WO2001040432A1 - Verpackte wasch- und reinigungsmittel-portionen - Google Patents

Verpackte wasch- und reinigungsmittel-portionen Download PDF

Info

Publication number
WO2001040432A1
WO2001040432A1 PCT/EP2000/011627 EP0011627W WO0140432A1 WO 2001040432 A1 WO2001040432 A1 WO 2001040432A1 EP 0011627 W EP0011627 W EP 0011627W WO 0140432 A1 WO0140432 A1 WO 0140432A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
detergent
water
polymer material
soluble polymer
preparation
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/011627
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wilfried Rähse
Thomas Holderbaum
Bernd Larson
Original Assignee
Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien filed Critical Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority to AU13965/01A priority Critical patent/AU1396501A/en
Publication of WO2001040432A1 publication Critical patent/WO2001040432A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0039Coated compositions or coated components in the compositions, (micro)capsules
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0047Detergents in the form of bars or tablets
    • C11D17/0065Solid detergents containing builders
    • C11D17/0073Tablets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/04Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties combined with or containing other objects
    • C11D17/041Compositions releasably affixed on a substrate or incorporated into a dispensing means
    • C11D17/042Water soluble or water disintegrable containers or substrates containing cleaning compositions or additives for cleaning compositions

Definitions

  • the present invention relates to packaged detergent and cleaning agent portions.
  • the invention relates to washing and cleaning agent formulations which are packaged in the form of ready-to-use portions for a washing and / or cleaning cycle, without any adverse interactions between the material used to enclose the detergent. or detergent portion and one or more of their ingredients are expected.
  • the prior art knows a large number of detergent or cleaning agent formulations which are made available to the consumer in the form of spray-dried or granulated powder products or, alternatively, as liquid products. These are supplied by the consumer to the corresponding filling containers of washing or using the standard containers provided Dishwashers or - especially when washing laundry - dosed into the supplied water-permeable and thus water-rinsable containers that are added to the laundry. The dosing process is sometimes perceived as burdensome.
  • formulations which are packaged in the form of ready-to-use portions of a detergent or cleaning agent, which are sufficient for one washing or cleaning cycle.
  • Such portions can be both solid and liquid detergent or cleaning agent formulations.
  • Solid detergent or cleaning agent formulations of this type can be in the form of powders or shaped bodies (for example obtained by pressing) such as tablets, blocks, briquettes or rings or the like
  • the consumer could thus immediately put the portion pack in the washing or cleaning cycle or throw it in a bucket or in a sink or sink, without tearing open the packaging and having to deposit or dump its contents in a suitable place.
  • the packaging or wrapping then dissolved during the course of the washing or cleaning cycle or during the hand washing, cleaning or rinsing process, thereby bringing the contents with the aqueous medium, the fleet, in contact
  • DE-OS 11 30 547 (Procter & Gamble) discloses packaging made of water-soluble films made of polyvinyl alcohol, which are filled with non-liquid, synthetic detergents
  • a mixture of an anionic and / or not is used as the water-sensitive seam material -ionic water-binding polymer and a cationic adhesive material
  • EP-A 0 158 464 (Clorox) describes low-temperature detergents which can be packaged in a bag made of water-soluble film
  • the older patent application DE 198 31 703 discloses a portioned detergent or cleaning agent preparation in a bag made of water-soluble film, in particular a bag made of (optionally acetalized) polyvinyl alcohol (PVAL), in which at least 70% by weight of the particles of the detergent or cleaning agent preparation Have particle sizes> 800 ⁇ m j -
  • PVAL polyvinyl alcohol
  • Certain components of detergent-active preparations in detergent or cleaning agent portions show an incompatibility with the water-soluble polymer materials preferably used to enclose the detergent or cleaning agent portions.
  • Such components contain functional groups which react with the functional groups of the water-soluble enclosure polymers react borates, halogenated compounds, compounds containing aldehydes or keto groups (such as, for example, perfumes), strong alkalis or acids with the OH groups and sometimes also with the acetate groups of polyvinyl alcohol (PVAL), which is preferably used as the polymer material of the enclosures.
  • PVAL polyvinyl alcohol
  • the object of the present invention was to eliminate the disadvantages resulting from such incompatibilities and to provide a detergent or detergent portion, the encapsulation of which does not disadvantageously interact with components of the detergent preparation (s) surrounded by the encapsulation
  • Detergent portions are provided, the contents of which do not react with critical components of the wash-active preparation (s) in that the latter are encapsulated or provided with a coating which / s an interaction between reactive groups of the respective component (s) and the reactive groups of the containment (s) for a time between manufacture or filling and use prevented
  • alkali metal hydroxides for example, are disclosed or alkali metal silicates with a water-soluble barrier layer made of a microparticulate, preferably surrounded by an inorganic powder.
  • the inorganic powder material are tricalcium phosphate, calcium carbonate, magnesium carbonate hydroxide, t ⁇ based magnesium phosphate and magnesium pyrophosphate.
  • the powder barrier layer can all be on the surface Particles of detergent System applied or only on the surface of the particles whose contact with the polymer film of the packaging leads to an undesirable interaction
  • the present invention relates to a detergent or cleaning agent portion with at least one wash-active preparation and one or more enclosures partially or completely surrounding the at least one wash-active preparation) made of at least one water-soluble polymer material which contains one or more components.
  • the washing-active preparation (s) can interact, in which the component (s) is / are surrounded by a completely enclosing Hull material, which is compatible both with the component (s) and with the polymer material of the enclosure is
  • the invention also relates to a method for producing a detergent or cleaning agent portion with at least one wash-active preparation and one or more enclosures (s) partially or completely surrounding the at least one wash-active preparation from at least one water-soluble polymer material, in which surrounds at least one or more components of the wash-active preparation (s) with which the water-soluble polymer material of the enclosure (s) can interact with a Hull material completely surrounding at least the component (s), optionally the one surrounded with the Hull material (n) Work component (s) into the at least one wash-active preparation and partially or completely surround the at least one wash-active preparation with one or more enclosures
  • the invention further relates to a washing process, in particular a washing process in a washing machine, in which a detergent portion with at least one wash-active preparation and one or more enclosures (s) partially or completely surrounding the at least one wash-active preparation are made from at least one water-soluble polymer.
  • a washing process in particular a washing process in a washing machine, in which a detergent portion with at least one wash-active preparation and one or more enclosures (s) partially or completely surrounding the at least one wash-active preparation are made from at least one water-soluble polymer.
  • the invention also relates to a cleaning method, in particular a cleaning method in a dishwasher, in which a detergent portion with at least one spulative preparation and one or more enclosures (s) partially or completely surrounding the at least one spulactive preparation are made from at least one water-soluble polymer.
  • a cleaning method in particular a cleaning method in a dishwasher, in which a detergent portion with at least one spulative preparation and one or more enclosures (s) partially or completely surrounding the at least one spulactive preparation are made from at least one water-soluble polymer.
  • the term “detergent or cleaning agent portion” is understood to mean an amount of a detergent or cleaning agent which is sufficient for a washing or cleaning process taking place in an aqueous phase.
  • a machine washing or cleaning process as described with commercially available washing machines or dishwashers is carried out according to the invention, however, this term also includes a hand wash cycle (for example carried out in a hand wash basin or in a bowl) or a dishwasher cycle carried out by hand or another washing or cleaning process.
  • the detergents or cleaning agents are preferred. Portions used in machine washing or cleaning processes
  • portion of detergent or cleaning agent is understood to mean a portion of a portion of washing or cleaning agent that is separated in a phase from other portions of washing or cleaning agent: n spatial connection with other detergents or cleaning agents - Portions of the same detergent or cleaning agent portion are present and are prepared by suitable measures so that they can be added to the liquor separately from other washing or cleaning agent portions of the same detergent or cleaning agent portion and, if necessary, dissolved or suspended in them can a detergent or cleaning agent portion contain the same ingredients as another detergent or cleaning agent portion of the same detergent or cleaning agent portion, but preferably two washing or cleaning agent portions of the same detergent or cleaning agent portion contain different ingredients, especially different ones active washing preparations
  • the detergent or cleaning agent portions contain measured amounts of at least one detergent-active preparation, usually measured amounts of several detergent-active preparations. It is possible that the portions only contain detergent-active preparations of a certain composition. According to the invention, however, it is preferred that several, usually at least Two detergent-active preparations of different compositions are contained in the detergent or cleaning agent portions.
  • composition can be different with regard to the concentration of the individual components of the detergent-active preparation (quantitative) and / or with regard to the type of individual components of the detergent-active preparation (qualitative) it is preferred that the components are adapted in terms of type and concentration to the tasks which the detergent or cleaning agent portion portions have to fulfill in the washing or cleaning process
  • partial portions are preferably the first, second and possibly third or even higher (fourth, fifth, etc.) measured quantities of one or more detergent-active preparation (s) which are comprised of the same or different water-soluble materials and which form a detergent or cleaning agent. Portion are combined according to the invention
  • washing-active preparation or “cleaning-active preparation” or “spool-active preparation” is understood to mean preparations of all conceivable substances relevant in connection with a washing or cleaning or rinsing process. These are primarily the actual detergents or Cleaning agents or rinsing agents with their individual components, which are explained in more detail in the course of the description. These include active substances such as surfactants (anionic, nonionic, cationic and amphoteric surfactants), builder substances (inorganic and organic builder substances), bleaching agents (such as, for example, peroxo bleaching agents) and chlorine bleach), bleach activators, bleach stabilizers, bleach catalysts, enzymes, special polymers (e.g. those with cobuilder Properties), graying inhibitors, dyes and fragrances (perfumes), without the term being restricted to these substance groups.
  • active substances such as surfactants (anionic, nonionic, cationic and amphoteric surfactants), builder substances (inorganic and organic builder substances), bleaching agents (such as
  • wash-active preparations or “cleaning-active preparation” or “rinse-active preparation” is also understood to mean washing aids and cleaning aids.
  • these are optical brighteners, UV protection substances, so-called soil repellents, that is to say polymers which prevent re-soiling Counteract fibers or hard surfaces, as well as silver protection agents, and laundry treatment agents such as fabric softener or dishwashing detergent additives such as rinse aid are also considered to be wash-active or cleaning-active or rinse-active preparations.
  • the detergent or cleaning agent portion comprises at least one washing or cleaning or rinsing active preparation; however, several washing or cleaning or rinsing active preparations are preferably contained.
  • the detergent and cleaning agent portions according to the invention contain one or more substances from the group of surfactants, surfactant compounds, builders, bleaching agents, bleach activators, enzymes, foam inhibitors, dyes and fragrances and - in the event that the detergent or cleaning agent portions at least partly in the form of moldings - binding and disintegration aids.
  • surfactants surfactant compounds
  • builders bleaching agents
  • bleach activators enzymes
  • foam inhibitors dyes and fragrances
  • the detergent and cleaning agent portions according to the invention can contain surface-active substances from the group of anionic, nonionic, zwitterionic or cationic surfactants, anionic surfactants being clearly preferred for economic reasons and because of their performance spectrum.
  • Anionic surfactants used are, for example, those of the sulfonate and sulfate type.
  • the surfactants of the sulfonate type are preferably C9. 1 3- Alkyibe ⁇ zolsulfonate, olefin sulfonates, ie mixtures of alkene and hydroxyalkane sulfonates and disulfonates, as obtained, for example, from C 12 . ⁇ 8 -Monooiefi- NEN with terminal or internal double bond by sulfonation with gaseous Sulfuric oxide and subsequent alkaline or acid hydrolysis of the sulfonation products. Alkanesulfonates derived from d 2 are also suitable. 18- A!
  • esters of 2-sulfofatty acids for example the 2-sulfonated methyl esters of hydrogenated coconut, palm kernel or tallow fatty acids, are also suitable
  • Suitable anionic surfactants are sulfonated fatty acid glycene nests.
  • Fatty acid glycine nests are to be understood as the mono-, di- and tri-esters as well as their mixtures as they are produced by esterification of a monoglycene with 1 to 3 moles of fatty acid or in the transesterification of T ⁇ glycenden with 0, 3 to 2 moles of glycine are obtained.
  • Preferred sulfonated fatty acid glycine esters are the sulfonation products of saturated fatty acids having 6 to 22 carbon atoms, for example caproic acid, caprylic acid, capric acid, myritic acid, lauic acid, palmitic acid, stearic acid or behenic acid
  • 18 fatty alcohols for example from coconut fatty alcohol, tallow fatty alcohol, lauryl, my ⁇ styl, cetyl or stearyl alcohol or the C 10-2 o-oxo alcohols and those half esters of secondary alcohols of these chain lengths are preferred.
  • alk (en) yl sulfates of the chain length mentioned which contain a synthetic, linear alkyl chain based on a petrochemical and which are similar in their degradation behavior to the corresponding compounds based on oleochemical raw materials of washing technology are C ⁇ . 2 16 alkyl sulfates and C 12 .
  • alkyl sulfates and C 14-15 alkyl sulfates are preferred.
  • 2,3-alkyl sulfates. which are manufactured according to the US Patent No. 3,234,258 or 5,075,041 and can be obtained as commercial products from Shell Oil Company under the name DAN ®, are suitable anionic surfactants.
  • 21 alcohol such as 2-methyl-branched with an average of 3.5 moles of ethylene oxide (EO) or C 12 . 18 fatty alcohols with 1 to 4 EO are suitable. Because of their high foaming behavior, they are used in cleaning agents only in relatively small amounts, for example in amounts of 1 to 5% by weight.
  • Suitable anionic surfactants are also the salts of alkylsulfosuccinic acid, which are also referred to as sulfosuccinates or as sulfosuccinic acid esters, and the monoesters and / or diesters of sulfosuccinic acid with alcohols, preferably fatty alcohols and in particular ethoxylated fatty alcohols.
  • Preferred sulfosuccinates contain C 8-18 fatty alcohol residues or mixtures from these particularly preferred sulfosuccinates contain a fatty alcohol residue which is derived from ethoxylated fatty alcohols, which in themselves are nonionic surfactants (description see below).
  • alk (en) yl succinic acid having preferably 8 to 18 carbon atoms in the alk (en) yl chain or salts thereof
  • Suitable anionic surfactants are, in particular, soaps.
  • Saturated fatty acid soaps are suitable, such as the salts of launic acid, mynstic acid, palmitic acid, stearic acid, hydrogenated erucic acid and behenic acid, and in particular soap mixtures derived from natural fatty acids, for example coconut, palm kernel or tallow fatty acids
  • the anionic surfactants can be present in the form of their sodium, potassium or ammonium salts and as soluble salts of organic bases, such as mono- or tetrahanolamine.
  • the anionic surfactants are preferably in the form of their sodium or potassium salts, in particular in the form of the sodium salts.
  • surfactants are used in the form of their magnesium salts
  • detergent and cleaning agent portions are preferred which contain 5 to 50% by weight, preferably 7.5 to 40% by weight and in particular 15 to 25% by weight, of one or more anionic ten-s (s), each contain based on the detergent and cleaning agent portion
  • preferred detergent and cleaning agent portions according to the invention have a soap content which is 0. 2 wt - %, based on the total weight of the detergent and detergent portion, exceeds the preferred anionic surfactants are the alkylbenzenesulfonates and fatty alcohol sulfates, preferred detergent and detergent portions being 2 to 20% by weight, preferably 2.5 to 15% by weight and in particular 5 to 10% by weight of fatty alcohol sulfate (s), in each case based on the weight of the detergent and cleaning agent portion
  • Ais nonionic surfactants are preferably alkoxylated, advantageously ethoxy, especially primary alcohols with preferably 8 to 18 carbon atoms and an average of 1 to 12 moles of ethylene oxide (EO) per mole of alcohol, in which the alcohol radical branches linearly or preferably in the 2-position methyl may be or may contain linear and methyl-branched radicals in the mixture, as are usually present in oxo alcohol radicals.
  • EO ethylene oxide
  • the preferred ethoxylated alcohols include, for example, C 12 1 alcohols with 3 EO or 4 EO, Cg-n alcohol with 7 EO, C 13 . ⁇ 5 alcohols with 3 EO , 5 EO, 7 EO or 8 EO, C 12 ⁇ 8 alcohols containing 3 EO, 5 EO or 7 EO and mixtures thereof, and mixtures of C 12th 14 alcohol with 3 EO and C ⁇ 2 . 18 -Alcohol with 5 EO
  • the degrees of ethoxylation given represent statistical mean values which, for a specific product, can be an integer or a fractional number.
  • Preferred alcohol ethoxylates have a narrow homolog distribution (narrow-range ethoxylates, NRE).
  • fatty alcohols can also be used more than 12 EO are used. Examples of this are tallow fatty alcohol with 14 EO, 25 EO, 30 EO or 40 EO
  • a further class of preferably used nonionic surfactants which are used either as the sole nonionic surfactant or in combination with other nonionic surfactants, are alkoxylated, preferably ethoxylated or ethoxylated and propoxylated fatty acid alkylesters, preferably having 1 to 4 carbon atoms in the alkyl chain, in particular fatty acid methyl ester, as described for example in Japanese patent application JP 58/217598 or which are preferably produced by the process described in international patent application WO-A-90/13533
  • Another class of nonionic surfactants that can be used advantageously are the alkyl polyglycosides (APG).
  • Alkypolyglycosides that can be used satisfy the general formula RO (G) z , in which R represents a linear or branched, in particular methyl-branched, saturated or unsaturated, in the 2-position , aliphatic radical with 8 to 22, preferably 12 to 18 C atoms and G is the symbol which stands for a glycose unit with 5 or 6 C atoms, preferably for glucose.
  • the degree of glycosidation z is between 1.0 and 4.0, preferably between 1.0 and 2.0 and in particular between 1.1 and 1.4
  • Linear alkyl polyglucosides ie alkyl polyglycosides in which the polyglycosyl radical is a glucose radical and the alkyl radical is an n-alkyl radical, are preferably used
  • the detergent and cleaning agent portions according to the invention can preferably contain alkyl polyglycosides, the contents of the detergent and cleaning agent portions of APG being greater than 0.2% by weight, based on the total shaped body, being preferred.
  • Particularly preferred detergent and cleaning agent portions contain APG in amounts of 0.2 to 10% by weight, preferably in amounts of 0.2 to 5% by weight and in particular in amounts of 0.5 to 3% by weight
  • Nonionic surfactants of the amine oxide type for example N-coconut alkyl-N, N-dimethylamine oxide and N-tallow alkyl-N, N-dihydroxyethylamine oxide, and the fatty acid alkanolamides can also be suitable.
  • the amount of these nonionic surfactants is preferably not more than that of the ethoxylated fatty alcohols, in particular not more than half of them
  • Suitable surfactants are polyhydroxy fatty acid amides of the formula (I),
  • the polyhydroxy fatty acid amides are known substances which can usually be obtained by reductive amination of a reducing sugar with ammonia, an alkylamine or an alkanolamine and subsequent acylation with a fatty acid, a fatty acid alkyl ester or a fatty acid chloride
  • the group of polyhydroxy fatty acid amides also includes compounds of the formula (II)
  • R represents a linear or branched alkyl or alkenyl radical having 7 to 12 carbon atoms
  • R 1 represents a linear, branched or cyclic alkyl radical or an aryl radical having 2 to 8 carbon atoms
  • R 2 represents a linear, branched or cyclic alkyl radical or an aryl radical or an oxyalkyl radical having 1 to 8 carbon atoms
  • C 1-4 alkyl or phenyl radicals being preferred
  • [Z] being a linear polyhydroxyalkyl radical whose alkyl chain is substituted by at least two hydroxyl groups, or alkoxylated, preferably ethoxylated or propoxylated derivatives of this residue
  • [Z] is preferably obtained by reductive amination of a reduced sugar, for example glucose, fructose, maltose, lactose, galactose, mannose or xylose.
  • a reduced sugar for example glucose, fructose, maltose, lactose, galactose, mannose or xylose.
  • the N-alkoxy- or N-aryloxy-substituted compounds can then, for example, according to the teaching of the international application WO-A -95/07331 can be converted into the desired polyhydroxyfatty acid amides by reaction with fatty acid methyl esters in the presence of an alkoxide as catalyst
  • anionic and nonionic surfactants to employ cationic surfactants
  • their use is preferably carried out as Waschle 1 - stungsbooster, with only small amounts of cationic surfactants are needed to employ cationic surfactants, they are in the compositions preferably in amounts of Contain 0.01 to 10% by weight, in particular 0.1 to 3.0% by weight
  • the detergent portions according to the invention are detergents, they usually contain one or more surfactants in total amounts of 5 to 50% by weight, preferably in amounts of 10 to 35% by weight. %, whereby partial portions of the detergent portions according to the invention can contain larger or smaller amounts of surfactants.
  • the amount of surfactant is not the same in all partial portions, rather partial portions with a relatively larger and partial portions with a relatively smaller surfactant content can be provided
  • the detergent and cleaning agent portions according to the invention are cleaning agents, in particular dishwashing agents, they usually contain one or more surfactants in total amounts of from 0 to 10% by weight, preferably in amounts of 0.5 to 5% by weight, with partial portions of the detergent portions according to the invention containing surfactants in larger or smaller amounts.
  • the amount of surfactant is not the same in all partial portions even with detergents or dishwashing detergents, rather partial portions with relatively larger and Portions with a relatively smaller surfactant content can be provided
  • the detergent portions according to the invention can usually contain detergents used in detergents and cleaning agents, in particular zeo the, silicates, carbonates, organic cobuilders and - where there are no ecological prejudices against their use - including the phosphates
  • Suitable crystalline, layered sodium silicates have the general formula
  • NaMS ⁇ x O 2x + ⁇ yH 2 O where M is sodium or hydrogen, x is a number from 1, 9 to 4 and y is a number from 0 to 20 and preferred values for x 2, 3 or 4 are such crystalline layer silicates Described in the European patent application EP-A 0 164 514 Preferred crystalline sheet silicates of the formula given are those in which M represents sodium and x assumes the values 2 or 3.
  • both ⁇ - and ⁇ -sodium disilicate are Na 2 Si 2 0 5 yH 2 O is preferred, ⁇ -sodium disilicate being able to be obtained, for example, by the process described in international patent application WO-A-91/08171
  • Amorphous sodium silicates with a modulus Na 2 O SiO 2 of 1 2 to 1 3.3, preferably 1 2 to 1 2.8 and in particular 1 2 to 1 2.6, which are loosely delayed and have secondary washing properties, can also be used
  • Conventional amorphous sodium silicates can be caused in various ways, for example by surface treatment, compounding, compaction / compaction or by overdrying.
  • amorphous is also understood to mean “X-ray amorphous”. This means that the silicates in X-ray diffraction experiments do not provide any sharp X-ray reflections, as are typical for crystalline substances, but at most one or more maxima of the scattered X-rays, which have a width of several degree units of the diffraction angle. However, it can very well lead to particularly good builder properties if the Silicate particles in electron diffraction Provide washed-out or even sharp diffraction maxima.This is to be interpreted as meaning that the products have microcrystalline regions of the size 10 to a few hundred nm, values up to max. 50 nm and in particular up to max.
  • An optionally used finely crystalline, synthetic and bound water-containing zeolite is preferably Zeoth A and / or P.
  • Zeohth MAP eg commercial product Doucil A24 from Crosfield
  • Zeohth X and mixtures of are also suitable A, X and / or P
  • Commercially available and preferably used in the context of the present invention is, for example, a co-installation of zeolite X and Zeohth A (about 80% by weight zeolite X), which is available from CONDEA Augusta S p A under the brand name VEGOBOND AX ® and the formula
  • Suitable zeolites have an average particle size of less than 10 ⁇ m (volume distribution, Coulter Counter measurement method) and preferably contain 18 to 22% by weight, in particular 20 to 22% by weight, of bound water
  • phosphates as builders in detergents, provided that such use should not be avoided for ecological reasons.
  • sodium salts of orthophosphates, pyrophosphates and, in particular, polyphosphates are suitable
  • Usable organic scent substances are, for example, the polycarboxylic acids which can be used in the form of their sodium salts, polycarboxylic acids being understood as meaning those carboxylic acids which carry more than one acid function.
  • these are citric acid, adipic acid, succinic acid, glutaric acid, malic acid, tartaric acid, aminic acid, fumaric acid acid, fumaric acid acid (NTA), provided that their use is not objectionable for ecological reasons and mixtures of these.
  • Preferred salts are the salts of polycarboxylic acids such as citric acid, adipic acid, succinic acid, glutaric acid, tartaric acid, sugar acid and mixtures of these.
  • acids themselves can also be used In addition to their builder effect, acids typically also have the property of an acidifying component and thus also serve to set a lower and milder pH of detergent and cleaning agent portions according to the invention in this context citric acid, succinic acid, glutaric acid, adipic acid, gluconic acid and any mixtures of these may be mentioned
  • Polymeric polycarboxylates are also suitable as builders. These are, for example, the alkali metal salts of polyacrylic acid or polymethacrylic acid, for example those with a relative molecular weight of 500 to 70,000 g / mol
  • the molecular weights given for polymeric polycarboxylates are weight-average molecular weights M w of the particular acid form, which were determined in principle by means of gel permeation chromatography (GPC), a UV detector being used. The measurement was carried out against an external polyacrylic acid. Standard, which due to its structural shaft with the investigated polymers provides realistic molecular weight values. This information differs significantly from the molecular weight information in which polystyrene sulfonic acids are used as standard. The molecular weights measured against polystyrene acids are generally significantly higher than the molecular weights specified in the context of the present invention
  • Suitable polymers are, in particular, polyacrylates, which preferably have a molecular weight of 2,000 to 20,000 g / mol. Because of their superior solubility, the short-chain polyacrylates from this group can in turn be preferred, the molecular weights of 2,000 to 10,000 g / mol, particularly preferably from 3,000 to 5,000 g / mol
  • copolymeric polycarboxylates in particular those of acrylic acid with methacrylic acid or of acrylic acid or methacrylic acid with maleic acid.
  • Copolymers of acrylic acid with maleic acid which contain 50 to 90% by weight of acrylic acid and 50 to 10% by weight of maleic acid have proven to be particularly suitable Molar mass, based on free acids, is generally 2,000 to 70,000 g / mol, preferably 20,000 to 50,000 g / mol and in particular 30,000 to 40,000 g / mol
  • the (co) polymeric polycarboxylates can be used either as a powder or as an aqueous solution.
  • the content of (co) polymeric polycarboxylates in the detergent or cleaning agent portions according to the invention is preferably 0 5 to 20% by weight, in particular 3 to 10% by weight. %
  • the polymers can also contain allylsulfonic acids, such as, for example, in EP-B 0 727 448, allyloxybenzenesulfonic acid and methallylsulfonic acid as a monomer
  • biodegradable polymers of more than two different monomer units are preferred, for example those which, according to DE-A 43 00 772, are monomers as salts of acrylic acid and maleic acid and vinyl alcohol or vinyl alcohol derivatives or according to DE-C 42 21 381 Monomeric salts of acrylic acid and 2-alkylallylsulfonic acid as well as sugar derivatives Further preferred copolymers are those described in German patent applications DE-A 43 03 320 and DE-A 44 17 734 and preferably contain acrolein and acrylic acid / acrylic acid salts or acrolein and vinyl acetate as monomers.
  • Polymeric aminodicarboxylic acids, their salts or their precursors may be mentioned as further preferred builder substances.
  • Particularly preferred are polyaspagic acids or their salts and derivatives, of which it is disclosed in German patent application DE-A 195 40 086 that, in addition to co-builder properties, they also have a bleach-stabilizing effect.
  • polyacetals which can be obtained by reacting dialdehydes with polyolcarboxylic acids which have 5 to 7 carbon atoms and at least 3 hydroxyl groups, for example as described in European patent application EP-A 0 280 223.
  • Preferred polyacetals are derived from dialdehydes such as Glyoxal, glutaraldehyde, terephthalaldehyde and mixtures thereof and obtained from polyol carboxylic acids such as gluconic acid and / or glucoheptonic acid.
  • Suitable organic builder substances are dextrins, for example oligomers or polymers of carbohydrates, which can be obtained by partial hydrolysis of starches.
  • the hydrolysis can be carried out by customary processes, for example acid-catalyzed or enzyme-catalyzed. They are preferably hydrolysis products with average molar masses in the range from 400 to 500,000 g / mol.
  • DE dextrose equivalent
  • the oxidized derivatives of such dextrins are their reaction products with oxidizing agents which are capable of oxidizing at least one alcohol function of the saccharide ring to give the carboxylic acid function.
  • oxidizing agents capable of oxidizing at least one alcohol function of the saccharide ring to give the carboxylic acid function.
  • Such oxidized dextrins and processes for their preparation are known in particular from the European patent applications. reports EP-A 0 232 202, EP-A 0 427 349, EP-A 0 472 042 and EP-A 0 542 496 as well as from the international patent applications WO 92/18542, WO 93/08251, WO 93/16110, WO 94 / 28030, WO 95/07303, WO 95/12619 and WO 95/20608.
  • An oxidized oligosaccharide according to German patent application DE-A 196 00 018 is also suitable.
  • Ethylene diamine N, N'-disuccinate (EDDS) the synthesis of which is described, for example, in US Pat. No. 3,158,615, is preferably used in the form of its sodium or magnesium salts.
  • glycerol disuccinates and glycerin succinates as described, for example, in US Pat. Nos. 4,524,009 and 4,639,325, in European patent application EP-A 0 150 930 and in Japanese patent application JP-A 93 / 339,896.
  • Suitable amounts for use in formulations containing zeolite and / or silicate are 3 to 15% by weight.
  • organic co-builders are, for example, acetylated hydroxycarboxylic acids or their salts, which may also be in lactone form and which contain at least 4 carbon atoms and at least one hydroxyl group and a maximum of two acid groups.
  • Such co-builders are described, for example, in international patent application WO 95/20029.
  • phosphonates are in particular hydroxyalkane or aminoalkanephosphonates.
  • Preferred aminoalkane phosphonates are ethylenediaminetetramethylphosphonate (EDTMP), diethylenetriaminepentamethylenephosphonate (DTPMP) and their higher homologues.
  • the neutral-reacting sodium salts for example as the hexasodium salt of EDTMP or as the hepta- and octasodium salt of DTPMP.
  • the class becomes the phcsphcnate preferably uses HEDP.
  • the aminoalkanephosphonates also have a pronounced heavy metal binding capacity. Accordingly, it may be preferred, especially if the detergent or cleaning agent portions according to the invention also contain bleach, to use aminoalkanephosphonates, in particular DTPMP, or to use mixtures of the phosphonates mentioned
  • the washing or cleaning agents according to the invention can contain further ingredients from the group of bleaching agents, bleach activators, enzymes, fragrances, perfume carriers, fluorescent agents, dyes, foam inhibitors, sihconols, anti-redeposition agents, optical agents, which are customary in washing or cleaning agents Brighteners, graying inhibitors, color transfer inhibitors and corrosion inhibitors included
  • the sodium piperborate tetrahydrate and the sodium piperborate monohydrate are of particular importance.
  • Another frequently used bleaching agent is sodium numpercarbonate
  • Natnumper carbonate can be produced by known processes and, if desired, can be packaged or stabilized in granular form, as described, for example, in international patent applications WO 91/15423, WO 92/17400, WO 92/17404, WO 93/04159, WO 93/04982, WO 93/20007, WO 94/03553, WO 94/05594, WO 94/14701, WO 94/14702, WO 94/24044, WO 95/02555, WO 95/02672, WO 95/06615, WO 95/15291 or WO It is preferred to use an alkali percarbonate which is coated with special borates and has a stabilizing effect, as is known from European patent application EP 0 459 625 or EP 0 487256, or an alkali percarbonate which is coated with a combination of alkali salts, as is known from the European ones Patent applications EP 0 623 553 or EP 0 592969 are known
  • the material known from the European patent application EP 0 567 140 can also be used.
  • the latter publication relates to particulate natuclear carbonate which contains at least two substances (B oraic acid, borate and / or SiCat as well as carbonate, hydrogen carbonate and / or sulfate) is coated, at least one the coating agents must have been applied to the percarbonate as an aqueous slurry.
  • Other suitable materials with which the percarbonate can be coated for stabilization are carboxylic acids with one or more COOH groups, esters of these carboxylic acids, fatty acids, alcohols with one or more OH groups, ethers, paraffins, waxes, polyacrylates and polyvinylpyrrodon (PVP ) and their mixtures.
  • the percarbonate bleaching agent surrounded in this way with a Hullmate ⁇ al can be a detergent or cleaning preparation surrounded with a Hullmate al, which according to the invention is contained in the detergent or cleaning agent portions and with both the other components of the detergent. or detergent portion and also compatible with the material (s) of the enclosure (s)
  • Further bleaching agents that can be used are, for example, peroxypyrophosphates, citrate perhydrates and H 2 O 2 -supplying peracidic salts or peracids, such as perbenzoates, peroxophthalates, diperazelaic acid, phthaloiminopersoic acid or diperdodecanedioic acid the group of organic bleaching agents are used.
  • Typical organic bleaching agents are the diacyl peroxides, such as dibenzoyl peroxide.
  • Other typical organic bleaching agents are the peroxy acids, examples of which are in particular the alkyl peroxy acids and the aryl peroxy acids.
  • Preferred representatives are (a) the peroxybenzoic acid and its ring-substituted derivatives, such as alkyl peroxybenzoic acids, but also peroxy- ⁇ -naphthoic acid and magnesium monoperphthalate, (b) the aliphatic or substituted aliphatic peroxy acids, such as peroxylauric acid, peroxystearic acid, ⁇ -phthahmidoperoxy-capronsa ure [phthaloiminoperoxyhexanoic acid (PAP)], o-carboxybenzamidoperoxycaproic acid, N-nonenylamidoperadipic acid and N-nonenylamidopersuccinate, and (c) aliphatic and ara-phatic peroxydicarboxylic acids, such as 1, 12-diperoxyazoleic acid, Diperocysebacic acid, diperoxybrassyl acid, the diperoxyphthalic acids, 2-decyl-d ⁇ peroxybutan-1, 4-
  • Chlorine or bromine-releasing substances can also be used as bleaching agents in compositions for machine dishwashing.
  • suitable chlorine or bromine-releasing materials are, for example, heterocyclic N-bromo- and N-chloramides, for example t-chlorosocyanuric acid, t-bromoisocyanuric acid, Dibromo isocyanuric acid and / or dichlorosocyanuric acid (DICA) and / or their salts with cations such as potassium and sodium are also suitable.
  • Hydantoin compounds such as 1,3-dichloro-5,5-dimethylhydantoin are also suitable
  • bleach activators can be incorporated into the detergent and cleaning agent portions.
  • Bleach activators can be compounds which, under perhydrolysis conditions, have a phatic peroxocarboxylic acids with preferably 1 to 10 C atoms , in particular 2 to 4 carbon atoms, and / or optionally substituted perbenzoic acid, can be used.
  • Substances which carry O- and / or N-acyl groups of the stated number of carbon atoms and / or optionally substituted benzoyl groups are suitable.
  • Polyalkylated alkylenediamines are particularly preferred Tetraacetylethylenediamine (TAED), acylated triazindenvate, especially 1, 5-d ⁇ acetyl-2,4-d ⁇ oxohexahydro-1, 3,5-tr ⁇ az ⁇ n (DADHT), acylated Glycolu ⁇ le in particular tetraacetylglycoluril (TAGU), N-acyhmide N, especially N-non-imine non-nininan ), acylated phenolsulfonates, especially n-nonanoyl- or isononanoyloxybenzolsu lfonate (n- or iso-NOBS), carboxylic acid anhydrides, in particular phthalic acid anhydride, acylated polyhydric alcohols, in particular T ⁇ acetm, ethylene glycol diacetate and 2,5-diacetoxy-2,5-dehydrofuran
  • bleach catalysts can also be incorporated into the detergent and cleaning agent portions.
  • These substances are bleach-strengthening transition metal salts or transition metal complexes such as Mn, Fe, Co, Ru or Mo-salt complexes or carbonyl complexes.
  • Mn, Fe, Co, Ru, Mo, Ti, V and Cu complexes with N-containing T ⁇ pod ligands as well as Co, Fe, Cu and Ru-amine complexes can be used as bleaching catalysts
  • Enzymes which come from the class of proteases, lipases, amylases, celluloses or mixtures thereof are particularly suitable.
  • Bacterial strains or fungi such as Bacillus subti s, Bacillus licheniformis and Streptomyces griseus are particularly suitable.
  • Proteases from subtilisin are preferred.
  • Type and in particular proteases obtained from Bacillus lentus are used.
  • Enzyme mixtures for example from protease and amylase or protease and lipase or protease and cellulase or from cellulase and lipase or from protease se, amylase and lipase or protease, lipase and cellulase, but especially mixtures containing cellulase of particular interest.
  • Peroxidases or oxidases have also proven to be suitable in some cases.
  • the enzymes can be adsorbed on carriers and / or embedded in coating substances in order to protect them against premature decomposition.
  • the proportion of enzymes, enzyme mixtures or enzyme granules in the compositions according to the invention can be, for example, approximately 0.1 to 5% by weight, preferably 0.1 to approximately 2% by weight.
  • enzymes are primarily added to a cleaning agent preparation, in particular a dishwashing agent which is intended for the main wash cycle.
  • the disadvantage here was that the optimum effect of the enzymes used restricted the choice of temperature and problems also occurred with the stability of the enzymes in a strongly alkaline environment.
  • the detergent or cleaning agent portions according to the invention it is possible to use enzymes also in the pre-rinse cycle and thus to use the pre-rinse cycle in addition to the main rinse cycle for enzyme action on soiling of the wash ware.
  • enzymes to the wash-active preparation or portion of a detergent portion intended for the pre-rinse cycle and then - further preferably - to include such a preparation with a material which is already water-soluble at low temperature, for example in order to pre-rinse the enzyme-containing preparation Protect loss of effectiveness due to environmental conditions.
  • the enzymes are furthermore preferably optimized for use under the conditions of the pre-rinse cycle, for example in cold water.
  • the detergent portions according to the invention can be advantageous if the enzyme preparations are in liquid form, as some are commercially available, because then a quick effect can be expected that already occurs in the (relatively short and cold water) pre-rinse cycle. Even if - as usual - the enzymes are used in solid form and these are provided with a covering made of a water-soluble material that is already soluble in cold water, the enzymes can develop their effect before the main wash or main wash cycle.
  • the advantage of using a casing made of water-soluble material, in particular of cold-water-soluble material is that the enzyme (s) in cold water comes into effect quickly after dissolving the enclosure. This allows its duration of action to be extended, which benefits the washing or washing result
  • the detergent or cleaning agent portions according to the invention also contain further additives as are known from the prior art as additives for washing or cleaning agent preparations. These can be either one or more, if necessary also all, parts. Portions (washing-active preparations) of the detergent or cleaning agent portions according to the invention are added or - as described in the copending patent application No. 199 29 098 9 entitled "Active ingredient portion pack" - in the water-soluble materials comprising the washing-active preparations, for example in the water-soluble films, but also be incorporated into the capsules or coatings according to the invention
  • optical brighteners customary in detergents can be used here. These are added as an aqueous solution or as a solution in an organic solvent to the polymer solution which is converted into the film, or are added to a partial portion (detergent active Preparation) of a detergent or cleaning agent added in solid or liquid form.
  • optical brighteners are derivatives of diaminostilbenedisulfonic acid or its alkali metal salts.
  • salts of the 4 4'-B ⁇ s (2- an ⁇ l ⁇ no-4-morphohno-1, 3, 5-tr ⁇ az ⁇ nyl-6-am ⁇ no) st ⁇ lben-2,2'-disulfonic acid or similarly structured compounds which, instead of the morpho no group, a diethanoi-amino group, a methylamino group, an ani-no group or a 2-methoxyethylam ⁇ no - Carry a group
  • brighteners of the type of substituted diphenylstyryia can be used in the partial portions (washing-active preparations)
  • Detergent or cleaning agent portions according to the invention may be present, for example the alkali salts of 4,4'-bis (2-sulfostyryl) diphenyl, 4,4'-bis (4-chloro-3-sulfostyryl) diphenyl or 4- (4th -Chlorstyryl) -4 '- (2-sulf
  • UV protection substances are substances which are involved in the washing process or subsequent soft rinse process are released in the wash liquor and accumulate on the fiber in order to then achieve a UV protection effect.
  • surfactants which can in particular influence the looseness of the water-soluble film, but can also control its wettability and the foam formation when dissolved, and foam inhibitors, but also bitter substances, which inadvertently swallow such packaging or parts thereof Can prevent children's packaging
  • Another preferred group of additives according to the invention are dyes, in particular water-soluble or water-dispersible dyes.
  • Dyes are preferred here, as are usually used to improve the optical product appearance in detergents and cleaning agents. The selection of such dyes is not difficult for the person skilled in the art, in particular since such conventional ones Dyes have a high storage stability and are insensitive to the other ingredients of the wash-active preparations and to light, and have no pronounced substantivity to textile fibers, in order not to dye them.
  • the dyes according to the invention are in the detergent or cleaning agent portions in amounts of less than 0.01 % By weight
  • Another class of additives that can be added to the detergent or cleaning agent portions according to the invention are polymers.
  • these polymers are, on the one hand, polymers that show co-builder properties during washing or cleaning or winding, for example polyacrylic acids, also modified polyacrylic acids or corresponding copolymers
  • Another group of polymers are polyvinylpyrrod and other graying inhibitors, such as copolymers of polyvinylpyrrod, cellulose ethers and the like.
  • so-called soil repellents are also suitable as polymers, such as they are known to the person skilled in the detergent and cleaning agent and are described in detail below
  • Another group of additives are bleaching catalysts, in particular bleaching catalysts for machine dishwashing detergents or detergents. Complexes of manganese and cobalt are used here, in particular with ligands containing nitrogen
  • silver protection agents are a large number of mostly cych organic compounds which are also familiar to the person skilled in the art and which help to prevent tarnishing of silver-containing objects during the cleaning process Tnazoles, benzotnazoles and their complexes with metals such as Mn, Co, Zn, Fe, Mo, W or Cu
  • the detergent or cleaning agent portions can also contain so-called soil repellents, i.e. polymers that build up on fibers or hard surfaces (for example on porcelain and glass), which can be washed out of textiles and greases from hard textiles Influencing objects positively and thus counteracting re-soiling in a targeted manner
  • soil repellents i.e. polymers that build up on fibers or hard surfaces (for example on porcelain and glass)
  • This effect becomes particularly clear when a text or a hard object (porcelain, glass) is soiled, which has previously been washed several times with a washing or cleaning agent according to the invention which removes oil and grease Component included, washed
  • the preferred oil- and fat-dissolving components include, for example, nonionic cellulose ethers such as methyl cellulose and methyl hydroxypropyl cellulose with a proportion of methoxy groups of 15 to 30% by weight and hydroxypropoxy groups of 1 to 15% by weight, each based on the nonionic cellulose
  • All of these additives are added to the detergent or cleaning agent portions according to the invention in amounts of up to at most 30% by weight, preferably 2 to 20% by weight.
  • the addition can also be made to a material of a water-soluble enclosure, the one or the other the washing act (s) preparation (s) comprises um
  • the person skilled in the art it is therefore possible for the person skilled in the art to either increase the weight of the plastic material for the encapsulation in order to utilize the depot effect which is achieved according to the invention, or else to add at least some of the additives mentioned to the rest of the detergent Keep Preparation This is less preferred
  • Fragrances are added to the detergent and cleaning agent portions according to the invention in order to improve the overall aesthetic impression of the products and, in addition to the technical performance (fabric softening result), to provide the consumer with a sensorially typical and distinctive product.
  • Individual perfume compounds can be used as perfumes or fragrances
  • the synthetic products of the ester, ether, aldehyde, ketone alcohol and hydrocarbon fragrance compounds of the ester type are, for example, benzyl acetate, phenoxyethylsobutyrate, pt-butylcyclohexyl acetate, linalyl acetate, dimethylbenzyl-carbinyl acetate, phenylethyl acetate, benzylyl benzate, Ethylmethylphenylglycinat, Allylcyclohexylpropionat, Styrallylpropionat and Benzylsahcylat To the ethers pay for example Benzylethylether To the alde
  • the ketones include the lonones ⁇ -isomethyhonone and methylcedryl ketone.
  • the alcohols include anethole, citronellol, eugenol, geraniol, lmalool, phenylethyl alcohol and terpineol.
  • the hydrocarbons are mainly terpenes such as limonene and pinene. Mixtures of different odoriferous substances are preferably used are coordinated so that together they produce an appealing fragrance. Such perfumes can also contain natural fragrance mixtures, such as are available from plant sources.
  • pine, citrus, jasmine, patchouh, rose or ylang-ylang oil Also suitable are nutmeg, sageiol chamomile oil, clove oil, mehssenol, mint, cinnamon leaf oil, linden blutenol, juniper berry oil, vetiverol, ohbanumol, galbanumol and labdanumol as well as orange blutenol, nerohol, orange peel oil and sandalwood oil
  • the fragrance content usually lies in the range up to 2% by weight of the total detergent or cleaning agent portion
  • the fragrances can be incorporated directly into the wash-active preparations, but it can also be advantageous to apply the fragrances to carriers which increase the adhesion of the perfume to the wash and ensure a long-lasting fragrance for the textiles due to a slower release of the fragrance Cyclodextine preserved
  • the cyclodextrin-perfume complexes can also be coated with other auxiliaries
  • the perfumes and fragrances can be contained in each of the partial portions (detergent-active preparations) of the detergent or cleaning agent portions according to the invention.
  • they are contained in a detergent in a partial detergent intended for the post-wash cycle or soft rinse cycle.
  • this is, for example, with a pouch consisting of several chambers made of fol Different water solubility feasible
  • disintegration aids are known as tablet disintegrants under “tablet disintegrants” or “disintegrants accelerate” Chemistry lexicon (9th edition, volume 6, page 4440) and Voigt "Textbook of pharmaceutical technology” (6th edition, 1987, pages 182 to 184) understood auxiliary substances which are suitable for the rapid disintegration of tablets in water or watery liquids such as gastric juice and ensure the release of pharmaceuticals in an absorbable form
  • Disintegration aids which due to their effect are also referred to as "disintegrants", increase their volume when water enters. lumen can be enlarged (swelling), on the other hand a pressure can also be generated via the release of gases, which causes the tablet to disintegrate into smaller particles
  • disintegration agents the effect of which is the release of gas (here CO 2 ) are, for example, carbonate / citric acid Systems, whereby other organic acids can also be used
  • Swelling disintegration agents are, for example, synthetic polymers such as polyvinylpyrrod (PVP) or natural polymers or modified natural products such as cellulose and starch and their derivatives, alginates or casein derivatives
  • Preferred detergent tablets contain 0 5 to 10% by weight, preferably 3 to 7% by weight and in particular 4 to 6% by weight of one or more disintegration aids, in each case based on the weight of the tablet
  • Disintegration aids based on cellulose are used as preferred disintegration aids in the context of the present invention, so that preferred detergent tablets form such a disintegration aids based on cellulose in amounts of 0.5 to 10% by weight, preferably 3 to 7% by weight and in particular 4 contain up to 6% by weight.
  • Pure cellulose has the formal gross composition (C 6 H 10 ⁇ 5) n and, formally speaking, represents a ß-1,4-polyacetal of cellobiose, which in turn is composed of two molecules of glucose.
  • Suitable celluloses consist of Approx. 500 to 5000 glucose units and consequently have average molar masses of 50,000 to 500,000.
  • Cellulose-based disintegration agents which can be used in the context of the present invention are also cellulose derivatives which can be obtained from cellulose by polymer-analogous reactions.
  • Such chemically modified celluloses include, for example, products from esterification gene or etherifications in which hydroxyl hydrogen atoms have been substituted.
  • Cellulose, in which the hydroxyl groups are replaced by functional groups that are not bound by an oxygen atom, can also be used as cellulose derivatives.
  • cellulose group Derivatives fall, for example, alkahcelluloses, carboxymethyl cellulose (CMC), celulose esters and ethers and aminocelluloses.
  • CMC carboxymethyl cellulose
  • the cellulose derivatives mentioned are preferably not used solely as cellulose-based disintegrants, but are used in a mixture with cellulose.
  • the content of these mixtures of celiosis derivatives is preferably below 50% by weight, particularly preferably below 20% by weight, based on the cellulose-based disintegrant. Pure cellulose which is free of cellulose derivatives is particularly preferably used as a disintegration agent based on cellulose.
  • the cellulose used as disintegration agent is preferably not used in finely divided form, but is converted into a coarser form, for example granulated or compacted, before being added to the premixes to be compressed.
  • Detergent tablets which contain disintegrants in granular or, if appropriate, cogranulated form are described in German patent applications DE 197 09 991 (Stefan Herzog) and DE 197 10 254 (Henkel) and in international patent application WO 98/40463 (Henkel). These documents can also be found in more detail on the production of granulated, compacted or cogranulated cellulose disintegrants.
  • the particle sizes of such disintegration agents are usually above 200 ⁇ m, preferably at least 90% by weight between 300 and 1600 ⁇ m and in particular at least 90% by weight between 400 and 1200 ⁇ m.
  • the coarser disintegration aids based on cellulose that are mentioned above and described in more detail in the cited documents are preferably to be used as disintegration aids within the scope of the present invention and are commercially available, for example, under the name Arbocel® TF-30-HG from the company Rettenmaier.
  • Microcrystalline cellulose can be used as a further disintegrant based on cellulose or as a component of this component.
  • This microcrystalline cellulose is obtained by partial hydrolysis of celluloses under conditions which only attack and completely dissolve the amorphous areas (approx. 30% of the total cellulose mass) of the celluloses, but leave the crystalline areas (approx. 70%) undamaged.
  • a subsequent disaggregation of the microfine celluloses produced by the hydrolysis provides the microcrystalline celluloses, which have primary particle sizes of approximately 5 ⁇ m and can be compacted, for example, into granules with an average particle size of 200 ⁇ m.
  • the detergent or cleaning agent portion contains one or more enclosures made of one or more water-soluble polymer material (s), which partially or completely comprises the at least one detergent-active preparation.
  • the detergent or cleaning agent portion comprises solution from one or more water-based polymer material (s) or that several enclosures are included.
  • the presence of an enclosure is preferred, which brings advantages in the choice of material and also with regard to the requirement that the water-based polymer material must be free of residues in the washing or cleaning liquor.
  • the enclosure (s) can be made of a single water-soluble polymer material or can be made of several different polymer materials. In view of the present task, the use of several different polymer materials can be particularly preferred according to the invention, which will be discussed in more detail below.
  • the enclosure comprises a water-soluble polymer material.
  • the enclosure is even more preferably a flat plastic part, even more preferably a plastic packaging.
  • Plastic capsules or bottles are preferred here, and in particular packaging in the form of a water-soluble polymer film.
  • the plastic film packaging in turn includes bonded and / or sealed plastic film packaging A particular advantage is the enclosure of a water-soluble polymer film glued with a water-based adhesive
  • Such films are known in principle from the prior art and originate, for example, from the group (optionally acetahased) polyvinyl alcohol, polyvinylpyrrodone, water-soluble polyacrylates, water-soluble polyurethanes, polyethylene oxide, gelatin, cellulose and mixtures thereof.
  • Polyvinyl alcohols are polymers of the general structure
  • PVAL eg Mow ⁇ ol ® types from Hoechst
  • PVAL are commercially available as white-yellow powders or granules with degrees of polymerization in the range from about 500 to 2500 (corresponding to molar masses from about 10,000 to 100,000 g / mol) and have different degrees of hydrolysis from about 70 mol%. For example, they have degrees of hydrolysis of 98 to 99 and 87 to 89 mol%. They are therefore partially saponified polyvinyl acetates with a residual acetyl group content of approx. 1 to 2 or 11 to 13 mol%.
  • PVAL water solubility of PVAL can be reduced by post-treatment with aldehydes (acetication), by complexing with Ni or Cu salts or by treatment with dichromates, boric acid, borax and thus specifically adjusted to the desired values.
  • PVAL foils are largely impenetrable for gases such as oxygen, nitrogen, helium, hydrogen, carbon dioxide, but allow water vapor to pass through.
  • PVAL Fo suitable water PVAL Fo are en those available under the name "SOLUBLON® ®” from Syntana trading company E Harke GmbH Co available PVAL Fohen Their Los chkeit in water let to a precise degree adjust, and films of this product series are obtainable which are soluble in the aqueous phase in all relevant temperature ranges
  • PVP Polyvinylpyrrohones
  • PVP are produced by radical polymerization of 1-vinyl pyrrole-donor.
  • Commercial PVPs have molar masses in the range from approx. 2500-750000 g / mol and are offered as white, hygroscopic powders or as aqueous solutions
  • Polyethylene oxides, PEOX for short, are polyalkylene glycols of the general formula
  • Gelatin is a polypeptide (molecular weight, approx. 15,000 to> 250,000 g / mol), which is obtained primarily by hydrolysis of the collagen contained in the skin and bones of animals under acidic or alkaline conditions.
  • the amino acid composition of the gelatin largely corresponds to that of the collagen from which it was obtained and varies depending on its provenance.
  • the use of gelatin as a water-soluble coating material is extremely widespread, particularly in the pharmaceutical industry in the form of hard or soft gelatin capsules. Gelatin is used only very little in the form of films because of its high price compared to the abovementioned polymers
  • portioned detergent and cleaning agent compositions whose bags consist of water-soluble film made of at least one polymer from the group starch and starch derivatives, cellulose and cellulose derivatives, in particular methyl cellulose and mixtures thereof
  • Starch is a homoglycan, whereby the glucose units are linked ⁇ -glycosidically.
  • Starch is made up of two components of different molecular weights: approx. 20-30% straight-chain amylose (molar mass approx. 50,000 to 150,000) and 70 to 80% branched chain amylopectin (molar mass approx . 300000 to 2000000), besides are still containing small amounts of lipids, phosphoric acid and cations.
  • amylose forms long, helical, intertwined chains with about 300 to 1200 glucose molecules due to the binding in the 1,4 position
  • the chain in the amylopectin branches through 1 after an average of 25 glucose building blocks , 6-B ⁇ ndung to an astahn chen structure with about 1500 to 12000 molecules of glucose
  • starch derivatives which are obtainable from polymer starch by polymer-analogous reactions.
  • Such chemically modified starches include, for example, products from esterifications or etherifications in which hydroxyl hydrogen atoms have been substituted But starches in which the hydroxyl groups have been replaced by functional groups which are not bound by an oxygen atom can also be used as starch derivatives. Derivatives fall, for example, Alka strong C. arboxy methyl starch (CMS), starch esters and starters as well as amino starches
  • Pure cellulose has the formal gross composition (C 6 H 10 ⁇ 5 ) n and, formally speaking, is a ß-1, 4-polyacetal of cellobiose, which in turn is composed of two molecules of glucose. Suitable celluloses consist of approx. 500 to 5000 glu cose units and consequently have average molecular weights of 50,000 to 500,000.
  • Cellulose-based disintegrants which can be used in the context of the present invention are also cellulose derivatives which can be obtained from cellulose by polymer-analogous reactions.
  • Such chemically modified celluloses include, for example, products from esterifications or etherifications, in which hydroxyl hydrogen atoms have been substituted But celluloses in which the hydroxyl groups have been replaced by functional groups which are not bound via an oxygen atom can also be used as cellulose derivatives.
  • the group of cellulose derivatives includes, for example, alkali celluloses, Carboxymethylcellulos e (CMC), cellulose esters and ethers and aminocelluloses
  • Preferred enclosures made of water-soluble film consist of a polymer with a molecular weight between 5,000 and 500,000 Daltons, preferably between 7,500 and 250,000 Daltons and in particular between 10,000 and 100,000 Daltons.
  • the water-soluble film which forms the enclosure preferably has a thickness of 1 to 150 ⁇ m, preferably from 2 to 100 ⁇ m, particularly preferably from 5 to 75 ⁇ m and in particular from 10 to 50 ⁇ m
  • These water-soluble films can be produced by various manufacturing processes. Blowing, calendering and casting processes are to be mentioned here in principle. In a preferred process, the films are blown from a melt with air via a blowing mandrel to form a tube.
  • the raw materials plasticized by suitable additives for forming the films are evaporated. It may be necessary in particular to connect drying to the evaporations.
  • an aqueous polymer preparation is added to a heatable drying roller the evaporation of the water is optionally cooled and the film is removed as a film. If necessary, this film is additionally powdered before or during the removal depending on the stability or processability of the additives to be used Individual methods of the methods shown here can be particularly preferred for specially functional foils
  • the water-soluble polymer material can interact with one or more component (s) of the at least one detergent-active or spool-active preparation. Interactions with several are common Components of the at least one wash-active or spool-active preparation are expected. Interactions, for example, of borates on the one hand and perfumes, on the other hand, whose components contain aldehyde groups or keto groups, are also to be expected.
  • PVAL polyvinyl alcohol
  • the interaction can be a chemical interaction, such as that between the OH groups of the PVAL molecules and the borates, halogenated compounds, compounds with aldehyde-G groups or keto groups, strong alkalis and acids can take place. It is further preferred according to the invention if the interaction is an interaction such that the activity of the component (s) of the washing-active or spulative preparation (s) is impaired. In an alternative, likewise preferred embodiment of the invention is the interaction such that the integrity of the water-soluble polymer material of the enclosure (s) is influenced. A combination of both types of influencing is also possible
  • the envelope material only surrounds the one or more component (s) with which the water-soluble polymer material can interact, but not (another) Component (s) of the wash-active preparation (s)
  • the component (s) of the wash-active preparations is / are advantageously protected from the disadvantageous direct contact with the water-soluble polymer material of the casing, the activity of which is impaired by, for example, chemical interaction could be or which could affect the integrity of the water-soluble polymer material of the enclosure (s), for example by a chemical reaction.
  • this embodiment is most advantageous because only the particles are surrounded by an envelope material, the Contact with the water soluble Polymer material leads to adverse effects
  • the detergent or cleaning agent portions according to the invention can comprise, for example as bleaching agent, an alkali metal percarbonate, such as, for example, sodium nitrate carbonate, which is coated in a stabilizing manner with special borates, and / or an alkali metal percarbonate coated with a combination of alkali salts and / or or a sodium nitrate carbonate coated with at least two substances from the group consisting of boric acid, borate and / or silicate as well as carbonate, hydrogen carbonate and / or sulfate, this particularly preferably being produced by applying at least one of the aforementioned coating reagents in the form of an aqueous slurry to the percarbonate
  • the enveloping material surrounds at least the entire washing act (s) or spulakt ⁇ ve (s) preparation (s) which contain one or more components with which the water-soluble Polymer material of the enclosure (s) can interact.
  • the enveloping material either to surround the individual particles of the detergent preparation (s) comprising such component (s) and thus to prevent direct contact with the water-soluble polymer material
  • Enclosure (s) protects
  • One example of such an embodiment is, for example, powder-form wash-active preparations in which the individual particles are not in a fixed spatial arrangement with respect to one another and therefore there is the possibility that each individual particle of the wash-active preparation is in contact with the polymer. Material of the enclosure can occur
  • the enveloping material contains the wash-active (s) or spulact-active (s) preparations, which contain one or more component (s) with which the water-soluble polymer material of the casing can interact, surrounds as a whole
  • the component (s) of the washing or rinsing preparation (s) are either in liquid form or aggregated to form bodies such as, for example, granules, beads, tablets, rings, etc.
  • Such molded articles then contain the component (s) which may possibly interact with the water-soluble polymer material only in a partial area of their total volume and therefore require an interaction-preventing sheath only on their outside, which likewise saves on applied material Hüllmatenal contributes
  • a particularly preferred embodiment of the invention relates to detergent or cleaning agent portions, which can be present, for example, in the form of shaped bodies of any configuration in which one or several component (s) that can / can interact with the water-soluble polymer material are present so that they are arranged in an area of the molded body where they are not in contact with the water-soluble polymer material of the enclosure come
  • This can be achieved, for example, because advertising processed into a mindestend two layers having the molded article potentially interacting components incoming from another, with the latter contractual and with the polymer material of the enclosure contractual component
  • The, for example a “core-shell molded body” An alternative possibility is then to provide different layers or segments in a
  • a variant which is particularly preferred in the context of the last-mentioned embodiment can then consist, according to the invention, that shaped articles which have individual layers and / or segments which contain one or more component (s) of detergent-active or cleaning-active preparations which are coated with the water-soluble polymer material can interact, can be partially provided with a coating or coating, which can prevent the occurrence of an interaction or at least can contribute to such an interaction. In any case, an interaction is reliably avoided or reduced so that it practically does not appear occurs
  • a particularly preferred embodiment of the invention is directed to detergent or cleaning agent portions, in the detergent or spuiaactive preparations of which the component (s) with which the water-soluble polymer material can interact is selected one or more components from the group of fragrances, bleaches, alkalis and acids.
  • the substances mentioned have such a chemical structure that their functional groups with functional groups of the material or materials of the enclosure (s), such as, for example, with the OH -Groups and possibly also the acetate groups of the PVAL polymers of the enclosures react.
  • Perfumols, borates, halogenated compounds, aldehyde and keto groups are particularly relevant with regard to the possible chemical reaction with the enclosure material made of, for example, PVAL To name compounds, alkaline compounds and acids, as described above in connection with d They have already been described in the components containing washing-active or spool-active preparations
  • Detergent or cleaning agent portions according to the invention advantageously contain the wrapping material which includes the component (s) of the at least one detergent-active preparations in the form of coatings, in the form of an encapsulation or in the form of a film wrapping, provided that the wrapping material is not one, as explained above
  • Component of a washing-active or cleaning-active preparation is foal wrappers preferably consist of a material that is water-soluble, but does not interact with the wrapped substances.
  • shell materials in the form of capsules consist of a material that is compatible with the material to be wrapped however, residue-free dissolution in the aqueous phase and thereby releasing the coated contents into the aqueous phase.
  • Gelatin can be mentioned as the preferred material for such capsules
  • detergent or cleaning agent portions are particularly preferred according to the invention in which the one or more component (s) of the at least one washing or rinsing preparation or also the washing-active preparation itself which contains this component (s) is surrounded with a coating can - as mentioned - be a coating as a barrier layer around each individual particle or a coating as a barrier layer over a detergent or cleaning agent portion containing such particles.
  • Particularly preferred detergent or cleaning agent portions comprise, as coating material, a material which is selected from one or more of the materials PVAL and its mixtures with glycene, alkylene glycol (s) and their polymers and / or non-ionic surfactants, starches and their Derivatives (preferably dextrins), polyalkylene glycol ie, mixtures of polyalkylene glycols with waxes, (preferably nonionic) surfactants, mixtures of (preferably nonionic) surfactants and polyalkylene glycols, mixtures of (preferably nonionic) surfactants, polyalkylene glycols and other long-chain fat derivatives (eg fatty alcohols), copolymers comprising polyacrylates and polyacrylates , PVP, polyvinyl acetate, fatty acids, alcohols, dioie, esters, ethers, dicarboxylic acids, paraffins and
  • the component (s) of the detergent preparation (s) with which the water-soluble polymer material of the solutions can interact completely be completely surrounded or "coated” by one or more other component (s) of the detergent preparation (s).
  • This can be provided, for example, in the form of shaped bodies such as tablets, rings, briquettes, etc. existing detergent or cleaning agent portions.
  • the components of the detergent formulations which are not compatible with the water-soluble polymer enclosures are thus completely shielded from contact with the polymer material of the enclosure, and the harmful interaction does not occur.
  • Examples are detergent tablets in which Perborate bleaching agent is pressed into a component of a detergent preparation that is compatible with perborate and thus forms a partial area or partial volume of the tablet in which perborate does not come into contact with an enclosure, for example an enclosure of the tablet made of PVAL a r
  • the tablet (or the entire tablet) must also be surrounded by a coating to protect it from contact with the PVAL casing, as described below
  • certain components of the detergent-active preparations such as, for example, perfumes, which regularly contain aldehyde or keto groups, preclude them in an encapsulated form in which the droplets of perfume are encapsulated by encapsulation of starch derivatives
  • Such encapsulated hydrophobic liquids as components of detergents or cleaning agents are disclosed in the publication DE 19858807.
  • the capsule consists, for example - without being understood as a limitation - of carbohydrates and / or their derivatives and optionally inorganic salts.
  • hydrophobicized ohgomers are particularly preferred or polymers of carbohydrates that are accessible by partial hydrolysis of starch, as they are understood, for example, by the name "dextrins".
  • serving agent portions used dextrin is preferably a dextrin according to the above description of dextrins, as they are also used as organic co-builders according to the invention.
  • the dextrins mentioned can also be present in a known manner in a hydrophobically modified manner.
  • Inorganic salts as may be used together with the Dextrins can be used for the encapsulation, for example alkali metal halides such as alkali metal Chlonde, Alka metal carbonates, Alkahmetallsuifate, Alka metal silicates and silicas and mixtures thereof
  • alkali metal halides such as alkali metal Chlonde, Alka metal carbonates, Alkahmetallsuifate, Alka metal silicates and silicas and mixtures thereof
  • Such an encapsulation product is preferably produced by a spray drying process.
  • the procedure is that the dextrin or the combination of dextrin and inorganic salt is slurried or dispersed in water, then the perfume oil to be encapsulated is added and it is agitated into very fine droplets by intensive stirring dispersed Average droplet sizes in the range of 10 ⁇ m are preferred.
  • the liquid viscous mixture obtained in this way is spray-dried using a device known to the person skilled in the art that can be used for this purpose, for example by means of a spray tower. If desired, the product obtained during spray-drying can then be dried further are, for example by means of a fluidized bed dryer.
  • the inorganic salt is not incorporated into the encapsulation product or not in its entirety via the aqueous dispersion to be sprayed, but by powdering in addition to the spray encapsulation
  • fragrances such as those contained in perfumes can be prevented from coming into direct contact with the water-soluble polymer material of the enclosure and adversely changing the enclosure through a chemical interaction
  • perfume oils are incorporated into an essentially water-free premix of carrier substance (s) and optionally auxiliary substance (s), and the mixture containing the perfume substances is then granulated or press-agglomerated.
  • matrix Encapsulation is preferably carried out with an essentially water-free mixture of 5 to 25% by weight of a perfume, 65 to 95% by weight of one or more carrier substances and 0 to 10% by weight of one or more auxiliary substances.
  • the carrier substances have the task, which (mostly ) absorb liquid components of the perfume without the resulting particles together r Bonding Only when the mixing tools act during granulation or even higher shear forces during press agglomeration - if necessary also through the addition of set of auxiliary substances (s) - obtain a homogeneously plasticized mixture in which the perfume is incorporated into the carrier in finely divided form.
  • Preferred carrier substances are selected from the group of surfactants, surfactant compounds, disacchands, polysaccharides, silicates, zeolites, carbonates, sulfates and Citrates
  • One or more carrier substances are used in amounts of 65 to 95% by weight, preferably in amounts of 70 to 90% by weight, in each case based on the weight of the shaped bodies formed
  • surfactant compounds are understood to mean a preparation containing surfactants which, in addition to the usual carrier materials and auxiliaries, contains at least 20% by weight of an anionic, nonionic or cationic surfactant , based on the surfactant compound.
  • the carrier substances customary in surfactant compounds can preferably be identical to the carrier substances mentioned above which are used according to the invention. However, other carrier substances can also be present in the surfactant compounds
  • the carrier substances for the so-called matrix encapsulation of perfumes are, in addition to the surfactants, as mentioned above as components of the detergent or cleaning agent portions and also taking over the function of the carrier, also di- and polysaccharides. They can be used as sucrose and Maltose to O gosaccha- ⁇ de up to the "classic" Polysaccha ⁇ den such as cellulose and starch as well as their derivatives a wide range of substances are used. Particularly preferred in this group of compounds are the starches and their derivatives which are also commonly used in washing or cleaning agents Carriers such as silicates and zeohthes are suitable as carriers in the context of this embodiment of the invention. For details of the compounds from these classes of substances, reference can be made to the above explanations of silicates and zeohtes as builders in washing or cleaning agents
  • the premix can contain auxiliaries which improve the cohesion of the carrier particles which have been mixed with the perfume, facilitate the plasticization of the premix under the process conditions of granulation or press agglomeration and, when dissolving the fragrance moldings, develop properties which require disintegration
  • auxiliaries are, for example, measured those from the group of polyethylene glycols, fatty alcohol alkoxylates and fatty acid alkoxylates.
  • Particularly preferred representatives of compounds of the stated groups of substances can be the compounds mentioned above in connection with further components of the detergent or cleaning agent portions according to the invention. The same applies to the fragrances, which are subjected to an encapsulation of the matrix and are thus protected against contact with the water-soluble polymer material which damages the encirclement
  • one or more components (s) of the detergent or spoolable preparations potentially interacting with the water-soluble polymer materials of the enclosures are provided with a coating which forms a barrier layer between the component (s) and the material of the enclosure, components of this type, which can carry a coating as a barrier layer between the active substance and the polymer material of the enclosure, also form the so-called "fragrance beads" obtained by Mat ⁇ x encapsulation according to the publication DE 19746780 or the perfume moles produced by spray encapsulation of the publication DE 19858807
  • the coating material which preferably has a melting point in the range from 30 to 200 ° C, more preferably from 35 to 150 ° C, most preferably from 40 to 100 ° C, brought into contact with the component to be encased above its melting point and then solidified by lowering the temperature to a value below the melting point.
  • the melting point is understood to be the temperature at which 100% of the substance is in liquid form when heated Coatings water-soluble
  • the coating materials are more preferably selected from alkoxyhe Types of alcohols, alkoxylated fatty acids, alkoxylated fatty acid esters, alkoxylated fatty acid amides and / or alkoxylated hydroxy fatty acid est
  • Polyalkylene glycols suitable for coatings which are addition products of one or more alkylene oxide (s), preferably of ethylene oxide and / or propylene oxide, to primarily aliphatic alcohols (fatty alcohols) having 6 to 22 carbon atoms, more preferably to fatty alcohols - optionally in a mixture - from native sources that have 8 to 20 carbon atoms in the alkyl chain contain about 1 to 100 moles of ethylene oxide (EO) and / or propylene oxide (PO) per mole of fatty alcohol, more preferably 3 to 25 moles of EO and / or PO per mole of fatty alcohol more preferably 5 to 10 moles of EO and / or PO per mole of fatty alcohol.
  • EO ethylene oxide
  • PO propylene oxide
  • the alcohols mentioned include, in particular, stearyl alcohol, arachidyl alcohol, behenyl alcohol and mono- to tri-unsaturated alcohols of comparable chain length. There come more preferably with C L Cs-alkyl groups or with C 8 .C 18 - alkyl ether end-capped polyalkylene glycols as a coating materiai in question.
  • the detergent or cleaning agent preparations contain active washing components which are coated with a coating of an alkoxylated fatty acid derivative.
  • Alkoxylates of fatty acids from native sources and of their derivatives where appropriate in mixtures which have 8 to 20 carbon atoms in the alkyl chain and contain about 1 to 100 moles of ethylene oxide (EO) and / or propylene oxide (PO) per mole of fatty acid or whose derivatives, more preferably 3 to 25 moles of EO and / or PO per mole of fatty acid or their derivative, more preferably 5 to 10 moles of EO and / or PO per mole of fatty acid or their derivative, are alkoxylated.
  • EO ethylene oxide
  • PO propylene oxide
  • the fatty acid derivatives can be, for example, fatty acid esters, fatty acid amides and hydroxy fatty acids.
  • water-soluble polymers such as polyvinyl acetate, polyvinyl pyrrolidone, polyacrylates / polymethacrylates or copolymers comprising polyacrylates / polymethacrylates, more or less water-soluble organic compounds such as mono- or polyhydric alcohols, ethers, fatty acids, dicarboxylic acids, fatty acid esters , Paraffins, waxes and mixtures of the substances mentioned.
  • Detergent or cleaning agent portions according to the invention are further preferred, in which at least one component with which the water-soluble polymer material of the casing can interact is present in a mixture with other components of a detergent-active preparation and the mixture is completely surrounded by the coating material.
  • the advantage of this embodiment is that mixtures of this type can simply be produced from the components forming them and can be provided with a coating either before the mixture is produced or afterwards in the context of conventional, technically sophisticated processes.
  • Such mixtures of the at least one component which is incompatible with the water-soluble polymer material of the containment with one or more other wash-active or rinse-active preparation (s) can be present in the form of a granulate surrounded by the casing material, a shaped body held together and surrounded by the casing material or a compact surrounded by the wrapping material. Even more preferably, the shaped bodies or pressed bodies can be tablets surrounded by the coating material, which comprise the components of the detergent-active preparation (s).
  • the invention also relates to a process for the production of a detergent or cleaning agent portion with at least one wash-active preparation and one or more enclosures (s) partially or completely surrounding the at least one wash-active preparation from at least one water-soluble polymer material, in which at least one or surrounds several components of the detergent-active preparation (s) with which the water-soluble polymer material of the enclosure (s) can interact with an enveloping material that at least completely surrounds the component (s), optionally the component (s) surrounded with the enveloping material (n) incorporated into the at least one wash-active preparation and partially or completely surrounds the at least one wash-active preparation with one or more enclosures.
  • one or more components of the at least one wash-active preparation can be of such a type that they can interact with the water-soluble polymer material of the enclosure.
  • the relevant component (s) or wash-active preparations Containing such relevant components are surrounded individually or together with a wrapping material.
  • powdery components of one or more wash-active preparations as are obtained for example in spray drying processes, extrusion processes, granulation processes, compacting processes, in particular roller compacting processes, or grinding processes are obtained. provided with the covering during the shaping steps or thereafter.
  • the step of applying the wrapping material can be carried out in any way known per se.
  • Another embodiment of the method is in that moldings are produced by known shaping processes and the resulting products, for example tablets in particularly preferred embodiments, are wholly or partially covered with a covering of a material forming a barrier layer if, in the case of molded bodies such as tablets, only individual partial areas or partial portions of the shaped body or the like Tablet contain at least one component that could interact with the water-soluble polymer material of the enclosure, a coating, in particular a coating, is required only in these partial areas or for these partial portions. This leads to the fact that only this partial area or this partial portion requires a coating needed and the rest of the molded body could remain without wrapping (but need not remain)
  • the step of applying the material of the covering can be carried out in a manner known per se.
  • Particularly preferred methods are spraying on or pouring a preferably aqueous solution or a melt of the covering material or materials onto the particles or shaped bodies and immersing the particles or molded body into a preferably aqueous solution or into a melt of the coating material or materials.
  • a coating that completely surrounds the component is formed by evaporation of the solution (s) ( s), recording of the solvent (s) by the component to be encased nente, crystallization from the solution or melt, polymerization and precipitation from the solution, solidification by cooling below the melting point, etc
  • the invention also relates to a washing method, in particular washing method in a washing machine, in which a detergent portion with at least one detergent-active preparation and one or more enclosures (s) partially or completely surrounding the at least one detergent-active preparation are made of at least one water-soluble polymer material placed in a launderable device, particularly a washing machine, as described above, placing an aqueous medium at a launderable temperature in contact with the detergent portion, thereby dissolving the water-soluble polymer material of the enclosure (s) and the at least one active washing preparation is dissolved or suspended in the aqueous medium for the washing process
  • the invention also relates to a cleaning method, in particular a cleaning method in a dishwasher, in which a detergent portion with at least one spulactive preparation and one or more enclosures (s) partially or completely surrounding the at least one spulactive preparation are made of at least one water-soluble polymer material placed in a device suitable for cleaning, in particular in a dishwasher, as described above, bringing an aqueous medium at a temperature suitable for the cleaning into contact with the detergent portion, thereby dissolving the water-soluble polymer material of the enclosure (s) and the at least one spulactive preparation is dissolved or suspended in the aqueous medium for the cleaning process

Abstract

Die Erfindung betrifft Wasch- oder Reinigungsmittel-Portion mit mindestens einer waschaktiven Zubereitung und einer oder mehreren, die mindestens eine waschaktive Zubereitung teilweise oder vollständig umgebenden Umfassung(en) aus mindestens einem wasserlöslichen Polymer-Material, das mit einer oder mehreren Komponente(n) der waschaktiven Zubereitung(en) in Wechselwirkung tretten kann, worin die Komponente(n) von einem diese vollständig einschliessenden Hüllmaterial umgeben ist/sind, das sowohl mit der/den Komponente(n) als auch mit dem Polymer-Material der Umfassung kompatibel ist. Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Wasch- oder Reinigungsmittel-Portion sowie ein Waschverfahren und ein Reinigungsverfahren unter deren Verwendung.

Description

„Verpackte Wasch- und Reinigungsmittel-Portionen"
Die vorliegende Erfindung betnfft verpackte Wasch- und Reinigungsmittel-Portionen Insbesondere betrifft die Erfindung Wasch- und Reinigungsmittel-Zubereitungen, die in Form gebrauchsfertiger Portionen für einen Wasch- und/oder Reinigungsgang verpackt sind, ohne daß nachteilige Wechselwirkungen zwischen dem Material der Umfassung der Wasch- oder Reinigungsmittel-Portion und einem oder mehreren von deren Inhaltsstoffen zu erwarten sind.
Der Stand der Technik kennt eine Vielzahl von Wasch- oder Reinigungsmittelformulie- rungen, die dem Verbraucher in Form sprühgetrockneter oder granulierter Pulverprodukte oder alternativ als flüssige Produkte zur Verfugung gestellt werden Diese werden vom Verbraucher mittels mitgelieferter Normgefäße in die entsprechenden Einfullbehal- ter von Wasch- oder Spulmaschinen oder - insbesondere beim Waschen von Wasche - in mitgeiieferte wasserdurchlässige und damit vom Wasser durchspulbare Gefäße, die der Wäsche beigegeben werden, dosiert. Der Dosiervorgang wird mitunter als lastig empfunden.
Um das Dosieren von Wasch- oder Reinigungsmittel-Formulierungen zu erleichtern, wurden Formulierungen entwickelt, die in Form gebrauchsfertiger Portionen eines Wasch- oder Reinigungsmitteis verpackt sind, die exakt für einen Wasch- oder Reinigungsgang reichen. Derartige Portionen können sowohl feste als auch flussige Waschoder Reinigungsmittel-Formulierungen sein. Derartige feste Wasch- oder Reinigungsmittel-Formulierungen können in Form von Pulvern oder von (beispielsweise durch Ver- pressen erhaltenen) Formkorpem wie Tabletten, Blöcken, Briketts oder Ringen o a vorliegen
Zum Schutz der in den Formulierungen enthaltenen Inhaltsstoffe der Wasch- oder Reinigungsmittel-Formulierungen vor Feuchtigkeit in üblicherweise naturgemäß nicht trocken gehaitener Umgebung, aber auch zum Schutz des Verbrauchers vor den Inhaltsstoffen der Formulierung, insbesondere zum Schutz von im Gebrauch mit derartigen Formuiie- rungen ungeübten Verbrauchern, wurden Einzeldosis-Mengen von Wasch- oder Reinigungsmittel-Formulierungen mit einer Verpackung oder Umhüllung versehen Diese konnte nach dem Stand der Technik aus Kunststoff-Folien bestehen, deren Eigenschaften gemäß den Erfordernissen steuerbar waren
Fortschrittliche Verpackungen und Umhüllungen, insbesondere Kunststoff-Folien, die die obigen Zwecke erfüllten, waren bereits im Stand der Technik wasserlöslich Der Verbraucher konnte damit die Portionspackung sofort in den Wasch- oder Reinigungsgang geben oder in einen Eimer oder in ein Wasch- oder Spulbecken werfen, ohne die Verpackung aufreißen und deren Inhalt an geeigneter Stelle hinterlegen oder hinschutten zu müssen Die Verpackung oder Umhüllung loste sich dann im Verlauf des Wasch- oder Reinigungsgangs oder wahrend des Handwasch-, Putz- oder Spulvorgangs auf und brachte dadurch den Inhalt mit dem wäßrigen Medium, also der Flotte, in Kontakt
So offenbart die DE-OS 11 30 547 (Procter & Gamble) Verpackungen aus wasserlöslichen Folien aus Polyvinylalkohol, die mit nicht-flussigen, synthetischen Waschmitteln gefüllt sind
Eine Einzeldosis eines Wasch- oder Bleichmittels in einem Beutel, der eine Naht oder mehrere Nahte aus wasserempfindlichem Material aufweist, wird in der Druckscnnft EP- A 0 143 476 (Akzo N V ) beschrieben Als wasserempfindliches Nahtmatenal dient eine Mischung aus einem anionischen und/oder nicht-ionischen wasserbindenden Polymer und einem kationischen Klebermateπal
Die Druckschrift EP-A 0 158 464 (Clorox) beschreibt Niedngtemperatur-Waschmittel die in einem Beutel aus wasserlöslicher Folie verpackt sein können
Weiter offenbart die altere Patentanmeldung DE 198 31 703 eine portionierte Waschoder Reinigungsmittel-Zubereitung in einem Beutel aus wasserlöslicher Folie, insbesondere einem Beutel aus (gegebenenfalls acetalisiertem) Polyvinylalkohol (PVAL), worin mindestens 70 Gew -% der Teilchen der Wasch- oder Reinigungsmittel-Zubereitung Teilchengroßen > 800 μm aufweisen j -
Bestimmte Komponenten waschaktiver Zubereitungen in Wasch- oder Reinigungsmittel- Portionen zeigen jedoch eine Inkompatibilitat mit den bevorzugterweise eingesetzten wasserlöslichen Polymer-Materialien der Umfassung der Wasch- oder Reinigungsmittel- Portionen Derartige Komponenten enthalten funktionelle Gruppen, die mit den funktioneilen Gruppen der wasserlöslichen Umfassungs-Polymere reagieren So reagieren Borate, halogenierte Verbindungen, Aldehyd- oder Keto-Gruppen aufweisende Verbindungen (wie beispielsweise Parfumole), starke Alkalien oder Sauren mit den OH-Gruppen und teilweise auch mit den Acetat-Gruppen von Polyvinylalkohol (PVAL), der bevorzugt als Polymermateπal der Umfassungen verwendet wird Die Folge ist, daß das Polymer- Material der Umfassung bereits nach kurzer Zeit seine Eigenschaften in unannehmbarer Weise ändert, beispielsweise trüb und/oder gar spröde wird und damit die ihm zugedachte Funktion nicht mehr erfüllt
Die vorliegende Erfindung hatte die Aufgabe, die sich aus derartigen Inkompatibilitaten ergebenden Nachteile zu beseitigen und eine Wasch- oder Reinigungsmittel-Portion bereitzustellen, deren Umfassung nicht in nachteiliger Weise mit Komponenten der von der Umfassung umgebenen waschaktiven Zubereιtung(en) wechselwirkt Insbesondere sollten Wasch- oder Reinigungsmittel-Portionen bereitgestellt werden, deren Umfassungen) dadurch nicht mit kritischen Komponenten der waschaktiven Zubereιtung(en) reagieren, daß letztere mit einer Verkapselung umgeben oder mit einem Coating versehen werden, die/das eine Wechselwirkung zwischen reaktiven Gruppen der jeweiligen Komponente(n) und den reaktiven Gruppen der Umfassung(en) für eine Zeit zwischen Herstellung bzw Abfüllung und Gebrauch verhindert
Sperrschichten um Teilchen der stark alkalischen Komponente eines Detergens- Systems, die mit wasserlöslichen Polymerfilmen der Verpackung möglicherweise in Wechselwirkung treten können, sind in der Druckschrift EP-B 0 537 256 (Ecolab, Ine ) offenbart Gemäß der Lehre dieser Druckschrift werden beispielsweise Alkalimetallhy- droxide oder Alkahmetall-Silicate mit einer wasserlöslichen Sperrschicht aus einem mi- kropartikularen, bevorzugt aus einem anorganischen Pulver umgeben Beispiele für das anorganische Puivermateπal sind Tricalciumphosphat, Calαumcarbonat, Magnesium- carbonat-Hydroxid, tπbasisches Magnesiumphosphat und Magnesiumpyrophosphat Die Pulver-Sperrschicht kann dabei auf der Oberflache aller Teilchen des Detergens- Systems aufgebracht sein oder nur auf der Oberflache der Teilchen, deren Kontakt mit dem Polymerfilm der Verpackung zu einer unerwünschten Wechselwirkung fuhrt
Demgegenüber betrifft die vorliegende Erfindung eine Wasch- oder Reinigungsmittel- Portion mit mindestens einer waschaktiven Zubereitung und einer oder mehreren, die mindestens eine waschaktive Zubereitung teilweise oder vollständig umgebenden Umfassungen) aus mindestens einem wasserlöslichen Polymer-Material, das mit einer oder mehreren Komponente(n) der waschaktiven Zubereιtung(en) in Wechselwirkung treten kann, worin die Komponente(n) von einem diese vollständig einschließenden Hullmateπ- al umgeben ist/sind, das sowohl mit der/den Komponente(n) als auch mit dem Polymer- Material der Umfassung kompatibel ist
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung einer Wasch- oder Reinigungs- mittel-Portion mit mindestens einer waschaktiven Zubereitung und einer oder mehreren, die mindestens eine waschaktive Zubereitung teilweise oder vollständig umgebenden Umfassung(en) aus mindestens einem wasserlöslichen Polymer-Material, worin man wenigstens eine oder mehrere Komponenten der waschaktiven Zubereιtung(en), mit denen das wasserlösliche Polymer-Material der Umfassung(en) in Wechselwirkung treten kann, mit einem wenigstens die Komponente(n) vollständig umgebenden Hullmateπ- al umgibt, gegebenenfalls die mit dem Hullmateπal umgebene(n) Komponente(n) in die mindestens eine waschaktive Zubereitung einarbeitet und die wenigstens eine waschaktive Zubereitung mit einer oder mehreren Umfassung(en) teilweise oder vollständig umgibt
Die Erfindung betrifft weiter ein Waschverfahren, insbesondere ein Waschverfahren in einer Waschmaschine, in dem man eine Waschmittel-Portion mit mindestens einer waschaktiven Zubereitung und einer oder mehreren, die mindestens eine waschaktive Zubereitung teilweise oder vollständig umgebenden Umfassung(en) aus mindestens einem wasserlöslichen Polymer-Material gemäß der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in einer für einen Waschvorgang geeigneten Vorrichtung, insbesondere in einer Waschmaschine, plaziert, ein wäßriges Medium einer für den Waschvorgang geeigneten Temperatur in Kontakt mit der Waschmittel-Portion bringt, wodurch das wasserlösliche Polymer-Material der Umfassung(en) gelost und die mindestens eine wasch- aktive Zubereitung in dem wäßrigen Medium für den Waschvorgang gelost oder suspendiert wird
Die Erfindung betrifft auch ein Reinigungsverfahren, insbesondere ein Reinigungsverfahren in einer Geschirrspulmaschine, in dem man eine Reinigungsmittel-Portion mit mindestens einer spulaktiven Zubereitung und einer oder mehreren, die mindestens eine spulaktive Zubereitung teilweise oder vollständig umgebenden Umfassung(en) aus mindestens einem wasserlöslichen Polymer-Material gemäß der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in einer für einen Reinigungsvorgang geeigneten Vorrichtung, insbesondere in einer Geschirrspulmaschine, plaziert, ein wäßriges Medium einer für den Reinigungsvorgang geeigneten Temperatur in Kontakt mit der Reinigungsmittel-Portion bringt wodurch das wasserlösliche Polymer-Material der Umfassung(en) gelost und die mindestens eine spulaktive Zubereitung in dem waßngen Medium für den Reinigungsvorgang gelost oder suspendiert wird
Unter dem Begriff „Wasch- oder Reinigungsmittel-Portion" wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine für einen in einer wäßrigen Phase stattfindenden Wasch- oder Reinigungsvorgang ausreichende Menge eines Waschmittels oder Reinigungsmittels verstanden Dies kann beispielsweise ein maschineller Wasch- oder Reinigungsvorgang sein, wie er mit handelsüblichen Waschmaschinen oder Geschirrspulmaschinen durchgeführt wird Erfindungsgemaß wird unter diesem Begriff jedoch auch ein (beispielsweise im Handwaschbecken oder in einer Schussel durchgeführter) Handwasch-Gang oder von Hand durchgeführter Geschirrspulgang oder ein sonstiger Vorgang des Waschens oder Remigens verstanden Erfindungsgemaß bevorzugt werden die Wasch- oder Reinigungsmittel-Portionen bei maschinellen Wasch- oder Reinigungsvorgangen eingesetzt
Unter dem Begriff „Wasch- oder Reinigungsmittel-Teilportion" wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine Teilmenge einer Wasch- oder Reinigungsmittel-Portion verstanden die in einer von anderen Wasch- oder Reinigungsmittel-Teilportionen getrennten Phase :n räumlicher Verbindung mit anderen Wasch- oder Reinigungsmittel- Teilportionen derselben Wasch- oder Reinigungsmittel-Portion vorliegt und durch geeignete Maßnahmen so zubereitet ist, daß sie getrennt von anderen Wasch- oder Reinigungsmittel-Teilportionen derselben Wasch- oder Reinigungsmittel-Portion in die Flotte gegeben und gegebenenfalls in ihr gelost bzw suspendiert werden kann Dabei kann eine Wasch- oder Reinigungsmittel-Teiiportion die gleichen Inhaltsstoffe wie eine andere Wasch- oder Reinigungsmittel-Teiiportion derselben Wasch- oder Reinigungsmittel- Portion enthalten, bevorzugt enthalten jedoch zwei Wasch- oder Reinigungsmittel- Teilportionen derselben Wasch- oder Reinigungsmittel-Portion unterschiedliche Inhaltsstoffe, insbesondere unterschiedliche waschaktive Zubereitungen
Erfindungsgemaß enthalten die Wasch- oder Reinigungsmittel-Portionen abgemessene Mengen wenigstens einer waschaktiven Zubereitung, üblicherweise abgemessene Mengen mehrerer waschaktiver Zubereitungen Dabei ist es möglich, daß die Portionen nur waschaktive Zubereitungen einer bestimmten Zusammensetzung enthalten Gemäß der Erfindung bevorzugt ist es jedoch, daß mehrere, üblicherweise mindestens zwei, waschaktive Zubereitungen unterschiedlicher Zusammensetzung in den Wasch- oder Reinigungsmittel-Portionen enthalten sind Die Zusammensetzung kann dabei hinsichtlich der Konzentration der einzelnen Komponenten der waschaktiven Zubereitung (quantitativ) und/oder hinsichtlich der Art der einzelnen Komponenten der waschaktiven Zubereitung (qualitativ) unterschiedlich sein Besonders bevorzugt ist, daß die Komponenten hinsichtlich Art und Konzentration an die Aufgaben angepaßt sind, die die Wasch- oder Reinigungsmittel-Teilportionen im Wasch- oder Reinigungsvorgang zu erfüllen haben Die Teiiportionen sind im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung bevorzugt die von gleichen oder verschiedenen wasserlöslichen Materialien umfaßten ersten, zweiten und gegebenenfalls dritten oder sogar höheren (vierten, fünften usw ) abgemessenen Mengen einer oder mehrerer waschaktiver Zubereιtung(en) die zu einer Wasch- oder Reinigungsmittel-Portion gemäß der Erfindung kombiniert sind
Unter dem Begriff „waschaktive Zubereitung" Dzw „reinigungsaktive Zubereitung" oder „spulaktive Zubereitung" werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung Zubereitungen aller denkbaren, im Zusammenhang mit einem Wasch- bzw Reinigungs- oder Spulvorgang relevanten Substanzen verstanden Dies sind in erster Linie die eigentlichen Waschmittel bzw Reinigungsmittel oder Spulmittel mit ihren im weiteren Verlauf der Beschreibung naher erläuterten Einzelkomponenten Darunter fallen Aktivstoffe wie Tensi- de (anionische, nicht-ionische, kationische und amphotere Tenside), Buildersubstanzen (anorganische und organische Buildersubstanzen), Bleichmittel (wie beispielsweise Per- oxo-Bleichmittel und Chlor-Bleichmittel), Bleichaktivatoren, Bleichstabilisaxoren, Bleich- katalysatoren, Enzyme, spezielle Polymere (beispielsweise solche mit Cobuilder- Eigenschaften), Vergrauungsinhibitoren, Farbstoffe und Duftstoffe (Parfüms), ohne daß der Begriff auf diese Substanzgruppen beschränkt ist.
Es werden unter dem Begriff „waschaktive Zubereitungen" bzw. „reinigungsaktive Zubereitung" oder „spülaktive Zubereitung" jedoch auch Waschhilfsmittel und Reinigungshilfsmittel verstanden. Beispiele für diese sind optische Aufheller, UV-Schutzsubstanzen, sog. Soil Repellents, also Polymere, die einer Wiederanschmutzung von Fasern oder harten Oberflächen entgegenwirken, sowie Silberschutzmittel. Auch Wäsche- Behandlungsmittel wie Weichspüier bzw. Geschirrspülmittel-Zusätze wie Klarspüler werden erfindungsgemäß als waschaktive bzw. reinigungsaktive oder spülaktive Zubereitungen betrachtet.
Gemäß der Erfindung umfaßt die Wasch- oder Reinigungsmittel-Portion mindestens eine wasch- bzw. reinigungs- oder spülaktive Zubereitung; bevorzugt sind aber mehrere wasch- bzw. reinigungs- oder spülaktive Zubereitungen enthalten.
Die erfindungsgemäßen Wasch- und Reinigungsmittel-Portionen enthalten einen oder mehrere Stoffe aus der Gruppe der Tenside, Tensidcompounds, Gerüststoffe, Bleichmittel, Bleichaktivatoren, Enzyme, Schauminhibitoren, Färb- und Duftstoffe sowie - in dem Fall, daß die Wasch- oder Reinigungsmittel-Portionen zumindest zum Teil als Formkörper vorliegen - Binde- und Desintegrationshilfsmittel. Diese Stoffklassen werden nachstehend beschrieben.
Zur Entfaltung der Waschleistung können die erfindungsgemäßen Wasch- und Reinigungsmittel-Portionen grenzflächenaktive Substanzen aus der Gruppe der anionischen, nichtionischen, zwitterionischen oder kationischen Tenside enthalten, wobei anionische Tenside aus ökonomischen Gründen und aufgrund ihres Leistungsspektrums deutlich bevorzugt sind.
Als anionische Tenside werden beispielsweise solche vom Typ der Sulfonate und Sulfate eingesetzt. Als Tenside vom Sulfonat-Typ kommen dabei vorzugsweise C9.13- Alkyibeπzolsulfonate, Olefinsulfonate, d.h. Gemische aus Alken- und Hydroxyalkansul- fonaten sowie Disulfonaten, in Betracht, wie man sie beispielsweise aus C128-Monooiefi- nen mit end- oder innenständiger Doppelbindung durch Sulfonieren mit gasförmigem Schwefeltnoxid und anschließende alkalische oder saure Hydrolyse der Suifonierungs- produkte erhalt. Geeignet sind auch Alkansulfonate, die aus d2.18-A!kanen beispielsweise durch Sulfochlonerung oder Sulfoxidation mit anschließender Hydrolyse bzw. Neutralisation gewonnen werden Ebenso sind auch die Ester von 2-Sulfofettsauren (Estersulfonate), z.B. die 2-sulfonιerten Methylester der hydrierten Kokos-, Palmkernoder Talgfettsauren geeignet
Weitere geeignete Aniontenside sind sulfierte Fettsaureglycennester Unter Fettsau- reglycennestern sind die Mono-, Di- und Tπester sowie deren Gemische zu verstehen, wie sie bei der Herstellung durch Veresterung von einem Monoglyceπn mit 1 bis 3 Mol Fettsaure oder bei der Umesterung von Tπglycenden mit 0,3 bis 2 Mol Glyceπn erhalten werden Bevorzugte sulfierte Fettsaureglycennester sind dabei die Sulfierprodukte von gesattigten Fettsauren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, beispielsweise der Capronsaure, Caprylsaure, Capπnsaure, Myπstinsaure, Lauπnsaure, Palmitinsaure, Stearinsäure oder Behensaure
Als Alk(en)ylsulfate werden die Alkali- und insbesondere die Natriumsalze der Schwefel- saurehalbester der C12.18-Fettalkohole, beispielsweise aus Kokosfettalkohol, Taigfettalkohol, Lauryl-, Myπstyl-, Cetyl- oder Stearylalkohol oder der C10-2o-Oxoalkohole und diejenigen Halbester sekundärer Alkohole dieser Kettenlangen bevorzugt Weiterhin bevorzugt sind Alk(en)ylsulfate der genannten Kettenlange, welche einen synthetischen, auf petrochemischer Basis hergestellten geradkettigen Alkylrest enthalten, die ein analoges Abbauverhalten besitzen wie die adäquaten Verbindungen auf der Basis von fettchemischen Rohstoffen Aus waschtechnischem Interesse sind die Cι2.16-Alkylsulfate und C12. 15-Alkylsulfate sowie C14-15-Alkylsulfate bevorzugt. Auch 2,3-Alkylsulfate. welche beispielsweise gemäß den US-Patentschriften 3,234,258 oder 5,075,041 hergestellt werden und als Handelsprodukte der Shell Oil Company unter dem Namen DAN® erhalten werden können, sind geeignete Aniontenside.
Auch die Schwefelsauremonoester der mit 1 bis 6 Mol Ethylenoxid ethoxylierten geradkettigen oder verzweigten C7.21-Alkohoie, wie 2-Methyl-verzweιgte
Figure imgf000009_0001
mit im Durchschnitt 3,5 Mol Ethylenoxid (EO) oder C12.18-Fettaikohole mit 1 bis 4 EO, sind geeignet. Sie werden in Reinigungsmitteln aufgrund ihres hohen Schaumverhaltens nur in relativ geringen Mengen, beispielsweise in Mengen von 1 bis 5 Gew -%, eingesetzt. Weitere geeignete Aniontenside sind auch die Salze der Alkylsulfobernsteinsaure, die auch als Sulfosuccinate oder als Sulfobernsteinsaureester bezeichnet werden, und die Monoester und/oder Diester der Sulfobernsteinsaure mit Alkoholen, vorzugsweise Fettalkoholen und insbesondere ethoxyherten Fettalkoholen darstellen Bevorzugte Sulfosuccinate enthalten C8-18-Fettalkoholreste oder Mischungen aus diesen Insbesondere bevorzugte Sulfosuccinate enthalten einen Fettalkoholrest, der sich von ethoxyherten Fettalkohoien ableitet, die für sich betrachtet nichtionische Tenside darstellen (Beschreibung siehe unten) Dabei sind wiederum Sulfosuccinate, deren Fettalkohol-Reste sich von ethoxylierten Fettalkoholen mit eingeengter Homologenverteilung ableiten, besonders bevorzugt Ebenso ist es auch möglich, Alk(en)ylbernsteιnsaure mit vorzugsweise 8 bis 18 Kohlenstoffatomen in der Alk(en)ylkette oder deren Salze einzusetzen
Als weitere anionische Tenside kommen insbesondere Seifen in Betracht Geeignet sind gesattigte Fettsaureseifen, wie die Salze der Launnsaure, Mynstinsaure Palmitiπsaure Stearinsaure, hydrierte Erucasaure und Behensaure sowie insbesondere aus natürlichen Fettsauren, z B Kokos-, Palmkern- oder Talgfettsauren abgeleitete Seifengemische
Die anionischen Tenside einschließlich der Seifen können in Form ihrer Natrium- Kalium- oder Ammoniumsalze sowie als lösliche Salze organischer Basen, wie Mono- Dioder Tπethanolamin, vorliegen Vorzugsweise liegen die anionischen Tenside in Form ihrer Natrium- oder Kaliumsalze, insbesondere in Form der Natriumsalze vor In einer weiteren Ausfuhrungsform der Erfindung werden Tenside in Form ihrer Magnesiumsalze eingesetzt
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind Wasch- und Reinigungsmittel-Portionen bevorzugt, die 5 bis 50 Gew -%, vorzugsweise 7,5 bis 40 Gew -% und insbesondere 15 bis 25 Gew -% eines oder mehrerer anionischer Ten-sιd(e), enthalten jeweils bezogen auf die Wasch- und Reinigungsmittel-Portion
Bei der Auswahl der anionischen Tenside, die in den erfindungsgemaßen Wasch- und Reinigungsmittel-Portionen zum Einsatz kommen, stehen der Formulierungsfreiheit keine einzuhaltenden Beschrankungen im Weg Bevorzugte Wasch- und Reinigungsmittel- Portionen gemäß der Erfindung weisen jedoch einen Gehalt an Seife auf, der 0,2 Gew - %, bezogen auf das Gesamtgewicht der Wasch- und Reinigungsmittel-Portion, übersteigt Bevorzugt einzusetzende anionische Tenside sind dabei die Alkylbenzolsuifonate und Fettalkoholsulfate, wobei bevorzugte Wasch- und Reinigungsmittel-Portionen 2 bis 20 Gew -%, vorzugsweise 2,5 bis 15 Gew -% und insbesondere 5 bis 10 Gew -% Fettal- koholsulfat(e), jeweils bezogen auf das Gewicht der Wasch- und Reinigungsmittel- Portion, enthalten
Ais nichtionische Tenside werden vorzugsweise alkoxylierte, vorteilhafterweise ethoxy- herte, insbesondere primäre Alkohole mit vorzugsweise 8 bis 18 C-Atomen und durchschnittlich 1 bis 12 Mol Ethylenoxid (EO) pro Mol Alkohol eingesetzt, in denen der Alkoholrest linear oder bevorzugt in 2-Stellung methylverzweigt sein kann bzw lineare und methylverzweigte Reste im Gemisch enthalten kann, so wie sie üblicherweise in Oxoal- koholresten vorliegen Insbesondere sind jedoch Alkoholethoxylate mit linearen Resten aus Alkoholen nativen Ursprungs mit 12 bis 18 C-Atomen z B aus Kokos- Palm-, Taigfett- oder Oleylalkohol, und durchschnittlich 2 bis 8 EO pro Mol Alkohol bevorzugt Zu den bevorzugten ethoxyherten Alkoholen gehören beispielsweise C12 1 -Alkohole mit 3 EO oder 4 EO, Cg-n-Alkohol mit 7 EO, C135-Alkohole mit 3 EO, 5 EO, 7 EO oder 8 EO, C12-ι8-Alkohole mit 3 EO, 5 EO oder 7 EO und Mischungen aus diesen, sowie Mischungen aus C12.14-Alkohol mit 3 EO und Cι2.18-Alkohol mit 5 EO Die angegebenen Ethoxylierungsgrade stellen statistische Mittelwerte dar, die für ein spezielles Produkt eine ganze oder eine gebrochene Zahl sein können Bevorzugte Alkoholethoxylate weisen eine eingeengte Homologenverteilung auf (narrow ränge ethoxylates, NRE) Zusatzlich zu diesen nichtionischen Tensiden können auch Fettalkohole mit mehr als 12 EO eingesetzt werden Beispiele hierfür sind Taigfettalkohol mit 14 EO, 25 EO, 30 EO oder 40 EO
Eine weitere Klasse bevorzugt eingesetzter nichtionischer Tenside, die entweder als alieiniges nichtionisches Tensid oder in Kombination mit anderen nicht-ionischen Tensiden eingesetzt werden, sind alkoxylierte, vorzugsweise ethoxylierte oder ethoxylierte und propoxylierte Fettsaurealkvlester, vorzugsweise mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette, insbesondere Fettsauremethylester, wie sie beispielsweise in der japanischen Patentanmeldung JP 58/217598 beschrieben sind oder die vorzugsweise nach dem in der internationalen Patentanmeldung WO-A-90/13533 beschriebenen Verfahren hergestellt werden Eine weitere Klasse von nichtionischen Tensiden, die vorteilhaft eingesetzt werden kann, sind die Alkylpolyglycoside (APG) Einsetzbare Alkypolyglycoside genügen der allgemeinen Formel RO(G)z, in der R für einen linearen oder verzweigten, insbesondere in 2- Stellung methylverzweigten, gesattigten oder ungesättigten, aliphatischen Rest mit 8 bis 22, vorzugsweise 12 bis 18 C-Atomen steht und G das Symbol ist, das für eine Glykose- einheit mit 5 oder 6 C-Atomen, vorzugsweise für Glucose, steht. Der Glycosidierungs- grad z liegt dabei zwischen 1 ,0 und 4,0, vorzugsweise zwischen 1 ,0 und 2,0 und insbesondere zwischen 1 ,1 und 1 ,4
Bevorzugt eingesetzt werden lineare Alkylpolyglucoside, also Alkylpolyglycoside in denen der Polyglycosylrest ein Glucoserest und der Alkylrest ein n-Alkylrest ist
Die erfindungsgemaßen Wasch- und Reinigungsmittel-Portionen können bevorzugt Alkylpolyglycoside enthalten, wobei Gehalte der Wasch- und Reinigungsmittel-Portionen an APG über 0,2 Gew -%, bezogen auf den gesamten Formkorper, bevorzugt sind Besonders bevorzugte Wasch- und Reinigungsmittel-Portionen enthalten APG in Mengen von 0,2 bis 10 Gew -%, vorzugsweise in Mengen von 0,2 bis 5 Gew -% und insbesondere in Mengen von 0,5 bis 3 Gew -%
Auch nichtionische Tenside vom Typ der Aminoxide, beispielsweise N-Kokosalkyl-N,N- dimethylaminoxid und N-Talgalkyl-N,N-dιhydroxyethylamιnoxιd, und der Fett- saurealkanolamide können geeignet sein. Die Menge dieser nichtionischen Tenside betragt vorzugsweise nicht mehr als die der ethoxylierten Fettalkohole, insbesondere nicht mehr als die Hälfte davon
Weitere geeignete Tenside sind Polyhydroxyfettsaureamide der Formel (I),
R1
I
R-CO-N-[Z] (I)
in der RCO für einen aliphatischen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R^ für Wasserstoff, einen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und [Z] für einen linearen oder verzweigten Polyhydroxyalkylrest mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen und 3 bis 10 Hydroxylgruppen steht Bei den Polyhydroxyfettsaureamiden handelt es sich um bekannte Stoffe, die üblicherweise durch reduktive Aminierung eines reduzierenden Zuckers mit Ammoniak, einem Alkylamin oder einem Alkanolamin und nachfolgende Acyiierung mit einer Fettsaure, einem Fettsaurealkylester oder einem Fettsaurechloπd erhalten werden können
Zur Gruppe der Polyhydroxyfettsaureamide gehören auch Verbindungen der Formel (II),
R1-O-R2 R-CO-N-[Z] (II)
in der R für einen linearen oder verzweigten Alkyl- oder Alkenylrest mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen, R1 für einen linearen, verzweigten oder cyc schen Alkylrest oder einen Aryl- rest mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen und R2 für einen linearen, verzweigten oder cychschen Alkylrest oder einen Arylrest oder einen Oxy-Alkylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen steht, wobei C1-4-Alkyl- oder Phenylreste bevorzugt sind und [Z] für einen linearen Polyhydroxyalkylrest steht, dessen Alkylkette mit mindestens zwei Hydroxylgruppen substituiert ist, oder alkoxylierte, vorzugsweise ethoxylierte oder propoxylierte Derivate dieses Restes
[Z] wird vorzugsweise durch reduktive Aminierung eines reduzierten Zuckers erhalten beispielsweise Glucose, Fructose, Maltose, Lactose, Galactose, Mannose oder Xylose Die N-Alkoxy- oder N-Aryloxy-substituierten Verbindungen können dann beispielsweise nach der Lehre der internationalen Anmeldung WO-A-95/07331 durch Umsetzung mit Fettsauremethylestem in Gegenwart eines Alkoxids als Katalysator in die gewünschten Polyhydroxyfettsaureamide überfuhrt werden
Weiterhin kann es bevorzugt sein, neben anionischen und nichtionischen Tensiden auch kationische Tenside einzusetzen Ihr Einsatz erfolgt dabei bevorzugt als Waschle1- stungsbooster, wobei nur kleine Mengen an kationischen Tensiden erforderlich sind Werden kationische Tenside eingesetzt, so sind sie in den Mitteln bevorzugt in Mengen von 0,01 bis 10 Gew -%, insbesondere von 0,1 bis 3,0 Gew -% enthalten In den Fallen, in denen es sich bei den erfindungsgemaßen Wasch- und Reinigungsmittel-Portionen um Waschmittel handelt, enthalten diese üblicherweise ein oder mehrere Tensιd(e) in Gesamtmengen von 5 bis 50 Gew -%, bevorzugt in Mengen von 10 bis 35 Gew -%, wobei in Teilportionen der erfindungsgemaßen Waschmittel-Portionen Tenside in größerer oder kleinerer Menge enthalten sein können Mit anderen Worten Die Ten- sidmenge ist nicht in allen Teilportionen gleich, vielmehr können Teilportionen mit relativ größerem und Teilportionen mit relativ kleinerem Tensidgehalt vorgesehen werden
In den Fällen, in denen es sich bei den erfindungsgemaßen Wasch- und Reinigungsmittel-Portionen um Reinigungsmittel handelt, insbesondere um Geschirrspulmittel, enthalten diese üblicherweise ein oder mehrere Tensιd(e) in Gesamtmengen von 0 1 bis 10 Gew -%, bevorzugt in Mengen von 0,5 bis 5 Gew -% wobei in Teilportionen der erfindungsgemaßen Reinigungsmittel-Portionen Tenside in größerer oder kleinerer Menge enthalten sein können Mit anderen Worten Die Tensidmenge ist auch bei Reinigungs- bzw Geschirrspulmitteln nicht in allen Teilportionen gleich, vielmehr können Teilportionen mit relativ größerem und Teilportionen mit relativ kleinerem Tensidgehalt vorgesehen werden
Neben den waschaktiven Substanzen sind Geruststoffe die wichtigsten Inhaltsstoffe von Wasch- und Reinigungsmitteln In den erfindungsgemaßen Wasch- und Reinigungsmittel-Portionen können üblicherweise in Wasch- und Reinigungsmitteln eingesetzte Geruststoffe enthalten sein, insbesondere also Zeo the, Si cate, Carbonate, organische Cobuilder und - wo keine ökologischen Vorurteile gegen ihren Einsatz bestehen - auch die Phosphate
Geeignete kristalline, schichtformige Natπumsilicate besitzen die allgemeine Formel
NaMSιxO2x+ι yH2O, wobei M Natrium oder Wasserstoff bedeutet, x eine Zahl von 1 ,9 bis 4 und y eine Zahl von 0 bis 20 ist und bevorzugte Werte für x 2, 3 oder 4 sind Derartige kristalline Schichtsihcate werden beispielsweise in der europaischen Patentanmeldung EP-A 0 164 514 beschrieben Bevorzugte kristalline Schichtsilikate der angegebenen Formel sind solche, in denen M für Natrium steht und x die Werte 2 oder 3 annimmt Insbesondere sind sowohl ß- als auch δ-Natnumdisilicate Na2205 yH2O bevorzugt, wobei ß-Natnumdisilicat beispielsweise nach dem Verfahren erhalten werden kann, das in der internationalen Patentanmeldung WO-A-91/08171 beschrieben ist Einsetzbar sind auch amorphe Natπumsihcate mit einem Modul Na2O SιO2 von 1 2 bis 1 3,3, vorzugsweise von 1 2 bis 1 2,8 und insbesondere von 1 2 bis 1 2,6 welche loseverzogert sind und Sekundarwascheigenschaften aufweisen Die Loseverzogerung gegenüber herkömmlichen amorphen Natπumsihcaten kann dabei auf verschiedene Weise, beispielsweise durch Oberflachenbehandlung, Compoundierung, Kompaktie- rung/Verdichtung oder durch Ubertrocknung hervorgerufen worden sein Im Rahmen dieser Erfindung wird unter dem Begriff "amorph" auch "rontgenamorph" verstanden Dies heißt, daß die Silicate bei Rontgenbeugungsexpeπmenten keine scharfen Rontgen- reflexe liefern, wie sie für kristalline Substanzen typisch sind, sondern allenfalls ein oder mehrere Maxima der gestreuten Röntgenstrahlung, die eine Breite von mehreren Grad- einheiten des Beugungswinkels aufweisen Es kann jedoch sehr wohl sogar zu besonders guten Buildereigenschaften fuhren, wenn die Silicatpartikel bei Elektronenbeu- gungsexpeπmenten verwaschene oder sogar scharfe Beugungsmaxima liefern Dies ist so zu interpretieren, daß die Produkte mikrokristalline Bereiche der Große 10 bis einige Hundert nm aufweisen, wobei Werte bis max 50 nm und insbesondere bis max 20 nm bevorzugt sind Derartige sogenannte rontgenamorphe Silicate, welche ebenfalls eine Loseverzogerung gegenüber den herkömmlichen Wasserglasern aufweisen werden beispielsweise in der deutschen Patentanmeldung DE-A 44 00 024 beschrieben Insbesondere bevorzugt sind verdichtete/kompaktierte amorphe Silicate, compoundierte amorphe Silicate und ubertrocknete rontgenamorphe Silicate
Ein gegebenenfalls eingesetzter feinkristalliner, synthetischer und gebundenes Wasser enthaltender Zeolith ist vorzugsweise Zeo th A und/oder P Als Zeolith des P-Typs wird Zeohth MAP (z B Handelsprodukt Doucil A24 der Firma Crosfield) besonders bevorzugt Geeignet sind jedoch auch Zeohth X sowie Mischungen aus A, X und/oder P Kommerziell erhältlich und im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugt einsetzbar ist beispielsweise auch ein Co-Kπstallisat aus Zeolith X und Zeohth A (ca 80 Gew -% Zeolith X), das von der Firma CONDEA Augusta S p A unter dem Markennamen VEGOBOND AX® vertrieben wird und durch die Formel
nNa2O (1-n)K20 AI2O3 (2 - 2,5)SιO2 (3,5 - 5,5)H2O n = 0 90 - 1 00 beschneben werden kann Geeignete Zeohthe weisen eine mittlere Teilchengroße von weniger als 10 μm (Volumenverteilung, Meßmethode Coulter Counter) auf und enthalten vorzugsweise 18 bis 22 Gew -%, insbesondere 20 bis 22 Gew -% an gebundenem Wasser
Selbstverständlich ist in Waschmitteln auch ein Einsatz der allgemein bekannten Phosphate als Buildersubstanzen möglich, sofern ein derartiger Einsatz nicht aus ökologischen Gründen vermieden werden sollte Geeignet sind insbesondere die Natriumsalze der Orthophosphate, der Pyrophosphate und insbesondere der Tπpolyphosphate
Brauchbare organische Gerustsubstanzen sind beispielsweise die in Form ihrer Natriumsalze einsetzbaren Polycarbonsauren, wobei unter Polycarbonsauren solche Carbonsauren verstanden werden, die mehr als eine Saurefunktion tragen Beispielsweise sind dies Citronensaure, Adipinsaure, Bernsteinsaure, Glutarsaure, Apfelsaure Weinsaure Mal- einsaure, Fumarsaure, Zuckersauren, Aminocarbonsauren Nitrilotnessigsaure (NTA), sofern deren Einsatz aus ökologischen Gründen nicht zu beanstanden ist sowie Mischungen aus diesen Bevorzugte Salze sind die Salze der Polycarbonsauren wie Citronensaure, Adipinsaure, Bernsteinsaure, Glutarsaure, Weinsaure, Zuckersauren und Mischungen aus diesen Auch die Sauren an sich können eingesetzt werden Die Sauren besitzen neben ihrer Buiiderwirkung typischerweise auch die Eigenschaft einer Saue- rungskomponente und dienen somit auch zur Einstellung eines niedrigeren und milderen pH-Wertes von Wasch- und Reinigungsmittel-Portionen gemäß der Erfindung Insbesondere sind in diesem Zusammenhang Citronensaure, Bernsteinsaure, Glutarsaure, Adipinsaure, Gluconsaure und beliebige Mischungen von diesen zu nennen
Als Builder sind weiter polymere Polycarboxylate geeignet Dies sind beispielsweise die Alka metallsaize der Polyacrylsaure oder der Polymethacrylsaure, beispielsweise solche mit einer relativen Molekuimasse von 500 bis 70000 g/mol
Bei den für polymere Polycarboxylate angegebenen Molmassen handelt es sich im Rahmen der vorliegenden Erfindung um gewichtsmittlere Molmassen Mw der jeweiligen Saureform, die grundsätzlich mittels Gelpermeationschromatographie (GPC) bestimmt wurden, wobei ein UV-Detektor eingesetzt wurde Die Messung erfolgte dabei gegen einen externen Polyacrylsaure-Standard, der aufgrund seiner strukturellen Verwandt- schaft mit den untersuchten Polymeren realistische Molgewichtswerte liefert Diese Angaben weichen deutlich von den Molgewichtsangaben ab, bei denen Polystyrolsulfon- sauren als Standard eingesetzt werden Die gegen Polystyrolsauren gemessenen Molmassen sind in der Regel deutlich hoher als die im Rahmen der vorliegenden Erfindung angegebenen Molmassen
Geeignete Polymere sind insbesondere Polyacrylate, die bevorzugt eine Molmasse von 2000 bis 20000 g/mol aufweisen Aufgrund ihrer überlegenen Loslichkeit können aus dieser Gruppe wiederum die kurzkettigen Polyacrylate bevorzugt sein, die Molmassen von 2000 bis 10000 g/mol, besonders bevorzugt von 3000 bis 5000 g/mol, aufweisen
Geeignet sind weiterhin copolymere Polycarboxylate, insbesondere solche der Acrylsaure mit Methacrylsaure oder der Acrylsaure oder Methacrylsaure mit Maleinsäure Als besonders geeignet haben sich Copolymere der Acrylsaure mit Maleinsäure erwiesen, die 50 bis 90 Gew -% Acrylsaure und 50 bis 10 Gew -% Maleinsäure enthalten Ihre relative Molmasse, bezogen auf freie Sauren, betragt im allgemeinen 2000 bis 70000 g/mol, vorzugsweise 20000 bis 50000 g/mol und insbesondere 30000 bis 40000 g/mol
Die (co-)polymeren Polycarboxylate können entweder als Pulver oder als wäßrige Losung eingesetzt werden Der Gehalt der erfindungsgemaßen Wasch- oder Reinigungsmittel-Portionen an (co-)polymeren Polycarboxylaten betragt vorzugsweise 0 5 bis 20 Gew -%, insbesondere 3 bis 10 Gew -%
Zur Verbesserung der Wasserloslichkeit können die Polymere auch Allylsulfonsauren, wie beispielsweise in der EP-B 0 727 448, Allyloxybenzolsulfonsaure und Methallylsul- fonsaure als Monomer enthalten
Insbesondere bevorzugt sich auch biologisch abbaubare Polymere aus mehr als zwei verschiedenen Monomereinheiten, beispielsweise solche, die gemäß der DE-A 43 00 772 als Monomere Salze der Acrylsaure und der Maleinsäure sowie Vinylalkohol bzw Vinylalkohol-Deπvate oder gemäß der DE-C 42 21 381 als Monomere Salze der Acrylsaure und der 2-Alkylallylsulfonsaure sowie Zucker-Derivate enthalten Weiter bevorzugte Copolymere sind solche, die in den deutschen Patentanmeldungen DE-A 43 03 320 und DE-A 44 17 734 beschrieben werden und als Monomere vorzugsweise Acrolein und Acrylsäure/Acrylsäuresalze bzw. Acrolein und Vinylacetat enthalten.
Als weitere bevorzugte Buildersubstanzen sind polymere Aminodicarbonsäuren, deren Salze oder deren Vorläufersubstanzen zu nennen. Besonders bevorzugt sind Polyaspa- raginsäuren bzw. deren Salze und Derivate, von denen in der deutschen Patentanmeldung DE-A 195 40 086 offenbart wird, daß sie neben Co-Builder-Eigenschaften auch eine bleichstabiiisierende Wirkung aufweisen.
Weitere geeignete Buildersubstanzen sind Polyacetale, die durch Umsetzung von Dial- dehyden mit Polyolcarbonsäuren erhalten werden können, die 5 bis 7 Kohlenstoffatome und mindestens 3 Hydroxygruppen aufweisen, beispielsweise wie beschrieben in der europäischen Patentanmeldung EP-A 0 280 223. Bevorzugte Polyacetale werden aus Dialdehyden wie Glyoxal, Glutaraldehyd, Terephthalaldehyd sowie deren Gemischen und aus Polyolcarbonsäuren wie Gluconsäure und/oder Glucoheptonsäure erhalten.
Weitere geeignete organische Buildersubstanzen sind Dextrine, beispielsweise Oligome- re bzw. Polymere von Kohlenhydraten, die durch partielle Hydrolyse von Stärken erhalten werden können. Die Hydrolyse kann nach üblichen, beispielsweise säure- oder enzymkatalysierten Verfahren durchgeführt werden. Vorzugsweise handelt es sich um Hydrolyseprodukte mit mittleren Molmassen im Bereich von 400 bis 500000 g/mol. Dabei ist ein Polysaccharid mit einem Dextrose-Äquivalent (DE) im Bereich von 0,5 bis 40, insbesondere von 2 bis 30, bevorzugt, wobei DE ein gebräuchliches Maß für die reduzierende Wirkung eines Polysaccharids im Vergleich zu Dextrose ist, welche ein DE von 100 besitzt. Brauchbar sind sowohl Maltodextrine mit einem DE zwischen 3 und 20 und Trok- kenglucosesirupe mit einem DE zwischen 20 und 37 als auch sogenannte Gelbdextrine und Weißdextrine mit höheren Molmassen im Bereich von 2000 bis 30000 g/mol. Ein bevorzugtes Dextrin ist in der britischen Patentanmeldung 94 19 091 beschrieben.
Bei den oxidierten Derivaten derartiger Dextrine handelt es sich um deren Umsetzungsprodukte mit Oxidationsmitteln, die in der Lage sind, mindestens eine Alkoholfunktion des Saccharidrings zur Carbonsäurefunktioπ zu oxidieren. Derartige oxidierte Dextrine und Verfahren zu ihrer Herstellung sind insbesondere aus den europäischen Patentan- meldungen EP-A 0 232 202, EP-A 0 427 349, EP-A 0 472 042 und EP-A 0 542 496 sowie aus den internationalen Patentanmeldungen WO 92/18542, WO 93/08251 , WO 93/16110, WO 94/28030, WO 95/07303, WO 95/12619 und WO 95/20608 bekannt. Ebenfalls geeignet ist ein oxidiertes Oligosaccharid gemäß der deutschen Patentanmeldung DE-A 196 00 018. Ein an C6des Saccharidrings oxidiertes Produkt kann besonders vorteilhaft sein.
Auch Oxydisuccinate und andere Derivate von Disuccinaten, vorzugsweise Ethylendia- mindisuccinat sind weitere geeignete Co-Builder. Dabei wird Ethylendiamin-N,N'- disuccinat (EDDS), dessen Synthese beispielsweise in der Druckschrift US-A 3,158,615 beschrieben wird, bevorzugt in Form seiner Natrium- oder Magnesiumsalze verwendet. Weiterhin bevorzugt sind in diesem Zusammenhang auch Glycerindisuccinate und Gly- cerinthsuccinate, wie sie beispielsweise in den US-Patentschriften US-A 4,524,009 und US-A 4,639,325, in der europäischen Patentanmeldung EP-A 0 150 930 und in der japanischen Patentanmeldung JP-A 93/339,896 beschrieben werden. Geeignete Einsatzmengen liegen in zeolithhaltigen und/oder silicathaltigen Formulierungen bei 3 bis 15 Gew.-%.
Weitere brauchbare organische Co-Builder sind beispielsweise acetylierte Hydroxycar- bonsäuren bzw. deren Salze, welche gegebenenfalls auch in Lactonform vorliegen können und welche mindestens 4 Kohlenstoffatome und wenigstens eine Hydroxygruppe sowie maximal zwei Säuregruppen enthalten. Derartige Co-Builder werden beispielsweise in der internationalen Patentanmeldung WO 95/20029 beschrieben.
Eine weitere Substanzklasse mit Co-Builder-Eigenschaften stellen die Phosphonate dar. Dabei handelt es sich insbesondere um Hydroxyalkan- bzw. Aminoalkanphosphonate. Unter den Hydroalkanphosphonaten ist das 1-Hydroxyethan-1 ,1-diphosphonat (HEDP) von besonderer Bedeutung als Co-Builder. Es wird vorzugsweise als Natriumsalz eingesetzt, wobei das Dinatriumsalz neutral und das Tetranatriumsalz alkalisch (pH = 9) reagiert. Als Aminoalkanphosphonate kommen vorzugsweise Ethylendiamintetramethyien- phosphonat (EDTMP), Diethylentriaminpentamethylenphosphonat (DTPMP) sowie deren höhere Homologe in Frage. Sie werden vorzugsweise in Form der neutralreagierenden Natriumsalze, z.B. als Hexanatriumsalz der EDTMP bzw. als Hepta- und Octanatrium- salz der DTPMP, eingesetzt. Als Builder wird dabei aus der Klasse der Phcsphcnate bevorzugt HEDP verwendet Die Aminoalkanphosphonate besitzen zudem ein ausgeprägtes Schwermetallbindevermogen Dementsprechend kann es, insbesondere wenn die erfindungsgemaßen Wasch- oder Reinigungsmittel-Portionen auch Bleiche enthalten, bevorzugt sein, Aminoalkanphosphonate, insbesondere DTPMP, einzusetzen oder Mischungen aus den genannten Phosphonaten zu verwenden
Darüber hinaus können alle Verbindungen, die in der Lage sind, Komplexe mit Erdalka- limetalhonen zu bilden, als Co-Builder eingesetzt werden
Neben den genannten Bestandteilen Tensid und Builder können die erfindungsgemaßen Wasch- oder Reinigungsmittel weitere in Wasch- oder Reinigungsmitteln übliche Inhaltsstoffe aus der Gruppe der Bleichmittel, Bleichaktivatoren, Enzyme, Duftstoffe Parfum- trager, Fluoreszenzmittel, Farbstoffe, Schauminhibitoren, Sihconole, Antiredepositions- mittel, optischen Aufheller, Vergrauungsinhibitoren, Farbubertragungsinhibitoreπ und Korrosionsinhibitoren enthalten
Unter den als Bleichmittel dienenden, in Wasser H202 liefernden Verbindungen haben das Natπumperborat-tetrahydrat und das Natπumperborat-monohydrat besondere Bedeutung Ein weiteres häufig verwendetes Bleichmittel ist Natnumpercarbonat
Natnumpercarbonat kann nach bekannten Verfahren hergestellt und gewunschtenfalls in granulärer Form konfektioniert beziehungsweise stabilisiert werden, wie es zum Beispiel aus den internationalen Patentanmeldungen WO 91/15423, WO 92/17400, WO 92/17404, WO 93/04159, WO 93/04982, WO 93/20007, WO 94/03553, WO 94/05594, WO 94/14701 , WO 94/14702, WO 94/24044, WO 95/02555, WO 95/02672, WO 95/06615, WO 95/15291 oder WO 95/15292 bekannt ist Bevorzugt setzt man ein mit speziellen Boraten stabilisierend umhulltes Alkalipercarbonat ein, wie es aus der europaischen Patentanmeldung EP 0 459 625 oder EP 0 487256 bekannt ist, oder ein mit einer Kombination von Alka salzen umhulltes Alkalipercarbonat, wie es aus den europaischen Patentanmeldungen EP 0 623 553 oder EP 0 592969 bekannt ist Auch das aus der europaischen Patentanmeldung EP 0 567 140 bekannte Material kann zum Einsatz kommen, die letztgenannte Druckschrift betrifft teilchenformiges Natnumpercarbonat, das mit mindestens zwei Substanzen (Borsaure, Borat und/oder Sihcat sowie Carbonat, Hydrogencarbonat und/oder Sulfat) umhüllt ist, wobei mindestens eines der Beschichtungsagenzien als wäßrige Aufschiammung auf das Percarbonat aufgebracht worden sein muß. Weitere geeignete Materialien, mit denen das Percarbonat zur Stabilisierung umhüllt sein kann sind Carbonsauren mit einer oder mehreren COOH- Gruppen, Ester dieser Carbonsauren, Fettsauren, Alkohole mit einer oder mehreren OH- Gruppen, Ether, Paraffine, Wachse, Polyacrylate und Polyvinylpyrro don (PVP) und deren Mischungen Das auf diese Weise mit einem Hullmateπal umgebene Percarbonat- Bleichmittel kann eine mit einem Hullmate al umgebene wasch- oder reinigungsaktive Zubereitung sein, die erfindungsgemaß in den Wasch- oder Reinigungsmittel-Portionen enthalten ist und sowohl mit den anderen Komponenten der Wasch- oder Reinigungs- mittel-Portion als auch mit dem/den Materιal(ιen) der Umfassung(en) kompatibel ist
Weitere brauchbare Bleichmittel sind beispielsweise Peroxypyrophosphate Citratperhy- drate sowie H2O2 liefernde persaure Salze oder Persauren, wie Perbenzoate, Per- oxophthalate, Diperazelainsaure, Phthaloiminopersaure oder Diperdodecandisaure Werden Reinigungs- oder Bleichmittel-Zubereitungen für das maschinelle Geschirrspulen hergestellt, so können auch Bleichmittel aus der Gruppe der organischen Bleichmittel eingesetzt werden Typische organische Bleichmittel sind die Diacylperoxide, wie z B Dibenzoylperoxid Weitere typische organische Bleichmittel sind die Peroxysauren, wobei als Beispiele besonders die Alkylperoxysauren und die Arylperoxysauren genannt werden Bevorzugte Vertreter sind (a) die Peroxybenzoesaure und ihre ringsubstituierten Derivate, wie Alkylperoxybenzoesauren, aber auch Peroxy-α-Naphtoesaure und Magne- siummonoperphthalat, (b) die aliphatischen oder substituiert aliphatischen Peroxysauren, wie Peroxylaurinsaure, Peroxysteaπnsaure, ε-Phthahmidoperoxy-capronsaure [Phtha- loiminoperoxyhexansaure (PAP)], o-Carboxybenzamidoperoxycapronsaure, N-Nonenyl- amidoperadipinsaure und N-Nonenylamidopersuccinate, und (c) aliphatische und ara - phatische Peroxydicarbonsauren, wie 1 ,12-Dιperoxycarbonsaure, 1 ,9-Dιperoxyazelaιn- saure, Diperocysebacinsaure, Diperoxybrassylsaure, die Diperoxyphthalsauren, 2-Decyl- dιperoxybutan-1 ,4-dιsaure, N,N-Terephthaloyl-dι(6-amιnopercapronsaue) können eingesetzt werden
Als Bleichmittel in Zusammensetzungen für das maschinelle Geschirrspulen können auch Chlor oder Brom freisetzende Substanzen eingesetzt werden Unter den geeigneten Chlor oder Brom freisetzenden Mateπa en kommen beispielsweise heterocyciische N-Brom- und N-Chloramide, beispielsweise Tπchloπsocyanursaure, Tπbromisocyanursaure, Dibromisocyanursaure und/oder Dichloπsocyanursaure (DICA) und/oder deren Salze mit Kationen wie Kalium und Natrium in Betracht Hydantoinverbindungen, wie 1 ,3-Dιchlor-5,5- dimethylhydantoin sind ebenfalls geeignet
Um beim Waschen oder Reinigen bei Temperaturen von 60 °C und darunter eine verbesserte Bleichwirkung zu erreichen, können Bleichaktivatoren in die Wasch- und Reinigungsmittel-Portionen eingearbeitet werden Als Bleichaktivatoren können Verbindungen, die unter Perhydrolysebedingungen a phatische Peroxocarbonsauren mit vorzugsweise 1 bis 10 C-Atomen, insbesondere 2 bis 4 C-Atomen, und/oder gegebenenfalls substituierte Perbenzoesaure ergeben, eingesetzt werden Geeignet sind Substanzen, die O- und/oder N-Acylgruppen der genannten C-Atomzahl und/oder gegebenenfalls substituierte Benzoylgruppen tragen Bevorzugt sind mehrfach acylierte Alkyiendiamine insbesondere Tetraacetylethylendiamin (TAED), acylierte Triazindenvate, insbesondere 1 ,5-Dιacetyl-2,4-dιoxohexahydro-1 ,3,5-trιazιn (DADHT), acylierte Glykoluπle insbesondere Tetraacetylglykoluril (TAGU), N-Acyhmide, insbesondere N-Nonanoylsuccinimid (NOSI), acylierte Phenolsuifonate, insbesondere n-Nonanoyl- oder Isononanoyloxyben- zolsulfonat (n- bzw iso-NOBS), Carbonsaureanhydride, insbesondere Phthalsaureanhy- dπd, acylierte mehrwertige Alkohole, insbesondere Tπacetm, Ethylenglykoldiacetat und 2,5-Dιacetoxy-2,5-dιhydrofuran
Zusätzlich zu den konventionellen Bleichaktivatoren oder an deren Stelle können auch sogenannte Bleichkatalysatoren in die Wasch- und Reinigungsmittel-Portionen eingearbeitet werden Bei diesen Stoffen handelt es sich um bleichverstarkende Ubergangsme- tallsalze bzw Ubergangsmetallkomplexe wie beispielsweise Mn-, Fe-, Co-, Ru- oder Mo- Salenkomplexe oder -Carbonylkomple-xe Auch Mn-, Fe-, Co-, Ru-, Mo-, Ti-, V- und Cu- Komplexe mit N-haltigen Tπpod-Liganden sowie Co-, Fe-, Cu- und Ru-Amminkompiexe sind als Bleichkatalysatoren verwendbar
Als Enzyme kommen solche aus der Klasse der Proteasen, Lipasen, Amylasen, Cellula- sen bzw deren Gemische in Frage Besonders gut geeignet sind aus Baktenenstammen oder Pilzen, wie Bacillus subti s, Bacillus licheniformis und Streptomyces griseus gewonnene enzymatische Wirkstoffe Vorzugsweise werden Proteasen vom Subtilisin-Typ und insbesondere Proteasen, die aus Bacillus lentus gewonnen werden, eingesetzt Dabei sind Enzymmischungen, beispielsweise aus Protease und Amylase oder Protease und Lipase oder Protease und Cellulase oder aus Cellulase und Lipase oder aus Protea- se, Amylase und Lipase oder Protease, Lipase und Cellulase, insbesondere jedoch Cel- lulase-haltige Mischungen von besonderem Interesse. Auch Peroxidasen oder Oxidasen haben sich in einigen Fällen als geeignet erwiesen. Die Enzyme können an Trägerstoffen adsorbiert und/oder in Hüllsubstanzen eingebettet sein, um sie gegen vorzeitige Zersetzung zu schützen. Der Anteil der Enzyme, Enzymmischungen oder Enzymgranulate in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen kann beispielsweise etwa 0,1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis etwa 2 Gew.-% betragen.
Enzyme werden nach dem Stand der Technik in erster Linie einer Reinigungsmittel- Zubereitung zugesetzt, insbesondere einem Geschirrspülmittel zugesetzt, das für den Hauptspülgang bestimmt ist. Nachteil war dabei, daß das Wirkungsoptimum verwendeter Enzyme die Temperaturwahl beschränkte und auch Probleme bei der Stabilität der Enzyme im stark alkalischen Milieu auftraten. Mit den erfindungsgemäßen Wasch- oder Reinigungsmittel-Portionen ist es möglich, Enzyme auch im Vorspülgang zu verwenden und damit den Vorspülgang zusätzlich zum Hauptspülgang für eine Enzymeinwirkung auf Verschmutzungen des Spülguts zu nutzen.
Erfindungsgemäß besonders bevorzugt ist also, der für den Vorspülgang vorgesehenen waschaktiven Zubereitung oder Teiiportion einer Reinigungsmittel-Portion Enzyme zuzusetzen und eine derartige Zubereitung dann - weiter bevorzugt - mit einem bereits bei niedriger Temperatur wasserlöslichen Material zu umfassen, um beispielsweise die en- zymhaltige Zubereitung vor einem Wirkungsverlust durch Umgebungsbedingungen zu schützen. Die Enzyme sind weiter bevorzugt für den Einsatz unter den Bedingungen des Vorspülgangs, also beispielsweise in kaltem Wasser, optimiert.
Vorteilhaft können die erfindungsgemäßen Reinigungsmittel-Portionen dann sein, wenn die Enzymzubereitungen flüssig vorliegen, wie sie teilweise im Handel angeboten werden, weil dann eine schnelle Wirkung erwartet werden kann, die bereits im (relativ kurzen und in kaltem Wasser durchgeführten) Vorspülgang eintritt. Auch wenn - wie üblich - die Enzyme in fester Form eingesetzt werden und diese mit einer Umfassung aus einem wasserlöslichen Material versehen sind, das bereits in kaltem Wasser löslich ist, können die Enzyme bereits vor dem Hauptwaschgang bzw. Hauptreinigungsgang ihre Wirkung entfalten. Vorteil der Verwendung einer Umfassung aus wasserlöslichem Material, insbesondere aus kaltwasserlöslichem Material ist, daß das Enzym/die Enzyme in kaltem Wasser nach Auflosen der Umfassung schnell zur Wirkung kommt/kommen Damit kann deren Wirkungszeit ausgedehnt werden, was dem Wasch- bzw Spuiergebnis zugute kommt
Die Wasch- oder Reinigungsmittel-Portionen gemäß der Erfindung enthalten gemäß einer besonders bevorzugten Ausfuhrungsform noch weitere Additive wie sie aus dem Stand der Technik als Additive für Wasch- bzw Reinigungsmittel-Zubereitungen bekannt sind Diese können entweder einer oder mehreren, im Bedarfsfall auch allen Teil- Portionen (waschaktiven Zubereitungen) der erfindungsgemaßen Wasch- oder Reinigungsmittel-Portionen zugesetzt werden oder - wie in der parallel anhangigen Patentanmeldung Nr 199 29 098 9 mit dem Titel „Wirkstoff-Portionspackung ' beschrieben - in die wasserlöslichen, die waschaktiven Zubereitungen umfassenden Materialien also beispielsweise in die wasserlöslichen Folien, aber auch in die erfindungsgemaßen Kapseln oder Coatings eingearbeitet werden
Eine bevorzugte Gruppe erfindungsgemaß verwendeter Additive sind optische Aufheller Verwendet werden können hier die in Waschmitteln üblichen optischen Aufheller Diese werden als wäßrige Losung oder als Losung in einem organischen Losungsmittel der Polymerlosung beigegeben, die in die Folie umgewandelt wird, oder werden einer Teil- Portion (waschaktiven Zubereitung) eines Wasch- oder Reinigungsmittels in fester oder flussiger Form zugesetzt Beispiele für optische Aufheller sind Derivate von Diaminostil- bendisulfonsaure bzw deren Alkahmetallsalze Geeignet sind z B Salze der 4 4'-Bιs(2- anιlιno-4-morphohno-1 ,3,5-trιazιnyl-6-amιno)stιlben-2,2'-dιsulfonsaure oder gleichartig aufgebaute Verbindungen, die anstelle der Morpho no-Gruppe eine Diethanoi-amino- Gruppe, eine Methylamino-Gruppe, eine Ani no-Gruppe oder eine 2-Methoxyethylamιno- Gruppe tragen Weiterhin können Aufheller vom Typ der substituierten Diphenylstyryie in den Teil-Portionen (waschaktiven Zubereitungen) der erfindungsgemaßen Wasch- oder Reinigungsmittel-Portionen enthalten sein, z B die Alka salze des 4,4'-Bιs(2- sulfostyryl)dιphenyls, 4,4'-Bιs(4-chlor-3-sulfostyryl)dιphenyls oder 4-(4-Chlorstyryl)-4'-(2- sulfostyryl)dιρhenyls Auch Gemische der vorgenannten Aufheller können verwendet werden
Eine weitere erfindungsgemaß bevorzugte Gruppe von Additiven sind UV-Schutz- Substanzen Dabei handelt es sich um Stoffe, die beim Waschprozeß oαer bei dem nachfolgenden Weichspulprozeß in der Waschflotte freigesetzt werden und die sich auf der Faser akkumulativ anhäufen, um dann einen UV-Schutz-Effekt zu erzielen Geeignet sind die unter der Bezeichnung Tinosorb im Handel befindlichen Produkte der Firma Ci- ba Speciality Chemicals
Weitere denkbare und in speziellen Ausfuhrungsformen bevorzugte Additive sind Tenside, die insbesondere die Los chkeit der wasserlöslichen Folie beeinflussen können, aber auch deren Benetzbarkeit und die Schaumbildung beim Auflösen steuern können, sowie Schauminhibitoren, aber auch Bitterstoffe, die ein versehentliches Verschlucken solcher Verpackungen oder Teile solcher Verpackungen von Kindern verhindern können
Eine weitere erfindungsgemaß bevorzugte Gruppe von Additiven sind Farbstoffe insbesondere wasserlösliche oder wasserdispergierbare Farbstoffe Bevorzugt sind hier Farbstoffe, wie sie zur Verbesserung der optischen Produkt-anmutung in Wasch- und Reinigungsmitteln üblicherweise eingesetzt werden Die Auswahl derartiger Farbstoffe bereitet dem Fachmann keine Schwierigkeiten, insbesondere da derartige übliche Farbstoffe eine hohe Lagerstabi tat und Unempfindlichkeit gegenüber den übrigen Inhaltsstoffen der waschaktiven Zubereitungen und gegen Licht sowie keine ausgeprägte Substantivi- tat gegenüber Textilfasem haben, um diese nicht anzufärben Die Farbstoffe sind erfindungsgemaß in den Wasch- oder Reinigungsmittel-Portionen in Mengen von unter 0,01 Gew -% zugegen
Eine weitere Klasse von Additiven, die erfindungsgemaß den Wasch- oder Reinigungsmittel-Portionen zugesetzt werden kann, sind Polymere Unter diesen Polymeren kommen zum einen Polymere in Frage, die beim Waschen oder Reinigen bzw Spulen Co- builder-Eigenschaften zeigen, also zum Beispiel Polyacrylsauren, auch modifizierte Po- lyacrylsauren oder entsprechende Copolymere Eine weitere Gruppe von Polymeren sind Polyvinylpyrro don und andere Vergrauungsinhibitoren, wie Copolymere von Po- lyvinylpyrro don, Cellulose-Ether und dergleichen Nach einer weiteren Ausfuhrungsform der Erfindung kommen als Polymere auch sogenannte Soil Repellents in Frage, wie sie dem Wasch- und Reinigungsmittel-Fachmann bekannt sind und nachfolgend im einzelnen beschrieben werden Eine weitere Gruppe von Additiven sind Bleichkatalysatoren, insbesondere Bleichkatalysatoren für maschinelle Geschirrspulmittel oder Waschmittel Verwendet werden hier Komplexe des Mangans und des Cobalts, insbesondere mit stickstoffhaltigen Liganden
Eine weitere im Sinne der Erfindung bevorzugte Gruppe von Additiven sind Silberschutzmittel Es handelt sich hier um eine Vielzahl von meist cychschen organischen Verbindungen, die ebenfalls dem hier angesprochen Fachmann gelaufig sind und dazu beitragen, das Anlaufen von Silber enthaltenden Gegenstanden beim Reinigungsprozeß zu verhindern Spezielle Beispiele können Tnazole, Benzotnazole und deren Komplexe mit Metallen wie beispielsweise Mn, Co, Zn, Fe, Mo, W oder Cu sein
Als weitere erfindungsgemaße Zusätze können die Wasch- oder Reinigungsmittel- Portionen auch sog Soil Repellents enthalten, also Polymere, die auf Fasern oder harte Flachen (beispielsweise auf Porzellan und Glas) aufziehen, die 01- und Fett- Auswaschbarkeit aus Textilien bzw -Abwaschbarkeit von harten Gegenstanden positiv beeinflussen und damit einer Wiederanschmutzung gezielt entgegenwirken Dieser Effekt wird besonders deutlich, wenn ein Textii oder ein harter Gegenstand (Porzellan, Glas) verschmutzt wird, das/der bereits vorher mehrfach mit einem erfindungsgemaßen Wasch- oder Reinigungsmittel, das diese ol- und fettlosende Komponente enthalt, gewaschen wurde Zu den bevorzugten ol- und fettlosenden Komponenten zahlen beispielsweise nichtionische Celluloseether wie Methylcellulose und Methylhydroxypropylcelluio- se mit einem Anteil an Methoxy-Gruppen von 15 bis 30 Gew -% und an Hydroxypropoxy- Gruppen von 1 bis 15 Gew -%, jeweils bezogen auf den nichtionischen Celluloseether, sowie die aus dem Stand der Technik bekannten Polymere der Phthalsaure und/oder der Terephthalsaure bzw von deren Derivaten, insbesondere Polymere aus Ethylen- terephthalaten und/oder Polyethylenglykolterephthalaten oder anionisch und/oder nich- tionisch modifizierten Derivaten von diesen Besonders bevorzugt von diesen sind die sulfonierten Derivate der Phthalsaure- und der Terephthalsaure-Polymere
Alle diese Additive werden den erfindungsgemaßen Wasch- oder Reinigungsmittel- Portionen in Mengen bis höchstens 30 Gew -%, vorzugsweise 2 bis 20 Gew -%, zugesetzt Wie bereits gesagt, kann der Zusatz auch zu einem Material einer wasserlöslichen Umfassung erfolgen, das die oder eine der waschaktιve(n) Zubereιtung(en) umfaßt Um die Ausgewogenheit der Rezeptur zu erhalten, ist es dem Fachmann daher möglich das Kunststoffmateπal für die Umfassung entweder in seinem Gewicht zu steigern, um so den Depot-Effekt der gemäß Erfindung erzielt wird, auszunutzen oder aber die genannten Additive zusätzlich zumindest anteilsweise in der restlichen waschaktiven Zubereitung zu halten Dies ist jedoch weniger bevorzugt
Duftstoffe werden den erfindungsgemaßen Wasch- und Reinigungsmittel-Portionen zugesetzt, um den ästhetischen Gesamteindruck der Produkte zu verbessern und dem Verbraucher neben der technischen Leistung (Weichspulergebnis) ein sensorisch typisches und unverwechselbares Produkt zur Verfugung zu stellen Als Parfumole oder Duftstoffe können einzelne Riechstoff-Verbindungen verwendet werden beispielsweise die synthetischen Produkte vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone Alkohole und Kohlenwasserstoffe Riechstoff-Verbindungen vom Typ der Ester sind beispielsweise Benzylacetat, Phenoxyethyhsobutyrat, p-t-Butylcyclohexylacetat, Linalylacetat Dimethyl- benz-yl-carbinylacetat, Phenylethylacetat, Linalylbenzoat, Benzylformiat, Ethylmethyl- phenylglycinat, Allylcyclohexylpropionat, Styrallylpropionat und Benzylsahcylat Zu den Ethern zahlen beispielsweise Benzylethylether Zu den Aldehyden zahlen z B lineare Alkanale mit 8 bis 18 C-Atomen, Citral, Citronellal, Citronellyloxyacetaldehyd, Cyclame- naldehyd, Hydroxyαtronellal, Lileal und Bourgeonal
Zu den Ketonen zahlen die lonone α-lsomethyhonon und Methylcedrylketon Zu den Alkoholen zahlen Anethol, Citronellol, Eugenol, Geraniol, Lmalool, Phenylethylalkohol und Terpineol Zu den Kohlenwasserstoffen zahlen hauptsächlich Terpene wie Limonen und Pinen Bevorzugt werden Mischungen verschie-dener Riechstoffe verwendet, die so aufeinander abgestimmt sind, daß sie gemeinsam eine ansprechende Duftnote erzeugen Solche Parfumole können auch natürliche Riechstoff-Gemische enthalten, wie sie aus pflanzlichen Quellen zuganglich sind Beispiele sind Pine-, Citrus-, Jasmin- Pat- chouh-, Rosen- oder Ylang-Ylang-Ol Ebenfalls geeignet sind Muskatol, Salbeiol Kamil- lenol, Nelkenöl, Mehssenol, Minzol, Zimtblatterol, Lindenblutenol, Wacholderbeerol, Veti- verol, Ohbanumol, Galbanumol und Labdanumol sowie Orangenblutenol, Nerohol, Oran- genschalenol und Sandelholzol
Üblicherweise hegt der Gehalt an Duftstoffen im Bereich bis zu 2 Gew -% der gesamten Wasch- oder Reinigungsmittel-Portion Die Duftstoffe können direkt in die waschaktiven Zubereitungen eingearbeitet werden, es kann aber auch vorteilhaft sein, die Duftstoffe auf Trager aufzubringen, die die Haftung des Parfüms auf der Wasche verstarken und durch eine langsamere Duftfreisetzung für langanhaltenden Duft der Textilien sorgen Als solche Tragermateπaiien haben sich beispielsweise Cyclodextπne bewahrt Dabei können die Cyclodextrin-Parfum-Komplexe zusätzlich noch mit weiteren Hilfsstoffen beschichtet werden
Die Parfüm- und Duftstoffe können grundsatzlich in jeder der Teil-Portionen (waschaktive Zubereitungen) der erfindungsgemaßen Wasch- oder Reinigungsmittel-Portionen enthalten sein Besonders bevorzugt ist es jedoch, daß sie in einem Waschmittel in einer für den Nachwaschgang oder Weichspuigang vorgesehenen Teil-Waschmittel-Portion bzw in einem Reinigungsmittel, besonders in einem Geschirrspulmittel in einer für den Nach- spulgang bzw Klarspuigang vorgesehenen Teil-Reinigungsmittel-Portion speziell Teil- Spulmittel-Portion, enthalten sind Sie müssen daher erfindungsgemaß von einem nur bei den Bedingungen (insbesondere bei der Temperatur) des Nachwaschgangs bzw Nachspulgangs wasserlöslichen, bei den Bedingungen (insbesondere bei der Temperatur) der vorangehenden Waschgange bzw Spulgange wasserunlöslichen Material, insbesondere von einer entsprechenden Folie oder Kapsel umfaßt sein Erfindungsgemaß ist dies beispielsweise mit einem aus mehreren Kammern bestehenden Beutel aus Folien unterschiedlicher Wasserlos chkeit machbar
Um den Zerfall hochverdichteter Formkorper zu erleichtern, ist es möglich, Desintegrati- onshilfsmittel in diese einzuarbeiten Die Zerfallszelten von Formkorpern werden infolge der Wechselwirkung der Desintegrationshiifsmittel mit Wasser verkürzt Im pharmazeutischen Bereich sind Desintegrationshiifsmittel als Tablettensprengmittel bekannt Unter "Tablettensprengmitteln" bzw "Zerfallsbeschleunigern" werden gemäß Rompp Chemie- lexikon (9 Auflage, Band 6, Seite 4440) und Voigt "Lehrbuch der pharmazeutischen Technologie" (6 Auflage, 1987, Seiten 182 bis 184) Htifsstoffe verstanden, die für den raschen Zerfall von Tabletten in Wasser oder waßngen Flüssigkeiten wie Magensaft und für die Freisetzung von Pharmaka in resorbierbarer Form sorgen
Desintegrationshiifsmittel, die aufgrund ihrer Wirkung auch als "Sprengmittel" bezeichnet werden, vergrößern bei Wasserzutritt ihr Volumen Dabei kann einerseits das Eigenvo- lumen vergrößert werden (Quellung), andererseits kann auch über die Freisetzung von Gasen ein Druck erzeugt werden, der die Tablette in kleinere Partikel zerfallen laßt Altbekannte Desintegrationshiifsmittel, deren Wirkung in der Freisetzung von Gas (hier CO2) besteht, sind beispielsweise Carbonat/Citronensaure-Systeme, wobei auch andere organische Sauren eingesetzt werden können
Quellende Desintegrationshiifsmittel sind beispielsweise synthetische Polymere wie Po- lyvinylpyrro don (PVP) oder natürliche Polymere bzw modifizierte Naturstoffe wie Cellulose und Starke und ihre Derivate, Alginate oder Casein-Denvate
Bevorzugte Wasch- und Reinigungsmittel-Formkorper enthalten 0 5 bis 10 Gew -% vorzugsweise 3 bis 7 Gew -% und insbesondere 4 bis 6 Gew -% eines oder mehrerer Desintegrationshiifsmittel, jeweils bezogen auf das Formkorpergewicht
Als bevorzugte Desintegrationshiifsmittel werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung Desintegrationshiifsmittel auf Cellulosebasis eingesetzt, so daß bevorzugte Wasch- und Reinigungsmittel-Formkorper ein solches Desintegrationshiifsmittel auf Cellulosebasis in Mengen von 0,5 bis 10 Gew -%, vorzugsweise 3 bis 7 Gew -% und insbesondere 4 bis 6 Gew -% enthalten Reine Cellulose weist die formale Bruttozusammensetzung (C6H10θ5)n auf und stellt formal betrachtet ein ß-1 ,4-Polyacetal von Cellobiose dar, die ihrerseits aus zwei Molekülen Glucose aufgebaut ist Geeignete Cellulosen bestehen dabei aus ca 500 bis 5000 GIucose-Einheiten und haben demzufolge durchschnittliche Molmassen von 50000 bis 500000 Als Desintegrationshiifsmittel auf Cellulosebasis verwendbar sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch Cellulose-Denvate, die durch polymeranaloge Reaktionen aus Cellulose erhaltlich sind Solche chemisch modifizierten Cellulosen umfassen dabei beispielsweise Produkte aus Veresterungen bzw Vere- therungen, in denen Hydroxy-Wasserstoffatome substituiert wurden Aber auch Cellulosen, in denen die Hydroxy-Gruppen gegen funktioneile Gruppen, die nicht über ein Sauerstoffatom gebunden sind, ersetzt werden, lassen sich als Cellulose-Denvate einsetzen In die Gruppe der Cellulose-Denvate fallen beispielsweise Alkahcellulosen, Carboxyme- thylcellulose (CMC), Celiuloseester und -ether sowie Aminocellulosen Die genannten Cellulose-Denvate werden vorzugsweise nicht allein als Desintegrationshiifsmittel auf Cellulosebasis eingesetzt, sondern in Mischung mit Cellulose verwendet Der Gehalt dieser Mischungen an Celiulose-Denvaten betragt vorzugsweise unterhalb 50 Gew -%, besonders bevorzugt unterhalb 20 Gew.-%, bezogen auf das Desintegrationshiifsmittel auf Cellulosebasis. Besonders bevorzugt wird als Desintegrationshiifsmittel auf Cellulosebasis reine Cellulose eingesetzt, die frei von Cellulose-Derivaten ist.
Die als Desintegrationshiifsmittel eingesetzte Cellulose wird vorzugsweise nicht in fein- teiliger Form eingesetzt, sondern vor dem Zumischen zu den zu verpressenden Vorgemischen in eine gröbere Form überführt, beispielsweise granuliert oder kompaktiert. Wasch- und Reinigungsmittelformkörper, die Sprengmittel in granulärer oder gegebenenfalls cogranulierter Form enthalten, werden in den deutschen Patentanmeldungen DE 197 09 991 (Stefan Herzog) und DE 197 10 254 (Henkel) sowie in der internationalen Patentanmeldung WO 98/40463 (Henkel) beschrieben. Diesen Schriften sind auch nähere Angaben zur Herstellung granulierter, kompaktierter oder cogranulierter Cellulose- sprengmittel zu entnehmen. Die Teilchengrößen solcher Desintegrationshiifsmittel liegen zumeist oberhalb 200 μm, vorzugsweise zu mindestens 90 Gew.-% zwischen 300 und 1600 μm und insbesondere zu mindestens 90 Gew.-% zwischen 400 und 1200 μm. Die vorstehend genannten und in den zitierten Schriften näher beschriebenen gröberen Desintegrationshiifsmittel auf Cellulosebasis sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugt als Desintegrationshiifsmittel einzusetzen und im Handel beispielsweise unter der Bezeichnung Arbocel® TF-30-HG von der Firma Rettenmaier erhältlich.
Als weiteres Desintegrationshiifsmittel auf Cellulosebasis oder als Bestandteil dieser Komponente kann mikrokristalline Cellulose verwendet werden. Diese mikrokristalline Cellulose wird durch partielle Hydrolyse von Cellulosen unter solchen Bedingungen erhalten, die nur die amorphen Bereiche (ca. 30 % der Gesamt-Cellulosemasse) der Cellulosen angreifen und vollständig auflösen, die kristallinen Bereiche (ca. 70 %) aber unbeschadet lassen. Eine nachfolgende Desaggregation der durch die Hydrolyse entstehenden mikrofeinen Cellulosen liefert die mikrokristallinen Cellulosen, die Primärteilchengrößen von ca. 5 μm aufweisen und beispielsweise zu Granulaten mit einer mittleren Teilchengröße von 200 μm kompaktierbar sind.
Gemäß der Erfindung enthält die Wasch- oder Reinigungsmittel-Portion eine oder mehrere Umfassung(en) aus einem oder mehreren wasserlöslichen Polymer-Material(ien), die die mindestens eine waschaktive Zubereitung teilweise oder vollständig umfaßt. Dabei besteht die Möglichkeit, daß die Wasch- oder Reinigungsmittel-Portion eine Umfas- sung aus einem oder mehreren wasserioslichen Polymer-Matenal(ιen) enthalt oder daß mehrere Umfassungen enthalten sind. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist das Vorhandensein einer Umfassung bevorzugt, was Vorteile bei der Mateπalwahl und auch im Hinblick auf das Erfordernis bringt, daß sich das wasseriosliche Polymermateπal ruckstandsfrei in der Wasch- oder Reinigungsflotte losen muß. Die Umfassung(en) kann/können aus einem einzigen wasserlöslichen Polymer-Material oder kann/können aus mehreren verschiedenen Polymer-Materialien gebildet sein. Im Hinblick auf die vorliegende Aufgabenstellung kann erfindungsgemäß die Verwendung mehrerer verschiedenen Polymer-Materialien besonders bevorzugt sein, worauf nachfolgend besonders eingegangen wird.
Nach einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung umfaßt die Umfassung ein wasserlösliches Polymer-Material. Noch mehr bevorzugt ist die Umfassung ein flachiges Kunststoffteil, noch weiter bevorzugt eine Kunststoffverpackung Bevorzugt sind hier Kunststoffkapseln oder -flaschen und insbesondere Verpackungen in Form einer wasserlöslichen Polymer-Folie Unter den Kunststoff-Fo enverpackungen sind wiederum geklebte und/oder gesiegelte Kunststoff-Fohenverpackungen bevorzugt Mit besonderem Vorteil ist die Umfassung eine mit einem wasserioslichen Kleber geklebte wasserlösliche Polymer-Folie
Derartige Folien sind im Prinzip aus dem Stand der Technik bekannt und entstammen beispielsweise der Gruppe (gegebenenfalls acetahsierter) Polyvinylalkohol, Polyvinylpyr- rohdon, wasserlösliche Polyacrylate, wasserlösliche Polyurethane, Poly-ethylenoxid, Gelatine, Cellulose und Mischungen hieraus.
Polyvinylalkohole, kurz als PVAL bezeichnet, sind Polymere der allgemeinen Struktur
[-CH2-CH(OH)-]n
die in geringen Anteilen auch Struktureinheiten des Typs
[-CH2-CH(OH)-CH(OH)-CH2]
enthalten. Da das entsprechende Monomer, der Vinylalkohol, in freier Form nicht bestandig ist, werden Folyvinylalkohole über poiymeranaloge Reaktionen durch Hydrolyse, technisch insbesondere durch alkalisch katalysierte Umesterung von Polyvinylacetaten mit Alkoholen (vorzugsweise Methanol) in Losung hergestellt. Durch diese technischen Verfahren sind auch PVAL zuganglich, die einen vorbestimmbaren Restanteil an Acetat- gruppen enthalten. Letztere werden mitunter auch als „acetalisierte" PVAL bezeichnet.
Handelsübliche PVAL (z.B. Mowιol®-Typen der Firma Hoechst) kommen als weißgelbliche Pulver oder Granulate mit Polymerisationsgraden im Bereich von ca. 500 bis 2500 (entsprechend Molmassen von ca. 10000 bis 100000 g/mol) in den Handel und haben unterschiedliche Hydrolysegrade ab etwa 70 Mol-%. Beispielsweise haben sie Hydrolysegrade von 98 bis 99 bzw. 87 bis 89 Mol-%. Sie sind also teilverseifte Polyviny- lacetate mit einem Restgehalt an Acetyl-Gruppen von ca 1 bis 2 bzw 11 bis 13 Mol-%
Die Wasserlόslichkeit von PVAL kann man durch Nachbehandlung mit Aldehyden (Ace- ta sierung), durch Komplexierung mit Ni- oder Cu-Salzen oder durch Behandlung mit Dichromaten, Borsaure, Borax verringern und so gezielt auf gewünschte Werte einstellen. Folien aus PVAL sind weitgehend undurchdringlich für Gase wie Sauerstoff, Stickstoff, Helium, Wasserstoff, Kohlendioxid, lassen jedoch Wasserdampf hindurchtreten.
Beispiele geeigneter wasserlöslicher PVAL-Fo en sind die unter Bezeichnung „SOLUBLON®" von der Firma Syntana Handelsgesellschaft E Harke GmbH & Co erhältlichen PVAL-Fohen Deren Los chkeit in Wasser laßt sich Grad-genau einstellen, und es sind Folien dieser Produktreihe erhaltlich, die in allen für die Anwendung relevanten Temperaturbereichen in wäßriger Phase loslich sind
Polyvinylpyrrohdone, kurz als PVP, bezeichnet, lassen sich durch die allgemeine Formel
Figure imgf000032_0001
beschreiben. PVP werden durch radikalische Polymerisation von 1-Vιnylpyrrolιdon hergestellt Handelsübliche PVP haben Molmassen im Bereich von ca. 2500-750000 g/mol und werden als weiße, hygroskopische Pulver oder als wäßrige Losungen angeboten
Polyethylenoxide, kurz PEOX, sind Polyalkylenglykole der allgemeinen Formel
H-[O-CH2-CH2]n-OH
die technisch durch basisch katalysierte Polyaddition von Ethylenoxid (Oxiran) in meist geringe Mengen Wasser enthaltenden Systemen mit Ethylenglykol als Startmolekul hergestellt werden Sie haben Molmassen im Bereich von ca 200-5000000 g/mol entsprechend Polymerisationsgraden n von ca. 5 bis > 100000. Polyethylenoxide besitzen eine äußerst niedrige Konzentration an reaktiven Hydroxy-Endgruppen und zeigen nur noch schwache Glykol-Eigenschaften
Gelatine ist ein Polypeptid (Molmasse, ca. 15000 bis > 250000 g/mol), das vornehmlich durch Hydrolyse des in Haut und Knochen von Tieren enthaltenen Kollagens unter sauren oder alkalischen Bedingungen gewonnen wird. Die Aminosäuren-Zusammensetzung der Gelatine entspricht weitgehend der des Kollagens, aus dem sie gewonnen wurde, und variiert in Abhängigkeit von dessen Provenienz. Die Verwendung von Gelatine als wasserlösliches Hüllmatenal ist insbesondere in der Pharmazie in Form von Hart- oder Weichgelatinekapseln äußerst weit verbreitet In Form von Folien findet Gelatine wegen ihres im Vergleich zu den vorstehend genannten Polymeren hohen Preises nur geringe Verwendung
Bevorzugt sind im Rahmen der Erfindung auch portionierte Wasch- und Reinigungsmittel-Zusammensetzungen, deren Beutel aus wasserlöslicher Folie aus mindestens einem Polymer aus der Gruppe Stärke und Stärkederivate, Cellulose und Cellulosede vate, insbesondere Methylcellulose und Mischungen hieraus besteht
Stärke ist ein Homoglykan, wobei die Glucose-Einheiten α-glykosidisch verknüpft sind Starke ist aus zwei Komponenten unterschiedlichen Molekulargewichts aufgebaut: Aus ca 20-30% geradkettiger Amylose (Molmasse ca. 50000 bis 150000) und 70 bis 80% verzweigtkettigem Amylopektin (Molmasse ca. 300000 bis 2000000), daneben sind noch geπnge Mengen Lipide, Phosphorsaure und Kationen enthalten Wahrend die Amylose infolge der Bindung in 1 ,4-Stellung lange, schraubenförmige, verschlungene Ketten mit etwa 300 bis 1200 Glucose-Molekulen bildet, verzweigt sich die Kette beim Amylopektin nach durchschnittlich 25 Glucose-Baustemen durch 1 ,6-Bιndung zu einem astahn chen Gebilde mit etwa 1500 bis 12000 Molekülen Glucose Neben reiner Starke sind zur Herstellung wasserlöslicher Beutel im Rahmen der vorhegenden Erfindung auch Starke- Derivate, die durch polymeranaloge Reaktionen aus Starke erhältlich sind Solche chemisch modifizierten Stärken umfassen dabei beispielsweise Produkte aus Veresterungen bzw Veretherungen, in denen Hydroxy-Wasserstoffatome substituiert wurden Aber auch Starken, in denen die Hydroxy-Gruppen gegen funktionelle Gruppen, die nicht über ein Sauerstoffatom gebunden sind, ersetzt wurden, lassen sich als Starke-Derivate einsetzen In die Gruppe der Starke-Derivate fallen beispielsweise Alka starken Carboxy- methylstarke (CMS), Starkeester und -ether sowie Aminostarken
Reine Cellulose weist die formale Bruttozusammensetzung (C6H10θ5)n auf und stellt formal betrachtet ein ß-1 ,4-Polyacetal von Cellobiose dar, die ihrerseits aus zwei Molekülen Glucose aufgebaut ist Geeignete Cellulosen bestehen dabei aus ca 500 bis 5000 Glu- cose-Einheiten und haben demzufolge durchschnittliche Molmassen von 50000 bis 500000 Als Desintegrationsmittel auf Cellulosebasis verwendbar sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch Cellulose-Denvate, die durch polymeranaloge Reaktionen aus Cellulose erhaltlich sind Solche chemisch modifizierten Cellulosen umfassen dabei beispielsweise Produkte aus Veresterungen bzw Veretherungen, in denen Hydroxy- Wasserstoffatome substituiert wurden Aber auch Cellulosen, in denen die Hydroxy- Gruppen gegen funktionelle Gruppen, die nicht über ein Sauerstoffatom gebunden sind, ersetzt wurden, lassen sich als Cellulose-Denvate einsetzen In die Gruppe der Cellulose-Denvate fallen beispielsweise Alkahceliulosen, Carboxymethylcellulose (CMC), Cel- luloseester und -ether sowie Aminocellulosen
Bevorzugte Umfassungen aus wasserlöslicher Folie bestehen aus einem Polymer mit einer Molmasse zwischen 5000 und 500000 Dalton vorzugsweise zwischen 7500 und 250000 Dalton und insbesondere zwischen 10000 und 100000 Dalton Die wasserlösliche Folie, die die Umfassung bildet, weist vorzugsweise eine Dicke von 1 bis 150 μm, vorzugsweise von 2 bis 100 μm, besonders bevorzugt von 5 bis 75 μm und insbesondere von 10 bis 50 μm, auf Diese wasserlöslichen Folien können nach verschiedenen Herstellverfahren hergestellt werden Hier sind prinzipiell Blas-, Kalandner- und Gießverfahren zu nennen Bei einem bevorzugten Verfahren werden die Folien dabei ausgehend von einer Schmelze mit Luft über einen Blasdorn zu einem Schlauch geblasen Bei dem Kalandrierverfahren das ebenfalls zu den bevorzugt eingesetzten Herstellverfahren gehört, werden die durch geeignete Zusätze plastifizierten Rohstoffe zur Ausformung der Folien verdust Hier kann es insbesondere erforderlich sein, an die Verdusungen eine Trocknung anzuschließen Bei dem Gießverfahren, das ebenfalls zu den bevorzugten Herstellverfahreπ gehört wird eine wäßrige Polymerzubereitung auf eine beheizbare Trockenwalze gegeben nach dem Verdampfen des Wassers wird optional gekühlt und die Folie als Film abgezogen Gegebenenfalls wird dieser Film vor oder wahrend des Abziehens zusatzlich abgepudert Je nach Stabilität bzw Verarbeitbarkeit der einzusetzenden Additive können für speziell funktionahsierte Folien einzelne der hier dargestellten Verfahren besonders bevorzugt sein
Das wasserlösliche Polymer-Material kann ganz besonders dann, wenn es ein Polyvinylalkohol- (PVAL-) Material gemäß der vorstehend angegebenen Spezifikation ist, mit einer oder mehreren Komponente(n) der mindestens einen waschaktiven oder spulaktiven Zubereitung in Wechselwirkung treten Häufig sind Wechselwirkungen mit mehreren Komponenten der mindestens einen waschaktiven oder spulaktiven Zubereitung zu erwarten So sind Wechselwirkungen beispielsweise von Boraten einerseits und Parfumolen andererseits, deren Komponenten Aldehyd-Gruppen oder Keto-Gruppen enthalten, zu erwarten Weiter sind Wechselwirkungen des Materials der Umfassung mit starken Alkalien oder mit Sauren als Komponenten der waschaktiven oder spulaktiven Zubereitungen denkbar Die Wechselwirkung kann in einer besonderen Ausfuhrungsform des Verfahrens eine chemische Wechselwirkung sein, wie sie beispielsweise zwischen den OH-Gruppen der PVAL-Molekule und den Boraten, halogenierten Verbindungen, Verbindungen mit Aldehyd-Gruppen oder Keto-Gruppen, starken Alkalien und Sauren stattfinden kann Weiter bevorzugt ist es erfindungsgemaß, wenn die Wechselwirkung eine Wechselwirkung derart ist, daß dadurch die Aktivität der Komponente(n) der waschaktiven oder spulaktiven Zubereιtung(en) beeinträchtigt wird In einer alternativen, ebenfalls bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung ist die Wechselwirkung derart, daß die Integrität des wasserlöslichen Polymer-Materials der Umfassung(en) beeinflußt wird Es ist auch eine Kombination beider Arten der Beeinflussung möglich
Es entspricht einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung, daß in der Wasch- oder Reinigungsmittel-Portion das Hüllmatenal nur die eine oder mehreren Komponente(n) umgibt, mit der/denen das wasserlösliche Polymer-Material in Wechselwirkung treten kann, nicht jedoch (eine) andere Komponente(n) der waschaktiven Zubereιtung(en) Damit wird/werden in vorteilhafter Weise nur die Komponente(n) der waschaktiven Zubereitungen) vor dem nachteiligen direkten Kontakt mit dem wasserlöslichen Polymer- Material der Umfassung geschützt, deren Aktivität durch eine beispielsweise chemische Wechselwirkung beeinträchtigt werden konnte oder die die Integrität des wasserlöslichen Polymer-Materials der Umfassung(en) beispielsweise durch eine chemische Reaktion beeinträchtigen konnten Aus Sicht der Menge an einzusetzendem Material für die Umhüllung ist diese Ausfuhrungsform am vorteilhaftesten, weil nur die Partikel mit einem Hüllmatenal umgeben werden, deren Kontakt mit dem wasserlöslichen Polymer-Material zu nachteiligen Beeinflussungen fuhrt
In einer besonders bevorzugten Ausfuhrungsform können die Wasch- oder Reiniguπgs- mittel-Portionen gemäß der Erfindung beispielsweise als Bleichmittel ein Alkalimetallpercarbonat wie beispielsweise Natnumpercarbonat umfassen, das mit speziellen Boraten stabilisierend umhüllt ist, und/oder ein mit einer Kombination von Alka metallsalzen umhulltes Alkalimetallpercarbonat und/oder ein mit mindestens zwei Substanzen aus der Gruppe Borsaure, Borat und/oder Silicat sowie Carbonat, Hydrogencarbonat und/oder Sulfat umhulltes Natnumpercarbonat, wobei dieses besonders bevorzugt hergestellt wurde durch Aufbringen wenigstens eines der vorgenannten Beschichtungsreagenzien in Form einer wäßrigen Aufschlammung auf das Percarbonat
In gleicher Weise kann es jedoch erfindungsgemaß bevorzugt sein, daß das Hüllmatenal zumindest die gesamte(n) waschaktιve(n) oder spulaktιve(n) Zubereιtung(en) umgibt die eine oder mehrere Komponente(n) enthalt enthalten, mit der/denen das wasserlösliche Polymer-Material der Umfassung(en) in Wechselwirkung treten kann Dabei ist es in weiter bevorzugter Weise möglich, daß das Hüllmatenal entweder die einzelnen Partikel der (eine) solche Komponente(n) umfassenden waschaktiven Zubereιtung(en) umgibt und damit vor einem direkten Kontakt mit dem wasserlöslichen Polymer-Material der Umfassung(en) schützt Ein Beispiel für eine solche Ausfuhrungsform besteht beispielsweise in pulverformig vorliegenden waschaktiven Zubereitungen, in denen die einzelnen Partikel nicht in fester räumlicher Anordnung zueinander vorliegen und daher die Möglichkeit besteht, daß jedes einzelne Teilchen der waschaktiven Zubereitung in Kontakt mit dem Polymer-Material der Umfassung treten kann
Alternativ dazu kann es ebenfalls einer weiter bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung entsprechen, daß das Hüllmatenal die waschaktιve(n) oder spulaktιve(n) Zubereitungen), die eine oder mehrere Komponente(n) enthalten, mit der/denen das wasserlösliche Polymer-Material der Umfassung in Wechselwirkung treten kann, insgesamt umgibt Diese Ausfuhrungsform ist insbesondere dann bevorzugt, wenn die Komponente(n) der wasch- oder spulaktiven Zubereιtung(en) entweder flussig vorliegen oder zu Form- korpern wie beispielsweise Granulaten, Perlen, Tabletten, Ringen usw aggregiert und gegebenenfalls auch verpreßt werden Derartige Formkorper enthalten dann die mit dem wasserlöslichen Polymer-Material möglicherweise in Wechselwirkung tretenden Kompo- nente(n) nur in einem Teilbereich ihres Gesamtvolumens und benotigen daher eine die Wechselwirkung unterbindende Umhüllung nur auf ihrer Außenseite, was ebenfalls zu einer Einsparung an aufgebrachtem Hüllmatenal beitragt
Es entspricht einer besonders bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung, Wasch- oder Reinigungsmittel-Portionen bereitzustellen, in denen das erflndungsgemaße Hüllmatenal, das die Komponente(n) der wasch- oder reinigungsaktiven Zubereιtung(en) umgibt, um das Material der Umfassung vor einer nachteiligen Wechselwirkung mit dieser/diesen zu schützen, eine Komponente oder mehrere Komponenten der waschaktiven Zubereitungen) ist/sind Mit anderen Worten Eine besonders bevorzugte Ausfuhrungsform der Erfindung betrifft Wasch- oder Reinigungsmittel-Portionen, die beispielsweise in Form von Formkorpem beliebiger Ausgestaltung vorliegen können, in denen eine oder mehrere Komponente(n), die mit dem wasserlöslichen Polymer-Material in Wechselwirkung treten kann/können, so vorliegt/vorliegen, daß sie in einem Bereich des Formkorpers angeordnet ist/sind, wo sie mit dem wasserlöslichen Polymer-Material der Umfassung nicht in Kontakt kommen Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, daß die potentiell eine Wechselwirkung eingehenden Komponenten von einer anderen, mit letzteren vertraglichen und mit dem Polymer-Material der Umfassung vertraglichen Komponente zu einem mindestend zwei Schichten aufweisenden Formkorper verarbeitet wer- den, beispielsweise einem „Kern-Schale-Formkorper" Eine alternative Möglichkeit besteht dann, in einem Formkorper unterschiedliche Schichten oder Segmente vorzusehen, wobei Schichten oder Segmente, die die kritischen, d h mit dem Polymer-Material in Wechselwirkung tretenden Komponenten enthalten, von solchen Schichten oder Segmenten umgeben sind, die keine Wechselwirkung mit dem wasserlöslichen Polymer- Material eingehen und daher die kritischen Komponenten vor einer unerwünschten Wechselwirkung schützen
Eine im Rahmen der letztgenannten Ausfuhrungsform besonders bevorzugte Variante kann erfindungsgemaß dann bestehen, daß Formkorper, die einzelne Schichten und/oder Segmente aufweisen, die eine oder mehrere Komponente(n) wasch- oder reinigungsaktiver Zubereitungen enthalten, die mit dem wasserlöslichen Polymer-Material der Umfassung in Wechselwirkung treten kann/ können, zum Teil mit einem Überzug oder Coating versehen sind, der/das Auftreten einer Wechselwirkung verhindern kann oder zumindest dazu beitragen kann Mit einem derartigen Überzug wird jedenfalls eine Wechselwirkung zuverlässig vermieden oder so gemindert, daß sie praktisch nicht in Erscheinung tritt
Eine besonders bevorzugte Ausfuhrungsform der Erfindung ist gerichtet auf Wasch- oder Reinigungsmittel-Portionen, in deren wasch- bzw spuiaktiven Zubereitungen die Kom- ponente(n), mit der/denen das wasserlösliche Polymer-Material in Wechselwirkung treten kann, gewählt ist/sind aus einer oder mehreren Komponenten aus der Gruppe Duft- stoffe, Bleichmittel, Alkalien und Sauren Die genannten Substanzen weisen gerade einen solchen chemischen Aufbau auf, daß ihre funktionellen Gruppen mit funktionellen Gruppen des Materials bzw der Materialien der Umfassung(en), wie beispielsweise mit den OH-Gruppen und gegebenenfalls auch den Acetat-Gruppen der PVAL-Polymere der Umfassungen, reagieren Als besonders relevant im Hinblick auf die mögliche chemische Reaktion mit dem Umfassungs-Material aus beispielsweise PVAL sind Parfumole, Borate, halogenierte Verbindungen, Aldehyd- und Keto-Gruppen enthaltende Verbindungen, alkalische Verbindungen und Sauren zu nennen, wie sie oben im Zusammenhang mit den in den waschaktiven oder spulaktiven Zubereitungen enthaltenden Komponenten bereits beschπeben wurden Erfindungsgemaße Wasch- oder Reinigungsmittel-Portionen enthalten mit Vorteil das die Komponente(n) der wenigstens einen waschaktiven Zubereitungen einschließende Hüllmatenal in Form von Coatings, in Form einer Verkapselung oder in Form einer Foii- enumhullung, sofern das Hüllmatenal nicht - wie oben dargelegt - eine Komponente einer waschaktiven oder reinigungsaktiven Zubereitung ist Fohenumhullungen bestehen vorzugsweise aus einem Material, das wasserlöslich ist, jedoch mit den umhüllten Substanzen keine nachteilige Wechselwirkung eingeht Gleiches betrifft Hullmatenalien in Form von Kapseln Letztere bestehen aus einem Material, das mit dem zu umhüllenden Material vertraglich ist, sich jedoch in der wäßrigen Phase ruckstandsfrei lost und dabei den umhüllten Inhalt in die wäßrige Phase freisetzt Gelatine kann als bevorzugtes Material derartiger Kapseln genannt werden
Besonders bevorzugt sind erfindungsgemaß jedoch Wasch- oder Reinigungsmittel- Portionen, in denen die eine oder mehreren Komponente(n) der wenigstens einen wasch- oder spulaktiven Zubereitung oder auch die waschaktive Zubereitung selbst die diese Komponente(n) enthalt, mit einem Coating umgeben ist Dies kann - wie gesagt - ein Coating als Sperrschicht um jedes einzelne Teilchen oder ein Coating als Sperrschicht über einer solche Teilchen enthaltenden Wasch- oder Reinigungsmittel- Teiiportion sein Derartige Coatings können eine Vielzahl von Substanzen umfassen und eine Reihe von Ausfuhrungsformen annehmen, die nachfolgend im einzelnen beschrieben werden Besonders bevorzugte Wasch- oder Reinigungsmittel-Portionen umfassen als Hüllmatenal ein Material, das gewählt ist aus einem oder mehreren der Materialien PVAL und dessen Mischungen mit Glyce n, Alkylenglykol(en) und deren Polymeren und/oder nicht-ionischen Tensiden, Starke und deren Derivate (bevorzugt Dextrine), Po- lyalkylenglykoie, Mischungen von Polyalkylenglykolen mit Wachsen, (bevorzugt nichtio- nische) Tenside, Mischungen von (bevorzugt nichtionischen) Tensiden und Polyalkylenglykolen, Mischungen von (bevorzugt nichtionischen) Tensiden, Polyalkylenglykolen und weiteren langkettigen Fettderivaten (z B Fettalkoholen), Polyacrylate und Polyacrylate umfassende Copolymere, PVP, Polyvinylacetat, Fettsauren, Alkohole, Dioie, Ester, Ether, Dicarbonsauren, Paraffine und Wachse und deren Mischungen
So kann/können in einer einfachen und daher bevorzugten Ausfuhruπgsform der erfindungsgemaßen Wasch- oder Reinigungsmittel-Portionen die Komponente(n) der waschaktiven Zubereιtung(en), mit der/denen das wasserlösliche Polymer-Material der Umfas- sungen in Wechselwirkung treten kann, vollständig von einer oder mehreren anderen Komponente(n) der waschaktiven Zubereιtung(en) vollständig umgeben bzw "gecoatet" sein Dies kann beispielsweise in Form von Formkorpern wie Tabletten, Ringen, Briketts usw vorliegenden Wasch- oder Reinigungsmittel-Portionen der Fall sein Die nicht mit den wasserlöslichen Polymer-Umfassungen vertraglichen Komponenten der waschaktiven Zubereitungen werden so vollständig vor einem Kontakt mit dem Polymer-Material der Umfassung abgeschirmt, und die schädliche Wechselwirkung tritt nicht ein Beispiele sind Wasch- oder Reinigungsmittel-Tabletten, in denen ein Perborat-Bleichmittel in eine mit Perborat vertragliche Komponente einer waschaktiven Zubereitung eingepreßt ist und so einen Teilbereich bzw ein Teilvolumen der Tablette bildet, in dem Perborat nicht mit einer Umfassung, beispielsweise einer Umfassung der Tablette aus PVAL, in Kontakt kommt Gegebenenfalls kann natürlich ein solcher Teilbereich einer Tablette (oder auch die gesamte Tablette) zusatzlich von einem vor Kontakt mit der Umfassung aus PVAL schutzenden Coating gemäß der nachfolgenden Beschreibung umgeben sein
In einer weiteren bevorzugten Ausfuhrungsform der erfindungsgemaßen Wasch- oder Reinigungsmittel-Portionen egen bestimmte Komponenten der waschaktiven Zubereitungen wie beispielsweise Parfumole, die regelmäßig Aldehyd- oder Keto-Gruppen enthalten, in verkapselter Form vor, in der die Parfumol-Tropfchen von einer Verkapselung aus Starkederivaten umhüllt sind Derartige verkapselte hydrophobe Flüssigkeiten als Komponenten von Wasch- oder Reinigungsmitteln sind in der Druckschrift DE 19858807 offenbart Die Kapsel besteht beispielsweise - ohne daß dies als Beschrankung zu verstehen ist - aus Kohlenhydraten und/oder deren Derivaten und gegebenenfalls anorganischen Salzen Besonders bevorzugt sind beispielsweise hydrophobierte Ohgomere bzw Polymere von Kohlenhydraten, die durch partielle Hydrolyse von Starke zugänglich sind, wie sie beispielsweise unter der Bezeichnung "Dextrine" verstanden werden Bei dem im Zusammenhang mit den Parfumolen und deren Verkapselung für Wasch- oder Reinigungsmittel-Portionen eingesetzten Dextrin handelt es sich vorzugsweise um ein Dextrin gemäß der obigen Beschreibung von Dextrinen, wie sie auch als organische Co- Builder erfindungsgemaß verwendet werden Die genannten Dextrine können auch in bekannter Weise hydrophobierend modifiziert vorliegen Anorganische Salze, wie sie gegebenenfalls zusammen mit den Dextrinen für die Verkapselung verwendet werden können, können beispielsweise Alkalimetallhalogenide wie beispielsweise Alkalimetall- chlonde, Alka metallcarbonate, Alkahmetallsuifate, Alka metallsihcate und Kieselsauren sowie deren Mischungen sein
Ein derartiges Verkapselungsprodukt wird vorzugsweise durch ein Spruhtrocknungsver- fahren hergestellt Dabei geht man so vor, daß man das Dextrin oder die Kombination aus Dextrin und anorganischem Salz in Wasser aufschlammt bzw dispergiert, anschließend das zu verkapselnde Parfumol dazugibt und es durch intensives Ruhren in sehr feine Tropfchen dispergiert Mittlere Tropfengroßen im Bereich von 10 μm sind dabei bevorzugt Im Anschluß daran wird die so erhaltene flussige viskose Mischung mit Hilfe einer für diesen Zweck brauchbaren, dem Fachmann bekannten Vorrichtung, beispielsweise mittels eines Spruhturms, sprühgetrocknet Gewunschtenfails kann das beim Spruhtrocknen erhaltene Produkt anschließend weiter getrocknet werden, beispielsweise mittels eines Wirbelschichttrockners Alternativ ist auch eine Kombination beider Trocknungsverfahren, wie sie unter der Bezeichnung "MSD-Prozeß" bekannt geworden ist (R A Youngs, "Spray Drying Encapsulation - Today's View", Food, Januar 1986) In einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung wird das anorganische Salz nicht oder nicht in seiner gesamten Menge über die zu versprühende wäßrige Dispersion in das Verkapselungsprodukt eingearbeitet, sondern durch Abpudern neben der Spruhverkap- selung
Eine weitere Möglichkeit, mit der verhindert werden kann, daß Duftstoffe wie sie in Parfumolen enthalten sind, in direkten Kontakt mit dem wasserlöslichen Polymer-Material der Umfassung kommen und durch eine chemische Wechselwirkung die Umfassung in nachteiliger Weise verandern, ist die Einarbeitung der Duftstoffe in sog "Duftperlen", wie sie in der Druckschrift DE 19746780 beschrieben sind Parfumole werden in eine im wesentlichen wasserfreie Vormischung aus Tragerstoff(en) und gegebenenfalls Hilfs- stoff(en) eingearbeitet, und die die Parfumole enthaltende Mischung wird dann granuliert oder preßagglomeπert Diese sog Matrix-Verkapselung erfolgt bevorzugt mit einer im wesentlichen wasserfreien Mischung aus 5 bis 25 Gew -% eines Parfumols, 65 bis 95 Gew -% eines oder mehrerer Tragerstoffe und 0 bis 10 Gew -% eines oder mehrerer Hilfsstoffe Die Tragerstoffe haben die Aufgabe, die (zumeist) flussigen Komponenten des Parfumols aufzunehmen, ohne daß die entstehenden Teilchen miteinander verkleben Erst durch die Einwirkung der Mischwerkzeuge bei der Granulation oder sogar höherer Scherkräfte bei der Preßagglomeration wird - gegebenenfalls auch durch den Zu- satz des/der Hιlfsstoffe(s) - ein homogen plastifiziertes Gemisch erhalten, in dem das Parfumol fein verteilt in den Trager eingearbeitet ist Bevorzugte Tragerstoffe sind ausgewählt aus der Gruppe Tenside, Tensidcompounds, Disacchande, Polysacchaπde, Silicate, Zeo the, Carbonate, Sulfate und Citrate Ein oder mehrere Tragerstoffe werden in Mengen von 65 bis 95 Gew -% eingesetzt, vorzugsweise in Mengen von 70 bis 90 Gew - %, jeweils bezogen auf das Gewicht der entstehenden Formkorper
Als tensidische Trager können sämtliche bei Temperaturen bis zu 40 °C festen Tenside bzw Tensidcompounds eingesetzt werden Unter dem Begriff "Tensidcompounds" wird dabei eine tensidhaltige Zubereitung verstanden, die neben üblichen Tragermateπahen und Hilfsstoffen mindestens 20 Gew -% eines anionischen, nichtionischen oder kationischen Tensids enthalt, bezogen auf das Tensidcompound Die in Tensidcompounds üblichen Tragerstoffe können dabei vorzugsweise identisch mit den vorgenannten Tragerstoffen sein, die erfindungsgemaß verwendet werden Darüber hinaus können jedoch auch andere Tragerstoffe in den Tensidcompounds enthalten sein
Die Tragerstoffe für die sog Matrixverkapselung von Parfumolen sind neben den Tensiden, wie sie oben als Komponenten der Wasch- oder Reinigungsmittel-Portionen genannt wurden und auch die Funktion des Tragers übernehmen, auch Di- und Polysac- charide geeignet Es können als solche von Saccharose und Maltose über O gosaccha- πde bis hin zu den "klassischen" Polysacchaπden wie Cellulose und Starke sowie deren Derivaten eine breite Palette an Stoffen eingesetzt werden Besonders bevorzugt in dieser Gruppe von Verbindungen sind die Starken und deren Derivate Auch die üblicherweise in Wasch- oder Reinigungsmitteln eingesetzten Tragerstoffe wie Silicate und Zeohthe sind im Rahmen dieser Ausfuhrungsform der Erfindung als Trager geeignet Für Details der Verbindungen aus diesen Stoffklassen kann auf die obigen Ausführungen zu Sihcaten und Zeohthen als Buildem in Wasch- oder Reinigungsmitteln verwiesen werden
Gegebenenfalls kann das Vorgemisch Hilfsstoffe enthalten, die den Zusammenhalt der Tragerteilchen, die mit dem Parfüm vermischt wurden, verbessern, die Plastifizierung des Vorgemischs unter den Verfahrensbedingungen der Granulation oder Preßagglome- ration erleichtern und bei der Auflosung der Duftstoff-Formkorper desintegrationsfor- dernde Eigenschaften entfalten Geeignete Hilfsstoffe sind beispielsweise erfindungsge- maß solche aus der Gruppe der Polyethylenglykole, der Fettalkoholalkoxylate und der Fettsaurealkoxylate Besonders bevorzugte Vertreter von Verbindungen der genannten Stoffgruppen können die Verbindungen sein, die oben im Zusammenhang mit weiteren Komponenten der erfindungsgemaßen Wasch- oder Reinigungsmittel-Portionen genannt wurden Gleiches trifft zu für die Duftstoffe, die einer Matnxverkapselung unterworfen und so vor einem die Umfassung schädigenden Kontakt mit dem wasserlöslichen Polymer-Material geschützt werden
In einer weiteren vorteilhaften und damit bevorzugten Ausfuhrungsform der erfindungsgemaßen Wasch- oder Reinigungsmittel-Portionen werden eine oder mehrere mit den wasserlöslichen Polymer-Materialien der Umfassungen potentiell in Wechselwirkung tretende Komponente(n) der wasch- oder spulaktiven Zubereitungen mit einem Coating versehen, das eine Sperrschicht zwischen der/den Komponente(n) und dem Material der Umfassung bildet Derartige Komponenten, die ein Coating als Sperrschicht zwischen der Aktivsubstanz und dem Polymer-Material der Umfassung tragen können auch die durch Matπx-Verkapselung gewonnenen sogenannten "Duftperlen" gemäß der Druckschrift DE 19746780 oder die durch Spruhverkapselung hergestellten Parfumole der Druckschrift DE 19858807 sein
Eine Vielzahl von Materialien ist für solche Coatings geeignet, solange sie aus (bevorzugt wäßrigen) Losungen oder aus der Schmelze app zierbar sind Im Fall der Applikation aus einer Losung erfolgt ein Auftrag der Coating-Losung durch Eintauchen Bestreichen oder Besprühen und anschließendes Verdampfen des/der Losungsmιttel(s) Im Fall der Applikation aus der Schmelze wird das Coating-Mateπal, das bevorzugterweise eine Schmelzpunkt im Bereich von 30 bis 200°C hat, weiter bevorzugt von 35 bis 150°C, am meisten bevorzugt von 40 bis 100°C, oberhalb seines Schmelzpunktes mit der zu umhüllenden Komponente in Kontakt gebracht und anschließend durch Senken der Temperatur auf einen Wert unterhalb des Schmelzpunkts verfestigt Unter dem Schmelzpunkt wird erfindungsgemaß die Temperatur verstanden, bei der bei Erwarmen 100 % des Stoffes in flussiger Form vorliegen Bevorzugt sind die Materialien der Coatings wasserlöslich Weiter bevorzugt sind die Coating-Matenahen gewählt aus alkoxyherten Alkoholen, alkoxylierten Fettsauren alkoxyherten Fettsaureestern, alkoxyherten Fettsaureami- den und/oder alkoxylierten Hydroxyfettsaureestern Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthalten die Wasch- oder Reinigungsmittel-Portionen waschaktive Komponenten, die mit einem Coating aus Polyalkylenglykolen vor einem direkten Kontakt der Komponente(n) mit dem wasserlöslichen Polymer-Material der Umfassung geschützt werden. Für Coatings geeignete Po- lyalkylenglykole, die Additionsprodukte von einem oder mehreren Alkylenoxid(en), vorzugsweise von Ethylenoxid und/oder Propylenoxid, an vornehmlich aliphatische Alkohole (Fettalkohoie) mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen sind, weiter bevorzugt an Fettalkohole - gegebenenfalls in Mischung - aus nativen Quellen, die 8 bis 20 Kohlenstoffatome in der Alkylkette aufweisen, enthalten etwa 1 bis 100 Mol Ethylenoxid (EO) und/oder Propylenoxid (PO) pro Mol Fettalkohol, weiter bevorzugt 3 bis 25 Mol EO und/oder PO pro Mol Fettalkohol, noch mehr bevorzugt 5 bis 10 Mol EO und/oder PO pro Mol Fettalkohol. Zu den genannten Alkoholen zählen insbesondere Stearylalkohol, Arachidylalkohoi, Behe- nylalkohol sowie ein- bis dreifach ungesättigte Alkohole vergleichbarer Kettenlänge. Es kommen weiter bevorzugt auch mit CLCs-Alkylgruppen oder mit C8.C18- Alkylethergruppen endgruppenverschlossene Polyalkylenglykole als Coating-Materiai in frage.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthalten die Wasch- oder Reinigungsmittel-Zubereitungen waschaktive Komponenten, die mit einem Coating aus einem alkoxylierten Fettsäurederivat umhüllt sind. Bevorzugt sind auch hier Alkoxylate von Fettsäuren aus nativen Quellen und von deren Derivaten, gegebenenfalls in Mischungen, die 8 bis 20 Kohlenstoffatome in der Alkylkette aufweisen und mit etwa 1 bis 100 Mol Ethylenoxid (EO) und/oder Propylenoxid (PO) pro Mol Fettsäure bzw. deren Derivat, weiter bevorzugt 3 bis 25 Mol EO und/oder PO pro Mol Fettsäure bzw. deren Derivat, noch mehr bevorzugt 5 bis 10 Mol EO und/oder PO pro Mol Fettsäure bzw. deren Derivat, alkoxyliert sind. Besonders bevorzugt sind Ethoxylate der genannten Fettsäu- re(derivate), insbesondere solche Ethoxylate, die eine enge Homologenverteilung aufweisen (NRE = narrow ränge ethoxylates), wie sie gemäß dem Verfahren der Druckschrift EP-A 0 339 426 oder gemäß der Druckschrift WO 90/13533 erhalten werden. Die Fettsäure-Derivate können beispielsweise Fettsäureester, Fettsäureamide und Hy- droxyfettsäuren sein.
Weitere Komponenten, die in den erfindungsgemäßen Wasch- oder Reinigungsmittel- Portionen für ein Coating der waschaktiven Komponente(n) geeignet sind, die mit dem wasserlöslichen Polymer-Material in Wechselwirkung treten können sind weitere wasserlösliche Polymere wie Polyvinylacetat, Polyvinylpyrrolidon, Polyacryiate/Polymethacrylate bzw. Polyacryiate/Polymethacrylate umfassende copolymere, mehr oder weniger in Wasser lösliche organische Verbindungen wie ein- oder mehrwertige Alkohole, Ether, Fettsäuren, Dicarbonsäuren, Fettsäureester, Paraffine, Wachse sowie Mischungen der genannten Substanzen.
Weiter bevorzugt sind erfindungsgemäße Wasch- oder Reinigungsmittel-Portionen, in denen wenigstens eine Komponente, mit der das wasserlösliche Polymer-Material der Umfassung in Wechselwirkung treten kann, in Mischung mit anderen Komponenten einer waschaktiven Zubereitung vorliegt und die Mischung von dem Hüllmaterial vollständig umgeben ist. Der Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, daß derartige Mischungen einfach aus den sie bildenden Komponenten hergestellt und entweder vor der Herstellung der Mischung oder danach im Rahmen herkömmlicher, technisch ausgereifter Verfahren mit einer Umhüllung versehen werden können. Besonders bevorzugt können solche Mischungen der wenigstens einen, mit dem wasserlöslichen Polymer-Material der Umfassung nicht kompatiblen Komponente mit einer oder mehreren anderen waschaktiven oder spülaktiven Zubereitung(en) vorliegen in Form eines von dem Hüllmaterial umgebenen Granulats, eines von dem Hüllmaterial zusammengehaltenen und umgebenen Formkörpers oder eines von dem Hüllmaterial umgebenen Preßkörpers. Noch weiter bevorzugt können die Formkörper oder Preßkörper von dem Hüllmaterial umgebene Tabletten sein, die die Komponenten der waschaktiven Zubereitung(en) umfassen.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung einer Wasch- oder Reinigungsmittel-Portion mit mindestens einer waschaktiven Zubereitung und einer oder mehreren, die mindestens eine waschaktive Zubereitung teilweise oder vollständig umgebenden Umfassung(en) aus mindestens einem wasserlöslichen Polymer-Material, worin man wenigstens eine oder mehrere Komponenten der waschaktiven Zubereitung(en), mit denen das wasserlösliche Polymer-Material der Umfassung(en) in Wechselwirkung treten kann, mit einem wenigstens die Komponente(n) vollständig umgebenden Hüllmatenal umgibt, gegebenenfalls die mit dem Hüllmaterial umgebene(n) Komponente(n) in die mindestens eine waschaktive Zubereitung einarbeitet und die wenigstens eine waschaktive Zubereitung mit einer oder mehreren Umfassung(en) teilweise oder vollständig umgibt. In dem erfindungsgemaßen Verfahren kann eine oder können mehrere Komponenten(n) der mindestens einen waschaktiven Zubereitung, von solcher Art sein, daß sie mit dem wasserlöslichen Polymer-Material der Umfassung in Wechselwirkung treten können Die relevante(n) Komponente(n) oder waschaktive Zubereitungen, die solche relevanten Komponenten enthalten, werden einzeln oder gemeinsam mit einem Umhullungsmateπal umgeben Gemäß einer Ausfuhrungsform des erfindungsgemaßen Verfahrens werden pulverformige Komponenten einer oder mehrerer waschaktiver Zubereitungen, wie sie beispielsweise bei Spruhtrocknungsverfahren, Extrusionsverfahren, Granulationsverfahren, Kompaktierungsverfahren, insbesondere Walzenkompaktierungsverfahren, oder Mahlverfahren erhalten werden, wahrend der Schritte der Formgebung oder danach mit der Umhüllung versehen Der Schritt der Aufbringung des Umhullungsmateπais kann auf jedem an sich bekannten Weg erfolgen Eine weitere Ausfuhrungsform des Verfahrens besteht darin, daß Formkorper durch bekannte Formgebungsverfahren hergestellt werden und die entstandenen Produkte, beispielsweise Tabletten in besonders bevorzugten Ausfuhrungsformen, ganz oder teilweise mit einer Umhüllung eines eine Sperrschicht bildenden Materials umhüllt werden Wenn in Fallen von Formkorpern wie Tabletten nur einzelne Teilbereiche bzw Teilportionen des Formkorpers bzw der Tablette mindestens eine Komponente enthalten, die in Wechselwirkung mit dem wasserlöslichen Polymer- Material der Umfassung treten konnte, wird nur in diesen Teilbereichen bzw für diese Teilportionen eine Umhüllung, insbesondere ein Coating, benotigt Dies fuhrt dazu, daß nur dieser Teilbereich bzw diese Teilportion eine Umhüllung benotigt und der Rest des Formkorpers ohne Umhüllung bleiben konnte (jedoch nicht bleiben muß)
Der Schritt der Applikation des Materials der Umhüllung kann auf an sich bekannte Weise erfolgen Besonders bevorzugte Verfahrensweisen sind das Aufsprühen oder das Gießen einer vorzugsweise waßngen Losung oder einer Schmelze des bzw der Umhul- lungsmaterιals/-materιahen auf die Partikel oder Formkorper und das Eintauchen der Partikel bzw Formkorper in eine vorzugsweise wäßrige Losung oder in eine Schmelze des bzw der Umhullungsmateπals/-materιalιen Je nach zu umhüllender Komponente, Material der Umhüllung und Technik der Aufbringung der Umhüllung bildet sich ein die zu umhüllende Komponente vollständig umgebendes Coating durch Verdampfen des/der Losungsmιttel(s), Aufnahme des/der Losungsmιttel(s) durch die zu umhüllende Kompo- nente, Kristallisation aus der Losung oder Schmelze, Polymerisation und Ausfallen aus der Losung, Verfestigung durch Abkühlen unter den Schmelzpunkt usw
Die Erfindung betrifft auch ein Waschverfahren, insbesondere Waschverfahren in einer Waschmaschine, in dem man eine Waschmittel-Portion mit mindestens einer waschaktiven Zubereitung und einer oder mehreren, die mindestens eine waschaktive Zubereitung teilweise oder vollständig umgebenden Umfassung(en) aus mindestens einem wasserlöslichen Polymer-Material gemäß der obigen detaillierten Beschreibung in einer für einen Waschvorgang geeigneten Vorrichtung, insbesondere in einer Waschmaschine, plaziert, ein wäßriges Medium einer für den Waschvorgang geeigneten Temperatur in Kontakt mit der Waschmittel-Portion bringt, wodurch das wasserlösliche Polymer- Material der Umfassung(en) gelost und die mindestens eine waschaktive Zubereitung in dem waßngen Medium für den Waschvorgang gelost oder suspendiert wird
Die Erfindung betrifft auch ein Reinigungsverfahren, insbesondere Reinigungsverfahren in einer Geschirrspulmaschine, in dem man eine Reinigungsmittel-Portion mit mindestens einer spulaktiven Zubereitung und einer oder mehreren, die mindestens eine spulaktive Zubereitung teilweise oder vollständig umgebenden Umfassung(en) aus mindestens einem wasserlöslichen Polymer-Material gemäß der vorstehenden detaillierten Beschreibung in einer für einen Reinigungsvorgang geeigneten Vorrichtung, insbesondere in einer Geschirrspulmaschine, plaziert, ein wäßriges Medium einer für den Reinigungsvorgang geeigneten Temperatur in Kontakt mit der Reinigungsmittel-Portion bringt, wodurch das wasserlösliche Polymer-Material der Umfassung(en) gelost und die mindestens eine spulaktive Zubereitung in dem waßngen Medium für den Reinigungsvorgaπg gelost oder suspendiert wird

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
Wasch- oder Reinigungsmittel-Portion mit mindestens einer waschaktiven Zubereitung und einer oder mehreren, die mindestens eine waschaktive Zubereitung teilweise oder vollständig umgebenden Umfassung(en) aus mindestens einem wasserlöslichen Polymer-Material, das mit einer oder mehreren Komponente(n) der waschaktiven Zubereιtung(en) in Wechselwirkung treten kann, worin die Komponente(n) von einem diese vollständig einschließenden Hüllmatenal umgeben ist/sind, das sowohl mit der/den Komponente(n) als auch mit dem Polymer-Material der Umfassung kompatibel ist
Wasch- oder Reinigungsmittel-Portion nach Anspruch 1 , worin das Hüllmatenal nur die eine oder mehreren Komponente(n) der waschaktiven Zubereitung umgibt mit der/denen das wasserlösliche Polymer-Material in Wechselwirkung treten kann nicht jedoch (eine) andere Komponente(n) der waschaktiven Zubereιtung(en)
Wasch- oder Reinigungsmittel-Portion nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, umfassend als Bleichmittel ein Alkalimetallpercarbonat, bevorzugt Natnumpercarbonat, das mit speziellen Boraten stabilisierend umhüllt ist, und/oder ein mit einer Kombination von Alka metallsalzen umhulltes Alkalimetallpercarbonat und/oder ein mit mindestens zwei Substanzen aus der Gruppe Borsaure, Borat und/oder Silicat sowie Carbonat, Hydrogencarbonat und/oder Sulfat umhulltes Natnumpercarbonat, wobei dieses besonders bevorzugt hergestellt wurde durch Aufbringen wenigstens eines der vorgenannten Beschichtungsreagenzien in Form einer waßngen Aufschlammung auf das Percarbonat
Wasch- oder Reinigungsmittel-Portion nach Anspruch 1 , worin das Hüllmatenal zumindest die gesamte(n) waschaktιve(n) Zubereιtung(en) umgibt, die eine oder mehrere Komponente(n) enthalt/enthalten, mit der/denen das wasserlösliche Polymer- Material in Wechselwirkung treten kann Wasch- oder Reinigungsmittel-Portion nach Anspruch 1 oder Anspruch 4, worin das Hüllmatenal, das die Komponente(n) der wasch- oder reinigungsaktiven Zubereitungen) umgibt, um das wasserlösliche Polymer-Material der Umfassung vor einer nachteiligen Wechselwirkung mit dieser/diesen zu schützen, eine Komponente oder mehrere Komponenten der waschaktiven Zubereιtung(en) ist/sind
Wasch- oder Reinigungsmittel-Portion nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin die Wechselwirkung zwischen dem wasserlöslichen Polymer-Material der Umfassungen) und der einen/den mehreren Komponenten eine chemische Wechselwirkung ist, bevorzugt eine die Aktivität der Komponente(n) und/oder die Integrität des wasserlöslichen Polymer-Materials der Umfassung(en) beeinflussende Wechselwirkung
Wasch- oder Reinigungsmittel-Portion nach einem der Ansprüche 1 bis 6 worin die Komponente(n), mit denen das wasserlösliche Polymer-Material in Wechselwirkung treten kann, gewählt ist/sind aus einer oder mehreren Komponente(n) aus der Gruppe Duftstoffe, Bleichmittel, Alkalien und Sauren, bevorzugt aus der Gruppe Parfumole, Borate, halogenierte Verbindungen, Aldehyd-Gruppen oder Keto-Gruppen enthaltende Verbindungen, alkalische Verbindungen und Sauren
Wasch- oder Reinigungsmittel-Portion nach einem der Ansprüche 1 bis 7 worin das die Komponente(n) einschließende Hüllmatenal gewählt ist aus der Gruppe Coating, Verkapselung und Fo enumhullung, bevorzugt Coating
Wasch- oder Reinigungsmittel-Portion nach Anspruch 7, worin das Hüllmatenal gewählt ist aus einem oder mehreren der Materialien PVAL und dessen Mischungen mit Glycenn, Alkylenglykol(en) und deren Polymeren und/oder nicht-ionischen Tensiden, Starke und deren Derivate (bevorzugt Dextrine), Polyalkylenglykole, Mischungen von Polyalkylenglykolen mit Wachsen, (bevorzugt nichtionische) Tenside, Mischungen von (bevorzugt nichtionischen) Tensiden und Polyalkylenglykolen, Mischungen von (bevorzugt nichtionischen) Tensiden, Polyalkylenglykolen und weiteren langkettigen Fettderivaten (z B Fettalkoholen), Polyacrylate und Polyacrylate umfassende Copolymere, PVP, Polyvinyiacetat, Fettsauren, Alkohole, Diole, Ester, Ether, Dicarbonsäuren, Paraffine und Wachse und deren Mischungen Wasch- oder Reinigungsmittel-Portion nach einem der Ansprüche 1 bis 9, enthaltend vorzugsweise flussige Parfumole in mit gegebenenfalls hydrophobierten Dextrinen verkapselter Form
Wasch- oder Reinigungsmittel-Portion nach einem der Ansprüche 1 bis 9, enthaltend vorzugsweise flussige Parfumole in mit einem oder mehreren Tragerstoff(en) aus der Gruppe Tenside, Tensidcompounds, Disacchande, Polysacchande, Silicate, Zeohthe, Carbonate, Sulfate und Citrate und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Hilfs- stoff(en) aus der Gruppe Polyethylenglykole, Fettalkoholalkoxylate und Fettsaureal- koxylate matrixverkapselter Form
Wasch- oder Reinigungsmittel-Portion nach einem der Ansprüche 10 oder 11 worin die spruhverkapselten oder matrixverkapselten Parfumole ein zusatzliches wasserlösliches Coating aufweisen
Wasch- oder Reinigungsmittel-Portion nach einem der Ansprüche 1 bis 12 worin wenigstens eine Komponente, mit der das wasserlösliche Polymermateπal in Wechselwirkung treten kann, in Mischung mit anderen Bestandteilen einer waschaktiven Zubereitung in Mischung vorliegt und die Mischung von dem Hüllmatenal teilweise oder vollständig umgeben ist
Wasch- oder Reinigungsmittel-Portion nach Anspruch 13, worin die Mischung der wenigstens einen Komponente mit einem oder mehreren anderen waschaktiven Zubereitungen in Form eines von dem Hüllmatenal umgebenen Granulats, eines von dem Hüllmatenal umgebenen Preßkorpers, bevorzugt einer von dem Hüllmatenal umgebenen Tablette, oder eines von dem Hüllmatenal zusammengehaltenen und umgebenen Formkorpers vorliegt
Wasch- oder Reinigungsmittel-Portion nach einem der Ansprüche 1 bis 14, worin die Umfassung aus einem wasserlöslichen Polymermateπal gewählt ist aus der Gruppe Folien, Kapseln und Coatings Verfahren zur Herstellung einer Wasch- oder Reinigungsmittel-Portion mit mindestens einer waschaktiven Zubereitung und einer oder mehreren, die mindestens eine waschaktive Zubereitung teilweise oder vollständig umgebenden Umfassung(en) aus mindestens einem wasserlöslichen Polymer-Material, worin man wenigstens eine oder mehrere Komponenten der waschaktiven Zubereιtung(en), mit denen das wasserlösliche Polymer-Material der Umfassung(en) in Wechselwirkung treten kann, mit einem wenigstens die Komponente(n) vollständig umgebenden Hüllmatenal umgibt, gegebenenfalls die mit dem Hüllmatenal umgebene(n) Komponente(n) in die mindestens eine waschaktive Zubereitung einarbeitet und die wenigstens eine waschaktive Zubereitung mit einer oder mehreren Umfassung(en) teilweise oder vollständig um¬
Waschverfahren, insbesondere Waschverfahren in einer Waschmaschine, in dem man eine Waschmittel-Portion mit mindestens einer waschaktiven Zubereitung und einer oder mehreren, die mindestens eine waschaktive Zubereitung teilweise oder vollständig umgebenden Umfassung(en) aus mindestens einem wasserlöslichen Polymer-Material gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15 in einer für einen Waschvorgang geeigneten Vorrichtung, insbesondere in einer Waschmaschine, plaziert, ein wäßriges Medium einer für den Waschvorgang geeigneten Temperatur in Kontakt mit der Waschmittel-Portion bringt, wodurch das wasserlösliche Polymer-Material der Umfassung(en) gelost und die mindestens eine waschaktive Zubereitung in dem waßngen Medium für den Waschvorgang gelost oder suspendiert
Reinigungsverfahren, insbesondere Reinigungsverfahren in einer Geschirrspulmaschine, in dem man eine Reinigungsmittel-Portion mit mindestens einer spulaktiven Zubereitung und einer oder mehreren, die mindestens eine spuiaktive Zubereitung teilweise oder vollständig umgebenden Umfassung(en) aus mindestens einem wasserlöslichen Polymer-Material gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15 in einer für einen Reinigungsvorgang geeigneten Vorrichtung, insbesondere in einer Geschirrspulmaschine, plaziert, ein wäßriges Medium einer für den Reinigungsvorgang geeigneten Temperatur in Kontakt mit der Reinigungsmittel-Portion bringt, wodurch das wasserlösliche Polymer-Material der Umfassung(en) gelost und die mindestens eine spulaktive Zubereitung in dem wäßrigen Medium für den Reinigungsvorgang gelost oder suspendiert wird
PCT/EP2000/011627 1999-12-01 2000-11-22 Verpackte wasch- und reinigungsmittel-portionen WO2001040432A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU13965/01A AU1396501A (en) 1999-12-01 2000-11-22 Packaged portions of detergent

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19957737.4 1999-12-01
DE1999157737 DE19957737A1 (de) 1999-12-01 1999-12-01 Verpackte Wasch- und Reinigungsmittel-Portion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001040432A1 true WO2001040432A1 (de) 2001-06-07

Family

ID=7930941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/011627 WO2001040432A1 (de) 1999-12-01 2000-11-22 Verpackte wasch- und reinigungsmittel-portionen

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU1396501A (de)
DE (1) DE19957737A1 (de)
WO (1) WO2001040432A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003072693A1 (en) * 2002-02-26 2003-09-04 Reckitt Benckiser N.V. Container
US9073294B2 (en) 2013-06-04 2015-07-07 Monosol, Llc Method for sealing a water-soluble film by applying a sealing solution

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0119710D0 (en) * 2001-08-13 2001-10-03 Unilever Plc Cleaning and rinsing of textile fabrics
DE10145618B4 (de) * 2001-09-15 2009-04-23 Henkel Ag & Co. Kgaa Portionierte Wasch-, Spül- oder Reinigungsmittel
DE10254313A1 (de) * 2002-11-21 2004-06-09 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung befüllter Wasch- und Reinigungsmittelformkörper
DE10327878A1 (de) * 2003-06-18 2005-01-20 Henkel Kgaa Beschichtete plastische Silikate
DE102008026052A1 (de) * 2008-05-30 2009-12-03 Lothar Ernst Wilhelm Weber Waschmittel u. a.

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA676777A (en) * 1963-12-24 The Pillsbury Company Single envelope containing bleaching composition
US3186869A (en) * 1961-02-23 1965-06-01 Friedman Jack Coated film for laundry package
US4973416A (en) * 1988-10-14 1990-11-27 The Procter & Gamble Company Liquid laundry detergent in water-soluble package
WO1992001037A1 (en) * 1990-07-03 1992-01-23 Ecolab Inc. Detersive system containing water soluble film article
WO1994004656A2 (en) * 1992-08-20 1994-03-03 Kao Corp ALIQUOTE PACKAGING DETERGENT USING WATER-SOLUBLE FILM
DE19521140A1 (de) * 1995-06-09 1996-12-12 Weber Rudolf Dipl Ing Wasserlösliche Beutel mit Wandmittelbestandteilen (Baukastenprinzip)

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA676777A (en) * 1963-12-24 The Pillsbury Company Single envelope containing bleaching composition
US3186869A (en) * 1961-02-23 1965-06-01 Friedman Jack Coated film for laundry package
US4973416A (en) * 1988-10-14 1990-11-27 The Procter & Gamble Company Liquid laundry detergent in water-soluble package
WO1992001037A1 (en) * 1990-07-03 1992-01-23 Ecolab Inc. Detersive system containing water soluble film article
WO1994004656A2 (en) * 1992-08-20 1994-03-03 Kao Corp ALIQUOTE PACKAGING DETERGENT USING WATER-SOLUBLE FILM
DE19521140A1 (de) * 1995-06-09 1996-12-12 Weber Rudolf Dipl Ing Wasserlösliche Beutel mit Wandmittelbestandteilen (Baukastenprinzip)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003072693A1 (en) * 2002-02-26 2003-09-04 Reckitt Benckiser N.V. Container
US9073294B2 (en) 2013-06-04 2015-07-07 Monosol, Llc Method for sealing a water-soluble film by applying a sealing solution
US9834354B2 (en) 2013-06-04 2017-12-05 Monosol, Llc Water-soluble film sealing solutions, related methods, and related articles
US10604318B2 (en) 2013-06-04 2020-03-31 Monosol, Llc Method for sealing a water-soluble film by applying a sealing solution

Also Published As

Publication number Publication date
AU1396501A (en) 2001-06-12
DE19957737A1 (de) 2001-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1194523B1 (de) Wasch- oder reinigungsmittel-portion
EP1095131B1 (de) Portionierte wasch- und reinigungsmittelzusammensetzung
WO2001019948A1 (de) Klarspülmittel
WO2001000781A1 (de) Wirkstoffportionspackung
DE19961661A1 (de) Wirkstoffportionspackung
DE19941480B4 (de) Wasch- oder Reinigungsmittel-Portion mit wasserdurchlässiger Umfassung
WO2001007560A1 (de) Wasch- oder reinigungsmittel-portion und verpackung für wasch- oder reinigungsmittel
DE10066035B4 (de) Kompartiment-Hohlkörper
WO1999009136A1 (de) Hochdosierte duftstoff-formkörper
WO1998054283A1 (de) Waschmittelformkörper mit verbesserten auflöseeigenschaften
EP1348017B2 (de) Tensidhaltige waschmittel-, spülmittel- oder reinigungsmittelportion
WO2001040432A1 (de) Verpackte wasch- und reinigungsmittel-portionen
WO2001029173A1 (de) Inertgas enthaltende wasch- oder reinigungsmittel-portion
DE10053329A1 (de) Enzymhaltige Umhüllung für Waschmittel-, Spülmittel- oder Reinigungsmittel-Portionen
WO2001029174A1 (de) Wasch- oder reinigungsmittel-portion mit einem sprengmittel
DE10100338A1 (de) Waschmittel-, Spülmittel- oder Reinigungsmittel-Portionen mit funktioneller Umhüllung
WO2007131529A1 (de) Textilbehandlungsmittel
WO2001032821A1 (de) Bleichmittelhaltige wasch- oder reinigungsmittel-portion
WO2001019950A1 (de) Reinigungsmittelkomponente mit feinteiligen feststoffen
WO2003044082A1 (de) Löslichkeitsverbesserte polymere
DE20023763U1 (de) Kompartiment-Hohlkörper
EP1170256A2 (de) Mechanisch stabile Soda-Partikel
DE19957505A1 (de) Reinigungsmittelkomponente mit feinteiligen Feststoffen
WO2003054133A1 (de) Soda-silikat-compounds als hüllmaterial
DE20023759U1 (de) Kompartiment-Hohlkörper

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BR CA CN CZ DZ HU ID IL IN JP KR MX PL RO RU SG SI SK UA US ZA

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase