei Glühtemperatur wird das sich unter Hitzeeinwirkung ausdehnende Heizelement 3 in seine Betriebskontur verformt. Anschließend wird dann das Heizelement 3 vor oder nach dem Abheben des Glühwerkzeugs 6 (in Richtung der Abhebekraft P') abgekühlt oder zum Abkühlen der Raumtemperatur ausgesetzt. Das Heizelement 3 ist damit in seiner Betr iebskontiαr so stabilisiert, dass es sich im Betrieb nicht derart verformt, dass der
Sicherheitsabstand zur Glaskeramikplatte unterschritten wird und die Heizstege 3' einander zu nahe kommen.
Das Glühwerkzeug 6 nach Figur 2 eignet sich insbesondere dann, wenn das Heizelement 3 dadurch auf die Glühtemperatur gebracht wird, dass es selbst an eine elektrische Spannung gelegt wird. Das Glühwerkzeug 6 nach Figur 2 entzieht dem Heizelement 3 höchstens wenig Wärme. Um zu vermeiden, dass die Leisten 9 einen elektrischen Kurzschluss zwischen den Heizstegen 3' bilden, bestehen sie aus einem elektrisch isolierenden, hitzebeständigen Material, wie Glas oder Keramik.
Beim Glühwerkzeug 6 nach Figur 3 ist dessen Kopffläche 8 so gestaltet, dass sie glatt, flächig die Betriebskontur des Heizelements 3 nachbildet und beim Andrücken an diesem glattflächig anliegt. Wird das Heizelement 3 dadurch auf Glühtemperatur gebracht, dass es selbst an Spannung angelegt wird, muss die Kopffläche 8 des Glühwerkzeugs elektrisch isoliert sein, was dadurch erreicht werden kann, dass das Glühwerkzeug 6 oder wenigstens dessen Kopffläche 8 aus einem hitzebeständigen, elektrisch nicht leitenden Werkstoff besteht und/oder an der Kopffläche 8 eine elektrisch Q nicht leitende Schicht vorgesehen ist. Bei der Ausführung nach Figur 3 kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Aufglühtemperatur dadurch erreicht wird, dass das Heizelement 3 nicht an eine elektrische Spannung angeschlossen wird, sondern das Glühwerkzeug 6 so beheizt 5 werden kann, dass es die Glühtemperatur auf das Heizelement 3 überträgt.
Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 4a, 4b weist die Kopffläche 8 des Glühwerkzeugs 6 eine geriffelte oder gerillte Kontur auf. Durch diese wird die Wärmeübertragung zwischen dem Heizelement 3 und dem Glühwerkzeug 6 verringert. Die Kontur der Kopffläche 8 ist wie bei Figur 3 der Betriebskontur des Heizelements 3 angepasst. Die Riffeiung 10 nach Figur 4a, 4b kann auch die beim Andrücken des Glühwerkzeugs 6 an das Heizelement 3 auftretende Reibung verstärken, was den Stabilisierungseffekt verbessern kann.
Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 5a, 5b weist die Kopffläche 8 des Glühwerkzeugs 6 eine Stufung mit mehreren höheren Stufenflächen 11 und abwechselnd mehr niedrigeren Stufenflächen 12 auf. Die höheren Stufenflächen 11 sind Heizstegen 3'h zugeordnet und angepasst, die in der Betriebskontur höher liegen sollen als niedrigere Heizstege 3'n, denen die niedrigen Stufenflächen 12 zugeordnet sind. Beim Andrücken des
Glühwerkzeugs 6 an das Heizelement 3 werden dann die
Heizstege 3' in niedrigeren oder höheren Positionen stabilisiert, wodurch deren Randabstände vergrößert werden, was die Kurzschlusssicherheit verbessert, obwohl in Heizungs-Wirkungsrichtung im Betrieb bezogen auf die
Fläche des Kochfeldes die Heizstege 3' nebeneinander erscheinen und heizungstechnisch wirken.
Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 6 weist das Glühwerkzeug 6 mehrere Einzelsegmente 13 auf, die die
Kopffläche 8 bilden. Die Einzelsegmente 13 sind im
Glühwerkzeug 6 gelagert und drücken auf das Heizelement 3 entweder unter Schwerkraftwirkung oder unter
Federwirkung. Durch diese Einzelsegmente 13 ist gewährleistet, dass sich die Kopffläche 8 des
Glühwerkzeugs 6 selbsttätig so anpasst, dass das
Heizelement 3 die Betriebskontur im Laufe der Ausdehnung beim Aufglühen annimmt.
