EP3483542B1 - Dentalofen sowie verfahren zum betrieb eines dentalofens - Google Patents

Dentalofen sowie verfahren zum betrieb eines dentalofens Download PDF

Info

Publication number
EP3483542B1
EP3483542B1 EP17201096.9A EP17201096A EP3483542B1 EP 3483542 B1 EP3483542 B1 EP 3483542B1 EP 17201096 A EP17201096 A EP 17201096A EP 3483542 B1 EP3483542 B1 EP 3483542B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heating element
portions
dental furnace
thermal insulation
dental
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17201096.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3483542A1 (de
Inventor
Rudolf Jussel
Manuel Schlegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ivoclar Vivadent AG
Original Assignee
Ivoclar Vivadent AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ivoclar Vivadent AG filed Critical Ivoclar Vivadent AG
Priority to EP17201096.9A priority Critical patent/EP3483542B1/de
Priority to US16/182,662 priority patent/US11184956B2/en
Publication of EP3483542A1 publication Critical patent/EP3483542A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3483542B1 publication Critical patent/EP3483542B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/10Heater elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
    • H05B3/12Heater elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B17/00Furnaces of a kind not covered by any preceding group
    • F27B17/02Furnaces of a kind not covered by any preceding group specially designed for laboratory use
    • F27B17/025Furnaces of a kind not covered by any preceding group specially designed for laboratory use for dental workpieces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B5/00Muffle furnaces; Retort furnaces; Other furnaces in which the charge is held completely isolated
    • F27B5/06Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B5/14Arrangements of heating devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D11/00Arrangement of elements for electric heating in or on furnaces
    • F27D11/02Ohmic resistance heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D9/00Cooling of furnaces or of charges therein
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/62Heating elements specially adapted for furnaces
    • H05B3/64Heating elements specially adapted for furnaces using ribbon, rod, or wire heater
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/10Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications
    • H05B6/12Cooking devices
    • H05B6/129Cooking devices induction ovens
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B5/00Muffle furnaces; Retort furnaces; Other furnaces in which the charge is held completely isolated
    • F27B5/06Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B5/14Arrangements of heating devices
    • F27B2005/143Heating rods disposed in the chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D9/00Cooling of furnaces or of charges therein
    • F27D2009/0002Cooling of furnaces
    • F27D2009/0051Cooling of furnaces comprising use of studs to transfer heat or retain the liner
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/018Heaters using heating elements comprising mosi2

Definitions

  • the invention describes a dental furnace, in particular a high-temperature dental furnace, according to the preamble of claim 1 and a method for operating a dental furnace, according to the preamble of claim 13.
  • Heating elements of different origins are used for such dental ovens.
  • the heating element has sufficient mechanical strength.
  • the transition of the material properties of the heating element from solid to ductile is in a temperature range that is significantly below the melting temperature.
  • the distance between the transition temperature and the melting temperature can well be several 100 °.
  • the maximum application temperature for molybdenum disilicide (MoSi 2 is 1850 °, while the transition temperature range already starts at 1200 ° and extends to 1850 ° Celsius.
  • the materials used for the electrical connection are often less temperature-resistant than the heating element itself.
  • the heating element be adjacent to the connections with a greater thickness and corresponding length To be carried out so that the conductivity per unit length is greater there and accordingly the heat output is lower.
  • This method can actually be implemented within certain limits, whereby care must then be taken to ensure that the ductile heating element is not subjected to mechanical shocks during heating operation.
  • connection location at the top A further disadvantage is the fixed arrangement of the connection location at the top.
  • the air surrounding the heating element rises, thereby heating the connections at the top.
  • the power electronics of furnaces are also located at the bottom, i.e. in the furnace base, so that the connections are not displaced upwards. It would also be advantageous to keep the connections to the power electronics short in view of the high electrical heating currents. Depending on the design and dimensioning, currents of 100A and more are possible.
  • a significant limitation when using a heating element made of the metal-ceramic material molybdenum disilicide (MoSi 2 ) is, however, that the SiO 2 layer protecting the heating element, which gives the heating element good oxidation resistance up to use at a maximum temperature of up to 1850 ° C, does not hurt or may be removed.
  • This protective layer protects the base material from extreme oxidation and Contamination or corrosion.
  • it is precisely impurities which, for example, come into contact with the thermal insulation on this SiO 2 protective layer, can also react with this SiO 2 layer and lower its melting point, or else simply remove this softened layer mechanically at high temperatures. This ultimately leads to the exposure of the base material.
  • the protective oxide layer is damaged in this contact area from heating element to fastening element due to the micro-movement, which increases especially at very high heating rates, which can lead to the loss of the heating element. and the protective surface layer made of SiO 2 is essential for the stability of the heating element made of MoSi 2 .
  • Another problem is uncontrolled flaking of the SiO 2 layer. This is built up by the oxidation and is significantly more brittle than MoSi 2 . At the points where the oxide layer flakes off, the heating element is mechanically weakened, at least until an oxide layer has formed again. The flaking takes place due to the different thermal expansion coefficients of MoSi 2 and SiO 2 with a certain layer thickness, the layer structure itself in turn being dependent on numerous parameters, in particular, however, the temperature of the heating element at the point in question. Heating elements which have very thin SiO 2 layers are preferred.
  • the invention has for its object to provide a detal furnace according to the preamble of claim 1 and a method for operating a dental furnace according to the preamble of claim 13, which enables better temperature stability of the heating element used.
  • the invention is characterized by specially designed transition areas between sections of the heating element.
  • the transition areas are firmly connected to the heating element, but extend away from its longitudinal extension. Therefore, they are not traversed by the current that heats the heating element, so they are not actively heated by the heating current.
  • the transition regions more precisely, their respective support sections, are themselves supported, and that at a point that by the adjacent heating element sections is spaced, or at least on this.
  • the support in the furnace environment already cools the transition areas, which can also be referred to as "cold ends".
  • the cooling also causes a certain degree of cooling of the adjacent heating element sections.
  • the transition areas preferably consist of the same metallic material as the rest of the heating elements. As a result, the temperature of the heating element — viewed over its length — is automatically lowered again and again, so that short, relatively hot sections connect to short, relatively cold sections.
  • connection between the transition area and the heating element can be produced in any suitable manner. This is preferably done by welding, for example molybdenum disilicide being readily weldable after removal of any oxide layer.
  • the heating element is supported under its course by several, at least two or, depending on the length of the heating element, up to 10 cold ends or transition areas.
  • the transition areas are at least partially not flowed through by the heating current.
  • the heating element is implemented as an inductive heating element
  • parts of the transition area welded over the course of the heating element sections can also have current flowing through them over a short distance in the area of the welded connection.
  • Support area is here any location of the dental furnace e.g. its thermal insulation, which is intended for supporting the heating element.
  • a recess can be provided in the thermal insulation layer of the dental furnace for each transition region, and this recess can then carry the free end of the transition region.
  • the support portion of the transition area extends laterally away so that it ends in a free end.
  • the path can be stretched up, down, horizontally or at an angle.
  • the free end is then accommodated with play in the recess that it carries.
  • the recess in the thermal insulation is therefore preferably significantly larger than the free end of the transition region, both radially and axially.
  • the thermal expansion of the heating element is taken into account.
  • the transition areas and their associated support sections are not traversed by electricity. Therefore there is no voltage drop and therefore no heating. Rather, the support section is then surrounded by air that is colder than the temperature of the heating element. This cools the support section and thus the transition area. This also cools the associated welded joints in the transition area, and in turn the adjacent heating element sections.
  • the material of the heating element is cooled to such an extent that it is solid and in any case no longer ductile. Starting from this contact point between the transition area and the adjacent heating element sections, the temperature increases in the ductile area.
  • the heating element sections extend there with a constant cross section, as is typical with such heating elements.
  • the cross section is preferably increased at points where electrical connections are provided. This reduces the ohmic resistance of the heating element and thus the temperature at this point in a manner known per se.
  • the invention is particularly advantageous in comparison with a known mechanical support of the heating element over its course, as for example Fig. 8 of the DE 31 13 347 C2 is known. Due to the thermal expansion of the heating element there is a micro movement between such mechanical supports and the heating element, which damages the surface of the heating element, so that oxide layers can flake off in an uncontrolled manner. This can lead to complete destruction of the heating element, especially if a MoSi 2 heating element is used.
  • the electrical connections can easily be laid in the lower, cooler area of the combustion chamber. There they are typically adjacent to the power electronics.
  • very rapid heating temperature gradients of up to 300 ° per minute or more, depending on the available power and combustion chamber size, can also be achieved with the heating elements as described here. Due to the special support according to the invention, a comparatively small mass of the heating element can be used, which allows a large temperature gradient.
  • a heating element according to the invention can be meandering in any manner or can also extend essentially linearly. Meandering here means an alternating support below and above. However, the heating element can also only be supported at the top, so that the transition regions are only provided at the top and heating element loops hang down from there.
  • the contact between the actively heated heating element areas, the current-carrying heating element sections, and the thermal insulation can be avoided. Any relative movement of the unheated and cooler fasteners therefore does not result in a protective oxide layer being rubbed off or in corrosion resulting from a reduction in the melting temperature.
  • connection between the transition region and the heating element sections is preferably metallic. In any case, it is fixed in such a way that mechanical movement between the transition region and the heating element section is not possible.
  • the transition area is in one piece with the heating element.
  • the cold end of the transition region can also be specifically cooled in order to accelerate the heat dissipation from the combustion chamber if necessary. It is also favorable according to the invention that, due to the cooler heating element sections which adjoin the transition regions, less pressure stresses build up in the heating element when the heating element cools down rapidly, for example when the furnace is open. The compressive stresses cannot build up over the entire heating element in its full longitudinal extent, but only in the short, sagging sections of the heating element.
  • the oven temperature is given by the element temperature that arises on the heating element, which is in any case greater than the oven temperature.
  • the heating element consists of molybdenum disilicide or at least has molybdenum disilicide.
  • the dental furnace can then heat the molybdenum disilicide to a temperature at which the mechanical tensile strength is reduced to less than half of the respective room temperature, in particular to less than 100 MPa at a temperature of 1600 degrees Celsius. Due to the more brittle and therefore stronger oxide layer in the cooler support area, the heating element remains stable.
  • the dental furnace will heat the heating element to a temperature at which the strength of the oxide layer surrounding the heating element is greater than that of the core of the heating element.
  • the maximum oven temperature can e.g. 1800 degrees C at a heating element temperature of 1850 degrees C.
  • a bearing area for the metal element of the transition area is preferably provided in the thermal insulation. Its cold end is supported there. Heating element sections are provided adjacent to the transition area. The greatest temperature gradient in the heating element, viewed over its course, is adjacent to the transition region.
  • the thermal insulation which has passed through the heating element consists of aluminum silicate fiber or has this.
  • the cold end of the transition area, or the entire transition area, which can also be referred to as the support section of the heating element is not flowed through by the heating current and through the surroundings of the support section, in particular the thermal insulation that the support section touches, the heating element is cooled in sections.
  • the heating element is designed as a round tube or has a round tube.
  • the heating element is partially curved and arcs of the heating element are formed in the lowest region, while straight regions of the heating element extend above the arches.
  • the heating element then hangs and therefore has the greatest possible dimensional stability.
  • the heating element is designed as an induction heating element and support sections through which current does not flow and which support and hold the heating element on current-flowing heating element sections in metallic contact, in particular in one piece.
  • transition areas are cooled at their free ends, in particular on this side of the thermal insulation, in particular by active cooling.
  • the heating element sections are connected to one another or adjoin one another by transition regions or supporting sections, which are at least partially not flowed through by current, and the heating element, which - based on its electrical connections - extends downwards in its course support.
  • the heating element consists of molybdenum disilicide or has more than 50% molybdenum disilicide.
  • the surface of the heating element is oxidized by heating.
  • the firing and sintering of dental ceramics is intended for temperatures from 1300 ° C to 1800 ° C.
  • the oxide layer has a higher strength than the metallic core of the heating element at high temperatures such as 1300 to 1850 degrees.
  • the oxidation increases at higher temperatures. This leads to an oxide layer, the thickness of which depends on the temperature, that is to say thicker at hot points in the heating element and thinner at colder points.
  • the heating element is preferably checked regularly in this respect.
  • the dental furnace is brought to an oxidation temperature of the molybdenum disilicide, but without the adjustment of dental restoration parts.
  • Fig. 1 shows a heating element 10 as part of a furnace according to the invention, in particular a dental furnace, the heating element having thickened regions 12, 14. At the lower end of the thickened areas there are electrical connections 16, 18 which are in Fig. 1 are not shown.
  • the heating element 10 extends upward from the thickened regions and has vertical legs 20, 22. In the actual heating area 24, viewed in plan view, it is arranged in a circle and surrounds a combustion chamber (not shown). It is housed in thermal insulation in an annular recess that is open inward.
  • the heating element 10 is supported there at its lower end, specifically in three places in the illustrated embodiment. For this purpose, the heating element is meandering, so to speak, so that three heating element loops open at the top and three heating element loops open at the bottom are formed.
  • the heating element loops 26, 28 and 30 which are open at the top are rounded at the bottom, and there the heating element is supported in the heating area 24.
  • the support there has the disadvantage that mechanical contact is achieved between the heating element hot there and the insulation which is cooler than that.
  • the heating element also expands due to the heating, so that there is a relative movement between the thermal insulation and the heating element.
  • the SiO 2 layer is damaged and the dental restoration may become discolored. If you do without this contact, then the mechanical strength is at too high temperatures of the heating element is insufficient, this subsequently leads to deformation and ultimately nevertheless to contact with the thermal insulation surrounding the heating element.
  • Transitional areas 34, 36, 38 and 40 are formed.
  • the transition areas have metallic elements which are intensively connected to the heating element 10, in particular welded on.
  • the metallic elements which can also be referred to as support sections, extend laterally in the heating region 24, viewed from the heating element along its course.
  • the support section is understood to mean the metallic element which extends transversely to the main direction of extension of the heating element 10. Together with the welded connection or other metallic connection to the adjacent heating sections, it forms the transition area. Each transition area borders - as can be seen from the figures - on 2 heating sections.
  • transition regions and, of course, their associated support sections extend with their free ends into recesses, not shown, into the thermal insulation. There they are supported, namely vertically with respect to the downwardly extending metal element or support section 40 and laterally with respect to the upwardly extending metal elements or support sections 32-38.
  • the heating element 10 is carried by the free end 42 of the support section 40 and the vertical legs 20 and 22 of the heating element. These are diametrically opposite to each other in relation to the circle of the heating element.
  • the support sections 32-40 are designed as U-shaped arches, the middle leg of which is welded to the heating element.
  • the U-shaped arc then extends with its open end away from the open end of the adjacent heating element loops 26 to 30.
  • heating element sections Areas of the heating element which are adjacent to the transition region and which are referred to here as heating element sections are cooled by the latter and thus stabilized. While the heating element 10 is completely flowed through by current, at least the free ends 42 of the respective transition region 30-40 or the corresponding metal element are free and are not flowed through by heating current. They are therefore automatically cooler, as it were.
  • Fig. 2b shows a further embodiment of a heating element 10 according to the invention.
  • the same or corresponding parts are provided with the same reference numerals.
  • the metal element 34 is here also U-shaped, but with a width of the arc that corresponds to the width of the heating element loops present in each case. It is welded to the heating element 10 over a length L. Proceeding from this, two free ends 42 and 44 of the support section 34 extend away from the heating element 10, upward into the illustrated support section, after the heating element 10 extends bent downward from the length L.
  • the support section 34 has intensive metallic contact with the heating element 10. Heating element sections 48 and 50 adjoin this contact area. These are not in contact with the support section 34.
  • the temperature at the transition between the heating element section 48 or the heating element section 50 and the section L is quite low there, for example 1200 or 1300 ° C. It takes over Heating element section 48 or 50 starting from there after the heating element 10 is flowed through evenly by electricity. In the vertical legs 52 of the heating element 10, the temperature reaches its maximum value of 1850 °.
  • the heating element according to the invention can withstand this after it consists of MoSi 2 .
  • the hot and ductile area between the upper and lower heating element sections is accordingly comparatively short in the entire heating area 24, which benefits mechanical stability, so that the heating element can be moved to the limits of the ductile area.
  • a further modified embodiment of the invention is from Fig. 3a evident.
  • the transition areas are designed as support sections e 32, 34, 36 and 38, which extend exclusively at the top of the heating element.
  • the metal elements are each bent in a U-shape, the direction of extension of the open Us being radially outward, so that the metal elements extend horizontally.
  • the heating element loops 26, 28, 30 are suspended from the adjacent support sections 32 to 38.
  • the vertical legs 20 and 22 of the Heating element 10 are also both supported by the adjacent support sections 36 and 38 and supported by the thickened areas 12 and 14.
  • FIG. 3b Another embodiment, which is compared to the embodiment in Fig. 3a something is modified is out Fig. 3b evident.
  • the U-shaped support sections e 32 and 34 are wider, but in turn extend radially outwards and horizontally.
  • FIG. 4a A further modified embodiment of the heating element 10 according to the invention can be seen.
  • the support sections e 32, 34, 36 and 38 are each designed as rods which extend radially outward to form the cold ends and are welded to the relevant heating element loops at the top.
  • support is provided in bores or recesses in the thermal insulation; the heating element loops 26, 28 and 30 sag from there downwards.
  • Fig. 4a The embodiment according to Fig. 4a is in Fig. 4b slightly modified in a different perspective and in a different representation.
  • the cold ends or support sections 32 to 38 are slightly longer in this embodiment and accordingly somewhat colder than in FIG Fig. 4a .
  • FIG. 5 Another embodiment of a heating element according to the invention can be seen.
  • the embodiment according to the 5 to 7 are shown in the development, which means that they extend in a circle, but are shown here linear.
  • heating element connections 60 and 62 are provided. These are supported on a thermal insulation layer 64.
  • the thermal insulation layer 64 is penetrated by the heating element 10, three heating element loops 26, 28 and 30 being formed, the upper ends of which in turn each pass through the thermal insulation 64.
  • Two transition areas 34 and 36 are formed, which extend as it were on this side of the thermal insulation and are therefore cooler due to the larger line cross section.
  • electrical connections 60 and 62 are in turn provided, which laterally extend away from the heating element 10 on this side of the thermal insulation.
  • the transition regions 34 and 36 are likewise formed on this side of the thermal insulation 64, specifically by a fastening element which is supported on the thermal insulation 64.
  • the heating element loops 26 and 28 merge into one another beyond the transition region 34; this also applies equally to the heating element loops 28 and 30 with regard to the transition region 36.
  • the current flow does not run through the transition regions 34 and 36 on this side of the thermal insulation 64, but only beyond the thermal insulation 64.
  • the current flow forms an area providing the heating power, the heat treatment area in which the heating elements 10 extend, or at least partially extend.
  • transition areas are formed by support sections 34 and 36, which are supported with their cold free ends on the thermal insulation 64 and are welded to the heating element 10. This solution allows material-saving and bending-saving production.
  • FIG. 8 Another embodiment of the invention is from Fig. 8 evident.
  • the cold ends or transition regions 34, 36, 38 and 40 extend vertically, the relevant heating element loops 26, 28 and 30 being suspended by this solution.
  • the support sections 34 to 40 are clamped to the thermal insulation.
  • Fig. 9 a solution with identical parts can be seen, which is accordingly quite inexpensive to manufacture.
  • the identical parts are each welded to one another, a short cold end 66 being combined with a long cold end 68 at the transition regions, which are welded to one another over the length of the short cold end 66.
  • the long cold ends 68 are then each received in recesses in the thermal insulation 64, so that the heating element is supported there.
  • Fig. 10 shows a further embodiment of a heating element 10 according to the invention.
  • the heating element has closed circuits, of which the circuits 70 and 72 in Fig. 10 are designated.
  • An alternating electromagnetic field induces currents in the circuits of the heating element 10 in a manner known per se. Through these and their internal resistance there is a voltage drop, i.e. power loss, which is used as heating energy.
  • the heating element is also a resistance heating element.
  • the electrical circuits include horizontal limbs 74 and 76 of the heating element 10. As a result of heating, they partially lose their strength, so that they sag in the hot state.
  • These support sections are mounted in or on the thermal insulation of the furnace, not shown here.
  • the horizontal legs are designed to be shorter than the vertical legs in order to further reduce sagging.
  • a hanging support on the posts 78, 80, 82 is also possible.
  • the inductive design of the heater it is also possible in the inductive design of the heater to use a significantly higher number of support sections, and / or also lateral support sections, that is to say those which extend transversely to the current-carrying sections of the heating element, namely horizontally or obliquely upwards or below.
  • Such support sections are then each stored with their free end in or on the thermal insulation.

Description

  • Die Erfindung beschreibt einen Dentalofen, insbesondere ein Hochtemperatur-Dentalofen, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 sowie ein Verfahren zum Betrieb eines Dentalofens, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 13.
  • Für derartige Dentalöfen werden Heizelemente unterschiedlicher Provenienz eingesetzt.
  • Bei Realisierung als Widerstands-Heizelement, aber auch bei Induktionsöfen, ist die elektrische Leitfähigkeit und entsprechende Dimensionierung, sowie der Einbau des Heizelements wesentlich, für einen langlebigen Einsatz bei den geforderten hohen Ofentemperaturen wie in WO2016/128534A1 offenbart.
  • Selbstverständlich ist es ferner wichtig, dass das Heizelement eine ausreichende mechanische Festigkeit hat. In Abhängigkeit von dem je verwendeten Material ist der Übergang der Werkstoffeigenschaften des Heizelements von fest zu duktil in einem Temperaturbereich, der deutlich unterhalb der Schmelztemperatur ist.
  • Der Abstand der Übergangstemperatur zur Schmelztemperatur kann durchaus mehrere 100° betragen. So beträgt die maximale Anwendungstemperatur bei Molybdändisilicid (MoSi2 1850°, während der Übergangstemperaturbereich bereits bei 1200° beginnt und sich bis 1850° Celsius erstreckt.
  • Häufig bestehen hierzu jedoch auch nur ungesicherte Daten, so dass die Hersteller von Heizelementen empfehlen, mit einer entsprechenden Sicherheitsreserve zu arbeiten.
  • Ferner sind bei direkt elektrisch beheizten MoSi2 Heizelementen häufig die für den elektrischen Anschluss verwendeten Materialien weniger temperaturfest als das Heizelement selbst. Um im Anschlussbereich eine Temperaturabsenkung zu realisieren, ist es dementsprechend vorgeschlagen worden, das Heizelement den Anschlüssen benachbart mit einer größeren Stärke und entsprechender Länge auszuführen, so dass die Leitfähigkeit pro Längeneinheit dort größer und dementsprechend die abgegebene Heizleistung geringer ist.
  • Um auch in den duktilen Temperaturbereich, oberhalb von 1200°C,von Heizelementen noch sicher arbeiten zu können, ist es ferner vorgeschlagen worden, die Heizelemente hängend einzubauen, also dergestalt, dass die elektrischen Anschlüsse oben angeordnet sind und trotz des Eigengewichts des Heizelements dieses aufgrund seiner Kohäsion trotz eines duktilen Zustandes nicht reisst.
  • Dieses Verfahren ist bis zu gewissen Grenzen tatsächlich so realisierbar, wobei dann darauf zu achten ist, dass es nicht zu mechanischen Erschütterungen des duktilen Heizelements während des Heizbetriebs kommt.
  • Ungünstig hierbei ist ferner die fest vorgegebene Anordnung des Anschlußorts oben. Die das Heizelement umgebende Luft steigt auf, dass hierdurch die obenliegenden Anschlüsse erwärmt werden. Auch ist in vielen Fällen die Leistungselektrik von Öfen unten, also in der Ofenbasis angeordnet, so dass auch insofern die Verlagerung der Anschlüsse nach oben ungünstig ist. Ebenfalls wäre es vorteilhaft, im Hinblick auf die hohen elektrischen Heizströme die Anschlüsse zur Leistungselektronik kurz zu halten. Je nach Ausgestaltung und Dimensionierung sind Ströme von 100A und mehr möglich.
  • Eine massgebliche Einschränkung bei Verwendung eines Heizelementes aus dem metallkeramischen Material Molybdändisilizid (MoSi2) ist aber, dass die das Heizelement schützende SiO2-Schicht, welche dem Heizelement eine gute Oxidationsbeständigkeit bis zum Einsatz zur Maximaltemperatur von bis zu 1850°C verleiht, nicht verletzt oder entfernt werden darf. Diese Schutzschicht schützt das Basismaterial vor extremer Oxidation und Verunreinigung bzw. Korrosion. Gerade aber Verunreinigungen, welche zum Beispiel durch den Kontakt mit der Wärmedämmung auf diese SiO2-Schutzschicht gelangen, können auch mit dieser SiO2-Schicht reagieren und deren Schmelzpunkt heruntersetzen, oder aber bei hohen Temperaturen diese dann erweichte Schicht einfach mechanisch abtragen. Dies führt dann letztlich wieder zum Freilegen des Basismaterials.
  • Die Folgen sind dann eine eventuell reduzierte Lebensdauer des Heizelementes, obgleich die Schutzschicht normalerweise bei Vorhandensein von ausreichend Sauerstoff wieder gebildet wird. Noch mehr gefürchtet ist aber eine gelb/grün-Verfärbung von zu sinternden dentalen ZrO2-Restaurationen. Diese Verfärbung führt zum Verlust und der Unbrauchbarkeit der zahntechnischen Arbeit!
  • Bei Verwendung von MoSi2-Material als Suszeptor für Induktionsheizung ist eine Auflagerung des Heizelementes nicht vermeidbar und daher bedeutet dies ohne weitere Massnahme eine Einschränkung der max. Ofentemperatur.
  • Um diese Probleme bei elektrisch direkt beheizten MoSi2-Heizelementen zu reduzieren, sind auch andere Bauformen von Heizelementen vorgeschlagen worden. So sind mechanische Befestigungselemente bekannt geworden, die das Heizelement bei hohen Temperaturen gegen Deformation schützen sollen. Die Befestigungselemente haben hierbei allerdings einen zwar losen aber direkten Kontakt zu den Heizelementen, was die maximale Elementtemperatur auf bspw. 1600° Celsius begrenzt. Die Ofentemperatur liegt je nach Heizrate und Dimensionierung der Brennkammer dann nochmals deutlich tiefer.
  • Es besteht ferner die Gefahr, dass durch die Mikrobewegung, welche insbesondere bei sehr hohen Heizraten zunehmen, in diesem Kontaktbereich von Heizelement zu Befestigungselement die schützende Oxidschicht beschädigt wird, was zum Verlust des Heizelements führen kann. und die schützende Oberflächenschicht aus SiO2 ist insofern für die Stabilität des Heizelements aus MoSi2 wesentlich.
  • Auch ist der Einbau von diesen Befestigungselementen, welche in der Regel ebenfalls aus MoSi2-Material bestehen oft ungünstig und mit Kosten verbunden.
  • In Summe wird neben der maximalen Einsatztemperatur auch die max. Heizrate limitiert.
  • Bei Dentalöfen, die entsprechende Heizelemente verwenden, ist es zudem wesentlich, die schützende Oxidschicht zu erhalten und zu verhindern, dass Molybdän nicht aus dem Heizelement abdampft, da das zu der bereits erwähnten unansehnlichen gelb/grünen Verfärbung der Dentalrestauration führen würde.
  • Um dies zu verhindern, ist es bekannt geworden, sogenannte Regenerationsbrände vorzunehmen, bei welchen keine Dentalrestaurationsteile in den Dentalöfen eingesetzt sind und bei welchen die SiO2-Schicht wieder aufgebaut wird. Dies erfolgt beim Vorhandensein von ausreichendem Sauerstoffangebot und hohen Temperaturen durch Oxidation von Si aus dem MoSi2 Heizelement heraus.
  • Ein weiteres Problem stellt ein unkontrolliertes Abplatzen der SiO2-Schicht dar. Diese wird durch die Oxidation aufgebaut und ist deutlich spröder als MoSi2. An den Stellen, an denen die Oxidschicht abplatzt, ist das Heizelement mechanisch geschwächt, zumindest, bis sich erneut eine Oxidschicht gebildet hat. Das Abplatzen erfolgt aufgrund der unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten von MoSi2 und SiO2 bei einer gewissen Schichtstärke, wobei der Schichtaufbau selbst wiederum von zahlreichen Parametern, insbesondere aber der Temperatur des Heizelements an der jeweils betrachteten Stelle, abhängt. Bevorzugt sind Heizelemente, die sehr dünne SiO2-Schichten haben.
  • Eine Temperaturerhöhung bedingt andererseits eine stärkere mögliche Oxidation, so dass insofern zwei Effekte, die Leistungsfähigkeit des Heizelements beeinträchtigen: zum einen die Materialerweichung aufgrund der Temperaturerhöhung und zum anderen die Oxidation und die damit einhergehende größere Wahrscheinlichkeit, dass die Oxidationsschicht abplatzt. Ein Effekt, der bei zunehmenden Heizraten wahrscheinlicher wird.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Detalofen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 sowie ein Verfahren zum Betrieb eines Dentalofens gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 13 zu schaffen, das eine bessere Temperaturstabilität des verwendeten Heizelements ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch Anspruch 1 bzw. 13 gelöst. Vorteilhalfte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung zeichnet sich durch speziell konstruierte Übergangsbereiche zwischen Abschnitten des Heizelements aus. Die Übergangsbereiche sind mit dem Heizelement fest verbunden, erstrecken sich jedoch von dessen Längsstreckung weg. Daher sind sie nicht von dem Strom durchflossen, der das Heizelement erwärmt, werden also durch den Heizstrom nicht aktiv beheizt. Die Übergangsbereiche, genauer gesagt, ihre jeweiligen Stützabscnitte, sind erfindungsgemäß ihrerseits abgestützt, und zwar an einer Stelle, die von den angrenzenden Heizelement-Abschnitten beabstandet ist, oder mindestens auch an dieser.
  • Durch die Abstützung in der Ofenumgebung erfolgt bereits eine Kühlung der Übergangsbereiche, die insofern auch als "kalte Enden" bezeichnet werden können. Die Kühlung bewirkt auch gleichzeitig in gewissem Maße eine Kühlung der angrenzenden Heizelement-Abschnitte. Die Übergangsbereiche bestehen bevorzugt aus dem gleichen metallischen Material wie die Heizelemente im Übrigen. Hierdurch wird die Temperatur des Heizelements - über seine Länge betrachtet - automatisch immer wieder abgesenkt, so dass sich kurze relativ heiße Abschnitte an kurze relativ kalte Abschnitte anschließen.
  • Des führt zu einer wesentlich verbesserten Stabilität des Heizelements bzw. der schützenden SiO2-Glasschicht, insbesondere in den Bereichen, wo dieses Heizelement auflagert, also von den Stützabschnitten abgestützt ist..
  • Die Verbindung zwischen dem Übergangsbereich und dem Heizelement, also den angrenzenden Heizelement-Abschnitten des Heizelements, lässt sich in beliebiger geeigneter Weise herstellen. Bevorzugt geschieht dies durch Schweißen, wobei bspw. Molybdändisilicid nach Entfernen einer etwaigen Oxidschicht gut schweißbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird das Heizelement insofern unter seinem Verlauf durch mehrere, mindestens zwei oder aber je nach Länge des Heizelements auch bis zu 10 kalte Enden oder Übergangsbereiche abgestützt.
  • Die Übergangsbereiche sind mindestens teilweise nicht vom Heizstrom durchflossen. Insbesondere bei Realisierung des Heizelements als induktives Heizelement können über den Verlauf der Heizelement-Abschnitte angeschweißte Teile des Übergangsbereichs im Bereich der Schweißverbindung auch über eine kurze Strecke von Strom durchflossen sein.
  • Jedoch bestehen stets freie Enden der Übergangsbereiche. Diese dienen der Abstützung an einem Auflagebereich. Auflagebereich sei hier ein beliebiger Ort des Dentalofens z.B. dessen Wärmedämmung, der für die Abstützung des Heizelements bestimmt ist.
  • Bspw. kann in der Wärmedämmschicht des Dentalofens für jeden Übergangsbereich eine Ausnehmung vorgesehen sein, und diese Ausnehmung kann dann das freie Ende des Übergangsbereichs tragen.
  • Der Stützabschnitt des Übergangsbereichs erstreckt sich seitlich weg, so dass er in einem freien Ende endet. Das Wegerstrecken kann insofern nach oben, unten, horizontal oder schräg erfolgen.
  • Das freie Ende ist dann mit Spiel in der Ausnehmung, die es trägt, aufgenommen. Die Ausnehmung in der Wärmedämmung ist daher bevorzugt deutlich größer als das freie Ende des Übergangsbereichs, und zwar sowohl radial als auch axial.
  • Mit dem insofern erwünschtem Spiel wird die thermische Ausdehnung des Heizelements berücksichtigt.
  • Mindestens ein großer Teil der Übergangsbereiche und deren zugehöriger Stützabschnitte ist nicht von Strom durchflossen. Daher entsteht dort kein Spannungsabfall und demnach auch keine Erwärmung. Vielmehr ist der Stützabschnitt dann je von Luft umgeben, die kälter als die Temperatur des Heizelements ist. Diese kühlt den Stützabschnitt und damit den Übergangsbereich. Hierdurch werden auch die zugehörigen Schweißverbindungen des Übergangsbereichs gekühlt, und dadurch wiederum die angrenzenden Heizelement-Abschnitte.
  • Erfindungsgemäß ist es auch günstig, dass durch die indirekte Kühlung der benachbarten Heizelement-Abschnitte bei Erwärmung des Heizelements im zulässigen Bereich keine Steifigkeitssprünge vorliegen. Im Bereich abrupter Querschnittsänderungen also bspw. an den Schweißstellen, ist das Material des Heizelements soweit gekühlt, dass es fest und jedenfalls nicht mehr duktil ist. Ausgehend von dieser Kontaktstelle zwischen Übergangsbereich und den angrenzenden Heizelement-Abschnitten nimmt die Temperatur in dem duktilen Bereich hinein zu. Dort erstrecken sich die Heizelement-Abschnitte mit gleichbleibendem Querschnitt, wie es bei derartigen Heizelementen typisch ist.
  • Bevorzugt ist der Querschnitt an Stellen erhöht, an denen elektrische Anschlüsse vorgesehen sind. Dies reduziert in an sich bekannter Weise den ohmschen Widerstand des Heizelements und damit die Temperatur an dieser Stelle.
  • Die Erfindung ist besonders vorteilhaft im Vergleich mit einer an sich bekannten mechanischen Abstützung des Heizelements über seinen Verlauf, wie sie bspw. aus Fig. 8 der DE 31 13 347 C2 bekannt ist. Aufgrund der thermischen Ausdehnung des Heizelements entsteht dort eine Mikrobewegung zwischen derartigen mechanischen Abstützungen und dem Heizelement, die die Oberfläche des Heizelements beschädigt, so dass Oxidschichten unkontrolliert abplatzen können. Dies kann zur vollständigen Zerstörung des Heizelements führen, gerade, wenn ein MoSi2-Heizelement verwendet wird.
  • Wenn SiO2 herausoxidiert ist, verbleibt rein metallisches Molybdän, das einen Schmelzpunkt um die 700° C hat und insofern keineswegs temperaturstabil ist.
  • Erfindungsgemäß ist es auch günstig, dass die elektrischen Anschlüsse ohne weiteres in den unteren kühleren Bereich der Brennkammer verlegt werden können. Dort sind sie auch typischerweise der Leistungselektronik benachbart.
  • Erfindungsgemäß lassen sich mit den Heizelementen, wie sie hier beschrieben sind, auch sehr schnelle Aufheiz-Temperaturgradienten von bis zu 300° pro Minute oder mehr, je nach verfügbarer Leistung und Brennraumgrösse, realisieren. Aufgrund der erfindungsgemäß besonderen Abstützung kann mit einer vergleichsweise geringen Masse des Heizelements gearbeitet werden, was einen großen Temperaturgradienten erlaubt.
  • Ein erfindungsgemäßes Heizelement kann in beliebiger Weise meanderförmig sein oder sich im Wesentlichen auch linear erstrecken. Unter meanderförmig sei hier eine abwechselnde Abstützung unten und oben verstanden. Das Heizelement kann aber auch lediglich oben abgestützt sein, so dass die Übergangsbereiche lediglich oben vorgesehen sind und Heizelement-Schlaufen von dort nach unten hängen.
  • Bei einer Abstützung unten ist es auch möglich, die Abstützung oben dergestalt auszubilden, dass lediglich ein seitliches Abkippen der betreffenden Heizelement-Schlaufe verhindert wird.
  • Erfindungsgemäß lässt sich der Kontakt zwischen den aktiv beheiztem Heizelementbereichen, den stromdurchflossenen Heizelement-Abschnitten, und der Wärmedämmung vermeiden. Eine etwaige Relativbewegung der nicht beheizten und kühleren Befestigungsteilen führt daher nicht dazu, dass eine schützende Oxidschicht abgerieben wird oder eine Korrosion durch Herabsetzung der Schmelztemperatur entsteht.
  • Bevorzugt ist die Verbindung zwischen dem Übergangsbereich und den Heizelement-Abschnitten metallisch. Sie ist jedenfalls in solcher Weise fest, dass eine mechanische Bewegung zwischen dem Übergangsbereich und dem Heizelement-Abschnitt nicht möglich ist.
  • In bevorzugter Ausgestaltung ist der Übergangsbereich einstückig zu dem Heizelement.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung läßt sich das kalte Ende des Übergangsbereichs auch gezielt kühlen, um die Wärmeabfuhr aus der Brennkammer bei Bedarf zu beschleunigen. Erfindungsgemäß günstig ist es auch, dass durch die kühleren Heizelement-Abschnitte, die an die Übergangsbereiche angrenzen, beim schnellen Abkühlen des Heizelements bspw. bei geöffneten Ofen sich weniger Druckspannungen in dem Heizelement aufbauen. Die Druckspannungen können sich nicht über das gesamte Heizelement in seiner vollen Längserstreckung aufbauen, sondern lediglich in den kurzen durchhängenden Abschnitten des Heizelements.
  • Erfindungsgemäß läßt sich mit einem MoSi2-Heizelement, das auf eine Maximaltemperatur von 1850° Celsius aufgeheizt wird, ein stabiles Heizen des Ofeninnenraums auf 1800° C bewerkstelligen, und zwar mit einer raschen Aufheizrate und bei Bedarf mit einer ebenfalls raschen Abkühlrate pro Zeiteinheit. Die Limitierung der Heizrate und der erreichbaren max. Ofentemperatur ist durch die am Heizelement entstehende Elementtemperatur, welche jedenfalls grösser als die Ofentemperatur ist, gegeben.
  • Vorteillhaft ist, - dass das Heizelement aus Molybdändisilicid besteht oder mindestens Molybdändisilicid aufweist. Der Dentalofen kann dann das Molybdändisilicid auf eine Temperatur erhitzen, bei welcher die mechanische Zugfestigkeit auf weniger als die Hälfte der jeweiligen Raumtemperatur reduziert ist, insbesondere auf weniger als 100 MPa bei einer Temperatur von 1600 Grad Celsius. Aufgrund der spröderen und damit festeren Oxidschicht im kühleren Auflagerbereich bleibt das Heizelement dennoch stabil.
  • Jedenfalls wird der Dentalofen das Heizelement auf eine Temperatur erwärmen, bei welcher die Festigkeit der das Heizelement umgebenden Oxidschicht größer als diejenige des Kernes des Heizelements ist. Die maximale Ofentemperatur kann z.B. 1800 Grad C bei einer Heizelement-Temperatur von 1850 Grad C betragen.
  • In der Wärmedämmung ist bevorzugt ein Auflagerbereich für das Metallelement des Übergangsbereichs vorgesehen. Dort ist dessen kaltes Ende abgestützt. An den Übergangsbereich angrenzend sind Heizelement-Abschnitte vorgesehen. Dem Übergangsbereich benachbart liegt der größte Temperaturgradient in dem Heizelement über dessen Verlauf betrachtet vor.
  • Es ist bevorzugt, dass die Wärmedämmung, die von dem Heizelement durchtreten ist, aus Aluminiumsilikat Faser besteht oder dieses aufweist.
  • Vorteilhaft ist es. dass mindestens das kalte Ende des Übergangsbereichs, oder der gesamte Übergangsbereich, welches auch als Stützabschnitt des Heizelements bezeichnet werden kann, nicht vom Heizstrom durchflossen ist und durch die Umgebung des Stützabschnitts, insbesondere die Wärmedämmung, die der Stützabschnitt berührt, das Heizelement abschnittsweise gekühlt wird.
  • Es ist günstig dass das Heizelement als Rundrohr ausgebildet ist oder ein Rundrohr aufweist.
  • Ferner ist es vorteilhaft, dass das Heizelement teilweise gebogen ausgebildet ist und Bögen des Heizelements im untersten Bereich ausgebildet sind, während sich oberhalb der Bögen gerade Bereiche des Heizelements erstrecken. Das Heizelement hängt dann und hat daher die größtmögliche Formstabilität.
  • In einer modifizierten Ausgestaltung ist es vorgesehen, dass das Heizelement als Induktions-Heizelement ausgebildet ist und nicht vom Strom durchflossene Stützabschnitte das Heizelement an stromdurchflossenen Heizelement-Abschnitte in metallischem Kontakt, insbesondere einstückig, stützen und halten.
  • Gut ist es auch, wenn die Übergangsbereiche an deren freien Enden, also insbesondere diesseits der Wärmedämmung, gekühlt sind, insbesondere durch eine aktive Kühlung.
  • Günstig ist es erfindungsgemäß insofern, dass die Heizelement-Abschnitte durch Übergangsbereiche oder Stützabschnitte miteinander verbunden sind oder aneinander angrenzen, welche mindestens teilweise nicht von Strom durchflossen sind und das Heizelement, das sich - bezogen auf seine elektrischen Anschlüsse - nach unten erstreckt, in seinem Verlauf abstützen.
  • Vergleichsversuche haben ergeben, dass bei konventionellen Dentalofen mit gleichem Heizprofil und gleicher Materialwahl für das Heizelement häufig ein rasches Versagen des Heizelements bzw. die besonders ungünstige Verfärbung von dentalen Restaurationen auftritt, auch wenn Regenerationsbrände durchgeführt werden.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Betrieb eines Dentalofens besteht das Heizelement aus Molybdändisilicid oder weist mehr als 50% Molybdändisilicid auf. Das Heizelement wird durch Erwärmung an seiner Oberfläche oxidiert.
  • Das Brennen und Sintern von Dentalkeramiken ist bei Temperaturen von 1300°C bis 1800° C vorgesehen.
  • Typischerweise hat die Oxidschicht bei hohen Temperaturen wie 1300 bis 1850 Grad eine höhere Festigkeit als der metallische Kern des Heizelements.
  • Die Oxidation nimmt bei höheren Temperaturen zu. Dies führt zu einer Oxidschicht, deren Dicke temperaturabhängig ist, also an heißeren Stellen des Heizelements dicker und an kälteren dünner.
  • Dickere Oxidschichten platzen leicht ab. Daher wird das Heizelement bevorzugt insofern regelmäßig überprüft.
  • Wenn erforderlich, wird es einem Regenerationsbrand unterworfen. Bei diesem wird der Dentalofen auf eine Oxidierungstemperatur des Molybdändisilicids gebracht, jedoch ohne das Einstellen von Dentalrestaurationsteilen.
  • Hierdurch ist eine gleichmäßige Dicke der Oxidschicht gewährleistet.
  • Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische perspektivische Darstellung eines bekannten Dentalofens, nämlich des Heizelements;
    Fig. 2a
    eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Ausführungsform des Heizelements;
    Fig. 2b
    eine geänderte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Heizelements, ebenfalls in perspektivischer Ausführung;
    Fig. 3a
    eine perspektivische Ansicht einer geänderten Ausführungsform des Heizelements;
    Fig. 3b
    eine noch etwas geänderte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Heizelements, ebenfalls in perspektivischer Ausführung;
    Fig. 4a
    eine perspektivische Ansicht einer geänderten Ausführungsform des Heizelements;
    Fig. 4b
    eine noch etwas geänderte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Heizelements, ebenfalls in perspektivischer Ausführung;
    Fig. 5
    eine Seitenansicht einer weiteren Form eines erfindungsgemäßen Heizelements;
    Fig. 6
    eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Heizelements;
    Fig. 7
    eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Heizelements;
    Fig. 8
    eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Heizelements in einer weiteren Ausführung;
    Fig. 9
    eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Heizelements; und
    Fig. 10
    eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Heizelements.
  • Fig. 1 zeigt ein Heizelement 10 als Teil eines erfindungsgemäßen Ofens, insbesondere Dentalofens, wobei das Heizelement verdickte Bereiche 12, 14 aufweist. An dem unteren Ende der verdickten Bereiche befinden sich elektrische Anschlüsse 16, 18, die in Fig. 1 nicht dargestellt sind.
  • Das Heizelement 10 erstreckt sich von den verdickten Bereichen nach oben und weist vertikale Schenkel 20, 22 auf. Im eigentlichen Heizbereich 24 ist es - in der Draufsicht betrachtet - kreisförmig angeordnet und umgibt einen nicht dargestellten Brennraum. Es ist in einer Wärmedämmung in einer ringförmigen Aussparung aufgenommen, die nach einwärts offen ist. Das Heizelement 10 ist dort an seinem unteren Ende abgestützt, und zwar in der dargestellten Ausführungsform an drei Stellen. Hierzu ist das Heizelement gleichsam meanderförmig ausgebildet, so dass drei nach oben offene und drei nach unten offene Heizelement-Schlaufen gebildet sind. Die nach oben offenen Heizelement-Schlaufen 26, 28 und 30 sind unten ausgerundet, und dort ist das Heizelement im Heizbereich 24 abgestützt.
  • Die Abstützung dort hat den Nachteil, dass ein mechanischer Kontakt zwischen dem dort heißen Heizelement und der gegenüber kühleren Wärmedämmung realisiert ist. Durch die Erwärmung dehnt sich zudem das Heizelement aus, so dass es zu einer Relativbewegung zwischen Wärmedämmung und Heizelement kommt. Die SiO2-Schicht wird beschädigt und eine mögliche Verfärbung der dentalen Restauration ist die Folge. Verzichten man auf diesen Kontakt, dann ist bei zu hohen Temperaturen die mechanische Festigkeit des Heizelementes nicht ausreichend, dies führt in der Folge zu Deformation und letztlich dennoch zum Kontakt mit der das Heizelement umgebenden Wärmedämmung.
  • Diese Nachteile des Standes der Technik vermeidet die Erfindung. Hierzu sind bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2a Übergangsbereiche 34, 36, 38 und 40 ausgebildet. Die Übergangsbereiche weisen metallische Elementen auf, die mit dem Heizelement 10 intensiv verbunden sind, insbesondere angeschweißt sind. Die metallischen Elemente, die auch als Stützabschnitte bezeichnet werden können,erstrecken sich im Heizbereich 24 je von dem Heizelement über dessen Verlauf betrachtet seitlich weg.
  • Hier sei unter Stützabschnitt das metallische Element verstanden, das sich quer zur Haupterstreckkungsrichtung des Heizelements 10 wegerstreckt. Zusammen mit der Schweißverbindung oder sonstigen metallischen Verbindung zu den benachbarten Heizabschnitten bildet es den Übergangsbereich. Jeder Übergangsbereich grenzt - wie es aus den Figuren ersichtlich ist - an 2 Heizabschnitte.
  • In der hier dargestellten ersten Ausführungsform der Erfindung erstrecken sich die Übergangsbereiche und natürlich deren zugehörige Stützabschnitte - mit ihren freien Enden in nicht dargestellte Ausnehmungen in die Wärmedämmung hinein. Dort sind sie abgestützt, und zwar hinsichtlich des sich nach unten erstreckenden Metallelements oder Stützabschnitts 40 vertikal und hinsichtlich der sich nach oben erstreckenden Metallelemente oder Stützabschnitte 32 - 38 seitlich.
  • Das Heizelement 10 wird bei dieser Ausgestaltung von dem freien Ende 42 des Stützabschnitts 40 und den vertikalen Schenkeln 20 und 22 des Heizelements getragen. Diese liegen einander bezogen auf den Kreis des Heizelements diametral gegenüber.
  • In dieser Ausführungsform sind die Stützabschnitte 32 - 40 als U-förmige Bögen ausgebildet, deren Mittelschenkel an das Heizelement angeschweißt ist. Der U-förmige Bogen erstreckt sich mit seinem offenen Ende dann je von dem offenen Ende der benachbarten Heizelement-Schlaufen 26 bis 30 weg.
  • Dem Übergangsbereich benachbarte Bereiche des Heizelements, die hier als Heizelement-Abschnitte bezeichnet sind, werden durch dieses gekühlt und damit stabilisiert. Während das Heizelement 10 vollständig durch Strom durchflossen ist, sind mindestens die freien Enden 42 des jeweils betrachteten Übergangsbereichs 30 - 40 bzw. des entsprechenden Metallelements frei und werden nicht von Heizstrom durchflossen. Sie sind daher gleichsam automatisch kühler.
  • Dies sei anhand von Fig. 2b noch im Einzelnen betrachtet.
  • Fig. 2b zeigt eine weitere Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Heizelement 10. Hier wie auch in den weiteren Figuren sind gleiche oder entsprechende Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Das Metallelement 34 ist hier ebenfalls U-förmig ausgebildet, jedoch mit einer Breite des Bogens, die der Breite der jeweils vorliegenden Heizelement-Schlaufen entspricht. Über eine Länge L ist es an dem Heizelement 10 angeschweißt. Hiervon ausgehend erstrecken sich zwei freie Enden 42 und 44 des Stützabschnitts 34 von dem Heizelement 10 weg, in den dargestelltem Stützabschnitt nach oben, nachdem sich das Heizelement 10 von der Länge L ausgehend gebogen nach unten erstreckt.
  • Über die Länge L hat der Stützabschnitt 34 einen intensiven metallischen Kontakt mit dem Heizelement 10. An diesen Kontaktbereich schließen sich Heizelement-Abschnitte 48 und 50 an. Diese sind nicht in Kontakt mit dem Stützabschnitt 34.
  • Aufgrund der kühlenden Wirkung des Stützabschnitt s 34 über die Länge L ist am Übergang zwischen dem Heizelement-Abschnitt 48 bzw. dem Heizelement-Abschnitt 50 und dem Abschnitt L die Temperatur dort recht gering, bspw. 1200 oder 1300° C. Sie nimmt über den Heizelement-Abschnitt 48 bzw. 50 von dort ausgehend zu, nachdem das Heizelement 10 gleichmäßig von Strom durchflossen ist. In den vertikalen Schenkeln 52 des Heizelements 10 erreicht die Temperatur ihren Maximalwert von 1850°. Dies hält das erfindungsgemäße Heizelement aus, nachdem es aus MoSi2 besteht.
  • Bei dieser Lösung ist im gesamten Heizbereich 24 dementsprechend der heiße und duktile Bereich zwischen den oberen und unteren Heizelement-Abschnitten vergleichsweise kurz, was der mechanischen Stabilität zu Gute kommt, so dass das Heizelement bis an die Grenzen des duktilen Bereichs gefahren werden kann.
  • Eine weiter modifizierte Ausführungsform der Erfindung ist aus Fig. 3a ersichtlich. Dort sind die Übergangsbereiche als Stützabschnitt e 32, 34, 36 und 38 ausgebildet, die sich ausschließlich oben an dem Heizelement erstrecken. Die Metallelemente sind wiederum je U-förmige gebogen, wobei die Erstreckungsrichtung der offenen Us radial nach außen ist, so dass sich die Metallelemente horizontal erstrecken.
  • Bei dieser Lösung werden die Heizelement-Schlaufen 26, 28, 30 hängend von den je benachbarten Stützabschnitten 32 bis 38 getragen. Die vertikalen Schenkel 20 und 22 des Heizelements 10 werden zudem sowohl von den benachbarten Stützabschnitten 36 und 38 getragen als auch von den verdickten Bereichen 12 und 14 abgestützt.
  • Eine weitere Ausführungsform, die gegenüber der Ausführungsform in Fig. 3a etwas modifiziert ist, ist aus Fig. 3b ersichtlich. Hier sind die U-förmigen Stützabschnitt e 32 und 34 breiter, erstrecken sich jedoch wiederum radial nach außen und horizontal.
  • Aus Fig. 4a ist eine weiter modifizierte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Heizelements 10 ersichtlich. Bei dieser Lösung sind die Stützabschnitt e 32, 34, 36 und 38 je als Stäbe ausgebildet, die sich zur Bildung der kalten Enden radial nach auswärts erstrecken und je oben an den betreffenden Heizelement-Schlaufen angeschweißt sind. Die Abstützung erfolgt auch hier in Bohrungen oder Ausnehmungen der Wärmedämmung; die Heizelement-Schlaufen 26, 28 und 30 hängen von dort ausgehend nach unten durch.
  • Die Ausführungsform gemäß Fig. 4a ist in Fig.4b leicht modifiziert in einer anderen Perspektive und in einer anderen Darstellung ersichtlich. Die kalten Enden oder Stützabschnitte 32 bis 38 sind bei dieser Ausführungsform etwas länger und dementsprechend etwas kälter als in Fig. 4a.
  • Aus Fig. 5 ist eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Heizelements ersichtlich. Die Ausführungsform gemäß den Fig. 5 bis 7 sind in der Abwicklung dargestellt, was bedeutet, dass sie sich an sich kreisförmig erstrecken, jedoch hier linear dargestellt sind.
  • Es versteht sich, dass bei anderen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Heizelements auch eine tatsächlich lineare Ausgestaltung realisiert werden kann, die auch durchaus eine wesentlich größere Anzahl von Übergangsbereichen und Heizelement-Schlaufen aufweisen kann.
  • In der Ausgestaltung gemäß Fig. 5 sind Heizelement-Anschlüsse 60 und 62 vorgesehen. Diese sind auf einer Wärmedämmschicht 64 abgestützt. Die Wärmedämmschicht 64 ist je von dem Heizelement 10 durchtreten, wobei drei Heizelement-Schlaufen 26, 28 und 30 ausgebildet sind, deren obere Enden je wiederum die Wärmedämmung 64 durchtreten.
  • Es sind zwei Übergangsbereiche 34 und 36 ausgebildet, die gleichsam diesseits der Wärmedämmung erstrecken und insofern auf aufgrund der größeren Leitungsquerschnitts kühler sind.
  • Bei der Ausgestaltung gemäß Fig. 6 sind wiederum elektrische Anschlüsse 60 und 62 vorgesehen, die sich von dem Heizelement 10 diesseits der Wärmedämmung seitlich wegerstrecken. Die Übergangsbereiche 34 und 36 sind ebenfalls diesseits der Wärmedämmung 64 gebildet, und zwar durch ein Befestigungselement, das auf der Wärmedämmung 64 abgestützt ist. Die Heizelement-Schlaufen 26 und 28 gehen jenseits des Übergangsbereichs 34 ineinander über; dies gilt gleichermaßen auch für die Heizelement-Schlaufen 28 und 30 hinsichtlich des Übergangsbereichs 36.
  • Bei dieser Ausführungsform verläuft der Stromfluss nicht durch die Übergangsbereiche 34 und 36 diesseits der Wärmedämmung 64 hindurch, sondern lediglich jenseits der Wärmedämmung 64. Durch den Stromfluß wird ein die Heizleistung bereitstellender Bereich gebildet, der Wärmehandlungsbereich, in welchem sich die Heizelemente 10 erstrecken, oder mindestens teilweise erstrecken.
  • Dies gilt auch für die Ausgestaltung gemäß Fig. 7. Hier sind die Übergangsbereiche durch Stützabschnitte 34 und 36 ausgebildet, die mit ihren kalten freien Enden an der Wärmedämmung 64 abgestützt sind und an dem Heizelement 10 angeschweißt sind. Diese Lösung erlaubt eine materialsparende und Biegungen einsparende Herstellung.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist aus Fig. 8 ersichtlich. Bei dieser Lösung erstrecken sich die kalten Enden oder Übergangsbereiche 34, 36, 38 und 40 vertikal, wobei durch diese Lösung die betreffenden Heizelement-Schlaufen 26, 28 und 30 aufgehängt sind. Hierzu sind die Stützabschnitte 34 bis 40 an der Wärmedämmung festgeklemmt.
  • Aus Fig. 9 ist eine Lösung mit Gleichteilen ersichtlich, die dementsprechend recht preisgünstig zu fertigen ist. Die Gleichteile sind je aneinander angeschweißt, wobei je an den Übergangsbereichen ein kurzes kaltes Ende 66 mit einem langen kalten Ende 68 kombiniert ist, die über die Länge des kurzen kalten Endes 66 aneinander angeschweißt sind.
  • Die langen kalten Enden 68 sind dann je in Ausnehmungen der Wärmedämmung 64 aufgenommen, so dass das Heizelement dort abgestützt ist.
  • Fig. 10 zeigt eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Heizelements 10.
  • In dieser Ausführungsform wird eine induktive Heizung vorgenommen. Hierzu weist das Heizelement geschlossene Stromkreise auf, von denen die Stromkreise 70 und 72 in Fig. 10 bezeichnet sind. Ein elektromagnetisches Wechselfeld induziert in an sich bekannter Weise Ströme in den Stromkreisen des Heizelements 10. Durch diese und deren Innenwiderstand entsteht je ein Spannungsabfall, also Verlustleistung, die als Heizenergie verwendet wird. Insofern ist auch hier das Heizelement ein Widerstands-Heizelement.
  • Zu den Stromkreisen gehören horizontale Schenkel 74 und 76 des Heizelements 10. Durch Erwärmung verlieren diese teilweise ihre Festigkeit, so dass sie im heißen Zustand durchhängen.
  • Sie sind aufgehängt an Pfosten 78, 80 und 82. Diese sind an Ihrem unteren Stützabschnitt 84, 86 und 88 je nicht von Strom durchflossen, so dass sie kalt und fest verbleiben, und zugleich umliegenden Bereiche der Stromkreise 70, 72, die Übergangsbereiche 34, 36, kühlen und dort die Festigkeit etwas erhöhen.
  • Diese Stützabschnitte sind in oder an der hier nicht dargestellten Wärmedämmung des Ofens gelagert.
  • Es versteht sich, dass die Bildung beliebiger anderer Stromkreise möglich ist, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen. So können z.B. gerade bei der induktiven Heizung die horizontalen Schenkel kürzer als die vertikalen Schenkel ausgebildet sein, um ein Durchhängen weiter zu reduzieren.. Eine hängende Abstützung an den Pfosten 78, 80, 82 ist ebenfalls möglich.
  • Alternativ ist es bei der induktiven Auslegung der Heizung auch möglich, eine deutlich höhere Anzahl an Stützabschnitten zu verwenden, und/oder auch seitliche Stützabschnitte, also solche, die sich quer zu den stromdurchflossenen Abschnitten des Heizelements erstrecken, und zwar horizontal oder schräg nach oben oder unten.
  • Auch derartige Stützabschnitte sind dann je mit Ihrem freien Ende in oder an der Wärmedämmung gelagert.

Claims (14)

  1. Dentalofen, mit einem Heiz-element (10), das dafür bestimmt Ist, Heizenergie an den Brennraum abzugeben, wobei das Heizelement (10) mindestens einen ersten elektrischen Anschluss (16) und einen zweiten elektrischen Anschluss (18) aufweist und als Widerstand-Heizelement ausgebildet ist, wobei jeder elektrische Anschluss an dem Dentalofen außerhalb des Brennraums abgestützt ist und je einen angrenzenden stromdurchflossenen Teil des Heizelements (10) trägt, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (10) mindestens zwei stromdurchflossene Heizelement-Abschnitte (48, 50) aufweist, die an einem nicht stromdurchflossenen und/oder sich seitlich von dem Heizelement-Abschnitt (48,50) weg erstreckenden Übergangsbereich (34) aneinander angrenzen, dass der Übergangsbereich (34) mindestens die zwei angrenzenden Heizelement-Abschnitte (48, 50) abstützt und seinerseits an einer von den elektrischen Anschlüssen (16, 18) beabstandeten Stelle, an dem Dentalofen abgestützt ist.
  2. Dentalofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Heizelement-Abschnitt (48, 50) an seinen Enden aufgehängt oder abgestützt ist, wobei ein Ende (42) eines ersten Heizelement-Abschnitts an dem elektrischen Anschluss und ein Ende (44) eines letzten Heizelement-Abschnitts an dem anderen elektrischen Anschluss aufgehängt oder abgestützt Ist und dass benachbarte Enden aneinander angrenzender Heizelement-Abschnitte (48, 50) gemeinsam an dem Übergangsbereich (34) aufgehängt oder abgestützt sind.
  3. Dentalofen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Übergangsbereiche (32,34,36,38,40) mit Ihren Stützabschnitten in die Wärmedämmung (64) eindringen und die elektrischen Anschlüsse (16, 18) jenseits der Wärmedämmung (64), also auf der dem Brennraum gegenüberliegenden Seite, und der Heizelement-Abschnitte (48, 50)angeordnet sind.
  4. Dentalofen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einander benachbarte Heizelement-Abschnitte (48,50) mit einem Stützabschnitt (34) verbunden sind, wobei die Stützabschnitte (32,34,36,38,40) das Heizelement (10) In die Heizelement-Abschnitte (48, 50) aufteilen.
  5. Dentalofen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Stützabschnitte an dem Heizelement (10) angeschweißt sind und dass die Stützabschnitte In oder an einer Wärmedämmung (64) gelagert sind, während die Heizelement-Abschnitte (48, 50) Im Übrigen sich diesseits der Wärmedämmung (64), also auf deren Brennraumseite, erstrecken und den Brennraum beheizen.
  6. Dentalofen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie die Heizelement-Abschnitte (48, 50) sich nach unten hängend aus einer Wärmedämmung (64) heraus erstrecken und die Wärmedämmung (64) ein Auflager für Stützabschnitte der Heizelement-Abschnitte (48, 50) oben auf der Wärmedämmung (64) bildet.
  7. Dentalofen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dentalofen geeignet ist, das Heizelement (10) auf eine Elementtemperatur von 1850 ° C zu erwärmen.
  8. Dentalofen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dentalofen an denen der Stützabschnitt des Übergangsbereichs (40) aufliegt oder anliegt, durch thermischen Kontakt und Wärmeleitung durch den Stützabschnitt hindurch angrenzende Abschnitte des Heizelements (10) kühlt und damit stabilisiert.
  9. Dentalofen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass und dass das Heizelement eine Oxidschicht aufweist und die Stützabschnitte (32,34) eine thermomechanisch belastbarere Oxidschicht als die stromdurchflossenen Heizelement-Abschnitte (48,50) -aufweisen.
  10. Dentalofen, nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (10) aus Molybdändisilicid besteht oder großteils Molybdändisillcid aufweist, und dass der Dentalofen geeignet ist, das Molybdändisilicid auf eine Temperatur zu erhitzen, bei welcher die mechanische Zugfestigkeit auf weniger als die Hälfte derjenigen bei Raumtemperatur reduziert ist.
  11. Dentalofen, nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (19) als Induktions-Heizelement ausgebildet ist und nicht vom Strom durchflossene Stützabschnitte (34) stromdurchflossene Heizelement-Abschnitte (48,50) des Heizelements (10) in-metallischem Kontakt, stützen und halten.
  12. Dentalofen, nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die stromdurchflossenen Heizelement-Abschnitte (48,50) frei von Kontakt mit der Wärmedämmung (64) und sonstigen Teilen des Ofens sind und dass die die Wärmedämmung (64) berührenden, nicht stromdurchflossenen Stützabschnitte (34) zur Kompensation von temperaturbedingten Größenänderungen des Heizelements (10) an der Wärmedämmung beweglich gelagert sind.
  13. Verfahren zum Betrieb eines Dentalofens mit einem Heizelement (10) aus Molybdändisilicid oder welches Heizelement (10) Molybdändisilicid aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (10) mindestens zwei stromdurchflossene Heizelement-Abschnitte (48, 50) aufweist, die an einem nicht stromdurchflossenen und/oder sich seitlich von dem Heizelement-Abschnitt (48,50) weg erstreckenden Übergangsbereich (34) aneinander angrenzen, dass der Übergangsbereich (34) mindestens die zwei angrenzenden Heizelement-Abschnitte (48, 50) abstützt und seinerseits an einer von den elektrischen Anschlüssen (16, 18) beabstandeten Stelle, an dem Dentalofen abgestützt ist;
    bei dem das eine Oxidschicht aufweisende Heizelement (10), für das Brennen und Sintern von Dentalkeramiken bei Temperaturen von 1300°C bis 1800° C und nach regelmäßigen Überprüfungen, einem Regenerationsbrand unterworfen wird, bei welchem der Dentalofen auf eine Oxidierungstemperatur des Molybdändisilicids gebracht wird, jedoch ohne das Einstellen von Dentalrestaurationsteilen.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass Heizelement-Abschnitte (48,50) des Heizelements von Strom durchflossen werden und zwei Heizelement-Abschnitte (48,50) an einem mit diesen metallisch verbundenen Übergangsbereich aneinander angrenzen, der einen Stützabschnitt (34) aufweist, der nicht von Strom durchflossen wird und sich quer zu den Heizelement-Abschnitten (48,50) von diesen weg erstreckt, und dass der Stützabschnitt (34) seinerseits an einer Wärmedämmung (64) des Dentalofens abgestützt ist.
EP17201096.9A 2017-11-10 2017-11-10 Dentalofen sowie verfahren zum betrieb eines dentalofens Active EP3483542B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17201096.9A EP3483542B1 (de) 2017-11-10 2017-11-10 Dentalofen sowie verfahren zum betrieb eines dentalofens
US16/182,662 US11184956B2 (en) 2017-11-10 2018-11-07 Dental furnace and process for operating a dental furnace

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17201096.9A EP3483542B1 (de) 2017-11-10 2017-11-10 Dentalofen sowie verfahren zum betrieb eines dentalofens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3483542A1 EP3483542A1 (de) 2019-05-15
EP3483542B1 true EP3483542B1 (de) 2020-07-29

Family

ID=60387829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17201096.9A Active EP3483542B1 (de) 2017-11-10 2017-11-10 Dentalofen sowie verfahren zum betrieb eines dentalofens

Country Status (2)

Country Link
US (1) US11184956B2 (de)
EP (1) EP3483542B1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4267435A (en) * 1979-08-23 1981-05-12 The Kanthal Corporation Electric resistance heating element
SE8002541L (sv) 1980-04-02 1981-10-03 Bulten Kanthal Ab Anordning for uppberande av elektriska motstandselement
JPH10233277A (ja) * 1997-02-18 1998-09-02 Tokyo Electron Ltd 熱処理装置
DE102015202600A1 (de) * 2015-02-12 2016-08-18 Sirona Dental Systems Gmbh Sinterofen für Bauteile aus Sinterwerkstoff, insbesondere Dentalbauteile
EP3557172B1 (de) * 2018-04-16 2020-10-14 Ivoclar Vivadent AG Dentalofen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3483542A1 (de) 2019-05-15
US11184956B2 (en) 2021-11-23
US20190150227A1 (en) 2019-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3013502B1 (de) Verfahren und bearbeitungsmaschine zum generieren eines dreidimensionalen bauteils durch selektives laserschmelzen
DE1565398A1 (de) Heizstab fuer elektrische Widerstandsoefen und unter Verwendung solcher Staebe gebildete Heizeinrichtung
DE2808290A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur lagerung elektrischer heizelemente in einem mit keramischen fasern isolierten ofen
DE2522650A1 (de) Waermeisolierungsbauteil fuer einen zylindrischen koerper und verfahren zur waermeisolierung eines zylindrischen koerpers
DE102007027327A1 (de) Induktionsspule, Verfahren und Vorrichtung zur induktiven Erwärmung von metallischen Bauelementen
EP0542142A2 (de) Strahlungs-Heizeinheit
EP3557172B1 (de) Dentalofen
WO2010124904A1 (de) Entladungslampe
EP3483542B1 (de) Dentalofen sowie verfahren zum betrieb eines dentalofens
DE3434762A1 (de) Keramik-gluehkerze
DE2812888C2 (de) Isostatischer Heißpreßautoklav
DE102004044352A1 (de) Heizeinrichtung für ein Elektrowärmegerät
DE2449225C3 (de) Verdampfungstiegel für Vakuumbedampfungs anlagen
DE102006002372A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Heizdrahtes
EP0727799A2 (de) Übertemperatursicherung für elektrische Heizeinrichtung
DE2619863A1 (de) Elektrisches heizelement
DE102010031819A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von polykristallinen Siliziumblöcken
WO2004106829A1 (de) Ofen für die herstellung von zahnersatz oder -teilersatz
EP0525385B1 (de) Stabilisierter, keramischer Hochtemperatur-Supraleiter sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE19803605B4 (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Sicherungen
DE112015006538B4 (de) Heizungsschutzrohr für metallschmelze-warmhalteofen
CH644399A5 (de) Verfahren zum formen einer heizschlange.
DE2218865A1 (de) Reiter fuer waermguttraeger in industrieoefen
WO1998029209A1 (de) Induktoranordnung
DE19746872C2 (de) Heizelement und unter seiner Verwendung hergestellter Ofen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190813

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H05B 3/64 20060101ALI20200129BHEP

Ipc: H05B 6/12 20060101ALI20200129BHEP

Ipc: F27B 17/02 20060101AFI20200129BHEP

Ipc: F27D 9/00 20060101ALI20200129BHEP

Ipc: F27D 11/02 20060101ALI20200129BHEP

Ipc: A61C 13/20 20060101ALI20200129BHEP

Ipc: F27B 5/14 20060101ALI20200129BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200219

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1296290

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017006405

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER SCHNEIDER PATENT- UND MARKENANWAELTE AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201029

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201030

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201130

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017006405

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

26N No opposition filed

Effective date: 20210430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201110

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20211110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211110

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230607

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231115

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 20231009

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20231017

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 20231202

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20231004

Year of fee payment: 7