DE19638832A1 - Heizleiter für ein Kochfeld - Google Patents

Heizleiter für ein Kochfeld

Info

Publication number
DE19638832A1
DE19638832A1 DE19638832A DE19638832A DE19638832A1 DE 19638832 A1 DE19638832 A1 DE 19638832A1 DE 19638832 A DE19638832 A DE 19638832A DE 19638832 A DE19638832 A DE 19638832A DE 19638832 A1 DE19638832 A1 DE 19638832A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
webs
heating conductor
stabilizing
geometric pattern
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19638832A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Prof Dr Ing Dittmar
Roman-Hartmut Wauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl AKO Stiftung and Co KG
Original Assignee
AKO Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AKO Werke GmbH and Co KG filed Critical AKO Werke GmbH and Co KG
Priority to DE19638832A priority Critical patent/DE19638832A1/de
Priority to US09/269,111 priority patent/US6137090A/en
Priority to JP51427798A priority patent/JP2001507499A/ja
Priority to CZ1999979A priority patent/CZ290518B6/cs
Priority to PL97332722A priority patent/PL332722A1/xx
Priority to AU44589/97A priority patent/AU720391B2/en
Priority to ES97942933T priority patent/ES2159878T3/es
Priority to EP97942933A priority patent/EP0927504B1/de
Priority to DE59703817T priority patent/DE59703817D1/de
Priority to AT97942933T priority patent/ATE202259T1/de
Priority to PCT/EP1997/005055 priority patent/WO1998012898A1/de
Priority to CA002264293A priority patent/CA2264293A1/en
Publication of DE19638832A1 publication Critical patent/DE19638832A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • H05B3/74Non-metallic plates, e.g. vitroceramic, ceramic or glassceramic hobs, also including power or control circuits
    • H05B3/748Resistive heating elements, i.e. heating elements exposed to the air, e.g. coil wire heater