Wenn die der Einnahme und Stabilisierung der Betriebskontur dienende Glühtemperatur dadurch erreicht wird, dass das Heizelement 3 selbst durch Bestromung aufgeheizt wird, bestehen hierfür unterschiedliche
Möglichkeiten. Nach Figur 7a wird das Heizelement 3 zum
Erreichen der Glühtemperatur an eine konstante Spannung gelegt (vgl. Fig.7a). In diesem Fall steigt die
Temperatur nur langsam auf die gewünschte Glühtemperatur Tg (vgl. Fig.7b), die erst zum Zeitpunkt t'l erreicht wird und danach ansteigt. Um die zum Erreichen der Glühtemperatur nötige Zeit zu reduzieren, wird die an das Heizelement 3 angelegte
Spannung auf Ul erhöht, beispielsweise über Netzspannung erhöht, und zwar bis zum Zeitpunkt tl (vgl. Fig.8a). Dadurch wird die Glühtemperatur Tg schnell erreicht und zwar zum Zeitpunkt t'2 (vgl. Fig. 8b). Damit ist es möglich, die für das Stabilisierungsverfahren nötige Zeit zu verringern und den Stabilisierungseffekt zu verbessern. Die Temperatur des Heizelements 3 weicht dadurch weniger von der optimalen Glühtemperatur während der Glühdauer ab als bei der Vorgehensweise nach Figur 7a, 7b.
Um die Glühtemperatur Tg möglichst schnell zu erreichen, kann die elektrische Spannung U nach einer abfallenden Funktion (vgl. Fig.9a) angelegt werden, durch die die Glühtemperatur Tg schon nach der Zeit t'3 erreicht wird, die kürzer ist als die Zeiten t'2 und t'l, wobei die Temperatur dann während der Glühdauer im wesentlichen konstant bleibt.
Die Glühtemperatur liegt beispielsweise bei etwa 1000 C bis 1100 C, insbesondere bei 1050 C. Vorzugsweise ist die Glühtemperatur wenigstens geringfügig höher als die Betriebstemperatur, die etwa bei 900 C bis 950 C liegt. Die Glühzeitdauer soll einerseits lang sein, um einen guten Stabilisierungseffekt zu erreichen. Andererseits soll sie kurz sein, um die Belegungszeit der das Glühwerkzeug aufweisenden Maschine möglichst kurz zu halten. Vorzugsweise liegt die Glühzeitdauer zwischen 2 s und 10 s.
Vorzugsweise wird das Glühwerkzeug 6 vor dem Beginn des Bestromens des Heizelements 3 auf dieses aufgesetzt. Es drückt dann schon beim Beginn des Ausdehnens des Heizelements 3 auf dieses. Das Abkühlen bzw. Abkühlenlassen des Heizelements 3 im Anschluss an das Glühen erfolgt vorzugsweise solange das Glühwerkzeug 6 noch anliegt. Dies verbessert den Stabilisierungseffekt. Es ist jedoch auch möglich, das Glühwerkzeug 6 schon vor oder beim Abkühlen abzuheben, wodurch die Maschinenbelegungszeit verringert werden kann.
Es kann auch vorteilhaft sein, das Heizelement 3 vor dem Aufsetzen des Glühwerkzeugs 6 und dem endgültigen Glühen auf eine erhöhte Temperatur zu bringen, die niedriger ist als die Glühtemperatur und es dann nötigenfalls vor dem Aufsetzen des Glühwerkzeugs 6 und dem endgültigen Glühen abzukühlen.
Die Heizstege 3' des Heizelements 3 haben unterschiedliche Längen (vgl. Fig.l). Dementsprechend dehnen sich die Heizstege 3' durch die
Temperatureinwirkung beim Glühen unterschiedlich aus, was zur Folge hat, dass die Durchbiegungen der einzelnen Heizstege unterschiedliche Höhen haben. Figur 10a zeigt einen Heizsteg 3' mit der Länge 10 - endseitig befestigt an der Isolierschale 2 oder einem Hilfsrahmen - im kalten Zustand.
Figur 10b zeigt den Heizsteg 3', der sich infolge der Längenausdehnung bei Glühtemperatur auf die Länge 11 ausgedehnt hat und dabei von einer an die Durchbiegung bzw. Ausdehnung angepassten, teilkreisförmigen Kopfflächenzone 8' des Glühwerkzeugs 6 beaufschlagt wird. Die Höhe der Durchbiegung ist mit hl bezeichnet. Um auch für die anderen Heizsteglängen eine an deren ausdehnungsbedingte Durchbiegung angepasste Beaufschlagung zu schaffen, sind die den jeweils anderen Heizstegen zugeordneten Kopff lächenzonen so gestaltet, dass sie einer Durchbiegung entsprechend anderer Höhe entsprechen und demgemäß eine andere Teilkreisform mit anderem Radius ausweisen. Die Kopffläche 8 hat also, um an die Durchbiegungen der jeweiligen Heizstege 3 angepasst zu sein, unterschiedliche Teilkreisformen bzw. Höhen. Dabei trifft beim Andrücken des Glühwerkzeύgs 6 die jeweilige Kopffläche 8 immer zuerst auf die Mitte des jeweiligen Heizstegs 3' auf. Dies hat zur Folge, dass das Glühwerkzeug 6, wenn es im Kaltzustand des Heizelements 3 auf dieses aufgesetzt wird, nicht gleich alle Heizstege gleichzeitig berührt, sondern die Kopff lächenzonen erst nacheinander auf die Mitte des jeweiligen Heizstegs treffen. Es können somit nicht alle Kopff lächenzonen 8' schon beim Einsetzen des Aufglühens auf den jeweils zugeordneten Heizsteg die gewünschte Durchdrückkraft, verbunden mit der dabei auftretenden Reibung, ausüben. Die Führung kürzerer Heizstege in ihre Betriebskontur durch die Kopffläche 8 wird also im Zuge des Andrückens des Glühwerkzeugs 6 erst später einsetzen als bei längeren Heizstegen.
In Figur 10c ist eine Kopff lächenzone 8'' gezeigt, die eine gegenüber der Kopff lächenzone der Figur 10b andere Form hat. Nach Figur 10c ist der Heizsteg 3' durch das Aufglühen wieder etwa auf die Länge 11 ausgedehnt. Die Kopfflächenzone 8'' der Figur 10c hat an ihren Außenrändern Rundungen 14,15 und verläuft zwischen diesen im wesentlichen plan oder nur mit einer gegenüber den Rundungen 14,15 flachere Krümmung.
Dadurch ist erreicht, dass die Kopff lächenzone 8'' beim Andrücken des Glühwerkzeugs 6 auf dem betreffenden Heizsteg nicht zuerst nur im Bereich dessen Mitte, sondern im Bereich dessen Enden auftrifft, wodurch zunächst dort die gezielte Durchbiegung, verbunden mit einer gewünschten Reibung zwischen der Kopff lächenzone 8'' und dem Heizsteg 3' einsetzt. Dabei ist die Höhe h2 der Durchbiegung kleiner als die Durchbiegungshöhe hl (vgl. Fig.10c, Fig.10b). Heizstege 3' unterschiedlicher Länge werden also beim Andrücken des Glühwerkzeugs 6 nicht erst wesentlich verzögert nacheinander, sondern fast gleichzeitig beaufschlagt, was das Führen in Richtung der Betriebskontur verbessert.
Die Formen der Kopfflächenzonen 8' und 8'' können im gleichen Glühwerkzeug 6 kombiniert sein, wobei vorzugsweise für längere Heizstege 3' die Form der Kopff lächenzone 8'' und für kürzere Heizstege 3' die Form der Kopff lächenzone 8' vorgesehen wird. Dadurch kann das Glühwerkzeug 6 so bemessen werden, dass es kleinere Höhenunterschiede aufweist als ein Glühwerkzeug, bei dem alle den unterschiedlich langen Heizstegen 3' zugeordneten Kopfflächenzonen eine Teilkreisform der Kopff lächenzone 8' der Figur 10b haben.
Das Glühwerkzeug 6 kann auch für alle Heizstege 3' unterschiedlicher Länge Formen der Kopff lächenzone 8'' der Figur 10c in entsprechenden Längen haben. In diesem Fall ist die Höhe des Glühwerkzeugs und der Unterschied der Höhe in den Kopff lächenzonen 8'' besonders gering und alle Heizstege 3' werden beim Beginn des Andrückens des Glühwerkzeugs 6 jeweils zunächst in ihren Endbereichen beaufschlagt .
Durch eine gezielte Gaseinleitung in die Umgebung des Heizelements 3 während des Glühens kann die Ausbildung einer Oxidschicht positiv beeinflusst werden. Durch eine Sauerstoffanreicherung kann die Oxidation beschleunigt werden, durch eine Schutzgasbeimischung kann die Oxidation verzögert werden. Die Art der Oxidbildung, die Reinheit der Oxidschicht und deren Dicke kann durch ein entsprechendes Gasgemisch, die Gastemperatur und/oder die Glühtemperatur beeinflusst werden. Solche Gasgemische können insbesondere Sauerstoff, Stickstoff, Helium, Argon und/oder Wasserstoff enthalten. Die Oxidation kann auch dadurch beeinflusst werden, dass das Heizelement vor oder nach dem Glühen besprüht wird oder in ein chemisches Bad eingelegt wird, das katalytisch auf die Voroxidation wirkt und/oder Lauge oder Säure enthalten kann.

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zur Stabilisierung der Betriebskontur eines elektrischen Folien-Heizelements, insbesondere für eine Strahlungsbeheizung eines Glaskeramik-Kochfeldes, dadurch gekennzeichnet, dass ein Glühwerkzeug( 6 ) in eine Lage gegenüber dem Heize lement ( 3 ) gebracht wird, in der das Heize ement (3 ) vom Glühwerkzeug( 6 ) in Richtung der Betriebskontur gedrückt wird, und dass das Heizelement ( 3 ) für eine bestimmte Zeit auf eine Glühtemperatur gebracht wird und anschließend das Glühwerkzeug( 6) und das Heizelement ( ) voneinander getrennt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Glühwerkzeug(6 ) mit direktem, mechanischem Kontakt oder indirekt, beispielsweise über ein Gaskissen, einen Gasstrom oder ein Magnetfeld, gegen das Heizelement (3) drückt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Glühwerkzeug( 6) unter seinem Eigengewicht oder durch eine äußere Andruckkraft gegen das Heize lement ( 3 ) gedrückt wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Glühwerkzeug( 6 ) zunächst mit einer bestimmten Andruckkraft gegen das Heize lement ( 3 ) gedrückt wird und dass nach einer gewissen Durchdrückung des Heize lement s ( 3 ) die Andruckkraft reduziert wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Glühwerkzeug( 6 ) gegen das Heizelement ( 3 ) gedrückt wird, nachdem das Heizelement ( 3 ) in einer Iso 1 ierschale( 2) montiert ist, in der es zwischen Fixierungsstellen frei hängt.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement ( 3 ) dadurch aufgeheizt wird, dass es an eine elektrische Spannung gelegt wird und/oder das Glühwerkzeug(6) aufgeheizt wird und Wärme auf das Heize lement (3 ) überträgt.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das He ize lement ( 3 ) und/oder das Glühwerkzeug(β) in einem Ofen aufgeheizt wird.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Glühtemperatur derart gewählt wird, dass sich am Heizelement ( 3 ) eine Oxidschicht bildet.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Heize lement ( 3 ) in Kontakt mit einem Gas oder einer Flüssigkeit gebracht wird, das/die die Bildung einer Oxidschicht beeinflusst.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement ( 3 ) durch eine elektrische Überspannung - gegenüber der Netzspannung - auf Glühtemperatur gebracht wird.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Glühwerkzeug( 6 ) vor dem Andrücken an das Heizelement (3 ) vorgeheizt wird.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Heize lement ( 3 ) zum Erreichen der Glühtemperatur mittels einer hohen elektrischen Spannung aufgeheizt wird und mittels einer niedrigeren Spannung auf Glühtemperatur gehalten wird.
13. Glühwerkzeug zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Glühwerkzeug( 6 ) eine Kopff läche(8 ) aufweist, die an die gewünschte Betriebskontur des Heize lements ( 3 ) angepasst ist oder an diese durch Kontakt mit dem Heizelement ( 3 ) anpassbar ist.
14. Glühwerkzeug nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopff lache (8 ) für eine flächige Anlage am Heizelement ( 3 ) glatt oder geriffelt ist.
15. Glühwerkzeug nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass an der Kopff läche( 8 ) Leisten(9) ausgebildet sind, die eine Linienauflage am Heizelement ( 3 ) bilden.
16. Glühwerkzeug nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopff läche(8 ) derart gestuft ist, dass benachbarte Heizstege( 3 ' ) des Heizelements ( 3 ) in unterschiedlichen Höhen stabilisiert werden.
17. Glühwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopffläche ( 8 ) von mehreren Einze lsegmenten( 13 ) gebildet ist, die je für sich auf Einzelzonen des Heizelements( 3) drücken.
18. Glühwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine einem der Heizstege ( 3 ' ) des Heizelement s ( 3 ) zugeordnete Kopff lächenzone (8 ' ) etwa auf einem Kreisradius verläuft.
19. Glühwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine einem der Hεizstege ( 3 ' ) des Heize lements ( 3 ) zugeordnete Kopff lächenzone (8 '' ) Rundungen( 14 , 15 ) aufweist, die Endbereichen des jeweiligen Heizstegs ( 3 ' ) zugeordnet sind und die Kopff lächenzone(8 ' ' ) zwischen den Rundungen ( 14, 15) plan oder flacher gewölbt ist als in den Rundungen( 14 , 15 ) .
20. Glühwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Glühwerkzeug( 6) ein die Kopffläche (8 ) bildendes flexibles Kissen aufweist.
21. Glühwerkzeug nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Kissen mit einem hitzebeständigen Material, insbesondere Kunststoffper len, gefüllt ist.
22. Glühwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopff läche( 8 ) bürstenartig gestaltet ist und flexible Borsten aufweist, die auf die Heizstege( 3 ' ) des Heizelements ( 3 ) drücken und zwischen die Heizstege ( 3 ' ) grei fen .
23. Glühwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Glühwerkzeug( 6 ) zumindest teilweise aus elektrisch leitfähigem Material besteht und elektrisch behei zbar ist .
24. Glühwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Glühwerkzeug( 6 ) eine Strahlungswärmequelle enthäl t .
25. Glühwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Glühwerkzeug( 6 ) aus elektrisch isolierendem
Material besteht.
26. Glühwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens die Kopff lache (8 ) des Glühwerkzeugs ( 6) eine geringe Wärmeleitfähigkeit aufweist.
PCT/EP2001/002317 2000-03-02 2001-03-01 Verfahren zur stabilisierung eines elektrischen folien-heizelements und glühwerkzeug WO2001065892A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10010191.7 2000-03-02
DE2000110191 DE10010191A1 (de) 2000-03-02 2000-03-02 Verfahren zur Stabilisierung eines elektrischen Folien-Heizelements und Glühwerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001065892A1 true WO2001065892A1 (de) 2001-09-07

Family

ID=7633249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/002317 WO2001065892A1 (de) 2000-03-02 2001-03-01 Verfahren zur stabilisierung eines elektrischen folien-heizelements und glühwerkzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10010191A1 (de)
WO (1) WO2001065892A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4308080A (en) * 1979-02-07 1981-12-29 Micropore International Limited Method of shaping coils

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4308080A (en) * 1979-02-07 1981-12-29 Micropore International Limited Method of shaping coils

Also Published As

Publication number Publication date
DE10010191A1 (de) 2001-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3004187C2 (de) Strahlungsheizer für Herde mit ebenen Kochplatten
DE2205132C3 (de) Elektrokochgerät
DE102009039099A1 (de) Positiver Temperaturkoeffizient (PTC)-Stabvorrichtung
EP0379873A2 (de) Vorrichtung zum Erhitzen von Gasen
DE3942266C2 (de) PTC-Heizkörper
EP0031514A1 (de) Elektrischer Strahlheizkörper sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE3007806A1 (de) Elektrische heizeinrichtung fuer herde oder kochplatten
DE19638640C2 (de) Strahlungsheizkörper mit einem Metallfolien-Heizleiter
DE3872789T2 (de) Traeger fuer das heizelement eines elektrischen ofens.
WO2001065892A1 (de) Verfahren zur stabilisierung eines elektrischen folien-heizelements und glühwerkzeug
EP0729290B1 (de) Elektrischer Strahlungsheizkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3336311A1 (de) Elektrokochplatte
EP3644688B1 (de) Heizeinrichtung und elektrokochgerät
DE3140700A1 (de) Gasstrahlungsbrenner mit eingebauten elektrischen heizelementen
DE2619863A1 (de) Elektrisches heizelement
DE3004188C2 (de) Verfahren der Formgebung eines Heizelementes
DE2064961A1 (de) Ofen, der aus Heizelementen oder Bau gruppen von Heizelementen aufgebaut ist und Verfahren zur Vorerhitzung dieser Ofen Ausscheidung aus 2057747
DE950867C (de) Aus Blechstreifen bestehender Widerstandskoerper
DE2403117C2 (de) Hochspannungs-Leistungsschalter
EP3682509B1 (de) Elektrische kontaktierungsschnittstelle mit einem geringen und stabilen elektrischen übergangswiderstand
EP3483542B1 (de) Dentalofen sowie verfahren zum betrieb eines dentalofens
DE19638832A1 (de) Heizleiter für ein Kochfeld
EP0542128B1 (de) Strahlungs-Heizleiter eines elektrischen Strahlungsheizkörpers
DE2559232B2 (de) Heizelement für elektrisch beheizte Geräte
DE465557C (de) Selbsttaetiger Temperaturregler fuer elektrisch beheizte Apparate, insbesondere Heizkissen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): PL US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
122 Ep: pct application non-entry in european phase