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Heizleiter, der in einem geometrischen Muster in einen Strahlungsheizkörper eines Kochfeldes einbaubar ist.
In der DE 42 29 375 A1 und der EP 0 585 831 A2 ist ein aus einem Flachband bestehender Heizleiter beschrieben. Das gewünschte spiralförmige geometrische Muster wird dadurch gebildet, daß das Flachband in entsprechenden Windungen auf einem Isolierboden des Strahlungsheizkörpers verlegt wird. Dabei sind die großen Oberflächen benachbarter Flachbandabschnitte einander zugewandt. Dem Kochfeld sind nur die schmalen Kanten des Flachbandes zugewandt.
Nach der DE 38 00 676 A1 ist ein solcher Flachband- Heizleiter in einem sterförmigen geometrischen Muster verlegt.
Solche Flachband-Heizleiter sind aufwendig in der Verlegung und in ihrer Fixierung am Isolierboden. Ihre dem Kochfeld zugewandten schmalen Kanten bedecken nur einen kleinen Teil des Kochfeldes.
In der EP 0 175 662 B1 ist ein Heizleiter beschrieben, dessen geometrisches Muster durch Stanzen aus einem eine Metallfolie einschließenden Folienlaminats gebildet ist. Dieser Heizleiter eignet sich nur für Temperaturen bis maximal 400°C und ist somit für einen Strahlungsheizkörper nicht verwendbar. Eine Biegbarkeit des Heizleiters ist hier erwünscht, weil er in Fahrzeugsitze eingebaut werden soll. Zwischen den Stromanschlüssen besteht ein Hilfssteg, der nach dem elektrischen Anschließen herauszuschneiden ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Heizleiter der eingangs genannten Art vorzuschlagen, der einfach im Strahlungsheizkörper montierbar ist und gute Abstrahlungseigenschaften aufweist.
Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst.
Ein derartiger Heizleiter ist wegen der Dünne der Metallfolie, beispielsweise 0,05 mm bis 0,1 mm, und der Größe des Durchmessers des geometrischen Musters, beispielsweise 10 cm bis 30 cm, ein empfindliches, wenig formstabiles Gebilde, das sich in sich selbst leicht biegt und in dem sich die Heizstege leicht biegen. Dadurch ist die Hantierbarkeit beim Transport und bei der Montage erschwert.
Um den Heizleiter zu stabilisieren, läßt man beim Austrennen des Heizleiters aus der Metallfolie Stabilisierungsstege bestehen, die zu einer gewissen Versteifung der Struktur des Heizleiters führen, so daß dessen Transport und Montage wenig störanfällig ist. Die Stabilisierungsstege bilden jedoch zwangsläufig im Heizleiter unerwünschte elektrische Kurzschlüsse der Heizstege. Sie müssen vor dem Betrieb beseitigt werden. Dies geschieht durch Anlegen einer elektrischen Spannung, die in den Stabilisierungsstegen zu einem Strom führt, der diese so aufheizt, daß sie durchbrennen. Die Heizstege werden dabei nicht geschädigt, da ihre Breite wesentlich größer als die der Stabilisierungsstege ist. Die Dicke der Stabilisierungsstege und der Heizstege ist gleich groß, weil sie aus der gleichen Metallfolie stammen.
Vorzugsweise sind jeweils zwei benachbarte Heizstege mit Haltelaschen oder Verbindungsstegen verbunden und zwischen benachbarten Haltelaschen bzw. Verbindungsstegen bestehen die Stabilisierungsstege. Um eine glatte Außenkontur des geometrischen Musters zu erreichen, verlaufen die Stabilisierungsstege außen am geometrischen Muster.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen Heizleiter mit parallelen Heizstegen in seinen zwei Hälften,
Fig. 2 einen aus sechs Segmenten zusammengesetzten Heizleiter,
Fig. 3 einen Heizleiter mit sternförmigem Muster,
Fig. 4 einen Heizleiter mit gegenüber Fig. 3 vereinfachten sternförmigem Muster und
Fig. 5 einen Heizleiter mit spiralförmigem Muster.
Der Heizleiter ist in einem gewünschten geometrischen Muster aus einer dünnen, durchgehend gleich dicken Metallfolie, beispielsweise durch einen Schneidvorgang, Stanzvorgang oder Ätzvorgang, ausgetrennt. Die Dicke der Metallfolie beträgt beispielsweise etwa 0,05 mm bis 0,1 mm. Der Heizleiter bildet Heizstege (1), deren Breite im Zusammenhang mit dem spezifischen elektrischen Widerstand der Metallfolie so gewählt ist, daß die Heizstege im Betrieb aufglühen. Sie nehmen dabei Temperaturen über 600°C bis 1100°C an. Die Breite der Heizstege ist wesentlich größer als ihre Dicke, d. h. die Dicke der Metallfolie. Die Breite beträgt etwa 2 mm bis 4 mm. Die Breite der Heizstege liegt in der Ebene des geometrischen Musters.
Die Heizleiter nach den Fig. 1 bis 3 weisen äußere Haltelaschen (2) auf, die auf einem bei Kochfeldern üblichen Kreisumfang liegen. Die äußeren Haltelaschen (2) verbinden jeweils zwei zueinander parallele Heizstege (1). Innere Haltelaschen (3) verbinden die parallelen Heizstege (1) an ihrer den Haltelaschen (2) abgewandten Seite, so daß im Endergebnis die Heizstege (1) elektrisch in Reihe liegen. Außerdem sind am Heizleiter Stromanschlüsse (4) ausgebildet. Die äußeren Haltelaschen (2), die inneren Haltelaschen (3) und die Stromanschlüsse (4) sind derart breiter als die Heizstege (1), daß sie im Betrieb nicht auf Glühtemperatur kommen.
Bei dem Heizleiter nach Fig. 1 verlaufen die Heizstege (1) in einem rechten und linken Halbkreis jeweils parallel. Die inneren Haltelaschen (3) liegen dabei in zwei Reihen einer diagonalen Zone der Kreisform. Jeweils zwischen zwei benachbarten äußeren Haltelaschen (2) und inneren Haltelaschen (3) sowie den Stromanschlüssen (4) bestehen Stabilisierungsstege (5). In den Figuren sind zur Vereinfachung nicht alle Stabilisierungsstege mit 5 bezeichnet. Die Stabilisierungsstege (5) sind bei dem Austrennvorgang des Heizleiters aus der Metallfolie stehengelassen. Die stromdurchflossene Breite der Stabilisierungsstege (5) ist wesentlich kleiner als die der Heizstege (1).
Durch die Stabilisierungsstege (5) ist eine Versteifung des Heizleiters erreicht. Außerdem ist gewährleistet, daß die Heizstege (1) beim Transport und bei der Montage nicht ausknicken können.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist der Heizleiter aus sechs im wesentlichen gleichen Segmenten zusammengesetzt, die an Verbindungsstellen (6) elektrisch und mechanisch miteinander verbunden sind. Jedes Segment weist äußere Haltelaschen (2) und innere Haltelaschen (3) auf. Zwischen benachbarten Haltelaschen bestehen jeweils Stabilisierungsstege (5), die auch hier nicht alle bezeichnet sind. Die Stabilisierungsstege (5) der äußeren Haltelaschen (2) liegen auf dem Außenumfang der Kreisform. Es ergibt sich dadurch eine glatte Außenkontur, die ein Verhaken verhindert.
Der Heizleiter nach Fig. 3 weist ein sternförmiges Muster auf. Jeweils ein Paar paralleler Heizstege (1) bilden einen Strahl des sternförmigen Musters. Alle äußeren Haltelaschen (2), die jeweils ein Heizstegpaar verbinden, liegen auf dem Kreisumfang. Die Strahlen sind abwechselnd radial unterschiedlich lang, wobei die inneren Haltelaschen (3), die jeweils ein Heizstegpaar verbinden, auf Kreisen unterschiedlicher Durchmesser liegen. Stabilisierungsstege (5) sind hier zwischen den äußeren Haltelaschen (2) vorgesehen. Außerdem sind Stabilisierungsstege (5) zwischen den inneren Haltelaschen (3) und benachbarten Heizstegen (1) vorgesehen.
Bei dem Heizleiter nach Fig. 4 sind radiale Heizstege (1) außen mit Verbindungsstegen (7) und innen mit Verbindungsstegen (8) verbunden. Die Verbindungsstege (7, 8) können die Funktionen der Haltelaschen (2, 3) übernehmen. Speziell die äußeren Verbindungsstege (7) können auch so ausgebildet sein, daß sie im Betrieb glühen. Jeweils zwischen den äußeren Verbindungsstegen (7) und den inneren Verbindungsstegen (8) bestehen Stabilisierungsstege (5).
In Fig. 5 ist ein Heizleiter mit einem spiralförmigen Muster dargestellt. Zur Stabilisierung der Spiralform während des Transports und der Montage sind zwischen benachbarten Windungen des Heizstegs (1) die Stabilisierungsstege (5) vorgesehen. Diese verlaufen nach Fig. 5 auf vier radialen Linien.
Im Rahmen der Erfindung liegen zahlreiche weitere Anordnungen der Stabilisierungsstege (5). Die Stabilisierungsstege (5) werden in Abhängigkeit vom jeweiligen geometrischen Muster des Heizleiters immer so angeordnet, daß sich die gewünschte Versteifung ergibt.
Der aus der Metallfolie ausgetrennte, die Stabilisierungsstege (5) aufweisende Heizleiter wird auf einen üblichen, in einem Blechtopf angeordneten Isolierboden aufgelegt. Anschließend werden die Haltelaschen (2, 3) mittels Halteteilen fixiert. Danach wird dann an die Stromanschlüsse (4) oder an andere geeignete Stellen des Heizleiters eine gleichförmige oder impulsförmige elektrische Spannung angelegt. Diese Spannung führt zu einem Stromfluß in den Stabilisierungsstegen (5). Die Stabilisierungsstege (5) erhitzen sich dabei so stark, daß sie durchbrennen und damit nicht mehr elektrische Kurzschlüsse zwischen den Heizstegen (1) darstellen. Nach dem Durchbrennen bzw. Durchschmelzen der Stabilisierungsstege (5) ist der Strahlungsheizkörper betriebsbereit und läßt sich unter einer Glaskeramikplatte in Betrieb nehmen.
Eine zusätzliche Versteifung des Heizleiters kann dadurch erreicht werden, daß die Heizstege (1) im Querschnitt U- oder V-förmig profiliert werden. Die Profilierung wird nach dem Austrennen des Heizleiters aus der Metallfolie und vor dessen Montage im Strahlungsheizkörper geschaffen.

Claims (7)

1. Heizleiter, der in einem geometrischen Muster in einen Strahlungsheizkörper eines Kochfeldes einbaubar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizleiter in der Form oder einer Teilform des geometrischen Musters aus einer Metallfolie ausgetrennt ist und Heizstege (1) bildet und daß in der Ebene des geometrischen Musters Stabilisierungsstege (5) bestehen, deren Breite derart kleiner ist als die Breite der Heizstege (1), daß sie beim Anlegen einer für die Heizstege (1) unschädlichen elektrischen Spannung durchbrennbar sind.
2. Heizleiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei benachbarte Heizstege (1) mit Haltelaschen (2, 3) oder Verbindungsstegen (7, 8) verbunden sind und zwischen benachbarten Haltelaschen (2, 3) bzw. Verbindungsstegen (7, 8) Stabilisierungsstege (5) bestehen.
3. Heizleiter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabilisierungsstege (5) zwischen inneren und äußeren Haltelaschen (2, 3) bzw. Verbindungsstegen (7, 8) bestehen.
4. Heizleiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabilisierungsstege (5) derart außen am geometrischen Muster verlaufen, daß eine glatte Heizleiter-Außenkontur besteht.
5. Heizleiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizleiter Stromanschlüsse (4) aufweist, die breiter als die Heizstege (1) sind und zwischen den Stromanschlüssen (4) wenigstens ein Stabilisierungssteg (5) besteht.
6. Heizleiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizleiter ein spiralförmiges geometrisches Muster aufweist und die Stabilisierungsstege (5) zwischen benachbarten Spiralwindungen bestehen.
7. Heizleiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizstege (1) im Querschnitt profiliert sind.
DE19638832A 1996-09-21 1996-09-21 Heizleiter für ein Kochfeld Withdrawn DE19638832A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19638832A DE19638832A1 (de) 1996-09-21 1996-09-21 Heizleiter für ein Kochfeld
US09/269,111 US6137090A (en) 1996-09-21 1997-09-16 Heat conductor for a cooking plate
JP51427798A JP2001507499A (ja) 1996-09-21 1997-09-16 調理台のための熱伝導器
CZ1999979A CZ290518B6 (cs) 1996-09-21 1997-09-16 Výhřevný vodič pro varný panel
PL97332722A PL332722A1 (en) 1996-09-21 1997-09-16 Heating conductor for a cooking range heating plate
AU44589/97A AU720391B2 (en) 1996-09-21 1997-09-16 Heating conductor for a cooking plate
ES97942933T ES2159878T3 (es) 1996-09-21 1997-09-16 Conductor calefactor para una placa de coccion.
EP97942933A EP0927504B1 (de) 1996-09-21 1997-09-16 Heizleiter für ein kochfeld
DE59703817T DE59703817D1 (de) 1996-09-21 1997-09-16 Heizleiter für ein kochfeld
AT97942933T ATE202259T1 (de) 1996-09-21 1997-09-16 Heizleiter für ein kochfeld
PCT/EP1997/005055 WO1998012898A1 (de) 1996-09-21 1997-09-16 Heizleiter für ein kochfeld
CA002264293A CA2264293A1 (en) 1996-09-21 1997-09-16 Heat conductor for a cooking plate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19638832A DE19638832A1 (de) 1996-09-21 1996-09-21 Heizleiter für ein Kochfeld

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19638832A1 true DE19638832A1 (de) 1998-03-26

Family

ID=7806506

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19638832A Withdrawn DE19638832A1 (de) 1996-09-21 1996-09-21 Heizleiter für ein Kochfeld
DE59703817T Expired - Fee Related DE59703817D1 (de) 1996-09-21 1997-09-16 Heizleiter für ein kochfeld

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59703817T Expired - Fee Related DE59703817D1 (de) 1996-09-21 1997-09-16 Heizleiter für ein kochfeld

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6137090A (de)
EP (1) EP0927504B1 (de)
JP (1) JP2001507499A (de)
AT (1) ATE202259T1 (de)
AU (1) AU720391B2 (de)
CA (1) CA2264293A1 (de)
CZ (1) CZ290518B6 (de)
DE (2) DE19638832A1 (de)
ES (1) ES2159878T3 (de)
PL (1) PL332722A1 (de)
WO (1) WO1998012898A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60321822D1 (de) * 2002-12-20 2008-08-07 Basell Polyolefine Gmbh Monocyclopentadienylkomplexe
DE102006034077A1 (de) * 2005-08-16 2007-02-22 Robert Bosch Gmbh Filtereinrichtung mit einer Heizung
DE102014014069A1 (de) 2014-09-29 2016-03-31 Forschungszentrum Jülich GmbH Hochleistungsheizer
KR102110410B1 (ko) * 2018-08-21 2020-05-14 엘지전자 주식회사 전기 히터

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2399753A (en) * 1944-03-13 1946-05-07 Int Standard Electric Corp Multiple connections for electrical apparatus
US3495328A (en) * 1967-07-07 1970-02-17 Corning Glass Works Electric heating unit
US4286377A (en) * 1978-07-03 1981-09-01 General Electric Company Method of manufacture for a resistance heater and temperature sensor
JPS58147627A (ja) * 1982-02-26 1983-09-02 Hitachi Ltd 流体漏れ検出素子
JPH0355277Y2 (de) * 1985-03-29 1991-12-09
GB8704467D0 (en) * 1987-02-25 1987-04-01 Thorn Emi Appliances Electrically resistive tracks

Also Published As

Publication number Publication date
CA2264293A1 (en) 1998-03-26
WO1998012898A1 (de) 1998-03-26
JP2001507499A (ja) 2001-06-05
AU720391B2 (en) 2000-06-01
ATE202259T1 (de) 2001-06-15
CZ290518B6 (cs) 2002-08-14
PL332722A1 (en) 1999-10-11
US6137090A (en) 2000-10-24
EP0927504B1 (de) 2001-06-13
CZ97999A3 (cs) 1999-08-11
ES2159878T3 (es) 2001-10-16
DE59703817D1 (de) 2001-07-19
EP0927504A1 (de) 1999-07-07
AU4458997A (en) 1998-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2739021C2 (de)
DE2205132C3 (de) Elektrokochgerät
DE3126989A1 (de) Kochplatte
DE10046489C1 (de) Lötbares elektrisches Anschlußelement mit Lotdepot und dessen Verwendung
EP0146775B1 (de) Anordnung zum Verschweissen von Formteilen aus thermoplastischem Kunststoff
DE2408959B2 (de) Kabelbaum
DE102021131364A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung eines Abgassystems
DE19638832A1 (de) Heizleiter für ein Kochfeld
EP0303854B1 (de) Elektrischer Heizkörper
DE19704352A1 (de) Widerstands-Heizvorrichtung
EP3337291B1 (de) Heizeinrichtung, kochgerät mit einer heizeinrichtung und verfahren zur herstellung eines heizelements
EP0743804A2 (de) Heizer
EP3573425A1 (de) Verfahren zur herstellung einer heizeinrichtung und damit hergestellte heizeinrichtung
EP0101623B1 (de) Halterungsvorrichtung für eine mäanderförmige Wicklung und Verwendung dieser Halterungsvorrichtung
DE2855382A1 (de) Elektrische heizvorrichtung
EP3644688A1 (de) Heizeinrichtung und elektrokochgerät
DE3914990A1 (de) Strahlungsheizeinrichtung
DE3227623C1 (de) Anschlußeinrichtung für einen, vorzugsweise perlenisolierten Strahlungsheizkörper, insbesondere für eine Backofenheizung
DE2515897C3 (de) Biegsames elektrisches Flächenheizelement
DE1813264A1 (de) Elektrisches Heizelement
DE102018202630B4 (de) Kontaktanordnung und Verfahren zur Verbindung zweier Leiter
EP2348251A2 (de) Vorrichtung zum Erhitzen einer Flüssigkeit und Verfahren zur Herstellung einer Heizvorrichtung zum Erhitzen einer Flüssigkeit
DE3304957C2 (de) Koaxiales Hochfrequenz-Leistungskabel mit Hohlraumdielektrikum und Verfahren zu seiner Herstelllung
DE2540744C2 (de) Kupplungsstück für Glühmatten
DE2222203A1 (de) Vorrichtung zum schnellen Waermen von Speisen in einem Behaelter

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DIEHL AKO STIFTUNG & CO.KG, 88239 WANGEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee